2 o. Lagerhof. . do. ö St. Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll do. Masch. Bau do. Reuend. Ep. do. Packetfahrt do. Pappen fabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V. A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw.
—
Fer T*
11018
92, 25 bz 142,806 79, 00G
145 00b3 B
mbg. Elek. W. nn. Bau St Pr do. Immobil. do. M. St. Pr. burg Mühlen rb. W. Gum rkort Brückb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. konv Harp. Brgb.⸗Ges. do. i. fr. Verk.
II irlLI2IeS = = . m SS- - 2—
x= — — *
184 50â 600
*
6 oobiG 39, 25G 19.006 26160 bzG 67, 396 469,506 130 006 163, 006 44006 a0 133, 80bz G 600 185,20 bz
202.25 bz G
22,006
185,252,103
Rh. Wst5. Kalkw.
Rh. ⸗Westf. Ind. Riebeck Montnw.
do. Nähfäden kv. do. Thür. Brk.
Kmg. V⸗A do. Masch. Kayp.
4475 b; G 135 vob; G 226 00bz
123, 75 b G 160, 006 190,50 z 20l,00bzG 184, 00 bz G 283.75 G 93, 346 176, 90 bz 12,306 125,25 G 132, 25 bz G
204, 00bi G
. v. 1
8. 9D. ö . Gladb. Feuervers. 2M so9. 020Qνυά& w , , Köln. Rückpers. G. M / ov. 00. Leipzig Feuervers. Mh /ov. Io Magdeb. Feuerv. Mo v. 1900 Mννt Magdeb. Sagelv. 33 o / ov. 00 Mn Magdeb. ebend. 20 0. 5Mπυνά. Magdebg . Rückvers.⸗ Ges. 100 Mun Mannh. Vers. Ges. 2ho/o 1000 * Niederrh. Gut. A. 10 / op. 00 νάφè Nordd. Vers. 25 Y von 4500 M
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
1000 130,75 bz do. do. St. Pr. 52.00 bz do. Wbst. Fabr. 18 100, 00 bz Sagan Spinner. 100,003 Saline Salzung. — — Sangerh. Mas c 144,25 G Schãff er & Walk. 156, 90 bz G Schalfer Gruben 353, 85 bz 5 Schering hm. F. 169,50 B do. Vo Att. 174 006 Sr n . 186,756 Schles. Bgb. Zink 25a l87, D0bz do. do. St. Pr. 167,806 do. Cellulose- 128, 003 do. Gasgesellsch. 146, 1) 6 do. Portl.⸗mt . 444 060 do. e, . 10, 00b3 G do. Lein. Kramsta 13,25 bz G Schön. Frid. Terr 16,006 Schriftgieß. Huck 129,50 bz G Schuckert, Elektr. 192. 25 bz G Schulz⸗Knaudt 170, lo 6 Seck, Mühl. V. A 194, 90bz 6 Sentker Wkz. Vz. 135, 00 bz G6 Siemens, Glash. 86,25 B Spinn und Sohn 67,40 SpinnRenn u Ko 186 506 Stadtberg. Hütte 164, 90bz GG Staßf. Chem. Fb. 296 00 et. bB ] Stett. Bred Zem. 104,50 B Stett. Ch. Didier 14370 63B do. Elektriz⸗Wrk. 92, 00B do. Vulkan B.. 163,75 bz G do. do. St.⸗Pr. 123,75 bz G6 Stoewer, Nähm. 263. 006 Stolberger Zink 255, 00obz G Do. St. Pr. 58,50 bz StrlsSpilk St⸗z. 109, 00 bz Sturm Falʒzziegel 2265,50 b; G Südd Imm 409 284 00 b; G Terr. G. Nordost g93 90bz G do. Süũdwest 74. 75G Thale Cis.St.⸗P. 19,50 bz G do. Vorz. Akt. . 129, 00b;B Thüringer Szalin. 243,75 bz G do. Nad. u. Stahl lod, 75G Titel rn, . — — Trachenbg. Zucker 129 00bzG Tuchf. Aachen kv. 150,00 bz Ung. Asphalt. Dol, SobzB Union, Bauges. 600 i656, 5S0Obz G do. Chem. Fabr. 7ö bz Ba] hb 60s. 40bz N. d. Lind. Baux. doo / ioo 145, 25 G do. Vorz.⸗ Akt. . 10675 bz do. do. B. 36, 80 bz Varziner Papierf 124 606 V. Brl⸗Fr. Gum. 200 fl. 69,30 V. Berl Mörtelw 1000 / ο 138, 00bz G Br. Köln⸗Rottw. 