6
.
1 . ö R 9 ö . ö . . . ö H k . . J ö ö . ö .
domiciliado en...
Certificado de Origen.
expide el certificado — Rota 1a) eertificamos que Productor 6 fabricante. Mr 2 5 . 2. 2 2 2 2 2 2.
Nos — l(autoridad que
Apoderado del anterior (apoderado de Nr..
domiciliado en. Comerciante matriculado. cslle de ö
Fas Mmerca
comerciante ò industrial en
) Nota 2Z a.
Numero Y elase de bulto.
Numeraciòn.
Contenido.
Peso bruto Kilògramo. (Nota 4a)
Declarado asi bajo mi res ponsabilidad. (Firma del declarante.)
Visado Consular — Nùmero
La validéz de ests certificado expirarä tres meses despues
Fecha Y firma de la Autoridad que expida el certisfinado.
visto en sste Consulado para legalizar la precedente
de la Autoridad. . Fecha firma sello del Consulado.
de la fecha del visado.
Notas (hier weggelassen; s. die Uebersetzung.)
nebersetzung des spanischen Textes.
Produzent oder Fabrikant.
Bevellmãchtigter des Vorigen (Bevollmächtigter des Herrn
Herr ö . wohnhaft ju ; Eingetragener Kaufmann.
1
wd / . . 6 sischen lÜrsprungs und fran d ch FZabrikalion ind, entfprechend den glaubwürdigen Fakturen, we
Waaren französ n vorgelegt worden sind (Anmerkung 3) und deren Waaren nach
Adresse des Herrn Kauf
ursprungs⸗-Zeugniß. Wir (Behörde, welche das Zeugniß ausstellt Anmerkung 1) bescheinigen, daß
unter seiner Verantwortlichkeit vor uns erklärt bat, daß die bierunter bezeichneten
manns oder Induftriellen in
(Anmerkung 29.
le uns von dem Absender (Beftimmungsort in Spanien) an die
(Wobnort in Spanien) gesandt werden.
Zabl und Art der Colli. Zeichen.
Nummern.
Brutto⸗ Gewicht Inhalt. in Kilogrammen. (Anmerkung 4.)
So erklart unter meiner Verantwortlichteit Unterschrift des Erklãrenden.)
Visa des Konsulats, Nummer
s ff 1e n Dann s Visa. Die Gültigkeit dieses Zeugnisses erlischt drei Tonate nach dem Datum des Visa
Datum und Unterschrift der Behörde, welche das Zeugniß ausstellt.
83 7 7 * 6 * 5 3 . 9 Geseben in diesem Konfulat zur Beglaubigung der vorftehenden
Unterschrift. . . ; Datum, Unterschrift und Siegel des Kensulats. )
Anmerkungen. K J olizei⸗Kommiffare und die Zollämter sind befugt und zuständig, diese Ui sprungs⸗ des Fabrikanten, seines Berollmächtigten oder eines eingetragenen Kaufmanns, auszustellen.
1) Die Handelskammern, die Bůrgermeister, Zeugnisse auf Grund der Erklärung des ee menten — weicher glaubwürdige Fakturen über die Waaren vor Konfulat? können sie ebenfalls ausstellen.
27 Man bat die dem Stande des Er
3 Die Worte entsprechend den g die Erklärung von dem Produzenten oder ria einen Faufmann, so ift die Festftellung des Namens des Vabritanzer
I Der Ausdruck Inhalt“ beziebt si uf de o
— Baumwolle, Hanf
9 . Ge aus anzugeben, oo ne aus Sa
er
lle, Seide o
ĩᷣ s Taffuna in bennkßzen: die n beiden sind zu strei ; klärenden entsprechende Fassung ju benutzen; 3 anderen beiden sind zu streichen Fakturen, welche uns von dem
on seinem Bevollmächtigten abgegeben wird. Erfolgt die Versendung durch
en de 81. —
Die sranischen (Berufe oder besonders dazu ermächtigien Wabhl⸗)
Abfender vorgelegt worden sind, jallen fort, wenn
duzenten nicht erforderlich. . . ; Bei Gespinnsten und Geweben ist ausdrücklich schiedenen Stoffe bestehen.
Tägliche Wagengestellung für Koblen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. . An der Ruhr sind am 21. d. M. gestellt 12 823, nicht rechtzeitig ine Wagen. ö . . gere lt tech. f gf, ien sind am 21. d. M. gestellt Mö, nicht recht · jeitig gestellt keine Wagen.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner n vom 19. Juni 1897. Auftrieb und Markt⸗ preise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweins welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrie Ig385 Stück. (Durchschnittspreis für 1 42) J. Qualität 112 1184, 1j. Dualstãt 97 = 166 16, III. Qualität st- M , TX. Qualität 70-50 M — Schweine. Auftrieb 10 423 Stück. Durchschnittẽ. preis für 1 42) Mecklenburger 91-96 4, Landschweine: . gute 66 = 97 , b. geringere 86 - 88 , Galizier —— . leichte Ungarn — ** bei 28 s0 Tara. Bakonver — 6 bei = Tara pro Stück. — Kälber. Auftrieb 1514 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1,14 - 1,20 4, . Qualitãt 1,02 — 117 , If. Qualsfät 689 -= 996 M — Schafe. Auftrieb 17 107 Stück. (Durchschnittspreis für 1 1 I. Qualität 1,00 - I, 10 46. II. Qualitãt 0,80 - 0,98 M, HII. Qualität — — 4
— Tie Preußische Pfandbrief⸗Bank macht durch Inserat in der beutigen Nummer d. Bl. bekannt, daß die Kupons ibrer Pfandbriefe, Komm unal⸗ und Kleinbahnen⸗Obligationen ünd ihrer Zertifikate bereits vem 15. d. M. ab eingelost werden.
