1897 / 145 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. S Beil Actien · Gesellschaft des Fãhrhauses auf der Uhlenhorst. Dr. jur. Johann Ludwig Nieland, hier wohnhaft, [20156 Bekanntmachung. E ch st E E 1 n 9 E

1 Gewinn · und Verlu ft ⸗Berechnun eingetragen. Die „Landwirthschaftliche Betriebsgesen, 8 9 o ö 2 zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

9 für das Geschäftejabr vom JI. Mai 1896 bis 33. Ayril 1897. Seeber. Bremen, den d . schaft Schedlau Gesellschaft mit beschrankter Mn 145. Berlin, Mittwoch, den 23. Juni 1897.

Haftung“ ist durch Beschluß der Gesellschafter = . do. 83 S. Grote, Dr. I5. Mai d. J. aufgelast. Die Glãubiger der Saldo · Vor Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fabwlan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem befonderen Blatt unter dem Titel

Svvotbekzinsen

Steuern und Abgaben

Revaraturen und Kosten

J

wovon zu übertragen: auf Reservefond vom 1 * 817141 = Saldo⸗Vortrag vom vor. Jahre 674.17 7497 24

Bekanntmachung. ; 3082. Rechtsanwalt Hans v. Martini wurde gemäß Erlasses Gr. Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unterrichts vom 22. Mai ds. Js. Nr. 11276 beim Sr. Landgericht Waldshut mit dem Wobnsitz in Walde but zugelaffen und ist der⸗ selbe in die Liste der bier zugelassenen Anwalte ein⸗

fellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben H trag vom

vorigen 5 Jabre a n

Mietbe f. die Gebãude

Miethe fũr Inventar, Rekogni⸗

zum 30. Juni zu melden. Schedlau, den 16. Juni 1897. . Emm mmm, eee weten man edlau Gesellschaft mit beschränkter Saftung. v. Kos ciels ki.

21038

wd

0 . ö 7 77 Q Q ,,,, , / w *. . . aa ee win. are, me. ; s . a mem, , e.

ü 7 7 7

3

ü

2 282 ö . ——

500 servefond

Uebertrag o. Aktien

zu vertheilende Aktie . Saldo Vortrag auf das nächste

Samburg, den 30. April 1897.

Actien ˖ Gesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst. Bilanz am 30. April 1897.

Activa.

tionen, Wasserbei⸗

getragen. . Waldshut, den 193. Juni 1897.

Gr. B B

Von der Dresdner Bank und Der Firma S. Bleichröder hierselbst ist der Antrag geste worden,

nom. 30 9000 900 390 vor 1908 nicht rũückzablbare Hypotheken Bfandbries

ad. Landgericht. aumstark.

D Ts n . Tie Direktion.

Passi va.

Srundstũck · Fonto Inventar Konto. Bypothek für den Re⸗ servefend w Guthaben bei der Ham⸗ burger Sparkasse von 13827: für den Reservefond für den Spezial⸗ Reservefond Abschreibungẽs Konto

dei der Ver.

Reserrefond:

Samburg, den 30. 2

otbekichulden⸗ Konto.

: 1. Mai 15898. ng: 3d. April 1857

ö Aetien Gesellschaft Dutzendteichpark.

9) Bank⸗Ausweise.

Serie II der Sächfsischen Bodeneredit. an ftalt in Tresden . . zum Börsenhandel an der hiefigen Börse zu. zulassen.

gerne. Bernina, den 21. Juni 1897.

k 6. 243 750 177 000

Direktion.

Passiva.

Bilanz vro ZI. Dezember 1896.

8618 .

185 7418

12 147 46 804 08

Gewinn ˖ und

ut. 2

aben ⸗˖ Ke

8 9 . Staats Steuern⸗

Der Vo

**, Bilanz der Actiengesellschaft, Schänzchen“ zu

rftand.

r*

1 3

1

ö ,, e lin. Garl Dietz.

Duisburg

Passiva.

Aetiva.

24 .

