ee , ee, mee =.
, mmm mmm
.
ö
me, m.
, 77
2 —
6 *
Frische zu Vohwinkel übergegangen. Die Firma ift , 2 Demnãächst wurde unter Nr. 66 des Sesellschafte⸗ regfflers die Sandelsgesellscast in Firma Ed. Frische mit dem Sitze zu Bohwinkel eingetragen. Die Gefellschaft bat am 10. Juni 1897 begonnen. Die Gesellschafter sind 1) der Kaufmann Albert Frische und 23) der Kaufmann Ludwig Frische, beide zu Vohwinkel. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 10c.
Eltville. Bekanntmachung. (22102 In unser Gefellschaftsregister wurde beute bei Nr. 50 „Fommanuditgesellschaft Winkelser Co. zu Eltville“ in Spalte 4 folgender Eintrag gemacht . . An Stelle des ausgeschiedenen Kommanditisten ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten. Eltville, den 21. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Eltville. er, m, . 22103
In unser Prokurenregifter ist beute bei Nr. 34 „Ssommanditgesellschaft Winkelser * Ce zu Eltville“ in Spalte 6 folgender Eintrag gemacht worden:
Die dem Kaufmann Johannes Bittrich zu Wies⸗ baden ertheilte Prokura ist erloschen; dagegen ist 214 Kaufmann August Cren zu Mainz Prokura er— theilt.“
Eltville, den 21. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eltville. Bekanntmachung. 122105 Derte wurde in unser Firmenregister bei Nr. 114 „Firma Ferdinand Herzog Filiale Eltville in Spalte 6 folgender Eintrag gemacht: Die Zweigniederlassung ist aufgelöst. Eltville, den 23. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Ertrurt. . 22107
In unserm Prokurenregister sinð heute von Amts⸗ wegen gelöscht werden die Prokuren:
2. des August Wilhelm Liebau für die Firma A. W. Liebau Nr. 8, .
b. des Kaufmanns Karl Salsmann für die Firma C. W. Blase Æ& Ce Rr. 10, Jö
. Des Kaufmanns Moriz Wahl für die Firma Wahl jr. Ce Nr. 14,
J. der verebelichten Möbelfabrikant Friederike Katharine Bohnhardt, geborene Krämer, für die Firma J. G. Krämer Nr. 15, ; ;
S. des Kaufmanns Karl August Röblich für die Handelegesellschaft Moschkowitz Söhne Nr. 26
des Robert Mannheimer für die Handelsgesell⸗ schaft Schwarz Heymann Nr. 14,
g. des Kaufmanns Hugo Moßdorf für die Handels gesellschaft A. Pausch Nr. 96,
F. des Buchbalters Friedrich Traugott Grüning fär die Handelsgesellschat E. Zweig 4 Co Nr. 105,
1. der Frau Anna Bonsack, geb. Zabn, für die Firma Julius Bonsack Nr. 109, .
K. der Frau Johanne Sabor, geb. Lamm, für die Handels gesellschaft S. Sabor Jr. Nr. 123 und
J. des Kaufmanns Otto Hattendorf für die Firma Dampfbrauerei Carl Scheidig Nr. 150,
sämmtlich in Erfurt.
Erfurt, den 24. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Exrtrurt. 22104 In urserm Gesellschaftsregifter ist beute bei der unter Nr. 545 verzeichneten Deutschen Schuh⸗ fabrik vormals G. Markus u. Comp. Gesell schaft mit beschränkter Haftung in Ilvers⸗ ehofen die am 24. d. M. dem Kaufmann Guftav Roelke ertheilte Prokura eingetragen werden. Erfurt, den 25. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Ertrart. (22105
In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1359 die Firma Georg Borchardt hier und der Schuh⸗ fabrikant Georg Borchardt hier als Inbaker, und in unserm Prokurenregifter unter Nr. 325 die dem Ge⸗ schäftsführer Albert Eisfelder bier für genannte Firma ertbeilte Prokura eingetragen worden.
Erfurt, den 25. Juni 1897.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 5.
Essen, Ruhr. Sandelsregister (22108 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Bei der unter Nr. 1071 unseres Firmenregifters
eingetragenen Firma Heinrich Mischell u Effen
mit Zweigniederlaffung zu Bocholt ist am 21. Juni
1897 Folgendes vermerkt;
Die in Bocholt bestebende Zweigniederlassung ist auf den Kaufmann Julius Schaeser zu Bocholt abergegangen und somit selbftändige Firma geworden.
