1897 / 143 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Gleiwitz. . 20360]

In unserem Firmenregifter ist die unter Nr. 82 eingetragene Firma M. Staub in Gleiwitz, deren 8 der Kaufmann Mever Staub in Gleiwitz war, beute gelöscht worden.

Gleiwitz, den 18. Juni 18897.

Königliches Amtsgericht.

Gotha. L20361

Die Firma C. E. Schoenemann Nachf., deren alleiniger Inbaber Kaufmann Georg Heinrich Allen⸗ dorf ist, bat ihren Sitz von Magdeburg nach Friedrichroda verlegt. Eiagetragen auf Anzeige vom 17. Juni 1897 Fol. 1777 des Handelsregisters.

Gotha. am 18. Juni 1897.

Herzogl. Sãchs. Amtsgericht. III.

Po lack.

Gransee. Sekanntmachung. 20362

In unser Firmenregister ift beute unter Nr. 6 die Firma J. C. Doßke in Grausee und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Carl Doßke ebenda eingetragen worden.

Gransee, den 2. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Gründers. Schles. [20363 Sekanntmachung.

In unserm Gefellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 27 eingetragenen Handelsgesellschaft Rilz, Sander K Ge Kol. 4. Rechts zerbältnisse der Geiellschaft Folgendes eingetragen worden: . i , ,. Wilbelm Pilz, der Tuch⸗ fabrikant Emil Koch, der Tuchfabrikant Benjamin Adolpb Pil; und deßsen Ebefrau Henriette Wil. belmine, geb. Rothe, sind durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Neu eingetreten sind:

a. die Wittwe Marie Pil, geb. Kube,

b. der Tuchfabrikant Albert Pilz, ĩ Grünberg. er 213 Antbeil des Tuchfabrikanten Wilhelm

z ist durch Erbgang auf seine Wittwe Marie,

eb. Kube, der 1, 1 Äntbeil des Tuchfabrikanten Emil

ist durch Erbgang auf den Tuchfabrikanten

Kock, der 215 Antheil der Tuchfabrikant

njamin Adolvb und Henriette Wilhelmine, geb.

the Pilj' ichen Ebeleute ist durch Vertrag anf den Tachfabdrikanten Albert Pil übergegangen.

Vertretung der Gesellschaft nach außen sind

rechtigt die Tuchfabrikanten Guftav Pil;

eb, und zwar ein jeder derfelben auch

Grunberg, den 14. Juni 1887. Rẽnigliches Amtsgericht.

Srunders, Sehles. Setanntmack ung.

s = 852

lꝛozsn

x T —— **

w

Nr. NI eingerra

Nr. eingetrag

gelõscht. . Grunberg, den 15. Jani 1837.

Königliches Amtsgericht.

Firma n,, ene önma ,

Hagen. West. Sandelsregister 20365] des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 171 die Firma Ruhrthaler Patronenfabrik Auguft Kohl zu Wetter a. d. Nuhr und als deren In haber der Kaufmann August Kohl zu Wetter a. d. Ruhr am 18. Juni 1897 eingetragen. Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 2365)

In unser Gesellschaftsregister wurde heute fol⸗ gender Eintrag gemacht:

L. Laufende Nr. 128. .

II. Firma der Gesellschaft: Aktiengejellschaft „Colores“ (Societe Anonyme CGolores).

III. Sitz der Gesellschaft: Gent (Belgien), mit einer Zweigniederlassung in Somburg v. d. S.

LN. Rechts verbältniffe der Sesellschaft: .

1) Die Gesellschafst hat sich am 17. April 1897 konstituiert. .

2) Gegenstand des Unternehmens ist die Fabri⸗ kation, Kauf und Verkauf von Farben, Lacken und aller chemischen Produkte, die Verwerthung aller Patente, welche hiermit in Verbindung steben, die Bildung anderer Gesellschaften zu diesem Zweck in Belgien oder im Auslande unter derselben oder jeder anderen Firma. . .

3) Das Nominalkapital der Gesellschaft beträgt 2060 000 Francs, das in 2000 Vorzugs ⸗Aktien und 2000 gewöhnliche Aktien getheilt ist; alle Aktien lauten auf den Betrag von je 500 Franes. Die Vorzugs Aktien bekommen Vorzugsdividende von Hoco.

4) General ⸗Direktor der Gesellschaft ist Emile de Poorter, Fabrikant von Gent (Belgien;.

5) Rexpräsentant der Gesellschast für Deutschland im allgemeinen und für die Zweigniederlassung Homburg v. d. H. im besonderen ist Dr. Hugo Münzer, Chemiker zu Homburg v. d. H.

6) Den Aussichtsrath bilden:

1) Harols Smith, Rentner zu Coventry, 2) Emile de Poorter, Fabrikant zu Gent, 3) Charles de Pauw sen., Fabrikant zu Gent.

