.
r
Darkehmen. — 20641
Am 15. Mai 1895 ist beim Tode des Kaufmanns Carl Steiner dessen Handelsgeschäft — Firma: Carl Steiner, Niederlassungsort: Darkehmen — durch Erbgang auf 1) den Kaufmann Georg, 2) das Fräulein Gertrud, 3) das Fräulein Glise, 4) Hedwig, 5) Margaretha, 6) Anna — Geschwister Steiner, zu 1 und 2 in Darkehmen, zu 3 in Marggrabowa, zu 4 - 6 minderjährig und bevormundet durch den Bürgermeister Carl Siebert in Darkehmen, über⸗ gegangen, die es unter unveränderter 6 fũr gemeinsame Rechnung fortsetzen. Die Gesellschaft zu vertreten, ist nur der Kaufmann Georg Steiner berechtigt. — Die Firma Carl Steiner ist am 1T. Juni 1887 in unsrem Firmenregister bei Nr. 52 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 15 eingetragen. .
Die Prokura des Karfmanns Georg Steiner für die . Carl Steiner (Nr. 20 unseres Prokuren registers) ist erloschen.
Darkehmen, den 17. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dessau. 20642 Handelssrichterliche Bekanntmachung. Auf Fol. 1167 des Handelsregisters ist beute zu⸗ folge Anzeige vom 15. Juni 1897 die offene Han— delsgesellschaft „Gebr. Thieme, Ofen. und Thon waarenfabril“ mit dem Sitze in Raguhn und sind als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Bruno Thieme und der Fabrikbesitzer Paul Thieme, beide in Raguhn, eingetragen worden. Deffau, den 17. Juni 1897. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.
Die. Bekanntmachung. 20643 In unserem Gesellschartsregister ist bei Nr. 6, woselbst die Diezer Gasbeleuchtungsgesellschaft eingetragen ist, in Kolonne 4 Folgendes rermerkt worden: ö
In der Generalversammlung vom 31. März 1897 ist Herr Regierungs⸗Baumeister Wilbelm Schäfer u Diez a. S. zum Vorstand und zum Stellvertreter desselben Herr Ernst Schäfer, Kaufmann zu Diez a. L., für vier mit dem ersten Januar 1898 be— ginnende und am 31. Dezember 1801 endigende Jahre erwãblt. - .
Auch ist dem Vorstande Vollmacht zum Verkaufe der Gasfabrik rorbebältlich der Genehmigung des Aufsichtsraths ertheilt worden. Gegenftand des Ver⸗ kaufs sollen sein: Die Fabrik mit Grund und Boden, Apparaten, mit Straßennetz, sowie Inventar, mit Ausschluß jedech der der Gesellschaft gebörenden Werthpapiere, Baarvorrath, Ausstände und Ge—⸗ schãfts vorrãthe. . .
Bezüglich der Erweiterung des Geschäftekreises und Statutenänderung wurde beschlossen: die S§ 2, 5 10, 12, 18 und 19 werden aufgehoben und durch folgende Bestimmungen ersetzt:
Neu 5 2. Die Gesellschaft betreibt zu Diez eine Gasfabrik und befaßt sich mit Anlage und Betrieb von Gas. und Elektrizitätswerk und allen dahin ein⸗ schlagenden Geschäften. ; 96
Neu §5 5. Das Gesellschafts kapital beträgt Fünfzigtausend Gulden, eingetheilt in 100 Aktien à 500 Gulden.
Seit längeren Jahren und vor dem neuen Aktien- gesetz wurden aus Ueberschüssen der Gesellschaft sechs Stück Aktien und zwar die Nummern 33 34 59 69 61 und 62 genlgt und bestehen also nur noch 94 Stück Aktien.
Neu § 10. Die Generalversammlung wird vom Vorstand berufen. Jede Aktie bat in der General- versammlung eine Stimme. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich vor Beginn der Generalver⸗ sammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines der Dirtition genügend ersckeinenden Zeugnisses über den Befiß derselben legitimiert haben. Ueber beanstandete Legitimationen entscheidet die General- versammlung endgültig.
Neu 5 12. Die Generalversammlung wird durch einmaliges Ausschreiben im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats Anzeiger berufen in der Art, daß jwiscken der Veröffentlichung und dem Versammlungstage mindestens zwei Wochen liegen. diese Bekanntmachung ist stets die Tagesordm aufzunebmen. Nur über diese gültig beschlossen werden.
Neu F 18. Alle Ankür digungen, welche die Ge—⸗ sellschaft verpflichten, werden vom Vorstande unter dem Namen Diezer Gasbeleuchtungs gesellschaft! er⸗ lassen und sind im Reichs -Anzeiger zu ver— öffentlichen.
