1897 / 145 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö

Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. ö Berlin. den 9. Juni 1397. Jungklaaß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 10.

[20624 Oeffentliche Zustellung. :

Die Firma M. Gregori & Sohn“ zu Gießen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jung daselbst, klagt gegen den Wilbelm Launspach II. von Linden⸗ struth, z. Zt. unbekannt wo? abwesend, aus ver⸗ käuflich gelieferten Waaren, mit dem Antrage: J. auf kostenfãllige Verurtheilung zur Zahlung von 101 4 nebft 5 oνο Zinsen vom 29. Oktober 1880; I. einjuwilligen, daß die in der J. Zt. errichteten Obligation verbypotbezierten Grundstücke noecks Be⸗ friedigung der klägerischen Forderung jwangs weise versteigert werden, und endlich vorläufige Vollstreck - barkeitserklärung des Urtbeils, und ladet den Be⸗ klagten wiederbolt zur mündlichen Berbandlung des Rechtẽstreits vor das Großberzogl. Amtsgericht zu Grünberg (Dessen) auf Donnerstag, den 21. Ck⸗ tober 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke er öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Grünberg, Hefen, am 14. Juni 1897.

Sch nellbächer, .

Gerichtsschreiber des Großberjoglichen Amtsgerichts.

(205613 Oeffentliche Zuftellung. Der Jobann Koehnlein, Fürstl. Lakai in

burg, Württemberg, Kläger, vert anwalt Dr. Stöber hier, klagt gegen Im Leguin. Mechaniker, fꝛtüber in ülbausen. Büffon⸗ straße 28, jetzt obne bekannten Wohn. und Aufent⸗ balt ort, mit dem Antrage ftenfällige, vorlaufig vollstreckbare Verurtbeilung zur Herausgabe folgender Gegenstãnde⸗

1 Ein Anzrg.

2) Vier Pemden, 3) 2 Unterbosen, 76 Vorbemden, 12 Taschentücher 12 Paar Strümpfe Paar Manschetten

inige Kravatten,

0 D . 4 12

* *

* **

2 * Q 2 r

——

ö? 2 . = 4 1 23 r

e * 8 2 *

. * 1. 2

2 1 4 C0 N O ,

*

83 1 6 *1

1

11 * *

1

nber Vormi

23. Saa Zwecke 16. . aiserlichen Amtsgerichts.

Dreffelt, Bie ei.

Oeffentliche Zufste lung.

0 = Venlhare Dr

2 Februar 18!

Koften des Arrestver md Ibm,

12 8 ö ä * 12 —— 2 * 3 . 2 12 1

gerickt n Chemnitz anf e Cktober 1897, Bormitrtags SS HEhꝛr. r wecke der öffentlichen Jafstel mg wird dieser Anszmg der age bears gemacrt

Amtagericht Samburg. Oeffentliche Zu stellung. thetarier Sol Retraret,

M her nr Soon *

1 vorbehalten bleiben,

zur mündlichen Verhantlung

has Amtsgericht Hamburg. Jiwil⸗

Dammtor straße 19, Zimmer Ar. g an Freitag ven G. Argust 1897, Bormittags II Hnr. nachbem brrch Beschl vom 14 Inni 18h7 der

* . Termin vom 1. Jul Rrigehnben und bie Suche

zur Feriensache erklärt worden ist. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wind dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Hamburg, den 17. Juni 1897. Re ich, Gerichts schreiber des Amtsgerichts Hamburg. Zivil ˖Abtbeilung 9.

20917 Landgericht Samburg. Oeffentliche Zustellung.

Friedrich Gustav Nolhmann zu Hamburg, Kremon 4, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Heilbuth, klagt gegen Max Emil Schwermer, unbekannten Aufenthalts, wegen Herausgabe von Gegenständen, mit dem Antrage, den Bellagten koftenx flicktig in die sofortige Auslieferung der dem Kläger gebörigen Gegenstände, nämlich; 1 Plano, 2 Schränke, 1 Smyrna⸗Teppich, 1 Plüschsopha und 6 Stühle, 1 Pfeilerwiegel. 1 Speiseanricht. 2 Por tisren und Sardinen, 2 Bettstellen nebst voll⸗ ständigen Betten und Sprungfedermatratzen, sowie gleichzeitig in die Abgabe der Willenserklärung (6 779

P.-OJ, daß das Gerichtevollzieber Amt die Segenstände dem Kläger ausliefere, zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtẽsstreits vor die V. Zivil⸗Kammer des Land⸗ gerichts zu Damburg(Rathhaus jauf den L7. November 1897, Vormittags 97 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. ö ö

amburg, den 19. Juni 1897. * 6 Gerichtsschreiber des Landgerichts.