— In der vorgestrigen Sitzung des Aufsichtsraths der „Dresdner Bank‘ wurde auf Antrag der Direktion beschlossen, einer auf den 14. Juli einzuberufenden außer ordentlichen General⸗ versammlung die Cihöbung des Aktienkapitals um 20 Millionen Mark, alfo von 85 Beislionen auf 110 Millionen vorzschlagen, Es sst beabsichtigt, den Aktionären das Bezugsrecht auf die neuen Attien im Verkättniß von S400 zu 2400, also auf je ? Stück 3 6. oder 14 Stück A 500 6 jwei neue Aktien 1200 M zu 1361 0,0 einzurãäumen. — Die Einzablungen sollen in Raten derart erfolgen. daß die neuen Aktien vom 1. Januar 1898 ab dividendenberechtigt sein werden. . .
— Die Einlssung der am 1. Juli 1897 fälligen Zins kupeons der Königlich ungarischen 4 d in Geld verzinslichen Staats ⸗-Rentenanleihe erfolgt in Berlin bei der Direktion der Siekontogesellischaft und bei dem Bankhause S. Bleichröder zum Kurfe von 20,37 M für 1 Pfd. Sterl.
— Die Betriebs-Einnabmen der, Sch weizerischen Noxnsz— ostbabn betrugen im Pai 1857 für den Personenverkebr gol C00 (im Mai 1896 probiforisch 920 000, deßnitiv Saz 976) Fr., für den Gütewerkehr 1191 0090 (im Mai 1895 Pro- visorisch 1111600, defintiv 1126530) Fr, diverse Ein⸗ nahmen 95 0900 (im Mai 1895 provisorisch 91 9000, desiniti 91 S882) Fr., zusammen 2187090 Fr. (im Mai 1896 vrovisorisch 2123 605, definitiv ? 141 458) Fr. Die Betriebs ⸗Ausgaben betrugen
1133 560 in Mai 1865 vrer forisch 15r3 0G. definitir i Os 253 Sr.
Demnach Ueberschuß im Mai 1897 19646000 (im Mai 1896 proriforisch 1 045 000, definitiv 1073 255 Fr.
(W. T. B.) Spiritus loko 38,50. W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Schl. / Diskontobank 115,00,
Bankverein 132,00, Kattowitzer 132. 25
Brotraffinade II 23.00. em. f Gem. Melis 1 mit 22. 374 —– 22,50. f. a. B. Hamburg vr,
r., pr. August
Frankfurt a. M., 21. Juni. (W. T. B.). Schluß Kurse.) 2 Wechs. 20,357, Pariser do. S105, Wiener do. 170,20, Jo /0 Reschs. A. N7 70, Unif. Egvpter 10820, Italiener 83,69, 3 0Yso port. Anleihe 24,50, 5 o o amort. Rum. 101,10. 4 Yo russische Konf. j6z, oö, 4d0. Ruff. 1851 66, 360, 480. Spanier 64 39. Mittel= meerb. 100,50, Darmstädter 155,80. Diskonto Kommandit 20376 Veitteld. Kredit 13,56. Sefterr. Kreditakt., 3134. Dest. Ung. Bank S16, 00, Reichsbank 159,350, e, 166, 20, Westeregeln 191 30, Höchster Farbwerke 443,59, Privatdiskont 2. . . ö ,,,, Desterr. Sreditaktien 313, Gotthardbahn 155,70, Diekonto ⸗ Kommandit 203,70, Laurahũtte = Portugiesen ——. Jtal. Mittelmeerb. == Schweizer Nordostbahn 112.40, Ital. Méridionaurxr — —, 6 Yso Mexikaner
3,30, Italiener 85,70. HJ . 6 . 21. Juni. (W. T. B.) Rü böl loto 59, 00, pr. Juni 36. . . ö 21. Juni. (W. T. B) 3 , Sächs. Rente 98740, 3 oo do. Staatsanl. I0l, 0, Dresd. Stadtanl. v. 983 101,75, Allg. deutsche Kredit A8 O0, Dres d. Kreditanstalt 141.75, Dresdner Bank 158 Hö, Leipziger Bank — —, Sächs. Bank 123 09, Dresd. Straßen. bahn 228. 75, Säͤchs. Böbin. Damrfschiffahrts. . Ges. 284 00, Dresdner Baugesellsch. — , Dresdner Bankverein —— .
