ö
,
.
Der aus der Bilan sich ergebende Reingewinn ist laut Statut wie folgt zu vertheilen: 1) Zunächst werden wenigstens 0/0 dem ordentlichen Reservefonds zugeführt, jedoch nur so fange, bis derfelbe 16 0 des Grundkavitals erreicht; 2) erhält der 2 bis 0 2 3) erhält der Vorstand bis zu 78 09 Tantismen. 6 ĩ ] Der , wird als Dividende an die Aktionäre vertheilt. Die Dividende gelangt spãtestens im ril zur Auszahlung. 2 632 in w . die Dividende mehr als 80 / beträgt, ist nach Genehmigung der Generalversammlung der Aussichtsrath gemeinschaftlich mit dem Vorstande befugt, von dem S /M uber fleigenden Ueberschuß einen Theilbetrag bis zu 20 0ö einem außerordentlichen Neservefonds zuzuführen, der zur Deckung außerordentlicher Ausgaben und außerdem zur Ergänzung von Dividenden bis zu 5 9/o 6 . Aktiengesellschaft hat in den letzten fünf Jahren folgende Dividenden vertheilt: für das Geschäftsjahr nach Abschreibung von Dividende auf ein Akt en kapital von 1 892 36 012, 85 40, ł 66 300 000 ä 12 Mona e 1 . 11 1893 37 475, — 5 0/o 360 000 , 12 1894 35 348, 37 8 0 360 000 , 12 1895 S0 047, 35 80 / 1000000. 12 1896 103 013,05 86 0/o ; 1900 000, 12 ö Die Dividenden der Gesellschaft sind in Breslau bei der me, n , und dem Bank⸗ bause Marcus Relken C Sohn, in Berlin bei den Bankhäusern Marcus Nelken & So hn und Abraham Schlesinger jablbar. Dividenden, welche innerhalb vier Jahren nach Ablauf desjenigen Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden sind, nicht abgehoben werden, verfallen zu Gunsten der
t. ; . ; Gesellschaft ... ei st werden auch gegen Einreichung der Talons die neuen Dividendenbogen kostenfrei
egeben. . . a Die Bekanntmachungen Ler Gesellschaft erfolgen außer durch den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger noch durch zwei Breslauer und jwei Berliner Zeitungen. . .
Ber Aufsichtsrath besteht aus wenigstens seche, höchstens zehn Mitgliedern, welche von der Generalversammlung auf je 4 Jahre gewählt werden. .
Jedes Mitglied des Aufsichtsraths kann sein Amt nach vorausgegangener dreimonatlicher dündigung niederlegen. . ö ĩ 1 ge f der ersten vier Monate eines jeden Geschäfte jahres findet regelmäßig in Breslau eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt, welche vom Aufsichtsrathe zu berufen ist. Die Bekanntmachung jeder ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlung muß mindestens zwanzig Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesellschaftsblättern veröffentlicht werden.
Jede Aktie gewährt eine Stimme. . ;
Den Auffichtsrath der Gesellschaft bilden die Herren Konsul Jacob Ollendorff, Vor⸗ sitzender; Ärthur Beck, Fabrikbesttzz Louis Leder mann, Stadtrath Alphons Marck, Hans
ubrbach, sammtlich zu Breslau; Geb. Kommerzien⸗Rath Wilhelm Ledermann, Generalkonsul
ih Esfenmann, Moritz Potockỹ Nelken und Hans Schlesinger in Berlin.
Der Vorstand besteht je nach den Bestimmungen des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath zu erwählenden Mitgliedern.
Vorstand der Gesellschaft sind die Herren Otto Schostag, Paul Breslauer und der Schiffer Aelteste Pasl Nagel in Breslau.
Berlin, im Mai 15897.
Rhederei vereinigter Schiffer. Breslauer. Nagel. Schostag. Auf Grund vorstebenden Prospektes der Actien⸗Gesellschaft Rhederei vereinigter Schiffer sind „ 500 056 neue Atrtien dieser Gesellschaft Nummer 1001 — 1500 à M 1000 an der Berliner Börfe gleich den alten zum Verkehr zugelafsen worden.
Berlin, im Mai 1897. Marcus Nelken Sohn. Abraham Shhlesinger.
ö. Aetien Glashütte St. Ingbert. Activa. Bilanz ver 81. Mãrz 1887.
