1897 / 147 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ne e em, .

reer me .

, Q .

1

binden. Waarenxerz

D. R- P. 82 835.

niß: Haleébinden sreziell nach

Te. TT dor S- IsZzs.

Klaffe 26 4.

Eorkakdte. C Va Hourtk z z0O0

——

—— —— 8

C. J. van Houten Æ Zoon, Weeer, Hellard;

Verte Jrstiz Kath Dr. Horwitz, Berlin, Potsdamer. straße 134 c, zufolge Anmeldung vem 31. 1. 986 am 9. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb ron Kakaoxulver. Waacenverzeichniß: Kakaovulvder.

Eingetragen für die Sandelsge senschaft i / F.: J. van Houten Zoon. Vert? Justij Rath Dr. jufolge 2 voni . Geschãfte betrieb:

damerstraße 134 c., 96 am .

1

und Vertrieb von Kakacvulver.

Fakacr ulver.

eesr, Holland;

Verfertigung zaaren cerzeichni5:

ver. XI vS05. S. I832.

Klasfse 264.

oll aäb. 161 nnn

Nr. 24 914. H. 3138.

Eingetragen für die Sannoversche Gummi

Kamm⸗ Somꝝyagnie Actien· Gesellschaft, Pan nover, zufolge Anmeldung vom 23. * 8

97. Geschãfts betrieb: Gummi waaren⸗ Fabrik. verzeichniß: Frisier⸗, Staub⸗, Etut⸗

Kämme.

·· . .

r. für die Sg eas me i /F. s ö 2 ö 28. Pr. ;

Vertrieb von ö.

Kakaoxulver.

N. r tönung 26 Gerig und

arenverzeichniß:

Nr. 24908. G.

ieee

.

ygetragen für

. ldung vom 26 3. betrieb: V Werren gung n

Waaren rer eichni

meldung ist eine 5 * ma l. tac: at.

Rlafse 10.

Nr. 241 909. X. 1788.

ö

** 576

Rr. 21910. 6. n.

F inge tragen dee n =.

Ker egen * 6e. 6

de * Fond *

Bago bern Timar,

2 ö

Luisenftr. 27 23.

meldung vom 34. betrie

brifation und Vertri ed

9. 6. 97. Geschãfts 2 genannte

ir, me rei

11

Klaffe 40.

Nr. 2E 915. H. 3138.

Eingetragen für die Hannouersche Gummi—⸗

Kamn i , , . Actien, Gesellschaft, Han⸗

solge Anm eldung e. 2 x

ver ein?: . Rr. TI SEG. S. 3116.

Eingetragen für Sannoversche Gummi⸗

Kamm⸗C Comꝝagnie- Actien⸗Gesellschaft, ö nover, zufolge Anmeldung vom 23 4. 97 am 9g. 6. 987

Gunmmim zaren. Fa

V.

Klaffe 264.

ö h

22 Dr ** 81 ob [E*én

Rr. 2A 9LE7Z. R. 1767. Klafse 2.

f 1 2 Ia 370 r* xe vr 186 ,. 6 * 8 lung vom 6 etrie Pharma eutif * ö eine Beschreibung b

8

w Mert!

Tarraaa a-, r er- w m .

*

18.

. . —— b

A k

J. a Dort

. r,, , m.,

* * 87 ess w *

*

1* Re

H 3 2

2

1

her earn

.

Man the in eine

Gebrauohs-

für di *

aft: Ra

. 1 Nath , in olge ; schẽ ftel 31 Se —— 83 tie

8 . KMacpulber.

t e Sandelsgesellschaft J. van Souten * , 28

CErholunt

ir getregen jẽr Ge br. Srume 1,

é

und Zigarren. Der Anmeldung ist eine Besdtreikung

eigne

Nr. 24 823. X.

akffifn

Eingetragen für Joh. Rahtjen, O folge Anmeldung vom 22. 4. 97 Geschãfts betrieb:

arenverzeichniß

der Beꝛeichnung g

gefügt.

