1897 / 145 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 145.

Berlin, Mittwoch, den 23. Juni 1897. ;; / ä ä„„ä„ä ö d . . 4. P . . . 8 Die definitive Ein⸗ ür 1897 / d98 ö. 3 Nach

Denn gh betrug rie wan e Vorjahres , vn ge In den beiden Letzten Gesammtes bis jet der Gesellschaft de r r,

; Demnach betrug ; ; Einnahme für diesen ; , sind z. Ver⸗ 1897 sind zur Theil

Im Monat Mai betrug die Einnahme In der Zeit vom Beginn des Betriebsjahres betrug Zeitraum stells sich gegen die e, n, zinsung u. nahme an etwaiger Jahren sind an Diwidenden konzessioniertes Anlage Kapital 66. An⸗ agekay.

6 p 1

*

; ; damalige provisorische A Kavi . 2 bezw. Zinsen ; ͤ us tl 9 nlage⸗ Kapital ; BVer⸗ die Verkehrs ⸗Einnabme im . die Verkebrs⸗Einnahme kamen aus 2 2 0 , ö . . 2 f Ev. —— M ö ; und davon in ; ü ; tigen ig d;. aus dem aus sãmmtlichen aus dem an dem sonf bei d 1 sonst. Dar er m, ats. Verzinf. aus dem zusammen Einnahmequellen Personen · und Gůuͤterverkehr zusammen Quellen aberhaunt auf 3 Gefen . aberhaut auf lehen aus Stamm⸗ Pri. 88 . ien berhauyt I grltäts. Prioritãts; uAmort.

Personen und Gůterverkehr ; Gevãckverkebr ä Bevãckverkehr . : Betriebs : Stamm. Sbsi⸗ * , . we, r j 1E GFinnahrm. Stamm . 1596 /o 1895/96 1896 / 9. 1898 / 9s ken, cle, Lan.

äber. auf ber. auf über · äber · auf 1 au auf erford. berker. der. ben. bez. baupt 1 EG banpt 1 Em haupt 1 Rm ö barpt 1 Inn bHannt 1 Em * * 2 é 2X 8 * *

4 4 4 4 * *. *. J G ; DT TI n ̃ do d TXT Tos TN D X 1 D dd T d 373

* J m 5 7 T7 Tiüt 33s - dis- TT * si 4 ils Vovaer Gisenbahn . =. . 1 * 2. s 13 4 . id 4 13 * ol 102 124 861 1539 o) 5 400 oo 68 545 4 000 ; 1 ; 4 5 00 000 78,78 Kiel Eckernförde Flensburg. herb 1897/98 8 32 626 k 24 87 307 . 60 117 öb7 165 8 3 732 663 1290 897 1491 ö 25885 4 35 . . gegen 1896/97 8001 24454 55 5 696 6 81714 191 30637 * 3: 36 57] 1296 1442000 50 954 ; . 6,8 1442000 28,30 Könige berg⸗Cranzer Eisenbahn .. 1897,33 16 3954 ; 757 22121 26 892 ð 5 ji. 285 35 13 1213 199 - 533 . ige erg zen db /o . 1354 2185 320 4 3 6 ᷣ⸗ 6 14 563 1730 642 000 76247 642 000 k 8, 4 ö Lausitzer Eise esellschafk ? . 1857 356 J 58 836 3 7641 1157 13 126 1655 756 Lausitzer Eisenbabn ˖ Gesellschaft. . 1897/98 683 z ; ; 1 9 3 941 687 56 846 ; ĩ 3 869 870 69. 34 ö jedrich Wilbelm⸗Eisen 5 g00 ĩ 9 1 13 000 142009 205 27 409 3985 Mecklenb. Friedrich Wilbelm 6 . J 1 . . tar . z ö. ö z . ; ö, . K. ise 98 ; —⸗ . 24 . b6 4549 320 7647 538 ; . r . / . , t * 2 3 : 33 6 2888 831 82 6s *. is 3 z *. 2* 18 316 2 os 73 z 5s 1050 15585 4 gezen lis 7 5 23454 74 16884 33 19110 Ec) 3 000 000 72115

