, e d wer ee e, ee, e.
Te e eee nn , n, dee.
w
w
11
20101] Wochen · Ueberficht
Re i
usm 15. Juni As87.
Activa. 1) Metallbestand (der Bestand an kursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder gut- ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 ½ berechnet) .. Bestand an Reichskassenscheinen. Noten anderer Banken
s) Das Grundtapita? ..
9) Der Reservefondd ..
106) Der Betrag der umlaufenden
11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗
19 , p fie . ; ie sonstigen Paf ö Berlin, den 17. Juni 1897.
Neichsbaut᷑ / Diret᷑torium. von Glasenapp.
Gallenkamp. Frommer. von Klitzing. Schmiedicke.
10) Verschiedene Bekannt⸗
machungen.
i960)
Die Gesellschaft für Preßkohlenfabrikation nach Koopmann schem Verfahren, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in
chss bank
1006075000
lisoss! Braunschweigische Bank.
Stand vom 15. Juni 1897. Activa. ,
en ö ; —
66. Noten anderer Banken. 76 300. —.
Wechsel⸗Bestand 6 734 274. 10.
Lombard ⸗ Forderungen 2 122130. —.
Effekten Bestand. 463 127. 05.
Sonstige Aktina 8 089 741. 95. Passi a.
Grundtapitaa . w 10 300 0.
935 415 000 25 84 0900 125220090
597 806 00
111 134 000
7 569 9000 54 713 000
120 000 009 30 000 000
Reservefondd ... 347 803. 45. Spezial Reservefonds 399 440. Umlaufende Noten 1677700. Sonstige täglich fällige Ver⸗ bindlichkeitetnn. . 3883 700. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Berbindllchkeiten . 1191 450. Sonstige Passiva . ; ö S7 443.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln . 334 277. Braunschweig, den 15. Jun 1897. Die Direktion.
e Bewig. Tebbenjohanns.
573 667 000 15 391 000
Korn.
Stettin ist am 19. Mai a. c. aufgelöst. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch auf⸗
gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Stettin, den 14. Juni 1897.
Gesellschaft für Preßkohlenfabrikation nach Koopmaun'schem Verfahren Gesellsch. mit beschr. Haftung.
Der Geschäfts führer: Der Liquidator:
Jul. Rudolph. A. Tucholsky.
*
20008 Die Firma Meltzer Æ Mörsch, G. m. b. SH. ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden beim Liquidator
Ferdinand Simon,
gerichtlicher Bũcherrevisor, Berlin O. 27, an der Michaelbrücke 1.
199751
Die Bankhäuser Jakob Landau Nachfolger und Breslauer Discontobank, beide zu Breslau, beantragen:
24786 000 M usm. Aktien der „Breslau⸗ er, . Terrain Gesellschaft“, einer Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Breslau, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.
Breslau, den 16. Juni 1897.
Die ZJulassungsstelle für Werthpapiere. Heinrich Heimann, Königl. Geheimer Kommerzien⸗Rath.
loss] Bekanntmachung.
Von der Deutschen Vereinsbank hier ist bei uns der Antrag auf Zulaffung von 2055 000 Aktien der Aetiengesellschaft der Löhnberger Mühle in Löhnberg a. d. X. um Handel und zur Notierung an der hie⸗ igen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 17. Juni 1897.
Die Kommisston sür Zulassung von Werthpapieren an der
19958 Bekanntmachung. Von der Dresdner Bank und der Bank ju Dresden ist der Antrag 630 000 00090. — 33 0 vor 1 zahlbare Sy der Sächsñ
Dresden zum Sandel und zur Notiz an hiesiger Börse zuzulaffen. Dresden, den 17. Juni 1897.
Bnulassungsstelle der Dresdner Boͤrse.
issen Bekanntmachung.
Von der Hamburg ⸗Altonaer Centralbahn, Gesellschaft in Hamburg ist der Antrag gestell worden,
2600 Stück ihrer neu auszugebenden Genußscheine Nr. 1 - 2000 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. Hamburg, den 16. Juni 1897.
Zulassungsstelle an der Goͤrse
zu Hamburg. Fritz Lappenberg, Vorsitzender.
(20176 Bekanntmachung.
Von der hiesigen Firma L. Behrens 6 Söhne ist der Ansrag gestellt worden:
Kr. 3 1400 000— — 4 3825 009. —
35 oο Anleihe der Stadt Agrhus
zum Börsenhande! an der hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 17. Juni 1897. Zulaffungsftelle an der Börse zu Hamburg.
gGörse zu Frankfurt a. M.
