1897 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö 1

Brl. Knstdr. Kfm. do. Lagerhof.. do. St. Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Neuend. Ep. do. Packetfahrt de e . do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V. A.

—— *

de C GO O O CO ] —— —— *. r 20

2

249 25 b3B 72,00 338,50 bz 115,106 93, 75 b; G 142, 3806

lle Maschinfb. mbg. Elek⸗W. ann. Sau St Pr do. Immobil. do. M. St. Pr. 2 ühlen rb. W. Gum. rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. kony do. do. St. Pr.

Bergbau. do. ö. do. Sthlwrk. Rh. Wstf. Kalkw. Rh.⸗Westf. Ind. Riebeck Montnw. Rositz. Brnk. W. do. Zuckerfabr. Sãchs. Guß Döhl do. mg. V⸗A

3 *

*

138 50636 226 75 bz G 203,75 bz G 125,25 bz G 160, 50G

190 75 bzG 200, 25 b G

2865 50G 93,50 bz G

7

184, 00 et. G

Gladb. Feuer vers. 2M /go. 1000 MMιν. öl elvers. G. WM / M. SQ. Köln. Rückpers. G. 2M / ov. S 00Mναt.

Leipzig Feuervers. M / gv. 1000 Mur Magde .

Magdeb. Sagelv. 33 bo xv. 00 Mur Mag deb. Lebenss. M0. H 00 MνάσC Magdebg. Rückvers. Ges. 100

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

m.

i . . 2 —— 3 6 * 6 8 6 6 6 6

178, 00 Mann h. Vers. Ges. 25 1000: 12 306 Niederrh. Gt. A. ICH. 0.

126, 50 Nordd. Vers. 25 9 von 4500 4 133, 006 Nordstern, Lebv. 2M ov. 1000 236, 00bzB Nordstern, Unfallv. 300 / g. 3000 Ii, 5c; Dldenb. Verf. G. z /o v. S π- 95, 0606 ö. 22 v. HO Mn

720 006 Harp. Brgb. Ges. 144 606 do. i. fr. Verk. 125,25 G

361 003 B 6,50 bz G 241, 50bzG 265, 00bzG ds. Do. ; S6, 00 bz G Hein, Lehm. Wllb 165, 10 bz de. do. abg abba 4,90 b; Helios, El. GeJ. 126, 00 bz G k

do. Masch Kayp. 102184, 75 b; do. Nähfäden kv. 202, 10ob; G do. Thür. Brk. 130,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 5225 bz do. Wbst.⸗ Fabr. 107 00G Sagan Spinner. 101, 006 Saline Salzun . Sangerh. Masch. 144,256 Schãff er & Walk. 198, 90G Schalter Gruben 133, 00 Schering Ehm. F. 170, 00bz G do. Vorz. Akt. . 174 90 bz 896 chow Cm. 186,50 bz Schles. Bgb. Zint 75al(l86, 60 b; do. do. St. Pr. 168, 00 do. Cellulofe .. 128 75 do. Gasgesellsch. 146,50 bz G do. Portl.⸗Imtf. 444,90 bz do. Kohlenwerke 10,506 do. Lein. Kramsta 13 506 ö. Frid. Terr

do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius 6.

ele feld. Masch. Girkenwerder .. Gismarckhůtte. Gliesenb. Bergw.

11981

S O Oo ch

85

6 2 * 22

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

K

C= ./

SI -I CI III ISIII1

de t 8 D CM Q t Oο

2

311,00 bz reuß. Nat. Vers. 256 / gv. 400 Mer 89 80 bz G ropidentia, 10 / von 1000 fl. 286,50 bz , , , v. I O00 Mr 222,75 b; G Rh. ⸗Westf. Rück. 10/0. 400M 110, 106 Sãͤchs. Rückv. Ges. ho /o v. 00 Mr 123, 25 G Schles. Feuerv.⸗G. 200 / Cv. 00 Mun 204, 906 Thuringia, V.⸗G. 2M / gv. 1000 Mr 204 906 Trans atlant. Gũt. WM /o v. 15000 125,50 bz Union, Allg. 2 2M /o v. 3000 135,006 Union, Hagelvers. M / gv. S 00 M 194,25 bz Viktoria, Berlin 20 / ov. 1000 Mur 435036 43 50 bz Westdtsch. Vs. . MMM. 10007 a 2 6 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Men 8516 (2 bz

wr

S- ———— * 6 1

w. X ; Ber Gemgapreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. . z Insertionapreia für den Raum einer Aruckzeile 30 9. Alle Rost - Anstalten nehmen Kestellung an; , IJnserate nimmt an: die stönigliche Expedition .