Neu 5 19. Das Geschäftsjabr ist das Kalender- jahr. Rach Beendigung desselben wird die Bilan; gezogen. Was nach dem in Gemäßbeit des § 1852. des Uktiengesetzes zu ermittelnden Vermögen gegen⸗ über dem Aktienkapital, dem Reservefonds und allen übrigen Verpflichtungen der Gesellschaft überschießt oder fehlt, wird als Gewinn oder Verlust fest⸗ gestellt. Vom etwaigen Gewinn werden mindestens fünf Prozent dem Reservefonds überwiesen, so lange, bis derselbe, wie hierdurch bestimmt wird, zehn Pro⸗ zent des Aktienkapitals erreicht. Zur Prüfung der Rilanz erwählt die Generalversammlung einen Revisor.
Bemerkt wird registeramtlich hierbei, daß die Stellung der Aktien auf den Betrag von je 500 Fl. mit dem § 1732. des Reichsgesetzes vom 18. Juli 1884 nicht im Widerspruche steht, da diese Be⸗ stellung keine Neuerung, sondern aus den Statuten de 1861 beibehalten ist.
Diez, den 16. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. II. Beyerle. Dortmund. 20645]
Die unter Nr. 1591 des Firmenregisters eingetragene Firma Klein Cie (Firmeninhaber die Winwe Fatharina Effelsberg, geb. Reuter, zu Dortmund) ist heute gelöscht.
Dortmund, den 16. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 20644
Die Attiengesellschaft unter der Firma „Eisen und Stahlwerk Hoesch jetzt Aktiengesellschaft in Dortmund“ har für ihre hierselbst bestebende, unter Nr. 228 des Gesellschaftsregisters eingetragene Handels niederlassung dem Bureauchef Ernst Trowe zu Dortmund als Prokuristen bestellt mit der Maß. gabe, daß derselbe ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem der Direktoren Friedrich Springorum und
2 Lob obige Firma zu zeichnen, was heute unter r. 593 des Piokurenregiffers vermerkt ist. Dortmund, den 16. i 1897. Königliches Amtsgericht.
Elperreld. Bekanntmachung. 20646
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3797, wofelbst die irma Gustav Möller Ir. mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Elberfeld, den 17. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. 10e.
Eschweiler. Bekanntmachung. 20356 Bei der unter Nr. 62 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft „Rheinische Cha⸗ motte⸗ und Dinaswerke zu Eschweiler“, mit Zweigniederlassungen in Ottweiler, Bendorf und Mehlem ist folgende Eintragung erfolgt:
In der außerordentlichen Generalpersammlung vom 26. Mai 1897 wurde beschlossen:
Das Aktienkapital der Gesellschaft wird unter ent⸗ sprechender Abãnderung der Artikel und s der Statuten um 600 000 Æ auf 2 S800 000 Æ erböbt durch Aus gabe von 600 Aktien — Nr. Aol bis Nr. 2809 — über je 1000 . Die Ausgabe der Aktien erfolgt mindestens zum Nennwerthe. Die näheren Bestim⸗ mungen über Ausgabe der Aktien, Zeitwunkt der Ausgabe und Gewinnbetheiligung im laufenden Ge⸗ schästsjahre sind dem Aufsichtsrathe anheimgestellt.
Eschweiler, den 11. Juni 1897.
Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Eschweiler. Bekanntmachung. 20355
In das Prokurenregister des Königl. Amtsgerichts bierselbst wurde beute unter Nr. 64 die dem Ober⸗ Ingenieur Friedrich Willich zu Godesberg für die Aktiengesellschaft Rheinische Chamotte Æ Zinas-⸗ werke zu Eschweiler, mit Zweigniederlassungen in Ottweiler, Bendorf und Mehlem — Nr. 62 des Gesellschaftsregistets — ertheilte Kollektiv⸗ Prokura eingetragen.
Die Kollektiv. Prokura ist in der Weise ertheilt, daß der Prokurist in GSemeinschaft mit einem Jeden der anderen Prokuristen der Gesellschaft zur Firmen⸗ zeichnung berechtigt ist.
Eschweiler, den 12. Juni 1897.
Unterschrift),
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Frank rurt, Oder. Handelsregister 26355 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1512 als Firmeninbaber der Kaufmann Gotthard Bornekam
zu Frankfurt a. O., als Ort der Niederlafsung
Fraukfurt a. O., als Firma Gotthard Borne⸗ kam zufolge Verfügnng vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden.
Frankfurt a. O., den 17. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. 11. Abtheilung. Fürstenwalde, Spree. Bekanntmachung.
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 31, woselbst die Firma Dr. Paul Biermann Co, Seifenfabrik und Fabrik chemischer Bro⸗ dukte, mit dem Sitz in Wrietzen verzeichnet stebt, in Kol. 4 Folgendes eingetragen:
Tie Zwelgniederlassung in Fürstenwalde ist er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1897 am 16. Juni 1897.
Fürstenwalde, den 16. Jani 1897.
Königliches Amtsgericht. Geestemünde. BSekanntmachung. 206458 In das hiesige Handelsregifter ift heute Blatt 568 Band IL eingetragen die Firma: Zudw. Janssen C Ce mit dem Niederlassurgsorte Geestemunde und als deren Inhaber: a. Privatmann Carsten Janssen, b. Kaufmann Ludwig Martin Janssen,
. 9 ( Bocrrery Pp u Gegstemunde.
