1897 / 147 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

121,75 bi B I Düsseld. Transp. 10 / v. 10002. 144756 B Elberf. Feuervers. 206 fob. 1000 R. 138 50bz G = . 1900730. 224 25 bz G ermania, Lebnsv. 20) /o. 500 Mr 203,75 bz G Gladb. Feuervers. 200/90. 10900. 128,00 bz G , ,, , 159, 25 G Cõln. Rucksers. G. 2M / O. 500 σs. 189,75 bz Leipzig Feuervers. Soo / v. 1000 M 201 00bz G Magde . 2WM / 9 v. 1000 M

S B

522,25 b G Rhein.⸗Nss. Bw. 61.003 do. Anthrazit 100, 50G do. Bergbau. 19.006 do. Metallw. 263, 00b3 G do. Sthlwrk. Rh. Wstf. Kalkw. 71, 006 Rh. Westf. Ind. 129 806 Riebeck Montnw. 152756 Rositz. Brnk. W. 9 44,256 do. Zuckerfabr. 130,50 bz G Sächs Guß Döh! 188, 10 bz do. Kmg. V⸗A S8. 10a, 0a Ma. 25 b; do. Masch. Kapp. 12 201,50 bz G do. Nãh fäden kv.

130,506 do. Thür. rk. 6 51, 50 bz do. do. St r. 6 8 006 do. Wbst.⸗Fabr. 18 ob 00G Sagan Spinner. 8 Saline Salzung. 6 151,8obz 63 Sangerh. Masch. 223 194, o bz G Schäffer C Walt. 1 135,00 bz G Schalker Gruben 15 170, 00 Schering Chm. F. 11 174 00b3G do. Vorz. Akt. 41 189,90 b3 G Schiwmischow em 74 8 189. 03 0d ob; Schlef. Bab. Zink 3 11 1000 168, 75 G do. do. St. Pr. 9 1000 123 506 do. Cellulose. 7 1200 147, 50b3 G do. Gasgesellsch. 7 1000 444,75 bz do. Portl. Imtf. 16 600 lo, 9obz G do. Kohlenwerke 0 1099, 1096 300 1300636 do. Lein. Kramsta 8 47, 90 bz fr. 1000 17, 00 k 0 131, g5bz 5 4 1000 130, 99bz G6 Schriftgieß. Huck 8 zs Ho be G 160609 sigi, b G i. lektr. 14 212.756 loo0 17 400bzG Schulz Knaudt 12351 300 sig3 006 Sed. Mühl. V. A0 1000 134, 00bzo3 Sentker Wkz. V;. 8 500 96,50 G Siemens, Glash. 112 500 666 006 Spinn und Sehn 8 79850 G SpinnRenn uo 0 300 185,506 Stadtberg. Hütte 5 1000 175, 00bz G Staßf. Chem. Fb. 1 1000 295, 00bzG Stett. Bred. Zem. 2000 sloz3, 0 G Stett. Ch. Didier 1000 48, 256 do. Elektriz· Wrk. 1000 91,00 bz do. Vulkan B.. 1000 162, 00 bz do. do. St. Pr. 1000 123, 75 G Stoewer, Nähm. 300 254,25 bz G6 Stolberger Zink 600 236,00 bz do. St. ⸗Pr. 600 s57, 00bzG StrlsSpilk St ⸗. 108,00 bz Sturmßalzziegel 232,90 bz G Südd Inm 4056/9 1000 289,006 Terr. G. Nordost boo 933 40bz G do. Sũdnest 1000 74 0036 Thale Eis. Et. P.: 1000 119, 806 do. Vorz. Akt.. 1000 128,50 bz; Thüringer Salin. l000 244,50 bzG do. Nadl. u. Stahl bo0 105,896 Titel, Kunsttöpf. 1e Trachenbg. Zucker 2000 1240066 Tuchf. Aachen kö. bo0 lol, 50 B Ung. Asphalt. 150 203,50 bz Union., Bauges 600 i168 00b3G do. Chem. Fabr. bo. 40a 168a168, 20bz N. d. Lind, Bauv. zo / ioo 145, 10 bz G do. Vorz. ⸗Akt. . 1000 107 30636 de, do. B. soo / oo 3b, 00 Varziner Paxierf 10 So0 124.596 k 6 1 200f̃1.ß 05603 F Berl Höortelw 6 1000 co 449.00 bz G6 Br. Köln⸗Rottw. 16 360 T3 5obz B Ver. Hnfschl. Fbr. 114 doo 651-906 Ver. Met. Haller zoo co b. bo bz G Verein. Pinselfb. 10 300 113,0 bzG do. Smyrna. Tpp 6 500 136, 25 bz Viktoria Fahrrad 15 bo0 110, 900 Vikt.⸗Speich. G. 21 300 125,006 Vogtland. Masch. 6 . Voigt u. Winde 6 , Volpi u. Schlũt. 2 300 108,90 bz Vorw. Biel. Sp. 3 600 80,60 bz G Vulk., Duisb. kv. 8 1000 130 00bz G Warstein. Grub. 6 1000 56 560 bz G do. neue 122,75 b3 6 Wassrw. Gelsenk. 12 16700 bz 6 Westeregeln Alf. 10 170 256 do. Vorz. Akt.. 162,75 G Westf Drht⸗Ind. 8 1506 G do. Stahlwerke 13 do. Union St⸗P. 104,90 bz G Wiede Maschinen 191900 bz6 Wilhelm Weinb 174,006 do. Vorz. Akt. . 241,25 b3G Wilhelmshütte . 1II00bzG6 Wissener Bergw. k do. Vorz. A. 116,59 bz G Witt. Gußsthlw. 189, 90 6 Wrede, Malz. C 117Z00bzG Wurmrevier. ..

