i obeln, Wãnden 2c. Deutsch Rie der lãndische 3. er gleichzeitig mit dem Ping der Fassung! Berlin W., Unter den Linden 53. 13. 5. 7. halt d. kleinem Metallbol i i i ö C. Müller, Hamburg, Alter Jungfernstieg 24. Rlasse. . LAlasse. ; ; Nö * ᷣ 3. — ) 2 er un em Metallboljen mit Stiel. durch ein Zuleitungsrohr mit Sammelglocke 7.1. 5. Tee,, 813. gleitrische. Regulator wit Sa. Ta sg. Trodenghparat nit. selbtttbätißs Daärnten, u. Pinfesfzbrit, Zeizztzna AESchulte. * nr n g, a. . . 6. Hen eee emnober, Bahnbofstr. 9. 26. 353. ampengase gehelßter Warmlufttammer. 6
̃ ü i orden. = C Wolff. Emmerich. 25. 5. 97. — 24. 5. 97. — gliasse. an . 6 e ren 6. 83 glass . M. 5476. 26. 76630. Aus zwei durch einen dehnbaren Klasse. . a, , n, ,. Chi ele.
. treuvorrichtunge alten der Kraftmaschine. — G. Thunderbolt. beischwerdt i. Schl. u. Kronstad! i. Böhm. e. ; . . 1 8 4 gen = 6 s 5 2. R. Tuders, Garlitz 25. 6 96 9. 76 757. Bürste niit biegsamem 6 6 n . gan. Gn . . Schlauch und durch Federn verbundenen Stutzn 383. 76618. Schirm mit einer Oeffnung in Liasse. EG. Ackerma zin a. Rh. 3. 6. 36. Vertr.: A. du Bols Reymond u. Max ner, s⁊7. 93 611. Absperrvorrichtung für Druskluft = habe und zur Kraftübertragung 363 ] 9 2 6 — . nden fe g mi * teck ⸗ bestehende Vorrichtung zum Dämpfen der gon oder an der Spitze des Schirmdaches zum Durch! 34. 76 809. Kasten oder Gefach mit nach 24. 93 e neren grcs= = Gh B. Carter, Berlin NW., Schiff bauerdamm 292. 8. J. 36. werkzeuge. — J Keller, Philadelpbia; Vertr.: aus Spiraldraht. A. Welz. Gießen. 26. L. N. onta 2 ö 41 de, , Ten, ürken˖ Gebäuden auf Gasrohrleltungen übertragenen Er- stecken eines Handsteckes. J. W. Schlie, unten aufklappbarer Vorderwand. 1 Bordentewn, Grffch. Burlington, New. Jersey, 60. 93 849. Unterdruckregler für Kondensatoren; G. W. Hopkins, Berlin O, Alexanderstr. 36. . Bürftenhlatte aus Celluloid 9 . Dee, Cem binserkase el hmeliiic ,. Emile Sauviller, Mülhausen amburg, Dammthorstr. 35. 1. 5. 91. — Schwinge, n , f. a. M., Kaiserstr. 53. Berg, Herlle Kerbur Baermann, Ver. Zuf. . Pat. ss biz. — Balctz . Go. u. 3. 12917. ö ; ; . . , Colmarer⸗Vorstadt 14. I7. 5. 97. — ch. 600. . I. 6. M7. — Sch. 6153. lin Nö. Luifenstr. 43744. 16 2. 97. Roene, Bochum i. W. 6. 12. 265. ss. 983 653. Abstellverrichtung füg Turbinen elfenbeinartigem Ausseben m n er 3 6 r,, en * erungen und auf S. 816. ; 33. 78 617. Aus einem Stück Leder gefertigtes 34. 76810. Waschmaschine mit fternförmigen 34. 983 685. Christbaumleuchter aus Draht. 63. 93 6290. Rückschlagdentil mit außerhalb mit Nebendurchlässen. — F. W. L. Siorth. Tarbe des Elefanten zahnes 6e tem 3 * == 2 erthei n, nr. zwischen 26. 76 667. Acetylengaserzeuger mit Regulier⸗ Geldtäͤschchen mit eingearbeiteter gewölbter, hohler zweifach gekrümmten Armen auf dem Boden — J. Bernnegger, Hamburg, Alterwall 76. des Ventilstutzens liegendem Ventil für Fahrraz= Cbristiania; Vert. A. du. Bois · Reymond u. Ghristian Frank, Fürth, Blumenstr. 41. I9. 2 ; . 3 ; ner, e. E n. 2 ventil für den tropfenweisen Wasserzufluß, Bodenfalte und Schließklappe mit , , und rechts und links drehbarem, in der Achsen⸗ 14. 10. 96. Reifen. = F. 9 it a. . 936. Max Wagner, Berlin NW., Schiff bauerdamm 29a. J. . 3 m n, e 1 13 9 9 2. 8. 2 . 4 4 9. , . , n i n f , , . ö. Offenbach a. M. richtung lose verschiebbarem, ebenfalls mit zwei⸗ ö 2 667. ufjzug mit Zahnstangenantrieb. 63. 908 621. ehäuse für das Getriebe von = 16. . ꝰ 2 ** ‚ ö 2 n Basaus, ur rzufluß⸗ 5. 97. — G. 4953. fach gekrümmten Bewegungsarmen versehenem 28. 2 wn . geg e u. S. Fahrrädern. — W. H. Frost, 253 Broadway, Klammern verbundenen Schienen mit . und 3. 2 ae g ö ö. hahn. Max Schön ing. Berlin, Moritzstr. 9. 33. 26 624. Selbstrotierende Brennscheere mit Deckel. Franz May, ae nn 5 Graudt, Altona, Schumacherstt. 2. 13. 10.96. New. Jork 16. 7. 36. 2 d g 12 2 auf diele ausstreisbaren Desen mug 36 6 chi eit nsch se. 5. mit. Anschluß. 29. 3. 87. Sc. 6143. zwischen den Griffen angebrachter, in ein Zahn— straße 23. 1. 6. 97. — M. 5501. 236. 83 573. Vorrichtung zur Erwärmung des 63. 93 622. Rohrverbindung für Fabrräder, 89. 93 684. Verfahren zur Raffination von balten der Aktenbogen. B. M. inty, ovle⸗ n . 5 ungen gleicher Polaritãt auf der 26. . 692. Aksperrvorrichtung einer Gas. getriebe zur Rotierung des Klemmkeils ein- 24. 76 827. Zur Vorwärmung von Tafel Wassers für Brause bäder. — 2. Schötteln ˖ elte v. dal. — E. Woschke, Brüssel; Vertr.: Robzucker. — Eugen Langen ' s Erben, stonmn; Vertr.: A. Ittenbach, ö ee, .. , er durch Isolierwände trennbagren leitunz zum Zündbrenner, bei welcher durch greifender Zabnschiene. Alexander Neuschild, geschirr u. dgl. dienender Kastenuntersatz für dreyer, Dortmund, Münsterstr. 283. 9. 1. 97. . Dickmann, Berlin G., Seydelstr. 5. 16. Köln a. Rh. 6. 4. 94. L. Kneller, Köln a. Rb. 17. 338 ; . G. — 26 , , , . Elektr citãts⸗ Gꝛedtuc. ein Verschlußarparat in Tätigkeit Berlin, Wilhelmstr. 13. 14. 5. 57. — N. 14386. Gabkochapvarate. Itargarethe Ploetz, Anklam. 37. S3 619. Metallgitterwert aus Blechabfall. J. 6, 2 11. 386 874. breis talen. mit Pe — 4 21 8 e e, führ um L TU 2l38. tritt, R. Drachholz. Berlin. Luckenwalder 23. 36 61. Verschluß für Portefeuille und . 28. 19. 55. — P. 2647. streifen. A. Maußser, Oberndorf a. Neckat. 