1897 / 146 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ar e i e e de, ,.

* w

84

w

J . ö . . . . . J D . . ö h . ö . ö ö 3 1 ö ö ö . 1 ö . 1 . 4 . J . . I. ö . ö . 6 . 51 1 ö . 2 . . . . . I ;. J . . ö ö . ö ö ö ö 6 . . ö . 34 3 ö 1 ö ö . . J . ö r . 1 3 w . ö ö. 4 R ö ( j J 1 ö ö

eee eee ==.

a, .

, .

.

,

buchs (2 ) ist so bemessen, daß die Anschaffung dieses für die e ach der sozialen gef e so wichtigen Werks auch weiteren Kreisen möglich ist.

Deutschlands Roheisenproduktion.

Nach den n f Ermittelungen des Vereins deutscher Eisen; und Stahlin du strieller belief sich die Roheisen. roduktlon des Deutschen Reichs (einschl. Luxemburgs) im Monat ai 1897 auf 579 613 t; darunter Puddelroheisen und Spiegel- eisen 141 689 t, Bessemerroheisen 50 051 t, Thomasroheisen 292 943 t, Gießereiroheisen 94 930 t. Die Produktion im April 1897 betru o60 343 t, im Mai 1896 544 195 t. Vom 1. Januar bis 31. Ma 1897 wurden produziert 2799 512 t gegen 2586674 t im gleichen

Zeitraum des Voriahres.

Fandel und Gewerbe.

Durch ein in der amtlichen spanischen Gaceta“ vom 11. d. M. veröffentlichtes Gesetz vom 10. d. M. ist die seit mehreren Jahren bestehende Suspendierung der spani⸗ schen Ausfuhrzölle auf Bleiglanz, silberhaltiges Blei und silberhaltige Bleiglätte (Nr. 38, 4 und 5. des spanischen Ausfuhrzolltarifs für die Dauer des Budgetjahres 189798, d. i. bis zum 30. Juni 1898, verlängert worden.

Nach einem am 21. Mai d. J. publizierten schwedischen Gesetz haben die in Schweden geltenden Bestimmungen über die Besteuerung der fremden Handlungsreisenden in⸗ sofern eine Erleichterung erfahren, als vom Beginn des Jahres 1898 ab die jetzt für den Kalendermonat zur Erhebung gelangende Abgabe von 1090 Kronen jeweilig fuͤr einen Zeit⸗ raum von 30 Tagen vom Tage der Entrichtung der Abgabe ab erhoben werden und für die an jedem Orte vor Antritt des Geschäfts erforderliche Legalisierung des

atentes an Stelle der Verwaltungsbehörde die Lokalbehörde (Bürgermeister, Stadtfiskal, Polizeikommissär oder auch Polizei⸗Wachkontor, beziehungsweise auf dem Lande Kronvoigt, Länsman, oder Vorsitzender des Kommunal⸗ ausschusses eines Kirchsprengels) zustaͤndig sein soll.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks ; . der Ruhr und in Oberschlesien. . An der Ruhr sind am 23. d. M. gestellt 13 095, nicht rechtzeitig estellt keine Wagen. . 4 In n sind am 23. d. M. gestellt 4626, nicht recht⸗ zeitig gefstellt keine Wagen.

Antwerpener Getreidehandel.

Die Vorräthe in Antwerpen zu Anfang Juni wurden ge⸗ schãtzt auf 20 000 000 kg Weizen, 1000000 Roggen, 7000 000 Gerste, 00 000 , fer, S 000 000 . ais. Import und Export gestalteten sich in Antwerpen während des vorigen Monats, wie folgt: mor 1990 000 Eg.

201 C00 200 0900. 2391 000 kg. 34 b63 000 16562 000 8 370 000 S 341 000 b öb0 000

680 000 190 000 21000

75 287 000 4048000 3316000 2039000 1983000 120 000 198009 10000

11 535 000 4454 000 3 814 000 580 000

Roggen: aus Rumänien. 3 den Ver. Staaten von Amerika Rußland .

aus Rumänien. 44 Verein. Staaten von Amerika Argentinien w Türkei. Holland Egypten England

Weizen:

K*

den Ver. Staaten von Amerika Rußland w Rumänien

Türkei.

Holland

Desterreich

Veutschland

aus Rußland J Verein. Staaten von Amerika Deutschland k

den Ver. Staaten von Amerika Argentinien K Rumänien.

Deutschland

Holland.

Kartoffeln: aus Holland. England Malta. Algier Italien.

. IH. Export: ö

Roggen: nach Holland.

Weizen: nach Deutschland Holland

Gerste: nach Deutschland

Holland

Hafer: nichts. Mais: nach

olland..

eutschland Spanien Norwegen.

