1897 / 146 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

I

k

21048 gonkur .

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Carl Fouquet in Stettin, große Lastadie 23, wird beute, am 19. Juni 1897, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adolph Bouvseron zu Stettin. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1897, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde frist und Anzeigepflicht bis 13. August 1597. Prüfungstermin am 31. August 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer 55.

Stettin, den 19. Juni 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

21288 Konkursverfahren. . ö

Ueber den Nachlaß des am 11. Auguft 1895 zu Dresden verstorbenen Dr. med. Paul Kluck aus Tempelburg ist beute, am 21. Juni 15897, Nachmittags 5 Ühr, das Konkursverfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Kuhse zu Tempelburg ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 25. Zuli 1897. Gläubiger versammlung den 18. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr. Her ngen n den 29. Juli 1897, Vormittags 8 Uhr. . Artest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juli 1897.

Tempelburg, den 21. Juni 1897.

Normann. . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21053 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Paul Rachel zu Schildau, Bez. Halle a. S., ist heute, am 7J. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann W. Tenn stedt zu Torgau ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 139 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 27. Juli 1897, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 27. Juli 1897, Vormittags 9 Uizr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Offener Artest mit Anzeigepflicht bis zum 27. Juli 1897.

68. Juli 18927. Nachmittags 12 Uhr vor, dem Röniglichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., part, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Berlin, den 19. Juni 1897.

Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königli Amtsgerichts J. Abtheilung 84. 21058

ntonturs verfahren. ö Das Konkurverfahren über das Vermögen des Posamentiers Saul Schmer hier, Stallschreiber. straße 29 (Wohnung Neue Jacobstr. ) ift, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Mai 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J5. Mai 1897 bestãtigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 21. Juni 1897. . During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abth. 82.

21043 sonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmannes Ernst Jaenisch hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. Jun 1857, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 46, an⸗ beraumt. Brandenburg a. H., den 12. Juni 1897.

Prinz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21955 Konkursverfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Pabst zu Breslau ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— geboben worden. . Breslau, den 18. Juni 1897.

Jaehnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21220 Bekanntmachung. :

Bas Konkursverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Forbrich zu Driesen ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangevergleich be endet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins biermit aufgehoben.

Driesen, den 22. Juni 1897.

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hanau, den 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

(219046 Konłursverfahren. Das Konkursverfabren über den Nachlaß des Restaurateurs Robert Reisig von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Jnsterburg, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

21060) K. Amtsgericht Leonberg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des dändlers Andreas Mettler in Merklingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. März 1857 angenommene Zwangsvergleich durch rechtẽkräftigen Beschluß vom gleichen Tag bestätigt ist, aufgehoben. Den 21. Juni 1897.

Gerichtsschreiber Scheytt.

21065 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Partikuliers Eduard Berner zu Liegnitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs. termin auf den Ez. Juli 1897, Vormittags 9 ühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Liegnitz, den 17. Juni 1897.

Lindur, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21064 gonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlossermeisters Carl Pelz zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben. Liegnitz, den 18. Juni 1397.

Königliches Amtsgericht.

(21078) Beschluß.

Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Restaurateurs Heinrich Mueller in Lick wird, nachdem der in dem Vergleichsteimin vom 29. April

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

gehoben. Schwetz, den 19. Juni 1897. 3633 Königliches Amtegericht.

21219] K. Württ. e, Spaichingen. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Marie Weiß, Modistin von Gosheim, wurde

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und

Volljugs der Schlußvertheilung durch Gerichts. beschluß von heute aufgehoben. Den 22. Juni 1897. .

Gerichte schreiber Glück.

21054 sonłkursverfahren.

Nr. 6936. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Landwirths Rupert Kuolt auf Glashüttenhof, Gemeinde Hecheln, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Stockach, den 21. Juni 1897. ;

Der 2 . Amtsgerichts: rob.

21073 sonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Felix Osmanski aus Thorn und dessen gütergemeinschaftlichen Ehefrau Christine, geb. . , . der in 24. Arri

dem Vergleichttermine vom J Ira 1897 anze⸗

nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be schluß vom z. Mai 1897 bestätigt ist, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thorn, den 19. Juni 1897).

Königliches Amtsgericht.

