1897 / 150 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö D . 2 a e em, eee. D aer, , de m = ee e. '

ö

I . . .

Ertheilung einer zweiten vollstreckbaren Ausfertigung des Kaufvertrags mit Anweisung, errichtet am 20. Dezember 18785 durch den früheren Notar Kappler in Selz, zwischen Samuel Hirsch obgenannt und den Eheleuten Josevß Meyer und Marie Anna Fritsch obgenannt, gegenwärtig zu sein. Jun Zwecke der öffentlichen Zustelkung wird dieser Auszug be—⸗ kannt gemacht. .

Lauterburg, den 4 8 1897.

eil, . Gerichtsschreiber des Kaiserl. Amte gerichts.

(22195 Oeffentliche Zustellung.

Der Musiker J. Kleie in Heisfelde, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sanen in Leer, klagt egen den Tanzlehrer C. A. Witt, früher in Heis⸗ elde, jetziger Aufenthalt unbekannt, wegen Forderung aus einem Miethvertraze vom 29. September 1895 mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare Ver urtheilung des Beklagten zur Zahlung einer Jjähr⸗ lichen Miethsrate von 46,00 Æ nebst 500 Zinsen seit Klageerhebung und Erstattung von 210 4 ver⸗ auslagte Anwaltskosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Königliche Amtegericht zu Leer auf den 9. No— vember 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.

21621] Oeffentliche Zustellung.

Der Restaurateur Emil Müller in Leipzig, ver⸗ trelen durch den Rechtsanwalt Werner in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen den Kaufmann Ferd. Burk, früher in Leipzig, z. Zt. unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten ,, , zur Zahlung von 135 0 Wechselstamm nebst g o/o Zinsen seit dem 17. Februar 1597, 8 S 10 3 Protestkosten, 45 3 o/ Pro⸗ vision, 65 3 Portis, zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtègericht zu deipzig auf den 17. Auguft 1897. Vormittags 9 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht

Leipzig, am 25. Juni 1897: Rasch ke, Aktuar. [21622 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Oskar Nestmann in Leipzig, ver⸗ trelen durch den Rechtsanwalt Werner in Leipzig, klagt im Wechselprozesse gegen den Kaufmann Ferd. Burk, fruher in Leipzig, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, aus 2 Wechselforderungen mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von .

J. 1573 M Wechselstamm nebst 6 Zinsen seit dem 3. Februar 18697, 8 6 Ob 3 Protestkosten, 50 3 oso Provision, 66 3 Portis, 2

II 1582 M Weselstamm nebst 60 / Zinsen seit dem Tage der Klagzustellung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver; handlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den 17. August 1897, Vormittags 9 Ühr. Zum Zwecke der öffent- sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht. ö Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgerichte

Leipzig, am 23. Juni 1897. Rasch ke, Aktuar.

122194 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gottfr. Quitmann, Metalldruck, und Lackierwaarenfabrik zu Lünen a. d. Lippe, vertreten durch Rechts anwait Dr. Gerwinn zu Camen, klagt gegen den Klempner Heinrich Schmidt, früher zu Bork bei Lüdinghausen, jetzt unbekannten Aufent— halts, aus Waarenlieferung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des letzteren zur Zahlung, von 127, 906 M nebst 6 Zinsen seit 1. Juni 18697 und Tragung der Kosten des Verfahrens einschl. der- jenigen des vorangegangenen Arrestverfahrens und vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitß vor das Königliche Amtsgericht zu Lüdinghausen auf den 28. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stelung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— macht.

Lüdinghausen, 25. Juni 1897.

Schauerte, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22182 Oeffentliche . . In Sachen des Privatiers Joseph Agsteiner in Neukirchen, Klägers, vertreten durch seine Ehefrau Ratharina Agsteiner in Neukirchen, gegen Joseph Siemeth, früher Färber in Lam, 3. Z. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird lezterer nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung und Erklärung der Sache als Feriensache zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites in die öffentliche Sitzung des Königl. Amtsgerichts Neukirchen hl. Bl. bom Mittwoch, den 15. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 9 Uhr, Sitzungs- faal Nr.? geladen. Klagspartei wird den Antrag stellen: Königl. Amtsgericht wolle den Beklagten zur Zahlung von 106 M wHauptsache, sowie zur Kostentragung verurtheilen und wolle das Urtheil für vorläufig vollstreckbar erklärt werden. Neukirchen, 25. Juni 1897. Gerichte schreiberei des Königl. Amtsgerichts Neukirchen. Scheiben zuber, Königl. Sekretär. 22188 Oeffentliche Zustellung. Nr. 7857. Der Händler Fridolin Strittmatter zu Waldshut, vertreten durch Rechtsanwalt Graser daselbst, klagt gegen den , . August Tröndle von Oberhof. zur Zeit an unbekannten Orten, aus Kauf vom 17. und 22. Juli 1891 mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von

165 6 14 3 nebst 6o½ Zinsen seit dem 23. Juli 1891 und vorläufige VollstreckbQarkeitserklärung des Urtheils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor . . : Säckin i den . i n, ,. in,, . Zum Ausloosung sind nachstehende Nummern een Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug .

der Klage bekannt gemacht. . Säckingen, den 24. . 1897. er

22193) Oeffentliche Zustellung.

t Der Emil Abry, Ladendiener rg, hein, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger der zu Isen⸗ beim verlebten Wittwe Lidolff, als Theobald Schuitz, Rentner, früher in Epinal, jetzt obne be fannten? Wohn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, und Genossen wegen ertheilter Kost und Pflege vom Jahre 18975983 an die durch die Beklagten beerbte Wittwe Lidolff: 6 292 und für Kosten eines Thei⸗ lungswiderspruchs M 9665 mit dem Antrage auf Verurtbeilung der Beklagten durch für vorläufig vollstreckbar zu erklären des Urtheil zur Zahlung von f 36,65, nebst 5 o Zinsen vom Klagezustellungs⸗ tage an, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sul, Ober⸗Elsaß, auf Donnerstag, den LG. September 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ö

Sulz, Ober⸗Elsaß, den 25. Juni 1897.

