8. ö e. ,
Kammiug Termin handel. La Plata. vr. Juni — A, vr. Juli 3,176 *, vr. Au tember 3,17 A., pr. Oktober 3,17 A, pr.
50 0009. Ruhig. Bremen, Bõrsen
3
loko 243 3. Uyland middl. loko 40 4. 34 Fässer Stengel.
Rurse des Effekten Makler⸗ Vereins. 3 Mo Norddeutsche ener und Kammgarn spinnerei. Aktien 1723 Gd., 50Io Nordd. Uoypd Aktien 1066 Gd. Bremer Wollkämmerei 275 Br.
burg, 26. Juni. (W. T. B.) Schluß kurse.) . rf, Bras. Bk. .. 4 ö, — 213 C. W. 77,00, Pripatdiskon ; mb. Packet 124,20. 2 1 . 86 , 3 o/ do. Staatsr. io7 50, Vereinsb. 155 00, mburger er⸗ inn etc , Gees, g, di B, e, Gd. Sülber d. . , ,,. . 233 lang 3 Monate 20,309 Br. 20,275 Gd. 20,29 bez, London uri 96. Br.,, 20,33 Gd., 20355 bez., London Sicht 20,38 Br.,
Nordd. Aoyd 1608, 00, Trust
in Barren pr. Kilogr. 81, 25 Br., S0. ß
260,34 Gd., 2036 bez. Amsterdam 3 Monate
167,25 Gd., 167 50 bez., Dest. u. Ungar.
60 Tage Sicht 417 Br., 414 Gd., 4,46 bez.
— Getreidemarkt. 143 — 158. Roggen loko fest, l ruffischer loko ruhig, 78-80. Mais 853 fest, Rüböl ruhig.
U 2500 Sack. . Kaffee. (Nachinittassbericht])
uli 353, pr. Septbr. 36, pr. Dezember 37, pr. ö (Schlußbericht. Rüben · Robzucker I, Produkt Basis Hamburg pr. Juni
S577, pr. Juli 8,5, pr. August 8, So, pr. Oktober 8, 75, rr.
Schluß · Kurse.) f 4! / s o 9 Papierrente 102, 05, Desterr. Silberrente 102,065, Desterr. Goldtente 175.20, Oefterr, Kronenrente 190, 90, Ungar. Goldrent; I23, 59, do. Kron. . 109 05, Oesterr. 69r. Loose 145,75, Länderbank 243,00, Oesterr. Kredit 371.00, Unionbank 301, d, Ungar. Kreditb. 404 50, Wiener Bankverein 257 00, Wiener Nordbahn 276,00, Buschtiehrader 552 00. Elbert balbahn 265,90, Ferd. Nordb. 3540,90. Sesterr. Staatsbahn 356, 5, Lemb. Czern. 287 0), Lombarden 8790, Rordreestbahn 2660 50, Pardubitzer 215, 09. Alp. Montan 109.75, Amsterdam g9, 05, Deutsche Plätze 5370, Londoner Wechsel 119,55,
IS og Rendement neue Usance, frei an Bord
Dejember 8 323, pr. März 90M. Stetig. Wien, 26. Juni. (W. T. B.)
5 Wechsel 47'560, Naholeons 9,53, Marknoten anknoten 1,27, Brüxer 267,00.
Ausweis der öste rt. ungar. Bank vom X.
Grundmuster B. Atti 265,50, Oest 123, 30, Desterreichi
3, 173 A, vr. Sep-
10 5 — 3 364 Dezember 3.15 Æ, pr. Januar 3,15 Æ, pr, Februar 3.15 Æ. pr. März 3,15 , pr. April 3,15 AÆ, pr. Mai 3,15 4 AUmsatz:
Schlußbericht. Bremer Petroleum ·
Choice Grecery Short clear middl.
Taback. 50 Seronen Carmen,
Bil, ö ö
r., 168,35 Gd., 168 55 bez., Parts Sicht 81,2 . ö. 82 bez, St. Petersburg 3 Monat 214.10 Br., 213, o Gd. 214, 00 kej., New. Jork Sicht 418 Br., 4,166 Sd. , 4,18 bez., do. Weizen loto fest, holsteinischer loko mecklenburger loko Hafer fest. Gerste loko 55 Br. Spiritus (unverzollt) ruhig, pr. Juni-⸗-Juli 186 Br., pr. Juli. August 196 Br., pr. August⸗ September 1239 Br., pr. September⸗Oktober 197 Br. etroleum matt, Standard white loko 5,50 Br. Good average Santos pr.
; zosen 358, 75,
Fest. Wileor
Stetig.
Hamb.
S* / is ruhig. — Liverpool, 26. Juni.
167,55 Br.,
.
türkische Werthe, Rio Tinto und recht feft.
Kaffee ruhig,
März 375. —
Desterr.
vr. Januar ⸗April 58.723, Russ.
Juni. Ab⸗ und
3 e hg gegen den Stand vom 15. Juni. Notenumlauf 596 559 000 93,82. do. Amsterdam — do,
un. S397 MG Fl., Silberkurant 136 813 099 Zun. 43 000 gl.,
Doldbarren 365 144 550 Zun. 6 664 C60 Fl., in Wechfel M 366 ob5. Abn. 461 500 gi, Abn 3 21 000
Iypotheten. Darlehne 137 442 000 Zun. 1529000 Fl., Pfandbriefe im Ru . 1323 156 500 Zun. 371 006 Fl., Steuerfreie Noten Reserve Ges.
118 418 000 Zun. 3 345 000 Fl.
— Getreidemarkt. Weizen pr. Mai ⸗Juni 8. 95 Gd., 84900 bst 823 Gd., 324 Br. Roggen pr. Mai- Juni 6, 95 Mais pr. Mai⸗
Juni 4,52 Gd., 463 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni 5, 90 Gd., 5, 95 Br.,
Br., pr. . Gd. * Fi do. vr. Herbft 6,47 Gd. 649 Br.
Fr. Herbst 5,74 Gd., 5.75 Br.
