KRnstor. Kfm. 7 105, 106 lle Masch afb. 600 B26 2 bij G I Rhein. Nss. Bw. — ls och Tier-. isl obi; do, Anthrazit 105, 006 ar. Gau St Pr 100 00b G do. Bergbau. 24,406 do. Immobil. 1198 006 do. Metallw. 121,75 G do. NM. St. Pr. E62 00 bz G do. Sthlwrk. 248. 756 2 Rh. Wstf. Kalkw. 72, 008 Rb. Weftf. Ind. 325, 006 Riebec Montaw. 14,306 Rositz. Brnk. W. 93, 006 do. uckerfahr, 140, 25 bz G ; Guß Döhl 719,00 bz 186,90 bz do. Kmg. V⸗A 144.75 b3 G halS7 al S6, H0a. 75 bz do. Masch Kapp. 124,506 600 Eoz, 00bz G do. Nãhfãden ko. 6 360 506 Gust. 1000 151,oobzG do. Thür. Brk. 6 18 55 bi; Harz. M Sr . w. zoo 1 obi; vdo. zo St. Pr. s 243, 0b; So; do. St.- A. A. lv. B99 9906 do. Wbst. Fabr. 18
68639 7358 Sagan Spinner. 1000 Saline .
121,75 I Düffeld. Transp. IC o 10000. 144756 G EGlberf. Feuervers. M / ob. 10006 133 7566 ortuna, Allg. V. M /ev. 1000 224 806 G ermania Lebnsv. 20) / ov. O0. 205,50 b G Gladb. Feuerrers. M0. 19.2 06στυάλC. 125,756 G Köln. Yagelvers. G. M / ad. 00. 159,506 Köln. Rücker ers. G. 2M / 9 v. 500 α. 189,75 bz deipzigFeuervers. SMo / ov. 1000 R. 199 09636 Magdeb. Feuer. Mt. 10002 t. 183, 30b G Mag deb. Hagelv. 33 0/0 v. 500ονά 283 506 Mag deb. Lebens. 2M 9B. 00 υά: 90,25 b G NMagdebg Rückvers. Ses. 100 Mr 176,5 0b3G Mannh. Vers. Ges. 25060 1000 *
. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
— D* ca
n g D ee
IIiIiillzleS
—
s , . . n 2 d m ö ö 2 2
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
—
do. Luckenw. Wll 9g do. Masch. Bau l? do. Neuend. Ey. O do. Packetfahrt 26
do. Pappenfabr. 6 do. 2 utf. do. Sped. V. A. 8 do. Wilm. Terr. Gerthold Messing Gerzelius Brgw. Bielefeld. Masch. BSirkenwerder .. Sils marckhũtte . Id BGliesenb . Bergmw. = e e . Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Gredewer Zucker Breest u Ko Well Sresl. Del sabri do. Sprit abrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butz ke & Ko. Met. CGarlsh. Vorz.. Garol. Brk. Offl. Gartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. 38 arlottb. Wass. 1091 zem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch. do. Drbg. St. Pr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By... kö Baug. hemn Werkzeug goncordia Grgb. Goncord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk
mene, ,.
men,
222 — 32 —— 2 e d d . . .
ö . C r W =
— 7 = 081
— — — — — — ma, e, ä — 6
/ r 2 2 2 ö 3 6 8 m 2 2 2 6 6 2 2 2 J
intim,
X 5
80 O0 1 1. D 21 T118S111818
110 506 Oldenb. Vers.⸗ G. WM a v. S0σλισ 34.75 bz G Lebe M/ ov. SOM ν 312, 006 Nat. Vers. 260 / ov. 00. 89 403 rovldentia, 100 von 1000 f. 285,50 bz G Rh.⸗Westf. Lloyd 19 3. 100093. 222, So G Rh. Westf. Rück. 100 /o. 00 .νν 110, 1066 Sãchs. Rückv.⸗ Ges. So sop. H QꝘ : 123, 20 G Schles. Feuerv. G. WM / ev. 00
— O8 —
266,50 bz S 28. Kö 1200 837, 90 bz i 300 i66, 50 bz G 165, 50a656, 25 b; G . 300 125 80 bz emmosrPrtl 3. 130, 00 engstenb. Mas 145. 090bz G rand Wagg. 197, 90bz* fer e 564506 8 do. 1. fr. Verk. Loo, 0066 ildebrand, Pihl. 102, 75bG id Masch. 142, 756 ochd. Vorz A. kv. 289, 25 b; G öchst. Farbwerk. Zoös, 50G oörderhũtte alte 11,256 do. alte konv. 48 00636 do. do. St.⸗Pr. 133, 25 bz G do. St. Pr. Litt. A 383, 006 vesch, Eis. u. St. 212,756 off mann Stãrke 533, 00 bz G k
3 2 * * X Ver er,. J. le, 2 * 2 kö 22 2 fur den . einer Aruckzeile 30 3. 2 . ‚— . . : nserate t : di önigli für Gerlin anßer den Kost · Anstalten auch dir Erprdition t ö . — K . 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. k ann Königlich NRreußischen Ataatzs-Anzeigerz
S - - — 2 — * — 2238 — **
18 A= = 2 — — —
. . . . . . m . d= m = = . n . n , m.