63. 93 623. Vorrichtung zum Befestigen von Gebrauchs muster S. Müller sen., e g ,. Sagenmarkt 19. . Et n e. 2 , , . . straße 11. 9. 3. 27. — D. 2700. Kartonnagenwaaren mit aufgebogenen und einen 34. 76 848. Stellvorrichtung an Desinfektions- 14. 5. 96. Luftreifen auf Rädern; ZJus. 3. Pat. S5 223. — ; l. 5. 27 W 8493. . cke, Brie a, gn, ia, ,,. Füäbrungshbächen. 26. 38 384. Acetvlengasappargt mit durch möechantsch, federnden Knopf, bildenden Lappen. Apparaten füt Klosete, durch welche der Streu- 28. 93 634. Werkzeug zum gleichzeitigen Hobeln, The Selr-Fixing Pnenmatic Vehicle Eintragungen. LI. 76788. Ordner für Schrijt tus e, Sr. * a . , m esellschaft. Berlin. Hebelübertragung der Gasometergleckenbewegung Lösebrink Tweer, Lüdenscheid. 17. 5. 97. kanal des Apparats der Pulverart entsprechend Schlichten und Abziehen von Holz. — A. Pieper, C Cycle Tyres Syndicate Limited, ö u. dgl. mit einem umlegbaren Schrift stů * ö 26. . . H . bethätigter, in radiale mit Zihlen versehene — 8. 4262. . erweitert oder verengt werden kann. Carl Oher⸗ Berlin, Schönleinstr. 13. 22. 12. 96. 28 King Street, London, Cheapside; Vertr.: 716486 —- 76 ss ausschl. 6 675, nehmer, einem Spannring und einer die Schrift⸗ 28 * ebrlam eriges ga vanisches Ele⸗ Fächer getheilter Karbidtrommel . Bernhard 23. 76 712. Gepäckträger aus einem Tragbügel länder, Stettin⸗Grünhof, Pölitzerstr. 48. 17. 5. 39. 93 6355. Verfahren zum Gummieren der F. C. Glaser u. 8. Glaser, Berlin 8 W., Linden ⸗ Klasse. 76237 u. 76 833. . stũcklochungen freilassenden Klemme Dr. F. E. ment mit Ilolations stõpseln mwischzn den Elek⸗ v. Scheidt, Berlin, Teltowerstr. 17. 19. 5.97. mit Karabiner oder gewöhnlichem Haken. Paul 97. — O. 1006. j Innenseite von Schläuchen. — SO. W. Warmuth, straße 80. 8. 8. 96. 1. 76 639. Mehrfachsieb mit in umgekehrtem von Dase/ Berlin Charlottenburg, Rankestr. Ia. troden,⸗ Rim nen am Boden zum Auffangen des . Sch. 63. . . . Techritz, Dresden, Waisenhausstr. 40. 15. 6. 97. 324. 76 853. Vorhang⸗ und Spiegel ⸗Rosette Dresden⸗Löbtau, Plauenschestr. 3. 3. 19. 96. 63. 93 621. Treibkette für Fahrräder. — H. Verhälnmmiß zur Lochweite wachsenden Siebflãchen. 20. 3. 97. — OH. 72838. ö P Boden sa zes und Schußrand am Deckel und an 27. 76 567. Fächelvorricktung, bestehend aus — T. 2030. mit auf ihr festgeklemmter, sternartig ausge⸗ a1 93 636. Spannvorrichtung für Hutschleif Tomlin, New⸗Basford, Nottingham, Engl.; Maschinenbau · Anstalt Humboldt, Kalk 1. 76 844. Als Adreßkarte xerwendbares e , zur Verhinderung des Aus⸗ sederndem, auf eine, rotierende Scheibe spann⸗ 33. 76 867. Portemonnaie mit Streich ⸗Feuer⸗ schnittener Platte und Zwischenlage aus beliebigem maschinen. — H. H. Turner, Danhury, Fair⸗ Vertr. Alexander Specht u. J. D. Petersen, b. Köln. 26. 5. 97. — M. 3401. — Taschen kuch für Radfahrer. Emil Faltofen n. Ilü dens 3* Elekerelpten, F. G. W. 8. Adams, barem Ring mit Windflügeln. P. O. Wiede⸗ zeug. Wilhelm Gluche, Breslau, Neumarkt 13. Stoff. A. W. Kühler, Elberfeld, Gesundheits-⸗ field, Conn., V. St. A; Vertr. Arthur Baer⸗ Hamburg. 21. 10. 96. 2. 76 657. Backofen mit. Innenheizung und F. Müller. Chemnitz, Schillerpl. 28. 10. 5. London , Ait bur Baermann, Helin ö manu, New Jork; Vertr.. Emil Reichelt, 31. 5. 97. — G. . 4110. straße 65. 19. 5. 97. — K. 6757. mann, Berlin XV., Luisenstr. 5/44. 5. 6. 35. 63. 93 G25. Verrichtung zum Festhalten der zwei in einem gemeinsamen Gehäuse übereinander 97. — K. 5718, ; . ; ,,, 3635. ö A. 2142. . D Dres den. 7. 3 N. — W. 5461. 33. 76 870. Zwirnschneidezeug aus zwei Finger ⸗ 34. 28 861. Aus Draht oder Holz bestehende 2. 93 575. Integratoren mit stufenweiser Schabracke. = L. Erselius, Leipzig, Schillerstr. 3. liegenden, durch Strahlbleche begrenzten Bad⸗ 12. 76 29. Rübrvorrichtung mit einem oder . . Glühlampen; Zaführ ungedrähte 27. ; 76 859. Luftreinigunge vorrichtung mit ein · ringen mit seitlichem, gekerbtem Messer. L. M. Aufhängevorrichtung mit zwe vorstehenden Enden Integration. — B. Rülf, Nürnberg, Glockenhof⸗ 25. 11. 96. räumen. David Grove, Berlin, Friedrichstr. 24. mehreren Rührern und Rlemmporrichtung mn mit . den ein zaschmelzenden Löthstellen gesondert zelnen, durch aufgespannte Filtertücher gebildeten Bray u. J. Th. Wilkinson, Pittston; Vertr.: zur Aufnahme von Besen. Sauer Polster straße 38 5. 12. 96. 63. 93 626. Verstellbare Lenkstange für Fahr⸗ 28. 5. 97. — G. 4102. . Befestigen an Laboratoriums. Statipen, 6. A. angebrachten Glasperlen und darunter liegender dachförmigen Kammenn. nebeneinander. David Emil Reichelt, Dresden. 1. 6. 97. — B. 8457. Chemnitz. 24. 5. 97. — S. 3469. j 42. 93 576. Flüsfigkeits selbs⸗tverkäufer mit einem räder. — J. H. Knight, 75 Clifton Hill, St. 3. 26524. Entkielvorrichtung für Federn, be= Lentz Berlin C., Spandauerstr. Z6 / 37. 29. 5. Glas brücke. Electrische Glühlampen Fabrit Grove, Berlin, Friedrichstt. 1. 22. 5. 97. — 34. 28506. Stubl mit zwischen den Hinter, 34. 26863. Thürschoner aus Celluloid, A. durch das Geldstück gelenkten Schieber. — R. Johns Wobd, Cty Middl.; Vertr.. A. Mühle stehend aus einer Platte mit hochklappbarer, 97. . 160. ö a, 3 Scharf 2 Wien. Vertr. G. 40856. ge, ⸗ ; beinen aufklappbar angeordnetem Stiefelknecht Brumby C Co., Duisburg. 