* *
. 2 — 2 2 * Kn infb. ; ; Rhein. Nss. Bw. 3 21, 70h; Dũsseld. Trangpy. IO /. 1000 q 66. 8 ö. 1 kö ) ; . ‚ do. Anthrazit ? 144,50 bz G Elberf. Feuervers. 2M / c. 1000 7er 2
= nn. Bau St r do. Bergbau. 138, So b G ortuna, Allg. V. 200 av. 10002 bes r dn, 1 do. 8 do. Metallw 24 60 ß; G Har , n e . do. Luckenw. Wll 121,756 do. M. St. Pr. do. Sthlwrk. 203, 00et bB do. Masch. Bau 247.756 burg Mühlen — — Rh. Wstf. Kalkw. 127,50 bz G do. Reuend. Ep. 71,50 bz G u Gum. 471,506 Rb. Westf. Ind. 159, 25 bz Köln. do. Packetfahrt 336 0b rtort Brückz . 129. 6d GRicbech Montuw. 155 6h 3d3 G Leipzigd euervers. S0 ov. 100 ua do. Pappenfabr. 115, 00bz G do. St.⸗Pr. 1652, 756 Rositz. Brnk. W. 197 006 G Magdeb. Feuerv. 2 / v. 1000. do. Arsdrhd. Hut ga o do. Brgry . kan 14 55 bo. Zucker ahr. 1j5z ob: c;. Nagdeh. Hagel. Sz sö/o v. 3 Goc do. Sped V. I. (41, 006 do. do. St. Pr. 132,906 B Sächs. Guß Döhl 284 00636 WMagdeb. Lebens. 2009p. 500 νυά do. Wilm Tert. is Ho cʒhf! Harp. Brgb. Gef 187 46h do. Rmg V. n 3 So bz d MHagdebg Rückrerf⸗ Gef. 100 chu, Berthold Mieffing 144 50 do. i. fr. Verk. Da, Qa, Qa, 5 Qu, 7o bz 2 . 177,75 G Mannh. Vers⸗ Ges. 2p 1000 Gerzelius Brgw. 125, 906 rtm. Maschsbr. 600 Poi, 9Oobi do. Nähfäden kv. 114006 Niederrh. Güt. A. 10M op. SQ Bielefeld 5363. 359 003 B rtun 6 1000 131, 990bzB do. Thur. Brk. 125, 303 B Nordd ers. 26 O von 4500 4 Birkenwerder .. zl, 00bz G arz. W St P. w 300 51, S0 bz do. do. St. ⸗Pr. 134,25 Nordstern, Lebv, 20 av. 10007 GBismarckhuůtte 243,75 b; G ] do. St. A. A. fp- IS, 50 bʒ do. Wbst. Fabr. 240, 00bz Nordstern, Unfall v. 3M / ov. 30000 n .
266. 00bzG de. do. B. kv.
96, 00 bz G Sagan Spinner. 110,006 SIldenb.· Verf. G. Aon / v. 500 c Aer Gezugapreis betrãgt vierteljaãhrlich 4450 3. = * 8 ; Insertion reis fir den R ei 593 . ĩ ö = 86* 94,506 renß. Lebens vers. 2M / ov. 00 Ms ‚⸗. ; e — 6 29 aum einer Arnchzeile 30 3. ; . e kern . i, ö K Aüe RBost. Anftalten nehmen Bestelling an; e, JInserate nimmt an: die Königliche Expedition .
x = —
und
3111111121885
2 & & 8G Fer . = . . . , . 2 ö 2
& O Q S — — — —
—
111311311111111 6
3 5
— — O O M
194, 40bB Schäffer & Walk. 134, 00b; 6 Schalker Gruben 170, 00b6 Schering hm. F. 174 006 do. Vorz. Att.
