Binder sparren, und eingebakten Firstpfetten. Carl Kiasse. rädern zur Uebertragung der Bewegung von einer . . werden. Richard Aschkinas. Berlin, 5 Baswitz. Berlin NVw., Alt Moabit 91/92. 44. 76 6270. Zündholibüchse mit geschũtzt liegen festen Antriebsvorrichtung auf esnen verschieb⸗ Tresckowstr. 10. 31. 5. N. — A. 2149. ch st r,, w— . bare, Tr leechers, eigner, eber, Kaff Se e Beila ge
e. Aliaffe. Zigarren. Auguft Winter, Schweinitz. 29. 5. 97. c Co., Berlin. 31. 5. 97. — W. 56528. S4. 76687. , . mit konis 0 . . ö ⸗ 37. 78 783. Lehrbogen aus U- Eisen und darin — W. 8534. giasse. Spitzenlagerung für Maschinen zum e t NR 8⸗A d K l = verschiebbarem, — 2 in ihm fest. 44. 76 682. Befestiger für Binden. Bänder 47. 76 735. Rohrschieber mit Absperrkonus gepreßten und durchbrochenen Paviers. 3 Um ell en lil 26 n kl er Un olig 1 rel 1 en Ul 2 nzeiger stellbarem LEisen. Chr. Zimmermann, Köin⸗ u. dgl. e, 86 mit ihrem ee . und 2 2 3 9 * C Co., Berlin. 31. 5. 97. — 2 E ld. 22. 7. 93. — 3. 846. an einander gegliederten Armen, von denen ein gangsöffnung für Regulierventile. achtiga ⸗ ; ' ö 37. ure 7854. ne mn für Betondecken Arm eine Ame. und wenigstens ein Arm * Jacobz. Leipzig ⸗Reudnitz 31. 5. N. — 54. 76 702. Fahrkarte, welche durch zwei per- M 149. Berlin, Montag, den 28. Juni 1897. saint anne: Te rsd sr, dere (,, wo. Dich oernde göeneer ber, kr, e dern z, ben, f, / / 8 ten Bändern. ubau⸗ en⸗Ge⸗ theenstr. 60. 565. 97. — W. ; . . urch federnde Klammer beein⸗ ar ist. ichae Nördlingen. 4. 97. ĩ — ie Bekanntmachungen en Handels⸗, „Zeichen⸗ ö örsen Ren f , rm, ar i, Hr n , 31. 12. 96. 44. 76 683. Zweitheiliger Kragenknopf mit flußte Sperrklinke zwecks geräuschloser Klinken. — 3. 1040 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 83 erscheint auch in einem e m r gn 96 . und Boͤrsen - Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurfe, sowie die Tarif und — M. 4835.
hohlem Schaft zur Aufnahme des mit einer schaltung. e, ,. Berlin, Bayreuther 54. 26716. Riechkissen mit Arsichten und n
37. 76 762. Treppenstufe aus einem Metall⸗ federnden Zunge ausgestatteten Kopfes. Georg straße 15. 2. 6. 97. — W. 5543. 36 Reklame. C. Wäger, Berlin, Kurfürstenstr. 44. ntral . 60 *
rahmen mit plastischer, erhärtender Masse aus— Basch, Teplitz; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 47. 76 825. Regulierbarer, durch Federung 17. 5. N. — W. 5465. * * 2 6 en e e Ar ĩ 498 gefüllt. Peter Doll, Honnef a. Rh. 14. 4. 97. ö 2 . 8 8444. ban n, ei. y . w , , n. , . . . e , , n auch e k ö 63. ( ö. 9. — D. 2781. 4. Zigarren⸗ und Zigarettenspitze mi s. Berlin. 3. 6. 7. — O. 7918. zriefbogen u. dgl. mit einem oder mehreren dur . ntral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, fü . . ; ĩ . ö ; . .
37. 76 764. Verstellbares Klappfenster für 2 Behälter für brennende Zigarre und Zigarette 49. 76 514. Klemmfutter mit auf beiden Seiten Lichtdruck, Photogravüre oder ähnliche mechanische Berlin auch durch die Königliche Expedition des . Reichs und . , Be . *in n nf, 1 ö Rei e nt 9 der. Rege täglich = Der luken mit Luftfangflügeln. Kurd Hahn u. Rein—⸗ und mit Zigarren ⸗Abschneider. Albin Haase, des Antriebszahnkranzes mit Gewinde versebenen Verfahren , Porträts für den Ge— Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum ei * ö ile 535 jahr. — Einjelne Nummern kosten 20 8. — hold Hoese, Berlin 8, Gꝛimmstr. 26. 26. 4.97. Radeberg i. S. 31. 5. 97. — H. 7893. Trieben für die Klemmbacken. Fritz Andree brauch der Abgebildeten. Josepyh Huber, n einer Vruckzeile 3. . — H. 7682. 3 . . . Knopf mit ne ren ö . 8 . 1 2. — e. 3 gj Dein gh, Gollierftr. 32. 24. 4. 97. — gaffe gtlaffe Le,
37. 76 839. Flachgewölbestein mit gewölbe⸗ ebenden Zinkenpaaren zum Eindrehen in den . . rehbarkfutter mit auswechsel⸗ 7681. . ? ; . z ; . . affe. artigen, inneren ö . . 2. ö 5 9 , . Hundsfeld⸗ 6. me e g, 1 — 2 54. . ö 4 ö. e, n Gebrauchs muster. 64. 726 641. Hebelkorkzieber mit einem als 68. 76 7035. Riegelschloß mit zentrisch unter 76. 76 813. Garnspulenbremse mit S förmigen, seitlichen Ausfalzungen, bzw. entsprechen reslau. 31. 5. 97. — G. ; urt a. M., Schloßstr. 36. 19. 3. 97. — R. 4393. angeordneten abtrennbaren Quittungkf ormularen. *. ö 8 ; t , zum gegenseitigen Ineinander⸗· 44. 76 709. Metallstreichholihülsen mit Reklame 49. 76 590. Kugelschleifmaschine mit Feilen⸗ C. D. Radde, Hamburg, Gr. Bleichen 57/59. gtlaffe. (Schluß.) aa Fe elne e hs, 53 3. 6 . K 5 . Nenn kirchen, Reg. . — B. 8451. greifen. Ernst Otte, Charlottenburg. 26. 4. 97. aufdruck, gekennzeichnet durch einen an der einen ringen zum Schroten der Kugeln. Keyßner 1 18. . 97 R. 3692. 63. 76 6866. Fahrradschloß mit Eingriff des einem Stück Jebogen ist. Eduard Becker, 68. 36 207 Gg e nr gs ö., 6 ö ee, 822. Garnspulenbremse mit an beiden — O. 992. ; . Rückseite angebrachten Lappen. Sneietät für Ge. Heßdörfer, Glaishammer b. Nürnberg. 28. 5.77. 84. 126872. An einem Kasten angeordnete Schlüssels an den Verschiußbolzen mittels Faljes Solingen · 26. . S7. — B. 840. = k 5 mi 36 ö. anden des Brems bandes befestigten verschiedenen
