1897 / 150 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

unter den Ehenatien die allgemeine Gẽtergemein⸗ schaft nach württembergischem Recht. Pforzheim. 23. Juni 1897. Gr. Amtegericht. I. Dr. Glock. (21933

Pillkallen. J Die Firma C. Madschuck in Lasdehnen (Nr. 213 des Firmenregisters) ist zufolge Verfügung vom 21. Juni 1897 am 22. Juni 1897 gelöscht worden. Pillkallen, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Posen. Handelsregister. 21934

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 359, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Posener Straßenbahn mit dem Sitze in Posen aufgeführt stebt, heute nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mai 1897 ist bestimmt, daß der General- versammlungebeschluß vom 10. Juli 1894 nicht aus- geführt werden soll und, soweit er noch nicht aus⸗ geführt ist, aufgehoben wird. Sodann ist u. A. bestimmt, daß das derzeitige Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 840 000 M, eingetheilt in 2109 Attien zu je 400 M auf 420 000 M in der Weise herabgesetzt werden soll, daß von den 2100 Aktien je 5 zu einer Aktie von 1900 M zusammengelegt werden und daß das Grundkapital gleichzeitig um 580 000 A durch Ausgabe neuer Aktien erhöht werden soll, sodaß das gesammte Grundkapital 1 000 000 66 beträgt, eingeiheilt in 1000 Inhaber ⸗Aktien über je 1000 4, welche nicht unter dem Nennwerthe auszugeben sind.

Posen, den 17. Juni 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Bekanntmachung. 219365

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 645 die durch Vertrag vom 3. Juni 1897 er— richtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „J. Großmann et Comp., Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“, mit dem Sitze in Posen eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf und Verkauf landwirthschaftlicher und technischer Pro— dukte und Bedarftartikel, der Betrieb von Agentur und Kommissionsgeschäften, sowie die Ausfuhrung aller in diese Geschäftsbranchen einschlagenden ge— werblichen Anlagen, und die Fabrikation dazu ge⸗ höriger Artikel. .

Das Stammkapital beträgt 25 009 M Auf die von ihm zu leistende Einlage auf das Stamm⸗ kapital hat der Gesellschafter Johann Großmann sein in Posen unter der Firma .J. Großmann“ be—⸗ triebenes Handelegeschäft technischer Fabrikbedarfs⸗ artikel mit Waarenvorräthen, Laden- und Komtor⸗ utensilien sowie Forderungen und Schulden einge— bracht. Die Einlage ist für einen Geldwerth von 6740 S 45 angenommen worden.

Geschäftsführer der Gesellschaft ist Johann Groß— mann in Posen, sein Vertreter Johann Drozdzynski daselbst. Der Geschäfts führer zeichnet für die Ge— sellschaft in der Weise, daß er der Firma seine Namensunterschrift beifügt; der Stellvertreter in derselben Weise mit der Bestimmung, daß er seiner Namengzunterschrift die Worte; in Vertretung“ oder Stellvertreter des Geschäftsführers“ hinzufügt.

Posen, den 17. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 21937]

Posen. Sandelsregister.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 2746 die Firma O. Boehme mit dem Sitze zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Boehme zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Posen, den 17. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4

Posen. Sandelsregister. 21936 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2741 die Firma Gustav Anders mit dem Sitze zu Schwersenz und als Inhaber derselben der Kaufmann Gustaw Anders zu Schwersenz eingetragen worden. Posen, den 18. Juni 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Posen. Handelsregister. 21938 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1665 eingetragene Firma „Moritz S. Doeblin“ zu Posen ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Posen, den 21. Juni 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Handelsregister. 21939 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 27185 eingetragene Firma J. Großmann zu Posen ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. . Posen, den 21. Juni 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. Handels register. 22243

In unser Register zur Eintragung der Aue— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 946 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden.

Der Kaufmann Sigismund gen. Siegfried Scherek aus Posen hakt für seine Ehe mit Jenny Charlotte, geb. Speyer, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlessen.

Posen, den 23. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. (22242

Posen.

Abtheilung 4. Rastenburg. Handelsregifster. 21940 Der Kaufmann Isaak Feywulowitz zu Dreng⸗ furth hat für seine Ehe mit Fräulein Heinriette Slotowski aus Rhein durch Vertrag vom 9. Juni 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Juni 1897 in das Register über , ä Gütergemeinschaft eingetragen worden. Raftenburg, den 19. Juni 1897.

eßung der ehelichen

Rastenburg. 3 21941] Der Kaufmann Johannes Grau zu Dreng⸗ furth hat für seine Ehe mit Fräulein Hedwig Matthes aus Bischofstein durch Vertrag vom 14. Juni 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. . Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 18377 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Raftenburg, den 19. Juni 1857. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Ruhrort. Handelsregifter 122244

des Königlichen Amtsgerichts zu Nuhrort.

