1897 / 141 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

/ / 3 . * K .

Nr. 24 800. L. 1557. slaffe 14.

.

Eingetragen für P. Lindhorst, Berlin SW. , Ritterstr. 5, zufolge Anmeldung vm 8. 12. 966 am 2. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Handel mit Baumwoll⸗ garnen. Waarenverzeichniß: Baumwoll garne.

Nr. 24 8014. G. 1647. Klasse 14.

Klasse 21.

Eingetragen für die Offene Handelsgesellschaft J. D. Gruschwitz * Söhne, Neusalz a. O., zu⸗ folge Anmeldung vom 15. 3. N am 2. 5. 7. Ge schäftsbetrieb Leinen, und Hanfgarnspinnerei und »Zwirnerei, Fabrik ron leinenen Zwirnen, baum⸗ wollenen Nähfäden und Hanfbindfäden. Waaren⸗ verzeichniß: Hanigarne und Hanfjwirne. Nr. ZE SOz. W. 11535. Eingetragen für Albert Wacker, Nürnberg, zufolge Anmeldung vom 22. 3. 97 am 2. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb 2 a von Celluloid ⸗Taschenuhrens hutz⸗ gehäusen, Celluloid Etuis, Dosen 63 92 und Taschenspieße ln. Waarenver⸗ zeichniß: Taschenuhrenschutz zehäuse. ——— Nr. 24 S0Oz. L. L593. Klasse 14. ö , Eingetragen für P. Lindhorft, Berlin SW. , Ritterstr. 45, zufolge Anmeldung vom 31. 12. 96 am 2. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kunstseiden aller Art. Waarenverzeichniß: Kunstseidengarne mit beliebigem Drahte. Nr. 2A SO4. R. 15235. Klafse 9 J. J für August Raffenberg, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 15.10. 9ö/s5. 1. 87 am 2. 6. 97. Geschäfte⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schiffs⸗Beschlägen, Armaturen für Bier⸗ druck⸗Apparate, Armaturen für Wasser⸗ leitung, Gas und Damyf. Waaren⸗ verzeichniß: Schiffs ⸗Beschläge, Armaturen für Bierdruck Apparate, Armaturen für 165 leitung, Gas und Dampf aller Art, aus Eisen,

Stahl und Messing. Nr. 21 S808. S. 2878.

d WMonareh =

Eingetragen für die Harburger Gummi⸗Kamm Co. Juh. Dr. Heinr. Traun, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 3. 2. 97 am 2. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Verferrigung und Vertrieb von Gummi⸗ waaren aller Art. Waarenverzeichniß: Gummi⸗ waaren und zwar: Kammartikel, Dichtungsmaterialien, chirurgische Hartgummifabrikare, Untersätze für Gläser, Federhalter und Zeichenartikel (Winkel, Kurven), Hartgummi⸗Kurzwaaren (Zigarren⸗ und Zigaretten« Spitzen, Pfeifen und Pfceifentheile, Haarschmuck, Ringe, Broches); Hartgummi.. Stecke. Schirm, Waffen. und Messer⸗Griffe und Schalen, Hart⸗ gummi ⸗Platten und ⸗Stangen, elektrotechnische Fabri kate aus Hartgummi (Zellen, Telephone und Tele⸗ phon · Theile).

Nr. 21 sos. S. 1014.

Eingetragen für Carl Häuser, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 23. 2. 965/29. 9.

87 am 2. 6. 97. Ge⸗ schäfts betrieb: Ver⸗ trieb von Pcossamenten 8 und Schneiderartikeln, Bändern, Garnen,

Zwirnen, Seide, Galanterie, Kurz⸗ und Spielwaaren.

Waarenverzeichniß:

Besätze und Spitzen, Borden und Schnüre, Strümpfe und Wirkwaaren, sowie Trikotagen, Perlen· und Metall. Gespinnste, Knöpfe, Schnallen u. dergl. für Schneiderei, Spiel waaren jeder Art, Unterrichts, und Unterhaltungs— Spiele, Toiletten ⸗Gegenstände, auch Hosenträger (ausschließlich gewebte Waaren). Necessafres, Reise⸗ und Handkoffer, sowie Taschen, Quincaillerien, haus. wirthschaftliche Geräthe und Ledeiwaaren.

