d
2
laerg den 13. Juli 18897, Varmittags 10 Uhr, jwelte G laubigerversamml ang den IT. August 1897, Bormittags 2D Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte. Allen Personen, welche eine jur Konkurk were gerörige Sake in Besttz haken oder jur Kankarsmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner in verabfolgen oder ju leisten, auch Die Ver⸗ vfsichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Sefriedigung in Ansꝑruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1897 Anzeige
ju machen. Königliches Amtsgericht zu Pinneberg.
21368 Konkursverfahren. '.
Neber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Karl Höhne hier, Markt 16, wird heute, am 23. Juni 1897, Vormittags 106 Uhr, das Kon- kurs verfahren erẽffnet. Der Kaufmann F. W. Stietzel hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 26. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bejeichneten Gegenstãnde auf den 16. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkurgberwalter bis jum 12. Juli 1897 An- zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rathenow.
[121321] Fonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Glasermeifters und Vergolders Oskar Asimont in Tilsit ist heute, den 22. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurk. verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leo Mack in Tilsit. Erste Gläubigerverfammlung den 13. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin den 18. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7. Offener Arrest und Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrift für die Konkursforderungen bis zum 14. Juli 1897.
Tilsit, den 22. Juni 1897. ᷣ
Au gust i, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1b.
[21325 Bekanntmachung.
Das Königl. Amtsgericht Weiden bat mit Be—⸗ schluß vom 23. d6. Mts., Vormittags 109 Uhr, über das Vermögen des Kaufmannes Johann Hoffmann in Kaltenbrunn auf dessen Antrag und erklärter Zahlungsunfähigkeit das Konkurs- verfahren eröffnet. —— provisorischen Masse⸗ verwalter wurde der Kgl. Gerichtevollzieher Hr. Rudolph dabier ernannt. Zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen ist eine Frist bis zum Montag, den 9g. August 1897 einschließlich festgefetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und über die Fragen nach 5§§5 120 und 122 d. R. -K. O. ist auf Dienstag, den 13. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf Montag, den 16. August 1897, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. Es wird der offene Arrest erlassen und biemit allen Personen, die eine zur Konkursmasse gebörige Sache im Besitz haben, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner abzugeben eder zu leisten, ferner wird ihnen die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurever⸗ walter bis jum 9. August 1897 einschließlich Anjeige zu machen, an den Gemeinschuldner aber ergeht das Verbot, bei Meidung strafrechtlicher Ein⸗ schreitung ven den jur Konkurs masse gehörigen Ver⸗ mögensbestandtheilen etwas zu veraußern.
Weiden, den 23. Jani 1897.
Der Kgl. Gerichts sekretãär: (L. S.) Fink.
Bekanntmachung. 38 Vermögen des Kaufmanns W. zu Wreschen ift heute am 21. Juni 1897, Nachmittags 66 Uhr, das Konkursverfahren erẽff net worden. Verwalter: Kaufmann Paul Haenisch zu Wreschen. Anmeldefrist bis zum 14. Auguft 1897. EGrste Gläãubigerversammlung 18. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. August 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1897. Wreschen, den 21. Juni 1897. Jeske, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.
(21309 Konkursverfahren.
Neber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Morig Haas, Inbabers der Ftrma Moritz Haas in Zittau, wird beute, am 22. Juni 1897, Nach⸗ mittags 6 Ubr, das Konkursverfagren eröffnet. Der Kaufmann Lothar Pescheck hier wird jum Konkurt⸗ verralter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 16. Juli 1897 kei dem Gerichte anzumelden. Glãubigerrersammlung und Prũfungs termin den 24. Juli 1897, Mittags I2 Uhr. Offener Arrest Fis 16. Suli 1897.
Königliche Amtsgericht Zittau. Heinzmann. Bekannt gemacht durch Posselt, G.⸗S.
eder das Vermögen des enieurẽ Heinrich Brie Stier n Zwickau, einigen ——— der irma S. Stier daselbst, ift beute, am 25. Juni 1897. Mittags 12 Uhr, das Konkurgeerabren er- den. Kenkarererwaiter: Rechtsanwalt
k 1 Zridan. Frist ar Ferdernngsanmerung is am 25. Aagnft 1897. Erfte Glaubigerrersamm- eg n 4. Quguft 1897, Bormittags 10 uhr. Igemerner Trefunge termin am IB. Sey
ter der 1897, Gorrittags A0 Uhr. Sffener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 265. August 1887. Zwickau, am 25. Juri 1887. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht: In Stellvertretung: Exped. He ĩn ker, verpfl. Prot.