Fritz Lappenberg, Vorsitzender.
Schweizerische Unfallversicherungs⸗Actiengesellschaft in Winterthur.
Neunzehnter Rechnungs ⸗Abschluß, umfassend die Geschäftsperiode vom 1 Januar bis 31. Dezember 1896. I. Gewinn. und Verlustrechnung.
19995
A. Einnahmen. 6 3 460
1) Ueberträge us dem Vorjahr: a. Prãmienreserve b. Prämienüũbertrãge c. Schadenreserve Rentenreserve ..
d. Gewinnreserve der mit Dividendenanspruch Versichertn . — —
e. Sonstige Reserven: Reserpefonds. ? Spezialreserve.
2) Prämieneinnahme:
. Für Kapitalversicherung auf den Todesfall.
1 ( Rentenvẽrsicherungen 2 Unfall versicherung
darunter Prämien für übernommene Rückversicherungen
) J, b. Miethvertrãge..
4) Kursgewinne auf verkauften Effekten... —
5 Vergütung der Rüũckversicherer: für Pꝛopisionen ; Schãden
6) Sonstige Einnahmen:
Vortrag des Saldo aus 1895
Beamtenhil skasse
A C. Gewinn. Antheil aus dem Chicago Verband d S
Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt . b. zurũckgestellt
2) Schäden im Rechnungsjahre:
a. durch Sterbefälle bei Todesfall⸗Versicherung:
. gehn, S5. jurũckgestellt
für Kapitalien auf den Erlebensfall:
nn,,
S. zurũckgestellt Renten:
.
S. jurũckgestellt.
Sonstige fällig gewordene Versicherungen resp. Schäden aus der
Unfall versicherung: J S. zurũckgestellt
3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versichtrungen. e:
4) Dividenden an Versichert d b. zurückgestellt
5) Rückversicherungsprãmien
6 , , n. linkl. Sewinnantheile) . osten (vide Spezifikation Seite 5).
7 Verwaltungs S8) Abschreibungen:
auf Grundbesitz...
Werthpapieren.
( ', , ,, .
usständen bei Agenten
Mobilien.
9) Kurs verluste au 10) , rãmienreserve:
a. für Kapitalversicherung auf den Todesfall
. 2 c. Rentenversicherung. d. , sonstige Versicherungen
darunter Prämienreserve für übernommene Rückversicherungen
6 83 825,78. 12) Sonstige Reserven: Reservefonds Sonstige Ausgaben: Beamtenbilfskassa. Ueberschuß . J
. ) Nach den Bestimmungen des 8 58 e., 4 der neuen Statuten ist der Bestand der Spezial xreserve, wie er sich aus der Jahresrechnung pro 1895 ergeben hat, dem Reservefonds zugefallen.
sonstige Versicherungen:
; ö s. Seereise . Verjährte Dividenden, Kupon Nr. 15
E. Ausgaben.
verkauften Effelte
5 1832775 28
1 357 1703 . , , z soꝛ goa ss
9d bo
d w — —— w ö
—
JJ Summa zu a. -= 4. b 768 162 14 n X28 oss, 8 JJ
680 M 216 994
143 3816 G s Oi
558 z07
is zi 6 16 336 Ir 28
265 6 16 66578 48 i ss
Total der Einnahmen S4 g36 84 309 090 26 1124 46 40
,,,, e 3 33 , M2 48472 w
J /// 108 oi 17 a 8236 925670
* * — — . . * — * 2 K
sos 227 85 1313 35073 doi zõi z
n und Valuten Erlebensfall . k 1 Unfallversicherung
Summa zu a. -= d..
2022536 8 20286
723 529
24972 2220 11 792 65225
*. 6 * 2 . * ö 1 2 2
*
Total der Ausgaben.
A. Activa.
II. Bilanz.
HE. Passiva.
1) Wechsel der Aktionãr 2 Grundbesiirz. . ö 4) Darlehen auf Werthpapiere. 5 Werthpapiere nach dem Kurs⸗ resp. Buchwerth: a. Staatspapiere Mn 12683 778,40 b. Pfandbriefe. — c. Kommunal⸗ papiere. A488 996, — d. Sonstige Werthpapiere: Obligationen 1327312 — 6) Darlehen auf Policen. 7 Kautionsdarlehen an Versiche⸗ 1 8) Reichsbankmäßige Wechsel. ) Guthaben bei Bankhäusern 10) Guthaben bei andern Versiche⸗ rungsgesellschaften. ; 11) Rücständige Zinsen. 12 Ausfstãnde bei Agenten. 13) Gestundete Prämien. 14 Baare Kassse 1855 Inventar und Drucksachen. 165 Sonstige Aktiva: Vorscküsse an Reisebeamte. 17) Etwaiger Fehlbetrag.
