. 2 — . ö ö ö 2. . . h We, a e. P 2 ö 4
ö ;;
K
. 2
20028 gonkurs verfahren.
In dem Konkursderfahren über das Vermögen des
olzhandlers Felix Oldenstãdt hier, Chaussee⸗
aße 121, ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũdsichtigenden Forderungen und zur Bes luß⸗ faffung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergũtung an die Mitglieder des Glaͤubigerausschuffes der Schlußtermin auf den 14. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte L hierselbft, Neue . 13, Hof, Flägel B., part., Jimmer Rr. 32, bestimmt.
Berlin, den 15. Juni 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
20232) Konkursverfahren
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
gaufmannus Georg Gerstel zu Berlin, Teltower⸗ 6a 16 (Firma G. Gerfiel, Belle Alliance⸗ traße 106), ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichs termin auf den 10. Juli 1897, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Ibierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part, Zimmer Nr. 35, anberaumt.
Berlin, den 15. Juni 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 20231 Konkurs unerfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handelsfrau Flora Dreyfuß, geb. Ellenburg, in Firma Albert Behrendt hier, Wasserthor⸗ strafe 5o, soll in dem Prüfungstermin am 9. August d. Is. um 11 Uhr, auch über den Antrag der Ge⸗ meinfschuldnerin auf Gewährung einer ferneren Unter- stützung verhandelt und Beschluß gefaßt werden. Der gestellte Antrag geht dahin, außer der gewãhrten vorläufigen Unterstützung von 450 4 vom 9. August d. Is. ab eine weitere monatliche Unterstützung von je 00 MS bis zur Beendigung des Konkurses zu be⸗ willigen.
Berlin, den 16. Juni 1897.
During, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(202511 nonłkursverfag ren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Meyer in Berlin, Fransecki⸗ straße 17 und 52, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erbebung von Ein, wendungen gegen das Sc lußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Juli 1897, Vormittags 111 Uhßr, vor dem Königlichen Amts gerichte L hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof,
lügel B., part, Zimmer 27, bestimmt.
Berlin, den 17. Juni 1837.
Vogt, Aktuar, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
20171 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Philipp Dietrich in Cassel, Bremer⸗ straße Nr. 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Cassel, den 14. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. [20241 gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ und Gardinenhändlers Ernsi Richard Groß in Chemnitz wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 31. Mai 1897 angegommene Zwangsvergleich durch rechts fräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Chemnitz, den 18. Juni 1387.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
(20234 Bekanntmachung.
In der Anna Jablonski, geb. Eusfschen Koönkurssache soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen.
Der verfügbare Massenbestand beträgt 401,42 6 Nach dem auf der Gerichtsschreiberei VIII des Königl. Amtsgerichts XI hier niedergelegten Verzeichnisse sind 4014,28 „ Forderungen ohne Vorrecht zu berücksichtigen.
Danzig, 19. Juni 1897.
Richard Schirmacher, Verwalter der Anna Jablonski'schen Konkursmasse. 120217 GBekauntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Heinrich Grimm von Schopfloch findet auf Antrag eines Gläubigers, der nachträglich angemeldet, am Donnerstag, den 8. Juli L897, Vormittags 8 Uhr, „besonderer“ Prüfungstermin statt.
Hiebei wird auch über den vom Gemeinschuldner eingebrachten Vergleichsvorschlag wiederholt abge⸗ stimmt werden.
Dinkelsbühl, den 17. Juni 1897.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Strebel, Ober⸗Sekretär.
20021] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmauns Guftav Adolf Spindler in Töbeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den L2. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Döbeln, den 14. Juni 1897.
Sekr. Claus,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20038 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Kahle in Eilenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Eilenburg, den 15. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
20249] gConkursverfahren. =
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Große in Eutin wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. März 13597 angenommene Zwangsvergleich durch rechts ˖ frãftigen Beschluß vom 24. März 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eutin, den 17. Juni 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
lgej.) v. We dderkop.
erbffentlidf (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
20040 Ronłkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Firma Gebr. Bolke in Forst ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniz der bei der . zu berück⸗ sichligenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver- mögensstäcke der Schlußtermin auf den 20. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, bestimmt.
Forst, den 17. Juni 1897.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20039 Ronłkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Porzellanwaarenhändlerin Marie Bufe zu Forft ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 20. Juni 1897. Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zmmer Nr. 14, bestimmt.