(21362 stonkursverfahren. . Das Konkursverfabren über das Vermögen des 82 Nobis in Aachen wird nach erfolgter Ab—⸗ altung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Aachen, den 21. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 5. J. V. Waldthausen.
21324 Ronkurs verfahren. ;
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Goetz, in Firma A. Herz Goetz zu Berlin, Geschäftslokal Kronenstraße 33, Privatwohnung Kaiserin Augustraße 73, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 17. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hierselbst. Neue Friedrich ˖ straße 13, Hof, Flügel C., Erdgeschoß, Saal 36, anberaumt.
Berlin, den 19. Juni 18987.
Sch in dle r, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
(21312 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns und Fuhrwerksbesitzers Alfred Veit in Berlin, Reinigkendorferstraße Ja. und Schuljendorferstraße 20, Firma Alfred Veit, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs. termin auf den 16. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt.
Berlin, den 22. Juni 1887.
Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
2l363] SBeschluß.
In Konkurssachen über das Vermögen des Schuhmachers Johann Hinrich Meiners in Strohausen wird, nachdem der Schlußtermin ab= gehalten und die Schlußvertheilung durchgeführt ist, das Konkurt verfahren aufgehoben.
Brake, den 16. Juni 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. II. (ge) Huber. Veroffentlicht:
(L. S.) Ahrens, Gerichtsschreibergeh.
(21359 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Emil Bruno Brendel in Großhart⸗ mannsdorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ faffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoögensstücke der Schlußtermin auf den 19. Juli E897, Vormittags L111 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, bestimmt.
Brand, den 23. Juni 1897.
Aktuar Schindler,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21323 Das Konkursverfahren über das Vermögen der vormaligen Bäckereiinhaberin Carola Minna verehel. Gebhardt in Kotta wird nach Ab— haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Dresden, den 22. Juni 18897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãr Hahner.
(21307 Ftonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Wilhelm Schmidt zu Erfurt, in Firma G. K. Flächsner 4 Comp., Inbaber F. W. Schmidt, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Erfurt, den 21. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
21318 Konkursverfahren.
Nr. 19 753. Das Konkurẽ verfahren über das Vermögen des Spezereiwaarenhändlers Albert Kempf in Freiburg wurde nach erfolgter Ab— baltung des Schlußtermins von dem Sroßh. Amts« gerichte bierselbst mit Verfügung vom Heutigen auf⸗ geboben, was hiemit veröffentlicht wird.
Freiburg i. B., den 21. Juni 1897.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Frey.
[121365 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Theodor Benke i Selsenkirchen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gelsenkirchen, den 22. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
21334 Ronłursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Hermann Gaudlitz in Grimma wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Grimma, den 22. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Serichtsschreiber: Sekr. Lippert.
[21302] Aontkurs verfahren.
Das Fonkureverfahren über das Vermögen des Faufmanns Carl Dünnhaupt, in Firma Srnst Riegel Nachfolger,“ Gr. Salze, wird nach e gter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.
Gr. Salze. den 135. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
50 das Wilhelm Nürnberg sche Cen. kursderfahren betreffend, ist an Stelle des Rechts-
anwalt Runen, welcher sein Ant als Konkurg.
verwalter beute niedergelegt hat, der Protekollfhr er F. Lutze bieselbst zum Konkursverwalter ernannt. Hasselfelde, den 21. Juni 1897. deriogũiches Amtegerichi. v. Förster.
21361] gConkurs verfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeifters Heinrich Theden in Fiel, * Kuhberg, wird, nachdem der in dem Vergleiche⸗ termine vom 20. Mai 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage beftãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Riel, den 12. Juni 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. Veröffentlicht: Su kst orf, Gerichtsschreiber.
(21335 Contursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns, Händlers mit Fettwaaren, Friedrich Sinz. Soybienblatt 16 hierselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksich tigenden Ferderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 9. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Kiel, den 15. Juni 1897. .
e, e,. Amtsgericht. Abtheilung IL a. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichts schreiber. 21352 Bekanntmachung.
