, .
e
Verlag von A. W. . e fen ein alter Lehren,
o0jäbrigen praktischen Erfahrungen geschöpft. In vier Ab⸗ .
dwirth und bewährter Pferdejũ
chnitten handelt er von der Ernährung und
erde, den r . für das H der Zucht (gutes 5 . material und rationelle Zucht überhaupt), der 8 urch führung der Fohlenaufjucht und den im allgemeinen erforderlichen Wirthschaftskräften und Sachtenntnissen. Ein Nachtrag rekapituliert dann noch einmal in übersichtlicher Kürze die von dem Verfasser auf⸗ estelten 12 Punkte, die er als Hauptmittel für die Hebung der er enen dn ansieht. Die kleine Schrift verdient die Beachtung der sich mit der Pferdezucht befassenden Landwirthe.
Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ h Maßregeln.
Bulgarien. Zufolge Beschlusses des bulgarischen Gesundheitsraths ist die ganze Küste Arabiens für pestverseucht erklärt worden.
Hinterindien.
Durch Rathsverordnung des Gouverneurs in Singapore vom
29. v. Mts. ist chinesischen Auswandererschiffen, welche von Amoy kommen, das Einlaufen in die Häfen der Kolonie sowie das Landen chinesischer Einwanderer verboten.
Der Gesundheitsstand in Berlin war auch in der Woche vom 13. bis 19. Juni ein günstiger und die Sterblichkeit eine niedrige, wenngleich eine etwas größere als in der Vorwoche; von je 1000 Ein wohnern starben, aufs Jahr berechnet, 17,6. Infolge der anhaltend höheren Temperatur der Luft kamen akute Darmkrankheiten, besonders Brechdurchfälle der Kinder, in noch größerer Zahl als in der Vorwoche zum Vorschein und verliefen in 85 Fallen tödtlich. Die daran Gestorbenen befanden sich in überwiegender Mehrzahl im Alter unter 2 Jahren; am häufigsten kamen die Todesfälle aus der jenseitigen Luisenstadt, der Rosenthaler Vorstadt und aus dem Wedding zur Meldung. Dagegen traten akute Entzündungen der Athmungsorgane seltener als Todesursachen in den Vordergrund und führten auch in geringerer Zahl zum Tode. Erkrankungen an Influenza wurden , jedoch noch 1 Todesfall infolge von . gemeldet. — Von den Infektionskrankheiten blieben Erkrankungen an Typhus selten; Erkrankungen an Masern haben größere Verbreitung gefunden und zeigten sich in der Schöneberger Vorstadt, der jenseitigen Luisenstadt, in dem Stralauer Viertel und in Moabit, am häufigsten, während Erkrankungen an Scharlach und Diphtherie in keinem Stadtheile in nennenswerther Zahl auftraten. Eine weitere Erkrankung an Genickstarre gelangte zur Anzeige. Erkrankungen an Kindbettfieber wurden 3 bekannt. An⸗ sehnlich gesteigert waren rosenartige Entzündungen des Zellgewebes der Haut. Erkrankungen an Keuchhusten blieben jahlreich, doch wurde der Verlauf ein etwas milderer ssie endeten in sieben Fällen tödtlich). Sehr häufig gelangten auch akute Gelenkrheumatismen zur ärztlichen Behandlung, während rheumatische Beschwerden der Mußkeln seltener zur Beobachtung kamen.
; Konstantinopel, 29. Juni. Wie W. T. B. meldet, dauert die Pest in Djeddah fort; täglich kommen U bis 3 Todesfälle vor.
Verdingungen im Auslande.
Rumänien. 18. September. Stadtverwaltung zu Jassy: Anlage von Straßenbahnen in Jassy. Vorläufige Kaution 50 000 Fr. Konzession auf 40 Jahre. Näheres an Ort und Stelle.
Verkehrs⸗Anstalten.
Bremen, 30. Juni. (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. PD. Ems“ 28. Juni Nm. die Reise v. Gibraltar n. Neapel fortge. Fulda“ 28. Juni Nm. die Reise v. Gibraltar nn. New- Jork fortges. H. H. Meier“ 2. Juni Mrgs. in New⸗Nork angek. Prinz Heinrich“, von Ost-⸗Asien kommend, 29. Juni Vm. Oitavos (Portugal) passiert. München“, v. Baltimore kommend, 29. Juni Nm. a. d. Weser angek. Bayern“ 29. Juni Vm, die Reise v. Genua n. Neapel fortges. Schön burg“ 29. Juni Vm. die Reise v. Oporto n. Brastlien fortges. ‚„Kron« prinz Friedrich Wilhelm“ 29. Juni Nm. die Reise v. Ant weren n. Bremen fortgeß. ‚Traven, v. New York kommend, 29. Juni Nm. Seilly passiert.
Hamburg, 29. Juni. (W. T. B) Hamburg ⸗Amerika⸗ Linie. PD. „Persia“, hat, von New Jock kommend, heute Morgen Seil ly passiert.
on don, 39. Juni. (W. T. B.). Cast le Linie. D. Avon dale Castle ist auf der Heimreise heute in Plymouth angekommen. D. . Gaxrth Castle- ist auf der Heimreise am Montag von Kap⸗ stadt abgegangen. D. „Harlech Castler und D. ‚Tantallon Cast le“ sind auf der Ausreise heute in Kap stadt angekommen.
Rotterdam, 29. Juni. (W. T. B. Holla nd-⸗Amerika⸗ Linie. D. Spygarndam?, von New-⸗HYork nach Rotterdam, hat heute Vormittag Sci] ly passiert. D. Schiedam“ von Amsterdam geftern Vormittag in New⸗JPork angekommen. D. . Maasdam“ von Rotterdam heute Vormittag in Rew-⸗York eingetroffen.
n's Erben. Pr. kart. 1 Æ 50 3. — Der chfer, bat die die er in dieser Schrift giebt, aus dem Schatz seiner
Haltung der
Theater und Musik.