Fredeburz. Handelsregister 21179 ves göniglichen Amtsgerichts zu Fredeburg.
In unser Firmenregister ift unter Nr. 10 die Firma Gebrüder Becker und als deren Inhaber der Kauf mann und Fabrikant Franz Joseyh Becker zu Frede⸗ burg am 14. Juni 1897 eingetragen.
Gelsenkirehen. Handelsregister 2100] des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
In un er Gesellschafieregister ift bei der unter Nr. 69 eingerragenen Aktiengesellschaft Effener⸗ Credit Anftalt a9 Effen mit Zweigniederlaffangen in Gelsenkirchen, Dortmund und Bochum am 23. Juni 1897 Folgendes eingetragen:
Auf Grund dee Beschlusses der Generalersamm- lung vom 27. Februar 18657 ist unter Abänderung des 8 4 des Statuts das Grundkarital um drei Milltenen Mark also von fünftebn Millionen auf achtzehn Millionen Mark erböht und j ine ge⸗ sammt in 17500 Altien à 200 Thlr. — 600 M und in S350 Aftien 2 12600 MÆ, welche auf den Inhaber lauten, jerlegt.
GlIogan. BSekłkanatm achung. (22110
In unser Prokurenregifter ift unter Nr. 83 der Kanfmann aul emarn ju Glogau als Proturist der Firma C. 5 in Glogau — Nr. 485 des Firmenregifters — beute eingetragen werder.
Glogau, den 24. Juni 15597.
Kẽnigliches Aratsgericht
G oldap. . 22112 In unserem Flrmenregifter ift beute die unter Nr. 256 eingetrogen gewesene Firma A. Sche ˖ mionek in Goldap gelöscht worden. Golday, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Goldap. Handelsregister. 122111 In unserm Firmenregister ift heute die unter Nr. 175 eingetragen gewesene Firma J. Schweiger in Goldap gelöscht worden. Goldap, den 21. Juni 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Graudenrz. Bekanntmachung. 122113) Unter Nr. 53 des hiesigen Prokurenregisters ist heute bei der Firma „M. Schulz“ in Sxalte 6 Bezeichnung der Prokuristen“ Geschãftsführer:
) Eugen Schulz;
2) Richard Schul . k eingetragen, daß beide Prekuriften nur befugt sind, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen.
Graudenz, den 23. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
Hanan. Bekanntmachung. 22122
In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 1229, nach Anmeldung vom 25. Juni 1897 heute ein getragen worden:
Firma: Bayersdorf und Spangenthal zu
Sanau. ;
Inhaber der Firma sind: . Kaufmann Michael Baversdorf von hier, Kaufmann Hugo Spangenthal von hier,
und beginnt die Firma am 1. Juli d. J.
Hanau, den 25. Juni 18897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Hannover. Bekanntmachung. 22115
Im hiesigen Handelsregifster ist heute Blatt 2501 zu der Firma J. Menne Æ Kasohl eingetragen
Kaufmann Georg Wulfers in Hannover ist als Gefellschafter in das bestehende Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis berigen Inhaber, Kaufmann Johannes Menne in Hannover, unter un seränderter Firma fort.
Offene Handelsgesellschaft seit 23. Juni 1897.
Die Prokura des Kaufmanns Georg Wulfers ist erloschen.
Hannover, 23. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekanntmachung. 22117 Auf Blatt 50l2 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Franz Heinrich Senger eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hannover, den 23. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekanntmachung. 22116 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 5672 eingetragen die Firma R. A. Nahnsen mit Haupt⸗ niederlaffung in Uelzen und einer Zweignieder⸗ laffung in Linden, als deren Inhaber Kaufmann , Nahnsen und Kaufmann Arnold Ernst in eljen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1886. Hannover, 23. Juni 18987. Königliches Amtsgericht. 4.
Hannover. Bekanutmachung. 22114 In das hiesige Handels register ift heute Blatt 5677 eingetragen die Firma; Albert Wille mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren Inbaber Kaufmann Albert Wille zu Linden. Hannover, den 24. Juni 1857.
Königliches Amtsgericht. 4.
