II. Silan).
ö Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 19. Juni
e ; Es wird hisrmit bekannt gemacht, dass in einer am Dienstas den 15. Juni 1897 * — — den Bureau der Gesellschaft zu Eretoria, Sud Afrikanisches Republik, stattgehabten Ausser- A. Aetinrn.
i rsamml der Actionäre der ; z . —— —— 2 — — voor Ontplorpare Stonen Reperkt . oe en Attionãre oder Garanten (yacat)
die nachstehenden Beschlüsss proponiert und enommen worden sind: Res oluti ons.
1897.
d ars hereby authorized to borronm or raise such sum or
ft for the purposes of the Company. tion be altered so that the two fo
y namel):
Articles the Bearer of
to sign previously he sh
in respect of which he propose
Shall appoint by noties to be given
Such notice unless therein otherwise sta appointment z dep subsequent notice to be given in like manner. reckoned in the qualification of a Director unl
33. The Company shall deliver to a memb
manner above mentioned a deposit certificate and an
anãd address and the number of shares represented by and vote at the Genera
card shall entitle him to attend
of such places of deposit shall remain in force unt No shares represen
t as hereinafter provided. particular Meeting, but the i the same is altered by ted by warrants shall be
ess deposited with the Company.
er depositing a s
of the shares specified therein in the same wan, in all respects
member. Upon delivery up of the deposit
him at the Place of issue of the certisicat certificate shall have besn giyen.
In Gemãssheit teres für die Deponierung der
der vorstehenden Beschlüss auf Inhaber lautenden Bureanx der Gesellschaft:
certificate with or wi
after the date of the Meeting named in the admission card the Company e the share warrant in respesc
Church StrSset, Pretoria (South African Republic) and
Nobelshof, 18 Beim Zippelhaus, Comptoir National
Hamburg. ; 4 Escompte de Paris. 14, Rue Bergère, Paris.
vnion Bank or scotland La, 62 Cornhill, London.
Presdner Rank, RBerlim.
X. Schaatrhansen sche Bankverein, Cederlands che Kank en Cxedi
Im Auttrase des Bonrd:
Amsterdam.
etrereenigins voor Zzulid
F. C. Bourne, Secretarꝝꝶ.
20220
Cologne and Kerim. ACrika,
I. Gewinn. und Verlust Rechnung.
Uowing Articles shall
a share warrant shall hall not be entitled ss two clear days
t of which hs arrant shall
hare warrant in the admission card each stating his name such shars warrant and the admission 1 Meeting therein named in respect as if he wers a registered thout the admission card, shall re-deliver to t of which such
bestimmen die Directoren bis auf Wei- Actienscheine die folgenden Orte:
3 h
16
17) Etwaiger Fehlbetrag.
ö
A. Einnahme. I) Uebertrãge aus dem Vorjahre: a. Praͤmien⸗Reserre b. Prämien Uebertrãge C. Schaden · Reserve
e. Sonstige Reserven: J. Kriege prãmien⸗Reserveñ· II. Zuruᷣckgestellte Abgang vergũtungen III. JZurũctgestellte Dividenden..
2) Prãmien · Einnahme:
GeM inn. Feserve der mit Dididenden · Anf prech Versicherten
a. für Kapital ⸗Versicherungen auf den Todesfall.
b. für Kapital · V c. für Renten · Vnersicherungen wvacat) q. für fonftige Versicherungen (xacat)
ö . age
b. Miner n gge
4 Kursgewinn aus verkauften Effekten.
5) Vergutung der Rüũckversicherer (vacat) . s5 Sonftige Einnahmen, und zwar:
Schreibgebũhren,
und Koftenersätz z;
D Etwaiger Verlust, wie zu decken? (vacat)
B. Ausgabe. IN Schäden aus den Voꝛjahren:
J
b. zurũckgestellt..
2 äden im Rechnungs jahre: 4 J. durch Sterbefälle bei a. gejabst S. zurtũckgestellt.
3. II. bei Lebzeiten der Versicherten zahlbar gewordene Todesfall ·
Versicherungen: a. gezablt⸗⸗ S. Jurũckgeftellt.
rungen auf den Erlebensfall wacat) ;
Summa a - d darunter Prãmien für übernommene Růckversicherungen (vacat)
Verwaltungs kostenbeitrãge für Kautions darlehen
Summa
Todesfall Versicherungen:
p. für Kapitalien auf den Erlebensfall (xacat) .