Gewinn. und

pr. 31. Dezember 1896.

Akte er

——

Verlust Konto.

6

Srpetheten · ento

1

/

85

Der Vorftand. Teh ren.

L20933]

Mer der beute fro ttJrefrrre- er er Del be . 18d nn. —1—

loosung der für das Jabr 1897 zu ülgenden 4

Partial- Obligationen unserer Gesellschaft er

w ISW = wor nnd ln denden mn

folgende Mi von Litt. A. die Nrn. 11 und von Litt. ER. die Nrn. 153 don Litt. C. die Nrn. O2 2 41 ie Auszahlung des Betrages dieser; 2. Januar L89s ab bei den Firmen

e gae, 7) Erwerbs- und Wirthscha:

Genossenschaften.

Gottfried Feliz Herzfeld in Sannover,

Lüdicke Müller in Cöthen,

Spar · und VBoschuß Bank Halle a. Saale,

Carl Kur senior n Salberstadt,

Modojshake Æ Lindemann im Halberftadt,

Zör diger Creditwer ein von Lederer, Kotzsch c Co. in Zörbig md

bei unserer & cen schaftakasse bierielbñ

—— 2

Maschinenfabrik Actien⸗Gesellschaft

vorm. Wagner C Co.

; ar,, ö

J

*

4

89 *

63

1 r

1

* *

9

d

Zulassungsstelle an der Bärse zu Berlin.

20875 . . Candschaft der Provinz Sachsen. Nach dem vom unterzeichneten Ausschusse in der dies jãbrigen ordentlichen —ĩ samm statteten Rechenschafte berichte üter das Seschästsjabr a. 18896 Laufe f 16 giz 300 g und t e. Sch wandlung 50131 525 GCC Darle ne in 33 do igen Prãmien · Einnabme und 3 0 igen Pfandbriefen der Lanzschaft der Proꝛsin Sachsen und 1746 800 4 Darlebne in 31 *0igen und 3 0ο igen landschaftlichen Zertral⸗Pfandbriefen gewährt worden. Un Darlehne und

14

* 2

1 5 *

D. Internat. Beleuchtung sges. Komet, Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung it

Zinsen sin

. 10 Verschiedene Bekannt⸗

ma

sind im

ter M erücksi

—w— 1 U

der Landschaft

R Steng rer S =

8

M .

8 *

Teuticher Sankrerein &ingerzegene Genrffen- Srpctitien aft vĩt dej Aran tex Sn fry ficht in Sigui datien. t Die Tirettiana. Wen digrr, 1.

8) Niederlafung ꝛt. Rechtsanwalten.

beim Mmrts nere =

3

ir Rr Meltzer & Mötich., G. S 1135310

.

int in Siauidatipn getreten. Die Släadige

8.4 ———

„Darmfta dter Zeitung erg

Q 2

Tage, an

die Berha

Hofbibliothek ant ta Zugang Verzꝶe

*

Tarn nta

6 infolge Krediterneuerung

rh eitsfouds b

Rund nicht rücktäändig, Halle (Saale) am 13. Jun; Der Ausschuñß

derm es ausgegeben

3 33 . * . 7 9 = ö 4 P * ** wer . ö gin bir mar r h dee g. . * . / —— * . ß . 2 2. * i. * * en

Kaemvf.

(20874 . . Trei und zwanzigfster Geschäftsabschluß der Vesta“, Leben sversicherungs⸗Bank auf Gegen. seitigkeit zu Bosen, per 31. Dezember 1856.

chungen.

Einnahme. . Uebertrãge aus dem Vorjahre: ; Prãmien · Reservde . b. Drämien⸗Uebertrãge

8 8666 Schãden Reserve.

Generaldersammlung er⸗

* *

einschlieỹlich und Um⸗ C.

desselben

ö 1 4 Q 0 e ce nm Oo C d,

gewãbrten er statuten·

; 3 3

ͤ— ö

Agenturpr kosten un ebertrãge pro . eserve pro 1897 . Reserve in Rückdersicherung aus 1895 Zertiñkat ⸗Zinsen

ö . . ? 4 . —— 12812 8 1 * I 2

Außenstande bei

I ? 8

der P EmaelI. S

mn Ligui⸗-· S

anuar 1397. Die Direttisn.

23e en Mein 73 beinla

nigefe: dert nn

*

[. 1

* 21 * G r r rr e t

cines ersten Serliner Bateutbureaus zu der . nehmen. 2 1 O an die & .

13510 AM k G-

adung zum Abonnement

bevorst: Begim mftärter Zeitung ersche nt taglich (wit Annahme des Sor ) in einer donne len

mmm *

noch an den

8 2

. Gre

en des Teutjschen Reichstags

interefianten Mittheilungen

4

2. . . ; * g. x , and ceftatiftik, ot jahrlich ceinende Zuganges Ser. * zan gs⸗2 Museums werden kefter rere

elbe

ken wir, da ich der ire, breitung der Darmftarter Jetnag in Gemeinden des 6 , Lx dre, aller S S. ic rh ne.

? 2 Nachm bt, mn Sur

Die Expedition oer Tarmstäbter

, e rrnernn

2

Zeitung.

Das Central ⸗Handels⸗ R

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

e Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, be

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträöge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich. Aachen. 21019 Unter Nr. 1746 des Prokurenregisters wurde die dem Gerhard Heiliger in Aachen für die F

zogen werden.

f Firma

„Robert Neuß“ daselbst ertheilte Prokura ein- getragen.

Aachen, den 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 5.

Aachen. 21020

Unter Nr. 2280 des Gesellschaftsregisters wurde die Aktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Löwenbrauerei“ mit dem Sitze zu Aachen ein— getragen.

Die Rechtsverbältnisse der Gesellschaft sind:

Die Gesellichaft ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftz vertrag datiert vom 6. Mai 1897

Gegenstand des Unternebmens ist die Herstellun

von Bier und dessen Verwerthung und insbesonder der Erwerb und Fortbetrieb der Brauerei und des Wirthschaftsanwesens der Firma „Aachener Löwen brauerei Jos. Cornely* in Aachen.

Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft betränt 150 000 ( eingetheilt in 450 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 .

Die Aktienzeichnungen der Gründer sind durch Cin werfungen vollberichtigt und zwar in folgender Weise:

Der Gründer Joseph Cornely, Bierbrauereibesitzer in Aachen, bringt in die Gesellschaft ein und letztere übernimmt von demselben die in der Gemeinde Laurensberg gelegenen, im Grundbuche Band 6 Art. 22 eingetragenen Immobilien, katastriert in Flur 3 Nr. 10929/148, 1036/ 148, 1029, 147, 1093, 148, 1094 155, 1091 109, 1986 110, 1087/12 und 1090109, zur Gesammtflächengröße von 3 ha 39 a 4 4m mit den aufstebenden Brauerei⸗ und sonstigen Gebaäulichkeiten, Maschinen. Brauereieinrichtungen, Geräthschaften, ferner die Geschäftskundschaft der Firma Aachener Löwenbrauerei Josexh Cornely zu Aachen, zum Gesammtwerthe von 650 000 6

Viervon werden die auf den Im— mobilien rubenden Hypotheken, welche die Gesellschaft als Selbstschuldnerin übernimmt, gekürzt mit. . sodaß zu Gunsten von Joseph Cornel noch verbleiben. J

Von diesem Betrage bat Jose Cornely im Gründungsakte seinen vier Söbnen, den Mitgründern Hermann Cornelv, Braumeister zu Reutershag, Alfons Cornely, Braupraktikant zu Köln ⸗Deutz, Dr. med. Jacob Cornelv, praktischer Arzt zu Aachen und Egidius Cornely, Kaufmann daselbst, je 1000 ö zediert, welche von den Brüdern Cornel in Deckung ihrer Aktienzeichnung von je 1000 4 in die Gesellschaft eingeworfen worden und wofür ein jeder von ihnen eine als vollbezahlt geltende Aktie der neuen Gesellschaft à 1000 K erhalt.

Nach Abzug der obigen 4000 6 ver⸗ bleiben zu Gunsten des Joseph Cornely J Hiervon läßt derselbe als Hypothek auf die Gesellschaftsimmobilien eintragen 120 000 ,

ö erhält derselbe 445 rechtlich als vollgezahlt geltende Aktien der neuen Gesellschaft über je 10600 M.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Dieselben werden vom Aussichtsrath ernannt. Besteht der Vorftand nur aus einem Mitgliede, so zeichnet dieses die Firma dem Gesetze enisprechend allein. Besteht der Vor—⸗ stand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gefell schaftefirma gültig durch zwei Vorstandsmit glieder Hg hartlte, oder durch ein Voistandsmitglied in Verbindung mit einem Stellvertreter oder einem Prokuristen gezeichnet.

Der Aufsichterath der Gesellschaft besteht aus höchstens 9 und mindesteng 3 Meitglledern.

Der Aufsichtsrath oder der Vorstand beruft so— wohl die orcentliche wie die außerorbentliche General— versammlung mitteltz einmaliger Bekanntmachung, welche mindestens 17 Tage vor dem Tage der Ver— ammlung erfolgen muß. Vie Bekanntmachung hat die Vorschriften über die Legitimation zur Eheil— nahme an der Generalversammiung, sowie bie Tages. ordnung zu enthalten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Vorstanb ober ben Aussichißtath bewirkt. Sie sind gültig, wenn fie im „Meich s Auzeiger“ erfolgen. Vem An ssichtzrathe bleibt es überlassen zu bestimmen, ob und in welchen anderen Blättern außerdem die Refanntmachungen erfolgen sollen.

Die Gesellschaft tritt ohne alle Lasten unh Spesen ins Leben.

Die Grünhber der Gesellschaft, welche sämmtliche Aktien übernommen haben, sinh bie oben genannten“

4000 ,

gister für das D Berlin auch durch die Königliche Expedition des D 30

eutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fũr

eutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗

Josepb Cornelr, Hermann Cornely, Alfons Cornelv, Dr. med. Jacob Cornelv und Egidius Cornely. Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus: I) Richard Lindemann, Kaufmann zu Aachen, 2) Hermann Cornel, Braumeister zu Reutershag. Der erste Aufsichtsrath besteht aus: Dr. juris Joseph JIsesten, Regierungs. Rath . D. in Köln, 2) Wilhelm Lindemann, Elberfeld, Jean Dietz, Direktor in Köln,

Ferdinand Rinkel, Prokurist des Bankhauses unter der Firma Sal. Oppenheimer jr. et Co. zu Köln, zu Köln wohnend,

5) Dr. Carl von Mosengeil, Professor zu Bonn. Zur Prüfung des Gründungsherganges waren bestellt gewesen: Der Rechtsanwalt Eugen Mayer und der Syndikus der Handelskammern Dr. Lebmann, beide in Aachen. Aachen, den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Brauereidirektor zu

Aachen. 21021

Bei Nr. 4681 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Aachener Löwenbrauerei Jos. Cornel“ mit dem Orte der Niederlassung Vaelserquartier verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt:

Die Firma ist erloschen.

Aachen, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

KRarmen. 20938

Unter Nr. 1657 des Gesellschaftsregisters wurde beute zu der Firma Barmer ⸗Bergbahn folgender Vermerk eingetragen:

Der Regierungs⸗Baumeister Adolf Lerche ist aus dem Vorstande ausgeschieden.“

Barmen, den 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Berlin. Sandelsregifter (21083 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 19. Juni 1897 sind am 21. Juni 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 998, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Deutsch⸗Asiatische Bank mit dem Sitze zu Shanghai und Zweignieder— lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Erich Karbe zu Shanghai ist Mitglied des Vorstandes geworden. Johannes Buse zu Tientsin ist stellvertretendes Vorstandsmitglied geworden.

Dem Otto Miretzky zu Berlin, bejw. Emil Gerecke zu Shangbai, bejw. Carl Thiel zu Shanghai, bezw. Alfred Binder zu Berlin, bezw. Max Homann zu Tientsin, ift je Kollektiv— prokura mit der Maßgabe ertheilt, daß ein Jeder derselben berechtigt ist, die Firma der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12198, bezw. 12199, bezw. 12200, bezw. 12 201, bezw. 12 7302 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Prokurenregister Rr. 10 875, die Kollektipproknra des Theodor Gulich für die Aktien gesellschaft in Firma:

Actien⸗ Brauerei · Gesellschaft Friedrichshöhe

vormals Patzenhofer.

Berlin, den 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89. Reuthen, Obers chles. 20939 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute bei der unter laufender Nr. 2642 eingetragenen Firma Fedor Kern (Inhaber Kaufmann Fedor Kern zu Beuthen O. S.) Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Brunb Brodale zu Beuthen OS. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Fedor Kern's Nachf. fortführt. Gleichzeitig ist unter laufender Nr. 26589 des Firmenregisters die Firma Fedor Kern's Nachf. zu Beuthen O.⸗S. und als deren Juhaber der Kaufmann Bruno Brodale zu Beuthen O.⸗-S. ein getragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 16. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

R remen. 20940 9 das Handelsregister ist eingetragen den 19. Juni

Aug. Brandes Æ Co., Bremen, als Zweig— niederlassung der unter gleicher Firma in Han- nover besiehenden Hauptniederlassung. Die Firma der Zweigniederlassung ist erloschen.

Brauer R Beerend, Bremen: An Carl Eduard Fleischmann ist am 15. Juni 1897 Prokura ertheilt.

GC. S. Goldschmibt, Bremen: Inhaber Eduard Simon Goloschmidt. ;

Carl Lorenz, Bremen: Inhaber Carl Heinrich Georg Ludwig Friedrich Lorenz

H. H. Rasing, Bremen: Inhaber Hermann Hinrich Rasing.

Carl Schrieser, Nieberlage der Hannover— schen Actien⸗ Brauerei, Bremen: Am l. Mal 1897 ist die Firma erloschen.

Carl Schrieser, Bremen: Inhaber Carl Ludeke Schrülefer. .

Bremen, aut ber Kanzlei der Kammer für HandeltzC

sachen, den 19. Junt 1897. G. H. Chulestiuß, Dr.

1 ;

5 l

*

=

Charlottenburg. (20942

In das Firmenregtfter ist beute unter Nr. 780 die Firma: „Brauerei Alt Berlin. Max Hirsch⸗ wald“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Wallstr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Hirschwald hier (Kansstr. 150) eingetragen worden.

Charlottenburg, den 15. Juni 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Förde. Sandelsregister (20946 des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Der Mühlenbesitzer Heinrich Rinscheid zu Bilstein

bat für seine zu Bilstein bestehende, unter der

Nr. II des Firmenregisters mit der Firma H. Rin⸗

scheid eingetragene Handelsniederlassung den Kauf—

mann Robert Rinscheid zu Bilstein als Prokuristen bestellt, was am 19. Juni 1897 unter Nr. 23 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

Gelsenkirchen. Handelsregister 20947] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 368 die Fitna Th. Kleine loch off Here Bo hn, m. Zweigniederlassungen in Herne, Wattenscheid, Gelsenkirchen und Wanne und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Kleine⸗Brockhoff zu Bochum am 16. Juni 1897 eingetragen.

Graunudenz. Bekanntmachung. 20948

Zäfolge Verfügung vom 10. Juni 1897 ist an demselben Tage in das diesseitige Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 127 eingetragen, daß der Kaufmann Walter Steinborn zu Graudenz für seine Ehe mit Fräulein Martha Kuhn aus Dorf Schwetz durch Vertrag vom 12. April 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß alles, was die Braut in die Ehe bringt oder während derselben, sei es selbst durch Erbschaften, Vermächtnisse, Ge—⸗ schenke oder sonstige Glücksfälle erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Graudenz, den 15. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 20950 Eintragungen in das Handelsregister. 1897. Juni 16.

G. T. Möller C Sohn, Theodor Harbort's Nachf. Das bisher unter dieser Firma von Georg Leonhard Heinrich Theodor Möller geführte Geschäft wird von demselben unter der Firma

G. T. Möller Sohn fortgesetzt.

Actiengesellschaft Gambrinus. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom 5. Juni 1897 ist eine Abänderung des ersten Absatzes des 5 18 der Statuten, die Vergütung des Aufsichtsrathes be— treffend, beschlossen worden.

Hamburger Gelatinekapselfabrik von F. Lib⸗ bertz. Inhaber: Ferdinand Adolph Libbertz.

Carl Breitrück. Diese Firma, deren Inhaber Carl Wilhelm Heinrich Breitrück war, ist auf— gehoben.

Pöhn K Encke. Oscar Georg Willy Encke ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäst ausgetreten, dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber George Wilhelm Emil Pöhn, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Wilh. A. Halberstadt. Diese Firma, deren In⸗ haber Ernestus Wilhelm August Halberstadt war, ist aufgehoben.

Juni 17.

J. von der Meden. Carl Heinrich Wilhelm Löning ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein schaft mit dem bisherigen Inhaber Joäo von der Meden unter der Firma von der Meden Löning fort.

S. P. Seligmann. Diese Firma, deren Inhaber Menachem Seligmann war, ist aufgehoben.

9 9 Encke. Inhaber: Oscar Georg Willy

ncke.

Wilhelm Brasch. Diese Firma, deren Inhaber n, n., Wilhelm Friedrich Brasch war, ist auf— gehoben.

W. Brichet. Nach dem am 4. Juni 1894 er- folgten Ableben von Wilhelm Brichet wird das Geschäft von dessen Wittwe Sophia Elisabeth, geb. Jürgensen, in Gemeinschaft mit dem über— lebenden Theilhaber Hermann Wilhelm Friedrich Brasch unter der Firma W. Brichet, Verlag der Hamburg Altonaer Waaren ⸗Ginfuhr⸗ Liste fortgesetzt.

W. Brichet, Verlag der Hamburg Altonaer Waagaren Einfuhr⸗Liste. Diese Firma hat an Johann Wilhelm Julius Lefling Prokura ertheilt.

Schmalz Nasfinerie Actien ⸗Gesellschaft (vor- mals Ernst Reye) Das Mitglied des Auf— sichterathes Ludwig Adolph Dencker ist aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden und zum Mitgliede des Vorstandes erwählt worden.

Juni 18.

Heckscher K Co. Diese Firma, deren Inhaber Isaias Heckscher war, ist aufgehoben.

63 ne e, Inhaber: August Rudolf Wilhelm

parig.

Friedo Wiesenhavern. Diese Firma hat an Conrad Friedrich Otto Robert Wiesenhavern Prokura ertheilt.

Larsen Blech. Emil Larsen ist aus dem unter

(Nr. 9 . egel Lag!

dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das= selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Christian Friedrich Blech, als allelnigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

S. Luppn. Diese Firma, deren Inhaber Marcus Heinrich Matthias Luppy war, ist aufgehoben. Große Bierhallen Actien Gesellschaft in Samburg. An Stelle des aus dem Vorstande der Gesellschaft ausgeschiedenen Wilhelm Emil Heinrich Korn ist Paul Emil Georg Corell zum

Mitgliede des Vorstandes gewäblt worden.

M. Hertz C Co. Thomas Labatt, zu Ilkley, ist am 30. Juni 1894 aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe ist von den bie berigen. Theilkabern Will tam Martin Hertz, zu Bradford, und Frederick Moxon Hertz, zu Manchester, unter unveränderter Firma fort⸗ geführt worden. Die Gesellschaft, welche unter den beiden Letztgenannten bestanden hat, ist nun⸗ mehr aufgelöst; die Liquidation ist laut ge⸗ machter Anzeige beschafft und demnach die Firma erloschen.

Das Landgericht Hamburg.

Hildburghausen. 20951 Die unter Nr. 180 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Richard Eismann hier ist auf Anmeldung vom 4. d. M. beute gelöscht worden. Hildburghausen, den 18. Juni 1897. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.

Keetmanshoop. Bekanntmachung. 20930) In das Prokurenregister des Kaiserlichen Gerichts für den Suͤdbezirk des Deutsch⸗Südwestafrikanischen Schutzgebiets ist heute unter Nr. 2 als Prokurist der unter Nr. 1 des Gesellschaftsregisters vermerkten offenen Handelsgesellschaft Seidel . Mühle zu Keetmanshoop der Handlungsgehilfe Conrad Wiering von Keetmanshoop eingetragen worden. Keetmanshoop, den 9. März 1597. Der Kaiserliche Richter für den Südbezirk: (L. 8) Gelinelli.

Könissberg, Er. Handelsregister. 20667]

Für die „Koenigsmühle Aktiengesellschaft für Mühlenbetrieb“ ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 674 am 12. Juni 189 eingetragen:

Der Hofbäckermeister Albert Korn in Königsberg Ober⸗Vorsteher) ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist zum Ober⸗Vorsteher der Kauf⸗ mann Richard Stringe gewählt worden.

Königsberg i. Br., den 12. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Er. Handelsregister. [20669

Der Kaufmann Hellmuth Huthmann hat unter der Firma H. Huthmann am hiesigen Orte ein Han. delsgeschäft errichtet. Dieses ist unter Nr. 5733 am 12. Juni 1897 in unserm Firmenregister ein⸗ getragen.

Königsberg i. Pr., den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12. Königsberg, Er. Handelsregister. 20668] Für die Firma „Arthur Sander“ ist dem Herrn Hugo Schulz hierselbst Prokura ertheilt und diese in unserm Prokurenregister unter Nr. 1235 am 12. Juni

1897 eingetragen. Königsberg i. Pr., den 12. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Königsberg, Er. Handelsregister. 20665

In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1190 zufolge Verfügung vom 12. Juni 1897 am 14. Juni 1897 eine Hr hen mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ostpreußischer General⸗Anzeiger und Verlagsdruckerei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Königs— berg i. Pr. auf Grund des notariellen Vertrages vom 31. Mai 1897 eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Königsberger Soecietätsdruckerei Jacoby, Brandes K Co. und der von derselben herausgegebenen Blätter, nämlich:

1) des Ostpreußischen Handelsblattes,

2) des Lokal, und Straßen⸗Anzeigers des Oft⸗ preußischen General Anzeigers und Handelsblattes,

mit allen Utensilien, Beständen und Rechten unter Ausschluß der Passiven, sowie der Fortbetrieb und die Erweiterung dieser Unternehmungen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 156 000 M GEinhundert sechsundfünfzigtausend Mark —. Auf dieses ist von dem Gesellscha ster Kaufmann Friedrich Brandes zu Frankfurt a. M. ein Antheil desselben an der zu erwerbenden Königs⸗ berger Societätsdruckerei Jacoby, Brandes C Co. im Werthe von 20 000 M eingebracht und ein Kauf⸗ geldertheil in gleicher Höhe auf seine Stammeinlage verrechnet. ;

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

a. durch zwei Geschäftsführer, oder

b. durch einen Geschäftsführer und den Stellver—⸗ treter des anderen.

Ibre in schriftlicher Form geschebenden Willens erklärungen werden durch Beifügung der Unter— schriften der vertretenden Geschäftsführer zu der Firma der Gesellschaft gültig vollzogen. Gegen⸗— wärtig sind zu Geschäftsführern

[N der Redakteur Gottlieb Mayer,

2) der Kaufmann Max Arendt,

General ⸗Anzeigers und

beide zu Königsberg, ernannt.