, - , ,.
n.
R . n. e, .
m ᷣ· ..
,
ö 7 7
e mit Anzeigefrist und Anmeldefrift bis zum 7. August 1857. Erste Glãubigerversammlung Freitag, den 23. Juli 1897, Vormittags IO Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 17. August E897, Vormittags 10 Uhr, Justijgebãude Saal Nr. 22. Mainz, den 24. Juni 1897. Großh. Amtsgericht Mainz. (ger Dr. Hohfeld. Veröffentlicht: J (L S.) Weller, Großb. Hilfsgerichteschreiber. [21952 Bekanntmachung. ;. Der Beschluß über Eröffnung des Verfabrens über das Vermögen der Firma B. Zutraun in Orte ls burg vom 31. Mat 1897 wird dahin ergänzt, daß sfowelt bis jetzt ermittelt, Inhaber der Firma sind: die Erben der jetzt noch im Firmenregister eingetra⸗ enen am 7. März 1894 in rtelsburg verstor nen — Bertha Zutraun, geb. Hirsch, nämlich deren Kinder bejw. Ehemann: 1 6e Cafper Zutraun, Berlin O., Koppen-⸗ straße 95, 2) Herr H. G. Zutraun, straße 43, . 3) Frau Sophie Alexandrowitz, geb. Zutraun, Rheinswein, Ostyr., 4 Herr Uhrmacher Samuel Zutraun, Osterode, Ostpr., 5) Frau Jenny Alexandrowitz, geb. Zutraun, Aulowönen bei Insterburg, . 6) Herr Commis Abrabam Zutraun, Königs⸗ berg i. Pr. 2 Kinder, e 3ut . 7) r Kaufmann Herrmann Zutraun in Ortels⸗ burg, welcher mit seiner Ebefrau Bertha, geb. Hirsch, in getrennten Gütern gelebt hat. Ortelsburg, den 22. Juni 1897. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
21842 Konkurs eröffnung.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten Peter Daniel Hoppe in Solingen ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, 4, Solingen vom 24. Juni 1857, Mittags 12 Uhr, das Kenkursver⸗ fahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Rechts, anwalt Pütz zu Solingen ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der
orderungen bis zum 16. Juli 1897 einschl. Erste
läubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin 24. Juli 1897, Nachmittags Uhr, im Gerichtsgebäude zu Solingen, Wupperstraße 60, Zimmer 1. — Solingen, den 24. Juni 1897. Drees mann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 4.
L21835 stonkursverfahren. ö.
Uebei das Vermögen des Telikatessenhändlers 7. C. A. Schmidt zu Wismar (Krämerstraße Rr. 5) ist am 73. Juni 1897, Nachmittags 53 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkarsverwalter: Rechtsanwalt O. Lembke bier. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 1897 bei Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, den 23. Juli 1897, er, , ,,. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1897.
Wismar, den 24. Juni 1897.
Der Gerichtsschreiber.
L21810 Konkursverfahren.
In dern Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Emma Bonn hier, nicht eingetr. Firma D. Bonn, Geschãstelokal Friedrichstr. 105, Wohnung Holsteiner Ufer La, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlaßtermin auf den 22. Juli 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Ainte⸗ gerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. 32, bestimmat.
Berlin, den 23. Juni 1897.
During, Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 81.
Berlin, Zossener⸗
21812 Tonturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Priratvermögen des Kaufmanns Max Simon hier, Rosen⸗ thalerstraße 49, ist auf den Antrag des Verwalters der Massẽ vom 25. d. Mts. eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Der auf den 28. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, anberaumte Prüfungke⸗ termin ist aufgehoben.
Berlin, den 25. Juni 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
215277 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. Herz ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußrerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht derwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. Juli 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst bestimmt, wozu alle Beibeiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebft Belägen und Schluß verzeichniß sind auf der Gerichteschreiberei nieder⸗
gelegt. Bischofftein, den 22. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
215241 K. Amtsgericht Blaubeuren.
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des Friedrich Vogt, Schuhmachers in Blau⸗ beuren, wurde nach Ahhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußrertheilung durch Gerichts beschluß von heute aufgehoben.
Den 22. Juni 1897.
Hiljsgerichtsschreiber Meßer.
(2223 Ronłure verfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen des n Boppard wohnenden Kaufmanns Paul Lechler, alleiniger Inhaber der Firma Lechler 4 Broll daselbft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Boppard, den 18. Juni 1597.
