gegangen, welche es in seitberiger Weise und unter ker biäberigen Firma weiterrũübrt, womit die seither von ihr innegehabte Prokura für erleschen gilt. (I. 6. 37) — Karl Bruggbacher, gemischtes Waarengeschãft , Unter schwarzach. In baber: T nton Brugabacher, Kaufmann in Unterschwarzach. Vas Geschaft wurde dem Sobne Anton Brugg bacher übergeben. welcher dasselbe unter der seit. bergen Firma fortbetreibt. (I. 6. 7) — Karl Dreßler, Eisen⸗ u. Colonialwaarengeschãft, Walb fee. Ir haber: Karl Dreßler in Waldsee. I. 5. 7 — M. Buhl, Eisenmwaaren, Werk zeug. Maschinen u. Spezereigeschäft. Wald⸗ see. Inbaber: Johann Nepomuk Bubl, Kaufmann in Waldsee. (1. 65. 97.) . U. Geselischaftsfirmen und Firmen ju ristischer Personen.
R. A. G. Stuttgart Stadt, Emil Bandell Stuttgart. Offene Handelegesellschaft seit 1. Juni 397. Thessbaber: Emil Bandell und Karl Bandell, Fabrikanten in Stuttgart Geschãftẽ bũcher· fabrik und Buchdꝛiuckerei. ¶ 2. 6. 97) — SErnst Strecker, Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit J. Mai 1897. Theil baber: Ernst Strecker und Wilbelm van Drach, Kaufleute in Stuttgart. Spitzen xpapserfabrik. 2. 6. 87) — J. Wolff u. Sohn, Stuttgart. Die richtige Schreibweise der Firma ist: J. Wolf u. Sohn. Die Firmen⸗ mnwbaber baben früber ihren Namen Wolff‘ ge⸗ schrieben; angestellte Erhebungen haben aber ergeben, daß der Name Welf richtig ift; daher nuch die Berichtigung der Firma. (12. 6. 97 — Wilhelm Benger Söhne, Sitz in Stuttgart. Die Zweig⸗ niederlassungen in Wien und Bregenz werden als solche bier gelöscht. Die Prokura des Carl Sütterlin in Wien und des Carl Berger in Bregenz werden gelõfcht. (2 6. 37) — Wilhelm Löchner u. Cie., Stuttgart. Die Gesellschaft bar sich aufgelõst, die Firma ist erloschen. Das Geschäft führt der Theil. haber Wilbelm Löchner unter neuer Firma weiter. (12. 6. 97.)
R. A. G. Gmünd. Allgöwer u. Erbe; Mögglingen, O. A. Gmünd. Offene Handels gesell· schaft zum Betrieb einer Korsettenfabrik seit 20. April 15395. Theilbaber der Gesellschaft, von denen jeder das Recht zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma hat, sind: 1) Jacob Allgõwer, 3) Gotmlieb Frledrich Erbe, Fabrikanten in Mögg⸗ fingen. (12. 6. 87) — B. Ott u. Comp.; Gmünd. Die Prokura des Karl Ott, Kaufmanns bier, ist erloschen. (12. 6. 97)
X. . G. Göppingen. Schauffler u. Safft in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft. Metall. wagrenfabrik. Das Geschäst ist durch Kauf an die Württb. Metallwaarenfabrik in Geislingen über⸗ gegangen. Die Firma ist deshalb erloschen. I 6. 97) — Walter ⸗Köpff in Göpvingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1897. Ge— sellschafter sind: Anton v. Poschinger und Heinrich Schmidt, Kaufleute in Soppingen. 8. 6. 97)
R. A.-G. Heilbronn. Albert Eisig in Heil⸗ i. Offene Handelsgesellichaft seit 15. April Gesellschafter sind: Albert Eisig und sein
Sohn Max Eisig, Kaufleute in Heilbronn. Landes; rredutrengeschäft. Neubeflellter Prokarist: Carl Eisig, Kaufmann in Heilbronn. (4. 6. 37.) — W. Diem, Wagenfabrik in Heilbronn. Auf den am J5. Deiember 1895 erfolgten Tod des Tbeilhabers Wilk. Diem sen. bat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist das Geschäft auf den Sohn und Mittheil⸗ baber Wilb. Diem jr. übergegangen. (4. 6. 87) — Ehr. Fischhaber in Heilbronn. Auf das am 22. August 1885 erfolgte Ableben des Theilhabers Tarl Fischbaber sind auf Grund des Gesellschafte⸗= ertrage defsen Erben, nämlich: I) die Wittwe Frau Marie Fischbaber, geb. Cov, 2) der volljährige Sohn Emil Fischhaber, 3) die unter Pflegschaft stehende minderjährige Tochter Helene Fischbaber in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Auf die am 5. Mär; 1897 er. folgte Entweichung des einzigen weiteren Theil habers Emil Fischbaber bat sich die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten, welche nunmehr vollftändig beendigt und die Firma erloschen ist. (4. 6. 97)
K. A.- G. Schorndorf. Süddeutsche Silber warenfabrik Grunbach in Grunbach. Die Gesell⸗ schaft bat sich mit dem 8. Juni d J. auf⸗ gelsöst; Liquidatoren sind die seitberigen Theil haber. (9. 6. 97.)
