1897 / 151 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Litt. C. Nr. 93 150 205 210 und 277 T7 lIo98] Bekanntmachung. dete rgr en den hiermit den Jnhabern Tündig 8 ,,, ,, eee. Diese Sbligationen werden hiermit den Inhabern ndigun ü 89 dir Maurer Jacob 15364 15464 15762 15793 15862 gekündigt und . aufgefordert, vom L. Ok- i e . Privileg vom 4. Januar 1886. Stilger und der Rn ? geb. Kuhn. Wittwe 158868 15973 16060 16085 16279 tober J. Is. ab den Nennwerth derselben mit den Den Inhabern der sammtlichen noch laufenden erfter Ehe von Johann Kramer in Remscheid, die 16300 16372 16443 16551 16624 bis dakin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Stadt · Anleihescheine aus ver Allerhöchsten Gũůtertrennung ausgesprechen. 16733 16767 17159 17287 17382 Obligationen und der dazu gehörigen Zinskupons der Kabinets⸗ Srdre vom 4. Januar 1888 Slberfeld, den 28. Juni 1897. 17476 17543 17888 17978 18134 späteren Zinstermine bei der Kreis Kommunal- kündigen wir unter Bezugnahme auf die Absãtze 2, ; Eraus 15f435 15145 16351 154 18963 ar. bir eig n Enhsa e. , 1 e e. e en, * r i , r i ni ö 13343 15345 1531 oimar i. B., den JI. Jebrus; 183. 8 6. Slhr w , 133 . 19677 19764 19852 Ter Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses: zur Einsendung der Driginal · Antheilscheine neb 22215 Bekanntmachung. 20074 20126 20281 20320 20338 von Schwichow, Königl. Landrath. Fupong und Talens bis zu diesem Tage an unsere 1

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen 20581 20585 20864 20800 20913 Kãmmerei · Kasse. a gsn 1 gr lune, zu Saarbrũüdken vom 21991 21211 21292 21574 21619 Herford, den . 5 26. Mal 1is97 ist die zwischen den Ebeleuten 21772 21886 21965 22161 22215 31 an at. Unternehmer Jakob Eichel nnd Marig, geb. Walter, 22382 22518 2 2549 22574 22602 uentin. beide ju Masstatt wohnhaft, bestehende eheliche 22913 22928 23279 23422 23432 Gũtergemeinschaft für aufgelöst erslärt und sind 23578 23599 23915 24027 24079 er. zur Vermögen gaugeinandersetzung vor den 24133 24137 24238 24337 24345 öniglichen Notar Schwickerath ju Saarbrũcken 24517 24746 24859 24907 24938 verwiesen worden. 25004 25060 25079 25114 25119 Saarbrücken, den 21. Juni 1897. 25141 25692. Bucht

1 13831 13833 1446 14348 14571

12244 Burch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land. 14743 14762 14852 14873 14912 r berfeld —— 3. Juni 15123 15156 15244 15245 15336

ö . . Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käöniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 30. Juni

M 151.

; S-Sachen.

2. Aufgebote, Zustellungen u dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts 3c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

k Deffentlicher Anzeiger.

12 5 Verloo U . l22565 Verloofung 22622 Bekanntmachung. Nr. 22774 2337 2338 3777 3805 4017 4099 310] ) s ng 2 von Werth von Posener Stadt⸗Anleihescheinen Für 1897,98 sind folgende Greifenberger über 500 , gekündigt durch Ausloosung zum 1. April papieren. J vom Jahre 18835. reis. Anleihescheine durch das Loos zur Amor. 18365. on den auf Grund des landesherrlichen Privilegii tisation bestimmt: Nr. 99 über 2000 4 Bekanntmachung. vem 26. September 1885 ausgefertigten 0 / Au⸗ II. Ausgabe. Nr. 1460 1886 über 1000 M 9 Stück Litt. A. Nr. 65 84 89 129 Nr. 2440 2441 2458 3979 4029 4225 4236 über

1897.

6. d, , ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗ ö, 8. Niederlafsung ꝛc. von Rechts anwã

9. Bank ⸗Ausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

81414 Kündigung . ö

von Weißenfelser Stadt ⸗Anleihescheinen. Bei der heute stattgehabten vlanmäßigen achten Ausloofung der auf Grund des Allerhöchsten Pri- vilegiums vom 6. Oktober 1886 ausgefertigten 7iosg)] 1 oM, Weißenfelser Stadt Anleihescheine sind behufs Amortifation pro termino L. Oktober 18697 folgende Nummern gezogen worden:

abe A. über 1000 4M:

Nr. 23 128 178 226 234 279 336 381;

Bekanntmachung. Herforder Stadt · Anleihe. Nachdem durch Allerböchste Kabinetẽ⸗Ordre vom 18. Januar d. Is. der Stadt Herford die Ausgabe von 37 om! Stadt. Anleihescheinen im Betrage zu 1270 000 M genehmigt worden ist, welche in erfter

6

art. D. zu 8 M (265 ThiIr.) 20922]

,

/ /

15260 13206 13252 13322 13368 13412 13422

Koster, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

(224421 . ; Durch Urtbeil der III. Zivilkammer des Kaiser ·

lichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 15. Juni 1897 wurde die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Emil Seltz. Versicherungsbeamter, und Rofalie, geb. Ast, in Straßburg ausgesprochen und wurden dem Ehemanne die Kosten zur Last

gelegt. . ; Der Landgerichts ˖ Sekretär: (L. S.) Kanzlei⸗Rath Hör kens.