7) Die Zusammenberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt durch e g. oder schriftliche Ein⸗ ladung der Aktionäre. .

8) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Journal Moniteur Belge in Brüssel, im Deutschen Reichs Anzeiger und in der Frank- furter Zeitung.

Homburg v. d. S., den 15. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. J. Kreuznach. Bekanntmachung. 20474

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 160, woselbst die offene Handelsgesellschaft in Firma „sreuznacher Lack. u. Firnißfabrik Münzel C Schilling“ eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkuft aufgelöst. Der Kaufmann Arthur Münzel jr, zu Kreuznach setzt das Handels geschäft unter der Firma „Kreuznacher Lack. u. Firnißz⸗ fabrik A. Münzel jr.“ fort, und wurde letztere Firma unter Nr. 521 des Firmenregisters eingetragen.

Kreuznach, den 14. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

RKrenuznach. Bekanntmachung. 20473

In unserm Firmenregifter ist bei Nr. 14, woselbst die Firma „Fried. Jansohn“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen ist, Folgendes vermerkt worden: Die Firma ist durch Erbgang bezw. Vertrag

übergegangen. Demanächst ist in das Handelẽgeschãft

die Wittwe Friedrich Jansobn, Helene, geb. Jan sohn.

zu Kreuznach als Handelsgesellschafter eingetreten, und ist die nunmehr unter der Firma „Fried.

Jansohn“ bestebende Handelsgesellschaft unter

Nr. 170 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Gleichzeitig ist die unter Nr. 116 des 35 3

registers eingetragene dem Kaufmann Gustav Jan⸗

sohn zu Kreuznach zu der Firma „Fried. Jausohn“ ertbeilte Prokura gelöscht worden.

Kreuznach, den 14. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Lübeck. Sandelsregister. 20459 Am 16. Juni 1897 ist eingetragen: auf Blatt 1391 bei der Firma „S. Sasse ir.“ Die Firma ist erloschen. ;

Das Geschäft ist auf die Blatt 1995 eingetragene Firma a, Lanckau,. S. Hasse ir. Nachfl.“ übergegegangen;

auf Blatt 19895 die Firma „Friedr. Lanckau, S.

Sasse ir. Nachfl.“

Ort der Niederlaffung: Lübeck. Inbaber: Friedrich Joachim Chriftian Lanckau,

Kaufmann in Lübeck. .

Das Geschäft ist früher unter der Firma S.

Hasse jr. betrieben; auf Blatt i760 bei der Firma „Knust Co.“:

Franziska Jebanna Wilhelmine. geb, Pagelsen, des Johann Friedrich Alexis Knust Ehefrau, ift

ausgetreten. . ö

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. . Das Geschäft mit der Firma ist auf den bis. berigen Gesellschafter Johann Friedrich Alexis

Knust als alleinigen Inbaber übergegangen; auf Blatt 1996 die Firma „Carl Rusch“.

Ort der Niederlafsung: Lübeck. . Inbaber: Carl Ernst Jobann Wilbel:n Rusch, Zigarrenbändler in Lübeck; auf Blatt 1997 die Firma „Peter Schmoldt“. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Peter Theodosius Carl Gustav Ludwig Schmoldft. Kaufmann in Lübeck. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Meinersen. ; 20367] In das biesige Handelsregister ist zu der Firma Georg J. Cussel Fol. 15 eingetragen: Spalte 3. An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Josepb Cussel sind dessen Erben, als: Wittwe Cussel, Ida, geb. Goslar, 2) Sophie Cussel, Jobn Cussel, Else Cussel,

Seorg

Mus kan. Bekanntmachung. X368

In unser Gesellschaftẽ regifter ist beute unter Nr. 57 die hierorts domhiliere Sesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Firma:

„Consolidirte Tschöpelner Braunkohlen und Thonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Saftung“

ind hierbei Folgendes vermerkt worden: ie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. . .

Der zu notariellem Protokoll erklärte Gesell schaftẽ- vertrag ist vom 14 26. Mai, 5. 10. Juni 18987 und befindet sich in Ausfertigung Bl. 11 ff. der Blatt- sammlung zum Gesellschaftsregifter Band L Nr. 57.

B. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Verwaltung und Verwerthung der jum Ritter⸗ gut Tschöpeln gehörigen Braunkohblengruben, des Thonwerks und des Ritterguts Tschöpeln.

Die Gesellschaft kann weiteren Grundbesiß er⸗ werben und veräußern, überhaupt Handelsgeschäfte aller Art betreiben.