do. Lagechof. . sst. los 006 mbg let. W. do. St Pr. fr.. 105,006 nn. Bau St Pr 24, 60G do. Immobil. 121,756 do. M. St. Pr. 246 50636 ö Mühlen

Brl. Knster. jm. 7. 1 1.1 104. 25636 53 Maschinfb. a

do. Lichterf Terr 6 do. Luckenw. Wll 19 do. Masch. Bau 12 do. Reuend. Ep. O0 4 do. Packetfahrt 265 do. Vappenfabr. 6 do. Rüdrsd. Sutf. do. Sped. V. A. 8 9 do. Wilm. Terr —— w Berthold Messing 9 Berzelius Brgw. 6 6 Bielefeld. Masch. 15 Birkenwerder. . 90 0 Bismarckhũtte 15 Bliesenb. Berg. = I16 Boch. Bgw. V. 9 9 0 Bochum. Gußst. 7 do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. wg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. cedower Zucker Breest u Ko. Well cesl. Oelfabrit do. Sxritfabrit Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Batz kes Ko. Met. Carlsh. Vorz. arol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Sassel. Federstahl l do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 104 G hem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch. 12 9

w = . . .

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

8 1111113 6

Loob; B rb. W. Gum. 326 0063 rkort Brückb. k. 115, 10bz G do. St. ⸗Pr. 92 50 do. Brgw. konv 142,00 bz G do. do. St. Pr. 15 006 Harp. Brgb.⸗ Ges. 144 256 do. i. fr. Verk. 124758 rtm. Maschfbr. z3ö8 00bz G Hartung Gußst. 49,75 bz G Varz. W St P. 245, 90 bz G do. St.⸗A. A. kv 267. 50bzG d3. do. B. kv. S6, 25 bz G Hein, Lehm. Wllb⸗ 168, 303 G do. do. abg. 167, 9063, 702, 0b Hel os, El. Gg. 119,75 bz dennn oer he 3 4 130, 7563 engstenb. Masch 144 50663. Herbrand Wagg. 2 201.50 bz G* Hibern Bgw Ges. 71 51.75 bz * Do. i. fr. Verk. DV2b, oo Hildebrand Mhl. 1094 104, 19bz 3 Hirschbg. Masch. 17 142.3063 G ö 5

= . . ö 6 3 3

861 . 3 S

182, 1lobz G Magdeb. Hagely. 33 16 / v. 500 Qiu 288, 80 bz Magdeb. Lebens x. 20 9p. H00 Me 92, go bz Magdebg. Rückvers. Ges. 100 177,B5bz G Mannh. Vers. Ges. 2650/0 1000 6

111,606 Niederrh. Gut.. A. 10/0. 500, ö 3 ö 6

125, 256 Nordd. Ver . 25 O von 4500 . .

134253 Nordern, Leb. 20 v. 1000 .- E ( 2

237, 756 NVordstern, Unfallv. 305 /o v. 3009 0 31 *

v * C C C - x

C = D D D 9 6 6

= .

ͤ *

= n = =.

ö —— ——

r 1 87 &

*

. er· =

110,006 Oldenb. Vers. G. 200 /9 v. 00 M 94 506 5 Lebensvers. 20M /ov. 500 :

d · · · 2 2 238 **

312, 093 G reus. Nat. Vers. 250 /qv. 400 Mar

X 89 30 bz ropidentia, 100,½ von 1000 fl. ä 33 . ; 3 z36 35 63 G , ov. Ibo 5 Aer GSengspreis beträgt vierteljährlich 4 0 50 3. . Insertionapreiz fur den Raum einer Aruckzeilht 30 . .

. m . . . . r . n . m n.