Geestemünde, den 13. Königliches An
Geldern. ö. 1203391
—
fũgung vom beungen Tage heute f ide Eintragungen bewirkt worden: 1) Zu Nr. 306 tragungs akt ve und Wirth
Un der Kaufmann und Strälen.
Geldern,
Genthin. . (206649
Bei der Aktiengesellschͤtt „Deutsche Cement - baugesellschaft vormals Paul Stolte, Genthin ist die irrtbümliche Eintragung, daß Kaufmann Albert Eduard Toepfer in Stettin aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden sei, gelöscht worden. Genthin, den 19. Juni 1897. Amtsgericht.
Gera, Renss j. L. 20650
Auf dem die Firma Ernst Fr. Weißflog in Gera betreffenden Fol. 20 des Handelsregisters für Gera ift heute verlautbart worden, daß der Kanf⸗ mann Eugen Rudolf Mever in Gera Mitinhaber der Firma geworden ist.
Gera, den 18. Juni 1897.
Fůrstliches 9 Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Pr. Voelkel, Afs.
Glei wvitꝝ. 20652 In unserem Firmenregister ist die anter Nr. 9845 eingetragene Firma C. A. Guhr in Gleiwitz, deren Inhaber der Kaufmann Paul Nicolai in Breslau ist, beute gelöscht worden. Gleiwitz, den 16. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Glei ww itꝝ. 20651 In unser Firmenregister ist unter Nr. 385 die Firma Josef Kudla mit dem Sitze in Gleiwitz
und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Kudla in Gleiwitz heute eingetragen worden. Gleiwitz, den 16. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Grxei cs wald. 20653]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 98 eingetragen worden, daß dem Buchhändler Guftav Abel zu Greifswald fuͤr die unter Nr. 457 des Ftrmenregisters einge tragene, hier bestehende Firma Julius Abel Prokura ertheilt ist.
Greifswald, den 17. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gxcossxudeste dt. L20656 Zufolge Beschlusses vom 16. 8. Mts. ist Fol. 84 unferes Firmenregisters, betreffend die Firma Fr. Weberling Helm in Schloswippach, eingetragen worden: ⸗ — riedrich Weberling in Schloßvippach ist als Mitinbaber der Firma ausgelchieden. Großrudestedt, den 19. Juni 18987. Großherzogl. 9. Amtsgericht. Keßler.
Halle, Saale. (20655
In unserem Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 465 die Handelsgesellschaft in Firma „Actien⸗ Malzfabrik Landsberg“ zu Landsberg vermerkt stebt, ist eingetragen:
Der Direktor Eduard Rummel und der Buch- balter Hugo Scholvien, beide zu Landsberg sind laut Urkunde vom 8. Juni 1897 als Vorstands mitglieder vom Auffichtsrathe wiedergewählt worden,
Die für die vorbezeichnete Altiengesellschaft dem Kaufmann Christian Poetzsch zu Landsberg ertbeilte unter Nr. 335 unseres Prokurenregifters eingetragene Proꝛura ist gelöscht. ö .
Für die oben bezeichnete Akliengesellschaft ist dem Kaufmann Bruno Fritsch zu Landsberg Prekura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandẽmitgliede berechtigt ist und ist diese Prokura unter Nr. 597 des Pro- kurenregifters eingetragen.
Halle a. S., den 14. Juni 1397.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Halle. Saale. (29656 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 997 die offene Handelsgesellschaft in Firma Stollberg * Pitzner mit dem Sitze zu Halle a. S. uad als deren Ge— sellschafter: I) der Friseur Hermann Stollberg, 2) der Kaufmann Max Pitzner zu Halle a. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Avril 1897 begonnen. Halle a. S., den 16. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Rannorer. Bekanntmachung. 20657
Auf Blatt 2621 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma:
Louis Göttgens
eingetragen: .
Die Firma ist erloschen. .
Hannover, den 15. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
NHannorer. Bekanntmachung. 20658 Im biesigen Handelsregister ist heute Blatt 3714 zu der Firma Warmbold Æ Pape eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, 17. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekanntmachung. 20659 Im biesigen Handelsregister ist eingetragen D auf Blati 7094 zu der Firma Auguft Kellner: Nachdem der Firmeninhaber, Getreidebändler August Kellner in Linden, verstorben ist, wird das Geschẽft von seiner Wittwe Charlotte Kellner, geb. Klie, in Linden unter unveränderter Firma fortgesetzt. 2) auf Blatt 3578 zu der Firma G. J. Zuist C Sohn: ; Die offene Ha ist aufgelõst. Das Geschãft wird d schafter, Schneider⸗ meister Friedrich rind allein unter un⸗ verãnderter Firma fortgesetzt. 3) auf Blatt 2300 zu der Firma S. Blanck und Blatt 5265 ju der Firma Carl Sinn: die Firma ist erleschen. uf Blatt 3444 zu der Firma FIriedr.