Theater des Westens. Gestern Abend wurde A. Lortzing's komische Oper Der Waffen schmied mit im 8 erfreulichem Erfolge zur Auf⸗ führung gebracht. Die weibliche Hauptrolle, des Waffenschm muthiges Töchterleln Marie, fand in Fräulein Soste David schau⸗ spielerssch und noch mehr gesanglich eine treffliche Vertreterin. Bei dieser Sängerin vereint jugendliche Frische der Stimme mit tüchtiger Schulung des Organs und mit warmer Empfindung im Vortrag. Der jungen Künstlerin gebührte mit Recht der herzliche Beifall des Publikums, der sich mit gleicher Wärme nur noch der Leistung des Herrn Hans Keller gegenüber, welcher den Waffenschmied gab, besonders bei dem seelendollen Vortrag des schönen Liedes Auch ich war ein Jüngling mit lockigem Haar äußerte. Leider war die Partie des lustigen Knappen Georg weniger gut besetzt; das Organ des Herrn Eourneß reicht zu dieser mit fröhlichen Liedern reich bedachten Rolle nicht aus. Im übrigen konnte man mit der Wiedergabe, welche die anmuthige Oper fand, wohl zufrieden sein.
Im Neuen Königlichen Overn⸗Theater geht morgen Giacomo Puccini's Oper Die Bohäme“ unter Mitwirkung der erren Naval, Bachmann, Hoffmann a. G., Krasa, Mödlinger, midt und der Damen Herjog und Dietrich in Seene. Hierauf folgt das Ballet Die Rose von Schiras. — Für die in den Monaten Juli und August stattfindenden Vor⸗ stellungen im Neuen Königlichen Opern⸗Theater sind nachstehende Preise festgesetzt: J. Rang Loge 6 M, J. Rang Mittelbalkon 1 S6, J. Rang Seitenbalkon 2 MÆ, J. Rang Tribüne 1,50 „, Mittel Parquet 1.— 6. Reihe 6 S, 7.22. Reihe 4 ½ , Seiten⸗Parquet 3 , Stehplatz 1
Die General-⸗Intendantur der Königlichen Schau— ; piele hat nunmehr das neue Dienstgebäude, Dorotheenstraße Nr. 2, ezogen.
Mannigfaltiges.
In der gestern abgehaltenen Sitzung des Gesam mtvorstandes der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896 wurde, nachdem die Aufstellung der Schlußrechnung durch den Arbeitsausschuß und die Prüfung und Genehmigung durch den geschäftsführenden Aus schuß erfolgt war, beschlossen: a. Der Gesammtvorstand der Berliner Gewerbe ⸗Ausstellung 1396 erkennt an, daß die im Zeichnungsschein zum Garantiefonds der Berliner Gewerbe Ausstellung 1896 vorgesehene Schlußrechnung unter dem 15. Juni 1897 von dem Arbeitsausschuß gelegt ist, und beschließt, den selben zu beauftragen, von den Garantiefondszeichnern je 50 0 der don ihnen ö Beträge in Gemäßheit des Inhalts des vor- bezeichneten Zeichnungsscheins einzufordern. h. Ferner beschlieht der Gesammtvorstand, den Arbeitsausschuß zu ermächtigen, nach Einziehung der 50 υι des Garantiefonds etwa verbleibende Ueberschüsse unter die Garantiefondszeichner nach Maßgabe der Höhe ihrer Jeichnungsbeträge ö sowie etwa erforderliche Nachschüsse festzusetzen und ein⸗ zufordern.
Kiel, 30. Juni. Bei der See⸗Regatta am 2. d. M. gewann, wie W. T. B. meldet, in der Klasse La Seiner Majestät des Kaisers Vacht Meteor? den Koscielski. Pokal und eine Statuette, in der Klasse Lb . Mücke“ (Ziese⸗Elbing) den ersten Preis; Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Schaumburg-Lippe Yacht -Varung“ wurde distanziert; in der Klasse J gewann Seiner Königlichen Hoheit des er n gen von Preußen Jacht. L' Espsrance“ den ersten Preis; in der Klasse II Edda“ (Graf Douglas. Ralswick) den ersten Preis und eine Statuette; ferner erhielt in der Klasse II. Hela“ (Arenhold⸗Kiel) einen ersten Preis; in der Klasse 1ILa gewann Volante. (von Lindholm⸗Kopenhagen)j den ersten, Elly (Siemens⸗ 8a) den zweiten Preis; in der Klasse IIb „Luna“ (Arons-« Berlin) den ersten. . Jetta“ (von Schiller. Buckhagen) den zweiten Preis, Ostsee⸗ . hatte nicht gestartet; in der Klasse IVa er⸗ hielt. Ida! ( Ekmann · Kopenhagen) den ersten, Naney Belle (Marschall⸗ Kopenhagen) den zweiten Preis; in der Klasse IV b Betty (Loesener⸗ Hamburg) den ersten Preis und den Commodore⸗Pokal, ‚Verdande“ (Hilmer Sterner ⸗Gotenburg) den zweiten Preis; in der Klasse IV . Marie“ (Rust Berlin) den ersten Preis; in der Klasse Va „Karen Johanne“ (Rantzau ⸗Kopenhagen) den ersten, Swanhild! (Bichel. Hamburg) den zweiten, Marina (Schultz ⸗Berlin) den dritten Preis; in der Klasse Vb „Triumph“ (Krüger⸗Berlin) den ersten, Reiher (Mendel- sohn ˖ Pos dam) den zweiten, Tümmler⸗ (von Hassel⸗üiel) den dritten und Emma. Schellhaas⸗Wannsee) den vierten Preis; in der Klasse VI. „Visurgis. (Schlodtmann⸗Hamburg) den ersten, Luv“ Kapitän Lieutenant Begas⸗Kiel) den zweiten und „Irrlicht? (Müller Neu⸗Ruppin) den dritten Preis; in der Klasse VII ‚Vasantasena“ (Achenbach ˖ Hamburg) den erften, Schneewittchen“ (Kirsten ⸗ Hamburg) den zweiten, „Kolibri. (Goßler ⸗ Hamburg) den dritten, „ Lunula⸗ (Arons Berlin) den vierten und „Filou (Goettling-Berlin) den fünften Preis. — Die Ergebnisse der vorgestrigen Regatta waren folgende: In der Klasse La erhielt den ersten Preis die Jacht Seiner Majestät des Kaisers Meteor“, in der Klasse 1b die Jacht Varung' und in der Klasse 1 die Vacht Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich SEspérance“; ferner erhielten in der Klasse 1 die englischen Kreuzer⸗
*
Yachten Amphitrite einen ersten, Ceton a“ einen jweiten und Corisande“ einen dritten eis. In der II. Klasse errangen die achten Edda und je einen ersten Preis. In der lasse La erhielten die Jachten Elly den ersten, Volante“ den zweiten Preis, in der Klasse Ib Luna“ den ersten, Jetta den zweiten Preis, in der Klasse IVa Nancy Belle den ersten, Ida“ den jwesten Preis; in der Klafft TYp. Bet den Asten, Verdande! den zweiten Preis und in der Klaffe IV Marie den Preis. — Bei dem gestrigen Handicap Eckernförde — Kiel errangen Seiner Majestät des Kaisers Jacht Meteor“ den ersten, die Jachten Komet“ den zweiten, L'Espérance“ den dritten eis. — Heute Vormittag begann bei leichter Brise eine Binnen⸗ egatta der kleineren Jachten.