9270 499 84
Geprüft und genehmigt: E. Jung.
63 4 000009 —
I) Aktienkapital 7a he ze
7) Kapitalreservefondð . 3) Spezialreserve. 4 Schadenreserve: . a. für pendente Schäden S6 1508422, 73 b. für laufende
Renten.. . 377 028.— 1 885 45013
o) Prãmienũbertrãge.. — — 6) Vrãmienreserve:
a. für Kapital versicherung auf den Todesfall .. —
b. fũr Kapital ver⸗ sicherung auf den Erlebensfall
c. für Rentenver⸗ ehen,
d. sonstige Ver sicherungen:
Unfallverficherung 2 2256747
Summa zu a. — 4.
darunter Prãmienreserve für ũber⸗
nommene Räckversicherungen
S6 383 825,73
7) Gewinnreserve der Versicherten.
s) Guthaben anderer Versicherungs⸗ .
gesellschaften bezw. Dritte 133 71148
9) Baar Kautionen... — — 10 Sonstige Passiva:
Nichterhobene Dividenden aus
früheren Jahren (ß 348, —
Beamtenhilfskasse 2 972389
11) Ueberschuß .
2 022 5679
26 320 8
0 C0 o 270 ag &
Der Direktor: H. Lang sdorf.
Das Verwaltungs ⸗Comit s. G. Leumann⸗Sulzer. Achtzehnter Syezial⸗Rechnungs ˖ Abschluß ! der Schweizerischen Uͤnfallverficherungs · Actiengesellschaft in Winterthur, betr. den Geschäfte⸗ betrieb im Königreich Preußen, umfassend die Operationen vom 1.
Dr. G. Welti.
Januar bis 31. Dezember 1896.
Vertrag der Prämien⸗Reserye aus 1895
Rückversicherungẽ Prãmien Bezahlte Schäden aus 1896 und den Vorjahren (abzüglich Ersatz der Rückoersicherer.) genen an, en. Einrichtung der Agenturen und
Hiervon kommen in Abzug:
ämien⸗Reserve per 31. Dezember 1896 den Reserve und Deckungskapital für Renten.
Am Schluffe des Jahres 1896 waren in von S 338 282 000. Winterthur, den 9. Juni 1897.
Der Prãfident: E. Jung.
ö ö chaden ⸗ und denten. Ne serv⸗ aus 1855. Zinfen⸗Einnahme aus unserm preußischen Depositum. Erzielte Prämien, und Gebühren -⸗Einnahme in 1896. . Total der Einnahmen
6 38 96 4 284 576 5 232 663 2 12 000 S0ß 877 60 — 2 — TI3s 173 71 973 50
382 996 40
129 170 06
allgemeine Berwaltungẽ· 2 109 490 12
Total der Ausgaben 693 630 B Ueberschuß DDD
328 742 56 236 798 76
. 626 31 * Gewinn 15 gio 8 Kraft 23 323 Policen mit einer Versicherungesuma—
Schweizerische unfalivericherungs · Alclingeselsschaft. ,
Für das Verwaltungs⸗Comits:
Der Protokollführer: Dr. A. Sulzer.
184234
gestellt worden,
1876 und 3 Sandel Leipzig, den 12. Juni 1895.
Bekanntmachung.
Seitens des Rathes ver Stadt Leipzig ist bei der unterzeichneten Zulaffungsstelle der die auf / konvertierten, vormals A0 gen Seivziger Stadtanleihen
Antta⸗ Jaber und zur Notiz au hiefiger Börse zuzulasfen.
Hir Fulassungsstelle für Werthpapiere an der Börse zu Leipzig. F. Mayer, Vorsitzender.
zum Deutschen Reichs⸗
M 141.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei Berlin auch durch die Königliche Expedition der 2 Reichs⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vierte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 18. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Regi se M 7. 2 n . e us 6 * . — und Börfen⸗Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. am. n
Das Central⸗Handels Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis betragt ü „ s g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 .
kann durch alle Post⸗Anstalten, für und Königlich Preußischen Staats
1897.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 141A. und 141 B. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 18941.) Verzeichniß Nr. 47.