F 6 R 6 4

3 ö

c A- - —— 22. S- N ·

233 35h Rh. Weft Rnckz. IG. Go , Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an; Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

fi 13d 2 , er ee. für Kerlin außer den Kost-Anstalten auch die Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers 23,5053 6 Schles Zeuerv. G. 2M / oo. dH cher 8X. , Wilhe lmstraße Nr. 32. . nun Asniglich Hrenßischen Staats- Anzeigera P 205, 003 Thuringia, V. G. 200 / gv. 1000 ur Sinzelne Aummern kosten 25 8. Berlin 8 T., Wilhelmstraße Nr. 32. 205.00 Transatlant. Gut. 200 / v. 150020 127, 006 Union, Allg. Verf. 2M / gp. 30090. 134,506 Union, Hagelders. 200½ v. H00 Mr 193.50 bz G Vittoria, Berlin M00. 10002. 1130 We stdisch Vf. H. do x. Joho cin 146 756 Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Me

. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Deu tsches Reich. Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen

. Berichtigung. (Amtliche Kurse) Vorgestem: dem Obersten Lölhöffel von Löwensprung, Kom⸗ und Forsten.

224 006 Allg. Elektr. Ges. neue 245,506 G. Carol. ö ; mandeur des üsilier⸗Regiments von Gersdorff Sessisches) Betanntm a ch . g. . Vorgekommene Fälle von Farbenblindheit veranlassen 78 506 132350636. Dynamite Trust pr. ult. 1782 779, 23: Nr. 80, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Telegraphen verkehr mit Rumänien. . 5 uu 3 . ö * über bie Au sbild 201 006 G 178,253, 60bz. Inowrazlaw Steinsal; 66 753 Schleife, V ] J b betragt die Wortgebühr mich, dem g 5 zu 3 der Bestimmungen über die us bildung 217,50 bz gestr. Berichtigung irrthümlich. Gestern: Schönch dem Hauptmann Preuß in demselben Regiment, dem l om 11. Juli d. J a eträg 4 *. . und Prüfung für den Königlichen Forstverwal⸗ 14250636 Schloßbr. 2253 gb; Clebeler un Naffenischen Fim nnen, Telegramme nach Rumänien 15 3. Die Mindestgebuͤhr tungs dien st vom 1. August 1883 folgende Faffung zu geben: 33 h Hßauptmann e . „für ein Telegramm beträgt 50 . „3) ein Attest eines oberen Militär⸗Arztes, daß der Antrag—

34 05h; Regiment Nr. 27, dem Staats-Archivar a. D., Archiv⸗Rath ; . ; 136 8 Irꝰ phil. Ha . zu Wiesbaden, bisher zu Äurich, den Berlin W., den 19. Juni 1897. steller frei von körperlichen Gebrechen und wahrnehmbaren

S sekretꝗ ch⸗ Anlagen zu chronischen Krankheiten ist, ein scharfes Auge 155 056 i ĩ evangelischen Pfarrer Wessel zu Hanau, dem Gymnasial⸗ Der Staatssekretsr des Reichs-Postamts. . . ; ; ö 563 Nichtamtliche Kurse. DIberlchter a. V. Hr. Such ter ebendaselbst Und em ahnt— In Vertretung: ,

. . 29 e n, 3 6h ; . ; 6g . Fischer. sämmtliche Farben, gutes Gehör und fehlerfreie Sprache He g Dividende 2 . n,, . n n, wagen den Rothen Fisch hat, und daß die gegenwärtige Körperbeschaffenheit keine

. Kieler Bant. .. 51 9 J LIT S0 J- den Ober⸗Steuer⸗Inspektoren, Steuer-Räthen Stein⸗ ö die künftige Tauglichkeit zum Militärdienst

r 70h IJuduftrie ˖ Aktien. brecher zu Erfurt und Freytag zu Straßburg i. E. den Stücke dieser Verfügung sind beigefügt, um bei den

140 56 (Dividende ist event. fur 1895/96 vesp. far 1898,97 augege den. Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, Bekanntma ch unn 9. Herren Revierverwaltern zum Zweck der Ergãn ung des Akten⸗

133 63663 Dividende pro 18s 1806 gf. 8. T. Sta zub as ö Premier⸗Lieutenant Freiherrn von Ledebur im Bei den Königlich säͤchsischen Staatseisenbahnen ist am Kemplars der Bestimmungen 6 ö rngz bezsglch

12475 bz G Annener shst. . 2 4 17 300 a7 Ib. Gd 2. Garde⸗Regiment z. F., den Second ⸗Lieutenants von 22. d M. die 733 km“! schmalspurige Rebe ne isen⸗ d 266 , , d

. Ascan. Chem. . 6 8 4 1.1 600 15605603 Falcken berg im Darhe Mifille Reher, und von Burgs⸗ 5 hn! n . . Eur ef ert mit den 3 n,, n. Worte . auf geseßzt zu werden.