[21223] Beschlu. . Das Konkursverfabren über das Vermögen des Händlers Julius Holst zu Wismar wird nach rechtskräftiger Bestätigung des vom Gemeinschuldner vorgeschlagenen und in der Gläubigerversammlung vom 3. d. Mts. angenommenen Zwangs vergleichs hierdurch aufgehoben. Wismar, den 19. Juni 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

21077 gtonturs verfahren. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Giese in Wittenberg

Mm 146.

gerliner Sörse 8am 24. Juni 1897. Amtlich fesigestellte Kurse.

Umrechnung s⸗Sätze.

15candk, 1 Lira, 1 Sei, 1 Peseta o, 8o ged. 5,90 6 161d. 5sterr. B. 1,70 Æ

B o, 85 S 7 GID.

Rubel 5,241 * Sgiore Sterling 20, 00 4

B. 1,70 Æ 1NMaärt Sanco 1,õo Æ 1 stand. Krone 1, 125 1 1

Amsterdam, Rott. do. 5

Grüũssel u. Antwy. do. do.

Skandin. Plãtze.

do. 1 * ̃ ö Lissab. u. Dporto 1 Milreis 147.1 . 1 Milreis 3 M.

do. ds. Madrid u. Barc. 100

8 ef. .

do. 5, 4 Petersburg.

o. . Warschau ....

Geld Sorten, Banknoten und Fupons.

1Peso C00 A

Wech sel. Sant Diat. 100 f. 8 T.

158err. Golb⸗- 1 Krone österr. südd. D. 2 12,89 Æ 1 G18. oll

1311 (, 285

68, 506 168, 05 G S0. 5 bz

i,

417508

SI Mb; 6 0 856 b. 8

To zo lös och S6 h b; G

77 Tobz

S1 2b, gobz R, sss T ** Bis, 5k;

2 . 18 9 ö

S is sss D 8

8 6 .

8

; Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger

Berlin,

Donnerstag, den 24. Juni

18897.

Breslau St. A. S0 do. do. 1891 Bremberger do. 95 Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb. do 1889 do. 1885 ev. do. do.

do.

Crefelder do. ie.

Deffauer do. 91 do. . 6 5

Dortmd. do. 93. 95 3

Dresdner do. 18933 Dũsseldorfer 1376 do. de. do. do. do. do. 1894 Duisb. do zz, So. 365 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. FIlensbg. St. A. 97 GSlauchauer do. 94

Sr. Lichterf. Log. A.

Gästrower do. St. Hallesche⸗ A. S6

do. do. 1891 San. Prov. II. S. Ill. do. S. VIII.

do. St. A. 1895

O0 .

Hildesh. do. do. do. do.

do.

do. Kölner do. do. do

0 90 e i

1888 1890

Ado G = = 22

2

2 6 2 22 **

Q

= . d . . 6 . . . w . . 3 K = KL = L =

11 2000-200

= D m = =

83

23 63

6 5000 - 00 g/ oo -= 566 Woo -= 360 Ibo -= 3600

12000 200 000 - 500 1000 u. S0

do. Stralsunder do.

do. neue

do. do. do. do.

do. neue.

do. do. do. do.

St. Johann St. A. Schöneb. Gem. A

do. do. 963 Spand. St. ⸗A. 91

do. do. 1895 Stargard St. A. Stettin do. 1389 33 1.

Teltower Kr. Anl. Wandsbeck. do. 91

Weimarer St. A. 34 Westf. Prov. A. II

Lands chftl. Zentral I.

Kur⸗ u. Neumärk. 39 1.

do. neulandsch

O

2

2 —* 581

1 .

C C K . L L L

8

e

s

8 K K -= K 8

87 2733

2 2 222 2222

37 3

.

1000-2001

o Ib u 56d 66 3200

000 -= 156 00 - 150 5a, 366 Iod. . ·¶' oo -= 15 i So Soo -= 150 33 368 600 = 150 15, 50 bi z000 -= 150 iGo, 36 bz oo -= 156 S650 - 75 Sooo = 1600 33, 65bz 3000 -= 5 z0h0 = 5 7 50600- z6 3000-5 3066 = 100 166 3665 3000 - 100 53. 16G 05 =2600 163. 0d

bb lob 736

o 756 53 3G

85 806

.

