, 7 7 Q , I 8
,
Rr, e ene, ,,.
w
Innungskrelsen. — Verschiedene Patentsachen. — Gebrauchs musterregister — Handel gregister. Ver⸗ schiedenes. — Submissionen. — Marktberichte. — Briefkasten. . Allgemeine Brauer und Hopfen Zeitung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer bundes, des Bavyerischen, Württembergischen und Bardischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des Deutschen Braumeister. und Malzmeister Bundes. Publikation⸗Organ von sãmmt⸗ lichen Sektionen der Brauerei und Mälzerei⸗Berufs⸗ enossenschaft. 37. Jahrgang. Nr. 68 und 698. — halt: Hat die Malzaufschlagg Novelle vom Jahre I889 den Rückgang der bayerischen Kleinbrauer auf- gehalten oder nicht? — Tarif ⸗Ermäßigungen für Maljsendungen in Oesterreich. — Gerichtliche Ent⸗ scheidungen: Wer ist für die gemeindliche Biersteuer bei der Einfuhr in einen Gemeindebezirk haftbar? — , . für Einhaltung der Polizeistunde. — egriff der Schankwirthschaft — Programm des Verbandstages des Rorddeutschen Gastwirthe⸗Ver⸗ bandes. — Bierbrauerei in Insterburg. — Bier- einfuhr in Konstantinopel. — Ein- und Ausfuhr von Gerste, Malz, Hopfen und Bier in der Schweiz. — Biereinfuhr in Kleinasien. — Anton Dreher. — Vorprüfung von Dampfkesseln in Preußen. — Hopfen Verkehr am Central. Bahnhofe Nürnberg. — Erträge an Brau. und Branntweinsteuer in der Reichs ⸗Steuergemeinschaft — Personal. Nachrichten. — Hopfenverkebr der Vereinigten Staaten. — Handels register⸗ Eintrãge. — Patent. und Gebrauchs⸗ musterliste für das Deutsche Reich. — Tages- Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich ᷣ n, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aldenhoven. 5. Unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters ist heute auf Grund des Gesellschaftsvertrages vom 21. Mai 1897 die „J. Johnen 'sche Landwirtschaftliche Brennereigesellschaft mit beschränkter Haftung zu Inden“ eingetragen. .
Gegenstand des Unternehmens ist die Neu⸗Errich⸗ tung und der Betrieb einer landwirthschaftlichen Brennerei, sowie der etwaige Ankauf und Betrieb anderer Brennerei⸗Unternehmungen und verwandter Gewerbe. ;
Das Stammkapital beträgt 40 000 46
Der Gesellschafter Josef Johnen zu Inden bringt in die Gesellschaft ein:
Die pachtweise Ausnutzung der bisher unter der Firma ‚Nobis'sche Brennerei J. Johnen! zu Inden betriebenen Brennereigeschäftz auf die Dauer von 12 Jahren, welche mit der Eintragung der Gesell⸗ schaft ins Handelsregister beginnen. Zu diesem Pacht⸗ objekte gehören im einzelnen:
a. das Brennereigebäude mit Um⸗ und Unterlage, eingetragen im Kataster der Gemeinde Inden Flur 4 Nr. 2591/1187, ;
b. das zur Brennerei gehörige gesammte Inventar an Maschinen, Geräthen und Materialien,
c. das an dem Brennereibetriebe der bisherigen Firma „Nohis'sche Brennerei J. Johnen“ haftende
echt, ein Quantum von fünfunddreißig Hektoliter reinen Alkohol zum niedrigen Satze der Verbrauchs- abgabe berstellen zu dürfen. ö.
Als Gegenwerth für diese Sach-Einlage vergütet die Gesellschaft dem Josef Johnen den Betrag von 30 600 M in der Weise, daß die Stamm -⸗Einlage des Johnen für diesen Betrag als voll eingezahlt gilt.
Als Geschäftsführer ist Josef Johnen, Landwirth und Brennereibesitzer zu Inden, bestellt. Der Ge⸗ schäftsführer zeichnet in der Weise, daß er zu der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift hin⸗ ufũgt.
z i öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen duich das Kreis ⸗Jülicher Korrespondenz⸗ und Wochenblait.
Aldrenhoven, den 16. Juni 1397.
Königliches Amtsgericht.
Allenstein. Handelsregister. 21153 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 217 die Firma „Stto Bessau“ zu Allenstein und als deren Inhaber der kö Otto Bessau da⸗ selbst eingetragen. F. R. 217. Nr. 4. Allenstein, den 17. Juni 13897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Altona. = 21154 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1379 die Firma: Joseph Daniels zu Altona eingetragen worden: Die Gesellschafter sind⸗; . 1) der Kaufmann Adolf Daniels nn Lindenstr. 38/40, . . 2) der Kaufmann Maximilian Daniels daselbst, Langestr. 72/74, Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1897 begonnen. Altona, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altona,
Altona. ; 21155
In das hierselbst geführte Prokurenregister ist beute zu Nr. 662, betreffend die von der Firma Möller Teschner in Altona dem Schlachter Hans Broder Möller zu Altona, Hamburgerstraße 17, ertbeilte Prokura Folgendes eingetragen worden:
Die Protura ist erloschen.