Der Kaufmann Heinrich Horlohs zu Laar hat für

seine zu Laar bestehende, unter der Nr. 354 des

Firmenregisters mit der Firma Heinr: Horlohs

zu Laar eingetragene Handelsniederlassung

1) den 5 Franz Ring,

2 den Kommis Heinrich Hor lohé junior,

3) den Ingenieur Gerhard Kurz,

4) den Kassierer Hermann Hoff⸗ meister,

als Kollektivprokuristen bestellt, was am 24. Juni

1897 unter Nr. 415 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Schoptr heim. Handelsregifter. 21942 Nr. 7120. In das Gesellschaftsregister zu S.-3. 12 Firma Neflin u. Rupp in Wehr“ wurde ein getragen: . . ö. Dem Kaufmann Fritz Rupp in Wehr ist Prokura ert ,, fheim, B. Jun 180. op m, 23. Juni ; Großh. Bad. Amtsgericht. Rottle.

sämmtlich zu Laar,

Sonnenburg. Bekanntmachung. (21944 In unser Firmenregister ist die uater Nr. 102 mit dem Sitze in Sonnenburg eingetragene Firma „Ph. Reclam“ gelöscht. Sonnenburg, den 16 Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sonnenburg. Bekanntmachung. 21943 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 11. Juni 1897 am heutigen Tage folgende Ein⸗ tragung bewirkt: r Unter Nr. 113. Der Apotheker Karl Redlich zu Sonnenburg mit der Firma „Karl Redlich“ und dem Orte der Niederlassung Sonnenburg. Sonnenburg, den 16. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stolgxenau. ö 21947 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: H Blatt 155 die Firma.

Albrecht von Borries, Hirsch Apotheke, mit dem Niederlassungsorte Wiedensahl und als Inhaber Apotheker Albrecht von Borries in Wieden

sahl. 2) Blatt 136 die Firma:

Carl Davidis, Adler Apotheke, mit dem Niederlassungsorte Stolzenau und als Inhaber Apotheker Carl Davidis in Stolzenau. 3) auf Blatt 82 zu der Firma:

H. Menerfieck in Steyerberg: Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Mühlen besitzer Friedrich Meyersieck in Steyerberg über⸗ gegangen. . I) auf Blatt 115 zu der Firma:

Hirsch⸗Apotheke in Wiedensahl: Die Firma ist erloschen. Stolzenau, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Trier. 121949 In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen: I Bei Nr. 56 des Gesellschaftsregisters, be⸗ treffend die zu Trier unter der Firma „Trierischer Winzer⸗-Verein Studert, Ehlen und Fisch⸗ bestehende offene Hnndelsgesellschaet: Die Firma ist erloschen; 2) unter Nr. 5156 daselbst die zu Trier unter der Firma „Trierischer Winzerverein, Actien⸗ gesellschaft“ gegründete Aktiengesellschaft. Dieselbe gründet sich auf einen am 25. April 1897 errichteten Gesellschaftsvertrag und bezweckt, den Winzerstand an der Mosel, Saar und Nahe finanziell zu heben, namentlich dadurch, daß sie den Vertrieb naturreiner Weine für die Winzer und Winzervereine über⸗ nimmt. Die Höhe des Grundkapitals beträgt 60 000 S, bestehend in 60 auf Namen lautende Aktien zu je 1000 4 Der Vorstand besteht aus zwei von der General— versammlung zu wählenden Personen und einem Stellvertreter. . .

Die Zusammenberufung der Generalversammlung der Aknonäre geschiebt durch den Vorstand unter Mittheilung der Tagesordnung 14 Tage ror dem Termine brieflich. .

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Aktien⸗ gesellschaft und unterzeichnet entweder vom „Vor= stand! oder vom Aufsichtsrath' je nachdem der erstere oder der letztere dir Bekanntmachung erläßt.

Gründer der Aktiengesellschaft sind:

Kaplan Georg Friedrich Dasbach zu Trier, Winzer Martin Fisch daselbst, Winzer Stephan Studert zu Zeltingen, Winzer Stephan Ehlen zu Lösenich, Winzer Peter Michaeli zu Nittel, Winzer Mathias Apel daselbst, Weingutsbesitzer Jobann Peter Rudeiph Bettingen zu Temmels, 8) Winzer Johann Wahlen zu Konz.