Immobilien ⸗Konto 189 693 85 Aktien ˖ Kapital ⸗Konto. Mobilien⸗Konto . 12 206 111 Reservefond⸗Konto 24 095 54 Maschinen⸗Konto 33 644 07 Spezial. Reservefond Konto 47 073 96 Liegenschaften · Fonto 31 61498 Delkredere Konto 146526 Bahnanschluß ˖ Konto 12720211 Kreditoren⸗Konto 221 010 93 Wohnung ⸗ Konto 70 585 48 Gewinn und Verlust Konto ... 52 22110
ferde⸗ und Geschirre⸗ Konto.... 381 56
assa⸗ Konto 250259 Debitoren · Konto 233 913 04 Vorrãthe⸗Konto 123 10484
J Js 7 s 3385 Gewinn⸗ und Verlust. Konto. 2. Haben.
16 4 An Fahrikations Konto 203 239 95 Per Waaren⸗Konto Löhne und Gehalte 117 0899 28 Abschreibungen 14783 33 400 Zinsen a. M 367 500 — 14700 — Tantisme an den Vorstand 261105 6 o/ Dividende a. M 367.500 ... 22 050 - Remunerationen . 2625 — Ueberschreibung auf Spezial ⸗Reservefond 1025356 05
387 343 64
.
Passiva.
m
143 367 500 —
ö
6, 3 387 343 64
387 343 64 St. Ingbert, den 22. Mai 1897. Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes: F. Rexroth.
I2lbo9. ö. . . J - ; Bilanz der Bürger⸗Kasino⸗Aktiengesellschaft Heidelberg für das verlängerte Geschaftsjahr
Einnahmen, vom 1. Januar 1898 bis 21. März 1897.
Ausgaben.
. 426 1648 Räckstände von den Jahren 1894, 1895. 362316 . Kapitalzinsen, Gasverbrauch, Vergnügungen, 717 80 Bauunterhaltung ꝛc 19 098 21 Kapitalrũckzahlung 3 000 — 26 89 988 Kassevorrath am 31. März 1897. ... 02 89
25 871 76 6 21 3g Vermögensftand am 321. März 1897.
L. Besitztheile.
1895 Mitgliederbeitrãge, Hausmiethe, Saal⸗ miethe ꝛc.
66 4 *
a. Liegenschaften . 3 baulicher Zugang 164 58179
ab moo jährl. Abschreibung 1028 64 16355315
b. Fahrnisse lt. 1895 Rechnung r ö. ab 10 0/ jährl. Abschreibung ? 13 813 54
. Ausstãnde 7, 30 d. Kassenvorrath am 31. März 1897 S802 89 Guthaben bei der Volksbank hier.... 43 35
15 45758 TT D 7ᷓ 114 70625. Reinvermõgen DD T gegen im Vorjahre 61 Sõ 9 92 also Vermehrung —
Heidelberg, 30. April 1897. Der Auffichtsrath. Die Direktion. Die trich. Müůblbauer.
Neberle. lisoso Gasfabrik Kempten.
In der gestrigen Generalversammlung wurde, nachdem die Gasfabrik in den Besitz der Stadt⸗ gemeinde übergegangen ist, die Auflösung der Gesellschaft ausgesprochen. Etwaige Gläubiger der , werden hiemit aufgefordert, sich zu melden. (Art. 243 des Sandels. Ges. Buchs.) Kempten, den 15. Juni 1897. Der e, ,. Martin Leichtle, stellv. Vorsitzender.
II. Schulden. a. Kapitalschulden b. unbezahlte Zinsen
Ter Borstand. Heinr. Fretscher.
214893
Bilanz ver 321. Dezember 1898.
Aceti ga.
An Grundstũck Konto 34 733 za Bau ⸗ ont céc oMOpMbschreibung 76 70415 Inventar Konto Id D] dd 26/0 Abschreibung
Kassa Konto Effekten · onto
Konto Korrent ˖ Konto... Wein ⸗· Konto
125 569 45
Per Aktien Kapital · Konto... Sppothek · Fento
KRento. Korrent· Sonto Gewinn und Verluft⸗ Konto.
Des J
So ll. Gewinn · und Verlust Konto ver 31. Dezember 1896. Saben.
An Unkosten⸗Konto ; 6 33 Zinsen⸗Konto 32034 Reparatur und Unterhaltung ⸗Koato 280 02 Bau ⸗Konto, Abschreibung. 385.45 Inventar · Kto., Abschreibung WM 63
Reingewinn
Per Betriebs ⸗Konto J .