300 25, 75 G , 500 660, 8096 Ver. Met. Haller zoo / ioo 90M, 0 bz Verein. Pinselfb. 300 122, 90bzB do. Smyrna Tpp b00 135,75 bz Viktoria Fahrrad 600 110,25 bz k 300 123, 75 G k Masch. 300 — — Volgt u. Winde 300 — — Volpi u. Schlüt. 300 lob, o0bzG Vorw. Biel. Sp. 600 92,509 Vulk., Duisb. kv. 1000 125,75 bz G6 Warstein. Grub. 1000 36,090 bz G do. neue 1000 129, 00bz63 Waßfrw. Gelsenk. 1000 167, 9obzG6 Westeregeln Alk. 171.506 do. Vorz. Akt.. 163,00 Westf Drht⸗Ind. 1535 bz do. Stahlwerke do. Union St. P. 1 10h, 00bz G Wiede Maschihen 190,506 Wilhelm j Weinb 175, 00 bz B do. Vorz. Akt. . 240,75 5G Wilhelmshütte . 10.006 Wissener Bergw. . do. Vorz. A. 115, 75 G Witt. Guß sthlw. 481,006 Wrede, Mälz. C. 17Z00bz G Wurmrevier. .. 32 00 bz G Zellstoffverein 116, 00 bz JZellst. Fb. Wldh. 82, 10bz G U 3 Breslau Rheder. 36 Sobz3B CGhines. Rüsten 163 008 . 196 9063 G do. ult. Juni
1358, 906 Hansa, Dyfschiff. 16d, lob; G e n. , Nordhtsch. Voyd . 116.
. n; ho0 de. 16,25 bz G 126 00bG Do. 1. fr. Verk. 15a] 15,35 bz 30, 00bz G do. Vorz. Att. 6 7E a 1.1 50d ge. 1116, 256
113, 25 b G 129, 00bz G Ver sicherun go Aktien.
135 00 bc Kurs und Dhbwidente = * pe. Stk 187, 25 bz G Divendende pro lsgb 1896 192. 1063 G , m , , , , , . 330 380 Lach. Ruckders. G. 20 ov. 00 σά 895 52 Allianz 25 0/9 von 1000 6... Berl. Feuerv. G. 2M / op. 1000 Mn Berl. Hagel A. G. 200 v. 1000. Berl. ebensv. G. 200 /o. 1000 Mαs Colonia, Feuerv. 2M / ov. 10002 α Concordia, Leby. 200 / ov. 1900 r Dt. Lloyd Berlin Mop. 1000 Rt. D. Rück⸗ u. Mit G. ho / . 3000 — — Dtsch. Tranep. V. 2b * o v. 400 57,70 b G Dresd. Allg. Trtp. IO / gv. 10009 R
2 Leby. 2M / ov. 1000 Mer 236,006 Nordstern, Unfallv. 300 / v. 30001 109, 006 DOldenb. Vers. GS. WM /s v. 00 Mn.
94 603 G ren , 311,50 reuß. Nat. Verf. 250 / gv. 400 Me
Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bis marckhütte . BVliesenb. Bergw. e , . Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Vonif. Ver. Bw. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr do. Jutespinner. Gredower Zucker Breest u Ko. Well Gresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butzkes Ko. Met. Garlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Gartonnage Ind. gassel. Federstahl do. Trebertroc. 38 Een gh Wass. 104 chem Fb. Buckau 3 do. Griesheim 16 do. Milch.. — do. Drbg. St Pr. 1 do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 6. ö. 1
emnitz. Baug. Chemn 3 Concordia Brgb. Foncord. Spinn. Consolid. Schalk. I do. i. fr. Verk. gottbus Masch. Gourl Bergwerk Gröllwtz. Pap. kx. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas Deutsche Asphalt
do. neue l Dtsch⸗ Dest Bgw Dt. Fred. u. Baub. do. Gasglůühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F.: do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 000 do. Et. Pr. Lit. A do. Vorz. Att. G. do. 1. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. . Chamotte.