Nr. 24 807. B. 2670. Klasse 25.

Eingetragen für Albin Bauer jr., Markneukirchen, zufolge Anmeldung vom 1.5. 96 am 2. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumenten⸗ und Saiten Geschäft. Waarenverzeichniß: Violinen, Violinbogen, Violin kasten, Violas, Violoncellos, Kontrabässe, Guitarren, Züthern, Streichmelodeons, Mandolinen, Banjos, Trommeln, Pauken, Tambourins, Becken, Triangeln,

Klasse 18.

Klasse 30.

Glockenspiele,

Soli. und Strohinfirumente, Flöten, Cjakkang, Flageolets, Oboen, Ce eite Kornets, . Trompeten, Alt or., Wald. Sax⸗ nal⸗ und andere Hörner, Baritong, Baßtubas, ombardons, Helekons, Pofaunen, Signalpfeifen, Metronome, Kastagnetten, Rostralen, Stimmgabeln, Stimmpfeifen, Stimm⸗ hämmer, Saitenmesser, Seitendosen, Taktierstöcke, Notenpulte, Tambour Major Stäbe, Kinder⸗ instrumente, Bestandtheile der angeführten In⸗ strumente, Kolophonium bezw. Kolophoniumdosen und Schachteln und Saiten aller Art, ausgeschlossen Accordeons, Bandeneons, Concertinas, Harmonika⸗ flöten und Mundharmonikas.

nr. 24 S8Os. 3. 48.

Klasse 26 6.

1 ö *

li

j . J

,

J

7 j

Eingetragen für F. Ad. Richter C Co., Nürn⸗ berg, zufolge Anmeldung vom 1. 10. 9414. 10. 79 am 3. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kaffeesurrogaten. Waarenperzeichni5: Kaff eesurrogate. Nr. 24 809.

„TIGER.“

Eingetragen für Geo. W. Sillcog, Brüssel; Vertr.! C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenftr. 32, zufolge Anmeldung vom 19. 3. 97 am 3. 6. 87. Geschaäͤfte betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenver zeichniß: Fahrräder, Theile derselben, landwirthschaftliche Maschinen. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

Nr. 21 810. W. 1598. Flasse 4.

aH Hosmos

Eingetragen für Wild . Wessel, Berlin S8. Piinzenstr. 26, zufolge Anmeldung vom 24. 4. 97 am 3. 6. 97. Geschäftsberrieb: Heistellung und Vertrieb von Petroleumlampen. Waren verzeichniß: Petroleumlampen, Brenner und alle Einieltheile und Zubehör solcer Lampen, wie Zylinder, Dochte, Glocken, Brandscheiben und andere Einzel oder Er⸗ gänzungestücke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefügt. Nr. 24 81. F. 29. RKlasse 34.

Eingetragen für Johann Marina Farina gegenüber dem Jülichs⸗ Platz, Köln 4. Rh., zufolge Anmeldung vom 1. 10. 94123. 4. 78 am 3. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von Kölnischem Wasser. Waaren⸗ . verzeichniß: Könisches Wasser. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Rr. z S812. S. 3 135.

S. 1496. Klafse 10.

Alasse 160.

Eingetragen für die Actiengesell⸗ schaft Sermannsborner Verein, Hörde, zufolge Anmeldung vom 21. 4. MN I30. 7. 88 am 3. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Gewinnung und Vertrieb von natürlichem Mineral wasser. Waarenverzeichniß: Natür⸗ liches Mineralwasser.

Nr. 24 813. W. 1594. Klasse 4.

Central Vulkan

Eingetragen für Wild z Wessel, Berlin 8. Prinzenstr. 26, zufolge Anmeldung vom 23. 4. 97 am 3. 6. 97. Geichäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Petroleumlompen. Waarenverjeichniß: Alle Einzeltheile und Zubehör ju Lampen, wie Brenner, Zylinder, Dochte, fertige und balbfertige Metall ⸗, Glas. und Porzellantbeile. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 21 814. E. 105 2.

Klafse 16D.

Eingetragen für 9 O. Eggers,

amburg, zufolge Anmeldung vsm 30. 12 96 am 3. 6. 97. Ge schãfts betrieb: Fa⸗ brikation und Ver. trieb von Spiritu⸗ osen. Waaren⸗ verzeichniß: Spiri⸗ tuosen.