Königliches Amtsgericht
[21816] Nachstehender 8 z
nkurs.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Bauunternehmers, jenigen Maurer olierers Carl Lilge hieselbst wird nach er⸗ * Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf ⸗ gehoben.
Braunschweig, den 22. Juni 1897.
Herzogliches Amtsgericht. IX. (gez.) * Müller.
wird damit veröffentlicht.
Braunschweig, den 22. Juni 1897.
(L. S) W. Sack, Sekr., Gerichtsschreiber.
21847
In der Konkurssache über das Vermögen der Ehe- leute Händler Auguft Weiler zu Castrop ift Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Er hebung von Einwendungen gegen dag Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassungæ über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögens stucke auf den 24. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, anberaumt. Castropy, 24. Juni 1897. —
Königliches Amtsgericht.
21818] Ron kurs verfahren. -
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Max Fickenwirth in Crimmitschau ist infolge eines von dem Gemein⸗ schultner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Bergleichstermin auf den 12. Juli is9g7, Nachmittags 3 Utzr, vor dem Koönig— lichen Amtsgerichte bierselbst und für den Fall der Annahme und Bestätigung des Vergleichs Schluß termin auf den 3. August 1897, Nachmittags 4 Uhr, anberaumt.
Crimmitschau, den 24 Juni 1897.
Aktuar Ring'l, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21820] stontkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Emil Schulz zu Dubrauke ist zur , der nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 7. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 8, anberaumt.
Forst, den 24. Juni 18987.
— Kiefel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21844 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— storbenen Kaufmanns Carl Rosenbaum zu Hagen ist durch Schlußvertheilung beendet und wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 22. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. 22024 Konkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schiffers Ja cob Moe in Husum wird nach er—⸗ n Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Husum, den 22. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung J. Veröffentlicht: Reimers, Gerichtsschreiber. (21819 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kantinenwirths Thomas Modrzejewski zu Junowrazlaw wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 12. Mai 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Inowrazlaw, den 23. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
21817 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers August Neufeld von hier ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 19. Juli 1897, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Insterburg, den 25. Juni 1897.
Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 1.
21828 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Zigarrenuhändlers Heinrich Christian Friedrich Urbraun in Kiel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermogensftücke der Schlußtermin auf den 22. Juli 18897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. II, bestimmt.
Kiel, den 25. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Veröffentlicht: Sutstorf, Gerichtsschreiber.
(21825) Ronłkursverfahren.
Das Kenkursverfabhren über das Vermögen des Bäckermeisters und vormaligen Gärtnerguts. besitzers Oswald Clemens Frohberg in Gers⸗ dorf, jetzt in Hartha, wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leisnig, den 235. Juni 1897.
Königliches Amtẽgericht. Aff. Thürigen. [220221 KRontursverfagren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Therese Klinge, geb. Zahn, Handelesrau, Wittwe des August Klinge, im Leben Militär- schneider in Mainz, wird mangels Masse ein gestellt. .
Mainz, den 2. Juni 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Hoh feld.
22026 Konkursverfahren.
Das K. B. Amtsgericht München 1I hat durch Beschluß vom 23. Juni 1897 das unterm L. Februar 1897 über das Vermögen des Schuh⸗ waarenhändlers Anton Schuster in Pastug
eröff nete Konkursverfahren als durch Zwangsverglei erledigt aufgehoben. Zur Abnahme der ö
*
nung wird Termin bestimmt auf Mittwoch, 14. Juli 1897, m. 327 Uhr, Geschäfte⸗ zimmer 18 / I, 2 — ilfsplatz 17.
Juni 1897. s des K. Amtsgerichts München II. C. 8) Soyter, K. Ober⸗Sekretãr.
(21822 sgsonkursverfahren. , Töpfermeisters er in en 1 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Naumburg a. S., den 25. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. (ges) Freytag. Veröffentlicht. Naumburg a. S., den 215 Juni 1887. Sch rappe, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königli Amtsgerichts. J. Abtheilung.
21821] Beschluß. .
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Albert Voß in Pölitz wird nach 2. ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf
ehoben. z Pötitz, den 11. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
(21841 Ausfertigung.
Im Fonkurs verfahren der Schmiedmeisters. wittwe Maria Bayerl von Halfing wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Gr hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichaiß biemit Schlußtermin auf Samstag, den 17. Juli c., Vormittags 107 Uhr, anberaumt.
Prien, den 23. Juni 1897.