Leipzig, 21. Juni. (W. T. B) Schluß. Kurse. 30 Sächsische Rente 97, 40, 34 60 do. Anleibe 161,50, Zeitzer Paraffin und Solaröl. Fabrik 109 50, Mansfelder Kurxe 1061 060, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 219,15, Kredit. und Sparbank zu Leipzig 117,25, Teipziger Bankaktien 1835.70, Leipziger Hypothekenbank 149 00, Säͤchssssche Bankaktien 127,50. Sächsische Boden ⸗Kreditanstalt 13390, einziger Baumwoll spinnerei · Aktien j7 4. 75, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 189, 90, Altenburger Aktienbrauerei 240 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 1o6 00, Große Leipziger Straßenbahn 25359, Leipziger
lektrische Straßenbabn 176 00, Thüringische Gasgesellschafts Attien
—
Cammiug ⸗·Terminbandel. La Grundmuster B ü 3471 *, vr. Juli 3, 174 *, pr. Sey ae r, A, pr. 3 3 5 3,17 28 .
ñ 3, 6G, Februar . Dee mber 3 17] 2 vir , ä, rr. Mal 317. M Ümsatz
* Juni. (B. T. B) Börsen Schlußbericht.
Raffiniertes P et ro Bremer Petroleum
Börse ) Ruhig. Loko 60 Br. Sch cor 22 hoice Armour sbield 209 A, Gudahy —
20 3. ; tte label 2 3. Speck. Rubig. clear r * n. sest. Kaffee —.
loko 24 *. ko 40 ? ; nina nn r, f, r e,, meter, geren, 5 o Norddeutsche
erel und KFammgarnspinnerei · Aktien 1673 bei., 5 o/ 9 Nordd. nn,. 108 Gd. Bremer Wollkãmmerei 275 Br.
Ham burg, 21. Jani. (B. T g) ESchlußturse Samb. Kom merzb. I36 65, Braf. Bk. f. D. 163 28, Lübeck Büchen 188,50. -G. Guano W. 77 00, Brbatdis kont 2t, Hamb. Packet 124 35. IJrordd. Alopd 158 50, Truft Dynam. 170 560, zoo S. Staatsan. 36 065,
37 0ο do. Staatsr. 10740, Vereingb. 155, 25, Hamburger Wechsler⸗
Gold in Barren pr. Kilogr. 88 Br., 284 Gd. Silber * Je, . i. Sl, 50 Br., r H. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20 390 Br., 20,27 Gd. , 20. 28 bei. London kurz 20,57 Br., 2033 Gd., 20, 356 bern, London Sicht 20.38 Yr· 260634 God., 2036 ber. Amsterdam 3 Monate 167,65 Br., 157 35 Gd., 163,55 bei, DOest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monat * Br., 16535 Gd., 163 65 bei., Paris Sicht 81,15 Br., 80,95 Gd., Fl, 10 bei, St. Peterẽburg 3 Monat 214,10 Br., 213,60 Gd., 214.00 kej., New. 3 Enn *. 6 Gd. , 4,18 bez., do. i 1 r., 4, . ö . 2 6 ,, Weijen loto behauptet, bolsteinischer lolo 158 183 Roggen loko behauptet, mecklenburger loko 122 - 133, rufsischer loko rubig, 78 - 80. Mais S5 Oo Safer 3 Gerfte rubig, Rübsl rublg, loko 565 Br. Sriritus (unverzollt) still, pr. Juni⸗Juli 199 Br., vr. Juli Augufst 185 Br., vr. Auguft⸗ Ser tember 183 Br. vr. September Oltober 20 Br. Kaffee ruhig, Umsatz lo00 Sack. Petroleum rabig, Standard white lolo 5.55 Br. Ka ffer. (Nachmittags bericht) Geod average Santos pr. Juli 366, pr. Sertbr. 37, pr. Deʒember 38, pr. NMern 353 — Zuck erm arkt. ( Schluhbericht. Rüben Robzucker J, Produkt Bastz FZS og Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg pr. Juni 8 60, pr. Juli 36 ö. 6 pr. Oktober 8, 75, pr. 1 er 8, So, vr. März 902. Matt. 2 21. Juni. (W. T. B.). Schluß ⸗ Kurse) Destert. 4 / s oο Papierrente 102, 18, Desterr. Silberrente 102, 15, Desterr. Goldrente 123,25, Desterr. Kronenrente 100,80, Ungar. Goldrente 23. 55, do. Kron. A. 39 97. Oeste rr. 69r. Losse 146, 00, Lẽnderbanl 242, 00, Oesterr. Kredit 368 00, Unionbank 303,09. Ungar. Kreditb. 6J. 66. Wiener Bankverein 257 50, Wiener Nordbahn 26 X, Buschtiebrader 548, 50. Elbethalbahn 265,990. Ferd. Nordb. 3559, 0, Sesterr. Staatsbabn 363, 30, Lemb. Czern. 