37, 76 s73. Schiebefenster theilweise mit brauchs ⸗ Reklame Artikel, Pincus * Co. — K. 6813. ö 2 Trantport⸗ und Faliporrichtung für Brief ⸗ und Stifts. C. G. Gfeil, Berlin, Luifenfft. 353. 64. 786 G97. Biersipbon mit unter einen Reifen Berend! Attenker t , ! ö 6. 4 . Gemichten. Bacher Æ Leon, Berlin. 2. 6. 97. Führungeleisten an abnehmbaren Seitenbrettern Berlin. 345. . , S 6. — 49. 76 609. Drahtzeflecht, bestehend aus am sch agmaschinen. Gebr. Sonuermann, 29. 5. 97. — G. 4106. zes Gefäßhaises greifenden Haken an mn Ausagß. 68. **, s e sseliphrrichtus ir Sh a, . . . . ᷓ mit durch Bewegungsschrauben in. Schlize ein, 44. 36794. Pfeifenbeschlag nach G.-M. parallel laufenden mit zwischen je zwei benach Nürnberg. 156. 87. . G. 1117. ; 63. 76 677. Feststellvorrichtung für Fahrräder lappen des Deckels verstellbar ein geschraubten , , lich ung . er icht. 78 4984. Lottoähnliches Kinderspiel mit führbaren Befestigungs nasen. Frederick To mpkins, Nr. 73 4165 mit am Deckel angestanzten, einander barten Drähten in Zickzack laufenden Verbindungs⸗ ss. 26579. Getheiltes Rahmen ge tel aus Hobl· mit abziehbarem Schlüffel und in einer Hülse Gelenkkolben. J. Haufi, Stettin, Frauenstr. 52 und. cinem fepernd 69 * Fübrungsschiene Ziffern und Rechenzeichen auf drei dazugehörigen Fisb's Eddy; Vertr: Emil Reichelt, Dresden. zugekehrten Scharnierstiftenden. Tambacher diähten. Neuwalzwerk, Aetiengesellschaft⸗ auß mit eingesetztem Kopfstück und unterem Preß⸗ eingeschloffenem Riegel zur Sicherung gegen R. 4. 97. S 733. r 6 w nimm, gun sc inschn ö ö. Würfeln. Heinr. Austermann Würzburg, I. 8. 9 , Tee,, . WHetallwagrenfabrit, Meg * Kuntzsch, Börperde i. W. 25. 3. M mn, hs ie, üsch füt Kurbel, ods Spindelprefsen. Fritz Dichftlhl. Ritsche . Kaksntann. Branden. 64. Jö r ü0. Gef ßberschlsß aug eiger übern. Kilcken he ils ein, ds, , Tarn ,, lende mn, d
38. 78499. Befestigungäsweise der Druckbalken Tambach. 28. 5. 97. — T. 2043. 49. 76 634. Aus einzelnen Metallplatten mit Bietig, Mannheim, N. 6. 66. 25. 5. 27. — burg a H. .I. 5. 97. — J. I863. streifenden Gumn Cant min ver star ten dern. . nich b. Bonn a. Rh. T8 522. Spielbrett mit farbigen Ring⸗ an Walzenhobelmaschinen jeder Art mittels im A4. 36 806. Haken zur Befestigung don Asbestzwischenlage o. dgl. hestebender Helm für V. 265. . . 63. 76 678. Antriebsvorrichtung für Fahr⸗ sörmigem Rand und fester Spannscheibe.“ Hugo 68. 76 750 Thörband mit Kernstück auf d flächen und Zeichnungen auf diesen, sowie enk. Gestell unterhalb der Druckfedern ruhender loser Täschchen u. dal; am Gürtel mit seine Enden Bammer werke. Wilhelm Brenne, Gevelsberg 59. 26 782. Selbsttbätiger Umgangsregulator läder, bei welcher ein von der Pedalwelle an- Tavernier. Altona, Konigftt. 22715. 3. , i, ,. Suhr; * Hin s em Vrechenden Steinen. Helen Van Fturan, Muttern für die Spannschrauben. Carl Hoff— verbindendem, lösbarem Sicherungshand. S. D. i. W. 19. 5. 97 — B. S376. . . für Pumpendꝛruckleitungen mit durch das Druck= getriebenes Kegelräderwerk durch ein Schnecken. — T 2035. ĩ w ,, . 5 9 en 9m hã . Chicago; Vertr. Carl Fr. Reichelt, Berlin NW. mann, Aue i. S. 7. 5. 97. — H. 7759. Rappaport, Philadelphia; Vertr.: Emil Reichelt. 49. 76 698. In der Mitte verdickte Platine fluidum bewegtem, veränderbar belastetem bohlem getriebe das Hinterrad treibt. O. H. Gentry, 64. 76 711. Gepreßter Deckel zum Auflegen behrner unt Dehn for vibe äangendem Del⸗ Luisenstr. 26. 25. 5. 97. — K. 6803.
38. 265237. Durch Schraube, verstell bares Dresden. 1. 6. 97. — R. 4441. zur Herstellung von Walischienen. Alfred Um schaltekolben. Joh. Schãchterle, Feuerbach New⸗ Jork; Vertr.. M. L. Bernstein u. G. auf Biergläser. C Kren! Braunschweig er, Tln.“ ö 73 . . ** 26564. In einem Wandarm mittels Stützeneisen für Hobelbänke. Wilhelm Fetting, 44. 76 849. Rauchservis, bestehend aus einem Hüttemann, Köln a. Rh, Crefelderstr. 14. 4.97. b. Stuttgart. 19, 5. 97. — Sch. 6092. . Sceuber, Berlin G0., Blumenstr. 74. 31.5. 97. Frankfurterftr! 4. 15. 55 97. & 6710. 588 * 753981 gin ftech chic a. nn ; 1 kapselförmiger Halter für Neusal; a. O. 2s,. 6. N. — F. 3554. Kalkkasten mit Sxaten als Aschhbecher, einem — S. 7649. ö . 60. 76 619. Feder⸗Regulator für große — G. 4io?. 64. 76 715. Nicht wieder verwendbare Flasche und zwar zwei Jederstisten , . 3h fz iften. . ardkreide. Friedrich Stechert, Dessau.
