1897 / 150 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

,

sorgen, um Handelsschulen und sonstige Einrichtungen zu schaffen, welche die Hebung des Handelsverkehrs bejwecken. Dadurch wird ihre Verwaltungk aufgabe erweitert, und dadurch erklärt sich die Noth⸗ wendigkeit, daß die Handelskammern die Rechte juristischer Persönlich⸗ keiten erhalten sollen. Gerade dieser Wunsch ist in den Kreisen der Handelskammern besonders lebbaft hervorgetreten. Unmittelbar nach⸗ dem im vorigen Jahre die damalige Vorlage unerledigt fallen gelassen war, wurde auf den verschiedensten Seiten der Wunsch laut, man möge den Handelskammern wenigstens die juristische Persõnlichkeit verleihen. Darauf ist in den Handelskreisen vor allen Dingen entscheidender Werth gelegt worden. Endlich ist auch noch seitens der Regierung großer Werth darauf zu legen, daß die Bestimmungen über die Beaufsichtigung und die Auflösung der Handelskammern zesetzliche Regelung finden. Das ist vielfach, wie Sie sich aus der Amtsführung des Fürsten Bi? marck vielleicht erinnern werden, Gegenstand des Streits gewesen. Daß alle diese Fragen endlich einmal gesetzlich geregelt werden, ist auch von Ihrer Kommission als ein dringendes Bedürfniß und damit die Nothwendigkein anerkannt, daß das Gesetz noch in dieser Session verabschiedet werde. Ich hoffe nun meinerseits, daß die Aenderungen der Vorlage, die in den An⸗ trägen der Kommission enthalten sind, wenn man sie für erforderlich halten sollte, kein Hinderniß sein werden, um das Gesetz im Abgeordneten hause de mnächst zur Annahme gelangen zu lassen, vermag das aber keineswegs mit Sicherheit zu sagen. Im übrigen behalte ich mir vor, auf die Besorgniß, die ich an einzelne Abänderungs⸗ vorschläge knüpfe, daß das Schicksal der Vorlage im anderen Hause dadurch gefährdet werden könnte, bei der Spezialberathung zurück⸗ zukommen.

Damit schließt die Generaldiskussion.

In der Spezialdiskussion wird Artikel ! ohne Debatte erledigt.

Krtikel I ändert die S8 3 bis 5 und 7 bis 9 des Handelskammergesetzes von 1870 ab. .

sg 3 bestimmt, daß vom Wahlrecht und, der Beitrags⸗ pflicht zu den Handelskammern n, , n, sein sollen:

a. die Reichs⸗ und Staatsbetriebe, b. die mit einem land⸗ und forstwirthschaftlichen Betriebe verbundenen Nebengewerbe, c. die landwirthschaftlichen und Har r n eseefer se, die zu b und ée genannten, sofern nicht die Annahme von ihnen beantragt wird.

Geheimer Kommerzien⸗Rath Frentzel beantragt, zu b hinzuzufügen: sofern dieselben nicht in das Handelsregister ihres Bezirks eingetragen sind.

Minister für Handel und Gewerbe Brefeld:

Meine Herren! Ich möchte doch anheimgeben, den Antrag des Herrn Geheimen Kommerzien. Raths Frentzel nicht anzunehmen. Es werden dadurch thatsächlich die mit den land und forstwirthschaft⸗ lichen Betrieben nnmittelbar verbundenen Nebengewerbe schlechter ge⸗ stellt, als sie nach den gegenwärtigen Bestimmungen gestellt sind. Gegenwärtig liegt die Sache nach dem Handelsgesetzbuch so: Die Nebengewerbe können sich in das Handelsregister eintragen lassen oder nicht. Nach der Bestimmung, wie sie hier vorgesehen ist, können sie, auch wenn sie sich haben eintragen lassen, darauf verzichten, Beiträge zu leisten und das Wahlrecht auszuüben für die Handelskammer. Nach dem Vorschlage des Herrn Geheimen Kommerzien. Raths Frentzel soll ihnen diese Berechtigung genommen werden; da sollen sie nur die Wahl haben, ob sie sich eintragen lassen wollen in das Handels⸗ register oder nicht; sind sie eingetragen, so sind sie wahl⸗ berechtigt und beitragspflichtig; sind sie nicht eingetragen, sind sie weder das eine noch das andere. Thatsächlich werden sie durch den Antrag Frentzel déterioris conditionis gegenüber der Stellung, die ihnen hier im 5 3 des Gesetzentwurfs zugewiesen ist. Ich fürchte, daß daraus möglicherweise sich Schwierig⸗ keiten ergeben können bei der Berathung im anderen Hause, und ich würde nur aus diesem Grunde befürworten, es bei den Bestimmungen zu belassen, wie sie im Entwurf stehen.

Nachdem Freiherr von Stumm für den Kommissions⸗ besch luß eingetreten ist, zieht Geheimer Kommerzien⸗ Rath Frentzel seinen Antrag zurück.

Die 5 bis 7 regeln das aktive und passive Wahlrecht

für die Handelskammern. Die Zusammensetzung der Handels kammer felbst soll nach den Beschlüssen der Kommission derart modifiziert werden, daß nicht mehr als ½ der Handelskammer aus Prokuristen zu bestehen hat, und solche Personen, die ihre die Wählbarkeit begründende Thätigkeit oder Stellung auf⸗ gegeben haben (anciens commergants), nur kooptiert werden 5unen. Die Kooptation darf erst erfolgen, wenn die Handele⸗ kammer vollständig besetzt ist, und die 39 dieser Mitglieder darf den zehnten Thell der Mitglieder der Handelskammer nicht übersteigen. Die Zuwahl soll auf 3 Jahre stattfinden.