Vaffe .

am 15 85 97. und Vertrieb von Firnissen, Lacken, Anstic art en und Anstrichmassen. Aastrichfarben, Lacke, Frnisse und Anstrichma fen, ö idere diejenigen, welche unter btjens Comrosition. sin z. Der nd nest an ist eine Beschteibung bei⸗

Herstellung

dr. 24 924.

ö

Heidelberg, zu⸗

Einaetragen

schaͤfts betrieb: V Waaren ver zeichni 5

M. 2293. Rlaffe 38.

ür Gebr. Maier, Heidelber folge Anmel du un . 1. 5. 87 am 18. 6. 97. digung und Vertrieb von Zigarren.

tr. e. sas. 3. 1331 D

** *. ) 7 e *

4 * 82*

. für

vharmazeutischen

.

S* rr, fans

r

—— —— *

. 0 6 die Arn enge sch chen Farb⸗ werke vorm. MNeister Lucius C Brüning, Höchst a. M., zufolge Anmeldung vom 5. 2. 977 am 10. 6. 97. Geschã st e befrich: Fabrikation von Theer⸗ farbstoffen, deren Vorprodukte, Prãpar aten. FGkemisch- rar maze: utische Prã ift eine Beschreibung be gefüs.

sowie von chemisch⸗ Waarenverzeichniß:

nr. 24 926. C. 1602.

Eingetragen fũr Cordes c Ellgaft, Delmenhorst, zufolge Anmeldung 3 19. 6. 97. Geschã fie detei * Gewinnung und

nachgenannter . Waarenverzeichnitz: liches, kohlen sauret mie =

wasser, sowie

moussierenden Ern; natürliche flãisige

Klafse L660.

Der. x4 9

Eingetragen für di Münchener Punsch und Liqueur. Fabrik. 4 n, . * 24. München, zurolg .

6. 97. 6 chã e. ö .

Waarenverzeichniß:

Ar. 24 928. W. ais.

R. 241 929.

Fin 9

ner Selen cat, Anmeldung dom 14. betrieb: Bier bra ar-

Waarenverzei 3 16;

Beschteibung

Klaffe 26 d.

9 em aan n

Klaffe L6 a.

erbräu

e, e, ,,

.

, .

Rr. 21 * . 25 25.

2 Ir mestr w Herr

p. 1835.

Klaffe 26 4.

.

B. 379. KRlasse 20 b.

on

Gir getragen

** ! . 12 2 * 4

pneh ARArioQRN.

eullleree =*

u Cacao, , b, oer, rr, renmmlir d'un

trait . eau Quad m,

maten peuten rod on ehauqd

leres A en sa re (hlanelen pon e

!

——— dete, mem 1 D pam em 1G nes pas ne-

NMlertre dana une tasse fer lägernmen

2 RN n enriron Cn sre .

*

m, 6 * 2 ö . 2

Eingetragen

mr , . jufola-

Klafse 26 4.

Umschreibungen.

Nr. 5882 Kl. 10 (B. 432. Das Zeichen ist aber. gegangen auf- The Birmingham gman Arms and Metal Company Limited (Cine orporated 23. Sentember 1366 Small Heath b. Birmingham; Vertr.: Arthar Baermann, Berlin.

Nr. N49 Kl. 14 (H. 92). Das Zeichen ist uber. gegangen auf: Jonas Erook and Erothers, Limited, Meltham Mills. England.

Berlin, den 25. Juni 1897.

Kaiserliches Patentamt. von Huber. (21300

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und ,, g. schaften auf Aktien werden na Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der 2 rit des 2 dieser Gerichte, die ubrigen Handels- gistereinträge aus dem Königreich ö dem . Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unt der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt verõffentlicht die beiden ersteren wöche 233 Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Aachen. 21396 Unter Nr. 5114 des Firmenregisters wurde 2

Firma „J. P. Guillot Söhne“ mit dem Drie der Niederlafsung Aachen und als deren Inhaber

der Maschinen kettenfabrikant Franz Guillot in Aachen eingetragen. Aachen, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. ]

1 Nr. 130 des Pręokurenregisters woselbft die ö ö Joseyh Geüer * in Aachen . Ludwig Gelle . daselbst ertbeilte Prokura ver⸗ zeichn r fekt, wurte in Spalte 8 vermerkt: Ti pꝛgt ura ist erlo e.

Aachen, den 22. Juni 1897. Königliches Amts gericht Abtheilung 5.

*

KRerlin. Sandelsregister 21665] des König! chen Amtsgerichts E zu Berlin. Laut Ver . vom 21. Juni 1887 ist am 22. Juni Tos in unser Firmenregmster unter Nr. 15 844 eingetragen: Vie Firma Emil Klein 22. Jun: 1897 ist am selben gendes nier Ge n m eine. ift unter Nr. 12027, ö die Hondelsgesellschaft: Wilhelm Jaedicke C Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Die Handels niederlassung Potsdamerstr. 23 3. zu Ber in ist durch Vertrag auf. den Kauf⸗ mann Heinrich Steurich zu Berlin übergegangen welcher dieielbe unter der Firma Wilh eli Jaedicte 83 Cg. 6 fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 04 des Firmenregisters.

Demnãchst ist in un er Firmenregister unter

Nr. 29 604 die Firma:

Wilhelm Jaedicke . Co. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber

* Kaufmann Heinrich Er n ch zu Berlin einge⸗ tragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 426,

woselbst die Firma:

Joseph Schwersenz mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein⸗ getragen: Die Liqueurfabrit ist mit dem Recht auf Führung der Firma Joseph Schwersenz Nach⸗ ie Kaufleute Max Gutfeld und Schwersen; zu Berlin übergegangen, das Srir itus,, Mehl. 2c. Seschẽ r unveränderten Firmenverhältnissen fort- beste . Vergleiche Nr. 17 156 des Gesellschafts⸗ registers. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 156 die Handelsgesellschaft: Josenyh Schwersenz Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ n. die Feiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 284, woselbst die Firma: Fr. Aug. Fayser

m Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗

agen: Der Fabrikant Paul Kayser zu Berlin ist in das Handel sgeschãft des Fabrikanten August Karpser zu Berlin als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten, und es ist die hierdurch entftandene, die unveränderte Firma führende offene Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 17 157 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen. Die ,. ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17157 die Handelsgesellschaft: Jr. Air. Kayser mit dem Siße zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorzenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 18. Juni 1897 begennen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sire zu Berlin: unter Nr. 28 601 die Firma: Louis Fließ und als deren Inhaber der Fondsmakler Louis ließ zu 17 unker Ni. 28 o die Firma: S. Gröngröõft und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gröõngreft zu Dismert dorf, unter Nr. 29 603 die Firma: „Berliner Vatentbüreau“ Eberth und als deren Inhaber der Patentanwalt und 3 46 ingenieur Ernst Bruno Eberih zu Berlin eingetragen

worden. . Gelöscht sind: Firmenregifter Nr. 11735 die Firma: Joh; Seinr. Caspari. Firmenregister Nr. 15 629 die Firma: Louis Bennighauß. Berlin, den 22. Juni 1897.

28

6. Sandelsregister T2566]

ichen Amtsgerichts L zu Berlin.

3 erfügung vom 22. Juni . sind am 25. 2 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 14 260,

woselbst die Aktiengesensschaft in Firma: Leder fabrik Sirschberg vorm. Heinrich Knoch K Co. mit dem Sitze iu Hirschberg a. d. Saale und Zweigniederlafsung zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

In der Generalrersammlung vom 8. Mai 1857 sind nach näberer Maßzabe des Versamm. . S§§ 7. 8, 10, 13, 14, 15, 21 des

Gesells hafte vert? c geandert, und es ist hier⸗ durch u. a. bestimmt worden:

Die Berufung der Generalversammlurg erfolgt durch öffentliche, derart zu Ila fende Bekannt⸗ machung, daß wischen dem Datum des die Be⸗ fanntmeachuag enthaltenden Blattes und dem Datum der Versammlung beide Daten nicht

mitgereck net mindestens 14 Tage liegen müssen.

In unser Sesellschaftsregifter ist unter Nr. 14 056, woelbft die Aftiengesellschaft in Firma: Grunderwerbs⸗ und Gau Gesellschaft zu Berlin wit eim Sitze ju Berlin vermertt stedt, ern⸗

6

Der Vorstand Josef Lenghave ist gestorben.