Harzburg. 22 Im hiesigen Handelsregifter Band A. ist die dort Fol. 67 eingetragene Firma K. Gutjahr, Harz⸗ burger Spundfabrik, auf Grund des § 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 gelöscht worden. Harzburg, den 24 Juni 1897. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift. Harzdurg. 22118 Im hiesigen Handels regifter Band A. ist die dort Fe. 75 eingetragene Firma Albert Wolters G. A. Stange Nachf. auf Grund des §1 des Reichsgesetzes dom 30. März 1888 gelöscht worden. Harzburg, den 24. Juni 1897. Her ogliches Amtsgericht. Unterschrift ]
Heidelbergs. 1221231
. Gr. Amtsgericht Heidelberg.
Nr. 30 085. Zu S. 3. 986 Band I des Gesell⸗ schaftstegifters wurde eingetragen:
Die Firma „Vereinsdruckerei Heidelberg“, Aktiengesellschaft mit Sitz in Heidelberg.
Der Gesellschafte vertrag datiert vom 14. Juni 1897. Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb von Verlagsgeschäften sowie der sonstigen Geschäfte des Buch und Kunsthandels und der Beschäfte der Druckereien, sowie die Erwerbung von Grundstäcken, Etablissements uad Handelsgesellichaften zu diesen Zwecken. Die Daaer der Gesellschaft ist nicht be⸗ schrãnkt.
Das Grundkarital betrãgt 40 000 M und ift in 200 auf Namen lautende Aktien à 200 Æ ein- get heilt ö
Die Organe der Gesellschaft sind: die General- perfammlung, der Vorftand, der Aussichtsrath.
Der Vorstand, der vom Aufsichtsrath gewählt wird, befteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Besteht der Vorstand aus 2 oder mehreren Mit- gliedern, so bedarf es zur gültigen Ftrmenzeichnung der Unter schrift zweier Borftant smitglieder oder eines Vorstandemitgliedes und eines Prokuriften.
Der Aufsichterath bestebt aus mindeftens 3 und böchstens 16 Mitgliedern und wird von der General- perfammluag gewählt. Die Generalversammlung wird durch den Aujsichterarh einberufen. Jede Aktie berechtigt zu einer Stimme. .
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 4 darch den Pfalter Beleg dahier, ferner durch den Neichs⸗ Anzeiger. ;
Die Gränder der Gesellschaft sind:
Larwig Maier, Bauinfrekter,
Stephan Veth, Bauunt er,
Georg Hauck, Maler, alle b
Karl Herzog, Pfarrer in Rohrbach,
Pr. Seopeld Fischer jun, prakt. Arzt, bier,
Deinrich Schaͤfer, Siadtpfarrer in Sinsheim,
Hr. Wilhelm Ulrich, prakt. Arit, bier,
Karl Maurer, Pfarrer in Dossenbeim,
Ignaz Blöder, Pfarrer in Sandhausen,
Franz Josef Haas, Stadtpfarrer in Ladenburg,
welche sãämmtliche Aktien übernommen haben.
Zum Vorstand ist ernannt: ;
Johannes Koethers, Geschäftsfübrer hier. Miglieder des Aufsichtsraths sind: .
Freiberr Peter von Mentzingen in Mentzingen,
Fhristian Waljenbach, Stiftungsverwalter hier,
Karl Weiß, Pfarrer in Wiesloch,
August Neinmger, Stadtpfarrer in Neckar-
gemũnd,
Gustav Bund, Benefiziat hier,
Josef Ries, Kaplan hier,
Peter Schäfer, Pfarrer in Schriesheim. Heidelberg, 23. Juni 1897.
Reichardt.
Her ror d. Bekanntmachung. 122121]
In der Prokurensache Engelberi Schönfeld wird die Belanntmachung vom 22. dieses Monats dahin berichtigt, daß es bei dem Prokuristen Hermann Reinbardt statt Buchhalter „Geschäftsführer⸗ heißen muß.
Herford, 24 Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hettstedt. Bekanntmachung. 22125
In unser Firmenregister ift bei Nr. 66, Firma A. Hendrich Æ Sohn, Hettstedt Zweignieder⸗ laffung, Hauptniederlassung Saugerhausen, ein⸗ getragen:
BDie Zweigniederlassung ist aufgeboben, die Firma hier erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Juni am 21. Juni 1897.
Hettftedt, den 21. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hildburghausen. 2124 Auf Anmeldung von gestrigen ist beute die Firma Anna stiehne in Wallrabs und die verwittwete Frau Anna Kiehne, geb. Wohlleben, daselbst als Firmeninhaberin eingetragen worden. Hildburghausen, den 24. Juni 1837. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.