— 38. Juni, Vormittags 10 Uhr 50. Minuten. (W. T. B.) Fest. Staatsbahn lebhaft. Ungar. Kredit⸗Aktien 404,50,
ortefenille 98 500 900 8 . Fl, Lombard 23 213 900 Abn. 375 000 Fl., . St. Petersb. Dis kontobank 670, do. intern. Bank J.
Gold zahlb.
Desterr. Fredit⸗
jerrente 102,00, 409 Ungarische Goldrente
onen Anleihe . . Ungarische
(BV. T. B.) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 1009 B. wg . ge n ö Ruhig. Juni⸗Juli 4289 — 43/83 Käuferpreis, Juli⸗Augu . tember Iss / . do., September⸗Okrober 36 / . — 351 /e Werth, Ottober⸗ November zom ss. do., Rovember Dezember 3* /a. — 3* /e. Verkäufer preis, Dezember Januar 3 / . Käuferpreis, Januar ⸗Februar 3* / 6 do., Februar. März zn 36 — 376 edo. März. April 3 60 — * / ea d. do. Paris, 25. Juni. (W. T. B.) Von der Börse. wird berichtet; Die hochgradige Hitze wirkte lähmend auf das Geschäft ein, auch r / mit dem herannahenden Ultimo manche Realisationen statt, wodurch ein Druck ausgeübt wird; besonders
e. Verkãuferpreis. Auguft⸗Sep⸗
Schluß ⸗Kurse) zo /o Französische Rente 105355, So g Italienische gent 6,46, 30 /o Portugiesische Rente 23 60, n,, Taback. Dbl. 474.00, 4 6/o Russen 1889 — , 409 ö Flo o Ruff. A. — — o/o Russen 1596 93 15, 40 span. ãußere Anl. 311 oz. Oesterreichische Staatsbahn 771,09. Bangue de France 3745. 3 B. de Paris 882 00, B. ottomane 570.00, Erèsd. Lyonn. 780, 00, Debeers 737, 00, Rio. Tinto A. 714.00. Suezkanal. A. 3255, , diskont — Wchs. Amst. k. 20575, Wchs. a. dt. Pl. 122, s. a. Italien 43. Wchs. London k. 25.08, C i Madrid k 381,40, do. Wien k. 207,87 Huanchaca 56,00.
— Getreidemarkt. (Schluß.) ; 23, 80, pr. Juli 23,90, pr. Juli ⸗August 23,55, pr. September · Dezember 22,309. Roggen ruhig, vr. Juni 15,00, pr. September · Dezember 13,70.
46 390 pr. September ⸗ Dezember 46 95. Rüböl behauptet, vr. Juni 57t, pr. Jull 574, pr. Juli⸗Auguft 58, pr. September · Dezem her 585. Spiritus fallend, pr. Zuni 38, pr. Juli 88, pr. Seyt. De zember 3h,
343.
— Robucker (Schluß) rubig, 88) loto 24t—25. Weißer Zucker bebauptet, Nr. 3, l60 Kg vr. Juni 253, pr. Juli 265k, pr. Oltober Januar 274, pr. Januar⸗April 273. . ;
St. Petersburg, 26. Funi. W. T. B Wechsel auf London Berlin 45, 50, Chequ. a. Berlin 45 373, Wechsel a. Paris 37,325, 49½0 Staatsrente von 1894 983, 45. Gold- ÄAnl. von 1894 8. Ser. 154, 3 , Gold -⸗Anl. von 1894 143. 400 kons. Eisenb.-⸗Obl. von 1880 —, 480 Bodenkr. - Pfandbr.
Bank. für augwärt. Handel 4063, Warsch. Kommerzbaunk 482, für elektr. Beleuchtung 645 Käufer. Mailand, 26. Juni. (W. T. B).. r gg. 275, Mittelmeerbahn 551, 90. Mridionaux 71900 Wechsel auf Paris 10445. Wechsel auf Berlin 128,90, Banca d'Italia 742. Bern, 26. Juni. (W. T. B.) Die Generalversammlung der Aktionäre der Jura⸗Simplon-⸗-Bahn genehmigte den Antrag des Verwaltungsraths, 43 5 Dividende für die Prioritäts Aktien und L o0 für die Stamm -Aktien zu zablen. wurden zwei neue Mitglieder gewäblt.
1
Lombarden 6, 75, Elbethalbahn Rronen⸗Anl.
E. 27. Juni. (B. T. B.) In der Generalversammlu der Ache. der r r winde die Vertheilung —
Dividende von 6.8 oM, gleich 34 Tr., . H d gat ——— an Stelle des Alt⸗Bundesratbs Welti
welcher die Wiederwahl abgelehnt batte, Rechtganwalt Hr. Temme · Basel und an Stelle des von dem
auf die Attie beschlossen. In
Bundesrath zum Mitglied des
d., Verwaltungs. Ralhes ernannten General. Direktors Borgnini Ingenieur
Serbss Festarolo gewãhlt. . Amsterdam, 26. Juni. (W.
94 er Ru 6. Em) 1653, 4060 Russen v. 18914 635, 3 do boll.
ö 46 r g 16316 , 4 06 konv. Trangvaal 247,
Marknoten 59, 29, Ruff. Zollkupons 192. . Getrteidemarkt. Weijen auf Termine ruhig, do. pr.
luß-Kurse.) Engl. 20 8. ee, . 28
November 166.
Baum wolle.
Weizenmarkte.
für andere
Italiener matter, Minen ⸗Aktien
ussen 1894 66,05.
heq. a. London 25,10, do.
Weizen ruhig, pr. Juni
Em. 573, Weizen yr.
Italienische o/ 9 Rente
London 7* / z
In den Verwaltungsrath von La Plata.
Schm alj vr. Ju .