Das Konkurgverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Röhl in Kronach ist nach erfolgter Schlußvertheilung vom Heutigen aufgehoben worden.
Kronach, den 21. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. (L. S) ger) Philipr. Zur Beglaubigung: Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretãr: (L. S) Muller.
213291 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Julius Sermann Schröder in Breitenau wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Mai 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem- selben Tage bestätigt ift, nech Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Lauenstein, den 22. Juni 1897.
Königliches .
icker. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Arlt.
(21356 onkurs verfahren.
Der Kenkurs über das Vermögen der verw. Müllermeister Marianne Bürgel, geb. Jäschke, aus Liebau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.
Liebau, den 21. Juni 18597.
Königliches Amtsgericht.
[L21332 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Eugen Otto Melzer in Käudler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 22. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schä frig.
(21346 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Franz Alban Sievers in Meerane ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Bergleichstermin auf den 10. Juli 1897, Vormittags 0 Utzr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Meerane, den 23. Juni 1897.
. Att. Wei gandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(21357 Rontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kunst ⸗ und Handelsgärtners Kurt Sswald Knebel in Erlau, alleinigen Inhabers der Firma Kurt Knebel daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Marz 1897 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Mittweida, den 23. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Sekr. Jähnig. 2ls39] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Ernst Hagenlocher, Sattlers und Taypeziers in Wildbad, ist nach Volljug der Schlußvertheilung beute aufgehoben worden.
Den 21. Juni 18857.
Amtsgerichte schreiber Dietrich.
21315 stonturs verfahren. as Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Mühlenbesitzers Carl einrich Stehn in Cismar wird nach erfslgter bbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuftadt i. Holst., den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
21314 nonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmauns Jakob Blumenthal im Oldesloe lin Firma J. Blumenthal) wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Mai 1897 ange⸗ nommene . Svergleich durch rechtskräftigen Be⸗
schli 12. ai 1897 bestätigt ift, hierdurch auf⸗ gehoben.
Oldesloe, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
(21305
In Hen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heimann Raino⸗ witz in Csterode, Ostyr., wird auf Antrag dez Semeinschuldners jum Zwangs vergleich Termin auf
den LZ. Juli 18927. Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht bierselbst, Neuer Markt 16, anberaumt. Der Vergleiche vorschlag i auf unserer Gerichts schreiberei zur Einsicht der Be. theiligten niedergelegt. Ofterode in Oflpr., den 21. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.
21364] Ronkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Längen Cie. ju Rhetzdt wird, nach= dem der in dem Vergleichstermine vom 10. Mai 1897 angenommene Zwangẽvergleich du rechte. kräftigen Beschluß vom gleichen Tage ãtigt ist, hierdurch nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Rheydt, den 22. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
21354 Beschlus.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Josephy zu Ribnitz wird die Vornahme der Schlußvertheilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung, sowie zur Er. hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß, auch zur Beschlußfaffung über daz den Mitgliedern des Glãubigerausschusses zu bewilligen de Honorar der Schlußtermin auf den 1 T. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Der⸗ selbe findet im Schoffengerichts aal des unterzeichneten Amtsgerichts statt. Nicht verwerthbare Vermögen. ftücke sind nicht vorhanden. Das Honorar det Konkursverwalters wird auf 300 6, seine bisher erwachsenen Auslagen werden auf 646. 22 6 festgesetzt. Die Schlußrechnung wird zur Einsicht der Be. iheiligten eine Woche vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei ausgelegt werden.
Ribnitz, den 22. Juni 1897.
Großherzegliches Amtsgericht.
21351] gtonłkurs verfahren. In Dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sotelbesitzers Peter Meyerhöffer in Schwedt, jetzt Berlin, Höchstestr. 44 1I., rechts ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß rerzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und jur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 17. Juli E897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Käͤnig— lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, be stimmt.
Schwedt, den 21. Juni 1897.
. Schierwagen, Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(21306 Ronkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Fritz Praetorius, in Firma Karl Praetgrius hier, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 22. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
21360
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Mendel Rogoziuski aus Podgorz und seiner gũtergemeinschaftlichen Ehefrau Marie, geborenen Marcus, wird eingestellt, da die sämmtlichen bekannten Gläubiger der Einstellung zugestimmt haben. (S5 188, 189 Konk⸗Ord.) Der Termin am 26. d. M. fällt fort.