1000 146. 50bz G Sangerh. Masch. 1000 195,00 Schãff er & Walk. 133,506 Schalker Gruben 166,006 Schering hm. F. 1749096 do. Vorz⸗Att.
188,70 bz kö 2a 88, 75 bz Schles. Bgb. Zink 167.756 do. do. St. Pr. 1277 756 do. Cellulose 145 75bzG6 do. Gasgesellsch. 443 00b G J do. Portl.Imtf. 10, 3 G do. Kohlenwerke 13, 306 do. dein. Kramsta 16506 234. Frid. Terr 125,75 bz G Schriftgieß. Huck 192 00b G Schuckert, Elektr. 17100 G. Schulz ⸗Knaudt. 193, 00 bz Sec. Mũbl. V. A 134,506 Sentker Wiz. V.. 6,50 B Siemens, Glash. h 7/40 bz Spinn und Sohn 30,50 bz G Spinn Renn uKo 185,506 Stadtberg. Hütte 175, 00bz G Staßf. Chem. Fb. 295,50 b; G Stett. Bred. Zem. 04,006 Stett. Ch. Didier 48 306 do. Elektriz · Wrk. I 50G do. Vulkan B.. 161,50 bz do. do. 9663 123,75 bz G Stoewer, Nähm. 263, 006 Stolberger Zink 238, 00b3 B do. St. ⸗Pr. 58. 50B StrlsSpilt St ⸗ 4. 109, 90 bz Sturm Falzʒiegel 27, 00bz G Südd Imm Mo 286, 60 b G Terr. S. Nordost 984 103 G do. Sũdnest 74 75 b G Thale Eis. St. P. 19, 75G do. Vorz. Akt.. 128,256 Thüringer Salin. 244,50 bz G do. Nadl. u. Stahl 105, 0b G Titel, Kunsttöpf.
95
—
S e E eG c de 146
21 —
—
e .
21 — Cel l Sec .
S = 00 511111 8
— =
; Sinzelne Nummern ko sten ; ; . h z 201906 Thuringia. V- G 2M /o. Io οπά 6 1 s 25 3 3 s ö . I GSerlin § V. Wilhelmstrase Nr. 32. .
M 143. Berlin, Montag, den 21. Juni, Abends. 1897.
2 — — n , n
204 906 Transatlant. Gũt. M / ov. IH0R 126,50 b G Union, Allg. Vers. 2M / ov. 30000 135,006 Union, . W / ov. 00 M. 193 / 50et. b G Viktoria, Berlin 2M / gv. 1008 ö . 57 i . . 6 3 2 7 1 9 X 2 2 252 ö. * 2 14 ö ilbelma, Magdeb. Allg. loan 80 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 5 Würfelform sein, auch muß denselben 89. 1477563 dem General⸗Major Beß, Kommandeur der 1. Fuß—⸗ ie Inschrift „Margarine“, „Margarinekäse“ eingepreßt sein. Die Unternehmer von Betrieben, in denen Margarine, 6, g —— — . Artillerie⸗ Brigade, bisher Chef des Stabes der General⸗ — 3. MNargarinekäse oder Kunstspeisefett gewerbsmäßig hergestellt . ö. Sir ge 5 105 66 Boch bre g gf ai Inspektion der Fuß⸗AUrtillerie, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Die Vermischung von Butter oder Butterschmalz mit wird, sowie die von ihnen bestellten Betriebsleiter und Aufsichts⸗ 9 83 . , [ Rlasse mit Eichenlaub, Margarine oder anderen Speisefetten zum Zwecke des Handels personen sind verpflichtet, der Polizeibehörde oder deren Be⸗ ,, ö dem Hauptmann Freiherrn von Neukirchen gen. von mit diesen Mischungen ist verboten. . auftragten auf Erfordern Auskuft über das Verfahren bei fag or, 8 Nyvenheim im 2. Garde Feld⸗Artillerie⸗Regiment, dem Unter diese Bestimmung fällt auch die Verwendung von Herstellung der Erzeugnisse, über den Umfang des Betriebs 3260 Feuerwerks⸗Hauptmann a. D. Ma etschke zu Straßburg i. E., Milch oder Rahm bei der gewerbsmäßigen Herstellung von und über die zur Verarbeitung gelangenden Rohstoffe, ins⸗ 123, 09 Nichtamtliche Kurse gloher im Fuß⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 10, und dem Ober⸗ Margarine, sofern mehr als 109 Gewichtstheile Milch oder besondere auch uͤber deren Menge und Herkunft zu ertheilen. 133 353 r forster Rhenus zu Hilders im Kreise Gersfeld den Rothen eine dementsprechende Menge Rahm auf 100 Gewichtstheile el. ö . . 4 33 Klasse, sowie ) ö. nicht der Milch entstammenden Fette in Anwendung Die Beauftragten der Polizeibehörde sind, vorbehaltlich 33322636 ö ö en, n,, dem Oberst⸗Lieutenant Freiherrn von Plettenberg ommen. der dienstlichen Berichterstattung und der Anzeige von Gesetz⸗ 79,90 bi Kieler Bank. . . 