22362 : Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kais. Land⸗ gerschts zu Zabern vom J. Juni 1897 wurde zwischen ben zu Greßweiler wohnenden Cheleuten Josef Schell und Leonie Meyer die Gütertrennung ausge⸗ sprochen. Zabern, den 25. Juni 1887. Der Landgerichts. Sekretär Berger.

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c.

geine. ö

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren.

leeres! Bekanntmachung.

Vom 1. Juli d. Is. an betränt bei der Reichs⸗ bank der Lombardzinsfuß für Darlehne gegen ausschließliche Verpfändung von Schuld verschreibungen des Reichs oder eines deutschen Staats A Prozent.

Berlin, den 30. Juni 1897.

Yteichsbank⸗Direktorium.

(14080 Bekanntmachung.

Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 217. Mts. heute geschehenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden:

. A ige Rentenbriefe. Litt. X. zu 3606 (1900 Thlr.) 197 Stück, und zwar die Nummern:

41 63 65 239 458 794 803 890 966 105 1287 1319 1344 1634 1711 1726 1778 1827 1830 1933 2046 2508 2570 2908 2971 3025 3026 3173 3191 5437 3527 3694 3738 3819 3888 3998 4103 4301 4362 4304 4454 4732 4776 4913 4991 5099 5169 51581 53354 5430 5441 555 l 5677 5739 5799 6165 6273 6283 6356 6470 65656 6632 6909 7015 7073 713 7149 7437 75030 7601 7666 7673 7814 7854 7962 S056 8115 8314 8731 8885 8968 9234 9290 S375 9641 9690 9804 9838 9841 10115 10421 164533 10471 10534 10661 10750 10754 11075 11140 11174 11214 11310 11346 11506 11511 11615 11732 11745 1780 11826 119736 11977 12653 12096 1269 12322 12386 12487 12521 15627 12689 12759 12772 12883 13069 13120

13495 13566 13645 13670 13680 13769 13802 13829 13933 13977 14140 14270 14515 14724 14576 14920 15022 15164 15262 15355 15444 15613 15614 15816 15942 15971 16222 16245 16327 16351 16460 16538 16614 16784 16863 16855 17183 17337 17399 17434 17661 17774 158116 18132 18166 18176 18261 18292 18660 18501 18720 18736 18801 18851 18858 18951 18957 19078 19105 19144 19147 19214 19347 19393. Litt. B. zu 1500 M (500 Thlr.) 70 Stück, und zwar die Nummern:

19 55 586 88 275 371 385 500 524 621 652 746 811 1025 1125 1355 1507 1678 1973 1983 1986 2032 2104 2140 2554 2719 3042 3048 3204 3595 3651 3677 3801 40983 4103 4194 4225 4271 4390 4464 4483 4669 4716 4946 5101 5103 5449 5496 5609 5649 5660 5705 5846 38564 5907 6014 6071 6129 6151 6215 6284 6389 6446 6461 6704 6926 6943 6961 6964 7035.

Litt. C. zu 300 S (100 Thlr.) 273 Stück, und zwar die Nummern:

24 207 256 392 405 538 698 706 809 908 1037 1132 1143 1151 1175 1274 1445 1498 1650 1719 1776 195765 2125 2261 2550 2822 2986 3193 3206 3323 3365 3607 4268 4325 45374 4478 4919 4981 52385 5313 5326 5477 5813 5912 6079 6084 6112 5s 56223 6253 6652 6773 7013 7074 7088 7440 75665 7583 7610 7977 8185 8406 S340 8552 8570 3586 8697 38537 89516 032 3044 045 3091 2195 glös 353 385 962 8676 10006 109042 100566 10158 10172 10201 19349 10382 10394 10617 16897 11132 11355 11434 11551 11794 11843 11857 11802 11934 11955 12027 12061 12084 12683 12124 12254 12366 12542 12565 12732 12789 12967 13032 13034 13077 13179 13201

10865 11884 12068 13046 13561 13899 14937 16616 16186 16534 17155 17838 18767 19062 19431 20316 20701 20980 21385 21424 21466

9685

227 Stück, und zwar die Nummern;

10940 11966 12210 13071 13679 13915 14953 156659 16208 16745 17318 18053 18831 19085 19678 20384 20766 20991 21386 21425 21470 Litt.

1Stück, und zwar die Nummer: 12.

11122 11968 12520 13334 13775 13994 15015 15727 16256 16800 17374 18090 18832 19101 19841 20506 20794 21034 21391 21429 21471 FE. zu

11217 11999 12547 13443 13803 14175 15181 15759 16264 16960 17501 18331 18841 19142 19978 20623 20875 21065 21394 21435 21473

11355 12033 12695 13489 13899 14375 195222 15802 16288 17053 17692 18577 18876 19174 20128 20642 20887 21077 21406 21449 21490

109 265 460 5ig 706. S0 936 988 995 1157 1318 1627 1761 1859 1913 2012 2493 2954 3057 3086 3144 3218 3316 16059 4075 4098 4279 4387 4469 4596 51I57 5231 5257 5305 5328 6094 6342 7111 7159 7329 7377 7397 7416 7439 7795 7598 S026 S103 8124 S257 8274 38696 838253 8887 8935 8958 8985 9212 9426 9523 g9gäs 10114 10264 10412 10735 107938

11437 12054 12831 13519 13811 14402 15243 15829 16373 17125 17620 18653 18935 18212 20287 20655 20908 21372 21420 21463

21510.

