Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 148. Berlin, Sonnabend, den 26. Juni 1897.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗-Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cm. *
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗Handels-⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Berlin auch durch die Gonigliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats. Bezugspreis beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 83. — Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 148 A. und 148 B. ausgegeben.
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlafsung machungen erfolgen, wenn sie vom Vorstande er— zukünftige Vermögen der Braut die Natur des Vor⸗ Bekanntmachungen, zu Ee, . vermerkt stebt, eingetragen: lassen werden, in der für die Firmenzeichnung vor⸗ behaltenen haben sell. ö betreffend die zur Veröffentlichung
Uebertrag für mmm. auf den Erlebensfall: 4) Dividenden an e ,, a. Prämien 4 16p84 643, — a. gejahlt ; z 5. y vu ri tin ige htte 3. ur c gefiel . . ; 3893,62 4M 388 536,62 5) Rückversicherungs⸗Prãmie. für nr, ,s, w 8195, 47 9 . .
. 3 x K 190798 7 Verwaltungskosten n See seieer ariae . 2 siaberes im Zahresberichte dergleiche unter T Ziffer 9]
me,, . *, o, 9 an e ,, JJ ¶ Miert gern ãge ; . . P. auf uneinziehbare Außenstände⸗ 5058.02 Vergütung der Rücker icherer . . ure berlufte auf verkaufte Gffelten und Valuten. —
Sonstige Einnahmen: 9) ö Nebertrãge .
— . r n r — 2 . — 2 ö
15 12260 ll / 685, 0 16 Prämien. Ne crve k
gestundete Prämien. 80 22396 115 Sonstige Reserven:
2. tückständige Prämien und Zinsen J . Feserve für Außenstãnde 13 oo]ꝰ =
Kursgewinn aus verkauften Effekten... 279.96 — 197 Sonstige Ausgaben: Summa 174090493 a. Gründungsfonds⸗Zinsen⸗Antheil.. 6 18 635. 03 . b. k— 1 3 iir . . 16 ö 36 33
C. Rüũckständige Prämien (Uebertrag de 5 ö ;
2. Lebens. wersicherung. 58 d. Ausstehende Forderungen auf:
( Ausgabe. a. Nachschuß (Uebertrag de 1895) pro 1884: k n gs rh 5h. Pro 1859. Æ 21 75s, 9a, pro I853 . gezahlt , d es, , pro 1834: Æ 17 Gig 35.
,
Bromberg, den 31. Juni 1897.
Die Zweigniederlassung zu Charlottenburg geschriebenen Form, während dieselben, wenn sie Königli che 5 Amtsgericht.
125 541,32 ist aufgegeben. vom Aufsichtsrathe erlassen werden, mit den Worten:
, , . e e, we eee e e ge e mm,
ö Q Q Q
.
J
; . . 3 . . .
b. uurückgestellt
2) Schäden im Rechnungẽjahre⸗ 2. durch Sterbefälle bei . nen, , a. gezahlt ; 41S 52 649, 30 b. ar g estell l . s ho. = 60 61 199,30 b. für Kapitalien auf den cautttensi. a. gezahlt 4160 29 550, — 6. uruckgestellt dd Q
c. Renten: a. gezahlt S 17 639,80
dd,, d. sonstige fällig . erm hermaeß
a. gezahlt J
6. zurũckgestellt.. — —
13) Ueberschuß als Uebertrag auf das Jahr 18997... . 29672
ß. RFonbenfionalstrafe und Zinsen (Uebertrag de 1895) pro 1884: S 65 809, 40, pro 1889: M 37 327, 96, pro 1892: S 33 248 S2, pro 1894: 46 54 16266
190 548 84 ho7 49 38
Summa
15 23553
3) Ausgaben für vorzeitig aufgeltsste erf chern a. Rückkäufe. o 16 639, 88
b. rückgewährte Prämien w - .