9 Oeffentliche Zuftellung. J Rechte sachen des Holjbaͤndlers Karl Heinrich ich, früber in Gera, jetzt in Pöllwitz Reuß ä. E., ten durch den Rechte anwalt Dr. Schlotter in ra, gegen den Tischler Auguft Bockner, früher zera, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Kauf- gserfüllung und Forderung, ladet der Kläger dem Antrage, den letzteren zu n die Rückgabe des in Arrestsachen des

* ] 9 *

3

9

tliche jj iber 4000 S zu willigen und die inschließlich des Arrest⸗ eit zur mündlichen Ver⸗

E O 7 eg 322 28 ö

8 1.

*

srr a 1 97 tellung wird dieser ;

ö,, . 2 . ö. Auszug der Ladung b

26 ewe

fter Telschoæ aus Gumtow: I) Richard Telschom in Berlin. Frank⸗

effentliche Zuftellung.

.

. 2 1

283

= .

f 7

? rn rm X *

2

ark, im Beistand ibres Ehemannes in Olfenstädt bei Magdeburg. 3) di

2

4 *

igen Helene Emma, Frieda N ilbelmine, Alma Emma, Hellmuto

91*

.

ister Telschow, vertreter Ferdinand Güntber sämmtliche Kläger im

. *

TSB G8&er ere e ü * . 2

* 214 *

ö 21 *

* 1

G- —— er * . Q y 1 . 2 ö

ber 18 6

1061

4 13 5 * 6 1

1

fre s= 221

.

d

Oeffentliche ee .

uftellung.

* Taeger Safe

—— *

Gtnla der 1 9

er bes R ni

77

vemaraams] sn n n

ĩ r den fm r 2 h

Berthold & Gebhardt in Veitenhäuser bei Treuen mit dem Antrage auf Zablung von 3785 Æ 45 3 sammt 5o/o Zinsen davon seit dem 1. Januar 18986 abzüglich der am 198. September 1896 gutzubringen ˖ den 520 6, auch dieses Urtheil gegen Sicherheits. leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen r, des Rechtsstreits vor die L. Zivillammer des Königlichen Landgerichts zu Plauen auf den 21. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Blauen, den 21. Juni 1897.

Exvedient Se ist, 3 f. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

L20919] Oeffentliche Zuftellung.

Die Victorine Didier, Wittwe Julien Renard, Eigenthümerin zu Imlingen, vertreten durch Rechte⸗ anwa t Wündisch in Zabern, klagt gegen den Eduard Moritz Thomassin, Sobn von Eduard, minder jährig, vertreten durch seine Mutter Marie, geborene Ambs, als Mutter Vormünderin zu Ligny en barois Meuse) in Frankreich aus einem Schuldbekenntniß vom 11. September 1879 resp. einer Schenkung vom 4. August 1882, beide Akte aufgenommen vor Notar Ricklin in Saarburg i. L., mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zablung von 104,26 6 nebst 5 Prozent Zinsen seit Zuftellung der Klageschrift, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Saarburg in Lothringen auf Mittwoch, den 6. Oktober 1897, Vormittags 92 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

Klage bekannt gemacht. .. 89 Kempt,

*

20913 Oeffentliche Zustellung.

Die Besitzerfrau Anna v. Glisczynsti II., ge Zabinski, verwittwet gewesene Cieminski, zu zonna, im Beiftande ihres

v. El sczvnski II., ebendaber, vertreten

Rechtsanwalt Lobwasser zu Schlochau, klagt zegen die Besitzer Josepyh und Marianna, geb.

Ciemir sti, Binczek schen Eheleute, früber zu Kobbelberg, jezt unbekannten Arfenthalts, wegen Löͤschung, mit dem Antrage, die Beklagten zu ver⸗ urtheilen,

a. anzuerkennen, daß sie wegen der für die beklagte Ebefrau im Grundbuche von Prondzonna Blatt 21

edigt worden sind, über z Poft löschengsfãhige Quittung zu ertbeilen, die Koften des Rechtsftreits den Beklagten auf— zuer legen, d. das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—

n zur mündlichen Verhand⸗

echte st as Königliche Amtẽ⸗

gericht zu Schlochau 21. September 1897,

Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. III. C. 655/97. Schlochau, den 11.