Tanga. (19939 In das biesige Firmenregister wurde beute unter Nr. 4 die Firma G. M. Rabinek mit dem Sitze in Tanga und als deren Inhaber der Kaufmann Gustas Maria Rabinek bierselbst eingetragen. Tanga (Deutsch⸗Ostafrika), den 7. Mai 1897. Der Kaiserliche Bezüksrichter: v. Reden.
Templin. Bekanntmachung. (20151
In unser Firmenregifter sind heute folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:
1) Bei der unter Nr. 245 eingetragenen Firma „Otto Wilcke: =
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Gomolka zu Templin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Emil Gomolka, vorm. Otts Wilcke fortsetzt.
2) Unter Nr. 2498 die Füma Emil Gomolka, vorm. Otto Wilcke in Templin. Inhaber Kauf- mann Emil Gomolka.
Templin, den 9. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Uerdingen. Bekanntmachung. 189940
In unfer Gesellschaftsregister it am 12. Juni 1897 unter Nr. 69 die Aktiengesellschaft unter der
irma „Linner Actien Baugesellschaft“ mit dem Sitze in Linn eingetragen und dabei Folgendes be— merkt worten:
Der Gesellschaftsvertrag ist vor Notar Schelleckes zu Krefeld am 12. Mai 1897 feftgestellt worden,
Zweck der Gesellschaft ist: den unbemittelten Ein wobnern Linns billige, gesunde, das Familienleben fördernde Wohnungen in eigens erhauten oder an= . Haäͤusern zu beschaffen. Gegenftand des
nternehmens ist daher: der An⸗ und Verkauf von Jwimobilien, der Bau von Häusern, die Vermiethung Der der Verkauf derselben unter erleichternden, den BVerbältnisten der Käufer angepaßten Bedingungen sowie Herftellung, An. und Verkauf von Bau—⸗ materialien.
Das Grundkapital beträgt 12 000 C und ist in Aftien ven je 300 „, die auf den Namen lauten, zerlegt.
Der Vorstand besteht aus 5 Migliedern, die von der Generalversammlung gewählt werden. ;
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, soweit nicht öffentliche Bekanntmachungen esetzlich vorgeschrieben sind, durch Schreiben an die Aftionãre.
ö. Deneralberfammlungen werden vom Verstand einderufen und in Linn oder in Krefeld abgehalten. Sie müssen mindestens drei Wochen vor dem Ber⸗ sammlungstage durch schriftliche eder gedruckte, die
jrma als Unterschrift tragende Einladungen an die
ktionãre berufen werden. 2 .
Zur Gältiakeit der Firmenzeichnung ist erforderlich und auzreichend, daß unter die Firma jwei Mit⸗ glieder des Vorstandes ihren Namen zeichnen.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Heinrich Metzges, Rentner zu Linn,
2 Heter Holjapfel, Rendant daselkst,
3) Friedrich Balk, Rentner daselbst. ;
4 Br. Ernst Niermann, vraktischer Arzt daselbst,
3 Wilhelm Vins, Wirth und. Bäcker daselbst,
65 Josef Horfter, Ackerer daselbst.
7) Carl Simon, Vieh bãndler daselbst,
I Jacob Giegel, Anstreicher daselbft,
Jofef Krülls, Schlosser daselbft,
Beinrich Gehlen. Ackerer daselbst, Benjamin Münker, Ackerer daselbst, . Jobann Mathias Schnitzler. Ackerer daselbst,
135 Johann Hormanns, Ackerer daselbst.
14 Marbias Straetmanns, Stellmacher daselbst,
15 Fomurd Bondewyns, Anstreicher daselbst,
16 Paul Hübner, Bürgermeister daselbst,
17) Johann Frings, Rentner dasel bst.
18 Robert Horn, Hauptlebrer daselbst. .
Diese 18 Gründer baben sãmmtliche 40 Aktien ũbernommen. ⸗ .
Die Mitglieder des Vorftandes sind; .
1) Br. Ernft Niermann, praktischer Arzt zu Linn,
2 Johann Frings, Rentner daselbst,
3) Jarl Simon, Viebbändler daselbst,
4 Josef Krülls, Schloffer daselbst.
s) Heinrich Geblen, Ackerer daselbst.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
1 Robert Horn, Hauptlehrer in Linn,
23 Heinrich Metzges, Rentner daselbst,
35 Friedrich Balk, Rentner daselbst,
4) Jacob Giegel, Anstreicher daselbst.
Als Rer foren zur Prüfung des Gründungshergangs haben, bie zu vom Vorstand und Aufsichts rath bestellt, fungiert. . = .
1) Julius Jores, vereideter Bücherrevisor zu
Frefeld. .
27) Dr. Richard Zeyß, Syndikus der Handels⸗
kammer zu Krefeld.