Altona, den 22. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
Rerlin. Sandelsregifter 21343 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 19. Juni 1397 ist am 21. Juni 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschafteregister ift unter Nr. 15 952, woßselbst die Handelsgesellschaft:
Baul Reichert Co. .
mit dem Sitze i Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst. — ;
Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Schultze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 29 599 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 599 die Firma:
Paul Reichert Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufmann Carl Friedrich Wilbelm Schultze zu Berlin eingetragen worden. ö ;
In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 15 349, woselbst die Handelsgesellschaft:
von der Heydt Æ Co. ⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ;
Der Banguier Ernst Bödzinghaus zu Berlin ist am 1. Juni 13897 als Handelsgesellschafter eingetreten. .
Dem Kaufmann Wilhelm von Wickede und dem Kaufmann Friedrich Freisleben, beide zu Charlotten⸗ burg, ist für die vorgenannte Handelsgesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben befugt sind, jeder in Gemeinschaft mit dem anderen oder in Gemeinschaft mit dem bereits bestellten Kollektivpyrokuristen Otto Stratmann (vergl. Pro⸗ kurenregister Nr. 10 981) die Firma zu vertreten. Dies ist unter Nr. 12 197 des Prolurenregisters eingetragen worden. -
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 10981, woselbst die Kollektivprokura des Qber- buchhalters Otto Stratmann für die vorbezeichnete Gesellschaft vermerkt steht, eingetragen: . Prokurist Otto Stratmann ist befugt, gemeinsam mit einem der beiden anderen Kollektipprokuristen von Wickede und Freisleben (vergl. Prokurenregister Nr. 12197) die Firma zu vertreten.
Die dem Ernst Böddinghaus für die obengenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 11 253 des Prokuren⸗ regifters erfolgt. ;
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 947, wofelbst die Handelsgesellschaft:
W. Gumpert K Sohn
mit dem Sitze zu Brandenburg a. H. und Zweigniederlaffung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . .
Die arg n, in Brandenburg a. H. ist durch Veräußerung erloschen.
Die bisherige Zweigniederlassung in Berlin ist alleinige Niederlassung. .
Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister unter Nr. 73531 bezw. 7382 bezw. 12169, wofelbst die Prokura der verehelichten Anna Gumpert, geb. Cahn, bezw. die Kollektivprokura des Carl Seebode und Franz Gumpert, bezw. die Prokura des Levi Cohen vermerkt steht, eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbft am 14. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
33 Oparka C Feldmann
sind:
die Kaufleute Paul Oparka und
Saul Feldmann,
beide zu Berlin. ; ; Dies ist unter Nr. 17152 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18904, woselbst die Firma:
Martin Jacoby
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . -
In das Handelsgeschäft des Kaufmanns Martin Jacoby zu Berlin ist ein nicht persönlich haf ⸗ tender Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:
Martin Jacoby Comp. führende Kommanditgesellschaft unter Nr. 17 154 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 17154 die Kommanditgesellschaft: Martin Jacoby K Comp. mit dem Sitze zu Berlin und als deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Martin Jacoby zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 600 die Firma: Gustav Maaß und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Maaß zu Berlin eingetragen worden. Die hiefige offene Handelsgesellschaft: chwintzer C Graeff . (Gesellschaftsregister Nr. 2393) hat dem Kaufmann Wil r Schwintzer zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 196 des Prokurenregifsters eingetragen worden. , Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 21 120 die Firma: M. Apel. Berlin, den 21. Juni 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 980.
Rerxlin. Sandelsregifster 21344 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Nachbenannte Firmen unseres Firmenregisters, nãmlich
Nr. 141099. Moritz Ed. Meyer (Inhaber: Banquier Hugo Oppenheim).
Nr. 16763. Hermann Schaaff (Inhaber: Kaufmann Karl Hermann Schaaff . .
str. 1 438. Siegfried Leyy (Inhaber: Kauf mann Simon Siegfried Levy).
Nr. 21 8995. Bernhard Schreyer Co. (Inhaber: Kaufmann Theodor Bernhard Schreyer) .:
Nr. 22442. Gergonne C Cie. (Inhaber Buchdruckereibesitzer Paul Gergonne).
Nr. 25 456. A. Rackwitz C Comp. (In⸗ haber Kaufmann Heinrich Racwitz!.
Nr. 24 802. H. Hartmann (Inhaber: Wein⸗ händler Hans Rudolph Hermann Hartmann). .
Nr. 26 071. S. Ducommun (Inhaber: Kauf⸗ mann Lson Ducommunh).