38. 76 721. Sägeangel mit excentrischer Rolle Eimer für Streichböljer, sowie Hammer und 49, 26 787. Ziehbbank zur Herstellung gefalzter Tourendifferenz, zwischen niedrigfter und höchster 63. 76 679. Zweiseitig angeordnete Band—⸗ mit in eine Flaschennuth federnden Armen lan stis — n 9. d, a . ö. 10. 3. 37. St. 2263. und Unterlage nach D. R.-P. S3 634 mit Keil Kelle. F. Hoffmann, Berlin, Dresdenerstr. 52. Blechröhren, bei welcher das vorgerichtete Arbeits ˖ Muffenstellung mit, geradem Kuagelarm, dessen bremse für Fahrräder. Joh. Puff, Fürth i. B. einer zwischen zwei Korkstücken in den Hals ein— 1. Schl. 12. 4. 97 — 2 e ger mn, u, , augen Schließ borrichtung unterlage und paralleler Hakenunterlage. J Senn, 18. 5. 97. — H. 7826. . ; stück mittels hindurchgefübrten Dornes und gleich- oberer Drehpunkt in einer schwingenden Auf⸗ 31. 5. 97. — P. 3003. gesetzten Kapsel. C. T. Driscoll, Miffion San 68. T6 775 Drehla f * sterläden, bei mit beweglichem. oberen und unteren Augenlid. Stettin. Grabowerstr. 6b. 19. 5. 97. — H. 1833. 45. 76 509. Verstell are Leiter für den Gebrauch zeitig angreifender Rollen selbstthätig zusammen—⸗ bängestange gelagert ist. Zabel E Co., Qued⸗ 63. 76 680. Flaches Eisenstück mit breitem Fosẽ; Verte: Gmil Rerheli, YrectelioM -; * . 3. . ür ,, 3 ei Karl Ring, Turn b. Teplitz; Vertr. Richard
28. 76 741. Vorrichtung zum Dämpfen und als Bock, und einfache Sprossenleiter. HDermann gerundet, gefaljt und ausgerunpet wird, F. W. linburg. 11. 5. 77. . 3. 1064. Kopf und Loch am unteren Ende als Sicherung 57. — D. 2552. ; J . Kern e nn iche , 14. 5. 97. — R. 4332. . Trocknen von Holz, aus einem mit Heizschlange, Götze, Sangerhausen. 12. 5. 97. — G. 4064. Kutzscher jr., Schwarzenberg i. S. 20. 5. 977. 60. 767358. Feder. Regulator mit Jer ttrischer, är Fahrräder gegen. Diebstahl. Wilhelm 64. 26 725. Flüssigkeitsheber mit einem am Laden bei geschlossenem 3 6 . 3. ' ö . Beleuchtungs apparat für Serpentin ˖ Lagerrost, Absaugeinrichtung, Dampfzuleitungẽ⸗ 45. 7265109. Doxpelhacke für Rüben und www ; von den Kugelarmen beeinflußter Luftbremse, Rudolph,. Wandsbeck b. Hamburg. 31. 5. 97. kurzen Schenkel befestigten aufblähbaren Gummi⸗ kann. Max Prinzin 3 sst ir 6 rn . , 3 , . rohr und Lufthähnen versehenen Behälter. Wil Getreide. Carl Seydel, Dom,. Carolinenhof, 49. 76 880. Schraubsteck, bei welchem Backen einer vom Luftbremskolben bethätigten Regulator⸗ K 6 beutel. Alkert Vita, Fuiedenshutte Big . 3 3 zing, Ingolstadt. 5. 97. der dersen barer Glaeplatte. Jon Berniei, helm Roeser, Erfurt, Leipzigerstr. 31. 31. 5. 97. Post Grünhartau i. Schl. 12. 5. 97. — S. 34539. und Spindelstück aus zwei einstellbaren, mit hülse und abgedichteter Boljenölung. R. Trenck, 63. 76 681. Fahrradkettenschloß, aus zwei ae, g, wb, fernen, J sserti ö Wien; Vertr.: Bernhard Brockhues, Köln a. Rh. — R. 4437. — . 45. 76599. Brutkasten aus in einem doppel Gleitflächen versehenen Theilen bestehen. Alb. Ersurt. Noynstr. 14. 21. 1. 97. — T. 1861. drehbar mit einander verbundenen und gegen, G2. 76 728. Kistlapparat mit dreh. und ö zei k , . ö. 6 K V 1237.
2328. 76 795. Hebel⸗Anzugvorrichtung für Säge⸗ wandigen Kaften ausziehbar eingesetztem Eierkasten Walbrecker, Elberfeld, Neustadt 4. 2. 5. 97. 63. 36 497. Kombinierte Wagenfeder mit einander federnden Seitenwangen bestehend, welche herauslippbarem Krughalter und herausnehm angesetztem Blech Abr k 5 ö. Zwi K, ,. angeln durch von oben aufgesetztes Joch, welches mit darüber befindlichem Warmwasserbassin und — W. 5639. . ö . zwischen den Hauptlagen angeordneter Gegendruck durch einen an der einen Wange seitlich ab— baren Flaschenbhülsen. Heinrich Vogler, Offen⸗ 28. b. 97. W. 567. ö ö unter einander und mit der den Angelhals faßt und an beiden Enden Schleif⸗ Trockenraum. Antonie Hoene, Göllingen 50. 76 752. Gries. biw. Dunst· Pakmaschine eder, C. M. Wolf. Roßwenn. 28. 4. N. — stehenden Stift die Kettenenden miteinander ver—= bach a. M. 29. 5. 97. — V. 1275. 69. 76 668 Schere mit h hlgestanzt ⸗ * , , per bun denen Zwischenylatten. erxcenter zum Heben trägt. Gottlieb Altena b. Frankenbausen a. Kyffh. 29. 5. 7. — D. 7889. mit durch Querwände gebildeten Saugwind—⸗ W. 5384. . . ⸗ binden. Arthur Eckart, Dresden, Pirnaischestr. 33. 64. 76 782. Für Kohlensäureflaschen ver⸗ Blätiern, deren Gang durch hohlgel . . h . J Eduards Sohn, Rernscheid, Hasten. 28. 6. 97. 485. 36 673. FHießtanne mit, abnehmbarem räumen füt jede Siebattheilung und zaimschen, 636; 76 508. Fabrradgeftelle oder Theile Rer. 351. 5. 93. — GC 2145. schiebener Tönge annendbale. ipserricht unn; Siahf Lee blech de lnentf federt nm. Fals oz. Billardkre r — A. 2145. . . . Brausesieb mittels mechanischer Vorrichtung. liegenden windstillen Räumen mit sich selbst⸗ selben, bei denen die einzelnen Rohre bzw, Ver⸗ 68. 76 696. Fahrrad bei welchem die Fuß—⸗ mit auzwechfelarem Stechhahnschaft Stettiner Dinger. Solingen. 79 5059 . Tl as ax ¶ 2. Billardkreidehalter mit kugel—