Nr. 24 772. S. 1519. Klasse 16a.
— — —— J 3 8 — ᷑—
syFHonl R
IEE VEREHKS 2 1
——
ingetragen für „Syynhoniag“, Bierverlag, Hambarg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zufolge Anmeldung vam 5. 4. 3! am 1. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Bierverlag. Waarenverzeichniß: 2. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei—⸗ gefügt.
Ar. 24 778. W. 1541.
Y [cνο ĩ 41 „o- Eingetragen für Carl B. T. Wilkens, Bremen, Schmachhausen 29, zufolge Anmeldung vom 23. 3. 97 am 2. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstllung nach⸗ benannter Gegenstände. Waarenverzeichniß: Heel (Ufermauern), Platten (Verblendplatten), Träger (Gewölbeträger), Decken (massive, flach, feuersichere, aus Steinen, Platten, mit und ohne Eiseneinlagen). Der Anreldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 24 779. K. 2781. Klafse J 6b.
Tür kenblut
Eingetragen für M. Krause Co., Berlin SW., Fidicinstr. 34, zufolge Anmeldung vom 3. 5. 97 am 2. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Groß ⸗Destillation, Liqueur- fabrik und Weinhandlung. . Wein und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Beschrei⸗ bung beigefügt.
Nr. 21 780. S. 3162.
Klafse 37.
Klasse 38.
Mandel lus
Eingetragen für E. Heidelberger Soehne, Mannbeim, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 97 am 2. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Rr. 24 781. Sch. 292. Klaffe 34. Eingetragen für Schmitt E D örderer, Wahlershausen, zufolge nmeldung vom 3. 10. 9412. 2. 86
am 2. 6. 97. Geschäftsbetrieb:
Herstellung und Vertrieb von Putz
pomade, Wichse, Lederfett, schwedi⸗
. . en n ederappretur und weißem Metall⸗Putz. Waaren⸗
derzeichniß Waschblau. pat 7
Nr. 24 783. S. 1563.
Klasse 34.
r e ren
8
ne , ,,, nr, , ,.
Eingetragen für Ernst Sieglin ; 2 Fabrik von Dr. Thompfon' s Seifenpulver, Aachen, zufolge Anmeldung vom 11. 5 97725. 4. s88 am 2. 6. 7. Geschäftsbetrieb: ö und Verkauf chemischer
6 a
rodukte zum Waschen und f 83 k 2.
e e rodukt zum Waschen und Scheuern. .
rama d, dere, .
wap, wealewem e e, o, aan drae, le, ohn,
oi octd de Tes derilla uta
HanlẽkE6 De SEM Sul
Oa ait Gen Alers e r laiee tresper le az, dae, denne, os es lan a.
K law ape ar- L A e Pd,
ate re
Fon edagas Üutre d
Nr. 24 785. St. 2710. Klasse 7.
RKABELITL
Dll setragen sür das Kabelwerk Duisburg, h . zufolge Anmeldung vom 8. 4. 7 am nach 397. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb . enannter Waaren. Waarenverzeichniß: Material . von . und . für
nlagen, sowie zur Herstellung von Dampf⸗ und Wasserpackungen. ö ö
Nr. 24 782. S5. 3161.
Zugvogel
Eingetragen für E. Heidelberger C Soehne, Mannheim, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 97 am Geschästsbetrieb: Verfertizung und Ver⸗ trieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
2. 6. 9.
Klasse 38.
Nr. 24 784. K. 2786.
Eingetragen für
Ernst Kukluk,
Charlottenburg, Rankestr. 36, zu⸗ folge Anmeldung vom 6. 5. 97 am 2. 6. 97. Geschãfts⸗ betrieb: Fabrika⸗ tion von Fahrrädern
und Fahrrad—⸗
Zubehoͤrtheilen. Waarenverzeichniß:
Fahrräder und Fahrrad Zubehör⸗ theile.
Klasse 10.
Eingetragen für Walter Henzenberger, Inhaber der Liqueurfabrik Carl Chryselius, Leipzig, Neu— kirchhof 9, zufolge Anmeldung vom 7. 4. 97 am 2 6. 97. Geschäftsbetrieb: Ligueurfabrik. Waaren⸗ Der Anmeldung ist eine
verzeichniß: Liqueur. Beschreibung beigefügt.