8 ,,, d. sonstige fällig gewordene Versicherungen 3) Ausgaben fur vorzeitig aufgelõste k b. jurũckgeftellt 4) Dividenden an Versicherte: n nl,, b. jurũckgestellt 5) Rüũckversicherungẽvrãmien (vacat). 6 Agenturprovisionen,
75 Verwaltungs kosten Nãberes im Bericht S. 25) 8) Abschteibungen, getrennt nach den entsprechen
Buchwerthe der Bankgrundstũcke ( os. 2
Attiva der Bilanz: a. Abschreibung am der Atti
ä b. Abschreibung auf Werthvapiere (Pos. 5
8) Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valu 83 rãmienuberträge (Stand am Ende des Rech 115 Prämien ˖ Reserve (Stand am Ende
b. füt Kapital ⸗Versicherungen auf der c. für Renten Versicherungen (Cacat)
den Erle
(vacat)
Versicherungen:
der Attiva ,, nungs jahres)
des Rechnung jahres):
für Kapital; den Todesfall a. für Kapital Versicherungen auf den bengfall (xacat).
d. fũr sonstige Versicherungen vacat] (
12 Sonstige Reserven, und iwar: a. Kriegs prãmien-Reserve b. Gewinn ⸗Reserve
13) Senstige Ausgaben (vacat)
14 i z des Jahres 18986
C. Verwendung des Jahres⸗Ueb
1) An die Kapital⸗Reserven (vacat7-. 2 Tantiemen an: .
a. Aufsichtsrath (vacat) .
b. Vorstand (xacat)ꝰ
C. Generalbevollmãchtigten (racat) .
d. sonst (vacat)ꝰ)--— 3) An die Aktionäre oder Garanten (vacat). 4 An die VersichertenW— — 5 Andere Verwendungen (vacat)
der mit D idenden / Anspruch Versñcherten .
erschusses.
den Positionen der
6
162 694 984 12 048 753
382 231 35 468 128
158 360 1001 18437
26 465 565
210 772 897
V
33 947 361
244 720 239
Summa
212431
gas zs i 1183
7 325 675 —
178 os
2 130 Sd *
S982 06h
16 650 20
8 000 — 6975
12 405 57750
uno zz os
zs zog 353 12 Wo au i
. , .
2341
3
3 680 1110
80 941 10
ö
;
sind, abgeseh
vakant.
bei Lu 3) des frũberen Polnisch · Wartenberg, jetzt
von
vom beginnenden Lebensjahre, sofern im stehenden der im Offizierrange der wissenschaftlichen widmen. Unter me den Jahren nach Ael Nähe des Verwandtschaftsgrades
Nebrigen aus.
a. Wohnhaus in Gotha, Bahnhefstraße Nr. 2 (früheres
de nm,, . ? b. Wohnhaus in Gotha, Bahnhoff c. Vohnhaus in Gotha, Bahnhof
d. Neues Verwaltung straße Nr. Za.
Geschãfts. u. Wohnhaus in z 2
,
rießen auf Werthpapiere (Jacat)-... . ..
Wertbhapiere nach dem Einkaufspreise oder dem Kurswerthe, und niedrigeren von b ö
eiden:
a. Staatẽpapiere
b. Pfandbriefe K
C. Kommunalyapier
d. sonstige Werthpapiere (Nãheres ö
Inventar und D
6) Darlehen auf Versicherungsscheine I Kautions · Darlehen an versi S) Reichsbankmãßige Wechsel 9s) Guthaben bei Bankhãnsern . Guthaben bei anderen Versicher 115 Rückständige Zinsen .
12 Ausftãnde bei Agenten 13 Gestundete Prämien ö Baare Kasse
Sonstige Aktiva, und zwar:
Darlehen
an Kreis⸗
KER. Passiva. Aktien oder Garantie · Capital (xacat).
Kapital · Reservefonds (xacat) .
3 Spezial Reserven:
a. Kriegẽprãmien · Reservefonds
b. Zurũckgestellte Abgang dergũtun gen C. Zurũckgeftellte Dividenden . Schaden · Reserve J Prãmien⸗Uebertrãge 6) Prämien · Reserve:
a. fur Kapital Versicherungen auf
b. far Kabital. Verficherungen auf den Erlebensfa C. für Fenten. Versicherungen (7acat)9. d. für fonftige Versicherungen (vacath!!· Gewinn · Reserven der Versichertnnnnnꝛ ) Guthaben anderer Versicherungsgesellschaften bemw. Dritter (xacat) Baar⸗Kautionen w 10 Sonstige a. Auf spãtere b. Gewãhrleistungs c. e stehen e w
d. ö und Unterstũtzungsfonds der Bankbeamten 19 Ueberschuß des Jahres 1896 JJ,
II. Uebersicht über den Gesch
estand Ende 1885... 1896 durch Neu⸗
ersicherungsb
im Laufe des Jahres M
sodaß jusammen versichert war . Hiervon gi
durch
342
lassener
75 Personen mit Bestand Ende 1896.
Von
Gotha,
Die
a. in Grundbesitz (Ges b. in Hypotheken. c. in Werthpapieren. d. Darlehen an Kreis den 22. April 1897.