81 98 14 1.11 600 1 - — Kommandeur des Garde⸗Jäger-Bataillons, und dem Oberst⸗ 84 idrigkei h ü ᷣ ö inrich⸗ 9 ; , tde⸗Jäger⸗ . st⸗ ; J widrigkeiten, verpflichtet, über die Thatsachen und Einrich⸗ ö Jab ustrie. Attien. Lieutenant von Hanstein im 2. Garde⸗Feld⸗-Artillerie⸗Regi⸗ In Räumen, woselbst Butter oder Butterschmalz gewerbs- tungen, welche durch die Ueberwachung und Kontrole der Be⸗ d s (Dteildende ish cyerd fie Tl es de we, lege on aageseden ment den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen. ö ö ag ehr, , . , . , . zu 35 Kenntniß kemmen, PVerschwiegen heit zu beob— 33 obe Dinldende pro ters 18oe gi. 8. . Sid a c ist die Herflellung, Aufbewahrung, Verpackung oder das Feil- achten und sich der Mittheilung und Nachahmung der von den . ö e, . 5 ö 7 3 6 5 alen 6 n n, n, . ,, . geheim gehaltenen, zu ihrer Kenntniß 1337 can. Chern. w. . ; 662 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aumen, woselbst Käse gewerbsmäßig hergestellt, auf⸗ gelangten etriebseinrichtungen und Betriebsweisen, solange 124. 506 K 8 . den k 6 Regierungs . Rathen 3 het. ö. . k n n , ö rn ö. ö w r ö h 5 h * — erl. . . . d e. , e . I, be g, Verpackung oder das Feilhalten von Margarine— ie Beauftragten der Polizeibehörde sind hierauf zu 124 00b 6 Do. Zementbau 172 506 vortragenden Räthen im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, tãse unterfagt beeidi ; . i. z 3 . ; , , . 5 . gt. ö . gen. d ns ,,,, lz J , n e ms , n e, nnr. 1 ö 10 3658 Fhemn. Frb. Rör. h 35 & der Cher r becltcher wn Rnichthre hischen Jnsign lend zu , letztmaligen Volkszählung weniger als 5000 Einwohner hatten, Der Bundesrath ist ermächtigt, das gewerbsmäßige Ver⸗ 3563 d err. St . z 5 bz 6 ,, If tres . 3 gl e og findet die Bestimmung des vorstehenden Absatzes auf den kaufen und Feilhalten von Butter, deren Fettgehalt nicht eine 150756 Eilenbrg. Kattun 90 ho G ö oglich hessischen Be den I rn nne hil! 3 . Kleinhandel und das Aufbewahren der für den Kleinhandeĺ bestimmte Grenze erreicht oder deren Wasser— oder Salzgehalt 3.806 Fagonschm. St. P 71, 756 no Bßherzog 1 — erforderlichen Bedarfsmengen in öffentlichen Verkaufsstätten, eine bestimmte Grenze überschreitet, zu verbieten. z 35 d . rau. ĩd. D it bob; G 1 sich ohen der ö . 1 sowie auf das Verpacken der daselbst im Kleinhandel zum 38 12. 8 Oo bi G es Herzoglich anhaltischen Haus-Orden recht's des Bären. Verkauf gelangenden Waaren keine Anwendung. Jedoch Der Bundesrath ist ermächtigt,
31506 Glückauf Gw VA ö ; 31.506 13460 müssen Margarine, Margarinekäse und Kunstspeisefett innerhalb 1) nähere, im Reichs⸗Gesetzblatt zu veröffentlichende Be⸗ . n, . der Verkaufsräume in vesonderen Vorrathsgefäßen und an 6 zur R n e 9 o rr f 9 § 2 zu . i, . J . ⸗ besonderen Lagerstellen, welche von den zur Aufbewahrung erlassen, 2 Egsb. Pfeb. B. I. 260 006 Deutsches Reich. nen, 6 . . Käse dienenden Lagerstellen ge⸗ fan 2) er t ae, . nach welchen die zur Durch⸗ . Da ngen. Tuch k. . ß am . sind, aufbewahrt werden. ührung dieses Gesetzes, sowie des Gesetzes vom 14. Mai ; od. 256 . 1 , , n mn . Für Orte, deren Einwohnerzahl erst nach dem endgültigen is' 9, betreffend den Herr e mit . Genuß⸗ 11,006 ber tellpẽrtretung 1. chotan glers ' im Bere . Ergebniß einer späteren Volkszählung die angegebene Grenze mitteln und Gebrauchsgegenständen (Reichs-Gesetzbl. S. 145),
191,006 Dranienb. Chem.
