1897 / 140 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

a e, , , e n .

(Verlag von Wilbelm Knapp in

Deutsche Töpfer und Ziegler -Zeitung.

** a. S.) Nr. 45. Inhalt: Die verrauchten Glasuren. Der Cummer. Trockner. Mittheilungen über das Ver halfen bydraulischer Bindemittel in Seewasser und in Süßwasser. (Fortsetzung) Die Vorläufer der beusigen franzõsischen Fayence. Technik. Vermischtes.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ regfftereintrãge aus dem Königreich 44 en, dem Königreich Württemberg und dem, roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darmstgdt veröffentlicht die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 19755

Bei Rr. 705 des Gesellschaftsregisters, woselbst die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Jos. Mönchs R Sohn“ mit dem Sitze zu Aachen verzeichnet fteht, wurde in Spalte 4 vermerkt; Ven jetzt ab ist fowohl der Gefellschafter Joses Mönckt zenior als auch der Gesellschafter Josef Mönchs junior in Aachen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Aachen, den 14. Juni 1897.

Königliches Amte gericht. Abtheilung 6.

Aachen. 19754

Unter Nr. 2279 des Gesellschaftsregisters wurde die Firma „Lousberg Straßenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen eingetragen. ;

Die Rechts verbältnisse der Gesellschaft sind;

Der Gefellschaftsvertrag, errichtet vor dem König⸗ lichen Notar Joesten zu Aachen, datiert vom 4. Juni 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Wiederveräußerung von städtischen Grundstücken zu Straßenanlagen, insbesondere des südlichen Lous⸗ berggeländes zu Aachen.

as Stammkapital beträgt 40 000 M00

Die Geschäftsführer sind: Anteine Gottfried

rman, Kratzenfabrikant, und Richard Capell mann,

genieur, beide zu Aachen. Jeder dieser beiden Geschäftsführer ist befugt, allein die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.

Aachen, den 14. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht Abth. 5.

Anklam. 19612

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 385 der Verlagsbuchhändler Hermann Wolter zu Anklam mit der Firma „Hermann Wolter“ und dem Drfe der Niederlaffung „Anklam“ eingetragen.

Anklam, den 25. Mai 1897.

Königliches Amtsgericht.

Apenrade. Bekanntmachung. 19615

Die Firma „Den Nordslesvigste Zolke—⸗ bank“ in Apenrade hat für diese Firma, welche unter Nr. 1 des biesigen Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen ist, dem Hans Jörgensen daselbst Prokura ertheilt. .

Dies ist unter Nr. A des hiesigen Prokuren⸗ registers heute eingetragen worden.

Apenrade, den 3. Juni 18977.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Arnstadt. Bekanntmachung. 19614 Die Firma Louis Reichardt in Arnstadt ist im hiesigen Handelsregister Fol. C0XL heute ge⸗ löscht worden. AÄruftadt, den 14. Juni 1897. Fürstl. Schw. Amtegericht. J. L. Wachs mann.

Arnstadt. Bekanntmachung. 1129613 Dem Geschäftsführer Louis Reichardt in Arn⸗ stadt ist für die Firma Hugo Bondy daselbst Prokura ertheilt und dies im hiesigen Handels register Fol. 461 S. 1377 eingetragen worden. Arnstadt, den 14. Funi 1897. Fürstl. Schw. Amtsgericht. J. L. Wachsmann.

KRerlin. Saundelsregister (19794 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 12. Juni 1897 ist am 14. Juni 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11597, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

Deutsche Uebersee Handels Gesellschaft Eisenftuck c Co. vermerkt steht, eingetragen: Die Liquidation ist beendet.

Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1896 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sud Düring Krohn in

die Drechsler Adolf Julius Düring und Johann Heinrich Krohn, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17139 unseres Gesellschafts— registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 22 5656, wojelbst die Firma:

G. J. Ediger mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein getragen; . ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Ediger zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 29 573. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 573 die Firma;

G. FJ. Ediger mit dem Sitze zu Berlin und gls deren Inbaber der ,, Emil Ediger zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 574 die Firma:

Micu Lazarovitz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der we, . Micu Lazarovitz zu Berlin eingetragen worden.

Der Kaufmann Gustah Frick zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

14 Juni 1597 folgende Eintragungen erfolgt:

dem Kaufmann Bruno Rudolf Franz

irm ister Nr. 7768) betriebenes Handelsges ge , r , , m, zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter

worden. Gelöscht ist Prokurenregister Nr. 11523 die Pro⸗ kura des Georg Reich für die Firma: G. Reich u. Comp. Berlin, den 14. Juni 1897. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 980.

nerlin. Sandeoreginer i896) des Föuiglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 12. Juni 1897 sind am

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 086, wofelbst die Aktiengesellschaft:

Real Credit Bank ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein . getragen: ö. Der Kaufmann Max Mosberg zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden. ;

In . Gefellschaftzregister ist bei Nr. 16 551, woselbst die Aktiengesellschaft:

Actien⸗ Gesellschaft für Cartonnagen· Industrie mi em Sitze zu Loschwitz und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stebt, em getragen: ö

In der Generalversammlung vom 25. März 1897 ist beschlofsen worden: ;

a. eine Erhöhung des Grundkapitals um 160 000 S durch Ausgabe von 400 auf jeden Inhaber und je über soo0 M lautende Aktien berbeizufũhren,

b. S5 2, Ha, 22 des Gesellschaftsvertrages zu aͤndern, z 12 desselben zu streichen.