Geheimer Kommerzien Rath Frentzel hält die in diesen Kom⸗ missionsvorschlägen liegende Verkürzung des aktiven Wablrechts für bedenklich. Es könne oft in der breiten Masse der Wãhlerschaft das Bedürfniß vorliegen, gerade solche anciens commergant in die Kammer zu wäblen. Vielleicht einige man sich dahin, den Stimm⸗ berechtigten das Recht der Wahl von anciens commergants zuzu- billigen und außerdem der Handelskammer das Recht der Kooptation

solcher Personen zu geben. ; . ; ;

Freiherr von Stumm befürchtet, daß ein solcher Vorschlag das Zustandekommen des Gesetzes in diefer Session gefährden könne. Zum mindesten hätte der Vorredner seinen Antrag vor der Sitzung formu⸗ lieren und gedruckt vorlegen sollen.

Geheimer Regierungs⸗Rath Lusens ky erkennt an, daß die Beschluüsse der Kommission das Wahlverfahren vereinfachen, und glaubt nicht, daß die Regierung gegen diese Aenderung Wider spruch erheben wird.

Geheimer Kommerzien - Rath Frentzel hat inzwischen den von ihm angekündigten Antrag bestimmt formuliert eingebracht, er findet aber keine genügende Unterstützung. .

Präsident des Reichsbank. Direkloriums Dr. Koch befürwortet die Anndhmè der Kommifsionzbeschlusfe, will aber den auf die Prokuristen bezüglichen Pafsus gestrichen wissen.

Auch dieser Antrag wird nicht genügend unterstützt. Die

35,7 und 8 werden unverändert nach der Kommissions⸗ assung angenommen.

ö H ändert ferner die sᷣ 10 bis 12, 14 und 15 des bestehenden Gesetzes ab. 8 14 soll nach den Beschlüssen des Abgeordnetenhauses folgenden zweiten Absatz erhalten: „Durch ein? der Genehmigung des Handels⸗Ministers unterliegendes Statut kann ein von den Bestimmungen des Gesetzes ab⸗ weichendes Wahlverfahren beschlosen werden, jedoch muß auch in diesem Falle den Wahlberechtigten freigestellt bleiben, die Wahl durch geheime n n, , mittels Stimmzettel vorzu⸗ nehmen.“ Die Kommisfion schlägt vor, den letzten, auf die geheime Abstimmung bezũglichen Satz zu streichen.

unterstützt.

vertretern)

minderwerthige mente in die Handelskammer binein.

zu führen. Man habe ihn gebeten, den Vorsitz weiter zu führen, er habe das Opfer gebracht.

Minister für Handel und Gewerbe Brefeld:

Annahme einer solchen Bestimmung erklärt, indem ich mir sagte,

Zusatz abgelehnt. Ich habe nun Veranlassung genommen,

Bestimmung an sich keine Bedenken erheben. Der 5 19h wird angenommen.

stattfinden.

Abgeordnetenhaus zurückgehen.

Geheimer Kommerzien⸗Rath Frentzel beantragt, diesen Satz wiederherzustellen; auch diefer Antrag wird nicht genügend

r? Paragraph wird unverändert ang enommen. Zur Verhandlung kommt nunmehr 3 196 (Wahl von Siell⸗

Prafttent des Reichsbank. Direktoriums Dr. Koch spricht ch gegen das ein der Stellvertretung aus. Es kämen durch dieselbe e

Freiherr von Stumm meint, daß in den Provinzen ein solche Stellhertterung nicht zu enibebren sei, ebenfewenig wie im Landes, Eisenbahnrath und in allen Bezirks Eisenbahnrãthen. Die Zustãnde in Berlin könne man nicht als vorbildlich bezeichnen. Er könne in diefer Beziehung aus persõnlicher Erfahrung sprechen; er sei jetzt beinahe nicht in der Lage, den Vorsitz seiner Handelskammer . un

Bei den Berathungen im Abgeordnetenhause wurde ebenfalls der Antrag gestellt, die Wahl von Stellvertretern für die Mitglieder der Handelskammern fakultativ vorzusehen in ähnlicher Weise, wie dies in dem eingeschalteten 5 19 geschehen ist. Ich habe mich damals ö. da

sehr wohl Fälle möglich sein können, wo es erwünscht ist, einen Stell⸗ vertreter zu haben, wo sich Störungen und geschãftliche Verlegen⸗ heiten aus dem Mangel derselben ergeben. Es wurde aber im Abgeordnetenhause, das muß ich ausdrücklich hervorheben, dieser in der Zwischenzeit zwischen den Berathungen des Abgeordnetenhauses und der heutigen die Handelskammern aufzufordern, sich über diese Frage und speziell über das Bedürfniß zu äußern, ob es erwünscht sei, Stellvertreter vorzusehen. Die Berichte sind eingegangen, und es haben nur zwei von den Handelskammern sich dafür ausgesprochen, daß es erwünscht sei, die Möglichkeit vorzusehen, Stellvertreter zu bestellen. Die übrigen haben das Bedürfniß in Abrede gestellt. Nun muß ich allerdings zugeben, daß, wenn auch nur in jwei solchen Bezirken thatsächlich das Bedürfniß vorhanden ist, es immer noch gerechtfertigt sein kann, die Fakultas zuzulassen, daß man solche Stellvertreter ernennen kann, und deshalb würde ich aus dem Ergebniß dieser Berichte keinen gerügenden Anlaß entnehmen können, mich gegen eine solche Bestimmung auszusprechen; das glaube ich jedoch hervorheben zu müssen, wie ich auch eingangs der heutigen Verhandlungen bereits betont habe: Ich bin nicht völlig sicher, ob nicht aus dieser Aenderung möglicherweise insofern eine Schwierigkeit für die Erledigung der Vorlage sich ergiebt, als vielleicht gerade diese Bestimmung im Abgeordnetenhause einem Widerspruch begegnen könnte. Mit diesem Vorbehalt ich hoffe allerdings, daß solche Schwierigkeiten nicht entstehen, würde ich gegen die Annahme der

Nach 8 39 sind die Neuwahlen für die zur Zeit bestehenden Handelskammern vor Schluß des Jahres 1897 vorzunehmen, Freiherr von Stumm will sie erst am 1. April 1898 eintrclen lassen, mit der Maßgabe, daß die ersten darauf⸗ folgenden Ergänzungswahlen vor Schluß des Jahres 1899

9 wird in dieser Fassung angenommen, ebenso der Rest des Gesetzes ohne Debatte und das Gesetz im Ganzen. Das Gesetz muß wegen der beschlossenen Aenderungen an das

Den auf Antrag des Abg. v. Gustedt im Hause der Ab⸗ geordneten angenommenen Gesetzentwurf, betreffend den

Schutz des Elch wildes, beantragt Graf von Klinckow— sirdem unverändert anzunehmen.