J

D. 591 Alaffe A6 p.

Victoria

Nr. TI SES.

Eingetragen für Deinhard & Co., Koblenz, zufolge Anmeldung vom 14. 5. 85 am 3. 6. 97.

erstellung und

ãftsbetrieb: e enverzeichniß:

Schaum weinen.

Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Verttieb von Schaumwein.

Nr. 24 s16. B. 3694.

Vertrieb von Wasser⸗Klose s. Wasser ⸗Klosets.

His

Eingetragen für Bamberger, Leroi & Co., Frankfurt a. M., Gr. Hirschgraben 11. zufolge An⸗ meldung vom 7. 4 97 em 3. 6. 97 Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß:

Klafse 23.

Nr. 24 s17. T. 949.

Eingetragen für Tempel E Otto, Magdeburg, zu⸗ folge Anmeldung vom 1. 5. 97 am 3. 6. 57. Ge⸗ schäftsbetrieb- Liqueur und Essenzenfabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Liqueur.

Klaffe 168.

Nr. 24 818. G. 1717.

Klasse 26 e.

ö.

22. 4. 97 am 3. 6. 97. kation.

Eingetragen für die Gocher Celmühle Gebr. van den Bosch, Goch, zufolge Anmeldung vom Geschãftsbetrieb: Oelfabri⸗ Waarenverzeichniß: Lein ⸗Oelkuchen.

Nr. 24 819. B. 3693.

II

verzeichnih:. Wasser⸗Klosets. eine Beschreibung beigefügt.

Klafse 23.

Eingetragen für Bamberger, Leroi æ Co., Frankfurt a. M., Gr. Hirschgraben 11, zutolge An⸗ meldung vom 7. 4. 97 am 3. 6. 97. betrieb: Vertrieb von Wasser⸗Klosets. Der Anmeldung ist

,

Geschãfts⸗

Waaren⸗

Rr. 24 S209. W. 1437.

Eingetragen für die Wurzener Likör⸗Effenzenfabrit und Frucht⸗ weinkellerei Gustav Hahmann C Co., Warzen i. S., zufolge An⸗ meldung dom 4. 2. 97 / 29. 4. 891 am 3. 6. 97. Geschästsbetrieb: Liqueur und Essenzenfabrit, sowie Frucht-

weinkellerei. Waarer verzeichniß: Kräuter⸗Kognak. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

2

Klaffe 16 P.

Nr. 24 821. K. 2691.

Eingetragen für F. Kiegel Schwarzenbef, zufolge Anmeldun⸗ am 3. 6. 97. brik und Biergroßhandlung, Destillation. Waarmenverzeichn in:

Geschãftsberritb: M mtralwasser · Fa⸗ Weinbandlung und

Spirituosen, Mineralwasser und Kohlen säure.

Klasse 16D.

C Söhne, vem 11 3. 97

Wein, Bier,

Nr. 24 822. P. 1282.

Eingetragen für L Polke, Berlin NO., Gr. Frankfurter⸗ straße 40, zufelge Anmeldung vom 29. 4 97 am 3. 6. 97.

Geschãfts betrieb: Groß⸗ Destillation, Liqueurfabrik und Weinhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Spirituosen und Weine. Der Anmeldung ist

eine Beschreibung beigefügt.

Rlasse 16 b.

Nr. 24 823. Ft. 2424.

2. Hoh gas enen 8

,

,, Q en: lere

Eingetragen für B. Kraut, Eßlingen. zufolge Anmeldung vom 3 12. 86 am 3. 6. 97. Geschäftz. betrieb: Herstellung und Vertrieb von Apotheker— waaren. Waaren verzeichniß: Ein Heilmittel, gegen Husten, Katarrh, Verschleimung und Heiserkeit. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 24 824. G. 1725. Klasse 34.

Pascha

Eingetragen für Carl Gentner. Göppingen (Württ), zufolge Anmeldung vom 27 4. 97 am 3. 6. 97. Geschaͤftsbetrieb: Fabrik chemisch technischer Produkte. Waarenverzeichniß: Putzwomade, Putz- und Poliermittel für Metalle. Glas u. dergl.