4 Dividenden an ö 8 h i — — 9 urůckgeftelt d — — 5) Rückversicherungsprämien . J 6) Agentur PꝛTovisionen. 7 V s(einfschließlich 4. 3586, 40 Arzhonorare (Näheres im Jahresbericht, vergi. unter ITV Ziffer 9 8) Abschreibungen: a. auf das n,, S 5 384,02 b. auf Mobilien . ; . c. auf uneinziehbare Außenflãnde / 55sisßhg 98
d. Kursverluste auf verkaufte Effekten und Valuten — —
9) Prämien⸗Ueberträge. 10 Prämien⸗Reserve: a. für Kapital; Versicherungen auf den Todesfall.. S 502.885,11 b. für Kapital⸗Versicherungen auf den Grieientfal. 336 916,23 c. für Renten⸗Versicherungen ; 11) Sonstige Reserven: Reserve für Außenstände . 12) Sonstige Ausgaben: a. für das Gesellschaftshaußz .. 0 3770,99 3. Hypothekenzinsen auf dazselbe JJ 15 461,10 C. Gründungsfonds⸗Zinsenantheil .. w 2070,55 d. Gestundete Prämien ,, de 1895) . S4 227, 09 6. Rückständige Prämien und Zinsen (Uebertrag de 1855)
13) uebeischn als Uebertrag auf das Jahr 1897. Summa
G. Verwendung . ae , 1) An die Kapital ⸗Reserven. ; 2) Tantième an: a. Aufsichtsrath b. Vorstand ; C. Ger ralberoirnchitgien d. sonst. 3) An die Ak tionãre oder Garanten 4) An die Versicherten. 5) Andere Verwendungen und zwar: a. aus Lebens⸗Versicherung zum Uebertrag auf das Jahr 1897 . b. aus Inpaliditäts, und Unfall⸗ . . 4 uteri auf das Jahr 1897...
141 59030 ꝰ981 391 64
10) Guthaben bei anderen k 115 Rückständige Zinsen aus ß ⸗ ; ; 127 Ausstände bei Agenten. ;
317 152.47 42263215
14) Baare Kasse
174090493 155 Inventar und Druckfachen
E. Invaliditats⸗; und m.. Versicherungs· Verband. me. Invaliditäts.Versicherung. Ruht zur Zeit. Unfall⸗Versicherung. 1 ur en aus dem Vorjahre: Prämien. J — — J 17 5567, 83
Schaden · Reserve . 11 * 1 Gewinn⸗Reserve der mit Dieter en Iiyptuc ker.
sicherten . . = — ö rn, Reserven:
Renten⸗Reserve⸗ ; * Reserve für Außenstẽnde ö J = y. Rest⸗Uebertrag des Vorjahres,. 2,Sd 17 820.67
2) Prämien ⸗ Einnahme: a. Prãmien n . b. Einzahlung auf rück ftãndige Raien der Vorjahre w c. bezahlter Nachschuß pro 18384: 4M 316, 15, pro 1889: AS 298, 0l, pro 1892: ½ 412,40, pro 1894 S 10 226,992 11253. 48
darunter Prämien für übernommene n . 3) . J 60. —— b. Miethsertrtãge . , —
4 Vergütung der Ruckerscherer 5) Sonstige Einnahmen:
a. bezablte Konventionalftrafe pro 1384: 285,32, pro 1889: 16 585,70, — M0 19 708. 47 Policetosten .. ö 78,50 dd
343, 026, 95
pro 1892: 1 745,16, =. . 18 Do 25
geftundete Prãmien. rückftändige Prämien und Zinsen Ausftehende Forderungen: a. auf Nachschuß pro 1884: 33 20 h. pro 1889: Æ 21 497,93, pro 1892: M 22 813 . pro 1894:
A 36 3866 51.. . — 113816, 31
auf Ronpentionaistrafe und Siren vro 1884. CS 67 489, 97, pro 1889: 38 152,093, pro 1892: 4 33 Sg do) pro 1894. * 35 445 865...
f. Kursgewinn aus verkauften Effekten P
177 942,35
S660 765 385
Summa
87 23
. Ruht zur Zeit. Unfall Verf 23
Schãden aus den ,
a. gejablt
a. durch Sterbefälle bei Todesfall ; verficherungen . — b. fũr Kapitalien auf er Gtrleberzfall 250. — A Renten: 1 — 2 Bochen Nenten 9e. d. sonftige fällig gewordene Ver ũcherur ger —
K . J b. ure c geftelit ö J, 83 04 ) Schãden im . gerablt jurudgestellt
1d
3) Ausgaben fur vorzeitig . ste n ,, a. Ruckfãnfe b. rũc gewãhrte gran ice
Bilanz am 31. Dezember 1896.