Verwaltung der Lebens versich
assiva, und zwar:
gelassene
Nr 23 K agebände in Gotha, Bahnbof⸗ Berlin, Zimmerstraße
Jahre vorausbezahlte Prãmien fonds für Kautionsdarlehen
21 oss 16
war nach der
Mn 2 543 365,75 2839 517.40
im Jahresberichte unter H
1001730, 25
6 44 22419
cherte Beamte . tun gegeselschaften (vacst) .
q sachen (voliftãndig in Aus gabe verrechneij z
und ; Gemeinde ⸗ Verbände
59 61159
6
1738 552 12176 21 249
3
14577 059 dh bo
2 6049 255 3 5 34 55 z n
1553 37991 1273 55959 1762149059
203 391 ol
—
17 zo oss z
221 723 19839
211 M7
den Todesfall. ( vacat).
No 337 43
430 50 o 12 zs or
170 337 03
Versicherungef ummen nebfi
34 b53 46 642
162 20 537233
28 130 soo ꝛ gal gh]
Sl 838
Summa
2388 ö
8 460 l .
astsnerkehr im Königreich Preußen. 47 225 Personen mit 851 151 700 Versicherungssumme,
19 383 3500
gen ab: od bezw. Ablauf der Versicherunge⸗ dauer 1010 Personen mit. 8 033 800 4 durch Rücklauf
mäßigung der Versicherung
und Er⸗ n ne,, infolge unter PVrãmien zahlung
420 9000 *
Ded deere n Fo bd So X
2 672 700 4
1427 * und 11
128 00.
K .
2 ,-
den in der dorstebenden
von den an Verficherte gewährten Policen⸗ und Kau . * chäfts. und Wohnhaus in Berlin) ö d 15 219 526 . 26.
erungsbank f. D.
Dr. jur.
Dr. jur. A. Em ming haus,
vorsitzender Bankdirektor.
13820
In der von walteten von E. 34. ist ein Stipendium von Zum Genusse des selben . . den Geschlechts namen von Euen ũhrenden ommen: 1) des Rittmeisters im DOstpreußischen Ulanen⸗ spaͤteren Majors Karl ? Riesenburg in Preußen, später
Hauptmanns im 2. Bataillon Regiments Nr. 23 und Euen auf Jawornitz
Regiment Nr. 8, Albert von GEuen in in Teupitz wohnhaft, 2 des Landwehr ˖ e . itter n on ö re in Neustadt O.-S.
linitz
) des in
— Lieutenants a. D. im 1. Husaren ˖ 11. bis zum vollendeten 30.
Euen,
Bedin en den 1.
Osftrowos/
Bekanntmachung. Euenꝰ! schen
Bůrgermeisters Karl in Breslau,
Rothenburg in P
dieselben sich dem
Heere oder der Marine, stehenden Militärbeamten, Oder Ausbildung auf der Universitãt hreren Berechtigten schließt der Aeltefte ohne Ruücksicht auf die zum Stifter die elche die vorstehenden erfüllen, haben sich bis späteftens tember 1897 bei uns ju melden. Spãtere Meldungen können event. erst vom 1. Sey⸗ tember 18958 ab , ,, finden.
Anwärter, w
den 18. Mai 18 Königliches Amtegericht.
und Gemein deverbãnde
Bilan unter den Attivbestã
R. Schulze,
DO. Hein rich, an Bankdirektor.
Bankdirektor.
Der Vorstandskommissar:
v. Gilsa.
dem unterjeichneien Gerichte ver⸗
r , nn, r
sind berechtigt die
en verstorbenen egiment Ludwig
(iI 100 gannoversche
1450 4 lung ist auf
Ludwig
wohnhaft,
von Euen in 3)
5) Aenderung Vergũtun —
Dffizierstand n
Einlasßkarten
Bureau der
Nachmittags A Uhr straßze 42 anberaumt. derselben e ,
) Geschãftsbericht 1596; Gatlastung der Nr. 1 und 2
2) Verwendung der 16 Nr. S und 5 25
rere, n, nr,
wegen Einführun o .