Iburg. 22126
Fol. 160 des hiesigen Handelsregifters zur Firma Rothenfelder Salinen und Soolbad⸗Actien ˖ geselischaft zu Rothenfelde ist heute eingetragen;
Direktor Julius Schulz scheidet am 1. Juli 15397 aus dem Vorstande aus; statt seiner tritt Carl . in Rothenfelde ein und vertritt den Vorstand allein.
Die Prokura des Carl Becker ist erloschen.
Durch Gesellschaftebeschluß vom 24. September 1894 ist das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von S3 Aktien Titt. B. à 1200 ½ auf 60d o5 C0 M erböbt. Nach stattgehabter Erhöhung ift durch Gesellschaftsbeschluß vom 1. Juni 1897 das Grundkapital auf 300 000 M herabgesetzt, Jodaß für je 2400 „ der bisherigen . Aktien eine Aktie über 1200 6 zurückgewährt wird, und gleichseitig um 204 000 M durch Ausgabe ven 170 neuen Akten à 1200 M erböht, sodaß das Grund⸗ kapital 504 000 6 beträgt und in 420 Aktien 2 1280 46, auf den Inhaber lautend, zerfällt.
Die Ss§ 2, 3 und Jo des Statuts sind abgeändert, der 5 17 ist aufgehoben.
Iburg, den 24. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Sekanntmachung. 22127
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 677 die Gesellschaft:
Carl Neufeld Gesellschaft m. b. H. eingetragen worden:
Der Gesellschaftsvertraz datiert vom 13. Juni 1897. Tie Gefellschaft bat ihren Sitz in Iser⸗ lohn. Segenstand des Unternehmens ist die Rer. ftelung ron Bronje und Metallwaaren. Das Stammkavital beträgt 25 000 M Die Geschäfts⸗ führer find der Kaufmann Carl Friedrich Neufeld zu Iferlohn und der Kaufmann Alexander Neufeld daselbst, von denen jeder die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen befugt ist.
Iserlohn, den 24. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
RKatto v itꝝ. 122357 In unser Firmenregister ist am 22. Juni 1897 unter Nr. 569 die Firma Anton Duda zu Zalenze und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Duda ebenda eingetragen worden. Fattowitz, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Kelbra. Bekanntmachung. 22128 Die in unserm Gesellschaftsregifter unter Nr. 5 eingetragene Handelsgesellschaft Franz Zeitz * Sohn in Keibra ist ebendaselbft gelöscht. Kelbra, den 21. Juni 1887. Königliches Amtsgericht.
sin. ö I22i43] In das biesige Firmenregister ist heute unter
Nr 6831 eingetragen worden der in Köln wohnende
Raufmann Lenpold Meinrath, welcher daselbft eine
1 errichtet hat, als Inhaber der i
rma: Meinrath /. Köln, den 8. * 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
H õoõln. 122140
In das y Gesellschafte register ift bei Nr. 1181, woselbst die engesellschaft unter der Firma: „Asinische Wechzler⸗ und Commiffionsbank“ ju Köln vermerkt fsteht, heute eingetragen:
Aus weise Prototolles des Notars Jufti Rath Goedk zu Keln vom 25. Februar 1897 ist. durch Beschluß der . der Aktionãre der Gesellschaft vom nämli Tage der 5 5 der Sta. tuten dahin ak geandert worden, daß dieser Paragraph fortan lautet wie folgt
Das Aktien kapital der 2 besteht aut 756000 M, das selbe ift eingetheilt in folgende auf
den Inbaber lautende Aktien:
c. 1859 ‚⸗ a. 1 göln, den 9. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Koln. 22136)
In das biesige Gesellschaftsregifter ift bei Nr. 3768. wofelbst die in Köln bestandene, bereits früher auf- elöste und in Liquidation getretene Handelsgesell⸗ 5 unter der Firma: „Westdeutsche Wein ˖ Cognac Brennerei Jean Vitzius“ vermerkt steht, beute eingetragen An Stelle des Ingenieurs August Langhans zu Köln ist der in Köln wohnende Geschaͤftsmann 3 J. Weißweiler zum Liquidator der aufgelösten esellschaft bestellt worden. stöln, den 93. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
a,, . 22142
In das hiesige Firmenregister ist heute bei Nr. 5124 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kauf⸗ mann Heinrich Joseph Weber den Ort der Nieder lassung seines Handelsgeschäftes unter der Firma:
„Weber⸗Falckenberg“
von Köln nach Berlin verlegt hat.