Activa.
1) Antheilschein / Wechsel
zurüchgegebene, zu den pro 1856 aut aclocften anbei ce nen 3.
hörige Solawechsel . .
2) Grundbesitz:
Gese llschafts haus x
(Berlin, Königgrätzerstr. Jo, mebsnmnc Etta A 26 319, g66) 3) Hypotheken. . 3 arlehne auf Werthyabiere ; 5) Werthpapiere: Staats paviere
(Näheres im Jahresberichte, vergl. unter Y Ziff 65. 6) Darlehne auf Policen. . 7) Kautions⸗Darlehne an derficherte ante S) Reichebankmäßige Wechsel. .. 9) Guthaben bei Banhu fern
13) Gestundete Prämien: a. der Lebens⸗Versicherung . b. des Invaliditäts⸗ und Unfall⸗ wer der nan Verbandes
16) Sonstige Aktiva und zwar: a. Rückständige Prämien und Zinsen der Lebens versicherung. b. Rückständige Prämien und Zinsen des . and ö ünfal. Versicherungs Verbandes ; . Konto. Kkorrentbuch ⸗ Guthaben d. Ausstehende Forderungen auf: a. Nachschuß pro 1884: M 33 156.51, pro 1889: Æ 21 395,60 pro 1892: 22 660, 91, pro 1894: 35 1415. J S. auf Fondentsonasfirafe und Zinsen pro 1884. s7 430 5s, pro 1389: ½ 38 001,03, pro 1892: M 33 698,09, pro 1894: 4 38 . 68 —
362 20s aa
338 832 31 26 113 01
112 s s
177 266 35 Depots.
106 875. - 533 ols 16
98 980 - 123 403 od
Nn,
Passiva: 1 Grũndungsfonds: 757 Stück Antheilscheine à S 600. — 1896 ausgelooste 10 Antheilscheine à M 600.
2) Kad lalreservefondẽ . 3 mare, Reserven: Reserve der Leibrenten. . Reserve für Außenstãude der Lebenz⸗; BVerficherung . Reserve für , . . K 3 a. erñcher niz Verbandes... d. Renten⸗Reserve 4) Schaden. Reserve; a. der Lebeng · Versicherung b. des Invalidität und unfall. Versicherungs⸗ Verbandes.
) Prãmien · Uebertrãge: a. der Lebens · Versicherung ; b. des Invaliditãts und Unfall⸗ Versicherungs. Vneandes ;
6) Prãmien · Reserve der Lebens versicherung:
a. für FKapitalversicherungen auf den Todes fall b. fũr Kapital versicherungen auf den a,. 336 91623 c. für Renten ⸗Versicherungen ; d
Gewinn Reserren der Versicherten. J Guthaben anderer Den cherreantalten bew Dritter w Baar. Kautionen VJ ) Sonftige Passiva und jwar: Konto. & orrentbuch⸗Schulden JJ 84 357 M4 Hypotheken. d , 395 700 — AUnerhobene Gründungẽ fonds · Zinsen 4 11389 NUeberschuß der Lebens. Versicherung als na me. auf das Sab 180 121 77 Ueberschuß des Invaliditäts. und Unfall Ya fe a, .
161336 zy 3831
73 198 4 22 16612 is 238
81 z91
461 446 5
As 1
als Uekertrag auf das Jahr 1857... 28672 Summa
ü 31. Derember 1896. Serlin, den Jan ah Der Direktor: r. G. A. a ,
und richtig befunden.
von Maltitz. Vorstehende Bilan; ist von uns ge stimmend gefunden worden. Berlin, den 14. Juni 1897. Die Nevisions kommission. Carl Caesar. Otto Dreyer. Mar Urban.
Der Verwaltung srath.
von Eltester. Freiherr zu Hatlitz. Leist. Bertram. a und mit den ordnungamäßig geführten Büchern überein
2 005 3574
Geyrũft auf Grund des 5 1 ache nt und des 5 39 des Grsten Nachtrags zum Statat
der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge bestimmten Blätter.