J

12.596 105, 5 bj

100,506 93,406

100,506 ol, 406

102,25 G

100,20 B

120,756 116,506

10130

101,506 100,20

106 006

Hefsen⸗Nassau . . 4 1.4.10 3000 - 30 do. de.. 31 versch. 3000930 26 u. Neumark. 4 1.4 10 3000-30 8. do..

104,606 15 los 70 ; Sl versch. zood-= 39 Lauenburger ... 4 1.1.7 3000-30 Pommersche ... 4 1.4.10 3000 - 30 do. 3 * versch. 3000 - 30 4 14. 16 3666-36 ** 3 versch. 3000 - 30 Preußische 4 1.4.10 3000 - 30 do. . 6 versch 3000 -= 56 Rhein. u. Westfäl. 4 1.4. 10 3000 - 30 de. do. 3 zersch. 3000 30 Sãͤchs che... 1 1.4.15 3550-36 Schlesische ... . 4 1.410 3000 - 30 do. 3 * versch. 3000 - 360 Schlsw. Holstein. 1.4.10 3000 - 30 do. do. 3 versch. 3000 30 Badische Cisb. A. 4 versch. 000 = 2060 do. Anl. 1892u. 9433 1.5. 11 2000 - 200 —, do. doe. 26 5 1.23 5506 60 78 Baverische Ar. 4. versch. 000 200 10ε, 06 do. St. Eisb. Ainl. 36 1.3.5 iGoο 0 do. Eisb. Obl. 3 1.2.8 2000 200 97,808 do. allg. neue.. I0000- 2001102, 50 B do. Ldok. Rentensch. 4 2 2000-200 Brschw. Lün. Sch. 3 1.4.10 5000 200 Bremer Anl. 1887 5000 - 500

104, 606 100, 906 104,506 100,906 104,406 00, 706 104,606

Io 406 1604 53065

ok BoG

ö, . 000 -= 500 do. 18965 ...

do. 1852 ...

k

do. 18566. 3 GSrßhʒgl. He. Ob. de. St. A. v. 93, 94 39 do. do. S6 HI 3

- , - M · O .·¶

8

8.3. 11 2000-500 102, 106

o ob -= 00 -= Boo = 600 S660 = 6695, So;

J

1. 1 1. 1 1 1 1 1 1

2 w, i, . DSambrg. St. Nnt.

do. Et. Anl. d s oB

* 1 * 9 *

h ii ner gericht. 100 u. Sοσ οσ G Posensche Ser. LV 4 1. O 2000-500 do. K 6 3000 - 560 - zoo -= 60 O 2000 - 200100, 406 S606 = S60 io, 5b; 7 Joo -= 0 25S BG sch. Soo = 100 = J 7 S000 - 100 - do. landschaftl. 2000-200 Schles. altlandsch. 1000-200 - do. do. 2000-200 do. landsch. neue 2000 —100 -, 1000-300 2000-200 - 2000 - 200 1000 200 S000 - 200 0060 -= 200 2000-2001

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und stattgehabter Vertheilung der Masse aufgehoben. Wittenberg, den 15. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

21286 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Oekar Warnecke zu Zoffen wird aufgehoben, weil der Schlußtermin abgehalten ist. Zoffen, den 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht zu Torgau. Engl. Bankn. 1 20, 36 bz Königsb. 1 LIII3I 1.

Frʒ. Bln. 100 F. 81,10 bz do. 1893 31 1. Vollãnd. Noten. 168. 65 bz do. 1895 348 1. ti Italien. Roten . 77, 75 bzkl.5 Landsb. do. 90u. 96 35 1. uld:. Stck. Nordische Noten 112,656kl.5 Liegnitz do. 1892 375 Gold⸗Dollars 4, 185 b; Dest. Bkn. pl0ofl 170, 40b; Lübecker do. 18953 Imperial St. do. 100051 170, 40b; Magdb. do. 1, IV do. pr. 500 gf. Russ. do. p. 100R 216, 25 bz do. do. do. neue.... ult. Juni Mainzer do. 91 do. do. 300 g do. do. Sd Amerik. Noten ult. Juli do. do. 4

1000 u. M05 . Mannheim do. 88 do. kleine Schweiz. Noten 80, 80 bzkl5f Mindener do... Ru ss. Zollkupons 324 1066

1897 angenommene Zwangevergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Lyck, den 14. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Münz Duk ! Rand Du. 3 . Sovergs. x St. 20 35 . 16,223

S000 - 200 ο2, 30bz 63. , . j * . 000 = 200 0,108 . .

