Deutscher Nei Königlich Preußischer
und
Ner GBemgzpreia beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. ö. ĩ * (
Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an;
für Kerlin außer den Rost - Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzelne Aummern kosten 26 8.
S⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
— — ö ö
ö
Mm 145.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann von Steuben, A la suite des In⸗ fanterie⸗Negiments Keith (1. Oberschlesisches Nr. X und Kompagnieführer bei der Unteroffizierschule in Biebrich, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ; dem emeritierten Lehrer Knaden zu Körbecke im Kreise Soest den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern, dem lmeister Fritz Rose zu Emden das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, dem Steuer⸗Aufseher a. D. Zie mehl zu Albesdorf im Kreise Chäteau⸗Salins, dem herrschaftlichen Kutscher Wilhelm Weber zu f r chi im Kreise Zullichau, dem Zimmerpolier ermann Klawun zu Pyritz und dem Fabrikarbeiter hristian Mürmel zu S* bei a. E. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Bauaufseher OsUwald Mahlecke zu Kosel die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Königlich sächsischen Ober⸗Regierungs⸗Rath im Ministerium des Innern Morgenstern zu Dresden und dem bisherigen Sekretär bei der argentinischen Gesandtschaft an Allerhöchstihrem Hofe Alejandro Guesalaga den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse,
dem Kaiserlich russischen General⸗Major a. D. Hartong zu St. Petersburg den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern, sowie
dem bayerischen Staatsangehörigen, Kunstmaler Max Manuel zu München und dem Bauunternehmer Josef Hug zu Straßburg i. E. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren c die Erlaubniß zur Anlegung
4 ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst⸗-Ordens: dem Hauptmann von Kathen vom 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienstkreuzes: den Sergeanten Dieckmann, Lappin, Friehe und Werner, den Unteroffizieren Brüning und Sehler vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, den Sergeanten . Heckmann, Mehlitz, und den Unteroffizieren Schwuchow, Kreuter und Heun⸗ rich vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hessischen Verdienst-⸗-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Major Freiherrn Röder von Diersb urg, Kom⸗ mandeur des Garde⸗Schützen⸗Bataillons;
des Großkreuzes des Großherzoglich mecklenburg schwerinschen Greifen-Ordens: dem General-Lieutenant von Graberg, Kommandeur der 15. Division; des Komthurkreuzes desselben Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant von Wallenberg, Kommandeur des Leib⸗ Garde Husaren⸗Regiments;
des Ehrenkreuzes desselben Ordens: dem Major von Kramsta vom Garde-Kürassier-Regi⸗ ment, und dem Major von Knorr vom Leib⸗Garde⸗Husaren⸗ Regiment; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Arnim vom Garde⸗Kürassier⸗ Regiment, und
dem Second - Lieutenant Freiherrn von Stolzenberg vom Leib⸗Garde⸗Husaren⸗Regiment;
des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklenburgischen . der Wendisch en rone: Allerhöchstihrem Flügel ⸗Adjutanten, Obersten Grafen don Klinckowstroem, Kommandeur des Garde⸗Kürassier⸗ egiments; des Ritterkreuzes desselben Ordens:
dem Rittmeister von Wrochem⸗Gellhorn, Eskadron⸗ Kommandeur im Leib⸗Garbe⸗Husaren-Regiment;
des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
sächsifchen Haus⸗Ordens der Wachsamkeit oder vom wei ßen Falken:
L Sdem Obersten von . Kommandeur des
. Thüringischen Infanterie⸗Kegiments Rr. 6
nad Annialich Preußischen staat Anzeiger
AInsertions preis fur den Naum einer Aruchzeili 309. Inserate nimmt an: die Königliche Sxpedition
dez Aentschen Reichs · Anxeigera
. Beru Sn. Wihe ini straße Rr. 37
Berlin, Mittwoch, den 23. Juni, Abends.
des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Obersten Freiherrn von Eb erst ein, Kommandeur des 5. Thüringischen Infanterie Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);
der amn n nn f en tn zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Baͤren: dem Major z. D. Hirschberger in der etatsmäßigen inaktiven Stabsoffizierstelle beim Stabe des General⸗Kommandos des IV. Armee⸗Korps; .
