1897 / 149 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö , Q Q / , 7 ö

ob3 A1 389 17006 233 285 676 679 755 395 18094 172 207 328 73 19021 124 450 594 595 614 20003 00 417 510 591 671 79 21009 215 28 332 471 541 22742 S853.

Serie XVI. à 200 M: Nr. 17 199 110 259 463 638 871 934 1049 134 399 453 458 741 760 765 801 910 2094 250 269 279 309 344 554 722 978 3162 181 395 427 666 817 930 992 42989 370 487 709 glad 502 110 286 312 593 854 6145 180 867 917 7251 509 799 909 8045 345 555 5566 583 623 895 944 9023 108 183 352 709 852 935 10328 628 802 967 994 11146 147 250 436 481 13155 182 685 725 14335 474 530 545 15114 115 463 775 792 815 859 913 16042 303 385 469 6099 17036 168 217 266 665 698 769 915 18219 293 494 524 15 20011 094 112 113 347 437 921 933 943 21068 593 645 696 800 22113 152 181 269 408.

3) Zu 30/9 Buchstabe C.

Reihe XI. zu 5000 M: Nr. 527 528 591 592 696 702 736 S852.

Reihe XII. zu 2000 MÆ: Nr. 66 371 591 622 630 631 638 649

Reihe XIII. zu 1000 M: Nr. 869 964 1037 102 1585 247 248 250 299 334 370 376 518 597.

Reihe XIV. zu 500 4AÆ: Nr. 601 730 731 737 765 798 800.

Reihe XV. zu 300 4A: Nr. 390 657 678 749 S808 813 829. =

Reihe XVI. zu 200 M: Nr. 426 734 793 797 798 816 8z0 821.

den Inhabern zum 1. Januar 18938 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalsberrgg von dem Kündigungsfage an auf unserer Kasse hierselbst, Vormitlags zwischen 9 und 1 Uhr, baar in Empfang zu nehmen. ;

Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Kupons Nr. 12 bis Nr. 20 und den Talons in kurs fähigem Zustande eingeliefert werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Kupons wird von der Einlösungsvaluta in Abzug gebracht.

Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Kupons und Talons unserer Kasse auch durch die Post, aber frankiert, eingesandt werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta möglichst mit nächster Post, unfrankiert. ohne Anschreiben und unter Angabe des vollen Werthes erfolgen soll.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe und zwar:

1) Zu 40/9:

Serie I. à I060 Thlr. 3000 „: Rr. 4240 7720 943 S707.

Serie II. àa 200 Thlr. 600 4¶S: Nr. 755 1294 2254 4587 5419 622 6032 428 508 S906 9786 976 12055 13617 971 9389 14486 15717 854 872 16197 432 604 17124 375 774 953 19291 610 995.

Serie III. a 100 Thlr. 300 4M: Nr 536 H614 753 964 980 2476 627 943 960 2028 4748 5044 087 997 6467 7118 289 993 S030 318 930] 541 998 10425 499 630 771 11024 12924 123915 162 892 14441 802.

Serie V. à 500 Thlr. E500 M Nr. E070.

Serie VI. àa 1000 Thlr. bezw. 3000 MS: Nr. 77 585 740 1241 2813 3241 A948 5047 119 629 6312 803 7104 419 424 540 711 S377 523 792 EO064 11359 537 12272 3593 921 H5495 566 571 862 L6146 7156 789 20140 150 425 215I9 2Z2025 704 2Z31II 922 24070 525 25888 890 26402 711 30164 31198 32314 33599 34081 35410 713 716 717 27563 880 38506 702 893 41382 424 624 42276 44233 45303 47373 48240 49694 50945 52258 53359 54072 55203 320 639 57552 58314 551 59508 60469 659 918 61375 62566

Serie VII. à 500 Thlr. bezw. 1500 ! Nr. 52 206 433 855 1231 734 2201 237 382 463 479 3353 463 769 830 924 4400 612 623 753 5161 166 379 380 510 603 876 60530 191 414 600 725 920 7320 694 S436 770 9421 526 527 831 10476 694 12311 633 goöß 13487 148938 S865 I51I53 208 698 16041 645 744 17036 197 698 18816 19196 335 398 569 20342 718 25H35 23780 24727 915 25269 769 26285 848 926 27829 895 29501 30512 726.

Serie VIII. àa 200 Thlr. bezw. 600 4: Nr. 9566 2z0a6 286 670 814 2114 123 127 422 598 605 676 738 4033 148 317 437 461 983 50l 285 836 858 887 6134 620 713 827 836 871 882 910 T0605 767 941 So70 515 S821 839 9052 055 10051 632 737 853 11024 510 512 607 692 744 789 875 12236 840 858 890 13654 7895 798 866 14199 214 442 550 600 643 700 847 979 15204 222 924 16029 149 468 534 17028 94 24 269 398 399 585 917 18326 386 580 603 616 697 707 860 19105 302 341 489 516 731 867 932 20189 508 509 617 21020 100 229 619 788 22081 261 952 23033 077 169 532 533 721 25561 959 26224 611 724 773 780 853 27370 423 596 785 S861 913 987 28731 29261 500 982 30069 233 945 987 31202 238 237 401 513 32287 352 582 32296 599 615 795 34229 3502 372 789 851 883 965 236196 262 761 917 37137 210 565 788 857 238463 39102 710 714 40325 376 718 727 41134 141 301 397 398 425879 725 43366 374 727 435095 731 763 45059 351 469076 414 47587 609 730 48256 746 49105 459 731 50168 170 51581 52170 180 466 711 532785 837 54135 229 741 743 55453 642 905 57227 465 536 750 58160 337 490 832 946 59221 230 693 829 975 60180 187 294 296 425 486 672 61246 421 63151 683 64174.

