1897 / 139 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

119411] gonłursverfahren.

Ucher das Vermögen des Schuhwagrenhändlers Gustav * zu Sterkrade (Schwarje fe, Sers. II Rr. 105, wird heute, am 12. Juni 1897, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren 2 da der Schuhfabrikant Bernhard Rave zu Kleve als Gläubiger unter Glaubhaftmachung seiner For. derung den Antrag auf Eröffnung des Verfahrens gefellt und der Gemeinschuldner seine Zahlungs. unfähigkeit selbst zugegeben hat. Der Rechtsanwalt Baur zu Sterkrade wird zum Konkursverwalter er, nannt. Konkurgforderungen sind bis um 12. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalkerg, sowie üher die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in § 129 der Konkurs, ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juli 18697, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 16. Juli 1897, Vormittags 10 Uutzr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird auf⸗

egeben, nichts an den 8 zu verab⸗ oigen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, ven dem Besitze de Sache und bon den For⸗ derungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 8. Jull 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.

18282 stonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Friedrich Wilharm, Nr. 3 in Röhrkasten, wird heute, am 17. Zuni 1857, Vormittags 116 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Rechttanwalt Clemen in Rinteln wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kureforderungen sind bis zum 22. Juli 1897 an— zumelden. Erste Gläubigerbersammlung am 8. Juli 1897, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 12. August E897, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis 8. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht zu Obernkirchen.

(19261 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Berg, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm Berg X Co. zu Spandau, Markt Nr. 6s7, wird heute, am 14. Juni 1897, Vormittags 114 Uhr, Las Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilh. Goedel jr. zu Charlottenburg, Kurfürsten⸗ straße 108 2., wird zum Konkursverwalter er, nannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines andern Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls uber die in 5 120 der Kon kurkordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Früfung der angemeldeten Forderungen auf ven 10. August E897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Potsdamer— straße Nr. 34, Zimmer 28, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ ursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Juli 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Spandau. Veröffentlicht: Ploch, Gerichisschreiber.

19274 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hermann Max Blaätterlein in Marienthal, alleinigen Inhabeis der Firma Mechanische Woll weberei Werdau Max Blätterlein in Werdau ist heute, am 12. Juni 1897, Nachmittags b Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Haun in Zwickau. ri zur orderungsanmeldung bis zum 28. Juli 1897. Erste läubigerversammlung am 109. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 7. August E897, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1897. Zwickau, am 12. Juni 1897. Der BJerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: In Stellvertretung: Exped. Hein ker, verpfl. Prot.

19268 Konkursverfahren.

eber das Vermögen des Kaufmauns August Hermann Jost in Wilkau, alleinigen Inhabers der Firma Heim. Jost daselbft, ist heute, am 14. Juni 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Rechts⸗ anwalt Hunger in Zwickau. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis zum 21. Juli 1837. Erste Gläubiger. versammlung am E4. Juli 1897, Vormittags 10 ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1897, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli 1897.

Zwickau, am 14. Juni 1897. ; Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: In Stellvertretung: Exped. Hein ter, veipfl. Prot.

(18833 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwaarenhändlerin Margaretha Zeil hier, Karolinenstraße 2, wird, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. Bamberg, den 3. Juni 18987. Königliches Amtsgericht. J. (L. S.) Pfister.

19451] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Max Baier in Natzevitz wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bergen J., den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

19262 Konkursverfahren.

Münzstraße 20 (Firma C. Fließer, Geschäfte lokal 1 3. 1 der in dem Vergleichs termine vom 27. April 1897 angenommene Fe * vergleich durch rechtzkraͤftigen Beschluß vom 27. April 18 , ist, aufgehoben worden. Berlin, 8. Juni 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 83.

18639 In dem Konkurse über daz Vermögen des Kauf⸗ manns Max Wirgau soll die Schlußvertheilung erfolgen. Es sind dazu 15 8271 u. 40 3 verfügbar. Die Forderungen mit Vorrecht betragen M 117 u. 924 9, e. ohne Vorrecht 6 50 4568 u. 26 8. Schlußrechnung und Vertheilungsplan liegen im Herjogl. Amtsgerichte hier zur Einsicht aus. Blankenburg, 11. Juni 1897.

Otto Kniehafe, Konkursverwalter.

19281 gonłkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handschuhfabrikauten Otto Max Scheibe in Burkersdorf wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 1. April 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben. Burgstädt, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.