4 3 von Be w d, des enhesten.
gang Prinzenstraße), von 8 Uhr Morgens b Mitglieder oder deren Satzungen) vom 28. In
Dannover, den 3.
O43 542 .
D Tvßd Personen mit 3595 08 700 * Versicherun gosumme.
en aufgeführten festen asdarleben, in Preußen angelegt: 25 865 MÆ 985 3
Be legungen
58. 2 —
K. Samwer.
Bankdirektor.
Cebensversicherungs · Anltall
in Hannoyer. Die dies jãbrige — Mittwoch. im Gafs Rabe, Marien, Die Versicherten werden M
Generalversamm 26. Juni 1897,
agesordnung:
und
der
der 58 AN
Satzungen und anderweitige = für den Verwaltungsrath
werden gef
Policen und letzten Anstalt, wäbrend der Ges is 31 Uhr Nachmitt Bevollmãchtigte ni 1857 an ausgegeben. Juni 1897. altungsrath.
Jabres rechnung re Verwaltung (6 16
e me. Jahres 186 Nr. 8 der der neuen
Satzungen Satzungen
und II der neuen
ellung de Feftft 14
Nr. 8 der Sen Werl ven 6 unb dreier Er. nf dei Stellvertreter .
Philippi.
M 142.
Der Inhalt dieser Beilage Zahrylan· Bekanntmachungen der
in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels⸗, Genossenschafts, Zeichen- Muster⸗ und Bö ö ; — . deutfchen Gifenbahnen enthalten find, erschelat auch in einein — 2 * 1 123 4 K Bõrsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif ⸗ und
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 12)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — D 2 1 ster f Deut rf s Der Bezugspreis beträgt L 6 50 J für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern woste . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. ö
Das Central ⸗
Berlin auch 2 die Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 112A. und 142 B. ausgegeben.
Andels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich ö .
Centralblatt für die Zucker ⸗ Industrie der Welt. Wochenschrift für Rüben⸗ und Rohr⸗ juckerfabrikation, sowie für Landwirthschaft und Handel. Organ des Vereins der r . Verlag: Centralblatt für die uckerindustrie der Welt, Magdeburg.) Nr. 36. — Inhalt: Haupt ˖ persammlung des Vereins der Zuckertechniker. — Rundschau auf dem Welimarkte für Zucker. — Markt , = Zuckerpreise Wock enumsätze in Zucker. Statistisches. — Volkewirthscheftliche und poli⸗ tische Rundschan. — Aus der Speziallitergtur Ler Zuckerrũübe. — Neues auf dem Gebiete.! — Ueber den Werth oder Unwerth einer dritten Saturation. — Betrachtungen über die geplante Vereinigung der ssterr. ungar. Raffinerien und Rohzuckerfabriken. — Hauptversammlung des Vereins der Zuckertechniker. Ausstellung wissenschaftlicher und technischer Apparate für die Zuckerindustrie. — Gingesandt. — Fabriknachrichten. Mittheilungen. — Personalien. — Verein der Zuckertechniker. Aus dem deutschen Handelsarchip. — Handelsregifter — Generalver⸗ ammlungen. — PVatentliste. — Auszüge aus den Patentschriften. — Rechtsfragen.
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll- and Steunerwesent. en. von gen Schneider, Berlin.) Nr. 22. — Inhalt: Die Einbehaltung von Gehaltszulagen. — Sommer- urlaub. Was Hamburg an seinen Zollbeamten erspart hat. ar Lage der Bremischen Zoll⸗ beamten. — Zell ⸗ und Steuertechnisches: Brannt⸗ weinsteuer: Zur neuen Kontingentierung. — Ver⸗ waltungsstrafrerfahren. — Persörliche Diensther⸗ bältnisse der Beamten: Verordnung wegen der Zoll⸗ praktikan ten. — Zur Kautignsfrage. — Begleitunge⸗ und Bewachungsdienst der Supernumeraraufse ber.! — Personalien. — Briefkaften.
Deutsche Wein -Zeitung. (Verlag von J. Diemer und Gd. Goldschmidt in Mainz) Nr. 44. — Inhalt: Vom Wettbewerb der französischen Grenz- frmen in der Schaumwein-⸗Industrie. Eintragẽ⸗ fähigkeit bildlicher Wagren zeichen. —Gewerbsteuer. pflicht bei Zwangeverkäufen aus Artikel 345 des n, uches. — Berichte: Rhein hessen. Rbein⸗ gau. Nahegegend. Moselgegend. Vom Haardt⸗˖ gebirge. Baden. Desterreich · Ungarn. Itallen. — Resultate von Weinversteigerungen. — Verschiedenes. Personalien. — Anzeigen.