(6. 8) Allwelt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

22214 Gũütertrennungsklage. ö. Emilie, geb. Eger, Ehefrau des Bäckers Christian Müller, zu Mälhausen wohnhaft, hat gegen letzteren die Güterkrennungsklage bei dem Kaiserlichen Land, gerichte hierselbst durch den Rechtsanwalt Herin Link eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 28. September 1897, Vormittags 5 Uhr, im Zivilsitzungssaale des ge⸗ nannten Gerichts anberaumt. ö. Mülhausen i. E., den 26. Juni 1897.

Der Landgerichts. Sekretär: (E. S.) Hansen.

21851] . . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, J. Zivilkammer, zu Köln vom 20. Mai 1897 ist zwischen den Eheleuten Metz germeister Philipp Gans zu Köln und Fannv, geb. Düring, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 23. Juni 1897.

Storbeck, 5 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21852 ö . Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 206. Mai 1397 ift zwiscken den Eheleuten Drahtzieher Cbristian Kattenbusch und Louife, geb. Nolting, zu Mülheim am Rhein die Gütertrennung ausgesprochen. stöln, den 23. Juni 1897.

Goethling, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

erichts zu f zwischen

Keine. JI ; / ..

4) Verkaufe, Verpachtungen, . Verdingungen ꝛc.

Verdingung der Lieferung von 18090 Stück Kokos— und Kokosvelourdecken für die Direktionsbezirke Köln, Elberfeld, Essen und Saarbrücken für 1897/98. Die Verdingungsunterlagen können bei Herrn Be— triebe⸗Sekretär Rölcke. Domhof 28 hierselbst (Zimmer 23, Erdgeschoß) ein gesehen oder von dem selben gegen portofreie Einsendung von 30 A in baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Ver— siegelte und mit der Aufschrist: „Angebot auf Liese= rung von Kokosdecken? versehene Angebote sind bis zum 16. Juli 1897, Vormittags 19 Uhr, dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und bestell · geldfrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlags⸗ frist am 7. August, Nachmittags 6 Uhr. Köln, den 24. Juni 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

21962 M igliche GEisenbahn · Direktion Altona. Verding von 440 t Braunkohlenbriguets, zu liefern nach Bedarf in der Heizperiode 1897/98. Angebote find unter Benutzung des gegebenen Formulars verschlossen und mit der Aufschrist „An— gebot auf Braunkohlenbriquets“ bis zum Eröffnung lage am Sonnabend, den 10. Juli 1897, Vormittags 1 Uhr, postf ei an uns einzureichen. Die Keferungsbedingungen liegen im Zentral- bureau (Verwaltungsgebäude, Zimmer Nr. 67) zur Einsicht aus und können daselbst gegen postfreie Ein. sendung von 50 A in Baar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. ö Der Zuschlag erfolgt bis zum 24. Juli 1897. Altona, im Juni 1897. ; Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung 2c. von Werth⸗ papieren.

78 S0] Bekanntmachung. ö

Von der auf Grund des Allerböchsten Privilegiums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken aus gegebenen Zr o/ igen KRreisanleihe des Kreises Darkehmen. dritte Ausgabe, im Gesammt. betrage von 1655 000 M sind nach dem Amortisations- plan im Jahre 1897 3000 4 zu tilgen.

Bei der am 30. Oktober v. Is. stattgefundenen

A. 32 à 1090 6. 000 6 KE. 38 86 à 500 997 . 19090 . C. 39 69 131 161 189 à 200 14 1000

30900

Inhabern zum 1. Oktober d. Is. mit der Auf · ö gekündigt, den vollen Kayitalbetrag gegen äckgabe der Obligationen im kursfäͤhigen Zuftande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem ersten Ol= tober 1897 fälligen Kupons und Talons zu der ge⸗ dachten Verfallseit bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal- Kasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben falls erfolgen; dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. = 3 ; Vom J. Oktober 1897 härt die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Aus⸗ zablung von dem Kapital in Abzug gebracht. Darkehmen, den 5. März 18877. Namens des Kreis Ausschufses: Der Vorsitzende: Busenitz.

22361

: 6 am 21. Dezember 1896 ausgeloosten Schuldverschreibungen der Roftocker Stadt Anleihe de 1395, als:

Litt. A. Nr. 95 141 365 560 à 3000 M, Litt. RK. Nr. 812 985 998 1168 1200 1290 1651 2103 2180 à 1009 ,

Litt. C. Nr. 2761 2922 2925 3122 3179 3580 3769 39530 3931 4216 2 500 M,

sind vom J. Juli d. J. ab bei der Stadtkasse zu Rostock, der Dresdener Bank zu Berlin, der Filiale der Dresdener Bank zu Hamburg, der Bremer Bank, Filiale der Dresdener Bank zu Bremen und der Beukschen Vereinsbank zu Frankfurt a. M. ein⸗ zulösen. . Gegeben im Gewettgerichte. Rostock, am 25. Juni 1897. .

