1897 / 148 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

richte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig find, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Juli 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Sprottau.

L21576] stonkurs verfahren.

Im Anschluß an den Konkursersffnungs ⸗Beschluß vom 19. dieses Monats, betreffend die offene r HSaase Æ Liebold iu Weida, ist auch über das Privatvermögen dieser Inhaber, nämlich des Gottlieb Liebold und des Louis Haase zu Weida am 253. Juni 1897, Nachmittags t Uhr, Konkurs eröffnet worden. Fon kurs verwalter Kaufmann Otto Reihl in Weida. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 30. Juni 1897 und Anmelde—⸗ frift bis 15. Juli 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Sonnabend, den 17. Juli 1897, Vor- mittags 101 Uhr, und Prüfungstermin Sonn abend, den 31. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, im Geschaftélolale auf Schloß Oster⸗ burg hier.

Weida, den 23. Juni 1897.

Großherzoglich S. Amtegericht. Abtheilung II.

Unterschrift.)

21569 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Zimmermanns ⸗Ehe— leute Anton und Maria Kimpel in Heimen, Gemeinde Opfenbach, wurde heute, den 2. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet und der Kommissionär Jesef Stiefenhefer in Weiler zum Konkureverwalter ernannt., Anzeigefrist bis zum 15. Juli 1897. Erste Glãubigerdersammlung Donnerstag, 22. Juli 1897, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungszimmer des Königl. Amte gerichts dahier. Anmeldefrist bis zum 15. Juli 1897. Allgemeiner Prüfung termin Donnerstag, 22. Juli 1897, Vormittags 8 Uhr.

Weiler, am 22. Juni 1897.

Der Gerichtsschreiber J des Königl. bayer. Amtsgerichts Weiler: Herr.

(21542 ARonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Karl Scmonin zu Zabern ist heute, am 22. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öff net worden. Verwalter: Kaufmann Hille zu Zabern. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Dienstag, den 27. Juli 1897, Vormittags LO Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts. An. meldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juli 1897.

Zabern i. E., den 23. Juni 1897.

(L. S.) Birnbach, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

21795 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Anna Hergesell zu Zabrze ift heute, am 24. Junilss?, Vormittags 34 uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Jacob Froehlich zu Gleiwitz. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 11. August 1897. Anzeige⸗ frist bis zum 25. Juli 1897. Erfte Gläubiger⸗ versammlung am 13. Juli L897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 18897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 36.

Zabrze, den 24. Juni 13897.

Fel ka, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

L21567] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Jaseph Singer aus Bogdaj wird nach erfolgter Abhaltunz des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Adelnau, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

[21561 Bekanntmachung. Im Ronkurse über den Nachlaß des Kaufmanns Ernst Julius Melcher, weil. hier, Inhabers der ** —— 8 j fall ö Firma J. G. Naumann hier, foll mit Ge⸗ nehmigung des Gerichts die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Die verfügbare Masse beträgt 33 286 4 96 g, wozu noch laufende Zinsen kommen, und wovon die Gerichiskoften, das Honorar der Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses, sowie die noch ent⸗ stehenden Verläge des Konkurs derwalters in Abzug iu bringen sind. Zu berücksichtigen sind: 582 70 3 devorjugte und 123 042 M O7 8 nicht be⸗ vorjugte Forderungen. Schlußrechnung und Ver⸗ zeichniß liegen in der Gerichte schteiberei des Herzogl. Amtsgerichts, Abthl. J, hier zur Einsichtnahme aus. Altenburg, am 24. Juni 1897. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt R. Gabler.

21553 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Maschinen⸗ Johaun Philipp Neundörfer in

als durch Schluszvertheilung beendigt

am 23. Juni 1897. Königl. Bayer. Amtsgericht Bamberg II. Königl. Dberamterichter: (L. S) Mantel.

121547] Ronturs verfahren. Ja dem Kontureverfahren über den Nachlaß des am 23. Sertember 18586 gestorbenen Fabrikanten Georg Münchmeyer (Firma Georg Münch⸗ meyer) in Berlin, Ritterstraße 16, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Er kebung von Ginwendungen gegen dag Schluß⸗ verjeichntz der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen Schlußtermin auf den 16. Juli 1897, Vormittags 116 Uhr, vor dem Röniglichen Amtsgerichte J hierselbst, Reue Friedrichftraße 13, Hof, Fluͤgel B., part, Zimmer Nr. 2, beftimmt.