Köln, den 9. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. t 22141] In das bhiesige Prolurenregifter ift heute unter Nr. 3281 eingetragen worden, daß die in Brühl bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schloß. rauerei Jos. Ockenfels den in Brühl wohnenden. Braumeister Joseyh Schirber zum Prokuristen bestellt hat. Köln, den 98. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Kõln. 22139]
In das hiesige Firmenregister ift heute bei Nr. 6576 vermerkt worden, daß die von dem ju Köln wohnenden Kaufmann Friedrich Ruleman Müller für seine Handelsniederlassung daselbst ge⸗ führte Firma:
„Johann Maria Farina,
. gegenüber dem Gereonsplatz“ erloschen ist. *
Köln, den 10. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 4 . . 22144
In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6832 eingenagen worden der in Köln woh⸗ nende Kaufmann Johann Maria Farina, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„Johann Maria Farina gegenüber dem Gereonsplatz !. Köln, den 10. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
RKõln. . 22146]
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3282 eingeiragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Julius Kaßenstein für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Julius Katzenstein“
den in Köln wohnenden Reisenden Leopeld Hammer⸗ schlag zum Prokuristen bestellt hat.
göln, den 10. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. ; ; 22145]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4159, woselbst die Fandelsgeselschaft unter der Firma:
„Held R Effer“ zu Köln vermertt feht, beute eingetragen:
Die Hesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Joseph Esser setzt das Geschäft unter unveränderter Firma za Köln fort.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6834 der Kaufmann Joseph Esser zu Köln als Inhaber
der Firma: „Seld C Efser“ heute eingetragen worden. Röln, den 11. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. (22147
In das hiesige Gefellschaftsregister ist bei Nr. 4168, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Geschw. Hartkopf / zu Köln vermerkt stebt, heute eingetragen: =
Bie beiden Gesellschasterinnen haben das Geschäft mit Einschluß der Firma an den Werkmeister Her⸗ mann Kluge übertragen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6833 der Werkmeister Hermann Kluge, zu Köln Deuß wohnend, jedoch im Begriffe, seinen Wohnsttz na Köln zu verlegen, als Inhaber der Firma:
. „Geschw. Hartkoyf⸗ beute eingetragen worden.
Föln, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 22148]
In das biesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4177 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Udolph Pollack & Cie.“, ( welche ibren Sitz in Köln und mit dem 10. Juni 1897 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind:
1) Adolph Pollack,
2 Friedrich Pollack, beide Kaufleute, za Köln. Riehl wohnhaft, jedoch im Begriffe, ihren Wohnsitz nach Köln zu verlegen.
In, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Gwedition (Scholl) in Berlin.
Dru der Norddeutschen Buchdrucerei und Verlags ⸗ Anflalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 1H5O.
Gentral⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 29. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen ⸗ Muster⸗ und Bö en⸗Registern, über atente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahwlan⸗Bekanntmachungen der deütschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen ae , dem Titel J ; 3 ö
; Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers, 8Ww. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handels⸗Register. Köln. 22149)
In das hiesige Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 4176 eingetragen worden die Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma:
„C. A. Beines Cie.“, welche ihren Sitz in Köln hat.
Der in Köln wohnende Kaufmann Clemens Auguft Beines ist persönlich haftender Gesellschafter.
Köln, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Sin. 22151]
In das biesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3283 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Karl Dervsch für seine Handels niederlaffung daselbst unter der Firma:
„Carl Terpsch“
den in Köln wohnenden Adolf Richter zum Pre— kuristen bestellt hat.
Köln, den 11. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
ns in. 122138] In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 4177 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Schmidt C Ruthmann“ welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat, ;
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Johann Friedrich Schmidt und Ernst Ruthmann.
Köln, den 12. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 22135
In das hiesige Firmenregister ist bei Nr. 6777 vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Anthony Annacker sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma
„Carl Lampmann Söhne“
mit n,, der Firma an den Kaufmann Heinrich Röcker zu Büsseldorf übertragen bat, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 6835 der Kaufmann Heinrich Nöcker zu Düsseldorf, jedoch im Begriffe seinen Wohnsitz nach Köln zu verlegen, als Inhaber der Firma:
„Carl Lampmaun Söhne“ heute eingetragen worden.
Köln, den 12. Juni 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. (22137 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3895, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bataille C Schmitz“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: ö Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Köln, den 15. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Rõoln. 22129) In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4179 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Lothringer Bergbau Verein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung!“, welche ihren Sitz in Köln hat und auf Grund Aktetz des Notars Poncelet zu Anmetz, Amtsgerichts bezirk Diedenhofen, vom 4. Juni 1897 errichtet worden ist. . .