Dieselben haben sämmtliche Attien übernommen.

Der Vorstand besteht aus: 1) General⸗Sekretär Wilbelm Bobbeit, 2) Kassierer Peter Legendre und dem Stellvertreter Jobann Hildesheim, Buchhalter, alle zu Trier wehnend. aus: 1) Kaplan Georg Friedrich Das bach zu Trier, 2 Winzer Martin Fisch zu Trier, 3) Winzer

tephan Studert zu Zeltingen, Winjer Stevban Ehlen zu Lösenich, ) Weingutebesitzer Johann Peter Joseph Rudolph Bettingen zu Temmel.

Als Revisoren bei Gruͤndung der Aktiengesellschaft waren bestellt: Johann Josepyh Jaegen, Bank Oberbuchhalter, und A. 2. Elfen, Kaufmann, beide zu Trier. . .

Der Vorstand zeichnet die Firma der Geseblschaft mit Hinzufügung der eigen bändigen Namensunter⸗

Joseph

Der Aufsichtsrath bestert

*

Vorstandemitgliedes und eines Prokuristen, oder eines Stellvertreters und eines Prokuristen. Trier, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtegericht. Abth. 4.

wien]. ] 22238) In das biesige Handels- (Gesellschafts ) Reg ster ist bei Nr. 19, woselbst die Firma C. Æ W. Gotthardt mit dem Sitze zu Oberbreunfeld, Gemeinde Nümbrecht, vermerkt steht, heute Fol- gendes eingetragen worden: . Gesellschaft hat ihren Sitz nach Nümbrecht verlegt. Wiehl, den 4. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. IJ.

Wismar. 22259 In das Handelsregister des früb⸗ren Domanial- Amtegerichts zu Wismar Fol. 23 Nr. 2, betreffend die Firma „Clodius“ ju Blowatz, ist zufolge Verfügung dom 12. d. M. am 23. d. M. ein⸗ getragen: Kol. 3: Die Firma ist erloschen. Wismar, den 24. Juni 1897. ;

C Bruse, A.⸗G.⸗Sekretãr.

Genossenschafts⸗Register.

Arnstadt. BSekannutmachung. 22251 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Fol 6, woselbst der Niederwillinger Darlehnskaffen verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Niederwillingen verzeichnet steht, beute eingetragen worden, daß der Kantor Karl Rinnebach zu Behringen an Stelle des durch Aueloosung zum Ausscheiden bestimmten Bei— sitzers, Landwirth Herbart Kleingünther zu Behringen, auf die Zeit vom 12. Mai 1897 bis dabin 1901 als Beisitzer in den Vorstand gewählt worden ist. Arnftadt, den 25. Juni 1897. Fürstl. Schw. Amtegericht. J. L. Wachs mann.

Colmar, Els. 22264

Kaiserliches Landgericht Colmar. Unter Nr. 33 Bd. 3 des Genossenschaftsregifters wurde heute die Genossenschaft unter der Firma Wolfganzener Spar⸗ und Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht in Wolfganzen ein- getragen. Das Statut datiert vom 16. Mai 1897. . Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtbschaft und des Eiwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zreckes geeigneten Maßnahmen, ins besondere vortheilbafte Beschaffung der wirtbschaftlichen Betriebsmittel und gäanstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: I) Ludwig Wittmann, zugleich als Vereins

vorsteher,

Joseph Schmitt, zugleich als Stellvertreter

des Vereine vorstehers,

Johann Richert,

) Joseph Kritter, 55 Georg Heitzler. alle Landwirthe in Wolfganzen. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben von mindestens 3 Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von min⸗ destens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorfteber zu unter zeichnen und in dem Landwirtbschaftlichen Genoffen⸗ schaftsblatte zu Neuwied“ bekannt zu machen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Colmar, den 25. Juni 1897. Der Landgerichts Sekretär: Metz.