Aetien⸗Gesellschaft Schützenhof in Oeynhausen.
Der Auffichtsrath. G. Krutmeyer.
Der Vorstand. H. Brůhöfener. E. Otteme ver.
l2lags] Wohnungs Verein Ulm. A. G.
Activa.
Bilanz pro 31.
März 1897. Eassi va.
. Kassa Konto 424 441 J 7 16477 Darlehens. Konto.. 30 362 46 Gebãude⸗ Konto 108 000 — Bau ⸗ Konto 1 9
7. Ds s
Ulm, den 15. Juni 1897. Der Aufsichtsrath.
Vorsitzender: Ober⸗Bürgermeister Wagner.
M60
Kapital ⸗ Konto kJ S0 000 Gebãudeamortis. Konto 5313 Reserve⸗Kento ö 576 Hypotheken · Konto 56 025 Dividende · Fonto 860 Unkosten ˖ Konto 575 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto.... 3937
147 288
Der Vorstand. Stadt⸗Baumeister Rom ann.
21498 Ile lien · Gesellschaft Kurhaus Palmenwald in Freudenstadt.
Bilanz pro 1896.
Activa.
Bilanz ⸗ Konto.
Fassi va.
. Liegenschafts Konto. 0 229 984 34 Abschreibung .. 3466.75 226 517589
Einrichtungs Konto. . M 69 351.73
Abschreibung ... 3534. 80 65 816 93 Betriebskapital der TTrsschast —— 6 422 = Kassen Vorrath K 14136
DJ YF d;
M6
Aktien kapital⸗Konto 150 000 Anlehen beim Kreditverein
S6 83 092.10
wa ortisatkhn 665. 80 82 426
Aufgenommene Darlehen 59 388
ö Gläubiger. . 1585
Reserve⸗Konto i. 549
Gewinn 4948
293 897
17428
Düsseldorfer Allgemeine
Versicherungs⸗Gesellschaft
für See⸗, Fluß⸗ und Land⸗Transport.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu einer
außerordentlichen Generalversammlung
unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 10. Inli 1897,
Vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft, Breitestraße 8, hier ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Abschluß eines Vertrages mit einer neu zu er richtenden Gesellschaft. (Art. 265 des Statuts.) Düsseldorf, den 7. Juni 1897.
Düsseldorfer Allgemeine Versicherungs ˖ Gesellschaft sür Seer, Fluß und Land ˖ Transport. Die Verwaltung. Courth, Präsident.
Der Syezial⸗ Direktor: Otto Krause.
i804] Aktiengesellschaft für Tertil Industrie
vormals Dollsus Mieg & Cie (Societe anonyme d' Industrie textile, ci- devant Dollrus-Wieg & Cie) in Mülhausen (Elsaß). Rückzahlung ausgelooster Obligationen. Am 12. Mal 1897 hat in Gegenwart unseres Aufsichtsratheg die Ausloosung von S Serien unserer prozentigen Obligationen statt- gefunden in Gemäßheit der Bedingung, durch welche sich unsere Gesellschaft vom 31. Dezember 18857 an die theilweise oder gänzliche antizipierte Rüqtzahlung des Anleihens vom 23. Januar 1891 von 6 Millionen Mark vorbehalten hatte. Die gezogenen Serien find folgende: A, C, F, H, I, K, L, M. von je 590 Stück von 1000 4 Diese acht Serien werden hiermit auf den 31. De⸗ zember 1897 gekündigt und werden dieselben an genanntem Datum an folgenden Stellen zurück⸗ ech! werden: am Sitze der Banque de Mulhonge in Mülhausen. an der Kasse der Herren von Syeyr * Co. in Basel. Wir gestaltten uns, in Erinnerung zu bringen, daß vom Rückzahlungstermin an feine weiteren Zinsen auf die nicht einkassierten Obligationen ge—⸗
jahlt werden. Der Vorstand.
(21508 Bilanz Konto per 31. März 1897.
Activa. Patent-⸗Konto S 2596. —, Apparat⸗ Konto 0 [5 900. —, Liliput Automat · Konto S6 652.57, Stativ Konto M 3000 —, Inventar⸗ Konto 46 800. —, Diveise Debitoren S6 34 S24. 40, Kassa⸗ Konto M 3504.34, Banquier⸗ Guthaben 46 19 368 80. Waaren ⸗Konti 6 2753. 13, Depot⸗ Konti 46 240. Sa. M 112 643.74.