*

Bonif. Ver. Bmg. Graunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Gres. Oelfabrit do. Spritfabrik 31 GSresl. W. F. Linke 10 BrũxerKohlenw. ð Butze C Ko. Met. 51 Carl5sh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Zassel. Federstahl 1 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 191 Chem Jb. Buckau do. Griesheim 16 po. Mil! do. Drbg. St. Pr. l do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 do. Byt ... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug oncordia Brgb. Concord. Spinn. I Gonsolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. 8 Gourl Bergwerk 5h CGröllwtz. Pap. kp. 18 Dannenbaum .. 3 do. i. fr. Ver Danz. Delm. Akt. O90 do. do. St. Pr. 5 2 t 39 1 Deꝛutsche Aspha do. neue 10 10 Otsch⸗Oest. gw 8 6 Dr Kred. u. Baub. 4 do. Gasglühlicht 100 do. Jutẽspinner. 109 12 do. Metallpatr. F. 25 25) do. Spiegelglas 74 2 do. Steing. dubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 300 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düfs. Ehamgtte. Dãss. Drht. Ind. Dãsseld. Kammg. 0 ö 12 Duxer Kohlen kb. 10 Dynamite Trust 13 do. ult. Juni gckert Masch. Jb. 141 =* Cgestorff Saljfb. 38 83 G ntracht Bgwök. 74 3 Glberf. Farbenw. 18 18 Elb. Leinen⸗Ind. 6 Glektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Cgl. Wllf. St. P. CGpyendorf. Ind. Erdinansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch.. ockend. Papierf. rankf. Chaussee caustãdt. Zucker reund Masch. k. ciedr. Wilh. Vt. cister Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg. Mar. Hütte do. kleine do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vorz Akt. Gerreshm. Gleh. Ses. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. , n. nn. ladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. , Zuckerf. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke ö

1 886 De o & S 8

——

für Gerlin außer den Host-Austalten auch die Erprdition des Aentschen Reichs Anzeiger 8W., Wilhelmstrafte Nr. 32. and Königlich Nreußischen taats- Anzeiger Einzelne Anummern kosten 25 8. ö Berlin 8XG., Wilhelmstraße Nr. 32. 8506 1 n

M 140.

130, 80 bz Hengstenb. Masch 145,60 bz Herbrand Wagg. 198 00bz . Hibern Bgw. GesJ. 54806 ] do. i. fr. Verk. E29o, 006 . ildebrand, Mhl. 101

103,50b G irschbg. Masch. 17 oe 143,25 G ochd. Vorz A. kv. 8 230, 00b3 G öchst. Farbwerk. 28 LZz50 00bzG Hörderhütte alte 11150bzG do. alte konv. 46,00 z do. do. St. Pr. 133, 556 bz G; do. St. Pr Tit.. A 8 386,10 bz G Hoesch, Eis. . St. 71 212.75 bz G Hoffmann Stärke l2 546,00 3G . 9

o

111111111 ,,,,

.

12

*

& SSG, 0

1897.

r 0c k der König haben Allergnädigst geruht: Abgereist: . . , . Graf von der 260 50 bz Berichtigung. (Amtliche Kurse. Vorgestrn: dem General-⸗-Major von Franke, Flügel-Adjutanten Seine Excellenz der Staats⸗ und Justiz⸗-Minister oltz hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. 236 6 bmB. Zellst Fabr. Waldh 336 106383. . Gestern: Min Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg Lippe, sowie Schönstedt, ö e Rheinprovinz. 4 Der hiesige Königlich sächsische Gesandte Graf von 79,50 , . vz h. 104,7 0a, 7I5bz. Leipz. Kred. Anf dem Hauptmann a. D. von Salm uth zu Braunschweig, Hohenthal und Bergen ist vom Urlaub in Berlin ein— 9,00 bi G Ve. 0 ‚' 6 * konv. 183,25 bz. Nienburg. zuletzt Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Hildesheim, die Er⸗ getroffen und hat die gesandtschastlichen Geschäfte wieder über— 218 90hz 2 laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen .

139, 80 bz G Aichtamtliches.

36533 Orden zu ertheilen, und zwar ersterem: des Kommenthur⸗ 132 23 bz G Nichtamtliche Kurse. kreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗ Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 17. Juni.

55 356 Ordens, letzterem: der Ritter⸗Insignien erster Klasse des 132756 Bauk⸗Attien. Herzoglich anhaltischen Haus⸗-Ordens Albrecht's des Bären.