Dierdorf. (22265 Der Wohlthätigkeitsverein Steimel, E. G. m. u. S. hat an Stehle des verstorbenen Peter Lotz II. von Niederdreis den Philipp Schmidt J. daselbst als Borstands mitglied bestellt. Dierdorf, den. 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Freiberg. . 22266 Auf dem die Dampfmolkerei Frankenftein, Sa., eingetragene Genassenschaft mit be. schränkter Haftpflicht in Wegefarth, Ortetbeil Haltestelle Frankenstein, Sa, betreffenden Folium 8 des Genossenschaftsregisters ift beute verlauthbart worden, daß nicht mebr Herr Gutebesitzer Friedrich Wilbelm Rebschub in Oberschöna, der verstorben ist, sondern an seiner Statt Herr Rittergutspachter Karl Friedrich Otto Klopfer in Linda Mitglied des Vorstandes der Genossenschaft ist. Freiberg, am 24. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. . 3 . Greifswald. Bekanntmachung. 22267 In unser Genossenschaftsregifter ist beute bei Nr. 8 eingetragen worden, daß die Molkerei⸗ genoffenschaft zu Colonie Klein Fiesow, einge. tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht durch Beschlrß der Generalversammlung vom 23. April und 2. Mai 1897 aufgelöst ist und die Liquidatien durch den Vorstanz erfolgt. Greifswald, den 23. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Greirs wald. Bekanntmachung. 22268 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Molkereigenoffenschaft zu Reinberg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vermerft worden, das an Stelle des ausgeschiedenen Gute pächters Rage⸗ Kirchdorf der Gutspächter Sponboltz zu Stahlbrode zum Vorstands mitglied bestellt worden ist. Greifswald, den 23. Juni 1897. Königliches Amtaẽgericht.

Nei denburg. Bekanztmachung. (22275 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei „Neidenburger Tarlehnskassenverein, eing.

In der amrilung vom 19. Mai 1897 ift an Stelle des ausgeschie denen Vorftandsmitgliedes Gutsbesitzer Mattern Gommusin der Gemein de⸗ vorsteber Julius Sentkomski in Gregersdorf gewählt. Neidenburg, den 21. Juni 1897.

a. Amtsgericht. Abtheilung 1. Oelde. Bekanntmachung. 22278 Durch Beschluß der Generalversammlung des Liesborner Spar Æ Darlehnskassenvereins E. G. m. u. S. zu Liesborn vom 9. Mai 1897 ift das Statat geändert. Hiernach sind die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen vom Vereins vorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch daz Blatt Westfãlische Genossenschafts zeitung zu Münster i. W. zu veröffentlichen. Oelde, den 23. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. Bekanntmachung. 2251] In unser Genossenschaftsregifter ist beute bei Nr. 17 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pützerlin“ eingetragen; Die Vollmacht der Liquidatoren ist erloschen. Stargard, Pomm., den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Strehlen. Bekanntmachung. 122282 In un ser Genossenschaftsregister ist beute zu Nr. 4, betreffend den „Credit⸗, Spar⸗ und Consum⸗ Verein zu Mittel⸗Schreibendorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Spalte 4 eingetragen worden: Nach den in der Generalversammlung vom 16. Mai 1897 abgeänderten Statuten besteht der Vorstand nur nech aus zwei Mitgliedern: dem Postagenten Paul Scholz zu Mittel⸗Schreibendorf und dem Barergutsbesitzer Karl Anlauf zu Oser⸗Rosen. Als Stellvertreter behinderter Vorstandsmitglieder ist der Maurermeister Karl Heimann aus Mittel⸗ Schreibendorf gewäblt. Strehlen, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Velzen. Bekanntmachung. (22284 Bei der Spar und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, zu Wieren ist heute in das Genossenshafts⸗ register eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Friedrich Schul; in Wieren ift Adolf Krüger in Wieren zum Vor standemitgliede bestellt.

Uelzen, den 24. Juni 1897.

Königliches Amtegericht. Welzheim. 22285 K. Württ. Amtsgericht Welzheim.

In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kaffenvereins Alfdorf am J. Mai 1897 wurde an Stelle des verstorbenen Schultbeißen Kinkel der jetzige Schultheiß Ernst Kinkel in Alfdorf jum Vor steber Stellvertreter gewählt. Den 25. Jani 1897.

Oberamterichter Schabel.

Welzheim. [22286 K. Württ. Amtsgericht Welzheim. In der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereins Rudersberg am 31. Mai d. J. wurde an Stelle des Wilhelm Stahl, Sattlers in Rudersberg, Heinrich Bauerle, Schultheiß daselbft, als Voirsteber ˖ Stellvertreter gewählt. Den 26. Juni 1897. Dberamtẽrichter Schabel. Würzdurg. Bekanntmachung. In der Generalxersamm lung des landwirthschaftl. Consum Vereins, Thüngen'sche Cent, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Zeitlofs, vom 2. vor. Mis wurden das bisberige Vorstands mitglied Herr Sekretär Hans Stellwaag in Zeitlofs zum Direktor, der Schne der⸗ meister Herr Christian Brückner daselbst zum Vor⸗ standsmitgliede und der derzeitige Vereinsrechner Herr Albert Krämer allda gleichfalls zum Vorftands⸗ mitglied neugewäblt. Würzburg, am 16. Juni 1897. j K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Gros, K. Ober ⸗Landes gerichts Rath.