Forßst, den 17. Juni 1897.
Kiefel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
gonkursverfahren. em Konkursverfahren über das Vermögen des Müuühlenbesitzers Richard Max Eifrig in Niederwiesa, alleinigen Inhabers der Firma C. S. Eifrig C Sohn daselbst, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9g. Juli 18927, Vormittags 10 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Frankenberg, den 17. Juni 1897. Sekr. Günther, Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht.
20173 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Burg von hier, Taunus straße 18, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 16. Juni 1857.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
20172
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Max Simon hier ist für die am 29. Juni 1857 anstebende Gläubigerversammlung als weitere Tagesordnung festgesetzt:
Wahl eines weiteren Mitgliedes des Gläubiger—⸗ Aus schusses. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts TV
zu Frankfurt a. M.
26036 Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Carl Krug zu Friedland ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögentstäcke der Schlußtermin auf den 14. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Koönig— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Friedland Reg.-Bez. Breslau, den 15. Juni
897.
Rüffer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20250 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Kruse, in Firma Kruse u. Friedsam, zu Fürstenwalde wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Fürfstenwalde, den 16. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
19525
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenfabrikanten Rudolf Narten in Gotha wird, nachdem nach dem Ablauf der Anmeldefrist die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, dazu beigebracht ist, in Gemäßheit von 5 188 der Konkursordnung hier—⸗ mit eingestellt.
Gotha, den 14. Juni 1897.
Herzogl. S. Amtsgericht. J. Oschmann. 202531 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmelzermeisters Friedrich Kaselitz in Dalber stadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Halberstadt, den 12. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
20252 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Droguenhändlers Wilhelm Eger in Halberstadt wird nach erfolgter Ab—
haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Halberstadt, den 12. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 20025 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Bermögen des Möbelhäundlers Heinrich Dötsch (Firma H. L. Dötsch) in Hannover ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die
nicht verwerthbaren Vermögensstũcke und über -die Erstattung der 1 und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläͤubigeraus ˖ schuffes der Schlußtermin auf den 12. Juli L897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts ˖ gerichte hierselbst, Zimmer S0, bestimmt. Oaunsver, den 14. Juni 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
20032 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Martin Schödel hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Hirschberg (Saale), den 16. Juni 1897.
Fürstliches Amtsgericht. (gem.) Tenzler. . Beglaubigt und veröffentlicht durch Ger. Sekr. Oßwald.
20045 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursrerfahren über das Ver= mögen der Metzgermeisterseheleute Jakob und Mathilde Kesei daselbst nach Abhaltung des Schlußtermins zufolge Schlußrertheilung aufgehoben.
Kempten, den 16. Juni 1897.
(Unterschrift.)
20017 Ronłkursverjahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zivilingenieurs und Elektrotechnikers Theodor Rionka zu Königshütte it zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthellung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 26. Juli E897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 7a, bestimmt.
Königshütte, den 14. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
20030 Ronłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Max Wilhelm Weißke in Engelsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Leipzig, den 16. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Beck.
20238 Renkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarren händlers Carl Heinrich Förster hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 17. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. B eck.
20180
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Otto August Dräger, in Firma Otto Dräger in Lübeck wird, nachdem die Schlußvertheilung erfolgt ist, hiermit aufgehoben.
Lübeck, den 10. Juni 1897.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
20236 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verftorbenen Lehrers Wilhelm Deycke und dessen Ehefrau Auguste, geb. Robitzki, von hier wird rach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Mohrungen, den 16. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
20046 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Charlotte Schoeller in Ortelsburg wird nach Ausschüttung der Masse aufgehoben.
DOrtelsburg, den 5. Juni 1897.
Königliä es Amtsgericht. Abtheilung 8.
20248 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Fabrikanten und Spezereiwaarenhändlers Wilhelm Engel aus Ober⸗Peterswaldau ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier anberaumt.
Reichenbach u. E. den 16. Juni 1897.
Schönfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
200l5)] K. Amtsgericht Reutlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Joh. Georg Klein, Zieglers in Reutlingen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 16. Juni 1397.
Amtsgerichtsschreiber Scholderer. 20033 Ct. Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Waldschützen Konrad Burgmaier von Grie⸗ ningen und seiner Ehefrau Cäcilie, geb. Fermpter, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Volliug der Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 12. Juni 1897.
Gerichtsschrbr. Müller.