Uerdingen, den 12. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Velbert. 20154
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 49 die offene Sandelegesellschaft unter der Firma „Braun Æ Fudikar“ mit dem Sitze in Velbert eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind: 3
1) Privatbureaubeamter Peter Braun zu Essen,
23 Schlosser Gustav Fuditar zu Velbert.
Die Gefellschaft bat am 11. Juni 1897 begonnen und ist seder Gesellschafter zu deren Vertretung be⸗ rechtigt
Die seitens der Firma Braun Æ Fudikar dem Karfmann Karl Braun zu Velbert ertheilte Prokura ift unter Nr. 37 des Prokurenregisters vermerkt.
Velbert, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtegericht.
Velbert. 20153 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 38 die feitens der Firma Gust. Alb. Heidmann zu Velbert dem Kaufmann Waltber Heidmann zu Velbert ertbeilte Prokura eingetragen worden. Velbert, den 14. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Wadern. (201521
In das Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 1 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Barbian, Göbel Graach.
Sitz Wadern. Die Gesellschafter sind:
1) Maurermeister Mathias Barbian,
2 Dachdeckermeister Engelbert Göbel,
3) Dachdeckermeister Heinrich Graach, alle in Wadern.
Die Gesellschaft hat am 8. April 1897 begonnen.
Das Recht der Vertretung der Gesellschaft kann nur in Gemeinschaft ausgeübt werden.
Wadern, den 16. Juni 1857.
Königliches Amtsgericht. 8
Waldbröl. Bekanntmachung. (19999
Zu Nr. 20 des biesigen Gesellschaftsregisters betr. Eimore's Metall Actien Gesellschaft in Cageln mit Zweigniederlaffung in Schladern a. d. Sieg ist Folgendes eingetragen worden:
Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗ Rath Wilms in Köln vom 12. Mai 1897 bat die an diesem Tage stattgebabte Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft folgende Statutänderung beschlossen: .
Der §z 1 des Gesellschaftsstatuts wird aufgehoben und durch folgende Fassung ersetzt:
§ 1. Der Name der Gesellschaft ist Elmore' s Metall Actiengesellschaft. Ihr Sitz ist zu Schladern an der Sieg. Es ist dem Ermessen des Vorfstandes anheimgegeben, in allen Theilen Deutschlande oder des Auslandes Zweigniederlassungen zu errichten. .
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 14. Juni 1887. Ges.-Reg. Nr. 20.
Wal vbröl, den 14. Juni 1897.
Unterschrift), Gerichts schreiber.
Weimar. Bekanntmachung. 20000 Beschlußgemäß erfolgten heute auf dem die Firma C. Adam in Weimar betreffenden Fol. 109 Bd. C. unseres Handelsregisters die Eintragungen: Der Faufmann Friedrich Karl Emil dam in Weimar ist als Inkaber der Firma ausgeschieden. Die Firma lautet zukünftig:
Carl Adam Nachfolger in Weimar. Der Privatmann Wilbelm Heupke in Braunschweig ist Inba ber der Firmg.
Dem Kaufmann Grnst Heupke in Weimar ist Prokura ertheilt worden. Wei mar, am 11 Juni 1897. Großherzoglich S. Amtsgericht.
unter Nr. in Firma gCüůhne u.
Bad und vermerkt w beschluß v
S S laut
gesetzbuche wird durch
Zur gül
Direktor Zeichnung.
Wiesbaden. Bekanntmach 8 In unser Gesellschaftsregister 8 4. Juni Bo?
Wiesbaden. Bekanntmachung. ]
In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 59 eingetragenen, hierorts domizilierten Aktiengefellschaft in Firma „Augusta Victoria
Paragrayben des Statuts, worden sind:
19942
353 bei der früberen Handelsgesellschaft Wiesbadener Societãts - Druckerei Posner“ mit dem Sitze in Wiesbaden
folgender Bermerk eingetragen worden; Die Liqui dallon ist beendet. Die Firma ist erloschen. Die Firma ist demmfolge im hiesigen Gesell⸗ schafts register gelöscht worden. Wiec baden, den 4.
Juni 1897. Königliches Amtsgericht. VII.
18941)
Sõotel Kaiserhof Artiengesellschaft / orden, daß durch Generalversammlungs. om 22. Mai 1897 die nachfolgenden wie folgt, geändert
et in Absatz 1 und 2: Den Vorstand der
Gsellschaft im Sinne des Art. 27 des Handels.
bildet die Direktion. Diese Direktion den Aufsichtsrath bestellt und entlassen.
§z 11 erhält folgende Fassung:
fsigen Jeichnung der Firma genügt die
Unterschrift eines einzelnen Direktionsmitglieds. Die Firmenzeichnung geschiebt in der Weise, daß das zur Zeichnung berechtigtigte Direktionsmitglied der Firma seinen Namen beisetzt. Verhinderung der Vorstandsmitglieder bestimmt der Aufsichtẽ rath
Für den Fall der
entweder einen Stellvertreter des
oder ein Aussichtsrathsmitglied zur
Wiesbaden, den 11. Juni 1397.
Königliches Amtsgericht. VII.
des Vorsta Grund der
Den 16.
In das
—
unter der
getragen w
eines Spar 1) der fũr
2) der as Ge
31. März. Die M
und Emil
folgen.