Hierdurch ist u. a. Folgendes bestimmt worden: Der Zweck der Gesellschaft wird weiter er—⸗ streckt auf:

Den Erwerb der Fabrik des Herrn Julius von Graba zu Cölln bei Meißen und auf die Fabrikation pon und den Handel mit allen in die Blechindustrie und derselben verwandte Industrien einschlagenden Erzeugnissen. .

Der porerwähnte Erhöhungsbeschluß ist zur Aus führung gelangt. .

Das Grundkapital beträgt nunmehr 1 600 9090 Daßfelbe ist einaetbeilt in 16090 auf jeden Inhaber und je über 1000 M lautende Aktien.

Demgemãß ist in der Generalversammlung vom 25. Marz 1897 §5 3 des Gesellschafts vertrages ge⸗ ändert werden. 3

In unfer Gesellschaftsregister ist bei Nr. 13 351, woselbst die Fommanditgesellschaft:

Herrmaun Gerson ; Kommanditgesellschaft auf Aktien . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein- getragen: .

In der Generalversammlung vom H. Juni 1897 ist die Uebereinkunft getroffen worden, die Gesellschaft aufzulösen.

Liquidatoren sind:

1) der Kaufmann Philivp Freudenberg zu Berlin,

I) der Kaufmann Albert Freudenberg zu Berlin,

I) der Kaufmann Hermann Freudenberg zu Berlin,

4) der Kaufmann Franz Meyer zu Berlin,

5j der Doctor juris Julius Freudenberg zu Berlin, .

6) der Bücherrevisor August Wolff zu Berlin, 7 der Buchhalter Paul Seiler zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist die Mit⸗ wickung bejw. Unterschrift von je zwei Liquidatoren

erforderlich und ausreichend.

Die dem Theodor Edler unter Nr. 9555, dem Jacob Leon unter Nr. 8566, dem Albert Franke Unter Nr. 9557, dem Louis Planeth unter Nr. 2658, dem Max Mavper unter Nr. 10 888 und dem Salo Zolki unter Rr. 16 889 für die vorgenannte Gesell schaft ertbeilte Prokura ist erloschen.

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 3816, wofelbst die aufgelöfte Aktiengesellschaft: Niederlausitzer Creditgesellschaft

vermerkt steht, eingetragen: .

Der Liquidator Moritz Heintz ist verstorben. Die Vollmacht des Liquidators Robert Bader ist beendigt.

Berlin, den 14. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Bochum. Handelsregister 13617 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 622 die

Firma Heinrich Kayser zu Bochum und als

deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Kavyser ju

Bochum am 14. Juni 1897 eingetragen.

Rochum. Handelsregister 19618 des r, . Amtsgerichts zu Bochum. Bie der Ghefrau Otto Kleinschmidt, Ton!, geb.

Baslcke, zu Bochum für die Firma Otto Klein.

schmidt zu Bochum ertheilte, unter Nr. 37 des

Prokurenregifters eingetragene Prokura ift am

14. Juni 1897 gelöscht.

Bockenem. Bekanntmachung. 19756 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt eingetragen zu der Firma A. Kolle in Bockenem als nerer Inhaber der Lohgerber Wilhelm Kolle in

Bockenem. Bockenem, den 4. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Bremen. 129619 6. das Handelsregifter ist eingetragen den 14. Juni . Bremen-Resigheimer Oelrabriken, Bremen: Die Gen.⸗Vers. vom 24. Mai 18987 bat beschlosen: 1) das Grundkapital der Gesellschaft soll um 4060 000 6 erhöht werden durch Ausgabe von 400 Stück Inhaber ⸗Aktien zu 100 M das Stück, 2) die Aus abe der neuen Aktien erfolgt zu einem vom Aufsichte⸗ rathe festzufetzenden Kurse nicht unter Pari, zu = züglich o. Stüchinsen vom 1. Juli 1897, 3) die Volleinzahlung von 300 000 hat bis zum 1. Juli 1397, die Volleinjahlung des Reftes spätestens bis zum 1. Dezember 1897 zu er⸗ folgen, ) alle Modalitäten der Attienaus gabe werden dem Aufsichtsrathe überlassen, ins bes ondere der Zeitpunkt der Emission der letzten 190 009 4, 5s) die neuen Aktien sind vom J. Juli 1897 ab am Gewinn und Verlust des dann beginnenden Geschäftsjabres bethelligt, im übrigen sind sie den alten Aktien vollstãndig gleichgestellt