Neustadt. Gogoliner Eisen 1 15 166 244 13 55 A413 Neustadt. Gegoliner 9 386 . ö . 39 289 065 55 oa . Osterw ec. Waferlebener Giserbakn 1383 d 5, 18 z 26980 3 027 ** 345 83 26 30s 8 550 6 1733 119 98oꝛ3 1742 5 DsterwieckWasserlebener ea n. 3856 5 4 ; . 3 r ; 5342 k ' 5 ö 515 4 1193 535 w 103 12 882 779 1000000 60496 . Ostrewo. Stalmierzweer Eiserbebn 183. 3 5: 238 . 3 36535 ; 5 35 3 ͤ 7635 4562 12 651 764 1 6656 44 106: gegen 1856 ? 0 —̃ 24 24 234 4 3a 66564 3 do 4 D536 153064 9 ol 163 1 336 1700 00 605 S650 o). . göo o? 7 Vaulinenaue. Neu. Ruppiner Güenb. ist 21 885 778 45 20 1715 8520 16 JJ 15575— 5 3 õ85 16 160 353 ) 3 627 4860 58 993 1 350 000. . 1”710 0001) 205 oo 6. 37 165 551 ol 600. 36 1647 4 26 3 635 4 48 15174 77 16 305 26556 1136 1054 9 847 246 Sal - 161 se 165 63 166 1371 16560 5 745 1288 11 1535 1525 S835 4 12 385 4 i335 1 10191 473 3 866. 171 9785 456 355 * 16 ĩ ö 2334 13 245 4 11 169 700 1458 684 31 s3 1007 0 300 3 12 156 8366 162 706 1 395 17 500 4 156 * 9004 435 * 415 * 1553 17 560606 4 166 5 3H 2835 21 836 5 21 850 366 986 2156 38 546 23515 58320 4 402 . 273. 3 550 4 273 2 5 306 4 40 t a6 5363 53 21 716 533: 8. 460 306 567 2573 4. 3 2 026 4 259594 7 z 1 956 1236 21 151 1 1068 1238 854 4 28 S684 77 42 660 13652 z39 516 1279 720 4 23 570 4 185 25 456 2415 24 400 2315 254 22 76 360 - 365 48 551 2415 216565 18 346 2355 6 756 3365 352 5 727 4 3534

2

83322 ——— 22

*.

Neubaldensleber Eisenbabn

0 2

z39 000 84 750 HJ 150 ooo dos zi2 69 ou K dz ooo 1 000 00 46598 o. ; 6 gõo 000 59 728 . 1 2000ο&ꝑ 99 g3z0 68 oz 1578 46567 38 659 2 100 ooo 63733 1 868 137 60173 ben a6 40 , - 1240 00 61 bos 5 248

1 0 3 6

338338

o r- M

1

o C 1 2

Er XS S— S

So CMO M, d Oo

P ö re o D w 0 Q D

1 1 00

Now 1

1

1 0200

19 23 2

.

*

e = r . au. .

cC ccc cCOcCCcCGcCG- c c P 2 R 1 2 2

ö

. **

t C O 0 CM

w

8 5 2 2 Süddeutsche * de ische 6 Eisenbabn⸗ 8 LED. 25 8. n Glenn, (6. Thüringische Linien

291 J U Gesellschaft egen Westfälische Landeßeisenb. Gesellsch. 18 0s

( fn 1896/87 Wittenberge Perleberger Eisenbahn 1897/88 . . 1896/97 Ischipkau⸗ Finsterwalder Eisen ahn 1897 / g8 gegen 1896/97

8

00)

, ,

.

.

26 ne

1 O , QO, ,

ttt .

2547 1118 3 7456 4 186

fr fr

s zoo oo0 101 121 ̃is6 250 186 250 8 õ96 710 165 344 31 122 i 33 750 1138 les 118 zs 17000 9 h00 1548 00 148 418 39 ola 39 014 8 207 895 149 018 182 908 218 h28 1360 000 59 3624 4

ob obs 128 764

400 000 go goꝶsis)