Ham burg, 39. Jüni. In der letzten Nacht stand von 11 bis 14 Uhr das Gebäude der hiesigen Elektrizitätswerke in e , Die Maschinen sollen, wie W. T. B. berichtet, durch rzschluß in Brand gerathen und durch Feuer und Schwefelsaäure vollständig vernichtet worden sein. Gegen 14 Uhr Nachts wurde das Feuer durch zahlreiche Dampfspritzen bewältigt. Menschenleben sind nicht zu beklagen. Der Betrieb der elektrischen Straßenbahnen wird nur geringe Störung erleiden, da der Strom aus einer anderen Zentrale zugeleitet wird.
Göllersdorf (Nieder ⸗Desterreich), 29. Juni. Unter lebhafter Betheiligung der Bevölkerung fand heute im Beisein des deutschen Militär ⸗Attachés, Obersten Grafen von Hülsen⸗Haeseler die feierliche Enthüllung des Denkmals für die auf dem hiesigen Friedhof im Jahre 1866 bestatteten fünfzehn preußischen Soldaten statt.
Lemberg, 28. Juni. Von den Opfern der Bahnkata strophe in Kolom ea (s. Nrn. 149 und 150 d. Bl.) sind bisher sechs Leichen gefunden worden. In vielen Städten werden Geldsammlungen für die Hinterbliebenen der Verunglückten veranstaltet.
London, 29. Juni. Zu dem am 9. d. M. bei der Insel Sokotra erfolgten Untergang des Dampfers „Aden“ (s. Nr. 150 d. Bl.) meldet das Reuter'sche Bureau“ weiter, daß von den 36 meist aus den Straits Settlements und aus China gekommenen Passagieren 27 ertrunken und 9 gerettet worden sind; von der Mann⸗ schaft sind 20 Mann (ausschließlich Europäer), darunter sämmtliche ,. J, ,. 3 europäische und 33 eingeborene Matrosen ge⸗ rettet worden.
St. Petersburg, 30. Juni. Die „Nowosti! melden ein weiteres Steigen des Hochwassers in der Stadt Kilia an der Donau (s. Nr. 147 d. Bl.). Bisher sind 400 Häuser zerstört. Das Wasser steht in der Stadt einen Faden tief. er Verkehr ist nur auf Booten möglich. Die Bewohner sind theils auf die Böden der Häuser, theils auf die Felder geflüchtet. Es macht sich ein Mangel an Nahrungsmitteln bemerkbar.
Konstantinopel, 29. Juni. Im Aegäischen Meere fanden, wie W. T. B. meldet, eelonartige Stürme mit schweren Nieder chlägen statt. Die Gebiete von Saloniki, Cavalla und Tanti haben stark gelitten.
Von dem Geographischen Institut und Landkarten Verlag von Julius Straube (Berlin SW. , Gitschinerstraße 109) gelangte soeben zur Ausgabe: Straube's neuer Radfahrer⸗Plan von Berlin, graphische Darstellung der Pflasterungsarten, sowie der für das Befahren mit Zweirädern verbotenen Straßen Verh. 1: 22000). Auf dem übersichtlichen Plan von erlin sind die Asphalt, und Holipflaster Straßen, die. mit in. Steinpflaster und die polizeilich für das Besahren verbotenen
traßen durch verschiedene Farben deutlich hervorgehoben, während die mit minderwerthigem, zum Radfahren nicht geeignetem Pflaster versehenen Straßenzüge weiß gelassen sind. In dem dem Plan bei- gegebenen Text sind die Pollzei Verordnungen für den Stadtkreis Berlin und über den Gebrauch von Fahrrädern auf öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen enthalten.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.
Paris, 30. Juni. (W. T. B.) Die hiesige Ausgabe des „New⸗JYork Herald“ veröffentlicht eine Depesche aus Bangkok, wonach die Beziehungen zwischen Frankreich und Siam sehr zurückgegangen seien. Hundert Siamesen seien, nach der Depesche, Unter dem Befehl Königlicher Kommissare in das französische Gebiet eingedrungen und hätten die Dörfer geplündert und verbrannt, auch hätten sie zahlreiche Ge⸗ fangene mit sich geführt. Der französische Priester Emanuel in Paschin sei von siamesischen Soldaten verwundet worden. Der internationale Gerichtshof habe sich geweigert, die französischen Reklamationen entgegenzunehmen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
Wetterbericht vom 30. Juni. 8 Uhr Morgens.