138.006 Rathen. Opt. 5. . 5. ine⸗ a, . hg ; überschreitet, wird der Zeitpunkt, von welchem ab die Vor- erforderlichen Untersuchungen von Fetten und Käsen vorzu⸗ 45, 7I5 bʒ 6 Marine Verwaltung den Staatssekretär des Reichs⸗Marineamts, schrift' des zweiten Absatzes nicht mehr Anwendung findet, 4 i suchung F j z
28 00 bʒ 8 3 6 243. 25 bj Sudenbg. Masch. Admiral Tirpi . Kontre⸗Admiral Tirpitz zu beauftragen geruht. durch die nach Anordnung der Landes⸗Zentralbehörde zu⸗
192357563 . 813 . 9 ö 33 4 ö ——— ständigen Verwaltungsstellen bestimmt. Mit Genehmigung der Die Vorschriften dieses Gesetzes finden auf solche Erzeug⸗ a6 oo do. Bolle 7 — 133,756 8es Landes⸗Zentralbehörde können diese Verwaltungsstellen bestimmen, nisse der im 1 bezeichneten Art, welche zum Genusse für Ie oö G Zeitzer Meschin 25 ld. d iG e set, ; daß die Vorschrift des zweiten Absatzes von einem bestimmten Menschen nicht bestimmt sind, keine Anwendung.
31366 betreffend den Verkehr mit Butter, Käse, Schmalz Zeitpunkt ab ausnahmsweise in einzelnen Orten mit weniger 14.
oc und deren Ersatzmitteln. als 50090 Einmehnern nicht Anwendung findet, sofern der Mit Gefängniß bis zu 6a Monaten und mit Geldstrafe
26.598 Vom 15. Juni 1897. unmittelbare räumliche Zusammenhang mit einer Ortschaft bis ĩ . ͤ 83.756 Fonds und Aktien ˖ Börse. ö von mehr als 5000 Einwohnern ein Bedürfniß hierfür be⸗ trafen . n! , r nt n,
12350 ; . ,, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, ü z j 6 Berlin, 19. Juni. Die heutige Börle eröffnete König 1. Preußen ꝛc. scher Kaiser, gründet 1) wer zum Zwecke der Täuschung im Handel und Verkehr
8 in festerer Haltung mit zumelst etwas höheren Kursen n ö Die auf Grund des dritten Absatzes ergehenden Bestim⸗ eine der na 3 5fsi z
. 36 auf spekulativem Gebiet. Die von, den fremden , . = . 16 ö nach , mungen sind mindestens sechs Monate vor dem Eintritte des 3 , , , e bern tin solche 35 bc; Börsenplatzen, zingegangenen. Ten zenzmeltungen es Bundesraths und des Reichstages, was folgt: darin bezeichneten Zeitpunktes öffentlich bekannt zu machen. Mischuüngen verkauft, feilhält oder sonst in Verkehr bringt; 182 4063 lauteten gleichfalls günstig, boten aber keine be— 581 3) wer Margarine ober Margarinekäse ohne den . 56
eg dog . ö , nur mãßig schuich h 2 . ,, ee, d,, e. dag In öffentlichen Angeboten, sowie in Schlußscheinen, Rech⸗ erforderlichen 36s* vorsätzlich herstellt oder wissentlich ver⸗ 6 s belebte nde gewann un ef wre ien Geeblehen berꝙ Kies e en feen, 1 . em 1 j . . nungen, Frachtbriefen, Konnossementen, Lagerscheinen, Lade- kauft, feilhält oder sonst in Verkehr bringt.
, , berechen, d tössrt äugdehnkdng, hoch waren , 3 ö J 8. . ö. en scheinen und sonstigen im Handelsverkehr üblichen Schriftstücken, Im Wiederholungsfalle tritt Gefängnißstrafe bis zu sechs 6 beson dere Kursschtwan kungen nicht zu bermerken. . ihr t gel ender . . iche, welche sich auf die Lieferung von Margarine, Margarinekäse Monaten ein neben welcher auf Geldstrafe bis zu eintausend⸗ ö Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Haltung ih verwi 6 . uche t, 6 von Margarine e, Ver oder Kunstspeisefett beziehen, müssen die diesem Gesetz ent⸗ fünfhundert Mark erkannt werden kann; diese Bestimmung 16 5b; bei normalen Ümfãtzen. Deutsche Reichs. Anlelben uf von Margarinekäse“, „Verkauf von Kunstspeisefett“ sprechenden anne m üngen angewendet werden. findet nicht Anwendung, wenn seit dem Zeitpunkt, in welchem
enn, und Preußische Konsolg wenig berändert, Fremde tragen, 3 — : ö ; bie für die frühere Zuwiderhandlung erkannte Strafe verbüßt 38, 75 bz sesten Zins tragende Werthe lonnten ihren Werth; Margarine im Sinne dieses Gesetzes sind diejenigen, der Margarine und Margarinekäse, welche zu Handelszwecken oder erlassen ist, drei Jahre verflossen sind. ö. , m Italiener und Milchbutter oder dem Butterschmalz ähnlichen Zubereitungen, bestimmt sind, müssen einen die allgemeine Erkennbarkeit der ö
Di . . ; ⸗ deren Fettgehalt nicht ausschließlich der Milch entstammt. W ittels ; : ae .