Kartoffeln: nach Congo. England Spanien

: ,

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 22. Juni die nachbezeichneten Grundftücke zur Versteigerung: Theilung halber Wilhelm straße 28, dem Landschaftsmaler Ferd. Lechner und. Genossen gehörig. nr r,. 25 400 * Meistbietende blieb Fräulein Katharlna Lechner ju Berlin mit dem Gebot von Ho 1080 M Dunckerstraße 80a, dem Maurermeister Heinr. Kaßner gehörig. Fläche 11,82 a. Nutzung werth 14400 M Mit dem Gebot von A6 000 M blieb die Neue Berliner Bau⸗ erg fg tz; Roonstraße 13, Meifibietende. Usedom⸗

raße 29, dem Klempnermeister Eduard Creutzig zu Charlotten⸗

burg gehörig. Fläche 11,95 2. Nutzungewerth 156 136 Æ Für das

Meiflgebot von 203 500 ½ wurde die Berliner Lagerhof⸗ Aktiengesellschaft in Liquid. Ersteherin. In der Zwangs- vollstreckung des Grundstücks Elsass ein e. 33, der Frau Anna Schneider gehörig, ist das Verfahren aufgehoben.

Der Direktor der Hamburg ⸗Amerikanischen Packetfahrt⸗ Aktiengesellschaft John Meyer ist gestern Abend nach kurzem

kenl torben. Krankenlager gestor (W. T. B. Spiritus loko 3950.

Stettin, 23. Juni.

Breslau, 23. Juni. (W. T. B.) . Schl. * o/ L. Pfdbr. Litt. A. 100, 40, Breslauer kontobank 115,00,

reslauer Wechslerbank 103,75, Schlesischer Bankverein 132,10, Breslauer Spritfabrik 143, 900, Donner marck 153, 00, Kattowitzer 16200, Oberschl. Gis. 191,25, Caro Hegenscheidt Akt. 131,75, Oberschles. P. Z. 144 50, Opp. Zement 154, 00, Giesel Zem. 143,50, L. Ind. Kramsta 146,50, Schles. Zement 182,50, Schles. Zinkh.⸗A. 20h, 00, Laurahũtte 166,75, Bresl. Delfbr. 104. 00.

Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 exkl. 50 Verbrauchs abgaben pr. Juni 60,00 Br., do. do. 70 M Verbrauchs⸗ abgaben pr. Juni 40,00 Br.

Magdeburg, 23. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 92 0 —, Kornzucker exkl. 88 ι Rendement 9.50 = 9,55. Nachprodukte exkl. 750/90 Rendem. 7, 0 7,5. Ruhig. Brotraffinade 1 2325. Brotraffinade 11 23 00. Gem. Brotraffin. mit Faß 23, 00— 25,25. Gem. Melis 1 mit Faß 22,50 22,623.

est. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr.

uni 8,50 Gd., 8,576 Br., pr. Juli 8,60 Gd., 8,65 Br., pr. August T7235 Gd, 877 Br., vr. Septbr s, 23 Gd., 8,77 Br., pr. Oktober⸗

Dezember 8,774 Gd, 8, 80 Br. Still. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse.)

Frankfurt a4. M., 23. Juni. ͤ Lond. Wechs. 20,33, Pariser do. S1, R, Wiener do. 170,10,

30/0 Reichs⸗A. 97,80, Unif. Egypter 108,20, Italiener 93,70, 3 0 / port. Anleihe 24,90, 5 oso amort. Rum. 100, 906, 4 0 /o xussische J. 103,20, 4 oso Russ. 1894 67,00, 4 cο . Spanier 64 40, Mittel- meerb. 101,30, Darmstädter 1655,80, Diskonto⸗ Kommandit 203, 50, Yäitteid. Kredit i5, 16, Sefterr, Krebltatt. 113. Dest. ng. Bani SI7, 0, Reichsbank 159,10, Laurahütte 166,50, Wefteregeln 190,70, Höchster Farbwerke 443,50, Privatdiskont 22. U

Effekten⸗ Sozietät. (Schluß) Desterr. Kreditaktien 31213, Gotthardbahn 155,89, Diskonto Kommandit 203,99, Laurahütte ; Portugiesen 24 80, Ital. Mittelmeerb. 101,70, Schweizer Nordostbahn 113,50, Ital. Méeridionaux —, 60. Mexikaner

7,00. Italiener B, 75. ; (W. T. S.) böl loko 59,00, pr. Juni

. 4 23. Juni.

Hildesheim, 23. Juni. (W. T. B.) Zu dem heutigen Wollmarkt sind nur 1818 Ztr. zugefahren, gegen 2400 Ztr. im Vorjahre. Handel schlecht, Preisabschlag 20 = 30 66 Bezahlt für feine Wolle 88 93, mittel 80 86, ordinäre 75 - 80 M 300 Ztr. blieben unverkauft. .