Serie IX. a 109 Thlr. bezw. 3290 : Nr. 230 244 559 561 765 781 881 1198 257 285 314 412 543 560 777 804 814 972 974 2004 385 4583 513 25 607 736 991 2000 079 091 161 416 429 574 784 7586 857 866 4086 094 233 298 302 321 338 358 377 389 615 659 900 5121 143 213 304 30 423 814 818 G002 034 093 103 106 526 527 727 814 967 T7081 10695 107 108 296

361 760 762 s1I74 260 601 5883 945 9914

158 229 285 371 540 9861 8898 10076 084 249

327 609 711 945 11631 662 113 397 857 12081

492 616 746 792 13147 218 260 532 5458 709 714 731 832 14337 480 508 555 629 659 762 781 986 15293 307 314 400 4561 523 763 9805 942 16145 262 290 395 416 462 7582 792 17293 988 140 142 164 188 364 830 19046 336 7635 789 867 20032 201 439 892 884 901 21930 935 208 557 952 Nz3 987 22022 113 115 331 519 638 863 23517 24001 25008 316 335 767 90s

940 26177 199 383 615 634 791 9852 27350 370 495 593 762 801 811 863 889 282587 371 373 469 563 29178 250 580 725 830 954 2320145 330 548 578 618 702 763 31549 580 32113.

Serie X. àa 200 MS: Nr 139 153 236 573 594 596 620 678 884 961 1169 225 260 483 527 644 654 682 782 809 924 2025 168 184 306 311 332 340 406 445 498 524 581 606 692 799 897 073 248 265 724 4795.

2) Zu 3 ! ohne Buchstabe:

Serie XI. àa 50600 M: Nr. S990 2759 5549 10016 542 575 12959 15388 389 16068.

Serie XII. àa 2000 : Nr. 1055 440 741 2251 544 6042 494 7721 936 9778 948 10248 13310 845 14141 857 16018 734 739 745 988 18054 454 20205.

Serie XIII. a 1000 p Ü: Nr. 250 425 792 2310 877 2315 4167 195 608 889 6383 T7306 813 833 8422 749 12077 891 13007 615 14053 og5 15184 260 17129 131 19097 277 399 20346 635 21620 23285 24250 366 26585 27104 184 811 998 28375 635 29721 894 950 20112 791 932 32378 742 34904 35644 36820 37290 291 360 238223 920 41250 847 2088.

Serie XIV. a 500 Æ : Nr. 494 1106 387 2853 3128 160 290 4912 5097 730 6922 S407 667 9636 10107 457 11336 623 947 12517 974 13173 555 761 14704 15149 360 770 781 16219 17242 580 18551 861 195350 597 871 22084.

Serie XV. a 300 M: Nr. 438 597 1349 2104 592 745 752 785 3122 822 829 4052 548 5266 509 585 987 6689 7222 324 573 858 869 8127 713 9050 8003 10147 776 115607 942 12727 18395 602 14139 170 345 751 753 15139 7066 833 16150 242 268 360 854 L885 17025 112 331 18105 241 546 547 578 656 19024 505 20733 21894 22171.

Serie XV. à 200 Æ: Nr. 60 1512 737 812 2087 161 3105 586 898 4913 5845 6052 196 376 7319 778 901 8601 618 869 953 9087 476 597 856 10172 11351 438 12122 637 13113 458 536 14175 208 471 780 gol 15421 16506 673 17240 926 18134 230 244 565 568 668 703 848 966 19068 136 20902 21000.

3) Zu 35 Buchstabe C.:

Reihe XI. àa 5000 ÆM: Nr 70.

Reihe XII. à 2000 „: Nr. 43.

Reihe XIII. àa 1000 S: Nr. 200 288.

Reihe XIV. aàa 500 M: Nichts.

Reihe XV. àa 300 Æυ R: Nr. 129.

Reihe XTvr. A 200 M: Rr. 17 1064. hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Inhaber aufgefordert, den Kapitalsbetrag dieser Pfandbriefe zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes unverweilt in Empfang zu nehmen.

Posen, den 23. Juni 1897.

Königliche Direktion der Posener Landschaft.

219631 , n, ,

Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der am 2. Januar 1898 zu tilgenden Ostrowo'er A 00 Stadt Anleihescheine sind folgende Stücke gezogen worden:

1 Buchstabe A. Nr. 18 41 67 über je 1000 ,

2) Buchstabe E. Nr. 1 5 113 131 173 186 231 über je 500 4,

3) Buchstabe C. Nr. 39 62 76 107 134 145 132 197 266 394 über je 200 60

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen Zins scheinen vom 2. Januar 1898 ab gegen Er— hebung des Nennwerthes bei der hiesigen Kämmerei⸗ Kasse einzuliefern. .

Gleichzeitig wird der schon früher ausgeloofte, aber noch nicht eingelöste Anleiheschein:

Buchstabe A. Nr. 46 über 1000 zur Einlösung hierdurch nochmals aufgerufen.

Ostrowo, den 24. Juni 1897.

Der Magistrat. 21964 Bekanntmachung.

Rei der am heutigen Tage stattgehabten Aus loosung von Anleihescheinen der Stadt Friedrichroda aus der laut Ortsstatut vom 19. August 18889 kontrabierten 3 o igen Anleihe sind die folgenden Anleihescheine ausgeloost worden:

Litt. A. 46 137 167 362.

Litt. B. 414 470 478 489 834.

Die Rückzahlung der Kapitalbeträge erfolgt am 2. Januar 1898, und es hört von diesem Tage ab die Verzinsung auf.

Friedrichroda, am 23. Juni 1897.

Der Stadtrath. J. Schönau. 22007] Bekanntmachung.

Bei der am 18 Februar 1897 stattgehabten Aus⸗ loosung von Halberftädter Stadt -⸗Anleihe⸗ scheinen sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Von der Anleihe vom 28. Februar 1882.