Hanau. In das Verfügung
Getreide d kauf und angemessen treide auf
Gnesen.
Genossenschafts⸗Register.
Cannstatt. st. Amtsgericht Cannstatt. Bekanntmachung über Einträge im Genossen⸗
19827
schaftsregister.
In der Generalversammlung der Sandwerker· kaffe Caunftatt e. G. m. b. S. in Cannfstatt vom 21. April 1897 wurde der Genosse Gustav Rärcker, Kaufmann in Cannstatt, zum Stellvertreter
ndomitgliedes Wagner bestellt, was auf Eintragung vom 15. Mai 1897 hiermit
o5ffentlich bekannt gemacht wird.
Juni 1897. ö Tandgerichts Rath Herzog.
Bekanntmachung. 19829) Genoffenschaftsregister ist beute die durch
Satut vom 29. Mai 1897 errichtete Genossenschaft
Firma „Kreditgenossenschaft, ein.
getragene Genoffenschaft mit unbeschrãankter Haftpflicht“ und mit dem Sitze in Guesen ein⸗
or den.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb
und Darlehnskassengeschãfts zum Zwecke: Gewährung von Darlehn an die Genossen bren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb, Erleichterung der Geldanlage.
schäftejahr läuft vom 1. April bis zum
italieder des Vorstandes sind: Eduard
Blault zu Kustodia, Edmund Samberger in Gnesen
Giese in Dbora.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge—= noffenschaft muß durch zwei Vorstandẽmitglieder er⸗
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ramensunterschtift beifügen.
Die von der Genossenschaft lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern.
Die Bekanntmachungen sind in das landwirth⸗ schaftliche Centralblatt für die Provinz Posen auf⸗
ausgehenden öffent⸗
Genossen ist in den n gestattet.
Bekanntmachung. 20102 Genossenschaftsregistet ist auf Grund der vom 12. Juni 1897 eingetragen worden:
Kornhaus genossenschaft.
eingetragene Geuofsenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitz zu Hangu. Gegenstand des Unternehmens ist, das selbstgebaute
er Mitglieder durch gemeinschaftlichen Ver⸗ bessere Ausnutzung der Preisverhältnisse zu verwerthen, das aufgespeicherte Ge⸗ Antrag bis zu dreiviertel des Tarwerthes
zu beleihen, den Anbau bestim nter Getreidesorten zu
söcdern, cine gleichmäßige Verkaufswaare herzustellen
und den nebmen.
auch ander nebmens a
Verkauf von Saatgut in die Hand zu
Auf Beschluß der Generalversammlung können
e Produkte in den Gegenstand des Unter⸗ ufgenommen werden.
Das Statut ist datiert vom 23. Mai 1897.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: Dber Amtmann Spamer zu Kinzigbeimerbof, Landwirth Heinrich Strutt zu Niederrodenbach,
Lan Stellver
b. Bũ Die Zei dem der
dwirth Conrad Jung III. zu Roßdorf. tretende Vorstandsmitglieder sind:
a. Bürgermeister Wilhelm Roll von Groß⸗ krotz
enburg.
rgermelfter Heinrich Rupp von Erbstadt. chnung für die Genoffenschaft erfolgt, in⸗ Firma die Unterschriften der Zeichnenden
hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat verbindliche Kraft, wenn sie von einem Vorftands mitglied und
dem Kornbautverwolter erfolgt ist.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gengssen⸗
durch Ver im Hanau
schaft erfolgen durch den Vorsitzenden des Aufsichts raths, und zwar mit Ausnabme der Einladungen zu den Generalbersammlungen, welche schriftlich errolgen,
öffentlichung im Raiffeisen boten zu Cassel, er Anzeiger, sowie in den Amtlichen Nach-
richten der Landwirthschaftslammer.
.
fach. ders ulãssige
be des Geschäftsantbeils ist auf je fünfzig esetz Die Hasisumme beträgt dag Zwanzig⸗ ezeichneten Geschafteantheils. Die häöchste ahl der Geschaͤftsantheile beträgt zehn.
Die Einsickt der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Hanau, den 16. Juni 1897. Königlickes Amtsgericht. Abtheilung 1.
Jena. U 118592
Auf Fol. 9 Band L' des Genoffenschafteregiftere woselbst der Bucha'er Darlehnskassen Verein, e. G. m. u. S. zu Bucha eingetragen stebt, it Folgendes eingezeichnet worden:
a. Der Vereins vorsteher Pfarrer Paul Stößner in Bucha ist aus dem Vorfstande ausgeschieden.
b. In den Vorftand ift als Beisitzer Landwirt Reinhold Dobermann zu Bucha neugewäblt worden.
Jena, den 10. Juni 1897.
Großberzogl. Sãchs. Amtsgericht. I. Frideriei.
München. Bekanntmachung. (2olos In das Genossenschaftsregister wurde heute ein-
getragen:
„Landwirthschaftlicher An ⸗ und Verkaufs. verein Ober Hummel eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ mit dem Sitze zu Langenbach, K. Amtsgerichts
Freising.