189, 00 bz G ö J7hal'sg00b; S 4 169,003 do. do. St. Pr. 128, 756 do. Cellulose .. 148,50 do. Gasgesellsch. 444,258 do. Portl.⸗ mt. 10, 256 do. Kohlenwerke 13, 006 do. Lein. Kramsta
47,70 bz ön. Frid. Terr 130,906 Schri gie Suck S lektr.
de — — SR GQ = IAIS ISI III
= = . . h . m . w m b m m r m w r r w m w m K e e me e. = e, = . . m m . r . r . m. C . r b r e r r r r . . m ö m . . . m. m m m n = m r w m . p m m . m m m
1000 — — ine Salzung. 153, 00bB Sangerh. . für Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Egpedition e 9 ; t dea Aentschen Reichs · Anzeigers 166. 26267 b Helios, El. Gef. 389 00 bz G opidentia, 106 von 1000 f. Si. Wilhelm Rr. 32 .
291,50 bz G MWest . loyd jo /o. loo M- 2. straste Nr. 32. ü . nnd Königlich Rreußischen Ktagta-Anztigern e, S ir, en stäeme söe soen. ESinzelne Uüummern kosten 25 3. e Berlin 8 X., Wilhelmstraße Nr. 32. 110, 006 Sãͤchs. Rück. Ges. Ho /o v. H 00 Mur K 123,506 Sch es. Feuer. G. WM / gp. 00 Mur 205,306 Thuringia, V. G. 200 / ov. 1000 Mur 205, 306 Transatlant. Gũt. 20 /ov. 1500 * 127, 00bz G Union, Allg. Vers. 20 / ov. 300010 135,006 Union, Hagelvers. 20/0 v. 00 Man
125, 00 ebz B . 130, 00bz G engstenb. Mas
144 50bzG erbrand 9. 199, 00 bz G* Hibern. Bgw Ges. 52,50 bz G * do. i. fr. Verk. ; , ö 104,10 bz ir Masch. 142,50 bz G n G, . 231, 75 bz G öchst. Farbwerk. EZoöd9, 0G Hörderhütte alte 110,0) B do. alte konv. 46, 25 G do. do. St. ⸗Pr. 132,50 bz do. St. Pr. Litt. A 387, 00bz G oesch, Eis u. St. 212, 75 bz G off mann Stärke 545, 00 bz G k
BGonif. Ver. Bwg. Braunschw . Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. BGredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butze & Ko. Met. Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Gharlottb. Wass '. Ghem Fb. Buckau do. Griesheim do. Milch.. do. Orbg. St. Hr. do. Weiler do. Ind. Mannh. do. W. Albert do. By... ge Baug. emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum. . do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt do. neue l Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. 25h do. Spiegelglas 71 do. Steing. Hubbe — do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. Mtazo0 do. Et. Pr. Lit. do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 354 Chamotte.
—
OJ G0 oO oo — — 7
I1S& I KEIM
. j [
ö. KR
S — 2 —0
9658
C
21 ,
M 146. Berlin, Donnerstag, den 24. Juni, Abends. 1897. — — — — —— — — — ———
; Bestellungen auf den Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger für das mit dem 1 künfti . t i iertelj . ; x ; 15 — . gen Monats beginnende Vierteljahr ö . — nehmen n,, r 2. 3. mn. or ed . ö Sw. . 32, sowie die Zeitungs⸗ Spediteure entgegen. . 6 146. 756 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mer er vierteljährliche Bezugsprei aus dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des b 19 256 und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 46 650 3 56 36 . . ö e . (auntliche Kurfe Vorgestem: Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht. ä 5d Ostyr. öso Pfobr. 33 B. — Gestern: Poln. Pfdbr. 