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 240 000 S0
Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Verkauf, der Betrieb und die Ausbeutung von Eisen⸗ erzgruben und Konzessionen, sowie die Ausbeutung aller Geschäfte, welche damit zusammenhängen und dem Zwecke der Gesellschaft förderlich sein können.
Die Dauer der Gesellschaft, welche mit dem 4. Juni 1897 begonnen hat, wird auf zebn auf⸗ einander folgende Jahre festgesetzt, uud tritt alsdann die Gefellschaft in Liquidation, wenn nicht vorher eine Fortsetzung der Gesellschaft oder die Neubildung einer Gesellschaft durch die Gesellschafter beschlossen wird.
Zum alleinigen Geschäftsführer ist Conrad Albert Schönborn zu Köln bestellt.
Köln, den 15. Juni 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Koln. (22160
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3284 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kau mann Otto Engels für seine Handeltz⸗ niederlaffung daselbst unter der Firma:
„Otto Engels“
den in Köln wohnenden Herrn Paul Engels zum Prokuristen bestellt hat.
Köin, ben 16. Juni 1892.
Königliches Arntsgericht. Abtheilung 26.
2 ñ̃ p ir f b n. n dat hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3285 eingetragen worden, daß der in Mog= bach wohnende . Friedrich Nerbel für seine , ffn ung . mit einer Zweig⸗ niederlaffung ju Köln unter der Firma:
„F. Nerbel“
den in Köln wohnenden Herrn Georg Bauer zum Prokuristen bestellt bat. stöln, den 16. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 22133 In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 4180 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kersting C Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute: .
1) Gerhard Kersting und 2) Peter Schrammen.
Köln, den 19. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. tCöln. 122131
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2698, wofelbst die Aktiengesellschaft unter der Firma;
„Selios, Elektricitats-Aktiengesellschaft“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetcagen:
Die Aktionäre der Gesellschaft haben in ihrer Generalversammlung vom 14. Juni 1897 gemäß dem Akte des Notars JustizRath Goecke zu Köln vom nämlichen Tage Folgendes beschlossen;
Die Gesellschaft erhöht ihr Grundkavital von vier Millionen Mark auf acht Millionen Mark durch Ausgabe von 4000 auf den Inbaber lautende Aktien von je 1000 M zum Kurse von 150 0½ zuzüglich 409 JZinsen vom 1. Juli 1897 bis zum Zahlungstage.
Das bisherige Grundkapital der Gesellschaft von 4 Millionen Mark ist voll eingezahlt.
Köln, den 21. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. töln. 22132 In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4137, wofelbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kölner Renubahn⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Zufolge Urkunde des Notars Justiz ˖ Rath Schäfer J. in Köln vom 20. Mai 1897. und resp. Urkunde vor demselben Notar vom 4. Juni 189 hat die Ge⸗ sellschaft ihr Stammkapital von 500 000 6 um 280 000 S, also auf 780 000 ½ erhöht.
Köln, den 21. Juni 18987.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. (22130
In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3632,
woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Höpel C Co.“ zu Köln vermerkt steht, beute eingetragen;
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Köln, den 22. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Lesum. 122152
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 121 eingetragen die Firma Nie. Dierksen mit dem Ort der Zweigniederlassung Burgdamm == Hauyt⸗ niederlassung Bremen — und als Inhaber: die Kistenfabrikanten Nicolaus Dierksen sen. in Bremen und Nicolaus Dierksen jun. daselbst.
Lesum, den 25. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lieber ose. Bekanntmachung. 22153] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 33 die Firma C. Barth zu Jamlitz und als deren Inhaber der Brauereibesitzer Carl Barth daselbst eingetragen worden. Lieberose, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Linz. Rhein. 221551 Unter Nr. 14 des Prokurenregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß die Firma Walther Feld K Eie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hönningen a. Rhein dem Kaufmann Richard Sonnenburg zu Hönningen a. Rhein in der Weise Prokura ertheilt, daß er die k zusammen mit einem Geschäftsführer zeichnen kann. Linz a. Rhein, den 23. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 22156
In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. HI, woselbst die Kommandit⸗Gesellschaft M. Neuhaus Co vermerkt steht, Folgendes in Spalte 4 eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch den Tod des persönlich haftenden Gesellschafters Matthias Franz Anton Hubert Neuhaus zu Luckenwalde aufgelöst. Der frühere Kommanditist, Kaufmann Malwin Wilhelm Eduard Burmeister zu Hamburg, setzt das Handele— geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 218 des Firmenregisters.