5000 - 200 93 006 do. St. ⸗Anl. 93 000 = 200 93, 00

boo =

ö

36000 75 32 9066 54 31

Mo = 65 ib 35h S. ig . .

3 MO 6909 Sch . St. Anl. 9

hoo -= 50 lob zo Sich Tr enn do. Low. Erd. lHlIa, 1

S000 - 150 - M0 - 100106306 do. do. j. fr. Ih, Ill. in, Me, Lirfs.

oo = 1090 93, lo fo

ooo 100 lob, 10 B 3 . 3000 = 100 ,, in Ia, Mil, In . ,. u. ssᷣ, Mi u. iI 000 - 100 100, 40 do. do. Pfdb. u. Ill

zoo Sb iol,3obz G Sb -= 56 io, 356 ; go, So bz G

zoo = 606 lol, ooB 7 3000 - 100101, 30bz 10 5666 -= 166 ersch. So = 1656 1.1.7 ib MO- 3 versch. G00 —= 600

versch. 2000 - 76

vers⸗ eo. 100, 80 bz versch. 2000-75

21080 Beschluß. . Der Konkurs über das Vermögen der Aktien⸗ gesellschaft „Zuckerfabrik Ebeleben zu Ebe⸗ seben“ ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgeheben. 3 Ebeleben, den 21. Juni 1897. Fürstliches Amisgericht. Abth. I.

(gez) Rasch.

Verẽffentlicht Ebeleben, den 21. Juni 1897. . Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

Erbstößer, Sekretär.

21062 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Hoffmann zu Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

(21057 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der in Liquidation befindlichen Actiengesellschaft „Goldener Pflug“ in Altenburg wird nach er— solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Altenburg, den 21. Juni 1897.

Verzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez.) Krause. Veröffentlicht: Assistent Geisen heiner, Gerichtsschreiber.

1

. * . . 1 *

ö ; * —— e 8 5

85

T

S = G K C L .

wot-

21066 gstonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters August Staude zu Malchin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und jur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 19. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Verzeichniß der bei der Schlußvertheilung zu berück—

4 4 1 2 5 5 4 1 5 4 5. 1 4

. ö Q Q m e.

e Q

,

1.

ö 2

wor-

23

do. Cp. 3. R. J. ( M. Gladbacher do. BVelg. Noten 31 00* do. kleine 323, 90 bz do. do. Iinz fuß der Reichsbank: Wechfel zo /, Lom. Iz u. a/ Mühlh, Rhr. do. Fonds und Staats Papiere. München do. S · dd

5f. S⸗Ta. Stuce zu * do.

Dtsche. Rchs. Anl. 4 J. 4.10 5000 - 200 103, 906 O0.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ; der deutschen Eisenbahnen. :

21241 Eisenbahn ⸗Direktionsbezirk Altona.

2 20 2

= = . = . 2. O

21068 gConkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen Baumwollfärbers Paul Lanzenberger Annaberg wird nach erfolgter Abhaltung Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

2

35

3

L2ooo -= 75 100 8obz 360-75 =

2

Annaberg, den 21. Juni 1897. Pas Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.

20549 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Calm zu Gernrode ist durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts bierselbst vom heutigen Tage nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Ballenftedt, den 17. Juni 1897.

Höhne, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

[21059 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handels gesellschaft Sugo Naucke * Eo. zu Berlin, Fichtestraße 3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichstermin auf den 15. Juli 1s97, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Fried⸗ richstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Zimmer Nr. 36, anberaumt.

Berlin, den 17. Juni 1897.

Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abth. 83.

21051 Konturstzerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Wil Bosse hier, Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma W. Bosse Co., Geschäftslokal Neue Promenade 7, Privat- wohnung Alt Moabit 93 III, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 17. Juli is97, Bermittags 11 Uhr, dor dem Konig lichen Amtsgerichte 1 hierselbst. Neue Friedrich straße 13, Hof, Erdgeschoß, Flügel B, Zimmer 32, anberaumt.