8 ich. Seine Majestät der Kaiser und König trafen Laut telegraphischer Meldung an. das Ober⸗Kommando

2 gestern Abend IM,. Uhr, von Liegnitz zurückkehrend, auf der der Marine ist der Reichs-Postdampfer, Stuttgart. des

339, 00 bz G Divibende pro sas 1896 8f. 8. T. St. zu Æ] 151,50636 Kieler Bank. .. 86 9 4 1.1 600 1 177,006 3 d ᷣAttien. ö. Dir idende ist * . ö. . angegeben) ga s b F Dioden pre ligegl ses Bi pe. Std ute] . ; 1 r n, . 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . Wildpark ein und begaben Sich nach dem Neuen ö ö ö V girl ran, . * r., alais. 9, . . 9 . IM, IG 5b; Vaug. . Mitt lw. ö . Heute Vormittag um 9 Uhr empfingen Seine Majestät Bord, Transportführer: Korvetten⸗Kapitän Wall mann, heute 9 . . , . als Staatssekretär des Reichs n Raifer den zur? Dienstleistung beim Auswärtigen Amt in Albany eingetroffen und hat die Weiterreise nach Adelaide— Braun chwpfrdb 135 bc den Kontre⸗-Admirat Tirpitz zum Staatssekretär des kommandierten Lieutenant, Dominik, nahmen hierauf, aus ö Brotfabrik ... 1865 756 Reichs Marineamts zu ernennen. den Händen des Oberst-Lieutenants a. D. von Rauch die Chemn. Frb. Kör. 55. 25 G Orden des Schwiegervaters desselben, des verstorbenen 3 Get i6 k . e e 5 g gen 66 J kann . . 3 Ihr. Majcstüt die Kats 151.25 bz norg. Mantun . ; 336 3 ; . em Chef des Militär⸗Kabinets, General von Hahnke. m ronberg, 17. Juni. hre Majestät die Kaiserin ol, 55G agonschm. St P . J 68 . ,, haben 4 ,. ö 121, Ühr empfingen Seine Majestät den Staatssekretär des Friedrich hat Sich heute Vormittag nach Wiesbaden begeben, 77 . 34 6C 4 z h t . . zum Konsul in San Innern, Staats⸗Minister Dr. von Boetticher und hierauf Seine um Seiner Majestät dem König von Dänemark einen ld od hz Jo osta Rica) zu ernennen geruht. Rönigliche Hoheit den Prinzen Albrecht von Preußen mit dem Besuch abzustatten, und wird heute Nachmittag hierher zurück— [24 56 br ch zu den Jubiläums⸗Feierlichkeiten nach England gehenden kehren. . Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: ö. . 9 3 ö ö J . Königin Victoria von Großbritannien und Irland. 218,50 bz G dem Rentmeister Paul Sacher in Dambach aus Anlaß . 66 des Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Kaiser⸗ .

ran kf. Brau. kö. mg lũckauf ww Vl ld boch licher Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 146,256

—— —— —— * C —— ——

22 S 2 2200 0 220 82 2

1

x = . 0 D 2

7,50 G ĩ ii re Suck 130,00 bz G Schuckert, Elektr. 193,50 b; G Schulz⸗Knaudt. 170,00 bz G Seck, Mühl V. A 193,25 bz Sentker Wkz. Vz. 133, 50bz G Siemens, Glash. 96,50 B Spinn und Sohn 7 40 bz SpinnRenn u Ko 185,506 Stadtberg. Hütte 164, 90bz G Staßf. Chem. Fb. 295,90 bz G Stett. Bred Zem. loc, 50obzB Stett. Ch. Didier 148, 10bzG do. Elektriz⸗Wrk. 92,75 B do. Vulkan B.. 164,0 bz G do. do. . 123,756 Stoewer, Nãhm. 2653 006 Stolberger Zink 234,00 bz do. St. Pr. 58, 90 bz StrlsSpilk St ⸗g. 110, 00bz G Sturm Falzziegel 26, 00 bz Süũdd.; I6nm 406 / 2865 00 bz G Terr. G. Nordost 4 25 bz B do. Südwest 74. 75 G Thale Eis.St.⸗P. 19,50 bz G do. Vorz. Akt. . 129, 00et. B Thüringer Salin. 242,50 bz G ] do. Nadl. u. Stahl 04,50 G Titel, Kunsttöpf. Frachenbg. Zu er 129, 00bz G Tuchf. Aachen kv. 600 150 90bz Ung. Asphalt . .I 450 200, S0 bz Union, Bauges. 7 600 i167, 090et. bB] do. Chem. Fabr. 166, 75a ĩ( 57A 166, 30bz] g. d. Lind., Bauv. L soo / iooo 145,25 G do. Vorz. Akt.. d ,, Varziner Papierf V. Brl⸗Fr. Gum. V. Berl Mörtelw . r . er. Hn r. Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna Tpp Viktoria Fahrrad Vikt. Speich. G. 123, Vogtländ ; Masch. Volgt u. Winde Volpi u. Schlũt. 109,75 bz G Vorw. Biel. Sp. 92), 30 bz G Vulk.,. Duisb. kv. 125,40 bz G Warstein. Grub. db. 50 bz do. neue 127,50 bz G Waffrw. Gelsenk. 167,50 bz G Westeregeln Alk. 1714506 do. Vorz. Akt. 162,75 B Westf Drht⸗Ind. lö00 G do. Stahlwerke do. Anion St⸗P. 105, 0b; G Wiede Maschigen 190, I bz G Wilhelmj Weinb 174,75 bz G do. Vorz. Akt.. 238,50 bz Wilhelmshütte . lol, 0obzG Wissener Bergw. do. Vorz. A. 116, 00b; G Witt. Guß sthlw. Wrede, Mälz. C. Wurmrevier. .. JZellstoff verein. Jellst. Fb. Wldh.