Berlin, den 22. Juni 1897.

Vogt, Aktuar, Gerichte schreiber des sKäniglichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

21546 Rontureverfahren.

In dem Konkursoerfahren über das Vermögen des Caufmanns Julius Tiede in Berlin, Froben⸗ straße 37 und Teipnigerstraße 136, ist zur Abnahme der Schlußrechn ung des Verwalter, zur Erhebung

pe der

bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 16. Juli 189 T. Vormittags I Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte L bierselbst, Neue 3 13, Hof, Flügel B., rart.,, Zimmer Nr. A, bestimmt.

Berlin, den 23. Juni 1897.

Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

21545 Kontursverfahren.

In Konkurs verfabren über das Vermögen der Commanditgesellschaft Nicolaus Knoll Æ Co. in Berlin, Jãgerstraße 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 16. Juli 1897, Vor⸗ mittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte L hierselbft. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer Nr. 27, immt.

Berlin, den 23. Juni 1897. .

Vogt, Aftuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

21580 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Sonnet zu Bochum wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bochum, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

(21584 Beschluß. ;

Der Konkurs über das Vermögen des Zigarren⸗ händlers L. Ohms in Burgdorf wird nach statt- gebabter Schlußvertheilung aufgehoben.

Burgdorf, den 22. Juni 13897. Königliches Amtsgericht. II.

21591 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adam Steinmetz II. von Pfungstadt ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schluß vertheilung durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Darmftadt, 253. .

Schell,

Hilfegerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts Darmstadt II

21540 Roukursverfahren. ? Nr. 10 993. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schirmmachers Valentin Albert in Donaueschingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Donaueschingen, den 23. Juni 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

(gez) Ketterer. .

Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: Gößler.

21557

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des

Bäckers und Schänkwirths Otto Hermann

Oske in Pappritz wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Dresden, den 23. Jmi 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtbeilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sektetãr Hahner.

21575 gFonkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gottwald Becker zu Forft ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde—⸗ rungen Termin auf den 3. Juli 1897, BVor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hier, Zimmer Nr. 8. anberaumt.

Forst, den 23. Juni 1897.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21544 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Mai 1897 verstorbenen Schneidermeisters Oskar Seidel zu Frankfurt a. O. wird auf⸗ gehoben, da der Antragsteller als einziger Gläubiger den Anirag zurückgenommen hat.

Frankfurt a. O., den 23. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. [21543 Tonkursverfahren.

In dem Korkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Reinhold Liedl aus Warm⸗ brunn, in Firma Reinhold Liedl, früher in Firma C. J. Liedl, ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Juli 1897, Vormittags 961 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Wilhelm ˖ straße Nr. 23, im II. Stock, Zimmer Nr. 38, an⸗ beraumt.

Hirschberg, den 22. Juni 1897.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.

21556 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibefitzers Gottfried Igel zu Poischwitz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 8. Juli 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselost, Zimmer Nr. 7, anberaumt.

Jauer, den 23. Juni 1897.

Kuschmit, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtägerichts.

des Kaufmanns Hermann Thiel von Skohl ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichligenden Ferderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ mögenestücke der Schlußtermin auf den 17. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst, Zimmer 7, bestimmt.

Jauer, den 23. Juni 1897.

. Fuschmitz,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21559 Sekanntmachung.

In der Schwarzviehhändler Thon schen Kon⸗ kurssache von Schriegwitz ist zur Beschlußfassung über den freihändigön Verkauf der Grundstäcke Nr. 6 und Nr. 28 Schriegwitz und Nr. 67 und Nr. 93 Puschwitz zum Gesammipreise von 11 200 4

von Ginmwendangen gegen das Schlußverjeichniß der

durch eine Gläéubigerrersammlung Termin auf den

5. Juli 1897, Vormittags EO Utzr, an Ge— richtẽstelle, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Tanth, den 22. Juni 1887. Königliches Amtegericht.

21348 Bekanntmachung. Das Konkursverfabren über das Schuhfabrikanten Theodor Balcke zu Kleve ist durch rechtskräftig beflãtigten Zwangavergleich beendet und wird hiermit aufgehoben. Kleve, den 21. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. J.