Dres den, 23. Juni. (W. T. B.) 3 C Sächs. Rente 97,30, 35 90 do. Staatsanl. 101,50, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,75, Allg. deutsche Kredit 219,50, Dresd. Kreditanstalt 141,25, Dresdner Bank 169,60, Leipziger Bank ——, Sächs. Bank 1298, 09, Dresd. Straßen bahn 228, 60, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 284 00, Dresdner Baugesellsch. 27,00, Dresdner Bankverein 119,25.

Leipzig, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) 3 9G Sächsische Rente 9735, 3 00 do. Anleihe 161,50, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl Fabrik 109,50, Mansfelder Kuxe 10601 00, Leipziger Kreditanstalt ˖ Aktien 20,00, Kredit und Sparbank zu Leipzig 117,50, Leipziger Bankaktien 183,90, Leipziger Hypothekenbank 150 00, Sächsische Bankaktien 127, 5, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 133,00, Leipziger Baumwollspinnerei · Aktien 174,75, Kammgarnspinnerei Stöhr n. Co. 189, 00, Altenburger Aktienbrauerei 240 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 106,00, Große Leipziger Straßenbahn 263 00, Leipziger Elektrische Straßenbahn 175,70, Thüringische Gasgesellschafts⸗Akttten 206,00, Deutsche Spitzenfabrik —, —, Leipziger Elektrizitãtswerke 132.50.

Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 3,176 n, pr. Juli 3,174 „, pr. August 3,17 , pr. Sep⸗ tember 3,17 S6, pr. Ottober 3,174 6, pr. Nobember 3,176 4A, pr. Dejember 3,174 M, pr. Januar 3,177 S, pr. Februar 3, 174 M, pr. Maͤrz 3,179 Æ, pr. April 3,17 Æ, pr. Mai 3,17 M Umsatz: —. wach.

Bremen, 23. Juni. W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse) Ruhig. Loko 5,590 Br. Schmalz. Höher. Wilcox 2066 J., Armour shield 21 4, Cudahy 222 Z, Choice Grecery 221 8. White label 2 83. Speck. Fest. Short elear middl. loo 244 . Reis fest. Kaffee —. Baumwolle. Ruhig. Upland middl. loko 400 3.

Kurse des Effekt en⸗Makler⸗Vereins. 5 o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗ Aktien 169 Gd., 5o/ Nordd. Llovd-Attien 1071 Gd. Bremer Wellkämmerei 275 Br.

Ham burg, 25. Jani. (W. T. B.) (Schlußkurse) Hamb. Kommerzb. 136.85, Bras. Bk. f. D. 163325, Lübeck⸗Büchen 165,20, A. C. Guano W. 77 090, Privaidiskont t, Hamb. Packet 123.90. Nordd. Loyd 108,25, Trust Dynam. 170, 9, 3060 H. Staatsanl. 96.05, 346 C0 do. Staatsr. 107 20, Vereinsb. 155, 10, Hamburger Wechsler⸗ bank 132,09. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,25 Br., So, 75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 2030 Br., 2027 Gd, 20 29 bez., London kur W57 Br., 2033 Gd., 203356 bez, London Sicht 2038 Hr. 2034 SGd., 20364 bez., Amsterdam 3 Monate 16750 Br. 167,20 Gd, 167,45 bez, DOest. u. Ungar. Bfpyl. 3 Monat 16875 Bre, 168,38 Gd., 16855 bez, Parts Sicht 81.15 Br., S6, 95 Gd. Sl, 10 bei, St. Petersburg 3 Menat 21410 Br., 213, 60 Gd. 21400 ker. New. Jork Sicht 41886 Br., 416 Gd., 4,18 bez., do. 60 Tage Sicht 417 Br. 414 Gd. 4,16 bez.

Getrei demar kt. Weizen loko geschaͤftslos, holsteinischer loko 120 - 160. Roggen loko geschãftelos, mecklenburger lolo 1365 - 131, russischer loko ruhig, 78-806. Mais S5 00. Hafer fest. Gerste ruhig. Rüböl ruhig, loko 55 Sr. Spiritus (unverjollt) still, pr. Juni-⸗Juli 1988 Br., pr. Juli August 195 Br., vr. August⸗ Sextember 1983 Br. vr. September⸗Okttober 191 Br. Kaffee ruhig, Umsatz 2300 Sack. Petroleum rubig, Standard white loko 5,50 Br.

Kaffee. (Nachmittagsbericht) Geod average Santos pr. Juli 354, pr. Septhr. 364, pr. Dezember 374, pr. März 374. Zuckerm ark t. (Schluß bericht.) Rüben. Rohrzucker J, Produkt Basis S8 o Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Jun Söb, pr. Juli 8,60, pr. August 8,24, pr. Oktober S, 75, pr. Dezember 8, 80. vr. März 05. Rehig.