, ,

=

w M . O O et-

261,006 owaldt Werke 103 75 ebz G ] Hüttenh. Spinn. h 279, 006 Inowrazl. Steins 21 147, 25 6 Int. Baug. St Pro 1500 / oM 152, 50G Jeserich, Asphalt 9 244,506 Kahla Porzellan 20 121,006 Kaiser . Allee... 11850 bz G Kaliwk. Aschersl. 5 140, So G Kapler Maschin. 54 7,75 G Kattewitz. Brgw. 3 143,506 Keyling n. Thom. 5 241 00bzG Köhlmnn. Stärke 15 193,090 Köln. Bergwerk. 9) 265, 00bz G Köln⸗Müsen. B. 11 267, 75A 265,0 bz do. do. konv. 3 1000 129,006 König Wilh. kv. 1000 173,25 bz G do. do. St. ⸗Pr. l 300 287, 50bz G König. Marienh. 1000 121,40 bz Kgsb. Msch Vorz. 121,59 bz do. Waljmühle S00 silb,25bzG TVönigsborn Bgw. 111,506 Königszelt Yrzll. 214,60 B Körbis dorf. Zuck. 156. 00bz G Kurfürstend. Gel 149, 90 kz G do. Terr. Ges.

127, 25 bz G Lauchhammer. —— do. konv. S840, ob; G Laurahütte ... 157, 00 bz do. i. fr. Verk. 355,25 bz G Leipz. Gummiw. 137, 306 Leopoldsgrube .. 139,506 Leopoldshall . .. 143, 006 do. do. St. Pr. 121,70 bz deyk. Joseft. Pap. 112 008 Ludw. Löwe & Ko. 154,25 bz G Lothr. Eisento. . —— do. St Pr. 46,50 bz G Louise Tiefbau kv. 1500 99, 75 bz G do. do. St.⸗Pr. 100 60a99, 0b; Mrk. Masch. Fbr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank Illo, 9O0obz B do. Bergwerk 25 230,756 Marie, kons. Bw. 175, 25 6G Marienh.⸗Kotzn. 179,50 bz Maschin. Breuer 104179, 10 bz Ded, Urn, Str 9l, 59 bz G Massener Bergb. 1500 152, 00et. B Mech. Web. Lind. 12 1000 150,75 b G Mech. Wb. Sor. 12 ioo / ooo s 25, 00 bz G Mech. Wb. Zittau 14 1000 85,25 6 Mechernich. Bw. 0 1000 200,00 Mend. u. Schwrt. 130 Fr. 122, 90 bz G St. ⸗Pr. Mix u. Genest Tl.

1000 136756 1000 66,506 Nähmasch. Koch 1000 Nauh . saurefr. Pr. 500 857, 0896 Neu. Berl. Omnib 300 199, 75 bz Neufdt. Metallw. oo /iꝛoo ] 128, 0 G Neurod. Kunst. A. 1000 214,50 Neuß, Wagenfbr. 1000 114,403 Niederl. Kohlenw 1000 139, 25 bz Nienb. Vorz. A. 1090 161,75 b; G Nolte, N. Gas⸗G. 16065 i li4ë;? Id. Cisw. Bolle 100, 50097, 50 bz G do. Gummi .. 120 /, 300 279,006 do. Jute Spin. 1000 116,25 b; 3 Nrd. Lagerh. Brl. 300 do. Wllk. Brm. 200 300 36,50 b G NordsternBrgw. 1000 ,, ,,. 1000 do. Eisenb. Bed. 1000 95,80 bz G do. E. J. Car. S. aoo s οο ] I73, 00 bz do. Kokswerke 173, 104171, 50bz do. Portl⸗-Zm. 1000 1536,75 bz G Oldenbg. Elsenh. 1000 132, I5 bz G Opp. Portl Zem. 750 132.75 bz DOsnabr. Kupfer 1500 137,50 bz G ass. Ges. konv. 300 137,50 bz G aucksch Masch. 500 114 206 eniger Maschin. 1000 137, 990bz G Petersb . elkt. Bel. 1000 170,25 bz G hön. Bw. Lit. A 1000 143, 00G do. A. abg. 600 196, 60 bz ö, 1000 125,00 bz G ietschm., Musik 1000 luto Steinkhlb. 600 106,756 do. St. Pr. 600 250,50 bzG ne, 600 236,50 bz Pongs, Spinner. 300 lol, 5oG Posen. Sprit Bk. 1000 178, 00ct. B ,, ; 1000 282, 25 G Rauchw. Walter 1000 142, 25 bz Ravensb. Spinn. 500 49, 256 Rednh. SP. Lt A 100 do. St. Pr. neue boo iI7, lob G 1 Rhein. Nfs. Bw.