Fr. Dieckmann, Gew-⸗Sekr.

19131 Bekanntmachung. Behufs planmäßiger Tilgung der zu 34 / ver zinslichen Anleihe der Stadt Königsberg i. Vr. bom JI. Januar 1808 (Kriegsschuld) sind nach— stehende Nummern ausgeloost worden: Rr. 5111 10863 13605 zu je 2400 6, Nr. S166 zu 1950 6, Nr. 9 1716 7150 12517 zu, je 1800 ½S½, Nr. 564 1013 1537 1744 2376 2381 2469 2859 3902 3982 5527 5573 6977 8061 8154 S785 8867 8900 9171 11533 12027 13573 zu je 1200 S, Nr. 13531 zu E050 e, Nr. 8201 106633 10866 13471 zu je 750 „, Nr. 3379 6212 3219 9975 10655 13588 14395 zu je 450 M6, Nr. 450 466 626 652 653 655 656 659 670 671 675 677 679 1015 1021 1025 1074 1137 1666 1761 1955 2300 2347 2741 2746 2759 2844 2966 34035 3454 3489 3611 3722 3813 3857 3859 3907 3991 4031 4167 4207 4208 4239 4266 4463 4630 34 4950 4962 4989 5011 5019 5049 5067 5078 56 81 5103 5105 5162 5179 5194 5195 5197 526590 5253 5377 5382 5397 5493 5500 5565 5647 5686 5701 5709 5713 5716 5723 5741 59gsß 5995 6055 so61 6083 6144 6226 6227 6232 6314 6324 6367 65d9 6556 6662 6668 6697 6706 6731 6733 6734 6774 6819 6937 zu je 150 Diefe Obligationen werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Stücke und der dazu gehörigen Zins— kupons vom H. Januar 1898 ab bei der hiesigen Stadt Hauptkafse oder bei der See- haudiungs Societät in Berlin, oder bei dem Bankhause Rob. Warschauer Co. in Berlin in Empfang genommen werden können. Mit dem 1. Januar 1858 hört die Verzinsung dieser Obliga⸗ tionen auf und wird der Betrag der etwa fehlenden Jinskupons späterer Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug gebracht. ö. Königsberg, den 5. Juni 1897.

Magistrat

Königl. Haupt und Refidenzstadt.

2008s]! Bekanntmachung, . die Konnertierung der 40 gigen Chemnitzer

Stadtanleihen vom z. März 1862 (Schuldscheine vom 1. Januar 1862), vom 2. März 1874 (Schuldscheine vom 1. Juli 1874) und vom 15. Oktober 1879 (Schuldscheine vom 1. November 1879) betreffend.

Mit Genebmigung des Königlichen Ministeriums des Innern ist von uns im Einberständnisse mit den Siadtverordneten beschlossen worden, die zur Zeit noch unausgeloosten Schuldscheine obiger Anleihen zu kündigen, zunächst aber unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Tilgungspläne den Inhabern dieser Schuldscheine die Fuglichteit zu geben, die⸗ selben in 3 umzuwandeln. ; Demgemäß kündigen wir auf Grund des in den Anseiheplänen vorbehaltenen Kündigungsrechts hier⸗ mit die sãmmtlichen vorerwähnten Schuldscheine zur Rückzahlung für den 31. Dezember 1897 und fordern die 6 derselben auf, vom letzt · genannten Tage ab, mit welchem die Verzinsung auf⸗ hört, den Nennwerth der Schuldscheine nebst den bis 31. Dezember 1897 aufgelaufenen Zinsen zu 4 oo gegen Rückgabe der Schuldscheine nebft Zinẽleisten and Zinssckeinen bei unserer Stadthauptkafse, der Chemnitzer Stadtbank hierselbst, der Dresdner Bank in Dresden oder den Herten Frege Co. in Leipzig in Empfang zu nehmen. Ausgenommen von dieser Kündigung sind. die Kapitalbeträge derjenigen Schuldscheine vererwähnter Anleihen, welche unter Beachtung der nachstebenden Bestimmungen zur Umwandlung in 3 oige eingereicht werden. Zu diesem Zwecke sind die abzuftempelnden Stadtschuldscheine nebst Zinsleisten und den nach dem 31. Dezember 1897 fällig werden den Zinesch⸗ inen in der Zeit vom 10. Juli bis

Stadthauptkasse oder einem der vorver zeichneten Bantinstitute mi doppelten, nach Anleihen. Gattungen. und Nummernfolge geordneten Berzeichni en, zu welchen Vordrucke an den genannten Stellen ent nommen werden können, beke Abstempelung ein. zureichen. Dem Einreichenden wird auf einem der BVerzeichnisse über die eingereichten Schuldscheine nebst Imnsleiften und Zinsscheinen Quittung ertheilt, wen deren Rückgabe dieselken nach Ablauf einer Woche bei derfelben Anmeldestelle wieder in Empfang ge⸗ nommen werden können. . . Die Reiche stempelabgabe trägt die Stadtgemeinde Gbemnintz. ö

Chemnitz, den 18. Juni 1897.

Der Rath der Stadt Chemnitz. Dr. Beck, Ober⸗Bürgermeister.

22345 Bekanntmachung. Ausgelooste Schuldscheine der Apoldaer Stadt ⸗Anleihe betr.

Bei der regulativmäßigen Ausloosung der 6 Stadt Anleihe vom 30. Juni 1895 sind olgende Nummern von

Ser. A. über 1000 M (blau)) 95 365 413 429 430 g84 13566 1424 1557 1558 1555 1i6iz 1661 17061 1761. .