K. Amtsgericht. (gez) Heumann. Zur Beglaubigung; Der K. Sekretãt: (L. S.) Weber.
215829 Conkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Müller, alleinigen Inhabers der Firma Radeberger Stroh u. Filzhutfabrik ES. Müller in Radeberg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Mai 1897 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 20. Mai 1897 bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Radeberg, den 25. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)
21523 Bekanntmachung.
Nr. 7766. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Theodor Gutheinz — Indaber der Firma Kl. Bertsch Nachfolger — i Kleinlaufenburg wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Säckingen vom Heutigen nach er- folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Säckingen, den 22. Juni 1897. .
Der 6 . Amtsgerichts: Cert.
21843 Konkursverfahren.
Nr. 6976. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirths und Farrenhalters Wilhelm Sutter in Gersbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schopfheim, den 23. Juni 1897.
auser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
22025 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Aktiengesellschaft unter der Firma Lugau⸗Nieder⸗ würschnitzer Stein kohlen bau⸗Verein zu Lugau ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußvoerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, sowie über die den Mitglieder des Gläubigerausschusses zu gewährenden Gebühren und Auslagen Termin auf den 22. Juli 1897, Bor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Stollberg, den 25. Juni 1897.
Der Gerichts schreiber beim Königlichen Amtsgerichte: Att. Brunst.
21815 Konkursverfahren.
Nr. 12679. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mechanikers Albert Gantert von Geißlingen wurde nach abgelegter Schlußrechnung aufgehoben.
Waldshut, den 23. Juni 1397.
Der Gerichtsschreiber: Reich.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
21839 —
Am 1. Juli d. Is. tritt der Nachtrag II., zum
ersonen· und Gepäcktarif der Preuß. und Sächs. Staatsbahnen mit der Riesengebirgsbahn vom 1. Juli 1895 in Kraft. Durch denselben werden vorzugs⸗ weise die infolge Einführung von Schnellzügen auf der Strecke Dirschberg = Goͤrlitz nöthigen Aenderungen und neuen Sätze für eine größere Anzabl von Ver⸗ kehrsverbindungen eingefübrt. Der Nachtrag kann bei den betbeiligten Dienfistellen eingesehen werden.
Breslau, den 19. Juni 1897.
Königliche Eisendahn ˖ Direktion,
jugleich namens der mitbetbeiligten Verwaltungen.
21837]
Am 1. Juli 1897 treten im Gütertarif der Gruppe 1 — Bromberg, Danzig, Königsberg — neue Ausnahmefrachtsätze für Sal bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg auf einen Wagen von den Stationen
Inowrazlaw und Klausaschacht nach den Stationen der Strede Rothenstein i. Dstpr. — Gr. Brittanien und den Stationen Argeningken, Blumenthal ij. Oftpr. und Spirokeln in Kraft. Ueber die Höhe der Frachtsätze 6 die bethei ligten Gãũterabfertigungsstellen Auskunft.
Bromberg, den 21. Juni 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion,. namens der betheiligten Verwaltungen.
(21838 — Bayerisch Sãchsischer Güterverkehr. (Tarif- Sest 2.)
u Nr. 4803 D. J. Mi Gältigteit vom 25. Juni diefes Jahres werden die schen Stationen Gröditz und Waldheim in den Ausnahme Tarif (Stammhol) für den Verkehr mit Cham einbezogen.
Dle Frachtsätze sind bei den betheiligten Güter erveditionen zu erfahren. Dresden, am 23. Juni 1897. snigliche General⸗Direktion der Sãchsischen Staats eisenbahnen als geschäfte führende Verwaltung.
21958 NRheinisch⸗Westfãlisch ˖ Nordwefstdeutscher Seehafenverkehr. (Ausnahmetarif vom 1. Januar 1892) Am 1. Juli d. J. treten Frachtsätze der Klasse 15 (für Palmöl ꝛc.) nach Statson Solingen Nord, und der Klasse 9 (ür Blei und Zink) von Station Eschweiler Thal in Kraft. Näheres bei den bethei⸗ ligten Güterabfertigungsstellen. Effen, den 22. Juni 1897. sönigliche Eisenbahn⸗⸗Tirektion.
21956 diheinisch rden ei c wriederlandischer
erkehr.
Zu den Heften 1—4 der Abtheilung B. Theil 1J des Guͤtertarifs vom 1. April 1895 (Verkehr ron und nach den Stationen des Eisenbahn-⸗Direktions-⸗ benirks Essen) ist mit Gültigkeit om 1. Juli d. J. je ein II. Nachtrag erschienen.
Diese Nachtrtãge entbalten u. Ar̃!t.
Einbeziehung der Stationen Kray Süd, Relling hausen Rh. und Schalke Rb. in den Tarif.