Thorn, den 22. Juni 1897.
Königliches Aratsgericht.
—
Tarif. c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
21470
Rechtsrheinisch Hessischer Güterverkehr (Gruppen VR VII) und Rheinisch ˖ Westfälisch⸗
Hessischer Kohlenverkehr.
Der Wortlaut der Vorbemerkung über die Ab— fertigung von Sendungen nach Mainz Hafen und die Erhebung von Ueberfuhrgebühren daselbst wird ab⸗ geändert; für den Kohlenberkehr tritt eine neue Se— stimmung, betreff. die Ueberfuhr nach den städtischen Lagerpläßen im Hafen, hinzu. Diese Bestimmungen treien mit dem 53. August d. J. in Kraft. Mit Gültigkeit vom gleichen Tage wird der Frachtsatãz für Braunkoblen u. s. w. von Brühl nach Mann- heim und Mannheim ⸗Neckarvorstadt von . O59 auf 6 60 erhöht. Näheres bei den betheiligten Gũterabfertigungẽstellen.
Sfsen, den 15. Juni 1897.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
2468] Bekanntmachung.
Am 15. Juli d. J. wird die an der Strecke Eilen- burg Mretzsch in Kilometerstation 36 05 gelegene Halteftelle Kültzschau, welche biber nur dem Guͤter⸗ und Biebverkehr diente, auch für die Abfertigung von Personen und Reisegepäck eröffnet und jwar al⸗ Haltestelle der Nebenbahn und als Haltepunkt der Vauytbahn.
Die Annahme von Privatdepeschen bleibt aut⸗ geschlossen.
Dalle a. Saale, den 21. Juni 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
(21468 Am 1. Juli 1897 treten im Süd-Ostpreußisches Gũtertarif direkte Frachtsãtze . a. der allgemeinen Tarifflaßsen zwischen Allenstein, Dirschau einerseits und Wöterkeim andererseit?, b. für Stückgut zwischen Pr. Stargard einerseits und Battenftein, Pr. Eylau, Styrlack andererseits in Kraft. . Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die betheiligten Gũter · Abfertigungsstellen Auskunft. a, Pr., den 15. Juni 1897. e , Eisenbahn · Direktion, als geschãftsfũhrende Verwaltung.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Epredition (Scholn) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anftalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
1897.
M 147.
Berliner Börse vam 25. Inni 1837. Amtlich festgestellte Kurse.
Um rechnungs⸗ Sätze.
1ñ Lira, 1 ei. 1 Peseta — o 80 Æ „d w 1 Gr. zaerr S — 1670 1 rene s8sterr 86 R 7 Glo. dd. D. — 12.86 * 1 Bants — 150 Æ 1 stand Xone — 1, 125 A 1FPejso — 06 R 1 Dalar — 4.35 *
o00 *
Wechjel. Sant Diaꝛ.
*
8
In I
— 28
lẽgze Royenhagen ..
.
Ss ds Ge == , s ie ö do T o
.
7 — —
fab. u. Dporto 1 Milreis
; de. 1 Milreis z Madrid u. Bare. 1090 Pes. do. 100 Pes.
id — ĩ
S os Ci G id G de r m D 27 6
Ie e e , , , , n, ü .
=
ö 6. St. Petersburg 100 R. do. lI00 R. Warschau .... 100 R. S.
r
C s G e — id Gs
6 CO 862
ö
Geld Sorten, Sanknoten und Fuvons. Mũnz⸗Dut 13 9.72 Engl. Bankn. 1 20, 35 bz Raad Dult. 2 — — Fri. Bkn. 160 F. Si. 105; Sovergs. px St. 20 35 b ollãnd. Neten . 168. 60 bz 20 Frs. Stücke 16,2453 Italien. Noten . 77.756 3 8 Gold ⸗ Dollars 4 185 b; Dest. Btn ꝓ100f1 170, 45 bz Imperial St. — — do. 1000 170,45 bz do. vx. 500 g f. - — Rufs. do. x. 100 R 216, 1023 do. neue.... 16, 206 ult. Juni
do. do. 500 g — —
Amerik. Noten ult. Juli
1000 u. 5007 — —
do. kleine 4 157 5b G Schweiz. Noten 80, So e. b do. Cy. 3. N. J. — — Russ. Zollkupons 323, 906 Belg. Noten S0, 95 bz do. kleine 323. 90 bz ins fuß der Reichsbank: Wechsel zo / g Lomb. 35 u. 0 /o
Fonds und Staats ⸗Bapiere. f. ZT. Stade jn *
85.