Konkurse.

22069 goukursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Ernft Päller jun. in Apolda wird heute, am 25 Juni 1897, Nachmittags 5J Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Helfensrieder in Apolda wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arreft nit Anzeigefrist bis zum 24. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung den 22. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 24. Juli 1897 einschließlich. All gemeiner Prüfungstermin 12. August 1897, Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 25. Juni 189. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht.

Dr. Dein hard.

22287

CL. 8]

Abth. III.

22217 Ueber das Vermögen des Mechanikers Franz Habicht in Berlin, Elsasserstr. 38, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtegerickt 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ t Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstr. 1 b. Eiste de, g, , . amn 17. Juli 1s87, Vormittags 107 Uhr. Offener Arresi mit Anzeigepflicht dis 24. Juli 1897. Frist ut Anmeldung der Konkursforderungen bis 24. Juli 1857. Prüfungstermin am 24. August EST, Vormittags III Uhr, im Gerichts gebaude, Neue Friedrichttcaße 13, Hof, Flügel CO, part., Saal 36.

Berlin, den 26. Juni 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

(22239 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Christian Schwalb zu Godesberg wird beute, am 25. Juni 1857, Vormittags 11 Uhr, das Kon= kursverfedren ersffnet. Verwalter: Rechts anwalt

3 ** ossnełl.

schrift zweier Vorstands mitglieder, oder eines Vor⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

standsmitgliedes und eines Stellvertreters, oder eines

Gen. mit unbeschräntkter Haftpflicht“ am 20. Juni 1897 folgende Eintragung bewirkt worden:

Dr. Ats zu Bonn. Offener Arrest mit Anzeigefrift

bis zum 17. Jull 1897. Anmeldefrist bis jum 31. Jull 1897. Erste Gläubigerversammlun 6 17. Juli 1897, Bormittags AI Unr. aner meiner Prüfungstermin am 21. August 1897, Gormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgerickt, V, zu Bonn. Degen.

[22055] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckers Hohanues Heinrich Holtgrefe, Grünenstraße Nr. 4 hier wohnhaft, ift der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wilckens bierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversamm.⸗ lung 23. uli 18897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 13. August 1897, Vermittags EI Uhr, im Gerichte bause hier- selbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Dftertborẽstraße).

Bremen, den 26. Juni 1897.

Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. u. Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

[22050

Ueber das Vermögen des Müllers Jacob Faßt⸗ bender zu Horft⸗Emscher Nr. 66 ist am 26. Zuni 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Peppingbaus zu Buer. Fꝛist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 26. Juli 1897. Grste Gläubigerdersamm. lung und allgemeiner Prütungstermin 8. August 1897, Vormittags LA Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26 Juli 1897.

Königliches Amtsgericht Buer i. W.

122034 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Fleischermeifters Ernfst J. Leimert in Langfuhr, Haupt straße Nr. S3 ist am 26. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter Kaufmann Richard Schir⸗ macher von hier, Hundegasse Nr. 70. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 14. Juli 1897. Anmeldefrist bis zum 15. August 1897. Erste Gläubigerversamm- lung am 14. Juli 1897, Vormittags 10 Unr, Zimmer Nr. 47. Prüfungstermin am 27. August 1897, Vormittags 10 Uhr, daselbst.

Danzig, den 26. Juni 1897.

Zinck ; - ; , Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

22046 Tortursperfahrern.

Ueber das Vermögen des Josef Beckers, In⸗ babers eines Putz und Modegeschäfte in Dort mund, Rheinischestr. S4, ist heute, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Köttgen in Dortmund. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Juli 1897. Konkurs⸗ forderungen sind anzumelden bis zum 25. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juli 1897, Bormittags 197 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungö termin den 7. Auguft 1897, Vor- mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 38.

Dortmund, den 26. Juni 1897.

. Kautsch. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.

22048 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Geschwifter Lazarus Leiser, Handelsmann, und Esther Leiser, Näherin aus Drove, ersterer geistesschwach und vertreten durch seine Ehefrau Julie Kaufmann zu Drove als Pfleger, ist heute, am 25. Juni 1897, Nachmittags 57 Uhr, das Konkurk verfahren eröffnet worden. Konkurse verwalter: Rechtsanwalt Thissen zu Düren. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1897. Anmeldefrist bis zum 1. Auguft 1897. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 22. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 23. Sep⸗ tember L897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. .