GIücauf‘'. Berg ⸗ and Hüttenmännische Wochenschrift. Organ der deutschen , eleitet von: Bergmeister Engel und erg⸗Assessor
iskott, sowie Dr. Lehmann, Dr. Schott. Nr. 2. — Inkalt: Die Erscheinungen bei Koblenstaub⸗ Crplosionen. — Das Bergrevier Brübl Unkel. — Meunt Bischoff in Tasmanien. — Bericht über die Hauptverfammlung des Vereins deutscher Eisenbütten⸗ leute vom 25. April d. J. und die Versammlung des lron and Steel Institute pom 11, und 12. Mai d. J. K — Technik: Die Kohlenwãäsche zu dens. Die ostasiatischen Briqueifabriken. — Volkẽ⸗ wirtbschaft und Statistik: Der Koblenbergbau im Ober ⸗Bergamtsbezirk Breslau für das J. Quartal 18597. Münmprägung. — Verkehrs wel en: Aufswen⸗ dung von Mitteln für die Staatseisenbabnen. Amt liche TarifperänderungLen. — Vereine und Versamm lungen: Raturhistorischer Verein für Rheinland, Vestfalen und den Regierungsbenrk. Osnabrück. Sitzung der Deutschen geologischen Gesellschaft am 2. Funi. Generalversammlungen. — Patentberichte. MNacktberichte: Vom Zinkmarkt. Marktnotijen über Nebenpredukte. — Submissionen.
Das Deutsche Wollen gewerbe, Zeitschrift für die gesammte Wollen. Industrie, Baumwollen Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. Grünberg i. Schl) Nr. 47. — Inhalt: ö ellung und Herstellung der Unterschußgarne. Har te unghme der La PYlata⸗Wollballen. — Pariser Neuheiten in gewirkten Umhängen. — Krempelwolf. — Webschützenspindel. — Ausländische Datente. 5. Musterzeichnungen. Arbeite. Einstellung. — Arbeiter ˖ ündigung. — Marktberichte.
Elektrotechnischer Anzeiger. Cen. don . A. Günther u. Sohn, Berlin V.) Nr. 48. — nhalt: Eine neue Methode der Schnelltelegraphie
mit Wechselstrom durch den Synchron ographen von
Alberf Eushing CFrehore und George Owen Squier. Schluß) — Die elektrische Wirkung der Kohle in lam men. — Neber die Berechnung von Leitungen,
welche zur Kraftübertragung von Wechselstrom be⸗
stimmt find. JIJI. — Auszüge aus den Patentschriften.
— Submissionen ꝛe.
— e.
Deutsche Brau Indu strie. — Bgrlin. Offzielles Drgan des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddentschen Brau⸗ steuergemeinschaft und der demselben korporatir zu⸗ gehörenden zehn Brauereibesttzer Vereine, sowie
Thüringer Brauer Vereins und des Neutomischler hopfenbau. Vereins. Nr. 33. — Inhast: Dag Lehr ⸗ an in Klein und Großbrauereien, — Unter- uchungen über den Nutzeffekt einiger Maljdarren. ortsetzung) — Ueber Schimmelpiligährung, —
uszjüge aus gerichtlichen Entscheidungen zum Nah⸗ n mittel esetz. Bier. (Fortsetzung) — Aus dem , cer, Fonkturgeröffnungen. — onkurs verfahren. — Hopfenstandsberichte. — Ver-
l tes. — Geschäfte. und Arbeltgzmarkt. — Mit-
heilungen für Haus und Wirf hschaft.
Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus. gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe und Handel. (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ n [Chr. Fr. Cotta's Erben). Nr. 24. — Inhalt: Koch. und Haushaltunge⸗Unterrickt in der Schweiz. — Zolltarif Entscheidungen in Tãnemark. X. Die Lage Ler Buchbinderei in Stuttgart. Schluß. Verschiedene Mittheilangen. (Sta⸗ tistische Erbebungen über den Stand des Gerberei⸗ gewerbes in Württemberg. — Vergleich der Be⸗ niebskosten von Gas- und elektrischen Motoren. — Verfahren jur Herstellung von Gelatine oder Cellu-= loisflitter mit Perlglanz) — Gewerbliche ꝛc. Re zepte. — Mittheilungen aus dem Vereinsleben. (Gewerbeverein Altensteig) Mittheilungen aus den Lehrlinge prüfungen. (Ravensburg.) — Thätig⸗ keit des chemischen Laboratoriums im Jahre 1836. — Ausstellungswesen. — Literarische Etscheinungen. — Reichs ⸗Patente von Erfindern aus Württemberg. (Patent · Anmeldungen. Patent Ertheilungen.) — Gebrauchs muster. (Gintragungen.) — Ankündigungen.