Nach dem Statute vom 19. April 1897 hat der Verein junächst den Zweck, Bedarfsartikel und sonftige Waagren, soweit folche für den Wirthschafts. betrieb der Mitglieder nothwendig sind, zu möglichst billigen Preisen zu beschaffen und denselben zur Be— zablung ibrer Schuldigkeiten entsprechende Fristen einzurãumen.
Sodann soll der Verein den gemeinschaftlichen Verkauf der von den Mitgliedern gewonnenen landw. Produkte zu besseren Preisen sich zur Aufgabe machen und die Erlangung aller jener Einrichtungen an— streben, die geeignet sind, einen erhöhten Betriebe ertrag berbeizuführen.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes, welche durch Hinzufügung ibrer Namensunterschriften zur Firma der Genossenschast zeichnen.
Dle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter dessen Firma, gezeichnet durch jwei Vorstands mitglieder bejw. den Vorsitzenden des Aussichtsrathes, im Freisinger Tagblatt.“
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind:
1) Myrtb, Josef, Hẽ.-Nr. 315 in Langenbach, Vereinsvorsteber, Gandorfer, Johann, jun., Hs-Nr. 5 in Nieder⸗ bummel, stellv. Vereins varsteher, Wöbrl, Georg, Hs.Nr. 25 in Rast, Kassen⸗ und Materialverwalter, Bründl, Theodor, Hs. Nr. 6 in Langenbach, 5 Hẽfl, Peter, Hs. Nr. 32 in Qberhummel.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Bienstflunden des Gerichts Jedermann gestattet.
München, den 12. Jani 1897.
Der Präsldent des Kgl. Landgericht München II.
G6. 83 Bil helm.
HMünstermaireld. Bekanntmachung. 138532 In der Generalversammlung des Moselsürscher Spar und Darlehnskassen⸗ Vereins eing. Gen. mit unbeschr. Haftpfl. zu Moselsürsch vom 23. Mai 1897 wurden an Stelle der bisherigen und nunmehr ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Caspar Schaefer und Mich. Hürter neugewählt: I) Friedr. Etzkorn, 2 Jak. Esch, keide zu Moselsũrsch. Münftermaifeld, den 10. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Teustadt, Westpr. 20105 Bekanntmachung.
Bei dem Überbrücker Darlehnskaffen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft init unbeschrãnkter Haftpflicht, ist heute in das Senossenschaftsregister bei Rr. 6 eingetragen: An Stelle des aus geschie denen Albert Krause ist Rudolf Wichs zu Neusasserei und an Stelle des in den Aufsichterath gewählten Heinrich Pfeiffer ist Franz Becker aus Bohlschau in den
orstand gewäblt.
Neustadt, Westpr., den 14. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oopernkirehen. Bekanntmachung. 198533] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der Firma „Auethaler Dariehns kassenverein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Borstel“ eingetragen: Die Vorstandsmitglieder Watermann und Detker sind auꝛgeschieden. An dene 9 . , , W. Weibe, als Vereins vorfsteher, ö . Müänser Seinrig Wilkenmg, ] aus Borstel. Obernkirchen, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. (20106
An Stelle des aus dem Vorstand des Darlehens. kaffendereins Zeilarn, eingetragene G enofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Zeilarn ausgeschiedenen Josef Ecker wurde Johann Mitter⸗ huber, Gütler in Sonders bam, als Vorstandsmitglien gewählt.
Pafsau, den 12. Juni 1897. . Königliches Landgericht Passau.
Fammer für Handels sachen.
Der Vorsitzende:
(L. S.) Scherer, K. Landgerichts Raib. Pinne. 198534
In unser Genogssenschafteregister ist unter Nr. ¶ Neuftaedter Tarlehnskafsenverein, einge. tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht) Folgendes eingetragen worden. In der Generalbersammlung dom 23. Mai 186. ist an Stelle? des verstorbenen Vorstandsmitagliede⸗ Vereins dorstebers) Pastors Gruard Srollmus ars Neustadt b P. der Apotheker Otto Noering da als Vereinsvorsteber gewählt worden. Eingetrage⸗ jufolge Verfügung vom 14. Juni 1857 an 14. Juni 1897.
Pinne, den 14. Juni 1897.
Königliches Amte gericht. Abtheilung II.
Seehausen, Kr. Wanaleben. lissᷣ
In das Genoffenschaftstegster ist beute bei .= Moltereigenonenschaft Wermsdorf, einge
1 Gen offen schaft mit kier Haftpflicht zu Worms dorf eingetragen: . Vie Den gssenschajt bar sich n eing solck beschrãn lter Haftr flicht umgewandelt. Die drr
lautet Molkereigenossenschaft Worm dorf. eingetragene Genofsfenschaft mit beschrankter Haftpflicht iu Wormadorf, Die Haftsumme beträgt 1650 . Die böchste Zabl der Geschäfts 2 auf welche sich ein Genosse betbeiligen kann, . z.
Die Jeichnung der Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorftandemitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifũgen.
Die Veröffentlichungen der Bekanntmachungen er⸗ folgen beim Eingeben des Neubaldenelebener Wochen blatts bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs · Anzeiger.