287 0 Lombarden 6 Nordwestbahn 260 50, Di re. 215. Q, Alp. Montan 100 2, Amsterdam v9, 05, Deutsche Platz: 58 70, Londoner Wechsel 11953, 8 Wechsel 4760, . F, 55, Markneten 58,721, Rass. . ioten . Brũ 2 4, y. ( ; . Weizen pr. Mai⸗Juni 884 Gd., 8.56 Br., vr. Herbst 8, 12 Gd., 8,13 Br, Roggen pr. Mai- Juni 6 85 Sd. 6 80 Br., do. pr. Herhst 6,45 Gd. 637 Br. Mais pr. Mai⸗ Juni 427 Gd., 428 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5,90 Gd., 5, 95 Br., Fr. Herbst 5,67 Gd., 5.59 Br. — 22. Juni, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (B. T. B) Fest. Ungarische Kredit ⸗Attien 40275, Defterreichische Kredit Attlen 5568 75, Franofen 35430, Tombarden S6, 15, Elbethalbabn 255, S0, Defterreichische Papierrente 102, 20, 409 Ungarische Soldten 123, 605, Sesterreichische Kronen / Anleibe — * Ungarische Kronen ⸗ Anl. 156 05, Rarknoten 58, 10. Bankverein 257, 0, Länderbank 244, 0, Bufchtießrader Litt. B. Aktien b48 50. Türk. Loose 57,90, Brũxer 2 Die Brutto⸗Einnahmen der Orienthahnen betrugen in de 22. Woche (vom 28. Mai bis 3. Juni 1897) 310 48 Fr. (1866. 319 0650 Fr.). Mindereinnahme gegen das Borjahr 8533 Fr. Sti Beginn des Betriebsjahres (vom . Januar bis 3. Juni 1897 betrugen die Brutto Cinnahmen 6 202 485 Fr. (1896: 4510 348 Fr.). Zunahme gegen das Vorjahr 1682 957 Fr. 5 Pest, 21. Juni. (WB. T. B.) Produktenmarkt. Bein loko fest, vr. Fmi 870 Gd, 8.86 Br., r. Herbst 04 8. 755 Br. Roggen pr. HBerbst 6,16 Gd. 618 Br. Hafer pr, Here 5.323 Gd., 5.34 Br. Mais pr. Juni 3,98 Gd., Ko Br. . Juli. Auguft 400 Gd., 4,02 Br. Koblraps pr. August⸗Septem?eer Tos Gd, 11,15 Br. . . J 21. Juni. (W. T. B) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 24. Konfols 1121. Preuß. 4 00 Konsols — Ital. 8 do. Rente 84 är, Sher Raff. 2 S. 1044, Konv. Türken t. 470 Spanier sr 33 o Egvpter lo2f, oo unif. do, 107g. 4t d Trib. An]. 1683 8 D/ konf. Mex. 98, Neue 93er Mex. 95. Ottoraanban 121. De Beers neus 255, Rig Tinto neue 223, 34 o/o Rupees 626,5 fund. Arg. A. 873. 5 oο Arg Soldan. 1, 45 10 ãuß. do. 60, . Reichs. Anl. Js z, Brasil. S5 r Ani. Ss5t, Platzdiskont I, Silber 25 u 5 o/ Chinesen 1003, Anatolier S8, 30. In die Bank flossen 103 000 Pfd. Sterl. — An der Füste? Weijenladungen angehsten. ö. — 960, 0 Javazucker und Rüben ⸗Robzucker lot nyerãnd sehr ruhig. . ö i gan. (B. T. B) Wollmarkt rutig Preise stetig, Garne fester. . ö z 33 94 2 (W. T. B.) Von der Börse wird * richtet: Obgleich wegen der englischen Jubilãumẽ festlichleiten London keinerlei Anregung vorlag, war die Tendenz der Fond ber gänftig. Die Kursbewegung war vielfach aufwärts gerichtet. Srenie kevorzägt auf bebarrliche Käufe von guten Seiten und Gerücht == neuen Finanjorerationen. e ,,. besser auf die Nachrichten aber fortschreitende Friedens verhandlungen. . . Ge , , ß 3 o/o Frarzösische Rente 103560, le, . Rente Jö, 6, 30/0 Portugiesische Rente 2410, ortugiesi che Tabs Sbl. =, 400 Fuffen 1889 103 25, 40½0 Russen 13, . Jog Russ. A. 161,20, 30/9 Russen 1896 33 324, 40 /o span. außer; Sig. Besterreichische Staakeban 25399, Bangue de France., B. de Paris 884900, B. ottomane 573 00, Erd. Lyonn. Debeers 739, 00, Rio Tinto A. 715,09, Sue kanal · J 3361, . Tiekont 15, Wchs. Amst. F. 205 51, Weh. a. dt. Il. 12 ,,. Itallen 4, Wchs. London k. A. 09, Cheqd. 4. London S109, Madrid k. 382,50, do. Wien k. 207,87 HSnanchaca ol 0. . — Getreidemarkt. (Schluß.) eiten fest, 6 23,55, pr. Juli 23, 85, pr. Juli Auguft 25,65, pr. Schnee f, 22.25. Roggen maßft, pr. Juni 14,25, pr. Ser tember Seren = Ln Wehl fest. vr. Juni 45 08, pr. Juli 46 0, Er. sn, 16, 70, pr. September Dezember 46,85. Rabl behauptet, 2 2 5 pr. Juli 565, pr. Juli ⸗Auguft 57, pr. September. Caen, . Spiritus ruhig, pr. . 35, pr. Juli 39, pr. Sert ⸗Deiem ber⸗ r. Januar⸗April 35. . . 2. r rr n,. (Schluß) ruhig, 85890 loko 246 - 23. Zucker ruhig, Nr. 3, 100 Kg pr. Juni 256, pr. In pr. Ottober⸗ Januar N, pr. Januar⸗April 273. U anf Sander St. Petersburg, 21. Juni. (W. T. B) 2 an, n gz. 90. do. Amfterdam — . do. Berlin 45 80, Cbeda. 366. 46275, Wechfel a. Paris 37,30, 4960 Staats ö oM, Geld. Anl. von 1894 6. Ser. 154, 31 , 148. 9. kons. 6 (r,, ,. * 1563, St. Petersb. Dis kontoban do. J 363 Sten für auswärt. Handel Mö, Warsch. FRommer: bas Ges. für elektr. Beleuchtung 645 Käufer.