Keetmanshoop. Beschluß. 21646 Die nach Artikel 13 des Handelsgesetzbuches er⸗ forderlichen Bekanntmachungen von Eintragungen in das Handelsregister des unterzeichneten Kaiserlichen Gerichts werden im Jahre 1897 im Deutschen Kolonialblatt, im Reiche ⸗Anzeiger, in der zu Johannesburg erscheinenden Süd⸗ afrikanischen Zeitung erfolgen. Keetmaushoop, den 20. Januar 1897. Der Kaiserliche Richter ür den Südbezirk.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistexeinträge über Aktiengesellschaften und Fommanditgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ egistereintra ge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog. thum Desfen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
KRerxlkin. Sandelsregister 21831] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Lant Verfügung vom 22. Juni 1897 ist am 23. Juni 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6508, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Carl Erusft Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen:
Der Gesellschafter Ernst führt nur die Vor namen Carl August Hermann.
In unser C. eh fre e n ist unter Nr. 8458, woselbst die Handelsgesellschaft: M. Jacob mit dem Sitze u Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: Die Gesellschafter: Margarethe Crohn, geb. Jacob, Anf Jacob, Gertrud Crohn, geb. Jacob, Georg Jacob, Frieda Jacob sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die Geselsschafter der hier seltst am 1. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: gKallãne 8 Serzberg sind die Kaufleute: Otto Kalläne und Hermann Herzberg, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 159 des Gesellschafts⸗ regifters eingetragen worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4516, wofelbst die Handelsgesellschaft: 8. Ssnnenberg Nachf. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Fräulein Bertha Zechlin zu Berlin setzt das . unter unveränderter Firma ort. Vergl. Nr. 29 505 des Firmenregisters.
Demnächst ift in unser Firmenregister unter Nr. 29 605 die Firma: S. Ssgnnenberg Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin r en, Bertha Zechlin zu Berlin eingetragen worden In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 403, woselbst die Handelsgesellschaft: chuppe Augustin mit dem Sitze zu Berlin vermertt steht, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Herrmann Augustin zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergl. Nr. 29 606 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 606 die Firma: Schuppe Æ Augustin mit dem Sitze zu Berlin und altz deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Augustin zu Berlin ein getragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 607 die
Firma:
Brund Kantorowiez mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Kantorowicz zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10 443, wo⸗ selbst die Firma:
Oswald Nier Aux caven de Ernance mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweigniederlassungen vermerkt steht, eingetragen:
n Königsberg i. Pr. ist eine Zweignteder⸗ lassung errichtet.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 781, wo⸗ selbst die Firma:
Schuster Æ Bufleb
Die hiesige Handelẽgesellschaft: S. J. Fetschow R Sohn (Gesellschaftsregister Nr. 14024) hat dem Kauf⸗
mann 5 Ferdinand Müller zu Lichtenb⸗ tg derart Kollektivproku andern Kollektiv Prokuristen die Firma vertreten kann.
ra ertheilt, daß er g mein sam mit einem
Dies ist unter Nr. 12 206 des Prolurenregisters eingetragen worden.
Die Prokura des Ernst Stolze für die vorgenannte Handelsgesellschaft ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 9846 des Prekurenregisters erfolgt.
; Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 27 545 die Firma:
Wohlgemuth's Buchhandlung ¶ Wilh. Schultze.)
Firmenregister Nr. 7367 die Firma:
S. Marasse. —
Prokurenregister Nr. 11 234 die Prokura des Bruno Ernst Alfred Zoozmann für die Firma:
Bruno Dohme.
Berlin, den 23. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90
Rexrlin. Sandelsregister 121832 des Königlichen Amts er cht L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1897 ist am
23. Juni 1897 in unser Gefcessschafts register einge⸗
tragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 17158.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Deutsche Mufikwerke System Pietschmann, Aetien⸗ Gesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Juni 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die ,, Erweiterung und Fortführung der der Berliner Musi inst umentenfabrik Act. Ges. vorm Ch. F. Pietsch⸗ mann & Söhne in Liqu. zu Berlin gehörigen Musik—⸗ instrumentenfabrik.