Nr. 26 109. Fr. Pohl (Inhaber: Frau Jenny Bock, geb. Schneider).
Nr. 26743. S. Epypen (Inhaber: Frau Selma Epven, geb. Michelmann).
Nr. 25771 Gebrüder Ulonsky (Inhaber: Kaufmann Alexander Ulonè kv).
Nr. 27010. Richard Kamjunke (Inhaber: Fondsmakler Otto Wilhelm Richard Kamjunke).
Nr. A 228. S. Herzfeld (Inhaber: Agent Salomon Herzfeld).
Nr. 27 330. Oelsner Æ Michaelis (Inhaber:
Kaufmann Ludwig Delener).
Nr. 23 629. Emil Cohn (Inhaber Kaufmann Emil Cohn). .
Nr. 202. S. AGraus (Inhaber: Kaufmann Leopold Kraus)
sind den angestellten Ermittelungen zufolge erloschen und soll das Erlöschen derselben von Amtswegen in das Handels register eingetragen werden. Auf Grund des 5 2 des r r. vom 30. Mãrz 1888, betreffend die Löschung nicht bestehender Firmen und Prokuren im Handelsregister (R. G. BI. S. 129), werden des halb die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachlolger hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er⸗ löschens dieser Firmen bis spätestens 1. Sep⸗ tember 1897 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Berlin, den 27. Juni 1897. ;
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. Sandelsregister 21345 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 21. Juni 1897 sind am 22. Juni 1897 folgende Eintragungen erfolgt;
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 15 3565, wofelbst die Aktiengesellschaft:
Helios Gasglühlicht Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Ludwig Freudenthal zu Berlin ist Vorstand geworden.
Der Kaufmann Adolf Koeppen zu Berlin, bisher Vorstand der Gesellschast, ist ftellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 17155.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Immobilien⸗ Erwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 1. Juni 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 12. Juni 1897.
Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb und die Veräußerung von Grundbesitz, von Hypo⸗ theken und Grundschulden.
Das Stammkapital beträgt 400 000 6 .
Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts— führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts⸗ führer bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Geschãftsführern gleiche Vertretungs befugniß.
Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn nur Ein Geschäftsführer bestellt ift, durch diesen oder seinen Stellvertreter oder einen Prokuristen, wenn mehrere Geschäͤfte führer bestellt sind entweder durch zwei Geschäftsführer (wirkliche oder stell vertretende) oder durch einen Geschäftsführer (wirklichen oder stell⸗ vertretenden) und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen gemeinschaftlich. . .
Die Zeichnung der Firma erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende der Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift — Stellvertreter oder Prokuristen mit einem das Vertretungs⸗ bez. Prokurenverhältniß andeutenden Zusatze — beifügt. Kö
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dem Deutschen Reichs- und König lich Preußischen Staats Anzeiger.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Frits Colpe zu Berlin.
Berlin, den 22. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
KEreslau. Bekanntmachung. 21159
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6289, be— treffend die Firma Hönsch Æ Ce mit dem Sitze zu Neumarkt und einer Zweigniederlassung in Breslau heute eingetragen:
Das Zweiggeschäft ist nach Groß⸗Tschansch ver⸗ legt (vergl. Nr. 9632). . ö
Demnächst ist unter Nr. 9632 des Firmenregisters die Firma Hönsch Æ Ce mit dem Sitze zu Reu—⸗ markt und Zweigniederlassung in Groß ⸗Tschansch und als deren Jahaber der Kaufmann Ludwig Friderich in Groß ⸗Tschansch eingetragen worden.
Breslau, den 15. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 21157 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 750, be—⸗ treffend die Attien gesellschaft Breslauer Disconto- Bank mit dem Sitze zu Breslau eingetragen worden: a. am 4. Juni 1897:
Das bisherige Vorstandsmitglied Max Peter zu Berlin ist ausgeschieden,
b. am 17. Juni 1897:
Je eine Zweigniederlassung ist in Berlin, Glei⸗ witz und Ratibor errichtet, und zwar an den beiden letztgenannten Orten unter der Firma „Com- mandite der Breslauer Disconto-Bank“.
Dem Max Seiler zu Gleiwitz ist von der vor— bezeichneten Aktiengesellschaft Kollektivprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß er berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft zu zeichnen in Gemeinschaft
a. entweder mit einem Mitgliede des Vor⸗ standes, oder
b. mit einem stellvertretenden Direktor oder
C. mit zwei anderen Prokuristen. .
Dies ist am 4. Juni 1597 unter Nr. 2261 unseres Prokurenregisters vermerkt worden.
Die bisherigen Prokuristen der vorbezeichneten Gesellschaft Julius Auspitzer und Felix Bamberger, beide zu Berlin, sind zu stellvertretenden Direktoren ernannt und hiernach befugt, die Firma der Gesell⸗ schaft zu zeichnen in Gemeinschaft entweder:
a. mit einem Mitgliede des Vorstandes, oder b. mit einem anderen stellzertretenden Direktor oder einem Prokuristen.