Ser. E. über 5 00 M (grün): 56 212 219 242 638 639 783 795 996,

Ser. C. über 200 M (gelb): 15 218 227 294 302 368 489,

Ser. D. über 100 M (roth): 8 51 55 68 76 77 93 98 1022 12 113 141 143 151 159 166 170 191 201 206 208 218 219 229 235 260 280 281 282 287 296 301 311 312 314 315 322 326 327 333 335 343 344 349 354 355 370 372 376 398 415 42 450 461 466 471 477 481 483 489 gezogen worden. ; . Ich fordere die Inbaber dieser Papiere auf, die Kapitalbeträge der ausgelor sten Stadt ⸗Schuldscheine gegen deren Rückgabe sowie der dazu gehörigen Zins- leifsten und noch nicht fälligen Zinekupons am 2. Januar 1898 entweder bei der Kämmerei⸗ kasse hier, oder bei dem Bankhaus J. G. Böhme C Sohn in Apolda, oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder Dresden zu erheben, wobei gleichzeitig darauf hingewiesen wird, daß die fernere Verzinfung derselben von dem obigen Tage an auf- hört. Von den früheren Anleihen sind noch folgende Schuldscheine, welche gekündigt und vom 1. Januar 1896 bezw. 1. Januar 1897 rückzahlbar wären, rück⸗ stndig: ö 1) Von der Anleihe 1881, welche gekündigt und per 1. Januar 1896 rückzablbar waren; Ser. A. Nr. 145 233 474 727 728 778 à 500 A. Ser. B. Nr. 140 171 411 413 445 450 465 467 497 592 à 100 6 2) Von der Anleihe 1888, welche ebenfalls ge⸗ kündigt und per 1. Januar 1896 rückzahlbar waren: Ser. E. Nr. 1120 zu 500 , Ser. F. Nr. 527 zu 200 . 3) Von der Anleihe 1895, welche zur Rückzahlung per 1. Januar 1897 ausgeloost waren:

Ser. B. Nr. 74 zu 500 ,

Ser. D. Nr. 303 305 und 321 zu 100 * .

Bie noch nicht abgehobenen Kapitalien sind bei der Sparkasse hier deponiert und werden die Zinsen zur Stadtkasse genommen.

Apolda, den 9. Juni 1897.

Der Vorstand der Stadtgemeinde. Dr. von Fewson, Bürgermeister. 78860] Bekanntmachung.

Bei der am 19. Februar d. I5. vorgenommenen Ausloosung der im Jahre 1897 zu tilgenden Kreis Obligationen des Kreises Westhavel⸗ land lter (zweiter) Emission sind folgende Nummern gezogen worden:

Littera R. zu 100900 Nr. 81 90.

Littera O. zu 500 M Nr. 144.

Littera D. zu 300 M Nr. 13 19 35 45 65 91 97 128 147.

Littera E. zu 200 M Nr. 25 31 40 67 36 101 130 149 151 169 175 187 189 220 221 251 259 291. ;

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 5 Nr. = 10) und den Zins⸗ scheinanweifungen vom 1. Oktober d. Is, ab in kursfähigem Zustande kei der hiesigen Kreis- Kommunal Kafse zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Oktober d. Is. hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine Nr, 1 10 wird deren Werthbetrag vom Kapital in Abzug gebracht.

Rückstũ nde: .

Folgende Westhavelländische Kreis Obligationen II fer (zweiter) Emission werden wiederholt auf⸗

erufen: ;

. Gekündigt zum 1. April 1895 behufs Konvertierung:

ittera E. zu 200 Nr. 167.

Ausgelocst zum 1. Oktober 13966—

Littera D. zu 300 M Nr. 39 83 150 175.

Littera BE. zu 200 M Nr. 46 64 831 86 91 89 114 123 132 I 230. . .

Rathenow, den 10. März 1897.

Der Kreis. Ausschuß des Kreises Westhavelland. von Loebell.

Berichtigung. .

In der Bekanntmachung der Königlichen Direktion der Posener Landschaft vom 25. Juni er., abgedruckt in der Nr. 149 d. Bl. 2. Beilage, muß es in dem Abschnitt über die noch rückständigen Pfandbriefe richtig lauten:

1) zu 4 0lo. Serie TIR a 100 Thlr. bezw. 200

22405)

zum 10. August dieses Jahres bei unserer

hinter Nr. 17188 3690 statt 364.

(22311

troffenen Uebereinkommen die für die Einlösung

mit 65e des Nennwerthes. Hierbei werden 5,04 E Sterlg. zum Kurse von 20,35 berechnet. Wir fordern diejenigen Kupontinhaber, Kupons bei den Unterzeichneten in den bei jeder Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.

Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis

Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts

obligationen des Kreises Darkehmen werden den

M. A. von Rothschild Æ Söhne.

5 9 Gold-⸗Anleihe der Argentinischen Republik von 1867.

Die Regierung der Argentinischen Republik hat nach dem von dem Londoner Comits ge⸗

der am 1. Juli 1897 fälligen Zins kupons der

,, urgentinischen Gold Anleihe von 887 erforderlichen Mittel in Döhe von 60e zur Ver⸗ fe wn 4 9 erfolgt daher die Auszahlung der vorbezeichneten Kupons gegen Einlieferung derselben

Pesos Golz 1 Sterlg. angenommen und das

welche hiervon Gebrauch machen, auf, ihre fãlligen Stelle üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Köln, im Juni 1897. Norddeutsche Bank in Hamburg. Sal. Oppenheim Jun. Æ Co.