Abschnitt A. Nr. 77 90 176 208 231 260 264 292 344 346 377 379 423 443 491 535 536 581 über je 1000 S

Abschnitt E. Nr. 67 87 114 116 119 123 126 193 298 299 311 416 447 468 485 508 591 593 600 680 778 783 915 921 995 997 1036 1037 1033 1040 1044 1045 1142 1144 1145 1198 1201 1202 über je 5 00 40

Abschnitt C. Nr. 10 45 105 224 228 530 582 583 584 618 634 635 656 665 666 über je 200 2) Von der Anleihe vom 28. Februar 1891.

Abschnitt A. Nr. 144 146 159 176 190 über je 1000 4

Abschnitt ER. Nr. 57 72 73 91 1096 325 330 370 440 452 über je 500 4

Abschnitt C. Nr. 86 271 272 284 257 451 über je 200

Diese Anleibescheine werden hiermit zum J. Ok. tober dieses Jahres gekündigt. Gegen Röck. gabe derselben nedst den Anweisungen zum Em efang der Zineicheine sind die Beträge vom 1. Oktober d. Is. ab in unserer Stadt Hauptkasse in Empfang zu nehmen und hört die Verzinsung von diesem Tage ab auf.

Aus der Verlocsung vom 26 Februar 1895 ist noch der Arleiheschein von 1382 Buchstabe B. Nr. 104 über 500 M rückftändig.

Die Verzinsung dieser rückständigen Nummer hat mit dem J. Oktober des betreffenden Verloosunge⸗ jahres aufgehört.

DSalberstadt, den 21. Juni 1897.

Der Magistrat.

20745 Bei der heute stattgebabten 8 von Schuldverschreibungen der Rostocker Stadt ⸗˖ Anleihe de 1884 sind die nachstehenden, am 2. Januar 1898 bel der Stadtkasse zu Rostock, bei der Direction der Disconto Gesellschaft zu Berlin und dem Bankhause M. A. von Roth⸗ schild X Söhne zu Frankfurt a. M. einzu⸗ löfenden Schuldverschreibungen ausgeloost worden:

Litt. F. Nr. 4837 4995 5029 5092 5095 5102 5206 5843 à 200

Litt. G. Nr. 6190 6267 6410 6723 6795 7003 7096 7127 7135 7561 à 300

Litt. H. Nr. 8189 8342 8412 8612 8635 38932 8972 8939 368 à 500 M

Litt. JI. Nr. 9568 9598 9649 9841 10093 10119 10706 10942 à 000 A

Litt. K. Nr. 11339 11482 11548 à 3000 M

Die am 2. Januar 1897 zahlfällig gewesene Schuld verschreibung Litt. F. Nr. 4630 à 200 4A ift bisher nicht zur Einlösung präsentiert.

Gegeben im Gewetigerichte. Rostock, am 19. Juni 1897.

Fr. Dieckmann, Gew.⸗Sekr.

22099) Bekanntmachung.

Die Zinsscheine Reihe II Nr. L bis 20 zu der Pommerschen 39 9 Provinzial Anleihe II. Ausgabe von 1886 über die Zinsen für die 10 Jahre vom 1. April 1897 bis 31. März 1907 nebst den Anweisungen zur Abhebung der folgenden Reihe werden vom 20. März d. J. ab von der Provinzial ⸗Hauptkasse zu Stettin, Louisen⸗ straße 28 (Eingang Königsplatz, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, mit Ausnahme der Sonn und Fest⸗ tage ausgereicht.

Die Zinsscheine können bei der genannten Kasse selbft in Empfang genommen oder durch die Neu⸗ vorpommersche Schulden Tilgungs⸗Kasse zu Stralsund bezogen werden. Im ersteren Falle genügt bei Vorlegung der Zinsschein⸗Anweisungen ein nach Buchstaben und Nummern geordnetes Verzeichniß derselben, im anderen Falle ist ein zwei⸗ faches Berzeichniß der Anweisungen einzureichen, und wird auf dem einen Exemplar dem Einreichenden der Empfang bescheinigt werden. Diese Bescheinigung ist demnächst bei der Ausreichung der neuen Zins⸗ scheine zurückzugeben.

Die Postsendungen in dieser Angelegenheit haben auf Kosten der Inhaber der Zinsschein⸗Anweisungen zu erfolgen; jeglicher sonstige Schriftwechsel mit den Einfendern ist ausgeschlessen.

Der Einreichung der Anleihescheine bedarf es zur Erlangung der neuen Zinsscheine nur dann, wenn die Zinsschein⸗ Anweisungen abhanden gekommen sind; in diesem Falle sind die Anleihescheine mittels beson⸗ derer Eingabe an die Provinzial⸗Hauptkasse zu Stettin einzureichen.

Stettin, den 22. Juni 1897.

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

59060 Bekanntmachung.

Bei der am 11. dieses Monats vorgenommenen 2. Verloosung der für das Jahr 1897/98 ein zulösenden Auleihescheine der

Düsseldorfer Stadt ⸗Anleihe von 1890 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchstabe A. zu 2000 , 120 373 405 423 524 546 577 640 660 671 674. Buchstabe B. zu 1000 4

1001 1375 1470 1478 1479 1482 1617 1672 1946 1975 1989 2143 2158 2171 2404 2440 2638 2668 2798 2968 2973 3002 3021 3228 3254 3352.

Buchstabe C. zu 500 10

3513 3650 3773 3774 3801 3842 3867 3868 3904 3935 4067 4082 4198 4509 4383 4436 4574 4802 4804 4898 5051 5156 5237 5359 5459 5469 5479 5579 5773 5952 6031 6604 6645 6714 6813 6949 6962 7178 7201 7223 7249 7330 7494.