(Schluß in der Zweiten Beilage)
V6, o, Deut sche Spitzen fabrik 263, 00, Leipn iger Elektrizttãtswerke 132,50.
20602] 3 .
Zweite
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 22. Juni
M E44.
Sandel und Gewerbe.
(Schluß aus der Ersten Beilage.)
schließlich wieder nachgebend.
Mailand, 21. Juni. (W. T. B.) Italienische 5 o Rente 187 000 Stäck.
99.20, Mittelmeerbahn 538.00. Möridionaur
auf Paris 104,35, Wechsel auf Berlin 128,73. Banca d'Italia 742. TLissabon, 21. Juni. (W. T. B.) Der Finanz⸗Minister wird
716 00, Wechsel ⸗ ganzen Börsenverlaufs auf noch
demnächst den Kammern einen Gesetzentwurf über die Kon verfion geringere Reaktionen machten sich der ausGwärtigen Schuld vorlegen. Der Gesetzentwurf beruht aber stetig. — Mais infolge
im Prinzip auf der Konversion der ur kündbaren
erfolgen.
Amsterdam, 21. Juni. (W. T. B.) 94er Russen (6. Em.) —, 40½ Russen v. 1894 Anl. 988, 5 o Transb.-Obl. 1881er 109, 4 0,½ konv.
Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons 192, Hamburger Wechsel 59, 223,
Wiener Wechsel 99,50. — Getreidemarkt. Weizen auf Termine
: ax Schuld in eine nachgebend während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Re— amortisable. Tie Amortisierung soll durch vierteljährliche Ziehungen aktionen. Schluß ruhig, aber stetig.
. ESchluß Kurse. Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1, do. (Schluß Kurse) für andere Sicherheiten do. It, Wechsel auf London (65 Tage) 4.863,
New⸗JYork, 21. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete
Abgaben der Haussiers und auf
günstiger Ernteberichte im Preise Weizen z c. ni Vi sible Mais 17367
ssi, 3 co bol, Gable Transfers 4577, Wechsel auf Parig (50 Tage] 5I6z. dö. der Eröffnung
Transveal 2476, auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Topeka C Santa Fs Aktien 12. Canad. Pacifie Aktien 61, Zentral Pacifie Aktien 10, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 783. Denver C Rio Grande Preferred
fest, do. vr. 41, Illinois Zentral Aktien 961,
November 166, 00. Roggen loko fest. do. auf Termine fest, do. ville C Nashville Aktien 493,
pr. Juli 97, do. pr. Oktober 99. Rüböl loko 29, do. pr. Herbst 26. — Java-⸗ Kaffee good ordinary 465. — Bancazinn 37. Antwerpen, 21. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt.
Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer weichend. Gerste ruhig.
— Petroleum. (Schlußbericht. . Raffiniertes Type weiß loko mercial Bars bog. Tendenz für
16 bez. u. Br., pr. Juni 16 Br., pr. Juli 16 Schmalz vr. Juni 47, Margarine ruhig.
Br. Ruhig. —
Waarenbericht. Baumwolle Preis in New -⸗NJork 73, do. do. in New ⸗Orleans 7*/1s, Petroleum Stand. white in New⸗Yort ! London 725/a.
New. Jork Zentralbahn 1013, Northern Pacifie Preferred (neue Emiff. ) Liquidation der . n, . . rr .
iladelphia and Reading Fir referred 453, Union Pacifie ien D* 63, 4 9½ Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 125, . Tom- Pork vr. Juni 36537.
Buenos Rio de
Geld: Leicht.
1897.
. . — ) 6,15. do. do. in Philadelphia 6,19, do. Refined (in Cases) 660 mit nachgebenden Kursen; im weiteren Verlauf trat Erbolung ein, do. Pipe line giti 24 87, Sin e f fl 2 3, 7. Der Umsatz der Aktien betrug do. Rohe & Brothers 415, Mais per Juni 2983, do. per Juli 291, : ö. . ; ; . do. ver Sept. 305, Rother Winterweizen loko nom., Weizen ver Juni Weizen eröffnete ruhig, gab dann im Preise nach während des 74, do. ver Juli 731, do. ver Septbr. 6983, do. per Dejbr. 71,
2 Ernteberichte sowie auf Getreidefracht nach Liverpool 2, Kaffee fair Rio Nr. 7 77, do. Rio Nachrichten aus Frankreich. Nur Nr. 7 per Juli T0. do. do. per Septbr. 7, 1), Mehl, Spring⸗ im Verlauf geltend. Schluß rubig, Wbeat clears 3.20. Zucker 3, Zinn 13,595, Kupfer 11, s5. —Nachbzrse:
edriger.
Supply an Weizen 20 673 000 Bushels, do. an O00 Bushels.