Dtsche. Rchs.⸗ Anl. 4 L41050 — do. do. 34 versch. S000 — do. do. 1 do. ult. Juni reu5. Kons. Anl. 41 eu5. Kons. Anl. 3
4. do. do. do. 3 1.4. 16 5000-100
do. do. ult. Juni do. St. ·Schuldsch. 3 Aachener St. A. 93 3 Alton. St. L. S7. 98 3 do. do. 1584331. Ayolda St. Anl. 3 Augsb. do. v. 18898 3 do. do. v. 1897 31 Barmer St. ⸗ Anl. 3 do. do. 31 do. do. 18963. Berl. Stadt⸗Obl. 34 versch. doe. 1876— 92 33 ver Bonner St. Anl. 3 I. 1.
Berlin, Freitag, den 25. Juni
1ẽ22err. Gold-
; 6 n * 9 — — 22 Gottbuser St. I Sd 3
CD Ge CM —
ö — — — — — — — —
,
8 H DD Ca o 8 Do Ca is * ** 52
de , .
* S 80
*
P
2 86
3
Flensbg. St. A. 9 auchauer de. Sr dichter SEãftrower St. Hallesche⸗ A. S6
San. Prov. Ii. S. Il
do. St.⸗A. 189
vr=
at- t-
ö
Se Go Cab Co C, Q Q 2
86 e — — — —* — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
O SO C. MQ O e — M t D Q , c O
Königsb. 81 L
21
88 —
— CG te COO
5
5 83 22
.
5 c — — — 82 C C0 ö —
—
4
*
Co Ca ge- nner ö e Ge Ge Go Ce Ce Ge e Ge Gio G Gad
dr..
166
Mainzer do.
C O Q, O o n m —
*
Mannheim do.
80
.
do. Mühlh. Rhr Mũnchen do. Sß S8 3 90 u. 9843 Nüũrnb. do. II. 863
dersch. 000! 200197, 70 bz
do. St. Anl. I. 31 1.
— * D. 8 * ö
RöeydtSt isi Rirdorf. Sem. A. 4 lol, ob Gfl.. RosteckerSt. Anl. 3
101, 10h Btl. f.
Saar brũcker do. 96 3]
o 5000 -
7 5000 10 1000 - 100 sch. O06 — 200 2b -= 160 2000 - 10011 500 — - 100 - o SMO. - 100 105000 — 100 O 000-100 Sooo - 200 - oO -= 200.06 2VWoM0llol 306
—
. = .
**
.
— 416
*
. — — 1 = 8.
= e = , m n = =
3 i002 . =
, m n.
*
*
J
1 —
2 = = 6 =
—— — — — —
—
. .
=
*
2 = . . . — 1 — — — — — — 7
OM) —2 O00 - 00 — — 20010, 306
8 —— 1 i = . 5 288
138
— — — — — — — — — — — 22 — — ‚ * 2
— — — —
— — i
2000-200 5000 -= 500 1000 u. 500 D 5000-200 1101506
101,806 G
— — 8
3000-500 O S500Qσᷣ 000
— V 28 0 — 2 — — * — — 8 8262 . * *. * 123 1 * 1
4.
5 0OQ—- 200 35,3 5000 - 200 2 OOO - 60 200206 1L 2000-200 —, 5. 11 2000-00 — — 1000 u. 500 1000 u. 500 2000 —· 500 -, 2000-500 —, 2000 ! 500 4.10 2000200 20 OO -— 200 20060 -= 500
100,40
Sessen⸗Nassau .