Die Inhaber dieser Anleihbescheine werden auf⸗ gefordert, deren Nennwerth am 1. Juli 1897 gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht ver—= fallenen Zinsscheine Reihe 1 Nr. 14— 20 nebst An⸗ weisung zur Erhebung der 2. Zinsscheinreihe bei der Stadtkafse hierselbft in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1897 ab findet eine weitere Verzinsung nicht mehr statt.

Der Werth der etwa fehlenden nicht verfallenen Zinsscheine wird am Fapitalbetrag gekürzt. Verzeichniß der aus früheren Ausloosungen

noch rückständigen Anleihescheine: a. der Anleihe von 1876 77:

Nr. 23517 über 500 A, durch Ausloosung gekündigt zum 1. November 1886,

Nr. 1147 über 10900 Æ und Nr. 2195 über 500 A, ee ., infolge Umwandlung zum 1. November

Nr. 2098 2323 2777 2853 über 500 und

Nr. 4891 und 5034 über 200 M, durch Aus loosung gekündigt zum 1. November 1895,

Nr. 264 359 über 5000 4,

Nr. 477 767 912 1330 1443 1485 1488 1518 1564 1565 zu 1000 ,

Nr. 1666 1854 2024 2386 2432 2439 2484 2658 2683 2975 3227 3274 3370 3373 3459 zu 500 66 und

Nr. 3524 3717 3732 3741 3762 3765 3806 4002 4090 4096 4294 4342 4531 4540 4550 4604 4660 4726 4757 4759 4877 5018 zu 200 , durch Aus⸗ loosung gekündigt zum 1. November 1896,

b. der Anleihe von 1882:

Nr. 1512 über 500 A, durch Ausloosung gekündigt zum 2. Januar 1895,

Nr. 250 448 453 499 633 über 1000 A,

Nr. 1436 1437 1574 1576 1577 1578 1600 1624 1937 2234 zu 500 A1, gekündigt infolge Umwandlung zum 6. August 1895,

C. der Anleihe von 1888:

Nr. 125 598 über 2000 A,

Nr. 1348 1472 1680 1861 2242 über 1000 A,

Nr. 2274 25337 2333 2534 2760 3777 3805 4917 4099 4101 4119 über 500 AM, gefündigt durch Aue⸗ loosung zum 1. April 1896,

d. der Anleihe von 18990:

Nr. 3969 4010 4759 6157 zu 500 4, gekündigt durch Ausloosung zam 1. Juli 1896,

e. der Anleihe von 1891:

Nr. 516 517 627 630 631 945 946 947 945 949 1291 12927 12958 1309, gekündigt infolge Umwand⸗ lung zum 15. November 1896.

Düfseldorf, den 17. Dezember 15896.

Der Ober⸗Bürgermeifter: Lindemann.

A788] Sekanntmachung. etr. Zinsherabsetzung oder Kündigung der A o, Provinzial Anleihen von Sachsen.

Durch Allerhöchsten Erlaß vom 10. Mai 1897 bat der Provinzial Verband der Provi Sachsen die 4 ' erhalten, den Zinsfu der auf Grund des Allerhöchsten lasses vom 30. Januar 1878 und der Allerhöchsten Privilegien vom 27. Dezember 1880 und vom 5. Mai 1886 ausgegebenen Provinzial⸗ Anleihescheine von 40 auf 3 herabzusetzen.

Zur Durchführung dieser Konvertierung mache ich Folgendes bekannt:

II Die Verzinsung zu 40 bört am 1. Januar 1898 auf.

2) Die Inhaber der 490 Provinzial ⸗Anleihescheine werden aufgefordert, die Anleibescheine in der Zeit

vom 1. bis 28. August d. J. an die Provinzial Hauptkasse in Merseburg zur Abstempelung auf 3 0 einzureichen.

Beizufügen sind:

a. zur 1875er Anleihe die Talons (ohne Zins⸗ scheine),

b. zur 1881er Anleihe die Talons und die Zins⸗ scheine Nr. 5 bis 10 (vom 1. Juli 1898 ab),

C. zur 1886er Anleihe die Talons und die Zins—⸗ scheine Nr.? bis 10 (vom 1 April 1898 ab).

Die vorber fälligen Zinsscheine sind abzutrennen und zurückzubehalten.

3) Den einzuliefernden Stücken sind doppelt aus—⸗ zufertigende Nummernverzeichnisse welche von der Provinzial⸗Hauptkasse kostenfrei abgegeben werden und auch bei den Bankhäusern H. F. Lehmann zu Halle a. S. und Dingel C Comp. in Magdeburg, sowie bei der Kur⸗ und Neumärkischen ritterschaft⸗ lichen Darlehnskasse in Berlin vorräthig gehalten werden, beizufügen. .

4) Die Reichsstempelkosten trägt der eren. Verband. Schlußnoten werden den Inhabern der Anleibescheine mit Genehmigung des Herrn Finanz Ministers nicht zugestellt.

5) Die Portokosten für Ein. und Rücksendung sind von den Inhabern der Anleihescheine zu tragen.

6) Die Ausreichung der abgestempelten und neu versteuerten Anleihescheine, sowie der Talons und Zinsscheine (für die 1875 er Anleihe neue Zinsschein⸗ bogen) erfolgt in der Zeit vom 20. bis 30. Sey⸗ tember d. Is., wobei die Inhaber ein Nummern⸗ verzeichniß zurückerhalten.

7) Als Quittung über die mit der Post ein und abgehenden Sendungen gilt der Postschein.

s) Die bis zum 28. August d. Is. nicht zur Abftempelung vorgelegten Anleihescheine werden den Inhabern hiermit zur Baar⸗ Rückzahlung am 1. Januar 1898 gekündigt.

Merseburg, den 19. Juni 1897.