Seehausen. Kr. W., den J3. Juni 1837.
Königliches Amtsgericht.
sSoran. Bekanntmachung. 20107
In unser Genoffenschaftsregifter ist beute unter Ne. 13 die durch Statut vom 27. Mai 1897 er- richtete Genossenschaft unter der Firma Witzener Syar · und Tarlehnskassen · Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Witzen eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. dortbeilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse.
Der Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern.
Die zeitigen Vorftandsmitglieder sind:
der Banergutsbesizer August Donath zu Witzen, zugleich als Vereinsvorfteher. der Häusler August Schütze zu Witzen, zu gleich als Stellvertreter des Vereins vorstehers, der Lehnbauer Hermann Seifert zu Guschau, der Gärtner Gottlieb Jeute zu Sablath, K Hermann Kothe zu SBerthels⸗ orf.
Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vor⸗ standes find abzugeben von mindestens drei Vor—⸗ stande mitgliedern, unter denen sich der Vereins vor⸗ steber oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtẽ verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens dre Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vorfteber oder deffen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinszorsteber zu unterzeichnen und in dem Landwirthschafilichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied bekannt zu maachen, 3 ĩ
Die Einsicht der Lite der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Sorau, den 3. Juni 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
Thorn. (20108)
In unser Genossenschaftsregister ist am 89. Juni 1857 unter Nr. 19 die durch Statut vom 8 2. April 1597 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Molkerei Gr. Nessau eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht mit dem Sitze in Gr. Neffau eingetragen worden.
Gegenstand des Unternebmens ist die Milchver⸗ werbung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗· schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die Thorner Presse und, alls dieses Blatt eingehen follte, durch den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger bis zur Wabl eines anderen Blattes durch die Seneralversammlung. .
Die Haftsumme beträgt 200 „ für jeden Ge⸗ schãrtsantheil. (
Die böchste Zahl der Geschäftsantheile beträgt 100.
Sie Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen rechts verbindlich durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung für die Ge— noffenschaft geschiebt in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu Ter Firma ihre Namensunterschriften bei⸗ gen. 33 Mitglieder des Vorstandes sind: I) Heinrich Bäaljer, 2 Erwin Steinke, 3) Johann Buchholz, sammtlich aus Gr. Nessau. ö
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Thorn, den 9. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tondern. Bekanntmachung. 19837
Nach Statut vom 2. Mai 1897 wurde eine Ge—⸗ nossenschaft unter der Firma: Geuossenschafts · Meierei Hoftrup, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nachschußz⸗ pflicht, mit dem Sitze in dem Meiereigebäude bei der Eisenbahnstatisn Jeifing⸗Dostrup gebildet und heute in das Genossenschaftsregister des König lichen Amtsgerichts in Tondern eingetragen.
Gegenftand des Unternebmens ist die Zubereitung und Verwerthung von Meierei Erzeugnissen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genoffenschaft ausgehenden Bekanntmachungen er. folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern; diese Bekannt⸗ machungen sind in der Tondernschen Zeitung aufzu⸗ nehmen. Das Geschäftejahr beginnt mit dem J. Mai und endigt mit Ablauf des zunäͤchst darauf folgenden 30. April. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Karsten Rasch in Hostrup, Peter . in Hostrup und Hang Koch in Jeising. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit wenigftens zwei seiner Mitglieder in der Weise, daß sie zu der Firma der Benossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes ihre Namentunterschrift beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienfststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tondern, den 14. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Konkurse.
(20043 onłkurs verfahren. . Neber daz Vermögen des Kaufmanns Moritz Pfiugst in Allenftein ist durch Beschluß des König⸗ lichen Amtsgericht, Abtheilung , zu Allenstein heute, den 16. Juni 1335, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kurgyerfahren eröffnet. Konkurs perwalter ift Rechts anwalt Steffen bier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. Jali 1897. Anmeldefrist für die Ronkurs forderungen bis zum 16. Juli 1897. Grste
Glaäubigerversammlung den 8. Juli 1887, Vor- 58 10 Utzr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht, Abteilung 6 bier, Zimmer Nr. 3. Prü. fungstermin den 8. August 1897, Vormittags 10 Uhr, daselbst, Zim ner Nr. 3. N. 2/897 Nr. 1.
Allen stein, den 15. Juni 1897.
Foeppe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 6. L20037] gonłursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Bertha gesch. Weber, geb. Rauschenbach, hier ist am 17. Juni 1897, Vormittags 114 Uhr, Konkurs er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Carl Besser bier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1897. Ablauf der Anmeldefrift 15. Juli 1897. Erste Glaäu⸗ bigerversammlung 15. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 5. August 1897, Vormittags II Uhr.
Altenburg, den 17. Juni 1897,
Assistent Geisenbeiner, als Gerichtsschreiber
des Herzoglichen Amtsgerichts. Abth. J.
(202331 gonkursverfahren.