30 S (10 Thlr.) 3 Stück und zwar die Nummern: 9698 9760. II. 3 0ige Rentenbriefe. Citi. M. zu 1500

2075 34466 4851 6384 7593 S524 98274

11875 12055 12843 13533 13820 14687 15427 15890 16515 17151 17684 18716 19051 19366 20304 20696 20912 21378 21423 21465

Litt. O. zu 75 2 Stück, und zwar die Nummern: 16 25. Litt. P. zu 30 1 Stück, und zwar die Nummer: 19.

Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden auf— gefordert, dieselben in kursfähigem Zustande, mit den dazu ,,, Kupons Ser. VI Nr. 15 und 16 bezw. Ser. 1 Rr. 13 —16 nebst Talons bei der hiesigen Rentenbank Kaffe, Klosterstraße 761, vom I. Oktober d. Is. ab an den Werktagen von 9 = 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. Is; ab hört die Verzinfung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Von den früher verloosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind die nachstebend ge⸗ nannten Stücke noch nicht zur Einlösung bei der Rentenbank.Kasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jabre und darüber verflossen sind.

Rückständig sind:

A. A 0/ige Rentenbriefe.

1. April 1891: itt. A. 14628, Litt. C. 800, Litt. B. 14410 18221 20513. J. Oktober 1891: Litt. B. 2712, Litt. CG. 1217 3634 4852 24208, Litt. D. 5652 7316 14237. J. April 1892: Litt. G. 1046 7816, Litt. D. 2503 10215 11035 11513 15634. J. Oktober 1892: Litt. O S513 20212, Litt. D. 763 3802 11480 13606. 1. April 1893: Litt. C. 1784 9961 17549 22762, LIitt. B. 3639 4659 7199 9310 9348 13451. J. Oktober 1893: Litt. A 11988, Litt. B. 930, Iitt. S. 837 2250 11095 15095, Litt. D. 5481 6191 9061 16739 19227. 1. April 1894: Iitt. B. 1608 5721, Litt. G9. 2930 7153 7382 10195 14688 18059 18482 19156, LIitt. D. 11479 15126 17265.

1. Oktober 1894: Litt. A. 3281 9812, Litt. B. 5802, Litt. CG. 2524 6523 7888 8870 11577 13123 15591 19902 20813, Litt. D. 922 3426 3835 7142 10167 13885 15183 17021.

1. April 1895: itt. A. 5453, Litt. B. 5314, Litt. 6. 1606 2918 3171 135809 179880 18598 18730 21983 21984, Litt. D. 1586 3180 4998 6387 6494 6624 11298 19183.

E. 3 0½9ige Rentenbriefe.

2. Januar 1895. itt. K. 12.

1. April 1895. Litt. O. 1.

Di- Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder holt aufgefordert, den Nennweith derselben nach Abzug des Betrages der ron den mitabzuliefernden Kupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes vom 2. März 1850 8 44 zu beachten.

Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kaffe kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde. Die Zu⸗ sendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Koften des Empfängers, und zwar bei Summen bis zu 450 S6 durch Postanweisung; sofern es sich um Summen über 106 0 handelt, ist einem solchen An⸗ trage eine ordnungsmäßige Quittung beizufũgen.

Berlin, den 15. Mai 1897.

Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

To? so] ö. Von' den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗

legiums vom 13. Februar 1865 ausgegebenen Kreis ˖

Obligationen sind bei der diesjährigen planmãßig

erfolgten Ausloosung die Obligationen Litt. A. Nr. 18,

Buchstabe R. über 5 00 60: Nr. 31 42 58 159 280 325 330 334 355 425 561 589 682 705 738 779;

Buchstabe C. über 290 S: Nr 31 1065 221 256 270 359 372 498 506 567 587 599 676 708 719 756 821 838 986, jufammen über einen Kapitalsbetrag von 18 S800 A0 Die Befitzer dieser Anleihescheine werden“ fordert, die ihnen zustehenden hiermit gekün ten Kapitaiien vom 1. Oktober 1897 ab gegen Rückgabe der Anleihescheine und der dazu gebörigen Zinsscheine und Anweifungen in unserer Stadt⸗ dfauptkasse in Empfang zu nehmen. Ble Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine t in jedem Falle mit dem 1. Oktober dieses Jahres auf und wird der Betrag von da ab saufender, nicht mit eingelieferter Zinsscheine vom Kapital in Abzug gebracht. Weißenfels, den 20. März 1897.

Der Magistrat. Trin ius.

1100

Zur Amortisation der 3 Liegnitzer Stadt Obligationen aus dem Jahre A880 wurden heute folgende Nummern gezogen, und. zwar: Litt. A. Nr. 20 45 aàa 20060 S, Litt. K. Nr. 43 124 125 129 a E000 M, Litt. C. Nr. 19 27 60 64 67 78 93 a 500 Æ Diese Stadt⸗ Obligationen werden den Inhabern per 1. Ok. tober er. zur Rückzahlung durch unsere Stadt. Hauptkaffe mit dem Bemerken gekündigt, daß mit diesem Termine die Verzinsung qu. Stücke aufhört.

Liegnitz, den 28. März 1897.

Der Magiftrat.