Frachtsatze für den Wagenladungeverkehr der Station Brackel bei Dortmund.
Einbeziehung der Stationen Langendreer B. M. und Langendreer Rh. in den Ausnahmetarif 11 C. Robeisen aller Art zur Ausfuhr) und der Station Neumühl in den Ausnahme Tarif 13 ffür Eisengr)g.
Aufnahme der Stationen Boekelo, Hillegom, Lisse und Wadenoven der Holländischen Eisenbahn - Gesell schaft in den Tarif.
Effen, den 24. Jani 1897.
Fönigliche Eisenbahn⸗Direktien, zugleich namens der betheiligten Berwaltungen.
21960 Bekanntmachung. 2
Am 1. Juli d. J. wird die von der Strecke Hameln — Altenbeken abzweigende, 66 Em lange Neubaulinie Schieder Blomberg für den öffentlichen Personen. und Güterverkehr als vollspurige Neben bahn in Betrieb genommen.
Die an der genannten Strecke gelegene Station Blomberg (Babnbof III. Klasse) wird für den Personen· und Gepãqdverkebr, den gesammten Eilgut⸗ Frachtstückgut⸗ und Wagenladungsberkehr, sowie für die Beförderung von Fahrzeugen, lebenden Thieren und Teichen mit der Cinschränkung eingerichtet, da die Annahme und Auslieferung von Sprengstoff⸗ sendungen daselbft ausgeschlossen ist. .
Die Züge werden auf der Strecke Schieder — Blomberg nach den besonders veröffentlichten Fahr⸗ plänen rerkehren.
Von dem Eröffnungetage ab treten für Blomberg direkte Tariffätze für den Personen⸗ und Gepäck ⸗ verkehr mit Stationen der Preußischen Staatsbahnen, sowie direkte Frachtsätze für die Beförderung von Eil! und Frachtgütern, sowie Leichen, lebenden Thieren und Fahrzeugen mit Stationen der Preußi⸗ schen Staatsbahnen, den in die Staats bahn ⸗Gruppen-⸗ und Wechseltarife aufgenommenen Stationen von Privatbahnen und der Oldenburgischen Staatsbahn in Kraft. .
Näheres ist in unserem Verkehrs bureau hier und durch die Güterabfertigungsstellen zu erfahren.
Hannover, den 25. Juni 1897.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.
21959 Rheinisch⸗Wefstfälisch · Desterreichisch Ungarischer Güterverkehr. . Am 1. Juli d. J. werden die Ungarischen Stationen Krompach und 6d in den Ausnabmetarif 12 auf- genommen. Das Nähere ist bei den betheiligten Dienftstellen zu erfahren. Köln, den 24. Juni 1897. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
21957 Niederlandisch ⸗Südwestdeutscher Gůterverkehr. Am 1. Juli d. J. tritt zu den Ausnahmetarifen für Torfstreu in Wagenladungen von den Niederländi⸗ schen Stationen Almelo, Dedemsbaart, Helenaveen und Hoogeveen nach
1) Stationen der Königlichen Eisenbahn ⸗Direr⸗ tionsbezirke Frankfurt a. M. und Cassel, ö
27) Stationen der Königlich Preußischen und Groß ˖ herzoglich Hessischen Eisenbahn. Direftion in Mainz
vom 15. November 1894 der Nachtrag Lin Kraft.
Der Nachtrag zu L enthält: Uebergang der im Tarife aufgeführten Stationen des Eisenbahn⸗Direk⸗ tionsbezirks Hannover in die Eisenbahn⸗Direktions- bezirke Frankfurt a. M. und Cassel und Uebergang von Siationen der früheren Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbabn⸗Gesellschaft in den Eisen dahn⸗Direktions benirk Frankfurt a. M., der Nachtrag zu 2; Ueber- gang von Stationen der früheren Hessischen Ludwigs Fisenbahn⸗Hesellschaft in den Eisenbahn ⸗Direktions bezirk Frankfurt a. M.
Köln, den 24. Juni 1897.
Namens der Verbands. Verwaltungen: Rönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen. . ihn eis ger
,
Verantwortlicher Redakteur: Siem en roth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 33.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 149.
gerliner Börse som 28. Juni 18897.
Amtlich festgestellte Kurse.
UmrechMnungs⸗ Sätze.