Der Rentner Henry Suermondt zu Berlin ist Vorstand geworden.

Die hiesige Altiengesellichaft in Firma: Maschinenfabrik für Mühlenbau vormals C. G. W. Kapler Sesellschaftsregister Nr. 11 274) hat dem Ingenieur Wilbelm deff mann bejw. dem Kaufmann Ernst Hetzer bezw. dem Ingenieur Wilhelm Zahn, sämmt⸗ lich zu Berlin, derart Kollektivprokura ertheilt, daß ein jeder derselben berechtigt ift, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem siell⸗ vꝛrtretenden Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu

vertreten und der ren Firma zu zeichnen.

Dies ift unter Nr. 12 203 bezw. 12204 bezw. 12 205 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Berlin, den 23. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

ERernburg. 121397] Handelsrichterliche Dekauntmachun .

Die Blatt 543 des biesigen Handelsregifters ge— führte Firma „Franz . in Güften“ ist durch Verfügung von beute ge elõscht werden.

Bernburg, den 19. Juni 1897.

Herzoglich k,. Amtsgericht. Gdelin

RERochum. Sandelsregifter 21156 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 215 e Aktien gefellschaft Bochumer Bank in Bochum m 21. Juni 1897 eingetragen.

Der Gesellschafts vertrag datiert vom 22. Mai 1897. 22 Zweck der Gesellschaft ist die Uebernahme und d Welterfũhrung des vo 1 der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Hütteman n. Kort in deln betriebenen Ba r fn es und der Betrieb von Bantgeschäften aller Art. Die Gesellschamt ö Zweigniederlassungen und Agenturen errichten und sich an anderen Geschäften als Kommanditift

di

Grund? Gesellschaft betrãgt

000 009 6 und ist in 3000 auf den Inbaber lautende Aktien von je 1099090 M eingetbeilt worden. Die 3000 Attien bilden 3 Serien von je 1000 Attien Ber Ba uier Karl Ernft Korte und die gran Wittwe Kommerzien⸗Rath Robert Korte, Anna, geb. Vartan, bete in Bockum, baben in die Gefck. schaft inge bracht das bisher von der offenen Han—

elsgesellscha aft Süũttemann. rere in Bechum be⸗ triebene Bankz eic mit Aktiven und Passiven, so⸗ weit solche in einem dem Gesellschafts. Vertrage bei⸗ gefügten Verzeichnisse aufgeführt sind, zum Werthe ron 858 462 M 30 4. Gegen diese Einlage sind gewährt worden einem jeden der Einbringer 429 Aktien der Serie eins, während der Rest mit 462 4 30 3 baar vergütet wird. 6 der Gesellschaft sind:

Banquier Karl Ernst Korte,

Frau Wittwe Kommerzien⸗Rath Robert

2 Anna, geb. Dear mann,

3) Gewerk bein ch d egeler,

4) Prokurift Karl O Dehler,

5) Kaufmann Diedrich Grümer,

sämmtlich in Bochum.

Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.

Der Verstand der Gesellschaft ist der Banquier Karl Ernst Korte in Bochum.

ie Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:

1) Kaufmann Ludwig Delbrück in Berlin, Bankeirektor Carl Senff in Aachen, Bankdirektor Eduard Delius in Bielefeld, . Mathias Tull in Dortmund,

Fakrikbesitzer August Noelle in Lüdenscheid, He. Heinrich Tegeler in Bochum. Mitglict et des Aufsichtsraths haben Anspruch auf den Ersatz der bei Ausübung ihrer Funktionen entstebenden baaren Aus lagen; außerdem erhalten sie Tantiüme vom Reingewinn nach Natzgade der SS 21 und 35 des Gesellschaftsvertrags

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Den ersten Vorstand wählt die erste konstituierende Versammlung der Aktionäre, später ernennt der Aufsichtsrath die Vorstandsmitglieder.

Die Berufung der Generalpersammlungen erfolgt unter Angabe der Verhandlungkgegenstaäͤnde durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter oder durch den Vorstand, und zwar durch einmalige Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens ein und zwanzig Kalendertagen, den Tag der Bekanntmachung und den Versammlungẽtag nicht mitgerechnet.