324 325 326 327 328 329 330 331 333 334 348 349 351 353 364 355 366 567 368 369

Ilsodq4] Bekauntmachung. Kündigung der Kreis Obligationen. Der Kreistag des Kreises Trebnitz hat beschlossen, die gesammte, in Kreis⸗Obligationen bezw. An- leihescheinen bestehende Schuld des Freises Trebnitz am I. Januar 1898 zurück-

len. mug kündigen deshalb hiermit die sämmtlichen, zur Zeit noch im Umlauf befindlichen:

Kreis · Obligationen II. Emission, ausgefertigt am 1. Juli 1879,

Kreis⸗Obligationen III. Emission, ausgefertigt am 1. Juli 1880,

Anleihescheine vierte Ausgabe, ausgefertigt am 1. Juli 1881, ;

Anleihescheine fünfte Ausgabe, ausgefertigt am 2. Januar 1886,

den Inhabern behufs Zurückzahlung zum Nenn⸗ werth am 1. Januar 1898 mit dem Bemerken, daß an letzterem Tage die Verzinsung der Obli⸗ gationen bezw. Anleihescheine auftört.

Die Einlösung der gekündigten Obligationen bezw. Anleihescheine erfolgt bei der Kreis Kommunal- Kafse zu Trebnitz. Mit denselben sind die zu— gehörigen Zinskupons der späteren Fälligkeits termine zurückzuliesern. Für die fehlenden Zinskupons wird der Betrag vom Kapital abgezogen.

Außer den bereits früher zum Zweck der plan— mäßigen Tilaung gekündigten, befinden sich zur Zeit noch folgende Obligationen bezw. Anleihe scheine im Umlauf und werden gekündigt:

1) Kreis Obligationen II. Emission:

Litt. A. Nr. 1 2 45 913 14 15 16 17 18 19 20 21 26 27 28 29 30 32 33 34 35 36 37 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 über je LO00 AM

Litt. EB. Nr. 1 345678111213 14 15 1617 18 21 22 23 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 42 43 44 47 48 50 52 54 55 56 59 60 61 62 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 79 80 81 82 86 88 90 91 97 98 99 100 über je 500 4

Lütt. G. Nr. 2 4 678 910 111213 15 17 18 19 20 22 23 24 235 26 27 28 29 31 32 35 36 39 41 42 43 47 49 50 51 52 53 H4 55 56 58 59 60 62 63 64 66 67 69 70 71 72 77 78 79 81 82 83 85 86 87 88 90 91 93 95 96 97 98 99 100 102 103 104 106 108 109 110 111 112 114 116 r is ln ide 131 192 135 1284 15 12h 17 166 9 1 133 fzg 135 136 137 138 59 149 141 142 143 145 146 147 149 150 151 153 154 156 157 1658 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 191 192 193 194 195 196 197 199 200 201 202 203 204 207 210 211 212 213 214 215 217 218 2 w , D , , d , , 230 231 232 234 235 236 239 240 241 242 243 245 246 249 250 253 254 255 258 259 261 262 263 266 267 268 269 272 273 274 275 276 277 278 279 280 283 284 286 287 289 290 291 292 293 296 297 298 299 300 302 303 304 305 306 307 309 311 312 313 314 315 317 320 321 323 324 326 327 328 329 330 331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 341 342 343 3431 345 346 347 348 349 350 352 353 354 355 356 357 362 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373 374 über je 200 6

2) Kreis Obligationen EA. Emission:

, 3 4569 10 n 12 13 14 15 16 17 18 1 0 T R R B w D, 9 37 35 36 37 38 41 42 43 47 48 49 50 über je L000

Litt. E. Nr. 1 45 68 9 10 11 12 141718 49 20 23 25 26 27 28 30 31 32 34 36 37 38 39 40 41 42 43 44 46 47 48 49 50 52 53 57 58 60 62 63 64 65 66 67 68 70 72 73 75 76 78 80 81 83 84 88 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 über ie 5 900 0

Liet. G. Nr. 1 2346789 10 11 1213 1 6 2 23 24 28 30 J 3 35 37 38 40 41 435 44 45 46 47 48 49 50 51 53 54 56 57 58 59 60 61 64 65 67 68 69 70 71 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 84 85 86 88 0 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 104 1065 108 109 6 1 iiß ll fis lg ü 3 12 . 15 151 133 i381 135 ß 137 638 139 140 141 142 143 144 146 147 148 149 150 151 152 154 155 156 157 158 159 160 162 163 1 6 1 17 1 ms 1 n 177 178 179 180 181 182 183 184 185 187 188 189 191 192 195 197 193 200 201 202 203 204 205 206 Rid 211 Ad ß 14 Ag 217 8 21 229

Das 224 225 227 238 399 231 233 234 235 2364 237 238 241 242 243 244 245 246 247 249 250 251 252 254 255 258 259 260 261 264 265 266 267 26s 269 No NI Ad NJ AM 275 276 277 278 280 282 283 284 287 288 289 291 292 295 296 297 298 299 300 über je 200 Ms

2) Anleihescheine vierte Ausgabe:

Buchstabe A. Nr. 1234789 11121314 15 16 is 21 24 26 27 28 29 31 32 34 35 56 37 39 40 41 42 485 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 57 58 59 60 über je 1000 A