19290 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Damenschneiderin Wittwe Ottilie Kuhröber in Caffel, in Firma R. Kuhröber's Wittme, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cassel, den 11. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

19293

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stellmachermeisters und Fuhrherrn August Kögel zu Charlottenburg, früher Straße XII A. Nr. 11, jetzt Dankelmannstraße 47, wird nach er⸗ ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Charlottenburg, den 9. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

(19292 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikbesitzers Johgnn Martin Friedrich Nürnberg in Schellmühl, in Firma Friedrich Nürnberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Hltelige über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß— termin auf den 3. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 42 des Gerichts gebäudes auf Pfefferstadt, bestimmt.

Danzig, den 10. Juni 1897.

Zinck, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

194151 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kurze, Weiß⸗ und Wollwaarenhäundlerin Ehefrau Aloys Kellner, Louise, geb. Schubert, zu Düfseldorf, Schinkelstraße 78, wird nach rechts⸗˖ kräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 22. Mai 1897 aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Schlußtermin bestimmt auf den 3. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, Kaiser ⸗Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5. Die Schlußrechnung des Verwalters liegt auf der Gerichtsschreiberei Kaiser⸗Wilhelmstraße 13, Zimmer Nr. A, zur Einsicht offen. Düffeldorf, den 8. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

19289 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Friedrich Wilhelm Wagner zu Eschwege ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Vetwalters der Termin auf den 29. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbft bestimmt. Eschwege, den 11. Juni 1897.

Rupp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

19266 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Karl Riemer in Forst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Forst, den 14. Juni 1897. Königliches Amtegericht.

19276 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schlußtermin auf Montag, den 5. J

timmt. Gummersbach, den 11. Juni 1897. Dubitscher, Diätar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19260 Konkursverfahren.

gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthei

Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht ver

Saundelsmannes F. W. Bohle zu Derschlag ist zur Abrahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenten Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der uli 1897, Vormittags EA Uhr, vort dem Königlichen Amts erichte hierselbst, Abtheilung l, Zimmer Nr. 2, be⸗

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weißbierbrauerei Basse Æ Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Linden, Hengst⸗ mannstraße 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnurg des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur werthbaren Vermögens stücke und über die Erstattung

der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der

mittags A0 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht rn 22 a nn mn Hannover, den 9. Jun 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

(19296 Ronłursverfahren.

Daß Konkursverfahren über das Vermögen des

Caufmanus Adolf Abramowsty jun. hier

wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

20. Mai i897 angenommene Zwangsbergleich durch

rechts krãftigen gien, von demselben Tage bestätigt

ist, hierdurch aufgehoben.

Königsberg i. Pr., den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.

192641 goułursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ctaufmanus Carl Julius Baumgart, Inhabers eines i garrenge ff sts hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 11. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

(19413 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Baumeifter zu Lüdenscheid wird wegen ungenügender Masse aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung ist auf den 5. Juli 18927, Vormittags 10 Uhr, an- beraumt. Lüdenscheid, den 14. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

19272 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Richard Mohrenberg (Inhabers

der eingetragenen Firma R. Mohrenberg) in

Neisse ist infolge eines von dem Gemeinschuldner

,,. Vorschlags zu einem Zwangevergleiche ergleichstermin auf den 1. Juli 1897, Vor⸗

mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Reisse, den 12. Juni 1897.

Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19265 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neustadt a. Aisch hat mit Beschluß vom 11. d. M. das am 10. Oktober v. J. über das Vermögen des Goldarbeiters Friedrich Bechtold von Reustadt a. Aisch eröffnete Konkurtz. ö als durch Schlußvertheilung beendigt auf⸗ gehoben.

Neuftadt a. A., den 11. Juni 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (F. S. Schnizlein, Kgl. Ober⸗Sekretäͤr.

19273 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Heinrich Adolph Ihle, alleinigen Inhabers der Firma Carl Ihle in Pirna, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Pirna, den 14. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Bekannt an durch den Gerichtsschreiber:

Aktuar Groß.

(19406 Konkursverfahren. Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Albers zu Rostock wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Restock, den 12. Juni 1897.

Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III. Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.-G. Sekretär.

192984

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Schneidermeisters Conrad Krohn aus Schwedt

ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen dag Schluß

verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger

äber die nicht verwerthbaren Vermögensstücke ein

Schlußtermin auf den 3. Juli 1897, Vormittags

10 UÜhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier,

Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Schwedt a. O., den 11. Juni 1897. Schierwagen,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(19267 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers und Tischlermeisters Franz Josef Maaz in Sebnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1897 an⸗ enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Fr, von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sebnitz, den 14. Juni 1897.