New⸗JYork, 26. Juni. : ; mit nachgebenden Kursen; im weiteren Verlauf trat eine Erholung ein und ker Schluß war recht fest zu den höchsten Tageskursen. Der Umsatz in Aktien betrug 154 000 Stäck. ;
Weizen eröffnete auf ungünstige Ernteberichte feft und mit höheren Preisen und nahm, da die Baissiers reichlich deckten, eine steigende Haltung an. Realisierungen führten später einen Rückgang herbei, der aber wieder ausgeglichen wurde. — M ais verlief in fester Haltung. Der Markt wurde beherrscht durch die Bewegungen im
Der Wert
T. B.) (Schluß . Kurse.)
Roggen loko. —, do. auf Termine ruhig, do.
r. Juli 101, do. vr. Oktober 102. . ? — Java -⸗Kaffee good ordinary 4564. — Bancazinn 37*. Antwerpen, 26. Juni.
Weizen fest. Roggen ruhig. — 28 Petr . m. (Schlußbericht. . Raffiniertes Type weiß loko
1B bej. J. Br. pr. Juni 16 Br., pr. Juli 16 Br. Ruhig. — ni 55f, Margarine ruhig.
(W. T. B) Getreidemarkt. fer ruhig. Gerste ruhig.
(W. T. B.) Die Börse eröffnete
Schluß ⸗Kurse) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1, De. 95 icherheiten do. It, Wechsel auf. London (60 Tage) 4.36, Cable Transfers 4377, Wechsel auf Paris (60 Tage) 164, do. auf Berlin (60 Tage) 95, Atchison Toveka & Santa Fs Aktien 134, Tanad. Pacifie Aktien 624, Zentral Pacific Aktien St, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien iz. Denver & Rio Grande Preferred A4, Illinois. Jentral Aktien 97, Lake Shore Shares 1736, Lou · vile T Rafhöille Aktien 518, New Jork Lake Erie Shares 143. New. Jork Zentralbahn 1023, Vortbern Pacific Preferred (neue Emiff orfoll and Western Preferred Interims. Anleihescheine) 303. Philadelphia and ot, 4 0½ Vereinig . merclal Bars 608. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. ; do. do. in New. Orleans 7556s, Petroleum Stand. white in New-⸗Yort
6,10, do. do. in Philadelphia 605, do, Refined lin Cases) 6.55. do. . line Certificat. pr. Juli 85, Schmalz Western steam 419. do. . 2 . er 8. 2893, 26 ver . ** ᷣ ꝛ⸗ = ; ; o. per ; Rother Winterweizen loko nom., Weizen per Jun , Gekreldefracht nach Liverprol 26, Kaffee fair Rie Nr. 7 74, do. Rio Rr. 7 per Jul 6.76. do. do. ver Septhbr. 6,90. Mehl, Spring.˖ Wheat clears 3 25, Zucker 3, Zinn 14,00, Kupfer 11,10. ; h der in der vergangenen Woche eingeführten Wagnren betrug 8 794 389 Doll. gegen 19 620 340 Doll. in der Vorwoche. Davon für Stoffe 3 076 534 Doll. gegen 3 339 102 Doll. in der Vorwoche.
Chicago, 26. Juni. . 4 auf ungünstige Ernteberichte und Deckungen der Baissiers; jpãter trat auf Liquidation der langsichtigen Termine eine Abschwächung ein. Mals durchweg Jiemlich fest im Einklang mit dem Weizen. Juni 725, pr. Juli 721. Mais pr. Juni 3. Schmalz pr. Jun! 3, 24, do. pr. Juli 3, 85. Sveck short clear 4 625. Pork pr. Juni 7,45.
Rio de Janeiro, 26. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf
Reading First Preferred 47, Union Pacifie Aktien te Staaten Bonds pr. 1925 1253, 3. Com
Baumwolle ⸗ Preis in New Jork 7.
(W. T. B.) Weizen anfangs steigend
Buenos Aires 26. Juni. (W. T. B) Goldag ie 18550 — 27. Juni. Einer Meldung des R. B. zufolge ist gestern bier ein endgültiges Uebereinkommen getroffen worden, nach welchem die Nationalregierung die Schuld der Provinj; Buenos ⸗Aires übernimmt. Letztere giebt als Sicherheit die Einnahmen des Hafens
6. Kommandit ⸗Ge 3 ften auf Aktien u. Aktien ˖ Gefellsch. i
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, Zustellungen u. derg] 3
J. unfall. und Invalidltãts 2c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen rc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Erwerbs⸗ und ö
r n , nf chaften.
9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Deffentlicher Anzeiger.
) Untersuchungs⸗Sachen.
21954 t . den Schmiedemeifter Konrad Kaissaund von Fechenheim am 9. September 13882 erlassene Steckbrief wird biermit wiederholt erneuert. Hanau, den 17. Juni 1897. Der Erfte Staatsanwalt. 8 h.
219531 Steckbriefs ⸗ Erledigung.
Der gegen den Arbelter Emil Paul Eꝛrnst geitner, geboren am 18. November 1870 zu Fürsten · walde, in den Akten J. II D. 775,380 unter dem 15. Juli 1890 erlassene Steckbrief wird hiermit als erledigt zurũckgenommen. .
Berlin, den 18. Juni 158934.
Königliche Staatẽanwaltschaft.
J
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
21855 Zwanugsversteigerung. . ; Im Wege der , , , soll das im Srundbuche von den Umgebungen Band 118 Nr. od? auf den Ramen des Brauerelbesitzers Eduarz Hugo eb mann bler eingetragene, zu Berlin, Belforterftraße ], Fefe, ene Grundstück am 23. August E897, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichftraße 13, Erdgeschsß, Flügel C. immer 19, versteigert werden. Das Grundstück It 35 2a 23 am groß und mit 30 200 , , re. zur Gebãndeftener veranlagt. Das Weitere ent lt der Läagkang an der Herichtstafel. Das Urtheil über 6e gelang Ces Juschksgs ward amn 26. Kingunt 1897, Vormittags 11 Uhr, Fenda verkũndet werden. Die Atten 87. E. 55.è 97 liegen in der Gerichtesckreiberei. Zimmer 42. mr Einsicht aus. Berlin, den 19. Juri 1397. . ö Röniglicheg Amtsgericht J. Abtheilung 87.
21853 . . .