Der Landeshauptmann: Graf von Wintzingerode.

(19420 ö

In Gemäßheit der Bestimmungen in den von uns ausgegebenen Anleiheschkeinen bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß die nachbezeichneten Anleihescheine ausgeloost sind:

Serie I.

Litt. A. Nr. 119 128 129 150 à 2000 M

Litt. E. Nr. 323 364 439 464 511 3 1000

Litt. C. Nr. 604 623 695 704 709 721 744 SI6 874 X 500 M0

Serie II.

Litt. A. Nr. 38 301 333 à 2000

Litt. E. Nr. 396 534 656 831 à I000 M

Litt. C. Nr. 851 907 975 1023 1045 1152 1185 à 500 4

Litt. D. Nr. 1282 1332 1364 1434 1499 1553 1556 1588 1705 1723 à 200 M

Die Auszahlung der Beträge erfolgt gegen Einsendung der betr. Anleibescheine und der zugebörigen Kupons und der Talons am 2. Januar 1898 durch unsere Kämmerei.

Rückftãnde: Serie II Litt. D. Nr. 1467 über 200 M Hameln, 11. Juni 1897. Der Magistrat. J. Meyer. (17457 .

Unter Bezugnahme auf den Kreistagsbeschluß Pyritzer Kreises vom 16. März 1897 Kreisblatt Nr. 78 kündigen wir hierdurch die sämmt⸗ lichen noch nicht eingezogenen Anleihescheine

a. der A0, Kreisanleihe vom 31. August 1881, und jwar die Nummern: 27 39 46— 82 90 - 144 161 205 214 —· 299 309- 320 327 - 362 373 - 428 437 - 460 470 - 582 592 —- 600,

b. der A0 Kreisanleihe vom 28. Januar 1885, und zwar die Nummein: 1— 33—63 65— 313 383 - 605 638 - 990 1051-1074 1104 1132 1149 1175— 1448 1473 - 1585 1621 —- 1790 1827— 1876 1910 2160,

zem 31. Dezember 1897 mit der Aufforde⸗ rung, den Kapftalbetrag an diesem Tage bei der Kreis⸗Kommunal-⸗Kasse zu Pyritz und bei den Bankhäusern von F. W. Krause u. Comp. zu Berlin 8W., Leipzigerstr. 45, von W. Schlutomw zu Stettin und von Karl und Willy Meißner zu Stargard i. Pomm. gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinsscheinen

a. der Anleihe vom 31. August 1881,

b. der Anleihe vom 28. Januar 1885 nebst Anweisung zu erheben.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden unentgeltlich mit abzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. Vom 1. Januar 1898 ab bört die Verzinsung dieser ge⸗ kündigten Anleihescheine auf.

Pyritz, den 14. Mai 1897.

sreis Ausschuß des Kreises Phritz. Unterschrift.)

faärlo. Bekanntmachung. Die in unserer Bekanntmachung vom 20. Mai

d. J. gestellte Frist zur Vorlegung der auf

Z ö zu konveriierenden Ai igen Magde=

burger Stadt Anleihescheine nebst Zinsscheinen

behufs Abftempelung wird hiermit bis zum

10. Juli d. Is. verlangert.

Magdeburg, den 21. Juni 1897. Der Magistrat der Stadt Magdeburg. Fischer.

E49.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagis⸗-Anzeiger.

ö

w.

Berlin, Montag, den 28. Juni

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. Aufgebote, Justellungen u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdinzungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

sz. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesell 7. Erwerbs und 1 . 8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Yan. Aus wei e 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

1897.

irthschafts⸗Genossenschaften.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

121787 Kündigung von Breslauer Stadt⸗Anleihescheinen von 1891.

Bei der am 9.8. M. stattgefundenen Ausloojiung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 25. Februar 1891 ausgefertigten 330 /a Stadt⸗Anleihe⸗ scheine sind behufs Tilgung am 2. Januar 1898 folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe A. über 5000

Nr. 57 112.

Buchstabe EB. über 2000 S

Nr. 256 386 540 562 575 660 678 688.

Buchstabe C. über 109000 0

Nr. 12659 1385 1387 1396 1570 1609 1702 1793 1814 2067 2110 2116 2343 2446 2554 2583 2599 2639 2647 2862 2919 3024 3170 3195 3213 3249 3483 3507 3508 3577 3724 3898 40662 4064 40990 4122 4176 4301 4320 4472 4479 4611 4615 4826.

Buchstabe D. über 500 .

Nr. 4973 bi09 5220 5616 5707 5743 5851 5975 6088 6139 6160 6181 6271 6306 6620 7027 7045 7311 7335 7595 7805 8131 8213 8432 8451 S515 8750 8757 8796 8954 9073 9088 9174 9188 9292 9293 9359 448 9459 ga60 g507 9633 9793 9809 9895 10049 10117 10339 10388 10517 10677 10744 10860 11133 11268 11355 11359 11539 11657 11802.

Buchstabe E. über 200 (,

Nr. 12211 12284 12387 12423 12535 12556 12652 12653 12726 12827 12890 12946 12992 12996 13024 13102 13181 13234 13413 13699 13775 13783 13801 13806 13892 13905 14099 14212 14216 14264 14265 14364 14591 14617 14663 14771 14887 14995 15071 15083 15119 15182 15221 15373 15419 15451 15470 15617 15647 15691 15708 15910 15925 16040 16068 16160 16384 16385 16441 16580 16636 16645 16683 16746 16778 16971 17062 17121 17122 17208, zusammen über einen Kapitalsbetrag von 114 000

Die Besitzer dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten Kapitalien vom Z. Januar 1898 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine und Anweifungen in unserer Stadt⸗ Haupt⸗Kafse in Empfang zu nehmen.