2 — =*
Stationen.
Bar. auf 0Gr u. d. Meeressp. red. in Millim
Belmullet .. bedeckt
entral⸗ Europa aus südlicher bis östlicher Richtung.
Deutsche Seewarte.
Aberdeen .. halb bed.
Christiansund Kopenhagen. Stockholm. gg i Petersbg. Moskau ... Cherbourg. K 1 burg .. winemünde Neufahrwasser Memel unster ... Karlsruhe .. Wiesbaden. 3 emnitz .. Berlin ...
Wien.... Breslau ...
7 de Aix ..
ia .... ll wolkig
w still wolkenlos 2 Uebersicht der Witterung. 5. geha und
bedeckt bedeckt halb bed.
bedeckt
bedeckt G. Giacosa und
s d & & — — & SI - S — I — d R- — & do
wolkenlos heiter halb bed.
Gewitter
Duverture.)
tis Dper in (Lohengrin: Herr
gleichmäßig und daher die Luftbewegung schwach, in
cene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Deko⸗
Dirigent: Musikdirektor Steinmann. — Die Rose
ben. von Schiras. Ballet. Idylle nach einer erzählenden Herrmann Werger. Anfang 76 Uhr. Dichtung von H. Ploch von Emil Graeb. Musik Freitag und folgende Tage:
von Richard Eilenberg. Dekorative Einrichtung vertreter.
vom Ober- Inspeftor
direktor Steinmann. Anfang 7 hr. ( Keine
reitag: 28. Vorstellung. Lohengrin. Roman⸗
Wiborg, als Gäfte) Anfang 7 Uhr. Sonnabend: 29. Vorstellung. Die Boheme. 76. Uhr.
Pariser Künftlerleben 1830.) Scenen aus Henry er's „Vie de Bohème“ in 4 Bildern von
L. Illica. Deutsch von Ludwi Auf dem ganzen Gebiet ist der Luftdruck hoch und rtmann. Niusik von Giacomo . — *
Anfang 73 Uhr.
Lesstng Theater. Donnerstag: Gastspiel des
Ferenczy⸗Ensembleg. Die Geisha, oder: Eine . Erika S ; -
. Verlobt: Frl. Erika Stange mit Hrn. Assist. am 3 Akten von Owen Hall. Mustk von Sidney Jones. Deutsch von C. M. Roehr und Julius Freund.
zählenden Dichtung von H. Ploch von Emil Graeb. Abends 75 Uhr: A Basso Eorto. (Am Unteren
In Deutschland ist das Wetter warm und heiter; ᷣ ̃ ; in den westlichen Gebietstheilen fanden Gewitter Muftk von Richard Gilenberg. Anfang 7 Uhr. defen)
statt, zum theil mit reichlichem Regenfall, Münster — meldet 20 mm Regen; gestern Nachmittag erhoben Wetter. sich die Temperaturen über 30 Grad, zu Kaisers⸗ z lautern sogar auf 36 Grad.
Familien⸗Nachrichten.
Dperette in Botan. Museum Dr. Paul Graebner (Burg b. M. — Berlin⸗Friedenau). — Frl. Hulda von Bredow mit Hrn. Sec. ⸗Lieut. Friedrich Frhr.
Schilling von Canstatt (Berlin Benn).
Theater. Freitag: Gastspiel des Ferenczy⸗Ensembles. Verehellcht: Hr. Sec. Lieut. Conrad Hoff mann
Die Geisha.
ö Asnigliche Sthanspiele. Donnerstag: Neues S* m,. Gesthoiel de gerenem, Gusemblea. bedeckt Dpern Theater. 27. Vorstellung. Die Boheme.
. Pariser Künstlerleben 1830.) Scenen aus Henry wolkig k 1 „Vie de Bohsme“ in 4 Bildern von
L. Illica. Deutsch von Ludwig
randt. Dirigent: Musik⸗
Grnft Kraus, Elfa: Fräulein Direktion don
um ersten Male: nteren Hafen.)
Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 8.
rtmann. Musik von Giacomo Puceini. Direktion: Sigmund Lautenburg. Donnerstag: Bei Gestorben: rt. Rektor Adolf Schoenberner dedelt 8 ñ , bedeutend ermäßigten Preisen. Neu einstudiert: Der rative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Stellvertreter. Schwank in 3 Akten von Busnach und G. Duval. Deutsch von Max Schönau. Regie:
Theater des Westens. (Cantstr. 2. Bahn⸗ 3 Akten von Richard Wagner. hof Zoologischer Garten) Opern,. Vorstellung unter
Heinrich Morwitz. Donnerstag: Zum . letzten Male in diefer 53 Carmen. 3 in Berlin
f . Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: ose von Schiras. Ballet ⸗Idylle nach einer er⸗J stellung. Der Rattenfänger von Hameln. —
mit Frl. Else Hoffmann (Altwasser). — Hr. Reg. Landmesser und Lieut. d. R. Paul Kadelbach mit Frl. Frieda Mannigel (Grünberg i. Schl.).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Rittm. von Chelius (Carzin bei Stolv, Pomm.). — Hrn. Rittm. von Cleve (Schwedt). — Hrn. Dr. Heinrich Braun Berlin).
(Berlin). — Hr. Kammerherr Arthur Frhr. Dathe von Burgk (Roßthal bei Dresden). — Fr. Minna Blaurock, geb, Hallen (Berlinj⸗. — Fr. Bau⸗ meister Luise Stephan, geb. Heinsch , , — Fr. Ob. ⸗ Amtmann Gmilie Lindner, ge Mindner (Breslau. — Hr. Gymn⸗Prof. Dr. Fr. W. Münscher (Jauer). — Hr. Hauptm. Friedrich Grundmann (Görlitz).
Der Stell⸗
.
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Freitag: Gastsplel von Fanny Morau⸗Olden. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗ A KHasso Porto. (Am
Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sechs Beilagen leinschließlich Börsen⸗ Beilage).