C. Das Stammkapital beträgt 210 000

Die Gesellschaft übernimmt von der verwittweten Geheimen Kommerzien⸗ Rath Wilhelmine Richter, geb. Jancovius, zu Charlottenburg folgende Grund⸗ stücke:

D das Rittergut Tschöpeln Bl. 166 des Grund⸗ buchs der Rittergüter von Muskau, nebst den darauf befindlichen Anlagen, dem gefammten lebenden und todten Inventar und allen Beständen,

2) die konsolidierte Tschöpelner Braunkohlengrube, Bl. 137 der Bergwerke von Muskau, mit allen zur Zeit vorhandenen, dazu gehörigen Betriebsinven— tarien, zu ! und 2 mit den Nutzungen und Lasten vom 15. Mai 1897 und den Hypothekenzinsen vom 1. Juli 1897 ab,

gegen eine Vergütung von 60 000 .

D. Geschäfts führer ö der Gutsbesitzer Dr. Bern- bard von Tietzen und Hennig zu Tschopeln.

E. Die Zeichnung der Firma mit rechtlicher Wir⸗ kung gegen Dritte erfolgt in der Weise, daß;

a. falls nur ein Geschäftsführer bestellt ist, dieser, oder ein Stellvertreter, oder ein Prokurist der Firma der Gesellschaft ihre eigenhändige Unterschrift bei⸗ fügen,

b. falls mehrere Geschäftgführer bestellt sind, jwei von diesen, oder zwei Stellvertreter, oder ein Ge⸗ schäftsführer und ein Stellvertreter, oder ein Ge— schäftsführer und ein Prokurist der Firma der Ge— sellschaft ihre Unterschrift beifügen. ;

F. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im „Deutschen Reichs. Anzeiger“ zu erlassen.

Muskau, den 15. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Vaugarxd. (20369

In unser Gesellschaftẽreg ter ist beute bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma P. M. Manasse u. Sohn (Sitz Naugard) Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius David zu Berlin übergegangen, welcher es unter der Firma: Julius David vor⸗ mals P. M. Manafse u. Sohn fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 230 des Firmenregisters.

Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2530 die Firma Julius David vormals B. M. Manasse u. Sohn, mit dem Sitz zu Naugard, und als Firmeninhaber der Kaufmann Julius David zu Berlin eingetragen.

Naugard, den 16. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

x- Ww naungen. Sekauntmachung. I26370 Bei der im Gesellschafteregister unter Nr. 8 ein- getragenen Wildunger Mineralquellen · Actien · Gesellschaft ist nachstebender Vermerk eingetragen: Durch die Generalversammlung und nachfolgenden Beschluß des Verwaltungs ratbs vom 11. Juni 1897 sind in den Verwaltungsrath (Vorftand) gewäblt: 1) Gebeimer Rath Varnhagen in Arolsen als Vorsitzender, ̃ 2) Kammer Rath v. Möhlmann daselbst als dessen Stellvertreter, . 3) Rentner Cduard Guntze in Hannover und 4) als Stellvertreter für bebinderte Vorstands⸗ mitglieder Kaufmann Wilhelm Menge in Arolsen. U NR. Wildungen, den 15. Juni 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Vor dhausen. Sekanntmachung. 203721 In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1175 die Firma F. Franz Helm zu Nordhausen und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Franz Helm eingetragen. Nordhausen, den 15. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Vor dhausenm. Bekanntmachung. 20371 Die Firma Aug. Alverdes hier Nr. 5890 unseres Firmenregisters ist heute gelöscht. Nordhausen, den 17. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Nordstrand. Bekanntmachung. 203731

In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 1, be⸗ treffend die Interessenschaft des Actiendampf⸗ schiffes, Rordftrand“ am 19. d. M. eingetragen:

Der Rentier August Wulff in Husum ist aus dem Vorstand auggeschieden und an seiner Stelle der Weinbändler Amandus Kay in Husum in den Vorftand gewählt.“

Nordstrand, den 9. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Hansen.

Prettin. . 20374 In unser Prokurenregifter ist beute unter Nr. 5 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Sustav Niedbardt zu Prettin für die unter Nr. 33 des Firmenregifters verzeichnete, hier bestebende Firma Th. Lehmann Æ Comp. Prokura ertheilt ist. Prettin, den 16. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

QCuertrurt. ; . 20375

In unser Gesellschaftéregister ist beute zufolge Verfügung von gestern bei der unter Nr. 63 einge⸗ tragenen Gesellschaft „Dampfsäge werk Roßleben Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden;

An Steh des Amtmanns Bernhard Wollangk in Wiebe ist der Oekonom Hermann Seume in Roßleben als Geschäftsfübrer eingetreten.

Querfurt, den 17. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ragnit. Sandelsregister. 20376 In unserem Firmenregister ift beute die unter Nr. 245 eingetragen gewesene Firma Otto Zabbse in Budwethen, Inhaber Kaufmann Dtto Zabbée dort, gelöscht worden. Ragnit, den 10. Juni 1837. Königliches Amtsgericht. Abth. 1b.

Ritz ebũttel. 20377 Eintragung in das Handelsregifter. 1897. Jun 14. . Dresdener Feuerverficherungsgesellschaft in Dres den. ö Die an 4. September 1867 dem Friedrich Wil⸗ belm Läbndorf, in Firma F. W. Läbndorf, hier, er⸗ tbeilte Vollmacht ist erloschen und die sben genannte Gesellschafts firma bier gelöscht. Das Amtsgericht Ritzebüttel.