*

Gerichts schreiber des

[L20318 Die Ehefrau des Käsehändlers Johann Rohrer, Elisabetb, geb. Cloeren, zu Benratb, Prozeßbevoll⸗ mãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Levison in Düssel⸗ dorf, klagt gegen ibren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verbandlung ift bestimmt auf den 6. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivil- hier Idorf, den 1 Gerichts schreiber

elbỹt 18617. .

1 ennung dorf, Geri

rf in J 2 orf, in Barmen

8 ö y

an S5 Kreis E— Ses GS-3 II K 2 = 8 erxichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Bilbelm Tickmann zu Baal Maria, geborene Broekmann, trennung ausgesprochen.

Kleve, den 15. Juni 1897.

ö 1 Kür * . *

I. Gericktsschreiber des Königlichen Landgerichts. (208680

Durch Urtbeil Mälhausen i. E.

8 *

2 n

Kaiserlichen Landgerichts zu 15. Juni 1897 it jwischen Margaretba, geb. Le in Rirxheim Ob.—-Els. und deren Ehemann Ist illard, Sobn, Holjbändler Gi ng ausgesprochen worden. n 19. Juni 1897. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. S.) Han sen.

16 1

2

5 A

2 *

**

Gũtertrennung.

0 des Kaiserlichen Landgerichts en i. G. vom 15. Juni 1897 ist jwis⸗ ria Anna, geb. Tirringer, in Mülhausen i. Elf. deren Cbemann Em l Meyer, früber Schnh⸗

* worden.

205682 GSũtertrennung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts zu Mälhausen i. E. vom 15. Juni 1897 ist zwischen Maria Anna, geb. Herzog, in Niedersteinbrunn und

deren Ebemann Johann Gaffer, Metzger daselbst ü werden.

20805

: 2 Urtbeil der II. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 14. Jun 1887 wurde die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Leo Ruft, früber Buchhalter, jetzt ahne Ge⸗ werbe, und Sophie Eugenie, geb. Wevrich, beide dabier, ausgesprochen. z

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. S.) Weber.

L20968 Oeffentliche Ladung.

In der Zusammenlegungssache von Eichen werden die wit unbekanntem Aufenthaltsorte abwesenden Interessenten:· (.

a. Guftav Peter Wilhelm Engebrand, Karl

Maximilian's Sohn,

b. Marie Margarethe Kirchner, Karls Tochter, beide aus Höchft a. d. N. zur Rezesvoll ziebung auf: Montag, den 30. August 1897, Vormittags LI Utzr, vor die Königliche Spezialkommifsi on zu Hanau, BebraerBabnhofstraße Nr. 161, unter Dinweis auf 5 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 geladen. Aktenzeichen Litt. E. Nr. 67 J. Nr. II 3980.

Cassel, den 19. Juni 1897.

Königliche r PVDinder.

3) Unfall und Invaliditats . . Versicherung. 29931

Gemäß § 32 des Statuts wird biermit bekannt gemacht, daß in der am 13. Juni 1897 in Nürnberg abgebaltenen Genossenschaftẽversammlnng unserer Berufe genossenschaft die im regelmäßigen Turnus am 30. Septen ber 1397 aus dem Genossenschafts⸗ vorftande ausscheidenden Herten:

Egon Werlitz in Stuttgart als Hans Oldenbourg in . Mitglieder, Felix Krais in Stuttgart 3 . F. Straub in München . emäß S5 8 und 14 des Statuts für die Zeit bis zum 50. September 18090 wiedergewählt worden

wurden für dieselbe Amtsdauer Herr

Karras in Halle a. S. als Mitglied und

zerr A. Gründig ebenda zum Ersatzmann gewählt. Sodann ist an Stelle des Herrn Kommerzien« staths Bruno Klinkbardt in Leipzig, der sein Amt

ebenda für de

mber 1898 dauernden Amteperiode gewählt worden.

Zu seinem Voisitzenden hat der Senossenschafte⸗ vorftand Herrn Egon Werlitz in Stuttgart vom 1. Oktober 1897 ab auf ein Jabr wieder⸗ und zu deffen Stellvertreter Herrn J. B. Heimann in Köln für dieselbe Zeit und für den Rest der laufenden Amtsperiode neugewãblt.

Leipzig, den 18. Juni 1897.

Der Vorstand

der deutschen Buchdrucker⸗ Berufsgenossenschaft.