Die von der Gesellschaft , Bekannt⸗ machungen erfelgen durch einmalige Veröffentlichung im . Reichs. Anzeiger. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen mit der Unterschrift Der Vor⸗ stand oder er Aufsicktsrathn, je naqn) dem die Bekanntmachung von dem ersteren oder letzteren ausgeht.

Die zur Prüfung des Gründungẽhergangt bestellten Revisoren waren General. Sekretaͤr Dr. W. Baare und Prokurist August Vaupel in Bochum.

Ronn. Sekauntmachung. 21283

In unser Firmenregifter ist am heutigen Tage bei Nr. 559 Firma Bonner storkftopfenfabrit Gottfried Schmidt vermerkt worden, daß der Kaufmann Anton Köhler in Bonn in das Handels- ge Gan als Gesellschafter eingetreten ist.

Demnächst ift ebenfalls am heutigen Tage in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 788 die Firma Bonner Korkftopfenfabrik Gottfried Schmidt mit dem Sitze in Bonn als die einer offenen Handelsgesellsckaft eingetragen worden mit dem Be⸗ merken, daß die Gesellsckaft am 10. Juni 1897 be⸗ gonnen hat, daß Geselschafter derselben der . abri⸗ kant Peter Schmidt und der Kaufmann Anten Köhler, beide in Bonn, sind und daß ein jeder von ihnen jur Ver tretung der Gesellschaft befugt ist.

Bonn, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

KRoppard. Bekanntmachung. 21522

Betreffs der Aktiengesellschaft zum Betriebe einer Wasserheilanstalt „Marienberg“ zu Boppard ist beute in das Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts unter Nr. 4 Felgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vem?

1897 sind gewãblt worden;

a. für die Zeit vom 1. Januar 1898 bis 31. De⸗ zember 1302 als Mitglied des Verwaltungsrathes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden Josef Theodor Mallmann, Weingutebesitzer in Boppard, der Friß Mallmann, ga ufmann zu Boppard,

b. für die Zeit vom 1. Janrar 1898 bis 31. De⸗ zember 1899 als Stellvertreter im Verwaltungsratbh an Stelle des als solcher ausscheidenden Sanitäts— Raths Dr. med. Georg Schmitz in Köln der ge— nannte Josef Theodor Henle an!

Boppard, den 18. Juni 1897.

Königliches Amts gericht. 1.

Breslau. etanntmachung. 21

In unser Se elicha stẽregister ist kei Nr. 2 besreffend die offene Sandelsgesellschaft 3 * Comp. mit dem Site zu Breslau, heute ein— getragen:

Die Gesellschaft ift durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelõft. 91 von der Ge sellschaft bis ber betriebene Geschäft ift unter der bisherigen Firma Nöoak C Comp. durch Vertrag auf den Kgl. Station? Assistent 4. D. Paul Noak zu Breslau übergegangen, efr. Nr. Bz des Firmenregisters.

Demnächst ift in das Firmenregfster unter Nr. g634 die Firma Noak Comp. mit dem Sitze zu rue, und als deren Inhaber der Vorgenannte

ingetragen worden.

= den 18. Juni 1897.

König liches Amts gericht.

Rreslau. Bekanntmachung.

In unser Geslellschaftsregister ist beute ? die durch den Austritt des Faufm fmanns cobi aus der offenen ere m ft 2 Cohn R Ce hierselbft erfolgte Auflssung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister ie. 636 die Firma Ludwig Cohn * deren Inbaber der Kaufmann Ludwig 8 bier eingetragen worden.

Breslau, den 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. ;

In unser , ift heute bei N die durch den . der verw. Kaufmann? Dlugos, geb. Hildebrand, aus der offenen Handels⸗ gesellschaft . ö hierselbst errolgte Auflösung dieser Ge sellschast und in unser Firmen— register Nr. 8635 die Firma Wilhelm Dlugos hier und als deren Inbaker der Kaufmann Altred Dlugos bier eingetragen worde,

Breslau, den 18. Juni 189

König liches Am gericht.

E reslau.