In der Zwangsvollstred ange sacke der Fit ma August Fuhrmann in Helmstedt, Klägerin, wider den Bau⸗ Internebmer Dermann Maäller gen. Rayser, Zaselbst, Bellagten, wegen Forderung, ine besendere die Zwang? vossstreckung in das Wohnhaus No. ass. 473 bie- felbst betreffend, werden die Gläubiger aufgeordert,
Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlusses bier an= zumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungeplan fowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 27. Juli 1897, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtzgerichle anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. . Helmstedt, den 93. Juni 1897. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
21854 ; . In der Zwangsvollstreckungssache der Firma August Fuhrmann in Helmstedt, Klägerin, wider den Bau⸗ ünternehmer Hermann Müller gen. Kayser, daselbst, Beklagten, wegen Forderung, insbesondere die 6 vollstrecknng in das Wohnhaus No. ass. 1137 bieselbft betreffend, werden die Glãubiger aufgefordert, ihre For · derungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen jwei Wochen bei Vermeidung des Ausschlussesg hier anzumelden. * Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 27. Juli 1897, Morgens 9 Uhr, vor dem unterzeichreten Amtsgerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteber hiermit vorgeladen werden. .
Helmftedt, den 3. Juni 1897.
ire, Amtsgericht. ruse.
21578 Aufgebst.
Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat heute folgendes Aufgebot erlassen.
Auf Antrag des Gustar Freiberrn v. Gienanth. Kgl. Major a. D. in München, welcher glaubbaft gemacht . daß ihm die auf den Namen lautenden 1 AIttien der Baverisch Pfalzischen Dampfschlepp⸗ schiffabrtagesellschaft in Sußwigs hafen a. Rh. itt. A Nr. 30 und 31 über je 1000 Gulden und Litt. B. Nr. 21 und 22 über je 800 Gulden zu Verluft ge⸗ gangen sind, wird hierinit der Inhaber dieser Aktien aufgefordert, spätestens in dem am Same tag, den 15. Januar 1898, Vormittags 9 Uhr, im Sißhun gesaale des s&. Amtsgerichts hier ftattfinden den Ausgebotstermine seine Rechte bei biesigem Gerichte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
Ludwigshafen a. Nh. 25. Juni 1897.
Der Sercztär des R. Amtsgericht? Heist.
hre Forterungen vnter An gabe dez Setrages an RKavital,
19881] Aufgebot. . Auf Antrag der Mina Fischer Wittwe, geb. Schaller, in Rastatt werden alle diejenigen, welche Rechte auf die Aktie Nr. 1463 der Lahrer Eisenbahn gefellschaft über 100 Gulden beanspruchen, auf⸗ gefordert, dieselben im Termine vom I. März 1s98, Vormittags A0 Uhr, aniumelden, widrigenfalls sie derselben für verlustig erklärt werden würden. Lahr, den 8. Juni 1897.
Gr. Amtsgericht.
(ges) Mündel.
Dies veröffentlicht:
Der Gerichtsschreiber: (L. S. Eggler.
215375 Aufgebot.
Die Unfall ver sicherungs Polieg Nr. 22 230 der Schlesischen Lebens. Versicherungs⸗Actiengesellschaft zu Breslau, auf den Namen Carl Dietrich, Mecha⸗ niker in Höchstãdt a. D., lautend auf 5009 bezw. 10 000 M, datiert München, den 23. August 1883, ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der verwiitweten Mechaniker Creszen Dietrich und deren minderjährigen Kinder Carl, Ottilie, Josef, Cres zenz, Jobann, Maria, Bertha und Jacob, Ge⸗ schwifter Dietrich, bevormundet durch den Gastwirth aver Mengele, sämmtlich ju Höchstädt a. D. und sämmtsich vertreten durch den Rechtsanwalt Q. Dettle in Dillingen, für kraftlos erklärt werden. Der In haber der vorbezeichneten Urkunde wird deshalb auf⸗ gefordert, seine Rechte unter Vorlegung dieser Urkunde vätestenz im Aufgebotstermine am 18. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. Schweidnitzet Stadtgraben Nr. 4, IJimmer 835. II. Stock, anzumelden, widrigenfalls die Fraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Breslau, den 19. Juni 1857.
Königliches Amtsgericht.
22018 Aufgebot. .
1 Herr Lehrer Gottlieb Friedrich, dahier, nun verflorben, hat seinerzeit bei der städtischen Spar- . 2 Dezember 9 3 . ne ,
ãt un ristian Friedri ang und am 4. Jul 1859 für sein Kind Marie Friedrich 14 , Me bierüber ausgestellten Schuldscheine Litt. N. Nr. 75584 und Litt. O. Nr. 3880 haben sich in dem Nachlaß der Eltern nicht vorgefunden, weshalb der Vormund der Kinder Hert Georg Dürr
den Antrag gestellt hat, Aufgebot zu . und diese Urkunden demjenigen unbekannten In haber
gegenüber, der seine vermeintlichen Rechte hierauf nicht geltend macht, für kraftlos zu erklären.
2J Gleichen Antrag hat Herr Korbwaarenbändler Michael Krines, dahier, bezügl. eines ihm verloren egangenen Devositenscheines der R. Filialbank da · ö. vom 15. Februar 1892 über die Hinterlegung von 2000 6 45/0 Bayer. und 80 16 400 Pfand briefe der Nürnberger Vereinsbank gestellt.
3) Gleichen Antrag hat Herr Restaurateur Johann Josef Hammer, dahier, bezüglich einer vom Herrn Banquler Kirchner dahier unterm 4. November 1895 ausgestellten, ihm muthmaßlich entwendeten Schuld- urkunde Ne. 35 über angelegte zu 20o verzinsliche 200 gestellt. .
4) Gleichen Antrag hat Bauführer Andreas Berthold, dahier, durch feine bevollmächtigte Ehe⸗ frau bejüglich eines ihm zu Verlust gegangenen flãdtischen Syparkassenschelnes dahier vom 5. Oktober 1595 itt. V. Nr. 7163 über 100 A gestellt.