28 X ISI SSI I IIISI I

Der Regierungs⸗Assessor Dr. von Marx ist bis auf weiteres dem Landrath des Kreises Weißenfels im Regierungs—⸗ bezirk Merseburg zur Hilfeleistung zugetheilt worden.

1X1

3

dee do 0 or- *

1 1

. 2 S K- * b oo G

18, 00et. b 1 8 ö ö. den Admiral Hollmann in Genehmigung seines Ab⸗

x C —— 2 —— —·—— * * 8 do

SI SI 1118111111 1I1IKBFTTIIII I=‘ S CLD. D. . J S- J D, d , J, ', S e, - -, ', -

81 O

D Y 8 1 * .

Fd R , 8 0 =

11 *I

11 et- 1

R TDT T, T, T, , ‚, ü.

o M wet- 8 x w ——

, 8 Gt

O .

o C O X O N 2 d

12

de

231,50 G Gummi Schwan.

133, 900 b 6 inri Shall 2.

is weid

81 arb fcb 6 . 52 206 Langens. Tuchf kv. 191 75 br G Dranienb. Chem. 137566 Rathen. Opt. F 28. 5666 Stobwasser Vz. l 24166 bz G Sudenbg. Masch. 195 C0 bz Tapeten. Nordh. 17296 bz G Tarnowitz St P. i387 56 Weißbier (Ger. )

*

21 ö

S C O M O O.

222

Denutsche Kolonien.

Am Anfang dieses Jahres hat der Kaiserliche Gouverneur des Schutzgebietes Kamerun von Puttkamer eine Inspektions⸗ a nach Jaünde unternommen. Seinen Berichten über Ueber die gestrige . in Liegnitz liegen folgende dieselbe entnimmt das „Deutsche Kolonialblatt“ Folgendes:

Meldungen des, W. T. B.“ vor; . Am 31. Dezember v. J., Morgens 63 Uhr, fand der Abmarsch Ver d nun Seine Majestät der Kaiser und König trafen kurz von Kribi statt. Bestand der Sxhedition außer mir: Premier- 6266 ö . 66 . nach 1 Uhr Nachmittags auf dem festlich geschmückten Bahn- Lieutenant on Caxnap-Quer nh eim, Büchsenmacher Zim mer⸗ e, . zur Ausführung des Patentgesetzes vom 7 April 1891. hofe in Liegnitz ein und wurden daselbst von dem komman⸗ mann als Unterofftzier kel dem Ablösunget em mando der Faiserlichen

. ; . l: Schutztruppe, Bautechniker Hin nrichs als Stations ⸗Assistert für 12d 5 c do. Bolle) 132, 60 bz 6 Vom 5. Juni 1897. 6 e n, ö 39. ö a. a 2 farbigen gan en Zampa und 3 und 55,5083 Zeitzer Maschin. ? zl8 25 bi Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Fufahterie, von. S emmodor! ein . 6. Mann der Kaiserlichen. Schühtrupre. (16 Mann zur ol 36 b König von Preußen 2 der Provinz Schleien, Fürsten von Hatzfeldt⸗Trachenberg Ablösung eines Theils der. Janne. Garn ison bestimmht, etwa 33 vob. G verordn? nishsoghrul Feußen Lestimmung im g 17 des Patent- fmpfangen, Cie Kompagnie des ns nfanterie Neßiments räzerz i Pfg. Gndisch begleitzlen bie Hyrped tis zoch ph 125. S0 83 setzes vom 7. April 1851 Reichs⸗Gefetzbl 8 79) im N „hatte auf dem Bahnhof Parade⸗Aufstellung genommen. Vom Haussahändler, welche von dem Stationschef Dominik veranlaßt 83,756 Fonds und Aktien Görse. 6e 15 ö late (Reichs- Geset 51 . im 'stamen Bahnhof begaben Sich Seine Majestät der Kaiser in offenem waren, nach Yaünde und von dort zur Küste zu kommen, in Kribi 124,80 b; 6G Berlin, 16. Jun. Die heutige Böͤrse eröffne es seichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was Wagen nach dem Platz für das Denkmal Kaiser Wilhelm's J, und Batanga ihre Wagren, besonders Elfenbein, gegen europäische 133 006 in . ö 22. 2 ae. e, ,, , folgt: am * Eingang der Königsallee. Schulen und Vereine Erzeugnisse umgesetzt hatten und nun unter dem Schutz der Expedition 1ät9 Kutsen uf spelusalipei Gebiet. Die fremden bildeten am? Wege dorthin Spalier. Auf der ganzen ach Adamang zußsicktehrten, um shren andöleutzn fröäh en, zu gönnen,