Die Gesellschafter der am 1. mit dem Sitze zu Leipzig und einer lassung in Bree lau begründeten und unter Nr. im Gesell chafts register eingetragenen offenen Handels gesellichcft Aug. Pick 3 Ce sind:

1) der Kaufmann Christian Seorg August Pick in

Le eipzig 9. N der Kaufmann Curt Heinrich Enke in Leipzig. eslau, den 18. Juni 1897. Königliches Amtẽgerich

2 Br

, Setanuntmachung. [21398

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 3085 die vurch de en Tod des Kaufmanns Johannes Reichel hierselbst erfolgte Auflösung der offenen Handels gesellschatt Alfred Raymond und in unser Firmen- regifter Nr. 36637 die Firma Alfred Raymond hier und als deren Inhaberin die verw. Kaufmann Helene Raymond, geb. Lange, hier eingetra zen worden. Dem Kaufmann Maximilian Möller zu Breslau ist für die vorbezeichnete Firma Prokura ertheilt und dies unter Nr. 2269 unseres Prokurenregisters ver⸗ merkt worden. ;

Breslau, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 21403

In unser Firmenregister ist bei Nr. 8896, be—⸗ treffend die Firma Eduard Groß mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen:

Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma Eduard Groß auf den Kaufmann Felix Groß zu Breslau durch Erbgang übergegangen (vergl. Nr. 638 des Firmenregisters)

Demnächst ift in das Tirmenregister unter Nr. 98638 die Firma Eduard Groß mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Vorgenannte eingetragen worden.

Breslau, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Castrop. Bekanntmachung. 21164 u Nr. 271 unseres Gesellschaftsregisters (Firma ga tin ghcff C Schulte zu Mengede) ist heute Folgendes eingetragen: . Die Firma ist erloschen; zafolge Verfügung vom 19. Juni 1897 eingetragen am 21. Juni 1897. Caftrop, 21. Juni 1897.

Celle. Bekanntmachung. 21404 Auf Blatt 413 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: . C. Grũnig in Celle eingetragen: Die Firma ist erloschen. Celle, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Dũũren. Bekanntmachung. 21163 Die dem Kaufmann Anton Pützkubl in 2 seitens der Firma Krafft 4 .cn daselbft er⸗ theilte Prokura Nr. 124 des Prekurenregisters ist erloschen. Dũren, den 18. Juni 18597. Königliches Amtsgericht. 4. Dũsseldort. (21167 Bei der unter Nr. 1800 dez Gesellschafts registers eingetragenen Firma J. H. 2 hier ist vermerkt: Die Zweigniederlassuang in Duisburg ist an den Sau fi m. Drmann Heintze in Duie burg als selbftãndiges Geschäft übertragen. Tũuffeldorf, ven 65 Juni 1897. Königliches Amisgericht.

Dũsseldort. (21169

Unter Nr. 1960 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die Kommanditgesellschaft in Firma Jac. Maurer c Csmy. mit dem Sitze in Dsůüfseldorf. Persõnlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Jacob Maurer in Erbach am *. Die Gesellschaft wird am 1. Juli 1897 beginnen un gehört derselben ein Kom mand itist an.

Düsseldorf, den 13. Jani 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldort. 21168

Bei der unter N.. 1242 des Firmenregisters ein-

getragenen Firma Alex Levi hier ist vermerkt werd en: Das Handelsgeschãft ist * Erbgang . Verein barung *. f die Wittwe Alexander Dee, line, geb. Goldb berg, bier. we ssche das selbe unt verãnderter Firma fortsetz . ertgagen Firma ist sodann unter Nr. ie Firmenreg eingetragen worden.

Tüffeldsrf, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsge

e n e. Bei der unter Nr. 368 gettagenen Zweigniederlassung de ö 1 bach in Oberhausen ist 3. t: Das hiefige Zreigge sckã ist auf den Ga nmann Bernhard Muͤl⸗ FReimns bier übertragen und wird unter unveränderter Firma fortgefübrt. Die Zweigniederlafsung ift daher geschlofen. Sodann ist eingetragen worden unter ir. 3779 des Firmenregisters die Firma W. Grüne dem Sitze in Düfseldorf und als deren 2 Bernhard Mülheims hier. 5Umn ni 1397. es Amtsgericht.