38. 76796. Säge mit spaanbarem Bügel aus Gustar Metzentin, Berlin, Sebastianstr. 389. thaͤtig schließenden Abführung klappen. Ma bindungstheile durch Ueberbördelung ihrer Enden tritte an Winkelbebeln sitzen und letztere durch Bierzapf . Aipparate „ Shphon⸗ G. m. b. S., 69. 75 665. Schere mit federnder, durch di . J Metallrohr. Paul Achtzehn u. Hermann 31. 5. 7. — M. Hass. schinenfabrit für Mühlenbau vormals über ein eingeschobenes mit einem Wulst ver— Gelenk. und Kurbelarme mit dem Kettenantrieb- Stettin. IS. 53. 57. St 27. ö Hang lchrunb:; He fate y , die * K 4. 31. 5. 7. — H. 7895. ö i. Schl. 29. 3. 7. 45. 76 ö k ö . tegel; , ö Kapler, Berlin. 25. 4. 36. — — 5 . , — 3 ,, ö Fri Salomonsohn, 64. 76807. Krug für zähe Flüssigkeiten mit Druck auf einen lofe 36 durchgehenden Hoh li griff besestigte Gr ge nnr k — A. 2144. . förmigen Wänden. erm. ach, Flensburg. 4025. . . J Dermann Reininghaus u. il Kaldeborn, Berlin, Königgrätzerstr. 50. 1. 4. 97. — S. 3344. abs j ; 85 J . ̃ ; ] 6 z eines
329. 76 496. Fräse für Messerschalen aus 18. 5. 97. — B. 8365. 151. 76 488. Mechanisches Glockenspiel mit Hagen i. W. 12. 5. 7. — R. 4372. . 63. 76 723. r r die für Zigarren und ,, n n n. y, Mar Dinger, Solingen. ,. ö mittels Schleuderns im Krejse, unsymmetrisch nebeneinander angeordneten Fräser⸗ A5. 76 720. Vogelbadehaus aus Glas mit durch Stiftwalze bethätigten Hämmerchen. 63. 76543. V förmiger Pneumatiksattel mit igaretten mit Klemmring zur Befestigung an des Ausgusses. S. P. Brown, Lady, Take; 69 76281 Tasche mess dess d ittel als Spielzeug. Wilhelm Denzer, Freiburg i. B. zähnen. Ernst Kühn, . . ö ,,, n,. C Polster, Chemnitz. 3 G. m. el , ,. 6a r . J z ' nmesser, n Feder mittels Konradstr. 26. 15. 5. 97. — D. 2847.
ost Höhscheid. 28. 4. 97. — K. 6658. 19. 5. 97. — S. 3450. . H., Berlin. 13. 2. 97. — P. 2763. neider, Forst i. S. 28. 5. 97. — Sch. 6135. flraße 10. 20. 5. 97. —2 B. 345. ) h . J
an, 26 671. Mütze mit elastischem Rand. 45. 76 748. Jerlegbarer Bienenkorb aus lose s1. 76 577. Harmonium mit drehbar gelagerter 63. 76 544. Durch Drehen des Lenkstangen= 63. 76 743. Aus einem Rahmen und in dem . 26850. Korkzieh mit geradem, flach— e r nr aft ge r en, , , ,, Kapsel, mit durchlöchertem Boden. J. Israel, Berlin, Müllerstr. 179. 29. 5. 97. verzapften, verklammerten Obertheil, Untertheil Klaviatur und direkt auf die Ventile wirkenden hbandariffs bethätigte Fahrradglocke. Julius selben drebbaren Gitter gebildeter zusammen-= geformtem an der Spitze klingenartig verbreitertein 18. 5. 97 2. H 75828 ö. H 97. J * Söhne, Bresden. 13. 3.
42 . JJ . K k Klein 2 Spaethe, Gera. 24. 5. 97. 2 Berlin, Friedenstr. 78. 28. 5. N. — Hare . R. 6 Hamburg, Frätzer Albin Pentzel, Chemnitz, Ischopauer., 20. 6 828. Vöscher mit in dem oberen Theile so? 76 708 z Kunststein mit rings um die ; An eine Holzplatte geschraubte ahner. 1. 6. 97. — Z. 1080. — S. ; ö . Sch. 8. . - . ohlerweg 17. 1. 6. 37. — T. 2045. straße 140. 15. B. 535. = 33. . = J 786708. . r Messingplatte mit Blattfedern an der Unterseite 45. 26 749. Gärtnerwerkzeug mit doppel 51. 76 617. An mechanischen Musikwerken mit 63. 26 5435. Seitlich an der Gabelstangenhülse 632. 26724. Fahrradpedal mit ausgeklinkten 8a! * S851. gar e amd . kanne 6 . uh ü n nn ö hen, . , , . und quadratnetzförmig angeordneten Nadelbolzen seitigem Messerkopf und Säge mit überhängen⸗ zwei oder mehreren Triebwerken die Anordnung sitzendes Schloß mit nicht federndem Riegel zum Seitenplatten und Federn an denselben zum lierter und verzierter, im oberen Theil runder Berlin N., Badstr 65 3 5 Sn bar P . 3 . und Ansätzen biw. Vertiefungen an den zur Herstellung der Quadratnetze geometrischer dem Zughaken. S. C. Lowe u. F. C. Gandee, einer gemeinschaftlich in Aufzugswelle, wobei der Arretieren des Rades in schräger Stellung Tragen und Festhalten der Tretkörper. Otto abgedrehter Saule, welche auf einer birnen T0. 76 6465 Glastischer Einsatz für Tin enfaffer, h ; a ,, Paul Rüct ert, Gera, Karten. Heinrich Roedder, Königsberg i. Pr, Gandeeville; Vertr. Emil Reichelt, Dresden. Antrieb mittels Kette und Kettenrad erfolgt. mittels Schlüssels, der auch zum Wiederauslösen Deumagann, Berlin, Usedomstr. 32. 1. 6. 97. — förmigen mit Löwenfüßchen verfehenen Fußplatte bestehend aus einem EGintaucht richter . 1 . i ; 4. r, d, D. 2842.