Dies ist am 17. Juni 1897 unter Nr. 2268 unseres Prokurenregisters vermerkt worden.
Breslau, den 17. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rreslan. Bekanntmachung. 21158
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 303, betreffend die Attiengesellschaft Breslauer Aktien Gesellschaft für Eisenbahn⸗Wagenbau mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:
Auf Grund des Beschlusses der Generalversamm lung vom 25. April 1897 ist unter Abänderung des S5 des Statuts das Grundkapital um 3 390 0090 4, also von 3 300 000 auf 6 600 090 Æ, i. W. Sechs Millionen Sechshundert Tausend Mack erhöht
a. 11 000 Stuck Altien à 100 Thaler,
b. 2000 Stück Vorzugsaktien à 1500 4
zerlegt.
Breslau, den 17. Irni 1897. Königliches Amtsgericht.
Rrilon. Sandelsregifter 20941] des Königlichen Amtsgerichts zu Brilon. In unser Firmenregister ist unter Nr. 103 die
6 Johann Meyer und als deren Inhaber der uchhändler Franz Meyer zu Brilon am 16. Jun
1897 eingetragen.
Brilon, den 16. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht
KRromberg. Bekanntmachung. 21159 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1355 die Firwa „J. Rejewski“ in Bromberg und alz deren Inhaber der Kaufmann Joseyh Rejewski ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 19. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Rromberg. Bekanntmachung. [21161 In unser Firmenregister ift heute unter Nr. 1363 die Firma „Albert Ludwig“ in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Ludwig ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Eromberg. Bekanntmachung. (21162 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1376 die Firma „Max Klein“ in Bromberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Klein ebenda eingetragen worden. Bromberg, den 13. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dülken. Sekanntmachung. 120944 In unser Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage unter Nr. 121 die zu Dülken errichtete offene Ha ndelegesellschaft in Firma „Gebrüder Esser“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ schafter derselben die Kamm - und Rietmacher Heinrich Esser und Johann Esser, beide zu Dülken, sind, daß die Gesellschaft am 1. Juni 1897 begonnen hat und zur Vertretung derselben ein Jeder von ihnen be— rechtigt ist. Dülken, den 18. Juni 1897. U Königliches Amtsgericht.
Duisburg. HHandelsregister 20943 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Unter Nr. 609 des Gesellschafts rẽgisters ist die, am 12. Juni 1897 unter der Firma G. Schumacher Ce errichtete, offene Handelegesellschaft zu Duisburg am 16. Juni 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Heinrich Degels von Arnern St. Georg, 2) 9 Fräulein Gretchen Schumacher zu Duis⸗ urg.
Einbeck. Bet auntmachung. 20945
In das hiesige Handelsregister ist beute ein getragen: . .
1) Blatt 395 die Firma „Solling⸗Brauerei Fink Hinspeter“ mit dem Niederlaffungssrte Dassel und als Inhaber: J .
Brauereibesitzer Wilbelm Fink in Dassel und Brauereibesitzer Wilhelm Hinspeter daselbst.
Rechtsverhältnisse: Offene Handelagesellschaft seit 1. Juni 1897. .
25 Auf Blatt 386 des hbiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Solling Brauerei W. Fink eingetragen: ö
Die Firma ist erloschen.
Einbeck, den 31. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Eisleben. 2171 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 326 ver⸗ merkt worden, daß der Kaufmann Isidor Butter- milch in Eisleben als Gesellschafter in das Handels- geschäft der Firma M. Buttermilch zu Eisleben eingetreten ist. Demnächst ist heute in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 154 die Firma M. Butter⸗ milch als offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Eisleben und mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft am 16. Juni 1897 be— gonnen hat, daß die Gesellschafter: 1) der Kaufmann Moritz Buttermilch, 2) der Kaufmann Isidor Buttermilch in Eisleben sind und daß die Vertretung nur dem Kaufmann Isidor Buttermilch bier zustebt. Eisleben, den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Elberreld. Bekanntmachung. 21175 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 26 46, wofelbst die Handelsgesellschast in Firma Friedrich Samm R Ce mit dem Sitze zu Elberfeld ver⸗ merkt steht, eingetragen worden: . . ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. . er Kaufmann Friedrich Hamm ia Elberfeld setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Demnächft wurde unter Nr. 4589 des Firmen. registers die Firma Friedrich Hamm Æ Ce mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der vorgenannte Friedrich Hamm eingetragen. Elberfeld, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 100.
Elberreld. Bekanntmachung. 21172 In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 2765 die Handelsgesellschaft in Firma Salomon Hartoch mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweig⸗ niederlassung in Elberfeld eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 26. Februar 18894 be— gonnen. . Die Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Ruß und Carl Hartoch, beide zu Elberfeld. . Jeder der Gesellschafter ist vertretungs berechtigt. Elberfeld, den 135. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 10 c.
m
Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlazt⸗
und in
Anstalt Berlin 8Sw., Wilbelmstraße Nr. 37
M 146.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den gahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 24. Juni
1897.