78, 50G 67, 60bzB. Inowrazlaw Steinsalz 67,75 B. - ö . ] ( 266. job G Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Das in Newegstle on Tyne ‚aus Stah! neu erbaute . für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Eis obz G dem Oberpfarrer Püschel zu. Oranienburg im Kreise Schraubendampfschiff Sakkarah“ von 2995,91 Register⸗ Justizwe en, sowie die vereinigten Ausschüsse für Justizwesen 143 00b3 G Richtamtliche Niederbarnim und dem Brauerei⸗Direktor, Kommissions⸗Rath Tons Netto⸗ Raumgehalt hat durch den Uebergang in das und für die Verfassung. . . Nichtamtliche Kurse. Schifferdecker zu Ponarth im Landkreise Königsberg den ausschließliche Eigenthum der Deutschen Dampfschiffahrts⸗ . Bauk⸗ Aktien. Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Gesellschaft Kosmos“ in Hamburg das Recht zur Dahrung 5 Dip dende pro sds 3 86 , Si. zu ] dem Kammermusikus Tornauer zu Berlin und dem der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die . . . 353 5b: G Kieler Bank.. S7 S J LI Ss L- - Amtsvorsteher Rudelph Müller zu Paszieszen im Kreise Eigenthümerin Hamburg zum Heimathshafen gewählt hat, ist Der Finanz⸗Minister hat in einem Rundschreiben an 173 36 be G gur ie. ar Heydekrug den Königlichen Kronen⸗Orden vierter n. sowie von dem Kaiserlichen . in Nemcastl, on Tyne unter die Königlichen Proxinzial'Steuer-Direkteren vom 11. d. M. 175 oo G , ,, 2 dem Königlichen Theater⸗Garderobemeister Roßbach J. dem 14. Juni d. J ein Flagg enattest ertheilt worden. bekannt gegeben, daß nach einem Beschluß des Bundesraths 170, 60G Dwoidende vro 18061806 3. 8. *. St zu3cd] zu Berlin und dem Steuer⸗Aufseher Bartsch zu Inowrazlaw vom 29. v. M. als Ausnahme von dem im 527 des Gesetzes 3 gl Mnnener Ghst. fh ; das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen. über die Besteuerung des Tabacks vom 18. Juli 1879 . , e b. . Bekanntmachung. k ö. 245) ö Verbote der ü es . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: J . rr ennr, eb ntter? 1, . . do. Jementbau bem frährren Konsal des Deutschen Reichs fü Vr̃assa L Personenpost Bullay — Lutzerath: der Herstellung von Tabackfabrikaten von den a3 ob G ö Rentner Fh tebr ich Mü ser Baselbsn che en hen, r,, aus Bullay 1035 Vorm. Zolldirektivbehörden widerruflich gestattet werden kann. Die . Dial 36 3 n BHrhe m , ge 9 3 an die zig 29I aus Die denhofen (in Bullay 9,11) dabei zu beobachtenden ö werden den Fabri⸗ 32406 V. V. Perr. St P. 0 bob; G dem Polizei⸗C ef in Rotterdam Voormolen den König— ö 36 3 e 1. ,, , ,, , , . nge Kerben. ö Filen bg. Rattan 36. 16h lichen Kronen⸗Drden dritter Klasse, sowie 3 durch erhesc ien bis 11555 Vorm. Die für die genannten Tabacksurrogatz zu entrichtende Abgabe 156 368 agonschm. St. P 72.256 dem Königlich bayerischen Premier- Lieutenant Freiherrn in Lutzerath 1. 30 Nachm. . ist von dent Hundeszrath auf S M für 100, Cr nach Maß, e ran f. Hran. . 6. von Ned with und bem läöniglichꝭ baherffchene Gerold dee! ö ö 3. id Jlachm. gabe ihres Gewichts in fabrikationsreifem Zustand festgesetzt 55G lückauf w Vn 60G nant Ritter von Posch inger, beide im J. Ulanen⸗Regiment durch Bextrich 5.30 bis 6,35 Nachm.; worden. Die jährlich zu verwendende Mindestmenge beträgt 5, 50h dn, . . Kaisfer Wilhelm ff., König von Eigenen, den Königlichen 2 . ach füt werter s unh fer n rell ber f n. ; all. 23 ; ⸗ . e ö an Bullay 7, achm. ,,,, . ain. Gn. ld obs G Kronen⸗Orden vierter Klaffe zu verleihen. ban l e, wi giga e nach Kablens (cx Aden) um zo
. l ö 3 nach Diedenhofen (8, 16 Abends)].