21586 Bekanntmachung. ö

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmauns Samuel Schmul zu Dobrzyca wird auf Antrag des Glaubigerausschusses eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 30. Juni 1897, Vor- mittags 11 Uhr, einberufen, in welcher darüber Beschluß gefaßt werden soll, ob die dem Gemein schuldner und seiner Familie bewilligte Unterstũtzung weiterhin gewährt werden soll. Koschmin, den 23. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Das Konkursverfehren über das Bermögen des Wirthschaftspächters Gustav Emil Schwoger in Meerane wird, da eine den Kosten des Verfah⸗— rens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt.

Meerane, den 24. Juni 1897. 21570 Königliches Amtsgericht.

Neumerkel.

Vermögen des

21590

Nachdem im Konkursverfahren über den Nachlaß

des Hof ⸗Goldarbeiters Carl Göpfert hier der

Schlußtermin abgehalten ist, wird das Verfahren

aufgehoben.

Meiningen, 13. Juni 1897.

Yerzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.

(Unterschrift.)

21550 Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z3.S., hat mit Beschluß vom 19. d6. Mts. das am 31. Dezember 1896 eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Huber in München, Marsstraße 8, mangels einer den . des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. München, 21. Juni 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

21562 Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. ZS., hat mit Beschluß vom Heutigen das am 31. Januar 1895 über das Vermögen der Kleider⸗ macherin Maria Feldl in München, Löwen⸗ grube 23, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangtvergleich beendet aufgehoben. München, 21. Juni 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. S) Störrlein.

21583 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Hilscher zu Oppeln wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Mai 1897 angenommene Zwang vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Oppeln, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

(21573 Zonkursverfahren.

Das Konkure verfahren über das Vermögen des Kaäsereibesitzers Andreas Krieg aus Skurz wird nach erfolgter Ausschüttung der Masse und Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pr. Stargard, den 23. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

L21588 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Franz Erdmann Fiedler in Reichenbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemackt durch den Gerichtsschreiber:

Scerkr Nagler.

*

21555 Ronkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Louis Leichtentritt hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Schneidemühl, den 23. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

21571] Bekanntmachung.

Im Konkurfverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Hans Hansen in Schwarzenbek ift zur Beschlußfassung über die Fortfübrung eines Prozesses wegen 3000 , event. die Bestellung eines Glãubigerausschusses eine Glãubigerversammlung auf Freitag, den 16. Juli er. Vormittags ol uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier- selbst anberaumt.

Schwarzenbek, den 18. Juni 1897.

Bors, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

L21592 Zonkure verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers Wilhelm Gabriel zu Soest wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Soest, den 22. Juni 1897.

Königliche? Amtsgericht.

L21560]

In der Franziska Wolff schen Konkurssache Nr. 3. 95 erfolgt mit Genehmigung des Königlichen Amtsgerichts die Schlußvertheilung. Dazu sind 6 567.53 verfügbar. Zu berücksichtigen sind 1420258 nicht beyorrechtigte Forderungen. Das Verzeichniß der Gläubiger liegt auf der Gerichts⸗ schreiberei ür die Betheiligten zur Einsicht.

Stargard, Pomm., 24. Juni 1897. Piaschewski, Verwalter.

Konkursverfahren.

21548 . In dem Konkurs verfabren über das

Nr. 7037.

Vermögen

des Albert Fettig, Besitzers des

Elektricitãts werks in E wurde, nachdem Kaufmann Johann Herr in das Amt deg Kon kurs verwalters abgelehnt hat, Kaufmann C. F. Wemmer in Waldkirch zum Konkursverwalter ernannt. „den 22. Jun 1897. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Unterschrift. (21564 gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers, Bäckers. Frucht und Syezerei⸗ händlers Ludwig Emich zu Wald⸗ Michelbach wird nachdem der Zwangevergleich vem 10. Mär; 1897 rechtskräftig bestätigt und lußrechnung des Verwalters abgehört ist, hiermit aufgehoben. Wald · Michelbach, den 19. Juni 1397.

ea,, olb.

21577 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers und Bäckers August Berning zu Preyersmühle bei Wermelskirchen wird nach er⸗ fehlte Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben.