Königliches Amts zericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. bel.

19278 Konkursverfahren. Schuhmachermeisters Hermann Sasse in Stettin, Breitestraße 66, ist fur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur , der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß. termin auf den 29. Juni 1897, Mittags Lz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 57, bestimmt.

Stettin, den 12. Juni 1897.

Kundler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung 5. 19408] K. Amts gericht Stuttgart Stadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers und staufmanns Friedrich Preu hier wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und Vollzug der Schlußoertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 26. Mai 1897. Gerichtsschreiber Heim berger.

19407 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Th. L. Spiegelthal, Kaufmanus hier, wurde

19459 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

und Vollzug der lußvertheilung durch Gerichtz. beschluß 8 oben. men Den 28. Mai 1897.

Gerichtsschreiber Heimberger.

19409] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Gene nn,, über dag Vermögen der Emilie Kneule, Inhaberin eines Putzgeschästs ier, wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des erwalters und Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 31. Mai 1897.

Gerichts schreiber Heim berger.

(19450 gsonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Albert Schubnel, Metzger in Wasselnheim, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For« derungen Termin auf Freitag, den 25. Juni 1897. Vormittags I Uhr, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Wasseluheim, den 12. Juni 1897.

. Strudel, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

19271 onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenhändlerin Paula Schmidt von Wies⸗ baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 9. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 8.

19279 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Wilhelm Gustav Seidel in Oybin wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Heinzmann. Veröffentlicht: Po felt, G. S.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen

der deutschen Eisenbahnen.

19430 Eqtenjsch e w s. Stettin Mart ich Sch sischer Vieh u. s. w.

arif. Zu Nr. 4391 DI. Am 20. Juni dieses Jahres treten für die Beförderung von Vieh zwischen den Stationen Liegnitz (Dir. Bez. Bret lau) und Aung berg (Sächs. St. B.) direkte Frachtsäͤtze in Kraft, über welche van den genannten Stationen Auskunft zu erhalten ist. Dresden, am 10. Juni 1897. Königliche General. Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.

19428 Preußisch⸗Bayerischer Vieh, ꝛc. Verkehr. Mit Gültigkeit vom d. M. ab wird die Station Westerhüsen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Magdeburg für Sendungen von Großvieh in Wagenladungen (ausschl. Pferden) in den direkten Verkehr aufgenommen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Abfertigungsstellen. Erfurt, den 12. Juni 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

(19429 Bekauntmachung. Am 1. Juli d. J. wird die Haltestelle Kãm merei⸗ forst für den unbeschränkten Viehverkehr eröffnet. Fahrzeuge und Sprengstoffe bleiben nach wie vor von der Abfertigung ausgeschlossen. Halle a. Saale, den 8. Juni 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

194531 Bekanntmachung. Deutsch · Franzöfischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß ⸗Lothringen).

Zu Theil Ila. Heft 1 (Deutsche Schnittsätze für den Verkehr mif den Großherzoglich Badischen Staatsbahnen) tritt am 20. Juni der Nachtrag III in Kraft (grais). Derselbe enthält Frachtsätze für Eisen aller Art von Hausach.

Straßburg, den 9. Juni 1897.

Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiferliche General · Direktion der Eisenbahnen in GElsaß / Lothringen.

19455 Bekanntmachung.

Die Station Rheindürkheim des Dircktionsbezirks Mainz wird mit Gültigkeit vom 15. Juni d. J. in das Heft 3 des Südwestdeutschen Verbands Gũter⸗ tarifs mit den um 4 km erhöhten Entfernungen der Station Osthofen aufgenommen.

Straßburg, den 16. Juni 1897.

Kaiserliche General ⸗Direktion

der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.