Schẽõneb. Gem. A. 4 1. . Kur⸗ u. Neumäãrk. Spand. St.. 91 1 3 do. 1395 335 Stargard St. A. 3 Stettin do. 18389
100 50; 101 365
Lauenburger . 0, 408
? t Pommersche. . 4 * n . 20M 200 2 5 versch. 3000-30 OC — 90 2600 -= 60 101000 1.3500 10 500-001 O 2000 —-— 200 17 1000— 0 —, 10 3600 5600s go L41090 300-c 20010 dersch. MM, 200 L410 2000-200
385 108
Stralsunder do. Teltower Kr. Anl 3 Thorner St. Anl. 3 Wand s bedk. do. 1 * Veimarer St. A. 3 Resff. Prot. A II 3 Wester Prep. Anl. 3 Wiesbaꝛ. St. Aal. 3 do. 1896 3 Wittener do. 1882 3
= 1 1
*
Schl ssche ..
Schlsw.⸗ Holen . 3* verich. 30900 - 30
L410 3000-cc 30 versch. 30006 30 1.410 3000- 30 versch. 3000 - 39 1.1.7 3000-30 L410 3000-30
14. 10 350. 30 versch 0066 - 36 1.4. 5 3000-50
do. 6 dersch 3006 - 56 Rhein. u. Westfãl.
L410 3000-30 xersch. 3000-30 1.4.10 3000-30 L410 3000-30 versch. 3000-30 L410 3000-30
104,606
104 608 lol, 00 b; 104 506 101.006
194 * *
101 708 16 50 d on 606 ol 166
Kfandbriefe.
7 3000 15011: 3000 300 30M, -— 15011: 30M 150 10 3000 - 1501101, 30 bz 3000-150 984,
Badische Eisb. .A. do. Anl. 1892 u. 91
Baverische Anl.. do. St.⸗Eisb. Anl. Eist. Obl. allg. neue do. Ldst᷑. Rentensch. Brschw. Lũn. Sch. Bremer Anl. 18387
dandschftl. Zentra
3 5 OOO 0 — 150 Soo - 156 3000 - 150 3000-150 3000150
Kur u. Neumark. 3
Ostyreußische
do. o50OOαO0‚ -- 100 Grʒbʒgl. He J. Db. do. St. ⸗A. v. 93, 94
Se = d e e e e , , w m 2 3 m CX Ca 3. 29
—
cu
zo - 160 zd 16d zoo = 66 zoo = 96 bos = S660 .
do. i. fr. Verk. Dambrg. Et. Rnt. 3 St. Anl. S6 3 amort. S7 3] 91 3
22171
— — do. neulandsch. 3 10 303 6. 102 406 Posensche Ser. -V 4
*
r
7.
3
CZæ 9 53 .
lob 106
34758
X ** —— *
1.
21 , n
do. landschestl. s. altlandsch. do
(eO Q O6 = 886 * 8616
6 3, r G 5 6]
C Go G, eis Gs Gs es Gos e
89. *
* .
— 8
0
600 -= 130 00 - 160 oo = ic zõos = 166 zoo = ib odd 06 zo = (bs c = 06 60 = Iõõ zoo = Ioõ 00 160 zoo = 0d 36d = 6 loh
bd = bo 33 gos
1 —*
2 . * landsch. neue
GG
do. Ldw. Erd. lla, do. do. i, jr. Ihn. ii. II, Ha, II. . 31 versch. do. do. Pfob. Cl. Na 4 versch. 2000-75 do. do. Cl. li, Ser. iris, Mil, ni; u. jn, Ni u. I 3 do do. Peb. u. 4 do do. rd. 6 a. 64 Schw. ⸗Rud. Sch. 3 Wald. Pyrment . 4 Weimar Schuldv. 34 1.5. 11 1000 - 200 tkonv. 3 . Württmb. 1-834
c
.
100,306 101506 100, 993 lol, loG
99. 80 bz O10, 006 101,006 100 306 B
96
w. Hlst. C. Kr.
3
versch. 200200 15.11 2000-200
*
x O
. 3000-200 20M - 200 10000-2090 OM )- 209 sch. 100090. 200 2000-200 2000 - 200 S000 - 500 S000 - 500 8 5000 - 500
n
d id d
m
. o O HG. 0
V id jd c Sd C M 0 — —
*
— R
* *
8
v Q m- M- , .-
8
— — — — Q — — Q — — Q — * — —
6
28 ö
—— 14
.
— — — — — — — — — **
8 2000 - 500
E
. .
13609-5060 S600 - 506 ö
D 5000 200 3000 - 600 3000-100
O 3000 - 100
ersch. 5000 - 100 1500-75
Soo ·S00
2000-75
— 12
* 4 — — 4 80 4 42 8
, ict. i.. M · οφ.·
1 —— .