1508373 58 852

321 130 3912 11721 4 142 179 300 324014 8 334 4 151 70 225 7300 4175 * 434 hh 597 5330 3100 4 298

b. Betriebsjahr vom 1. Januar: . . ; . ö Braunschweigische Landes⸗Cisenbabn 1897 82, 08 6 582 530 5638 687 8 89 26 ; 207 699 25239 267 2369 3 269 gegen 1896 36565 384 36897 ? 372 83 30 . 5 2867 4 35 1939 3 Breslau⸗Warschauer Eisenbabn. . 1897 55. 3 12 000 217 5 400 278 27 40 5 J 316000 560 211 93 320 1686 160 420 2399 zegen 1896 81 8— * 1994 36 0 1699— * . 23154 42 5 S830 4 124 857 3856 5 85 1610 2306 18 285 1 2 20 669 2 15 624 50654 10767 1119 9 391 617 1835 1 170 O00 ; 3 874 ? 851 892 16074 4* 36 * . 3 285 185 1046 52 308 33 08 2668 121 36. 23 1 3785 3 32019 3068 o 787 4570 0 1888 0 s 68946 1538 ö . ö * 6 4 j . 4 258314 272 3100 4 2988 343 770 6241 180 853 08 185 84 88 58 016 10 73 850 13 33 S2 050 1 55 720 261 550 45567 307 270 55729 ; d 500 4. 199 8380 4 983 3 380 4 38 1210 S8 860 4 163 47504 37 31 100 1337 7346 320 - 7408 3 6 573 24 266 1059 30 839 1 346 U 806 4 78 5314 2 543 4 23 1 865 31 3 759 4 164 18944 8 o obo 4268 z 12 04 8 153 424 14650 34 851 2769 5 575 4223 38321 4. 422 19104 413 4204 34 49484 380 5 369 4 424 16723 3301 3 355 756 1467 1866 1189 11 623 2613 464 . 2712 * 617 372 4 ? 700 4 160 115 26 48197 1380 5 Som 226 98660 3353 9560 298237 114 4 127 17651 * 29066 * 363 4 2651 I 357 4 734 62114 8383 4 327 828984 21 . ö 8h) ss f T sss

ff Sd Vs I Gsiie- bots T füös 7 320dοssis7oz5s6z87? 2835 Do sss 435 3 78s 1880 49 670 544 . 6 . 4 TXsl553 4 55 - 705416 3 1 863 f 263530 6 61 441 4 164 41634 0022 4 14 5 416 898 79 1093 269 13 191 * 532 557 * 998 508 5l 05 076 8579 736386 362 1228 463 21914 3 333 337 4 453

351 755 4 407. 28701184 333

*

J

ö . . H ö . . . 1 . 9

ö . . . . 1

c

7

kungen. Bemer g

am 15. Dezember Waldheim⸗Kriebethal (3,02 km). 1897: am 1. Mai 2A) Die Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene *) Am 22. Okt ist die S ĩ ü w. . . J 02 3. * =. . ober 1896 ist die Strecke N S. Augemeine Bemerkungen. (3,58 Km), das , Breslau N.. M. ö.. , 2 ö. Januar die , ö . n, , nn (12,10 km); am 2. Mai Waldheim Kriebe⸗ Rechnun etz st Gisenbahn · Can os inen für den dr, am 4. De, tige 4 3 e der QusewrwenfzeMunn sind die baveriichen Babnen die DeS. (128 Em) und ein Anschluß von der Berliner Ringhabn bei M. [2,10 m); am 17. Mär; Redel Lutzig (695 Km) In . . ie Bahn ist von einem Eisenbahn ⸗Konsortium für eigene Bahn Neustadt Gogolin (41,50 ü es . In ohl gez. Zugang amg fd die Kaese dagen, d,. ie Görlitzer Bahn (1419 km); am 1. Mai Wittenburg 11. Februar 1597 ist die Hessiiche Ludwigsbahn in das Gigenthum des w. 3 Angabe bezieht sich auf 2347, 97 Em. erbaut. ] en. t ! e ,,, Die Angabe bezieht f auf 1525,25 Em. ie Bahn ist am 28. Dezember 1896 für den Güterverkehr 24) Die Angabe bezieht sich auf 41,60 km.