Das Haus beschließt demgemäß.

Es folgt der mündliche Kommissiensbericht über den An⸗ trag des Herrn von Jerin⸗Geseß, betreffend Nichtanwendung des 3 2 der Landgem eindeor dnung vom 3 Juli 1891 bei dem Vorhandensein mehrerer Gutsbezirke in einem Schul⸗ verbande mil Landgemeinden bis zu dem Zeitpunkt, wo die 2 liche Regelung der Schulunterhaltungsp icht in Schlesien erfolgt sein wird.

Die Petitionskommission beantragt:

Das Herrenhaus wolle an Stelle des zurũckgezogenen Antrags von Ferin⸗Geseß beschließen: die Königliche Staatsregierung zu erfuchen: bei Auflösung und Eingemeindung eines Gutsbezirks. der vorher mit mehreren Gutsbezirken und Landgemeinden einen Schul⸗ verband gebildet hat, die Anwendung des 2 der Landgemeindeordnung für die sieben östlichen Provinzen der Monarchie vom 3. Juli 1891 auch auf den 5 3 ebendaselbst mit der Wirkung zu erstrecken, daß 1) die sämmtlichen materiell durch die Eingemeindung Betroffenen

ebört und Y) durch die Eingemeindung im Rückblick auf die bisherigen

Leistungen nicht geschädigt werden; 3) in Fällen, in welchen die Ein⸗ gemeindung bereits erfolat ist, die darauf bezüůgliche Vertbeilung der Schullast aber noch ausfteht, auf die ad 2 erwähnte Verwahrung ebenfalls Rücksicht zu nehmen ist.

In Verbindung damit wird die Petition des Hofbesitzers Steinhauer in Obermühle bei Köslin namens des Bauern⸗ vereins „Nordost“ um gesetzliche Regelung der Schul⸗ unterhaltungspflicht berathen.

Die Kommission beantragt, das Petitum der Regelung der Schulunterhaltungspflicht durch die Resolution, welche das Abgeordnetenhaus und das Herrenhaus zum Lehrerbesoldungs⸗ gesctz beschlossen haben, für erledigt zu erklären, im übrigen äber die Petition zur Tagesordnung überzugehen.

Freiherr von Du rant beantragt, beide Gegenstände der Regierung als Material zu überweisen.

Herr von Jerin-Geseß erklärt, daß er seinen Antrag zu Gunften des besser redigierten Kommissionsantrages zurũckgezogen babe, weil sich dieser Antrag mit dem seinigen materiell decke. Vie Lage der Gutsbezirke sei durch ein Erkenntniß des Ober Verwaltungs gerichts vom 23. April 1897 im Falle der Eingemeindung eines Gutsbezirks in Bezug auf die Schullasten wesentlich verschlechtert worden. Der Beweisführung des Ober · Verwaltungegerichts könne man sich allerdings nur anschließen, aber die Verschlimmerung, wie sie namentlich sür die Provinz Schlesien mit ihren bohen Schullasten eingetreten sei, sei durch den d 2 der Landgemeinde⸗Ordnung hervorgerufen. Der Redner führt aus feinem Kreise Neisse einige Beispiele an, in denen die Schullasten der Gutsbezirke durch die Eingemeindung eines Gutsbezirks erhöht worden sind.

Freiherr von Durgnt stimmt der Tendenz des Antrages von Jerin. Geseß zu und hält die Ueberweisung an die Regierung als Material für den geeignetsten Ausdruck der Meinung des Hauses, uüm die Sache zu einem gewissen Abschluß zu bringen. Auch die Petition könne man nicht à limine abweisen, sondern müsse sie wenigstens der Regierung als Material Üüberweisen. Der schlesische Probinzial-⸗Landtag habe sich zwar nicht auf die Resolution zum Lebrer⸗ besoldungsgesetz bezüglich der Schulunterhaltungepflicht in Schlesien eingelassen, aber der Landtag habe noch eine allgemeine Resolution über die Vorlegung eines Volksschulgesetzes angenommen.

Graf von Kkinckowstroem meint, daß die Härten der Schul last in allen Provinzen gleich seien, und hält daher den Antrag von Durant für den passendsten Beschluß.

Graf von Pfeil Haus dorf bittet die Regierung dringend, mit einem allgemeinen Volkeschulgesetz so schnell wie möglich vorzugeher um alle diese Verhältnisse zu regeln.

Das Haus beschließt nach dem Antrag von Durant. Schluß nach 5 Uhr. Nächste Sitzung Mittwoch 12 Uhr.

(Kleinere Vorlagen; Vereinsgesetz)

Kronland

Rothlauf der Schweine Schweine vest (Schweine seuche)

Nieder ⸗Oesterreich

Maul / und Klauenseuche .

Maul ˖ und Klauenseuche. Rotblauf der Schweine Schweine vest (Schweine seuche) Maul und Klauenseũche

Ober⸗Desterreich .

Rothlauf der Schweine Schweine yest (Schweine seuche Maul und Klauenseuche. Rothlauf der Schweine

Sch weinepest( Schweine seuche) Maul und Klauenseuche. Rotblauf der Schweiae = Schweine vest (Schweine seuche) Rothlauf der Schweine Schweinevest (Schweine seuche)

ͤ

J

ͤ ͤ Raul. und Klauenseuche. .

Steiermark.

Krain

S C= G O -·—ᷣ2 DN C

Küstenland.

J

Tirol · Vorarlberg

Rothlauf der Schweine Schwe in exest (Schweine jeuche) Maul⸗ und Klauenseuche. Rotblauf der Schweine ; Schweinepest Schweineseuche Maul⸗ und Klauenseuche. Rothlauf der Schweine Schweine est (Schweine seuche) Maul. und Klauenseuche. . 166 Rothlauf der Schweine 5 Schweine vest (Schweineseuche) 30 Maul und Klauenseuche.. 56 Schwein evest (Schweineseuche) 2

Böhmen

* r t O 0

Mähren Schlesien

Galizien

Bukowina. Dalmatien.