258. 5. 97. — J. Moser, 75 High Street, Southwark, u. J. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. ꝛ8. einen konischen Schlitz für, den Federkiel frei 12. 716 732. Sa horgtor um,; Stativ. wit Narimistan Mint. Berlin Me Unter den 30. 786501. Verschließbarer Umschlag für und über letzterem pendelnd aufgehängtem Schuh B. 8433. D. B. Phipps, 39 Harders Road., Peckham, 1. 12. 96. lassender ein. oder zweitheil iger Schiene. Schraubꝛz n inge C A. Lentz, Ver lin ge Evan⸗ Linden 11. 26. 5. 97. — E. 21538. ö. Heftpflaster mit. besonderer innerer Klappe. halter. Adolf Büttig, Striegau i. Schl. 11. 5. 97. 324. 76 872. Zugsichere Abdichtung zwischen Grffch. Surrey, Gnt.. Vertr.. Robert R. 63. S3 627. Vorrichtung zum Kuppeln zweier A. Bauschke Co., Berlin. 25. 5. 97. — dans sr B 6r. 6. 8 . . d. ö. 21, 16 653. Mannctischer, aus unzertheiltem H. Gorgaß, Zerbst. 3. 5. 97. — G. 4046. — B. 385825. Wagenkorb und Verdeckbügel bel Kinderwagen Schmidt u. Sentry G. Schmidt, Berlin W. Zweiräder. — P. T Grimal, Paris, 24 Rue B. 8412. . . 12. 6 885. Rübrgestel. für 2 . Elen bestebender Entlastungs apparat mit kreis. 20, 16511. Zahnpulverkehäster mit verschlißß ⸗ 4. 76 5077. Hut- und Mantelträger, bestehend aus elastischem Ueberzug über den zusammen« Fele mern. II. 36. 1. 9. deg grands Augustins; Vertr.. A. Mühle u. 3. 726529. Haltevorrichtung für Kleider, be⸗ gläser mit einer sen rechten Welle zur ufna me oder ing arm gen konachsial zu einander liegen⸗ harr Streuöff nung im Deckel. F. Thanisch. aus zwei Stützen und verbindendem Stab mit stoßenden Theilen und durch Excenter anziehbarer 42. 93 6276. Selbstverkäufer für Zigarren oder W. Zioleckl, Berlin 8W., Friedrichstr. I8. 21. stehend aus einer in eine Kette eingehakten flachen von verschie denz rtigen Aufsãtzen für Centri⸗ den Magnetpolen von ununterbrochenen Flächen Aachen, Gerlachstr. 14 13. 5. N. — T. 2026. Mantelhaken und einem Konsolbrett, welches als Hakenverbindung zwischen denselben. Wünsch Zigaretten und Streichhöl ker. — G. Müller, L 9.7. Spirale. Friedr. Autem, Barmen, Mozartstr. 5. fugen ꝛc. E. 2. deutz. Berlin 23 Span⸗ unde rein bezw. ringfãrmiger Ankerscheibe 30. 76576. us Schlauch, Druckball einer, Häthalter dient. J. G. Leistner, Chemnitz. C Pretzsch, Zeitz. 1. 6. 97. — W. 637. Schwäb. Gmünd. 8. 7. 96. 63. 93 628. Sattellagerung für Fahrräder. — 25. 5. 87. — A 2141. J dauerstr. 36 367. 29. 5. 97. . 4283. Ado s Sengel, Darmstadt, Luisenstr. 34. 28. 5. 97. seits und durchlochtem delnbarem Spritzball 11. 5. 97. — L. 4235. 235. 76 502. Auf dem Deckenträger des Kellers 44. 93 637. Streichholzfeuerzeug mit Zünd⸗ Ch. E. Vail, Salt Lake, Utah; Vertr.: Dr. 3. 26 555. Unterkleid in beliebiger Form und 14. 268135. Dampfturbinen · Scha ul mit Ver⸗ — S. 3477. . . andererseits bestehende Spritze für Körpereingaͤnge. 34. 76515. Kehricht⸗Sammelbehälter mit auf⸗ rollende, laufkatzenähnliche, niedrige, aber lang⸗ borrichtung. — P. Brunen, M. . Gladbach. W. Haußknecht u. Victor Fels, Berlin W., Ausführung, bestehend aus einem aus Woll, dickuns auf der Convberseile , des 21. 6759. Isolator mit teilaus schnitt. Draht. Pr. Hinz, Neusalz a. O. 20. 5. 97. — und abwärts verschiebbaren und um eine Welle gestreckte Winde zum Fördern und Satteln von 20. 1. 97. Potedamerstr. 112b. 17. 2. 97. Baumwoll und Leinenfäden gebildeten Gewebe Durchgang kanals 6 der Dampfe inlaßseite aud. klemme welche durch einen Ausschnitt im Isolator H. 7825. . . . drebbaren Einwufsklappen. Gregor Dollingr Fässern. F. A. Hartmann C Co., Offenbach A487 93 527. Düngerstreumaschine mit schalt, 63. 93 629. KVettenantrieb für Fahrräder. — obne Unterschied der Bindung, Kett⸗ und Schuß ⸗ E. W. Hopkins, Herlin C. Alexanderstr. 36. und Verschluß in inder gebi zt wird. O. Schultze, 30. 18 626. Antiseptische Mullschlauchbinde. u. Moritz Neumann, Wien; Vertr.; Dr. W. K weis bewegter Schöpfwalze. — C. Behlen, J. O. H. Sahlmann, Hamburg, Grindel⸗ . 8 Wellhausen, Greiz. ö — 5 k ant in g en Da gh Fleischergasse 64. 23. 2. 97. — . Godesberg a. Rh. 14.5. ö. ,, 3 . NW., . 76811. Schraubenwinde mit verstellbarem sleben b. Eisleben. 1. 1. 96. men , , . . . 3. 97. — K k. . . . ; nn ge ö ö ? = ; ; . ; arlftr. 7. 20. 5. 97. — D. 2856. rm auf gezahnter Sä i e , , , n. 3. Thiele 62 6 636. Feststellvorrichtung für die Vorder 3. 26569. An der Innenseite von Nöcken, Ringe gelagerten Tyvenhebeln und um erfteren 21. 28 266. Vorwecktast: mit aus hartem 30. 76 628. Streu ⸗Puderschachtel oder Dose 34. 786 539. Als doppelter Drahtbügel gestalteter . t n,, . F. Thiel & Freese. Emden. 7. 7. 86. gabel von Fahrrädern. — J. H. Mener, Jacken u. s. w. zu befestigende, in deren Futter drehbarem Ringe, wescher je rei Tppenh bel Neufih erblech gewalßsten Schleiffedern, bei welcher mit durch Drehung des Deckels zu öff nendem federnder Hosenstrecker. Fritz Hachmeister, Ogden; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 1. 6. 48. 93 579. Hufeifenbefestigung ohne Nägel 65 Humboldt Street, Brooklyn; Vertr.: Inschlagbare Westen flügel. J. Th. Wachter, durch einen Tanbebel zum Anschlag bringt. beim Niederdrücken des Druckknopfes zwei Ströme oder zu verschließendem Sieb. Ad. Ofterberg Leipzig, Georgenstr. 5. 28. 5. 57. — H. 7876. 