Deutsche Färber⸗Zeitun g. (Verlag von Georg D. W. Callwey 1Verlag der Deutscher , . in München. Nr. 24. — Inbalt: eber die Färberei der Effektfarben in der Butskin⸗ fabtikatien (Schluß). — Das Schwarzfärben der Dalbseide. — Catechu. — Die Schwefligsäure im Dienste der Bleicherci, Färberti und Weollwäscherei. Neueste Erfindungen, Erfahrungen und Ver⸗ besserungen. - Neue Maschinen. Technische Notizen. — Sprechsaal. — Patertliste.
Deutsche Kohlen⸗Zeitung. achblatt für die Interessen der gesammten ire , ,, des Kohlen⸗, Koks⸗ und Holzhandels, zugleich offizielles Organ des. Deutschen Braunkohlen⸗ Industrie Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Bellin SV. 61, Teltewerffraße 47 45.) Nr. 47. — In halt: Kohlenverkehr im Königreich Sachen. — Internationale Vereinigung für gewerblichen Rechts⸗ schutz — Bergbaudisteikte in Serbien. — Von dea Holimãrften. Ost · Deutschland. — Mittel · Deutsch⸗ land. — West⸗Deutschland. Vermischtes. —
Statistik des Kohlenbergbaues im Ober. Bergamts⸗
bezirk Breslau für das 1 Quartal 1897. — Sub- missions⸗ Kalender.
Neue ir g für Rü benzucker⸗ In du strie. Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. Herausgegeken unter Mit⸗ wirkung von Fachmännern von Dr. C. Scheibler, Kaiserlichem Geheimem Regierunge⸗Rath und Pre- sessor der Cbemie. (Selbstrerlag: Prof. Dr, C. Scheibler, Berlin W., Buchenstr. 6) N. 22. — Inbalt: Ein Düngunge ver such mit Gerste, gus— geführt in der Perfuchswirthschaft Lauchstäꝛt. Von M. Märcker. (Schluß.) — Ueber Melassetorfmehl⸗ futter. — Ein Beitrag zur Theorie der Rüben zucker⸗ Gewinnung. Von Friedrich Breyer. Apparat jur Ausübung Les durch das Patent Nr. 88 000 ge⸗ schützten Verfahrens zur Erhöbung der Keimung energie von Rübenkernen. Von der Firma Fr. Dehne in Halberstadt. — Patent Angelegenheiten. — Ge⸗ brauchs muster.
Der Kompaß. Organ der Knappschaft?⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. 8e. SX., Königgrätzerstraße 85 2.) Nr. 11. —
nhalt: Bescheide und Beschlüsse des Reichs. Ver⸗ sicherungsamts Nr. 251. Rechtsprechung des Reichs ⸗Versicherungsamts. Monat Februar 1897. — Verschiedenes: Die Verpflichtung der Berufsgenossen˖ schaften zur Tragung von Reisckosten und Tage⸗ geldern der Schiedegerichtsvorsitzenden. — Der neue Wortlaut der Verkaufsbedingungen des Belgischen Koks ⸗Syndikats. — Aus der Rechnungs⸗ und Ver⸗ mögen übersicht der Kasse des Allgemeinen Kapp- schaftspereins zu Bochum für 1836. Dampf. zurbine nach dem System von de Laval. — volj⸗ konserwierungs⸗ und Anstrichöl Avenarius Carboli- neum. — Personalnachrichten.
—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aftiengesellschaften und ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelt. registereintrãge aus dem Königreich ö en, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altona. . 20 log] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1378 die Firma: S. MNartienssen Æ Ce zu Altona eingetragen worden. Die Gefellschafter sind ; 1) der Vie bkommissionãr nrich Martienssen in Altona⸗Bahrenfeld, Theodorstr. 23, 2) der Viebkommisstonär Johann Peter Heinrich Coꝛnett zu Hamburg, Finkenau 20. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1897 begonnen. Altona, den 16. Juni 1897. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1a.