Buchstabe H. Nr. 267 9 10 11 13 14 15 16 1 i ig do M 22 d e 26 27 89 31 32 33 34 36 39 41 42 44 45 46 47 49 50 51 52 5H3 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 63 69 70 71 72 73 74 75 76 77 79 80 82 83 84 85 86 88 89 g1 92 9697 98 99 100 101 102 103 105 los h leo 11g lit 11 116 115 116 117 über

je 5 O0O M

Buchstabe C. Nr. 1 3 4 56 7 9 10 11 1213 14 15 16 17 20 21 22 253 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 435 44 45 46 47 48 49 51 52 53 54 55 56 57 58 59 61 62 63 64 67 68 69 70 71 73 74 75 76 77 79 80 81 87 83 85 86 87 88 g gl 92 93 94 95 96 98 99 100 101 102 103 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 122 123 124 126

127 128 129 131 132 134 135 136 137 138 140 142 143 145 146 148 149 150 151 152 153 155 156 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 169 170 173 173 171 1765 176 177 178 189 181 182 183 184 185 186 187 188 189 191 194 195 196 197 198 199 200 201 202 2053 204 206 207 208 2099 210 211 212 213 215 216 217 218 219 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 259 241 242 243 245 246 247 248 249 250 252 2653 254 255 2656 257 258 259 260 261 262 265 266 267 265 269 271 272 273 277 278 279 251 283 286 287 289 290 291 292 293 295 296 298 299 300 302 z03 304 306 309 311 312 313 314 315 319 320 321 322 323

335 336 338 340 341 342 343 344 345 348

360 361 362 363 364 365 366 367 369 370 371 372 373 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 391 392 395 396 398 399 400 123 53 60. .

ul cheine fünfte Ausgabe:

Buchstabe ** 1855 5878 149 11 12 14 15 1617 18 19 21 22 24 25 26 27 28 28 30 31 33 34 36 37 38 39 40 41 47 43 44 45 46 47 48 49 50 52 53 54 55 57 58 59 60 über se 1000

Buchstabe E. Nr. 1 2 4 ö 13 14 15 1617 18 19 20 25 24 25 N 28 29 30 31 32 33 34 35 36 41 42 43 44 45 46 47 48 49 51 53 54 55 56 57 58 60 61 62 63 64 65 67 69 70 71 72 74 75 76 78 79 80 82 33 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 105 106 10 110 112 114 115 117 118 über je 500 S.

Buchstabe C. Nr. 1 2 3 456789 1113 14 15 1617 20 23 25 26 29 30 31 32 33 34 36 37 38 40 41 42 43 44 45 46 47 48 51 52 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 68 69 70 72 74 75 76 78 80 81 83 84 85 86 87 88 89 90 91 93 94 95 97 98 100 101 102 104 1065 106 107 108 109 110 111 112 114 115 116 117 118 120 121 1227 123 124 125 126 128 129 131 132 133 134 137 138 139 141 143 144 146 147 148 149 151 152 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 168 169 170 171 172 173 174 175 177 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 190 191 192 195 196 197 198 199 200 201 203 204 205 206 207 208 209 210 211 212 213 215 216 7 218 I J D D 27 228 229 239 231 232 233 234 235 236 237 239 240 241 242 244 246 247 248 250 über je 200 M

Trebnitz, den 2. Juni 1897.

Der Kreis Ausschuß des Kreises Trebnitz.

von Scheliha, Königl. Landrath.

22314 Bei der heute erfolgten Ausloosung der Kreis- Anleihescheine des Kreeises Heydekrug sin folgende Nummern aezogen worden: II. Ausgabe. Litt. A. à 1000 M Nr. 62 94 117 130169 180 191 202 220 227 241 298 .. 12 000 M6 Litt. E. à2 500 ½υ ! Nr. 11 22 J 2900

83 127 14 009

Indem rr vorstehende Kreis Anleihescheine den Inhabern hiemit zum 1. Jauuar 1898 kün digen, bemerken wir, daß die Kapitalveträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu ge— hörigen Zins⸗ und Anweisungsscheinen vom 2. Ja⸗ nuar 1898 ab bei der Ostpr. Bank, Aetien⸗ Gesellschaft vorm. J. Simon Wittwe u. Söhne zu Königsberg, sowie bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang genommen werden können.

Die Verzinsung der qu. Anleihescheine hört mit dem 1. Januar 1898 auf.

Heydekrug, 24. Juni 1897.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Heydekrug.

22313) Flensburger Kreis⸗Anleihe.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der An⸗ leihescheine des Kreises Flensburg sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchftabe A. à 32000 ½ Nr. 79 111 120 130 134.

Buchstabe E. 2 IO00 A Nr. 211 224 252 306 308 372.

Buchstabe C. à 500 M Nr. 557 594 658 686 704 735 772 782.

Buchstabe BD. 2a 200 M Nr. 904 933 1014 1043 1651 1098 1112 1114 1138 1167 1184 1187 1228 1255 1327 1376 1487.

Dieselben werden den Besitzern mit der Auf⸗ forderung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Januar Es98 ab, mit welchem Tage die fernere Verzinsung aufhört, gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der Kreis Kommunal. Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Rückständig aus früheren Verloosungen sind die Anleihescheine Buchstade D. Nr. 976 1403 1413 und 1414 zu 200 A, und sind auch diese gegen Empfang⸗ nahme des Nennwerthes baldigst bei der Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse hierselbst einzuliefern. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Flensburg, den 265. Juni 1897. Der Königliche Landrath.