5) Gleicher Antrag wurde von der Zimmer manns⸗ wittwe Barbara Gottfried, dahier, wegen eines ibr zu Verluste gegangenen städt. Sparkassenschein es dahier, datiert 15. Sktober 1876 Litt. A. Nr. 4940, über angelegte 105 4 gestellt. ñ
6) Gleicher Antrag wurde von der ledigen Ladnerin Frl. Gretchen Berger bezüglich der ihr verloren gegangenen stãdt. Sparkassenscheine .
dom 15 Januar 1885 Litt. RK. Nr. 923 über an gelegte 12 4. h
vom 11. März 1885 Litt. K. Nr. 2071 über 3 .
vom 23. Mai 1885 Litt. RK. Nr. 3742 über 3,
vom 22. Juli 1885 Litt. K. Nr. 5150 über 3 6.
vom 25. November 1885 Litt. K. Nr. 7504 über
3 46
gestellt. .
Gs wird deshalb Aufgebotstermin auf Freitag 4. Februar 1898, Vormittags 101 Uhr. Sitzungssaal Nr. 30 J. Qbergeschoß, dahier, be⸗ ssimmt und der jeweilige Inhaber dieser Urkunden aufgefordert, spãtestens am Aufgebotstermin seine Rechte beim unterfertigten Gerichte 4 wahren, widrigenfalls deren , , olgen wird. Auch der be, r. oder ein Bevollmächtigter derselben bat an diesem Termine zu erscheinen.
Würzburg. 16. Juni 1397).
Königliches Amtsgericht. (gej) Rottmann. ö
Vorstehendes ** ebot wird gemäß 55 842 und 86? der 3. P. O. öffentlich bekannt gemacht.
Würzburg, 25. Juni 1897. .
Die Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Der R. Ober ⸗Sekretar: (L. S. Andreae.
hier, als Erben seiner am 13.
M 149.
1. Untersuchungs⸗Sachen.
2. Aufgebote, geen en u. dergl.
3. Unfall und Invaliditãts ꝛc. . 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung 2c. von Werthpapieren.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 28. Juni
Deffentlicher Anzeiger.
1897.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
7. Erwerbs und 8. Niederlafsung 2c. von Rechtsanwalten. 9. k.
10. Verschiedene
irthschafts⸗Genossenschaften.
ekanntmachungen.
7) Aufgebote, Zustellungen . und dergl.
Das Königl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. Z- S., hat unterm 8. ds. Mts. folgendes Aufgebot erlassen: Es sind, wie glaubhaft behauptet, zu Verlust gegangen:
I) der Mantel nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ schein der dem pensionierten Profosen Christoph Wendling in Amberg, vertreten durch Rechtsanwalt Fleißner dortselbst, gehörigen 40/0 igen Bayr. Eisen⸗ bahn ⸗Anlehens ⸗ Obligation: Ser.⸗ Nr. 83 Kat. Nr. 20 662 zu 200 ,
) die Mäntel nebst Zins- und Erneuerungscheinen der den Söldnerseheleuten Karl und Walburga Karg in Hub gehörigen nachbezeichneten Werthpapiere, nämlich:
a. des 40 9igen Pfandbriefes der Bayr. Hypo- — Wechselbank hier: Litt. D. Nr. 31 049 zu .
b. der 4060 igen Bayr. Eisenbahn⸗Anlehens⸗ Obligation der Kasse Regensburg vem Jahre 1862: Kat Nr. 3818111 308 zu 100 Fl.,
3) die Mäntel nebst Zins⸗ und Erneuerungs⸗ scheinen der dem Oekonomen Georg Nitzl in Kurz— bach, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Wassermann hier, gehörigen 40 igen Pfandbriefe der Bayr. Hvpotheken⸗ und Wechselbank hier:
Litt. F. Nr. 96 535 zu 1000 ,
Litt. F. Nr. 146 2837 zu 1000 M und
Litt. G. Nr. 21 301 zu 500 A,
4) die Mäntel der dem Kaufmann J. Nikolaus Heintz in Berneck gebörigen 40,0ĩgen Bayr. Grund, renten Ablösungs · Obligationen: Kat Nr. h3 619 / 80 422 und 61 187/93 548 zu je 100 Fl.,
5) der Mantel nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ schein des dem Söldner Anton Schreiögg in Konrads— hofen gehörigen 4069igen Pfandbriefes der Bayr. Hypotheken⸗ und Wechselbank hier: Litt. J. Nr. 79 665 zu 100 ,
6) a. der Mantel nebst Zinsscheinen und Er—⸗ neuerungsschein des dem Bauern Andreas Scherer in Ostin gehörigen 40½igen Pfandbriefes der Bayr. Hypotheken- u. Wechselbank hier: Litt. F. Nr. 92 498 zu 1000 ½,
b. die Mantel nebst Zins⸗ u. Erneuerungsscheinen der der Bauersehefrau Anna Staudinger, geb. Scherer, in Georgenried gehörigen 400 igen Pfand ⸗ briefe der Bayr. Hypotheken. u. Wechselbank hier: Litt. F. Nr. 53 506 und 110927 zu je 1000 M, Litt. H. Nr. 40 329, 77 836, 79 302 und 126 460 zu je 200 M,
c. die Mäntel nebst Zins ⸗ und Erneuerungsscheinen der den beiden vorgenannten Personen als nun⸗ mehrigen Alleinerben ihres am 11. Juni 1892 ver⸗ storbenen Bruders, des Bauernsohnes Josef Scherer von Ostin, und ihres am 23. Februar 1895 verlebten Vaters, des Austragsbauern Andreas Scherer in Ostin, gehörigen 4 6 igen Pfandbriefe der Bavr. Hypotheken und Wechselbank bier: Litt. F. 53 506, I30 992 zu je 1000 Æ, Litt. G. 14 658 zu 500 A, Litt. H. 30493 zu 200 A,
7) die Mäntel nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen der der Gemeinde Hirschbach, vertreten durch den Bürgermeister Kratzner in Hirschbach, gehörigen 35 ooigen Bayr. Mobilisierungs⸗Obligationen au portésur der K. Spezialkasse Augsburg: Kat. Nr. 23 605/17 191 und 23 60517192 zu je 100 Fl.