0218 Wandsbeker Stadt Anleihe von 1881. FZünfzehnte Ausloosung. Es sind folgende Nummern gezogen worden: itt. A. Nr. 57 88 26 234 261 über je 2000 S Litt. EB. Nr. 321 487 513 547 602 712 756 815 830 897 über je 1000 t Litt. G. Nr. S95 1109 1110 1161 1200 1208 1277 1315 1323 1357 über je 500 M. Rückzahlung vom 1. Oktober d. J. ab bei der hiesigen Stadtkasse, den Herren Cd. Frege CGEo. in Hauburg und der Seehandlungs⸗ Societät in Berlin gegen Rückgabe der Anleihe⸗ scheine, der noch nicht falligen Zinsscheine und der Zinsscheinanweisungen. Die Verzinsung der gezogenen Nummern hört mit dem letzten Tage des September d. J. auf. Wandsbek, den 16. März 1897. Der Magiftrat. Rauch.

77920] Bekanntmachung.

Bei der am 2. d. Mts. stattgehabten dreizehnten Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen Æ0νigen jetzt in 37 ,½½ umgewandelten Provinzial-Anleihe⸗ scheine I. Ausgabe) sind die nachbenannten

Nummern: 1 Buchstabe A. Nr. 21 37 89 3 Stũck 9 000 60

à 3000 ½ 2) Buchstabe B. Nr. 85 148 179 196 4 Stück à 2000 S 8 000 . 3) Buchstabe 09. Nr. 36 72 94 185 218 5 Stück à 1000 4 5 000 4 Buchstabe D. Nr. 76 77 107 128 203 238 342 324 495 635 690 700 745 802 927 15 Stück à 500 M , 5) Buchstabe E. Nr. 57 78 180 229 241 275 3388 293 341 439 483 486 567 634 687 703 821 868 894 908 932 985 995 23 Stück à 200 Æ 4600 . zusammen bo Provinzial · Anleihescheine über 34 100 gezogen worden. Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreschung der gezogenen Provinzial, Anleihescheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 8 bis ein⸗ schlleßlich 23 nebst Änwelfung, die Kapitalbeträge bei der Provinzial ⸗Sauptkasse hierselbst oder bei der ueuvorpommerschen Schuldentilgungs - kasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. Is. ab (die Sonntage aus⸗ genommen) in Empfang zu nehmen. Für etwa fehlende Zinescheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung hört mit dem 30. September d. Is. auf. Ser Inhaber des bereits im Jahre 18936 gezogenen Pommerschen 31 0/ igen Propinzial · Anleihescheines J. Ausgabe Buchstabe D. Nr. 600 über 00 wird gleichzeitig an die Abhebung des Geldbetrages der- selben unter dem Hinweis darauf erinnert, daß die Verzinsung mit dem 30. September 1896 auf⸗ gehört hat. . Ebenfo werden die Inhaber von den zum 1. April 1896 ausgeloosten. Provinzial Anleihescheinen III. Ausgabe: Buchstabe B. Nr. 110 über 3000 , G. Nr. Is5 über 1c , D. Nr. 163 und 201 über je 500 M an die Abhebung der Geldbeträge erinnert. ;. Stettin, den 3. März 1897.

Linie zur Rüͤckahlung der durch Allerhöchste Kabinetè⸗ Ordre vom 4. Januar 1886 ausgegebenen 40/0 nleihescheine im Betrage zu M bo0 000 Rest p. J. April 1897 M 433 006) dienen sollen, werden die zeitigen Inhaber letzterer Scheine, denen durch Beschluß der städtischen Behörden die Be⸗ fugniß ertheilt ist, austatt ber Rückzahlung in Baar Anleitzescheine der neuen 3 (o Anleihe pari zu übernehmen, aufgefordert, bei Vermeidung des Verlustes dieser Befugniß ihren Willen des Eintausches innerhalb 4 Wochen vom Erscheinen dieses Blattes ab bei uns unter Einsendung der Antheilscheine (ohne Ku— pons und Talons) an unserer Kämmerei ⸗stasse geltend zu machen. Der Umtausch erfolgt p. 1. Ok⸗ tober 1897. Herford, den 11 Februar 1897.

Der Magistrat.

Quentin.

81380 Bekanntmachung.

Für das Rechnungejahr 189798 sind von den auf Grund des AUllerhöchsten Privilegii vom 16. Oktober 1889

17. Scytember ISgj ausgefertigten, zufolge Aller

höchster Ordre vom 3. Oftober 1895 auf 31 o herab. gefetzten Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf Ausgabe IV. ausgeloost worden: Von dem Buchstaben A. über 1000 die Nummern 1 177 262 345 396 451 456 689 817 870 907. Von dem Buchstaben B. über 5 00 6 die Nummern 16 40 267 421 433 55d 689 712 771 5387 1004 1065 1084 1128 1359 1650 1764 1856 1936 1955. Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anfeihescheine nebst den nach dem 2. Oktober 1897 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1857 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommmunal⸗ Kasse, Berlin W., Viktociastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Okteber 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen. Rixdorf, den 25. März 1897.

Ter Gemeinde Vorsteher:

Boddin.

74340 Bekanntmachung.

Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten rn giums vom 2. Juli 1886 am 19. d. M. na Vor⸗ schrift des Tilgungsplanes pro 1897 stattgebabten Ausloosung der Lübbener 3 9 Kreis- , , sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 32 43 100 und 116 à 2000 A Litt. C. R. S* 50

Die ausgeloosten Kreis-Obligationen werden den Befitzern bierdurch zum E. Oktober 1887 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Verzinsung aufhört.