Türen, den 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

22038 Konkursnuerfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Schlachter⸗ meisters Wilhelm Roß, Jenny Doris Wil. helmine Roß, geb. Wagner, in Gravenfstein wird heute, am 26. Juni 1857, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Agent Ferd. Petersen sen. in Gravenstein wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. September 1897. Konkursforderungen sird bis zum 20. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäͤubiger⸗ versammlung den 20. Juli 1897, Vormittags LI Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeien Ferderungen den 14. September 1897, Vor⸗ mittags IL lihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20.

Königliches Amtsgericht zu Flensburg. Abtheil. 2.

22953

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Theo— dor Teypler in Grevenbroich ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt, Justi⸗Rath Schlick zu Grevenbroich ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige. und Anmeldefrist bis 25. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungtztermin am 6. August 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sttzungssaale des hie— sigen Amtsgerichts.

Grevenbroich, den 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 122052] Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermägen des Schreiners Michael Kremer in Greningen wird heute, am 25. Juni 1597, Vormittag? 115 Uhr, das Konkursoerfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Hardy in Großtänchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konturs forderungen sind bis zum 24. Juli 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Heschluß fafsung über die Wahl eines anderen Verwalte s, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschus g und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs orbnung bezeichneten Gegen ftände auf Donnerstag, den 22. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 5. August 1897, Vormittags 19 Uhr,

anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Tonkure.˖ masse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Fonkurg. masse etwas schuldig sind, werd angegeben, n an, den Gemein schuldner ju verabfolgen oder m leisten, auch die Verpflichtung Saferlegt, ven dem Befitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeronderte Dem in Anspruch nebmen, dem Tonkursverwalter bis jum 29. Juli 1897 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Großtänchen.

22228 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Unternehmers Jo⸗ hannes Schneider zu Hagen wird heute, am 26. Juni 1857. Vormittags Ii0 Uhr, das Konkurs. verfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Böttrich zu Hagen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkur- forderungen sind bis zum 15. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfaffung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. aueschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den E6. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Yrũfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. September 1897, Vormittags 11 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 27, Termin anberaumt. Allen Personen, eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Vervflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juli 1897 Anzeige n machen.

Königliches Amtsgericht zu Hagen.

22040 ee. Ueber

Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juli d. J. einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 16. Auguft d. J. eirnchließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 22. Juli dis. Is. , Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. August dss. Is., Vorm. 10 Ur. Amtsgericht Samburg, den 26. Juni 1897 Zur Beglaubigung: Viedt, Gerichtsschreiberg hilfe.

22358 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Stolz ju Antonienhütte wird heute, am 24. Juni 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 31. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß—⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juli 1897, Mittags EL2 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Sep- tember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 25, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab= folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, ven dem f der Sache und von den For⸗ derrngen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs verwalter bis zum 14. August 1897 Anzeige zu machen. J. N. 10 a. /I / 9.

Königliches Amtsgericht zu Kattowitz.

22045 Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Hein⸗ rich Gustav Breuer zu Köln, wurde am 15. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stein zu Köln. Offener Arrest mit k bis zum 5. August 1897. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist bis zum selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1897 und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Mugust 1897, jedesmal Vormittags EI Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 63. Köln, den 15. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

22044 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Strasburg jzu Köln wurde am 22. Juni 1897, Vor⸗ mittags 199 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Lang zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1897 und allgemeiner Prüfungstermin am 20. August A897, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebände, Portal 5, Zimmer 53. Köln, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

22043 Ueber das Vermögen der zu Köln bestehenden r , n unter der Firma „Brot- äckerei vereinigter Landwirte P. Schmitz A Cie“, wurde am 22. Junt 1897, Mittags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtz⸗ anwalt Schrammen ju Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. August 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Juli 897 und allgemelner Prüfungstermin am 21. August E697, jedes, mal Vormittage II Uhr, im hiesigen Justiz— gebäude, Portal 3, Zimmer hö. stöln, den 72. Juni 1897. Königlichetäz Amtsgericht. Abtheilung 26.