Tragh. Pulverstr. 4a. 13. 4. 97. — R. 4289. . J Fabrik Lochmann scher Musikmerke Aktien⸗ des Rades dient. C. F. Pfifter jr., Frank H. 7902. J befestigt ist. Bringmann K Rackles, Hed—⸗ selben umgebenden Manter und . ö. l 8 mit Ri . ,
42. 76 561. Lese, und Rechenlehrappatat mit 45. 26 750. Kippender Garbenhalter für Mäh⸗ esellschaft, Leipzig Gohlis 28. 5. 977. — furt 4. M. Bockenheim. 28. 5. 97. — P. 2999. 63. 76 745. Zusammenlegbarer Fahrradständer dernheim b. Frankfurt a. M. 18. 5. 57. — letzteren befestigten Taucher aus weichstem Gummi ti 9 . . , . durch eine Schraube oder Acquivalent gespannt maschinen aus sich öffnenden und schließenden 36568. . . 163. 76546. Fahrradsattelgestell aus zwei aus einem gegabelten Bockgestell mit verstellbarer B. 8370. n e , , . e nne der einzelnen Steine in und im Gebrauchsfalle hoch gehaltenen Laut- und Hälften zum Bilden und Aufstellen von Garben⸗- 51. 76 648. An mechanischen Musikwerken mit Tederdrahtbügeln mit in die am Sattel befestigten Stütze für die Kurbelachse. Julius Starcke, 66. 76607. Reaktionsprepeller aus doppelt Berlin N Sranlenbur erstr 96. 26 . f i. ge. en; ö i hur Gunner und Werthzeichen⸗Täfelchen oder Aehnl. in neben⸗ bündeln. G. S. Bingham, Hamilton; Vertr.: zwei oder mehreren Triebwerken die Anordnung Desen einsteckbaren Enden. Bayrisches Draht⸗ Naumburg a. S. 1. 6. 97. — St. 2296. wirkender Pumpe mit im Vordersteven liegendem B. 3418. . . 80 . 32. 116.87. = &. 6781. einander in parallelen Nuthen verschieblichen Emil Reichelt, Dresden. J. 6. 97. — B. 84655. einer gemeinschastlichen Autzugs welle unter An- werk Schaippach, Dahmen E Co., Schasp⸗ 63. 76 746. Luftpumpe für Pneumatikreifen an Saugrohr. Johang Eavanna u. Emil 70. 76 6458. Briefbeschwerer aus Blech abfallstiscken mit . ö. . Kästen. Friedrich Gindler, Schmargendorf u. 45. 76 751. Milchtransportlanne, bei welcher wendung von Stirngetrieben. Fabrit Loch pach b. Geinünden 9. M. 28. 5. 87. — B. 8426. Fahrrädern mit federndem Kolben. Louis Stein, Snopek, Lemberg; Vertr.: Carl Fr. Reichelt Aufnahme von Nellamen * geeigner Cr ic w * ö . ö . Hermann Kühne, Steglitz. 4 5. 97. — G. 4935. der Rand des Untertheiles innen abgeschrägt ist, mann 'scher Musikwerke, Attiengesellschaft, 63. 265417. Lenk, und Bremsrorrichtung an Magdeburg. 1 6. 97. — St. 2297. Berlin NV. , Luisenstr. 268. 325 7. 95. * Generale des Eira 5 . ais v * g ö 3 3m schenräumen, F. Zeuber,
42. 76 595. Transportable bzw. fahrbare um eine nahtlose Verkindung mit dem Obertheil Leiprig. Gohlis, 28. 5. 97. — F. Z659. ; Schlitten, deren gleichzeitig als Stütze dienender 68. 76 747. Schmutzabftreicher für Fahrräder EC. I259. ä. Jag uot * Ci ett 2 gz . . an, . str 1s. 71. 5. MN. — Y. 7676. Gruppe von automatischen Verkaufestellen. zu ermöglichen. J. H. Kerkmann, Ahlen i. W. 51. 26 6419. Nechanisches Musikwerk mit Lenkstangenschaft um seine eigene und eine mit verstell barer Büiste. F. Segebrecht, 66. 76 718. Zusammenstreicher für Fleisch— S. X89 ö. ; 92. 96. — . . fit . für Betonsteine mit C. G. Rodeck, Hamburg, Jägerstr. 52. 29. 5. 97. ö 53. unterhalb der Stimmen kämme verlaufender Querachle drebbar ist. Paul Fordan, Friede⸗ Berlin O., Frankfurter Allee 5ß. 1. 6. 97. — tröge mit zwischen Backen verstellbar einu, 70. 76 664. Doppelseitiges Tintenfaß, welches . 6 k , , Preßform — R. 4430. 45. 76 765. Pflug mit zwei unmittelbar am Resonanzdecke. Johann Riedl, Leipzig⸗-Gohlie, berg a. Queis. 28. 5. N. — J. 1682. S. 3485. — . klemmendem elastischen Streicher. F. A. Menz in der Mitte mit einem Ginschnitt berfehen it klappendem Deck fim 35 14 selbstihti auf ·
42. 76 605. Zwei verschiebbar gegeneinander Pflugbaum angeordneten, verstellbaren Sechs zur Valleschestr. 16. 28. 5. 97. — R. 4426. 63. 76528. Mit der Fahrredschelle verbundene 563. 76 828. Fahrradantrieb mit einer durch darf, Leipzig, Nikolaistr. J. 18. 5. 97. — welcher zur Aufnahme einer, mit einer Kaut= e. 1 5 . 6. . angeordnete Maßstäbe, mit den logarithmischen Wiesentultur. Paul Tiffe, Rückers, Kr. Glatz. 51. 76 768. Mundhaunonika mit schatullen— Bremse,. Albert Frank, München- Sendling. auf der unteren Hinterrad gabel gelagerte, ge— M. 5447. schullapsel verschloßlenen . . 81 m g mn Vaorrich 97. — M; 5600. Werthen der Durchmesser auf dem einen, sowie 1. 5. 97. — T. 2016. . förmigen Decken bzw. Schatullen mit seitlicher 28. 5. 97. — F. 3062. ; krümmte Trethebel und Stahlzugband bethätigten, 67. 76518. Walzenschleifmaschine für Glatt⸗ KRilly Bruns . 5 h. 97 . Rradatt di ch eee. ar. zum Festhalten von der Höhe und der Kubikmeter auf dem anderen, 45. 76 780. Blumentopfeinsatz aus durch Deffnuag zur Aufnahme von Mundharmonikas. 63. 76549. Mit der Fahrrad Lenkstange kom⸗ in einer Richtung wirkenden Kupplung. Martin walzen mit direktem, elektromotorischem Antrieb B. 8440 . ; J Pappst . utg ö. unde e Wertz n, F. als G 66 löcherter , n , . . Schunk, Brunndöbra. 8. 5. 97. — u, , Albert . München⸗ , . 33, . ö. Th. auf die Schleifwelle. Gerl. Breitenbach, 70 76665 Schutzhülse für Bleistifte u. dal rn , r, ssdugh dir eng, 4 .
sse. Oberhausen, Rheinl. 24. 5. 97. — Dr. Hartmann, Laichingen. 18. 5. 97. — 56045. 8 Sendling. 28. 5. 97. — F. 35665. rr igs. 9. 12. 96. — St. 2019. Slegen⸗ Sieghůtte. 21. 5. J7.— B. 21 . ; dgl. 11.4174. 5. 97. — J. I662.