20244 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bierverlegers und Restaurateurs Hermann Tietze zu Spandau ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des bisherigen Verwalters und zur Be. schlußfassung der Gläubiger über die Beibehaltung des ernannien oder die Wahl eines anderen Ver- walters Termin auf den 6. Juli 1897, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer 28, bestimmt.
Spandau, den 12. Juni 1897.
. Ploch, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
L20245] gontursverfa hren.
In dem Konkurgverfabren über das Vermögen deg Bäckermeisters Carl Feik zu Stagken ist zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Ver. walters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eineg anderen Verwalters Termin auf den G. Juli 1897. Vormittags 10 Uhr, vor dem König= lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer 28, bestimmt.
Spandau, den 14. Juni 1897.
Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
120243 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß dez Schirm sabrikanten Max saiser zu Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterming hierdurch aufgehoben.
Spandau, den 15. Juni 1897.
Königliches Amts zericht.
(20219 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unverehelichten Posamentierwaarenhändlerin Elsbeth Bottig zu Spandau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die Bei behaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters Termin auf den 6. Juli 1897, Bor- mittags 103 Uhr, dor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer 28, bestimmt.
Spaudau, den 15. Juni 1897.
Ploch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20031 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Windmüller & Meynen zu Zwischenahn und des alleinigen Inhabers derselben, des Fabri⸗- kanten Gerhard Bernhard Windmüller zu Zwischenahn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wefterstede, den 16. Juni 1897.
Großberzogliches Amtsgericht. J. . Veröffentlicht: Sieden burg, Gerichte schreibergehilfe.
20018 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhäundlers Hugo Krüger aus Ja— nowitz ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 2. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 16, anberaumt.
Wongrowitz, den 11. Juni 1897.
Schirmer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
(182931
Zu Nr. E057 C. J. Mit dem 1. August dieses Jahres wird die direkte Abfertigung von Personen und Reisfegepäck zwischen Zittau, Bahnhof, und Marienbad über Warn dorf — Eibau — Putzkau — Bischofswerda —=Freiberg Plauen i. V. — Eger der ungenügenden Benutzung wegen aufgehoben, wodurch Tarifert 5öhungen ein kreten. Zugleich werden die ein⸗ fachen Fahrkarten von Marienbad nach Chemnitz, Dresden Altstadt, Dresden ⸗Neustadt, Freiberg, Glauchau, Görlitz und Zwickau, Bahnhof, gültig für Personenzüge, Eger Reichenbach i. V. für alle Züge zurũckgezogen.
Näbere Auskunft ertheilt unsere Verkehrskontrole hier, Strehlenerstraße 1 1J.
Dres den, am 2. Juni 1897.
Königliche General ⸗ Direktion der Sächfsischen Staatseisenbahnen, Hoffmann.
20163
Zu Ir. 5544 C. I. Am 1. Juli dx. J. wird an Selle des Tarifs für den Nord denisch⸗Oesterreichischen Perfonengerkehr über Tetschen und Seidenberg kom J. September 1893 nebst Nachtrag 1 ein neuer Tarif eingeführt, womit Aenderungen der Bestim—⸗ mungen über die Geltungsdauer der einfachen Fabr⸗ karten für den Verkehr mit Wien Oe. N. W⸗B., fowie über die Personen⸗ und Gepäcküberführung in Bersta, ferner eine Erweiterung der direkten Ab- fertigung und Ermäßigungen verbunden sind. Soweit Erhöhungen eintreten, gilt der neue Tarif erst vom 1. August d. J. an.
Räkere Auskunft bierüber ertheilt die Verkebrs— kontrole L hier, Strehlenerstr. 1.
Dresden, am 16. Juni 1897.
Königliche General · Direktion der Sächsischen Staatseisen bahnen, zugleich namens der betheiligten Deutschen Verwaltungen.
20162 Thürin gisch ˖ Hessisch⸗Bayerischer Güterverkehr,
Auf Seite 62 des Tarifs vom 1. Januar 18965 wird mit sofortiger Gültigkeit die Entfernung Schweighof = Deggendorf von 397 in 307 km ab⸗ geandert.
Erfurt, den 13. Juni 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäfts führende Verwaltung. (18954 Gütertarif für die Tarifgruppe III (Köln, St. Johaun⸗Saarbrückʒen).