—
Altona. 20110 In das bierselbst geführte Firmenregister ist beute zu Nr. 2742, betreffend die Firma C. C. Hilbert zu Altana, Felgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altona, den 16. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
Altona.
Es ist heute eingetra en: =
J. In das bierfelbst geführte Prekurenregister zu Nr. 580, betreffend die von der Firma J. C. Möller Söhne zu Altona den Kaufleuten . Heinrich Dalles ju Hamburg und Gustav
erdinand Küßner in Altona ertheilte Kollektip⸗ prokura:
Die Kollerftivprekura ist erloschen.
II. Unter Rr. 668 desselben Registers:
Der Kaufmann Jean Christian Emil Möller zu Altona hat für sein unter der Firma J. C. Möller C Söhne in Altona betriebenes und unter Nr. 2521 des Firmenregifters eingetragenes Geschärt den Kaufleuten Gustav Ferdinand Käßner und Otto August Gustav Wilhelm Boldt, beide in Altona, Kollektivprokura ertheilt.
Aitona, den 16. Juni 1897.
Königliches Amtegericht. Abtheilung III a.
Rartenstein. Saudelsregister. 20112
Im Firmenregister ist unter Nr. 717 die Firma SGS. A. Krieger zu Bartenstein, Sstpr., Inhaber Kaufmann Gustav Krieger ju Bartenstem, am 14. Juni 1897 eingetragen.
Im Regifter D ist unter 178 an cbendemselben Tage eingetragen, daß eben derselbe Kaufmann Gustav Krieger für seine Ebe mit Fräulein Elise Butsch von Landsberg durch Vertrag vom 28. Mai 1897 die Gemeinschast der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen bat. Allem Vermögen, welches die Braut in die Ehe gebracht und das fie während der Ehe durch Geschenke, Erbschast, Glüdsfälle oder auf irgend eine andere Art trwirbt, ist die Eigenschaft des vertragsmäßig vorbehaltenen beigelegt.
Bartenstein, den 14. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
20111
Earth. 20215
In das hiesige Prokurenregister ist zu der unter Nr. 11 eingetragenen Prokura des Mühlenverwalters Karl Dolle zu Barth für die Aktiengesellschaft „Barther Aktien Dampfmühle“ jufelge Ver fügung vom 10. Juni d. J. am heutigen Tage ein getragen worden:
Die Prokura ist erloschen.
Barth, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Bex lin. Sandelsregister 120272 des Königlichen Amtsgerichts J zu Berlin.
Zafolge Verfügung vom 15. Juni 1897 ist am 16. Juni 18987 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. I6 722, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter
Haftung: Thomas pyhosphatfabriken
SGesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
. fin Köln a. Rh. besteht eine Zweignieder⸗ assung.
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister bei Nr. 11 991 bez. 11 992 bez. 11993. a. die Kollektiv Prokuͤren des Richard Wiesecke zu Schöneberg bez. Heinrich Wilhelm Kemmer. zu Schöneberg bei. Friedrich Wilhelm Rüßmann zu Köln a. Rhein für die vorgenannte Gesellschaft ver⸗ merkt steben, eingetragen.
Berlin, den 16. Juni 18987.
Königliches Amtsgericht J.
Abtheilung 89.
Bernburg. 20114 Handelsrichter liche Bekanntmachung.
Blatt 732 des biesigen Handels registers, woselbst die Firma M. Heß, Hofoptikus in Bernburg. eingetragen steht, ist heute Folgendes vermerkt worden: Der Inbaber Hofoptikus M. Heß aus Bernburg ist verstorben; das Geschäft wird bon der Wittwe des Verstorbenen, Bertha Heß, geb. Müller, in m unter unveränderter Firma allein fort ⸗ gefũhrt. Dem Fräulein Isabella Heß in Bernburg ist für die Firma Prokura ertheilt.
Bernburg, den 12. Junk 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. GEdeling.
nernbur. (20113 Dandelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 395 det hiesigen Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft Actienbrauerei Bernburg in Bernburg geführt wird, ist heute Felgendes ein⸗
getragen worden:
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. De zember 1886 und 28. April 1897 ist Las Grund- kapital der Gefellschaft von 600 000 4 um 55 000 S herabgesetzt. 2
Der 5 3 Satz 1 des Gesellschaftsstatuts hat daher nach Generalversammlungsbeschluß vom 2. Juni 1897 folgenden Wortlaut erhalten;
Das Grundkapital der Gelellschaft beträgt 545 000 69, in B. „Fänfbundertfünfundplerzig
Tausend Mark‘ und ist aufgebracht durch 545 auf!
den Inbaber lautende Aktien von je 1000 A (Stammaktien). Bernburg, den 14 Juni 1837. Herzoglich . Amtsgericht.
