1897 / 147 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

R

* ö ö mmm mmm mmm * re e . .

LSpan, Westipr. Bekanntmachung. 21416) In unjerm Firmenregifter ist die unter Nr. 136 eingetragene Firma F. Hoppenrath gelöscht werden.

32 den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

LSbanu, Westpr. Bekanntmachung. 21417] In unser Firmenregister ist unter Nr. 149 die „L. Hilla“ und als deren Inhaber der kaufmann Jehann Ludwig Hillar eingetragen worden. Löbau, den 19. Juni 1597. Königliches Amtegericht.

Lũbeck. Sandelsregifter. 21506

Am 22. Juni 1897 ist eingetragen:

auf Bla 1153 bei der Firma „Carl Horst⸗ mann“

Die Firma ist erloschen;

auf Blatt 1879 bei der Firma „Rudolph Schmachtel! . .

Paulina Andrea Elise Köster bat angezeigt, daß sie fär die Verbindlichkeiten ibres zukünftigen Ehe mannes, des Kaufmannes Rudolph Chiistian Friedrich Schmachtel, überall nicht haften wolle.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. Mannheim. Sandelsregifter. 21418

Nr. 29 591. Zum Handelsregister wurde ein⸗

1I) Zu O. 3. 733 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „J. Eapallo“ in Mannheim. Die dem Philipp Weickel in Mannbeim ertheilte Prokura ist erloschen.

2) Zu O.-3 173 Firm Reg. Bd. III. Firma: „Fr. Hitze“ in Mannheim. Die Firma ist er— loschen.

3 Zu O.⸗3. 757 Firm. Reg. Bd. ITT. Firma: „Chocoladen⸗Saus F. Bücking“ in Mannheim. Inhaber ist Franz Bücking, Konditor in Mannheim.

4) Zu O.3. 390 GesäReg. Bd. Ul, in Fort- setzung ven O. 3. 465 Ges.⸗Reg. Bd. VI. Firma; „Hch. Röther E Meyer“ in Mannheim. Karl Bomatsch, Kaufmann in Mannheim, ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Maitin Bomatsch in Mannheim als versönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten. Die dem Kaufmann Jobann Rircklöff in Mannheim ertbeilte Prokura bleibt bestehen.

zwischen dem Gesellschafter Karl Bomatsch und Anna Rüttger von Luzern (Schweiz) unterm 26. Januar 1893 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß das beiderseitige Einbringen von der Gütergemein⸗ schaft ausgeschlossen und als Sondergut des bei⸗ bringenden Theils vorbehalten wird bis auf den Be—= trag von 50 S, den jeder Theil von seinem Ver— mögen gemäß L.⸗R. S. 1500 in die Gemeinschaft einwirft.

5) Zu O. 3. 630 Firm.⸗-Reg. Bd. IV. Firma: „Karl Busch E Karstedt“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

6) Zu O.⸗3. 758 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Karl Busch“ in Mannheim. Inhaber ist Karl Busch, Posamentier in Mannheim.

Durch Urtheil Gr. Amtsgerichts Mannheim vom 24. Mai 1897, Nr. 25015 wurde die Ehefrau des Firmeninhabers, Wilhelmine, geb. Schulz, in Mann⸗ heim für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von dem— jenigen ihres Ehemannes abzusondern.

77 Zu O.⸗3. 492 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma: „Simon Maher“ in Mannheim. Die Firma ist erloschen.

Mannheim, 19. Juni 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Kannheim. Handelsregister. 21523

Nr. 30 029. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Zu O.. 3. 129 des Ges. Reg. Bd. V, Firma „Gemeinnützige Baugesellschaft“ in Mann⸗ heim: Durch Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 1. Juni 1897 wurde die Gesellschaft aufgelõst und tritt in Liquidation.

Zum Liquidator wurde der Voistand der Gesell⸗ schaft, Christian Beyer, Ingenieur in Mannheim, bestellt.

Mannheim, 22. Juni 1897.

Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

Marburg. 121419

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 248, w selbst die Firma P. Seibel zu Marburg ein getragen steht, vermerkt worden:

Die Firma ist erloschen.