12261 — — 2 2612181181111
wt
1265,00 bz G rtm. Maschfbr. 3 3 . 6. 46,606 arz. W. St P. w. 240 75 b;; To. St.- A. A. Iv. 266 00 bz G d6. do. B. ky- S7, 75 bʒ G Hein, Lehm. Wllb 165,40 bz B do. do. abg. 1. 80a, Bon, goa, So bz Helios, El. Ge. 360 [25 6ũobzG ] HemmoerPrtl3 130,06 Hen stenb. Masch 145,50 bz G erbrand Wagg. 198 00 bz B“ ibern gw Ge 54 75G 3 do. i. fr. Verk. . 290, 006 ildebrand, Mhl. 103, lob G irschbg. Masch.
86 142,606 Hochd. Vorz A. kv. 230,75 bz G öchst. Farbwerk. Ehd, 006 Hörderhütte alte 110.006 do. alte kond. 4650 bz do. do. St. ⸗ Pr. 136. 25 b G ] do. St. Pr. Litt. 384, 00 bz 6 Hoesch, Ei u. St. 213, 00 Hoff mann Starke 536, 00 bz G een e de, 261,006 Howaldt Werke 103,50 ebz B . Spinn. 278006 nowrazl. Stein 147, 25 G Int. Baug. St Pr 152,506 Jeserich, Asphalt 244,506 Kahla Porzellan 121,006 Kaiser⸗Allee ... 115, 80 b 6 Kaliwk. Ascherel. 140, 50bz6 Tapler Maschin. MN. 7h G Kattowitz. Brgw. 143,50 G Keyling ü. Thom. 242 50 bzG FKöhlmnn. Stärhe 1962 00 bB Köln. Bergwerk. 266, 75 bz Köln⸗Müsen. B. Sa2bb, 5a 66a, 10 bz do. do. konv. 16606 si3z,00bzG König Wilh. kv. 174,25 bz G do. do. St.- Pr. l 286, 00 bz König. Marienh. 121 50 bj G Kgsb. Msch Vorz. M25 n, 56bz do. Walzmühle 114,50bzG6 Königsborn Bgw. ii, o00bzG Königszelt Przll. 214,50 G Törbisdorf. Zuck. 56 75 b G Kurfürstend. Gef 160, 00 bz do. Terr.⸗Ges. 127, 00bz G Lauchhammer .. . do. konv. Sho, 006 Laurahũtte . loß, ho bz B do. i. fr. Verk. 3ö6 50 bz G Leipz. Gummiw. 137,40 bz Leopoldsgrube .. 139, 50 bz G Leopoldshall ... 142.506 do. do. St. Pr. 121,50 bz G Leyk. Joseft. Pap. 111,90 zudw. Lwe & Ko. 153,75 bzG6 Lothr. Eisenw; . — — do. St. Ir. 47,75 bz G Louise Tiefbau kv.
1500 99,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 9, 40299, bet. bz , soo 223, S5et. G] Mrk.-Westf. Bw. . * Magd. Allg. Gas 77, 20 bz do. Baubank lo, 0 bz B do. Bergwerk ⸗ 27,75 bzG6 Marie, kons. Bw. 175,25 b; 5 Marienh.-Kotzn. 10 179, So bz Maschin. Breuer a, 30a 1 79a, 7a, o bz Msch. u. Arm. Str 9l, 26 G Massener Bergb.
Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. Mend. u. Schwrt. ; St. ⸗ Pr. 136. 25b6 Mix u. Genest Ti. 66,75 G Nähmasch. Koch —— Nauh. säurefr. Pr. S7, 006 Neu Berl. Omnib 201, 00bzG Neufdt. Metallw. 128,506 Neurod. Kunst. A. 2l2,.25 6B Neuß, Wagenfbr. 14,006 Niederl. Kohlenw 138, 75 G Nienb. Vorz. A. 163,75 b G Nolte, N. Gas⸗G. 114, 006 Ndd. Eisw. Bolle 97, 5 bz do. Gummi.. 279, 06 do. Jute⸗Spin. Ib, 75 bz G Nrd Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Oberschl Chamot do. Eisenb. Bed. w ; do. Kokswerke zi So J 72 102171 30b3 do. Port- Im. ; 137, 00 Oldenbg. Eisenh. 131, 90bzG Opp. Port! Zem. 131,90 bj DOsnabr. Kupfer 1365,50 bz G ass. Ges. konx. — — aucksch Masch. 14, 306 eniger Maschin. 138, 00 etersb. elkt. Bel, 76 Het. G I Bbhön. Bw. Lit. A 143, 25 bz G do. A. abg. 195,756 do. B. ng 125,00 ietschm., Musik luto Steinkhlb. do. St.- Pr. omm. Masch. F. ongs, Spinner. osen. Sprit⸗Bk. eßspanfabrik . uchw. Walter Ravensb. Spinn. Rednh. SP. Lt A do. St. Pr. neue
Rhein. Nss. Bw.