Der Privatdiskont wurde mit 243 ½ unberändert ea n, ,. ] ; ö: imt. agre mittels chemischer Untersuchung erleichternden, Be⸗ Mit Geldstrafe bis zu eintausendfünfhundert Mark oder 8, . 55 =. tase ,, ee. . 24 r, sind dicsenigen schaffenheit und Farbe derselben nicht schädigenden Zusatz ent⸗ mit Gefängniß bis zu drei Monaten wird bestraft, wer als z0 bo bz d Jellstoff verein. 6 i153. 56G Auf internationalem Gebiete waren osterreichische . 69 ö! . ,,. deren Fettgehalt nicht ausschließlich halten Beauftragter der Polizeibehörde unbefugt Betriebsgeheimnisse, U6 00 bz Zeñlft. Fb. Wldh. 15 235 75 G Kreditaktien sowie österreichiche Bahnen etwat g ch entstammt. Si ⸗ . Die näheren Bestimmungen hierüber werden vom Bundes- welche kraft seines Auftrags zu seiner Kenntniß gekommen 8e, ib. rellen Andere fremde Fahnen wenig verändert unstspeisefett im Sinne dieses Gesetzes sind diejenigen, rath erlassen und im Reichs-Gesetzblatt veröffentlicht. sind, offenbart, oder geheimgehaltene Betriebseinrichtungen 36 50 is auf italienische, welche höher bezahlt wurden. dem Schweineschmalz ähnlichen Zubereitungen, deren Fettgehalt . oder Betriebgweisen, von denen er kraft seines Auftrags ö. n . e n 4, . we, , re, . fest; . e n n 6 — K i ehr. . . . oder Kunstspeisefett ge! Kenntniß erlangt hat, nachahmt, so lange dieselben noch Be⸗
. ines. Küstenf. 69. 50 G * . f,; ichere Um⸗ ⸗ ' — werbsmäßig herstellen will, hat davon der nach den landes- triebsgeheimnisse sind.
164 9038 ⸗ 125. 255 Bankaktien jum theil sester; belangreichere arten, welche unter den ihren Ursprung entsprechenden Be⸗ ᷓ fndi , . . c, e, ᷓ — 133 obi 9 . ee iti sich nur in! einigen der spekula ten äh unsen in ben Betkehr behracht werben. k ann Behörde Anzeige zu er⸗ Die Verfolgung tritt nur auf Antrag des Betriebsunter⸗ 3 jobꝛ c; Hanf. Wi , f *
. De vpisen. — Herstellung, Aufbewahrung, nehmers ein. od o b G ö , gb ? Industriepapiere recht fest und belebt, Montan, ; ‚. , . Verpackung und Feilhaltung der Waaren dauernd bestimmten 816. 33 66 . Je. , . 35, akflen, namentlich Kohlenwerthe, in guter Frage bei Die Gefäße und äußeren Umhüllungen, in welchen Räume zu bezeichnen und die etwa bestellten Betriebsleiter Mit Geldstrafe von fünfzig bis zu einhundertfünfzig Mark er o n 6 ng, ar oe Sor oh etwas erhöhten Kursen. Margarine, Margarinekäse oder Kunstspeisefett gewerbsmäßig und Aufsichtspersonen namhaft zu machen. oder mit Haft wird bestraft: 144 756 Schl. Dampf do. 2 . verkauft oder feilgehalten wird, müssen an in die Augen Für bereits bestehende Betriebe ist eine entsprechende An⸗ 1) wer den Vorschriften des 5 8 zuwider den Eintritt in 35 6368 a , . ö 0 583 308 fallenden Stellen die deutliche, nicht verwischbare Inschrift zeige binnen zwei Monaten nach Inkrafttreten dieses Gesetzes die Räume, die Entnahme einer Probe oder die Revision ö Veloce Jtal Syf 71 do de i I4 /S bʒ G „Margarine“, „Margarinekäse“, „Kunstspeisefett“ tragen. Die zu erstatten. verweigert;
. o.