Bekanntmachung. . Der besondere Eilgut ⸗Tarif für den Verkehr einiger dierseitiger Stationen mit Antwerpen und Ostende, fowie London (Station der South Eastern. Bahn über Bettingen Ostende Dover) vom 1. August

18350 nebst Fachträgen bis Vötritt am 1. August

d. Irs. außer Geltung und wird durch einen neuen Tarsf mit geringfüzig erhöhten Sätzen ersetzt. Der⸗ felbe enthält fur den direkten Verkehr mit London ein vollständig neues Reglement und Sätze für ge— wöhnliches und beschlennigtes Eilgut, für Antwerpen und Ostende dagegen nur Säge für beschleunigtes Eilgut. Die Versicherung für den Seetransport im Verkehr mit London erfährt nach dem neuen Reglement für größere Beträge eine Erhö Ber direkte Tarif für gewöhnliches schleunigtes Eilgut Basel London vom 1. Juli 18 wird hierdurch in keiner Weise berührt. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau. Straßburg, den 11. Juni 1897. staiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsas⸗Lothringen.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Nordbeutschen Buchdruckerei und Verlage=

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Chaim Fließer zu Berlin,

Schlußtermin auf den 7. Jusi 1897, Bor

nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters

Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A1nzeiger

Mm 139. Berlin, Mittwoch, den 16. Juni 1897.

gerliner Sörse vam 16. Zuni 1897. 00M - 200I0O0,006 St. Johann St.. 1.4.10 300-30 - Cassel Stadt ⸗Anl.

r, . Schoͤneb. Gem. A. ] versch. od -= 30 Amtlich festgestellte Kurse. . D ö , . i ib sos = 6 sioa So; Amrechnungs⸗Sätze. . 1

zoo 6 = 3h 6 lob, oB Spand. St. A. dl 3000 zs os ö do. To. 1895 . 8 d 6 260600 = 106 Stargard St. A. 14 10 3066— 36 ga. 3, o M . Gip. zsterr. SB. 1,ů0 d 1 Rrone Ssterr- d ; 93. zg. B 9.886 46 n iw. fübd. B. Ja 00 , l Gib. hon. 0. L. 1585

R = 1,0 , 1 Mart Banco 166 , ' stand. Rrone = 1125 CGottbuserSt. 1.55 1 Nubel 3, 20 C6 1 Peso 4,00 ᷓᷣ1281lar 4,25 Æ do. do 95 Wechse l. ant dis. Deffauer dow! 10. 8 r . do. do. 1836 . . Dort mnd. do. 93. 95 Dresdner de. 18983 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Du isb. do zꝛ, S5. d do. do. v. 6 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Flensbg. St. A. 97 Glauchauer do. 4 Gr. Lichterf. Ldg. A. Gãästrower do. St. Hallesche⸗ A. 6 5 3 j 6 an. Prov. II. S. Ill. 169, 506 do. S. VIII.. ö do. St. A. 1895 K Hildesh. do. 89 . wo, do. M * Petersburg. 216, 15 bz d . 3

o; . do. 88 Warschau .... 216,20 bz Kölner do. 94

Geld · Sorten, Banknoten und Jupons. do. do. 26 Münz · Duk 15 Engl. Bankn. 1 20, 35 bz Königsb. 1 1 1III Rand⸗Duk. (CG rz. Bkn. 100 F. 81, 10bz do. 1893 Sovergs. p St. 20, 34 bz G Holland. Noten. —. do. 1895 20 Frs. Stücke 16, 25 b; Italien. Noten 77,45 kl. 5. Landsb. do. Mu. 96 8 Guld. Stck. Rordische Roten 12,45 bz Liegnitz do. 1832 Gold Dollars Dest. Bln. p100fl 170,45 B

Breslau St. A. S0 do. do. 1891 Bromberger do. d

D

17 000 2006 —-— Cio los -= Io lob gobz 6 16 Sooo -= H L br G

Hessen⸗Nassau .. ö Kur⸗ n. Neumärk. 10 1000 —- 200 101,506 do. . 10 1000 - 2001101, 406 Lauenburger .. 10 5000 - 20 1602,26 Pommersche ... 7 2000 - 200 do. . ö. S000 200 100,506 Posensche . do. .

= 1

36

S OD 3

14 1 . 1 1 1 4

o00MMσ0C. 100 Stettin do. 1889 5000-1090 do. 0060 -= 100

doodG =

. . 7 5000 = 606i, o oho Ubbo lolo zb oo ](= =

101, 806

r-

versch. 000-30 101 14. I5 36606 360

versch. 3060 - 55 sioi, 15 14.165 35606 - 36 ir versch. 3060 = 35 10, 506 14. 15 505060 - 30 Io. Soc dersch. 3665 = 56 io, 26h 1416 36006—- 56 104506 1416 5606-30 10.1665 dersch zoo d = 5 isi. Zs 8 11d 36s - 35 or 6h versch. 366 -= 35 ii, 10Gh versch. ooh bb ssol bz G obo = S660] - Job = bb so7 gobj Soo = So 160600 560010 ο 26060 = 160 38 308 Ibo - 306 102 13G 260600 - 00 Sooo -= bo (- obo -= Soo - ob = Soo io, 25 b; B bo = HO 06 S666 -= 560 ibi 3563 B 1 S650 = S606 lol 80 S6, 168

do. 1894 Stralsunder do. 4 Teltower Kr. Anl. 3 Thorner St.⸗Anl. 3 Wandsbeck. do. A 4 Weimarer St. ⸗A. 3 Westf. Prop. A. II 3 Vestpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.