Berlin, den 18. Juni 1397.

During, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 81.

(21063 onkursversahren.

In dem Konkurs erfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Reftaurateurs) David Reich hierfelbst, Grenadierstr. 5s5 wohnhaft (nicht ein. getragene Firma: D. Reich), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaliers und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüchsichtigenden Forde- rungen der Schlußtermin auf den 17. Juli 1397, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte 1 dierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., Erdgeschoß, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 18. Juni 1397.

During, Gerichts schreiber ;

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 31.

[21042 gonturs verfahren. ö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Hermann Krüger in Berlin, Fott⸗

Eberswalde, den 13. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 21049 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers R. Schmidtsdorff in Frank furt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 260. Juli Is97, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder. straße 53 54, Zimmer Nr. 11, kestimmt. Frankfurt a. O., den 17. Juni 1897. Haynn, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4. 20852

In dem Jos. May'schen Konkurse von hier soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden. Dazu sind 244 M vorhanden. Zu berücksichtigen sind 3484397 4 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Freyftadt N. Schl., den 21. Juni 1897.

Fos. Hauke, Konkursverwalter.

21076 Tonkurs verfahren.

In dem Konkursversabren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Golisch in Gnesen, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 400 4 festgesetzt worden.

Gunesen, den 17. Juni 1397.

Friebe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 21044 Conkursverfahren.

In dem Konkurtverfahren über das Vermögen des gaufmanns und Restaurateurs H. Fröhlich hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 30. Juni 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst anberaumt.

Gumbinnen, den 8. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

[21081] Tontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Eduard Georg Küchlers, früheren Erbgerichtsbefsitzers in Berthelsdorf, ö. unbefannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abhaltang des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hainichen, den 21. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.

(21071 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

sichtigenden Forderungen liegt auf der unterzeichneten

Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten aus.

Malchin, den 21. Juni 1897.

Gerichtsschreiberei des Großherzogl. Mecklenburg- Schwerinschen Amtsgerichts.

(21070) Konkursverfahren. Das Konkure verfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Christoph Rauschenberg hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mühlhausen i. Th., den 19. Juni 13897. Königliches Amtsgericht. IV. Abtheilung. 21047 Ronkursverfahren. Nr. 7967. Das Gr. Anmtsgericht verfügt:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schwanenwirths August Heinrich Uehlin in Seefelden wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußvertheilung aufgehoben.

Müllheim, den 21. Juni 1897.

Der Geri Amtsgerichts: Doll

hier hat

(212281 Konkursaufhebung.

Die Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhfabrikanten Hieronymus Hirtz und Karl

ung, beide in Pirmasens, sind nach abgehaltenem Schlußtermin und ausgeführter Schlußvertheilung durch Gerichts beschluz vom Heutigen aufgehoben worden.

Pirmasens, 21. Juni 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Weisbrod, Kgl. Sekretär.

21052 onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikarbeiters Wilhelm Eckmann zu Holt⸗ haufen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver=

Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Plettenberg, den 21. Juni 1897. Roloff, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21229 Konkursverfahren.

selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Schwelm, den 18. Juni 1897. Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

210691 Conkursverfahren.

buser Damm 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den

Schneidermeisters Theodor Maus in Sanau

mögensftücke der Schlußtermin auf den 19. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des Spez ereiwaarenhändlers und Kaffeewirthes Friedrich Wilhelm Klemp zu Schwelm ist zur er, der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 28. Juni 1897, Vormittags 11I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des

güter werden, sofern nicht die Station Hagenow⸗ Sand im Frachtbriefe als Ablieferungsstation aus⸗ drücklich vorgeschrieben ist, auf Hagenow. Stadt abgefertigt. .

In denjenigen Verkehrsbeziehungen, in welchen die Station Hagenow⸗Stadt die weiterbelegene Station sst, stellen sich für letztere Station infolge der Mehr⸗ entfernung von tund 4 Km in den regelmäßigen Tarifklassen auf die Gewichtseinheit von 100 kRg berechnet die Frachtsätze für Eilstückgut um 8 bis 10 3, für Frachtstückgut um 3 bis 5 Z, für Güter der allgemeinen Wagenladungsklassen um 2 bis 3 3 und für Güter der Spezialtarife für Wagenladungen um . bis? 3 höher als die Frachtsätze für Hagenow⸗ Land.