97. — M. hö50z. . mittels in den Huf eingehakter Klammern. — Arthur Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 45/44. München, Residenzstr. 2. 29. 4. 97. — W. 5385. Gduard Sohm gun, Dres den⸗A. Humboldstr. 4. durch längeres Schleifen getrennt bezw. über Graeter. Stuttgart, Paulinenstr. 22. 15. 5. 575. 34. 7286540. Dreitheiliger in der Horizontal- 35. 36 812. Hebebock für Wagen mit die A. Figge, Weserhaus⸗Hameln. 3. 1. 97. 5 3. 76 629. In scheermnartig verbundenen 21.4 97. — 2, 7664. ö tragen werden. Georg Müller, Herlin S0. — 8 1005. ö . und Vertikalebene verstellbarer Gardinenstangen⸗ Säule umfassendem Stufenhebel und in Zahn⸗ 45. 53 580. Schutzmantel für Getreidemandeln 64. 93 689. Kühlvorrichtung. — H. Denecke Bügeln gelagerte Wal jen als Hosenfaltenglätter. 5. 26 622. Verrichtung zur Schaffung von Körenickerstr 1544. 6. 5. 97. — M. 5583. 30. 76 632. Pflaster mit ungestrichenen Stellen halter. Isidor Miedzwinsky, Tarnowitz. lücken einhängbarer Sperrstange. John Eustace, oder Puppen. — B. Petzold, Erbgericht Luchau Co., Berlin, Zossenerstr. 5. 19. 9. 96. Gd. Paulmann,. Altona, Blumenstr. 143. Rubepnnkten an Tiegeltruckressen mit um einen 21. 76798. Glüblampe, deren Socks! und anstatt Perforierungen., Chemische Fabrik in 28. 5. 27. — M. 5493. Essex; Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 1. 6. b. Glashütte i. S. 21. 1. 97. 684. 93 681. Vorrichtung zum Reinigen von 13. 5. 97. — P. 2967. ö sesten Punkt schwingendem Degen bestebend aus Faffung mit Oesen, Ringen c. behufs Anbrin Helfenberg b, Dresden, Eugen Dieterich, 34. 726 541. Verstell barer Gardinenträger mit 97. — G. 2145. 45. 93677. Säemaschine mit in der Furche Flaschen o. dgl.; Zus. z. Pat. 92 131. — Boldt 3. 76 699. Kleiderträger aus zwei zangenãhnlich Sc litzstange und Kurvenkurbel A. Sogenforst. gung von Plomben versehen sind. Bayerische Veltenberg. 17. 5. 97. — C. 1576. . einem einen Bügel und einen Stift tragenden 26. 76520. Kochmaschine mit zwischen der oberen rollendem Schöpfrade. — V. Bedoret, Hapay E Vogel, Hamburg. 21. 19. 95. verbundenen, bogenförmigen mit ihren federnden, Leipꝛig. 115. 7 — H. 7809. . . Glühlampenfabrik G. m. b. S., München. 30. 26 637. Feder⸗ und Obermatratzen mit Arm. Friedrich Neupert, München, Lindwurm⸗ und unteren Röhre eingeschaltetem Grudeapparat. b. Givry, Belgien; Vertr. Hugo Pataty u. 64. 93 6s2. Spundverschluß mit Einrichtung, , ,, , Oberenden in einem schieber⸗ A5. 76767. Tyrenbalter aus Dol; oder 2... 2 8446. . . Wasserableitung. Martin Wehinger, Hüfingen. straße 95. 28. 5. 97. — N. 1502. Heinrich Knien, Leipzig, Moltkestr. 52. 25. 5. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 25. welche das Herausnehmen des ins Faß gestoßenen artigen erschlußstück gleitenden Bügeln. Conrad Metall mit verstell baren Schienen für der· 21. 76799. Durchbohrter Iphlirlaopf mit und 24. 3. 97. W 5499. 34. 26556. Mittels Schraubzwinge an der S7. — K. 6799. , Thelles erleichtert. H. Rofenthal, 418 West Spieß, Cassel, Holländischestr. 0. 22. 4. 97. schiedene Tyrengrößen, NMeoses Sammer, Wien ahne Schrägschnitt für eleltrijche Leitungs drähte. 30. 76 644. Runder Darmknopf zur Murphy⸗ Tischplatte zu befestigender Kasten mit Fächern 26. 76 618. Senkrecht geschlitzte, gewellte Platte 46. 93 607. Regelungsvorrichtung für den den Broadway Rew Jork; Vertr.‘ C. Fehlert u. — S. 33391. ; . Vertr.; Pr. Jeb. Schan Berlin VW., Leipiger· Job. Ebert, Fürth, 31. 5. 97. — E; 2142. schen Operation mit parallel verlaufenden, für Spielgeld, Biermarken u. dgl. F. L. Kujawa, als Rauchverbrennung befördernder Feuerungs⸗ Zylindermantel umkreisenden kühlenden Luftstrom. G. TLoubier, Berlin XW. , Dorotheenstr. 32. 3. 76 729. Westenartiges Vorbemd mit gurt⸗ straße 91. 8. 5. 97. — H. 7761. . 21. 76804. Doppelbügel mit Greifern und inneren, die Schraubenwindungen ersetzenden Ver⸗ Manadeburg, Scharrnstr. 13. 29. 3. 97. — K. 6600. einsatz. Georg Wurm, Frankfurt a. M., Gr. Ir Anwärmkẽrper mit jwei einge⸗ Tlemmen zum Halten der Telephonhörmuscheln. tiefungen. H. Krüger, Berlin, Artilleriestr. 25. 34. 726 568. Rouleaux aus Gazestoff, dienend Gallusstr. 9. 11. 5. 97. — W. 5438 . Wilh. Niemann Ww., Berlin. 1. 6. 77. — 28. 5. 97. — K. 6818. als Reklameschild. Müller K Schaefer, 326. 76 634. Durch Zeigerwerk, Zugstangen
F. W. Lanchester, Cobley Hill, Grfsch. X. 12. 96. artigem Leib Umschlußband. S. Blumenau & 17. 76693.
3 Vertr.: VB. Hopkins, 65. 93 631. Lösbarer Ballastkiel für Unter⸗ Sohn, Berlin. 29. 5. 97. — B. 8437. gossenen, spitalig neben einander laufenden Von ef. n g, wet, g Sop ; z. 76 731. Sportstrumpf mit zwischen den Wegen für Dampf und für Wasser. Philipt N. 1511. 30. 76 662. Verbandkasten mit berausnehm⸗ Berlin 80., Görlitzerstr. 52. 17. 5. N. — und Hebel mit Sekundärluft⸗ und Rohrschieber
