1897 / 151 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 Jun 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8

w m

86

ae e, e, a e , m,, .

21003] Ausls fan g. In Gemäßbeit der Tilgunghedingungen sind von der durch die Allerhöchsten Privilegien vom 18. August 1875 und 26. Januar 1880 genehmigten 4 Stadtanleihe (Serie IJ, HH, III) von 9 000 000 4 a Nummern durch das Loos gezogen worden: on der Serie L (Uusgabe 1875) 45 Stücke à 1000 M und zwar: Nr. 21 125 220 262 301 364 343 354 356 359 360 378 381 455 461 463 464 509 545 560 623 646 634 712 770 783 793 799 812 814 851 9833 951 1021 10935 1073 1104 1154 1225 1289 1297 Buchstabe A. A 5000 M die Nummern 30 37.

1334 1394 1400 1428. 57 Stücke a 500 M und zwar: Buchstabe C. à 1000 M die Nummer 199. Nr. 16501 1509 1520 1670 1679 1694 1696 1751 1830 1833 1868 1909 1922 1928 1959 1965 Buchstabe PD. à d 00 A die Nummern 752 944 1986 1995 2008 2020 2063 2097 2139 2167 2319 2320 2384 2398 2409 2422 2426 2427 2601 2615 966 974. . 2640 2656 2697 2762 2783 2827 2874 2908 2909 2975 3000 3095 3098 3148 3165 3170 3230 3256

3265 3269 3462 3467 3480. 84 Stücke a 200 4 und zwar: Nr. 3508 3577 3578 3648 3695 3722 3726 3743 3838 3880 3923 3965 4005 4045 4048 4105

l 2206 ng.

Bebhufs planmäßiger Tilgung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 14. November 1892 ausgegebenen Æ prozentigen Mnteihescheine der Stab t rt a. O. sind am ę9. dieses Monats nachstebende Stücke zur baaren Mäckzahlung am 1. e . d. Is. durch das Loos bestimmt worden:

Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiermit aufgefordert, die Kapitalbeträge zur Ver- meidung weiterer Zingverluste nunmehr ungesaumt bei den e Einlösungẽe stellen 2 Rüũck⸗

gabe der Schuldverschreibungen nebst Zinsbogen zu erheben.

Ebersbach i. S., den 24. Juni 1897.

Hermann Wünsche's Erben

Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung in Liquid. Alwin Freude.

6) Kommandikt⸗Gesellschaften

22330 l Rachdem der Beschluß der Generalversammlungen vom 15. Dezember i895, 25. April 1837 und 2. Juni 15957, das Grundkapital auf 5 15 O00.

erabzusetzen, in das , Tee f f eingetragen ist, ordern wir unsere Gläubiger auf. sich zu melden. en,, den 26. Juni 1897.

c

keen . Preuß. Soden Credit Actien Hank. Die am 1. Juli 1897 fälligen Kupons

unserer Onpotheken⸗Briese werden

vom 15. Juni 1897 ab

1 3. an unserer Kasse. Voßstraße 6, ein⸗ elöst.

; Berli, im Juni 1897.

Die Direktion.

28686] . Maschinensabrik, vorm. Georg Dorst, GOberlind.

Hierdurch beehten wir uns, die Aktionäre unserer

Gefellschaft zu der am Mittivach, den 21. Juli

d. J., Abends 8 Uhr, in der „Erholung“,

S0 doo Stiict anfertigen lafsen, welche daru tienbrauerei Bernburg. Sonneberg, stattfindenden VI. ordentlichen

bestimmt ist, die aus dem Umlauf zurückfließenden O. Schroeter. Geueralversammlung einzuladen.

beschädigten Stücke der früheren Auflage zu ersetzen. 6

; . 25 . 3. , e. 3 . iso? 1) 2 eschäftsberichts und der Bilanz

is 1 agen die faksimilierte nter⸗ ; pro 87.

ar. 5 ö. 1 ; z 26 ö n, . , ,, ö . . a. . 1896.97. ehrer Gefell auf Nr. 257 001-282 099, ormals Dollsus Mie ie ntlastung des Vorstandeös,

Kehrer Koerper auf Nr. 282 001. - 307 900; a 6 . textilde, 4) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

.

2618 Württembergische Notenbank.

Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir, mit Genehmigung des hohen Ministeriums des Innern, von unserer Notenausgabe vom I. Januar 1890 eine weitere Auflage von

f

I

666

Debentliche Generalversammlung der Aktionäre der

Ahtiengesellschaft der alten Herren der

Die Auszahlung dieser Anleihescheine erfolgt zu ihrem Nennwerthe vsm I. Oktsber d. Is. ab gegen Rückgabe des Anleihescheines und der Zins

ö

ö , r , m me. ,

4117 4139 44 4179 4185 241 4280 4297 4344 4371 4388 αο6. 4453 4469 4491 4497 451 4535 S582 4657 657 4665 4575 4682 769 4741 4743 4748 4761 4780 4839 4865 4851 4882 4599 4918 1957 4915 1964 4979 5026 52327 5234 5238 5265 527 5281 5290 5293 5317 5334 5342 5358 5529

5539 5559 5588 5595 560g 5643 5740 5786 5821 5863 5864 53908 5952 5962.