Kinder⸗Vor⸗
. K / , . d ,, , ,,, , , r , , n, nem m n , dn en , ,,,
, r, ne, de e e, e ,, ,,,, e,, .
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 151.
Erste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 30 Imi
Berichte von deutschen Fruchtmarkten.
Qualitãt
Außerdem
am Durch ˖⸗ Am vorigen wurden
gering mittel
Markttage (Spalte 1) nach über⸗
Ver schnitts · ¶ Markttage
Gezablter Preis für 1 Doppelzentner Menge für
kaufte z 3. schlãglicher Schätzung 1Dopvel⸗ verkauft
nie · böch · nie. böch · nie . ster ö. ster P drigster
Kö .
böch . Doppel zentner
Doppel⸗ zentner ster xentner Preis
unbekannt)
Aschersleben 12,25 12.45 13,15 1 6 . — 17,20 1740 Breslau 13,90 1440 1470
Thorn
Aschersleben. argemünd .
Breslau
. . 1009 P Aschersleben ,o 1,40
Breslau... 10,00
Aschersleben 9 ö. .
aargemünd .. 2 Breslau.. 12,30
860
208 2730 1313 12771 356 ; 1
Bemerkungen. . . Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufgwerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch⸗
schnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.
Ein liegender Strich —) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
Handel und Gewerbe.
Wagengestellung für Koblen und Koks J 5 7 und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 3628, nicht rechtzeitig
gestellt keine Wagen.
Zwangs -⸗Versteigerungen. Beim Königlichen Amtsgericht 4. Berlin standen am 28. u. 25. Juni die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Elßholzstraße 18, dem Magistrats. Sekretãr Berthold Steege⸗ mann gehörig; Fläche 7,15 a; Nutzungswerth 12 400 ; für das Meistgebot von 200 900 6 wurde Frau Selene Pan ritius, otsdamerstr. 73, Erste herin. — Sick ingenstr. 4, dem Fabrikanten *. Witte gebörig; Fläche 12,3 a; für das Meistgebot von 208 ao 6 wurde Frau Elisabeth Stockhausen, geb. Hewald, zu Berlin, Erfsteherin. — Proskauerstraße ?, dem Tischlermeister C. Piep en⸗ hagen gehörig; Fläche 8, 62 a; Nutzung werth 10 6090 A; mit dem Gebot von 139 60 6 blieb, Dr. med. John Landsberger, BDrebdenerstraße 92, Meistbietender. — . Reinick en dorfer straße 23 b, der Frau Tischlermeister Mathilde Gutzeit gehörig; Fläche 11,45 a; Nutzungswerth 15 250 0 mit dem Gebot von Did 00 M blieb Kaufmann Jacob Eisner, Spandauerstraße 30, Meistbietender.
Vom 1. Juli d. J. an beträgt bei der Reich s ban k. der Lombardzinsfuß für Darlehen gegen ausschließliche Verpfändung von Schuldverschreibungen des Reichs oder eines deutschen Staats 40 /o.
In der aestrigen Generalversammlung der Deutschen Cre?) und 6. in Lig. wurde der Geschäftsbericht für 1896 und die Bilanz nebst Gewinn und Verlust ⸗Konto für den 31. Dezember 18956 und 18 März 189 vorgelegt, genehmigt und der Verwaltung Entlastung ertheilt. Es gelangt vom 30. Juni 1897 ab eine Liquidationsrate von 104 00 zur Auszahlung.
— Die Arbeiten für die II. Kraft und Arbeitsm asch inen; Ausstellung München 1898, welche im nächsten Jahre vom 11. Juni fis 10. Oktober auf der Kohleninsel daselbst stattfindet, schrelten, wie aus München berichtet wird, nach allen Richtungen rüstig vorwärts. Die Pläne für die Ausstellungsballe mit 10 3560 4m bebauter Fläche sind von den Organen des Unternehmens genehmigt, und die gärtneri⸗ schen Anlagen geben der Vollendung entgegen. Dag Könislich bayerische Staats-⸗Ministerium des Innern hat jüngst die Bewilligung zur Veranffaltung einer Ausstellungs Lotterie ertheist
— Die Einnahmen der Königlich sächsischen Staats eisenb ahnen betrugen im Febrrar d. J. 7 345 3545 ( 138 444) und vom 1. Januar bis Ende Februar 14 752 365 (4 499 833)
— Die Finnahmen der Zittau-Reichenberger Eisen⸗ bahn betrugen im Februar d. J. 56 956. Ca 7035) S und vom J. Januar bis Ende Februar 119367 (4. 15 6538) AM
— Die Einnahmen der Zittau⸗Ovbin-Jonsdorfer Eisen⸗ bahn betrugen im Februar d. J. 3341 (— 460) MÆ und vom J. Fanuar bis Ende Februar 7302 C — 1683) 6 .
Königsberg, 29. Juni. (W. T. B.) Sgt ve idem ar h Weizen unveränderl. Roggen unverändert, pr. M00 Pfd. Zollgew. 110,50. Gerfte matt, Hafer ruhig, do. loko pr. 2090 Pfd. Zollgewicht 139. Weiße Erbsen vr. 2000 Pfd. Zollgewicht 119.00. Siritut pr. 100 Liter . 63 40,00 Br., do. pr. Juni 40,00 Br., do.
r. September 40, 20 Br. .
. . . . T G. Getreidemarkt. Welsen loko unverändert, Umsatz 1060 t, do. inländ. bochbunt und e or, do. inländ. bellbunt 153,0, do. Transit hochbunt und wei 122.00, do. hellbunt 118,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. März — —, do. Transit pr. März — —, Regulierunggprei jum freien Verkehr — Roggen lolo unverändert, inländ. 11000, Lo. ruffischer und polnischer zum Transit 7400, do. Termin pr. März — do. Termin Transit pr. Mär; . do. Regu⸗ lierungspreis zum freien Verkehr =. Gerste, große (660 - 700 Gramm) 128,06. e . kleine (635 - 560 Gramm) 112.00. Hafer, inlaäͤndischer 174.00. Grbsen, inlaͤndische 129,00. Spiritus loko kontingentieri og, bo, nicht kontingentiert 39. 75.