Die Frachtvertheuerungen, welche durch ausschließz⸗ liche Anwendung der Frachtsätze der Station Hagenow- Stadt für solche Sendungen eintreten, welche nach Hagenow⸗Land bestimmt sind, mangels entsprechender

rachtbriefsvorschrift aber auf Hagenow. Stadt ab= gefertigt werden, erlangen erst vom 15. August d. J. ab Wirksamkeit.

Altona, den 18. Juni 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

21240) Main Neckar ˖ Eisenbahn.

Mit Wirkung vom 15. Juni J. Is. ist die Station Rheinduürkheim des EGisenbahn⸗ Direktionsbeyirks Mainz in den Tarif für den Main⸗Neckar⸗Hessischen Güterverkehr einbezogen worden.

Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfertigungen.

Darmstadt, den 19. Juni 1897.

Direktion der Main⸗Neckar⸗Bahn.

. Bekanntmachung. rankfurt a. Main ꝛ2c. Bayerischer . Güterverkehr. Mit Wirkung vom 1. Juli J. J. wird die Station Deggendorf in die Abtheilung b. für Harthölzer de? Umschlagz⸗ Erport⸗Tarifes für den Frankfurt * Bayerischen Güterverkehr aufgenommen. . Ueber die Höhe der Fracht ätze ertheilen die Dienst= stellen Auskunft. München, im Juni 1897. General Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

m,

Anzeigen. i Akuhrf h hes ger

,

.

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlazt

Nentiers Auguft Ragoß in Luczkowo wird nach

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr.

Alle nach Hagenow bestimmten Gil und Fracht. do.

do. ult. Juni

, , versch ooo 150ssos go;

reuß. Kons. Anl. 35 do. do. do. 37 do. do. ult. Juni do. St.⸗Schuldsch. 3 Aachener St. A. 3 3] Alton. St. A. 87.89 3 do. do. 189431 Apolda St. Anl. 37 Augsb. do. v. 1389 31 do. do. v. 1597 3 Barmer St. Anl. 3 ve

1 1 1 1 D 1 1 1 1 D

1 1 1 4 1 J . ]

1

rsch. S000 - 500 —, do. do. 33 14.10 5000 - 00 do. do. 189635 1.410.

Berl. Stadt · Obl. 3 versch. õoo0 = 75 ds. 183762923 ver

Bonner St. Anl. 3 1.1.7 5000-500 -,

10 5000 - 150104096 106 5000 - 100138. 230

lob oo 10 500 - 500

ch. 000-500 10 5000-500 1 ö

.

7

75600-1600 100,50 10 23600 156 = 736066 - 100 100 89096

oh vo q. 360 - 160 lol, 10bʒ

be, zr dersg. God = d iss, 30ch do. doö. B ver ch Sb Ibo 5 5

33 Prop. ⸗A. osen. Prox. Anl. do. D do. St. Anl. I.u.II. d w . n,, .

egensbg. St. A. 3 Rheinprop. Oblig. do. 3

do.

do. LI II13 do. I Ilu. III. 3 Rheydt St 9 1-833 3 Rirdorf. Gem. A. 4 Rosteocker St. Anl. 3 do. do. 3

Saarbrücker do. 86 3

8s , , , 2 1 2 ——

dẽe

. 35 r

2

. lol, loG 20000 200 3000 = 100 99, 80bz 2000 ‚· 100 - S000 =* 00 ll, S000 - 100 100608 Soo - 100 94608 S000 - 100 iοτσοG ; 100,6 G 2000-200 S000 - 500 1000 u. 02, loG6 do00 -= 200 iοML.50bzG S000 = 200 ol, Sobz G Sooo -S00 96, ioG 1000 u. 006 1000 u. 00 3000 200 - 3000-5009 -, oo . 0 006 -

82

DO

do. do. l do.

do.

Ss 3 R 3 . . . 2 2 8 3 8 38 8 8 8 8 3

do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr.

do. Westfãlische ...

do. .

II. Folge do. II. Folge Wstyr. rittersch. i. do. do. IB. do. de, n,. do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. I. do. ö do. neulndsch. II.