Chicago, 21. Juni. (W. T. B.) Weizen r t fa 8 der öh jed
später auf Abnahme der Zufuhren, welche auf der Ozeanüberfahrt be⸗ griffen sind und auf Abnahme des Visible Supply. . 866 die ile 6 4 auf , ,, der lang⸗ 8 Stars 157i 7 sichtigen Termine, Schluß stetig — Mais zog nach der Eröffnun e,. 1 . im Preise an auf ungünstiges Wetter, gab jedoch später nach s.
ab auf günstigere Ernteberichte, erholte si
langsichtigen Termine. Schluß stetig.
Weizen pr. Juni 68, pr. Juli 677, Mais pr. Juni 243. Schmalz pr. Juni 3,65, do. pr. Juli 3,70. Speck short clear 4623.
Aires, 21. Juni. (W. T. S.) Goldagio 185,10.
Janeiro, 21. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf
AUntersuchungs⸗ Sachen.
Aufgebote, gie u. dergl.
Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kemmandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
irthschafts⸗Genossenschaften.
ö I) Untersuchungs⸗Sachen.
20725 Steckbrie fs ⸗ Erledigung. In der Strafsache wider Schulje und Genossen J. T. B. 644. 95 wird der hinter dem ad 23 auf⸗ geführten Wilbelm Samuelis, geboren am 7. De⸗ zember 1873 zu Jarotschin, unter dem 6. Januar 1896 erlassene Steckbrief wegen Vollftreckung von 200 M Gelbstrafe event. für je 5 6 1 Tag Ge⸗ fängniß — wegen Entziehung der Wehrpflicht — zurũckgenommen. Berlin, den 12. Juni 1897. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht J.
20703 Oeffentliche Ladung.
I) Der Kanonier Hermann Friedrich Albert Will, geboren am 1. Februar 1864 zu Hermannshagen — Dorf, zuletzt in Damgarten wohnhaft gewesen,
2) der Ober ⸗Matrose Johann Friedrich Rudolf Schnarrendorf, geboren am 29. August 1868 zu Born, zuletzt in Born wohnhaft gewesen,
beide jetzt unbekannten Aufentbalts, werden be⸗ schuldigt, zu Nr. 1 als beurlaubter Wehrmann der Landwehr, zu Nr. 2 als beurlaubter Wehrmann der Seewehr ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, Uebertretung gegen 5 360 Nr. 3 des Strafgesetz buchs. Dieselben werden auf Anordnung des König⸗ lichen Amtsgerichts hierselbst auf den 7. September E897, Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht in Barth zur Hauptverhandlung ge⸗ laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden die selben auf Grund der nach § 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Königlichen Bezirks⸗-Kommando zu Stralsund ausgestellten Erklärung verurtheilt werden.
Barth, den 14. Juni 1897.
Rickmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20724 Bekanntmachung.
Die durch Beschluß der Strafkammer hiesigen K. Landgerichts vom 6. Oktober 1896 angeordnete, in Nr. 244 des Reichs⸗Anzeigers vom 13. Oktober 1896 — erste Beilage — veroffentlichte Vermögensbeschlag⸗ nahme gegen Remigius Becher, geboren am 4. Juni 1873 in Herbitzheim, ist wieder aufgehoben worden.
Straßburg, 17. Juni 1897.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
13380 Aufgebot.
Auf den Antrag der Sstpreußischen General. Land⸗ schasts. Direktion zu Königsberg werden die Inhaber olgender zur Baareinlösung am 1. Dezember 1885 gekuͤndigter Ostpreußischer Pandbriefe Litt. A. Nr. 177 über 10600 Thlr. — 3000 6, Titt. A. Nr. 33 654 über 3000 M, Litt. E. Nr. 3880 über 100 Thlr. — 300 M, Litt. E. Nr. I041 über 190 Thlr. — 300 . die bieher zur Einlösung nicht präsentiert worden sind, aufgefordert, ihre Rechte auf die Pfandbriefe spä— testenz im Aufgebotstermine den 7. Dezember 1897, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Herichte (Zimmer Nr. 1) anzumelden und die Pfandbriefé vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der letzteren erfolgen wird.
Königsberg, den 7. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 16.
j Dos Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. ö Z3- S. hat mit Beschluß vom Heutigen die durch diesgerichtlichen Beschluß vom 30. Nobember 1896 3 Sachen Maier, Therese, Räberin in Vuggendorf, ee Rechtsanwalt Görtz in Regensburg, vertreten, derhangt⸗ Zahlungssperre deg 33 digen pi * Südd. Bovenkreditbank Ser. 37 Jätt. L. . 150 663 zu 100 ½ wegen Zurücknahme deg An— tages aufgehoben. uchen, 15. Juni 1897. Der Kgl. Sefretär: (I. 8.) Störrlein.
les zol Aufgebot. Der Gebeime gor ie Hiath Friedrich Geßner
für Friedrich Geßner in Magdeburg ausgestellten Depotscheine der Reichsbank (Komtor der Reichs⸗ Hauptbank für Werthpapiere) in Berlin Nr. 792 353 und Rr. 792 354 vom 2. März 1894 über 18 000 Aktien der Spandauerberg⸗Brauerei vorm. C. Beck⸗ mann mit Dividendenscheinen für 1893,94 folg. und Anw. bezw. über 15 200 S Aktien der Breslauer Straßenbahn ⸗Ges. mit Dividendensch. für 1894 folg. mit Anw, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunden wird aufgefordert, spätestenß in dem auf den 6. Novmber 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 7. April 1897. .
Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 81.
20603] Aufgebot. Nachstehende von der „Germania“, Lebens ⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktien ⸗Gesellschaft zu Stettin ausgestellte
Urkunden, und zwar: J. Policen.
1 Nr. 450 117 über 5000 M vom 25. November 1889 für den Hotelier Johann Baptist Wirthle zu Todtmoos,
2) Nr. 409 363 über 300 M vom 8. August 1884 ( ö Zimmermann August Robert März zu
erlin, 35) Nr. 445 110 über 3000 MÆ vom 2. Mai 1889 für den Kaufmann Ernst Mehyer zu Lemgo, 4 Nr. 336 078 über 500 66 vom 22. Juni 1885 für den Ziegeleibesitzer Ch. J. Moehrer zu Wasseralfingen,
3) Nr. 269 764 über 2000 M vom 7. Oktober 1578 für den Gasthofsbesitzer Friedrich Hugo Deistung zu Alsstedt,
6) Nr. 209 623 über 200 Gld. S. W. vom 18. März 1870 für den Sprengler Josef Ziegel⸗ maher in Augsburg,
7) Nr. 202 280 über 500 Thlr. P. K. vom 19. August 1869 für Frau Florentine Henriette Reinelt, geb. Heuer, zu Thorn,
8) Nr. 284 755 über 300 S vom 28. März 1881 ür Fräulein Johanne Juliane Stoltz zu Berlin, II. Depositalscheine.
I) vom 4. April 1883 zur Police Nr. 236 336 über 300 M4 vom 12. April 1873 für Johann Friedrich Robert Plötz,
2) vom 30. November 1895 zur Police Nr. 335 579 über 3000 vom 20. Februar 1885 für Frau Maria Sibilla Sonnen, geb. Lewen,
3) vom 19. März 1383 zur Police Nr. 245 331 über 300 FS vom 30. April 1874 für Frau Rosine Anna Block, geb. Horn,
4) vom 14. April 1875 zur Police Nr. 144 035 über 1200 c vom 11. September 1866 für den Werkführer Karl Gustav Theodor Eduard Fröhlich zu Breslau und der Rückgewähr ⸗ Schein Nr. 3289 der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Stettin vom 21. November 1896 zur Unfallversiche⸗ rungspolice Nr. 2153 über 252 50 S für den Bürger⸗ a . Franz Hempel in Lyck Ostpr.,
sind angeblich verloren gegangen, und es ist deren Aufgebot, und zwar:
zu LI von dem Weinbändler Karl Schlegel in Lahr, als General Bevollmächtigten des Gasthofsbesitzers Wirthle in Todtmoos, .
zu 12 von dem Zimmerer Robert März in Berlin, u 1H von dem Verwalter im S. F. Ernst , Konkurse, Kaufmann H. Siekmann in emgo,
zu 1I von dem Eisenbobler Kaspar Waitzmann in Stuttgart ⸗Ostheim als dem Vertreter seiner Adoptir⸗ tochter Rachel Bollinger, der Rechtsnachfolgerin des verstorbenen Ch. JX. Moehrer, ö
zu 13 von dem Rentier Karl Graef in Catharinen⸗ rieth, vertreten durch den Rechtsanwalt Friedrich in Sangerhausen, . . zu 18 von der verwittweten Sprenglermeister Ziegelmaver, Auguste, geb. Bader, in Göggingen d. Augsburg, vertreten durch den Justijz⸗Rath Freude in Stettin, . .
zu R von der Rentnerin Herniette Reinelt, geb. Heuer, in Kulmsee, Kreis Thorn, . ö
zu 18 von dem Fräulein Johanne Juliane Stolz in Berlin,
zu I? von Frau Sonnen, geb. Lewen, in Uerdingen, vertreten durch den Justiz⸗Rath Freude in Stettin, zu II3 von der verehelichten Kellner Wilhelm Block, geb. Horn, in Halle a. S., zu 4 von dem Strumpfwirkermeister und Färberei⸗ Werkführer Karl Froehlich in Breslau, vertreten durch den Justiz⸗Rath Freude zu Stettin, und zu der letzten Sache von dem Bürgermeister Franz Hempel in Lyck O.⸗Pr., beantragt worden. Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Januar 1898, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Elisabethstraße 42, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er- folgen wird. Stettin, den 10. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.
20301] Aufgebot. Der Schreibgehilfe H. Weimann zu Dortmund hat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 297 der Sparkasse Dortmund⸗ Enschede über 4 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Februar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 39, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Dortmund, den 15. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
(20609 Aufgebot. Nr. 19321. Karl Weigand in Frankfurt am Main hat das Aufgebot des unter Litt. L. Nr. 1482 von der Sparkasse Freiburg i. B. ausgestellten Svarkassenbuches über 2570 S 17 * Kapital, ver zinslich zu 3 6 vom 1. Januar 1897, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 15. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor diesseitigem Gerichte — Zimmer Nr. 81 — anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Großherzogliches Amtsgericht. . a, Reich Die Uebereinstimmung mit der Urschrift beurkundet Freiburg i. B., den 16. Juni 1897. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Frey.