124 006 2 Baug. f. Mittlw. fr. 260 dorff (Curt) im 4. Garde⸗Regiment 3. F. dem Eisenbahn⸗ * ö 3 1 z le Bi d Carlsfeld für d Berlin, den 11. Juni 1897.

. erl. Iauarium g ig , Düter⸗Cxpedienten a. D. Kofubek zu Zobten a. Berge J . Carkafelb fir been Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

132 80bz gen , , , . 13 . ö bisher zu Stettin, und dem Stadtverordneten, Rentner k 3 3 worden. Freiherr von Samm erste in.

. Brotsabi it?. * 13 16 0 Julius Zelfel zu Liebau im Kreise Landeshut den König— * . * . ; ö. e ingame. An sämmtliche Königlichen Regierungen, mit Ausschluß

161. Odet. G Chemn Frb Kör. 2 65,55 6 lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, . mn, ennn von Aurich und Sigmaringen.

Sl. ibi D. V. Peir. St. . 29 30 bz G dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Hölscher Schulz. K ö . .

S5. 166 Eilenbrg. Kattun go. 20 zu Herford den Adler der Ritter des Königlichen Haus-Ordens Abschrift übersende ich der Königlichen Inspettion mit

79. 1063 G agonschm. St. 2,50 G von Hohenzollern, dem ergebensten Bemerken, daß bei der bevorstehenden Er⸗

238 90b3 6 ankf. rau. . 1564 00 bi G dem emeritierten Lehrer Friedrich zu Kallwen im Kreise gänzung des Regulativs über Ausbildung, Prüfung und An⸗

146, 50bz G . 69 Tilsit den Adler der Inhaber desselben Srdens, stellung für die unteren Stellen des Forstdienstes in Ver⸗

120,506 2 ,. dem Nacht⸗Wachtmeister Switalski zu Halle a. S. das Königreich Preußen. k ö. dem ,, im Jaͤgerkorps vom ö Ok⸗ ; d ,

2h ob; 6 Scheffler, Erdmann Steinfeld, Ferdinand Haseleu, zu genehmigen, daß der Erste Staatsanwalt Schenck in Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

. Heinrich Fischmann, Hermann Schemmel, Wilhelm . in . 3 an das Landgericht in Freiherr von Hammerstein.

151, 25 6 Rietz, Rudolf Zander, Friedrich Bode, Hermann Hildesheim versetzt werde, ferner 4. in die Königliche Ir ; Schützen hier.

6 3 . . in ne, 9 ke ee neee te in Beuthen O. Schl. zun An die Königliche Inspektion der Jäger und Schützen hier

. Firsch, Julius Kunert, Wilhelm Stuhlmann, Landrichter daselbst, . . An das Königliche Kommando des reitenden Feldjäger—

. WilLhelm Kukulenz, Wilhelm Schultze,. August den Gerichts-Assessor Fähndrich in Reetz zum Amts— Korps hier.

ö s Dillge und August Karwelis, sämmtlich zu Berlin, das richter in Lautenburg W⸗Pr, ö . Abschrift übersende ich dem Königlichen Kommando

ö. Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Sden, Gerichts=Assessor Frech hierselbst zum Amtsrichter ergeben.

o , g,, do. Ben 33 336 in Storkow. J . . ö

Ho s 3c Zeitzer Maschin zl5 g5 bi6 den Gerichts⸗Assessor Schmidt in Nordhausen zum Amts— An den Königlichen Staats- und Kriegs-Minister,

16605 1731 606 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: richter in Obornik, Herrn General-Lieutenant von Goßler, Excellenz.

. 93 ; ̃ den Gerichts⸗Assessor Heyen in Leer zum Amtsrichter in ift ü ; ; ac. n. ez den nachbenannten Hffzieren die Srlaubniß zur. An. Peer ?n hhts⸗Affessor Her ö ch van. . übersende ich Eurer Excellenz mit dem

6h Isg 16k, Fonds⸗ und Aktien Bÿrse. len der . verliehenen nichtpreußischen Insignien zu den Gerichts-Assesor Spangenberg in Hameln zum 1000 . d e,, 24. Juni. 6. 236 6. 3. fester ertheilen, und zwar: Amtsrichter in Hoya,

W ltosobjzG Haltung und mit zumeist etwas höheren Kursen auf des Ehrenkreuzes erster Klasse des Fürstli den Gerichts⸗Assessor Focke in Münster zum Amtsrichter ö ö 18g . he rien 9 , enen an er rf ger i, , ö in Recklinghausen, . Der bis gige Königliche e n, Paul