22 — = . . . i ü . F ö ö R m
= 2 3 * — 1 — 83
— OO Oo M
* C — — — — —— —— — — —— —
rot- =*
r 7 8 * m W . . R 2 ——
8 . wt — 2
* 1 &II III - 1 1111
89 80bz G ropldentia, 10560 von 1000 fl. B53, 5b 6 r , Lloyd i bosop. IM
3 56 b;. Fh. We l. Rück. 1000. 100m 110, 106 Sãchs. Rückv. Ges. bbso v. 50M 123, 25 6 Schles. Feuer. G. 20 /ob. 30M 204, 906 Thuringia, V. G. 2M /ob. 1000 R bt 3h ec; FTrangatlant. Git. z ov. 130 136 00 b3 G Union, Allg. Vers. WMbo/op. 300 135,006 ,
281
Ver Gengspreis beträgt vierteljährlich J M 50 . Alle Nost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; * für Gerlin außer den Nost-Anstalten auch die Expedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 25 9.
9
Insertiona preis fur den Raum einer Uruckzeile 30 3. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition des Nentschen Reichs · Anzeiger? K and Asniglich Rrenßischen Staats- Anzeiger) Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 32.
S ALC Q - — — —
Königlich Preußis cher Staats⸗Anzeiger.
. S - O Q 8 — — A21— er 21 — —— MQ r-
TR ,,, 111111113 3
— OS Q 22 * —
* D
— —
2 = j iktori ; Hour 36 9 141 j . 8 . 64 M ö. Berlin, Freitag, den 18. Juni, Abends. 1897.
. bz ? Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Men
13 Seine Majestät der König haben Allergnädi : ; ö ; .
147.75 ; . gnädigst geruht: stellen und im Falle beabsichtigter übersee — j
. Berichtigung. CJutliche are) Hestarn, dem Hanptnann Hillmat von der Haupö„Keabetten. ben Nachweis zu rer hig Shen ercher Beförderung — 5 t. Ertheilung der Erlaubniß nach 5 13 Absatz 1 ge⸗
35 66 b; G6 Beil. Elektrtzitäts⸗Werke Obl. 102, 75b3 G. kl. f. Anstalt, dem Ober⸗Bürgermeister Dr. Gebesch us zu Hanau, ; . 36. p. wenn Thatsachen vorliegen, welche die U lassia⸗ 560 B dem Rentner, Premier⸗Lieutengnt der Landwehr a. D. Ju ng⸗ Die Erlaubniß ist nur far bestimmte Länder, Theile von keit des Agenten in Beziehung auf den 3e e ,
K hir erg r mn e, . Meyer zu Coes⸗ keien oder . Orte und im Falle überseeischer Be⸗ darthun; r 66.
62 ( e ler⸗Orden vierter Klasse, örderung nur für bestimmte Einschiffungshäfen zu ertheilen. w ie Si i 39
e Nichtamtliche Kurse. J, , , , , § 7. 4 ) Deckung a n . . 1 ,
33 15 bz G Baut Aktien. , ern dem Postbirektor, Major a. D. Bei Ertheilung der Erlaͤubniß an solche deutsche Gesell ist und nicht binnen vier Wochen nach ergangener Auf—
185, 906 Dioldende pre ie ses Bl 8. , sr mn, ö . ,, erg i. Schl. den Königlichen Kronen⸗ schaften, welche sich die Besiedelung eines von ihnen in über⸗ forderung neu bestellt oder ergänzt wird.
1322356 Rieler Bank.. . SI S a 1.1] 600 1 - r . 4 j d seeischen Ländern erworbenen Gebiets zur Aufgabe machen, 8189
, Industrie Aktien Swinemund . g. D. Pohlmann zu Thorn, Bahr ist der Reichskanzler an die Vorschriften des S5 nicht ge⸗ Gegen die auf Grund der ss 11 bis 15 und 18 von d
e ag ig 2 Kid r, n sftemüin 6 cks u . ö . ö 636 . . höheren Verwaltungsbehörde gefroffenen he ,. m gm Dioidende pre lis s 16e Zr. **. Ste dg ö z gen können aus besonderen Gründen Ausnahmen werde an die Aussi or is Die Frist zur Ein⸗
dem. Grubenverwalter a. D. Ernst Koch zu Altendorf im von den Vorschriften des 85 zugelassen werden. k. der H . ,,
179,76 bz 225 56 b; Annener Gift. ö. . 6 38 Landkreise Essen den Kan ich] Kronen⸗-Srden vierter Klasse, 838 . ir dem Posischaffner a. D. Strickert zu Leipzig⸗Reudnitz Die Erlaubniß berechtigt den Unternehmer zum Geschästs⸗ . r nnter, betrieh im ganzen Reichsgebiete mit der Einschränkung, daß nun, nen.