3 8. J 2. . ö . 51. 76770. Saiteninstrumente (Violine, Cello, 63. 76 570. Pedalbefesligung an der Tretkurbel 68. 26 828. Fahrradlustpumpenaufsatz aus einer 68. 6. hh iche ei. i erf e , fluß k . 8 J ö , , Füll⸗ und Ab:
Selbstthätige Sackwaage, bei 46. 76 623. Göpel mit mehreren Räderüber⸗ Baß) mit quer eingeschnittenen Bezeichnungs⸗ für Fahrräder mittels Schraubengewindezapfens krückenförmigen Stütze mit einem Flansch zur für Thüren, bei dem das geschlitzte Hebel ⸗ Ende 720. 76 862. Korkgriffel. Hermann NRodorff perschiebbat g * reren mit einem mit welcher der Waagebalken mit der Drossel klappe setzungen für allmähliche Geschwindigkeitsände⸗ linien für die Töne. Ewald Gläsel, Markneu— und einer auf letzterem, zwischen Pedal und Befestigung an der P‚mpe. Ed. Wicky, Lausanne; nur bei geschlossener Thüre ausgehakt werden Halberstadt. 24. 5. S7. — JR. 4413 . schiebe n ö ück versehenen. Abstreich. im Zufuhrtrichter derart verbunden ist, daß bei tung. Heinrich Jakob, Heiligenstadt. 14.5. 97. kirchen. 10. 6. 7. — G. 40453 Kurbel angeordneten Gegenmutter. Gustav Vertt.: A. du Bois Revmond u. Max Wagner, kann. E. L. Schacht, Chicago; Vertr.: Carl 70. 76 869. Zeichen block mit auswechselbarer 19. 5 y ,. kö Ganger hausen. Eintritt der Gleichgewichtslage die Drosselklappe — J. 1660. . . 51. 76 792. An Zithern mittels eingesponnenen Liecker, Hamburg, Hohe Bleichen 9. 17. 5. 67. Berlin XX., Schiffbauerdamm 29 2. 27. 1. 97. Fr. Reichelt, Berlin NW., Luisenstr. 26. 26.6. durch Schrauben festgebaltener Einlage. W. EG. s 1. 76 643 5 n⸗Schatulle mit i geschlossen wird. Berger Co., Berg. Glad ⸗ 47. 76 531. Riemenscheibe mit Holzkranz, Knotens befestigte, mit Drabt übersponnene — X. 4258. ; . — W. 525. . . 57. = Sch. 626. Beurarh Gelbe Möhle bn wurm age; 3, (. . Ea . ö 24 chatulle mit im Deckel bach. 8. 5. 97. — B. 85311. = dessen Theile durch schwalbenschwanzförmige Ver⸗ seidene Saiten. A. Gläsel . Co., Mark⸗ 63. 76 571. Fahrradbremse, bei welcher der 63. 268390. Bewegung mechanismus für Fahr, 68. 26532. Scharnier mit nach einer oder B. 8453. . K dörffer, B . 9. Zigarren. Mar aver
42. 726 706. Ausziehfeder mit Tuschebehälter bindungsstücke vereinigt sind. Edm. Schmitz, neukirchen. 22. 5. 97. — G. 4083. Bremeschuh von einer gebogenen, unter dem ö räder mit Luftschraube, bestehend aus einem Tret⸗ zwei Seiten hin schraubenförmig abgeschrägten 71. 76 6838. Kleiderschoner jur Verhütun B. ** J im Griffel und in diesen hineinragendem Kolben M. Gladbach. 26. 5. 7. — Sch. 6128. 51. 76 797. Kurzer Streichbogen für Saiten⸗ Gabelkopf angeordneten Feder getragen wird. hebelwerk mit Räder Uebersetzungen. Karl Lettal, Gleitflächen zum Zweck selbstthätigen Schließeng von Spritzflccken aus einer unter dem ö. s 1. 76 704 Blechdose i Auss zum Einziehen und Ausdrücken der Tusche. C. J. 47. 76 538. Oelförderringe für Ringschmier⸗ instrumente mit horizontaler Saitenlage. Arthur Gustav Liecker, Hamburg, Hohe Bleichen 9. München, Preysingstr. 8. 28. J. 97. — 2. 3929. der Thüren durch ihr Eigengewicht. Erasmus absatz spitzwinklig anlegbaren, beim Laufen nach einer Frucht d 6 ö. r . , . Heeg, Hilbersdorf b. Chemnitz. 12. 5. 97. — lager mit Vertiefungen zur besseren Berieselung Heine, Gohlie⸗Leipzig, Langestr. 49. 29. 5. 97. ,, . 63. 76 864. Zugleich als Fahrrad. Sperrhor. Bleyer, Freiburg i. B.. Wenzingerstr. 28. unten schnellenden Trittplatte. Sito Stinmer richtung für ch h . 24 , ,. 9 H. 7791. der Lagerstellen. Gerbard Zarniko, Hildesheim. — H. 7886. 63. 75 572. Zapfenbefestigung bei Fahrrad⸗ richtung dienende Fahrrad⸗Bremse. Albert 26. 5. 97. — B. 3422. Berlin 8O., Manteuffeistr 3. 1 3 * fene * oder Wichse.