t Sgesellschaft ist aufgelõft. unover, 18 Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Heidelbergs. 20662 Nr. 28 177. Zu O3. 633 Band II des Firmen- regifters wurde eingetragen: Die Firma „A. Bruñer“ in Heidelberg. Inhaberin ist die von ihrem Ehemanne zum Be— Handelsgewerbes ermäcktigte Adolf Ebeftau Amanda, geb. Schneider, dahier. 1èẽ des Ebevertrags vom 4. Mai 1891 ist . ige Gütertrennung fest⸗ gesetzt. Dem Ehemann Mol Brunner Her ist Peotura ertbeilt. Seidelberg, 153. Juni 1897. Gr. Amtsgericht. Reichardt.
neidelvers. L20661
Nr. 28 178. Za O. 3. 634 Band II des Firmen⸗ tegisters wurde eingetragen ̃
Die Firma „M. B. Schlicksupp“ in Haud—⸗ schuhs heim.“
Inhaberin ist die von ihrem Ghemanne zum Be— triebe des Handels gewerbes ermächtigte Ehefrau des Technikers Louis Schlidsupp. Mathilde, geb. Mox, in Sandschuhs heim. Durch Urtheil Gr. Amtagerichis Heidelberg vom 4. Januar 1895 ist dieselbe für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem ihres Ehe⸗ mannes abzusondern. Dem Ghemann Louis Schlid⸗⸗˖ supv in Handschubsbeim ift Prokura ertheilt.
Deidelberg, 15. Juni 1557.
Gr. Amta?gericht. Reichardt.
Heidelbergs. ö Vt 6ol Nr. 5 258. Za D. 3. 35 Saad I des Gesell= schaftsregifters wurde eingetragen:
, , ,, der. ehl“, offene e Theilbaber der . sind:
1) Kaufmann Josef Trilling bier, verbeirathet mit Marie, geb. Lorenz, von Mayen, ohne Ehevertrag,
2) Kaufmann Ludwig Diebl bier, verhbeirathet mit Stephanie, geb. Waltz, von Alt. Wies loch.
Nach 5 1“ des Ebevertrags vom 25. Mai 1894
wirft jeder Theil 50 Æ in die Gemeinschaft ein, wäbrend alles übrige Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden von derselben ausge⸗ schloffen bleibt.
Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1897 begonnen.
Heidelberg, 15. Juni 1897.
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Insterburg. Sandelsregifster. L20663]
In unserm Firmenregister ist beute unter Nr. 565 bei der Firma Johannes Krauß vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft auf den Buchbändler Albert Linse von hier durch Kauf übergegangen ist und daß derselbe das Geschäft unter der Firma „Johannes Krauß Nachf.“ fortführt. Diese neue Firma ist demnächst ebenfalls heute unter Nr. 675 des Firmen. regifters mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Inhaber derselben der Buchhändler Albert Linse zu Insterburg ist.
Infterburg, den 18. Juni 1897.
znigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Kempen, Rhein. 2 20664 Der Kaufmann Mathias Meyser zu Hüls ist am 22. Dezember 1899 gestorben und ist die von dem⸗ selben geführte Handels firma „Math. Menser“ durch Erbgang auf die Wittwe Math. Meyser, zu Hüls wohnend, übergegangen. Diese setzt das Ge— schäft unter der Firma „Math. Menyser“ fort. Vorstehendes wurde bei Nr. 9 und 170 des Handelsfirmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Kempen, Rhein, den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Krereld. 20670
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ferd. von der Twer Æ Ce hier hat sich am 7. d. M. aufgelöst. Das Geichäft derselben ist mit allen Rechten und Verbindlichkeiten, sowie der Firma auf den bisherigen Theilhaber Ferdinand von der Twer bier übergegangen und wird von diesem fort⸗ gefũbrt.
Eingetragen bei Nr. 2149 des Gesellschafts⸗ und sub Rr. 4121 des Firmenregisters.
Krefeld, den 16. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Kreuznach. Bekanntmachung. 20671 In unser Gesellschaftsregister wurde unter Nr. 171 eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kreuznacher Dampfseifenfabrik Matthiae * Hörner“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Die Ge— sellschafter sind: 1) Seifensieder Karl Matthiae, 2) Kaufmann Emil Hörner, beide zu Kreuznach. Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1897 begonnen. Kreuznach, den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Liebenburg. 20673)
In das biesige Handelsregister ist zur Firma August Fischer in Salzgitter heute Folgendes eingetragen:
Die bisherige Firmeninhaberin Wittwe Fischer. Johanne, geborene Wendt, ist aus dem Geschäft ausgeschieden und hat dasselbe cum acti vis und passivis auf ibren Sohn, den Kaufmann Adolf Fischer in Salzgitter, übertragen.
Liebenburg, den 17. Juni 1897.
Fönigliches Amtsgericht.
Lübbenan. (20782 In unser Firmenregister ist unter Nr. 12, woseldit die Firma „Rudolph Caanitz“ mit dem Sitze ja Vetschau vermerkt steht, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübbenau, den 16. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Lübbenan. 20784 In unser Fir mentegister ist Folgendes eingetragen: 1) Nr. 89.