3, 06G ö 140.506 aug. I. Mittl. . das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, 1 ) bur er außerhalb des Gemeindebezirks seiner i ieder⸗ — 8 2. 185. 356 Hamel zu Nordhausen, Lotze zu Karlshafen im Kreise lassung und des , . . Kö Die von den Unternehmern und von den Agenten be⸗
3 Berl. Aquarium ö ̃ 9 3 36 72 5oG den Postschaffnern a. D. Mingram zu Merseburg, . rauuschwPft 38 . ; ö ö , , . . JJ gn m, , n , , j6. 106 is. Hh ; et w m foweit es sich dabei nicht lediglich um die Erthei e kö . i. . an, 3 . Bernsiadt im Kreise 6 . . 29 k Ferdl chte n fer Geihenle. 16Gb G . 26. , . ; ; eförderungsgelegenheiten und Beförderungsbedingungen han⸗ ; dem Grubensteiger Wilhelm Bruckmann zu Heißen im delt, ausschließlich der Vermittelung seiner 3 1 . Der Bundesrath erlag rh re Besti über d ꝛ ähe estimmungen über den
36 Jo S. K Petr. St. B. 16 6b ö B EEilenbrg. Kattun 5b, 50 bz G *** inn ö. J 566 Kreise Mülheim a. d. Ruhr die Rettungs⸗Medaille am Bande gelassenen Agenten sich zu bedi zu verleihen. gelas . sich zu bedienen hat. Geschäftsbetrieb der Unternehmer und Agenten und deren Beaufsichtigung, namentlich auch
73, agonschm. Et. P g . kv. . 75 bz ; Der Unternehmer kann seine Befugnisse zum Geschaͤfts⸗ J ⸗ ; . ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: betriebe durch Stellvertreter ausüben. Die Bestellung eines siatisti ö , , ,, 33
51756 lückaus Gw VA S6 00 B n, , 9 einrichõha ö h id ob; ald obi G , i die . zur An⸗ , für die Geschäftsführung in Zweig⸗ Anwendung zu bringenden Vertragsformulare; . egung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu . . ͤ B. über die Ärl und Reife der Sicherheitsb 1527656 Nach dem Tode des Unternehmers sowie im Falle einer die Bedingungen, welche 6 die 5 an r
Es. 55 & . ein. Bw. ertheilen, und zwar: i 110506 Vormundschaft oder Pflegschaft kann der Geschäftsbetrieb noch Ergänzung und die Rückgabe der Sicherheit in die Bestellungs—
82
wt
— O O — 1 — 0 0. ͤ
QD 0 — 8d L= D = d Dee, e , O C —
8 8 o 2
k
Se 1BTZIIIII *
—
111 16
0 83 — — ö S E- ESI ITIITITEIIIj
. . C s e w , r me, . me, me r ü —
Se D W m r p w 8 6
1
— rot- —
M
26
x — — — — — — —— ——— —— — — *
—— do M OO OS Oο0 ,
do AS
2 * *
11
— 0 O NM L Q OM M0
—
2 — —⸗—— 122 w- * do 6
* — e — — — — — — — —— — — — — — . 9 * 6sn. . ö 36 .
c SNK M = —— — S,, - - —
S & SGS, en S o .
. D COO do — — — — — —
——
.
128 . 2 ö m ö 6 8 — —
— 1
et-
= 2 — — — — .
*
dõ oo 0
— —.
8
— * 23
O MC — O MO é
SI SI 111 S1 11111181
O
1
do C — — 8
*
MJ.
— — 8 — — — — — C C C — — — —
11111RII2SI SSI ISI CIA * 8 S Gd o]
do L O0 O M ON“ O O dN N,.