Handels⸗, Genossenschafts Zeichen ⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und ch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 6b)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anftalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Anzeigers, 8w. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register.
Elre. Sekanntmachung. 21280]
In unser Handelsregifter ift heute zu der Zucker⸗ fabrik Nordstemmen, Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Haftung, eingetragen, daß an Stelle des verstorbe nen Guisesitzers Ernst Rühmekorf der Gutsbesitzer Gustav Rühmekorf in Nordstemmen zum Geschäftsfübrer beftellt und der ausgeschiedene Geschäfts führer Amtsrath Bandel in Kalenberg wiedergewãht worden ist.
Elze, den 13. Juni 13897.
Königliches Amtsgericht.
Ertcurt. 21175 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1358 die Firma Friedrich Martin hier und als In— haber der Kunst händler Friedrich Martin hier ein getragen worden. . Erfurt, den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Euskirchen. Bekanntmachung. 21176 Die Firma „H. Cornelius“ mit dem Sitze in Euskirchen (alleiniger Inhaber Kaufmann Heinrich Cornelius) ist im Firmenregister unter Nr. 252 ge—⸗ löscht worden. Euskirchen, den 21. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Filehne. Bekanntmachung. 21177 In unser Firmenregifter ist heute eingetragen: Nr. 138 die Firma „H. Levi in Filehne“ und
als deren Inhaber der Kaufmann Heimann Levi
hierselbst.
Nr. 139 die Firma „Otto Schülke in Filehne“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schülke in 5
Nr. 140 die Firma „Carl Westphal in Fi⸗ lehne“ und als deren Inhaber der Färbermeister Carl We siphal hierselbst,
Nr. 141 die Firma „Auna Abraham in Fi⸗ lehne“ und als deren Inhaberin die Wittwe Anna Abraham, geb. Kleißner, von hier.
Filehne, den 18. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Handelsregister 21180 des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg.
Im Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 4118 eingetragenen Firma Gebrüder Becker zu Frede⸗ burg Folgendes eingetragen:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Mitinhaber Kaufmann Franz Josef Becker zu Fredeburg üͤber⸗ gegangen (gl. Nr. 40 des Firmenregisters). Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 12. am 14. Juni 1897.
Akten über das Gesellschaftsregister 7 Nr. 20 Bl. 65.
Fredeburg, den 12. Juni 13897.
Königliches Amtsgericht.
Fredeburg. Handelsregister (21178) des Königlichen Amtsgerichts zu Fredeburg.
Die dem Kaufmann Franz Josef Becker zu Fredeburg für die Firma Johann Wilhelm Becker zu Fredeburg ertheilte, unter Nr. 2/6 des Prokurenregisters eingefragene Prokura ist am 18. Juni 1897 gelöscht.
Fulda. Bekanntmachung. 21181] In dem hiesigen Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 9. Juni 1897 am 10. Juni 1397 bei der Firma K. Lammeyer in Fulda — Nr. 132 — ö Eintrag bewirkt worden:
ie Wittwe Maria Justine Lam meyer, geb. Mollenhauer, ist laut Anzeige vom 9. Juni 1597 seit dem 1. Juni 1897 aus der Firma ausgeschied en und deren Sohn, der Schuhmacher Thomas Emil dammever dahier, seit diesem Tage alleiniger In— haber der Firma, welche er unverändert fortführkt.
Fulda, am 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Gera, Reuss j. L. 21182
Im Handelsregister für Gera ist beate die auf Fol. 627 eingetragene Firma W. 2A. Jobst in Gera gelöscht worden.
Gera, den 21. Juni 1597.
ö . Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Dr. Voel'kel, Ass.
Gliosan. Bekanntmachung. Die in unserem Firmenregister: I) unter Nr. 506 eingetragene Firma Otto
Stegemann vormals Alexander Samuel zu
Glogau.
2) unter Nr. 615 eingetragene Firma G. Füssel zu Glogau sind heute gelöscht worden. Glogau, den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
21183
Goch. 211865
In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1, wo selbst die Firma J. H. Hoogen mit dem Sitze zu Calear vermerkt steht, eingetragen:
Das Handelegeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Erhgang und Vertrag auf 9 Josef Hoogen, Y. Felix Hoogen, diese beixen Taback. and Zigarren fabrikanten, 3) Clara Hoogen, 4) Maria Hoogen, diese beiden obne Stand, alle in Calcar übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 47 des Gesellschaftsregisters
ragen.
Demrächst ist heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 42 die Handelẽgesellschaft in Firma J. O. Hoogen mit den Sitze zu Calcar und sind als deren Gesellschafter die vier Vorgenannten ein⸗ getragen worden.