Berlin C., Alexanderstr. 36. 17. 10. 96. wasserfahrzeuge. — S. Lake, Corner of. 314 . ; ꝛ l ⸗ . M ö . ö. ö 2. idtaste r Ventil mit aus en Scheiben Mount Streets, Atlantie Highlands, Grfsch. beiden Enden des eingeschlagenen Bordes ein= Emrich, Höchst a. M. 20. 3. 37. — E. 2057. 21. 76814. Glasballon für elektrische Glüh⸗ baren, rostfreien, gleichzeitig als Wassergefäß M. 5444. verbund serthü ö * , , . 6 i r r r ibn Monmouth, N. J. V. St. ' Vertr.: Arthur gezogenem Halteband. A. Gürtler, T. 2. 2 u. 17. 76855. Unrundet Rieselrobr mit Spyri lampen mit plastisch erhabenen oder vertieften dienenden Einsätzen und mit auf den Deckel auf. 34. 728 592. Gabel mit zwischen Zahnwurzel e n ,,, , . Mietz, New. Jork, 87 Elizabeth ⸗ Street; Vertr.: Baermann, Berlin RM., Tuisenstr. 13744. 1.2. 96. Hermann Muhr, T. 5. 8, Mannheim. 28. . off nungen an der unt ten Begrenzungswand. oder flachen, farbigen bezw. unfarbigen Figuren auf gedruckter Gebrauchsanweisung und Inhaltsver⸗ und Schaft vorgesehener löffelartiger Aushöhlung. Glatenbach. 19. 5 5.5. * Sch. Jog. . GF. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro ⸗ 66. 3 583. Abhäutemesser mit beiderseitiger — G. 4104. . . Julius Schwager Berlin, Halleschestr. . unfarbiger 362 farbiger Vorderwand. P. zeichniß. Carl Wendschuch. Dres den⸗A., Struve⸗ Otto Arlt, Görlitz, Salomonstr. 13. 29. 5. 97. 326. 76 714. Röhrenförmiger Kessel in Ver⸗ theenstr. J2. 10. 3. 96. Schutz schiene. — M. Sinapius, Ortrand. 5. 3. 76777. Geformte Taillen. und Korset⸗ 2. 6. 97. — Sch. 6102. ö M. Herre, Berlin. M. 6. N. S. 7901. straß . d. 90. — W. 5521. — A. 2146. . bindung mit einem, theils als Dampf⸗ und 47. 93 639. Vereinigte Reibungs- und Klauen 5. 26. . stange. Adelheid Grimsiuski, Breslau, Höschen. 17. 326860. Arparat zum r n, ,, , 21. 26816. Beim Auslaufen eines Elementes 30. 76 689. Fächerkamm für Haartrocken, 34. 28 616. Christbaum⸗Kerzenhalter aus einem Wasserreservoir, theils als Warmwasserbehälter kuprlunß. . J. WMissong, Höchst a. Pi. 6 95 608. Verfahren zur Herstellung von straße 1056. 17 5. 97. — G. 4067. 3. Mineralöl · Dampfen und zum Kühlen don Nine einer galvanischen Batterie selbstwirkender Strom⸗ apparate, welcher um einen unteren Drehpunkt gewundenen Drahtgestell, welches einen Tropf⸗ dienenden Gefäße für Nieder druckdampfheizungg⸗ 22. 10. 96. , Denenstanden jeder Art aus Hausteinen durch 3. 76 840. Vaorhemd mit seitlichen Ansãtzen. ralölen aus Hohlplatten, welche mittel Lang schließer mit einem mit seinem Schwimmer sich quer zur Längsseite des Haarrostes drehbar und teller mit verstellbaren Klemmdrähten für die anlagen. Sustav Fischer, Durzbach i. Th 47. 93 640. Wechselgetriebe mit selbstthätigem Schleifen. — K. Hergenhahn, Ludwigshafen Johanna Zinn, Düsseldorf, Alleestr. 13. 7. 5. 97. schrauben aneinander gepreßt werden. Fischer, auf eine ontaktschn ide sentenden Hebel. J. D. in jeder Winkelstellung zu derselben feststellbar Kerzen und federnde Drahtbügel zum Aufstecken 17. 5. 97. — F. 3650. Beschwin dickeite wechsel. — J. Maugras, Farig, a. Rh. 30. 6. 96. . — 3. 1061. , . Wien; Vertr: R. De bler * Maemecke 32 Dolmes u B. X. Heath, St. Louis; Vert; ist. Hermann Bieler, Karlsruhe, Kaiserstr. 227. auf die Zweige besitzt. A. W. Hoffmann, 36. 26 823. Aus einem Stück hergestellte ' Br shnniere, Verff. Pr. Füich. Hirth, 62. 53 610. Maschine zum Schleifen von 3. 76845. Vorhemd mit Patten an den Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 24. 5. 97. Gmil Reichelt, Dresden. . 2 7905. 1 5 * 1. . . Vew. Jerk; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Herdplatte mit Rippen an der Unterseite und Frankfurt a. M. 18. 12. 96. Metall gegenständen. — Societe Anonyme Seiten und. Verlangerung am obęren Tbeile — F. B48. . ᷣ ö 21. 16 831. Telegraphenstange, Signalmast 20, 26 727. Rötzrenfübrung an Pinzetten. Friedrichstr. 138. 4. 5. 97. — H. 7739. konischen Löchern, nebst zugehörigen konischen 497 93 601. Kaltsäge mit gleichmäßigem des Hauts-EFourneanx Forges et zum Einschie en in Schlitze oder Bänder des 19. 76 866. Eienbabnschwelle aud Semen = o. dgl. aus pyramidenartig zusammengestellten A. Schlemper, Solingen, Henkelsstr. 41. 34. 76 663. Theekanne mit herausnehmbarem Lochringen. Sigfried Grab, vulgo Lands Sägendruck. — W. Heidelmann, Stuttgart, Acieries du Saut - du - Tarn. Paris, Dem es, E. F. Banck, Bielefeld. 14. 5. 97. oder KRunftstein masse. mit in diese ein gebettetem und an der Spitze einander umfassenden bezw. 29. 5. 97. . Sch. 6151. . . Theeseiher. W. H. Wenke, Bremen, Faulen⸗ mann, Warnsdorf; Vertr.: Rudolf Fließ Hauffstr. 3. 29. 12. 96. 19 Rue dAthänes; Vertr.: Hugo Pataky u. — B. 8340). . . Träger aus Profileisen und unmittelbar unter ineinandergreifenden Winkeleisen. M. M. 30. 76 255. Monatsbinde mit Füllung von straße 16. 29. 5. 97. — W. 5522. Breslau. 2. 6. 97. — G. 4121. j 49. 93 608. Maschine zum Durchhobeln Wilhelm Patatky, Berlin RW. , Luisenstr. 25. 32. 76 s45. Hemd mit Schlitzen oder Bändern den Kopf des Trägers reifendem Verbin dinge Rotten, Berlin R „ Schiff bauerdamm 29a. elastischen Spänen u. dgl. zwischen den zusammen⸗ 34. 76 676. Herdplatte mit aufklappbaren 37. 76 487. Diele mit abgerundeten oder von (Turchstoßen) von Blechtafeln. — J. Zahalka, 4. 2. 97. . an Schultern und Brust zur Aufnahme der Patten belien., Emil Voitel, Bautzen. 29. 5. 37. * 4 2, 7. . k . ö. gewickelten Tuchlagen und einer Einlage von Füßen. Gustay Barthel, Dregsden⸗-Striesen, der Mitte aus abgeschrägten Enden. Paul Kaklena b. Königgrätz; Vertr.. G. Brandt, 68. 93 668. Vorrichtung zum Oeffnen und und der oberen Verlangerung eines Vorbhemdes. V. 272 JJ . 21. 8 S3 2. Telegraphenstange, Signalmast Sch vamm streifen in der Mitte als Kern. 3 T. Kyff häuserstr. 