Laut Anmeldung vem 13. Juni 1897, eing am 21. Juni 1897.“

Marburg, den 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Minden. 21420 Im Handelẽregiste niglichen Amtsgerichte

zu Minden sind 21. Juni 1897 folgende

Löschungen von Amtswegen vorgenommen:

J. Die nachstehend aufgeführten, unter den dabei angegebenen Nummern im Firmenregister eingetra⸗ genen Firmen:

I) Nr. 53. Philipp Lasard in Minden, Inh.

zann Adolf Lasard das.,

) Vr. S6. C. Blase Ce in Minden, Inh. Kaufmann Carl Heinrich Blase das.,

3) Nr. 162. Gufstav Schnücke in Minden, Inh. Kaufmann Maximilian Theodor Ludwig Gustad Schnücke das,

4) Nr. 180. J. H. Wiehe in Minden, Inb. Kaufmann Julins Heinrich Wiebe das.,

5) Nr. 183. A. Æ F. Schultze in Minden, Inh. Wittwe Johanna Schultze, geb. Möller, das.

6) Nr. 223. A. Schiek in Minden, Inh. Kauf⸗ mann Albert August Gustar Schiek das.,

7) Nr. 286. F. H. Zacke in Minden, Inh.

ner Friedrich Heinrich Zacke das.,

1 Georg Stucken zum. in Minden, Inb. Kaufmann Georg Ferdinand Julius Stucken das. ,

3) Nr. 601. Max Meyer in Minden (Zweig⸗ niederlaffung), Inh. Kaufmann Mar Meyer in Osrabrũck.

H. Die nachstebend aufgeführten, unter den angegebenen Nummern im Gesellschaftsregifter ger ra genen Firmen:

1) Nr. 683. Fr. Bucksath Æ Söhne in Minden, Inh. die Kaufleute Friedrich Wilhelm Bucksath

Franz Friedrich Wilhelm Bucksath und

Kaum 2)

56 abei

schmidt E Levi in Minden, Inb. Kaufmann . Goldschmidt und Kaufmann Siegfried Leri

Minden, den 21. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Veuhaldengsleben. 21507] In das Firmenregister ist heute zufolge Verfügung

vom 1. d. M. unter Nr. 334 die Firma E. Zabel

mit dem Sitze in Neuhaldensleben, Inhaber:

der Buchbändler und Buchbinder Otto Rudolvh

Cduard Zabel daselbst, eingetragen. Neuhaldensleben, den 2. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. (21421

Ins Firmenreagister ist heute unter Nr. 126 die Firma Ernft Wirts, Brauerei zum Renn⸗ baum in Opladen und als deren Inhaber Ernst Wirts, Bierbrauereibesitzer und Wirth daselbst, ein⸗ getragen. 63 Firma Adolf Wirts zu Opladen ist ge— õscht.

Opladen, den 11. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ortelsburs. Bekanntmachung. (21422 In unser Handelsregister, betreffend die Aus-

und deren Ehefrauen, ist Folgendes eingetragen:

Kol. 1. Nr. 86.

Kol. 2. Kaufmann Emil Kranzdorf in Ortels⸗ burg,

Kol. 3. hat für seine Ehe mit der Kaufmanns wittwe Pauline Gramm, geb. Fürst, durch Vertrag 4. d. Bialla, den 3. Juni 1897, die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß dem Vermögen der⸗ selben die Eigenschaft des vorbebaltenen beigelegt ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1897 am 21. Juni 1897.

Crtelsburg, den 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 8. Preetz. Bekanntmachung. 121524

In das hierselbst geführte Firmenrezister ist am heutigen Tage eingetragen: sub Nr. 33 / 1287, betreffend die Firma J. in Preetz, Inhaber Kaufmann Jürgen? selbst:

Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Otto Ratzow in Preetz durch Vertrag übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Otto Ratzow, J. Nagel's Nachfolger“ fortführt. cfr. Firmenregister Nr. 68. sub Rr. 68 die Firma „Otto Ratzow, J. Nagel's Nachfolger“ in Preetz und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ratzow in Preetz. Preetz, den 17. Juni 1897. Königliches Amtẽgericht. Rebder.

Rostock. 121423 In das hiesige Handelsregister ist beute sab 78 zur Firma Theodor Herse E Co. ein- getragen worden in Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Roftock, den 23. Juni 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III.

Saarlouis. Bekanntmachung. Unter Nr. 233 des Firmenregisters die Firma Levacher⸗Leinen in Saarlouis und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Julius Levacher dafelbst eingetragen. Saarlouis, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schlüchtern. Bekanntmachung. 21425 Bei der unter Nr. 119 unseres Handelsregisters eingetragenen Firma Max Stein Æ Comp. in Schlüchtern ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Der Gesellschafter Carl Walther ist aus der effenen Handelsgesellschaft Max Stein & Comp. in Schlüchtern aus di

der und

g; Alen

Comp. weiter. LZaut ng vom

1897.