Rr. 24 825. E. 1740. Klafse E16.

Diabetiko

Eingetragen für Julius Lubowsky Æ Co., Berlin W., Markgrafenstr. 32, zufolge Anmeldung vom 14. 4. 97 am 3. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Weingroßbandel. Waarenverzeichniß: Champagner⸗ wein für Zuckerkranke.

Nr. 24 826. H. 3182.

Klasse 38.

Eingetragen fär J. Hocken heimer Soehne,

Heckenheim, infolge Anmeldung vom 5. 5. 87 am

J. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Ver⸗

trieb von Zigarren. Waarenverzeichnin: Zigarren. Eingetragen für die

Direction des Lim⸗ t

Anmeldung vom 4. 2.

720. 2. 94 am 3. 6.

97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung von Stahl und

burger Fabrik · SHüͤtten Vereins,

Eisen. Waarenverzeichniß: Stahl und Eisen in Stangen.

Hohenlimburg, zufolge Nr. 24 828.

G. E471. Klasse 11.

Eingerragen für die Geselischaft für che⸗ mische Induftrie in

Basel, Basel

(Schwei; Vertr.:

F. C. Glaser u. 2. Glaser, Berlin 8 W., Lindenstr. 80, zufolge Anmeldung vom 3.12. 96/27. 5. 87 am 3.6.97.

Geschãfts betrieb: Fabrik für Farben, che⸗ mische und pharmazeu⸗

tische Produkte.

Waarenverʒeichnih:

Anilinfarben.

Nr. 24 829. U. 173. Klasse 23.

UNION

Eingetragen für Union, Automatenfabrit 6. Günther Æ Co., Dresen. zufolge Anmel. amn vom 77. 11. 6 am 3. 5. 97. Geschäfte betrieb: Ver fertigung und Vertrieb nachgenannter Bꝛaren Waarenverzeichniß: Automatische Axrparate n mechanische Grzeugnisse, und zwar: Sammelbãchfen Streich holzständer, Sparhüchlen, Thürrufer, 2. liche Figuren, Sperrschlösser, zum Theil aus Metal, zum Theil aus Holz. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.

Rr. TL G36. S. L780. glaffe 21.

e.

Gingetragern für J. P. Hahn, Nürnberg, * 2 hofer 6 zufolge Anmeldung vom 1

am 3. 5.3 M7. Geschaftebetrieb: Her ftelluig *

eb von Waaren aller Art aug lackierler Oel = Waarenver eichniß: Folgende lackierte Waaren aus Oelpappe oder gepreftem Holistoff: Taschen feuer seuge, Wandfeuereuge, Feuerzeugbecher., Fidibus⸗ becher. Brillenetuis, Zw ckeretuis, Etuis für Uhren und Schmucksachen, Bierglas Untersätze Teller, Tisch⸗; ifuren, Theebüchsen, fog. russischẽ Bowls, Garn. ächsen, Bonbonnioten, Zeichen kasten, Federträger, ederschalen, Tintenlöscher, Schwammdosen, Brief⸗ ir. Wandtaschen, Handschuh. und Taschentuch⸗ lasten, Staffeleien, Ubrhalter, Würfelbecher Blumen- töpfe, Bouquethbalter, Salontische Dosen, Feuerzeuge, Pfelfenhalter, Servierylatten, Tafelaufsätze. Ser⸗ viettenringe, Gläser und Flaschenuntersätze, Kannen⸗ iffe, Seifen. und Puderdosen, Toilettenspiegel, abnbürstenhalter, Federkasten, Schreibmappen, ilderrahmen, Schmuckkasten, Konsole. Vasen, Ifenschirme, Eiterbecken, Waagschalen und folgende elektrotechnische Artikel: Isolierleitungsrohre, Ab- jweigdosen, Schutz deckel, Elementenbecher, Spulen. kerne und Spulenhülien, Schalltrichter ür Telephone und für Phonographen. Wannen und Trichter für hotographen. Ausgenommen sind Bürsten und inselwaaren jeder Art. Der Anmeldung ist eine eschreiburg beigefügt.

Umschreibungen.

Kl. 16b., Nr. 18 623 (K. 6735. Das Zeichen ist übergegangen anf Ernst Glauner., München.