do. do. 1896 Wittener do. 13827

. Berliner 101, 00G do.

hoo 200 io 206 ioo 060

C C - r- C- O C i · σνᷣ· S

vod -= 60 O ioo u Sb io 26

==

D , , , e e e. =. . e E E n · 3 . 22

1

*

23 S

16 5600 2600 166756 16 200 2c26065 —*

7 looo -= oM - j 1

4 .

wor-

do. . Rhein. u. Westfãl.

Amsterdam, Rott. Sehn do.

Sia K

ö

do. . Brüssel u. Antwy. do. do. Skandin. Plätze.

261

o obo = Ibo os CoG o 300Mσ·ↄ 0 i ουά.·οσ& Schleñt , do. w 2000 200 Schlsw.⸗Holstein. . 1000 L , . riefe. ö. Badische Eisb. .A. 4 3000 160121, 006 do. Anl. 6 n 34 3 bo = 36h i ĩ So G , , 3000 -= 150112506 Bayerlsche Anl.. zo - 16M i os 50G do. Et. Eisb . Anl zoo o loi ghbzʒ do. Gift Sri. 3000 - 150 do. allg. neue..

1000-150 do. Ldok. Rentensch. 000 -= 150110 Brschw. Lün. Sch.

3000 150 Bremer Anl. 1887 3000169 do. 1888 ...

3o00σMοσ i0i/ioßbʒ e, g, 3 00σ - 450 - 3 000 = 75 100. 20 do. 18593 joo do ß dog do. 1856. 3000 =( 16 Bz 50 G do. St. A. v. 93, ga 3000-75 K do. do. 96 III. 3000-75 —— ö, zb = 100M i i. fr. Verk. 3000 - 1090 33408 Sambrg. St Rnt. 3000 200 10100066 do. St. Anl. S6 3000 - 200 102, 1066 do. amort. S7 009 = 200 οοσίᷣ⸗ , oo = 00 fL οοο do. St. Anl. d oo = 200 30 63 do. do. 97 Int. S. , ds, 00 B Lũb. Staath. A. gh 606-15 —— isb. Sch ,, 600 = 75 93, lo do. do. 96. 94 odds = 60 = Sachs· Alt. b. Dh. 3000 - 59 Sch. Et. Anl. 9 3000 = 159 Sächs. St. Rent. 3000 150 ö do. Ldw. Erd. IIa, 1 ooo oo lo do. do. la, Ja, Ila, ssl, z00Mσ-=C 109 , Na, 1IIi. . zoo = 100 3, o do. do. Pfub. Cl. Ia 000 = 100 lονο, O ß do. do. Cl. la, Ser. 3000-100. lala, MIl, sFin zoo Ig 3. 19G u. Iilß, Mil u. In doo0 = 100 l0Qιαοà do. do. Pfob. u. Ill 000 - 100 - do. do. Erd. Nb u. B 000 = 100 93,106 Schw.⸗Rud. Sch. zoo =200 . Wald. Pyrmont. zoo0 00 l go 6 Weimar Schuld. , Württmb. Si 33 30h oo 6 3668 Ansb.⸗ Gunz. 7 fl.. 05 Yb 5, b Augsburger 7 fl.. . Bab. Hr. nl. v. g 30 60 hb ö Bayer. . dbb YIbo lob /o Hen . . , 6 amhurger Loose. , 166 16 übecker Loose .. oon ; Meininger 7 fl.. E.

5

000 = 200194, 00 3 665 6 Oldenburg. Loose . 120 129,80 ö a0 * gn Pappenhm. J fl. . 12 122,506

96 25 bz G Westpr. rittsch. I. do. 1 000 - 60 94, 00 Obligatiouen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. ⸗O. 5 ] 1.1.7 1000 - 3001109, 00 kl. f.

ob o0MC - 100 Kr.

booo = 109 Kr.

1500-500 0 906, 50G 99, 75 bz B

18606, 300, 06 .