Stettin, 298. Juni. (W. T. B.) Spiritus lolo 39,80.
Bre iau, 29. Zuni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Schl. 33 0½ .Ppfdbr. Titt. A. 100 40, Breslauer Dieękontobank 1165,25,
reslauer Wechtlerbank 104.25, Schlesischer Bankverein 13226, Breziauer Spritfabrik 142, 00, Donner marck 153, 6b, faties g L63, 75, Oberschl. Gis. 105,15, Caro Hegenscheidt Akt. 131,69, Hberschles F. J. 145, h5, Spp. Zement 156, Ho, Giesel Jem. 143 30,
L Ind. Kramsta 147, 00, Schles. Zement 194,00 Schles. Zinkh. A. 6 Laurahütte 169,60, Bresl. Delfbr. 194440. —Produktenmarkt. Spiritus per 1060 1 100 ͤ exkl. bo „ a . aben pr. Juni 66,50 Br., do. do. JI0 M. Verbrauchs abgaben pr. Juni 40,090 Br.
. ö 29. Juni. (W. T. B.). Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 920/90 —— Kornzucker exkl. 38 / Rendement 3. 5h = 9.75. Nachprodukte exkl. 750 Rendem. 7,00 — 7,50. Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 23,25. Brotraffinade II 23, 9b. Gem, Brotraffin. mit Faß 23371 — 23350. Gem. Melis 1 mit Faß 2, 62. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. 9. B. Hamburg pr. Juni 8,50 Gd., 8,5 Br., pr. Juli 8.55 bez, 857 Bre, pr. August S. 7243 bez. und 66. , re Gd., 8.75 Br., pr. Oktober
ezember 8,774 bez. un ö. att.
6 . a. M., 29. Juni. (W. T. B.). (Schluß Kurse.) Lond.! Wechs. 20 357, Pariser do. SLos3, Wiener do. 1e , Jo o Reichs. A. 97, 0, Unif. Egypter 108,30, Italiener 93, 40, 3 0 o port. Anleihe 24,565, 5 oso amort. Rum. 100, 66, 4 oo russische Kons. 102, 960, 4 0. Russ. 1894 66, 90, 400 Spanier 63,20, Mittel meerb. 102370, Darmstädter 16,30. Diskonto Kommandit 202,90. Mitteld. Kredit 113,50, Oesterr. Kreditakt. 314, Oest. Ung. Bank SI 100, Reichsbank 1685, 90, Laurahütte 169,30, Westeregeln 192,60, Höchster Farbwerke 443,90, Privatdiskont 23.
Effekten⸗ Sozietät. (Schluß) Oesterr. Kreditaktien 313,
ottharbbahn 155, 00, Dis konto Kommandit 203,10, Laurahütte . n nn — —. Ital. Mittelmeerb. —— Schweizer Nordostbahn 115.50, Ital. Möridionaux 136,75, 6 oo Mexikaner gh, h0, Italiener 93,50. ö ö
. 295. Juni. (W. T. B) 3 0/0 Sächs. Rente 9790, 35 oo do. Staatsanl. I0l, 265, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,40, Allg. deutsche Kredit 219 0, Dresd. Kreditanstalt 141,50, Dresdner Banl 160 05, Leipziger Bank ——, Sächs. Bank 127.50, Dresd. Straßen⸗ bahn 2360, 25, Sach. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 290 00, Dresdner Baugesellsch. 226 50, Dresdner Bankperein 12009.
Leipzig, 29. Juni. (W. T. B.) Schluß; ö 3 Oso Sächfifche Rente 7,50, 34 650 do. Anleihe 101,40, Zeitzer Paraffin. und Solaröl Fabrik 107 00, Mansfelder Kuxe 993 G00, Leipziger Rreditanstalt˖ Aktien 219,25. Kredit. und Sparbank zu Leipzig , n, Leipziger Bankaktien 182.79, Leipziger Hypothekenbank 150, 00, Sächsische Bankaktien 128,25, Sächsische Boden⸗Kereditanstalt 133,90, Leipziger Baumwollspinnerei · Aktien 174,765, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 1865,00, Altenburger Aktienbrauerei 240 00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 110,00, Große Leipziger Straßenbahn 255,09, Leipziger lektrische Straßenbahn 174 75, Thüringische Gasgesellschafts. Aktien 206,50, Deutsche Spitzenfabrik 224, 09, Leipziger Elektrizitätswerke 132. 60
Kammjzug-Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. Juni 3,15 „„, pr. Juli 3, 15 , pr. August 3.15 6, pr. Sep⸗ lember 3,15 MS, pr. Oltober 3, 15 e, pr. Nopember 3, 195 M6, pr. Bejember 3,5 M6, pr. Januar 3, 15 M, pr. Februar 3, 15 S6, pr. März 3,15 de, pr. April 3,16 M, pr. Mai 3, 139 4 Umsatz: zb Hg. Ruhig. ö
kö 29. Juni. (WB. T. B.) Börsen⸗ Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börfe) Matt. Loko 5,55 Br. — Schmalz. Steigend. Wilcox 21 J, Armour fbield 22 3, Cudahy 235 Z. Choice Grocerp 23 J. White label 235 3. Speck. Fest. Short elear middl. loko 25 5. Reis jes Kaffee —. Baumwolle. Stetig. Upland middl. loko 40 4. ;
- Kurse des Er fett. Makler. Ver eing. 5 oo Norddeutsche Wollkaãmmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 179 Gb., H oso Nordd. Tovd.Attien 1066 Gd. Bremer Wolltämmerei 75 Dr. ;
Ham burg, 29. Jani. (W. T. B.) ESchlußkurse. Hamb. Kommerzb. 136,50, Bras. Bk. f. D. 164350, Lübeck ⸗ Büchen 167,20, A.-G. Guano⸗W. 77,90, Privatdiskont t, Hamb, Packet 123, 8ö. Nordd. Lloyd 107,25, Trust Dynam. 171,20, 3 0so . Staatsanl. 97, 80, zz oo do. Staatsr. 107 40, Vereint b. 155.50, Hamburger Wechsler⸗ bank 13200. Gold in Barren pr. 3367 2788 Br., 2784 Gd. , Silber in Barren pr. Kilogr. 8I,85 Br., Sl, 35 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20.330 Br., 20,276 Gd., 20,29 bez., London kur 20,6 Br., 20,32 Gd., 2035 bez., London Sicht 20,38 Br., 20,54 Gd., 20 363 bez., Amsterdam 3 Monate 167,55 Br., 167,25 Gd., 167,45 bez, Dest. u. Ungar. Blpl. 3 Monat 168.75 Br., 168,35 Gd., 168 65 bez., Paris Sicht 81,20 Br., 81,00 Gd. Fi, 2 bez, St. Petersburg 3 Monat 21419 Br., 213,60 Gd. 24, 50 bej., New. Jork Sicht 4185 Br., 4 16 Gd., 4,174 bez., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4, 14 Gd. , 4, 16 bez. ö
— Getreibemarkt. Weizen loko abgeschwächt, holstein. lolo 150-160. Roggen loko abgeschwächt, mecklenhurger lolo 120 * 182, russischer loko 9 S0 —= 8I. Mais 835. Hafer schwächer. Gerste schwächer, Rüböl ruhig, loko 55 Br. Spiritus (unverzollt) still,
1897.