42. 76 821. Selbstkassierender Gas⸗Verkaufẽ⸗ 28. 5. 97. — 3. 107. 52. 76 701. Röhrchen mit Metallzungen⸗ kurbeln mittels eines durch Deckschraube gehaltenen Frank. München⸗Sendling. 28. 5. I. = F. 3564. 68. 76554. Fensteroberlichtverschluß, bewirkt St. 2289. . ö 97 6 16 uff whorf, Meet. 13. 1606. apparat, bei welchem eine durch begrenzte Drehung 47. 76 581. Tropföler mit durch den Hahn stimme und Umbüllung von Chokolade oder konischen Stiftes zwischen dem Zapfen und der 83. 76 875. Pneumatischer Radreifen, enthaltend durch Umdrehung einer rechts, und linkgge, 71. 76 650. Zuleitungsrinnen für die Befestiger s 1. T6 73. Rist schl 8 U. fö von Hand, sowie durch das Zählwerk bethätigte und diesen umgebende Pfanne mit beständigem Zucker. Rich. Hölde, Qberlind b. Sonneberg mit einem Spalt versebenen Zapfenlagerung der eins Lösung von kiesellaurem Salz in Wasser. schnittenen Schraube in Verbindung mit einer an Knopfbefestigungsmaschinen nir tn e n, fam men eboge e eg, . Welle das Oeffnen und Schließen des Gaseinlaß— Delspiegel mit dem Oelbebhälter kommunizierender i. Th. 2. 4. 97. — H. 7697. ö . Kurbel, welch letztere durch Schraubbolzen zu⸗ X. A. Pertsch, Basel; Vertr.: Dr, Joh. Schanz, Schere. F. W. Kappen, Münster i. W., Frauen⸗ Schutzblechen. Neheimer Metallwaaren ˖ HRtuchen g * nen gt ter- i mit perforiertem ventils mittels eines Anschlages bewirkt. Trepftüse. Rudolph Neider Reinhold 5: 726769. Schiebeschachtel mit in zwei sammengepreßt werden kann. Gustay Liecker, Berlin W., Leipzigerstr. J. 2. 6. 97. — P. 3004. straße 3435. 22. 2. 97. — K. 6503. Werkzeugfabrik Hugo Bremer, Neheim X 6743 . ucke, Altena. 17. 5. 97. — J. Goulson, Berlin, Gitschinerstr. 19. 2. 6. 97. Colberg, Leipziger Armatureufabrik, Leipzig⸗ Reihen verpadten, scheibenförmigen, für je eine Hamburg, Hohe Bleichen 9. 17. 5. 97. — 63. 76 876. Bremse für Fahrräder und andere 68. 76566. Fensterfeststellvorrichtung mit an 28. 5. 97. — N. 1561. . 81 26228 Transport d Standgefäß fü — G. 4120. Neustadt. 26. . 97. — N. 1499. Portion genügenden Paferkakao. Täselchen. C. H. Lx. 4260. . . Fahrzeuge, aus einem Metallschun, dessen hörner⸗ der. Füllung angelenktem, in einer Oese des 71. 76 858. Schuh mit ringzum aufwärts Farben mit . .
42. 76 837. Umschnallbare Geldtasche für A7. 726 587. Lager aus unelastischen, schwach Knorr, Heilbronn a. N. 10. 5. 97, — K. 6721. 63. 26 593. Am Fahrrad zu befestigender sörmige Verlängerungen den auswechselbaren Bezug Flügels festklemmbarem Hebel. Dr. F. Burck⸗ gebogenem Untertheil. C. v. Koudratomicz n n. Sch e erg pla ffn i und Droschkenkutscher zur Aufnahme und Ausgabe von konischen Hohlwaljen. M. Glöckner, Rummels⸗ 53. 76 779. Karamel⸗Zigarre mit Marzipan⸗ Gepäckträger, bei welchem der Tragriemen auf balten. R. , n, Dresden, Schloßstr. . harbt, Nierstein a. Rh. 15. 5. 97. — B. 8352. Berlin, Dragonerstr. 4. 22 .. K 6757 münfter i 8 an 97 Eten Neu nach Sorten getrennten Geldstücken. Emil burg. 28. 5. 97. — G. 4100. ; füllung und Etiquette. Reinhold Riebel, einer mit Zahnrad versebenen Walze aufgewickelt *. 8. 97. 51658. ( 68. 76 608. Fensterfeststeller aus Schlitzplatte 72. 76 721. Durch gebogene Blattfeder, sowie s 1. 786 7359. ie ar ttenscha 8. 86. Fringel, Jersitz b. Posen. 24. 4. 97. — F. 3430. A7. 26 597. Schrauhenförmig durchschnittene Magdeburg, Albeechtjtr 4. 17. 5. 97. — R. 4388. und durch auslösbare Sperrvorrichtung in jeder 83. 76 877. Geflochtener Sattelgurt mit un—⸗ mit Arretierhaken am en se fei und gelenk zwischen Scharnier und? Feder angeordneten Treib⸗ art 2 la npschẽ fh g e el mit staffelei⸗
44. 76 500. JZündholzbehälter mit abgetheiltem, kegelförmige Metallpackung für. Stopfbüchsen. 54. 76 502. Papiersack mit Jutegewebeüber⸗ Wge festgehalten wird. Weintraud . Co., durchnähter Kappe und, Transparentleder⸗Ver⸗ artiger Stellstange mit Stift am Rahmen. stift bethätigtes Visier für Dreiläufergewehre la . Gugen 13 ö de, r, , =. ergänzun gsweise durch einen abklappbaren Theil S. Fritsch, Hamburg, Gurlitistk. 47. 25. 5. zug. C. Holweg Cie., Straßburg i. E. Offenbach a. M. 29. 5. 7. — W. 5518. stärkung. J. Elkan, Berlin NO., Georgen⸗ A. Schwarze, Jöllenbeck b. Bielefeld. 8. 5. 97. Greifelt Æ Co., Suhl. 21. 5. 7. — G. 4086. ö 31 3m, g, rn, . gebildetem Aufnahmeraum für eine Zigaretten⸗ 97. — F. 3576. . q 10. 5. S7. — H. 7778. . 63. 78594. Ja der Längsrichtung viereckig kirchstt. H. 2. 6. 97. — G. 2147. Sch. h9J7. 72. 76 826. Jisammenlegbarer Wischstock für 82 ai 05 ej stig n, ,, spitze. Cecil Mitchell, Tonbridge; Vertr.. A7. 76 598. Ausrückvorrichtung für Klauen ⸗- 54. 76 512. Gratulationekarten mit einem durchbohrtes Fahrradpedalgummi mit gezahntem 683. 76 878. ar mit innerem Draht 68. 76 614. Thürsicherung aus einer winkel Handfeuerwaffen. H. W. Egli, Zurich; Vertr.: Ende der HJewihhllf . . tung für han C. W. Hopkins, Berlin C., Alexanderstr. 36. kupplungen mit auf der treibenden Kupplungs⸗ oder mehreren Monogrammbuchstaben in Prägung und erlegbarem oder festem Kantenschutz aus zur Aufnahme von Glü stoff. Otto Heumann, förmigen mit Zähnen versehenen Metallplatte. G. Dedreux, München. * 3 . 2166. werken, bestehend ö ; 186 . . 8. 5. 97. — M. b4I0. bälste drehrar sitzender, durch Sperrportichtung oder Buntdruck, ohne vollen Vor und Zunamen. Metall. Dtto Erbrecht, Kalvörde, Braun. Berlin, Usedomstr. 32. 2. 6. 97. — H. 7912. C. S. Becker, Bronzegiesterei, Gefellschaft 22. 76 834. Am vorderen Ende des Gewehr. und dar ber 23 1 fung ö TJ 93
44. 76 536. Tabackpfeife mit Kopfeinsatz und stillzuhaltender Hüälse mit schiefen Flächen. Paul Step ban Loewenthal, Berlin, Spandauerstr. 76 schweig. 29. 5. 7. — E. 2140. 63, 76 879. Fahrradsattel aus Drahtfpiralen. mit beschränkter Haftung, Düsseldorf. 9. 4. schaftes angebrachte Gewehrstütze, welche aus zwei Rappel on 3 ; 6 * 96 ö 3 3. Innenrohr. Ch. W. Fofter, Brooklyn; Vertr.: Nitschke, Berlin N, Boyenstr. 6. 29. 5. 97. — 13. 5. 97. — L. 4247. 63. 716596. Pneumatikreifen mit mehreren Emile Seche ane, Genf; Vertr. A. du Boig⸗ 97. — B. 8259. besonderen in bestimm tem. derm Gehen einen * e , gh p., Freiburg i. Schl. 26. 5. August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm N. 1504. ; ⸗ 54. 76 6858. Faltschachtelverschluß mit über einzelnen, jeder für sich aufzublasenden Luft- Reymond u. Max Wagneʒ Berlin NW., Schiff- 68. 76 684. Thürschloß mit in den Schloß⸗ enisprechendem Abstande von einander be ndlichen 8:2 26 59. Aus Blech gezogene Ub del Bindewald, Eifurt. 26. 5. 97. — F. 3555. 47. 76 601. Oeltropfapparat mit konstantem die Deckel und Schmalseiten getlebtem Streif⸗ schläuchen. P. G. Ruth, Mainz. 29. 5. 97]. 2. 6. 9 S. 3490 kasten einsteckbaren Stiften zur Festlegung der Armen gebildet ist. Füichard Bäthge, Spandau Quẽr t Frich ic * n. 1. a e g.