Rix dort. Bekanntmachung. 203751 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 65, wofelbst die Handelszesellschaft B. Fritze C Ce mit dem Sitze zu Rixdorf vermerkt steht, Folgendes eingetragen: ö Spalke 4. Der Klempnermeister Robert Schäfer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Rixdorf, den 10. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

FH ostock. . 120379 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver—⸗ fügung vom 17. d. M. heute sub Rr. 655 zur Firma F. Silbermann eingetragen worden in Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Rostock, 18. Juni 1887. Großherzogl. Amtsgericht.

Abth. III.

Rostock. 120380 In das hiesige Handelsregister ist zufolge Ver- fügung vom 17. d. M. heute sub Nr. 1123 ein⸗ getragen worden in Kol. 3. Silbermann's Schuhwaarenhaus. Kol. 4. Roftock. Kol. 5. Kaufmann Gustav Silber mann zu Rostock. Rostock, 18. Juni 1897. Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Schwetzingen. ! (20475 Nr. 12 500. Ins Firmenregifter wurde unterm Heutigen eingetragen: Zu D.⸗3. 65: Firma „S. Wallerstein Nachfolger, Colonial⸗ Material,. Farbwaaren⸗ und Eisenhandlung in Hockenheim“: Der Firmeninhaber Salomon Levy hat sich mit Bianka Hirsch von Endingen verheirathet. Der von Gr. Notar Kury in Endingen unterm 28. Mai d. Ig. beurkundete Ehevertrag kestimmt in §1: Jeder Theil giebt von seinem jetzigen und künftigen Einbringen nur den Betrag von 190 M zur ehe⸗ lichen Gütergemeinschaft und es soll alles weitere Einbringen bei einer einstigen Vermögengauseinander⸗ sezung dem einbringenden Theil wieder ersetzt werden. Schwetzingen, den 16. Juni 1897. Gr. Bad. Amtsgericht.

Stausfem. Bekauntintachung. (2038 Nr. 5917. Zu O. 3. 142 des Firmenregisterz

wurde eingetragen:

Die Ehefrau des Firmeninbabers Kaufmann Sermann Mayer wurde durch Urtbeil Sr. Amtg. gerichts Staufen vom 24. April d. Js. für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehemannez, über ö Vermögen das Konkursverfahren eröffnet ist, abzusondern.

Staufen, 16. Juni 1897.

Großh. 2. Amtsgericht. i ej.

Stettin. 20382 Der Kaufmann Hans Hildebrand zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Johannes Carl Hildebrand“ bestebende, unter Rr. 2374 des Firmenregisters eingetragen Handlung den Kauf⸗ * Ulrich Küster zu Stettin zum Prokuristen estellt. Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1089 heute eingetragen. Stettin, den 14. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stettin. 2ozs3)] Der Kaufmann Robert Köppen zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma „Robert Köppen“ bestebende, unter Nr. 2224 des Firmen- registers eingetragene Handlung den Kaufmann August Eduard Carl Dischler und den Kaufmann Otto Waldemar Ewald Köppen, beide zu Stettin, zu Kollektiv. Prokuriften bestellt. Dies ift in unser Prokurenregister unter Nr. 1090 beute eingetragen. Stettin, den 14. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Tanger. 20384] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 8 die Handelsgesellschaft Borgeaud, Reute⸗ mann Æ Ce, mit dem Sitze zu Tanger eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Adolf Renschbausen zu Tanger,

2) der Kaufmann Lucien Borgeaud zu Algier,

3) 2 Kaufmann Johannes Reutemann zu Mo⸗

gador.

Die Gesellschaft hat im Anfang des Jahres 1890 begonnen.

Tanger, den 19. Juni 1897.

Kaiserlich Deutsche Gesandtschaft.

Thorn. . L20385]

Zufolge Verfügung von heute ist in das Firmen—⸗ register bei der unter Nr. 620 eingetragenen Firma

LLoewenson in Thorn, deren Inhaber der

aufmann Hermann Loewenson zu Thorn ist, in Spalte 6 eingetragen worden:

Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Bernbard Adam zu Thorn übergegangen.

Gleichzeitig ist in dasselbe Register unter Nr. 92 die Firma „H. Loewenson“ in Thorn und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Adam zu Thorn eingetragen worden.

Thorn, den 16. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Viersen. R203 86]

Unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters ist beute bei der Firma Pickhardt Schiffer zu Viersen Folgendes eingetragen worden:

Bie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.