2256, 66, 150 M 2066 . 8. 10bz G 400 8. 56 G

1000—– 100 0 45 Lire 10 Lire 1000-500 R 100 * 20 X

1009-500 2 100 * 20 *

200-20 4 20 R 1000 - 1090 Rbl. P. 10 Fr. 21506 1000 u. 500 g G. 107,106 1600 -- 450 M, 20400-10200 S 2040-408 M. H boo - bS00 Æ 20400 - 408 6 1000-200 fl. G. 104803 G 104,806

fog So 53 50G sioh nn B

1;

.

1

S5 bobʒ S5 80 G

3358, 75 bz B 151L40bz 151606 ö o

4 4 4 4

ers

x

H nent; 81

do N er wet-

88

C K W 2 2 w w

3

3. ö *

.

an

Q Q Q Q

82 . 2

2 —— —— 2 —=— 2 22

2

*

do. do. Madrid u. .

8 2 Q, = 2

2

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 8 ö 1 f 1 1 1 1

6

do. neue.. Landschftl. Zentral

do. do. ; do. do. 1000-200 Kur⸗ u. Neumärk.

o 00M —=—100 do. 000 w=200 d

1 8 id e R de

O 82 3

S d 0 O G , e e o w, r , e, , e .

Gt G- G. dt - O - - οσ· C , e- o- i- - s - o- - ,-

1 1 1 1 1 1

1 38 J . 1 1

DO

se en, r, C C Q O C c K L , o f o- o- t- C C ᷣ·᷑· C

Tea, ,, , , m, =.

1

Ss DS oGcDvdo es.

8 8 8 .

8

ö S L MN =

2

—.

o. 200 do. 2000 - 200 —–, do. 2000 - 500 -, do. 1000 u. 500 οl, )0G 1000 u. 5006 L602, 40G 2000 - 500 100,206 2000 - 5001 100,206 2000-500 2000-200 . 2000-200 -, do. ö. 2000-500 95 Sãchsische .... 000 = 100 do. J

do. landschaftl.

. ö.

2 2000-200 Schles. altlandsch.

1000-200 6. .

2000 - 200 - ; . neue bo. Lo.

21

D r . .

3

neulandsch. do. do. 3 Posensche Ser. IV

do. VI-X

8 X

8 2000 - 00 lor 1obz Il 5606 = 600 S, OM

11 56 .- 660 = 10 5660 - 660 lol, Sob; öbbG = bo],

go,. obz 6

2 Sooo = 200 bb - 566 z6bo -= Ido] z 0b = 106 iol, 606 S606 -= 160 102, 36G , Hob = Holo? 26b3 B YobG -= 76 -

2000 - 75 2000 - 75

=

/

1

w d , e e C oe oer C , CX e o os Sooo ö 2 20 ö D C Q .

2

G / i - O . . · O · DO - M · DC-

* . . . z .

=

Lübecker do. 1895 Imperial St. do. 1000 Magdb. do. 1, TY do. pr. b00 gf. Rufs. do. p. 100 R 216, 55 bz do. do. do. neue.... ult. Juni Mainzer do. 91 do. do. 500 g do. do. 88 Amerik. Noten ult. Juli do. do. 4 1000u. 500 Mannheim do. 88 do. kleine Schweiz. Noten 80 80 bz Mindener do. . Rufs. Zollkupons 324,25 b; M. Gladbacher do. do. kleine 324 006 do. do. Mühlh. Rhr. do, Fonds und Staats · Payviere. München do. Sb-88 gf. 3⸗-Tm. Stuce zu es do. 90 u. 94 Dtsche. Rchs. Anl. 4 1.4. 10 5000 - 200103, 50 Nürnb. do. II. 96 do. do. 31 eng 000 - 200 1094,00 do. S6 -= 97 do. do. 3 versch. S000 -= 200197, 806 Offenburger do. 5 do. ult. Juni Ostpreuß. Prv.⸗ O. *. Kons. Anl. 4 versch. S000 = 1501103, 90 B . St. A.

C 5

t=

de

. S KC = 8

* 2 2

3 5 = wor- ** C C 0 0 C Q . S 2 . CC C C- G. - 5

100, So bz

W 0 0 —= 2 8

583

2 6c

100,50 bz 101, 106 100, 908 ol, 19G . . do. do. Lt. D. 9, bo bz G Schlsw. Hlst. x. Kr. 101, 006 do. do.

100, 506 do. do. 100, 21 B Westfãlische ... 94, 00 do. ; 100,10 do.