Die Einlösung der obigen Kreis⸗Obligationen er⸗ folgt bei der hiesigen Kreis Kommunal Kasse und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Tarlehnskasse in Berlin gegen Rückgabe der zugehörigen Kupons und Talons. Nicht zurückgegebene Kupons werden bei der Rück⸗ zahlung des Kapitals in Abzug gebracht.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Lübben.

81620 Bekanntmachung.

Bei der heute vorgenommenen Verloosung der Wittener Anleihescheine sind folgende Nummern ezogen:

! 15 57 58 61 83 142 211 245 334 337 348 367 409 455 518 523 526 555 571 612 656 657 755 321 922 1009 1083 1097 1138 1155 1191 1279 1311 1318 1349 1370 1399 1401 1405 1451 19572 1626 1747 1752 1834 1869 1953 1970 2046 2119 2163 2168 2185 2265 2289 2298 2334 2347 2409 2435 2522 2523 2538 2657 2753 2817 2825 2873 2881 2899 2909 2924 2925 2969 2975 2976 3152 3403 3420.

Den Inhabern dieser Anleihescheine werden die selben züm 1. Oktober 1897 mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Scheine mit den dazu gehörigen Kupons und Talons von dem gedachten Kündigungetage ab in Empfang zu nehmen.

Zahlstellen sind:

I die Stadt ˖ Sauyptkasse hierselbft,

2) das Bankhaus S. Hanf hierselbst,

3) das Bankhaus Germann Schüler in Bochum,

4) die Bank für Handel und Industrie in Berlin und .

5) die Dresdner Bank in Berlin.

Eine westere Verzinsung der ausgeloosten Anleihe scheine, als bis zum 1. Oktober d. J., findet nicht statt.

Ferner machen wir darauf aufmertsam, daß der Anleiheschein Rr. 2995, ausgeloost im Jahre 1896, noch nicht zur Einlösung eingereicht ist.

Witten, am 20. März 1897.

Der Magistrat. Dr. Haarmann.

153355 135256 13297 13405 13589 13644 13789

Litt. E. Nr. 2 17 23 und 26,

Der Landeshauptmann der Provinz Pommern.

,,, e om à M

ir, Ausloosung der auf Grund des Aller⸗ Zinsfuß auf Grund des A

sten Privilegtums vom 5. Dezember 1883 aus- s. Dezember 1838 auf . G herabgesetzt 341 m. 23. Jun 1897 zur Einziehung ausgeloost worden die 35 o ä SO S

gegebenen, jetzt 3. prozentigen Anleihescheine istz sind dem Tilgungsplan gemäß am des Kreises Raftenburh sind folgende . gezogen worden:

Buchftabe A. Nr. 57 und 58 über je 10090

2x00 p. Buchstabe B. Nr. 87 und 106 über JJ

ummern Stadtanleihescheine: Buchstabe R. Nr. 31 47 63 99. Buchstabe C. Nr. 2 30 77.

435 5

Die ausgeloosten Anleibescheine werden den In, 582 581 S985 F260 97 5 920 976. J e 3 die fe, e ii, e . kurz. zahlung am 2. gem Zustande nebst den dazu gehörigen, nach dem Zei 2. Januar 1888 sälligen Zinsscheinen und der Er—⸗ e, n., dem 31. neuerungs⸗Anweisung zur Verfallzeit entweder bei der .

Bankhause D. Sommerfeld * Goldber ö ; pz , , , 16 fälligen Zinsscheinen Nr. 5 bis 20 und der dazu ge

Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. . ; Der Kreis Ausschuß des Kreises Rastenburg. gesellschaft in Berlin.

v. Schmiedes eck. noch nicht zur Einlösung vorgelegter Anleihe

schein:

19984 Bekanntmachung. E. Nr. 218 über 200 AM, gekündigt zum 2. Ja Nach Vorschrift der Tilgungsplaͤne sind zur Ein nuar 1897, , im Rechnungsjahr 1897/98 ausgelooft worden:

9. Juni 1880

vom 18. Dezember 1887 aut gefertigten,

3 . ; 58 scheines hat mit dem 31. Dezember 1896 aufgehört k vom 4. Juli 1858 auf St co! * Pofen, den 28. Juni 1565. fsh

Tuck stabe D. Nr. 172 253 297 300 324 428

29 Bug abe E. Nr. 3 10 1618 48 66 75 174 zusammen 30600 M 200 20636 219 278 369 373 444 525 Sr 594 6

n Januar 1898 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die 10650 ezember 1897 nicht mehr statt⸗· * 3

. ) Die Auszahlung des Nennwerthes erfolgt gegen Kreis Kommunal -Kafse hierselbft oder bei dem Rückgabe der ÄAnlelhbescheine nebst den . r dieselben zum 2. Januar 1898 bei der Kreis-

iu en hörigen Zinsschein⸗Anweisung beiunserer Kämmerei⸗ dagegen den Werth in E L. Januar A898 ab hört die Verzinsung der . , , , . ausgeloosten Anleihescheine auf. Für die fehlenden 2

Zuglelch wird folgender früher ausgelooster aber

wiederholt aufgerufen und der Inhaber des⸗ scheinen des Kreises Ofthavelland sind nach selben aufgefordert, den Kapitalbetrag nach Abzug Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im 1) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii des Werths der fehlenden Zinsscheine bei den oben⸗ Jahre 1898 aus .

genannten Zahlstellen zur Vermeidung weiteren Zins⸗ zufolge verlustes abzuheben. Die Verzinsung dieses Anleihe⸗

Anleihescheinen der Gemeinde Rixzdorf Ausgabe I.