Ueber das Vermbgen des Hutmachers Karl August Paul Schubert in Buchholz ist beute, am 17. Juni 1897. Vormittag, 183 Uhr, das Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter: Rechts · anwalt Justiz · Rath Koch in Buchholj. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1897. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 24 Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 9. Juli 18927, Vormittags 12 Uhr, Prüfungstermin den 6. Angust 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr.
Annaberg, am 17. Juni 1897.
Das Königliche Amtegericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.
120213 Ronkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Küaufmanns Nikolaus Norroy zu Chatel St. Germain wird heute, am 16. Zuni 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Notariatsgebilfe Julius Martin⸗Christophe zu Ars a. d. Mosel wird zum Fonkure verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 18897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf Dienstag, den 13. Juli 1897, Vormittags 106 Uhr, und zur Prü— fung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. August 1897, Vormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gerichte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 13. Juli 1897.
Kaiserliches Amtsgericht zu Ars a. d. Mosel.
(gez) Kieffer. Versffentlicht: Der Amtsgerichts Sekretãr: W. Bomm es.
20042 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels. gesellschaft Gebrüder Bückner zu Alickendorf und der Gesellschafter, nämlich des Ziegelei⸗ besitzers August Bückner z. Alicken dorf und des Ziegeleibesitzers Heinrich Bückner daselbst, ist am 16. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Ronkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Rechts- anwalt und Notar Ehaus zu Oschers leben. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 1. Juli 1897. Anmelde⸗ frist bis 16. Jull 1897. Erste Gläubigewersamm- lung, in welcher über die Beibebaltung des bis herigen, beziebungsweise über die Wabl eines anderen Ver⸗ walters Beschluß zu fassen ist: Mittwoch, den 7. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungs- termin: Mentag, den 2. August 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Ballenftedt, den 16. Juni 1897.
Höhne, Sekretär,
Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichte.
20240] gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Haenel E Stratmann hier wird heute, am 16. Juni 1897, Nachmittags 4 Uhr, tas Konkursverfahren er⸗ öffnet. Ber Kaufmann Friedrich Schoelling hier wird zum Konkursverwaller ernannt. Konkurs. forderungen sind bis zum 20. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaãubigerversammlung den 13. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 31. August 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 2. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 5. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht zu Beuthen O.⸗S.
20026
Ueber das Vermögen des Schuhmacherm eifters Franz Broszat in Darkehmen wird heute, am I4. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Restaurateur Gustav Ast von hier. Anmeldefrist bis 1. September 1897. Grste Glaubigerversammlung den 13. Juli 1897, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. September E887, Mittags 2 Uhr. Anzeigefrist bis 13. Juli 1897.
Darkehmen, den 14. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
202421 gontursverfahren.
Ueber das Vermögen der Auguste Laura, verehel. Petzold, geb. Perthel. Inhaberin einer Handlung mit Uhren und optischen Waaren, in Elfsterberg ist heute, am 17. Juni 1897, Nach⸗= mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren seröff net und der Lokalrichter Franz Prägler in Elsterberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 7. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in § 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenstände den A4. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungetermin den 23. August 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Offener Artest (Conkurgordnung §z 1087. Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1897.
. Der Gerichts schrelber beim Königlichen Amisgericht Elsterberg⸗,
am 17. Juni 1897.
Exped. Hãn sch.
20237]
Ueber das Vermögen des Schuneidermeisters Deinrich Treyer in Erfurt, Langebrũcke 57, ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Kon- karsverfahren eröffnet worden. Verwalter: Bücher⸗ revisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen Fnd bis zum 10. Juli 1897 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 30. Juni 1397. Erste Glãubigerversammlung am 1. Juli 1897, Vor- mittags AI Uhr. Allgemeiner PVrüũfungstermin am I. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 14.
Erfurt. den 16. Juni 1897.
Unterschrift. Juftiz · Anw. als Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
(20044 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Putzwaarengeschäãfts⸗ inhabers Ludwig Gottfried Adolph Winckler in Freiberg. Stollngasse Nr. l, wird heute, am 15. Juni 180, Nachmittags 16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kauf wann August Straubel hier. Aumeldefrist bis zum 24. Juli 1897. Wabltermin am 9. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Prũfungstermin am 8. August 1897. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum T Juli 1897.
Königlich Sächsisches Amtsgericht zu Freiberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Nicolai.
20247 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des von hier verschwundenen Kaufmanns Otto Bartels, Inhaber eines Bau⸗ materialiengeschäfts, in Kiel wird heute, am 15. Juni 1897, Nachmittags 7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentner Jobs. Baumann in Kiel, Exerzierplagz 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juli 1897. Anmelde⸗ frist bis 11. September 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 12. Juli 1897, Nachmittags 1 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: den 24. September 1897, Nach- mittags 12 Uhr.
Kiel, den 15. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung La. Verõffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
(20019 Ueber das Vermögen der Frau Tischlermeister Mathilde Birghan, geb. Storch, in Königs: hütte, Kaiserstraße 21, wird beute, am 15. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Faerber in Köniasbütte. Konkursforderungen sind bis jum 10. Juli 1897 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 19. Juli 1897. Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeschneten Gericht, Zimmer Nr. Ta. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1897. stönigshütte, den 15. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
20020 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oscar Heise zu Schmöckwitz ist beute, am 16. Juni 1597, Nachmittags 12 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1897, Vormittags 104 Uhr. Prüfungstermin den 27. Juli 18927, Vormittags 191 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Köpenick, Frei⸗ beit 8b, Zimmer J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 20. Juli 1897.