2. n n sremden rlenplatzen vorliegenden ö. J ö. . ö Mssess J . ö Fis j öni j J , , ,, , , , 40 bz unwesentlich auf den Verkehr ein. ? J X n J . ; 6 8 ö ' ; 1 ; ö. * ö

looo os 9obiB Zier entwickelte sich das Gefchäft auf einigen lommandierendem General des XIII. (Königlich Württem⸗ den Gerichts Asessor Ferd. Sim on in Saarbrücken zum bei . Königlichen Ansiedelungs⸗Kommission daselbst übertragen zoo sBco 202,00 bzG Gebieten ziemlich lebhaft und gewann auch einige bergisches) Armee⸗Korps; Amtsrichter in Velbert zu ernennen. . . k ö 1000 88, 10bG Ausdehnung. . d ; . ; Der Kreis⸗Thierarzt Max Seiffert zu Trebnitz ist in 10009 Im Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse es Ehr en kreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: die Kreis-Thierarztstelle des Stadtkreises Charlottenburg, mit

= G . . . . .

1

2

50 2

i n , , 9 3 1 Se A

*

56 * H

. m H47. 25. Juni, Abends. 1897.

8

6 * 6 * .

*

2 w- —— —— * 80 = wr

ö

233, 00b G Höchst. Farbwerk. 25 Zög, 00G örderhütte alte

218111111 8

8

X 186

1119

12

W . . . . . . . . m

deß M O O , 0 0 2 *

Om

E 2 = ö 2 2 O = R, = , 0 Q =.

532,00 bz G 261,40 1010063 276 006 nowrazl. SEteins 2 146.256 do. abg. 21 152,506 Int. Baug. Et Pr 244 50bzB SJeserich, Asphalt 120,90 Kahla Porzellan: 119,256 Kaiser⸗Allee . .. 141096 Kaliwk. Aschersl. 97, 506 Kapler Maschin. 144,50 bz Kattowitz. Brgw. 249,90 bz G Keyling 4. Thom. 187,506 Köhlmnn. Stärke 1000 269,50 bz G6 Köln. Bergwerk. 269, 5047704269, 50 bz Köln⸗Müsen. B. 1000 1130, 106 do. do. konv. 1000 174,30bzG6 König Wilh. kv. 287, 003 G do. do. St. Pr. 121,256 König. Marienh. 121,40 bz Kgsb. Msch Vorz. 17503 G do. Waljmühle 16 256 Königsborn Bgw. 214,75 bz3B Königszelt Przll 15 61,00 Körbis dorf. Zuck. 151,25 bz Kurfürstend. Ge 126.906 do. Terr. Ges. Lauchhammer .. 900,090 bz G do. konv. 157, 090 Laurahũtte . 1000 376, 0036 do. i. fr. Verk. 600 137,306 Lelpz. Gummiw. 1000 137 00bz G Leopoldsgrube .. 1000 142,506 3 ö 600 1203 G kl.. do. do. St. Pr. 1 1000 111,975 bz Leyk. Joseft. Pap. 600 153, 006z G Ludw. Löwe C Ko. 2 300 Lothr. Eisenw. . 300 47, 00 bz G do. St. Pr. 1500 199, 1l9bz G; Louise Tiefbau kv. 893 Mobz G;. do. do. St. Pr. col 728 00 Gkl. 5. Mrk. Masch. Fbr. 1000 32 006 Mrk.⸗Westf. Bw. 600 77,256 Magd. Allg. Gas 106.00 bz do. Baubank 226, 00 bz G do. Bergwerk 172 0906 Marie, kons. Bw. 178,755 bzG Marienh. Kotzn. 79, 50, 25a, Qa, ib; Maschin. Breuer 600 191,256 Msch. u. Arm. Str 15090 152 090636 Massener Bergb. 1000 149,60 Mech. Web. Linz. 1oos / ooo 329. 75G 3. Wb. Sor.

*

* —— 823

9

I

1 A 2

71786]

218 .

S n

2

2. W. Albert 10 dz. By ... 31 i,, Baug. 2 Chemn Wertzeug hn Concordia Brgb. 77 Concord. Spinn. 18 Consolid. Schall. I do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. 8 Courl Bergweck 5 Cröllwtz. Pap. cv. 18 Dannenbaum .. 3 do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Att. do. do. St. Pr. Dessauer Gas 1j Dentsche Asphalt do. neue Disch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglůhlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. 26 25 do. Spiegelglas ? do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Theonröhren do. Wasserwer ke Donnersm. H. k ortm. Un. AÆñ300 do. St. Pr. Lit. do Vorz. Akt. C. do. i. fr. Verk. cesd. Bau⸗Ges. Dĩãsfs. Chamotte. Dãss. Drht.⸗Ind. asseld. Kammg.