166., Nr. 221 (St. 62), 13 737 (St. 490) u. 14 538 (St. 503). Die Zeichen sind übergegangen auf Hr. Struve E Soltmann, Berlin.

Kl 226., Nr. 17 500 (R. 1265). Das Zeichen ist übergegangen auf Reichard Æ Lindner, Berlin, Unter den Linden 54.

Kl. 29, Nr. 21 169 (8. 1402) u. 21 170 (X. 1395). Die Zeichen sind übergegangen auf die Deuitsche , n. Ges. Roesler Co., Leipzig, Berliner⸗ traße 30.

Löschung. Am 16. 6. 97 das in Kl. 38 unter Nr. 4543 der Zeichenrolle für Kissenberth K Straub, Landshut, eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 18. Juni 1897. Raiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register.

Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- n, . aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Beckum. Bekanntmachung. (19902 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 19 die Kommanditgesellschaft: „Beckumer Portland Cementwerk Uigens, Ruhr Æ Klasberg“ mit dem Sitze in Beckum eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: I) der Kaufmann . Illigens in Beckum, 2) der Kaufmann Max Illigens in Beckum, 3) der Kalkbrennereibesitzer Christian Klasberg

im 9. Beckum, alkbr Josef Ruhr in

4) der ennereibesitzer Beckum. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind nur zu je zweien gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt. Beckum, den 15. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

RFexlim. Sandelsregifter 20048 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 14. Juni 15897 ist am

15. Juni 1897 ,. vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1 221, woselbst die Handelsgesellschaft: Kohlberg æ Weber mit dem Sitze zu Haile a. S. und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Zweigniederlassung hier ist aufgegeben.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 452, woselbst die Handelsgesellschaft:

Gasglühlicht Gesellschaft Martini Æ Co. mit dein Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:

Die Handelegesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 570, woselbst die Handelsgesellschaft:

. Lewy & Gottfurcht mit dem Sitze zu Berlin vermeikt steht, ein- getragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber- ein kunft aufgelõst.

Der Kaufmann Julius Lewy zu Berlin setzt ö. Handelsgeschäft unter unveränderter Firma ort.

Vergleiche Nr. 29 575 deg Firmenregisters. Demnẽchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 575 1 ö. ewh C Gottsurcht . dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Ed ufmann Julius Lewy zu Berlin eingetragen

16h Gesellschafter der hierselbst am 6. April begründeten offenen Handelsgesellschaft: snd: Kaestner & Co.

Die Kaufftau Maria Magdalene Elisabeth Kaestner, geb. Werth, zu Wilmersdorf, und der Hen min Heinrich Wilhelm Georg Werth zu en.

les ist unter Nr. I7 140 des Gesellschafts.

. eingetragen worden.

izü. Gelellichafter der hierselbst am 1. Juni begründeten offenen Handelsgesellschaft:

sind: Kleessen Æ Co.

r Kaufmann Alfred Kleessen und e Tlelllliceih zleehsen ei. San ie isf lie. eingetragen r, e. 17141 des Gesellschaftsregisters

n un ; ĩ sellst e r menregiste ist unter Nr. 25 90h, wo

19771

Max Falkenburger mit dem Sitze zu Berlin steht, ein

y Sandelsgeschãf . nde äft ist durch Vertrag auf die Frau Bertha Falkenburger, geb. 5. zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der 2. * au Bertha Falkenburger ag, Vergl. Nr. 29 576. ö Demnächst ist in unser Firmenregifter unter Nr. 29 576 die Firma: . Frau Bertha Falkenburger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Bertha Falkenburger, geb. Marcus, zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 577 die Firma:

Max John und als deren Inhaber der Kaufmann Max Georg Carl Brund John zu Berlin eingetragen worden. Die zie sige offene Handelsgesellschaft:

F. C. Glaser Æ N. Pflaum Alleinverkauf der Kruppschen Feld⸗Forst⸗ und Industriebahnen (Gesellschaftsregister 11403) hat dem Bruno Rathke zu Berlin und dem Oskar Hinz zu Pankow Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. I2 184 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 15. Juni 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerxlin. Sandelsregister 20047 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 15. Juni 1897 ist am

16. Juni 1897 Folgendes vermerkt:

Die Gesellschafter der mit dem Sitze zu Lübeck und Zweigniederlassung zu Berlin am 1. Januar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: ind Carl Tesdorpf ind:

Kaufmann und Königlich preußischer Konsul Carl Friedrich Wilhelm Tesdorpf und Kaujmann Carl Friedrich Wilbelm Tesdorpf jun., beide zu Lübeck. Dies ist unter Nr. 171435 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen.