s) der Mantel des der Müllerstochter Marie Zellner in Flossing, vertreten durch Rechtsanwalt Riegel hier, gehörigen 4 0i01gen Pfandbriefes der Südd. Bodenkreditbank hier: Ser. 23 itt. K. Nr. 396 315 zu 200 ,
9) fällt weg,
10) der Mantel nebst Zinsscheinen der der Kon— dukteurswittwe Margaretha Babette Baeumler in Lauf gehörigen 40i½ igen Bayr. Eisenbahn - Anlehens—⸗ 3 Ser ⸗Nr. 866 Kat. Nr. 108131 zu
Mb,
1I) die Mäntel nebst Zink ⸗ und Erneuerungsscheinen der dem Schneidermeister Fidel Schuster in Diedorf und dem Fabriktaglöhner Taver Schuster in Ober— hausen, beide vertreten durch K. Advokaten und Rechts⸗ anwalt Justiz Rath Costa in Augsburg, als alleinigen Erben ihres am 3. Januar 1885 verlebten Vaters, des Schuhmachermeisters Raimund Schuster in Die⸗ dorf gehörigen nachbezeichneten Werthpapiere:
a. des 40ͤ0 igen Pfandbriefes der Bayr. Handels⸗ bank hier: Litt. S. Nr. 6096 zu 100 4A,
b. der 4 o igen Bayr. Allgemeinen Anlehens— Obligationen: Ser ⸗-Nr. 66 Kat.-Nr. 16390 und Ser. Nr. 66 Kat. Nr. 16392 zu je 200 A,
c. der 40,091gen Pfandbriefe der Bayrischen Vereins⸗ bank hier:
Ser. 3 Litt. D. Nr. 11 508,
Ser. 4 Litt. D. Nr. 15 300,
Ser. 4 Litt. D. Nr. 18 226,
Ser. 6 Litt. D. Nr. 29 706 und
Ser. 7 Litt. D. Nr. 37 492 zu je 200 4A,
12) der Mantel nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ schein des dem Oekonomen Josef Kälin in Hohenstadt Württemberg), vertreten durch Rechtsanwalt Riegel Januar I. J. ver⸗ lebten Mutter, der Oekonomenswittwe Marig Anna Kälin in Hohenstadt gehörigen und auf den Namen der letzteren vinkulierten 45j91gen Pfandbriefes der Südd. Bodenkreditbank hier: Ser. 29 Litt. H. Nr. 614 490 zu 1000 4A,
13) die Mantel der der Kaufmannswittwe Rosa Schülein in Thalmässing, vertreten durch den Ge treidehändler Josef Hönigsberger hier, als Alleinerbin ihres am 26. März 1893 verstorbenen Ehegatten Simon Schülein von Thalmässing, gehörigen 4 Goigen
zu je 100 Fl., Kat.-Nr. 78 696/123 838 zu 500 Fl. und Kat. Nr. S0 023/126 690 zu 1000 Fl., 14 der Mantel nebst Zinsscheinen und Er⸗ neuerungsschein des dem Banguier Konrad Keim in Memmingen, vertreten durch K. Advokaten und Rechtsanwalt Riegel hier, gebörigen 40ͤοigen Pfand⸗ briefes der Südd. Bodenkreditbank hier: Ser. 25 Litt. H. Nr. 458 738 zu 1000 A, 15) der Mantel des dem Kaufmann Heinrich Schöffel in Gefrees, vertreten durch Rechtsanwalt Riegel hier, gehörigen 3 0ͤ0igen Pfandbriefs der Südd. Bodenkreditbank hier: Ser. 36 Litt. H. Nr 75 9851 zu 1000 A Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. deren Vertreter werden nun die allenfallsigen In—⸗ baber der genannten Popiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine vom Montag, den 25. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 9 hr, im diesgerichtlichen Sitzungs« zimmer Nr. 16/0 im Justizpalast Ostbau anzumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalls deren Kraft loserklärung erfolgen wird. Ferner hat das Gericht auf Antrag der unter Ziff. 11 und 14 Bezeichneten, bezüglich der dort genannten Papiere an die Aus— steller das Verbot erlassen, an die Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder eine Anweisung auf Ausfertigung neuer Zinsscheine auszugeben. München, 29. April 1897. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.
21876 Aufgebot.
Den Erlaß Aufgebotes haben beantragt:
I) Der Privatmann Gustav Hermann Hönisch, der Kaufmann Wilhelm Emil Hönisch, Ishanne Wilhelmine verehel. Heilmann, geb. Schulze, Antonie Fanny verehel. Seiffert, geb. Schulze, Katharine Marie Schulze, Walther Gottfried Schulze, Conrad Bernhard Schulze und die minderjährige Ernestine Wilhelmine Schulze, allerseits in Chemnitz, die zuletzt Genannte vertreten durch ihren Sonder- vormund, den Privatmann Anton Lasch ebenda, sowie Auguste Minna verw. Hönisch, geb. Nake, in Kappel, behufs Kraftloserklärung der behanptlich ibrer am 19. August 1891 verstorbenen Erblasserin, der Privatmannswittwe Johanne Christiane Hönisch, geb. Kretzschmar, in Chemnitz, im Jahre 1889 ab— banden gekommenen Aktie der Aktiengesellschaft in Firma „Chemnitzer Aktien⸗Spinnerei' in Chemnitz Nr. 5869 über 100 Thaler;
2) die Kaufmannswittwe Friederike Louise Bahse, geb. Händel, in Bad⸗Elster behufs Kraftloserklärung der bebauptlich ihrem verstorbenen Ehemanne, dem Kaufmann Moritz Ferdinand Bahse in Leipzig, zwischen den Jahren 1871 und 1880 abhanden ge— kommenen Aktien der Aktiengesellschaft in Firma Chemnitzer Aktien ⸗ Spinnerei! in Chemnitz, Nr. 2705 und Nr. 2706 über je 100 Thaler;
3) der Tuchbändler Kaufmann Feodor Zeidler — in Firma Otto Zeidler u. Co. — in Chemnitz behufs Kraftloserklärung eines bebauptlich von ihm unter dem 16. März 1857 auf den Schneidergeschäftss⸗ inhaber Georg Schober ebenda gezogenen und von dem letzteren acceptierten, am 22. April 1897 zahlbar gewesenen, jedoch vorber bei postalischer Beförderung an einen Indossator abhanden gekommenen Wechsels über 57 6 75 3.