836 = * * 8 ö —— 2. 8 1 , / /

ö

Georgtmarienbuͤtte und die Peine⸗Ilfeder Eisenbahn sowie die unter x , m , , 6 86 . 5 * 60 , fcb ene, an n nr Rene, nn, e n Zarrentin (12.0 km), die Breslauer Umgehungsbahn (17,17 Emj, preußischen und des hesstschen Staates übergegangen. 1857 35. * h 1 9 a ö e und LuschwitzBlottnik (853 Em); am 185. Mai Hermsdorf (Bad) 1. April Groitzschen -Zeis 3 73 Ci, Ber kend oer = Schlettau (432 * 3 Die Angabe bezieht sich auf 5 06 km. in Wagenladungen eröffnet. * Dag Anlagekapital ist von der Stadt Osterwieck aufgebracht . Bahnen we Strecken Jieudors a. Dr. (i343 Kin) und Lauban Markliffa (id, 8d Kn); GSeiffeniirchen Hält sa km, Täg. Polzin (E31 Em), Oftbofen bah . sind einbegriffen die Großherzoglich bessischen Neben 24) Die Bahn ist von einem Eisenbahn⸗Konsortium für eigene worden. ö. i gn hie Spanten d bis 13 sind größtentbeils nur geschätzte m 1. Juni Geestemünde - Curbaven (45,27 knn mit Abzweigung Rbeindürkbeim (3 35 km); am 19. April Goraęy = Czarnikau (5 64 C. n, erstadt . Pfungstadt 189 km, Weinheim Furth 16,29 km Rechnung erbaut. ; ) Die Bahn ist vom Kreise Ostrowo für eigene Rech Angaben en gestellt, während die An zaben . ben Epalten 1 bis 25 Speckenbüttel - Bederkesa (17,61 Em); am 8. Juni Anschluß Rir⸗ am 16 April die Verbindung bahn FKoblen Rh. P. = Koblen; M. G. . , , . 441 Km. *) ho / Zinsen für 82 9000 S schwebende Schulden. Außerdem erbaut— g ecmmg durch Berücksichtigung der im Laune der Zeit ermsstelten endgůl igen dorf Niederschöneweide· Johannisthal für den Güterverkehr (091 Em); am 21. Axril Daberghausen Wiehl (656 Em) m: ö . Angabe bezieht sich auf 1,89 Km. hat der Betriebspächter ein Kapital von 57 3590 M, das in Betriebs zi) Die Angabe beziebt sich auf 6,49 km . 8 idgu g . 163 am ö. 26 ; Merz 6 Sanin ; 3 ö . Um hang des 6 Nagdeburg Buchau in nee 3 ,, , . er r n , 2 in Meliorationsbauten angelegt ist, zu verzinsen und zu 3 Die Änkeihe wird durch eigene Mittel aufgebracht n. . 3, , . 5 ö 8,51, km); am 9. Jali Lage =—-Lemgo G, db km); am 5. Juli uütergleis (472 Rm); am 1. Mai Crampas Saßnitz (174 =* , . Brate m) dem Betriebe amortisieren. ö n nn . 2 ö end re e uber ent ö , . a 32 1 26 ö. 33,70 . an . 2 Hermeskeil Tr? nn . ö. e e nn k . * . . ae 26. . . 6 e, e. übergeben. Rem . , 2 . zrünberg Londorf (12,7 m) un erschlag Bergneustadt müble (22,37 Km), Wemmere weiler - Lebach (1735 km), Olde ler- . e nburgischen aates über⸗ e Bahnen sind von einem Eisenbahn⸗Konsortiu ö . = einer un e ? l g 22686 gangen. Die Strecke Carolinensiel —Harle (2,00 m) ist nur von Rechnung erbaut. e e sortium für eigene Worm. If steinen Eisenbahn,

(z, 16 Km); am 165. August Oberkauffung —Merzdorf (14,44 km); Sirksrade (1827 Em); am 17. Mai Gau. Odernheim Ostèc * J ; h ö . itte Juni bis Ende September für den Personenverkehr im Betriebe. 2 Hröffnet wurden; am ld. Nobember 1836 Rildesheim, Clanen 9 ohen r' r elf e rn i. 663 k = . t nbahn.