Passiva. Aktienkapital - Konto S 100 09090.—, Kreditoren ⸗ Konto S 4926 03, Kaution - Konto 4M 213. Gewinn und Verlust Konto (Gewinn) S 750471 (veriheilt sich folgendermaßen: Reserve⸗ fend Æ 375.24, Tantièeme Æ 1500. —, Gratifikationen S350. —, Gebr. Arnhold S 263.97, 5 0 / 9 Dividende Æ 5000 Vortrag a. neue Rechnung 1 15.50, Sa. M 112 643.74.
Gewinn ˖ und Verlust ⸗ Konto ver 21. März E897.
Debet. Handlungsunkosten Konto Æ 14513. 83, Salair⸗ und Lohn⸗Konti S6 15 646.40, Werkstatt⸗ spesen. Konto 16 2108.29, Rabatt. und Aufftellungs⸗ provisions⸗ Konto M 29 375.97, Abschreibungen C6 10 461.77 (vertheilt sich: a. Patent⸗Konto S6 5000. —, a. Apparat⸗Konto S 4376 70, a. Statip⸗ Konto 4 279.—, a. Inventar. Konto M 220. —, a. Diverse Debitoren S 606.02), Bilanz⸗Konto S 7504 71, Sa. 4M 79 612.222.
Credit. Gewinn a. Apparat und Waaren⸗ Konti 16 79 612.92, Sa. 79 612.92.
Dresden, am 1. April 1897.
Automat Aetiengesellschaft. F. Wie dem ann. Hildebrandt.
Vorersichtliche Bilanz sowie das Gewinn und Verluft⸗Konto stimmt mit den von mir geprüften Büchern der Gesellschaft überein.
Dresden, am 20. Mai 1897.
Otto Schröder, vereideter Kursmakler.
aiSonj Saalbau⸗Gesellschaft
in Cassel.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Montag, den 12. Juli 1897. Mittags 12 Uhr, im Stadtpark, Garde du Corpsplatz 4, J. Stock, statt.
,
1) Beschlußfaffung über die Rechnung für 1896 nebst Inventur und Bilanz und Antrag auf Entlaftung.
2) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Vorstandes
und 4 Mitgliedern des Aufsichtsrathes.
Die Herren Aktionäre werden mit dem Bemerken eingeladen, daß die Rechnung nebst Inventur und Bilanz mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths von heute an in dem Geschästslokal des mitunterzeich⸗ neten Rechtsanwalts Dr. Harnier, Kölnische Straße Nr. 4, zu ihrer Ginsicht offen liegt, sowle daß nach §z 20 der Statuten bie Theilnehmer an der General- versammlung in derfelben ihre Aktien und Voll⸗ machten vorzulegen haben.
afssel, den 24. Juni 1897.
Der Vorstand. Dr. Ed. Harnier. G. Galland.
Gewinn ⸗Saldo . 14 933 97
Vierte Beilage zum Denutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 147.
1. d ,
2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Berlin, Freitag, den 25. Zuni
Deffentlicher Anzeiger.
1897.
6. Kommandit / Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts Genossenschaften.
3. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
3. Bank⸗Ausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lass PROsEECT.
Germania Brauerei Actiengesellschaft in Dortmund. Ausgabe von nom. MÆ 700 09090. — neuen Aktien.
Die BHermania Brauerei Actiengesellschaft ist durch netariellen Akt vom 19. Februar 1889 errichtet und unterm 13. März 1839 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund eingetragen worden. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb des Brauereigewerbes und der dazu gehörigen Nebengewerbe, sowie der Absatz und Handel mit den dadurch erzielten Fabrikaten.
Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Dortmund. Die Dauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. .
Das ursprüngliche Aktienkapital der Gesellschaft von 6 700 000.— wurde im Jahre 1880 um 6 175 000. —, im Jahre 189 um M 125 000. —, im Jahre 1896 um S 300 000. — zu Erweiterungs⸗ zwecken erhöbt und betrug bisher 6 1300 000. —. Eine weitere Erhöhung um 6 700 090 — ist in der Generalrersammlung vom 5. März 1897 durch Ausgabe von 700 Stück auf den Inbaber lautenden Iftien zu je Æ 1000. — beschlossen worden. Das Attienkapital beträgt nunmehr „ 2 000 000. —, eingetheilt in 2000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je Æ 1000. —.