5. Mai.

Maul und Rlauenseuche 16 29 1351 dungenseuchee 3 3 5 Rothlauf der Schweine 22 32 3 Schweine seuche . K 55 560 Rinder vest. Im Monat Mär.

Goudernement?: Toms Tiflis (autaras Gebiet:

Ssemwalatin?t

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

Nachrichten aber die Verbreitung von Thierkrankbeiten im Auslande.

Oesterreich.

15

4. Mai. 21. Mai. Zahl der versenchten Höfe: Drte: Höfe: 29 10 30 14 17 52 150

8 X

C

.

C 1 78

. e

9

r S1 O C

14 5

C O eCOο M

ö M = t D M CM do M . * O CM N O C D *

8M) C 0000. 1 8 ec Xl l

. 2 1 C 1 0

8 * O b :. 1 SI d

X Cx

S 88S S d Q C O M N -

. D C

O C M OO NM

2 2 Q K O σσ

l de M C M O O

Xe G! 8 383 ö

deöͤ C Sd o de 858 . t, C

n ; 19. Mai. Zahl der verseuchten

FKomitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte: Höfe: Komitate: Orte:

27 165 12 23 174 15 23 4 * 1 2 2 1 1 34 91 27 40 120 27 56 582 56 611 56 671 Schweiz. Maul- und Klauenseuche. 1. —15. Mai. 16—lö. Mai Zahl der verseuchten und verdächtige Kantone: Drte: Stalle: Orte: Stã reiburg 2 1 1 5 dealer 1 1

Rothlauf der Schweine and Schweineseuche. Zahl der

n Kantone: Orte: 33.

Kantone: Orte: 27 12

10

Belgien. 1— 15. Mai. 16—51. Mai. prort Zahl . verseuchten rovinzen: Gemeinden: v : i ; Maulsenc '.. K

Sandel und Gewerbe.

Tägliche Wageggestellung für Koblen und Koks ö ö. der Ruhr und in Oberschlesien. n der Ruhr sind am 238. d. M. 775 ĩ iti eein 3 , s gestellt 12 723, nicht rechtzeitig n Oberschlesien sind am 28. d. M. gestellt 4502, = zeitig gestellt keine K. gestellt cöoꝛ, nicht recht

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 26. Juni 1897. Auftrieb und Markt preise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. Rinder. Auftrieb 3664 Stück. (Durchschnittspreis für 1 42. J. Qualität 12 118. II. Qualität ga Io Æ, III. Qualität 6-39 M, ITV. Qualität 70 =- 80 M Schweine. Auftrieb 8746 Stück. (Durchschnitts. preis für 1 dz.) Mecklenburger g8 S6, Landschweine: a. gute 4 96 M6, b. geringere 88— 32 , Galizier —— M, leichte Ungarn —— * bei 2030 Tara. Bakonyer —— M bei Eg Tara pro Stück. Kälber. Auftrieb 1480 Stück. (Durchschnitts. preis für 1 Lg.) I. Qualität 108 -- 1,14 S, IJ. Qualität 0, 92 102 M Ii. Qualttãt O76 - 0,8 . Schafe. Auftrieb 17053 Stüc. (Durchschnittspreis für l kg) J. Qualität 0, 94 - 1, 06 A6, II. Qualitãt O 88 - 0,92 M, III. Qualität 4

Liquidationskurse der Berliner Börse für Ende Juni 1897. 30/0 Deutsche Reichs-Anleihe 7,70, 35/9 Preuß. Lonsols 98, 109. Oesterreichische Kredit / Aktien 232,50, Lombarden 3760, , . 152,50, Berliner Handelsgesellschaft 167,50, Darmstädter

ank-äkktien Mark- St. 1565, 00. Deutsche Bank-⸗Aktien 20425, Die konto⸗Kommandit · Antheile 203650, Dresdner Bank 160,00, National- bank für Deutschland 14475, Russische Bank für auswärtigen Handel 109,90, Aachen · Maastricht Dortmund Gronau 172, S0, Lübeg⸗Büchener 16875, Main · Sudwĩgdhafener 118,25, Marienburg Mlawka 82, 50, Ostpreußische Südbahn 96,50, Busch—⸗ tehrader 6 30, Canada Pacifie 60, 0909. Gotthardbahn 156,00, Tealienische Meridional 1353235, do— Mittelmeer 1063,00. Jura⸗ Simplon (konvp. Schwz. W.) 88,50, Desterreichische Nordwest. bahn 128,00), do. do. Elbethal 13475, Prince Henri 107,75, Transvaal 244.09. Schweizer Zentralbahn 142, 99, do. Nordost⸗ bahn 114,50, do. Union 84 60, Warschau⸗Wiener 253,00, Italienische 5 os Rente 9g4,10, Mexikaner 6o /o Anleihe 99,30, do. v. 18980 9, 35, Oest. 1860er Losese 151,10, Russische 40 Konsols 103,265, do. 40/0 80 er Anleihe 1063, 2ꝛ5, do. 4 ο Rente 66.76, Türken konv. 2l, 99, do. Loose 111,28. Ungarische 40/0 Gold- Rente 19460, do. Kronen- Rente 1090,75, Russische 35 oso Goldanleihe 100,00, do. 3 0os Gold- Anleihe 92,25, Chinesische o/ 9 do. 98,90. Hamburg. Packet fahrt⸗Akt. 123,50, Norddeutscher Lloyd 107,90, Trust Komp. 180,90, Russische Banknoten 216,26. Buenos Aires 29 76. Northern Pacific 38 00. Heutiger amtlicher Durchschnittskurs für deutsche Fond und Eisenbahn⸗Aktien. Amtlicher Durchschnittskurs vom 29. d. M. für Sesterreichische Noten, Wechsel pr. Wien u. St. Peters burg.