Schlüchtern, 21. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.

J Nr. es Firmenregisters die

der Firma M. Hamacher zu Trier;

2) unter Nr. 2187 daselbst die Firma J. P. Schmitz zu Trier, Inhaber Kürschner und Kauf— mann Peter Schmitz daselbst;

3) bei Nr. 1831 des Firmenregisters, betreffend die zu Trier unter der Firma „Gebr. Mühlenbrock“ bestebende Handlung: Das Geschäft ist nach dem am 6. Februar 1889 erfolgten Tode des Inhabers, Kauf⸗ mann Stepban Josef Müblenbreck, durch Erbgang auf defsen Wittwe und Kinder und von diesen durch Vertrag auf die Miterben: 1) Stephan Joserh Mühlenbreck und 2) Peter Nicolaus Mühlenbrock, beide Kaufleute zu Trier, mit Aktiva und Passiva übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen;

4) bei Nr. 247 des Prokurenregifters: die Löschung der von dem früheren Inbaber der vorbezeichneten Firma dem Kaufmann Peter Nicolaus Mühlenbreck ju Trier ertheilte Prokura;

5) unter Nr. 514 des Gesellschaftsregisters die Firma Gebr. Mühlenbrock zu Trier, Gesell⸗ sckafter: I) Sterban Joeseyh Muhlenbr ock, 27) Peter Nicolaus Müblenbreck, beide Kaufleute zu Trier. Die Gesellschaft bat am 16. Juni 1897 begonnen, und ist jeder der Gesellschafter zur Vertretung und Zeichnung der Firma einzeln berechtigt.

Trier, den 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Werden. Sandelsregister 21428 des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Die unter Nr. 135 des Firmenregifters eingetragene Firma C. Fr. Triebel zu Kettwig (Firmen⸗ inbaber: der Kaufmann Carl Friedrich Triebel zu Fettwig) ist gelöscht am 22. Juni 1897.

Friedrich Wilbelm Christorh Bucksat5 jun. das, 2) Nr. 156. Mindener Kleiderfabrik Gold⸗

Werden, den 22. Juni 1897.

schließung der Sütergemeinschaft zwischen Kaufleuten

Wer den. Sandelsregister A21427] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Unter Nr. 50 des Gesellschaftsregisters ift die am 21. Juni 1897 unter der Firma Triebel * Tiggemann errichtete offene Pandelsgesellschaft zu Kettwig am 22. Juni 1897 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Carl Friedrich Triebel zu Kettwig. 2) der Kaufmann Ernst Tiggemann ju Kettwig. Werden, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. 21429] In unserm Gesellschaftsregifter ist heute kei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Herm. Müller c Comp. in Wernigerode vermerkt worden: Die Gesellschaft ist mit dem 10. Juni 1897 auf⸗ gelöst. Der Mitgesellschafter Müller setzt das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort. Zugleich ist im Firmenregister unter Nr. 308 die Firma Herm. Müller Æ Comp. mit dem Sitze in Wernigerode und als deren Inhaber der Fabri⸗ kant Hermann Müller Ldaselbst heute eingetragen worden. Wernigerode, den 17. Juni 1857. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Sandelsregister 21430] des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. 1. In unser Firmenregister ist bei Nr. 740 Firma Friedrich Lüthgen u. Sohn zu Wesel

endes vermerkt worden:

er Firmeninhaber Schneidermeister Friedrich

Lüthgen zu Wesel ist gestorben. Das Handels geschäft

ist auf die Wittwe des Gerannten. Dorothea Maria

Louise, geb. Teipe, zu Wesel, welche mit ihren

Kindern in fortgesetzter provinzieller Gütergemein⸗

schaft lebt, übergegangen und wird von derselben

unter der bisherigen Firma Friedrich Lüthgen u.

Sohn weitergeführt. Cfr. Nr. 757 des Firmen⸗

reg Eingetragen am 19. Juni 1897.

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 767 die a Friedrich Lüthgen u. Sohn und als deren

e.

7 11

Witten. (21431 Die unter Nr. 12 des Firmenregisters eingetragene Firma Wittwe Herdegen zu Witten Firmen⸗ inhaber: die Wittwe Reidemeister Wilh. Herdegen, Anna Catharina, geb. Becker, zu Witten ist geloͤscht am 21. Juni 1897. Die dem Kaufmann Friedrich Becker zu Witten ü ben bezeichnete Firma ertheilte und unter S unseres Prokurenregistero verzeichnete Prokura ĩ te ebenfalls geloscht. Witten, den 21. Juni Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 21432 Durch Beschluß der Generalverjsammlung des Darlehenskassen vereins Neuenbuch vom 23. Mai 1897 ist die Genossenschaft aufgelõst werden. Aschaffenburg, 21. Juni 1897. Königl. Landgericht. Kammer für Handelsfachen. Koepvpel.