25 Bejeichnung des Firmeninhabers: der Nadler und Kaufmann Hermann Siegert zu Vetschau. 3) Dit der Niederlassung: Vetschau. 4 Beieichnung der Firma: H. Siegert. Lübbenau, den 16. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Lũdbenan. . (20780 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen; 1 Nr. 90. 20 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Handelk⸗
mann Ernst Müller zu Vetschau.
3) Ort der Niederlassung: Vetschau.
4 Bezeichnung der Firma: Ernst Müller.
Lübbenau, den 15. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Lü bhbenan. . In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen 1) Laufende Nr. 91.
25 Bereichzung des Firmeninhaber: der Apotheter
Johann Bürger zu Vetschau.
3) Drt der Niederlassuag: Vetschau.
4 Bezeichnung der Firma: J. Bürger.
Lübbenau, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
— , , . m 18. Juni 1897 ist eingetragen: . uf Biart 1705 bei ter Firma: Sisecker Bad eanstalr !. Fommernien⸗Rath Heinrich Sa tar Scharff ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Faufmann Hermann Läders ist jum Mit lie me des Voꝛrstandes erwählt. ö. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. .
Verlag der Eppedition (Sch oli) in Ser lin.
Druck der Nord zeutschen Buchdrudterei
Nr.
Antalt Berlin Sm., Wilhelmstraße⸗
. Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 22. Juni
Tree,, ==
n 1442.
1887.
C * — 3 * . ö — . — 2 — ö 4 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus dels G afts -. Mußt 42 . ö ö ? * m . — ꝛ . . hungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif Fahrlan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . . . nr, nne, mn, mn, n,,
Gentral⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. n 11ιν)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich lle P
2
ost⸗Anstalten, fũr
5 Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Handels⸗Register.
gülheim, Run. L2osso) HSandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Zufolge Verfügung vem 15. Juni 1887 sind am selden Tage felgende Eintragungen erfolgt:
1) In unser Gesellschaftsrezister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 318.
Spalte 2. Firxia der Gesellschaft: Rhͤzeinische Bank vormals Guft. Sanau.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Mülheim a. d. Ruhr.
Spalte 4. Rechts zerbältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 4 Juni 1897. Der. selbe befindet sich in dem Beilageband zu Nr. 318 des Gesellschaftsregisters.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, von Bank-, Finanz
missions, Kredit,, Industrie⸗,. Immobilien Geschäften, insbesondere die Uebernahme und Fort⸗ fübrung des von der Firma Gust. Hanau zu Mülheim a. d. Rubr betriebenen Bankgeschäftes.
Die Gesellschaft kann Filialen, Agenturen, Zweig⸗ üiederlassungen und Kommanditen an anderen Orten richten. Das Grundlapital beträgt 5 000 000 M Dasselbe ist eingetheilt in 50609 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 6 Ueber Erhöhungen und Herabsetzungen des Grundkapitals keschließt die Generalversammlung.
Die Gründer der Ge⸗sellschaft sind:
1 . Attiengesellschaft für Montanindustiie in
Berlin,
2) der Bar quier Gustav Harau in Mülheim
a. d. Ruhr,
der Banquier Leo Hanau dasell
der Fabrikbesitzer August Thyss
der Ober⸗Bergrath Dr. Victor Weidtmann
in Dortmund.
Die Gründer haben die fämmtlicken Aktien über⸗ nommen und 25 9½0 des gesammten Aktienkapitals baar eingezablt.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufficktẽrath zu ernennenden Mitgliedern (Di⸗ reftoren).
Mitglieder des Vorstandes sind zur Zeit:
I) der Direktor Rudolf Trostorff und
2) der Direktor Salomon Cahn, beide zu Mül⸗
heim a. d. Ruhr.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths, welcher aus mindestens 5 und köchstens 9 Mitgliedern be— stebt und einen Vorsitzenden und einen stellvertre⸗ tenden Vorsitzenden hat, sind:
I) Banquier Leo Hanau in Mülheim a. d. Ruhr (Veisi gender),
Fabrikbesitzer August Thyssen daselbst (Stell⸗ vertreter des Vorsitzenden),
General⸗Konsul Eugen Landau in Berlin, Direktor Paul Barnewitz in Charlottenburg, Rentner Oskar Rothschild in Berlin, Bank⸗Direktor Ernst Friedländer daselbst, Justiz Rath Dr. Carl Michels in Duisburg, Banquier Carl Cahn in Bonn,
Ober ⸗Bergrath Dr. Victor Weidtmann in Dortmund.
Alle Erklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten, müssen entweder von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern bezw. vom Aufsichtsrathe zu bestellenden tellvertreten den Vorstandẽ mitgliedern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen der Ge— sellschaft oder von zwei Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und zwar die Prokuristen mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze.
Alle schristlichen Erklärungen des Aufsichtsrathes
sind. mit den Worten -Der Aufsichtgrath. unter Seifũgung der Namentunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters zu unterzeichnen. Die Berufung der Seneralversammlungen, welche in Mülheim a. d. Ruhr oder Berlin abgehalten werden, berust der Vorstand durch einmalige Be⸗ lanntmachung mit einer Frist von wenigstens drei Wochen. den Tag der Berufung und der Bersamm⸗ lung nicht mitgerechnet.