Edeling.
Eismark. Sekanutmachung. 201151
In das Handelsregister des hlesigen Königlichen Amtsgerichts ift unter Nr. 6 des Gesellschafts⸗ regifters die zu Bismark unter der Firma „Ge⸗ brüder Neubauer“ errichtete Handelsgesellschaft am heutigen Tage eingetragen worden. Tw
Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Carl Neubauer in Berlin, Friedrich ⸗ Straße 198/199 und b. der Ziegeleibesitzer Wilheim Neubauer in Sis⸗ mark. Die Gesellschaft bat am 1. Juni 1897 ihren Anfang genommen. Jeder Gesellschaster ist zur selbständigen Vertretung der Handelsgesellschaft befugt.
Bismark, den 14. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eochnum. Sandelsregister 20116 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 340 des Firmenregisters eingetragene Firma Em. Nathan zu Bochum (Firmeninhaberin: die Wittwe Kaufmanns Emanuel Nathan, Emilie, 2 zu Bochum) ist gelöscht am 16. Juni
KEreslau. Bekanntmachung. (201171
In unser Prokurenrezifter ist Nr. 2263 der Kauf⸗ mann Georg Wiesner zu Goldschmieden als Kollektiv= prokurist der zu Galdschmieden mit Zweignieder⸗ lassungen u Morl und Dresden bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2757 eingetragenen
Kommanditgesellschaft Chemische Fabrik Gold⸗
schmieden S. Bergius C Ce mit der Maß⸗ gake heute eingetragen worden, daß derselbe nur mit einem der bisherigen Prokuristen Emil Milde und Max Butz die Firma zu zeichnen befugt sein soll. Breslau, den 5. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 201181
In unser Firmenregister ist bei Nr. S659, be= treffend die Firma P. Seechis Nachfolger Scheider mit dem Sitze zu Breslau, heute ein⸗
2 delsgeschãft ist V
as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Frau Agnes Helmke, geb. Müller., von . . welche dasselbe unter unveränderter Firma fort etzt (efr. Nr. 630 des Firmenregisters).
Demnãächst ist unter Nr. 9630 des Firmenregifters die Firma B. Seechi's Nachfolger Scheider mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die Vorgenannte eingetragen worden.
Breslau, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Ruttstädt. 20216
Auf Fol. 8 Band 1 unseres Handelsregisters ist der Wegfall des bisherigen Inhabers der Firma Gustar Hesse zu Buttstädt, des Kaufmannes Gustav Hugo Hesse, und als alleiniger Inhaber dieser Firma der Kaufmann Oswald Heino Kleine zu Buttstädt beute eingetragen worden.
Buttstädt, den 15. Juni 1897.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Cõöthen. (201201 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 744 des Handelsregisters, woselbst die Firma „G. Werner E Ce“ in Preufflitz verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Ehricht Schinke“ in Preußlitz umgeändert. Cöthen, den 15. Juni 1897. Herzoglich ß III. erlitz.
Cõthen. 20119 r,, Bekanntmachung.
Fol. 902 des Handelsregisters ist die Firma „Nobert Träger“ in Cöthen und als deren In- haber der Kaufmann Robert Träger in Cöthen ein- getragen.
Cöthen, den 15. Juni 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. III. Herlitz. Duisburz. Handelsregister 20121] des stöniglichen Amtsgerichts zu Duisburg.
In unser Gesellschaftsregifter ist am 15. Juni 1897 bei Nr. 224, die Aktiengesellschaft Duisburg⸗ , , zu Duisburg betreffend, ein⸗ getragen:
Das Vorstandsmitglied Kaufmann Rudolf Trostorff zu Duisburg ist aus dem Vorstande aus- geschieden und damit seine Befugniß jur Vertretung der Gesellschaft erloschen.“
Ebersbach. 20122]
Auf Foliun 296 des Handelregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts, die Firma „Löbauer Bank“ in Neugersdorf, Zweig⸗ niederlassung der unter gleicher Firma zu Löbau bestehenden Aktiengesellschaft, betreffend, ist heute verlautbart worden, daß tag Grundkaxital von Einer Million Vierhundert Tausend Mark um weltere 350 000 A in 350 Stück unkündbaren veräußerlichen, auf den Inhaber lautenden Attien von je 1000 4,