100, 8. G do.

H do.

* dd d 8

8.

Lobo - 75ᷣ 4. 16 3000 5 1.1.7 5666-5 1.7 56oσ - 100M - 17 3666-3609 S. il IG - 66 ersch. 2000 - 06 —-

I Is 75 15 23,406 355 146, 30h; 360 is, Hh 565 iG, 66G 360 138. 566 . 1665 132506 13 23653

——

100, Sl bz

.

= G- et- r- et- C.- - C- .- t- 2 .

C L LNK MK = G & —*

r Gs . .

C 0 . D . ö

7.

O *r

reuß. Kons. Anl. 1410 36000 1539 104,006 omm. Prop.⸗A. do. do. do. 3 1.4.10 5000 —- 100198, 106 osen. Prov. Anl.

do. do. ult. Juni ö

do. St. Schuldsch. 3 1.1.7 3000-75 100, 106 do. St. Anl. I.u. II.

Aachener St.⸗A. 93 1410 590 0g —— . .

Alton. St. A. 87.89 3 versch. 000 - 00 Pot? dam St ⸗A. 92

do. do. 18943 1.4. 10 5000-00 Regensbg. St. ⸗A.

Apolda St.⸗Anl. 1 000 - 1001100,50B Rheinprov. Oblig. Augsb. do. v. 1389 3 1 2000 - 100 - do. do.

do. do. v. 1897 35 1 2000 - 100 100,906 dos. 1.II.III.

Barmer St. ⸗Anl. [ H000 - 500 do. IIIlu. III.

1 O00 - 500 Rheydt St A9 1-92

1 lob doG

Y

V

1

1 1 1 1

21 & *

do ö

S r t er- t- t- O 8

II. Folge II. Folge —— Wstpr. rittersch. J. 101,806 do. do. JB. 101, 606 do. , I. 101, 80 bz G do. neulndsch. I.

22

8

Ce . G e g

2 O

De d s s, d , d . 3 8

2 1. 1 1 1 . 1 1 1 1 . 1 1. 1 . 1 1 1 1 1 1 . ö . . 1 1

wor- ,- we .- G · -

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

Do 22

ers

1

2

. * 1 . . ö . . . . * . . . . . . . . 1 3 1 . 1 . . . . . . . . . * . . 1 . 1 . . * 1 *

222222222222 2222222222222 2222222222222

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 9 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1

1 1

1

1

1 1

1 1

K e = K =

. 1 * 1 *. *.

2 O O

do. do. do. do. 1896 . Rixdorf. Gem.. A. Berl. Stadt⸗Obl. 000-75 lol, 25G RNostockerSt. Anl. 000 -= 1001101, 106 do. do. 1.7 3000-500 5000-500 Saarbrücker do. 6 3 1.4. 10 5000-1000

Donau⸗⸗Regulier. Loose. Ezvptische Anleihe gar. . do. priv. Anl

do. do. 74,90 bz B do. do. 74, 90 bz B do. do. pr. ult. Juni 58, 75 bz do. Daira San. ⸗Anl. 59, 00 bz Finnland. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl.. 60, 70 bz

61,25 bz St. E. ⸗Anl. 1882 62,20 bz ö do. v. 18386 25, 90 bz G ! do. ö i. er Loose 97, 606 alizische Landes ⸗Anleihe 102,70 bz G Galiz. Propinations⸗Anl. 100,90 bz G Genua⸗Loose 101, 106 Gothenb. St. v. 1 Sr. A. 101,406 Griech. A. a1 Sa ð /i. . 1.1. 90 101,406 do. mit lauf. Kupon gg zo G do. S so inf̃s. Ap. i. I. ] 41, 00bz do. mit lauf. Kupon 41,006 do. 40 / 9 kons. Gold⸗Rente 41, 006 do. do. 41,25 bz do. do. kleine 73, 80 bz do. Mon. A. i. K. 1. 1. 94 73, 80 bz do. do. m. J. Kup. 74, 00 bz do. do. i. Kp. 1.1.94 74, 10 bz do. do. m. J. Kupon 29, 30 bz do. Gld A. ho / g 18.12. os 29, 306 mit lauf. Kupon 29, 25 bz i. &. I5. 12.93 mit lauf. Kupon 93, 76 bz i. K. 15. 12.93 93, 75 bz do. mit lauf. Kupon 89.208 kl. f. Holländ. Staats ⸗Anleihe do. Komm. ⸗Kred. -L. 104,90 bz G Ital. stfr. Hyp. D. i. R. i. i. 6 109,40 kl. f. do. 36 . do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. do. do. vo. Rente alte (2M / St.) do. do. kleine do. pr. ult. Juni do. do. neue do. amort. ho / g II. IV.