Viersen, den 17. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Villingen, Baden. Nr. 98950. In das diesseitige wurde eingetragen zu O.-3. 348: Math. Steidinger jg. in St. Georgen. Der Inhaber der Firma ist: Mathias Steidinger, Weinhändler in St. Georgen. Derselbe ist seit 20. Mai d. J. Rosina Storz von Mönchweiler. Nach dem Ehevertrag, 4. 4. Villingen, den 18. Mai 1897, wirft jeder Ehetheil 50 M in die Gemeinschaft ein, während das ,, . gegen⸗ wärtige und künftige Vermögen aller Art sammt den darauf haftenden Schulden von der ehelichen Güter gemeinschaft ausgeschlossen wird. Villingen, den 15. Juni 1897. Großh. Amtsgericht. Böhler.

20387 Firmenregister

verheirathet mit

Weilburg. 20388

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 35 die in Selters a. d. Lahn domizilierte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Selters Sprudel. Augusta Victoria Selters an der Lahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eingetragen und hierbei Folgendes ver⸗ merkt worden:

Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 16. Mai 1897. . .

Gegenstand des Unternehmens ist die Ermöglichung der Vewachtung oder des Verkaufs des in Selters a. d. L. erbohrten und gefaßten Mineralguellen⸗ sprudels, genannt Augusta⸗Victoria⸗ Sprudel und des Wilhelmsbrunnens zu Löhnberg.

Das Stammkapital beträgt 129 009 14

Die Einlagen sãmmtlicher Gesellschafter sind Sach⸗ einlagen, bestehend in den ihnen zustehenden An= theilen an den beiden obengenannten Brunnen nebft Grundftücken und Gebäulichkeiten. Der Werth dieser Grundstäcke mit dem Brunnen und Gebäulichkeiten ist auf 120 000. ½ festgesetzt. (5 5 des Gesellschafte⸗· vertrages.

Die Geschäfts führer sind:

I) Bergwerke Direktor Wilhelm Wildenhayn in

gie en. = 2) Bauunternehmer Gottlieb Heinrich Deiß mann in Loöhnberg a. E., ; . 3 , . Johannes Diehl aus Kirchhain. 4 Kaufmann Wilhelm Hehmann in Löbnbern. Dle Geschäftz führer Jeichnen die Firma unter Sei fügung ihres Namens. Zur Rechtagiltigkett der 33 ung bedarf es der Unterschrist von dreien der hrer. are,, den 10. . 1597. onigliches Amtggericht. II.

werelskirehen. was

Schm i dt.

auf den Kaufmann Gustav Jansohn zu Kreuznach

Auf Anmelßung ist heute unter Nr. 135 * Handels. Sitmentegifiers eingetragen Border d

Firma Alb. 3 Ir. zu Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Band- wirkereibesizer Albert Johann jr. Wermelskirchen, den 16. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Leitz. 20392 Im Firmenregister ist unter Nr. 127 die Firma C. F. Theile in Zeitz heute gelöscht. Zeitz, den 12. Juni 1837. Königliches Amtsgericht.

zeit. 20390] Im Firmenregifter ist unter Nr. 541 die Firma Franz Heubner in . heute geloͤscht. Zeitz, den 12. Juni 1897. Königliches Amtszericht.

Ceitz. 20391 Im Firmenregister ist unter Nr. 605 die Firma Hermann Schneider in Würchwitz⸗Podebuls heute gelöscht. Zeitz, den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

zeitꝛ. . 20395)

Im Firmenregister ist unter Nr. 663 bei der Firma Ludwig Rothmann C Comp. in Zeitz (Inhaber Kaufmann Salomon Sigismund Hirsch⸗ feld) heute eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Krug in Zeitz über⸗ gegangen.

Demnächfst ist unter Nr. 688 des Firmenregifsters die Firma Ludwig Rothmann C Comp. in Zeitz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Krug daselbst eingetragen.

Zeitz, den 15. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Ausgsburg. Bekanntmachung. 20324 1) In der Generalversammlung des Detten⸗ schwanger Darlehenskassenvereins, eingetra gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Dettenschwang, vom 5. Mai 1895 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstandsmit⸗ liedes Andreas Lautenbacher das Vorftandsmitglied Josef Fliesenegger als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers und an des letzteren Stelle als Beisitzer der Oekonom Otto Hoy in Dettenschwang gewählt. In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1896 wurde an Stelle des aus dem Verein aus« geschiedenen Vorstandsmitgliedes Heinrich Hoy der Gütler Anten Unsinn aus Dettenbofen gewaͤhlt.

2) Der Kaufringer Darlehnskassen Verein, eingetragene Geuoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kaufring a. Lech, hat unterm 23. Mai 1897 für das Ausgeschiedene Vorstande⸗ mitglied Josef Sepp als Stellvertreter des Vereins vorstandes den Gütler Johann Riedl in Kaufring gewählt.

Augsburg. den 8. Juni 1897.