Frank, 1 Sira, 1 Sei, 1 Beseta — o, 80 Æ ' 5sterr. gol 7590 d 1 GID. 3sterr. S. — 1370 Æ 1 Rrone österr. os 0, , Gr, fad. B. me , n gi hoi. o Æ 1Mert Sanco = 1,50 M 1 stand. Krone — 1,126 MÆ — 83,30 Æ 1 Peso — c, 00 Æ 1 Della — 628 AÆ
Zivre Sterling — 20, 00 4
Wechsel. 83. 8. 1090 f. 2 M.
do. ds. Madrid u. Bare.
To lo
/
rs. 3 Y. H
1
do. St. Petersburg . 1090 R. S. 8 T. do. I00 R. S. 3 M. 213, 95 bj Warschau .... 100 R. S. 8 T. 216, 6G Geld ⸗ Sorten, Bauknoten und Kupons. Münz ⸗Duk . Engl Bankn. 1 20, 363 Rand · Dul. rz. Bkn. 100 F. S1 05bz G Sovergs. x St. 20.346 olland. Noten. 168, 60bz 20 Frs. Stücke 16,23 bz talien. Noten . 77, 65 b S Guld.⸗ Stck. — — Vordische Roten 112,50 bz Sold · Dollars 4 186 Dest. Bkn. xy 10071 170, 5b Imperial St. — — do. 1000 170,56 B do. pr. 500 gf. . — Russ. do. p. 100 R 216,20 bz Da nenn, ult. Juni — — do. do. 500 8 ö ult. Juli — —
Amerik. Noten oo m So, — —
do. leine 4, 16 bz Schweiz. Noten 80, 85 bz
do. Cx. 3. N. J. 4165 bz G Ruff. Zollkupons 324 2063
Belg. Noten 3 965 b; Do. Heine 333 Jo;
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel zo /o, Lomb. 33 u. /
Fonds und Staats⸗Papiere. 385. S.⸗Tm. Stücke zu ⸗*
Dtsche. Rchs.⸗ Anl. 4 I. 410 5000-— 103, 806 1 k 104. 005 do. do. 3 versch. S 000 - 200 97,70 do. ult. Juni — —
r. Kons. Anl. 4 versch. S000 — 1501103, 806 reuß. Kons. Anl. 33 1.4.10 5000 - 1501104 006
do. do. do. 3 1.4. 10 5000 100198, 106
do. do. ult. Juni — — 10, 10
Ad do
ch Alton. St. A. S7. S889 37 do. do. 335
Augsb. do. v. 1889 2000 - 100 - — do. do. v. 1897 3 * 100, 906 Barmer St. Anl. 33 — — do. do. 31 1.4. —— do. do. 18963 . ; 100,506 s. 10,006 de 6-923
; 100101, 006 Bonner St.⸗Anl. 3 S000 - 500 — —
Breslau St. ⸗A. o 3
do. do. 1891 3 Bremberger do. S5 3 Cassel Stadt ⸗ Anl. 3 Charlott; do 1885
do. 1885 ev. 31
ds. 1889 3
do. I. 1895 3 Gottbuser St. A9 3]
do. do. 963 ö. Crefelder 357 Dessauer 914 1.1.
do. 41.1. Dortmd. do. 93. 95 3 Dresdner do. 1895 3 1.1. Dũsselborfer 1876 3
do. do. 18883
do. do. 1590 3
do. do. 18943 Duisb. do 82, S5, 89 3]
do. do. v. 906 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Essener do. TN. V. Flensbg. St. A. 97 GSlauchauer do. 4 Gr. Lichterf. Ldg. I. Cãftrower do. St. Hallesche⸗ A. S6
do. do. 1892 San. Prop. II. S. I do. S. VI.. 5 do. St. A. 1895 33 Hildesh. do. 8931
do. do. 9631
do. 863 do. 893 do. 889 34 Kölner do. 943
do. do. 963 Kõnigsb. S III 53] do. *
ö . * 1
c s CG o s Ce G C es es ss. t- t- e- t- - t- - - r- r-
do. Landsb. do. 90u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, N
forzheim St. A. omm. Prov. A. osen. Prov. do. do. ; do. St. Anl. Lu. do. do.
* *
er- er- r rer mr r- er rr r .
Regensbg. St. A. * Rheinprov. Oblig. 4 do. do. 34 1.4. de. LI 37 do. I Hu. III. 3 Rheydt St A9gl-92 3 Rirdorf. Sem. A. RosteckerSt. Anl. 3 do. do.