Rr. 15 183 unferes Prolurenregisteis eingetragen

ranz Gustav Thomas May ist am 21. April S97 gestorben. Seitdem Auguste Louife Marie, geb. Lobrengel, als seine Rechtsnachfolgerin kraft Sammtguterechts das Geschäft bis zum 1. Juni 1857 fortgesetzf. Seit diesem Tage bestebt das Geschätt als Kom⸗ manditgesellschaft, deren persönlich haftender Ge sellschafter unter Uebernahme der Aktiva und Pafflra der Faufmann Fran Georg May ist. Dem Geschäfte ist eine Kommanditistin bei⸗ Etreten. Die Firma ist unverändert geblieben. je an Franz May junior, richtiger Franj Geora May, ertheilte Prokura ist mit dem 31. Mal 1897 erloschen. An Carl August Heinrich Adams ist Prokura ertheilt. Stahlhuth * Sofnieister, Bremen: Offene . errichtet am 1. Juni 1897. nbaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Govert Fritz Wilbelm Stahlhuth und Heinrich Wilhelm Hofmeister. . G. Kelbling, Bremen: An Carl Steinmann ift am 12. Juni 1897 Prokura ertheilt. Deutsche Versicherungs- Gesell- schart in Bremen: Die General persamm- lung am 29. Mai 1897 hat Gustav Benjamin Brauer zum Mitglied des Vorstands wieder gewählt. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handels · sachen, den 14. Juni 1897. C. H. Thulesius Dr.

KRreslau. Bekanntmachung. 19621 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1666 das Erlöschen der dem Kaufmann Jacob Braß hier von der Nr. 1293 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragenen Handels gesellschaft R. Schäffer hier er theilten Kollektivprokura heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 19620 In unser Prokurenregister sind Nr. 2255 Kauf⸗ mann Furt Schäffer und Kaufmann August Scholz, beide in Breslau, als Kollektiv. Prokuristen der hier beftehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 1283 eingetragenen Handelsgesellschaft NR. Schäffer heute eingetragen worden mit der Maßgabe, daß dieselben k nur in Gemeinschaft zu zeichnen befugt nd. Breslau, den 10. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregifter. (19622 Nr. 1805. Firma: Hermann Rosenkrauz in Cassel. * k iegfried 2 Adolf Rosentram ; . zu Cassel ist, und zwar Jedem für sich, die Prokura ertbeilt. Eingetragen laut Anmeldung vom 4. am 5. Juni 1897. Eassel, den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

PDortmund. (19623 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 582, die Firma Göhmann . Einhorn zu Dortmund mit Zwelgniederlassung in Dresden betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Der Ingenieur Carl Göhmann, jetzt in Dresden, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Dortmund, den 9. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 19624

Unter Nr. 788 des Gesellschaftsregisters ist die am 8. Juni 1897 unter der Firma Plücker C Starcke errichtete offene Handelt gesellschaft zu Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter ver⸗ merkt:

die Kaufleute Otto Plücker und Fritz Starcke,

beide zu Dortmund.

Dortmund, den 9. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 19626

Unter Nr. 196 unseres Geselschaftsregisters ist Folgendes eingetragen worden:

Spalte 2. Elbinger Straßenbahn mit be⸗ schränkter Haftung.

Spalte 3. Elbing. ö. ö = ö 3

Spalte 4. Die Gesellschaft ist eine solche mit beschrãakter Haftung, errichtet durch notariellen Ver⸗ trag d. d. Berlin, den 6. Mai 1897.

ö des Unternehmens ist Errichtung, Er werb, Betrieb, Pachtung oder Verpachtung von Straßenbahnen und zwar zunächst die Uebernahme und der Betrieb der in Elbing bestehenden elektri⸗ schen Straßenbahn, sowie von Anlagen für eleltrische Beleuchtung und Kraftübertragung, ferner der Be⸗ trieb aller dazu dienenden oder darauf bejüglichen , ö 3

Die Gesellschaft ist berechtigt, zur Ausführung ihrer Zwecke Grundstücke, Anlagen und Einrich⸗ tungen aller Art zu erwerben und sich an gleich- artigen Unternehmungen zu betheiligen.

Das Stammkapital beträgt 300 900

Geschaftsführer sst der Betriebsführer der Elbinger Straßenbahn Herr Emil Ulfert in Elbing, (

Die Gesellschaft wird, falls nur ein Geschäfts. fübrer bestellt ist, durch dessen Erklärungen berechtigt und verpflichtet; sind mehrere Geschästsführer be ftellt, fo bestimmt die Gesellschaft, welche von den⸗ felben zur alleinigen Vertretung ker Gesell ; schaft kefugt sind, und welche die Gefell schaft nur in Gemeinschaft mit einem jweiten Geschãaftsführer, oder einem Stellvertreter, oder einem Prokuristen vertreten können.