P , Dusseldorf. Wag. D

D

wet- 1 ᷣ᷑·

= G . . . . . . 6 9 6 4

z !

* ö d M MM

* 821 83

*

J b 6 2

1891 r = m . . w . ö

2

D

e W = , G O =.

066

—— —— —— = 2

O CC M Q φO« c do

O do

ö S 66 361 6

c - 2 d Q = » 2 22

1101

a . mm m n m d / // / ä„ä„ä„

EB

X 1211111 = —= 1

ö ? .

ü

. 63

S en S O co O O S

ö

C r ß , , . m . . m ö m 2

D do W OOO

. , 51 75 arlsr. r. B. ä , d e . 137066 gLangens. Tuchf v. 293 Ho bz Oranienb. Chem. 244 166z3G Rathen. Opt. F. 192 256 Stobwasser Vaꝛ. 1773 5063 G Sudenbg. Masch. 153756 Tapeten. Nordh. 1000 i236, 063 G Tarnowitz St⸗ P. 1000 254. 006bßB Weißbier (Ger.

O O SO. ren 1119

*

O C t , M 0 COO O * 8 00 O M0,

O K OO dom

S OO b

3

S C&C —σ0

ct

r = w d m . . m. . . w w n . e , . w ö

4 * = —— 3

ö 106. 2

F 2 4 6 2 = = w m . b m . p ö m 6 4 4 4 4 4

0 O O 0] .

2

2

8 w,

n

* O

0 2

SS- C N . · J ' - d T' & - -, ‚, -', -, ‚,

86

w

W & 9 8 8 0 3 8

wor-

& S 11

rer Kohlen kv.

znamite Trust lt

do. ult. Juni Gckert Masch. Fb Egestorff Salzfb. E ntracht Bgwk. Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen⸗Ind. 6 Elektr. Kummer 8 Glekt. Unt. Zürich 0 Ern. / u. Stan zw. 7 Col. Wllf. St. x 3 Gypendorf. Ind Grdmansd. Spn.

schwei ler Brgw. do. Eisenwerk.

altenft. Gard. ein⸗Jute Att. . löther Masch. .

M = D C —— —— —— —— —· ö . . m 3

!

S . . . . . . . . m

SS- GC Gt =- X 0 D D338

b 2 O0 .

12 ͤ 8

K N do d

.

n , r. e r n, .

6 —— 4 = E 1 = 22222 2 8 222

S 0 w- -

. C ö

d ( co

r* 22 O

1000 86,906 Mech. Wb. Zittau 1000 191,606 Mechernich. Bw. eo Fr. 121, 50bz G Mend. u. Schwrt. 1000 135 50bz G St. Pr. 66, 106 Mix u. Genest Tl.

Nähmasch. Koch S6, 10 bz G Nauh. sãurefr. Pr. 203,00 b; G Neu Berl. BDmnib 129 806 Neufdt. Metallw. 213, 25 Neurod. Kunst. A. 114756 Neuß, Wagenfbr. 136, 00bz G Niederl. Kohlen w 159,50 bz G Nienb. Vorz. A. 14 006 Nolte. N. Gaz⸗G. r od, id. Gism. Dolle 279, 006 do. Summi :.. 118,003 G do. Jute⸗ Spin. I Rrd. Lagerh. Brl. S5, 75 G do. Wllk. Brm. Gaggenau Eisen. NordsternBrgw. do. konv. 32.006 Oberschl Chamot do. Vorzug. 7 92 090bz G do. Eisenb. Bed. Gelsenkirch gw. 7 79 I 2ioo / ooο0 73,75 bz B do. E. J. Car. Hh do. i. fr. Verk. 1743173, 75a, 90a, 75 bz do. Kotswerke Gelsenk Gußstahl 4 S 1000 1535,25 bzG do. Portl.- Im. Gg. Mar. · Hütte 132,60 bz G Oldenbg. Eisenh. do. leine 132. 50b3G Opp. Portl. Zem. do. Stamm⸗Pr. 136,756 Osnabr. Kupfer do. kleine ass.⸗Ges. konv. Germ. Vorz⸗ Akt. 14 253 G aucksch Masch. Gerreshm. Glsh. 1338, Sobz G eniger Maschin. Ges. f. elektr. Unt. 171, 10bz G etersb. elt. Bel. esel Prtl. Im. 43, 006 hön. Bw. Lit. A Gladbach. Syinn. 94,00 b G do. Aabg. Gladb. Woll Ind. 122 75 bz do. B. Bezugssch. Gladb. & S. Bg. e, Musik , Zuckerf. 10.506 luto Steinkhlb. Görl. Eisenbhnb. 249, Sb; G do. St. . Pr. do. Maschinenf. E 235,50 b G omm. Masch. F. Greppiner Werke 4 92. 50bzG ongs, Spinner. 3 177 756 osen. Sprit Bt.