Io bb -= 10M. - —
1
1 14.7 1.7
7
3 1.1.7 3000 - 500 - Saarbrücker do. 6 34 1.4.10 5000 1000 — —
Berlin, Montag, den 28. Juni
St. Johann St.. 3 Schẽneb. Gem. A. 4 do. do. 9631 Spand. St. A. 91 4 do. do. 18853 Stargard St. A 3] Stettin do. 1889 3 do. do. 1894 3 Stralsunder do. 4 Teltower Kr. Anl. 3] Thorner St. Anl. 3 Wande bed. do. I ] Weimarer St. A. 31 Westf. Prrov.⸗ AI 3 1.4.10 2 J Westyr. Prov. Anl. 3 1.4 10 3000 - 200 100, 106 Wiesbad. Et. Anl. 3 2000 - 2 do. do. 18963 Wittener do. 1882 3
10 6 = 60 s. do B
7 30600 - 159121, 9008 zobo0 = 300 116,206 zoo0 = 150112506 3000 - 150105,20 83 000 -= 150101, 308 zoo -= 150 94 io
oo0Mllo00 50G 50 93,206
o0ll10l, 006 S0 tol, 20bz
—— —— 2
— — —
—
. 1600 1656 35 66
; 3 neulandsch. 3 ö .
— —
102,508 Soo = P00 lo 308 S000 -= 200 ονο,οOG Soo -= 2006393 60 Sooo = 200 3, 00 zoo — 000 -= 75 100, 50G 3000 - 75 82, 75 000 -= b0 100, 0B 3000 - 60 — — bo = I50 100, 0B zoo0o -= 150 — — Sᷣoo0 · I00 lοοVτ; 3000 = 100 - — S000 - 10093, 006 Sooo = 100M οb, 0B zoo -= 100 — — 000 -= 10063, 006 Sooo - 100 l0οο, 40 S000 -= 100 — — S000 - 10093, 006 Sooo -= 200 —— S000 = 200100, 203 S000 = 200 92 306 S000 -= 100 102,508 S000 -= 100 100, S000 = 200 92,80 bʒ S000 -= 200 100,08 S000 - 206 — — S000 - 2001002086 5000 - 200 100, 206 00 —- 200100, 206 SoO00 - 60 100, 203 Westpr. rittsch. J. 3 doo -= 200 9 . οο bz; G do. do. II. 3 1.1.7 5000-200 394, 09bz G do. neulndsch. II. 3 1.1.7 5000 - 60 Ha, 00bz G Rentenbriefe. ; * L410 3000 - 30 slod, 606 3 * versch. 3000-30 — —
do. Sãchsische .... do 3
do. landschaftl. 3 Schles. altlandsch. 3 do. do. 4 do. landsch. neue 31 do. do. do. 4 ldsch. Lt. A. 3 do. Lt. A. 4 Lt. A. Lt. C. 31 It. G. 4 Lt. C. 3 Lt. D. 34 1.1. 165 do. do. Lt. D. 3 Schlsw. Hlst. E. Kr. 4 do. do. 31 . Westfãlische .. 000 - 1 do. 63 S000 -= 100 do. ; do. ds. Wstpr. rittersch. J. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. I. 3
— 1 1 * 2 1 2 . 12 1 2 1 2
— — — — —— — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — k ö ‚—
0
1
. . , gs g. d . e r
ö
22 2222222 222222222222222222222X22222 22222
—
Hannoversche. do. .
Schw. Rud. Sch. 3
1897.
—— — — Hessen⸗Naffau . . 4 1.410 3000 - 30 104, 606 do. 28. 314 versch. 3000 - 30 — — Kur⸗ u. Neumark. 4 1.4 10 3000 - 30 10450963 do. T0. . 34 versch. 3556 - 35 io oo Lauenburger ... 4 1.1.7 3000-30 — — Dommersche .. 4 14 10 3060-365 io aG In versch. ob -= 36 lis f ohh 1 14.5 30000 - 6 ion So. B versch. 56 = 36 io S853 14 14.16 3050-9 io g doc 3. 6 versch 3000-30 160 766 Rhein. u. Westfãl. 4 14.10 3000- 30 104,606 de. do. 34 versch. 3000 - 30 101, 006 Sãchsts che... 4 1415 3060-30 1i0r S Schlesische . L410 3000—- 30 104503 do. 3 versch. 3000 -= 30 ol, O90 G Schlsw. Holstein. 4 1.410 30080 = 0 1046606 xo. do. 3 versch. 3000 - 30 101006 Badische Eisb. I. 4 versch. Gd dG = BGJ — — do. Anl. 1882u. 94 3 135.11 2000- 200 - — do. do. 8 97, 80 bz Bayerische Anl. . — do. St. Eisb. Anl. 102,306 de. Eisk. Obl. 97,506 do. allg. neue.. 102,303 G do. Ldek. Rentensch. — — Brschw. Lüũn. Sch. 37
vz ie R id dy
106 106 165 1565 9 Zo 161 36 S
Bremer Anl. 1887
do. 1888.