Am 19. d. Mts. freien für die Beförderung don Stein schlag (Strasendeckmaterial) in Wagen. ladungen von mindestens 100090 Kg von den im Ausnahmetarif 5a aufgeführten Versandstationen na den Stationen Götteiborn und Merchweiler Ausnahme- Frachtsatze in Kraft. Ueber ihre He*n geben die betheiligten Gũterabfertigungẽ telle Auẽkunft.
Köln, den 15. Juni 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
= 1h h
Verantwortlicher Redakteur: Siemenre in Berlin. . Verlag der Grpedition (Scholl) in Berliæ— Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und WMl**r Anstalt Berlin Sm., Wil helmftraße Nr. 32
* 142.
Berliner Börse vom 19. Juni 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze.
1ẽ8Frankt, 1 Sira, 1 Sei, 1 Beta — OE * z. . 0 , , Grm. herr TR. . , . Tag. SZ — O. 86 6 J Gld. füdd. B. 8. — 1B 70 Æ 1 NMart Santo — 1,80 4 1
1— 83,20 4A
e, o. —— BGrũssel u. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
do. ds.
Nadrid u. Bare. do do.
9
New. Jork... do. kö
do.
& cau .
— 123,08 *
.
2.
8
Italien. Platze do. . 66 Petersburg.
(Da Ten ee Rar, , me, n,, n,. — — — — — ——
168 05 bz G S0, 90G
S0, 706 12.306 12,306 20, 35 bz 20, 285 3 G
62 555 *, 17256 SI os bz G
77,55 bi6G.
AG os Il53 860 Hi G
n , cen e r, e, deo e, e, , do
w .
216, 15G
Geld. Sorten, Banknoten und K,upons.
NMũnz⸗Durk ß Rand⸗Duk. IR Sovergs. p St.: . 58 Guld.⸗Stck. Gold Dollars Imperial St. do. pr. õ00 gf. d. do. do. 500 g Amerik. Noten
1000 u. 5005
* do. kleine 4
32 Belg. en 80, 95 B Iingfuß der Reichsbank: Wechsel zo / , Lomb. 35 u. P / o
Engl. Bankn. 1 20,35 bz Frz. Bln. 100 F. S1 156 ollãnd. Noten. 168 65 bz Italien. Noten . 77, 5 bzkl.f Nordische Roten 112, 4b G Dest. Bkn ꝓ100f1 170,50 bz 1000f1 170,40 bz Russ. do. p. 100 R 216,40 bz ult. Juni — —
ult. Juli — — Schweiz. Noten 80, 80bz
Ruff. Zollkupons 324, 40b6 B feine 324.208
Fouds und Staats Bayiere.
87. Dtsche. Rchs.⸗ Anl. 4 1
do. do. do. do.
do. ult. Juni .. Kons. Anl. reu Kons. Anl.
do. do. do.
do. do. ult. Juni do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 83 Alton. St. A. S7. 89
do. do.
Apolda St. Anl. Augsb. do. v. 1389
do. do. v. 1897 Barmer St. ⸗Anl.
do. do.
do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. do. 1876-92 Bonner St. ⸗Anl.
C .
w —
J r
24.
— *
3. ⸗Tri. Stücke zu ** 4. 10 5000-c 2 sch. S000 - q. 5006 -
sch. H 000 - 1 10 5000-1 Ib 5000 - 1
7 3000-75
103, 996 103,906 97, 75 bz
10s co on 5c dos id
(oh o
H
4.
1ẽ6sterr. Gold- 1Rrοne Bsterr.- 188. holl. 1 stand. Rrone — 1, 1286 4 1èPes0o — 600 M 1 Dellar — (6.28 AÆ Zinre Sterliag — 20, 00 4
Breslau St.. S0
do. do. ISdl Bremberger do. hp Cassel Stadt · Anl. 3] Charlotth. do 1888 4 do. 1885 cv. 31 de. 18893 do. I. 15553 Cottbuser St. ASg 3] do. de. 963
Crefelder do.
Dessauer do 91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 95
Dresdner do. 1893
Dũsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894
Duisb. do 82, So, 9
do. do. v. 96
Glberf. St. Db.
Erfurter do.
Essener do. TN. V.
Flensbg. St. A. 97
Glauchauer do. 94 Gr. Lichterf. Ldg. A.
Gãůstrower do.
St. Hallesche⸗ A. S6
do. do. 1892 Han. Prob. II. S. Ill do. S. VIII.. 3
do. do. 3 91 L-
do.
Mannheim do. d
Mindener do. ..