Der Zweck dieser Kapitalserhöhung ist die Uebernahme des gesammten Aktiv. und Passiv⸗ Vermögens des Phönix‘, Dortmunder Exportbier-Brauerei und infolge dieses Zuwachses die Berstärkung der Gefellschaftsmittel. Die Bilanz des Phönix“, Dortmunder Exportbier⸗Brauerei lautet per 30. September 1896 wie folgt:
Bilanz des Phönix, Dortmunder Exportbier-Brauerei
A cti va. per 20. Seytember 1898. Passiva.
. 6 3
Grundstücke 304 982 34 Aktienkapital ö 1000000 —
Gebãude ö hb 7 84 33 ,,, gz Obligationschuld 747 300 —
Maschinen und Eiswerk 122 483 25 Anleihe Zinsen 13 03825
Lagerfãsser 39 021 90 Accevte
Tranẽportãsser 15 249 65] Kreditoren ĩ
Brauerei Inventar 15 185 20 Ausschankstellen⸗Reserve ....
Fuhrwerk 14 459 — Die positions fonds
Eisenbahnwagen 15 300 — Reservefonds
Ausschankstellen⸗Konto 25 000 — Vortrag auf neue Rechnung ....
Wirthschafts⸗Inventaut ... 14540
Gleftrische Belenchtungsanlage ... 3 370 — 5 536 3]
75 63 8
14159560 36 zr as 156 851 35 ö.
2066 Fr 2 066 446 14
Gewinn. und PerlustKechnung per 30. September 1896.
6, s 6 3 Verlust· Saldo . 167 076 62 Buchmãßiger Gewinn Malz, Hepfen, Pech, Wasser 315 829 27 aus der Aktien⸗ Brausteuer, Löhne, Betriebsunkosten, Re⸗ Zusammenlegung varaturen 132 323 34 Bier ⸗Erlös ... Gehalte, Handlungsunkosten, Reisespesen 71 259 24 Treber ⸗ Erlös... Anleihe⸗Zinsen und andere Zinsen ... 25 007 57 Abschreibungen: auf Gebãude S 6742.25 iel, , vo nigso: 1 Maschinen u. Eiswert Æ 13 608.25 k . 3 609 25 , 2 6053.56 ee . Transportfãsser . 11 312.46 extra 41 312 40
Brauerei Inventar.
2 553 50
11 687 26 25609 isenbahnwagen 1700 —
Aus schankstellen .. 69 451.73
ertra 16s, gi 616
Wirthschafts⸗ In⸗
t . 369. 40 2555. z zb8 40 Außenstãnde .. 5 292335
k s bo 8a *
elektrische Beleuchtung 1309
Bierbeslãnde 8 3M = A440 121 a9
Reservedotation: Ausschankftellen · Reserve 48 000 — Dispositions fonds 0 000 — 56 Reservefonds 100000 198 000 —
— — 11 325 056 90 1325 05690
Der Zeitpunkt der Uebertragung des Vermögens und der Schulden des Phönix“, Dortmunder Exportbier Brauerei wurde auf den 1. Okt ober 1896 festgesetzt, fällt also mit dem Beginn des laufenden Geschäftsjabres der Germania Brauerei Actiengesellschaft zusammen. Die Generalversammlung des Pbönix ', Dortmunder Exportbier Brauerei vom 9. März 1897 hat den Verkauf der Brauerei an die Germania Brauerei Actiengesellschaft einstimmig genehmigt, und ist dieser Beschluß am 14. April 1897 in das Handelsregister des Königl. Amtegerichts zu Dortmund mit dem Bemerken eingetragen, daß die Auflösung der Gesellschaft . hat. ;
Von den neuen Aktien der Germania Brauerei Actiengesellschaft sind den Aktionären des „Phönix“, Dortmunder Exportbier⸗Braucrei auf Grund des von beiden Gesellschaften am 9. März 1897 , n,. Fustonsvertrages 5o0 Stück derart überlassen worden, daß vom 23. April 1897 bis 1. Juni 1897 für je nom. 5009. — eingereichte Phönix ⸗ Aktien nom. 6 3000. Germania Brauerei Aktien nebst Dividendenscheinen für 1896.‚97 und folgende bejogen werden lonnten. Eine entsprechende Bekanntmachung ist am 23. April 1897 in den Gesellschaftsblättern erfolgt. Werden weniger als fünf Phönix ⸗ Aktien ein⸗ gereicht, so wird der Vorstand der Germania Bierbrauerei Actiengesellschaft, ebenso wie bei über⸗ sckießenden, d. b. bei einer nicht durch fünf theilbaren Stückzahl, und bei den überhaupt nicht zum Umtausch eingereichten Phönix⸗Aktien für je nom. M 5000. — 3 nom. M 3000. — Germania Brauerei⸗ Aktien an der Berliner Börse durch einen vereideten Makler öffentlich verkaufen lassen und den Erlös auf die nicht umgetauschten Phönix Aktien ratierlich vertheilen, resp. bei Gerichtsstelle hinterlegen.