do. . fr. Verk. öhm shrr WVerlin, 18. Juni, Marttpreisęs Rach 2 Befäße müssen außerdem mit einem stets sichtbaren, band⸗ Veränderungen bezüglich der der Anzeigepflicht unter⸗ 2) wer die in Gemäßheit des 5 9 von ihm erforderte , do. Vors. Att. 6 nz 6 1.1 00 Le - — e, , nn eh, nn, . förmigen Streifen von rother Farbe versehen sein, welcher bei liegenden Räume und Perfonen sind nach . der Be⸗ ausle ij nicht ertheilt 6h bei der aucun d lenkt e l 127,50 b G Ver sicherun gs Aktien. 6 Gefäßen bis zu 35 em
4 , , . I M, Lid K. i e Höhe mindestens 2 em, bei höheren stimmung des Absatzes 1 der zuständigen Behörde binnen drei lich unwahre Angaben macht,.
k e, , dr, , eg, . R Hieb. 62 . a. 5 , bs 0 X. Gefäßen mindestens 5 em breit sein muß. . Tagen anzuzeigen. ̃ h ö ; ; ö; 17.
iss 60 bz G Divendende pro 1895 18936 — Speisebohnen, weiße 46,00 Æũ; B00, . . Wird Margarine, Margarinekäse oder Kunstspeisefett in 88. Mit Geldstrafe bis zu einhundertfünfzig Mark oder mit
93 obi G , 330 359 Linsen S0 Hö M oö . = Kartoffeln Vo) ganzen Gebinden oder Kisten gewerbsmäßig verkauft oder feil⸗ Die Beamten der Polize! und die von der Polizeibehörde Haft bis zu vier Wochen wird bestraft:
—— A üg ber. G. r r os. 85 52 5,900 416. — Rindfleisch von der Keule 1 Eg — ehalten, so hat die Inschrift außerdem den Namen oder die beauftragten Sachverständigen sind befugt, in die Räume, in I) wer den Vorschriften des 57 zuwiderhandelt;
e,, ö . . 4 . 1 5) * 1 ö na,, feist 3436 . . ch. irma des Fabrikanten, fan die von dem Fabrikanten zur denen Butter, Margarine, Margarinekase oder Kunstspeisefett 2) wer bei der nach § 9 von ihm erforderten Auskunft⸗ 209, er 3. G. WM ov. Schweinefleisch 1 Eg 1 1. ; enheit seiner Erzeugnisse angewendeten gewerbsmäßig hergestellt wird, a et in die Räume, in denen ertheilung aus Fahrlässigkeit unwahre Angaben macht.
18
ö 2 1. * ennzeichnung der Bescha . . . ge , , ee, g n s fleisch J Eg 1665 0; 1,60 . Dam mel le Zeichen . zu enthalten. Butter, Margarine, Margarinekäse oder Kunstspeisefett auf⸗ =.
— — 2 * .
ESI IIIISIII
irn, ,, ,, . = D 0 R Sd = = = D ,
S e — 18111 8
SI 111 ASC] 1IIIII MILLI I 21
r r . . . . 3 R 6 C ö ü F 6 R 6 3 4
— de O OO — * — 123‘
12
8 —
21 —
— — do M MO O0 — — — — O O N; O O CO O
0 dẽ
ö 2 2 50 — O
—
—— — — — — —— 7 — —— —— — ——— * . · . & & ο , „ T / - „ = — Q- - Q Q , - - s, - s- - - & -= — = —-— —-—— 22*
STT d, T , , e ee, , = =.
261, 006 owaldt · Werke 101 00636 üttenh. Spinn. 277.006 Inowrazl. Steins 145,50 b; G do. abg. 152, 50b; G Int. Ba Si 244, 90 bz Jeserich . Asphalt 121,906 Kahla Porzellan 198 25 Kaiser· Allee... 142, 00ebz B Kaliwk. Aschersl. 7,506 Tapler Maschin. 144,25 b G6 Kattowitz. Brgw. 243,99 bz G Keyling ü. Thom. 130 00 Köhlmnn. Stärke 267,50 bz Köln. Bergwerk. S026 8, 7f5 b; Köln⸗Müsen. B. 133 0063 do. do. konv. 174009656 König Wilh. w. Gröllwtz. Pay. kv. 286 506 do. do. St. Pr. Dannenbaum . ; 122,006 G König. Marienh. do. 1. fr. Verk. . 122,40 bz Kgsb. Msch Vorz. Danz. Oelm. Akt. 2 115.50 b G do. Walzmühle do. do. St. Pr. 110,50bz G Königsborn Bgw. Dessauer Gas 214, 69 Vönigsʒzelt Przll. Veutsche Atphalt 162, 0b G Törbis dorf. Zuck. do. neue 154 00k Kurfürstend. Gef — — Trachenbg. Zucker Dtsch⸗Oest. Bgw 126, 806 do. Terr.⸗Ges. . 127 006 Tuchf. Aachen kv. Dt. Kred. u. Baub. — Lauchhammer .. II — 4 1. 150 00b3G Ung. Asphalt.. do. Gasglühlicht S855, 09 bz G do. konv. 19 — 4 1. 201006 Union. Bauges. do. Jutespinner. 155,40 bz Laurahũütte 8 — 4 167, 903 B do. Chem. Fabr.