Die Firma der Gesellschaft Filt als gehörig gejeichnet, wenn derselben die Unterschrift eines Geschäftsführers, dem die Befugniß zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft beigelegt ist, beigefügt

wird.

Wird die Firma von anderen, mit der Geschäfts⸗ führung beauftragten Personen Geschãftsführern, Stellvertretern oder Prokuriften gezeichnet, so müssen der Firma stets die Namen von zwei derartigen Vertretern beigefügt werden, und sind auch nur je zwei dieser Personen emeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu verpflichten.

Deffentliche Bekanntmachungen der k welche nach dem Gesellschafts vertrage oder n den

*

Preußsischen Staats- Anzeiger unter Beifügung

bat seine Witiwe, der Firma der Gesellschaft und seines Nameng er⸗

lassen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. ĩ an * e e ge is j Jun isn Eibing, den 8. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Elbins. BSełkanutmachung. 19623 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. I5) folgende Eintragung bewirkt worden: Kolonne ?: Gebrüder Seffrin. Kolonne 3: Pirmasens mit einer Zweignieder⸗ lassung in Elbing. Kolonne 4: Die Gesellschafter sind:

1) der Schub fabrikant Georg Seffrin,

2) der Schubfabrikant Adam Seffrin, beide in Pirmasens. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1895 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Juni 186 am 10. Jun 1897. Elbing, den 9. Juni 1389.

Königliches Amtsgericht.

Errart. (1862

In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1355 die Firma Carl Steinbach hier und der Buch. bindermeister Carl Steinbach hier als Inhaber ein, getragen worden. Erfurt, den 14 Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Exrturt. 189630 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1355 die Firma . Bufnjäger hier und der Buchdruckereibesitzer Hermann Bußjäger hier als Inhaber eingetragen worden. Erfurt. den 14. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Errart. i969 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 13531 die Firma G. A. Brodmann hier und als In⸗ haber der Buchdruckereibesitzer Georg Adam Bred— mann hier eingetragen worden. Erfurt, den 14. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Exrrurt. 19629 In unserm Firmenregifter ist heute unter Nr. 1355 die Firma Hugo Bekter hier und der Kaufmann Hugo Bekker hier als Inhaber eingetrazen worden. Erfurt, den 14. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Frankenhausen, Kyffhäuser. I1l96531 Im hiesigen Handelsregtster ist heute zur Firma C. Schurg in Frankenhausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Frankenhausen, den 15. Juni 1897. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

Frankenhausen, Kyfcthäuser. 196323 Im hiesigen Handelsregister Fol. 160 Seite 3* ist als Firma Herm. Schumann in Franken hausen und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Schumann daselbst heute eingetragen worden. Frankenhausen, den 15. Juni 18927. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wißmann.

Gernsbach. (18635

Nr. 4529. Zu O3. 33 des diesseitigen Gesell schaftsregisters Firma Bauer⸗Grõtz in Gernsbach wurde eingetragen: ;

An Stelle des am 29. November 1896 verster⸗ benen Theilhabers Kaufmanns Alovs Bauer von Gernsbach tritt dessen Wittwe Stefanie, geb. Größ, in Gernsbach, welche vom 29. November 1856 sämmtliche Aktiwa und Passiva des Geschäftes äber nommen hat. Kaufmann Ludwig Bauer in Gernsbach bleibt Theilhaber der Gesellschaft, wie bisher.

Gernsbach, den 14. Juni 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht. Huf fschmid.

G s1ĩdan. Sandelsregister. 18639 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 277 die Firma H. Ehrenforth in Goldapy. Inbaber⸗ Kaufmann Hermann Ehrenforth in Goldap, emm— getragen worden. Goldap, den 19. Juni 1897. ̃ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Goslar. 18630

In das hiesige Handelsregister Band 1 Fol. V8 ist beute zu der Firma Theodor Meyer Folgende eingetragen

Dag Geschäft ist auf den Kaufmann Oskar Hef⸗ mann in Goslar übergegangen.“

Goslar, den 8. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

nagen, Wentr. Handelsregister Ii96 * des Königlichen Hir, m, zu Sagen i. X. Der Kaufmann Otto Spier zu Hagen bat i seine zu Hagen bestehende, unter der Nr. 2 des Firmenregisters mit der Firma Otto Spier ein getragene Hande lane er a fur. se g Ehefrau, Selma, geb. Bachrach, zu Hagen Proturiften bestell nas am 14. Juni 1857 unter Nr. 49 des Prokurer⸗ registers vermerkt ist. Hanan. Bekanntmachung. 196] Bei der Firma A. Wilcke Æ Ce Nr. I65 des hiesigen Handelsregifters, ist meldung vom 27. Mai 1897 heute worden: . 3. . Das seither von dem Fräulein Emilie Grũn zu Hanau als Handelsfrau betriebene Handels schẽ unter der Firma A. Wilcke Æ Ce ju . von dem Konkursverwalter kaufmann Henri. zu Hanau an den Kaufmann Salli Orlen. Bielefeld abgetreten, welcher das Sandelsgesch unter der alten Firma . Hanau, den J. Juni 1897. ; Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung

Verantwortlicher Redakteur: Siem entroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Schol y in Berlin-

ĩ Besti er forderl d d n,, 8. 2 i m g n,

Gustav Frick

Franz May Æ Co., Bremen: Der Inhaber

rickung in den TDeutschen Reichs⸗ und Königlich

Druck der Norddeutschen Buchdrudheres und Anstalt Berlin 32 Wilhelm straßze Rr. *.

Fünfte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 17. Juni

M 140.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma sibrylan · Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

1892.

ngen aus den k Genossenschafts . Zeichen. Muster⸗ zrf ; ö ere, , = 2. Kd 12 und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 1)

Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll st⸗ Anst Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und 62. r

Inzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

. Handels ; Register.

Hanau. Bekanntmachung. 19638

Bei der Firma F. ES. Fiedler zu Hangu, Nr. 669 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 10. Juni 1897 heute eingetragen worden:

Das seither von dem Gold⸗ und Silberwaaren sabrikanten Ferdinand Cduard Fiedler zu Hanau unter der Firma F. E. Ziedler zu Hanau betriebene Handelsgeschäft ist auf den Gold⸗ und Silberwaaren⸗ abrikan en Ferdinand Eduard Lorenz Fiedler zu Hanau übergegangen, welcher das Geschäft unter der seitherigen Firma fortführen wird und welcher dem Gold und Silberwaarenfabrikanten Ferdinand Eduard Fiedler zu Hanau Prokura ertheilt hat.

Hanau, den 11. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Heinsberg, Rheinl.

18640) Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Aktien⸗ gesellschaft „Heinsberger Volksbank“ zu Heins⸗ berg vom 4. Juni 1897 ift an Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitgliedes, Direktor Caspar Breuer zu Heinsberg, das bisberige Vorstands⸗ mitglied Heinrich von den Driesch daselbst zum Direktor der genannten Gesellschaft gewählt worden.

Ferner ist in das diesseitige Prokurenregister beute unter Nr. I der Kaufmann Adolf Breuer in Heins- berg als Prokurist der Firma Aktiengesellschaft, Heins ˖ berger Volksbank zu Heinsberg“ (Gesellsch. Reg. Nr. 26) eingetragen worden.

Heinsberg, den 11. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Henner. Bekanntmachung. 19639

In das hiesige Handels ⸗Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma A. C M. Oberdörffer C Cie mit dem Sitze zu Remschoßt vermerkt steht, laut Verfügung vom 8. Juni 1897 heute folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:

Der Landwirth Heinrich Schopp, früher zu Rem⸗ schoß, jetzt zu Hamm a. d. Sieg raohnend, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Die übrigen Gesellschafter führen das Handels geschäft unter der Firma A. C M. Ober⸗ dörffer fort.

Hennef, den 8. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 1.

Kiel. Bekanntmachung. 19642] In das biesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 592 eingetragen die Firma: Schütt * Sieck mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Johann Hinrich Schütt, 2) Johannes Christian Sieck, beide in Kiel, Die Gesellschaft hat am 23. März 1893 begonnen. Kiel, den 12. Juni 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kiel. Bekanntmachung. 19641

In daß hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen:

J. ad Nr. 1618, betreffend die Firma Adolf Paetzel H. Thiemer's Rachfolger in Kiel, In. haber: der Masikalienhändler Friedrich Adolf PHaetzel in Kiel.

Das Geschäft ist nach dem Tode des bisberigen Inhabers auf den Musikalienhändler Eduard Robert Carl Haenelt in Kiel übertragen, welcher dasselbe unter der Firma Carl Haenelt Adolf Paetzel Nachf. fortführt; vergleiche Nr. 2177 des Firmen—⸗ registers.

II. sub Nr. 2177 die Firma:

Carl Haenelt Adolf Paetzel Nachf. mit dem Sitze in Kiel und als deren Inhaber der Nu lienbamdier Gduard Robert Carl Haenelt in el.

Kiel, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b.

Koblenꝝ. Bekanntmachung. (19643 ö 3 dem hiesigen Handelsregister ist heute gelöscht orden:

I) unter Nr. 551 des Firmenregisters die Firma „Emil Baum“ zu Koblenz,

2) unter Nr. 123 des e , ,, die für diese Firma der gewerblosen Bertha Baum in Koblenz ertheilte Prokura.

stoblenz, den 12. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Königstein, Taunus. 19644 Bekanntmachung. 53 dem hiesigen Firmenregister ist bei der unter

t. 108 eingetragenen Firma „Eppsteiner Mineral- wasserfabrik Theodor Sames“ heute folgende

intragung bewirkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Königstein (Taunus), den 12. Juni 1807.