1101 C38 0 S -=
1 —
1181 — * *
8 241
E — — — — — — —— —
S sas s 6 —
— — DS & S&S COO,
C
22 82 Sr
— . r. . . m m w m . m b w m b w 7
* & e . , . . . . . e . . e s , . , . r . . . . 2 2 — , , . . 8222! k 23 —
8 8 8 86 1110S I III 2 I Wo
. —8
2 Y, 1 8800 0
140 00836 arlẽr. Str. B. 21 Rgsb. Pfdb. V. A. ö . 8 To, 0b; G des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich] längstens sechs Monate durch Stellvertreter fortgesetzt . ; ter o ßhe⸗ x t g werden. ; la,] 56 hessischen Verdienst-Ordens Philipp's Die Bestellung eines Stellvertreters ,,,, ,, m,, 26 0b; B des Großmüthigen: des Reichskanzlers.
0 , COMO rat
—
= D CM *
1 s
IV. Allgemeine Bestimm ungen über die Beförderung
* G . 4 0 = — =
do *
— — er — * o 2 = = — — — — — 12 21 — . . r ß . . . ö . m
— e . . . . ö ö ö 2 6 ö Y ö * ö 2 6 ö ö 8 6 ö ö
. 2 —
—— — — — — — — r 22
8 S2 D— 6 22
2 2 — — - — 2 2—8—
C — — — — — —— — —
2 —
—— — SCS] 2 38 — 2
1
Dr r . . 8 2 8 8 6 ö do ot
. Dranienb. Chem.
51 90bz Rathen. Opt. .
190 006 Stobwasser V.
137 56636 Sudenbg. Masch.
28, 9G Tapetenf. Nordh.
241 .10bz3G Tarnowitz St⸗ P. 9 d . . c ö A
847583. Weißbier Ger.) 115,75 h dem Major Ben demann im 7. Rheinischen Infanterie— k § 10. von Auswanderern.
10 333 6 85 en , Regiment Nr. 69; . . den n m . 5 . unter 9 § 22.
183 006 eitzer Maschin. Oobĩ J ; Zustimmung des Bundesraths vom Neichskanzler jederzeit be⸗ er Unternehmer darf Auswandere befõ
200906 ö kö Klasse des selben m oder widerrufen werden. Die er n n l Fer Be. Grund eines . . r iche . . ; ( stellung eines Stellvertreters kann vom Reichskanzler jederzeit Den Auswanderern darf nicht die Verpflichtung auferlegt 51,50 G dem Premier⸗Lieutenant am Ende im Infanterie Regi⸗ widerrufen werden. . d a . ie Verpflichtun e 7006 Fonds ⸗ und Attien ˖ Sõrse. ment Nr. 160; sowie . . en . 2 w. 6 3 desselben 33. ĩ 5 r Agenten. oder ihnen geleistete Vorschüsse nach ihrer An unft am Be⸗ , , . ö ö. a . . des Malteser-Ordens: kö , . zu ö. oder 3 oder durch Arbeit 12 25 8 in etwas schwächerer Haltung und mit zumeist wenn dem Second⸗Lieutenant Grafen von Ballestrem im Wer bei einem Betriebe der im 8 1 bezeichneten Ark dur abzuverdienen; ebensowenig dürfen sie in der Wahl ihres 53 35 hz , . 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Kegiment. Vorbereitung, Vermittelung oder Abschluß 23. ö Aufenthaltsortz oder, ihrer Beschäftigung im Bestimmungs— 43 ooh — vertrag getzerbsmaßig' mitwirken will (tgent), bebarf hierzu lande beschrankt werden. 25
O CS— AO OOO — X O
66
Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düů ee i . Duxer Kohlen ky. Dynamite Trust do. ult. Juni Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Gg. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Trdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk . alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch. . ockend. Bapierf. rankf. Chaussee raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm . k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch⸗Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. ⸗ Hütte do leine do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗ Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel rtl ⸗ Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. k S. zig. Zu ö Göͤrl. Ei . Do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Measch. Gritz ner . 8 . . r. Licht. B. u. Zg. Gr. Lichtf. 23. Hagener Gußst.