Köpenick, den 16. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
(19792 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Metzgers Leonhard Duchardt zu Lauterbach ist am 15. Juni 1897. Rachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Sparkafferechner Wahl. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 6. Juli 1897 einschließlich. Anmelde frist bis zum 6. Juli 1897. Erste Gläubigewwer⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin 14. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr.
Lauterbach, 15. Juni 1897.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht Lauterbach.
20023 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Dermann Siemers zu Metz, Diedenhofnerstraße Rr. 45, wird heute, am 16. Juni 1897, Vor— mittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige ⸗ und Anmeldefrist bis zum 3. Ausust 1897. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 17. August 1897, Vormittags 9 Uhr.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
20029 Konkursverfahren.
Neber dos Vermögen des Baumeisters Heinrich Ottomar Witzsche in Nossen wird heute am 16 Juni 1897, Nachmittaas 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Wagner in Nossen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforde⸗ rungen sind bis zum 28. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs- ordnung bejeichneten Gegenstände, sowie über den Verkauf des dem Gemeinschuldner gehörigen Grund⸗ stückz aus freier Hand auf den 14. Juli E897, Vormittags 10 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. August 1897, Vormittags 16 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur ar, , ge⸗ dörige Sache in Bestäz haben eder jur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 3 6 bis zum 7. Juli 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht u Noffen. Bekannt gemacht ö. n. erichtsschreiber:
Funke.
ae, Württ. Amtsgericht Oehringen.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Fried- rich Belz. Metzgers und Gastwirths in Walden — * und selner Ehefrau Karoline, geb. Stahl, am 17. Juni 1857, Vormittags 11 br. Konkursverwalter ist Gerichts schreiber Carle in Deh⸗ ringen. Qffener Arrest und Anmeldefrist bis 13. Juli 1857. Wahl und Prüfungstermin am 22. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr.
Den 17. Juni 1897.
Gerichte schreiber Möhle.
200221 Rontkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gaftwirths Carl Deinrich Lehmann in Stockelsdorf ist heute, Vormittags 116 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurt verwalter: Amtsgerichte pretokollift Hatten · bach in Schwartau. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis 26. Juli 1897. Erste Gläubiger. versammlung; 3. Juli 1892. Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 7. August 1897, Vormittags 11 Uhr.
Schwartau, 1897, Juni 16.
Großherzogliches Amtsgericht. (gez) K. v. Heim burg. Zur Beglaubigung:
(L. S. Tesenfitz, Gerichteschreiber.
20024 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustan Bleyer in Pillupönen ist heute, am 15. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ift der Kaufmann Adolf Foerster in Stallupönen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis jum 31. Juli 1327. Erste Gläubigerversammlung den 12. Juli 1897, Vermittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. Prüfungstermin den 20. August 1897, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Juli 1897.
Stallupönen, den 15. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
(20034 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Franz Josef Schott, Ackerer, verstorben zu Reutenburg, den 2. Ja⸗ nuar 1897, ist heute, am 15. Juni 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkurszerfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Sekretariats. Assistent Schmidt in Zabern. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag, den 17. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungẽsaal des Amtsgerichts. Anmeldefrist bis zum 10. Juli . Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 109. Juli 897.
Zabern, den 15. Juni 1897.
J Birn bach, Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amtsgerichts.
20041 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Franz und Co. (Inhaber Steinbruchbesitzer Carl Franz und Adolph Lademann hier) wird heute, am 15. Juni 1897, Vormittags 109 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann V. Langer hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 13987 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §5 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juli 1897, Vormittags LI Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. September 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte, Ring Nr. 13, Schöffenzimmer, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab- fol gen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, ven dem Besitze der Sache und von den For- derungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 31. Juli 1897 Anzeige zu
machen Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals.
20016 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen, der ledigen Hedwig Kann in Zwickau, alleinigen Inhaberin der FirmJ S. Kann daselbst, ist heute, am I6. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs verwalter: Rechts⸗ anwalt Reinhard in Zwickau. Frist zur Forderungs⸗ anmeldung bis zum 2. Juli 1887. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prlfungstermin am 4. August 1897, Vormittags IT Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Juli 1897.
Zwickau, am 16. Juni 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: In Stellvertretung: Exped. Hein ker, verpfl. Prot.
20235 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Sperling in Hohm wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Ballenftedt, den 16. Juni 1897.
Herzogliches Amtsgericht. Zehrfeld.
(20027 nNonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handels esellschaft Schultz Æ Krausze hier, Friedrichstr. 31, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalterg und zur Beschlußfassung der , über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschufses der Schlußtermin auf den 390. Juni 1897, Bor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗
ericht 1 hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, lag. B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt. erlin, den 15. Juni 189. During Gerichts schrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
,