Königliches Amtsgericht. II.

RKxeoreld. 19645 3 Die offene Handeltsgesellschaft unter der Firma ehen ä Jaegers hier hat sich heute auf elst. ieselbe ist in Liquidation getreten und der * Il⸗ Wer Heinrich Jaegertz hier alleiniger Liquidator. n ge agen bei Nr. 2194 deg , efeld, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

ö 1 19646 ie offene Handelsgesellichaft unter der Firma J. Michel Sohn hier ist am 25. Mai er. durch den Tod des Gesellschafters Philipp Cohen auf= gelöst. Das Handelsgeschäft derselben ift mit allen Rechten und Verbindlichkeiten Und der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Jar. i über gegangen. Dieser setzt das Geschäft seit genanntem Tage in offener Handelsgesellschaft mit dem Kauf⸗ mann Sigmund Cohen hier unter Beibehaltung der Firma und mit dem Sitze der Gesellschaft in Fre- feld fort.

Eingetragen bei Nr. 2057 und resp. sub Nr. 2216 des Gesellschaftsregisters.

Krefeld, den 12. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. 19647

1) Bei Nr. 324 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Firma Fischer * Winter mit dem Sitz zu Lüdenscheid und den Gesellschaftern: Wittwe Bauunternehmer Diedrich Winter, Karoline, geb. vom Hofe, Architekt Karl. Bölling und Architekt Wilhelm Winter, sämmtlich zu Lüdenscheid, ein⸗ . steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell⸗ schafter aufgelöst.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 650 die Firma Kari Bölling mit dem Sitz zu Lüden scheid und als deren Inhaber der Bauunternehmer Karl Bölling zu Lüdenscheid heute eingetragen.

3) In unser Firmenregister ist unter Nr. 6! die

irma W. Winter, Baugeschäft, mit dem Sitz zu

üdenscheid und als deren Inhaber der Bau— unternehmer Wilhelm Winter zu Lüdenscheid heute eingetragen.

Lüdenscheid, den 12. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lüneburg. Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister i heute Blatt 524 eingetragen die Firma:

. Carl Bellmann mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bellmann zu Lüneburg.

Lüneburg, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. III.

Mannheim. Handelsregifster. 19758

Nr. 28 568. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) Zu O.⸗3. 183 Ges-Reg. Bd. VII. Firma: „Roller Eie.“ in Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, das Geschäft ist von dem Theil⸗ haber Martin Luther übernommen worden und wird von diesem unter der gleichen Firma weitergeführt.

2 Zu O. 3. 755 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Roller æ Eie.“ in Mannheim. Inhaber ist Martin Luther Kaufmann in Mannheim.

3) Zu O.. 3. 632 Firm.⸗Reg Bd. IV. Firma: „Engiische Serges Manufactur W. Wojnke in Mannheim. Die Firma ist erloschen und damit r die dem Franz Schulzen in Mannheim ertheilte

rokura.

4) Zu O.-3. 388 Ges.⸗Reg. Bd. Vll, in Fort- setzing von S3. 15 Ges.⸗ Reg. Bd. IV. Firma: „Endlich Æ Leis“ in Mannheim. Karl Theodor Endlich, Kaufmann in Mannheim, ist gus der Ge— sellschaft ausgetreten und ift dessen Vertretungs⸗ befugniß erloschen; an dessen Stelle ist Auguft Endlich, Kaufmann in Mannheim, als vollberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten und ist dadurch die diesem ertheilte Prokura erloschen.

Die Gesellschafter sind nunmehr Hugo Leis und Auaust Endlich, beide Kaufleute in Mannheim.

Die ehelichen Güterrechtsverhältnisse des Gesell. schafters 3. Endlich sind bereits zu O. 3. 2987 des Firm. Reg. Bd. IV bei der Firma ‚August Endlich“ in Mannheim eingetragen.

5) Zu DO. 3. 184 Ges-Reg. Bd. IJ. Firma: „Brunner Schweitzer“ in Mannheim. Die dem Kaufmann David Friedmann in Mannbeim ertbeilte Prokura ist erloschen. Wilbelm Focht und Georg Kobler, beide Kaufleute in Mannheim, sind als Einzel⸗Prokuristen bestellt.

6) Zu S3. 357 Ges.⸗Reg. Bd. VII. Firma: „Steinhardt Ronai“ in Mannheim. Der unterm 28. April 1897 zwischen dem Gesellschafter Ferdinand Steinbardt und Marie Anna Fuld in Mannheim errichtete Ebevertrag bestimmt, daß jeder Theil von seinem Vermögen 580 in die Güter. gemeinschaft einwirft und alles übrige Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlofsen wird.