do. Metallpyatr. F. 361,50 bz G do. i. fr. Vert. 67A166 90bz ] U. d. Lind., Bauv. do. Spiegelglas 137,026 Leipz. Gummiw. 9 L soo / 145.256 do. Vorz. ⸗Akt. . do. Steing. Hubbe 139 506 Leopoldsgrube.. 6 . 107.25 bz G k do. Steinzeug. . 142.506 Leopoldshall. .. 41 . soo 35 50bz G Varziner Pavierf. 120,50 bz G do. do. St. Pr. 5 — ! 124 B06 V. Brl⸗Fr. Gum. 112,008 deyt. Joseft. Pap. 3 — . S9, 00 bz G V. Berl Mörtelw 152.90 bz dudw. Lỹ we & Ko. 209 HMliäYo bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 1 Lothr. Eisenw. . 0 25, 75 bʒ G Ber. Hnfschl. Fbr. 14 47,70 bz do. St - Pr. 9 51, 30bz6 Ver. Met. Haller — 1500 99 00bzG Louise Tiefbau kv. 0 S8 50 bz Verein. Pinselfb. 10 gSgags, 90âs9 bz do. do. St.⸗Pr. 121,10 bz do. Smyrna · Tpp 5 100 αοοτQ8. 25 Bkl. 5. Mrk. Masch. Zbr. 36, 106 Viktoria Fahrrad 15 ‚ 1000 — — Mrk.⸗Westf. Bw. 110, 006 Vikt. ⸗Speich. G. 21 26 00bi G Vogtländ Masch. 6 Voigt u. Winde 6 Volpi u. Schlüt. 2 Vorw. Biel. Sp. 3 Vulk., Du isb. kp. 8 Warstein Grub. 6 do. neue — Wassrw. Gelsenk. 12 Westeregeln Alk. 10 ; do. Vorz. Akt. . — 16275 bz G6 West Drht⸗Ind. 3 l5 00G do. Stahlwerke 134 — . do. Union St⸗P. 12 — 4 105,50 bz G Wiede Maschinen 2 190, 099bz G Wilbhelmj Weinb 0 1,506 do. Vor z. Akt.. — 239499 biG Vilhelmshütte. 11 oh, 25 bz Wissener Bergw. 9 2 do. Vorz. A. 7 115,75 bz G6 Witt. Gußsthlw. 7 481,B 09096 Wrede, Mãlj. C. 6 17, 235 b G Wurmrevier. .. 6
. = w . 8 2
—
t-
—
N
a
* *
. * O do do M — * — 821 2 *
—
81 * — ö — — m r = u O oOo
.
— 8
. —
812
8 S860 N dẽᷣ = J
—
2 — K do O O0
— — — 2 — 2 — Q — — —
O 188 —
*
ö ‘0 o
—
R 12 —
( — — — 222
6 . = m. = m. . . . . m . m . . m , . m n m.
* — — — — —— — ———— 2 — — 1 ITI I 1 = W
11112SI SS;R] ISI CID = = . . n= . . . . . ö . . . 2 6 3 . . . . . r m
T ö . 1a
—
Oi .
— — COMO O C Q
— e — o O CM O O O O dM 0
. . . = , . . . . m m . m. .
O 0 . , . . . . ü
122 1119
=
* O de O O cCMæCe
*
MCG O — 8 rer
do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 4200 do. St. Pr. Lit. A do. Vorz. Akt. G. do. i. fr. Verk. Vresd. Bau⸗ Ges. ö Chamotte.
86 28 c. w . . D R 6
C — — — — 3
— 1 it. .
— 2
. — 2
= = . = . = .
. . . . . . . . . .
— 7 — — — —— — — —— — — —— —— ——— - * . w SSN L - — A G =- — 2 - =
ö
77,50 bz G Magd. Allg. Gas 110,003 B do. Baubank 224, 25 bz do. Bergwerk? 175, 90bz G Marie, kons. Bw. 178, 99b3B Marienh.⸗Kotzn. 75, S0, o bz Maschin. Breuer l, 0b; G Msch.u. Arm. Str 1500 151, 906 ö. Bergb.
Düss. Drht.⸗Ind. Düßsseld. Kammg. Düů J. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Juni Eckert Masch. Zb. Ggestorff Salʒzfb. 8 Gltracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Gppendorf. Ind. EGmrdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. allenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. rankf. . raustädt. Zucker
. i k.
O — — 0 O O t
C C —— — — — — —————————— 22 1 80 2 — — 2 2 — — — — — — — — — —
& e & S G= 20 C IAI
4 .