Dũüsseldort. 21170)

Unter Nr. 3771 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Carl Bringmann, Düsseldorfer Fahrrad Reinigungs und Auf⸗ bewahrunge⸗Inftitut mit dem Sitze in Düssel⸗ dorf und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bringmann hier.

Düffeldorf, den 21. Juni]

König liches Am

Dũüsseldorxt.

Bei der unter Nr. 1930 eingetragenen offenen Sandelsgeselsschaft ir Eanto Æ gRirften itt Vermerk: n: Die Ge⸗ chat ist urch gegense eitige Ue b einkunft aufge⸗ 5st. Der Ingenieur Josef Canto hier setzt as r deles ce unter der Firma Dyleh s Canto fort. Sodann ist eingetragen worden unter Nr. 3772 des Firmenregisters die Firma Josef Canto mit dem

itze in Tüfseldorf und als deren Inhaber der ngenienr Josef Canto bier.

Düfseldorf, den 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ellwũxden. 21406

In das Dandelẽregister des hiesigen Amtsgerichts ist beute auf Seite 166 unter Nr. 246 zur Firma „J. S. Eilers, Wwe in Blexct fande ein⸗ getragen:

Die Firma ist erloschen“

Ellwürden, 1837, Juni 17.

Großh. Amtsgericht Butjadingen. Bot he.

Elster ver da. 21174

Die unter Nr. 50 unseres Firmen registers ein- getragene Firma Oscar Dietrich zu Elsterwerda ist durch Vertrag auf den Faufm ann Arthur Bietrich daselbst übergegangen und ist emzufalgg unter * 70 die Firma Oscar Dietrich, als Ort der

zl edetia fa Elsterwer da und. als Inhaber der Firma der Kaufmann Arthur Dietrich zu Elster⸗ werda heute eingetragen worden.

Elfterwerda, den 12. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Friedrichstadt. Sekanutmachung. 21407) Die Generalversammlung des Friedrichstädter Bankvereins zu Friedrichstadt vom 9. Juni 1897 hat beschlossen, daß die Befanntmachungen der Gesellschaft von jetzt an ausschließlich im Peutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Anzeiger erfolgen sollen. Friedrichstadt, den 22. Juni 1897. Königliches Amtegericht.

Greiꝝx. vetkauntmachung. 21408

In unserm Handelsregister ift das Folgende ver⸗ lautbart ,

1) Auf Fol. 572 das Erlöschen der hiesigen Firma „Dettmar Schwarz“, zufolge Antrages vom 15. April d.

2) Auf Fol. 2 die hiesige Firma:

„Auguft Feustel“ betreffend, daß deren alleiniger Inhaber Herr Fabrikant August Feuftel gestorben und das von demselben be⸗ triebene Geschäft käuflich übergegangen ist auf Frau Hermine verwittwete Kriester, geborene Lippold, hier, die es unter der bisherigen Firma ortbetreibt, zu⸗ folge Antrags vom 10. Mai d.

„PV. R. Pfeiffer und als deren alleiniger Jahaber der Kaufmann Herr Paul Richard Pfeifer Her, zufolge Antrages dom 12. Mai d. J.

4 Auf Fol. 580 das Erlöschen der biesigen Firma „Soffmann Æ Schmidt“, zufolge Antrages vom a. Mai d.

Auf Fo. 635 die neue Firma: „Sedwig Blaßmann“, als deren alleinige Inbaberin Frau Hedwig ver⸗ ehelichte Blaßmann, Jeborene Paul, bier und als deren Prokurist Derr Kaufmann Adolf Blaßmann hier, zufolge Antrag vom 17. Juni d. J.

Greiz. 17. Jani 1897.

Fürftliches Amtsgericht. Abth. II. Schroeder.