Dem Kaufmann Gustav Emil Carl Walkhoff zu Lübeck ist für die letztgenannte Gesellschaft Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 185 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 31I4, woselbst die Handelsgefellschaft:

. Loewn * Lubosch . dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

ragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereintunft aufgelõöst. J

Der Kaufmann Max Nathan setzt das Han—⸗ delsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 578 des Firmenregisters.

Demnaächst ist in unser Firmenrezister unter Nr. 29 578 die Firma:

Loemy C Lubosch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der J,, Max Nathan zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 378, woselbst die Handelsgesellschast:

; Korytowski &. Hurwitz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann David Korytowski zu Berlin setzt das Handels eschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 579 des Firmen registers.

Demnächst ist in Nr. 29 579 die Firma:

. Korytomski & Hurwitz mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann David Korytowski zu Berlin ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 763, woselbst die Handelsgesellschaft:

. Danneberg Quandt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein= getragen: 8

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber⸗ einkunst aufgelöst.

Der Kaufmann Bruno Danneberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 530 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in Nr. 29 586 die Firma:

Danneberg u. Ouandt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Brund Danneberg zu Berlin einge⸗ tragen worden.

Dem Ingenieur Wilhelm Julius Otto Glambeck zu Berlin ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12 186 des Prokurenregisters vermerkt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 444 woselbst die Handelsgesellschaft:

Gesse & Gensichen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Die Handelsfrau Ida Böhme, geb. Zettlitz, zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un- veränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 29 581 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 581 die Firma:

SGesse * Gensichen mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber die Handelsfrau Ida Böhme, geb. Zettlitz, zu Berlin eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 298 200,

woselbst die Firma:

Gustav Zachariat mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ etragen:

Der Techniker Johann Theodor Carl Ferschke zu Cbarlottenburg ist in das Handelsgeschäft des Technikers und Kaufmanns Gustav Adolf Ernst Zachariat zu Friedrichshagen als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma Zachariat * Ferschke führende offene Handelsgesellschaft unter Nr. 17 142 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 143 die Handelsgesellschaft:

unser Firmenregister unter

unser Firmenregister unter

Zachariat Æ Ferschke mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Gesell⸗= schafter die n Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1857 begonnen. Berlin, den 16. Juni 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. (20049

nerlim. Saudelsregister des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 14. Juni 1897 sind am 15. Juni 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 3665, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Selios. Gasglühlicht ; Actien Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:

In der Generalversammlung vom 2. Juni 1897 ist nach näherer Maßgabe des Vrsamm⸗ lungsprotekolls 5 17 des Gesellschafte vertrages geändert worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15500, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

„Securitas“,

Versicherungs.· Aktien Gesellschaft

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Direktor Max Küp zu Charlottenburg ist Mitglied des Vorstandes geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 017, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Export · Verband deutscher Maschinenfabriken

und Hüttenwerke Aetiengesellschaft

att dem Sitze zu Berlin vermerkt steyt, ein getragen:

Die in der Generalversammlung vom 3. Sep— tember 1895 gefaßten Beschlüsse, das Grundkapital herabzusetzen, sind zur Ausführung gelangt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 140 800 M Dasselbe ist eingetheilt in 352 auf den Namen und je über 400 4 lautende Aktien. In der Generalversammlung vom 22. Mai 1897 ist beschlossen worden, die Gesellschaft aufzulösen.

Liquidator ist:

der Ingenieur Felix Moral zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 914, 53 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

rma:

Internationale Beleuchtungs⸗Gesellschaft Komet, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Durch Beschluß der Gesellschaft vom 13. Ja⸗ nuar 1897 ist die Gesellschaft aufgelöst worden.

Liguidator ist der Kaufmann Max Magnus zu Charlottenburg.

Berlin, den 15. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

E ochum. Handelsregister 19903 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum.