X Hdohj
126 256 aarlsr, Str. X. . Kgöb. Pfdb. V. A. ; . ö ; ; II. Personenpost Bullay — Bertrich: q er hiesige Kaiserlich japanische Gesandte Vicomte Aoki 16158 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus . ae. lim au hig . 304; aug ist nach . e d ehr und hat die Geschäfte der Ge⸗
iz ch den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung Koblenz in Bullay 3,15 Abends f, ö der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, aus Alf 845 Abends, Dem Regierunge⸗Assessor von Baumbach zu Cassel ist
lab 2b und zwar: . , , . die kommissarische Verwaltung des Landrathsamis im Kreise Adob; G der dritten Klasse des Königlich bayerisch en Verdienst⸗ aus Alf S, 4 Vorm, Melsungen übertragen worden. fie 5 Ordens vom heiligen Michael und des Ritterkreuzes an. Bullay g, 0 Vorm. Die Regierungs Referendare von Hrockhausen aus . , zo ne lg, h d des Ordens der Königlich württembergischen Kro ne: zum Anf in an die Züge 291 nach Koblenz (11 Vorm) und Koblenz, Hr, jur. Scheune mann aus Köslin, Brgun aus 3e 6d en 6 Zeitzer Maschin. 300 3 15,0 et. b& dem Ober⸗Bergrath Dr. Bu sse zu Koblenz; 296 nach Diedenhofen (16.27 Vorm. ). Koblenz, Süs aus Arnsberg, von Trebra aus Merseburg . iz ö ö Beiwagengestellung findet in Bullay und Lutzerath nach Be; und von Donop aus Stralsund haben die zweite Staats⸗ 265 0obz B der von Seiner Königlichen Hoheit dem Herzog dürfniß statt. ü ür d ö V ; g U prüfung für den höheren Verwaltungsdienst bestanden. 35 50 FJouds. und Attien · Vörse von Sachsen⸗Coburg und ⸗-Gotha verliehenen, am Das Personengeld beträgt für eine Fahrt von Bullay bis 6. 6 ö grünweißen Bande um den Hals zu tragenden Bertrich oder umgekehrt 90 8. ö. i, , ĩ e g k— ,, ö. , , Herzog⸗Alfred⸗Medaille: Koblenz, den 236. Juni 1897. 124,006 ö . ö dem Hof⸗Photographen Schaarwächter zu Berlin; . , ö Der heutigen Nummer des, Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ 1 g ö , a, ,. lauteten nicht 9 ferner: asche. ö eine , . K . enthaltend Entschei⸗ . ünstig, ? äftli . ; ] ungen ö ügt. 140, 75 bz G Einf . u rl , 6. e enn des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen ; . . n m g . en n, n, nur in wenigen Krone dritter Klasse: apieren zu größerer Ausdehnung. dem Großindustriellen Fritz Friedlaender zu Berlin; ö ; 107,403 Im Verl des Verkehrs traten vorübergehend ; Königre i reuße n. ö ) der ersten Stu fe der dritten Klasse des Kaiserlich . , nn, m, nn, nme, m.
303 ohr ker Schluß der Borfe blieben aber fest. chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Reichs, und Stgats-Anzeigers, werden die im Kaiserlichen Robs d , Der Kapitaismarft wies Jiemlich sefte Sesammt—⸗ dem Bank-Direktor Karl Hundrich zu Berlin und den bisherigen gußerardentlichen Professor in der philo⸗ Sta tist ichen Amt zusammengestelltzn Nachrich ten über
5 50bs G Haltung auf beJ ruhigem. Handel für heimische follde dem Schiffsrheder Rudol zin: sophischen Fakultät, der Üniverfität zi Hreslau Hr. Fritz den Haatenstgnd im Deutschen Reiche üm die Mitte . Anlagen mit Sinschluß der Reichs. und preußischen em Schiffsrheder Rudolf Wahl zu Köln; sowie ar des Monats Juni veröffentlicht. 14,0 bz c konfolidierten Anleihen. des Kommandeurkreuzes des Fürstlich bulgarischen w ,
IL Hobz G remde Fonds zumeist behauptet und gleichfalls Zivil⸗Verdienst⸗Srdenz: ;
39, 50 bz G 6. . 9 . Ordens: infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu
ig she ö . i ö . dem Baumeister Bernhard Felisch zu Berlin. Stolberg getroffenen Wahl den Rentner . . ;
ee ob: d; Arn Privatdiskont wurde mit 2 o notiert. . brenner daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Württemberg.