7) Zu O.⸗3. 756 Firm. Reg. Bd. ITV. Firma: „A. Westermann jr.“ in Mannheim. Inhaber ift Andreas Westermann. Kaufmann in Frankfurt a. M. Dessen Mutter Andreas Westermann Ehe⸗ frau. Jafobine, geb. Gund, in Mannbeim, ift als Prokuristin beftellt

s Zu D. 3 7398 Firm⸗Reg. Bd. II. Firma; „Ernst Stockheim“ in Mannheim. Das Geschãft ist mit Aktiven und ssiven von dem bisberigen

irmeninhaber Max Stockbeim auf dessen Sohn Ludwig Stockheim, Kaufmann in Mannbeim, über ⸗˖ gegangen, welcher das selbe unter der biaberigen Firma weiterführt und ist dadurch die diesem ertbeilte Pro- kurg erloschen. . . Max Stockheim, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt Mannheim. 12. Juni 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

8 292 13 6 * 2 . 2 « Sezugs preis beträgt 1 9 50 g für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Infertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 3. ö

Mannheim. Sandelsregister. Nr. 28 746. * 21 3 u O.-3. 389 Gef. Reg. Bd. VII, in Fortsetzun von O. 3. 369 gleichen Bandes, . Snypothekenbank“ in Mannheim mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin: Dr. jur. Otto Schneider, Großh. Landgerichts Rath in Mannheim, wurde jum Mit. gliede des Vorftandes der Gesellschaft ernannt und ist gemäß 5 58 des Statuts berechtigt, die Firma der Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem zweiten Vorstandemitgliede oder mit einem andern zur Zeich⸗ nung Ermächtigten zu zeichnen. Mannheim, 14 Juni 1897. Großh. Amtegericht. III. Mittermaier. w

J A 19757 Zum Handelsregifster wurde ein⸗

Merzis. J 19381

In unser Gesellschaftsregister ist am 9. Juni 1897 unter Nr. 25 die offene Handelsgesellschaft in Firma St. Johanner Engtos Lager Gebrüder Blum“ mit dem Sitze in St. Johann und einer Zweigniederlassung in Merzig eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesellschafter sind:

Salomon Blum. Kaufmann,

Nathan Blum, Kaufmann, beide zu St. Jobann wohnend,

und daß die Gesellschaft am 17. November 18382 begonnen hat.

Merzig, den 9. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Merzig. 19380

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 27 vermerkt worden, daß dem Julius Blum, Kaufmann zu Merzig, für die unter Nr. 25 des Gesellschafts. registerẽ eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „St. Johanner Engros-Lager Ge brüder Blum“ mit dem Sitze in St. Johaun und einer Zweigniederlassung in Merzig Prokura ertbeilt ist.

Merzig, den 9. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

M. Gladbach. 196489 Die unter der Firma Engels R Haasen zu M. Gladbach bestehende Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst und das Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Heinrich Haasen zu M. Gladbach übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma: Engels Æ Haasen zu M.“ Gladbach fortführt und seiner Ehefrau, Agnes, * Engels, zu M. Gladbach, für diese Firma Prokura ertheilt hat. Eingetragen bei Nr. 1195 des Gesellschaftsregister6. Nr. 2347 des Firmen⸗ registers und unter Rr. 944 des Prokurenregisters. M.⸗Gladbach, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

M. Gladbach. 19650 Die unter der Firma Vell Derstappen zu M. Gladbach bestebende Handels esellschaft ist auf · gelöst und das Handelsgeschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf Josef Vell, Kaufmann, in M. Gladbach wohnend, übergegangen, welcher das⸗ selbe unter der Firma Vell Derstappen zu M.⸗Gladbach fortfũhrt. Eingetragen bei Nr. 1575 des Gesellschafts⸗ und unter Nr. 2548 des Firmenregisters. M. Gladbach, den 10. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Münster, Westrt. Bekanntmachung. 19652

In unser Gesellschaftsregister ift am 12. Juni 1897 unter Nr. 382 die offene Handelsgesellschaft Stadtmann . Walber mit dem Sitze in Dhron und einer Zweigniederlassung in Münster i. W. eingetragen worden mit dem Bemerken, daß Gesell⸗ schafter sind: 1) der Kaufmann Bernhard Stadtmann, 2) der Kaufmang Ludwig Walber, beide zu Münster i. W., und daß die Gesellschaft am 8. Mai 1897 begonnen hat. Münster, 12. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Münster, West.

; Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 282 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Eugen Bauer zu Dhron für die offene Handelsgesellschaft Stadtmann *. Walber mit dem Sitze in Dhron und einer Zweigniederlassung in Münfter i. W. Prokura ertheilt ist. Die Zweigniederlassung fteht in unserm Gesellichaftsregister eingetragen unter Nr. 382. Münster, den 12. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

nünster, Westr. Dandelsregister [19653 des Fõnigiichen Amtsgerichts zu Münster i. W. Die unter Rr. 1063 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Theodor Valk mit dem Sitze in DYavixbeck (Firmeninhaber: der Apotbeler Theodor Valk ju Havbirbech ist gelöscht am 12. Juni 1897.