Werlitz.

be 26 89

4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

l WVerkauf von Altmaterial.

Die bei den diesseinigen Inspektionen lagernden Altmaterialien als: Schienen, Stablschrott, Guß⸗ schrott, Eisenschrott, Blechschrott, Messing, Rethguß Weißguß ꝛc. sowie aus gemufterte Lokomotiven nebst Tendern sollen verkauft werden. Anbietungstermin am 20. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, bei der unterzeichneten Direktion im Geschafts zimmer 192. Die Angebote sind mit der Aufschrift: Angebot auf Ankauf bon Altmaterial bezw. Lokomotiven“ verseben uns frei einzusenden. Bedingungen liegen in den Geschäftszimmern unserer Betriebs- und Maschinen⸗ inspektionen, der Werkftätteninspektion a. hier sowie in den Börsen zu Memel, Königsberg i. Pr., Danzig, Berlin und Stettin aus. Dieselben können auch bei dem Vorsteher unseres Zentralbureaus eingesehen und pon demselben gegen Einsendung von je 60 3 in baar für Altmaterial bejw. Lokomotiven portofrei bejegen werden.

Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Bromberg, den 135. Juni 13837.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Putzwolle und Schwefelsäure. Die

edingungen liegen zur Einsicht bier aus und können

auch gegen Erstattung von 75 3 abschriftlich bezogen ert en.

Pꝛioben von Putztũchern und Putzwolle müsfen 8s Tage vor dem Bietungstermine bei der Direktion eingegangen sein.

Danzig, den 12. Juni 1897.

Königliche Direktion der Gewehrfabrik.

—m —— ——

5) Verloosung 2. von Werth⸗ . payieren.

Königl. Angarische 40 in Gold verzinslich

Staats Nentenanleihe. Die Einlöésung der am 1. Juli 1897 fälligen Zinè kuy ons er olg: ; in Berlin bei der Tirection der Tiscente Gesellschaft und bei dem Bantbause S. Bleichrõder zum Fturse von M 20, 27 far 1 A Steilg.

M 145.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Zufgebote, Zuftellungen u. dergl.

3. Unfall und Invaliditãts. 2c. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 23. Juni

18387.

S. Ssmmandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien. Gesessa 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. S. Niederlassung 2c. von Rechtsanwãälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Deffentlicher Anzeiger. .

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

209831 Bekanntmachung, betreffend die Kündigung von ausgelooften Waldenburger Kreis ⸗Anleihescheinen dritter Emission. Bei der am beutigen Tage in Gemäßheit der Be⸗ stimmung des Allerbsöchsten Privilegii vom 8. Augnst 1879 ftattgefundenen Verloosung der zum 2. Ja⸗ nuar 1898 einzulösenden Waldenburger Kreis Anleihescheine dritter Emiffion, deren Zinsfuß zufolge des Allerhöchsten Erlasses vom 20. Juni 1881 von 44 auf 4 Prozent und zufolge der Allerböchften Kabinetsordre vom 24. September 1888 auf 36 Prozent herabgesetzt worden ist, sind nachstehende Nummern im Gesammtwerthe von 15 600 4 gezogen worden: 3 . Litt. A. über 1000 6 Nr. 47 54 70. 20 Stück Litt. ER. über 500 6 Nr. 140 142 196 204 205 209 290 301 306 352 483 507 511 526 530 538 562 650 672 697. 13 Stück Litt. C. über 200 6 Nr. 8 70 74 75 81 127 172 213 286 424 50 707 725. Indem wir die vorbezeichneten Kreis⸗-Anleibescheine zum 2. Januar 1898 hiermit kündigen, werden deren Inhaber aufgefordert, den Nennwerth gegen Zurücklieferung der Kreis ⸗Anleibescheine in kursfähigem Zustande, nebst den dazu gebörigen Zins— scheinen Serie IV Nr. 7 bis 10 und Anweisungen, sowie gegen Quittung, vom 2. Januar 1898 ab mit Ausschluß der Sonn und Festtage bei der Kreis- Kommunal · Kasse hierselbst

baar in Empfang zu nehmen.

Vom 2. Januar 18938 ab findet eine weitere Ber⸗ zinsung der biermit gekündigten Kreis. Anleihescheine nicht statt und der Werth Ler etwa nicht zurück⸗ gegebenen Zinsscheine Serie IV Nr.] bis 16 wird bei der Rus ablung vom Nennwerth der Kreis⸗ Anleihescheine in Abzug gebracht.

Aus den Berloofungen für die Jahre 1895 und Ls96 sind noch im Rückstande:

aus 1895: Lätt. C. Nr. 552.

aus 1896: Litt. B. Nr. 435, Litt. C. Nr. 280 716.

Waldenburg, den 18. Juni 1897.

Der Kreisausschuß des Kreises Waldenburg in Schlefsien.

oss) Betrifft Aufkündigung der ausgeloosten Kreis⸗Obligationen und Anleihescheine des Kreises Groß⸗Wartenberg. Bei der am 14. Juni d. J. gemäß der Be— stimmungen der Allerhöchsten Privilegiis vom 10. April 1872, 14. November 1881 und 22. Sep- tember 1886 stattgefundenen Ausloosung der zum Januar 1898 einzulõsenden Groß Wartenberger reis Obligationen bejw. Anleihescheine J. iL. und REI. Ausgabe sind im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 900 S gezogen worden und zwar: a. von den am 1. August 1872 aus Freis · Obligationen I. Ausgabe Litt. A. Nr. 28 über . k ö b. von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis. Anleihescheinen II. Ausgabe Litt. A. Nr. 21 und 14 über je 1000. 4 2000 Litt. C. Nr. 167, 177 und 247 über J Scr. von den am 30. Juni 1888 ausgefertigten Kreis. Anleihescheinen III. Ausgabe Litt. A. Nr. 19 über.. 1000 60 Litt. E. Nr. 240 und 261 über je e , Litt. C. Nr. 286, 239, 298 und 307 ber je Me ,, 999 Indem vorstehend bezeichnete 40,0 ige Kreis, Obli- gationen bezw Anleihescheine zum 2. Januar 1898 hiermit gekündigt werden, werden die Inhaber derselben aufgefordert. den Nominalwerth gegen urücklieferung der Kreis. Obligationen bezw. Anleibe⸗ cheine im kursfähigen Zustande nebst Talon (An. weisung7 und den dazu gehörigen Zinskuvons Serie VI von Nr. 2 ab der J. Ausgabe und Jins— scheine Ty. Reihe Ne. 7 bis 10 der II. Ausgabe gen Quittung vom 2. Januar 1898 ab mit usnahme der Sonn⸗ und Festtage bei der Kreis⸗ stommunal · Kaffe hierfelbft in mpfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1898 ab fiadet eine weltere Ver⸗ zinsung der hiermit gekündigten Kreis Obligationen c. nicht mehr statt. Der Werth der etwa nicht zurück- hebepffn Kupons bezw. Zinsscheine wird bei der ahl vom Nominalwerth in Abzug gebracht en. Groß Wartenberg, den 15. Juni 1897. Der Kreisausschuß. Graf Jorck von Wartenburg.

llszdo] ,

In Gegenwart des Notars Cark Glimm hierselbft in heute auf Grund der Beftimmungen des 5 26 revidierten Statuts der Landschaft der Provinz

sen und der von dem Königlichen ler g, ,. Eiehmigten Ausfũührungsbestimmungen folgende . Pfandbriefe des landschaftlichen

err der wranins Sachfen Sus.

X zu L009 Thlr. 32000 6 Nr. 143 495 5669 886.

B. zu 500 Thlr. 1500 6 Nr. 97 311 706 9437 1157.

C. zu 100 Thlr. 300 S Nr. 111 153 517 825 10993 1107 1182 1389 1450 1482.

D. zu 50 Thlr. 150 6 Nr. 49 176 276.

E. zu 25 Thlr. 28 M Nr. 184 2586.

Die ausgeloosten Pfandbriefe werden biermit den Inhabern zur Einlösung durch Baarzahlung des Nennwertbes am 2. Januar 1898 gekündigt und müssen zur Verfallseit nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und den Zinsschein⸗Anweisungen in umlaufsfähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der feblenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug gebracht.

Die Einlösungssumme wird bei der Einsendung der Stücke durch die Poft den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Werthsangabe perto⸗ pflichtig zugesandt werden.

Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verloosungen noch folgende Pfandbriefe rückftãndig find:

I) von A doigen Pfandbriefen des land- schaftlichen Kreditverbandes der Provinz Sachsen:

A. ju 1000 Thlr. 3000 S Rr. 155.

B. zu 100 Thlr. 300 Nr. 66 133 966 1611.

C. jn 50 Thlr. 150 Æ Nr. 1A.

D. zu 25 Thlr. 75 66 Nr. 200.

2) von 35 igen Pfandbriefen der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen:

A. zu 3000 Æ Nr. 325 335 342 731 947 1511.

B. iu 1000 S6 Nr. 154 465 489 490 601.

C. zu 500 M Nr. 456.

D. zu 300 Æ Nr. 166.

E. ju 150 M Nr. 37.

Halle a. Saale, am 19. Mai 1897.

Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Freiherr von Gustedt. Goeldner.

18319

Anleihescheine der Stadt Kleve.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der im Rechnungsjabre 1897/98 einzulösenden Anleibescheine der 240 000 S6 betragenden zweiten Anleihe der Stadt Kleve sind die mit den Nummern 16, 79, 109, 172, 194, 204, 209 und 210 bezeichneten Stücke zu 1000 S ausgeloost worden, was hiermit zur öffentlichen Kennktniß gebracht wird.

Zahlungstag 2. Januar 11898.

Gleichzeitig wird noch bekannt gemacht, daß

1) von der ersten Anleihe die bereits ausgeloosten Nummern 269, 535, 558, 587, 617, 619 und 650 über je 500 M und Nummer 109 über 1000 M bis jetzt noch nicht zur Ein⸗ lösung gekommen find; . gegen Cinreichung der Anweisungen vom 15. Januar 1887 die zu den noch nicht aus geloosten Obligationen über die Anleihen der Stadt Kleve von 450 000 und 240 000 0 gehörigen Zinsscheine, Reihe III, bei der hiesigen Stadtkasse vom 1. Juli dss. Is. ab in Emrfang genommen werden können.

Kleve, den 1. Juni isg7. ö

Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission.

F. Jan ßen. W. Mertens. P. Sack. Der Bürgermeister: Broekmann.

20776 Bekanntmachung.

Die von der Stadt Detmold mit dem Bankhause B. Lenzberg C Sohn in Lemgo im Jahre 1887 kontrahierte Anleihe in Stücken:

Nr. 1— 80 zu 500 ,

Nr. 1-53 zu 1000 ,

Nr. 1— 23 zu 3000 werden auf Grund der in der Obligation vorgesehenen Bestimmung hiermit gekündigt. Die Stadt hat mit den Bankhäusern Salomon & Oxrpenheimer in Detmold und A. Spiegelberg in Hannover eine 2zrooige 110 Jahre unkündbare Anleihe in Stücken zu 20690 a, 5090 4, 1000 6 und 5000 M6 abgeschlossen.

Inhabern der oben gekündigten Obligationen wird freigeftellt, sich an der Anleihe unter Eintausch der alten gegen neue Obligationen zu betheiligen, andernfalls wird die Rückzahlung der Kapitalien nebst laufenden Zinsen durch die genannten Baukhäuser am 2. Januar 1898 erfolgen, von welchem Tage ab die nicht einge—⸗ tauschten oder eingelösten Stücke zinslos liegen.

Detmold, den 17. Juni 1897.

Der Magistrat den w Detmold. etri.

21005 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ giums vom 15. November 1873 ausgegebenen Obli⸗ gationen der Stadt Neuhaldensleben sind heute die Nummern: 5 17 80 93 132 165 169 187 322 333 381 400 466 und 482 ausgelvost worden.

Die Schuldverschreibungen werden den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 1898 hier⸗ mit gekündigt.

Neuhaldensleben, den 18. Juni 1897.

Der Magistrat. Weber.

20987 Bekanntmachung.

Von den Anleihescheinen der Stadt Guben sind bei der heute erfolgten Verloosung folgende Stücke gezogen:

1) von der Anleihe vom Jahre 1884

Litt. A. Nr. 8 über 5000 M, Litt. R. Nr. 67

85 138 und 139 je über 2000 S, itt. C. Nr. 264 A0 282 284 313 347 367 389 401 und 405 je über 1000 9 Litt. D. Nr. 460 464 485 487 489 503 530 536 630 652 653 und 700 je über 500 6e, Litt. E. Nr. 843 S886 922 927 331 9897 und 998 je über 200 4;

2) von der Anleihe vom Jahre 1890 Litt. A. Nr. 22 und Nr. 87 je über 2000 , Litt. B. Nr. 119 145 200 und 292 je über 1000 6, Litt. C. Nr. „01 304 309 345 475 554 597 613 614 698 703 714 und 753 je über 500 6

Diese Anleibescheine werden den Inbabern mit der Aufforderung gekündigt, gegen Rückgabe derselben mit den nach dem 2. Januar 1898 zahlbaren Zins- scheinen und Anweisungen den Nennwerth vom TI. Tezember 1897 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Stadthauptkaffe hier in Empfang zu nehmen. Die Kapifalbeträge werden bei der Fälligkeit auch von den Herren Wilhelm Wilke,. F. Buro und Eugen Koehler sowie dem Vorschuß Verein hier und ven der Deutschen Bank und der Deutschen Genossenschaftsbank . Parrisius C Co. in Berlin aus- gezahlt.

Der zum 31. Dezember 1896 ge schein vom Jabre 1884 Litt. C 1009 * ift im Rückftande.

Guben, den 17. Juni 1897.

Der Magistrat. Bollmann.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. 20779

Die am 10. Juni d. J. abgehaltene General- versammlunag hat beschloffen, das Grundkapital unserer Gesellschaft durch Rückkauf von 125 000 * Aktien auf den Betrag von 650 000 M herab⸗ zusetzen.

Indem wir dieses hiermit bekannt wir auf Grund des Artikels 243 d buches die Gläubiger auf, sich bei d melden.

Hamburg, 20. Juni 1897.

Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen⸗Brandenburg vormals Fraut.

3 856 3 S. Josl.

R es er

20 9] . 3 Bierbrauerei Durlacher Jof A. G.

vorm. Hagen Mannheim.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch, den 14. Juli a. c., Abends 6 Uhr, im Durlacher Hof, Nebenzimmer, statt⸗ findenden außerordentlichen Generalverfamm lung höflichst eingeladen.

Tagesordnung: Abänderung des § 4 der Statuten (Kavital⸗ erhöhung). ö .

Unter Hinweis auf 5 26 der Statuten wird ge—⸗ beten, die zur Theilnahme erforderliche Legitimation. karte unter Vorlage der Aktie oder der in Absatz III dieses Paragraphen gedachten Depositenscheine längstens bis zum 13. Juli a. e. auf dem Komtor unserer Gesellschast oder bei der Rhei⸗ nischen Creditbank hier in Empfang zu nehmen.

Mannheim, 19. Juni 1897.

Der Vorstand. Ph. Bohrmann.

20193 Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik Harsum findet statt am Mittwoch, den 7. Juli, 4 Uhr Nachmittags, in der Niemann'schen Gastwirthschaft in Harsum.

Tagesordnung: 1) Ablegung des Jahresberichts und Bilanz pro Kampagne 1896.97. 2) Dechargeertheilung für Vorstand und Auf⸗ sichtsrath.

3) Genehmigung von Attienübertragungen.

4) Verlängerung des Gesellschafts⸗Vertrages

unter Abänderung des 4 und § 40, Absatz 5. 5) Neuwahl für die ausscheidenden Mitglieder des Vorstandes und Aufsichtsraths.

6) Verschiedenes.

Der Vorftand und Auffichtsrath.

20999

Nachdem die Fristen abgelaufen sind, innerhalb welcher den Aktionären gestattet worden ist, auf die Stamm⸗Aktien eine freiwillige baare Zahlung zu leisten und dieselben dadurch in Vorzugs⸗Aktien umzuwandeln, sind diejenigen Stamm Aktien, deren Inhaber die Zuzahlung nicht geleistet haben, in der Weise zusammenzulegen, daß je 2 Stamm ⸗Aktien nur noch die Rechte einer Stamm ⸗-Aktie genießen.

Wir fordern unsere Aktionäre hiermit nach Maß— gabe des Generalversammlungs⸗Beschlusses vom 15. März 1897 auf, zum Zweck dieser Zusammen⸗ legung ihre Aktien nebst Dividendenscheinen vom 1. Januar 1897 ab und Talons bei dem Bankhause

Georg Fromberg X Co. in Berlin,

; Mohrenstraße 36, bis zum 5. Juli 1897, Abends 6 Uhr, in den üblichen , einzureichen. Formulare hierzu sind gleichfalls bei den Herren Georg From,‘ berg & Co. erhaͤltlich.

Berlin, den 21. Juni 1897.

Actien · Sau Gesellschaft Cstend. Paul Anderson.

174511 Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalversammlung unterzeichneten Gesellschaft vom 22. Mai cr. if Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden.

Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 4. Juni 1897.

Export Jerband dentscher Maschinen.

fabriken und Hüttenwerke

Actiengesellschast in Liquidation. Felix Moral.

Elss! Danziger Oelmühle Petter Patzig Ce in Danzig.

Die Kommanditisten obiger Gesellschaft werden biermit zu der am Montag, den 12. Juli d. J., Vormittags 95 Uhr, in Danzig, Langenmarkt Nr. 45, stattfindenden Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I) Entgegennahme des Berichts der persönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichts⸗ taths über das Geschäftsjahr 1896,97 und Genehmigung der Bilanz.

2) Beschluß über Entlastung der persönlich baftenden Gesellschafter.

3) Wabl von Aufsichtsraths. Mitgliedern.

Laut § 24 unseres Statuts haben Stimmrecht zu

der Generalversammlung:

a. diejenigen Besißer von Namens ⸗Aktien, welche mindeftens fünf Werktage vorher in den Büchern der Gesellschaft als Aktionäre eingetragen find, diejenigen Besitzer von Inhaber ⸗Attien, welche die letzteren fünf Werktage vorher bei der Kaffe der Gesellschaft fär die Dauer der Generalversammlung hinterlegt haben.

An die zu a. genannten Aktionäre werden auf Grund der Eintragung, an die zu b. genannten gege den Hinterlegungsschein Stimmkarten ertheilt.

Danzig, den 21. Juni 1897.

Der Auffichtsrath.

Damme. Steffens. Berger.

Petschow. Wittekind.

21040

Berliner Sportpark⸗Gesellschaft A. G.

Die nächste außerordentliche Hauptversamm⸗ lung, versehentlich zum 30. Juni er. einberufen, findet am Montag, den 12. Juli cr., Abends 7 Uhr, in unserm Sportpark Bahnhof Wilmers. dorf⸗Friedenau der Ringbahn (Terrasse) statt.

Diejenigen Aktionäre, welche an Lerselben theilzu⸗ nehmen wünschen, werden gebeten, ihre Aktien ohne Kuponbogen bei dem Bankhause Arous E Walter, Bebrenstraße 58, spätestens drei Tage vorher anzumelden.

Tagesordnung: 1) Abänderung einiger Paragraphen der Satzungen.

2) Ergãnzungswahl von Aussichtsrathsmitgliedern.

3) Antrag, die auszugebenden Obligationen in Stücken von 500 A statt von 1600 S6 aus- zustellen.

Der Vorfitzende Der Vorstand.

des Aufsichtsrathes: Hesse,

Havestadt, Oberft⸗Lieutn. a. D. Königlicher Baurath. Schulz, Premier ·˖ Lieutn. a. D.

ka. Bonner gemeinnützige Actien Baugesellschaft.

Einladung zu der Generalversammlung der Aktionäre am Samstag, den 19. Juli 1897. Abends 5 Uhr, im großen Rathhaussaale.

Tagesordnung: 1 Bericht über die Lage der Gesellschaft.

2) Feststellung der Bilanz und der Dividende

sowie Entlastung des Kassenführers.

3) Neuwahl des Vorstandes.

Die im Artikel 2398 des Gesetzes vom 18. Juni 1884 vorgeschriebene Offenlegung der Bilanz und der Gewinn, und Verlust. Rechnung sowie des Berichts erfolgt im Geschäftslokale der Westdeutschen Bank vormals Jonas Cahn her, während der Zeit von Z Wochen vor der Generalversammlung, und kann jeder Aktionär a dieser Zeit Abschrift der genannten Stücke auf se me Koften verlangen; eben⸗ daselbst werden gegen Hinterlegung der Aktien 2 Stunden vor der Mersammlung die Eintritts karten verabfolgt.

Bonn, 22. Jun. 1897.

Der Vorstand.

ion]

Die order tliche Generalversammlung der Aktionäre der

Ahsted t Schellerter Zuckerfabrik

, . 9 23. 3. 23 r, in der Krügers'schen Gastwirth⸗ schaft zu Schellerten statt. Tages grduung: Geschäftsbericht, Rechnungsablage, Decharge⸗ Ertheilung pro Geschäftsjahr 1896,97. Beschlußfassung über den Ueberschuß. Bericht und Beschlußfassung über die Trocken⸗ schnitzel · Anlage. Aktien Uebertragungen. 5) Wahlen. Schellerten, den 21. Juni 1897. Der Auffichtsrath. Der Vorstand. Decker. W. Rose. W. Tost mann.

rere e,, , r .