e m K ,, . gigen ö r e für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu ö. ; = reditaktien bei befestigender Tendenz einigermaßen estätigen. h f * . o 6d bid Jellflosfperein.. id 65 ß G 6 e. kherlshe Schlußbexricht zum Finanzgeseß und Haupt⸗Finanz-Etat , Jellst. Fb. Wldh. 242,256 en. ier d g le n ge, ih. Deu tsches Reich. erledigt, der nunmehr mit einem Ueberschuß von 238 511 0 , ländische Bahnen ruhig und meist gut behauptet Seine Majestät der Kaiser haben Allergnaäͤdigst geruht: Wschlißt, Den abeichenben Reschläsfn der Kammer der
2. Bankaktien fest; in den spekulativen Devisen ohne ; ö ? Standesherren wurde, der stets festgehaltenen Uebung gemäß, 128.258 Breslau Rheder. 140 00b; G wefentliche Aenderung und nur vorübergehend in dem Legations-Sekretär bei der Gesandtschaft in Tanger, Angekommen: nicht beigetreten (oon einem formellen Punkt abgesehen). Die 596 y 0 69G etwas icbhalterem Handei. Erbgrafen zu Castell⸗Rüdenhausen den Charakter als Seine Erxcellenz der kommandierende Admiral, Admiral Nachtrags⸗Etats, betreffend die Neuordnung der Beamtengehalte
170,003 6 Am. 2 F leyaviere f j ; — d J ihen. x d , dare n n , aer n, . von Knorr, von Cuxhaven. und Pie Gehaltsaufbesserung für die Rehrer an Gelehrten=
138, 9063 G nic. Bpfschiff jd sis3 ohh ᷣ und Realschulen, wurden zu abgesonderter Berathung zurück⸗ ö ö auger. d ö or Lloyd IMS. 25 bz Berlin, 22. Juni. Markt der Unter St kretär im Rei Samburg. 74, 10bzG do. ult. 10s, 50a 365 ; jali . 66 erz Der Unter⸗Staatssekretär im Reichs amt des Innern Rothe, o. ult. Juni ,, bi . des Königlichen a ö. ernsprechverkehr mit Ronneburg ist eröffnet mit Urlaub nach der Schweiz; Die Bürgerschaft hat in ihrer gestrigen 31 den
ed 8 8 , ‚ D Oe, d , = = 3
* —
— — w-
Sd O COO O OM
ö
D —
k 8 &
12111
191,50 bz G uckert, 173,50 bi G Schulz⸗Knaudt 193, 008 Seck, Mühl. V. A 133,50bz63 Sentker Wiz. Vz. 96,50 B Siemens, Glash. hb, 50 bz G Spinn und Sohn 79, 50 bz G Spinn Renn u Ko 185,506 Stadtberg. Hütte 175,25 b;6 Staßf. Chem. Fb. 295,756 Stett. Bred. Zem. 103, 006 Stett. Ch. Didier 148. 006 do. Elektriz Wrk. 1, 75G do. Vulkan B.. 162, 00bzG ] do. do. 5 123, 75 b; 6 Stoewer, Nähm. 254,256 Stolberger Zink 236, 75 bz G do. St.⸗Pr. 57, 90 StrlsSpilk St ⸗P. 109,10 bz Sturm Falzziegel 2390,79 b; 6 Südd Imm 06/0 288, 50 bz G Terr. G. Nordost 92 50 bz do. Süũdwest 74. 75 bj G Thale Eis.Et.⸗P. 119.806 do. Vorz. Akt. . 128, 256 Thüringer Salin. 244,60 bzG do. Nadl. u. Stahl 105,90 bz Titel, Kunsttöpf. —— Frachenbg. Zucker 124 006 Tuchf. Aachen kv. 151,90 bz Ung. Asphalt . 203, 90 bz Union, Bauges. 167,403 do. ,, 166,50 Gaäls7, 19bz U. d. Lind. Bauv. soo / joo 146, 25 bz B do. Vorz. Akt. . 1000 107.756 de oo / wo 35,70 bz B Varziner Papierf. bo0 124. 606 V. Brl⸗Fr. Gum. 200fl. 7 0, 606 V. Berl Mörtelw 100! 600 61449 00G Vr. Köln⸗Rottw. 22,75 bz G Ver. , 61, 006 Ver. Met. Haller S8. 00 bz Verein. Pinselfb. 117,50 bz do. Smyrna · Tpp 136, 25G Viktoria Fahrrad 109,756 Vikt.⸗Speich. G. 125,50 Vogtland Masch. — Voigt u. Winde , . Volpi u. Schlüt. 108,90 bz Vorw. Biel. Sp. gl, 1obzG Vulk., Duisb. kv. 130,50bzG Warstein. Grub. MN, 00 bz G do. neue 124,25 bz 6 Waßsfrw. Gelsenk. 167, 50 bz Westeregeln Alk. 171,506 do. Vorz. Att.. 163, 00et. B ] Westf Drht⸗Ind. Ib00 bz G do. Stahlwerke 1? do. Anion St. P. 1093, 90 bi G6 VWiede Maschinen 190, 80bz G Wilhelmi Weinb 174,006 do. Vorz. Akt. . 241, 090bzG Wilhelmshütte . 110, 00bzG Wissener Bergw. — do. Vorz. A. 117, 90bz63 Witt. Gußsthlw. 480, 06 Wrede, Mälz. C. 18,0906 G Wurmrevier. ..