Infolge dessen werden zu 1 bis 3 die Inhaber der abhanden gekommenen Urkunden au tgefordert, spätestens in dem auf den 30. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls auf weiteren Antrag der Antragsteller die Kraftloserklärung dieser Urkunden erfolgen wird.
Chemnitz, den 22. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretär Treff.
73780 Aufgebot.
Die von der ‚Landwirthschaftlichen Kreditbank in Augeburg“ dem Gastwirth Georg Wörle in Reim⸗ lingen über Einzahlung eines mit 3 0G verzinslichen Kapitales zu 1400 4 ausgestellte „Hauptquittung“ d. d. 12. Mai 1896 Nr. 4183 ist angeblich verloren gegangen. Auf Antrag des genannten Georg Wörle wird der Inhaber der bezeichneten Urkunde auf— gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 2H. September 18897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterfertigten Gerichte anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— kunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos—⸗ erklärung erfolgen wird.
Nördlingen, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. (L. S.) (gez) Ulmer, Kgl. Amtsrichter. Zur Beglaubigung: Der Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hoenning, Kgl. Sekretär.
21873] Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender angeblich verloren gegangener Sparkassenbücher beantragt;
J. der städtischen Sparkasse in Berlin:
1) Nr. 333 202 auf den Namen des Hausmädchens Beda Grabow und über 12 4 lautend, von der genannten Beda Grabow hier, Mühlenstraße 682, 2) Nr. 112159 auf den Namen des Alfred Neugebauer und über 15 M 42 „ lautend, von dem Vormunde Buchhalter Georg Caelius hier, Saarhbrückerstraße 32,
3) Nr. 317 059, 520 452 und 305 844 auf den Namen der Anna Döring bezw. Else Döring bezw. Emma Döring, geb. Kettenbeil, und über
Bayr. Grundrenten⸗ Obligationen: Kat. Nr. So 241 / 127 189, 80 241/127 150 und 80 241/127 191
3 M 65 bezw. 3 υ 535 bejw. 3 M 46 8
seiner Ehefrau Emma, geb. Kettenbeil hier, Neue Schönhauserstraße 9,
. Nr. 572 7035 auf den Namen des Dienst⸗ mädchens Louise Düwel und über 99 6 3 4 lautend, von der genannten Louise Düwel hier, Perlebergerstr. 26 c.,
5) Nr. 403 059 auf den Namen des Aufsehers Carl Hagedorn und über 200 MÆ 75 3 lautend, von dem genannten Carl Hagedorn hier, Urban⸗ straße 132.
65 Nr. 529 9ö8 guf den Namen des Dienst⸗ mädchens Selma Binger und über 92 M 46 49 lautend, von der genannten Selma Binger hier, Alvenslebenstraße 17 II. Hof,
7). Nr. 667 708, auf den Namen der Wittwe Pauline Budoch, geb. Holling, und über 11 M 86 9 lautend, von Otto Budoch hier, Fennstraße 59. Paul Budoch hier, Ruppinerstraße 36, Richard Budoch hier, Haidestraße 40,
8) Nr. 405 810, auf den Namen des Bäckers Bernhard Lux und über 200 M lautend, von dem . Bernhard Lux in Lichtenberg, Wilhelm⸗
raße 6,
If. der Niederbarnimer Kreis⸗Sparkasse Nr. 12 852,
auf den Namen des Bäckergesellen Gustav Gebert und über 125 S lautend, von dem Bäcker Gustav Gebert hier, Prinzen ⸗Allee 57 a. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Januar 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B. Zimmer 27, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 23. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 81. (21879 Aufgebot.
Der Milchhändler Julius Schoenebeck zu Britz hat das Aufgebot
a. des Eberswalder Stadtsparkassenbuchs Nr. 4522, lautend auf den Namen der Minna Schoenebeck zu Britz, über 134,20 4 geleistete Einzahlungen und die aufgekommenen Zinsen,
b. desgleichen Nr. 6333, lautend auf den Namen des Julius Schoenebeck in Eberswalde, über . „S Einzahlungen und die aufgekommenen
insen,
beantragt. Der Inhaber der Bücher wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 31. De⸗ zember 18927, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Bücher erfolgen wird.
Eberswalde, den 19. Juni 1897.
Das Königliche Amtsgericht.
Ibo h Aufgebot.
Die Frau Auguste Matz, geborene Otto, in Neu⸗ Tornow bei Freienwalde a. O., vertreten durch Justiz Rath Dr. Ottmann in Freienwalde a. O., hat das Aufgebot des angeblich vor dem 7. März 1896 auf unbekannte Art abhanden gekommenen Sparkassenquittungöbuches Nr. 14166 der Ober— Barnimer Kreissparkasse zu Freienwalde a. O., aus⸗ gestellt für Auguste Otto in Neu⸗Tornow über ein Guthaben von 1020 Æ , beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur—⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Freienwalde a. O., den 11. April 1897. Das Königliche Amtsgericht.
(11940 Aufgebot. Das Sparkassenbuch der QOberlausitzer Provinzial⸗ Nebensparkasse zu Marklissa Litt. H. Nr. 50b3 über ursprünglich 575 M 62 , ausgefertigt für Auguste Schubert in Ober⸗Gerlachsheim, ist angeblich ge—⸗ stohlen bezw. verloren gegangen und soll auf den Antrag der durch ihren Vormund, Bauergutsbesitzer Ernst Walter zu Thielitz vertretenen Eigenthümerin Auguste Schubert zum Zwecke der neuen Ausferti⸗ 86 amortisiert werden. Es werden daher die
nhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 19. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte im Zimmer Nr. 2 ihre Rechte anzumelden, und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Marklifsa, den 12. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht.