,, Aufgebot. Die Ehefrau Kaufmann Peter Kronen, Josephine Gertrud, geb. Berghof, wohnhaft zu Neuß, hat das Aufgebot bezüglich eines seit unbestimmter Zeit ver⸗ loren gegangenen Sparkassenbuches der städtischen Sparkasse zu Wevelinghoben, auf den Namen Wil—⸗ belm Berghof, Hauptlehrer zu Elfgen, und auf eine Summe von 1200 M lautend und versehen mit der Rr. 1496, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Sitzungssaale an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Grevenbroich, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
198718 Aufgebot.
Die Wittwe des Hauptlehrers Wilhelm Berghof zu Elfgen, Anna Louise Huberting, geb. Wahlen, obne Stand, wohnhaft zu Elfgen, hat das Aufgebot bejüglich eines seit Lem 10. Januar 1894 verloren gegangenen Sparkassenbuches der städtischen Spar⸗ kasse zu Wevelinghoven, auf den Namen Ehefrau Vilhelm Berghof. Anna Louise Hubertina, geb. Wahlen, und auf die Summe von 1200 AM lautend und versehen mit der Nr. 1621, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, shztest ? n dem ast den 26. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotztermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde dorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Grevendroich, den 11. Juni 1897.
in Magdeburg, Mittelst! If, bat dag Aufgebot der
zu III von dem Gastwirth Robert Plötz in Berlin,
72220 Bekanntmachung.
Auf Antrag der verehelichten Gutsbesitzer Marie Reuner, geb. Schmidt, im Beistande ihres Ehe⸗ mannes, des Gutsbesitzers Herrmann Reuner zu Wünschendorf, wird hiermit das von der städtischen Sparkasse zu Löwenberg, auf den Namen der Dienst⸗ magd Marie Schmidt ausgestellte, über 15,900 lautende Sparkassenbuch Nr. 16 464 aufgeboten. Alle unbekannten Inhaber des Sparkassenbuchs werden hiermit aufgefordert, ihre Rechte auf dasselbe spätestens in dem am 27. September 1897. Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anzumelden und das Spar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraft⸗ los erklärt werden wird.
Löwenberg i. Schl., den 15. Februar 13897.
Königliches Amtsgericht.
20607 Bekanntmachung.
Auf den Antrag des Dienstmädchens Caroline Buchholz zu Strasburg wird der Inhaber des an— geblich verloren gegangenen Sparkassenbuches der Kreissparkasse zu Strasburg Wpr. Nr. 4443 über 340 M Sxarkasseneinlagen und Zinsen, ausgestellt auf den Namen des Dienstmädchens Caroline Buch⸗ holz zu Hermannsruhe, jetzt Strasburg, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 12. März 1898, Bormittags 10 Uhr, im neuen Gerichts
gebäude seine Rechte anzumelden und das Spar kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.
Strasburg Wypr., den 17. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
20610 Aufgebot.
Nr. 135. Die Karoline Gund in Nanuet, im Staat New. Nork, vertreten durch Karl Laiblin in Heilbronn a. N., hat das Aufgebot des ihr zuge⸗ hörigen Sparbuchs der städtijchen Sparkasse Wies« loch Nr. 2176, angelegt auf den Namen des Vaters der Antragstellerin, Heinrich Gund in Walldorf, mit einem Guthaben in Höhe von 390 M 97 3 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 14. Januar 1898, Nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Wiesloch, den 19. Juni 1897. Großherzogliches Amtsgericht. (gez) Neßler. Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: H. Schweinshaut.
5h38] Aufgebot.
Königlich Bayerisches Amtsgericht Ellingen. Im diesgerichtlichen Hypothekenbuche für Rams— berg Band Il sind folgende Hypotheken einge— tragen ;
a. S. 403 auf dem Anwesen Hs. Nr. 7 der Gütlerseheleute Taver und Franziska Blamberger in Ramsberg unterm 109. August 1827 einhundert Gulden für das ö Kind der verehelichten Anna Stoll in Ramsberg Namens Rosina Meier laut Protokolls vom 1. September 1818,
b. S. 399 guf dem Anwesen Hs. Nr. 43 der Gütlerswittwe Franziska Blamberger in Ramsberg unterm 19. Juli 1827 einhundert Gulden 474 Kr. mütterlicher Voraus der Johann Grau'schen Kinder und zwar 49 Fl. den beiden Kindern erster Ehe und 51 Fl. 475 Kr. den drei Kindern zweiter Ehe laut Vorausurkunde vom 31. Januar 1816.
Da die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern dieser Forderungen fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich be⸗ ziehenden Handlungen dreißig Jahre verstrichen sind, ergeht auf Antrag des vorgenannten Taver Blamberger und der vorgenannten Wittwe Franziska Blamberger gemäß amtsgerichtlichen Beschlusses vom 14. ds. Mts. an diejenigen, welche auf diese Forderungen ein gt zu haben glauben, die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte innerhalb sechs Monaten, spätestens aber
bis zu dem auf Freitag, den 3. Dezember
1897, Vormittags 9 Ühr, im diesgerichtlichen
Sitzungssaale anberaumten Aufgebotstermine, dahier
Königliches Amtsgericht.
anzumelden, widrigenfalls diese Forderungen für er⸗
Gegen den
ren , . .