2 . e = . . w . 2 ö R R R 6
l
C , m R
1000 149, I5 bj G Mech. Web. Lind. 1 1000 / oo 330,25 b G Mech. Wb. Sor. 1000 85,50 bz G Mech. Wb. Zittau 1000 197,75 bz Mechernich. Bw. 121,50bz G Mend. u. ö. — Pr. 9. Mix u. Genest Tl. — — Nähmasch. Koch 87, 25 G Nauh . sãurefr. Pr. 202, 00 b; G Neu. Berl. Omnib 129, 506 Neufdt. Metallw. 211,90 Neurod. Kunst. A. 115, 00bz B Neuß, Wagenfbr. 137,756 Niederl. Kohlenw 162, 00bz G Nienb. Vorz. A. 14006 Nolte N. Gas⸗G. woe /cooss7 63 G gidd. Eis w. Bolle ö do. Gummi.. do. Jute⸗Spin. Nrd. Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Oberschl Chamot do. Eisenb. Bed. do. G. ⸗ J. Car. H. 173, 75a] do. Kokswerke 137, 00 do. Portl.⸗Im. 132,.50bz G Oldenbg. Eisenh. 13250 bz G6 Opp. Portl. Zem. 135,75 bz G Osnabr. Kupfer — ass. Ges. konp. 14 306 aucksch Masch. 138, 00 bz G eniger Maschin. 172 00bz G etersb. elkt. Bel. 143,25 b G hön. Bw. Lit. A 195, 25 bi G do. A abg. 124,506 do. B. n e, — — . i 107, 00bz G luto Steinkhlb. 56 50G do. St. . Br. 234,756 omm. Mosch. F. 102,50 bz ongs, Spinner. 177,75 bz G osen. Sprit ⸗Bk. 282. 00bz G reßspanfabrik. 50, 00bz Rauchw. Walter 48,756 Ravensb. Spinn. —— Rednh. SP. Lt A 117, 0b; G ! do. St. Pr. neue
523
— D b . m ö R ö R ö = - n .
— —
Sa 33
&II IIII11
2
n . . m m w 2
—* .
* '. 2 2
riedr. Wilh. Vz. rister C Roßm k.
.
do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konp.
do. Vorzug. SGelsenkirchBgw. Vo. i. fr,. CI. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. Stamm ⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz · Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. n Fee. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. . GSreppiner Werke w
I
— wr
O0
G -· . - — 82222
— O 0 0 ö. 2 r 2
, , — — — — — — —
O O 55 ü 00
* .
—
— — — — — — — — — 7— — — — * — — 2 61 2 2 E * 2 2 2 — 2 2 — 6 E 2. 2 2
ebend. G. 20s /o ooo Mιι 1586 185, kg 155 M, 1 16. — Bitter 1 Kg 267 A 9 . ö . . . ; 18.
ooo 13 oc Gelen er, ,, G me, ö sz 8 4 0 Gr aã 4 4 Fos . Im gewerbsmã igen Einzelverkaufe müssen Margarine, bewahrt, feilgehalten oder verpackt wird, während der Geschäfts⸗ Außer den Fällen der S8 14 bis 17 werden Zuwider⸗
300 ol, 56s G Goncordia, Leb. Gov. 1G, 9 54 1z008 g — . — Aale 118 e, . und Kunstspeisefett an den Käufer in einer zeit einzutreten und daselbst Revisionen vorzunehmen, auch nach handlungen gegen die Vorschriften dieses Gesetzes sowie gegen
1000 i . 50G i, , , , . 1066 114 — ; Zander 1 Rg 2,50 0. . mhüllung „abgegeben werden, auf welcher. die Inschrift ihrer Auswahl Proben zum Zwecke der Untersuchung gegen Fie in Gemaßeheit der sos 11 und 12 Ziffer 1 ergehenden
19909 1315598 Dt Lloyd Berlin 20M. C00 90 — 50G 240 ; 1,20 AÆ. . Var hg * zl argar ie . Margarinekäse“, „Kunstspeisefett!“ mit dem Empfangsbescheinigung zu entnehmen. Auf Verlangen ß ein Bestimmungen des Bundezraths mit Geidstrafe bis zu ein⸗
. 120 506 — 2 4 — ; Schleie 1 8 2 e ss Std amen oder der Firma des Verkäufers angebracht ist. Theil der Probe amtlich verschlossen oder versiegelt zurück- hundertfünfzig Mark oder mit Haft bestraft.
8 35 1 1 , 3 2 M; O60 M6. — Kre f Wird Margarine oder Margarinekäse in regelmäßig ge⸗ N. und für die entnommene Probe eine angemessene Ent⸗ Im Wiederholungsfall ist auf Geldstrafe bis zu sechs⸗ ; Allg. Trey. ormten Stücken gewerbsmäßig verkauft oder feilgehalten, so schädigung zu leisten. hundert Maik, oder auf Haft, oder auf Gefängniß bis gu drei
Gritzner Ma Sr. Serl.Omnib. . Gr. ·Lichtf. T. G. Sagener Gußst.
— LI IIZIIIII SI III = = 7
r — —
— 12III2*Æ”EI I III SI *
A — —— Q 2