— — 22 — S8
zb ob; G3 Howasrt. Werke 103 50bzB üttenh. Spinn, 276,006 Inowrazl. Steins 146, 50 bz G do. abg. 1652, 506 Int. Baug. St Pr 244,756 Jeserich, Asphalt 120, 308 Kahla Porzellan 119,306 Kaiser⸗Allee .. 14109bz6 Kaliwk. Aschersl. 97, 50G Kapler Maschin. 1453,75 bz G Kattowitz. Brgw. 246,50 bz G Keyling u. Thom. 186,50 bz Köhlmnn. Starke 268, 70bzG Köln. Bergwerk. 267, 25268, 0a, 1I0bz Köln⸗Müsen. B. 129, 75 bz G do. do. konv. 173,75 bzG6 König Wilh. k. 287, 00 B do. do. St. Br. 121,50bzG König. Marienh. 121,50 bz Kgsb. Msch Vorz. 18,503 G do. Walzmühle 116,25 bzG Königsborn Bgw. 214,608. Königszelt Przll. l 161,50 bz G6 Körbisdorf. Zuck. 152,00 bz; ] Kurfürstend. Ges [27,00 bz3G do. Terr.⸗Ges. — — Lauchhammer .. 397, 00bzG do. konv. 1 157, 908 Laurahũtte . 37100 bzG do. i. fr. Verk. 137,306 Leipz. Gummiw. 135,25 bz G Leopoldsgrube . . 142,25 bz G Leopoldshall . . . 119,756 do. do. St. Pr. 112,008 Leyk. Joseft. Pap. 153, 0B Ludw. Lwe & Ko. 2 — — Lothr. Eisenw. . 16,69 bz G do. St. Pr. Louise Tiefbau kv. do. do. St. ⸗Pr. Mrk. Masch. Ibr. Mrk.⸗Westf. Bw. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk ; : Marie, kons. Bw. . Marienh.⸗Kotzn. 178 2501 794178, 70bz Maschin. Breuer 4 600 s91, 256 Msch. u. Arm. Str 1500 152. 90bzB Massener Bergb. 1000 149, 70bzG Mech. Web. Linz. 100 / Soσ ?9, 75G Wb. Sor. db, 25 bʒ WHBb. Zittau 192,90 bz G ernich. Bw. I21,75 b; G Mend . u. Schwrt. 135 50bz St. ⸗Pr. 66, 256 Miu. Genest Tl. . Nähmasch. Koch S7, 25 b G Nauh sãurefr. Pr. 202, 00 bz G Neu. Berl. Dmnib 129, So bz Neufdt. Metallw. 216,008 Neurod. Kunst. A. 14,7156 Neuß, Wagenfbr. 137,90 bz . 159,5 bzG Nienb. Vorz. A. 114 006 Nolte, N. Gas⸗G. Ir het. b B] Ildd. Cisw. Bolle —— do. Gummi .. 1II8, 00 bz G do. Jute⸗Spin. , ., Nrd. Lagerh. Brl. Sh /h0bz G do. Wllk. Brm. , Nordstern Brgw. . Dberschl Chamot 260 bz G do. Eisenb. Bed. 173, 20 bz do. E. J. Car. H. aAI73, 404, 25b; do. Kokswerke 136, 006 do. en . 131,90 bz Oldenbg. Eisenh. 131, 90bz G6 Opp. Portl. Zem. 136,60 bz 6 DOsnabr. Kupfer — ass. Ges. konv. 14,0936 aucksch Masch. 138,506 eniger Maschin. 171,50 bz G etersb. elkt. Bel. 143, 00 bz G hön. Bw. Lit. A 194,50 bi B do. A. abg. 124 00 do. B. e, n. —— cg, äusik 109 30 bz G luto Steinkhlb. 249, 756 do. St. Pr. 234, 75 bz G omm. Masch. F. od vob G ongs, Spinner. 177.756 osen. Sprit St. 282, 00 bz G eßspanfabrik . 5l, 99et. bz G uchw. Walter 48, 25 G Ravensb. Spinn. — Rednh. SP. Lt A 115,50 b G do. St. Pr. neue