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlinger, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Rischomburg. Bekanntmachung. [20326

Die Bekanntmachung vom 3. Juni er, Nr. 17958, betreffend Statutenänderung des Kreditvereins zu Bischofsburg, wird dahin ergänzt: Bekanntmachungen erfolgen durch das Roeßeler Kreisblatt und, falls dasselbe eingehen oder die Ver⸗ öffentlichung unmöglich werden sollte, durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger.

Bischofsburg, den 16. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 1.

Chaxlottenburg. 20326] In das Genossenschaftsrezister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen „Berliner Vorort⸗ bank Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ vermerkt, daß der Sitz der Genossenschaft nach Schöneberg verlegt ist. Charlottenburg, den 14. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dannenberg. Bekanntmachung. 20327

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 1 Nolkereigenossenschaft Dannenberg eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht eingetragen:

Die bisherigen Mitglieder des Vorstandes Deich⸗ vogt Kasimir aus Damnatz, Domänenpächter Jabs aus Kaltenhof und Brauereibesitzer Niemeitz aus Dannenberg sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Hofbesitzer Johann Joachim Tboms aus Quickborn, Haus Nr. 8, der Hofbesitzer Adolf Gesell aus Schmarsau und der Färberei⸗ besitzer Eduard Nepker aus Dannenberg getreten.

Dannenberg, den 18. Juni 1897. .

Königliches Amtsgericht. II.

Dieꝝ. Bekanntmachung. 20328 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Steinsberger Syar. und Darlehnskassen⸗ verein eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht Nr. Itz des Registers Folgendes eingetragen worden: In der Generalbersammlung vom 16. Mai d. J. i an Stelle des . Vorstandsmitgliedes Bergmanng Wilhelm Koch zu Kramberg der Heinrich Christian Maxeiner zu Blebrich als folches gewählt. Diez, den 10. Juni 1897. Königliches , d, II. Beyerle. Elmshorn. Bekanntmachung. (20329 Der „Verband der Pferdezüchter in den holftein lschen Wrarschen, eingetragene Genossen⸗ haft mit beschräunkter Haftpflicht“ hat am 3. Mai 1897 eine Aenderung beziehungsweise Er⸗ ng des 5 15H des Statuts Zeichnung der irma durch Len Vorstand dahin deschkossen: Für die Entgegennahme von Postwerlhfendungen n Bahnsendungen genügt die Unterschrift eines rstan do mitgliedes.· Eimshorn, den 15. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Fürstenberg, Oder. 20330 ö Bekanntmachung. enen ist in unser Genossenschaftzregister die durch

vam nag! men n unter der ö. Mai er. errichtete Genossenschaft

„Kloypitz'er Spar und Darlehuskassen · Verein, eingetragene Geuoffenschast mit unbeschräntter . Daftyflicht /

eingetragen. Sie hat ihren Sitz in Klovpitz. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirth= schaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durch- führung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortbeilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, günstiger Absaß der Wirtbschaftserzeuanisse.

Willenserklärungen und 6 des Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß.

Bekanntmachungen erfolgen durch das Land. wirthschaftliche Genossenschaftsblatt! oder da jenige Blatt, welches als dessen Rechtsnachfolger zu be— trachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Bereins⸗ vorsteher oder sein Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch, den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Mitglieder des Vorstands sind Wilhelm Maire, Christian Teichert, Ernst Fest., Ferdinand Bulian, Ferdinand Päckmann, alle in Kleppitz.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Fürfsteuberg a. O., den 8. Juni 18597.

Königliches Amtsgericht.

Heide, Holst. Bekanutmachung. [20476

Unter Nr. 21 wurde in das hier geführte Ge—⸗ nossenschaftsregifter das Statut des laudwirthschaft⸗ lichen Bezugsvereins, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftnflicht u Senn⸗ stedt vom 23. Mai 1897 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchtstoffen und Gegenständen des landwirth⸗ schaftlichen Betriebe. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern erfolgen im landwirthschaftlichen Wochen⸗ blatt für Schleswig⸗Holstein. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Der Vorstand besteht aus den Herren J. Vester, C. Rüter und C. v. d. Heyde, sämmtlich in Hennstedt.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Seide i. H, den 3. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

Kalkberge Rüders dor. 20331

In unser Genossenschafteregister ist beute unter Nr. 9 die durch Statut vom 8. März 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma:

„Fredersdoarfer Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ und dem Sitze in Fredersdorf eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist:

I) die Berbältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein tichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;

2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs. fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereine⸗ bezirks in der im 5 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen, wenn sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, in der nachstehenden, für die Zeichnung der Genossen— schaft bestimmten Form, in anderen Fällen, vom Vereinsvorsteber unterzeichnet, in dem landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied.

Mitglieder des Vorstandes sind:

I) Pastor Hosemann,

2) Amts mann Rosemeyer,

3) Landwirth Böttcher, sämmtlich zu Fredersdorf wohnhaft.

Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu- gefügt werden. Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenannten Fälle, nur, dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher, dessen Stellvertreter und dem Beisitzer erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 Ss und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und den Beisitzer, um die⸗ selbe für die Genossenschaft rechtsverbindlich zu machen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist . der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ attet.

Kalkberge Rüdersdorf, den 25. Mai 1897.

Königlichet Amtsgericht.

Lorsch. Bekanntmachung. 20332 In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut des „Vorschuß und Sparkasse⸗Vereins in Lampertheim (eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht)“ vom 26. Juli 1891 mit den Abänderungen vom 28. März 1897 eingetragen. Sitz der Genossenschaft ist Lampert-⸗ heim, Gegenstand des Unternehmens der gemein⸗ schafiliche Betrieb von Bankgeschäften behufs Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft der Mit- glieder nöthigen Geldmittel. Die von der Genossen⸗ el ausgehenden Bekanntmachungen und Willens⸗ erklärungen erfolgen unter deren Firma und Zeich nung wenigstens zweler Vorstandsmitglieder, die ersteren durch Einrückung in die Lampertheimer Zeitung!“ und in die „Wormser Zeitung“ oder, wenn die Veröffentlichung in einem dieser Blätter unmöglich wird, an 26 Stelle in das „Berg⸗ sträßer Anzeigeblatt! in Bensheim. Die Mitglieder des Vorstands sind dermalen; 1) Oberlehrer Heinrich Geißler zn Lampertheim als Direktor, 2) Gemeinderechner C. F. Loos daselbst als

Kassier,

3) m F. Klein daselbst als Kontroleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden deg Gerichts Jedem gestattet. Lorsch, den 12. Juni 1897.

Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Gerlach.

München. Bekanntmachung. 20477 . 8 e. 2 m. 11. 2

Die §§ 14 und 32 des Statuts wurden dahin abgeändert, daß die öffentlichen Bekanntmachungen, vom 1. Januar 1898 an in der Verbands kundgabe zu erfolgen haben.

München, den 18. Juni 1897.

Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Landgerichts. Rath.

Obernkirchen. Bekanntmachung. 20333) Im Genossenschaftsregister ist unter ifde. Nr. 4 zum Consumverein Re 2 zu Rolfhagen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen: Das Vorstandsmitglied Kassierer Friedrich Ebeling ist ausgeschieden und an dessen Stelle Wilhelm Nordmeier Nr. 65 als Vorstandsmitglied eingetreten. Obernkirchen, 15. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

HKegensburg. Bekanntmachung. 20334 Der Darlehen scassenverein Zell bei Beilngries hat in der Generalversammlung vom 2. Mai I. Is. beschlossen, daß alle öffentl. Bekanntmachungen in der Verbande kundgabe zu erfolgen baben. Regensburg, am 16. Juni 1897. Der Vorsitzende der 1 für Handels sachen: ang.

Rosenthal. 20335

Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei Nr. 3, Rosenthaler Darlehns— kassen · Verein eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Nach Beschluß, der Generalversammlung vom 23. Mai 1897, bei Gericht eingegangen am 15. Juni 1897, ist an Stelle des ausscheidenden Vorstands« mitglieds Carl Möscheid der Bürgermeister Mengel von bier gewählt worden.

Rosenthal, den 16. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sch einrurt. Sekanntmachung. 20336

Der Darlehenskaffenverein Gemeinfeld, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftnflicht, hat als Vorstandsmitglted Josef Mojen, Landwirth in Gemeinfeld, anstatt Georg Giebfried bestellt.

Schweinfurt, 15. Juni 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Traunstein. Bekanntmachung. 20478

Der Darlehenskassen Verein Salzberg e. G. m. u. H. hat sich mit Generalnersammlungsbeschluß vom 25. April 1857 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.

Traunstein, am 15. Juni 1897.

Kgl. Landgericht Traunstein. Der Kgl. Präsident: Gebhard.

Traunstein. Sekannutmachung. 20479 In den Vorstand des Ellmosener Spar, u. Darlehenskassen Vereins e. G. m. u. S., sind an Stelle der ausgeschiedenen Beisitzer Aug. Raß und Vitus Weber eingetreten; Kaspar Baumann, Bauer in Harthausen, Schmid Alois, Bauer in Tbonberg. Traunstein, am 15. Juni 1897. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

Traunstein. Bekanutmachung. 20480] In den Verstand des Bernauer Darlehens kassenverein e. G. m. u. H. ist an Stelle des ausgeschiedenen Math. Welkommer der Handelsmann Josef Schnaiter von Bernau gewählt worden. Traunstein, am 15. Juni 1897. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard. Traunstein. Bekanntmachung. 20481] Im Vorstand des Darlehenskassen⸗ Verein Waging e. G. m. u. H., ist an Stelle des Kauf⸗ manns Ant. Murr der Benefiziat Sebastian Strobl in Waging getreten. Traunstein, am 15. Juni 1897. Kgl. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Gebhard.