1 1 1 t

do. neulndsch. II. Nenutenhriefe

Hannoversche. . j zo zo io, oG ö zoo - 366 =*

Jütl. Kred. V. ⸗Obl. ... 3

do do. 26 Karlsbader Stedt⸗Anl. Kopenhagener do.

o. do. 1392 Lissab. St. Anl. 86 JL. II. do. do. kleine Luxemb. Staatgz⸗ Anl. v. Mailänder Loose ....

do. he,, Mexikanische Anleihe ..

do. do. do. kleine

pr. ult. Juni 1890

3000 - 200

wr

X.

Se s 3 88. 33 x C C O O d n e, eo mk, w 2 R e , , o oe e ge ee e, ee e. re, , oe, ee , m mk e o

22 222 d 222 2

do. 1876 92 Bonner St.⸗Anl.

e

100 fl. 1000-100 1000-20 *

1000 u. 500 4 100 u. 20

1000 20 2 4050 - 405 050 - 405 10 Men 30 4 4050 - 405 M 4050-405 4 5000-00 . ö ö

15 Fr. ĩ do. 5000 - I00 fl. vdo. 1000050 fl. do.

160 Lire 130,50 bz r. 00 u. 1600 Kr. 000 u. 2500 Fr. b000 -= 2500 Fr.

Auslãndische Fonds.

C . Ss 22

Argentinische oo / Gold⸗A. d do. kleine innere do. do. kleine do. 40/9 äußere v. 88 do. do. ö do. do. . do. do. kleine Barlettaloose i. KR. 26.5. 95 Bern. Kant. ⸗Anl Bosnische Landes Anl. Bozen u. Mer. St. A. 1897 Bukarester Stadt ⸗Anl. S4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do. Buen. Aires ho / gĩ. K. 1.7.1 do. kl. do.

12,306 988,20 B 98, 40bz 99, 20 bz 97,906 88, 10 98, 40 bz 99, 50 bz 98, 00 90, 50G 91,40 72.75 bz Gfl. j.

Gg td ds

7 Rn, , , r,

CQ d

do. pr. ult. Juni Staatg⸗Eisb. Obl.

do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. 2... New-⸗Jorker Gold ⸗Anl. Norwegische Hypk. Obl. do. Staats⸗Anleihe 88 do. do. eine do. do. 1892 do. do. 1894 Dest. Gold Rente.. do. do. kleine 25, 25 bz G do. do. pr. ult. Juni —— do. Papier ⸗Rente ... 26, 25 bi G do. do. 24 do. do. pr. ult. Juni do. Silber ⸗Rente ... kleine

kleine

do. do. pr. ult. Juni do. Staatssch. (Lok.) . do. do. kleine do. Loose v. 1884 ..] do. Kred. ⸗Loose J. 58. 44104, 25 b vo. 1860er Toose os, 90G kl. f. do. do. pr. ul. Juni Sz 5c do. Loose v iSd. J. p. St

0 8

26, 10. bz G 26 40 bz G 22 56636

22,50 bz G 22,70 bz G

2g 6ob3 G

x = C -= S*

86 8 2 2 * 20 28

de Ge - == 22 w O 2 * ; 2 k

82 =

2 X 223 rr,

DD d D

Gold⸗Anl. 88

ö do.

do.

do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6o / 91 do. do. ho /g gl dos. do. pr. ult. Juni

Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 2 do. Nationalbank Pfdbr. J.

do. do. f Chilen. 3 1889 8. o. 5 Chinesische Staats ˖ Anl. iz 1895 do. 1896 do. px. ult. Juni , denn. Stadt⸗Anl. Daͤn Landm.⸗B.⸗Obl . MN do. do.

do. Staatg⸗Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar.

r . o 8 d & do de Re

. * 8832

.

1 416 r . 28

S .

8 2 * 2

2 22— *

2

222

r = = ö S

i , ,

3 . 3

*

8282

p. Std 150 fl. Defst. W. 15. 11 1000, S5, 1060 fl.

100 u. S0 fl.

ö 24

*

20000 - 100 Fr. ooh Lire P.

w .

T TC CCL 12 21

22 2222

S M e - = OM C O 2 2 k