27. 31. 5. 97. — B. 8443. Stolte, Genthin. 16. II. 96. — St. 1961. Berlin 8SW., Kochstr. 4. 30. 6. 96. Schließen von Fenftern und Luftklappen. — E. F. Banck, Bielefeld. 15. 5. 87. B. dõldb. 19. 76871. Die Schiene efiß⸗ eines Stoß o. dgl. aus pyramidengrtig zusammengestellten Sz ot Sheffieldʒ Vertr.: Bernhard Brockhues, 34. 76 694. Aus gebogenen Stangen mit auf 37. 78 490. Konsoldecke mit Trägereinlagen. 49. 93 641. Maschine zum Drücken von Hehl⸗ A. Heuselin, Berlin RO, Heinersdorferstr. 7. 4. 76588. Fahrrad. Laternen, Gehäuse aus umschließende verschiebbare ee, we, der,. mit und an inem aus Winkeleisen bestehenden Köln . 16. 1. 97. — S. 3127. ö denselben mit ihrem winkelförmigen Stiel ver—⸗ M. Möller, Braunschweig, Spielmannstr. 5. gegenständen aus Blechmänteln über einem 6. 5. 96. ; zwei fich durchdringenden. Zylindern Albert in die Schienenunterseiten ragender. Verstãr unge: Grundrahmen befestigten Winteleisen. M. M. 30, 67733. Künstliche Glieder mit Celluloid⸗ schiebbaren Rosetten bestehender Gardinenhalter, 31. 3. 27. — M 5g. rolieren den Futter. — C. Collin, Offenbach a. M. 68. 33 662. Selbstthätig schließendes Schloß. Frank, München⸗ Sendling. 25. 5. . tippe. J. E. Brooks u. John Rose⸗, . Rotten, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. überzug. Alwin Schütz, Leipzig, Windmühlen welcher auf dem Fensterbrett befestigt wird. 37, 76 533. Verblendstein mit angepreßter gr gg. — Frau R. Sternberg, Berlin NW., Sal F. 3563. . Vertr.. Emil Reichelt, Dresden. 1. 6. 97. — 4. 2. N. — R. 4089. . straße 30. 14. 5. 97. — Sch. 6074. Friedrich Stäglich, Schönlanke. 30. 5. 97. — Fugensperrnase, konisch zulaufender Erhöhung 49. 93 542. Maschine zum Eindrehen von wedelerstraße 13. 2 7. S6. 4. 76 610. Sampenauslosch Vorrichtung mit B. 3453. ö . ö 21. 76 842. Umschalteapparat für Telephon - 30, 76801. Leibbinde aus Strick, oder Weh St. 2204. auf der Oberseite und entsprechender Ausklinkung Dichtun gsristen in Rohrflantschen. — P. Kutz, 70. 93 584. Maschine zur Herstellung von in einem den Arm der. Loschhülse festbaltenden 20. 286611. Zwischen Sulssdruckbebalter und ämter, dessen Fallklappe erst nach dreimaligem stoff mit seitlicher Schnüreinrichtung, verstell. 34. 76 719. Gestell für Tische, Stühle o. dgl., auf der Unterseite. Fedor Wilckens, Reußen⸗ Beuthen D. S., Gr. Blotinitzerstr. 4. II. Pavier eingerollten Schreibstiften. — Papyros Schieber. Eduard Weßner u. Johann Brajer, Haurtleitung von Eisenbahn-Lufthremsen iin. Abschellen heruntersällt, nebst Gesprächszähler. baren Gurten und auswechselbarem, durch Klemm⸗ bei welchem je zwei zusammengehörige Beine mit grube b. Langenberg. 26. 5. 87. — W. 550 II. 96. Bleistift Gesellschaft mit beschränkter Wien; Vertr.: A. Wiele, Nürnberg. 22. 3. 97. geschaltetes belastetes olhendentil zur Ver⸗ Alb. Leitmann, glberfeh, Untergrünewalder⸗ federn festgehaltenem und regulierbarem Gummi- dem entsprechenden Verbindungstheil auß dem! 37. 76 557. Durch Haken verbundene Gerüft. 49. 93 643. Zentriervorrichtung für auf der Haftung, Neheim. 20. 11. 96. — W. 5254. . 36gerung des Drugausgleiches behußt sicheren straße 18. 10. 3 97. — L. 4230. . zwischentheil. Carl c B. Hartmann, Mühl⸗ selben Stück gebogen sind. H. E. v. Peltzer, kette, welche an einem Ende mit einem Bügel Drehbank zu bearbeitende Blechscheiben. — Aktien ⸗ 71. 93 65. Stiefelblock. E. C. Storrow,. 4. 8 722. Runde, odbgle oder vieleckige Funttion ieren des Steuerungs ventil? 1. Dang 24. 76 491. Boden heiz vorrichtung für Brau hausen i. Th. 31. 5. 97. — H. 7910. Honnef a. Rh. 18. 5. 97. — P. 2976. fest verbunden, am anderen Ende durch Schrauben⸗ gesellschaft der Emaillirwerke und Metall 583 State Street, Boston. Mass., V. St. A.; Naͤpfchen mit einer oder mehreren Vertiefungen u. O. P. Amick, Heringen; Vertr.. Emil ö psannen u ä. flache Gefäße mit zwei die Flamme 30. 76 8138. Mit eingelegtem, herausklapp⸗ 34. 76 733. Möbelklopfer mit umsponnener bolzen angezogen ist. Albert Poppe, Hildesheim waarenfabriken „Austria“, Brunn. Spital— Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8W., und mit zwei angelötheten Messingfedern zur Reichelt. Dresden.! 12. 4 7. — D 273. überm Rost theilenden ringförmig außen herum barem Trägergestell versehenes, sterilisierbares Stahldrahteinlage im Stiel. D. Bamberger, 30. 3. 97. — P. 2869. z wiese; Vertr.: Rudolf Fließ, Breslau. 12. 12. 86. Lindenstr. 80. 21. 7. 96. 6 — Aufnahme von Kerzen. Philipp Burkart, 20. 76791. Lüftung vorrichtung für Fahrzeuge und dann durch Löcher einer ringförmigen Scheide⸗ Behältniß für chirurgische Instrumente. Rudolf Lichtenfels, Bayern. 31. 5. 7. — B. 8442. 37. 76582. Bis dicht an die Hausfront heran- 51. 93 644. Vorrichtung zum Anreißen von 71. 93 651. Ueberschuh obne Hackentheil. — Miltenberg. Bayern. 20. 5. 97. — B. 8386. aller Art aus in der Fahrt entgegengeseter wand zur Mitte führenden Zügen. Gust. Büchner, TDétert, Berlin NW., Karlstr. 9. 2. 6. 7. — 34. 76 734. Teller zum Zerreiben von Obst, reichende Gerüstvorsprünge zum Auflegen von Stahlstimmen in mechanischen Musikwerken; Gh. J. Bailey, Newton, Grssch Middl., Mass, 5. 76 8535. Gerixpte Wetterlutten mit innerer Richtung von der Luft durchströmten , Hildburgbausen. 31. 3. 