' . . . 3. üd⸗ ĩ f 3 ö Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig, bote⸗ Fahrt wurden Seiner Majestät von der in den Straßen zahl— 9 ö . . irre mn en r , 6 182 66 b; 6 aber geschäftliche Anregung nicht dar. Hier eni, reich angesammelten Menge brausende Huldigungen dargebracht. scließlich begangene Straße Tibati Vanho ola. Wenn daz

wickelte sich dat Geschäft ehr ruhig und gewam Um li Ühr trafen Seine Majestät der Kaiser unter dem Bei ö ,,,. 30 J ĩ ; ? 4 Ma] r Beispiel dieser Haussahändler Nachahmung findet, so kann für Kribi 6338 3663 a ef ö , . h führt. . Geläut der Glocken und den jubelnden Zurufen der Menge auf an ie e ufschwung des Handels ö werden.

206, 75 b; G . 2 . ' v ö Ecluh der . ö. 5 2. ; dem Denkmalsplatz ein. Die erste Kompagnie des seine Der seit den Zeiten Kund's und Tappenbeck's als fast un⸗ 197 3036 ae e . , t 2 Für Beschwerden gegen Beschlüsse der Anmelde Abtheilung? Säkularfeier begehenden Grenadier-Regiments König Wilhelm J, durchdringlich geltende unbewohnte Urwaldgürtel östlich von Kribi ist 9 zh bj ö y. Xen . a, feste Gesammt sowie für die Erstattung von Gutachten innerhalb des der An⸗ präfentierte als Ehren⸗Kompagnie; unter den Klängen des jetzt durch einen. voröüglichen Weg, dem auch die so nathwendigen, , n. haltung auf bei ruhigem Handel in heimischen soliden melde⸗Abtheilung V zugewiesenen Geschäftskreises ist die Be⸗ Präfentiermarsches ritten Seine Majestät die Front ab und nahmen primitiven Baumstammbrücken nicht fehlen, gangbar gemacht und kann 16256316 Ant beutschen Khteichzan leihen und] Preuß sche schwerde⸗ Abtheilung II zuständig. dann unter hem Kaiserzelt Plat. Nach einer kurzen Ansprache des duschmweagalss elt bereich et werten, meu it n cht ge ast in l, Il, 50 bz , , Urkundli ter U g i ändi Unt ift ö 66 z zen in, daß der Reiter nicht an vereinzelten Stellen absteigen und sein Thier Sr 5b Kansols, ; d rkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift Regierungs Präsidenten Dr. von Heyer traten Seine Majestät an führen? muß. Wir marschierten täglich unge fahl seck: Stunden 16 35 G en n, mn, , mr, mn, und heigthruckizm Kanenlichen Insteggel, den Grundstein heran und führten die drei Hammerschläge biwakierten' dres Nächte im lirwald und erreichten am Sontag den r g ruhig in fie mii, . , Gegeben Neues Palais, den 5. Juni 1897. unter solgenden Worten aus: „Den Heimgegangenen zum Ge⸗ . Januar, Morgeng 7 ühr, den freundlich am rechten Üfer des 108, So b G . ,, 9 i einn 6a e D m iichfse . 8.) Wilhelm, : dächtniß, den Lebenden zur Erinnerung, den Kommenden zur ziemlich schnell fließenden Lokunjeflusses gelegenen Ort Bipindi. Hier 125,73 bz K * rern er 6m jemtich lebba von Boetticher. Nacheiferung!“ Darauf ergriff der Ober-BGürgermeister Oertel besuchte ich, den früheren langlährigen Stations leiter von Maände, , , . ö ö ! . das Wort; er hob die Beziehungen der Stadt Liegnitz und Herrn Zenker, der jetzt in Bipindi ein eigenes Anwesen hat und für des Regiments zu dem Haufe Hohenzollern hervor dankte mehrere heimische wissenschaftliche Gesellschaften interessante Sammlungen

Der Konsular⸗Agent Alfred Lundberg in Marstrand für ben Allerhöchsten Besuch und schloß mit einem begeistert anlegt. Sein ganz und gar mit eingeborenen Mitteln hergestelltes ge⸗

ö

O01 —— 2

Dies 2 1110 e , , . . . . . . . . 8 8 8 6 2 6 6 ——

2

ot d . . m . ö 4 R R 8 8 m 4 w 6 2 2 2 .