Rad- anheim. Bekanntmachung. 21433) Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Spar⸗ und Darlehenskasse zu Dorheim, E. G. m. unbeschränkter Haftpflicht, vom 1. März 1897 wurde an Stelle des verstorbenen Vorftandsmit⸗ gliedes Heinxich Stein II. bis zu der in der nächsten Generalversammlung stattfindenden Ersatzwabl als stellvertretendes Vorstandsmitglied Wilhelm Faber, Landwirth in Dorheim, gewählt. Bad⸗ Nauheim, 18. Inni 1897. Großberzogliches Amtsgericht. Funk. KHKamberz. Bekanntmachung. 21434 In der Generaldersammlung des Consumvereins Unterwinterbach, Amtsgerichts Höchfstadt a / A., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 7. März 1897 wurde die Auf⸗ lösung der Gesossenschaft beschlofsen. Die Firma erbält den Beisaß: in Liquidation. Die Liquidation erfolgt durch die Vorftandschaft. Bamberg, 15. Juni 1897. K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Schäfer.

EBerncastel. Sekanutmachung. (21435 Die Molkerei Genossenschaft Longeamp ein getragene Genofssenschaft mit beschränkter Haft pflicht zu Longcamp hat am 13. Juni 1897 Aenderungen des Statuts beschlossen. Die von der Gene ssenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind in dem Vereinsorgan des landwirth⸗ schaftlichen Vereins für Rbeinpreußen aufzunehmen. Die hböchste Zabl der Geschäftsantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt 1. Berncaftel, den 21. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Hannover. Bekanntmachung. 21438 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 23 eingetragenen Firma: ( Sauptgenofssenschaft, eingetragene Genoffen⸗ . schaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Nr. 6 zu 5 12 des Statuts wird dahin geändert: Die Haftsumme für den Antheil von 200 4 ist auf 500 M erhöbt. Hannover, den 19. Juni 1897.

Königliches Amte gericht. 4.

Kempen, Rhein. (1214539 Die Generalversammlung des Schmalbroicher Tarlehnskassen · Vereins eingetr. Genofsen⸗ schaft mit unbeschr. Haftpflicht in Schmal⸗ broich bat am 30. Mai 18897 eine Aenderung des Statuts beschlossen, wonach

a. die Firma in Zukunft beißen soll: „Schmalbroicher Spar und Darlehnskassen⸗ verein, eingetr. Genossensch. mit unbeschr.

Saftyflicht !.

Betrieb eines Spar und Darlehn kassengeschẽ zum Zwecke: geschẽ tt

I) der Erleichterung der Geldanlage und Fẽrde⸗ rung des Sparsinnè,

2 der Gewährung von Darlehn an die Genosfen für ibren Wirthschaftsbetrieb;

. die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt. machungen durch Aufnahme in die zu Kempen er scheinende Volkestimme erfolgen soll;

d. die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft in der Weise stattfindet, daß der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter zusammen mit mindestens einem ferneren Vorftandsmitgliede zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unter- schrift zufũgen.

Kempen a. Rh., den 18. Juni 1897.

Königlickes Amtegericht.

Kempten, Schwaben. 21440

Genossenschaftsregistereintrag, betreffend den Cberreitnauer Bauernhilfsverein, eingetra⸗ gene Genoffenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht in Oberreitnau.

Die Liquidation ist beendigt und das Erläschen der Vollmachten der Liquidatoren eingetragen.

Kempten, 2. Juni 1897.

K. Landgericht. Kam mer für Handelssachen. Splitgerber. Kempten, Schwaben. 21441

Genossenschaftsregistereintrag, betr. den Bauernhilfsverein Scheidegg in Scheidegg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftyflicht.

In der Generalpersammlung vom 31. Dezember 1896 wurde an Stelle des infolge Ausloosung aus- scheidenden Vorstandsmitgliedes Josef Anton Biesen⸗ berger der Dekonom Gebhard Sinz von Hochberg zum Vorstandsmitglied und Kassier gewählt. ö.

Kempten, 8. Juni 1837.

K. Landgericht, Kammer für Handels sachen. Splitgerber.

Kempten, Schwaben. 1214427 Genofsenschaftsregister⸗ Eintrag.