Ebenfalls ift heute in unser Firmenregister unter Nr. 218 die Firma M. Neuhaus * Ce mit dem Sitze Luckenwalde und einer Zweigniederlaffung in Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Malwin Wilhelm Eduard Burmeister zu Hamburg eingetragen worden.
. ist heute in unserem Prokurenregister die unser Nr. 39 für die unter Nr. 5] des Gesellschafts⸗ registerg verzeichnete Handelsgesellschaft:
ommanditgesellschaft M. Neuhaus * Ce vermerkte gemelnschaftliche Prokura (Kollektivprokura)
189X7.
Neich. Ou. i50ßk)
Das Central ⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 6 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
der Frau Ida Neuhaus, geb. Beck, hier und des Taufmanns Eduard Burmeister zu Hamburg zur Führung des obigen Geschäfts nebst Zweignieder⸗ lafsung gelöscht worden.
Ebenso ist in letzterem Register heute unter Nr. 41 eingetragen, daß für die unter Nr. 218 unseres Firmenregisters verzeichnete Firma M. Neuhaus Ce dem Ingenieur Johannes Flashoff hierselbst Prokura ertheilt ist.
Luckenwalde, den 23. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 2157]
Die offene Handelsgesellschaft in Firma: Fähndrich u. Comp. zu Elsthal (Luckenwalde) — Gesell⸗ schaftsregister Nr. 6 hierselbst — hat dem Fabrik⸗ direktor Otto Zambona hier, Elsthal, Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 42 unseres Pro⸗ kurenregisters heute eingetragen worden.
Luckenwalde, den 23. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Lüdenscheid. 22154
Unter Nr. 404 des Gesellschaftsregisters ist die am 24. Juni 1897 unter der Firma Gebr. Leidheuser errichtete offene Handelt gesellschaft zu Dahlerbrück heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) . Paul Leidheuser zu Dahler⸗ rũck,
2 e , n,, Heinrich Leidheuser zu Dahler⸗ tũck.
Lüdenscheid, den 25. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
LycCK. Sandelsregister. 22158) In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 318 eingetragene Firma „Mode Bazar E. Sembritz i, Nachfolger S. Daniel“. Inhaber Kaufmann Simon Daniel in Lyck, gelöscht worden. Lyck, den 24. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Marienwerder. Bekanntmachung. 22159 Zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. ist an dem selben Tage die hier bestehende Handelsniederlafsung des Kaufmanns Marcuse Marcus hier unter der Firma Marcuse Mareus in das dies seitige Firmen⸗ register unter Nr. 329 eingetragen. Marienwerder, den 24. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregister [22161] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 706 des Firmenregisters einge⸗
tragene Firma „Berliner ⸗ Engros Lager Ph.
Rothenberg“ (Inhaber der Kaufmann Philipp
Rothenberg in Berlin) ist dem Kaufmann Albert
Müller in Minden übertragen, daher hier gelöscht und
unter Nr. 790 neu eingetragen am 22. Juni 1897. Nr. 79890. Die Firma „Berliner Engros⸗Lager
Albert Müller“ und als deren Inhaber der Kauf—
mann Albert Müller in Minden. Eingetragen am
22. Juni 1897.
Minden, Westr. Handelsregister [22160] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Tirmenregister ist unter Nr. 791 die
Firma Fritz Schwiering und als deren Inhaber
der Schlachtermeister Fritz Schwiering zu Minden
am 25. Juni 1897 eingetragen.
Mogilno. Bekanntmachung. 21930
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 71 die Firma Stachowski Litwinski in Mogilno und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Litwinski zu Mogilno zufolge Verfügung vom 18. Juni 1897 eingetragen worden.
Mogilno, den 19. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mosilno. Bekanntmachung. 22162
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 72 die Firma Julian Danielewiez in Pakosch und als deren Inhaber der Kaufmann Julian Danielewiez zufolge Verfügung vom 23. Juni 1897 am 26. Juni 1897 eingetragen worden.
Mogilno, den 265. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. 22163
In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter den Kaufleuten ist eingetragen worden, daß der Kaufmann Julian Danielewiez zu Pakosch für die Dauer seiner Ehe mit Sophie, geb. Meclemska, durch Vertrag vom 16, Februar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen mit der Maßgabe, daß alles, was seine Ehefrau in die Ehe einbringt oder während derselben durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Natur des vorbehaltenen Vermögens haben sell.