. gent n Sitzung des Aufsichtsraths der Ver⸗ einigten Breslauer ODelfabriken, Aktiengesellschaft, wurde be⸗ schlofsen, der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 5 6 für das Geschäfts jahr 1895,97 vorzuschlagen. Die General⸗ versammlung findet am 29. Juli statt.

Die heutige außerordentliche Generalversammlung der All“= gemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig genehmigte einstimmig die von der Verwaltung beantragte Ausgabe von 8 400 000 M neuer Aktien, welche den alten Aktionären mit 170 /0 angeboten werden sollen,

Wie die . Hamb. Börsenh;“ hört, hat sich in Hamburg eine neue Versicherungsgesellschaft gebildet, welche das Feuer⸗ Rückversicherungsgeschäft, das Un fallversicherungsgeschäft, sowie das See ver sicherangsgeschäft zu betreiben beabsichtigt. Das Kapital von 4 Millionen Mark (mit 25 0 Einzahlung) ist von einer Anzahl Hamburger, Berliner und anderer binnenländischer Bankinstitute, von Kaufleuten und Großindustriellen gezeichnet worden. Die konstituierende Versammlung findet in den nächsten Tagen statt. Die Leitung des Geschäfts ist H. FJ. M. Mußenbecher übertragen.

Stettin, B. Juni. (W. T. B.) Spiritus loko 39,80.

Breslau, 258. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Schl. 35 o/ L.Pfdbr. Litt. A. 100,35, Breslauer Diskontobank 115,990, Breslauer Wechslerbank 109450, Schlesischer Bankverein 132,50, Breslarer Spritfabrik 142.00, Donnersmarck 163,25, Kattowitzer I53, 50, Oberschl. Gis. 105,75, Caro Hegenscheidt Akt. 131,99, Oberschle⸗. P. 3. 145.00, Opp. Zement 155. 00, Giesel Zem. 144,00, Le- Ind. Kramsta 147.00, Schles. Zement 194,00, Schles. Zinkh.⸗A. 205, 00, Laurahütte 169, 15, Bresl. Delfbr. 104350.

Produktenmaxrkt. Spiritus per 1001 100 0. exkl. 50 4 Verbrauchsabgaben pr. Juni 60,00 Br., do. do. 70 . Verbrauchtz⸗ abgaben pr. Juni 40,00 Br.

Magdeburg, 28. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 92 , —,— Kornzucker exkl. S8 / Rendement oh = 9,70. Nachprodukte exkl. T5009 Rendem. 7, O0 7 50. Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 23,25. Brotraffinade IL 23,00. Gem. Brotraffin. mit Faß 23,87. Gem. Melis J1 mit Faß 22,50 2,623. 2 Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. uni 8.55 Go., 8, 65 Br., pr. Juli 8,62 Gd., 8,67 Br., pr. glughi J775 Gd., S, 85 Br., pr. Septbr. 8.775 Gd., 8, 824 Br., pr. Oktober⸗ ö . 4 a, Still. rankfurt a. M., 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗Kurse. Lond. Wechs. 20.353. Pariser do. S1, 073 Wiener do. a zo / g Reichs A. 7 90, Unif. Egypter 108,50, Italiener 93,40, 3 0/0 port. Anleihe 24,60, 5 osso amort. Rum. 100, 90. 4 00 xussische Kons. 102,90, 4 0/0 Rufs. 1894 66,90, 4 Spanier 653,50, Mittel meerb. 102, 30, Darmstädter 1565, 19, Diskonto - Kommandit 203 40, Mitteld. Kredit 113,50, Oesterr. Kreditakt. 3144, Oest.Ung. Bank sSl3, 0, Reichsbank 159,70, Laurahütte 169, 10, Westeregeln 193 00, Höchster Farbwerke 442,09, Privatdiskont 23. Gffekten⸗ Sozietät. ( Schluß. Juli⸗Kurse. Oesterr. Kreditaktien

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. e both r, , u. dergl.

3. Unfall und Invaliditäts⸗ ze. ersicherung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Gotthardbahn 156 00, Digkonto; Kommandit 203, 40, Laurabütte Portugiesen . Ital. Mittelmeerb. —, Schweizer Nordostbahn II4 70, Itai. Möridionauxr —, 60 Mexikaner Italiener 83,0.

* Köln, 28. Juni. (W. T. B.) böl loko 59, 00, pr. Juni

30.

Essen a. d. Ruhr, 28. Juni. Von der Kohlenbörse wird berichtet: Bei andauernd flottem Absatz war die Tendenz fest. a.. . 6 e 1. (B. T ö.

resden, 28. Juni. . T. B.) 3 9, Sächs. Rente 97. 26, zz o do. Staalsgani. IOI, 35, Dregd. Stadtanl. v. S3 Io, 10, Alsig. deutsche Kredit 219, 00, Dresd. Kreditanstalt 14175, Dresdner Bant n,, r . en en . ==. Straßen⸗

n 229 25, . m. Dampfschiffahrts⸗Ges. 288, 00, Dresdner . K 1 n

Leipzig, 28. Juni. 14 ) (Schluß Kurse.) 3 90 Sächsische Rente 97, 50, 31 0/0 do. Anleihe 101,40, Zeitzer Para und Solaröl. Fabrik 1os, 00, Mansfelder Kuxe 93 00, Leipziger Freditanstalt · Aktien 219 25, Kredit- und Sparbank zu Leipzig 117,50, Leipziger Bankaktien 182 90, Leipziger Hypothekenbank 15000, Sächsische Bankaktien 128,25, Sächsisch Boden-Kreditanstalt 133,90, Leipziger Baumwollspinnerei · Aktien 174,75, Kammgarn spinnerei Stöhr u. Co. 135,00, Altenburger Aktienbrauerei 240 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 110, 00, Große Leipziger Straßenbahn 258,990, Leipziger Elektrische Straßenbahn 175,00, Thüringische Gasgesellschafts⸗ Aktien 06,00, Deutsche Spitzen fabrik 224. 09, Leipziger Elettrizitãtswerke 132.50.