Die Sennereigenofsenschaft Lechbruck II., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat sich aufgelöst.

Die Liquidation erfolgt gemäß § 81 L des Gen. Gef. darch den bisberigen Vorstand.

Kempten, 11. Juni 1837.

K. Landgericht Kammer f.

Splitgerber.

Radolfzell. 260 Genofsfenschaftsregifter Eintrag.

Nr. 7497. Unter O.-3. 2 des diesseitizen Ge⸗ nessenschaftsregifters wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 4. April 1897 wurde an Stelle des auf 30. Juni 1897 aus dem Vorseand aue scheidenden Bũrgermeisters Franz Mattes bier Gaftwirth Adolf Riedlinger bier in den Ver⸗ stand des Vorschußvereins Radolfzell gewählt.

Radolfzell, 16. Juni 1897.

GSroßbh. Bad. Amtsgericht. Dr. Pfafferott.

Rheinbach. 21447

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen die landwirthschaftliche Be— zugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Münstereifel. Das Statut datiert vom 13. Juni 1897. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ift: 1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landw. Be⸗ triebs; 2) gemeinschaftlicher Verkauf landw. Erzeug⸗ nisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstant smitgliedern, und sind in Die Münstereifeler Zeitung aufzunebmen. Das Geschäfts— jabr läuft vem 1. Mai bis 30 April. Den Vor— stardd bilden: 1) Laurenz Schmitz, Ackerer und Möühlenbesitzer in Münstereifel, 2j Peter Fringẽ, Notariatsfefretãr in Münstereifel, 3) Martin Danielẽ, Gutsbesitzer in Münstereifel. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Unterschrift beifügen. Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden Jedem ge⸗ stattet. Rheinbach, 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schweintaurt. Bekanntmachung. 21449] Der Darlehenskasfsenverein Pfarrei Ober- schwarzach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, bat in den Vorstand Jobann Nunn, Pfarrer in Oberschwarzach, und Mich. Friedrich, Dekonomen dort, anstatt Johann Litz und Franz Thurn gewäblt.

Schweinfurt, 21. Juni 1897.

R. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Schweinrart. BSekanntmachung. 21450 Der Darlehenskassenverein Hammelburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht bat als Vorstandsmitglied Johann Kaiser, Buchbinder in Hammelburg, anstatt Johann Adam Gräf gewäblt.

Schweinfurt. 21. Juni 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.

Stolp. Bekanntmachung. 21451] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 (Stolpmünder Darlehnskafsen · Verein, ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht) eingetragen:; Nach vollständiger Ver tbeilung des Genossenschaftavermögens ist die Voll macht der Liquidatoren erloschen.

Stolp, den 16. Juni 1857.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlir.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagi⸗

sẽnigliches Amtsgericht.

b. Segenftand des Unternehmens sein soll der

Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 147.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntma Fabwwlan⸗ Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 25. Juni

ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts., Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die T ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. uu)

Das Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Der

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, fũr Berlin auch durch die Königliche Erwedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Zeichen⸗Register. Reichsgesetz vom 30. November 1874.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

Breslau. 21281 Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 122 zu der Firma S. S. Pietsch Æ Co. iu Bres lau, laut Bekanntmachung in Nr. 145 des Deutschen Reichs⸗ Änzeigers rom Jahre 1887 für Präservativ gegen Rotblauf bei den Schweinen eingetragene Zeichen. Breslau, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Rreisgan. ; (21279 Nr. 18755. Als Marke ist gelöscht das unter D. 3. 21 zu der Firma Otto Peters in Freiburg lauf Bekanntmachung in Nr. 210 de 1888 des Deutschen Reichs Anzeigers eingetragene Zeichen. Freiburg, den 21. Juni 1887. Gr. Amtsgericht. Reich.

Hamburgs. 120751 ]

Als Macke ist gelöscht das unter Nr. 685 zu der Firma: J. G. Th. Greite in e, ,. laut Bekanntmachung in Nr. 265 des Dentschen eichs⸗ Anzeigers von 1885 für Haarfärbe⸗ und Haar—⸗ konfervierungs Mittel und deren Verpackung ein⸗ getragene Zeichen. .

Damburg, den 15. Juni 1897.

Das Landgericht Hamburg.

Hamburg. 20750

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 786 zu der Firma T. J. Baille in Hamburg laut Bekannt- machung in Rr. 17 des Deutschen Reichs · Anzeigers von 1836 für Wein, Bier, Sxiritac en, Siqueure, Streichhsl er, Kurz und Galanterie⸗Waagren, sowie die Verpackungen derselben eingetragene Zeichen.