2 88. *
e .= r = — — — — — — — — — H— W — —
.
00-6
h. 2000 - 75 O 2000-75 2000-75
T2 *
3000 - 300
8
1500-500
oO - 100 -
11406
4 , 1 37, 806
ö
102 406
/
ö
10 80
1
.
1.
o s oh Gh.
oz 106 35, 80 bz G lo 158 101,75 bz g5 So b; d g6 5 bi G lol 5 d
101,60 b G 102,256 ol, So 97, 25 G
100, 75 bz
/
100,75 bz
103 006 163. 5 ch
9
5 OOO ·—ᷣꝛ⸗—ꝙl˖ 3000 —= 2008: 5000 - 200
do. Westfãlische .. 94008 . . 100, 198 100,80 G6
126
Ansb. · Sunz. 7 fl. x. Augsburger ; Bad. Pr. Anl. Bayer. Prãm. A. Braunschwg. Loose Cõln⸗Md. Pr. Sch. Hamburger Loose. übecker Loose .. Meininger fl. E. Dldenburg. Loose. Pappenhm. g fl. .
Obligationen Teutscher Tolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 0601109, 25 G k. J.
Se e e e, e = oa e e de e, e eä e gar ge, dae, we gar e Ge e , Ce e ae me.
ds. II. Folge 3 Bftꝝyr. rittersch. I.
1
o OMOOQ —‚C 200 5000-200 S000 —‚200
102 106
do. neulndsch. II. Westyr. xrittsch. JI.
do. neulndsch. II.
wt - t- t- Ss G Gs
.
5000200 50 0σσ - 200
WC C C C C LLP CLC C D ,; J /// ;;; ä /// 7 — — — — Q — — — — — Q —· — Q — — — Q — — Q — — — Q — Q — W — — Q — W — — Q — Q — — Q — Q — — Q — Q — — Q — — Q — — Q — — — — — — Q — — — — Q — — Q — Q — ——— Q — —
WJ ; 1 — , . , ,. (e,
— — 2 — — — — — — 1 — — — — 1222222 21222224228 2
C CQ C C, C O .
w
Sentenbhriefe. 4 1.4.10 3000-30 34 dersch. 3000 - 30
Hannoversche ..
6 C n— — — 41 288 i ,,
ö. = r , , 9 n n 2 4
*
23,90 B
146, 40 bz 160, 50G 107, 106 138, 206
.
ö 220 bz 1ãd dd 23, 0 B
Auslãndische Fonds.
35. Z3⸗ Tri. Argentinische de / Gol. — do. do. leine — fr. do. 4H/o do. innere — fr. do. do. kleine — fr. J. de. o/ ãußere v. 895 — jr. J. do. do. .. — fr. do. do. — fr. 3. do. do. — fr. 3. Barlettalsose &. 20.5. 95 — . Stck Bern. Kant. Anl. 3 1.7 Bosnische Landes · Anl. 4 1.2. Bozen u. Rer. Et. L. 15397 4 1.5.11 Bukarester Stadt · Anl. 845 1.5.11 20. do. kleine 5 1.5.11 do. do. v. 1888 5 1.6.12 xo. do. kleine 5 1.6.12 do. do. 44 1.3. Suen. Aires a / oĩ. K. 1.7.91 — jr. de. do. A1. do. — do. do. t do. d. I. 509 3. do. do. Gold Anl. 85 4 1.610 do. do. do. 1.65.1. do. do. . do. do. . do. Stadt · Anl. 6c / o 31 do. do. 60/9 91 do. do. vx. ult. Juni 1 Gold yy. Anl. ꝰ . ationalbant᷑ pfdbr. I.
o. do. II. 29 an , 1889 e. o. . Chinesische Staatz · Anl. hr fia 1895 do. 1896 do. pr. ult. Juni Christiania Stadt Anl. 66 a,, o. o.
do. Staats ⸗ Anl. v. S6 do. Bodtredyfdbr. gar.
Si Gs * 8 8636 . ö d — — — — — — — — — —
2
83
D 88 8 * * 2
8
101,25 bz G 101,25 bz G 101,103 6G 101, 10636
X38 Ide 20h 405 , i. vielfache 1000-· S0 1600-506 1000-20 1000 — Vid A
S9. 006 ll. f.
lob 2s bi; is 35 br f f. Hs bi G
gs oa S bʒ
do. do. do. do.
do.