Kammjug-⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 3, 15 6, pr. Juli 3,15 4A, pr. August 3, 15 M, pr. Sep⸗ tember 3,15 M, pr. Oktober 3, 15 S, pr. Nobember 3,15 4, pr. * . 6, vz . „S, pr. Februar 3,15 AMS, pr.

arz 5, . pri j Mp, T. Mai 3,15 M6 2 3 Ruhig. 28 3 ö. ö. ö re men, 28. Juni, (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der . Börse) Matt. Loko 5iö6ß Br. Schmalz. Fest. Wilcor 21 8, Armour shield 215 3, Cudahy 23 3, Choice Grocery 23 J, White label 5 . Speck. Fest. Short clear middl. loko 244 3. Reis fest. Kaffee —. Baumwolle. Stetig. Upland middl. loko 40 4.

Kurse des Effekt en⸗ Makler Ver eing. */o Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 170 Gd., 5oso Nordd. Llovd⸗Aktien 107 Gd. Bremer Wollkämmerei 273 Br.

Ham burg, 28. Juni. (W. T. B.) (Schlußkurse) Hamb. Kommerzb. 136,65, Bras. Bk. f. D. 164,090, Lübeck⸗Büchen 166,85, A. ⸗C. Guano⸗W. 77, 00, Privatdiskont 24, Hamb. Packet 124,00. Nordd. Lloyd 107, 10, Trust Dynam. 171,25, 3050 H. Staatzanl. 37 95, 34 00 do. Staatz. 107,45, Vereinsb. 155,75, Hamburger Wechsler⸗ bank 132,70. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 27 84 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,25 Br., 80, 75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 265,30 Br., 20,27 Gd., 20,28 bez., London kurz 20,5665 Br., 20,825 Gd., 20,35 bez., London Sicht 20,38 Br., 20,34 Gd., 20,36 bez., Amsterdam 3 Monate 167,55 Br., 167,25 Gd., 167,50 bez., Oest. u. Ungar. Blpl. 3 Monat 168.75 Br., 168,35 Gd., 168,65 bez., Paris Sicht 81,20 Br., 81,00 Gd. gl, I5 bez., St. Petersburg 3 Monat 21400 Br., 25,60 Gd. 214,00 bez., New Jork Sicht 4185 Br., 4,163 Gd., 4,17 bez., do. 60 Tage 9. 5 ö Gd. . bez.

Getreidemarkt. eizen loko sehr fest, holsteinischer loko 159-160. Roggen loko sehr fest, mecklenburger loko 120 - 132, russischer loks fest, 80-81. Mais 84 Hafer sehr fest. Gerste sehr fest, Rüböl ruhig, loko Br. Spiritus (unverzollt) still, pr. Juni⸗Juli 198 Br., pr. Juli⸗August 196 Br., pr. August September 197 Br., vr. September⸗Oktober 195 Br. Kaffee ruhig, ÜUmsatz 1500 Sack. Petroleum matt, Standard white loks 5,50 Br.

Kaffee, (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Juli 354, pr. Septbr. 354, pr. Dezember 364, pr. März 374. Zuckerm arkt. (Schlußbericht.) Rüben ⸗Rohzucker L., Produkt Basis S8 oso Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni S7, pr. Juli 8,69. pr. August 8,76, pr. Oktober 8,724, pr. Dezember 8, 80, pr. März 9.05. Matt.

Wien, 28. Juni. W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Desterr. 41,5 oso Papierrente 102, 05, Oesterr. Silberrente 102, 05, Desterr. Goldrente 123, 10, Oesterr. Kronenrente 100,80, Ungar. Goldrente T3, 25, do. Kron.⸗A. 100,05, Oesterr. 60r. Loose 146, 90, Länderbank 243, 00, Oesterr. Kredit 370,40, Unionbank 302,09. Ungar. Kreditb. 403. 00. Wiener Bankverein 256,75, Wiener Nordbahn 276,00, Buschtiehrader 5ol,50, Elbethalbahn 266,26, Ferd. Nordb. 3569,00, Sesterr. Staatsbahn 358, 40, Lemb. Czern. 287 99, Lombarden 86,75, Nordwestbahn 260.50, Pardubitzer 215, 00, Alp. Montan 111550, Amsterdam 9, 05, Deutsche Plätze 58,70, Londoner Wechsel 119574, Her Wechsel 4760, Napoleons 9,55, Marknoten 58,724, Rufs.

anknoten 1627, Brüxer 26700.

Getreidemarkt. Weizen pr. Mai⸗Juni 8 95 Gd., 9, Br., pr. . 8,27 Gd., 8,28 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 6, 5 Gd., 7,95 Br., do. pr. Herbst 6,50 Gd. 652 Br. Mais pr. Mai⸗ Junt 4,48 Gd., 4,48 Br. Hafer pr. Mai⸗Juni b, 90 Gd., 5,95 Br., pr. Herbst h, 76 Gd., 5.77 Br.

Pe st, 28. Juni. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko fest, pr. Juni 8,80 Gd., 8,96 Br., vr. Herbst 8, 9 Gd, s, 1 Br. Roggen pr. HPerbst 6,26 Gd., 6,28 Br. Hafer pr. Herbst * . föch, 6 . *. 4,20 . 422 Br., pr.

uli⸗August 4, ö . ohlraps pr. August⸗September 1 . , ö 5 .

on don, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 240 o Konsols 1123, Preuß. 40/0 3 s —, Ital. 5 o ο Rente g4t, 4 00O 89er Russ. 2. S. 1045, Konv. Türken 216, 4 Spanier 63, 3 60 Egvpter 102, 4010 unif; do. 1073, 44 o Trib. Anl. 1095, 6 b konf. Mer. 964, Neue 93er Mex. 97. Ottomanbank 128, De Beers neue 293, Rio Tinto neue 223, 3 Rupees 633, 6 00 ri Arg. A. 883, 5 o/0 Arg. Goldanl. 21, 4 00 äuß. do. 690, 3 Co

eich Anl. 96 t, Brastl. S9 er Anl. 653, Platzdiskont 13, Silber 2 t, Hoso Chinesen 1004, Anatolier S850.