97. — B. 8114. D. 2369 . : mit in der Mitte angeordneten, die Reibefläche Brettern. Jos. Zade, Köslin. 26. 3. 87. — ZJus. z. Pat. 0 884. — G. Heuschkel, Erfurt, V. St. A.; Vertr.: Robert R. Schmidt u. glatter Einlage. M. Würfel E Neuhaus, röbren nach S.. M. Nr. 67 2 Gusta⸗ 24. 76492. Bodenheizporrichtung für Brau⸗ 30. 26 819. Frattierband mit Handhaben und bildenden Zähnen. Karl Helbig, Penzig b. 3. 1073. JNeuwerkstr. 18a. 11. 7. 96. Henty E. Schmidt, Berlin W., Potsdamerstr. 141. Bochum. 19. 5. 97. — W. 5474. ö. Goeldner, Rudnitz. 21. 5. 97. — G. 4078. Pfannen u. ä. flache Gefãße mit die Flamme einer durch Faltung vorspringende Rippen Görlitz. 31. 5. 97. — H. 7896. 37. 76 58434. Ueber Manneshöhe angebrachte 51. 93 645. Hammer für Klaviere. — P. 17. 11. 96. . . 6. 76 521. Dartrhorden mit an den Kanten 21. 786 486. Kurjschlußanker für Meßinstru überm Rost theilenden, den Feuerraum in zwei bildenden Frottierseite aus Stoff. Moritz 34. 76 742. Aus einem Stück bestehender Radlagerung für fahrbare Gerüste. Jo] Jade. Samt Germain, Paris, 95 Bd. Beaumarchaiz; 72. 93 585. Visier für Schußwaffen; Zus. z. abgerundeten L.. T-, Loder keilfõrmigen Lamellen, mente, Kontrolapparale, sowie Bogenlamyen außen herum und dann zur Mitte führende Züge Bender, Berlin, Hohenstaufenstr. 2. 2. 5. 97. federnder Anhängering für Gardinen, Portieren Köslin. 26. 5. 95. — 3. 1074. 4 ö Vertr.! F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin Pat. 39 278. — J. Ch. Johansen, Holbergs. Adolf Mütz, Wien; Bert,, Arthur Baermann, welcher aus einer Eisenscheibe oder einem Eisen. theilenden Zungen, Gytt. Büchner, Hildburg⸗ — 3. 316 . u. dgl. F. Schlund, Fürth i. B., Hirschenstr. I8. 37. 76 584. Fahrbares Gerüst mit lenkbarem SW., Lindenstr. 809. 17. 11. 97. gade 3, u. L. P. J. Vorslund Kjaer, Ville⸗ Berlin XV., Luisenstr. 4344. 25. 5. 7. — ringe besteht, er auf einer oder beiden Seite? hausen. 31 3. 7. — B. 8115. 20. 76 838. Presse für Pastillen aus pulver⸗- J. 6. 97. — Sch. 6152. ünterbau. Jof Jade, Köslin. 26. 3. 87. = 51. 93 646. Klavier mit Einrichtung zum moesgade 4. Kopenhagen; Vertr.: Ottomar R. M. 5486. ; ö ö mit leitenden Scheiben oder Ringen bedeckt ift. 24. 76 646. Mit Wasserrohren am unteren förmigen Stoffen, mit verschiebbarem, durch 34. 76758. Flaschenhalter mit geschlängelter 3. 1075. mechanischen Spielen desselben. — E. Lippmann, Schutz u. Otto Siedentopf, Berlin M., Leipziger. 8. 76565. HDängendes Siegel für gedockte ElektrieitätsAttiengesellschaft vormals Ende versehener Füllschacht für Feuerungen. Gleitrolle und Federn geführtem Material⸗Zu⸗ Hauptstange und daran sitzenden Gabeln. Hein, 37. 76 585. Gerüst mit zwei identisch ge— ei, 18. 1. 97. straße 131. 3. 5. 96. Wollgarne aus jwei viereckigen, versetzt auf ein- Schuckert Co., Nürnberg. 4. 11. 96. — C. M. Suschmann, Lommatzsch i. S. 28. 5. führungs behälter. Fritz Kilian. Berlin. N., rich Marx, Schiltigheim i. E. 3. 2. 97. — stalteten Seiten. Jos. Zade, Köslin. 26. 5 5. 5327 53 637. Kettenstich⸗Näbmaschine für schwere 24. S3 670. Signalpfeife für Fahrräder. ander geklebten Pappftücken mit eingelegter Be⸗ E. 1854. . . . 87. * B. 5454. , Schbnkaufer lle 165. 15.4. 57. = K. 66zi. V Ih. laute geg Jos. Köelin. 26. 5. 97. Waare. — J. Trope, Hamburg, Hohe Bleichen 37. W. E. Erump, J. Th. J. Martin u. J. festigungsschnur, — A. B. Eltisch, Berlin. 21. 76 493. Elektrostoꝝ mit einer isoliert 21. 76 8385. Schornstein mit Niederschlagvor⸗ 30. 26854. Geschlitzte Dose für bandförmige 34. 76 7271. Bücherstütze mit an den Längs⸗ 27. 76 013. Brettchenvorhang, dessen Be⸗ 4. 11. 96. . Hackbarth, Sealv; Vertr.: G. Feblert u. G. 12. 6. N7.— E. 2117. . . H festigten zweizinkigen Drahtgab l, Zzwischen dere richtung jür Rauchhernnreinigungen im Innern, Artikel mit Messer zum Abtrennen von Streifen. seiten des Untersatzes angeordneten Nuthen für wegungsvorrichtungen unmittelbat am ãußeren 54. 92 581. Maschine zur Herstellung von Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 20. 8. 76 652. Rückseitig mit Kautschucklõsung Zinien sich als Zeiger cin Papilertõbrchen bewegt aus Wasserdüse, Auffangteller Schnecke und Chemische Fabrik in Helfenberg b. Dresden, die Stützen. F. Soennecken, Bonn. 10. 5. 97. enstersturz oder am Fensterfutter angebracht sind. Spitzdüten. — J. Ranzinger, Pasing⸗München. 10. 96. J . überzogene, auftlebbare Bezeichnungs marken. Jos. Müller 2 Neis winkel. Essen a. d. Rubr. Sam meltasche bestehend. P. J. Früh, Köln, Eugen Dieterich, Helfenberg. 19. 5. 97. — — S. 3434. F. Herrmann, Leipzig, Neumarkt 13. 27. 497. 3. 10 96. 76. 93 652. Vorrichtung für Vorspinnkrempeln Adeufamer c Co., Wien; Vertr. Max 3. 97. — M. 52658. . . Apostelnstr. 19. 10. 4. 97. — F. 34534. C. 1682. ö. 4. 76 772. Zeitungshalter mit, drehbarem — 8 5 ̃ 54. 92678. Maschine zum Legen von Pappe und ähnliche Maschinen zum selbstthätigen Aus Schöning, Berlin 8., Moritzstr. 9. 28. 5. 57. 21. 76 498. Vorrichtung zur perigdischen 1 28. 76 553. Perlenfädelmaschine mit teller ⸗ 30. 26 857. Regulierhahn für Platin ⸗Brenn⸗ Zwingenverschluß und federnder Einlagestange. 37. 76 9385. Mit waagrechten Oesen ver- in unverziehbare Falten; Zus. z. Pat. 72 880. wechseln voller Vorgarnwaljen gegen leere. — — A. 2143. ö ̃ und Aueschaltung einer beliebigen Anzahl cle förmigem Perlenhe hã ter und gruppenweiser Nadel⸗ apparate. P. W. von Gehlen, Ploen. 