A. von dem Buchstaben A. über 200 S, die Nummern: 60 178 187 194 246 388 392 528 538 547 565 767 774 775 855 858 859 860 896 902 907 939 1012 1035 1047 1099,

B. von dem Buchstaben B. über 5 00 M die Nummern: 1 34 69 149 183 194 203 218 251 252 300 313 342 343 345 379 399 429 449 479 508 513 566 567 625 627 634 653 684 686 731,

2) von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegti vom 19. November 1883 ausge fertigten, zufolge Allerhöchster Ordre vom 4. Juli 1888 auf 3 oo herabgesetzten

Anleihescheinen der Gemeinde Rixdorf Ausgabe II.

A. von dem Buchstaben A. über 500 M die Nummern: 27 90 100 114 1653 162,

B. von dem Buchstaben R. über 200 die Nummern: 39 58 1537 189 195 202 288 292 308.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1898 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ hörigen ZinsscheinAnweisungen vom 2. Januar 18588 ab bei der Teltower Kreis⸗Kommunal⸗ Kaffe, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.

Mit dem 1. Januar 1898 hört die Verzinsung der ausgel oosten Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Rixdorf, den j09. Juni 1897.

Der Gemeinde ⸗Vorstand. Boddin.

7418 Bekanntmachung.

Bei der am 6. d. Mts. statigefundenen Aus- loofung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 1I. August 1884 verausgabten Kreisanleihe⸗ scheine sind folgende Nummern gezogen:

Litt. A. 76 über 1009 M,

Litt. A. II6 über 1000 ,

Litt. E. 38 über 200 M.

Dieselben werden den Besitzern zum 2. Januar 1898 mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Kreisanleibescheinen vorgeschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar E888 ab bei der hiesigen treis ; Kommunal⸗Kasse gegen Quittung und Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 2. Januar 1898 fälligen Zinfen nebst den Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, mitabzuliefernden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden.

Lötzen, den 10. April 1897.

Namens des Kreis. Ausschuffes. Der Königliche Landrath: von Byla.

121475 e,, ,,,

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ leglums vom 8. April 1885 ausgegebenen Anleihe scheinen der Stadtgemeinde Linden vom 1. Juli 1835 werden gemäß stattgehabter Ausloosung die folgenden Stücke zur Rückzahlung der Kapital⸗ beträge auf den E. Januar 1898 gekündigt:

Buchstabe A. Nr. 10 über 2000 (Mt

Buchstabe M. J 54 und 161 über je 1000 Ss

Buchstabe C. Nr. 1860 303 308 366 417 und 420 über je 500 A*

Buchstabe . Nr. 465 552 633 6365 775 784 und 934 über je 200 4

Linden, den 22. Juni 1897.

Der Magistrat.

23 vom Ablösungskapitale abgezogen,

Der Magistrat.

22652 8 ö Obligationen der Entwäfserungs⸗ Genoffenschaft der Ilmenau⸗Niederung.

folgende Nummern gezogen: I. Obligatisnen 1887. Litt. E. Nr. 1227 160 à 3000 . Litt. C. Nr. 348 529 à 11000 Mp Litt. D. Nr. 807 à 500 M Litt. E. Nr. 1114 1206 à 3200 M EI. Obligationen 1890. Litt. A. Nr. 69 à 19000 Mt Die Rückzahlung derselben erfolgt gegen Ein⸗ lieferung mit den dazu gehörigen, nicht fälligen Kupons und Talons am 2. Januar 1898 bei der Firma Simon Heinemann in Lüneburg oder der Kur⸗ Æ Neumärkischen ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin. Mit dem Rück⸗ zahlungstermine hört die Verzinsung auf. Lüneburg, den 28. Juni 1897. Entwãässerungs⸗Genofssenschaft der Ilmenau Niederung. Der Direktor: Sponagel.

(22550 Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 31. Mär 1897 kündigen wir hiermit die⸗ jenigen Stücke der Ac Langensalzaer Stadt Anleihe, welche in der gestellten Frist zur Ab stempelung auf 37 nicht vorgelegt sind, ihren Inhabern zur Rückzahlung am 1. Oktober Is97. Die Kündigung trifft folgende Stücke: Litt. A. über EL6G00 M: 13 bis 17, 20, 21, 24, 26, 51, 52. Litt. R. über 500 M: 226 bis 227, 229 bis 232, 353 bis 355, 3765, 430, 543, 803, 863, S66, S874, 880, g60, 962 bis 965, 967, 978, 1015, 1017, 1020, 1021. Litt. C. über 200 S: 1125, 1126, 1151, 1152, 1154, 1155, 11659, 1161, 1162, 1166, 1184, 1196 bis 1198, 1217, 1263, 1291, 1294, 1327, 1405, 1426, 1434. Wir sind indessen bereit, die Abstempelung dieser Stücke auf 370 noch bis zum 30. August er. zu bewirken, und verliert die Kündigung derjenigen Stücke, welche noch nachträglich zur Abstempelung vorgelegt werden, ihre Wirkung. Langensalza, den 19. Jun 1897.