21883
Es haben das Aufgebot beantragt:
I) der Postagent Friedrich Rieseberg zu Wegenstedt als Pfleger des Nachlasses des am 7. Oktober 1896 verstorbenen Landbriefträgers Heinrich Meyer bezüg⸗ lich der unbekannten Erben desselben
2) der Schmiedemeister Heinrich Müller zu Gehrendorf, bezüglich des Sparkassenbuches der ständischen Spezial ·Sparkasse der Altmark zu Oebis⸗ felde Nr. 2497 über 12 M, welches auf den Namen des Schmiedelehrlings Walter Stieber ausgestellt ist. Es ergeht die Aufforderung
I) an die unbekannten Erben des Landbriefträgerg Heinrich Meyer spätestens in dem auf den 24. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, hier an Gerichts- stelle anberaumten Termin ihre Rechte bei Gericht anzumelden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus verabfolgt wird
Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen falls die Kraftlos- , , des genannten Sparkassenbuches erfolgen wird. Oebisfelde, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
(14619 Aufgebot.
Das auf den Namen des Friedrich Horlitz zu
lothow lautende Sparkassenbuch Nr. 22479 der
iesigen städtischen Sparkasse über 406 M 15 3 ist 3 von einem Unbekannten entwendet und soll auf Antrag des Eigenthümers, Arbeiters Friedrich i aus Plothow. aufgeboten werden. Der In- aber dieses Sparkassenbuches wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine den 18. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 32 des unterzeichneten Gerichts unter Vorlegung des Sparkassenbuches mit seinen Ansprüchen . das selbe zu melden, widrigenfalls es für kraftlos erklärt werden wird.
Grünberg i. Schl., den 20. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
7019 Aufgebot.
Als verloren werden aufgeboten die nachstehenden Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu Sagan:
1) Nr. 18 864, lautend auf Gotthelf Kunert in Dober über 22 ,
2) Nr. 24 470, lautend auf Amanda Wordel⸗ mann zu Nieder -Hartmannsdorf über 10 6 Die Inhaber dieser Bücher werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem Termine den 2. No- vember 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird.
Sagan, den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht.
15338 Aufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Tilsit Nr. 17005 über 1967 n 92 , ausgefertigt für Besitzer David Bendig zu Bardehnen, ist an⸗ geblich verloren gegangen und soll auf den Antrag des Cigenthümers, Besitzer David Bendig zu Bar— dehnen, zum Zwecke der Neuausfertigung amortisiert werden. Es wird daher der Inhaber des Spar⸗ kassenbuchs aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine den LI. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, seine Rechte anzumelden und das Buch vor—⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Tilsit, den 21. Mai 1897.
Königliches Amtsgericht. 6576 Aufgebot.
Im Hypothekenbuche für Hallerndorf Bd. J S. 484 ist auf den Grundbesitzungen des Bauern Georg Bauer zu Hallerndorf Hs. Nr. 45 und zwar den Bl. Nr. 60, 61, 8843. b., 500 mit Gemeinderecht ür den Seifensieder Jakob Habermann zu Butten« heim, zediert an Fräulein Babetta Heger zu Forch⸗ heim, eine mit 44 0 verzinsliche Hypothekforderun von 100 Fl. mit 10 Fl. Kaution eingetragen. Au Antrag des vorgenannten Besitzers der hypothezierten Objekte ergeht an alle diejenigen, welche ein Recht auf die vorbenannte Forderung zu haben glauben, die Aufforderung zur Anmeldung innerhalb sechs Monaten, beziehungsweise spätestens im Aufgebots— termine vom Mittwoch, den 1. e , . 1897. Vormittags 9 Uhr, unter dem Rechtsnachtheile, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die Forderung für erloschen erklärt und im Hypotheken buch gelöscht würde.
Forchheim, den 21. April 1897.
Königliches Amtsgericht. (L. S.) Kraft
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Boxdorfer, K. Ober⸗Sekretäͤr.
21014 Oeffentliche Ladung.
— Grundakten Morscheid⸗Riedenburg 63. — Bei Anlegung des Grundbuchs für die Gemeinde Morscheid⸗ Riedenburg haben nach den bisherigen Ermittelungen
1 ie Stephan, Gerbereibesitzer zu Morbach, 3 lesch, Selin minderjährig, zu Morbach,
3) Schneider, Abraham, Kaufmann zu Trier,
4) Schneider, Simon, Lederfabritant zu Trier,
5) Dr. Blumenstein, Isaak, Ehefrau Ernestine,
geb. Schneider, zu Luxemburg,
6) Görg, Jacob, Gastwirth, Ehefrau Maria, geb.
Schunk, zu Morscheid,
7) Schneider, Johann, Ackerer zu Riedenburg,
8) Schunk, Mathias, Ackerer, Ehefrau Margaretha,
geb. Leis, zu Riedenburg,
9) Michels, Nicolaus, Pastor zu Butz weiler,
die unter Artikel 228 der Grundsteuermutterrolle be-
zeichneten Grundstücke Flur 3 Nr. 1116ñ138 die
Eichel, Holzung 11 ha 55 a 71 4m, Flur 3
Nr. 797/222 unterm Deußelbacherpfad, Acker 33 qm, lur 3 Nr. 835/231 im Kropp, Acker 1 a 89 qm,
lur 3 Nr. 57 / 260 daselbst, Acker 11 a, Flur 3 Nr. 7991261 daselbst, Acker 32 qm und Flur 3 Nr. 283 unterm Eichenpfad, Acker 6 a 25 qm als gemeinschaftliches Eigenthum beansprucht. Alg Eigen⸗ thümer dieser Parzellen ist die Ehefrau Hie e Flesch, Susanna, geb. Schommer, und Miteigen . thümer im Kataster eingetragen. Die etwaigen noch unbekannten Miteigenthümer dieser Grundstücke werden hierdurch zu einem auf den G. Oktober dieses Jahres, 2 10 Uhr, be⸗ timmten Termine vor das Königliche Amtsgericht
2) an den Inhaber des Sparkassenbuches die Rechte
lautend, von dem Schankwirth Albert Döring und
auf dieß Buch spätestens am 5. April 1898,
btheilung 2 zu Rhaunen öffentlich geladen mit dem Bemerken, daß, falls nicht spätestens in diesem