Warburg. Bekanntmachung. 20337

Durch Statut vom 530. Mai 1897 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Kornhausgenossen⸗ schaft Eißen, eingetragene Genofssenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Peckelsheim gebildet und am 16. Juni 1897 unter Nr. 19 des Genossenschaftsregisters eingetragen.

Zweck des Unternehmens, welches auf die Dauer von 5. Jahren beschränkt ist, ist die Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden durch das Warburger Kreisblatt veröffentlicht, wenn nicht in einzelnen Fällen jedes Mitglied benachrichtigt wird. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der 2. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

eifũgen. Das Geschäftsiahr beginnt, abgeseben vom ersten, welches mit der gerichtlichen Eintragung beginnt, am 15. Mai und endigt am 14. Mal. Die Haft⸗ summe beträgt 50 M für jeden Geschäftsantheil. Die höchste , Zahl der Geschäftsantheile beträgt 60. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Johannes Michels in Großeneder (Vorsitzender), Albert Herbold in Borgentreich (Stellvertreter des Vorsitzenden), Friedrich Tillv in Eißen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Warburg, den 16. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Weilburg. 290338 Auf. Grund des Statuts vom 14. Mär 1897 hai sich mit dem Sitze in Reichenborn dei Weilburg eine Genossenschast unter der Firma „Spar⸗ und

Darlehnskaffe, eingetragene Genossenschaft

n e Haftyflicht zu Neichenborn/⸗ gebildet. ö ;

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschãfts zum Zwecke I) der Gewährung. von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfis., und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Er⸗ =, , Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Amtsblatt der Landwirthschaftzkammer für den Re⸗ gierungsbezirk Wiesbaden unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, dir von dem. Aufsichtsrath ausgehenden unter Be⸗ nennung derselben, von dem Prässdenten unterzeichnet. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge- nofsenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand bestebt zur Zeit aus dem Direktor. Bürger⸗ meister Friedrich Wilhelm Schamp, dem Rendanten Karl Bußweiler, dem Stellvertreter des Direktors Wilhelm Bußweiler, dem Wilhelm Otto Flick und dem Wilhelm Ochs, von denen Wilhelm Bußweiler und Ochs in Rückershausen, die übrigen in Reichen⸗ born wohnen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Weilburg, den 1. Jani 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg.

In das hiesige Musterregister ift worden:

Nr. 532. Fabrikarbeiter Carl Langbein in Neustadt b. Cob, eine verschnürte Schächtel mit der Aufschrift: Inliegend Christbaum⸗Schmuck von Carl Langbein. Neustadt. Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Coburg, am 14. Juni 1897.

Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling.

L20432] eingetragen

Sch waxzenber s. (20446

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr,. 137. Firma Gebr. Gnüchtel in Lauter, ein offenes Packet, enthaltend: an einem Kruge und einer Waschschüssel nach der Schauseite hinaus ge⸗ triebene bej. gestanzte Verzierungen, welche die zu sämmtlichen Waschgarnituren gehörigen Gegenstände erhalten. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Mai i887, Rach⸗ mittags 16 Uhr.

Schwarzenberg, am 9 Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Hattaß.

Börsen⸗Register.

FIensburg. Sekanntmachung. [20323]

Unter Nr. 1 des hiesigen Börfenregisters für Waaren ist beute der kaufmännische Agent Johann Peter Paulsen, Inhaber der Firma „J. P. Paulsen“ in Fleusburg, Stuhrs Allee Nr. I7, eingetragen worden.

lensburg, den 17. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Konkurse.

20402 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirths Oswald Schramm in Barmen, , , ,. ist heute, am 16. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursynerfahren eröffnet. Verwalter: Rechts- anwalt Justiz Rath Eick hier. Anmeldefrist bis 14. Juli 1897. . Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Juli. 1897. rste Gläubigerversammlung am L. Juli 1897, Nachmittags 5 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 22. Juli 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 16. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

20264

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Kappisch in Berlin, Alexanderstraße 38 (Firma: L. Kupke Nachf. Carl Kappisch), ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ . 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Magdeburgerstraße 14. Erste Släubigerversammlung am 9. Juli A897, Vormittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. September 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. September 1897. Prüfungstermin am 29. September 1897, Vormittags 11A Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 15, Hof. Flügel B., part., Saal 27. Werlin, den 18. Juni 1897.

Vo gt, Attuar, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 84.

20266 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Dresdner hier, Münzstraße 16 ist heute, Nach⸗ mittags 121 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte 1“ zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstraße 63. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. Juli 1887, Mittags 12 Unr. Offener Arrest nu Anzeigepflicht bis 1. August 1867. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. August 1897. Prüfungstermin am I. Sep- tember E897, Mittags E22 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude. Nene Friedrichstraße 153, Hof, Flügel B., part., Saal 32. Berlin, den 18. Juni 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 82.

20405 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Geschw. Cahn persönlich haftender