der silbernen Medaille desselben Ordens:
dem Registrator bei demselben General⸗Kommando Petersdorf;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
dem Major Marschall von Sulicki vom 6. Thürin⸗ gischen Infanterie⸗Regiment Nr. 95,
dem Major Freiherrn von Ende vom 7. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 96,
dem Major von Oertzen von demselben Regiment,
dem Major von Griesheim, à la suite des Kadetten⸗ Korps, und
dem Major von der Osten vom 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32;
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:
dem Hauptmann von Köhler und dem Hauptmann von Schulz, beide vom 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant von Bredow vom 6. Thüringi⸗ schen Infanterie⸗Regiment Nr. 95,
dem Premier⸗Lieutenant Rostosky, Adjutanten des Bezirks⸗Kommandos in Meiningen,
dem Premier⸗Lieutenant von Stockhau sen vom Füsilier⸗ Regiment General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannoversches) Nr. 73,
dem Second⸗Lieutenant von Breitenb auch vom Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4 und
dem Second⸗Lieutenant Koch vom 7. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 96;
der Herzoglich sachsen⸗meiningischen goldenen
Verdienst⸗Medaille für Kunst und Wissenschaft:
dem Stabshoboisten Liepe vom 2. Thüringischen Infan⸗ terie⸗Regiment Nr. 32
der dem Herzoglich sachsen-⸗ernestinischen Haus⸗
Orden affiliierten silbernen Verdienst-Medaille:
dem Feldwebel Würschig,
den Vize⸗Feldwebeln Wahl und Hem merling,
dem Ober⸗Lazarethgehilfen Koch,
sämmtlich vom 2. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 32, und
dem Bezirks⸗Feldwebel Schmidt beim Haupt⸗Meldeamt
des Landwehrbezirks Meiningen;
des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten Wittst ein, Kommandeur des 3. Thü⸗ ringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 71;
der zweiten Klasse desselben Ordens: dem Major Zachariae von demselben Regiment, dem Major Hesse, aggregiert demselben Regiment, und dem Major Rietz sch vom 7. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 96;
der dritten Klasse des selben Ordens: dem Hauptmann von Wunsch vom 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 71; der Fürstlich schwarzburgischen Ehren⸗Medaille in Silber:
den Vize⸗Feldwebeln Dietze, Tribius und Szul⸗ kiewicz von demselben Regiment;
des Fürstlich reußischen Ehrenkreuzes dritter Klasse:
dem Hauptmann von Schauroth vom 5. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 4 (Großherzog von Sachsen),
dem Hauptmann von Warns dorf vom 7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96 und
dem Premier⸗Lieutenant Kipping von demselben Re⸗ giment; der dem Fürstlich reußischen Ehrenkreuz affiliier ten
ö silbernen Hachen en n meh.
den Feldwebeln Tischtau und Lindemann vom
7. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 96;
1897.
des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Haus-Ordens: dem Hauptmann Wendenburg und . dem Premier⸗Lieutenant von Schimmel mann, beide vom Infanterie⸗Regiment Nr. 158;
ferner:
der Kaiserlich russischen kleinen silbernen Verdienst⸗ Medaille am Bande des St. Alexander-Newsky⸗ Ordens: den Vize⸗Feldwebeln Hagenest, Sch ulze und Niegtsch, , vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiment .
der Kaiserlich russischen kleinen silbernen Verdienst⸗ Medaille am Bande des St. Annen⸗-Ordens: dem Vize⸗Feldwebel Rosenfeld, den Sergeanten Hetzschold, Paschke, Niessen und Scheffler und dem Unteroffizier Backhus, sämmtlich vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ . Nr. 1, sowie 4 5 ergeanten Lemke vom Garde⸗Grenadier⸗Regiment . 6,
der Kaiserlich russischen kleinen silbernen Medaille am Bande des St. Stanislaus-Ordens:
dem Sergeanten Marr,
dem Gefreiten Klamet und
dem Grenadier Tomuscheidt, sämmtlich vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 1;
des Ritterkreuzes des Oesterreichisch-⸗Kaiserlichen Leopold⸗Ordens:
dem Hauptmann von Stuckrad vom Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2;
des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz Joseph⸗-Ordens:
dem Major von Neum ann⸗Cosel vom Garde⸗Kürassier⸗ Regiment; des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Foerster von demselben Regiment; des Oesterrei chisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen Krone dritter Klasse:
dem Rittmeister von Heyden vom 1. Garde⸗Dragoner⸗ Regiment Königin von Großbritannien und Irland;
des Großherrlich türkischen Osmanis⸗Ordens dritter Klasse:
dem Obersten Mayer, Inspekteur der Militär ⸗Tele⸗ graphie; des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens dritter Klasse:
dem Hauptmann Bronsart von Schellendorff im Generalstabe des IX. Armee⸗Korps; sowie
des von Ihrer Majestät der Königin von Großbritannien und Irland verliehenen Komthur⸗ kreuzes des Victoria-Ordens:
dem Obersten von Vollard⸗Bockelberg, Kommandeur des Husaren⸗Regiments von Zieten (Brandenburgisches) Nr. 3.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Konsul des Reichs in London, Wirklichen Geheimen Legations⸗Rath Jordan, unter Verleihung des Charakters als Wirklicher Geheimer Rath mit dem Prädikat „Excellenz“, die nachgesuchte Versetzung in den Ruhestand vom 1. Juli d. J. ab zu ertheilen.
Dem zum Vize⸗Konsul für Schweden und Norwegen in Stettin ernannten Herrn Elis Theodor Holmberg ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.
Auf Grund des § 75a des ,,, es in der Fassung des Gesetzes vom 19. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 6 ist folgenden Krankenkassen: 1 der Wandsbeker freien Krankenkasse (. S) in Wandsbek, 2) der Kranken⸗ und Begräbnißkasse des Gewerkvereins der deutschen 3 Ziegler und anderer Arbeiter (6. H.) in Bitterfeld
.
a r e n er dees,