Wien, 28. Juni. (B. T. B) (Schluß Kurse.) Desterr. 4 / So/ 0 Papierrente 102,20, Oesterr. Silberrente 102 26, Sesterr. GSoldrente 12330, DOesterr. Kronenrente 100 580, Ungar. Goldrente 125, 2, do. Kron. A. 100, 965, Oesterr. 60r. Loose 145 00, Landerban 242,00, Oesterr. Kredit 367,0, Unionbank 301,50. Ungar. Kreditb. Hz,. 00, Wiener Bankverein 257 00, Wiener Nordbahn 26, 09, Buschtiehrader 5458, 00, Elbethalbahn 264,50, Ferd. Nordb. 3545, 00, Desterr. Staatsbahn 354,25, Lemb. Czern. 2357 69, Lombarden S5. B, Nordwestbahn 260900, Tdubitzer 215,00, Alp. Montan 10400, Amsterdam 99, 95, Deutsche Plätze 58,72, Vondoner Wechsel 119,60, . Wechsel 4760, Napoleons 853, Markneten 585723, Ruff.

64 666 266 264, 00.

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 870 Gd., 8,75 Br, vr. Herbft 8,06 Gd., 3, 8s Br. Roggen pr. Mai. Juni 6.85 8 2986 * 2 Herbst Le. 43 22 54 22 pr. Mai⸗

uni 4, 21 t. fer pr. Mai⸗Juni 5, 85 Gd., 5, 90 Br. sr. Cann 63. Gd; 6 * e .

b ni, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B. Fest. Ungarische redit ne nr. 403 00, Defterreichische 23 Attien 368, 30, Franjosen 357, 00, Lombarden S7 00, Glbethalbahn 265, 00, Desterreichische Papierrente 102,00, 409 Ungarische Gosdrente 123,20, Defterreichische Kronen Anleihe ÜUngarische Rronen⸗ Anl. 100065 Marknoten 55,721. Bankoerein 257,900, Länderbank 243, 00, Buschtiehrader Litt. B.- Attien Tir. Loose 58, 10, Bruürer —.

Pest, 23. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. lolo fest, pr. Juni 8785 Gd, S505 Br., Pr. Herbst 7.88 G. 7, 99 Br. gen pr. Herbst 6,16 Gd., k, 18 Br. Hafer pr. deri 5.31 Gd., 5,32 Br. ais pr. 53. 404 Gd. 405 Br., pr⸗ i nn ng K* 465 Br. Johsraps pr. Lugust. Scyteml

11. x.

Lon don, 23. Juni. (W. T. . . Engl. Konsols 11213116. Preuß. 40̃9 Konsols —, Ital. 85 5/0 Rente 400 89 er Ruff. 2. S. I044, Konv. Türken 211, 40̃‚09 Spanier ;

08 ; O ban af M z 2 ö

240

Eat 45/6 do., 4 Verkãuferpreis, September ⸗Okto

Glasgow, 23. Juni. (W. T. B. Rohe isenn. Mixed numbers warrants 45 sh. 104 d. Fest. (Schluß.) Mixed numberz warrants 46 sh. d. Warrants Middlesborough III 41 sh. 4 .

Paris, 23. Junl, (W. T. B.) Die Tendenz der Börse war sehr fest, das Geschäft aber ruhig,

(Schluß ⸗Kurse.) 3 Cο Französische Rente 103,60. 50,9 Ital. Rente 95,55, 0 / ,, Rente 24, 00, e ich; Tabac Obl. 474.90, 40M Russen 1889 105,99, 4069 Russen 1894 3340/9 Rusfs. A. 101,10, 30/0 Russen 1896 93,25, 40 /0 span. äußere Anl. 645, Oesterreichische Staatsbahn 765,00, Bangue de France 3820, B. de Paris 883,00, B. ottomane 57400, Crsd. Lyonn. T7ö, 00, Debeers 739 00, Rio⸗Tinto· A. 717, 90, Suezkangl. A. 32566, ö. . diskont 13, Wchs. Amst. k. 205,75, Wchs. a. dt. Pl. 1221,16, Wchs. a. Italien 43, Wchs. London k. 25,09, Cheq. a4. London 25, 10s, do. Madrid k. 382, 00, do. Wien k. 207, 75. Hugnchaca 54,00.

Getreidemarkt. (Schluß. Weizen matt, pr. Juni 23,50, pr. Juli 23,75, pr. Juli⸗August 23,55, pr. September ⸗Dezember 22, 15. Roggen ruhig, pr. Juni 14,35, pr. September⸗Dezember 13,55. Mehl, mat, pr. Füni as, co. pr. Just 46, 5, pr. Juli. Auguff 46,55, pr. September Dezember 46.55. Rüböl ruhig, pr. Juni 56, pr. Juli 564, pr. Juli⸗August 57. pr. September ⸗Dezember 575, Spiritus matt, pr. Juni 894, pr. Jult 39, pr. Sept. Dezember 35, pr. Januar⸗April 35.

Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 o loko 244 25. Weißer Zucher ruhig, Nr. 3, 160 Kg pr. Juni 2585, pr. Juli 26k, pr. k 27t, pr. Januar⸗April 273.

St. Peters burg, 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 93, 90, do. Amsterdam —, do. Berlin 45,923, Chequ. a. Berlin 46,27, Wechsel a. Paris 37,309, 40,0 Staatsrente von 1894 99, 466 Geld Anl. von 1894 6. Ser. 154, 33 0 Gold-Anl. von 1894 148, 4 0½ο kons. Eisenb.-Obl. von 1880 —, 440; Bodenkr. Pfandbr. 1563, St. Petersb. Diekontobank 6613, do. intern. Bank J. Em. 5b, Ruff. Bank. für auswärt. Handel 491, Warsch. Kommerzbank 477, Ges. für elektr. Beleuchtung 6365 Käufer.

Mailand, 23. Juni. (W. T. B.) Italienische 5 o/ Rente 9.05. Mittelmeerbahn 54009. Meridionaur 71200, Wechsel auf Paris 104,35, Wechsel auf Berlin 128,75, Banca d'Italia 740.

Zür ich, 23. Juni. 6. T. B.) ‚Die Revisionskommission der Schweizer Nordostbabhn kritisiert in ihrem Revisionsbericht sehr scharf den Ausstand der Angestellten der Nordostbahn sowie die Vor= lage, betreffend die Verstaatlichung. Sie wirft dabei dem Bundes⸗ rath vor, daß der von ihm festgesetzte Rückkaufspreis keineswegs dem wirklichen Werth der Nordostbahn ⸗Linie entspreche.

Amsterdam, 23. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) 2der Russen (6. Em.) 1005, 4 90 Russen v. 1894 631, 3 0/0 hol. Anl. 983, 5 o, Transv.« Obl. 1891er 993, 4 0/0 konv. Transvaal Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons 192.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine behauptet, do. xz. November 165. Roggen loko unverändert, do. auf Termine behauptet, do. pr. Juli 97, do. pr. Oktober 99. Rüböl loko 284, do. pr. Herbst 27.

Java -⸗ Kaffee good ordinary 46. Bancazinn 37.

Antwerpen, 23. Juni. (W. T. B.) Petrol eum. (Schluß⸗ bericht). Rafftniertes Type wett lolo 16 bez. und Br., vr. Juni 16 Br., pr. Juli 16 Br. Ruhig. Schmal; pr. Juni 48.

Margarine rubig. New-⸗ York, 23. Juni. (W. T. B.) Die Börse eröffnete Schluß recht fest. Der Umsatz der

fest und erhielt sich so durchweg. Aktien betrug 267 000 Stäck.

Weizen eröffnete stetig und zog dann im Preise an auf Wetter berichte über Regen; später trat infolge von Realisierungen Reaktion ein. Schluß kaum stetig. Mais ging im Preise zurück auf bessere Ernteaussichten und lebhafte Verkäufe während des ganzen Börsenverlaufs mit wenigen Reaktionen. Schluß kaum stetig.

(Schluß ⸗Kurse. Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1, dc. für andere Sicherheiten do. It, Wechsel auf London (60 Tage) 4. 865, Cable Transfers 4877. Wechsel auf Paris (60 Tage) 5. 16g. de. auf Berlin (60 Tage) 954, Atchison Topeka & Santa Fo stien 123, Canad. Pacific Aktien 613, Zentral Pacifie Aktien 94, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 803. Denver & Rio Grande Preferred 42, Illinois Zentral Attien 974, Lake Shore Shares 1741, Lorig · ville & Nashville Aktien o. New. Jork Lake Erie Shares 145, New . Aork Zentralbahn 1026, Northern Hacifie Preferred (neue Emis;) 424, Norfolk and Western Preferred Interim. Anleibescheine] 251. Philadelphia and Reading First Preferred 463, Union Pacifie Aktien 6k, 4 9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1256, Silber, Com- mercial Bars 607. Tendenz für Geld: Leicht. .

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New ⸗Jork 716 1, do. do. in New. · Orleans 75s, Petroleum Stand. white in Nem Jock 6,169 do. do. in Philadelpbia 6, 10, do. Refined (in Cases) 666, do. * line Certificat. xx. Juli 897, Schmal Western steam 410, do. Rohe & Brothers 435, Mais per Juni 283, do. per Juli 23, do. per Sept. 303, Rother Winterweizen loko nom., Weizen Ver Juni It, do. per Juli 743, do. rer Septbr. 6983, do. per Deibr. 1 Getreidefracht nach Liverpeol 21, Kaffee fair Rio Nr. 7 II, do. Rio Ur, 7 per Juli 6,80. do. do. ver Septhr. 7,05, Mehl, Spring Wheat clears 3 20, Zucker 3, Zinn 14,10, Kupfer 11, 10. Nachbẽrse Weijen pr. Juli J C., pr. September 4 C. höher.