44. 76 542. Aus zwei mit einander verbun⸗ DOeldruck und Momentabstellung. Gebr. Com- bande. Leonhardt Æ Martini, Lehrte. 28 5.97. — R. 4431. Zuhaltung und der Verschlußriegel. Johann u. Eduard Scherz, Berlin W. Göbenstt 3 38. 5 en . 878 r . ram derg i. W. denen Stecknadeln bestebende Vorrichtung zur michau, Magdeburg⸗Surdenburg. 31. 5. 97. — — L. 4287. y . (Schluß in der folgenden Beilage) aus einem von Grümer. Opladen. 28. 5. 97. — G. 41903. 51. 53. 97. — B. Jogᷓ. ] . 82. — 36 565 V. Hesdhenubr . Sicherung von in der Tasche mitgeführten Gegen⸗ C. Ib 95. . . 54. 76 972. Plakate, Schilder, Adreßkarten 666 L. Lieberich 68. 76 655. Thürangel mit um den Angel- 74. T6598. Mit der Fahrradlenkstange ver⸗ Stunden. und Minuten zahler rer * ständen. Demeter Wally, München, Kapuziner, A7. 76 602. An den Stirnflächen abgedichteter u. dgl. aus mit Krepp⸗Papier überzogenem, be⸗ 6 - bolzen angeordnetem Kugellager. Conrad Heer, bundene Alarmglocke, deren Drücker mik einer Biel; Vertr. Mar Schön n 3 * 8. straße 71. 28. 5. 97. — W. 5509. Hahn. Carl Fitzlaff, Berlin W., Kirchbach⸗ drucktem biw. geprägtem Karton. Papier. Paul Bamberg. 28. 5. 97. — 5 7881. Radspeiche durch Kette o. dgl. verschließbar ver⸗ Nor! str. 9 28. b. S7. — B giz .
44. 76 558. Zigarren ⸗Etui in Form einer straße 14. 51. 2. 97. — F. 3573. . Herzberg, Berlin, Jerusalemerstr. 556. 29.5. 97). Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth 63 68. 78 0686. Klappenverschluß für . bunden werden kann. O. s. Bleicher. Karls ⸗ s 3. 3 710. Taschenubrgeban e mit schachtel Achsel klappe. G. Weissenberg, Essen a. Ruhr, A7. 26 603. Riemenscheibe aus Holz, zwei⸗ — 5. 7857. ö ; in Berlin. 6 3. 5.97, Sch; 60. us dgl. aus zwei außen an den Thürflügeln be—⸗ ruhe, Kaiserstr. 126. 11. 6. 97. — B. 8322. deckelartig ablunehmendem Rückentbeil 8 8 Viehoferstr. 29. 13. 4. 97. — W. 5327. theilig mit durchgehender Mittelrippe an Stelle 54. 76 686. Zwei oder vierseitige Briefbogen Verlag der Grpedition (Scholz) in Berlin. ⸗‚ Ausschanksäule mit oberhalb der festigten 3. mit Klappen und einem innen 76. 26 688. Schlitztrommel ·Kreuzspulmaschine Staat, Düsseldorf Hunte iste wn, 9* 2
44. 76 562. Kragenknopf aus Glas mit ein⸗ der Speichen. Carl Wagner, Stuttgart, mit an drei Rändern liegenden Lochlinien, welche . 1 ; ꝛ nn, Ange ordnetem Eis behälter. Gustgv an dem einen Thürflügel angeordneten Chubb⸗ mit oben liegenden Hagpein und unten gelagerten Si 275 1 . gefügtem Metalldraht. Moritz Schön, Crim⸗ Augustenste. 74. 31. 5. 97. W. 5526. nach dem Falten nur zwei Linien bilden, nach Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗= . C., Mulackstr. 11. 3. 5. 9. lch. GF. Palm, Berlin N., Prenzlauer ⸗Allee 36. Spulen. * E. n. Krefeld. i 57. 8a. 26 8860 Zweitheiliger Schöpfei fũ mitschau. 5. 5. 97. — Sch. 6023. 47. 76 604. Welle mit verschiebbaren Schrauben⸗ denen die Ränder und die Verschlußklappen ab⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. — L. M ¶I56. 5. 97. — P. 2997. N. ihioᷣ render deen (Gn rde deser i
m
Champagnerhaken ausgebildeten Hebel. Eduard dem Schloßriegel gelagerter, doppelt wirkender Ausgleichrolle. Bacher Leon, .
mer ee ,, .
ü
, 7 Je/, ä ö , e
ö ;
z s Berlin) Fit . j j ; ; ⸗ ö ; ahrrädern. Arthur Wei . Fischer⸗ Vertr.: Emil Reichelt, Dresden. 1. 6. 97. — Federausschnittes, Verbindungssteg im Gehäuse 79. 76 609. Zigarettenmundstück aus einge—⸗
7
. . .
54
: