Eschweiler. Sekanntmachung. 20564
Bei dem unter Nr. 5 des Genoffenschaftsregisters des hiesigen Königl. Amtsgerichis eingetragenen „Höngener Spar und Darlehuskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haft⸗ pflicht u Söngen“, wurde heute Folgendes ein= getragen:
I. In der Generalversammlung vom 12. Mai 1897 wurde folgende Aenderung des 5 29 des Statuts beschlossen: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen (5 28 Ziff. 4. 5 54 Abs. 2) sind in der §5 23 vorgeschriebenen Form zu unter⸗ zeichnen Und durch das in Kempen (Rbein) er⸗ scheinende Blatt . Rheinisches Genossenschafts⸗Blatt zu veröffentlichen.
II. An Stelle des statutengemäß austretenden Vorstandemitgliedes Hubert Funken zu Magriadorf tritt als Mitglied in den Vorftand Wilhelm Weiden⸗ haupt zu Höngen.
Eschweiler, den 15. Jani 1897.
Hagen, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Esens. Bekanntmachung. 20563]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. J folgende Genossenschaft mit dem Sitze in Holtgaft eingetragen:
„Meliorations Verein, Amt Esens, eingetragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht!
Das Statut ist vom 298. Mai 1897.
Gegenstand des Unternebmens ist die gemeinschaft . schaftliche Beschaffung von Dungmitteln zur Melio⸗ ration von Grundstücken.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen tragen die Unterschrift des Voisitzenden des Vorstandes oder des Aufsichtsraths und er⸗ scheinen in dem Anzeiger für Harlingerland und in dem Harlingerblatt. — .
Daß Geschäftsjahr läuft vonn 1. Mai bis 30. April; das erste mit dem 23. Mai 1897 beginnende läuft am 30. April 1898 ab.
Der Vorftand befteht aus folgenden Personen:
1 dem Lehrer J. R. Janßen in Utgast, Vor-
sitzendem, ö 2) Landwirth D. Luitjens⸗Splitt, Geschäftẽ⸗ fuührer, ö 3) Landwirth J. P. Harms ⸗Holtgast, Beisitzen dem. Zur Abgabe von Willenserklärungen, welche die Genoffenschaft verxflichten sollen, ist die Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder erforderlich. 3 Die Haftsumme des einzelnen Genossen beträgt 109 4 ö. . ; Jeder Genosse darf höchstens zwei Geschäftsantheile (à 20 66) haben. . ö. Die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Esens, den 14. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Gnesen. Bekanntmachung. 20565 Nach Statut vom 27. Mai 1897 wurde unter der eee, „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene enoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht und mit dem Sitze in Zydowo eine Genessenschaft gegründet und heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn an Tie Geneéssen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde ˖ rung des Sparsinns. . Das Geschäfte jahr läuft vom 1. April bis zum
31. März.
De Mitzlieder des Vorstandes sind: Fran Zafrzewski, Vincent Ziembinski und Theophil Lukaszewski, sämmtlich zu ZdowdeJLJ.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorftandẽ mitglieder er⸗ folgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die k zu der 6 der Genossenschaft ihre
amenkunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorstands⸗ mitgliedern. ;
Sie sind in das landwirtbschaftliche Centralblatt für die Provinz Posen aufzunehmen. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Guesen, den 9. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Grossbodungen. 20666)
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bezüglich des „Consum Vereins, eingetragene Genoffen ˖ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Weißenborn“ heute folgende Eintragung bewirtt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom it. März 1897 ist § 92 des Statuts vom 26. August 1893 dahin abgeändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft künftig nicht mehr durch die Nordhäuser Zeitung, sondern durch das Worbiser Kreisblatt erfolgen.“
Großbodungen, den 17. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Hadamar. 20567]
In unser Genossenschaftsregister Ifde. Nr. 6 Vorschußverein in Frickhofen e. G. m. u. H. ist an Stelle des ausgeschiedenen Georg Simon Stahl als neues Vorstands mitglied Jakob Schardt, Spengler in Frickhofen, gewählt in der General⸗ versammlung vom 30. Mai 1897, eingetragen worden.
Hadamar, 5. Juni 13897.
Königliches Amtsgericht. J.
Hannover. Bekanntmachung. s20ôõs8]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 17 eingetragenen Genossenschaft in Firma Ausgleichs Verein unter den Theilnehmern au Naphta ⸗Bohrlöchern in Galizien, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute eingetragen: ;
Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendigt.
Hannover, 18. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Ceipais. ö 20669] Auf dem den Leipziger Spar. und Bau verein, eingetragene , dr, r,. mit be⸗
München
tragen worden, daß Herr Richard Carl Louis Lux aus dem Vorstande ausgeschieden und Herr Konsul Alfred Hoffmann bier in den Vorftand eingetreten ist, sowie daß das Statut abgeändert worden ist und der Gegenstand des Unternehmens künftig in der Be⸗ schoffung billiger, gesunder. möglichst mit Garten verbundener Wohnungen für die Mitglieder durch Erbauung von lleineren Häusern auf den von dem Verein erwerbenen Grundstäcken, welche Häuser von den Mitgliedern nach und nach als Eigentbhum er- werben werden können, bestebt. Firma, Sitz ꝛc. der Genossenschaft sind under⸗ andert geblieben. Leipzig, den 18. Juni 1897. —
Könlgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.
Steinberger.
Lõssnitꝝ. 20570 Die Bekanntmachung vom 11. Juni 1897, den gor fumpverein und Productivgenoffenschaft „Vorwärts“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lößnitz im Erzgeb. betr, wird dahin kerichtigt, . : ; daz die höchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, nicht auf drei, sondern auf fünf bestimmt ist.
Lößnitz, den 13. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Tech la.
Lũbbecke. 20571 In unserem Genossenschaftsregisler ist zu lfd. Nr. 8 — Schnathorster Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetr. Genoffenschast mit un⸗ beschr. Haftpfl. zu Schnathorst — heute ver- merkt, daß an Stelle des ausgeschredenen Kolon Kottmeier Nr. 13 Holsen der Kolon Friedrich Meier Nr. 6 Bröderhausen als Vorstande mitglied ge⸗ wäblt ist. Lübbecke, den 16. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Mainz. Bekanntmachung. 20572 In der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. S. zu Laubenheim vom 6. Juni 1897 wurden an Stelle der aus dem Vorstand aus geschiedenen Mitglieder Sebastian Günther und Lorenz Schmitt III. zu Vorstandsmit⸗ gliedern neu gewählt der Lehrer Karl Theodor Massing sowie der Land wirih Anten Möhn zu Laubenheim, ersterer als Rendant, letzterer als stell⸗ vertretender Direktor, J Eintrag in das Genossenschaftsregister ist heute erfolgt. Mainz, den 18. Juni 1897. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: J. V.: Pitzer. Hannheim. L20741 F. 278. Nr. 27763. Mannheim. Zam Genossen⸗ schaftsregister wurde eingetragen: Za O. 3. 23 des Genossenschaftsregisters Band l, Firma „Darlehenskaffenverein Feudenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Feudenheim: Durch die General- versammlung vom 16. Mai 1897 wurde Eruard Ruf von Feudenheim an Stelle des durch Tod aus dem Vorsfande ausgtschiedenen Georg Bohmann 1II. von da als Voistande mitglied gewählt. Mannheim, den 109. Juni 18397. Gtoßb. Amtsgericht. III. Mittermaier. Mergentheim. 20573 K. Amte gericht Mergentheim. Bekanntmachung über Einträge im Genossenschaftsregister. Darlehen skafsenverein Laudenbach E. G. m. u. S. In der Generalversammlung Tom 16. Mai 1897 wurde an Stelle des aus dem Vorstande freiwillig ausgeschiedenen Vereins vorstebers Wilbelm Gehring, res. Schaltbeißen in Laudenbach der Schultheiß Jo⸗ hannes Hagger in Laudenbach als Vereinsborsteher auf die Zeit bis 30. April 1898 gewählt. Den 19. Juni 1897. Amtẽrichter Mezger.
MHülhausen, Els. Geno ssenschaftsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 8 Band I ist beute die Eintragung erfolgt, daß Jobann Neff in Flachslanden an Stelle des Presper Helgen als Voörstande mitglied des „Consumvereins Eintracht, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftyflicht“ in Flachslanden gewählt worden ist Mülhausen, den 16. Juni 1897. Der Landgerichts Ober Sekretãr: Stahl.
München. Bekanntmachung. (20575 Vorschuß⸗ Verein München, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversamnmlung dom 26. Mai 1897 wurde die bisherige Firma der Genossenschaft in „Spar- und Creditbank eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ geändert, ferner be— stimmt, daß der Vorstand künfig aus drei Genossen zu besteben babe. Als drittes Vorstandsmitglied wurde neu gewählt Hert Dr. August Paret, Rechta⸗ anwalt in München.
München, den 19. Juni 13897.
Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Ziegler, Kgl. Landgerichts Rath.
München. Bekanntmachung. (20574
In das Genossenschaftésregifter wurde heute ein⸗ getragen:
„Landwirthschaftlicher An ˖ und Verkaufsverein Sünzhausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Sünzhaufen, K. Amtegerichts
Freising.
Nach dem Statute vom 24. April 1897 hat der Verein zunächst den Zweck. Bedarfeartikel und sonstige Waaren, soweit solche für den Wirihschaftsbetrieb der Mitglieder nothwendig sind, zu möglichst bil ligen Prelsen zu beschaffen und denselben zur Bejah⸗ lung ihrer Schuldigkeiten entsprechende Fristen ein- zurãumen.
Sodann soll der Verein den gemeinschaftlichen Ver⸗ kauf der von den Miigliedern gewonnenen landw.
20los3]
und die Erlangung aller jener Einrichtangen anst geben, die geeignet find, einen erköhten Betriebsertrag her- bein fũbren. Die Willens erklärusgen urd Zeichnungen für den Verein erfolgen darch drei Mitglieder des Vorstandes, welche duich Hinzufügung ihrer Namens unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen. Die Bekanntmachungen des Vereins erfelgen unter deff n Firna, gezeichwet durch zwei Vorstande mit- glieder bew. den Voꝛsitzenden des Aufsichtsraths, im Freisinger Tagblatt‘. . Die dermaligen Voꝛrstandsmitglieder sind: 1 Krimmer, Josef, in Sünzhaufen, Vereins veorsteber, . . 2) Schredl, Georg, in Pallhausen, stellv. Vereine ˖ vorsteher, 3) Hicker, Blasius, in Sürzhausen, Kassen⸗ vnd Materialverwalter. ö 4) Wildgruber, Corbinian, in Haxthausen, 55 Schmitt, Daniel, in Haxthausen, Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Diensistunden des Gerichts Jedermann gestattet. München, den 15. Juni 1897. . Der Praͤsident des Kgl. Landgerichts München II: (L. S.) Wilhelm.
Münder, Deister. 20576 Bei ter Spar und Darlehus kaffe, eingetrage z e Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Flegessen itt beute in das Gene ssenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Louis Werner ist Lehrer Karl Brackel zu Flegessen zum Vorstandemitgliede bestellt.
Münder a. D., 19. Juni 1897.
Königliches Amtagericht.
Veuss. Bekanntmachung. 20577 In unserem Genossenschaftzregister ist heute bei Nr. 6 Rosellener Spar und Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genoffenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Rosellen Folgendes eingetragen worden: - Burch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1897 ist an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Ackerers Wilhelm Veiser zu Schlicherum, der Ackerer Wilhelm Schmitz zu Schlicherum gewählt worden. Neuß, den 18. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
XN. W ildangen. 205791 In das Genossenschafteregister ist iu Nr. 16 Spar- und Darlehns kaffe, eingetragene Ge—⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Böhne eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1897 ist 16 der Statuten dahin ab⸗ geändert, daß der Vorstand aus dem Direktor, dem endanten und drei weiteren Mitgliedern besteht. Durch die Generalverfammlung vom 16. Mai 1897 sind als neue Vorstandsmitglieder hinzugewählt: a. Bürgermeister Wilhelm Kratz, b. Landwirth Johannes Schäfer, beide ia Königshagen. N. Wildungen, 16. Juni 13897.
Fůrftliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Oberstein. 20578
In das hiesige Genossenschafteregister ist unter Nr. eingetragen: Bundenbacher Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht.
Sitz Bundenbach.
I Statut vom 12. April 1897. ö
2) Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält- nisse der Vereinsmitglieder in materieller und in sittlicher Besiebung iu verbeffern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitzlieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzunehmen und zu verzinsen.
3) Alle von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen sind von zwei Vorstand smitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der Vereins- vorsteher oder sein Stellvertreter befinden muß; zeichnet der Vereinsvorsteber zugleich wit seinen Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letzteren als die eines Voistandsmitgliedes.
Die Bekanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatie Trierer Bauer“ in Trier etrscheinend.
4 Die rechtsverbir dliche Willenserklärung und Zeichnung für die Henossenschaft muß von iwei Mitgliedern des Verffandes, welcher aus dem Vereins. dorsteber, dessen Stellvertreter und daneben aus einem Beisizer besteht, erfolgen; indeß muß sich unter diefen Mitgli dern der Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden.
Die Zeichnung gejschiekt ia der Weise, daß die Zeichnen den zu der Firma der Genossenjchaft ihre Namens unterschrift beifügen.
5) Die Vorfstandsmitglider sind:
a. Jobann Schiel zu Bundenbach als Ve vorsteber,
b. Jakob Lerner III. daselbst als S
c. Johann Gräf daselbst als Beisitzer.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts (9 — 12 Uhr mittags, 3 4 Uhr Nachmittage) Jedem gestattet.
Oberstein, den 9. Juni 18797.
Großheriogliches Amtsgericht. Riesebieter.
ellvertreter,
t ö
Oldenburg, Grossh. 20580 In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 467 unter Nr. J zur Firma Molkereigenossenschaft Rastede, eingetragene Genofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht in Rastede, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. März 1897 ist das Statut vom 30. März 1885, bzw. 3. Dktober 1889, biw. 7. September 1891 in vielen Bestimmungen abgeändert und neu redigiert. Gegenstand des Unternehmens ist fortan die Ver⸗ werthang der Milch, welche die Genossen einliefern, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefabtr. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch wei Vorstande mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗= lichkeit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrist beifügen. Oldenburg, 1897, Juni 10.
Großherzogliches Amtsgericht. Abib. V.
Osnabrück. Befanutmachung. 12055 Zu der laufende Nummer 13 des Genossenschaftg. regssters eingetragenen Genossenschaft CsSsaabrücker Spar und Bauverein eingetragene Genofsen⸗ yen. mit beschränkter Hafipflicht ist eute nach⸗ getragen . Das stellvertretende Vorstar ds mitglied Watermann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Dafür ist ein. getreten Stations ⸗Assistenk Hermann Schultze in Dẽenabrũck. Osnabruck, 19. Juni 1897.
Königliches Amtegericht. II.
Rauschenberg. (20683 Bei dem Ernfthäuser Darlehns kafsenverein e. G. m. u. S. ist beute in das Genoffenschafte. register folgender Eintrag gemacht: . An Stelle des aus dem Vorstand autgeschie denen Johannes Schäfer ist der Lebrer Rabe in Ernst⸗ bausen zum Vereinsvorsteher bestellt. Rauschenberg, den 16 Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Amelung.
Russ. Bekanntmachung. Eos s4] In unser Genossenschaftsregister ist am 18. Juni er. bei dem unter Nr. 4 eingetragenen landwirth⸗ schaftlichen Consum. · Verein im Memel ⸗Delta, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Daftyflicht, vermerkt, werden, daß Kaufmann J. Bankmann in Ackmenischken als Vorstants⸗ mitglied ausgetreten ist.
Ruß, den 17. Juni 1897. .
Königliches Amts gericht.
Sinsheim. Sekanntmachung. 20585 Zum diesseitigen Genossenschaftsregisters Band 11 O73. 8 Seite 1567, den „Ländlichen Kredit⸗ verein Dühren“ betr., wurde unterm Heutigen ein- getragen: —— An Stelle des durch Tod aukgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Karl Bratz wurde in der General- versammlung vom 6. Mai d. J. Johanz es Bletscher von Dühren neugewählt. Sinsheim, den 9. Juni 1897.
Gr. Amtsgericht.
Dr. Ri ve.
Sinsheim. Sekanntmachung. (206586 Nr. 6738. Zum dies seitigen Genossenschaftẽ⸗ register Band 111 O. 3. 3 Seite 33, den Soffen · heimer Spar und Darlehnskassen Verein in Hoffenheim bett, wurde unterm Heutigen ein zetragen: ; 8 der Generalversammlung vom 22. Mai 1897 wurde Johann Engelbardt in Hoffenbeim an Stelle des durch Locs ausgeschiedenen Jakob Heß zum Vor⸗ standsmitgliede neu gewählt. Sinsheim, den 19. Jani 1397.
Gr. Amtsgericht.
Dr. Ride.
Weinheim. 12905657 Nr. 5377. Unter O. 3. 14 des Senessenschafts registers, Landwirtschaftlicher Consumwerein und Absatzverein Heddesheim, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heddesheim wurde beute eingetragen: Darch Beschluß der Generalpersammlung vom 7. Jun 1557 wurde in Ten Vorstand und zugleich zum Rechner gewählt: Jehann Rudolph Schmut J. in Heddesbeim. . .
Weinheim, 10. Juni 1897.
Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)
Resel. 1290585
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 9 „Bis licher Darlehnskasfsen Verein, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bislich“ heute Folgendes ein⸗ getragen: . Das Vorftandsmitglied Johann Gorris ist der- storben. Für ibn ist Gerhard Verwayen zu Biẽlich in den Vorstand gewäblt.
Wesel, den 17. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wittenburg, Neck. . [2659 In das hir sige Genossenschaftsregister ist zur Firma „Dümmerhütte'r Spar uad Darlehns kassen Verein eingetragene Genossenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß an Stelle der aukgeschiedenen Vorstandsmitglieder, nämlich des Schulen Paradies in Kothenderf, und des Schuljen Stüpe zu Walsmühlen die Büdner und Sastwirthe Wilhelm Boddin und Adolf Läbbert zu Dümmerhbürte in den Vorstand gewählt und ein— getreten sind. . 1 Wittenburg i. M., den 4. Juni 16897. Großherzogliches Amteẽgericht.
Wittlieh. (20300
Als Vorstands mitglieder der Molkerei · Genofsen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit uube⸗· schränkter Haftpflicht zu Manderscheid, sind:
a. ausgeschieden: 1) Johann Jostph Meyer, Y Nikolaus Pantenburg (Sul); ( .
b. neugewãhlt: 1) Peter Pantenburg, zusleich 31 Stell vertreter des Vireftorg, 2 Nikolaus Lamberty 3 Mathias Joseph Stol;, 4 Johann Plinkert 316 Rechner; alle Ackerer, zu 1 und 4 in NManderscheid. ju 2 und 3 in Pantenburg.
Wittlich, den 16. Jun 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) . Cannstatt. Co 49 Königl. Württemb. Amtsgericht Cannftatt. In das Musterregister ist eingetragen worden. Nr. 162. Firma Hermann Weißenburger Cie. in Cannstatt, 5 Zeichaungen bon Ubrge n. Fabriknummern 330 bis Z') 5 in versiegeltem ale, l 5. angemeldet den 26. April S5, Nachmittags 4 Uhr. Den 18. Juni 1897. Landg⸗ Rath Herzog.
chränkter Haftung in Leipz betteffenden *. 21 des Ge fen hai erenffe⸗ ft heute einge⸗
Produkte zu besseren Preisen sich jur Aufgabe machen
Stu kenberg.
Konkurse. ad K
onkursverfahren.
12077. Ueber das Vermögen der Ignaz Seck Wtb., Friederike, geb. Burger, in Baden.; nurde beute, am 18. Juni 1897, Nachmittags I Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Waisen= richter Lambrecht in Baden wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis 9. Juli 1897. Erste Gläͤubiger⸗ versammlung! und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag 18. Juli 1897, Vormittags A0 uhr.
Baden, 18. Juni 1897. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtegerichts: Lutz.
20723
Ueber den Nachlaß der am 25. März d. Ig. ver⸗ storbenen Wittwe des Konditors Stephan, Emilie, geb. Bergmann, hier, Dotedamerstraße Nr. 106, ift heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I za Berlin das Konkurs- erfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schiefer⸗ deder zu Berlin, Wallnertheaterstr. 26, 27. Erste Eläubigerversemmlung am 12. Juli 1897, Mittags 12 Uhr. Offener Arreft mit Anzeige pflicht bis 31. Juli 1887. Frist zur Anmeldung der Kontursferderungen bis 31 Juli 1897. Prüfungs⸗ termin am 20. August 1897, Mittags 12 Uhr, im Serichtgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 189. Jun 1897.
Du ring, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(20719 Konkursverfahren. Nach stehender Gerichtsbeschluß: Ueber das Vermögen des Kaufmanns William
Zpengler in Blankenburg a. H. wird heute, am
18. Jani 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurg«
verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Kniebase
in Blankenburg a. H. wird zum Konkursrerwalter ernannt. Konturgforderungen find bis zum 18. August
1397 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur
Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten
oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über
die Beftellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs⸗ erdnung bezeichneten Gegenstände auf Mittwoch, den 14. Juli 1897, Varmittags 11A Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf
Mittwoch, den E5. Sertember 1897, Vor⸗
mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte
Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur
Konkurs masse gehörige Sache in Befitz haben eder jur
Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben,
nichts en den Gemeinschuldner ju verabfolgen
oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, ron dem Besttze der Sache und ven den Forde⸗ rungen, für welche sie gus der Sache abge- sonderte , in Anspruch nehmen, dem
Fonkurevermalter bis zum 18. August 1897 Anzeige
zu machen. —
Herzogliches Amtsgericht zu Blankenburg a. S. . . ger) Steinmeier. .
wird damit veröffentlicht.
Blankenburg, den 18. Juni 15897. Der Gerichte schreiber des Herzoglichen Amtsgerichts: J. V.: Fischer, Gerichtsschreiber⸗Gehilfe.
20535) T. Amtèégericht Blaubeuren.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Josef Renz, Söldners in Eggingen, am 19. Juni 1897. Nachmittags 4 Uhr. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 19. Juli 1897. Erfte Gläubigerversammlung und allgemeiner Prũfungs⸗ termin am Dienstag, den L606. August 1897, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 15. Jali 1897.
Den 19. Juni 1897.
H.⸗Gerichteschreiber Meßer.
. eber das Vermögen des Hutmachers G. A. Bosse in Celle ist am 18. Juni n , wn. 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Herold in Celle. An⸗ meldefrist am 16. August 1897. Erste Gläubiger⸗ rersammlung am 6. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 17. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist bis 6. Juli 1897.
Celle, den 18. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. (gez) Hem merich.
.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichtg. 2.
lꝛo50ꝛ1 Conkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Eyste in — in Firma „Goldue Eins, Juh.
ugo Epstein“ — in Chemnitz, innere Johannis⸗ traße 1, ist heute, am 19. Juni 1897, Vormittags lo Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs. derwalter: Rechtsanwalt Eulitz ix Chemnitz. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 5. Juli 1897. Konkurs- serderungen sind bis zum 22. Juli 1857 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung am 8. Juli 1897, Vormittags O9 Uhr. Al⸗
meiner Prüfungstermin am 9. August 1887,
ormittags 9 Uhr.
Rönigliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.
la oõhd] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters und Tleiderhändlers Franz Albin Weigand in Elfter berg ist heute, am 18. Juni 1897, Vor ttz II Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet und er Lokalrichter Franz Prägler in Elsterberg zum onkurt verwaller ernannt worden. Konkursforde⸗ tungen sind bis zum 7. August 1897 bei dem Ge⸗ lichte anzumelden. Termin zur Wahl eines andern ar ltere Bestellung eines Gläubigerausschusses nd eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon- eg nung bejeichneten Gegenstände den 14. Juli ad . Vormittags II Uhr. Allgemeiner ‚—. ungstermin den 23. August 1897, Vor⸗ ö tags 11 Uhr. Offener Arrest (Konkursordnung
. Anieigefrift bis um 31. Juli 1897.
zer Gerichteschreiber beim Königl. Amtsgerichte Elsterberg, am 19. Juni 1897:
tag, den 8. Juli 1897, einschließlich festgesetzt, sowie
anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu—=
Forderungen auf Dienstag, den 13. Juli 1897, Vormittags L0 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saa'e anberaumt.
207141
Handelsmanns Wilhelm Thiemann in Lahn ist heut am 18. Juni 1837, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. mann Paul Tolles in Lähn.
. ermögen des Carl Reinhold Beutner, Inhaber einer Schnittwa arenhandlun in Elsterberg, ist heute, am 19. Juni 1857, Rach⸗ mittag 5 Uhr, das Konkureverfahren eröff net urd der Lekalrichter Franz Prägler in Glsterberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Kenkurgforde⸗ rungen sind bis zum 14. Auguft 1857 bei dem Ge— richle anjumelden. Termin zur Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines GSlãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S5 120 der Konkurs. ordnung bezeichneten Gegenftände den 9. Juli 1897, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 3. September 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest (Konkurs- ordnung 5 108), Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1897. Der Gerichteschreiber beim Königlichen Amtsgericht Elfterberg, am 19. Juni 1897: Exped. Hãnsch.
(206542
Urber den Nachlaß des am 23. Mai 1897 dahier bersterbenen Kaufmanns Heinrich Peter Rüdel ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechte anwalt Dr. Ludwig Wertheimer dabier ift zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der For⸗ derungen bis zum 15. Juli 1897. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in deppelter Ausfertigung drin⸗ gend empfohlen. Erste Glãubigerversammlung Frei⸗ tag, den 9. Juli 1897. Vormittags 101 Ühr, und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 24. Juli 1897, Vormittags 16 Uhr, Zimmer 29.
Frankfurt a. M., den 18. Juni 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
20532 Auszug. Ueber das Vermögen des Kaufmauns Gußstav Hermann Lada zu Gerdauen, Inhabers der Firma G. Lada daselbft, ist am 18. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechttanwalt Leidreiter zu Gerdauen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit An—⸗ jeigefrist bis zum 1. August 1897. Konkurs forde⸗ zungen sind bis zum 1. Auguft 1897 bei dem hicsigen Amtsgericht anzumelden. Erste Glãubigerversammlung den 10. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 7. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht bierselbst. Gerdauen, den 18. Juni 1897. . Kowalewski, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20717 Kontursverfahren,
Ueber das Vermögen des Faufmanns Alfred Jacoby zu Gleiwitz, Niꝑeolatttraße 25, ist am 13. Juni 1897, Vormittags 109 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter; Kaufmann Hermann Fröhlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1 Juli 1897. Anmeltefrist bis zum 20. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung den 8. Jul 1892, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juli 18897, Vormittags 95 Uhr, Zimmer 138.
Gleiwitz, den 19. Juni 1897. . Ja tubek, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20547] gon kurs verfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Softraiteurs Heinrich Bonß in Gotha ist heute, am 18. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er öffnet und der Rechtsanwalt Stichling in Gotha in Terkarszermalter erngnnt werden. Grste Slär. igerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 15. Juli 18937, Vormittags 10 Ur. Sener Arreft und Anmelde rist bis 16. Juli 1597. Gotha, den 18. Juni 1897.
Lange,
Gerichte schreiber des Herjogl. Amt gerichte. VII.
K. Amtsgerichts dahier.
Kaiserslautern, den 18. Juni 1897. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
20515 Bekanntmachung.
Das K. Amtegericht Kaufbeuren hat am 18. Juni 1897, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannswittwe Karolina Zech in Kauf⸗ beuren das Konkursverfahren eröffnet und den K. Gerichte vollzieher Städtler in Kaufbeuren zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeiger licht in dieser Richtung bis längftens Samstag, den 3. Juli 1887. Zur Anmeldung der Konkurssorderungen ist eine Frist bis zum Donners⸗
Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl eines
bigerausschusses, über die in S5 120, 125 der K.O. bejeichneten Fragen und zur Prufung der angemeldeten
Kaujbeuren, 19. Juni 1837. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. ¶ L. S.) Breitschaft, K. Sekretär.
gonułkursverfahren. Ueber das Vermögen des Gastwirttzs, früheren
Verwalter: Kauf Offener Arrest mit
Exped. Hänsch.
Anz zeigefrist bis 1. Juli 1897. Anmeldefrist bie zum
1. Auguft 1897. Erste Gläubigerbersammlung den
I. Juli 1897. Vormittags 10 uhr. K
Irn den 19. August 1897, Vormittags X.
Lähn, den 18. Juni 1897.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ee . eber das Vermögen der Handelsfrau Emma Bertha Peter, geb. Winkler, Inhaberin einer Porzellan⸗ und Steingut Handlung in Leipzig⸗ Thonberg, Reitzenbainerstr. 82, ift beute, am 19. Juni 1897, Nachmittag“ 4 Ubr, das Konkurs⸗ rerfabren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Gottichalk bier. Wahltermin am 19. Juli 1897, Vormittags LI Uhr. An- meldeftist bis zum 24 Juli 1897. Prüfungstermin am 4. August 1897, Vormittags EI Ußhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juli 1557.
Königl. Amtsgericht Leipzig, Abtheilung NH,
am 19. Juni 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
20526 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bügeleisenfabrikanten Johann Gremm zu Halver ist am 19. Juni 1697, Vormittags 1ot Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pels— Leusden zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Juli 1897, sowie Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum 12. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin am 19. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr.
Lüdenscheid, den 19. Juni 1897.
; Sommer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3 K. Württ. m sgerigt Oehringen.
Ken urseröffnung über das Vermögen des Franz Mäder, bisherigen Molkereibesitzers in Michelbach a. W., am 19. Juni i857, Vor— mittags 113 Uhr. Konkursverwalter ist Gerichte⸗ notar Koch in Oehringen, Stellvertreter dessen Assistent Herrmann daselbst. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 14. Juli 18897. Wahl. und Prüfungstermin am 22. Juli 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Den 19. Juni 1897. Gerichtsschreiber Carle.
20508 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Statetzun zu Osterode ist das Konkursverfahren heute am 18. Juni 1897, Vormittags gz Uhr, er—⸗ offnet worden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juli 1897. Erste Gläubigerverlsammlung den E13. Juli 1897, Bermittags 9 Uhr, all- gemeiner Prüfungstermin den S1. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Konkurẽverwalter ist vorläufig der Rentier Otto ron Groß bierselbst ernanst worden.
Ofterode Sftpr., den 18. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
20523 ⸗
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Fatzenftein zu Bodenwerder ist heute, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Quentin zu Bodenwerder. Anm Ide⸗ frist bis 16. Juli 1897. Termin zum Beschluß über Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Eläubigerausschusses und die im § 120 K. O. er⸗ wähnten Gegenstände und zugleich Prüfungstermin 24. Juli 1897, Vormittags 107 Uhr. Allen Personen, velche eine zur Konkarsmasse ge= hörige Sache in Besttz kaben oder zur Konkurs masse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Veryflichtunz auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Kenkurkverwalter bis zum 16. Juli 1897 Anzeige zu machen.
Polle, den 17. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
20768 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kirttes Peter . zu Geblingen ist am 18. Juni 1897, Vormittags 111 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Geschäftsmann Heinrich Gotti zu Saaralben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1897 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 24 Juli 1897 ein- schier lich. Erste Gläubigerversammlung 17. Juli 1897, Vormittags 105 Urtzr, allgemeiner Prü⸗ füngstermin 3. August 1837, Vormittags L104 Uhr.
Saaralben, den 18. Juni 1897.
Kaiserliches Am tzgericht. Zur Beglaubigung: Didier, Amtsgerichts ⸗ Sekretär.
20713 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Droguisten und Kauf manns Max Aibert Roderich Isbary in Saalburg ist am 18. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet worden. Kon kareperwalter: Rechtsanwalt Justiz Rath Schlick, Schleiß. Anmeldefrist für die Forderungen bis zum 10. August 1887. Erste Glaͤubigerversammlung: 13. Juli 1897, Vormittage 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 22. September Es87, Sormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 6 des Fürstlichen Amis. gerichts Schleiz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juli 1897.
Schleiz, den 18. Juni 1857.
Der Gerschtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Oßwald.
20518 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Begehr in Schleswig wird heute, am 16. Juni 1897, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. G. Thiessen in Schleswig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 3. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfaffung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120
Dienstag, den 6. Juli E897, Bormiitags EO Uhr, und zur Prüfung der angemel Forderungen auf den 17. August 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschulbner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache . . , . nehmen, dem on er zum 3. August 1897 Anzei 4 . z gust 1897 Anzeige Snigliches Amtsgericht, II., zu Schleswig, den 16. Juni 1897. 9 z 5 (ge) Roeder. Verõffentlicht: Eggers, Gerichte schreiber.
20506 gTonłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Lederfabrikanten Karl Scherk, Inhabers der Firma B. Scherk, zu Strasburg i. Ü., ist am 18. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet. Konkure⸗ verwalter ist der Rechte anwalt Paul Trapp zu Strasburg i. U. Konkursforderungen sind bis zum 1. August 1897 bei dem Gerichte anzu melden. Die erste Gläubigerpersammlung findet am 7. Juli 1897, Vormittags EA Ubhrx, und der Prüfungs⸗ termin am 18. August 1897, Vormittags ER Uhr, an Gerichtsstelle hier statt. Offener Arrest mit Arzeigefrist bis zum 6. Jali 1897.
Strasburg i Ü., den 18. Juni 1397.
— Lebmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
20519 2 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Zoseph (in Firma M. Joseph gen. Meyer) in Thorn ist am 19. Junt 1857, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Max Pünchera in Thorn. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Juli 1597. Anmeldefrist bis zum 1. Auguft 1897. Erste Glaͤu—⸗ bigerversammlung am 18. Juli 1897, Vsr⸗ mittags EI Uhr, Terminszimmer Nr. 7 des h , , und allgemeiner Prüfungs- ermin am Auguft 1897 i n ne n, m, k Thorn, den 19. Juni 1897. K Wier jibowski, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 5.
20711 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Trep kes, Manufakturwaarenhäudlers in Viersen, große Bruchstraße 3, ist am 19. Juni 1897, Vormittags 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Otto Weper in Viersen. Anmeldefrist bis 16. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung und zugleich allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juli LS97, Bormittags LI Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude zu Viersen, Petersstraße 6. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zun 16. Juli 1897.
Viersen, den 19. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
20539 Koukurs verfahren.
Nr. 10 020. Ueber das Vermögen des Wilhelm Bösinger, Händlers aus Mönchweiler, wurde am 16. Juni 1897. Nachmittags 6 Uhr, das Kon- kurs erfahren eröffnet. Rechtsanwalt Schloß in Villingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Kon— kursforderungen sind bis 15. Juli 1897 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1897. Gläubigerversammlung und Prüfunz der Forderungen am Samstag, den 24. Juli 189 7, arm , 9 Uhr.
Gr. Amtsgericht zu Villingen. Der Gerichtsschreiber: Hader.
20501 Konkursverfahren.
Nr. 6927. Ueber das Vermögen des Albert Fettig, Besitzers des Elektrizitäts werks in Elzach wurde auf Antrag des Gemeinschuldners, der seine Zahlunge⸗ unfähigkeit dargelegt hat, heute, am 19. Juni 1857, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforderungen sind bis zum 14. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Johann Heir in Elzach. Termin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf Tonnerstag, den 22. Juli 1897, Nach- mittags 3 Uhr, vor Gr. Amtsgericht Waldkirch anberaumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anmelde frist bis 14. Juli 1897. Waldkirch, den 19. Juni 1897.
Gerichtsschreiber Großh Bad. Amteg richts:
Willi.
[20557 Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen der offenen Handels gesell⸗ schaft Haase Liebold in Weida ist an 19. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Koa⸗ kurs verwalter; Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Jani 1897 und Anmeldefrist bis 15. Juli 1897. Erste Gläubiger versammlung Sonuabend, den L 7. Juli 1897, Vormittags 195 Uhr,. und Prüfungstermin Sonngbend, den 3E. Juli E897, Vormittags 19 Uhr, im Geschästslokale auf Schloß Oster—= burg hier. Weida, den 19. Juni 1897.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtk. II.
(Unterschrift.)
20554
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers C. S. Sondermann in Neukirchen ist heute, Vormittags ItI0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist Herr Rꝛchtsanwalt Dr. Hennicke in Rohwein ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist zur Anmelzung der Forderungen bis 14. Juli 1837. Erste Gläubigerversammlung den L5. Juli E897, Vormittags O Uhr. Prüfungs. termin LO. September 1897, Vormittags 10 Uhr.
Wilsdruff. am 19. Juni 1837.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: (L. S.) Akt. Schneider.
der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf
, 6 6 2 0 2
a
. nn rr
2 2 2 K /