Den gezogenen Stadtansethescheinen ist bei deren Einlösung ein nach den Beträgen und Nummern geordnetes, durch Namens, Standes⸗ und Wohnungs⸗ angabe des Einlösers vollzogenes Verzeichniß bei⸗ zufügen.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine hört in jedem Falle mit dem 1. Januar 1898 auf und wird der Betrag von da ab laufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Breslau, den 19. Juni 1897.

Der Magistrat hiesiger Königlichen Haupt und Residenzstadt.

(21474 Bekanntmachung.

Bei der heutigen Ausloosung der im Etatsjahre 1897/98 zu tilgenden Stücke von den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privilegien vom 24. Juni 1885, 10. September 1388 und 27. Juli 1891 ausgegebenen Anleihescheinen der Stadt Bonn wurden folgende Nummern gezogen:

1) Von 1885 IV. Ausgabe):

Litt. A. zu 5000 Nr. 37 82.

Litt. E. zu 2000 M Nr. 106 111 115.

Litt. C. zu 1000 S Nr. 411 508 539 685.

Litt. D. zu 5 O0O q Nr. 785.

Litt. E. zu 200 Nr. 915.

2) Von 1888 (v. Ausgabe):

Litt. A. zu 5000 M Nr. 12.

Litt. EB. zu 2000 S Nr. 105.

Litt. C. zu 1000 M Nr. 154 298 317.

Litt. E. zu 200 Nr. 543.

3) Von 1891 VI. Ausgabe):

Litt. A. ju 5000 p Nr. 65 43 168 177.

Litt. E. zu 2000 SS Nr. 224 234 280 372 381 403.

Litt. C. zu 1LO00 M Nr. 478 503 547 656 691 711 757 798 829.

Litt. D. zu 500 S Nr. 919 920 979 996.

Die Beträge dieser Anleihescheine werden vom 2. Januar 1898 ab bei der hiesigen Stadbt⸗ kasse gegen Rückgabe der Scheine und der bis dahin noch nicht fälligen Zinsscheine ausgezahlt.

Von den bereits früher ausgeloosten An- leihescheinen sind folgende Stücke bis jetzt noch nicht zur Ginlösung vorgezeigt worden:

Aus der Anleihe von 1885:

Litt. B. Nr. 149 zu 2000 M, rückzahlbar

Litt. D. Nr. 761 zu 500 4 seit 2. Januar

Litt. E. Nr. 844 zu 200 e 1897.

Aus der Anleihe von 1688:

Litt. B. Nr. 129 zu 2000 „, rückzahlbar seit 2. Januar 1891.

Litt. GC. Nr. 446 zu 1000 „, rückzahlbar seit 2. Januar 1897.

Aus der Anleihe von 1891:

Litt. B. Nr. 237 zu 2000 A, rückzahlbar selt 2. Januar 1894.

Litt. B. Nr. 221 422 zu je 2000 M, rückzahlbar seit 2. Januar 1896.

Litt, ID. Nr. 358 zu 5h00 M, rückzahlbar seit 2. Januar 1897.

Bonn, den 15. Juni 1897.

Der Ober ⸗Bürgermeister: Spirit ug.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch.

121791 Bremer Zuckerraffinerie.

Bei der am heutigen Tage stattgehabten plan— mäßlgen Ausloscfung unserer 41 Anleihe sind folgende Antbeilscheine getogen worden:

58 68 208 235 237 391 454 488 564 586 588 703 734 740 835 909 1125 1232 1279 1309 1324 1336 1353 1499. .

Die Rückzahlung derselben erfolgt zum Nenn— 12 . 1. 86 ö e. 3 bei den Herren

t. Lürman C Sohn und 1 35, J. Schultze Wolde in Bremen.

Mst dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung dieser Antheilscheine auf.

Bremen, 23. Inni 1897.

Der Aufsichtsrath. Carl Ed. Mever, Vorsitzer.

Todo . . Zuckerfabrik Gr. Dingen.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der diesjäbrigen Generalversammlung auf Mittwoch, den 14. Juli E897, Nachmittags 23 Uhr, in der Willke'schen Gastwirthschaft hierselbst ein—⸗ geladen.

Tagesordnung: I) Uebertragung von Aktien. 2) Verlegung des Geschäftsberichtes und des Ge⸗ schäftsabschlusses für das Beiriebsjahr 1896/97. 3) Beschluß über Verwendung des Ueberschusses. 4) Entlastung des Vorstandes und Aussichts, rathes. 5) Antiag mehrerer Aftionäre betr. erhöhter Abzüge von Schmutz bei sehr unreinen Rüben. Gr. Düngen, 26. Juni 1897. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. O. Lauenstein. C Prange. T ; Sebnitzer Papierfabrik vorn. Gebr. Just C Co.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zur sechsundzwanzigsien ordentlichen General⸗ versammlung Donnerstag, den 15. Juli E897, Vormittags EO Uhr, im kleinen Saale . . Fondebörse, Waisenhausstraße 231, ein⸗ berufen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt, der vor Ablauf der dafür fest— gesetzten Stunde dem die Präsenzliste Führenden eine oder mehrere Aktien der Gesellschaft, oder wenn der betreffende Aktionär zur Deposttion der Aktien bei der Gesellschaftskasse verpflichtet war, den ihm hierüber ausgestellten Depositenschein vorzeigt. Auch andere als zur Depositioön von Aktien veirflichtete Aktionäre können ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Geueralversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bankfirma Eduard Rocksch Nachfolger in Dresden d ponieren. Der dagegen ausgestellte Depositenschein legitimiert den— jenigen, auf dessen Namen er lautet, zur Theilnahme an der Generalversammlung.