8 C CM M wt- O — o-
8 AX
T r ü . 6 do
— — — SDS Seo = 0 O0 0 O 0 181311
te
d lauteten nicht ungünstig, boten aber dem ; , ö 1923 506 Hier entwickelte fich das Geschäft sehr ruhig und . . 8 12. 06 35663 gewann auf keinem Gebiete größere Ausdehnung. Deutsches Reich. Die Erlaubniß wird von der höheren Verwaltungsbehörde 39753 Die , . 3 n, 9. . . 8esertz ertheilt. 2605 50 bz G un we entlichen wankungen un e 1 ö J 8 13 IS obi G festhgte , ,,,, über das Auswanderungswesen. Die Erlaubniß darf nur ertheilt werden an Reichs— . Kap tall anrlt r den fgl ernmns sch ach i öri ᷣ : hö ö zept und den Verlust der Bundes- und Staatsangehörigkeit vom Vom 9. Juni 189. angehörige, welche im Bezirke der höheren Verwaltungsbehörde 1. Juni 180 der? in Zeugniß der d, e r, J
893 50 B ;. w. 966
6. Haftung für solide heimische Anlagen, auch die ö ö ; ss ;
. . alfa . il hel Gottes Gnaden D . (8 13) ihre gewerbliche Niederlassung oder ihren Wohnsiß ; . k.
15 50obz fremden festen Zins tragenden Papiere waren vie Wir. Wi helm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ⸗ , nm,. nis beigebracht haben, daß ihrer Auswanderung aus dem Grunde König von Preußen 2c. haben un von einem zugelassenen Unternehmer (6 1) bevoll- der Wehrpflicht kein Hinderniß entgegensteht;
e s, bil gh lion wur, nit sh ge nell mächtigt sind * er Privatdiskont wurde mit 239 notiert, verord i ĩ s . . ‚. en ö , g Auf internationalem Gebiet setzten Kreditaktien he K . ö KJ Ble Crlaubniß darf, auch bei Erfüllung der vorstehenden b. don Personen, deren Verhaftung oder Festnahme von en sz 8 etwas niedriger ein, konnten sich aber im Laufe der ges gt Erfordernisse nicht ertheilt werden: einer Gerichts- ader Polizeibehörde angeordnet ist. 63 90 bi L Unter nehmer. a. wenn Thatsachen vorliegen, welche die , , 2 ö ,,, ö. . . , 5 d , . noerlässig git rungen oder von Kolonisationsgesellschaften oder ähnlichen 124,90 bz es Nachsuchenden in Beziehung auf den beabsichtigten Ge Unternehmungen der Beförderungspreis ganz oder theilweise ied . ͤ . ö — niedriger der Erlaubniß. der zuständigen Verwaltungsbehörde entsprechenden Anzahl von
Börse bei fehr kleinem Handel etwas erholen, , ahnen K ö ö waren wenig verandert. er die Beförderung von Auswanderern nach außer— rz ñ ö w Inländische Gisenbahnaktien zum theil elwas deutschen Ländern betreiben will (Unternehmer), bedarf hierzu kö Verhältnissen des Verwaltungsbezirks en n n, n, n, , , nennen nn, DBankaktten nach schwachem Beginn anziehend. — dieser Bestimmung kann der Reichskanzler zulassen. Inna chapiere weniger beieh . und, gelweis 2. Personen die Erlaubniß zum Betriebe des Geschäfts eines 21
14160086 ů tigt. Zur Ertheilung oder Versagung der Erlaubniß ist der i 8 nt ; . 6903 596 binliaer, Jfoniamvertbe borsbergehend besestt Reichskanzler unter Zustimmung des Bundesraths zuständig. K ertheilt oder ausgedehnt (68 15) erforderlichen Urkunde befinden, oder welche zu den im 3 23 ö 3 14. unter bh und e bezeichneten Personen gehören, können durch
125, 10 bz G . 3. ; r ,, ss. Die 9 t n er 36 6. zu be e. . Vor Ertel gg . Erni heiß hat der Nachsuchende eine J am Verlassen des Reichsgebiets verhindert a. an Reichsangehörige, welche ihre gewerbliche Nieder⸗ ĩ it im Mindestbet on fünfz ; ja pen ; s lasunn Mn n . . 