Danach gelten nom. 600 000. — von der neuen Emission von nom. M 700 000. — Germania Brauerei⸗Aktien als vollgezahlt zur Ausgabe gelangt, die übrigen nom. * 100 900. — sind zum Kurse von 200 0 plus Stückzinsen vom 1. Oktober 1896 vom A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Berlin über nommen worden. Vas erzielte Aufgeld fließt nach Abzug der entstandenen Kosten dem ordentlichen Reserve⸗ fonds der Gesellschaft zu.
Die S6 700 000. — neuen Aktien tragen die Nummern 1301 bis 2000 und sind von dem Vor enden des Aufsichtsrathes und dem Vorstande durch eigenhändige Unterschrift volliogen. Die neuen ktien haben mit den alten überall gleiche Rechte, namentlich auch im Dividenden
genuß vom 1. Oktober 1896 ab. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Der Generalversammlungsbeschluß über die Aktienkapitals Erhöhung ist am 16. März, die erfolgte Erhöhung am 30. März 1897 in das Handelsregister eingetragen.
. Das Geschäftsjahr der Gesellsckaft läuft vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September des folgenden Jahres.
Für die Aufstellung der Bilanz gelten die Vorschriften des Artikels 2396. bezw. 185 a. des Handelsgesetzbuches. Innerhalb der hier gezogenen Grenzen bestimmt der Aufsichtsrath alljährlich, ob und wieviel in der Bilanz von dem Buchwerth der Immobilien, Mobilien und anderen Gegenständen ab⸗ geschrieben werden soll. Der Reingewinn wird wie folgt vertheilt: . ;
15 5060 zur Dotierung des Reservefonds, so lange, bis derselbe 100ͤ0 des Aktienkapitals erreicht oder wieder erreicht hat.
2) 50, Tantième an den Aufsichtsrath, . . .
3) 50,0 zu Tantismen und Gratiftkationen für den Vorstand und die kaufmännischen Beamten zur Vertheilung nach Ermessen des Aufsichtsrathes,
4) der von der jeweiligen Generalversammlung zur Bildung oder Vergrößerung einer etwaigen außerordentlichen Rücklage zu bestimmende Betrag,
99) der Rest zur Vertheilung an die Aktionäre,
Die außerordentliche Rücklage unterliegt bezüglich ihrer Verwendung lediglich der Bestimmurg des Aufsichtsrathes.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt alljährlich spätestens am 1. Februar. . .
In der Generalversammlung rom 17. Dezember 1896 ist die folgende Bilanz nebft Gewinn
und Verlustrechnung genehmigt worden: Bilanz
der Germania Brauerei Aetiengesellschaft in Dortmund
Activa. ver 30. September 1896. Passi vn.
16 * 66 44 . 4 129 265 — Aktien⸗Kapital 1300000 — 198 941 57 Hvpothek auf das Dortmunder . D s 77 Brauerei⸗Grundstũüdcãã .. 208763 35 ö 36557 Hypothek auf den Gasthof zum , n=. in Gerresheim. 60 000 — 5 eservefonds 13282670 Spezial. Reservefonds .... 517 22707 Delkredere· onto Kautions Konto 77 Arbeiter ⸗Unterstũtzungs⸗Konto . Kreditoren Rückständige Dividende... 400 — . ,, ,, . ortrag von ⸗ Abschreibung Wg 66 ; M 28 ol0. 60 Maschinen und Apparate 117 6000 — Reingewinn... 212 031.17 — 3220863 Dedẽn 350 776063 5 oo Tantisme an den Auf⸗ sichtsrath . Mn 10 601.55 5127063 5 o/o Tantième an ö. den Vorstand 84 und zur Grati⸗ 7 fikation an . ** J Segen. . 6 7 Spezial ⸗Reseryve — . . 330 = Tic, Dividende . 115 660. — Lagerfãsser Vortrag auf 75 338 67
bschreibung . ꝛ 189697... Transportfãsser D ff
Abschreibung 2 Gebãude 138 960 -
Abgang... Æ 16370. —
Abschreibungs . 7007.07 / Auswärtige Immobilien... 31066 DN
240 041 77
Abgang .. Abschreibung 34 770.63
Brauerei⸗Utensssiẽñ
Abgang... Æ 724.— Abschreibung . 12198.— Pferde, Wagen und Geschirr.