Juni-Juli 197 Br., pr. Juli-August 1986 Br., pr August⸗ 1 191 Hi. vr. Septemder⸗Oktober 197 Br. Kaffee fester, Umsatz 2000 Sack. ,,. matt, Standard white loko b,-45 Br.
Kaffee. (Nachmittags bericht Good average Santos pr. Juli 3864, pr. Seytbr. 364, pr Dezember 374, pr. März 358 — Zucker m arkt. (Schluß bericht.) Rüben. Robzucker 1, Produkt Basig IS o/ Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 8. 521, pr. Juli . , , , pr. Oktober 8.7243, pr.
zember 8, 80, vr. März 9,026. Ruhig. 3 ö. Wien, 30. Juni, Vormintags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B) est. Ungarische Kredit Aktien 4903.00, Desterreichi che Kredit⸗ Ktrien 369,50, Franzosen 358, 5, Lombarden S6, 25. Elbethalbahn 266 G00, Oesterreichische Papierrente 102, 99, 409 Ungarische Goldi nte 1235, 50, Desterreichische Kronen Anleihe 100,95, Ungarische Kronen ⸗Anl. 100, 10, Marknoten 58,70, Bankverein 257,00, Länderbank 243, 00, Buschtießrader itt. B.-Aktien ol, 0, Türk. Loose bs, 30, Brüxer —,
spine Montan 11920. .
4 London, 29. Juni. (W. T. B) (Schluß -Kurse,) Engl. 240 Konsols 1123. Preuß. 4010 Konsols —, Ital. S a/ o Rente 384, osg S5 er Russ. 2. S. 1044, Konv. Türken 214. 4010 Spanier 83 zy 0 Egvpter 1026, 4 0o unif. do. 1074, 46 oGs Trib. Anl. 1085, 6 0so to j Mex. 94, Neue 93er Mex. —. Dttomanbank 124, De Beers neue 29, Rio Tinto neue 225, 3 0lo Rupees 633, 8 go fund. Arg. A. S8, 5 oso Arg. Goldanl. 2, 4 00 ãußh. do. oh 390i Reichs. Anl. 964, Brasil. 89 er Anl. 65, Platzdiskont 16, Silber 277, 5 G Chinesen 1004, Anatolier 88, 5. — Wechselnotierungen r Deutsche Plaͤtze 20,54, Wien 12.09, Paris 26,26, St. Petersburg 25! / is.
— Än der Küste 1 Weizenladung angeboten
— g6 0. Javazucker 103 ruhig, Räben Rohzucker loko so /it ruhig. — Chile ⸗Kup fer 48318, pr. 3 Monat 497 / 1s.
Liverpool, 29. Juni. (W. T. B.) Bau m woll. Umfatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Stetiz. Amerikaner ia. höher. Middl, amerikan. Lieferungen: Stetig. Juni⸗Juli 45s6 Verkäuferpreis, Juli August nee Fäufer˖ preis, August⸗ September 4 / e do., September ⸗Oktober 3** / ea * Dktober⸗Rovember 384 / ea Verkäuferpreis, November ⸗ Dezember 35 / e Käuferpreis, Dezember⸗Janugr is es —zöoses do., Januar Februar 3a /e. = 350 /e do., Februar⸗März 35*0/ a do, März ⸗ April 35 es d. do.
— Getreidemarkt. Weizen mitunter d. niedriger, Mehl ruhig, Mais h d. niedriger.
ih gh, 2 Juni. (W. T. B) 12. Water Taylor sz, zor Water Taylor 7. 26r Water Leigh 63, 30 Water Clayton 6 327r Mock Brooke 68, 40r Mayoll 78, 140r Medio Wilkin on 7, zar Warpeops Lees 65, 36x Warpcops Rowland 76, 36x Wary cops Wellington 78, 40r Double Weston 87, 60r. Double courante Sualüät 103, 32“ 116 yards 1626 16 grey Printers aus 32r / abt 156. Stetig. ; .
ö 8 n Ro heisen. Mixed numbers warrants 45 sh. 10 d. Ruhig. — (Schluß.) Mired numbers warrants 45 sh. 7 d. Warrants Middlesborough 11 40 Ib. 11 8.