Donau⸗ Ne alier· Soose Eagdvtische Anleibe gar. . 5
.
feine do. pr. ult. Juni do. Dalra San. ⸗Anl. Finnlãnd. Syp. Ver. Anl.
do. fund. Hyp. Anl..
do. do. do.
1 Freiburger Zoose
alizische Landes Anleihe Svaliʒ. Proxinations Anl. Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. 3 Griech. A. S1. 84 8. . 01 — do. mit lauf. do. 5 o/o inkl. M. 1.1.94 —
do. mit lauf. Kupon — do. 0 / kons. Gold⸗Rente do. do. kleine do. Mon. . 1. K. 1.1.94
do. do.
do. do. do.
do.
m. L Kup.
do. i. Cmᷓ. 1.1.94 do. m. J. Kupon
do. GSldl. S0 /o 1822. do. mit lauf. Kupon
do. 20. do.
i. S. I5. 12.93
mit lauf. Kupon
ĩ K. IS. 12.983
do. mit lauf. Kupon
do.
Hollãnd. d, , ,.
=. Komm. ⸗Kred.⸗LX.
Ital. stfr. Hp. O. 1 2. 1. C6 d erti
o. 5 . do. stfr. .
do. do. o. deo. 2 alte (2M / ę St.) 0
do.
kleine
bo. do. yr. ult. Juni do. do. do. amort. 59 III. IV.
neue
Jũtl. Fred. V. ⸗Obl. .. 5
Karlsbader Stadt Kopenhagener
1000100 * 1 — 20 4 1000 u. 500 * 100 u. 20 *
1000-20 2
050 - 05 Luxemb. Staats Anl. v. S2
Mailãnder Loose .... Mexikanische Anleihe do. do.
do. kleine 86 pr. ult. Juni
83
= — F 6
.
r. ult. Juni
Eisb.· Obl.
Moskauer Stadt · Anl. S6 Neuschatel 10 Fr. 2. ... New⸗ Jorker Norwegische Hyyk. Obl,
do. Staats⸗
CQ * G&L RCG
Dio 8 2
Kupon —
8 2 . ö —
1 —
2G
83353
* 5 *
2
560 is = =
.
Dest. CHold⸗ Rente...
do. pr. ult. Juni do. Papier⸗ Rente...
S 1 r — — — — — — — —
Ze KK
n ö , , .
do. pr. ult. J do. Silber⸗Rente ...
683333535 bo bo pe Ce bh e r
;
ö f De 2
— OD
Wwe s
5
. *
2600 -= 250 Lire
S000 - 500 Zire G. o500 Lire P. 7 M00 - 10000 Fr.
obo = Io gr.
2 M00 - 190 Sr. boh zire P.
do. do. Fr. ult. Juni . Staats sch. (ot).
do. Loose v. 18654 ... do. Kred.Loose v. 58. do. 1860er Loose .. do. do. px. ult. Inn do. Loose v, 1884..
.
X
2 ] e
4,40 Ba, 20 bz
1
2
w — *
—— —⸗ãHͤd
. 22
ooo - 100 Kr. o00σσ-„ 100 Kr. Io00-500
1805, do, 305
2256, 65, 450 A
2000 * 400 160
1000 100 AÆ 45 Lire 10 Lire
1000-500 100 * 20 *
200 29 2 20 * 1000 - 109 Rbl. P. 10 Fr.
20400-10200 AM 2040 - 408 6 booMσ „ bG00 . 20400 - 408 4
10090-2090 J. G.
100 fl. Dest. W. 1000, 500, 100 fl.
1
105 3obi6
100, 00er. bz 103,25 G
535 br G 68,20 b G
1
124063
99,20 bz 99,20 bz
100, 00
g9, 10 bz G 99,20 bz 99,20 bz
lob, 0B
99, obz G 93,40 bz 33, 40 bz
73.00 B
1065 706
1
1
1
ol so 16n*6G
1
los 306
lob pobz
oz, 60 G ri, ö Sh /H0 bz h. 75 bz G 72, 90 bz 338, 75 bz
51 20 bz
151,254, 50a, oh
1090 n, ho fl.
C —
/