122257 Konkursverfahren.

Ueber dag Vermögen der Wittwe Johann Nobert Schnorbus, Maria, geb. Nieden, zu Krefeld, im eigenen Namen und alz‚ Vormund ihrer minderjährigen, gesetzlich bei ihr domizilierten Kinder Franz Johannes karia Helene und Franziska

vor dem unterzeichneten Gerichte, Sitzung saal, Termin

welche

ö Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. echtsanwalt Dr. Scheidges ist zum Konkursverwalter ernannt. Aumeldefrist bis jum 1. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs- . . 8 K Vormittags r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 1g. Sui 1897. ö.. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgericht zu Krefeld.

2231] e f.

Das K. Amtsgericht Landsberg a. Lech hat über das Vermögen der Bäckermeistersehefrau Maria Murbök ben Pflugdorf auf Antrag des Mehl— reisenden Franz Glafer, als Bevollmächtigten des , , . Michael Weishaupt in Landsberg, vom 22. d. M. heute, den 26. Juni 1897, Nach⸗ mittags 24 Uhr, den Konkurs eröffnet. Als Kon— lursverwalter wurde der K. Gerichts vollzieher Herr Johann Schlaucher von Landsberg a. Lech aufgestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Rich. tung, sowie Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis Dienstag, den 20. Juli 1897 ein. schließlich bestimmt. Zur Beschlußfassung über die etwaige Wahl eines anderen Konkursverwalters die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in dem S. 120 K. O. bezeichneten Fragen, sowie zur allgemeinen Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin auf Mittwoch, den 28. Juli 18897, Vormittags A0 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzung saale anberaumt.

Landsberg a. Lech, den 26. Juni 1897.

Der K, Gerichtsschrelber: Woerle, geschäftsleitender K. Sekretär.

22051 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Mainburg hat heute, Vor mittags 10 Uhr, über das Vermögen der Kauf— mannseheleute Josef und Emilie Mayr in Mainburg auf deren Antrag das Konkursverfahren eröffnet und den K. Gerichtsvollzieher Hösch dahier als Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige und Anmeldefrist bis 17. Juli I. J. Der Wahltermin ist mit dem Prüfungstermin verbunden und findet statt am Samstag, den 24. Juli 1. J, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale dahier.

Mainburg, 26. Juni 18397.

Gerichtsschreiberei des K. Amte gerichts.

(L. S.) Semmler, K. Sekretär.

22071] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Zithermachers Ro⸗ bert Moritz Heinel in Markneukirchen ist heute Nachmittag 5 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Ortsrichter Würker hier. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist: 22. Juli 1897. Erste Glaͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 29. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht Markneukirchen, am 26. Juni 1897.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Akt. Dunger.

222251 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Ehrich von hier, jetzt in unbekannter Abwesenheit, ist am 23. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent Theodor Detert hier. Offener Arrest gemäß § 108 K. O. Anmeldefrist bis zum 19. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. Juli 1897, Vormittags EL1 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 25. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung

220361 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns H. F. W. Apel zu Mühlhausen i. Th. ist am 24. Juni 1897, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Max Fischer hier. Arrest gemäß § 108 K. O. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1837. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juli 1897, Vormittags LI Uhr.

Mühlyausen i. Th., den 24. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.

[22229] Kaiserl. Amtsgericht Remilly.

Ueber das Vermögen des Bäckers Felix Gandar in Flocourt wurde am 26. Juni 1897, Vorm. II Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Hilfs— gerichtsschreiber E. Schneider in Remilly zum Ver— walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1897. Gläubigerversammlung Diens« tag, den 13. Juli e., Vormittags s Uhr, , n den 24. September J.“ Vormitta r, im Sitzungssa

nde erden r t. . . Veröffentlicht: Alt, Amtsg. Sekretär.

[22035] U Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Bongers zu Rummelsburg i. Pomm.

fran, r ist am 26. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs—

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Julius Oppel hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist his zum 17. Juli und Anmeldefrist bis zum 21. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli, Vormittaßs 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 24. September 1897, Vormittags 11 Uhr.

Rummelsburg, den 26. Juni 1897.

Nicol, Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts.

12218) outursversfahren.

Ueber das Vermögen des Schlossers und Galan terie ˖ und Eisenmaarenhändlers nlbin Florenz Vulturius in Bockau wird beute, am 26. Juni 1897, Vormittags 9. Uhr, das Konkurtversahren eröffnet. Ver Lokalrichter Adolf Leonhardt in Schwarjenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Känkursforde. rungen sind big zum 24. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die r

den Falles über die in § 120 der Konkursgordnung bejeichneten Gegenstände auf den 16. Jul ESs97, Vormittags 10 Unr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den G. Uugust 1897, Vormittage 10 Uhr, vor dem unter. zeichneten Gerichte Termin anberaumt. lien Per-

Offener

220701

Stepper

etwas schuldig sind, wird r , nichts an den

Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,

auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

der Sache und von den Forderun für we

. aus der Sache abgesonderte Card nn, in nspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum

12. Juli 1897 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Schwarzenberg.

Bekannt . . ö Gerichtsschreiber:

etr. e Er.