Samburg, den 15. Juni 1897.

Das Landgericht Hamburg.

Remscheid. 9 20760

Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 75 zu der Firma Joh. Bernh. Hasenelever Æ Söhne in Rem jgreid laut Bekanntmachung in Nr. 156 des Deutschen Reiche ⸗Anzeigers von 1875 für Stahl ein⸗ getragene Zeichen.

Remscheid, den 17. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. 213331

Ueber das Vermögen des Amtsraths Heinrich wnedlich zu Gramzow ist heute. Nachmittags 5 Ubr, onkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Krafag zu Angermünde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. 24 1887. Anmeldefrift bis zum 15. Auguft 1897. Erste Gläubiger versammlung: s. Jul 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgem. Prüfungstermin: 26. August 1897, Vormittags 5 Uhr, Zimmer 13.

Angermünde, 21. Juni 1837.

Königliches Amtsgericht.

2131] . Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Wischer in Berlin, Zossenerstraße 16, sfst heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte I zu Berlin das Konkurs verfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakebstraße 172. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1897, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 10. September 1897. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Sertember 1897. Prüfungstermin am 5. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.

Berlin. den 23. Juni 1897.

Vogt, Attuar, Gerichts schreiber

des anke Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

Ueber das Vermögen der eingetragenen offenen Hanudelsgesellschaft M. Berger * Co. zu Berlin SO, Oranienstr. 188, ist heute, Vormittags 16 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Linienstr. 131. Erste Glaubigerversammlung am 20. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. August 1897. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 31. August 1897. Prüfungstermin am 21. September 1897, Bor- mittags II Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 23. Juni 1897. 121319 Du ring, Gerichts schreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

21303] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Jacksch, früher zu Görlitz, später zu Breslau wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalte, ift heute, am 21. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Fauf mann

mann Hhatscher ju Breslau, Sadowastraße 19.

nmeldefrist bis zum 25. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung: den 20. Juli E897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: den 30. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Schweidnitzer

Stadtgraben Nr. 4 Zimmer 89 im II. Stod. Offener Arrest mit Anzeiger flickt bis zum 17. Juli 1897. Breslau, den 21. Juni 18597.

. Jaeb nisch, ö Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21358 onkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Putzhändlerin Marie Zielinska in Bromberg, Friedrichftraße Nr. 62, wird heute, am 22. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Carl Beck in Bromberg. Offener Arrtst mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli 1897 und mit An— meldefrift bis zum 11. August 1897. Erfte Gläu.˖ bigerversammlung den 17. Juli 1897. Vormit⸗ tags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 21. Augufst 1897, Vormittags O Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichte gebãudes hierselbst.

Königliches Amtsgericht zu Bromberg.

Bekannt gemacht;

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(21313 Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaß dermögen des Lohgerbers Andreas Borkel, vormals in Helbers dorf, wird heute, am 22. Juni 1897, MitiagY 12 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Juftij Rath Hammer bier. Anmelde⸗ frift bis zur 24. Juli 1897. Wahltermin arm 12. Juli E887, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 12. August 1897, Bor- mittags 9] Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1887.

Königliches Amtegericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Treff.

21327] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßrermögen des Kaufmanns Gustav Hermann Neubert, vormals in Chem nitz, Reichestr. 48 wohnhaft, wird heute, am 22. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurẽ⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Rechts. anwalt Dr. Sarnisch in Chemnitz. Anmeldefrist bis zum 24 Juli 1897. Wabltermin am 12. Juli 1897, Rsrmittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 12. August 18927, Vormittags 0 Uhr. r, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãt Treff. 21330 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen von Jean Schmidt, Kauf⸗ mann, in Frankenthal wohnhaft, ift am 22. Juni 1897, Morgens 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkareverwalter: Rechtt kon sulent K. W. Koch in Frankenthal. Offener Artest erlassen mit Anzeigefrist bis känftigen 13. Juli. Ablauf der Anmeldefrist am 16. August c. Erste Släubiger⸗ persammlung am 20. Juli und allgemeiner Prüũ⸗ fungstermin am 16. September nächsthin, jedes mal Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichts gebände dahier.

Frankenthal, den 22. Juni 1897.

Der Gerichtsschreiber &. Amtsgerichts: Weis mann, K. Ober⸗Sekretär.