2

2

2

we- C. . ᷣ· :

Q Q —— W ö -. J 2. . ö J * w —— ———— —— —⸗—— —— —· —— —— —— —·— = * 4

ö . / W 1 2 22 2 2 22222222222 2

D C Q C C Q ,

*

*

Hannoversche ... do. .

*

=

5000 - 100 -, 5000-100 92 5000-200 5000-200 50060 - 20019: 50060 -= 100 5000-100 5000-200 5000 - 200 5000 - 200 5000-200 5000-200 5000-200 5000-60 5000-200 5000-200 93,90 bz . 5000-60 entenbriefe. 3000-30 3000-30 ;

23, 90 bz 104,706

Schw. ⸗Rud. Sch.

do. do. Crd. IB u. IB 2000-75

zoo = ibo - 1053, 006 163 5c

Wald. Pyrmont. Weimar Schuldv.

do. do. konv. 3 Württmb. S1 - 83

Ansb. Gunz. 7 fl.. = p. Stck Augsburger 7 fl. 2. p. Stck Bad. Pr. Anl. vx. 67 4 I. 2.8 Bayer. . e ,. wg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. , ;

übecker Loose .. Meininger 7 fl. X. Oldenburg. Loose. Pappenhm. 7 fl. E.

Obligationen Veutscher solonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 —- 3061109, 40b Bkl. j.

las. IoG

o oh; 138,20 bz

1353, 8obz 22,20 bz ö So b

1

c O O0,

ö K = .

—— *

631 8 .

e di e X G

8 A 23

Aus lãndische Fonds.

Argentinische do / GSold⸗A. fr. do. do kleine

do. Apo do. do. do.

do. ö do. do. do. do.

Bern. Kant.⸗Anl. ....

Bosnische Landes Anl.

Bozen u. Mer. St. A. 1897

Bukarester Stadt · Anl. 4 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do.

Buen. Aires ho / ci. C. I.7. 91 do. do. kl. do.

Zertif. . kl. 50 / g Gold⸗Anl. 88

6 do. Stadt⸗Anl. 60 / 91 . cz 91 . o. pr. ult. Juni ng Gold ⸗Hyp.· Anl. 2 9 . ant Pfdbr. I. . o. II. rn. . 1889 : o. . Chinesische Staats. Anl. do. 1895 3 n 6. do. r. ult. Juni Christiania Stadt⸗Anl. die Landu . Sl IV

* O.

do. Staats Anl. v. S6 do. Bodkredyfdbr. gar.

do. 40n0 . v. 88 o ö.

kleine Garlettaloose i. K. 20.5. 95

387f. 3. Tm.

1606 u . 165 Pes.

. da e

8 & 2

1 r

de d o , ö o o = d d = = .

—— —— * 6

1 gg n, ,

. 2 ⸗ᷣ SSS

2

d de de de

* 2 7

1000— 500 A 1000-500 4 1000-20 4

C C C πσᷣ·᷑·

1000 A 500-50 R hoo -= 25 4

4500-459 2000-200 Kr. 2000-200 gr. ö000 -= 200 Kr. 2000-50 Kr.

= OD D 0

—— ——— **

c 222

T ——— ——

———

*

105 AM u. vielfache

1000 4 20400 A

74,50 bz G 74, So 59,006 59, 006 60, 60 bz 60, 75 bz 60, 90 bz hl, So bz 25 506

7 606

od 70 101 260 bz G6 1b l 6 br G lol, ob. G 16 ob; G gz 5 bi tl. f.

8, H0Qu, 70 bz

.

Donau Regul ier oose Eqvptische

Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl..

reibur

3 Loose

Galiz. Propinations⸗Anl.

Genua Loose

Gothenb. St. v. 91 Sr. A.

Griech. A. si. 84 zoßᷣi. a. 11. 0 do. 5 oso inkl.

do. 4 / kons. Gold⸗Rente

do. Sldal. go R 15. 12. os

kl.f. . Staats⸗Anleihe o.

Ital.stfr. Hyp. D. i. . 1.4. 9 36. fhft . D. . * ** . do. do. do.

23 Rente alte (20/9 St.)

ds. amort. ho / III. IV.

nleihe gar. . w le,, do. w do. kleine do. pr. ult. Juni Dalra San. ⸗Anl.