Wermelskirchen, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. J.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

21738 Numãänisch⸗Norddeutscher Eisenbahn⸗ Verband. Theil I, Heft 2 Getreidetaris).

Mit Gültigkeit vom 1. August d. J. gelangt das Tarifheft 2 vom 1. Juni 1895 zu Aufhebung. An Stelle desselben tritt ein nenes, durch Einbeziehung rumänischer und deutscher Stationen erweitertes Tarifheft, welches zum Preise von 0, 99 66 von den betheiligten Babnen und Abfertigungsstellen bezogen werden kann. Das neue Tarifbeft enthält gegenüber den bisherigen Tarifsätzen fast durchweg Ermäßigungen, welche durch Herabsetzung der Antheile der öster⸗ reichischen und rumänischen Bahnen herbeigeführt worden sind.

Erhöhungen treten nur bei den Sätzen des bis⸗ herigen Ausnahmetarifs Nr. 6B. für Bohnen zur Ausfuhr über See ein. Die erhöhten Frachtsätze erlangen erst am 1. September d. J. Gültigkeit.

Breslau, den 16. Juni 1897.

Königliche Eisenbahn · Direktion, namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

21238) BSetanntmachung. .

Die vom 1. Juli d. J. ab im Interesse der in Jena und Gera beschäftigten Arbeiter in den Fahr⸗ zeiten veränderten Arbeiterzüge 85 zwischen Krafts- dorf und Gera, sowie 86 zwischen Gera und Krafts⸗ dorf verkehren nur Werktags; der bisherige Zug 96 ab Gera 4 12, an Krajtedorf 442 rerkehrt vom 1. Juli d. Is. ab nicht mehr.

Vom 1. Juni d. Is. ab verkehrt der Zug 50 von Zeitz bis Gera 3 Minuten später als bisher, nämlich ab Zeitz 1,42, an Gera 222.

Vom Anfang Juni d. J. ab verkehrt der Zug 367 ab Naumburg bis Laucha um 2 Minuten, von Lauchau bis Nebra um 1 Minute später als bisher, nämlich ab Naumburg 3,49, ab Laucha 4 19, an Nebra 453.

Erfurt, im Juni 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

21737]

Am 1. Juli d. J. tritt zu dem Arsnabmetarif vom 15. Februar 1897 sür die Beförderung von Weizen, Roggen, Geiste, Hafer u. s. w. in Sen dungen von 16 000 kg von verschiedenen Stationen der Eisenbahn⸗-Dircttionsbezirke Berlin, Erfurt, Essen, Frankfurt . M. u. J. w. nach den Stationen Aachen, Aachen Bleyberg Grenze, Aachen Templer⸗ bend. Dalheim Grenze, Herbesthal und Venlo K. M. zur Weiterbeförderung nach Belgien und Frankreich lüber Belgien) der Nachtraz 1 in Kraft.

Er enthält Frachtsätze für verschiedene Stationen des Eisenbabn-⸗Direktions bezirk Mainz und der Sächsischen Staatsbabnen, sowie für die Station Braunschweig Ostbbf. des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Magdeburg, Aufhebung der Frachtsätze für die Sta⸗ tionen Bremen (Hauptbahnbof und Freibezirk), Bremerharen (Freibhefenbahnbof und Zollinlands⸗ bahnhof) und Geestemünde (Freihafenbahnbof und Zollinlandsbabnhof) des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover, sowie verschiedene Aenderungen und Er⸗ gãnzungen.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Dienst⸗ stellen.

Köln, den 23. Juni 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

21740 Saarkohlenverkehr nach Bayern.

An Stelle des Koblentarifs Nr. Sa. vom 1. Juni 1896 wird am 1. Juli d. J. für die Beförderung von Saarsteinkoblen in Sonderzügen nach München ein neuer Ausnahmetarif Nr. Sa. mit ermäßigten Frachtsãtzen herausgegeben.

St. Johann⸗Saarbrücken, den 23. Juni 1397.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

21796 Württembergisch Südwestdeutscher Eisenbahn⸗ verband, I. Heft, Saarbrücken⸗Württem⸗ bergischer Güterverkehr. ö Mit Gültigkein vom 1. Juli 1897 gelangt zum 1. Hest vom 1. Mai 1896 der Nachtrag L zur Ein⸗ führung, welcher unter anderem Entfernungen und Frachtsätze im Verkehr mit den an den Neubau⸗ strecken Türkismüble Hermerkeil und Wemmets⸗ weiler = Lebach gelegenen Stationen der K. Cisenbahn⸗ Direktion Saarbrücken enthält. Der Nachtrag wird zum Preis von 25 3 pro Stück abgegeben. Stuttgart, den 25. Juni 1897. Namens der betheiligten Verwaltungen: General⸗Dixetftiou der K». W. Staatseisenbahnen.

Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗

Anstalt Berlin SW. , Wilbelmstraße Nr. 33.

M HS.

Ferliner Börse vom 26. Juni 1897.

Amtlich festgestellte Kurse.

Um rechnungs⸗Sätze.

1ẽ ira, 1 Sei, 1 Beseta o, 80 170

ᷣ1692. z3sterr. Nart Sanco⸗

. .

Geld. Sorten. Banknoten und Kuno Engl. Bankn. 1 20, 365eb B

Bkn. 100 F. Sl. 10bz ollãnd. Noten. 168 60 z

Münz ⸗Duk 15 9,72 6B Rand Duk. (g —, Sovergs. x St.: 20 Frs. Stücke 8 Guld. Stck. Gold Dollars Imperial St. do. px. 500 gf. vo nenne, do. do. S500 g Amerik. Noten 1000u. 5005 do. kleine

3 do. Cp. 3. R. J. Han . 81 00bz Jin fuß der Reichsbant:

* 8

e = 8 = 6 o s = d ö rd

Ss ds & d= d s & s s tυσ t

*

1 *

J

* 6

8365

.

(

.

83m ..

ien.

do.

3 z ' 11 2 * 8 6 J * . * 8 i

1 56err. Go lb⸗ 1ẽRrone

ö.

214,093 216, 15 bz

us.

Roten . 77, So bz

Rordische Noten 112,406 Dest. Bkn p100fl 170 50 bz

1009fl 170, 50 bz

Rufs. do. p. 100 R 216,25 bz ult. J

uni

ult. Juli

Schwein. Noten 80, 85 bz

ss. Zollkuxons 324 10 bz

do. sel 30

kleine 324. 00 bz

é, Lomb. 33 u. o/ J Müh

Fonds und Staats. Raniere.

35. Stucke Dulce. cs. nl l r ,. J. er oss

do. . Kons. Anl. 4 versch. 5000 150103, 903 do .

do. do. 0

do.

do. ult. Jun Kons. Anl. 34 . do. do. ult. Juni do. Et. Schuldsch. 3

Aachener St. A. 9

t-

3 Alton. Et. . S7. 9 do. do. 1894 Apolda St. ⸗Anl. Augsb. do. v. 18389 do. do. v. 18897 Barmer St. ⸗Anl. do. do. do. do. 1896 Berl. Stadt ⸗Obl. de. 1876-92 Bonner St. Anl.

e

1

1410 30016 do. 3 1.4. 10 5000 - 100 88,20

117 3007 75 io 50 bo

103, 909 1094. 008 75 Fobz gr rob;

10410

ͤDff enburger do.

Breslau St. A. S0 vr do. .

remberger do. Cassel Stadt · Anl. Charlottb. do l 9g do. 1885 cv. ds. 1889 do. IJ. 1895 Gottbuser St. S9 do. ds. 96 Crefelder do. Dessauer do. 1 do. do. 1596 3 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner de. 1883 Dũsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82 8h 89 do. do. v. 96 Elberf. St. · Ohl. Erfurter do. Essener do. T. V. Flensbg. St. A. 97 Glauchauer de. Sr. Lichterf. Adg. . Gãftrower do. , , ,. o.

San. Prop. II. S. l. 3 do. S. XII. . 3

r

.

ir

. do. do. Königsb. 1 LI do. 189 do. 189 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, V do. do. Mainzer do. do. do. do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do...

8 St = t- r 6

Se . . m. 8 es 3 3. 28 es k

J

75 * .

Nürnb. do. II. 35 3 do.

Sire, , ,. forzheim St. A.

omm. Prov. A.

——

do. do. ; . egensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. . de. LIELII

es 6 . , s . n , n

do. 96 3

14.10 5000 1.1.7 5000— 1.4.10 1000-100 -

do. 1892 31 1.1.

14

63

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Berlin, Sonnabend, den 26. Juni

10 5000 - 100 -

V0 lol 0G Oo 100,603

5000 100

9

200100, 50bz G 200 100,50 bz G

St. Johann St. A. Schẽoneb. Gem. A.

dee . 6 Spand. St. A. 1

do. do. 1895 Stargard St. A. Stettin do. 1889

do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr.⸗Anl.