In die Bank flossen 52 000 Pfd. Sterl.

ö. Getreidemarkt. (Schlußbericht.) Markt fest. Ameri⸗ i et Weizen I sh. höher. Schwimmende Gerste g sh. höher ezahlt.

9600 Javazucker 105 ruhig, Rüben-⸗Rohzucker loko 80 / n ruhig. Chile Kupfer 48616, pr, 3 Monat 496. Liverpool! 28. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. Umsatz 12000 B., davon für Spekulation und Export 1500 B. Stetig. Amerikaner 1/32 niedriger. Middl. amerikan. Lieferungen:

Stetig. Juni⸗Jull 43/0 Käufervreis, Juli. August 42/260 - 43 / 0 Ver kãuferpreis, August⸗ September 356 / e 4 do., September ⸗Oktober 35 / e

Deffentlicher Anzeiger.

= 3is / 6 do, Oktober November */ 9 do., November Dezember 34 /as Käuferpreis, Dezember ⸗Januar 3u e * do., Januar⸗Fehruar zun os Zis e, do., Februar März zu /e do.. Märt. April 3* / d. do.

Glasgow, 28. Juni. (W. T. B.) Rohe ise n. Mired numbers warrants 45 sh. 11 d. r, Schluß.) Mixed number warrants 45 sh. 11 d. Warrants 1ddĩesborough III 41 sh. 3 D.

Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 3004 Tong gegen 3708 Tons in der entsprechenden r ,, 692 (B. T. B

; radford, 28. Juni. T. B.) Wolle fest auf Bedar für Amerika, Inlandsgeschäft ruhig. Garne ruhig, Käufer Mohairgarne sest. Stoffe unverändert.

Paris, 28. Juni. (W. T. B) An der heutigen Börse herrschte lebhaftes Interesse für Minen⸗Aktien, welche starke Steigerungen erzielen konnten; die übrigen Marktgebiete lagen ruhig. Die Tenden; war anfangs schwach auf zahlreiche mit den Ultimo⸗Liquidationen zusammenhäͤngende Realisationen, später mäßig befestigt.

(Schluß Kurse. 30 /o Französische Rente 103,524, ho /g Italienische Rente ö, 25, 30/0 Portugiesische Rente 23,50, Portugiesische Tabad⸗ Obl. 474,00, 469 Russen 1889 —, 40e Russen 1394 —— Z3hojso Russ. A. 101, 10, zo /o Russen 1396 93.10, 40/0 span. ãußhere Anl. 634, Oesterreichische Staatsbahn 775,09, Bangue de France 3755, B. de Paris 850 09, B. ottomane 567, 00, Ersd. Lyonn. 778, 00, Debeers 743,00, Rio Tinto⸗ A. 714,00, Suezkanal A. 3253, Privat- diskent = Wchs. Amst. k. 205.37, Wchs. a. dt. Pl. 1224, Wchs. a. Italien 4, Wchs. London k. W Ghz, Cheq. a. London 25,10, do. Madrid k. 381,00, do. Wien k. 207 37, Huanchaca 56,00.

2 Getreidemarkt. (Schluß) Weizen behauptet, yr. Juni 23,80, pr. Juli 23,95, pr. Juli⸗August 23,50, pr. September ⸗Dezember 2245. Roggen ruhig, pr. Juni 15, 10, pr. September⸗Dezember 13.775. Piehl fest, Pr. Juni 46,0, pr. Juli 4675, pr. Juli August 46,55, pr. September ⸗Dezember 4720. Rüböl fest, vr. Juni 58, pz. Jull 58, pr. Juli ⸗August 58, pr. September Dezember 59. Spiritus behauptet, pr. Juni 374, pr. Juli 38, pr. Sept. Dezbr. 351, pr. Januar⸗April 344.

Rohzuger (Schluß) ruhig, 83 ο loko 24H - 25. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3. 106 Kg pr. Juni 25, pr. Juli 253, pr. Oktober⸗ Januar 275, pr. Januar⸗April 27T.

St. Petersburg, 28. Juni. (W. T. B. Wechsel auf London 93, 85, do. Amsterdam do. Berlin 45,96, Chequ. a. Berlin 46,2773, Wechsel a. Paris 37,35, 40½ Staatsrente von 1894 853, 406 Geld ⸗Anl. von 1894 6. Ser. 1354, 34 do Gold⸗Anl. von 1891 145. 4 oο kons. Eisenb.⸗Obl. von 1880 —, 48 Bodenkr.-Pfandbr. 1664, St. Petersb. Diskontobank 67. do. intern. Bank J. Em. 572, Ruff. Bank. für auswärt. Handel 4056, Warsch. Kommerzbank 480, Ges. für elektr. Beleuchtung 645 Käufer.

Mailand, 28. Juni. (W. T. B.) Italienische 50/0 Rente 95h. Mittelmeerbahn 552,90. Meridionaux 72100 Wechsel auf Paris 104,50), Wechsel auf Berlin 129, 09, Baneg d'Italia 744.

Amsterdam, 28. Juni. (W. T. B.) (Schluß Kurse,) dd er Russen (6. Em.) 994, 4069 Russen v. 1894 638, 3 o boll. . . des erf n, g ir ,, . Trans vaal 245, Marknoten 59,27, Russ. Zollkupons 192, Hamburger Wechsel 59,25, Wiener Wechsel 99,650. d ; h

Getreidemarkt. Weizen auf Termine höher, do. pr. Nobember 163. Roggen loko fest, do. auf Termine fest, do. pr. Juli 102, do. pr. Oktober 103. Rüböl loko 28, do. pr. Herbst 271.

Java ⸗Kaffee good ordingry 464. Baneazinn 373.

Antwerpen, 28. Juni. W. T. B) Getreidemarkt. Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer ruhig. Gerste ruhig.

Petroleum, (Schlußbericht. Raffiniertes Type weiß loko 16 bej. u. Br. pr. Juni 16 Br., pr. Juli 16 Br. Ruhig. Schm alz pr. Juni 5607, Margarine ruhig.