21301 onłursverfahren. ;

Ueber das Vermögen des Schueidermeisters D. FKöbcke zu Görlitz, Löbauerstraße Nr. 15, wird heute, am 22. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel bierfelbst wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldungsfrifst bis zum 31. Juli 1897. Gläubigerversammlung den 29. Juli 1897, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin den 17. September 1887, Vormittags LI Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

21316 Konkursverfahren.

Ueber die Nachlaßmaßse des verstorbenen Kauf- manns Chriftian P. Ellgaard in Tyrstrup ist heute, am 21. Juni isg7, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rentner H. Clausen hier. Offener Arrest mit Anmeldefrist sowie Anzeigefrist bis 2. Auzust 1897. Erste Gläu—. bigerversammlung Mittwoch, den 14. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungẽtermin Sonnabend, den 21. Augufst 1897, Bormittags 10 Uhr.

Hadereleben, den 21. Juni 1597.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. ,,, Veröffentlicht: Möller, als Gerichtsschreiber.

21331 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Willibald Wetterling in Halle a. S., Geist⸗ traße Nr. 35, ist durch Beschluß des 6 3

mlögerichts, Abtheilung Vi, zu Halle a. S. am 23. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Verwalter: Inspektor a. D. J. Ed. Peuschel in Halle a. S., Mans elder⸗ 6 Nr. 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis ein⸗ i. den 1. August 1897. 66. Glãubigerver⸗ ammlung den 22. Juli 1897, Vormit tags 1E Uhr, 9 Prüfungstermin den 16. August 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Rr. 31.

Halle a. S., den 23. Juni 1897.

Große, Kanzlei⸗Raih, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Bezugspreis beträgt 1 6 s0 J für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. In sertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 9.

21350 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wilhelmine Henriette Charlotte Schrocder, Inkaberin einer Damen Mäntel und Kleider⸗Konfektion, in (nicht ein⸗ getragener) Firma M. Schroeder, iu Hamburg, Hermannstraßze 11, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Tenkurs eröffnet. Berwalter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeige · frist bis zum 8. Juli d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 24. Juli d. J. einschließzlich. Erste Glãubigerversammlung d. 9. Juli dss. Is. , Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin d. 5. August dss. Is., Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 22. Juni 1887. Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichteschreiberg⸗ hilfe.

21349

Ueber das Vermögen der Ehefrau des auf- manns Simon Cohn, Johanne, geb. Jacobi, Inbaberin der Firma Bergfeld E Co., in Han. nover, Marktftraße Nr. 48, ift am 23. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte Hannover, Abth. 4, das Konkurẽverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichte vollieher a. D. Grüne⸗ wald in Hannover, Eichstraße Nr. 21. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1897. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Auguft 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 21. Juli 11897, Mittags 12 Uhr, im hiesigea Justijgebäude, Zimmer 80. Allgemeiner Prüfungstermin daselbst: 2E. Augufst 1897, Bsrmittags 10 Uhr.

Hannover, 253. Juni 1897.

Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts. 4.

21353 oułkurseröffnung.

NUeber das Vermögen des Glafermeisters Albin Eismann in Raschhausen ist am 22. Juni 1897, Nachmittags 5 Ühr, das Konkurẽverfabren er- öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt, Juftiz Rath Lommer in Orlamünde. Offener Arrest mit Arzeigeftist bis 23. Aunguft 1857. Anmeldefrift bis 23. Augutt 1897. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. All- gemeiner Prũfungstermin am 6. September 1897, Vormittags 11 Uhr.

Kahla, den 22. Juni 1897. ;

Veröffentlicht: Afsistent Reisig, . als Gerichteschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

21338 ; . .

Ueber den erblosen Nachlaß des verstorbenen, im Leben zu Kastellaun wohnhaft gewesenen geschäfts⸗ losen August Schneider, minderjährigen Sohnes des verstorbenen, zeitlebens zu Kaftellaun wohnhaft gewesenen Sattlers Heinrich Schneider, ist beute, am 22. Juni 1887, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Adam Scheuer zu Rastellaun. Anmeldefrifst bis zum 20. Juli 18987. Erste Gläubigerversammlung den 16. Jui is8?, Vormlttags A1 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Artest mit Anzeige⸗ frist bis zum 20. Juli 1897.

Kastellaun, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

20865 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sayum Lehmann in Hobbach wurde heute am 19. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wurde der Ver⸗ walter Leo Hegmann in Klingenberg a. Main be— stimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung 13. Juli 1897. Bor- mittags 9 Uhr und Prüfungstermin Freitag, * 65. August 1897 an unterfertigtem Amts. ericht.

g Klingenberg a. Main, den 18. Juni 1897.

Gerichtsschrelberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretãr: (L. S.) Berninger.

21531] . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Czaia in Königshütte, Kreuzstraße 3, ist heute, am 22. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Stephan Suchy in Königshütte. Konkursforderungen sind bis zum 4. August 1897 beim unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 19. Juli 1897, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. August 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 74. m,. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1897.

stönigshütte, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

21322 onkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fräuleins Eleonore Emde, in Firma Clara Teichert, zu Köslin ist heute, am Z2. Juni 1897, Nachmittags 1 Uhr, von dem Kgl. Amtsgerichte zu Köslin das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechteanwalt Riemann zu Köslin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 10. Juli 1897. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis 20. Juli 1897. Erste Gläubiger versammlung am 14. Juli 1897, Vormittags EI Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. August 1897, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle (Zimmer Nr. 29).

Köslin, den 22. Juni 1897.

Hoffmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21310 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeifters Richard Taube u Wittgendorf wird heute, am 22. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkure⸗ derfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller bier. Anmeldefrist bis 28. Juli 1897. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Prũfungt⸗ termin am 6G. August 1897, Vormittags EHE Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi 28. Jul 1897.

Königliches Amtsgericht zu Landeshut i. Schl.

21304

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Pincus, Inhabers des Posamenten, Kurz⸗ Weiß ˖ und Wollwaaren⸗Geschäfts, unter der Firma Adolf Pincus in Leipzig, Hainstraße 3 und 5, Wohnung: Beethovenstraße 11, ist heute, am 22. Juni 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Recht anwalt Rudert hier. Wahltermin am 13. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. An- meldefrist bis zum 27. Juli 1897. Prüfungstermin am 7. Auguft 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung NI,

am 22. Juni 18897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.

21355 Konkurs.

Ueber den Nachlaß des am 30. Mai 1897 rer⸗ storbenen Sattlermeisters Wilhelm Schmidt von hier ist am 23. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Kaufmann Paul Heinzel zu Liebau ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht, sowie Anmelde⸗ frift bis 15. Juli 1897. Erste Släubigerversammlung und Prüfungstermin am 23. Juli 1897, BVor⸗ mittags 10 Uhr.

Liebau, den 3. Juni 1897.

Schlom s, Sekretãr,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21347] sTonkursverfahren. eber das Vermögen des verstorbenen Gast⸗ wirthes Michael Mitsch III. und dessen Wittwe Barbara, geborenen Schuster, 1 Unterhambach wird, da die Wittwe und gesetzliche Vertreterin der Erben des Michael Mitsch III. die Ueberschuldung des Nachlasses und ihres Vermögens . gemacht und Antrag auf Eröffnung des erfahrens gestellt hat, heute, am 22. Juni 1897, Nachmittags 31 Uhr, das Kenkursverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Herr Jäger in Bensheim wird zum Konkursderwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 14. Juli 1897 bei dem Gerichte anzu- melden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten GSegenftände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Donnerstag, den 22. Juli 1897. Vormittags Si? Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurs masse gehörige Sache in Besiz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner ju verabfelgen oder za leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, ven dem Bestze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedig ang in Anspruch nehmen, dem Fontĩursverwalter bis jum 14. Juli 1897 Anzeige zu machen. Lorsch, den 22. Juni 1897. Großherzogliches Amtsgericht Lorsch.

(ge.) Gerlach. Veröffentlicht: Paul, Gerichtsschreiber.

213361 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wurstfabrikanten Carl Winckler in Magdeburg ist am 22. Juni 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Kon⸗ kurspverwalter: Kaufmann Wilhelm Schumann hier. Anzeige. und Anmeldefrist bis zum 2. August 18697. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1897, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am 19. August 1897, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

21320] Fonkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Pächters Jakob Weiler zu Burgund, Gemeinde Markirch, wird heute, am 22. Junt 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Hilfsgerichtsschreiber Schwanke in Markirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 14 Auguft 1897. Erste Gläubigerverfammlung: 17. Juli E897, Bormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 30. August 1897. Prüfungstermin; 8. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 10 Uhr. Kaiserliches Amtsgericht zu Markirch. Beglaubigt: Schulz, Amtsgerichts ˖ Sekretär.

(21337 Konłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Hinrich Simon Brandt in Hasloh wird heute, am 21. Juni 1877, Vormittags 104 Uhr, das Konkure⸗ verfabren erbffnet. Der Kaufmann Tews Harder in Hatloh wird zum Konkursberwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bls jum 30. Juli 1897 bei

dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm-

/ /

/