Die Gesellschaft hat am 8. April 1897 begonxen.
Goch, den 15. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gõttingen. 6 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 815 zur Firma Zuckerfabrik Göttingen eingetragen: An Stelle des verstorbenen Oekonomen Heinrich Heine in Bovenden ist der Dekonom Georg Hering zu Göttingen zum Mitgliede des Vorftands gewäblt.“ Göttingen, den 21. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Grůtꝝ. Bekanntmachung. 21187 Das Erlöschen der Firma B. A. Ellson in Buk, Nr. 233 des Firmenregisters, ist heute in unser Firmenregister eingetragen worden. Grätz, den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Guben. 21186
In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 5, woselbst die Handelsgesellschaft „Wilhelm Wilke“ mit dem Sitze zu Guben und einer Zweig— niederlassung zu Fsrst vermerkt steht, eingetragen, daß die Gesellschaft auch eine Zweigniederlaffung in Kottbus hat.
Der Kaufmann Friedrich Adolf Jackeschky zu Guben ist am 16. Februar 1897 verstorben. Die bisberigen Gesellschafter, Kaufmann Carl Johannes Friedrich Wilke junior und der Kaufmann Max Georg Hermann Jackeschkv setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Guben, den 22. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 21188 Zufelge Verfügung vom 19. Juni er. ist an dem⸗ selben Tage bei der unter Nr. 902 des Gesellschafts—⸗ tegisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma:
„Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen
F. Zimmermann C Co. Aktiengesellschaft“ . zu Halle a. S. folgende Eintragung bewirkt worden:
Die Befugniß des Fabrikbesitzers Hermann Seiffert zu Halle a. S. als Stellvertreter des Vorstandes, die Auflassung des im Grundbuche von Halle Band 124 Blatt 5504 eingetragenen Grundstücks für die Aktiengesellschaft entgegen zu nehmen, ist er⸗ loschen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt:
a. falls der Vorstand aus einer Person besteht, der Direktor oder zwei Prokuristen, ;
f 1 falls der Vorstand aus mehreren Personen be— teht:
a. zwei Direktoren,
6. ein Direktor und ein Prokurist,
r. zwei Prokuristen.
Halle a. S., den 19. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Haltern. 20949
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter laufende Nr. 10 die Firma Halterner Ringofen⸗ ziegelei Hwubbert und Timmermann, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hennewig bei Haltern und folgenden Rechts— verhältnissen eingetragen:
Die Gesellschaft hat sich durch Gesellschaftsvertrag vom 30. April 1897 gebildet.
Die Gesellschafter sind:
Der Guts⸗ und Ziegeleibesitzer August Hubbert zu Dennewig b. Haltern. der Bauunternehmer und 6 Heinrich Timmermann zu Gelsen
rchen.
Den Gegenstand des Unternehmens bildet der Weiterbetrieb des den Gesellschaftern gehörenden Ringofens, sowie die Fertigstellung und Verwerthung der im Bau begriffenen oder noch zu erbauenden Ge— bäude in Haltern und Umgegend. Das Stamm- kapital der Gesellschaft beträgt 70 000 S
Auf das Stammkapital wird von jedem Gesell⸗ schafter seine Hälfte Eigenthumsantheil an der den Gesellschaftern eigenthümlich gehörenden zu Hennewig ö n. nebst allem Zu⸗ ehör, inebesondere der Parzelle Flur 16 Nr. 29/1. 199 der Gemeinde Kspl. Haltern, sowie die Besitzung Nr. 3 an der Rekumerstraße nebst auf⸗ stehenden Gebäuden, Mühlen und Geräthen im Aktivwerthe von 35 000 Æ als Sacheinlage ein⸗ gebracht.
Geschäftsführer auf die Dauer des ersten Ge— sellschafts jahres ist der Gesellschaster August Hubbert. Die Gesellschaft ist auf 30 Jahre geschloffen. Der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft Dritten gegenüber.
Er zeichnet die Firma in der Weise, daß er der ö der Gesellschaft seine Namensunterschrift eifũgt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Neich s. Anzeiger. Haltern, den 3. Juni 13897.
Königliches Amtsgericht.
Hochheim, Main. 21189
. 1
a. Weinbändler Wendlin Schmidt, b. Kaufmann Jakob Caspari, beide in Hochbeim a. M., ist heut unter Nr. 41 des hiesigen Gesellschafts« registers eingetragen worden. Sochheim, den 19. Juni 18397. Königliches Amtsgericht. Hochheim, Main. 21190 Die unter Nr. 53 des Firmenregisters eingetragene Firma Wendlin Schmidt in Hochheim sst, nach= dem deren Aktiva und Passiva auf die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma W. Schmidt Æ Co in Hochheim übergegangen sind, heut gelöscht worden. Hochheim, den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
H arlsruhne. , , , , 21022
Nr. 15 417. In die Handelsregister wurde ein⸗ getragen:
1) In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 218 zur Firma „badische Handelsbank“ in Karlsruhe:
Friedrich Reischl, dahier wohnhaft, wurde als . bestellt mit der Befugniß, mit einem Vor— tandsmitgliede oder einem Prokuristen die Firma zu zeichnen.
2) In das Gesellschaftsregister zu Band III O. 3. 219: Firma: Adolf Blum Söhne in Karlsruhe. .
Gesellschafter dieser seit 15. Juni 1897 in Karls— ruhe bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind:
Nathan Blum und Karl Blum, beide Kaufleute in Karlsruhe. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Firma zu vertreten und dieselbe zu zeichnen.
Karlsruhe, den 21. Juni 18397.
Großh. Amtsgericht. III. Fůrst.
Kiel. Bekanntmachung. 20952
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 594 eingetragen:
Firma der Gesellschaft: Kleinbahn ⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft Kiel Schönberg.
Sitz der Gesellschaft: Kiel.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von un— beschränkter Dauer. Der von sämmtlichen Gründern in der notariellen Verhandlung vom 21. April 1896 festgestellte Gesellschaftsvertrag (Statut) befindet sich bei den Akten Beilageband Nr. 55 Bl. 7 folg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betrieb einer vollspurigen Kleinbahn von Kiel nach Schönberg im Kreise Plön.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 800 000 (Acht Hundert Tausend) Mark, zerlegt in
a. 400 (Vier Hundert) Stück Vorzugs⸗Aktien über je 1000 (Ein Tausend) Mark,
b. 400 (Vier Hundert) Stück Stamm ⸗ Aktien über je 19000 (Ein Tausend) Mark.
Die Vorzugs-Aktien haben vor den Stamm⸗ Aktien den Vorzug, daß die nach Deckung von 34 9/0 Zinsen und 1 0 Tilgung der ersten Bahnhypothek verbleibenden Reineinnahmen der Gesellschaft vorerst zur Erreichung einer vierprozentigen Verzinsung der Vorzugs Aktien zu verwenden sind. Lassen in einem oder mehreren Jahren die zur Vertheilung auf die Aktien bestimmten Ueberschüsse die Zahlung von 40 Dividende an die Vorzugs⸗Aktien nicht zu, so sollen die zur Dividendenzahlung bestimmten Ueber⸗ schüsse späterer Jahre, welche über eine vierprozentige Verzinsung der Vorzugs⸗Aktien erzielt werden, vorweg dazu dienen, um die an ihrer vierprozentigen Ver zinsung fehlenden Beträge der Vorjahre nachzuzahlen.
In gleicher Weise erhalten die Stamm Aktien aus dem nach Deckung der hiernach den Vorzugs⸗Aktien zustehenden Bezüge verbleibenden Ueberschüsse eine Verzinsung gleichfalls bis zur Höhe von 4 o und unter Nachzahlung der Ausfälle aus Vorjahren.
Die Aktien lauten auf den Inhaber. Insoweit eine Betheiligung von Kommunalverbänden an dem Grundkapital der Gesellschaft stattfindet, kann über dieselbe statt der Ausfertigung und Behändigung einer entsprechenden Anzahl Aktien je eine einzige Urkunde, welche auf den Namen lautet, ausgestellt werden, mit deren Besitz dieselben Rechte, wie mit dem a der Aktien verbunden sind. Es bleibt jedoch diesen Kommunalverbänden vorbehalten, gegen Rückgabe dieser Urkunde die Ausfertigung und Be⸗ händigung der entsprechenden Anzahl Aktien jeder Zeit zu , ,.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs- An zeiger“. Sie gelten als rechtsverbindlich erlassen, wenn sie einmal veröffentlicht sind. Die Bekannt⸗ machungen erläßt der Vorstand, soweit das Statut nicht . Vorschriften enthält.
as Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März des folgenden Jahres, das erste Geschäfts⸗ jahr vom Schlusse desjenigen Monats, in welchem der Betrieb auf der ganzen Bahn vollständig er⸗ öffnet ist bis zum nächsten 31. März. Hat de die vollständige Betriebseröffnung nach dem 1. Ok— tober stattgefunden, so wird die gel bis zum nächsten 31. März dem folgenden Geschäfte jahre hinzu⸗ en und dieses gilt alsdann als ersteß Ge= chäftsjahr im Sinne des Artikels 191 des Gesetzes vom 18. . 1884.
Die Gesellschafts Organe sind:
a. die Generalversammlung, b. der Aufsichtsrath,
Das Central · Jandels· Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 1 C 50 S für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 g. — In fertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Innerhalb der Zeit vom 1. Juli bis 1. Sep⸗ tember jeden Jahres findet regelmäßig am Sitz der Gesellschaft eine ordentliche Generalversammlung statt, welche vom Arfsichtsrath zu berufen ist.