319140
NWD ßᷓ
Abgang... M 2544. — Abschreibung . 2667.40 22149 Bierwaggon 24 560 — Abschreibung 2450 Mobilien 1266 — 6864 2 . 128424 Abschreibung 10424 3 210 — Kasse und Wechselbestand .. 21 6b6 b Vorräthe, Bier, Hopfen, Malz, Koblen u. a.... 231 556 — Debitoren, Bankguthaben .. — Außenstãnde
187 30230 zi oed zz 719 27560
TX s s Gewinn. und Verlust⸗ Konto per 30. September 1896.
i
4 hä Steuern und Abgaben 76 356 33 Gewinnvortrag 28 010 60 Löhne, Salair, Kohlen, Materialien. 188 009 89 Eingang früher r, mr. und andere Unkosten 52 344 99 F 700 —
,, 76 17 65] Bi 57 lh sol Reingewinn . 240 041 77 Nebenprodukte 34 492 48 Miethen und Zinsen 1255254
S3 sro sJ S833 g5õ sg
Die Zugänge auf verschiedenen Anlage, Konten, insgesammt in Höhe von einer halben Million Mark, sind durch Grundstückskauf zur Arrondierung des Brauerei⸗Anwesens, durch Neugnlagen und Erweiterungen veranlaßt. Auch ein im Februar 1896 ausgebrochener Brand, der das alte Sudhaus mit maschinellen Einrichtungen, Utenstlien und Vorräthen vollständig vernichtete, hat größere Veränderungen zur Folge gehabt. Da das neue Sudhaus schon monatelang im Betriebe war, trat eine Störung der Produktton nicht ein; der entstandene Schaden wurde von den Versicherungsgesellschaften ersetzt und an Stelle des zerstörten ein neues Gebäude zur Schaffung reichlichen Lagerraumes errichtet.
Die Immobilien der Gesellschaft sind belastet: a. das Dortmunder Brauerei. Grundstück selbst mit einem Hypothekendarlehen von ursprünglich 6 220 900.— zu 400 p. a. verzinslich, mit 10/0
a. amortisierbar und mit einjähriger Frist nur seitens der Schuldnerin kündbar; b. der Gasthof zum
Rosenbaum“ in Gerresheim nebst darangrenzenden Nebenhäusern mit M 60 909. — Hypothekendarlehen, zu 4 6io verzinslich, mit jährlicher, beiden Theilen freistehender Kündigungsfrist; (. das Phönix Brauerei⸗ Anwesen mit einer ursprünglichen Obligationenschuld von 6 850 000. —, zu 44 50 p. a. verzinslich, wovon 6 450 000. — zu 100 69 und S 400 0650. — zu 10200 rückzahlbar und von den Jahren 1890 beiw. 18965 ab mit 200 p. a. tilgbar sind. Die hypothekarische Kaution dafür ist in Höhe von M S650 000. — auf das Phönix ˖ Anwesen i eg
Die Gesellschaft hat für die Geschäftsjahre
189152 go auf 6 875 99099. — Aktienkapital bei einem Bierabsatze von 44 555 hl
1892/93 90,9 1000 000.— ö. ö . ö. 50 551 hl
1893/94 90/9, 1000 000.— . ö 3 ö 54 302 hl
1894/95 100, 1000 000— J ( ö ö 62167 hl
1895/96 11 0/9. 1 300 000. — J . ö . 656 785 bl Dividende vertheilt. Die Dividende ist bei der Gesellschaftstase in Dortmund und bei dem A. Schaaffhaufen'schen Bankverein in Berlin und Köln zahlbar. Ebenda erfolgt auch die Aus—= händigung neuer Dividendenbogen und event. neuer Aktien kostenfrei. Dividenden, welche nicht binnen
4 Jahren nach Ablauf desjenigen Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden sind, erhoben werden, ver⸗ fallen zu Gunsten der Ge n (Schluß auf der folgenden Seite.)