Veustadt a. Rbge. 19654 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der Firma Fr. Holste in Wunstorf Blatt 115 ein⸗ getragen:

Spalte 3. ;

Das Geschäft ist auf Fritz Holste in Wunstorf, den Sohn des bisherigen Firmeninhabers, über zegangen und wird unter der bisherigen Firma

19651

Spalte 5: Die Prokura des jetzigen Firmeninhabers ist er⸗ loschen. Neustadt a. Rbge., 4. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. JI.

Teustadt, Holst. Bekanntmachung. 19384

In das hiesige Firmenregister ift heute eingetragen ie n 29. ö.

u Nr. 79, betreffend die Firma ã

Eisenmerk, Adolf Held:. 2

Die Firma ist erloschen.

Neustadt i. Holft., den 4. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Holst. Sekanntmachung. 13382] In das biesige Gesellschaftsregifter ist unter lfd. Nr. 11 am heutigen Tage eingetragen worden:

Neustädter Eisenwerk Adolf Held

Rommandit ⸗Gesellschaft Neustadt i Solstein mit dem Sitz in Reustadt i. Holftein und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Fabrikant Adolf Held in Neuftadt i. Hosstein. .

Die Gesellschaft hat am 3. November 1895 be⸗ gonnen.

Neustadt i. Holst., den 4. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Holst. Bekanntmachung. 193353) Der Fabrikant Adolf Held zu Neustadt i. 8. bat für sein zu Neustadt i. SO. unter der Firma Neu⸗ städter Eisenwerk Adolf Held Kommandit⸗ Gesellschaft Neuftadt i / Holstein und unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Hermann Knuth in Neustadt i. H. Pro— kura ertbeilt. Dies ist heute in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 8 eingetragen worden.

Neuftadt i. Holft., den 4. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Renwied. (19657

Zu der unter Rr. 150 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma W. Kopp in Bendorf ist . Vermerk eingetragen;

Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Emil Kopp iu Bendorf übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma fortführen wird.

Neuwied, den 9. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ceuwied. (19655 Die der Ehefrau Wilhelm Kopp, Otteline, geb. Falkenburg, zu Bendorf von der Firma W. Kopp daselbft ertbeilte, unter Nr. 209 des Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura ist erloschen. Neuwied, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Xenwied. 18656 In unser Firmenregifter ift unter Nr. S844 die Firma Theo. Osterhaus zu Bendorf und als deren Inhaber der Theodor Osterhaus daselbft ein⸗ getragen worden. Neuwied, den 11. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Sekannutmachtng. 19142 Za der Blatt 188 des biesigen Dandelsregifters eingetragenen Firma „Carl Gosling“ ist beute nachgetragen:

Spalte 3: Georg Gosling ju Osnabrück ist durch Tod aus der offenen Handel gesellschaft ausgeschieden.

Wittwe Louise Gosling, geborene Hepdenreich, ift als persoͤnlich haftende Gesellschafterin in die offene Sandelsgesellschaft eingetreten; dieselbe ist jedoch don der Geschäftsführung und von der Zeichnung der Firma ausgeschlossen. Kaufmann Adolf Rudolf Hermann Gosling zu Osnabrück ist als persönlich haftender Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten. Spalte 5: Die dem Kaufmann Adolf Rudolf Dermann Gosling zu Osnabrück ertheilte Prokura ist erloschen. Osnabrück, 11. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Paisehkan. Bekanntmachung. 19658 In unser Firmenregister ist beute unter laufender Nr. 660 die Firma Seinrich Janke s Nachfolger August Seidel und als deren Inhaber der Kauf mann Augufst Seidel zu Patschkau eingetragen worden. Patschkau, den 12. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Eornheim. Sandelsregister. 196659 Nr. 26 604. Zum Gesellschaftsregister Band II O. 3. 1118 wurde heute eingetragen: Firma Heckner * Feiler hier. Die Gesell schafter der seit 1. Mai 1897 bestebenden offenen Handelsgesellschaft sind: Techniker Albert Heckner und Kaufmann Karl Feiler, beide wohnhaft hier. Nach dem Gbevertrag des Gesellschafters Heckner mit Sophie, geb. Feiler, von hier, d. d. Pforzheim, I7. Ottober 1893, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 25 4 beschränkt. Pforzheim, 14 Juni 1897.

Großh. Amtsgericht. I. Dr. Glock.

Prenrlan. Sekanntmachung, 19660] Die Firma Adolf Leppin Nr. 344 unseres Firmenregisters ist gelöscht.

Prenzlau, den 11. Juni 1897.

weitergeführt.

Königliches Amtsgericht.