Die unter Nr. 78 des Firmenregisters eingetragene Firma M. Levy zu Bochum (Firmeninhaber: der Kaufmann Moritz Levy zu Bochum) ist gelöscht am 15. Juni 1897.

Eochum. Sandeloõregister 19904 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 623 die

KRretten. Handelsregistereintrag. [19905 Nr. 8315. Unter O3. 157 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: „Hch. Wert⸗ heimer jr.“ in Bretten. Inhaber der Firma ist Heinrich Jakob Hirsch Wertheimer, Kaufmann in Bretten. Bretten, den 14. Juni 1897. Großh. Amtsgericht. (Unterschrist)

Celle. Bekanntmachung. 19906 In das hiesige Handelsregister ist heute einge“ ragen:

Blatt 141 zur Firma G. A. Bosse in Celle:

Die Firma ist erloschen.

Blatt 665 die neue Firma Albert Bosse mit dem Niederlassungsorte Celle und als Inhaber der Hutfabrikant Albert Bosse in Celle.

Celle, den 11. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Czarnikan. Bekanntmachung. 19907

In unserem Firmenregister sind folgende Firmen gelöscht worden:

Nr. 2. „A. Kutzuer“.

Inhaber: Kaufmann und Schönfärber August rn zu Czarnikau.

Nr. 9. „J. J. Salinger“.

Inbaber: Kaufmann Ihig Jüdel Salinger in Czarnikau.

Nr. 32. „D. R. Geist Wittwe“.

Inhaber: Wittwe Pauline Geist, geb. Hirschberg, in Czarnikau.

Nr. 33. „Wilhelm Kluender“.

Inhaber: Kalkofenbesitzer Wilhelm Klünder in Radoliner Kalkofen.

Vr. 63. „B. Janower“.

Inhaber: Getreide, und Holzhändler Bernhard Janower in Czarnikau.

Nr. 68. „HS. L. Steinberg“.

Inhaber: Kaufmann Hermann Lewin Steinberg in Czarnikau.

Nr. 74. „Jacob Sängers Wittwe“.

Inbaber: Wittwe Johanna Saenger, geb. Kalis ki, in Czarnikau.

Nr. 76. „Emil Rieß“. .

Inhaber: Wittwe Selma Rieß, geb. Schrever, in Czarnikau.

Czarnikau, den 14 Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Danrig. Bekanntmachung. (19908

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 620 bei der Aktiengesellschaft in Firma Mos⸗ kauer internationale Handels bank mit Zweig⸗ niederlassung in Danzig folgender Vermerk ein⸗ getragen; n,,

ö Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 235. März 1895 ist unter Abänderung des § 5 des Statuts das Grundkapital durch Ausgabe von 20 009 Aktien à S.-R. 250, von denen 19975 auf den Inhaber und 25 auf den Namen lauten,

um 5 Millionen Rubel, also von 5. Millionen auf

10 Millionen Rubel erhöht, und zerfällt nunmehr in 40 0090 Aktien à SR. 250. Danziz, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. X.

PDõmita. 199009

Zu Nr. 62 des hiesigen Handelsregisters: Firma Ernst Helfer. Buchdruckerei und Verlag der Dömitz'er Zeitung, ist heute zufolge Verfügung vom 10. Juni 1897 heute eingetragen:

Kol. 3. Die Firma ist erloschen.

Dömitz, den 14. Juni 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

PDũülken. Bekanntmachung. 19910 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 119 die zu Dülken (Rheinland) domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Niederrheinisches Eisenwerk, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

A. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag lautet vom 20. Mai 1897 und befindet sich in Aus⸗ fertigung Blatt 5 15 der Beilageakten.

B. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstel-⸗ lung und der Vertrieb aller zu Heizungszwecken dien⸗ lichen Arrikel und auch anderer in ere, und erstreckt sich auf alle mit diesen Zwecken unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Geschäfte.

G. Das Stammkapital beträgt 179 000

D. Geschäftsführer sind: 1) Wilhelm Pfahl, Ingenieur, zu Köln wohnend, 2) Erhard Stadel⸗ mann, Ober⸗Ingenieur, zu Düsseldorf wohnend.