Der Aufsichtsrath kann eine außerordentliche Generalversammlung berufen, wenn derselbe nicht innerhalb 10 Tazen nach dem desfalsigen Antrage des Aufsichtsraths durch den Vorstand kerufen worden ist.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und König lich Preuffischen Stagts Anzeiger.
Als Revisoren bei Prüfung des Hergangs der Gründung haben fungiert der Fabrikant Carl Roesch . 3 , Hermann Thielen zu Mülheim .d. Ruhr.
In unser Prokurenregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 263.
Sralte 2. Bezeichnung des Prinzipals: Aktien - gesell chaft Rheinische Bank vormals Gust. Hanau zu Mülheim, Ruhr.
Spalte 3: Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeschnen bestellt ist: Rheinische Baut vormals Gust. Hanau.
J a. ö. Srte der Riederlassungen: Mülheim
* u r. ele 5: Verweisung auf das Firmen⸗ oder
H r error fft⸗ 2 ö
irma ist eingetragen unter Nr. 318 de
Gesellschaftgregislert . ;
Spalte 6: Bezeichnung deg Prokuristen;
= —
OC C — 1 7 Q -—ᷣ— O —— — — —
Das Ce Sandels⸗Renister f 3 Deutsche Rei scheint i ö ĩali Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der
¶ d 8LII
Bezugs 13 betrõ 5Jr 3 Vi J ja 2 stern Bezugspreis beträgt 2 6 50 3 für das, Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 280 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 4. ;
Max Stern, beide zu Mülbein a. d. Rukr, welche ermächtigt sind, entweder beide zusammen oder ein jder mit einem der Vorstand beamten die Firma per Prokura zu zeichnen.
Spalte 7: Zeit der Eintragung: Eingetragen zu⸗ folge Beriügung vom 15. Juri 1897 am 15. Juni 1897.
Mülheim a. d. Ruhr, 15. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mülheira, Ruhr. 206791 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts ö. zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregifter ist unter Ne. 755 die Firma A. Bachrach und als deren Inbaber der aufmann Arthur Bachrach zu Mülheim a. d. Ruhr am 16. Juni 1897 eingetragen.
NHülheim, Rah. 20678
Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mültzeim a. d. Ruhr.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 756 die
Firma: ; A. J. S. Rascoc-̃-- 3 deren. Inhaber der Arthur Friedri e zu Mülheim a. d. Ruhr am 16. Juni
Mülheim, Ruhr. 20677 Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
Der Kaufmann Carl Schluckebier zu Mülheim a. d. Ruhr hat für seine zu Mülheim a. 8. Ruhr bestchende, unter der Nr. 718 des Firmenregisters mit der Firma C. Schluckebier eingetragene, Handelsniederlassung den Kaufmann Wilhelm Schlucke bier zu Mülbeim a. d. Ruhr als Prokuristen bestellt, was am 16. Juni 1897 unter Nr. 264 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Xeuss. [20681]
Iischaftsregister ist heute bei Nr. 132 Firma:
„Falkenrsth * Kleine“
mit dem Sise in Schwelm und einer Zweig niederlassung in Reuß eingetragen worden, daß das Handelsgeschäft in Neuß durch Vertrag auf den Techniker Paul Falkenroth zu Neuß übergegangen ist, daß derselbe das Handelsgeschäft unter unver— änderter Firma fortsetzt und somit der Charakter als Zweiggeschäft fortgefallen ist.
Demgemäß ist in unserm Firmenregister unter Nr. 351 die Firma:
„Falkenroth C Kleine“ mit dem Sitze in Neuß und als deren Techniker Paul Falkenroth ĩ worden.
FTeuszadt, Schwarzwald. Saudelsregister. Zu O. 3. 95 des Firmenregifters — ter in Neustadt — wurde ein⸗ Geschäft ist durch Tod des Firmen⸗ letztwillige Verfügung der Wittwe des⸗ selben auf Maria Ganier, ledig, in Neustadt über⸗ gegangen, welche es unter der seitherigen Firma weiterführt. Neustadt i. Schwarzw., 15. Juni 1897. Großh. Amtsgericht. Eck hard.
20682
Ruhrort. Bekanntmachung. 20687 In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 48 vermerkt worden, daß der Kaufmann Georg Schweriner zu Ruhrort für seine mit Fräulein Setty Kaufmann zu Hilden einzugehende Ehe durch Vertrag vom 17. Juni 1897 die Güter- gemeinschaft, beschränkt bis guf die Errungenschaft wäbrend der Ehe, ausgeschlossen hat. Ruhrort, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Schwerin, Meckl. 20689 In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichis hieselbst ist Fol, 5560 zu Nr. 479 Firma Wilh. Wenh hieselbft heute eingetragen worden; Die Firma ist verändert in, Wilh. Weyh * Co.“ Kaufmann Heinrich Oehmen zu Schwerin i. M. ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die am 1. Juni 1897 ins Leben getretene Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft. Schwerin i. M., den 18. Juni 1897. E. Tie de, Amtsgerichts Aktnar.
Schwetzingen. (20690 Nr. 12 693. Ins Firmenregister wurde unterm Heutigen eingetragen: O.-3. 355: Firma „Ad. JIos. Bergmann, Cigarrenfabrikation und ,,,, in Schwetzingen“. er Firmeninhaber Adam Josef Bergmann in Schwetzingen ist ledigen Standes. Schmwetziugen, den 19. Juni 1897. Gr. Bad. Amtsgericht. Schmidt.
don derhburg. Befanutmachung. 20691 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 14 / 85 eingetragen worden, *.
sen in Sonderburg bestehende Handelageschäft durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Mathilde Jansen, geb. Hansen, in Sonderkurg übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fort- setzt. Die Firma ist unter Nr. 127 des Firmen⸗ registers mit dem Bemerken neu eimgetragen worden, daß deren Inbaberin die Kaufmannswittwe Mathilde Jansen, geb. Hansen, in Sonderburg ist. Sonderburg, den 15. Juni 1897. Königliches Amtegericht.
Sonderburg. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute un eingetragen worden, daß dera Kaufmann Jens Christi Nissen in Sonderburg für die unter Nr. 127 des Firmenregisters registcierte, hier bestebende Firma H. Janfen Prokura ertheilt ist.
Sonder burg. den 15. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. 20683
Unter Nr. 24 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß, nachdem der Kauf⸗ mann Robert Engel verstorben ist, die Gesellschaft von den Mitgesellschaftern, den Kaufleuten Paul Engel zu Magdeburg und Theodor Rammelberg zu Arneburg unter der bisherigen Firma „C. Rammiel⸗ berg“ zu Magdeburg mit Zweigniederlassung zu Arneburg fortgesetzt wird.
Stendal, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Uerdingen. Bekanntmachung. 20694
Unter Nr. 81 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Jul. Krümpelmann mit dem Sitze in Friemerstgeim und als deren In⸗ haber der Architekt und Ringofenziegeleibesißer Julius Krümpelmann daselbst.
Uerdingen, den 16. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Völklingen. Bekanntmachung. 20696 Unter Nr 56 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen die Firma „J. Weber Sohn“ mit dem Sitze zu Völklingen und als deren In— haber der Kaufmann Johann Weber Sohn daselbst. Völklingen, den 18. Jun! 1897. Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 20783
Beschlußgemäß ist heute auf dem die Firma Emil Brüheim zu Weimar betreffenden Fol. 274 Bd. C. unseres Handelsregisters unter Rubrik „In⸗ haber“ Folgendes eingetragen worden:
a. Prilidd Karl Emil Brüheim hier ist als Firmeninhaber durch Tod ausgeschieden.
b. Wittwe Selma Brüheim. geb. Becker, und die Geschwister Paul, Arno, Helene, Ella, Walther und Erich Brüheim bier sind gemeinschaftliche Inhaber der Firma.
Weimar, den 17. Juni 1897.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
9 1
Weinheim. 20695
Nr. 5670. In das Firmenregister wurde heute eingetragen:
15 Zu O3. 211. Firma Ph. Fr. Riedel in Weinheim: .
Die Firma ist erloschen.
Y. Unter O.-3. 234. Die Firma G. Neu in Luützel⸗ sachsen ö
Inhaber ist der ledige Kaufmann Emanuel Neu in Lützelsachsen.
3) Unter O- 3. 235. Die Firma J. Reiboldt in Lützelsachsen:
Inhaber ist der Weinhändler J. Reiboldt von Lützelsachsen, welcher ohne Ehevertrag mit Katharina, geb. Glock, verheirathet ist.
4 Unter O.-Z. 236. Die Firma Lorenz Lichte in Weinheim:
. ist der ledige Kaufmann Lorenz Lichte von hier.
5) Zu O3. 86. Firma Johann Weisbrod in Weinheim:;
Das Geschäft ist durch Vertrag mit allen Aktiva und Passiva auf den ledigen Kaufmann Philipp Johann Weiebrod dahier übergegangen, welcher das Geschäft unter der gleichen Firma weiterführt.
6) Zu On 3. 55. Firma Friedrich Kind in Großsachsen:
Die Fitma ist erloschen.
I Unter O.-3. 257 die Firma Michael Martin in Lützelsachsen. Inhaber ist Kaufmann Michgel Martin von Lützelsachsen, seit 29. November 1870 mit Elisabetha, geb. Ehret, von Sulibach, ver— heirathet. Nach dem in Lützelsachsen abgeschlossenen Heiratheverttag vom 31. Mai 1370 wirft jede der beiden Eheleute fünfundzwanzig Gulden in die Ge— meinschaft. S. R. S. 1500.
s) Unter O. 3. 238 die Firma Ab. Neu . in Weinheim. Der Inhaber ist Kaufmann Ab. Neu ]. von lier, verbeirathet seit November 1866 mit Zerline, zeb. Rapp, von Reibach. Nach dem in Lützel⸗ achsen abgeschlossenen Seiraths vertrag vom 19. Oltober 1866 wählen die Eheleute zum Maßstabe ihrer ehelichen Vermögensverhältnisse die bedungene Gütergemtin⸗ schaft im Sinne des L-R. S. 1497 II. Jeder Gbetheil wirft fünfundzwanzig Sulden in die Ge— meinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und zu⸗ künftige fahrende Beibringen beider Ehegatten da gegen mit den darauf rubenden Schulden wird von
der Gemelnschaft ausgeschlossen und verliegenschafte das unter der Firma S. Jann erklärt. cha gesckloi und verliegenschaftet ;
g) Unter O. 3. 233 die Firma Wilh. Kreis in Weinheim. JInbaber ift der Kaufmann Wilh. Kreis von hier, verbeirathet mit Maria, geb. Bechtold von hier, obne Errichtung eines Ehevertrags. ;
19) Unter D. 3. 240 die Firma Friedrich Dies⸗ bach in Lützelfachsen. Jababer ist Kaufmann Friedrich Diesbach in Lützelsachsen.
II) Unter O-3. 241 die Firma J. A. Heck⸗ mann in Weinheim. Inhaker ist der Kaufmann Joh Adam Heckmann ven hier, verbeiratbet mit Maria, geb. Gräber, von Klein⸗Breitenbach (Hessen) mit welcher er laut Urtheil Sr. Smtegerichts Wein heim vom 22. Juli 1886 in völliger Vermögens- absonderung lebt. . ö
Weinheim, 15. Juni 1897.
Gr. Amtsgericht. Stoll.
Weissente Is. 20697] „In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 172 eingetragene Firma Otto Wistinghausen in Weißen fels heute gelöscht worden. ; Weißensels, den 17. Juni 1897. gericht.
Wesel am 15. Juni 1397 eingetragen.
Wesel. Handelsregister 20698 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Der Kaufmann Hermann ten Hövel zu Wesel hat für seine zu Wesel bestehende, unter der Nr. 596 des Firmenregistes mit der Firma Herm. ten Hövel eir getragene Handelsniederlassung seine She— frau Maria, geb. Fußbein, zu Wesel als Prokuristin bestellt, was am 17. Juni 1897 unter Nr. 235 des
Prokurenregisters vermerkt ist. Zerbst. 20700 HSandelsrichterliche Bekanntmachung.
Im Handeltresister ist heute Folio 523 die Firma C. Zöphel Tampfsägewerk und Holzhand⸗ lung in Roßlau gelöscht, und Folio 575 die Firma Leopold Strätz Dampfsägeiverk und Holz— handlung in Roßlau und ais deren Inhaber der Hofsteinmetzmeister Leopold Strätz in Deffau ein getragen worden.
Zerbst, den 15. Juni 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Vogel.
Genossenschafts⸗Negister.
Adenan. Bekanntmachung. 1295591
Durch Beschluß der Generalversammlung des Kesselinger Spar und Darlehnskafssenverrins, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kesseling, vom 16. Mai 1897 ist das Statut abgeändert worden. Die von der Ge— nossenschaft ausgehenden Belanntinachungen werden nicht mehr durch die ‚Coblenzer Volkszeitung“, son« dern durch das in Kempen (Rhein) erscheinende Verband gorgan „Rheinisches Genossenschaftsblatt“ veröffentlicht.
Adenau, den 15. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
KHentschem. Bekanntmachung. 20560
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Be⸗ lenein“ vermerkt worden, daß in der General— versammlung vom 13. September 1896 an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Dienegott Grieger und Louis Knappe der Eigenthümer Adalbert Gaweh zu Zakrzewo und der GEigenthümer Franz Rybak zu Zakrzewo in den Vorstand gewählt worden
ind. Bentschen, den 16. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
KEraunschweig. 20661 Bei der im Genossenschaftsregister Band 1 Seite 89 eingetragenen Firma: Majoritäts · Association der Sattler & Tape⸗ zierer zu Braunschweig G. G. m. u. H. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der General versammlung vom 7. Februar d. Is. an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Sattlermeisters Theodor Bewig der Sattlermeister August Baum⸗ bach hierselbst in den Vorsland gewählt ist. Braunschweig, den 19. Juni 1897. Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
KEreisach. Genossenschaftsregister. 120062]
Nr. 6743. Zu O. -Z. 8 des dies seitigen Genossen⸗ schaftgregisters, betr. den Vorschuß verein für den Amtsbezirk Breisach e. B. m. u, H. in Brei⸗ sach, wurde heute eingetragen? .
In der Generalversamwe ung vom 23. Mai 1897 wurde an Stelle der Husgeschledenen Vorstandsmit⸗ glieder Franz Um enn und Johann Hochadel als solche gewählt: Kaufmann Franz Jeff Schindler hier als Rech er, und Gendarm a. D. Dito Schmid? hier al Echris führer. ;
Vreim em, den 8. Juni 1897.
Gr. Amtsgericht. Dr. Kleinschmidt,
3 e , t, , u
/ . * ar, n. er
— ——— 2 — *