78179] Bekanntmachung. Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen F osoigen Kreis⸗Anleihe des Kreises Dar- kehmen, zweite Ausgabe, im Gesammtbetrage von 150 0065 4M sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1897 2400 S zu tilgen. Bei der Ausloosung vom 30. Oktober v. J. sind nachstehende Nummern gezogen: Kw, 6999 B w ö , 1009 G 58 15 8 doo, o

2400 4 Vie mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis⸗Obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum I. Oktober d. J. mit der Aufforderung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag egen Rückgabe der Obligationen in kursfähigem Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem J. Oktober 1897 fälligen Kupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Rom⸗ munal⸗Kasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann eben falls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Vom 1. Qktober 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht. Darkehmen, den 6. März 1897.

Namens des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: Busenitz.

21982]

Bei der am 28. Mai dss. Ig. stattgefundenen dritten notariellen Ausloosung sind in Gemäßheit des Anleihe ⸗Planes folgende Nummern unserer, auf

die frühere Firma „Buntweberei vorm. Her-

mann Wünsche“ lautenden 4 / Schuldver⸗ schreibungen zur Rückzahlung per 30. Sey⸗ tember 1897 gezogen worden:

47915 28 36 40 57 62 65 87 88 107 112 124 133 136 138 142 153 154 166 178 182 186 189 190 193 216 217 222 226 227 229 2305 244 252 294 296 308 310 314 321 323 324 331 349 342 346 350 355 357 369 376 378 383 391 400 404 430 431 442 454 455 466 473 477 493 497 503 524 526 527 536 537 539 543 562 566 584 588 589 592 595 596 598 604 611 612 617 625 626 627 633 646 665 666 677 681 682 683 685 694 696 697 703 715 737 746 751 753 758 763 768 806 809 812 S831 841 842 849 859 871 872 875 S890 893 906 913 920 927 941 943 946 950 951 976 990 991 992 1008 1027 1035 1044 1047 1062 1063 1070 1071 1092 1094 1096 1108 1109 1114 1115 1117 1133 1143 1152 1165 1171 1174 1188 1195 1214 1217 120 123 1226 1232 1241 1244 1248 1251 1266 1269 1271 1273 1275 1288 1289 1290 1293 1295 1297.

Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört

am 30. September 1897 auf. Die Kapitalbeträge werden gegen Rückgabe der betreffenden Schul der schreibungen und der Zinsbogen mit Zinsschein Nr. 17 u. figd. bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig oder bei der Firma Hermann Wünsche's Erben in Ebersbach i. S zurückgezahlt. Von den früher ausgeloosten Schuldver schreibungen, deren Verzinfung aufgehört hat, sind folgende Nummern zur Einlösung noch nicht prä- sentiert worden:

121 150 209 211 240 358 392 398 561 580 587 740 817 853 855 858 884 1172 1219 1268.

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiermit aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsverluste nunmehr ungesäumt bei den vorgenannten Einlösungestellen gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen nebsft Zinsbogen zu erheben.

Ebersbach i. S., den 24. Juni 1897.

Hermann Wünsche's Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Alwin Freude.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

22339

Wir geben hiermit bekannt, daß von unseren 5 o igen Schuldverschreibungen à 1090 . für das laufende Jahr die Nummern 12, 118, 127 und 139, und von unseren Schuldverschreibungen Litt. B. àa 500 6 die Nummern 9, 30, 70, 175 und 198 ausgelwost sind.

Erstere werden vom 31. Dezember er. an und letztere vom 1. April n. J. an bei den Bankhäusern A. Callmann, Weimar, und Jul. Elkan, Jena, sowie an unserer Kasse in Gösch witz eingelöst.

Göschwitz, den 26. Juni 1897.

Sch sisch⸗Thüringische Portland⸗Cement⸗Fabrik

Prüsfing E Co. G. Prüssing.

22340 ;.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 30. März er. soll der Zinsfuß für die 5 o/ igen Schuldverschreibungen 2 1090 ÆSS und Litt. B. àa 500 M vom 1. Januar resp. H. April n. J. an auf 40e herabgesetzt werden.

Wir fordern hiermit die Inhaber der noch nicht ausgeloosten Schuldverschreibungen auf, solche bis zum 1. Oktober er, zur Abftempelung bei uns einzureichen. Die aber bis dahin nicht zur Abstempelung eingegangenen Schuldverschreibungen à 1000 werden hierdurch auf den 31. De⸗ zember er. und die nicht eingegangenen Schuld⸗ verschreibungen Litt. B. à 500 „M auf den 1. April n. J. gekündigt. Auch werden dieselben unmittel⸗ bar nach dem 1. Oktober d. J. mittels gerichtlichen Aktes aus den für die Ausloosung angeschafften Urnen entfernt. Selbstverständlich hört mit dem Fälligkeits-⸗ Termine die Verzinsung auf. ;

Die Einlösung dieser Stücke geschieht von den genannten Fälligkeits Terminen an während der erften 4 Wochen bei den Bankhäusern A. Callmann, Weimar, und Jul. Elkan zu Jena, sowie an unserer Kasse in Göschwitz, später jedoch nur an letzterer Stelle.

Göschwitz, den 26. Juni 1897.

Sächsisch⸗Thiüringische Portland⸗Cement⸗Fabrik

Prüssing Co. G. Prüssing.

(22335 Glas⸗ & Spiegel⸗Manufactur zu Schalke.