; 1890 .. 1 1893.
do, 1896 6 10000200 -, —
Srhhigl. Sed. Ot. 5. 12 200 — — do. St.⸗A. v. 93, 94 33 do. do. 96 II . de i , RMrk. DVambrg. St. Rnt. 3
do. St.⸗Anl. d
do. amort. S
do. do. ö ;
do. St. Anl. ö do. do. 97 Int. S. 3 ö
Meckl. Eisb. Schld. do. kons. Anl. S6 do. do. S0 84
S* Alt. xb. Ob.
6 —
C O- .- ··ᷣ—90 .-
3 0
8 8 3 1 1 9
—— — Q — — Q — — Q — Q — W *
6 *
5 1 — z
— .
200 95, 50 bz Gfl. f.
P J
lol 7 oh
cr — — — Q — W — — Q — — G — — — QW— 6 3 I . 6m
a ioz 23 Sãch. St. Anl. g — Sächs. St. ⸗Rent. ; 97, 235 G do. Low. Erd. a,] . ö do. do. la, Ia, Ila. Ill, /
Ill, Ma, Lisi. . 100 756 do. do. Pfob. Cl. Na . — — do. do. Cl. la, Ser.
he Ia, Mil, i I
u. il, Mil u. M 3 versch. 100753 do do. ꝓfeb. u. Ml 4 1.4 166 —— do. do. Crd. Bu. IB 4 1.1.7 —
ald. Pyrment . 100 co Weimar Schuldv. 3 1. 103, 0063 do. do. kon. 33 135.1 6s 66 Württmb. S1 -= 83 4 versch. 2000-200 — — Ansb. Gunz. 7 fl.x. = p. Stck 13 59, 1063 Augsburger ; fl. L. — p. Stck 12 23, 40G Bad. Pr. Anl. E. 55 4 1.73 3065 46, oc, Bayer. Prãm. A. 4 1.68. 3900 . wg. Loose — p. Stck 60 Fön, Mb pe S r le, zo 1 w übeder Lorse . 31 1.4. 150 Meininger 7 fl. L. — p. Stck 12 Oldenburg. Lopose . 3 1.2. 120 Pappenhm. 7 fl.. — p. Stck 12
Obligationen Deutscher Kolonialgesellsche ten. St. tafr. J. S 5 EI] ooo - zd sios, E ..
c= GC C- 0 - ,-
Auslãndische Fonds. Tn.
81. Argentinische ho / Gold A. — . do. do. kleine — innere do. do. kleine do. 40/5 ãußere v. 88 do. do. ö do. xo. . do. do. kleine Barlettalose i. &. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl.... Bosnische es Bozen u. Mer. Et. 1897 Butarester Stadt ⸗ Anl. S4 do. do. fleine o. do. v. 1888 o. do. kleine do. do. Buen. Aires he / gi. K. 1.7.91 de. fl. do. do. . do. do. 50 /g do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt · Anl. 60 /o 31 do. do. 60/9 91 37 * yr. — . 0 vp. 3 fdbr. I. do. do. II. Ghilen. Gold⸗Anl. 1889 de. do. k Chinesische Staats ⸗ Anl. do. 1895 do. 18896 do. pr. ult. Imi 2 Stadt ⸗A l. 236 ,, ,. o. s.
do. Staats ⸗ Anl. v. 6 do. Bodtredpfdbr. gar.
100 Pes.
mn n m m n e
ö
x — — — — — —— — *
TR,, , m mfr ,; de e — —
882 2 D d d.
D — 00 e o do = ä ä
SS SS d d dd?
iin n,, in
1000-500 4 1000-500 A 1000-20 4
1000 500-50 500 - 25 2
4HH00 — 450 M 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S 0OM0)— = 200 Kr. 2000-50 Rr.
. . 6 ww
w
— —
— T
1 — 86
100 u. S5 Pef.
A405 4 u. vielfache
1000 — 20400
do. do. 76,25 b; G do. 76, 50 b G do. 59, 75 b; G do. 59, 75 bj G Fin
61,50 bz G d 61, 75 bz G 62, 00 b G 62,25 bz G z 25, 506 ö
97, 70 bz alizis 102, 706 100. 80 bz G 100,80 bz G 101, 20 bz G Griech. 101,20 bz G do. od, 00 b; B ; — — o.