M. Gladbacher do. do. do.
Mühlh. Rhr. do.
München do. Sb - 88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 86 do. S6 - 97 Offenburger do. 5 Ostpreuß. Pw. D. Pforzheim St. A. . Prov. A. osen. Prop. Anl. do. w do. St. Anl. Lu.II.
d
1 St⸗A. 92 degensbg. St.- A. Rheinprov. Oblig.
do. do
do. 1. Il. III do. H IIu. III. Rheydt St Ag 1-92 Rixdorf. Gem. A. Rostocker St. ⸗Anl.
do. do.
Saarbrãcker do. 96 63
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Sonnahend, den 19. Juni
St. Johann St. I.
Spand. St. ⸗ A. 1
do 18565 3 ard St. A. 3 Sietiin do. ĩ8dd do. 1854 3. JL. Stralsunder do. 4 1.1. Teltower Kr. Anl. 34 Thorner St. ⸗Anl. 3 Wandsbeck. do. 1 1 Weimarer St. A. 3
oo =
2 .
h 2 6 . — 1 ; * ; — 80 — 2 *
o t- t-
Wiesbad. St. Anl. Wittener do. 18827
ö n,, , .
Ffandbriefe. , So 150120, ob; ob oo 77 5 Gd
6 — 12
ZJentrai do. 3
Kur⸗ u. Neumark.
CS c , , W X Q , O Q , Gr G- Ge- - r- G- - - c- - .-
2 8
6 32222
——— — *
Goo - Soo J — — I6bb u. Sd i ol. So
Posensche Ser. LV d VI-X
o. 1893
do. 1895 Landsb. do. 90u. 9b Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magd b. do. 81, N
do. M
DO D 2222222222222 222222
s ds ss — — — — — —— — — —
88888 —
8 —
e 2
do landschastl. Schles. altlandsch. do do.
do landsch. neue
de. ldsch. t. .
8
3000 - 150 3000 - 1590 5000 - 100 3000 - 100 000 —= 100 o 000 - 100
oo00 = 100 000 = 100 100,206 000 - 100 — — 5000 -= 100 93, 20G 00M —‚— 200 — 000 -= 200 100. 50 000 - 200 S000 - 100 S000 - 100 000 -= 200] S000 - 200 5000 - 200 S000 -= 200 S000 - 200 000 = 200
000 — 200 000 —=*200
.
. .
ü D
= ‚ /
— w 2 — 222
S — — — — —— — — —· — — 2 — — — 0 D
5
— — *
2 2222222222222
—
w. Slst . Kr.
S000 - 100 04. 00
O
Wstpr. 4 1.
— = 0 — 2 2 2
DO
do. neulndsch. I.: stpr. rittsch. J. ö . do. neulndsch. I.
Hannoversche ... d k
22222 2222222222
2
Reutenłriefe. 1.4.10 3000-30 versch. 5000 = 30
lol, 4098 102,256
12,0
3000 - 160 105, 406 30000 - 1501101493 3000 -= 150 94,306
10000150 000 -— 150 o 00Mσ.—.159 3000 - 150 3000-150 3000-150
oo = ibo
33,50
1
zoo = 10M οο , 6; zb bd = 6b g/ io B zõh6 Go lol, 90 zoo9 = 26060 io, 106) Sooo = 2600 i, 25 G obo = Ibo ioo, 00G ob = 5606 5 G06 Sb = 2602, 5 G
104,606
J
Hessen⸗Nafsau .. do. di
schen Staats⸗Anzeiger
1892.
4 1.4.10 3000 30 34 versch. 3000 – 30
Kur u. Neumãrk. 4 1410 3099 39 do. do.. Ih versch. 3000.30 Lauenburger ... 4 1.1.7 30030 Pommersche ... 4 1.410 3000-30 do. 3 * versch. 3000 - 30 1 14.156 3000-56
37 versch. 3000 - 39
4 1.4.10 3000-30
do. 3 versch. 3000-30 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000 - 30 ĩ do. 37 versch. 3000 - 30
4 1.4.10 3000 - 30
. .4 1410 3000 - 30
do. 364 versch 3000 – 30 Schlsw. / Holstein. 4 1.410 3000 - 30 do. do. 31 versch. 3000 – 30
Badische Eisb. A. 4 do. Anl. 1892u. 94 3 15.11 2000 - 200 do. do. 98 3 1283 3000-200 Baverische Anl. 4 versch. 2000 —09 do. St. Eisb. Anl. 3] 1L.2.3 10000200 do. Eifb. Obl. 3 12.8 2000 - 200 ve sch, 11000 200
2 2000200 410 5000 - 200 5000 - 500
do. allg. neue.. do det dentensch Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 . do. 1890
do. 1892...
do. 1893... do. 1896
rh izgl. Hes. Sb. do. St.⸗ v. 93, 94 1 do. 0. 86 III.