Westf. Prop. A.

.

ö o.

rn, n, 9.

do. do. do.

do. landsch. neue do. do. do.

ö ö ige de. II. Folg Wstyr. rittersch. J.

do. do. IB. do. do.

Ss Gs Ces es - G os ce os - & Gs C -

2

. ö.

1

1 11 23 3 1.1 1.1 1.1 14 61 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1411 16. 14 141 141 1.1 1.1 36. 1.1 1.1 . 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1 ö.

2 2 22 2222 *

222222222 22222222222

ef Sannopersche.. 4 1.410 3000 - 30 sio4,.s706 do. 34 versch. 3000—- 30

obo - doo —— Sb Io lob 25 6

*

101,406 102, 256 100 50 b 6 100. 506 G

121,090 116, 10h;

lol 0G 100 208 Soo - 10063, io 100, 60 383, 166 100,50 zoo - 10063, io G 000 - 2600 I07, 003 O00 = 20002 106 Sob00 - 200 οο,26 O00 = G00 οσ. 105 obo = 0 3 603 S000 - 200 365, 008 3000-75 lob. 60G

Joo - 75 5 82 806 150 306

HessenNafsau do. do.

do. do.

do. . Schlsw. Holstein. do. do.

.

a1. 4 ö

J

63 3000-30 Kur u. Neumark. 4 14 10 3000- 30 sl versch 0606 - 39 .. 4 1.1.7 3000-30 che.. 4 1410 3000-30 31 versch. 3000 30

1. 14.10 35066 - 55

31 versch. 30090 - 30

14.10 3000-30 dersch. 3000 - 30 1410 3666-56 xersch. 30600630 . 1.4.10 3000-30 .. 4 14.10 3000— 30 1 versch. 3000 - 30 1410 3000-35 34 versch 3000 30

1897.

101, 0900* 104506 101,00 1094406

Badi do. A do. do.

EGisb. A. 4 96

do. Eis. Obl. 3 do. allg. neue do. Ldst Rentensch. Brschw. Lũn. Sch. 3 Bremer Anl. 1887 3 ,, we ;, do. 1897... 3 ö de we-, Srỹhʒgl. Hen. Ob. do. St. ⸗A. v. 93 84 do. 80. 96 H 3 do. i. fr. Verk. Ddambrg St. Rnt. 3]

c . eis .

can

do.

Lũb. Staats. A. 95 3

do. kons. Anl. S6 de. do. 90 94 Sach. Alt. x6. Ob.

do. do. la, ja, jn. fi

do. do. Pfdb. Cl. Na 4 do. do. Cl. R, Ser. kla, HII, MUMM

92, 806 162,75 bz

do. do. Württmb. S1 - 83 4

Il, Na, Min.. 375

versch. 2000 1892u. 94 3 135.11 2000 - 2 5 123 S606 - S6 Bayerische Anl. 4 versch. 20002 do. St. Eisb. Anl. 3 1.2.8

i 3 ch.

6.12 4.105

833

X *

y , e. ea. ‚: S = 9 O D o do

.

do. St. Anl 33 33 1. do. do. 97 Int. S. 3 1.

Hecke Gifs. Schld. 36 11.

bo. w. drd. Ia. a

U.

u. i, mi u. in 3] do.do. Pfeb. Bu. M 4 1.4. do. do. Erd. UB u. IB 4 1.1. Schw. ⸗Rud. Sch. 3 1.1. Wald. Pyrment 4 1.1. Weimar Schuldv. 3 1.5. konv. 3)

1.5.11

derich. ꝛooo· 200

100002

200 -= 00 == Ibo os 2566

Olio, so 95, 90 bz

*

; 5

biloi, 306 Sisi 76s

Ansb. Gunz. 7 I.. Augsburger? fl.. Bad. Pr. Anl. x. 67 4 Bayer. Prãm. A. 4 Braunschwg. Loose Cõln· Md. Pr. Ech. 3 amburger Loese. 3 übecker Loose .. 3 Oldenburg. Loose . 3 Pappenhm. 7 fl..

Meininger 7 fl. E. .

12 12 300 300 60 300 156 150 12 120 12

x. Etck p. 89

n 10

ö

. 1. x. 1. 1 1.

. 0 .

v. Std

38, 90

145,60 bz tes 56G 107,256 138. 1865

22, 235

.