Das Grundkapital beträgt 570 0009 6 Q Dasselbe ist eingetheilt in 570 auf jeden Inhaber und je über 1000 S lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
Der Attionär Kaufmann Ferdinand Pietschmann zu Berlin bringt nach näberer Maßgabe 5 43 des gern lichafts vertrages auf das Grundkapital in die Gesellschaft ein:
a. Das zu Berlin in der Fehrbelliner⸗Straße Nr. 45 belegene, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin von den Niederschön—⸗ bausener Patz ellen Band 11 Nr. 459 verzeichnete ee e nid mit sämmtlichem Zubehör,
b. seine Rechte aus dem von ihm mit den Liqui⸗ datoren der Berliner Musikinstrumentenfabrik Aet. Ges. vorm. Ch. F. Pietschmann C Söhne in Liqu. am 15. Juni 1897 geschlossenen Vertrage, inhalts dessen er das ganze zur Zeit vorbandene Vermögen der genannten Aktiengesellschaft (Aktiva und Passiva), soweit es nicht dritten Personen gehört, nach Maß— gabe der per 1. Mai 1897 aufgenommenen Inventur übernommen hat. Diese Rechte erflrecken sich insbesondere auf die Ueber- tragung folgender Gegenstände: 1) zweier Dampfmaschinen, ?) einer Dampfheizungs⸗, Dampf⸗ koch und Transe missionsanlage, Gateinrichtung, Feuerlöscheinrichtung, 3) sämmtlicher zur Musik⸗ instrumentenfabrikation erforderlichen Maschinen, Schlosserei, Klempnerei, Buchdruckerei. Hãärtegnlage, 4) Werkzeugen, 5) Utensilien, 6) Driginalnoten, 7) zwanzig Patenten, Lizenzen, vierzig Gebraucht- mustern, Waarenzeichen u. dergl, 8) Modellen, 9) Holzvorräthen, Rohmaterialien, Waarenvorrãthen, 10) Fuhrwerk.
Für diese Einlage ist dem Inserenten der Betrag von 429 als volleingezahlt angesehener Aktien der Gesellschaft gewährt worden.
Der von dem Aufsichtsrathe zu bestellende Vorstand besteht aus Einer Person oder aus mehr Mitgliedern. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder bestellt werden. Diese haben mit wirklichen Voc— standsmitgliedern gleiche Vertretungsbefu tz
Alle Bekanntmachungen, Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind fär die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und, sofern:
1) der orstand aus Einer Person besteht, ent weder
a. deren Unterschrift oder b. diejenige eines Prokuristen,
sofern aber 2) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht,
entweder
a. 3. Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, oder b. die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder c. die Unterschriften zweier Prokuristen tragen. bi Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, , . 21 Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage zu erlaͤssende Bekanntmachung. rbif ist das Datum des die Bekanntmachung
enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung!
nicht mitzurechnen. effentliche Bekanntmachungen ersolgen im Deut schen Neichs ⸗ und öniglich Breusischen
Staat ⸗ Anzeiger. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt—
„Der Aufsichtsrath' und der eigen handigen Unter ⸗
schrift des Vorsitzenden oder seines Stellpertreters zu unterzeichnen sind. Die Gründer der Gesellschaft sind: I) der Kaufmann Ferdinand Pietsch⸗ mann, 2) der Raufmann August Heiden⸗ sohn, zu Berlin. 3) . Musikinstrumentenhändler ⸗ Richard Martienssen, 4) der Kaufmann Heinrich Harms, 5) der Papierhändler Gustav Lanzke,“ Den ersten Aufsichtsrath bilden: I) der Stadtverordnete Franz Pretzel zu Berlin, 2) der Rentier Rudolf Leb. zu Echoͤneb erg, 3) der Fabrikbesitzer Bruno Röhricke zu Berlin, 4 3. Kaufmann Wilhelm Kyrieleis zu Schöne⸗
erg. Ber t der Gesellschaft ist: der Kaufmann Emil Rittner zu Berlin. Berlin, den 23. Juni 1897. Königliches Am sẽ geri cht J. Abtheilun g 889.