43,30 bz G 43,30 b G 74,20 bi G 74, So b; G 74, So b G do. 29, So bz G do. G 29, So b; G do. 29, 704, 90 bz do. P6625 bz G do. D3, 50 bz G do. 93, 50 bz G do. 89. 40ct. bz B
0
do.
do. do. do.
Donau ⸗Regulier. Loose 5 1.1.7 Eqvptische Anleihe gar. . 3 1.3.9
GSaliz. Propinations Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A.
do. 5 os inkl. Kp. 1.1.94 5 40 / 6 Gold⸗Rente
Holland. Staats ⸗Anleihe e rr d p. O. i 2. 1. 4. 0s o. 6
do. do. do. do. Rente alte (20 / St.)
ds. amort. 50/o III. IV.
100 fl. 1000-100 do do. 3 is. 2. 10 1000—- 20 4 1.5.11 1000 uU. 500 Kopenhagener d
100 u. 20 2 do. d Lissab. St. Anl. 8ð
1000-20 do. do. 1050 - 405 6 4050 - 405 10 Ni — 30 4050-405 (050-405
priv. Anl. .. do. w do. kleine d 1.5.11 do. pr. ult. Juni Dalra San. ⸗Anl.
M R 28 3
D
— 2896 , de e — 0
do. v. 1886 do. w
Anleihe
* do
do. do. do
8 23
or = 162g z ER
* 20
A. si Sa 6, .. 11.94 — mit lauf. Kupon — 26, 20bz G 26, 20bz G 22, 00G 22, 006 22, 10 bz G
mit lauf. Kupon
Norwegische
o. do. kleine .
8. ö
do. i. y. 1.1.94 do. m. J. Kupon Id. o/ or 1822. 3 mit lauf. Kupon i. K. I5. 12.93
mit lauf. Kupon i K. 15.12.93
mit lauf. Kupon
,
do. do.
ö do. Gold ⸗Rente do
— do. 104,50 bz ö
Komm. ⸗Kred. L. ; ö do. 40, 60 bz G do
Kö Nat. ⸗ Bk. ⸗Pfdb. 97,406 do. do. 93, 90o bz G do. kleine do. pr. ult. Juni do. neue
w
do0 Lire P. 953, 006
Jũütl. Kred. V. ·Obl. ... 33 11622
Karlsbader Stadt⸗ Anl. 4
4 Luxemb. Staats. Anl. v. Sꝰ 4 1.4. Mailänder Loose .... — do. do. . ... — Mexikanische Anleihe .. do. do. 5 ; do. kleine ö o., r ut .
. de pr. ult. Juni Staatz ⸗Eisb. Obl.
do. do. Moskauer Stadt Anl. 86 Neufchatel 10 Fr. L. ... New⸗JVorker Gold⸗Anl. vpk.Obl. do. Staats Anleihe 88
. pr. ult. Juni ; ,, . do
. pr. ult. Juni Silber⸗Rente ...
To. xr. ult, Juni 94, 40G do. Staatssch. e. ;
do. Loose v. 1854... 93,90 bz G do. Kred. Loose v. 58. 94, 10493, 990 bz do. 1860er Loose ..
zoooo - 100 Fr. . 0b; fl.. do. de. pr. ult. Juni do. Loose v. 1869. . — v. Stck
doo Io Fr. ——
3 11.3.1 5000-100 Kr. — —
14.10 1500-500 M Gs, 40et. bz G
, n , ir, zo, sos, zof „ los t Kind.
o. 18924 I.1.7 2250, go, 450 Æ 103,236
51. R * 5, 65 b; B kleine 68 25 5. 6
40, 36 63 12,00 bz 99,30 bz G 89, 303 G ver 39,40 bz 99, 30 99. 3063 G 99, 306 G 99, 90 63 99, 25 bz 94,30 bz 94, 90 bz 73. 00
or 7o6
20400 - 10200 M 2040-408 5000 - 500 . 20400 - 408 4
160 - 200 fl. G.
6 6 6 18906 100er 6 6 5 5 5
O
.
2er
kleine
2 22 828682
kleine 1892 1894
kleine 104 90 bz
2
1
—
s8 2
102. 20br;
102, 0bz
. 5h gh ch
— —
kleine
e, eee, . .
kleine
leine
JJ
S C
—
¶ 155 fl. Sest. . —— „1 1000, S5, Joõ fl. 15, a6bz
16 I Jon, d0 v 100 u. 80 6.
2 .