FE. Dieselben sind jeder für sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen, welche von Prokuristen, die der Aussichtsrath jederzeit be—⸗ stellen kann, ausgehen, müssen von zwei Prokuristen abgegeben werden.

F. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unter⸗ schrift hinzufügen, die Prokuristen mit dem Zufatze: per procura i pa. ).

G. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den „Deutschen Reichs Anzeiger“ und in die ‚Köl⸗ nische Zeitung“.

Dülken, den 15. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Diüllzen. Bekanntmachung. (199111 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 120 die zu Dülken domizilierte Aktiengesell⸗ schaft in Firma: „Dülkener

Baumwollspinnerei Aktiengesellschaft“

eingetragen und hierbei Folgendes vermerkt worden:

A. Der notariell aufgenommene Gesellschafts⸗ vertrag lautet vom 7. Mai 1897 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 10 —42 der Beilageakten.

B. Der Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Verarbeitung von Baumwolle und anderen Faserstoffen,

2) der Handel in den vorgedachten Produkten und Waaren,

3) alle Geschäfte, welche sich an die vorgedachte Thätigkeit anschlteßen.

Die Gesellschaft ist befugt, sich bei anderen Unter nehmungen in jeder zulässigen Form zu betheiligen. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1500000 Æ , eingetheilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) A. Schaaffhausen'scher Bankverein zu Köln, statutgemäß vertreten durch Albert Heimann, Bankdirektor, und Wilhelm Anstoots, Pro⸗ kurist, beide zu Köln wohnend,

)) vorgenannter Albert Heimann, Bankdirektor zu Köln, in eigenem Namen,

3) Ernst Koenigs, früher Bankdirektor, jetzt Rentner zu Köln,

4) Louis Bücklers, Fabrikbesitzer zu Düren,

5) Carl Bücklers, Fabrikbesitzer zu Düren,

welche sämmtliche Aktien übernommen haben.

Der Aufsichtsrath besteht aus vorgenannten:

1) Ernst Koenigs,

2) Albert Heimann,

3) Louis Bücklers, ferner

4) Kommerzien Rath Philipp Schöller, Fabrik⸗ besitzer zu Düren,

5) Leopold Schöller, Fabrikbesitzer zu Düren.

Der Vorstand besteht aus:

I) Julius ter Specken, Kaufmann zu Dülken, Direktor,

2) Werner Veß, Spinnerei⸗Direktor zu Dülken, als stellvertretendem Direktor.

Die in Gemäßheit des Artikels 209 h. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 durch die Handelskammer zu M. Gladbach zu Revisoren bestellten:

I) Carl Kaesbach, Handelskammer⸗Sekretär zu M. Gladbach,

2) Johann Peter Hoster, Prokurist ider Firma J. S. Horn, zu M. Gladbach, ;

haben den Hergang der Gründung der Gesellschaft geprüft.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmaliges Einrücken in den a , Reichs⸗Anzeiger in Berlin unter der Ueberschrift

Dülkener Baumwollspinnerei Aftiengesellschaft und mit der Unterschrift „der Aufsichtsrath“ sder „der Vorftand', je nachdem die betreffende Ver⸗ oͤffentlichung von ersteren oder letzteren zu ergehen hat.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird durch den Vorstand berufen mittels einer mindestens 21 Tage vor dem Versammlungstermine im Deut⸗ schen Reichs ⸗Anzeiger zu veröffentlichenden Be⸗ kanntmachung.

Der Vorstand wird von dem Aussichtsrath, über

dessen Beschluß notarielle Urkunde zu errichten ist, ernannt. Derselbe kann aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern bestehen. Neben den Direktoren können auch stellvertretende Direktoren als Mitglieder des Vorstandes ernannnt werden. Zur Zeichnung der Firma ist erforderlich die Unterschrkft von zwei Direktoren oder einem Direktor in Verbindung mit einem stellvertretenden Direktor oder mit einem Prokuristen, oder die Unterschrift von zwei stellvertretenden Direktoren in Verbindung mit einem Prokuristen.

Von den 1500 Stück Aktien gelten 1377 Stäck durch das valuta 1. März 1897 erfolgte Einbringen des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Köln als mit 6 1377 000 vollgezahlt.

Dieses Einbringen besteht in der zu Dülken be⸗