, Harꝝ. 21655 Bd. 1 S. 69 des biesigen Handelsregisters ist heute bei 9. Firma ES. Sommerfeld, Manufaktur⸗ und Leinenwaarengesckäft, Inhaberin Handelsfrau Emma Sommerfeld, geb. Vogel, eingetragen, daß der Sitz der Firina am 1. April 1897 von Blankenburg a. H. nach Neu⸗Weißensee bei Berlin verlegt worden und die dem Ehemann Carl Sommerfeld ertheilte Prokura erlofchen ift. Blankenburg, den 5. Juni 1897. Serzogliches Amtsgericht. Steinmeier.
Eraunschweig. 21660 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 328 eingetragenen Firma: Adolph Bruhn ist heute vermerkt, daß der bisherige Firmen⸗Inhaber, Kaufmann Johann Adolph Bruhn, das unter der obigen Firma betriebene Handelsgeschäft ohne Aktiva und Passiva, jedoch mit dem Rechte zur Fortführung der Firma an die Kaufleute Otto Martinius und Albert Mattern, beide hieselbst, abgetreten hat. Braunschweig, den 23. Juni 1897. Herzogliches Amtsgericht. Wegmann. Rrxemerha yen. Betauutmachuug. 21661] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen: Joh. C. Tecklenborg, Bremerhaven.
Am 31. Mai 1897 ist die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst und die Firma erloschen.
Die Liquidation hat bereits stattgefunden.
Bremerhaven, den 22. Juni 1897.
Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Tru m pf. Rreslau. Berannutmachung. 21662]
In unser Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 3144 die Gesellschaft Continentale Viscose Co. Gefellschaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitze zu Breslau und folgenden Rechts- verhältnissen eingetragen worden;
JI. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. Mai 1897 und befindet sich in Ausfertigung. in einem Beilageband.
II. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der Patentrechte des Viscose Syndicate Limited zu London in Viscose und Viscoid, soweit sie die Gesellschaft erwerben wird, und der damit im Zufammenhang stehenden Geschãaste.
III. Das Stammkapital beträgt Mn 45 000, i. W. Fünfundvierzigtausend Mark.
IV. Die Geschäftsführer sind die jedesmaligen Mitglieder der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Kolker, derzeitig:
a. Kaufmann Henn Kolker,
b. Kaufmann Bruno Koller,
C. Kaufmann Hugo Naphtali, sämmtlich zu Breslau.
Willenzerklärungen und Zeichnungen sind für und gegen die Gesellschaft verbindlich, wenn sie auch nur von einem Geschäftsführer abgegeben sind, sodaß k i sehhas d e zur Vertretung der Gesellschast efug
Breslau, den 21. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. rie. l 66s
In unser ö ,, . ist heute unter Nr. 535 die Firma Vl. Thiel und als deren Sbm der Gastwirth August Thiel zu Brieg, als Ort der Nieder lassung Brieg eingetragen worden.
Brieg, den 22. Juni 1897.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Rromberg. Gerauntmachung. 21664
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung ehelicher Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. ad vermerkt worden, daß der Kaufmann Max Klein in Vromberg für 6. Ghe mit Pauline, gebarenen Dickert, durch Vertrag vom 17. Oktober 1895 die
Dessau. 216671 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 1168 unseres Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 22. Juni er. eingetragen worden:
„Maschinenbau⸗ und Metalltuchfabrik, Attiengesellschaft“ in Raguhn, errichtet durch Gesellschafts . Vertrag vom 4. Mai 1897. Die Ge⸗ sellschaft hat ihren Sitz in der Stadt Naguhn in Anhalt. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb der Metalltuchfabrikation, Metall-⸗Locherei und Maschinenfabrikation, insbesondere der Erwerb und Fortbetrieb des Fabrikgeschäftes der Firma Gottl. Heerbrandt in Raguhn. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen derselben Branche be⸗ theiligen.