*r O 0 de

16

*. * k 556

8818 * 8 ö

8 &.

= V W . . . 0 . 2 n n . . . . . . . . . r ö ö ö ö 6 ö . = = . . . . . 2 2 7

—— 3 —— 2 * * * 2 * 00

6

W W Q d J 8a . 8 Sd = . 1 2 —— Q Q 7 * —— —— —— 2 —— ——— ——

= de 06t- D ** 2

9 z 5 b

.

SS S dT T T d · d D ‚· D, e T, e- e -‚ - -=- =- - .

111 CI L 0. .

1 . 8— *

8

e O O O O M Ꝙσ

O —— M

8 de t

S & & & 60

8 1. Im Patentamt wird für die Patentanmeldungen eine weitere Abtheilung gebildet, welche die Bezeichnung

Anmelde⸗Abtheilung V

38 11182181211

do O c

O do

C de

2

I IE6*IAII

Do! *

r . / . ü 4 3 do do

6 n

OG W Q Q ./ Q = V R ö R ö

3 18 2

—— 21 8181 SI

C 0. · N.

r O

ö 2 280 222K 222 22

.

O O MCM

1lö,1obsd;. um; Desterreichtsche, Schweizerische und Italienisthe

236, 00G 5 . i cher. u ; eist cbemil nländische Bahnen ruhig und zum e S8 ; ü Be 6 räumiges Wohnhaus ist ein vollkommenes Museum, voll von ethnographi⸗ 140 256 i,, ti und in den spekulativen Denrise Schweden is gestorben aufgenommenen Hoch, auf Seine Majestät den Kaiser und schen Merkwuͤrdigkeiten, Photographien, Del. und Aquarellskizzen, 0 65 * Banka . 9 un tan en spetulativen König. Nachdem Seine Majestät dem Ober⸗Bürgermeister Herbarien, Thierfellen und Schaͤdeln, Waffen, Fetischen, Vogel bälgen 24, 03 b; G . . billiger erhältlich ebenso herzlich . . auch ö ö ö. 3 H,,, Auch 6 we g e 6 einer Kaffee 233 96 ; ö a Fhwachet. ; it einer huldvollen Ansprache beehr atten, erfolgte antage begonnen, um die Kosten seiner Station zu verringern. be r , , ir k . Die 5 heute abr zur Ausgahe gelangende Nummer 26 u Abfahrt . Parade 6j ö ö. Beim 2h dial, 9 demselben Vormittag wurde der 100 m breite Lokunje in ie des, Reichs⸗Gesetzblatts . enthält unter hause stiegen Seine Majestät zu ferde und begaben dem von der Regierung hier stationierten eisernen Fährboot Über 115 80 5 . Nr. 2593 das Gesetz über das Auswanderungswesen, Sich för Uhr auf das Paradefeld. Nachdem das Jubel⸗ schritten und eine Stunde später in dem am Fuß der prächtig be—⸗ Iii lier 69) vom 9. Juni 1897; und unter ich um 144 ; s . 6. ö. ielten Beine waldeten Bipindiberge malerisch gelegenen Bakokodorf des alten 1000 3 bo c Nr. 2394 die Verordnung zur Ausführung des Patent⸗ Regiment sic zu einem Carre formier ha e, hie n, ? Häuptlings Bijoko Quartier genommen. Am nächsten Morgen ö 65. 55 B gesetzes vom 7. April 1891, vom 5. Juni 1897 Majestät der Kaiser eine kurze Ansprache, in der Aller- ketraten wir das Gebiet des bisherigen unrubigen und bon den Kata. 16, 50 bi G 41 X boo de Ibb& kl. f. H Berlin, den 7. Juni 1897. höchstdieselben der ruhmreichen Geschichte des Regiments wanen gefürchteten. NJumbastammes und erreichten nach vierstündigem Veloce, Ital. Dyf ? An 5 ö Kalferli ches Posi⸗Zeitungsamt in den verflossenen hundert Jahren gedachten, das Marsch das Dorf des berüchtigten Däuptlings Tunga, der noch vor

D CM de O

8

2

5

1

CS

8

823

Breslau Rheder. 36, 00 bz G Chines. ö 168 90 b G Hamb. Am. Pack. 197,25 b3 G do. alt. Funi 138, 90 bz G nsa, . 1o0 , 60bz G ette, D. Elbschff. 1329061 Nordbtsch. Lloyd I6, 90 bz G do. ult. Juni 145 25 bz Schl. Damp. Co. ol. 19G Stett. Jmpf. Co.