Nr. 24 787. B. 3691.
Klafse 26 d.
Eingetragen für die Bielefelder Cakes Bisecuit⸗Fabrik Stratmann & Mehner, Biele⸗ feld, zufolge Anmeldung vom 7. 4 97 am 2. 6. 97. Geschaͤftsbetrieb: Cakes⸗ und Biscuitfabrik. Waaren⸗
verjeichniß: Waffeln.
Nr. 24 788. M. 2303.
Pneumatik
Eingetragen für A. Mendthal, Königsberg i Pr., 6. 9. Geschäftsbetrieb: Sprit ⸗ und Liqueurfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen. Der Anmeldung ist eine
zufolge Anmeldung vom 8. 5. 9
Beschreibung beigefügt.
Klasse 16 bp.
Nr. 24 789. t. 2262.
Klasse 16 Db.
Klasse L 1.
Eingetragen für die Offene Dandelsgesellsch aft J. D. Gruschwitz X Söhne, Neusalz a. O., zufolge Anmeldung vom 15. 3. 97 am 2. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Leinen⸗ und Hanfgarnspinnerei und Zwirnerei. Fabrik von leinenen Zwirnen, baum⸗ wollenen Nähfäden und Hanfbindfaden. Waaren— verzeichniß: Hanfgarne und Hanfzwirne.
Nr. 24 791. S. A562.
Rliafse 34.
Eingetragen für Ernst Sieglin Fabrik von Dr. Thompson's Seifenpulver, Aachen, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 97/26. 4. 88 am 2. 6. 97. Geschäfts betri b: Fabrikation und Verftauf chemischer Produkte zum Waschen und Scheuern.
Waarenverzeichniß: Ein chemisches Produkt zum Waschen und Scheuern.
ei, eareie? Sieliee rm, e
Gebrauchs · Anweisung. anru-ede. M n.
won ebmat, betren ele =. Far
— — me, e, deere de, o, e.
— 1e ee, in, de,, erg ln * . r
. and dani, 2.
Rr. 22 792. 3. 128.
Eingetragen für Max Zacharias, Goldap, zufolge Anmeldung vom 28. 4. 97 am 2. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Destillatiön und Liqueurfabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Liqueur.
Rr. 24 794. G. 1498.
nog swes V
2
o un
IR QL s X SAns Bour 2
meldung ift eine Beschreibung beigefügt. Nr. 2A 797. H. 3163. Kiaffe 38.
nn
Eingetragen für E. Heidelberger * Soehne,
Mannheim, zufolge Anmeldung vom 29. 4. 97 am
2. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗ trieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 214 793. H. 2423. Flasse 26 0c.
2
Joh. Gotti. — SVeusmasdt. f 23
82 E 12 * 3
8 — ? — 8 —
8 . 5 4 8 . . Herrn, * 2 5
Hauswald Magdeburg.
Ces edanend e- -=- rt
ingetragen für Joh. Goitl. Hauswaldt, Magdeburg⸗Neustadt, zufolg« Anmeldung vom 19. 9. 86 am 2. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zichorien und anderen Kaffee—⸗ Surrogaten. Waarenverzeichniß: Zichorien und an⸗ dere Kaffee ⸗Surrogate. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Rr. TI TGS. FJ. 18589.
Klasse 26 b.
Eingetragen für Ernst Freytag, Magdeburg, zufolge Anmeldung vom 18. 2. 97 am 2. 6. 97. Geschäftsbetrieb. Handel mit Batter. Waaren⸗ verzeichniß: Butter. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Rr. Ta 796. W. 1512.
Klaffe 34.
Nr. TRE 798. A. 1240. Klasse 22 d.
A. O. CQ O
Eingetragen für die American Optical Company, Southbridge, State of Massachusetts, V. St. A.; Vertr.: K. Bosch, Stuttgart. zufolge Anmeldung vom 4. 11. 966 am 2. 6. 97. Geschãftẽ⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Wagrenverzeichniß: Oplische Artikel, gin schließlich Brillen, Klemmer, Linsen (optische), Probiergehäuse und Meßinstrumente.
wr. 24 799. G. 1710.
Riaffe 38.
6 2 *
Eingetragen für Carl Gräff, Kreuznach, zufolge Anmeldung vom 15. 4. 97 am 2. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Taback⸗ und Zigarrenfabrik. Waarenver⸗
zeichniß: Rauch ⸗, Kau⸗, Schnupftaback.