. *

10900 41, ob nur unwesentlichen Schwankungen, ogen aber zum dem nach Württemberg kommandierten Oberst-Lieutenant dem Amtswohnsitz in Charlottenburg, versetzt worden. r, ,. Schlusse noch etwas an. von Werder, Kommandeur des Ulanen-Regiments König Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Der Kapitalsmarlt bewahrte feste Haltung für . ; . . z 3 ; heimische solide Anlagen bei J Umfätzen. Karl (. Würtiembergisches Nr. 19, den bisherigen Professor an der Berg⸗-Akademie 6

0 Reichsanleihen und Konsols waren fest. des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich Klausthal Dr. Franz Meyer zum ordentlichen Professor

brd gädremnde festen Zins tragende Papiere konnten ibren württembergischen Friedrich s-Ordens: der philosophischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. 4

hb d elfter in 3 e ne ner n i n , dem nach Württemberg kommangierten Königlich preußischen zu ernennen. .

1i6 Gs Jellst. Fb. Wleh. 245. Job Der Pribatdistont wurde mit Roo notiert. Dbersten von Groß gen. von Schwarzh off, Chef des . . Seine Excellenz der Staats⸗Minister und Minister für

ie , , te ret i ttt ö des XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗ Finanz⸗Ministeri um. . ö , J 6 e s von

; ; a . . ammerstein, nach den Provinzen Posen un esien.

128, 59bzG Breslau Rheder. 140, 006 Verlauf der Börse; auch Franzosen, Lombarden und des Offizierkreuzes des Königlich sächsischen . ))

ekanntmachung.

385, 106 inef. Küstenf. 705 andere österreichische Bahnen, Canada Pacifie, Prinz ;

171,10 b3 6 Q n . 19e, Henry und die italienischen Bahnen waren fester; . Albrechts⸗-Ordens: .

39 206. do. ult. uni 1244 50460 bz auch schweizerische Bahnen hielten sich gut. Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major Freiherrn Die Ziehung der 1. Klasse 197. Königlich

350 bi G Han a. Dyffchiff. 103 10636 Inländische Eisenbahnaktien wurden meist etwas von Berg; preußischer Klafsen-Lotterie wird nach n,,

101, 50bz G e r f, 71606 höher bezahlt, nur östliche Bahnen schwächer. Bestimmung am 5. Juli er, früh 8 Uhr, ihren Änfan Aichtamtliches

131, 90 bz Nordbrsch. loyd 1000 los Mb; G Industriepapiere recht fest und ziemlich belebt; ferner: 3 n n hi ö. lam flichen / M gro . 0

74, 10b3 6 do. ult. Ʒun 108, 0a, 10M 6 bz; Montanwerthe zumeist lebhafter und etwas höher. g 6 r F m,; ; nehmen J e en.

lat do brd Saban, 106 36 des Großkreuzes des Hesterxeichisch-Kaiserlichen Nummern nebst den Höß Gewinnen gedachter J. Klasse wird Deutsches Reich.

59 35 bz Stett Yum. G. 1 750 3365 Leopold⸗Ordens: schon am 3. Juli, Nachmittags 2 Uhr, durch die König⸗ . .

Ihc / zo b; B. Veloce, tal Syj 1.1 B00 de. si i3 0b; G . Allerhöchstihrem General⸗-Adjutanten, General⸗-Lieutenant lichen Ziehungs Kommissarien im Beisein der dazu besonders Preußen. Berlin, 25. Juni.

25. 09bz do. 1. fr. Verk. 1153, 16bʒ Berlin, 25. Juni. Marktpreise nach Er⸗ von Plessen, Kommandanten des Hauptquartiers; aufgeforderten Königlichen Lotterie⸗Einnehmer Herren Aron, Seine Majestät der Kaiser und König besuchten

0. 40bz G do. Vorz. Akt. 6 77 4 1.1 500 e. J- mittelungen des. Königlichen Polizei -= Präͤsidiums. . . 6 von Flotow, Lemke und von Treuenfeld von hier ö 211 g (

12.2586 e Te, , m ,. ; (Höchste und niedrigste Preise) Pr. 1 da füt: des Oesterreichisch⸗Kaiserlichen Ordens der Eisernen öffentlich im Jlehungsfaal des Lotteriegebäudes! ftattfinden wie „W. T. B.“ aus

135 obi ; werficherungs.· Aktien. Richtstroh 5,32 SS; bb 6. . Heu 7 M 450 c. Krone zweiter Klaffe— k— . g