4

Obligationen Deutscher Kolonialgeselischatten. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 ee gf ,,.

j. ,, br Goh. 1. o.

do. kleine

do. i Barlettalsose i. E. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl.... Bosnische Landes Bozen u. Rer. St. 1897 Bukfarester Stadt Anl. S

do. kleine

m

kleine do do

Buen. Aires hs / oi. K. 1.7.91 ds. kl. . do. do. do. do. do. Gold ⸗Anl. S8 do. do. do. do. do. d do. do. Stadt⸗Anl. 6o / 9! * * erg 91 g. do. pr. u uni Bulg. Sold Syp. Anl. M2 6 ation fdbr. I. 6

, m , n,

r n r 8888 do do doe des

do. do. IH. 6 Chilen. Gold Anl. 1889 4

ds. do. . iel Glan. T do. 1895

C

6 do. 18965

do. Hr. ult. Juni Christiania Stadt · Anl. 4] Tandm. B.⸗Okl . N ĩ

r 1

5

4

75, So b; G 75, 90 bz G 59, 50 b; G 9. 60bi G 60, 50 bz 60, S0 b 60, So b 61,50 bz T5, 106

* 97. 606 102,706 100 9063 G 101,20 G 100,906 6 1011066 83, 20 b G

Fin d

* S9. 20 b3Gkl. f.

Lo. ds. do. nlãnd. Hyp. Ver. Anl. ; 221 Syp. Anl..

e ö v. S1 Sr. A. 3 A. 18a sιo020

do. mit lauf. do. 5 ojso inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon fr.

* P / o kons. Gold Rente

Griech

do.

eon , , 18 12. 33 6. do.

. Staats. Anleihe o.

do. do. do. Rente alte (2M / 9 St.) do. feine

do. pr. ult. 3

do.

do. neu do. amort. do / II. IV

do.

gulier - Loese 5 1.1. leibe gar. . 3 1.3.

do. kleine do. pr. ult. Juni Dara San. Anl.

Kupon

do.

do. m. I. Kup

mit lauf. Kupon i. K. 15.12.93 mit lauf. Kupon i. K. 15. 12.93 mit lauf. Kupon

Komm. ⸗Kred. L.

.

=

8 823

2

8 l

2 2

.

. SR d . R.

3333* .

- 5 FB 3

eee. Slo bo to to to te gr 83

5 *

3 7

Id 40et. a. 20 bi . 3, 006

zo00σ -=- 100 pooh Lire Fr

do do.

Ropenhagener

do. do.

do. do. n, . Anl o.

do. de. do. do. d8.

i do * z

do. do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do. dw. do. do. do. do. d FRKred. ⸗Loose

2

do. Moskauer Stadt Anl. S5 8 . 10 Fr. .... ; old · Anl.

Dest. Gold Rente..

do. do. pr. ult. Juni do. Papier Rente..

do. do. pr. ult. Suni Silber Rente..

do. pr. ult. Juni do. Staats sch. Eek ). 0

= goofe v. 185

Jütl. red. V. ·Obl. .. . 35 11.02

43

11.8612

Karlsbader Stadt · Anl 4 110 do.

To. do. 1832 117 Lissab. St. Anl. 86 J. I. 4 1.1.7

kleine 4 1.1.7

Luremb. Staats Anl. v. 82 4 1.410 Mailänder Loose ...

v. Stch . . Stck eihe. 385 sch.

do. de. vr. ult. Juni do. e, 1 0

kleine 5

1.

X. . . 1

'? t. Sr. 3 5

e 3 12.

* 22

.

kleine

23

* o Ci ny * —— ———

kleine 1. 4 v. S. =

1 1 4. 4. 1 1 9

860er Loose 40

dæ. pr. ult. Juni oose v. i863. x.

o00Qσ— .- 100 Kr. o50O0Q -= 100 Kr. ISO C= 500 Æ

31 1.17 1860, os, 30 A A256, S800, 150

2000 4

100 n. b0 fl.

1

105. 25 b; 6 109, 106 103,25 G 68, 10b3 G 68, 25 b G

39,20 bz 12, 40 bz 99, 40 bz 939, 40 bz 100. 00 99, 25a, 30 bz 989, 4063

99. 405 99, 50 bz

99, 202, 30 bz 94 103

94. 60

72,756

20, 756 107, 706

or bor ds di B26 70

. , d 4 .

85 . u 26