S8 NM 8 8 . . b d d J * 2 w XR

WJ ö

AO C dor S O O 8h * O 200

2 35 .

2 77 125, 10b; do. . fr. Vert. 115, 55 Ga lib; G 854 n. offene l ; ö . do. Vorz. Akt. 6 7E a 1.1 500 Ce. 116, 006 id ; 2 Weber stedt. . ,, , n nn, . z . . * h keel ren ö . 125 56 bz 6 r, , , n,, Jahreszahl 1897 e, n,. ö. . , n, ,. eth k 6 gien 6 2 ne,. herr von Lüdinghausen, dankte Seiner Majestät dem Kaiser 2 ö. ö 6 0 6 Aa e gener , e e 3 Schweinefleisch 1 Kg 150 M; 1,00 . . 851 ich P n hid h mit ö. , . Hoch n. ar, ,, 3 k ua , /, . e,. j ee, n Rig m 160 6. Hammel lei nigre reuße n. errn. Hierauf folgte ein zweimaliger arsch Kuren ee gn, n h'iflner ' son ier wn üs Tune . Se, wer. . 6 d . 6, . Hate 16 Mo *. . ; ö J vor Seiner Majestät. Alsdann setzten Seine Majestät ihn nach Kamerun zu . Er durfte zwei seiner Fran en und zor ot Fer Fenerg g e. 1g. 156 . Gier 69 Stück 3260 K; Joe, . Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und der Kaiser Sich an die Spitze der Fahnen⸗-Kompagnie drei Begleiter mitnehmen und wurde mehr als politischer Gefangener zog Ho bach. Ber. Hagel i. . zo e d. iH ce Rarpfen 1 Eg ; J. = ale * Medizinal⸗Angelegenheiten. und führten dieselbe unter den Hochrufen der Bevölkerung nach behandelt. Trotzdem stand er unter dem Gindruck, daß ein Todes; los Hob tl. Ber. eben sv. G. 20 /ch. 1000 240 . . int *. . . . Der praktische Arzt Dr. Plinke in Bleckede ist zum der Kaserne. ahm 41 65 arg n,, . . . . er end . . 3

I j 53 34. 22 Kreis ph sikus des Krei 3 Blecked d u 380 Gedecken statt. ends 61 / Uhr erfolgte unter enthu⸗ ; sehen,

1,0 40 ysikus des Kreise eckede, un j

12

123 J

2228 22 20 2 —— 228

A= —— 222 3

wr

**

281 XXX 8 8

1,10 110. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 4A

D O“ O . =

C O0IIICEIIIII S,

= FEB I GIIZISI Sb

1 1lo3, 50ob; G Colonia, Feuerv. M / ov. 10900 Rt. ö s ; e ] 151, 00bjG Concordia, Lebv. 20 /o v. 1000νν. i e, n Fah g r a T, ce 2 ä gd uftische ale F et nh in . iastischen Kundgebungen des zahlreich am Bahnhof ver⸗ reine men iche Sinnesänderung und erklärte wöederbolt, er babe ö * / ö *;

; ; z, S* ö sich nun von der Macht der Regierung durchaus überzeugt und werde, 99 30bz Dt. Feuerp. Berl. Moov. 1000 αυά ö 60 *g Physikus des Bberanlis Haigerloch ernannt worden. sammeiten Publikums die Abreise Seiner Majestät des Kaisers. kigM ihm dag Leben geschenkt' wärde, ein lotaler üniertkan fein. Da

er anscheinend aufrichtig war, beschloß ich, den Versuch ju machen, und eröffnete ibm, er solle gegen das feierliche Versprechen künftigen Wohlverhaltens und nach Gangbarmachung der m , ege in dem gebirgigen Ngumbalande durch sein Volk frei in seine

132,906 Dt. Llovd Berlin 2M ov. 1000 Mn 129,75 G D. Rück u. Mitv G. ho / ov. 30000 —— Stsch. Transp. V. 26 o/o v. 400. 568, 40 bz G Dresd. Allg. Trsp. 105 / . 1000 en 121,506 G I Dässeld. Transp. 10 / v. 1000απ

Gritzner Ma Gr. Berl. Omnib. ,, Gr. Lichtf. T. G. 26 Hagener Gußst. 41

H 4

V

—— —— ——— —— ——

ö (1X11

2