, do. i. fr. Verk. Hambrg. St.- Rnt.
do. St.⸗Anl. 86
do. amort. 87
, do. St.⸗Anl. 93
do. do. 97 Int. S.
Lũb. Staats. A. ö Meckl. Eisb. Schld.
do. kons. Anl. S6 do. do. 90 9431 Sa e f
Sãchs. Et. Anl. bzᷣ9
Sãchs. St.⸗Rent.
do. Low. Crd. IIIa, do. do. la, Ja, Ila. Ill, sil, Mä, Mii.. do. do. Pb. Cl. IIa do. do. Cl. la, Ser. lxIa, IEIll, M. Il
u. Nb, Ull u. M
do. do. Pfrb. IB u. Illl
do. do. Erd. Ab u. B 4 Schw. ⸗Rud. Sch. 3 Wald. ⸗ Pyrmont . 4 Weimar Schuldv. . 973
4
do. do. ton Württmb. 81— 83
ö
35 .
33
31
2
8
2.
— E G K GR ——
— * .
— *
1500-75
te — r — — — — — Q — — W — — — — — — . m 3 '
2000-75
2000 - 75 2000 - 75
ooo -= Ih 2600 - 76 z6b0 = 6
2 83
4. — — — — — * r
S — — — —— — 8
D — —
versch. V0 Vb
öo00 - 1090 000 - 500
ooh = 160 zoo = 5396 1600-2600
ooo 200 ==
lo, lobz G gh. do G
os 3oG
1 —
lol. 30 ol o d
97 2ob G
103, 006 103 5 ch
12
Braunschwg. Loose
Cöln⸗Md. Pr. Sch. 3
r, n,. . übecker Loose ..
Meininger fl. . — Oldenburg. Loose 83
Pappenhm. 7 fl. . — p. Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3060109, 000 kl..
41.78 366 3 —
300 60 300 150 150 12 120 12
x G8 — 2 — Q
l
, — .
39, 0 bz
K
/
[os zobz 38 0B 133, 25G 2 46560 a6 65G
o. do. do. 0 / 9 do. do do.
Argentinische bo / Gold⸗A. d klei
bo. o /g äußere v. 8
do
Bern. Bosnische
Bozen u. Mer. St. ⸗ A 1897 Bukarester Stadt⸗ Anl. S]
do. do. do. do.
do. do. Buen. Aires ho / vi. K. 1.7.91 ds. kl. do.
do.
w Gold ⸗An
. Stadt⸗Anl.
D. do. d
do.
o. Chillen. Gold⸗ Anl. 1889
B.
do. ; Chinesische Staats ⸗
do. do. do.
do. do.
do. Staatz ⸗Anl. v. ß do. Bodkredpsdbꝛ. gar.
1000 u. 500
X R **
j a , ,, 2 82 2 8 36 8 , g jo = de d — —
oe , / = e, o , ö ö
niit, iim do do do do ⸗
— —— —— —— — —— W — *
22382
9. do. pr. ult. Juni 2g Gold ⸗Hyp. Anl. 2 . ationalban Pfdbr. I.
— —— 22— — 2
2
— —
2
x d — d *
yr. ult. Juni Christiania Stadt ⸗Anl. D Landm.“ᷣ B. ⸗Obl . IV
28 2222
—— — — 8 8
— — — — x — — — — — — —
— — — —
Auslãndische Fonds.
Yes 100 Pe
b000 - b00 Pes.
100 Pes.
405 M u. vielfache 56, 20 bz G kl. f.
4500 = 450 4 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. boo0 = 200 Kr. 2000 S0 tr.
Pes ͤ
73, 25 bz 73,25 bz 58,50 bz 58. 50 bz
60 00bz B 60, 90 b B 60, 90 bz 25,206
37,60 G
102, 706 101, 106 101,106 101,306 1091306 93, 90
0 60bz
73, 00 bz 73, 50 bz 73, 75 bz 73. 80 bz B 29, 20 29, 20 B 29, 103
94, 103 94,103 89 106 kl. f.