Sx C O. 2

* Sid & 8

2

St.. G. Anl. 1882 do. v. 1886 do. .

e Landes Anleihe

e 2 =

*

* ö

mit lauf. Kupon . 1.1.94 mit lauf. Kupon

do. do. kleine Mon. A. i. K. 1.1.94 do. m. I. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. J. Kupon

—— D , , n , d

mit lauf. Kupon i. K. I5. 12.93 mit lauf. Kupon i. K. I5. 12.93 mit lauf. Kupon

Komm. ⸗Kred.⸗L.

J /

1

do. kleine do. pr. ult. Juni do. neue

7

3 8

¶osS = 8 Q do de N 0

2

Qd d

* *

100 fl. 1000 - 100 1000-20 E

100 u. 20 2

1000-20 4050 405 4 4050 = 495

41050 - 405 4A 4050 - 405 0 5000 - 500 4 16 Fr. 5000 I00 fl. 1000050 f. 150 Lire

höʒo00 = 25900 Fr. 500 Fr. 500 Fr. 500 100 20

500 Fr. 500 Fr. 500 500 4 100 4 100 4 20 *

20 12000 - 100 f. 100 fl. 2500 - 250 Lire

500 Lire P. ooo -= 100 Fr. 0000 - 100 Fr.

bob Lire P.

1000 u. 500

10 Ml 30 6

00 u. 1600 r. ooo u. 2600 Fr.

bho00 u. 2500 Fr.

boo u. z5G Fr.

ooo hoo Lire 6. 20000 - 10000 Fr.

ö

. 1

2G lob G 26, 10bz G 2436 b3 G 22, 20 bz G 7 FF b3 G 29 006

29 00

24 50b G 24 50obz G 24 50bz G

97,50 6 94, 30 bz 4, 30 bz

ga In Bb b og oh k; kl..

1

dä, 0G k..

K . . 314 1. . 13

o o. . Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener

do. Lifsab. St. Anl. 8 do. do. Luxemb. Staats Anl. v. S2 Mailänder Loose ....

do ö Mexikanische Anleihe .. do. do. do. kleine do. pr. ult. Juni do

do. do.

de. pr. ult. Juni r n, . o

do. ; Moskauer Stadt ⸗Anl. 86 Neufchatel 10 New⸗ Jorker Norwegische do. Staats⸗Anleihe 88

do. do. do.

Gold Rente w do

ö pr. ult. Juni . n, .

o. ö do. pr. ult. Juni Silber ⸗Rente ...

do.

do. pr. ult. Jun! Staats sch. (27).

do.

Lposꝛ p. 1854... Kred. Loose v. 58. 1860er Loo do. do. pr. ul do. Loose v. 1869... p. Stck

do. do. 1892 8 II.

old ⸗Anl. vpk. Obl.

6 Juni

Sobdb Io Rr. boo C= IH Rr. —— 1500-500 M Hos, SbobzG 1800, vo), zo M 165, 066 250, S0, 150 M los, 25G d. het. G

2000 A b8ð, 2bet. bzʒ G

400 40

1000 - 100 MJ 40, 103

12,00 z

45 Lire 10 Lire 1000-500 4 9, 10bz G 100 99, 106 20 * 100, 00 9999, 10 bz 1000-500 SF 199,103 G 100 4 99, 106 100,00 0 Mhg, iöb; B 92,50 bz G 92, 50obz G 73, 0 et. bz B

sor 7oG

8 2

kleine

222

SoGd = = . * ? 8 2892

D X 82 S886.

1890 100er 20er

kleine 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr.

1000 u. 550 Z G. 4500 –- 450 p00 20400 - 10200 2040-408 S6. 5000 - 500 S6 20400 - 408 6 1000 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 - 100 f. 1000-1090 .

10900 - 160 fl. 100 f. 1000 = 160 fl. 100 fl.

10000 - 200 Kr. 200 Kr. 260 fl. K. M. 100 fl. Oest. W. 5. 111 10090, 5h00, 100 f.

e

leine 1892 1894

d X

23

ö 222

2

3

kleine

S r*

Iod pobʒ lob, 10bz G

kleine

kleine

ü K

S6. 60 bz B S6 G6

kleine

.

15 Job 151,25 bj 100 1. 50 fl. L=, ö

28