Tagesordnung: . I) Vortrag des Geschäftsberichtes auf die Zeit vom 1. April 1896 bis 31. März 1897. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ent— len des Vorstandes und des Aussichts—⸗ raths. 3 Wahlen zum Aufsichtsrathe. 4) Beschlußfassung über die Vorschläge der Di⸗ rektion wegen weiterer Neuanlagen. Sebnitz, am 26. Juni 1897. Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Juft E Co. Heymann.

Dor m] Rheinische Hypothekenbank.

Bei der am 25. Juni 1897 durch einen Notar vorgenommenen BVerloosung wurden die nicht konvertierten Stücke der 0; igen Pfandbriefe Serie 63, G94 und 65 zur Rückzahlung auf I. Oktober 1897 ausgelooft. Die Rück⸗ zahlung erfolgt gegen Einlieferung der Pfandbriefe und der nicht fälligen Kupons nebst Talon

am 1. Oktober 1897 in Manuheim an unserer Kasse und bei der Rheinischen Kreditbank, in Heidelberg, starlsruhe, Freiburg und Fonstanz bei den Filialen der Rheinischen Kreditbauk⸗ .

in Frankfurt a. M. bei Herren M. A. von Rothschild Söhne,

in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗

einsbank, in Berlin bei Herrn S. Bleichröder, in Berlin bei der Direction der Disconto—⸗ Gesellschaft,

in Berlin bei der Dresdner Bank,

in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie.

in Hildesheim bei der Hildesheimer Bank,

in Braunschweig bei den Herren Ludwig Peters Nachfolger,

in Oldenburg bei der Oldenburgischen Spar⸗

und Leihbank,

in Stuttgart bei der Württembergischen

Verein dbank,

in Basel bei der Basler Handelsbauk.

Die verloosten Stücke treten am 1. Oktober 1897, außer Verzinsung.

annheim, 26. Juni 1897. Die Direktion.

21971] Bayerische Attien ˖ Bier Brauerei Aschassenburg. Ausloosung von Obligationen.

Bei der am 21. d5. Mts. stattgehabten plan- mãßigen Verloosung wurden von unseren à 1605 rückzahlbaren So / Obligationen folgende Nummern zur Rückzahlung am I. Oktober a. C. ge⸗ zogen:

4 Siück M 500— Nr. 7 126 172 188.

Die Verzinsung dieser Obligationen bört mit dem 30. September d8. Is. auf, und erfolgt deren Ein⸗ lösung vom 1. Oktober d. Is. ab an unserer Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dresden, sowie bei der Volksbank G. G. Aschaffenburg.

Aschaffenburg, den 25. Juni 1897. Bayerische Actien⸗Bier Brauerei Aschaffenburg.

Die Direktion. Georg Oechsner.

rss! Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kommunal⸗Kredit in Elsaß⸗Lothringen.

Laut dem am 17. Juni 1897 durch den Kaiserlichen .

Notar Ritleng dem Aelteren aufgenommenen Protokoll hat folgende Ausloosung dem Tilgungsplan gemäß stattgefunden: 31a /9 Pfandbriese unserer Gesellschaft. Serie L Litt. A4. A S 500 (29. November 1886).

40 127 266 305 14 962 1007 1060 1126 1213 1350 1478 1574 1689 1703 1939 2023 2111 2277 2525 2733 2761 2793 2799 2857 2875 3007 3089 3149 3317 3603 3611 3702 3871 3937 4062 4295 4411 4460 4490 4199 4672 4699 5033 5118 5137 5291 5487 5524 5565 5646 5959 6191 6248 6251 6374 6412 6435 6514 6 6569 6627 6660 6767 6799 6862 6959 69383 7098 7110 7174 7177 7263 7293 7396 74410 7514 75 7595 7624 7673 7765 7841 7885 7859 7983 8031 8211 8266 8307 8376 8401 8406 8466 85 8569 8658 8686 8727 8756 8953 8983 9013 9031 9044 9079 9129 g356 9379 9547 9786 9 9993 10997 100938 109130 10152 10163 10220 10260 10350 10442 10641 10850 10811 10952 11018 11042 11474 11745 11746 11893 11936 11963 12028 12069 12095 12184 12400 12457 12489 12509 12595 12645 12751 12947 13141 13226 13232 13408 13418 13607 13657 13692 13755 13789 13830 13976 14015 14066 14134 14244 14246 14499 14516 14612 14823 14853 15004 15342 15660 15781 15789 15931 16265 16286 16331 16430 16502 16545 16558 16824 16838 16841 16906 17054 17125 17160 17214 17258 17325 17329 17397 17560 17593 17601 17869.

Serie L Litt. EB. à s 23200

(29. November 1886).

8 52 63 141 358 463 603 676 741 788 816 831 856 975 10461145 1196 1224 1246 1328 1352 1601.

Serie L Litt. C. Aa 6 200 (29. November 1886).

36 150 224 334 395 636 1002 1009 10653 1197 123 1322 1330 1373 1465 1530 1550 1575 1619 162 1970 1979.

Die Rückzahlung der oben bezeichneten 3 0, Pfandbriefe Serie J erfolgt am L. Januar 1898 und hört mit diesem Tage deren Verzinsung auf.

Verzeichniß der per 1. Januar 1895, 18986 und 1897 verloosten und noch nicht zur Rückzahlung gelangten Ao, Pfandbriefe. Serie ü Liti. A., geloost per 1. Januar 1895:

1246, geloost per 1. Januar 1896:

1717 3194 3195 3208 3209 3301 3392 4243 4245. Serie IA Litt. A., geloost per 1. Januar 1895:

1501 68289,

geloost per 1. Januar 1896:

1347 1406 1820 2175 4588 4934 5983 6088 ü. S644 8881 9331 9746 9812 9813 9814 9815 9816.

Serie III Kitt. A., geloost per 1. Januar 1896:

2333 3461 5136 7282 8359 gö6l.

Ser. III Litt. C., geloost per 1. Januar 1896:

1452 1686.

Serie III Litt. A., E. und C.. geloost per 1. Januar 1897: sämnitliche noch im Umlauf befindlichen Stücke. Serie IV Litt. A., geloost per 1. Januar 1897:

1218 1912 2004 260625 2060 2496 2599 2973 2999 3028 3325 3338 3673 3716 4302 4612 4694 4814 4866 5431 b687 6915 6917 7353 7375 7415 7520 7688 7745 7872 7873 8498 8907 8966 9138 9222 9223 9482 9530 9584 9875 9985 10005 10045 10837 11076 12079 12105 12112 12114 12216 12502 12614 12645 12721 13113 13115 13118 13152 13254 13257 13265 13658 13961 14018 14025 14231 14546 14856 14906 14957 15706 15760 15768 15779 165873 15909 15983 15986 16018 16035 16553 16726 16966 17086 17171 17172 17304 17355 17360 17379 174565 17557 17722.

Serie LIV Litt. H., geloost per 1. Januar 1897:

242 322 492 493 1008 1080 1105 1107 1176 1273 1358 1471 1545 18552 1827 1830 1903 1923 1945 1965.

Serie IV Litt. C., geloost per 1. Januar 1897:

90 92 153 167 345 455 483 705 1190 1240 1337 1344 1773 1811 1856 1910 1932.

3Yo½ Pfandbriefe. Serie L LItt. A., geloost per 1. Januat 1897:

50lz 7612 11186 127708 16226.

6 4

21993 Bergbau Attien Gesellschast Massen. . Zinsenzahlung.

Die Einlösung der Kupon sd Nr. 2 Serie 1 unserer A0 Theilschuldverschreibungen erfolgt mit 4 20. per Stück vom 1. Juli a. C. ab durch

den A. Schaaffhausen'schen Vankverein in Berlin,

, m Bankverein in

n,

die Rheinische Bank vormals Gust. Hanau in Mülheim a. d. Nuhr,

die Westdeutsche Bank vormals Jonas Cahn in Bonn 2

und unsere Grubenkasse.

Zeche „Massener Tiefbau“, Poststation Maßssen in Westfalen, den 25. Juni 1897.

Der Vorstand.

21983

Von den zum 1. Juli 1887 gekündigten Prioritäts⸗Obligationen N. Emifss. der Altona⸗ Kieler Eisenbahn - Gesellschaft ist noch die Nummer 24995 über 4590 S rückständig.

Der Inhaber dieser Obligation wird aufgefordert, die Einlösung derselben bis zum 1. Juli ds. Is. zu bewirken, da von diesem Tage ab die Prioritats⸗ Obligation verfallen sein wird.

Altona, im Juni 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Vd]

In Gemäßheit der Anleihe⸗Bedingungen rom 10. September 1884 wurden heute unter Zuziehung eines Notars folgende Partial⸗Obligationen der Commandit Gesellschaft Funke, Borbet Co., welche mit Aktiven und Passiven in unsern Besitz übergegangen ist, zur Ausloosung gebracht:

46 56 147 171 1832 206 235 245 250 254 269 278 299 300 320 351 416 436 444 526 534 551 6b00 691 7605 724 727 756 739 806 819 836 843 862 894 931 950 973 988 995.

Die Auszahlung dieser ausgeloosten Stücke er⸗ folgt vom 1. Oktober d. J. an bei der Kasse der Actien⸗Gesellschaft Westfälische Praht⸗ werke in Werne hei Langendreer und dem Bank⸗ hause Sal. Opnenheim jr. Co. in Köln.

Die Verzinsung dieser Obligationen bört mit dem 1. Oktober d. J. auf.

Werne bei Langendreer, den 24. Juni 1897.

Westfälische Drahtwerke.

Hugo Servaes. Ed. Ischebeck.

(21970 Bilanz ⸗Konto p. 31. Dezember 1896.

Activna. 60 33 An Konto⸗Korrent Konto 747 552 64 KRassa · Konto 20 962 39 EGffekten Konto (diverse Effekten und Antheile) 201 97615 Wechsel · Konto 11200 35 Kupons. Konto 36 Mobilien Konto Hypotheken⸗Konto Geschãftswerth⸗Konto K /) Restzahlungen auf Deutsche Bank. vereins⸗Aktien am 31. Dez. 1896

Passiva. Aktien · Fapital⸗Konto Konto ⸗Kerrent⸗Konto Gewinn und Verlust⸗Konto .. 75 881 385

L498 874 64 Gewinn und Verlust⸗Konto p. 21. Dezember 1896.

Debet. Unkosten⸗Kento Organisations⸗Konto Bilanz Konto:

Zum Reservefonds . 3794.10 Tantiemen an die Geschãftsinhaber . 14 417.54 Tantismen an den Aufsichtsrath .. 100, Abschreibung auf Mobiliar 569.77 Abschreibung auf Ge⸗ schãftsertrags · Kto. pon 110 0 des Rein⸗ , An die Aktionäre 6 o/ Dividende. Extra Gratifika· tionen Auf neue Rechnung vorgeschrieben

1850 ago 7 422 992 .

2 306. 80

Credit. Per Effekten onto . Spothekenzinsen · Sonta TF Vp fi Deutscher Bankverein, T. aul Wendland X Co., Kommanditgei - uschaft auf Aktien. ie Direktion. ö en -land. Soeckn ick. Vorstehende Bilanz fowie das Gewinn, und Verlust⸗ Kento habe ich geprüft und mit den ordnungs mäßig geführter Büchern des Deutschen Bankverein, Paul Wendland C Co, Kommanditgesellschaft auf Aktien“ in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 25. April 1897. Der gerichtliche Bücherrevisor:

Ernst Bierstedt.