105,290 bz G lo9 3a, b Gkf 8, 70 bz G
3 06 102,50 et. bz B
ͤ l
Donau · Re ,.
ulier. Toose. nleibe gar. . priv. Anl....
1 1 ö
J 6
do. pr. ult. Juni Dalra San. ⸗Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl..
St. ⸗ E. Anl. 1882
8 22
222862
288
IJ 1
S & = 08
Gb = 405 4 1056 = 465 hb = hh
— * — * — — 24 de
reiburger Loose altzische Landes⸗Anleihe Galizʒ. Propinations⸗/ Anl. Genua⸗Loose t. v. 91 Sr. A. Griech. A. al g ba / i. . i.. 9
do. h oo inkl. Kp. 1.1. 94 mit lauf. Kupon do. 4 / e kons. Gold⸗Rente
2 —
C —— — — — ** —— — * f X
*
3 82 **
*
88333333
Mon. I.i. K. 1.1.94
Kup
do. i. Ky. 1.1. 94 do. do. m. J. Kupon do. GldA. ho / g. 18. 12. 9 mit lauf. Kupon i. K. IB. 12.93
mit lauf. Kupon 4K. 15. 17.93
mit lauf. Kupon Holland. Staats ⸗Anlei Komm. Kred. Itsh stft· x 2. R. 1.1. 00
,, at. Bk. ⸗Pfdb. o. do. do. do. . alte (20/9 . do. pr. ulf. Juni o.
mort. bo / y III. IV.
FR * 88
ö
do. Dest.
e be te bete be ***
12000 - 100 fl. 100 fl. 2500 – 250 Lire
boo —=h00 Lire G. 500 Ltre P. 20000 - 10 Fr. do00 — 100 Fr.
0000 - 100 Fr. bo0 Lire P.
1 ; ; —
— K
94, 30u, 25 bz
C — R —
Jütl. Kred.⸗ V. ⸗Obl. . . . 3 11. . 12
do
garlsbader Stadt · Anl. Kopenhagener
do. Lissab. St. Anl.
do. d Luxemb. St Mailänder Loosen.
do. , Mexikanische Anleihe .. do. do
do. kleine de. do. vr. ult. Juni
do. do. do.
do. do.
do do. do.
do. do. pr. ult. Juni . 8 ö 0
w pr. ult. Juni Silber · Rente
do. do. do.
do. zr. ult. Juni ; 9 ** (Lok.) . o
Loose v. 18854 ... Kred. Loose v. 8 . 1860er Loo da. pr. ul Loose v. 1864 ...
do. do. 1892 85
aats⸗ Anl. v. 82
do. pr. ult. Juni do. Staats⸗Eisb. Obl. do. do. Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. 2... New⸗ Yorker Norw
old. Anl. vpk. Obl.
e Anleihe 88
egi do. eee
Gold ⸗ Rente w
3
kleine
SS . .
1390 100er 20er
kleine
ö COM M
2 0 2 2 8
823
kleine 1892 13894
C io de = = Ge = =
— O C —
wr e oe Ca e, 233 *
21
8. — — 823 2
kleine
. — —— — — — — — — 2
— 2 —
kleine
lle in e
— .
— — 22
kleine
—— — — — * —
2 28e 3
— — — 24
3
4 *
6000 -— 100 Kr.
5000 - 100 Kr.
1500-500 46 1800, 900, 300 4
22h60, 900, 450 4
2000 400 66 1000-100 Æ 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 *
20
1000 = 500 * 100 * 20
200 - 29 4 20 X 1000 - 100 Rbl. P.
20400 -=- 10200 M 2040-408 . 500M - d00 4A 20400 - 408 4
looo - 200 fl. G.
1000, boo, 190 fl. 100 u. So fl.
1
103,606 109,906 103,256 58, 106 68, 20G 12, 40 bz 98, 40 bz 98, 75 bz 39, 80 B
98, 40bz 98,90 bz 99, 90 B
0,90 ba l, 40bz
107,506
/
— — .
1
16s, go G
1 K
.
102,606
Sb 10G Sh do d
[
15 26 bz 151.35 b B28 35 k;
dh. 8obz G
102,25 bz G
98, 00a, 20 bz
98, 004, 20 bz
72,50 bz G
101, 80et. bz G6
loꝛ bob; G