9g ch *g ei im Mindestbetrage von fünfzehnhundert Mark zu Die Polizeibehörden in den Hafengrten sind befugt, die b. an Handelsgesellschaften, eingetragene , 8165. Unternehmer an der Einschiffung von Personen zu verhindern, und juristische er. welche im Reichsgebiet ihren Sitz Die Erlaubniß berechtigk zum Geschäftsbetrieb im Bezirke deren Beförderung auf Grund dieses Gesetzes verboten ist haben; an offene Handelsgesellschaften, Kommanditgesellschaften der die Erlaubniß eertheilenden Behörde, wenn sie nicht auf V. Besondere Bestimmungen für die überseeische und Kommanditgesellschaflen auf Aktien jedoch nur, wenn ihre einen Theil desseiben beschränkt wird. Im Einvernehmen mit Auswanderung nach außereuropäischen Ländern. . haftenden Gesellschafter sämmtlich Reichsangehörige dieser Behörde kann jedoch dem Agenten die Ausdehnung seines 3 25. . 6. Geschäftsbetriebs auf benachbarte Bezirke von den für letztere . 1. ib cee sch n,, ut Aus⸗ Rei Ausländischen Personen oder Gesellschaften, sowie solchen §16. Landung im ie m re nnen ,, ga e sgcangehörigen, welche ihre gewerbliche Niederlassung nicht Für andere als den in der Erlaubnißurkunde namhaft sein. Sie sind auf die Weiterbeförderung und Verpflegung . , . haben, darf die Erlaubniß nur ertheilt werden, gemachten Unternehmer sowie auf. eigene Rechnung darf pom Augschiffungshafen bis an das Auswanderunggziel zu er- 6 ] ,. ö n. 6. eg Ehtänen im Reichagebiete wohnhaften Neichsangehörigen , Geschäfte der im § 11 bezeichneten Art nicht , , , . Ertheilung der Erlaubniß (6 I) Hechte A0 de n, 2. ü 2 : 381 2 w . 75 . ke dem . bestellen, welcher sie in den auf die , ö Soll das . in einem auherdeutschen Hafen bestiegen . Bliele J Kg 120 Æ. G 60 0 — Krebse 6 ung der Auswanderer bezüglichen Angelegenheiten Be⸗ Dem Agenten ist es unkerfagt, seine Geschäfte in Zweig⸗ oder gewechselt werden, so ist dies in den Beförderungsvertrag 2 , 266 . und Privalen gegenüber rechts verbindlich zu vertreten hat, niederlaffungen, durch Stell vertreter oder im Umherziehen zu aufzunehmen. a wegen der aus der Annahme und Beförderung der betreiben. r . erwachsenden Rechtsstreitigkeiten dem deutschen 818. cht und den deutschen Gerichten sich unterwerfen.
—
Verboten ist die Beförderung sowie der Abschluß von Ver⸗ trägen über die Beförderung:
a. von Wehrpflichtigen im Alter vom vollendeten siebzehnten bis zum vollendeten fünfundzwanzigsten Lebensjahre, bevor sie eine Entlassungsurkunde (5 14 des irg über die Erwerbung
wor-
, r — Sd J] & , ·άϱcœcœ
— — ——— — —— — ————————— ———— * 2 — — — — —
22
o n wr — S 0 ö — — d d ed S
So O0
* 2
SS 211
— — — — — 2 — 81
.
— wr
I XI IIII1I1 983 on- — 2 O
126 — 261 23
— — — — 2 —— ———
[ , , , n, n ma. = W W d & S- —— W d, - . =
*
S O MO,.
ö DD 2 = 22
.
K
82 2 = S8
D 6 —
Auswanderer, welche sich nicht im Besitz der nach 5 232
* ——
—
w . . . ö ö R ö w ö ö 2 ö ö 2 w K L ü x —
— — 88
300 70, 75G ,, 1000 15s, Sobʒ i
15a 10, 35bʒ ö. 1 S3 O ich
1
— rr
2 — SI OSO O O k ö
282
1
auchfleisch 1 Kg 120 AM; I,'0M *.
sch 1 g 150 M; 1,00 S6. zuständigen höheren Verwaltungsbehoöͤrden gestattet werden.
M CM ˖C C CO Gf M dort r .
—— 3
8
; 5318. ö. — Der Verkauf von Fahrscheinen an Auswanderer zur Die dem Agenten ertheilte Erlaubniß kann jederzeit be. Weiterbeförderung von einem überseeischen Platze aus ist schränkt oder widerrufen werden. verboten. Die Erlaubniß muß widerrufen werden: . Dieses Verbot findet jedoch keine Anwendung auf Ver⸗ a. wenn den Erfordernissen nicht mehr genügt wird, an l träge, durch welche der Unternehmer (5 ) sich zugleich zur
— — — — 2802 — 32426
1II3ISIIIIͤI1
111 1IEIIIIISC2gI III
III I- FSI C112
—— — ——— 2 ————
55. Vor Ertheilung der Erlaͤubniß hat der Nachsuchende eine Sicherheit im Mindesibetrage von fünfzigtaufend Mark zu be—
82. D — — D
6