Der Magiftrat.

Wiebeck.

81619 Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 II. Ausgabe: Buchstabe A. zu 560 M Nr. 16 41 723 150, Buchstabe B. ju 200 SM Nr. 45 10 118 146 174 227 274 351 384 476 522 639 740 765 910 950 werden zum 1. Oktober 1897 hiermit ihren Inhabern gekündigt. Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver- zinfung derselben nicht. Die genannten Anleihe⸗ scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem J. Oktober 1897 fällig werdenden Jinsscheinen und nebft Zingerneuerungsscheinen in kursfähigem Zustande zur Ginlöfung an die Kämmereikasse abzuliefern. Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗

ranienburg, den 19. März 1897. Der Magistrat. (Unterschrift.)

Lichtenberg.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars vor. 131 168 172 216 232 267 268 367 368 387 398 genommenen Verloosung von Obligationen sind 399 401 402 404 406.

1800 4

10 Stück Litt. EB. Nr. 25 27 125 267 290 306 349 362 396 400 5 000

4000. 10 800 4

Stic Litt. G. Nr. 82 103 io 11 1000 M J

ö. III. Ausgabe.

13 Stück Litt. A. Nr. 98 79 114 163 167 206 221 357 376 398 4600 467 . 22600 0 ö 4 Stück Litt. ER. Nr. 1 151 279

e om 2 Stück Litt. C. Nr. 74 75

2000

6 600 0 Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert,

Kommunal Kaffe hierselbft einzureichen und

Greifenberg i. Bomm., den 18. Juni 1897. Der Kreis⸗Ausschuß. Dr. von Thadden.

2549 Bekanntmachung. = Von den auf Grund des In gzchtten e,, vom 1. November 1886 ausgefertigten Anleihe⸗

worden:

5 Von dem Buchstaben A. (a 1000 ): ie Nummern 17 67 87 129 155 164 172 183

185 214 226 228 233 240 249 257 267 279.

2) Von dem Buchstaben B. (a 500 M):

Die Nummern 9 54 66 71 122 128 138 148 162

. . 209 219 235 243 262 268 271 277 295

2) Von dem Buchstaben C. (a 200 M )):

Die Nummern 8 26 32 33 54 58 66 111 115

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Kreisanleihescheine nebst den hierzu gebörigen Zins, scheinanweisungen vom 2. Januar 1898 ab bei der Kreis⸗Kommunal Kaffe in Nauen ein- zureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 1897 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihe⸗ scheine auf.

Nauen, den 25. Juni 1897. Der Kreisausschuß des Kreises Osthavelland. Steinmeister, Landrath.

21528 Bekanntmachung. Bei der am 26. März d. J bewirkten Aus. loofung der für das Jahr 1897/98 einzulösenden Anleihescheine der Düsseldorfer Stadt⸗Anleihe von 1891 sind folgende Nummern gezogen worden: Buchfstabe A. zu 2000 , Nr. 2 6 34 54 102 178 180. Buchstabe E. zu 1000 6 Nr. 513 573 641 643 741 834 S857 926 1050 1180 1259 1266 1281 1282. ö Buchstabe C. zu 500 . Nr. 1625 1747 1753 1798 1805 1806 1868 1968 1969 1982 1995. Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ gefordert, deren Nennwerth am 1. Oktober d. J. gegen Rückgabe der Anleihescheine und der nicht ver, sallenen Zinsscheine Reihe 11 Nr. 3 bis 29 nebft Anweisung zur Abhebung der Zinsscheinreihe III bei der Stadtkasse hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober 1897 ab findet eine weitere Ver⸗ zinsung nicht mehr statt. Der Werth der etwa fehlenden nicht verfallenen Zinsscheine wird am Kapitalbetrage gekürzt. Verzeichniß der aus früteren Auslossungen noch rückständigen Anleihescheine: a. der Anleihe von 1876/77. Nr. 477 767 912 1443 1489 1564 1565 über 1000 4 Nr. 1666 2024 2386 2439 2484 2975 3227 3274 3370 3373 3459 über 500 Nr. 3524 3717 3762 3765 3806 4002 4090 4096 4342 4531 4540 4660 4757 4759 5018 über 200 4, ö, infolge Ausloosung zum 1. November Nr. 2317 über 00, durch Ausloosung gekündigt zum 1. Nobember 1886. 6 ; Nr. 1147 über 1000 M und 2196 über 500 , e nenn infolge Umwandlung zum 1. November

Nr. 2098 2323 2777 über 500 AM und

Nr. 4891 über 200 6. durch Ausloosung ge⸗ kündigt zum 1. November 1895.

Db. der Anleihe von 1882.

3 16512 über 500 M, gekündigt zum 2. Januar Nr. 290, 448, 453, 499, 633 über 1000 460

1937 2234 über 500 M, gekündigt infolge Um⸗ wandlung zum 6. August 1895.

Nr. 739 837 852 1150 1152 1194 1234 über ich * 1688

Nr. 1967 2042 2209, durch Ausloosun

gekündigt zum 2. Januar 1897. 2. . C. der Anleihe von 18688.

Nr. 125 598 über 20060 M

500 S6, gekündigt durch Ausloosung zum 1. April

1897. d. der Anleihe von 1899. Nr. 3969 4759 6157 über 500 M, gekündigt durch Ausloosung zum 1. Juli 1896. Düfseldorf, den 22. Juni 1897. Der Ober · Bürgermeifter. In Vertretung: Feistel.