Hull, 298. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen ruhig, HK— 4 'sh. höher als vorige Woche. . ;
Paris, 29. Juni. (W. T. B.) Die Tendenz der. Börse war vorwiegend behauptet. , ö weiter in sehr fester Haltung, Italiener mäßig fester, Spanier flau, . ö. Wr nt . Französische Rente 103 60, Hog Italienische Rente 95,37, 30 / o Portugiesische Rente 23 50, n,, Taback⸗ Bbl. 474. 00, 460 Russen 18839 — —, 4osg Russen 1894 — * Jöos Russ. A. 161,20, 30 / Russen 1896 93,10, o/o span. außere Anl. sr Sehhirreichijche Staatäbahn 756, Ho. Bangue de France 350, B. de Paris 855, 60, B. ottomane 569,90, Erd. Lyonn. Nö, ob, Debeers 7453 00, Rio Tinto I. 712, 99, Suezkanal. A. 3250, rivat⸗ diskont — Wchs. Amst. k. 205,8, Wchs. a. dt. Pl. 1222, chf. a. Italien 47, Wchs. London k. 25.08, Cheg. a. London 25,104, do. Madrid k. 380,40, do. Wien k. 207, 87, Hugnchaca 5ö, C0.
— Getreidemarkt. (Schluß) Weizen matt, yr. Juni 23,50, pr. Juli 23,60, pr. Juli⸗August 23,35, pr. September · Dezember 22, z9. Roggen ruhig, pr. Juni 15,26, pr. September Dezember 13,69. Mehl matt, pr. Juni 46,35, pr. Juli 46,50, pr. Juli Auguft 16,5, pr. September ⸗Dezember 4715. Rüböl matt, vr. Juni 574, pr. Jult 5k, pr. Juli-August 58. pr. September. Dezember 583. Spiritus . . Juni 374, pr. Juli 383, pr. Sert.-Dezbr. 35,
r. Januar⸗April 343. . ö . kö (Schluß) ruhig, 88 / loko 244 - 25. Weißer Zucker ruhig. Nr. 3. 100 kg pr. Juni 25, pr. Juli 258, pr. Oktober Januar 275, pr. Januar⸗April 271. .
St. Petersburg, 29. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf dondon (3 Monate) 93, 85, do. Berlin do. 45, 95, Cheques auf Berlin 46, 274, do. Paris do. 37, 325, Privatdiskont 5, Russ. 40ͤj0 Staagtsrente 39, do. Ta Gold. Anleihe don 1889 1. Serie 153, do. 4000 Gold ⸗ Anleihe von 1891 6. Serie 154, do. 3 0/0 Gold-⸗-Anleihe von 1894 148.00, do. 3 060 Gold⸗Anleihe von 1894 — do. 5 o Prämien- Anleihe von 1864 3823, do. 5 o/o do. von 1866 245 do. 5 og Pfandbriefe Adels⸗ bank. Loose 2054, do. 430/10 Bodenkredit Pfandbriefe 156ĩ, St. Peterẽ· burger Prlvat⸗Handelsbank J. Em. 462, do. Diskontobank 670, do. Infernat. Handelsb. J. Em. S0, Russ. Bank für auswärtigen Dandel öh, Warschauer Kommerzb. 480. Gef. f. elektr. Beleucht. 645 Käufer.
— Produkten marki. Westen lolo 9,715. Roggen lote 86. Hafer loko ö Leinsaat loko 9,0. Hanf loko —. Talg loko — . pr. August — w
kö 29. Juni. (W. T. B.) Auf der italienischen
Meridtlonat- Eisenbahn betrug in der 17. Dekade vom 11. bis
20. Juni 1897 auf dem Hauptneßz die Einnahme 22560 304
(4 158 266) Lire, seit 1. Januar 1897 44 302523 (* 3 336 823) Lire. Im Ergänzungsnetz betrug die Einnahme seit 1. Januar
1897 3 487 845 ( 427 038) Lire. ;
St. Gallen, 29. Juni. (W. T. B.) Die Versammlung der Aktionäre der Vereinigten Schweizer Babnen besckloß dem Antrage des Verwaltungsraths gemäß die Vertheilung einer Divi⸗ dende von 4 0½ für die Prioritäts-Aktien und von 3320 für die Stamm ⸗ Aktien. . ⸗
Amsterdam, 29. Juni. (W. T. B.) (Schluß Kurse) ga er Ruffen (6. Em.) 1665, 4069 Russen v. 1834 638, 3 0 boll. Anl. S8, Ho /g Transp.-Obl. 1891er 89 4 0 kond. Trans vaal —, Marknofen 59, 30, Ruff. Jollkupons 192, Wechsel auf London 12.06.
— Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, do. pr. November 165. Roggen loko —, do. auf Termine ruhig, do. pr. Juli 2601, do. pr. Oktober 102. .
— Java-⸗Kaffee good ordinaw 464. — Bancazinn s8.
Antwerpen, 29. Juni. * . 26 — Weizen ruhig. Roggen ruhig. Hafer behauptet. erste ruhig.
9 in m. (Schlußbericht. ) Raffiniertes Type weiß loko 16 bez. u. Br. 1 m Bre, pr. Tilt 16 Br. Ruhig. — Schmalz vr. Juni 51 argarine ruhig.
ö 29. 86 (WB. T. B.) Die Börse eröffnete in schwacher Haltung; im weiteren Verlauf trat theilweise eine Er⸗ holung ein; * Schluß war träge. Der Umsatz in Aktien betrug 423 000 Stück. .
Weizen eröffnete auf bessere Erntegussichten in schwacher Haltung und ging dann infolge schwächerer Kabelberichte und Liqui- dation der . tigen Termine im Preise noch mehr zurück. Im Verlauf des Verkehrs trat auf bedeutende Entnahmen und gute
lagnachfrage eine Reaktion, später jedoch wieder auf Realisierungen e gd ge fg . ein. — Mais war anfangs fallend 2