—
21 8188111118111 LI SI
—— 8
—
*
— JJ ;/.
e . . . . 2 2 6 8 6 e . . . . . . . . n 2 2 7 14 x — — — — — — — — — 33 8 2
de do C * .
— * x H — — — — — — 7 — — — — — — — — — — —— — — — — — ——— —— —— — — —— — — —— —
* — 1 or = 2
x = do O Mσο0
— —
— 2
— D
—
—
r 1 1
—
1819
. . . e e, e r . . . . . ö . . m ö R m
D & C = O0 & & o
—
— — O — 2G —
k — — de b & λίsö , , S wo — .
—— — — . e e o ö e , , O e , oe. — *
d /// ö — — — — — — — — —— — — — D
1—1— 1112
E 2 — — = — 2 . n . . . . . ü . ö ö 2 6 ö ö ö ö
de, , — — — — 22 28 A2 3 eo & *. S — — — —
—
A XD? *
—
de o 2 —
OO NDR — M O Qδ ON — — O —
*
—
—
— — — CDC O O O cM CO
wor-
. 1
2
2 H 3 . . ö =. . k ) ·· · — — 0 — —— — 2— — * — 2 — * — —— — — 8 — — * — 2 * — 2 28— —
6 Langens. Tuchfkv. 3 . Dranienb. Chem. 96 656 Rathen. Opt. 3 1376665 Stobwasser Vz. 129 356 G Sudenbg. Masch. Ir ö r 8 Tapeten. Rorbz. r, bös, Töeißbier enz
— * 8 — — 8 — cer IIC , -
O O —
1 S Qs III Se III I D t —
— do i06t-
7 2 ö. / 1 9. 6 1 I 2 * SS- — P —— 2 — — c — — — —— —— —
.
— —— — —— — — — — — — — —— —— ———— — * 3 ö 5 — 8
J
r r r V — 3 4 — 4 6 8 8 ö —
Düfs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Dan ee n . Duxer Kohlen ky. Dynamite Trust do. ult. Juni Gckert Masch. Fb. Ggestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Ggl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. frankf. 3 Fraustãdt. Zucker Freund . . z. Frister M Roßm . k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. ⸗ Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vor. Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel rtl · m. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. , Zuckerf. Görl. a rr. do. Maschinenf. k. Greppiner Werke 3
8 2 C — O Co OOO Ꝙσ— H
O —
t-
81
S8 = 2 2 — 222— — — — — — — 2
I III IAI
21
—
12 21 8 2
* 86
t
4
1
= R . . r . . r R ö ö R ö R ö ö R R ö ö
ö — .
— do do
ü r
— 1
283
Die Kammer der Abgeordneten hat gestern den
— I . 230 2 — — 2222 — 22 2— — ——— 3
Oö O C CMλ⏑—· 22
—
S SSI SI SG] SI ,
o- &
0 T 86 2 ** 2 2 * * 3
8 218 ) 80 —
X= Sd S
= 2 22 — * — — 22222 — — — —
Bekanntmachung.