20395

Bei der am 12. Juni 1897 stattgehabten Aus⸗ loosung der nach den Allerhöchsten Privilegien vom 2. Auguft 1876, 1. November 1882, 9. November 1887 und 18. Juni 1891 am 2. Januar und 1. April 1898 zu tilgenden Obligationen der Stadt n, n., sind nachbezeichnete Nummern gezogen worden:

A. Von den Stadt⸗Obligationen X. Ausgabe ((Privilegium vom 2. August 1878):

Litt. A. zu 2900 die Nrn. 1700 1773 1850 1898 1955 1995 2096 2193.

Litt. E. zu 1000 M die Nrn. 1737 1761 1822 1828 1945 1956 1986 2150 2212 2262 2283 2413 2569 2580 2659 2714 2715.

Litt. C. zu 500 die Nrn. 1781 1810 1846 1851 1867 1885 1898 1940 1950 2050 2095 2223 2266 2275 2363 2460 2515 2588 2665 2771 2917 2975 3207 3242 3417 3475 3601 3612 3634 3653 3664 3709.

E. Von den Stadt⸗Anleihescheinen

VII. Ausgabe

(Privilegium vom I. November 1882):

Litt. A. zu 5000 M die Nr. 75.

Litt. EB. zu 2000 „M die Nrn. 23 64 108

1466 175 310 382 397.

Litt. C. zu 1000 M die Nrn. 161 204 241

303 378 399 566 567 581 583 626 S856 882 899

934 971 980.

Litt. D. zu 500 M die Nrn. 51 54 115 179

189 212 380 381 420 433 530 535 548 573 588

669 698 764 910.

C. Von den Stadt⸗Anleihescheinen

VIII. Ausgabe

(Privilegium vom 9. November 1887):

Litt. A. zu 5000 M die Nrn. 78 184 200

268 343.

Litt. EH. zu 2000 M die Nrn. 439 505 551

691 694 822.

Litt. C. zu 1000 M die Nrn. 948 951 1000

1153 1180 1225 1274 1332 1430.

Litt. D. zu 5 00 M die Nrn. 1695 1709 1722

1853 1928 1948 2008.

D. Von den Auleihescheinen IX. Ausgabe

(Privilegium vom 18. Juni 1891): Liit. A. ju 5000 M die Nrn. 27 152 220 379 380 461 590 647 696 718 784.

Litt. EB. zu 2000 SM die Nrn. 933 943 1115 1444 1521 1541 1647 1685 1751 1776 1806 1815 2072 2100 2134 2224 2347 2394 2433 2480 2554 26562 2599 2632 2688 2690 2707 2726 2760. Litt. C. zu 1000 AM die Nrn. 2811 2863 2874 2904 2996 3079 3164 3171 3302 3333 3370 . 3480 3583 3654 3723 3745 3942 4009 4189 7. Litt. D. zu 500 n die Nrn. 4326 4388 4489 4591 4663 4709 4767 4844 4881 4935 4982 5049 5135 5256. Die Auszahlung der unter A. bezeichneten Obligationen erfolgt vom 2. Jauuar 1898 ab, der unter B., C. und D. aufgeführten Stadt⸗Anleihescheine vom I. April 1898 ab durch die hiefige Stadtkasse, sowie hei dem Bank= hause Sal. Oppenheim jum. E Co. in Köln und bei der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin gegen Ablieferung der Werthstücke. Die Verzinsung hört mit dem 1. Januar und 1. April 1598 auf. Die zu den Obligationen aus gereichten, am JI. Januar und 1. April 1898 noch nicht fälligen Zinskupons sind mit den Obligationen zurückzugeben. Von den bereits früher zur Ausloosung ge⸗ langten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentiert worden:

Von den Obligationen V. Ausgabe:

Litt. B. Nr. 2479.

Litt. C. Nr. 2726 2890 3406 3531 3534. Von den Anleihescheinen VII. Ausgabe: Litt. B. Nr. 158.

itt. D. Nr. 96 356.

Von den Anleihescheinen VIII. Ausgabe: itt. A. Nr. 280 283.

itt. B. Nr. 436 437 813.

itt. C. Nr. 960 984 1022 1103 1169.

Iitt. D. Nr. 1793 2035 2052 2053 2102.

Von den Anleihescheinen IX. Ausgabe: Iitt. A. Nr. 31 360 440 520. itt. B. Rr. 1051 1360 1364 1416 1501 1528 1735 2081 2091 2542. itt. C. Nr. 2816 2861 3123 3140 3202 3859 4084 4201 4253.

Iitt. D. Nr. 4816 4874 4952 4956 5144 5218. Von den auf 35 υ konvertierten Stadt-

Nr. 14536 1457 1574 1576 1577 1578 1600 1624 AUnleitzescheinen LX. Ausgabe sind bis jetzt

nicht zur Einlösung gekommen: Litt. B. Nr. 1686 2019.

Litt. C. Nr. 3182 3186 3624 3625 3626. Litt. D. Nr. 4533 4534 4554.

Barmen, den 14. Juni 1897.

Die stãdtische Schuldentilgungs⸗Kommisston.

Namens derselben: Der Ober ⸗Bürgermeister,

Nr. 1348 1680 2242 über 1000 4

i. V.: Der Beigeordnete: Biermann.

. / / 3 2 * R w

2 3