Das. Grundkapi tal der Gesellschaft beträgt 1500 000 * — eine Million fünf Hunderttausend Mark — und besteht in 1500 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 M — ein Tausend Mark.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Eine Stellvertretung des Voistandes kann der Aufsichtsrath aus seinen Mitgliedern an⸗— ordnen. Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft geschieht, wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, durch diese, wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Zeichnungsberechtigte.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand durch ein⸗ malige Bekanntmachung, welche mindestens 17 Tage vor dem Tage der Versammlung erfolgen muß.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden durch den Vorstand oder den Aufsichtsrath im Neichs⸗Anzeiger bewirkt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) der Kommerzien Rath Leopold Zeyen in Raguhn,
2 der Kommerzien⸗Rath Hugo Hoesch in Dresden,
3) der Direktor Carl Ezwein in Ludwigshafen,
4) der Dr. jur. Fritz Clemm in Berlin.
5) der Kaufmann Carl Sauerland in Raguhn.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ nommen. Der Mitgründer ꝛc. Zeyen übereignet und überträgt der Gesellschaft:
a. seine im Grundbuche von Raguhn Band V Bl. 203 geführten Grundstücke:
1a. Wohnhaus mit Zubehör P. 8. K. J. 10 bis J. 14 von 3277 4m,
1b. Separationsplan im Jahrfelde K. J. 83 von o, 2121 ha,
1c. Sebarationsplan an der Pflanzung K. J. 211 von O, G94 ha;
b. ldi Grun dstũcke Grundbuch Kleckewitz Band 1
J ici eceplan im Seegarten K. IJ. 181 von o, 620 ha,
2) Ackerplan im Seegarten K. I. 194 von o, io ha;
c. die Grundstücke Grundbuch Raguhn Band V Bl. 205:
La. Wohnhaus mit Zubehör P. 7. 137 K. J. 9a. von O, 1830 ha,
1b. Separationsplan an der Eisenbahn K. J. 182 von O, 2779 ha;
d. die Grundstũcke Grundbuch Raguhn Band V Bl. 206:
1) Garten mit Hausbaustelle K. J. 9b. von O, 411 ha,
2) Wohnhaus mit Angebäuden und Garten P. 1. B. 1. K. J. 12 von O, 0610 ha,
3) Feldgartenplan in den Vordergärten K. X. 10. von 17521 ha;
6. bie Grundstücke Grundbuch Raguhn Band III Bl. 138:
1) Gartengrundstück RK. J. 6 von 0, 0255 ha und K. IL. 5 von O, 0057 ha,
2) Wohnhaus nebst Zubehör P. B. 5 K. I. 7 von O, 0184 ha,
3) Feldgartenplan in den Vordergãrten mit darauf errichteter Getreidescheune B. 226 K. J. X. 11 von 1,1702 ha,
4) Wohnhaus nebst Zubehör P. B. 13 K. 1. 19 von O, 09071 ha;
f. Grundstücke Grundbuch Raguhn Band VII Blatt 317:
Ackerplan, Kabeln K. J. 268 von 2.2992 ha;
g. Grundstücke Grundbuch Raguhn Band VMM Bl. 355:
1) Ackerplan in den Werdergärten R. I. X. 12 von 1,3844 ha,
2) Gartenplan im Werder K. I. X. 13 von 1,3844 ha;
h. Grundstücke Grundbuch Raguhn Band VII Bl. 3998:
Baustellenplan K. 2171 von Od099 ha mit den darauf errichteten Wohnhäusern mit Zubehör Nr. 1, 2, 4 und 6;
i. Garten K. 1. S8 von O.olsd ha Grundbuch Raguhn Band 1X Bl. 401;
k. Gartengrundstück Grundbuch Ragubn Band 11 Bl. 139 P. 3, 4 K. 1. 3 1.4 von O Od454 ha;
l. Grundbuch Raguhn Band Ul Bl. 144:
la. Wohnhaus mit Zubehör F. 10 B. 10 R. l. 16 von O, 0156 ha,
1b. Separationsplan an der Pflanzung K. Nr. 212 von 0,0858 ha.
Gemeinschaft der Glter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das eingebrachte und
Mitũbertragen sind das gesammte Grund stücho. und Fabrik -⸗Zubebör, insbesondere alle Geschäfta=
einrichtungen, Vorrichtungen,. WMaschlnenanlage'n,