Bei der am 24. d. M. zu notariellem Protokoll vorgenommenen Ausloosung von ?2 Stück unserer Partial Obligationen à M 1090 wurden folgende Nummern gezogen: Nr. 25 83 99 101 169 189 215 223 226 240 259 278 289 393 416 434 446 450 477 513 560 579. Die Rückzahlung dieser Obligationen erfolgt al pari vom 2. Januar 1898 ab bei unserer Gesellschafts kaffe in Schalke, sowie bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Köln und Berlin gegen ö der Obligations⸗ titel sammt Talons und Zinskupons am 1. Juli 1898 und später verfallend. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Januar 1898 auf. Wir machen noch darauf aufmerksam, daß die per 1. Januar 1897 mitausgeloosten Obligationen Nr. 305 und 314 noch nicht zur Einlösung ge⸗ langten. Schalke, den 26. Juni 1897.

Der Vorstand.

M. Großbüning.

22383] Die Herren Aktionäre der Aktiengesellschaft Zucker⸗ fabrik Dinklar werden hiermit zu der ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 15. Juli E897, Nachmittags 2 Uhr, in die Ernst'sche Gastwirthschaft zu Dintlar geladen. Tagesordnung: ö Geschãftsjahr

1) Rechnungtablage für das Revisionsbericht und Decharge⸗

1896/97, Ertheilung.

2) Neuwahl für die nach Statut ausscheidenden Vorstands⸗ und Aufssichtsraths⸗Mitglieder.

3) r,. von Aktien⸗Uebertragungen. Der Rechnungsabschluß liegt vom 1. Juli d. J. an 14 Tage zur Einsicht der Herren Aktionäre auf dem Komtor der Zuckerfabrik aus.

Dinklar, den 23. Juni 1897.

Aufsichtsrath der Vorstand der

Zuckerfabrik Dinklar. Buckersabrih Ninklar. Oelbe. J. Köh ler. C. Willers.

22348]

Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre der Crefelder Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden zu der am Samstag, den 24. Juli 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Direktionslokale der Gesellschast zu Krefeld, Neußer⸗ straße 6, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1I) Vorlage der Vermögensbilanz für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr, der Gewinn. und Verlustrechnung, sowie des Berichtes der Direktion.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jahresrechnungen, der Bilanz und Vor⸗ schlag zur Gewinnvertheilung.

Genehmigung der Bilanz, Beschlußfaßlung über die Vertheilung der Dividende und Ent— lastung der Direktion.

Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Beschlußfassung über die Beschaffung des für Betriebsmittel und Bahn-Erweiterungen er⸗ forderlichen Bedarfs von etwa S6 400 000. Aus loosung von 7 Stück Vorzugs⸗Anleihe⸗

scheinen zur Rückzahlung am 1. April 1893.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser Generalversammlung theil nehmen wollen, werden er⸗ sucht, gemäß 5 21 des Statuts ihre Anmeldung spätestens zwei Stunden vor der Versamm⸗ lung hei der Gesellschaftokaffe in Krefeld, Neußerstraße 6, oder längstens am Tage vorher bis Mittags L2 Uhr

bei den Herren von Erlanger und Söhne in Frankfurt a. Main,

bei den Herren C. Schlesinger⸗Trier und Cie. in Berlin,

bei den Herren Breest und Gelpcke in Berlin,

bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin.

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld

zu bewirken. (

Für den Fall der Vertretung durch Bevoll⸗ maäͤchtigte sind die Bestimmungen im § 22 des Statuts zu beobachten.

Krefeld, den 28. Juni 1897. .

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths der Crefelder Eisenbahn⸗Gesellschaft:

Carl Welter sr.

22347

Waaren⸗Einkaufs⸗Verein zu Görlitz.

Bilanz vom 4. April 1897.

Activa. 16. 8 An Kassa, Effekten, Kautionen und

sonstigen Guthaben Grund⸗ und Gebäudebesitz ... lebendem und todtem Inventar. Waaren, Wein, Taback, Zigarren ꝛc. diverse Debitoren

348 14238 793 739 164 210 1445 80570 882136 2 3 634 033 28 Passiva. Per Grundkapital Obligationen Obligations⸗Zinsen Hypothekenschulden Reservefonds Kautionen der Arbeiter Unterstützungs Kasse diverse Kreditoren Reingewinn

1500000 485 000 16463 25 ol 500 146 623 46

163 66233 z6 Hod = gas S35 89 3 dis 35, 3 634 O33 28 Gewinn. und Verlust Konto.

6 271 . 186 009 31

365 292 8 2l Sog 3? 21 318 35

8s M 5 4M 20

Beamten und

Debet. An Gehaltszahlungen General⸗Unkosten Abschreibungen DObligations⸗Zinsen Reingewinn

Credit. Per Bruttogewinn aus den ver- schiedenen Waarenbranchen ..

; oz õg6 is Zins überschuß

S0 rn 763 401 80

Görlitz, den 26. Juni 1897. Der Auffichtsrath. Der Vorstand. Seeger. chreiber. Schmidt.

In der Generalversammlung am 25. Juni er. ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1896.97 auf 140i festgesezt. Demgemäß wird der Dividendenschein Nr. S vom 1. September d. J. an (5 26 des Gesellschafts= Vertrages) mit 70 ½ς in unserem Kassenlokal, Marienplatz 1, eingelöst, auch in unseren Verkaufs. stellen in Zahlung genommen. Görlitz, den 26. Juni 1897.

Der Vorstand.

Schreiber. Schmidt.