NewYork, 28. Junt. (W. T. B.) Die Bör ie eröffnete unregelmäßig; später gestaltete sie sich günstig und Der Schluß war recht fest. Ber Umsaßz in Aktien betrug 40 000 Stück.

Weizen eröffnete schwach, schwächte sich dann noch weiter ab auf. Zwangsliquidationen; sväter führten Deckungen der Baissiers lebhafte Reaktion herbei, welche durch ein abermaliges Nachgeben der Preise infolge von ausgedehnten Realisierungen wieder verloren ging. . Mais zog 66 von reichlichen Deckungen nach der Eröff nung im Preise an, gab aber später entsprechend der Mattigkeit des Weizens nach.

Schluß Kurse. ) Geld für Regierungsbonds, Prozentsatz 1, do. für andere Sicherheiten do. It, Wechsel auf London (60 Tage) 4,86, Cable Transfers 4'874, Wechsel auf Paris (60 Tage) 163. do. auf Berlin (60 Tage) 95J, Atchison Topeka & Santa Fo Aktien 123, Canad. Paeifie Aktien 64, Zentral Pacifie Aktien 93, Chicago Milwaukee & St. Paul Aktien 833, Denver C Rio Grande Preferred 433, Illinois ⸗Zentral Aktien 384. Lake Shore Shares 173, Lonig⸗ ville S Nashville Aktien 513, New. Jork Lake Erie Shares 182, New.⸗ Jork Zentralbahn 1033, Northern Pacifie Preferred (neue Emiff.) 413. Norfolk and Western Preferred (Interims. Anleibescheine) 306. Philadelphia and Reading First Preferred 473, Union Pacifie Aktien ot, 406½ Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1253, Silber, Com- mercial Bars 607. Tendenz für Geld: Leicht.

Waarenbericht. Baumwolle Preis in New Jork 7t, do. do. in New, Orleans 75s, Petroleum Stand. white in New. · Jork , 10. do. do. in Philadelphia 695, do, Refined (in Cases) 6455, do. Pipe line Certificat. pr. Juli 8o,, Schmal Western steam 420. do. Robe K Brothers 430, Mais per Juni 2983, do. ver Juli 294, do. per September 318, Rother Winterweißen loko per August Steamer 76k, Weizen ver Juni 764, do. ver Juli 75t, do. ver September 71, do. ver Dejbr. 721, Setreldefracht nach Liverpool 24, Kaffee fair Rio Nr. 7 74, do. Rio Rr. 7 per Juli 6,759. do. do. per Septhr. 6,935, Mehl, Spring Wheat elearg 3,25, Zucker 8, Zinn 1410, Kupfer 11,10.

Vi sible Supply an Weizen 18793 000 Busbels, do. an

Mais 16913000 Busbels. Chicago, 28. Juni. (W. T. B.) Weizen schwächte sich einige Zeit nach der Gröffnung auf reichliches Angebot ab, erholte sich aber spaͤter etwaz auf Deckungen der Baissiers. Gegen den Schluß vorgenommene Realisterungen veiursachten ein abermaliges Nachgeben der Preise Mais zog nach der Eröffnung im Preise an auf reichliche Deckungen, gab jedoch später nach entsprechend der Mattig⸗ keit der Weizenmärkte. ( Weizen pr. Juni 71, pr. Juli 70, Mais pr. Juni 25. Schmal pr. Juni 4. 15, do. pr. Juli 4.15. Speck short clear 475. Pork pr. Juni 770.

Rio de Janeiro, 28. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 7. ;

Buenos Aires, 28. Juni. (W. T. B. Goldagio 189300. Morgen Feiertag.

6. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ˖ Gesellsch 7. Erwerbs, und Wirt schafts · Genossenschaften.

8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Bank. Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

die Ehefrau deg August Eyring von dem Untersuchungsrichter da

Hanau, den 23. Juni 1897.

Der Geste Staatganwalt. J.“ : von Ibell. —— 450/97. 122292 Beschluss.

Auf Antrag deg Königlichen Kommandantur erichtz zu Magdeburg wird in der Strgfsache gegen en Arbeitsoldaten 11. Klasse Franz Hudalla der

Beschlag belegt.

Arbeiterabtheilung zu Magdeburg, unbekannten Auf⸗ enthalts, geboren am 10. Dejember 1875 zu Ruda, 1222931 39. . Kreis Zabrze, Sohn der Arbeiter Franz Hudalla'schen Der 23 den Schumacher Heinrich Schäfer und Eheleute zu Schwientochlowitz, wegen Fahnenflucht besbe von Hergen, zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise 22212

u bier am 12. März treffenden eldstrafe von 3000 ½ und eines Kosten⸗ 1593 erlassene Steckbrief wird hiermit zurückgezogen. pauschquantumß von 100 A6, Tas im Deutschen

önigshüntte, den 24. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

und dergl.

G 246 Militär ˖ Stra

Friedrichstraße 13, Erdgescho

2) Aufgebote, Zustellungen

Zwangsversteigerung. 223 , ,, * e. 1 291 97 n. in der Gerichts schreiberei, e von den Umgebungen im ? i 2, ö.

Reich befindliche Vermögen deg n r m . 3 9 3 6 auf den . . r den

ät. . gericht. aurerpoliers Heinr ung zu Rirxdorf einge⸗ Orbnung und § z26 Strafprozeß Ordnung. 5. R. H. tragene, zu Berlin, . 36 . Grundftũck am 19. August iüs97, Vormittags [222153] 10 Uhr, vor dem e i , Gericht, Neue

Grundsteuer, noch nicht zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichts tafel. Das Urtbeil über die Ertheilung des Zu= schlags wird am 23. August E897, Bermittags EI Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten

Berlin, den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 87.

amen des

Zwangsversteigerung. Im Wege der soll das im

luügel G., Zimmer 40, Grundbuche von der Königstadt Band 42 Nr. 2614

Methner. versteigert werden. Dag Grundstück ist mit 58 M auf den Namen des Kaufmanns Richard Peru Feinertrag und einer Fläche von 7 a2 47 4m zur] Berlin eingetragene, zu Berlin, i m g