= · , , . er. eee, ee, = / ,. 2 * * . — — — — — — — —
144 30G Schl. Dampf. Co. h n i r. 34m g iz, Sören, n, ö Ba. John , fr gn gewöhne Gespräch bis zur der Ministerigl⸗Direttor im Ministerium der geistlichen, Antrag des Senats, betreffend die Hersteliung von ffn auf er⸗
154. 7h f Dauer von 3 Minuten beträgt eine Mark. 6. . ? ; ; 3 oh G e,, doe ge g g, Berlin 6 eben . Jund 185. Unterrichts und Medizinal- Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Kuhwärder für welche die Summe von 11 600
93656 do. Vor. Att. 6 I 11 Soo ej - z 6, Der Kaige ich. ire sesthirettr. , Rath Dr. Kuegler, nach Münster und forderlich ist, angenommen.
113, 75bi G n r ö 129. 25 5j G Versicherungs · Aktien. '. . 9st a
124 00636 Rurz und Dividende — 4 pr. Stud. 6. ö Oesterreich⸗ Ungarn.
e , , ,,
; M. 20 /ov. 26 ¶ . ; ; . ö. ⸗ 3 . ; 6 5 835 52 * l, lo M. = Butter 1ẽ682 4 Mit den nächsten Seesteuermanns⸗Prüfungen wird icht mtli Der Kaiser empfing gestern Vormittag den König von . Allianz 25 0/!0 von 1000 6... 30 365 Es (6. 1 ier 60 Stück 20 A 9 . in Apenrade am 13. Juli und in Flensburg am A ch a ches. Siam, welcher sich hierauf nach der Kapuziner⸗Kirche begab, 1e / o 208, ob G Berl. Feuer. G. Mop. 16004 1605 176 3 13 . m . 21 A6 5. August d. J, mit der nächsten Seeschiffer⸗Pruüfung woselbst er bereits vorher einen prachtvollen Kranz am Sarge 2 , * 3 ö . 3. 6 . 8 für große Fahrt in Flensburg am 18. Augnst d. J. Deutsches Reich. des Kronprinzen . hatte ie, lassen. Der . 104,80 b Berl. Lebens. G. 200d. I000Mιυ 186 188 18 , o, S , . Schleie] g 220 * begonnen. Mt der Prüfung in Apenrade wird eine Preußen. Berlin, 24. Juni verblieb einige Zeit 1 des Kronprinzen und machte sodann . Seeschiffer-Prüfung für große Fahrt verbunden ö ĩ . einen Rundgang durch die Gruft. Mittags fand in der Hofburg ob Ic. werden. Der Bundesrath versammelte sich heute zu einer ein Deseuner statt, an welchem außer dem König von Siam die
er-
O O 2
* —
ö S A222 20
O O — O O dor ///
**
8
O
4
8
8
8 —— — — 2 81 ⸗ 82 A NbR S- - — — W . ·2—άs- 2 — —— —-— —— - 22 22—
S
8
Gritzner Masch. Gr. Berl. Dmnib. ö. Gr. Lichtf. T. G. Sagener Gußst.
100, lobz Dt. Feuerv. Berl. 200 / gv. 10002 108 114 131,75 bB Dt. Llovd Berlin 2060/0. 10004 100 — 123, 506 D. Rück ⸗ u. Mity G. 2h0 / ov. 3000 37,30 45 — — n ,,,, 100 0 58, 25 b G Dresd. Allg. Trsp. 106 / v 1000 225 225
103,60 bzB Colonia, Feuerv. WM- 0 v. 10004Mν - 300 360 ; : 9 S oi. So e i , , , 8a . f e . * 1140 Æ 0,60 M. — Krebse Co — Plenarsitzung. Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse siamesischen Prinzen sowie die Hofstaaten theilnahmen. Am für Handel und Verkehr und für Justizwesen, die vereinigten achmittag stattete der König von Siam den Mitgliedern des
— ISI IIECLIIIIISeœagIIIIII n w . . R . m ö 2 R m 2 V 2 64 .
ö) 3 —
—— —
—— — — Q —— 2 —— — — —
— — — —— *