Die Weizen⸗Verschifsungen der letzten Woche von den atlanttschen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen nach Ster britannien 158 000, do. nach Frankreich do. nach anderen Häfen * Rontinents X boo, do. von Kalifornien und Oregon nach Sroßbritannic 21 009, do. nach anderen Häfen des Kontinents Qrtza.

Fhicago, 23. Juni. W. T. B) Beizen befeftiate ih der Eröffnung auf Wetterberichte über Regen, schwächte sich 3 später infolge von Realisterungen ab. Schluß kaum stetig.— R . infolge Liquidation der langsichtigen Termine im Preise nachg * 1 ganzen Börfenversaufs mit wenigen Reaktionen. Schle⸗ aum stetig. 2

Weißen pr. Juni 70, pr. Juli 693, Mals pr. Jai *, Schmal Pr. Jun 3, 90, do. pr. Juli 3.95. Speck short cler **

Pork pr. Juni 7, 474. ; 23. Juni. (B. T. S) Becel

Rig de Janeiro, London 7. . Juni. (B. T. B.) Goldagie 1 *

Buenos Aires, 23. Morgen Feiertag.

M H46.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 24. Juni

1897.

Nachrichten über den Saatenstand um die Mitte des Monats Juni 1897. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

e

Staaten und

Landestheile.

Um die Mitte des Monats Juni war der Stand der Saaten: Nr. J sehr gut, Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel, Nr. 4 gering, Nr. 5 sehr gering.

Weizen

Win · Som Win Som Win Som⸗ mer. ter. mer.

ter.

Spelz

Roggen

ter.

mer.

Sommer⸗

Gerste.

Hafer.

Kar⸗ toffeln.

Lu⸗

zerne).

glee (lauch Wie⸗

sen.

Bemerkungen.

Preußen. Reg. ⸗Bez. Königsberg Gumbinnen

Danzig Marienwerder

2 (mit St. Berlin) rankfurt

.

Schleswig

d .

üneburg Stade

kJ Wiesbaden

Sigmaringen

de = do de do de do de Dr r- d, d,

Do o o

B 5

De de do e do Do - D D r = m .

D R άσ

o e d R s de de

D do

1

Se o bo b de R, N

D d do dw, O de do D =, D e,

Di de de

———

b e rere e o de re, D o de, de de,

de e r E M O bO9 O O

—=—

b d M de

8 *

De E. D e -,

o N b r,

J

2

do o o o do e . de do Ro do

re & .

e o R o 0

—— 8

De e be ko d de D de e r,

De r d de - = Do

8.

O R o k, D C , D D

r be O L. D

e deo eo e Pe

Di Di

de .

270

270

E

Do do -=

de Se e de o Teo ko de de, Do To Po de ö, do Do, Do OD Ds

——

do do b R , d b,

7 *

E K- D Od d , m, de ö

do d o o de do o do

53

C Do -=-.

0

bo o d D d

do de 8 do

do do d, D ,

deo dẽů deo deo R Dñĩ dòů do de

do Do do

Dee .

& o N ö Do de re dea b de

2

F D o D do do d, =.

owe ö ö eo , e, do 0 DD N, , O

do re d ñ Nπσ

2

Mo Do Do

Ddẽe dò‚ Do ee b ,

de o do C b do b b d M e-

do deo W b do do de deo D,

beo de eo

beo de d Di

Dr r d d .

Do To, Wo

6

Do do -=

O K M O c MO

D Do do MV - Do

8 =D

Dew

Dr Do

.

Mo eo do do =.

Do o o o ke e ö, do o do, 8 Do

2

B o , & ee & 8 X t

d 22

Do do d d, o, =, , =.

-

6

e do k o R R ά0‚2& t

O deo bo

D de N e e O Ot; n

8

deo deo d

D ide

= de r ee ee, Do deo de do =

do d de = , e =

e = be CO

—=—

C Do bMοO0,

D do w =

—=—

d x DO DO =

1

220

ö

X20

C io b , o do

20D

Deda L= o

Tode wo e o de re re, = wo de do d, =,

be d= O O

d eo =

2

de K o - ,

Do do d do di de do ,

Do e be & o de

0 DM

XR e = C 0

de do D = do

(

Königreich Preußen....

do

C

1

/

ecklen burg Schwerin.... , ö

2

. Birkenfeld?