124.00 b3 6 Kurz unt Dhoidendke = * pr. Stu. e. elbe, zum Kochen ö, 00 M; 23, 09 H. Allerhöchstihrem Flügel-Adjutanten, Oberst-Lieutenant Berlin, den 25. Juni 1897. , an Bord der Yacht „Lensahn⸗ und verweilten dann einige

188,756 Divendende pro 1895 1896 Speisebohnen, weiße 45, 00 M; 00 5 . Grafen von Moltke! ö a, . General Lotterie⸗Direktion. Stunden auf der Düne. Nach 1 Uhr kehrten Seine Majestäͤt 4

25,

193.0 b G Aach. M. Feuerv. 200 /o. 1000300 6330 380 Linsen 60, 0 S6; 25, 05 S. Kartoffeln 7, trauß. i. V.: Ulrich. an Bord der Yacht „Hohenzollern“ zurück. K Lach. Rückbers.. G. 26 a v. C00 855 52 do M6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1, o K des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen ö! ch Yacht „Hohenz z

; 2 Franz Joseph⸗Ordens:

ö Allianz 25 υ von 1000 ... 1,10 606. dito Bauchfleisch 1 Rg 1,20 A; 206, 50 b; G Berl. Feuerv. G. 20½οv. 16002 Schweinefleisch 1 Kg 150 6; 1, 00 4. ö Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Major Freiherrn Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und 4. von Berg; sowie Me dizinal⸗Angelegenheiten.

Berl. Hagel A. G. 20/0 v. 1000. fleisch 1 kg 1,50 S; 1,60 68. Ham des Großherrlich ö Os manis⸗Ordens Der bisherige Gerichts⸗Assessor Klose in Hannover ist In der am 24. d. M. unter dem . des Vize⸗

X J

.

S 80 SJ O ot

= i R . w 9 ö ö ö m R 6 4 m

w G 6 A= S 2 80

*

do 0 . ö

e e

ockend. Papierf. 7 zanff. Chausse 4 caustãdt. Zucker 5 4 1. reund Masch. k. 16 4 tedr. Wilh. V;. 7

cister Rohm. c. do. do. neue

= 02 222 222

V = = . . . . ö 2 ——

OM O CO M —·

t- . *

S0 S

S t O Md QO O N O - 2

s = = . , = = = . , ü . D =

33 333

. 33 6

( D 8

OOO Or

wt

32 22 2

Helgoland meldet, gestern Vormittag Seine Königliche Hoheit den Erbgroßherzog von Oldenburg

82

1

8 23

4

* 1

D *

= 0 G D d e, o = =/ d= = = -/ = —= D

*

Gritzner Masch. 22 281, 75 bz G reßspanfabrik. Gr. Serl. Omnib. 6 fr. 52, 00 bz Rauchw. Walter 8 0 48,506 Ravensb. Spinn. Gr. Lichtf. T. G. 26 Rednh. SP. Lt A Hagener Gußst. 4 116,50 63G ] do. St.⸗Pr. aeue

m

lob Hobi Berl. Lebensv. G. 2M /b. 10092 1 ERg 1,50 Æ ; 1,1090 A1. Butter 1 Eg 103, 25 G Colonia, Feuerv. WMo / o v. 1000 B80 Sp. Eier 60 Stück 3, 20 M; 2 z Gg , ,,,, , , , n dritter Klasse: zum Konsistorial⸗Asseffor ernannt und dem Konsistorium dafelbft , des Staats⸗Ministeriums, Staatgsekretärs des 136 56k d St loyd Her in z ed. Lobos, fo . . Gch * e , n f, ,. Barschẽ Allerhöchstihrem Flügel- Adjutanten, Obersten von überwiesen, worden. ö Innern Dr. von Boett ichen 3 Plenarsitzun des 129,506 D. Rück · . Mitv G. 250 /ov. 3000 3730 45 l, 60 M; O, do 6. Schleie 1 Rg 2, 00 ; 1090 , Loewenfel Der bisherige Prediger Thaer aus Charlottenburg ist Bundes raths wurde die Wahl der Mitglieder und Stell ö isch ra tex V w er dh en io 155, Bleie J Rg L 0, G, S, - Rrchfe 65 Stic zum Kreis-Schulinspektor ernannt worden. ö vertreter des Börsenausschusses vorgenommen. Der Vorlage, 8 soG Dres d. Allg. Trop. 10 / . 1000 Rαν 2295 225 DJ Dem Bildhauer Richard Anders in Berlin ist das betreffend die Abänderung der Ziffer 4 der Bestimmungen Prädikat „Professor“ beigelegt worden. über die Befähigung von Eisenbahn⸗Betriebsbeamten vom

—— * 2

= = . , . . . ö ö 2 ö 2 O Q σο ,

= M —— IJ 2 1 2 . 3 NC d d& S