. mern er migen. ö am J. September Sorau = Benau (12571 Em); am 1. Oktober Dratzig (18.75 Em). Es geben ab: am 1. Ahril 1596 Zittau Nitri c= 5 n h Am 18. Mal 1896 ist die dem Güterverkehre dienende Strecke Rogasen (68, 2 km), Merseburg= - Schafstädt (18,990 km)) Vals. 23, 14 Rm. (in. den Besitz des sächsischen Staats ubergegange⸗- ö Die Angabe bezieht 6 auf 413,17 km. für den Güterverkehr (13,30 km) und am 21. Dezember 1896 für ; Königshofen =— Straßburg. (93 len) eröffnet, J . rode = Soltau (25,92 kim), Köln Köln Bonnerthor (1B 78 kim) Offen- 9) Die hierfür in Betracht zu ziehende Bahnlänge beltaft s ö. Die Angabe bezieht auf 51, 8 km. den Personenverkehr (1420 km); am 18. April 1897 Clauen— A) Die Bahnen sind Eigenthum der süddeutschen Eisenbahn⸗ 3 m 1. Mat 1897 ist die. Strecke Schießplatz Cummersdorf— bach —Resnbeim G8 so kin) und Bodenheim Odernbeim (zo, d kw); auf V 7ess Fm. . Die Angahe bezieht sich auf 96,89 km. Hohenhameln (3, 00 km). Gesell schaft. . , , ,. kim) dem Betriebe übergeben. . am 8. Oktober Schönebeck ⸗Blumenberg (25,466 km); am 15. Ok— 3) Eröffnet wurden: 23. Auguft 18965 die Strede *** a. Die Angabe bezieht sich ö. 39.87 km. *) Das Anlagekapital kann zur Zeit noch nicht angegeben werden. *) Die Gesellschaft hat zunächst die Warstein ⸗Lippstadter Eisen⸗ h. Bie vom 1. April 1397 ab bestehende „‚Preustische und Lessische tober Jauer -Rohnstock (1430 m); am 1. November Grament— 24. N. Güglingen (11,82 Km); am 1. Oktober 18965 Rornwesti-* . Die Angabe * ch auf 126, 18 Km. zo) Die Angabe bezieht sich auf 78,8 km. bahn (30.85 km) im Betriebe. Betriebsgemeinschaft⸗ umfaßt die Königlich n Staatseifen. Bubliß (17,35 km), Georgenthal = Friedrichroda (10 30 m) und Untertürkbeim (1158 Km); am 13. Oktober Schussenried——* Die Angabe bezieht sich auf, 136 15 Rm. .. ) Die g edel hat zunächst die Bahn Rauscha Freiwaldau *) Das Anlagekapital ist von der Stadt Perleberg aufgebracht. babnen, bie vormaligen Großherzoglich oberhessischen Eifenbabnen und Lemgo=—Rarntrup (17,32 Kin); am 16. Nobember Schivelbein Gas kw); am 1. Mei 1597 die Verbindung bahn Uatertirkte . Die Bahn ist am 16. April 1896 dem Betriebe ,,. (8,42 Km) am 1. Dezember 1896 dem Betriebe übergeben. „) Die Bahn ist Eigenthum der Lokalbahn ⸗Aktiengesellschaft in die von beiden Staaten erworbene vormalige Hessische Tut wigd habn Simmatzig (6,198 Ein); am 1. Dezember Schwerin a. W. Lands. Güterbabnbef zur Remsbahn (236 km erb Die Bahn ist vom Kreise Bent eim für eigene Rechnung 37) Die Bahn ist vom Kreise Meppen für eigene .. erbaut; München. einschließlich der von ihr betriebenen Großherzoglich hessischen Neben. berg 9. W. (24,36 Kan), Lobenstein. . 2,560 Km); am 6) Eröffnet wurden 1555. Am 1. April ist die Strede 8 =* , . zu dem Zwecke ist eine Kreis, Anleihe von 750 000 M auf- zu dem Zwecke ist eine Kreis, Anleihe von No 000 M aufgenommen ) Die elektrisch betriebene Bahn ist Eigenthum der Lokalbahn babnen. Eröffnet wurden 1896397: am 1. April, die Verbindungs⸗ 15. Dezember Lauchstädt Benkendorf (5,70 km), H ibu ice cn! Nikrisch (23. 14 Km) in das Gigenthum des sächsischen Stan * genommen; dem Kreizpermögen sind 250 900 A entnommen. worden. Aktiengesellschaft in München bahn bei Heißen 11 (6,900 km), Vohwinkel Elberfeld Varresbeck bagen (1087 EKms; am 227. Dejember Simmatzig —=Redel (9, 0 Rm); gegangen; am 1. Dejem ber eine Glbiweigbahn in Dresden (083 .