Mogilns, den 26. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 22164 Handelsregifster des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr. In unser Firmenregister ist unter Nr. 757 die Firma Heinr. Heckmann Gerh. Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Heckmann, Gerhard's Sohn, zu Styrum am 19. Junt 1897 eingetragen.
Mülheim, Ruhr. 22165 HSandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.
In die unter Nr. 77 des Firmenregisters einge—⸗ tragene Firma „Fr. Feldmann“ ist der Leder⸗ fabrikant Hermann Feldmann als Gesellschafter in das Geschaäͤft eingetreten, daber die Firma „Fr. Feldmann“ im Firmenregister gelöscht und in das
Gesellschaftsregister unter Nr. 319 die Firma: „Fr. Feldmann“ und als deren Inhaber die Lederfabrikanten Friedrich und Hermann Feldmann in Broich am 22. Juni 1897 eingetragen. Mülheim a. Ruhr, 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. münden. 22120
In das hiesige Handels register ist heute Blatt 344 eingetragen:
die . Reinhold Werther mit dem Niederlassungsorte Münden und als Inhaber: Buchhändler Reinbold Heinrich Werther in Münden.
Münden, den 25. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. geisse. 22166
In unser Firmenregister ist unter Nr. 852 die Firma Paul Blafig zu Neiffe und als deren In— haber der Kaufmann Paul Blasig in Neisse heute eingetragen worden.
Neisse, den 24. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
O srenburg. Firmenunregistereintrag. 21482 Zu O.⸗-3. 352 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Die Firma Karl Stigler Söhne“ in Offen burg ist erloschen. Offenburg, den 18. Juni 1897. Großh. Amtsgericht.
Oldenburg, Holst. Bekanntmachung. 22170 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 77 eingetragen die Firma: „Kaufhaus Germania“ in Oldenburg H. und als deren Inhaberin die Ehe⸗ frau Franziska Isaak, geb. Katz, in Neumünster. Oldenburg H., den 21. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 22168 Auf Blatt 875 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: „Aug. Prenzler“ eingetragen:
„Dem Kaufmann Georg Prenzler zu Osnabrück ist Prokura ertheilt.“ Sonabrück, den 26. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Patschkanu. Bekanntmachung. 22240]
In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nummer 661 die Firma C. F. Großer' s Nchflg. , Carl Hellmich und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Hellmich zu Patschkau eingetragen worden.
Patschkau, den 25. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Peine. Bekanntmachung. 21931
Auf Blatt 221 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma „F. Heers“ eingetragen: Nach dem Lire des Lederhändlers Theodor Heers ist das Geschäft zur Fortsetzung unter der bisherigen Firma übergegangen auf:
I) den Fabrikanten Hermann Heers in Linden bei Hannover,
2) die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Bente, Sophie, geb. Heers, in Peine.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1897.
Peine, den 23. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Prorzheim. Handelsregister. 22241] Nr. 27 007. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen:
a. Zum Firmenregister Band U OZ. 56. Firma Richard Gerstuer hier. Inhaber ist Kauf mann Richard Gerstner, wohnhaft hier.
b. Zum Gesellschaftsregister Band II:
1I) O.3. 1119. Firma Baresel u. Bauer in Pforzheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Frankfurt a. M. Die Gesellschafter der seit 15. Mai 1897 dahier bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft sind die Bauunternehmer Erdmann Hart⸗ wig Carl Baresel und Carl Julius Bauer, beide wohnhaft in Frankfurt a. M.
2) Zu O. -Z. 1092. Firma G. G. Funk hier: Ehevertrag des Gesellschafters Bijouteriefabrikant Ernst Georg Funk hier mit Frieda, geb. Kölblin, von Baden, d. d. Baden, 5. Juni 1897, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 100 M beschraͤnkt ist.
3) Zu O.. 1100. Die offene Handelsgesellschaft Bischoff und Gerstner hier ist a d off und die Firma erloschen.
4) Zu O. 3. 1042. irma Gebr. Zimmer⸗ mann hier: Kaufmann Carl Angust Ruoff, wohn⸗ haft hier, ist als vertretungsberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft aufgenommen. . dessen Ehe⸗
vertrag mit Louise Emma, geb. Büxenstein, von hier, d. d. Bietigheim, 30. Septein der 1864, besteht