de do do M do do bo re,

de. OG N ,

dei . deo &

o de

o e

SS de O O0O— Od

bo de , o d n- do, Do de

de Co de =

H

1411

De & R &ύsuws 8 w D . D

Se e Oe Ro , o, do, = DS t O

do d M e X de do deo

Dde - d - D

e & R ά C, o

8646

Do

be ee - = Do

de J deo beo

D bo do C

1

ö J Od O 0

Großherzogthum Oldenburg..

do

Dẽ E62

de deo e deo

Schaumburg Lippe 1 D

1 An balt ö

o = e ,

8 . o Q O d O Do do

o X t Do & X,

1

do Ke XN e R & R,

. D De = D = D

D r b N

De de w o o , d, O Or

bo To C Nάĩ—¶õ¶( Nάꝛ U o C b

—— 8

De = de = , , o = .

o C Ce R N ο do de, do

Os do K do M de Q d,

d= d N Di ;o o do d , o de -=

De N N N Nᷣ C

e = D E g , e, O

Sachen. Kreishauptmannschaft Dresden. 2 Lene, ö wickau .. autzen.

D Od =

1

2

te)

de do o .

.

W

Königreich Sachsen——— .. Sach sen⸗ Weimar Sa . Sach sen ⸗Altenbur Sach sen⸗Coburg⸗Gotha Schwarzburg⸗Sondershausen Schwarzburg⸗Rudolstadt . .. . ãlterer Linie Reuß jüngerer Linie

ͤ

—— D R- ——

D dd

1

Do bo do bꝘσ dοσ

e de -= E

D d Q M, O W

D R Re R d o o D de & O E o r D -

—=—

Rάά

O

w

do do O O

ö

D , - D

de d d W

= G M d Q QM bποO—.

re r de e Do de CO

E De G ·, D e-

e R X ,.

dẽe de de Ddr de e do O

D N de =

Cd =

d bi deo deo e de

Db R R bt.

de deo de

ü

D do ee D do Se To

C X O M O ct.

1

e de do & X όshaö⸗ob⸗ S

. O D K, do o d , =

de

. G , =, , O.

8

. ·

——

Heffen. ovinz Oberhessen Starkenburg Rheinhessen

oo

8 O O

de do

ö

Großherzogthum Hessen

8 D

d O0 S O

2 O8

8 * O O = de

d = do do

O * dd

de de dẽã de

8e O e =

——

L =

8 22 doe o . .

Bgyern. Reg. Bez. Qberbayern

Pfal

R Do d - C D

13 53

de- R R s

d do deo = C C

D D =

== O0 O

ö

K C de & Dm bo ,

e d de =

d deů = o

ö

8 Do do L o , do =

d R λ λ

C

de O

.

c0— =

do de d D

K—

—— do M Mn O.

Königreich Bayern

23 0

d = de

O K OO K MO.

de deñ

d D

Württemberg. Neckarkreis Schwarzwaldkreis

agftkreis onaukreis

& & C Gs

d R o

de - d D

& ό&ecsrclcl: 8 D

Königreich Wärttemker; =

No d R άoJs de , , O.

de

de D

e o

de C D Do

do do

de do

8

Do .

O

Do

de

ů,d*P& dẽᷣ de de r D .

J 2D de - 0

=

o r r D de

O do de D Do

Baden. Landes komm. Bej. Konstanz reibur ĩ. ö z arlsruhe Mannheim

e o œœᷣ e = = de =.

de do Ce de

R NR RάAĩõãꝝPu e ee . de Oe.

de R N

de O O

R & R -όswh de e . do ee

Großherꝛogthum . ̃

D e R Re D D D = .

& & RssSsl g & o r O d

deẽ

de

O00 0

de *

*

dẽ d de de de ——— *

d de R = O do doe Odo

d 8

El saß - Lothringen. le. Unter Ewl 3 ö Gn

*

e e de d de d

N R s

ö de do

D deẽ

de de do

de

R &

de

d de -=

2

d R R R

Do dd d, O

0 = Do

Reichsland Ellas Lothringen entsches R V .

ö. ö,, 2 Juni 1896

o & & Re & w d

== Den 2

8 OS

N RRR c7eRBæ r De O do

re ? O s— 0 00

d 8

de de e

—— —*

l

de

823

e ö 0 2

d 83

o de

de- =

O do &

C 4—

ge gs S de K

——

Das im Laufe der Berichtsperiode eingetretene warme Wetter, wenn es auch nicht ununterbrochen andauerte, hat die Entwickelung der Feldfrüchte und Wiesen sehr begaͤnstigt. Die Saatenstands-Noten für das Reich weisen gegenüber dem vorigen Monat bei keiner Frucht eine Verschlechterung, wohl aber bei sieben eine Verbesserung auf; bei dreien blieben sie underändert (bei einer, den Kartoffeln, war im vorigen Monat noch keine Gesammt⸗ note abgegeben worden). Gegenüber demselben Monat des Vorjahres sind bei acht Früchten die Noten günstiger, bei dreien gleichlautend und bei keiner schlechter. Das gün tige Allgemeinurtheil gilt aber nicht in 966 Weise für alle einzelnen Bezirke, da in manchen Gegenden die Erntegussichten durch Nachtfröste und Stürme in der Blüthejeit des Roggens, Welkenbrüche und Hagelwetter geschädigt wurden. Aus fast allen Theilen Deutschlands kommen Klagen über das massenhafte Auftreten von Unkraut.