22073 Konkursverfahren.

Ueber das , des Kaufmanns Eugen Wald in Stettin, Schulzenstraße 19, wird heute, am 26. Juni 1897, Vormittags 1069 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hermann Goehtz zu Stettin. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An—⸗ meldefrist und Anzeigepflicht bis 18. August 1897. Prüfungstermin am 25. Auguft 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Zimmer 5ö.

Stettin. den 26. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

222331 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Pagel in Stoly ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Max Feige in Stolp. Erfte Gläubigerversammlung am Lz. Juli A897, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur An⸗ meldung der Konkurtforderungen bis b. August 1897. Prüfungstermin am L. August E897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 36.

Stolp, den 24. Juni 1897.

. Rasch ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(22216

Das Konkursberfahren über das Vermögen der Weiß und Wollwaarenhändlerin Friederike Wilhelmine Amalie, verw. Fischer, geb. Ischiesche, in Annaberg wird eingestellt, da gegen den Einstellungsantrag der Gemeinschuldnerin Wider⸗ spruch nicht erhoben worden ist.

. den 24. Juni 1897.

as Königliche Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Exp. Geißler.

1 . n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Natur heilkundigen Otto Hirt in Treff ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For⸗ derung Termin auf den 22. Juli 1897, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Großherzoglich

Sächsischen Amtsgerichte hier, Zimmer Rr. 16, anberaumt.

Ayolda, den 25. Juni 1897. Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

22238] Bekanntmachung. In der Zimmermeister Karl Werner schen Konkurssache ist zur Beschlußfassung durch eine ,,, über id freihändigen Ver⸗ uf der zur Kar erner'schen Konkurs . ,, V es Grundstücks Langestraße Nr. 56 Dam garten Band V Blatt 54 des Gru bbechs 61.

Damgarten, Blatt 95 desselben

2 des Gartens Band V Gn dec,

3) der eune vor dem Barther Thor Nr. 2 Band V Blatt 89 desselben e gu.

4) 8 halben Antheils an der Scheune Nr. 6 vor dem Barther Thor Band V Blatt 52 desselben ö

es Gartens neben der Scheune Nr. 1 Band V Blatt 50 desselben Grundbuchs. sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

For derungen Termin auf den 13. Juli 1897,

Mittags 12 Uhr, an der Gerichtsstelle, Nr. 6, anberaumt. Barth, den 24. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

(22076 sFonkursvoerfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gotthold Leyy zu Belgard a. Pers. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergteiche Vergleichs. termin auf den 9. Juli 1897, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier Zimmer Nr. 20, anberaumt. ; Belgard a. P., den 25. Juni 1897.

. Blandow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Zimmer

sRoułurdverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Armer, im Firma J. Armer in Breslau, ist, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 3. April 1897 angenommene Zwangz« vergleich durch rechtekräftigen Beschluß von den selben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. ; Breslau, den 23. Juni 1897. . Jaebnisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

22230 Bekanntmachung.

Das Kal. Amtsgericht Bruck dei München dat mit Beschluß dom 22. Juni 1887 im Konkurs. berfabren über das Vermögen des RVorbdert Birkner, Ghemann der Brauereidestgzerin n Birkner in Bruck, den auf dente im Geschaͤfts immer Nr. 201 anberaumten Prüfung.

termin verlegt auf Freitag, den 16. Jun 189*. Machmittags z Uhr.

22

Bruck, am Junt 1897. Der Kal. Sekretär: (1. S) Schauer.

r Conkureverfadren.

Das Konkursversadren üder das Vermögen den . Timon Israel hierselda wird nach erfolgter Abdaltung des Schlußtermins dier.

Bestellung eine Gläublgeraugschusses und eintreten durch aufgehoben.

Dessan, den W. Juni 1897. Derzogliches Amtsgertcht.

1 Gast.

Aude fertigt

Vessan, den M. Juni 188.

Der Gerichteschrelder dee Nerzonlhhen Am ddeeri hr

(L. S) Tauerka, Teherhr

Henrlette Schnorbus ist heute, am 24. Juni 1897,

sonen, welche elne zur Konkursmasse 8 ; geboörige Sache in Besitz haben oder zur e m mn