21.5. Ludwig Ungerer, Bopfingen. 11. 5. 97. — sehene Zwischentheile an Jalousieketten zur Durch- Falz / Baupappen Fabrik Patent Fischer, J. Schaefer, Forst 1. 8. 27. 3. 96. S. 76 824. Doppelylãttmangel zum keider⸗ trischer Lamven, bei welcher durch Stifte r. anordnung zur Beseitigung an der frei liegenden 97. — G 4077. U. 543. ührunß der Schnur. Deinr. Sperling. Gesellfthaft mik beschränkter Haftung, 77. S3 586. Ningelspiel mit schgaubenmutter seitigen Nätten der Wäschestücke in einem Yi ch= ein schleifendes Zabnras Kontatt. herbeigefüht Aufteihstelle (Nadelspitze) , . Perlen im 32. 76 636. Durchbrochen gemusterte Metall. 34. 26774. Ein am Oberschenlel einer Wiesbaden, Moritzstr. 44. 26. 5. 97. — S. 3454. Rawitsch, Prov. Posen. 22. 1. 97. artig bewegter Plattform. — H. O. Schmidt, gange. Oscar Schimmel Æ Co., A.⸗G., wird. Karl Wirth, Nurnberg, Scheuerlstr. 1. Betrieb. 5. Schuffenhnuer, nnaberg i. Erzg. fassung mit Klemmzungen zur Befestigung von sitzenden Person aufschnallbares Schreibpult für 37. 76 661. Ueberfalzter, verdeckt genagelter 54. 93 675. Nuthvorrichtung, bei welcher die Lütjenburg. 10. 5. 9ßß. . Cbemnitz. 2. 5. 97. — Sch. 615z. 5. 5. 7. — W. WLb5. ; . che 21. 12. 96. — Sch. 5886. . Einlagen und mit Scharnieroösen zur beweglichen Stenographen. August Lehmann, Berlin, Fußboden mit kurvenförmigem Eingriff der oberen Pappe durch ein Falzlineal in eine in der Unter 77. 33 663. In rer Höbe und der Neigung 8. 76 S842. Freistehender Gardinenspanner mit 21. 76518. Spannschraube für elektrif h 25. 76 88. Selbstthätig und von Hand ein— Verbindung der Metallfassungen zu größeren Schwedterstr. 47. 15. 5. 97. L. 4252. Faljwangen. Berlin ⸗Passauer Fabriken für lage befindliche Nuth gedrückt wird; Zus. 3. Pat. einstellbare Turnseiter. — C. Löffler, Renningen, selbsithätiger Federnachspannung. Karl Lucke, Leitungen mit sich verjüngender und die wien. stellbrer Rundoffenstrickapparat für Schlauch⸗ Flächen. Hermann Weigelt, Berlin C., 324. 76 785. Kombinirtes Küchengeräth in Parket und Holzbearbeitung, Passau. 28. 5. 37 508. — Attien Gesellschaft für Carton O. A. Leonberg, Württ. 19. 1. 97. Leipzig, Nüärnbergerftr. 19. 10. 5. 97. — . 4231. der Fassunge hůlsen umschl ie render Muffe . schloßstrickmaschinen, mit einem an der linken Friedrichsgracht 9. 24. 5. 97. — W. 5497 Form eines Vierkants mit Handhabe, welches g7. — B. 84279. ; nagen Judustrie, Dresden. N. 24. 1. 97. so. 93 8600. Einrichtung zum Abdecken der ge⸗ 9. 76489. Zwecks Auswechsel barkeit aus dem Syindel.· Allgemeine Elettricitãts⸗ Gesell⸗ Schlittenseite angebrachten, durch Stellriegzel aus. 342. 76 841. Sandsammel und Druckgefäß für einen Gurkenhobel, Gemüsehobel und verschieden T7. 76 691. Fugendichtung zwischen Thür und 5685. Sz 582. Trockenvorcichtung für Papier füllten Formen bei Pressen mit drehbarem Form- eigentlichen Borstenholz und einer am Stiel be schaft, Berlin. 22. b. 97. — A. 16, 5. rückbaren, auf die Schloßschieber wechselnd ein · Preßluft⸗ Sandstrahlgebläse mit kegelförmigen groß gelochte Reibeisen enthält. August Wall⸗ Fußboden aus Flachschiene mit Filz, welche durch bahnen u. dg. — A. M. Böttger, Düren. tisch. —. Kauffmann, Niedersedlitz b. Dresden. festigten Deckplatte bestebende Besen. Bürsten 21. 728 517. Ja fsungs halter zum isolierten Jest. wir kenden ven ker. Claes 4 Flentje, Mühl⸗ Abschlüssen, von denen der obere durch Scheibe, meher, Gotha. 19. 5. 97. — W. 5470. ührungsstange mit verstellbarem Knopf und 24. 6. 96. 285. 1. 96. oder ꝛgl. Patent · Verwerthungs⸗ cGesellschaft, klemmen und Finführen von Der velleit un gen m hausen i. Th. 25. 5. 97. — CG. 16592. der untere durch Schieber geöffnet wird. J. E. 34. 726 793. Gardinenband mit eingewebten ebel oder Rolle eingestellt wird. Gust. Over 57. 93 599. Bildtrommel Leitspur für Schnell S1. 93 671. Vorrichtung an Müllwagen zum G. m. b. S., Berlin. 10. 3. N. — P. 2827. Glũhlampenfaffungen. J. O. Bast ians,. Manchen, 26. 76 621, Acetylengatzerzeuger mit den Gaso⸗ Mathewson, Sheffield; Vertr. Carl Heinrich Löchern für die ein⸗ und auszuhängenden Ringe hoff, Mettmann. 36. 1. 97. — O. 954. seher der durch Patent Nr. 71 339 geschützten staubfreien Entleeren der Müllkästen. — J. 9. 76578. Bohnerbürste mit einem Rande Turkenstr. 54. 24. 5. 977. — B. S404. 306 meter luftdicht abschließender und bei der Gatz= Knoop, Dresden. 8. 5. 97. — M. 5405. zum Befestigen der Gardinen. Wilhelm Kramer, 37. 78695. An den Binderköpfen im Boden geb. Kaiser, u. G. Timmroth, aus Fil Gummi oder anderem elastischen Me 21. 76 519. Reflektor nach G6.⸗M. Nr. 206 entwicklung steigender Glocke. Robert 84 en ⸗ 323. 76 580. Bartordner, bestehend aus einem Barmen, Südstr. 13. 24. 5. 97. — K. 6794. verankertes, transportables Zeltgerüst mit Gleit
Art. — S. Bergmann Co., Attien Sieg erlst, . G. e . (last ö ; 2 ‚. 5 Jaft⸗ Benner Gee gr. 7. 173. 36. 9 8. 55 55. terial zur Verhütung von Beschädigungen an dessen Metalihalter die Faffung derart umschließt. höffner, Fiume; Vertr.. Max Schwertfuͤhrer, mit Drahtgaze überspannten Rahmen als Bart, 1324. 76 808. Wärmschrank mit mittlerer, lagern zur Aufnahme der Mittelpfetten wie der