Wintergetreide.

Die Wintersaaten haben sich im Ganzen befriedigend entwickelt und zeigen im allgemeinen einen schönen Stand; besonders hat der Roggen in Bayern und Württem⸗ berg eine fehr gute Blüthe gehabt; dagegen hat derselbe in Schleswig ⸗Holstein, PmEmern,

decklenburg theils durch Frost, theils durch Sturm gelitten. In Sachsen wurde die Roggenblüthe häufig durch Lagerung geschädigt. Aus anderen Theilen Mitteldeutschlands und aus Niederbayern wird berichtet, daß sich das Getreide infolge von Regenschauern stellenweise gelagert habe. Der Winterweizen hat sich kräftig entwickelt.

Sommergetreide.

Weniger erfreulich lauten die Nachrichten über die Sommerung. Diese zeigt keinen so, großen Fortschritt, wie das Wintergetreide. Die Sommerfaaten sind vielfach durch späte und nasse Bestellung sehr zurückgehalten, so im Königreich Sachsen, in Sachsen⸗ Altenburg und Württemberg. Aus einigen Bezirken Oldenburgs, Anhalts und Cffaß— Lothringens wird berichtet, daß die Saaten anfingen unter Dürre zu leiden. Außer über das Auftreten des Unkrauts wird vereinzelt über Wurmschaden, namentlich bei Hafer und Gerste, geklagt. Aus vielen Theilen Preußens wird berichtet, daß Sommergerste und Hafer stark vom Rost befallen seien.

Kartoffeln.

Für die vorige Berichtsperiode konnte, da die Kartoffeln infolge später Bestellung vielfach noch nicht aufgegangen waren, keine Allgemein⸗Note hinsichtlich derselben festgestellt werden. Im Königreich Sachsen waren die Kartoffeln auch Mitte Juni noch nicht alle aufgegangen. Für die spät bestellten Felder wird vielfach bemerkt, daß die Kartoffeln fehr unregelmäßig und langsam auflaufen, aus Bayern aber wird gerade von einem großen Theil der spät gelegten berichtet, daß sie sehr üppig stehen. Während aus Schlesten, Posen, Pommern, Schleswig⸗Holstein, den Regierungs⸗Bezirken Königsberg und Frankfurt, den beiden Mecklenburg und Braunschweig die Nachrichten meist unbefriedigend lauten, wird aus den übrigen Theilen Deutschlands der Stand der Kartoffeln als normal“, 2durchschnittlich gut?, „ziemlich gut., „fast überall gut‘ bezeichnet; namentlich sollen die Frühkartoffeln auf weniger nassem Boden recht gut ftehen.

Klee.

In Süddeutschlandzhatte Mitte Juni der erste Schnitt fast überall begonnen und bersprach eine vorzügliche rnte. Die Feuchtigkeit und die darauf folgende Wärme sind dem Klee von großem Nutzen gewesen, fodaß . Mittel. Deutschland, auch Ostpreußen, Posen und Schlesien eine gute Ernte erwarten. Aus Schleswig⸗Holstein, Ponmern, Mecklen⸗ burg lauten dagegen die Berichte ungünstig.

Wie sen.

Aehnlich wie bei dem Klee, sind die Ernteaussichten bei den Wiesen. In den meisten Gegenden hatte zur Berichtszeit, Mitte Juni, die Heuernte begonnen; fast durch—⸗ en in ist der Heuertrag, in Beschaffenheit und Menge, ein recht befriedigender. Die naßkalten Wiesen jedoch bringen wenig Futter. In den Ueberschwemmungsögebieten hat das Gras vielfach derart gelitten, daß es als Viehfutter nicht verwendbar ist. Auch hin= sichtlich des Wiesenertrages stehen Schleswig ⸗Holstein, Pie.) mern, Mecklenburg ungünstiger als das übrige Deutschland.

In der nebenstehenden Tabelle bedeutet ein Strich (—, daß die betreffende Frucht ie t oder nur wenig angebaut ist, ein Punkt (.), daß Angaben fehlen oder nicht vol

tändig gemacht sind. Die Saatenstandg . Noten sind bei jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbau⸗

fläche und des Ertrags berechnet worden.

Berlin, den 24. Juni 1897.