Außerdem kann der Aufsichtsrath jederzeit außer⸗ ordentliche Generalversammlungen berufen. Er ist dazu veipflichtet, wenn Aktionäre, deren Antheile zusammen, mindestens den jwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen, in einer von ihnen unter⸗ zeichneten Eingabe unter Angabe des Zweckes und der Gründe die Berufung verlangen.
Die Berufung zu den Generalversammlungen muß drei Wochen vor dem anberaumten Termine, wobei der Tag der Einberufung und der Versammlung nicht mitzurechnen sind, unter Mittheilung der Tages- ordnung öffentlich bekannt gemacht werden.
Der Aufsichtsrath besteht aus fünf Mitgliedern, welche durch Stimmenmehrheit durch die General- versammlung gewählt werden.
Die vom Aufsichtsrathe ausgehenden Schriftstücke werden von dem Versitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter in der Autfertigung rechtsgültig vollzogen.
Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
1 Ober ⸗Bürgermeister Fuß in Kiel, Vorsitzender,
2) Königlicher Landrath Graf zu Rantzau auf Rastorf, Stellvertreter des Vorsitzenden,
3) Geheimer Kommerzien Rath Sartori in Kiel,
Geheimer Regierungs Rath Hansmann in Sten,
5) Qber⸗Regierungs⸗Rath Magnus in Berlin.
Der Vorstand besteht aus ein bis drei von der Generalpersammlung zu wählenden Personen, von denen eine nach Beschluß der Generalversammlung besoldet sein kann.
Den Vorsitzenden des Vorstandes wählt der
Aufsichtsrath. Zum gültigen Zeichnen der Firma der Gesellschaft ist, so lange der Vorstand aus einem Mitglied besteht, dessen oder seines Stellvertreters Unterschrift, wenn aber der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell vertreters erforderlich.
Alle Ausfertigungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusatze: ‚Vorstand“, also:
Vorstand der
Kleinbahn ⸗Aetien⸗Gesellschaft Kiel — Schönberg.“
Sofern die Verwaltung und der Betrieb des Unter⸗ nehmens einem Dritten übertragen wird, werden die Befugnisse des Vorstandes durch diesen in dem durch die 5§ 29 bis 32 inkl. des Statuts bezeichnetem Umfange ausgeübt, soweit nicht in dem über die Ueberlassnng des Betriebes abzuschließenden Vertrage abweichende Bestimmung getroffen wird.
Zum Vorstande der Aktiengesellschaft sind gewählt:
I) Der Königliche Landrath Freiherr von Heintze in 3 Vorsitzender.
2) Der Stadtrath Starke in Kiel, stell vertreten⸗
der Vorsitzender.
Die Gründer der Gesellschaft (Art. 209 c. und
2100. des Gesetzes vom 18. Juli 1884) sind:
1) der Kreis Kiel (Stadt), vertreten durch den ,,, Ober ⸗Bürgermeister Fuß in
iel,
2) der Kreis Plön, vertreten durch den bevoll⸗ mächtigten Königlichen Landrath Grafen zu Rantzau auf Rastorf,
3) der Kreis Kiel (Land), vertreten durch den bevollmächtigtn Königlichen Landrath Frei⸗ herrn von Heintze zu Bordesholm,
4) die Gesellschaft in Firma „Lenz C Co. Ge- sellschast mit beschränlter Haftung! mit dem Sitze in Stettin,
5 2 Regierungs⸗Baumeister Heinrich Frank in
ona.
Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen.
Den Hergang der Gründung haben die Mitglieder des Vorstandes und des Aufsichtsrathes in Gemäß⸗ ö § 209. des Gesetzes vom 18. Juli 1884 geprüft.
Kiel, den 17. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Kröpelin. 21191] Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist unter heutigem Datum ad Fol. 9 Nr. 9 unseres Handels- registers zur Firma A. Lesenberg eingetragen:
Kol. 4 In Brunshaupten besteht eine Zweig niederlassung (Filialapotheke und Droguenhandlung.) Kröpelin, den 21. Juni 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Lahr. Sandelsregister. a,. Nr. 11 369. In das Firmenregister zu O33. 1 wurde eingetragen: Firma L. Maier in Lahr. Jetziger Inhaber Herr Carl Maier, verebelicht mit Karolina Guggenheim von Randegg. Der Ebever— trag vom 18. Mai bestimmt in F 1, daß das beider seitige gegenwärtige und zukünftige Vermögen beider Ehetheile sammt den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegen⸗ schaftet wird. Lahr, den 14. Juni 1897.
Gr. Amtsgerichi.
Mündel.
Liütnem. Bekanntmachung. w 193 In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 62.
betreffend die Rübenbaugesellschaft Lützen.
Lorenz, Weidling C Co., heute Folgendes ein
getragen worden.
Die Vertretungsbefugniß soll nur in Gemeinschaft
durch wenigstens zwei der zur Vertretung berechtigten
c. der Vorstand.
Gesellschafter ausgeübt werden.