Grenzhausen. 21520] In den biesigen Handels registern wurden folgende Gintrãge gemacht: J. Im Firmenregister: a. unterm 16. J. M.: . e Nr.: 104. irma: gar 1 zu Höhr; in Kol. 6:

. ift erlofchen

6

*

*

abers: Arnold Max

Grenzhausen. : A. M. Wortmann. 3 ö ae e iister:

1 258. Nr.: 2 Tirma der Sesellschaft Peter Fuchs. Sit der 356. chaft: Fabrik bei Ransbach; Zweig ic derlassung in Solingen, Grenzhausen, den J6. Jani 1897. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hannover. Bekanntmachung. 21410 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu den Firmen a. auf Blatt 281 b. auf Blatt 4886 Die Firma ist erles aut Blatt 5220 Die Firma und die ertbeilte Prokura sind erloschen. San nuover, 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 4.

6 Georg Eickemeyer und 5 W. Lamsbach:

chen; sowie

Julius Sander:

dem Kaufmann Paul Sander

Hannover. Bekanntmachung. 4121409 Im hiesigen Handelsregifter ist heute Blatt 5468 zu der Firma Gerson *. Handrick eingetragen: Die offene Hande lsgzsellschaft ift aufgelöst. Sannover, 22. Juni 16. Ken licher Amtẽger ickt. 4.

Hex roxd. , n en. 21411] D ex Kaafmann Engelbert Schönfeld zu Herford f eine zu Herford bestehende, unter der 8 des Firmenregisters mit der Firma Engel bert 1 eingetragene Handels niederlaffung dem Kaufmann aal . eld, dem Kaufmann Franklin Schönfeld, d Brchbalter Hermann Rein⸗ hardt, dem ö 1 elm Schäfer, sãmmtlich zu Herford wohnbaft, Prokura dergestalt ertheilt, et der Kaufmann Paul Schönfeld und der Kauf⸗ ann Franklixt Schönfeld, jeder für sich, berechtigt . in GSemeinschaft mit einem der Buchhalter Rein⸗ bardt oder Schäfer die Firma zu zeichnen, was am 22. Juni 1897 unter Nr. 158 des Prokurenregisters vermerkt ist. Herford, 22.

Hildesheim. e, r,, e,, i 121412 In das biete Dan ndelsregister ist heute Blatt 1348 eingetragen die

mit dem Niederlass un gan te Ddilde esheim und als deren Inhaber die Kaufleute Friedrich Koch und Wilkelm Grethe za rn er. Offene Handelsgesellschaft seit 22. Juni 1897. Sdildes heim, den 22. Juni 1897. König liches mts sgericht. J.

Rottbus. , , , me, 21405

In unser sellschaftsregifter ist heute unter Nr. 300 die . eie llichast in Firma „G. C. Flegel C Co.“ mi dem Sitze in Kottbus ein getmfßze Die Gel ichn ter find:

Fabrftant Carl Flegel in Kottbus,

3 Kaufmann Arthur Fuchs in Rotthus.

Die Gesellschaft bat am 22. Juni 1897 begonnen.

Kottbus, den 22. Jani 1557.

För nigliches Amtsgericht.

RKrenuzburg, Obersehles. 21413 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaitsregister ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma M. Zechelius und Gesellschafter zu Kreuzburg O.⸗S. mit einer Zweigniederlassung in Oppeln heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Emma Zechelius ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.

Kreuzburg O.. S., den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Landeshut, Schles. 21414 In unser Firmenregifier ist unter Nr. 503 die Firma R. Königsberger zu Landeshut i. Schl. und als deren Inhaberin Fräulein Regina Königs⸗

berger hier heute eingetragen worden.

Laudeshut, den 21. Jani 1897.

Kuniglich's Amtsgericht.

Lobberich. 21415

Das unter der Firma J. J. Nießen zu Köln

mit einer Zweigniederlassung in Kaldenkirchen

unter Nr. 92 des Ficmenregisters eingetragene

,, ist durch Erbgang auf den Kaufmann A. Nießen in Köln übergegangen.

Sedann ist unter Nr. 123 des Firmenregisters die Firma C. A. Nießen zu Köln mit einer Zweig⸗ niederlassung in Kaldenkirchen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Anton Nießen in Köln heute eingetragen worden.

Lobberich, den 15. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

r,, , r, ,n

16. 6. X. Gef ö 4 Derstell⸗ g und = Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90. Königliches Amtsgericht. . crieichniß: . 3) Auf Fol. 694 die neue Firma:

8 2