Von der Serie II

(clusgabe 1676)

41 Stücke a 1000 „S und zwar:

Nr. 6043 6111 6170 6220 63568 6a0l 64536 6523 6598 6600 6605 6650 6658 6733 6746 6817 6828 6835 56844 5865 6871 6901 S922 69298 7023 7026 7044 7058 7068 7125 7136 714 7147 7177

7178 7199 7201 7284 7435 7445 7482.

52 Stücke a S000 ½υJ und zwar:

Nr. 7517 75653 7598 7769 7845 7866 7879 7892 7907 79655 7963 7966 7982 7989 8096 8146 g240 8259 82650 S268 8344 Sa56 8459 Sa65 Sas2 8483 8497 85189 8611 S635 S639 S640 S650 S667

S682 8686 8718 8735 8759 8789 8792 8896 8924 9242 9274 9292 9293 9336 9338 9366 9394 9409 79 Stücke à 200 M und zwar: Nr. 9557 9567 9568 9577 9589 9618 9666 9688 9859 9892 9g893 9971 10008

10422 10430 10436 10444 10451 10461 10619 10678 10788 10817 19869 19932 10966 10977 10993 11011 11099 1102 11105 1142 11156 112198 11268 11293 11436 11441 11519 11525 11545 11613 1614 11623 11626 11632 11633 11634 11667 11668 11671 11685 11688 11693 11695 11696 11726 1776 11817 11876

11917 11976 11977 11980. Bon der Serie III

(¶(ÄUusgabe 1880)

33 Stücke A 1000 „M und zwar: Nr. 12004 12027 12030 12121 12163 12361 12416 12425 12429 12495 12560

12746

13253 13437 13478 13480.

12853 12871 12878 12903 12922 12975 13005 13013 13025 13091

47 Stücke à 500 und zwar:

13640 13572 13583 13603 13706 13707 13717 153763 13788 1837983 13867 13871 13910 13921 13948 13994 14150 14174 14185 14265 14286 14430 14462 14465 14466 14477 14490 14510 14516 15000 15002 15396

13833 14321

15432 15486 15490.

70 Stücke à 200 M und zwar:

10946 11295 11636 11877

13121

13808

10211 109590 11517 11637 11887

12681 13235

13813 14309 15417

10246 10961 11435 11658 11902 Die

12674

13240

13815 14313 15430

scheine bei unserer Kämmerei und Jnstituten⸗ Kasse und hört die Verzinsung mit diesem Tage auf. Frankfurt a. O., den 31. März 1897. Der Magistrat.

19 . ,,

Die nachbezeichneten, im Um aufe befindlichen An⸗ leihescheine der auf Grund des Allerhöchsten Privi⸗ legil vom 6. Mai 1885 ausgegebenen 69 jeßt 25 0 Anleihe I. Ausgabe der Stadt Röslin:

Buchstabe C. Nr. 221 226 227 229 232 233 234 238 239 241 242 245 246 247 248 252 256 257 258 259 262 263 266 269 270 271 293 294 295 302 303 328 330 335 347 348 368 369 379 380 383 384 390 393 395 397 398 399 400 401 405 406 40 414 416 417 56 Stück à 500 M 28 000 kündigen wir hiermit den Inhabern zur Rückzahlung am 2. Januar 11898. uszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst ZinsscheinAnweisungen bei unserer Hauptkasse. Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1898 auf. Köslin, den 4. Februar 1897.

Der Magißfstrat.

17458

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 14. Oktober 1888 ausgegebenen Schuld verschreibungen der Stadt Mühlhausen i. Th.

auf Aktien n. Aktien⸗Gesellsch. 22659] Allgemeine Mobilien Niederlage

der vereinigten Tischler⸗Amts-Meister. Montag, den 12. Juli 1897, Abends 7 Uhr, ; Generalversammlung in Ed. Wulff's Klublokal, kleine Rosenstraße 16.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die revidierten Statuten.

Die Ven dr. e. s.

e Versammlung wird präcise S Uhr eröffnet.

Ohne Aktie kein Zutritt. ö

22688 Zuckerfabrik Glauzig.

Dem Beschlusse des Aufsichtsraths der Zuckerfabrik

Glauzig gemäß werden die Aktionäre der letzteren hier⸗

durch zu der auf Sonnabend, den 7. August d. J.,

Mittags 12 Uhr, im kleinen Saale des Erd⸗

geschosses der neuen Börse zu Leipzig anberaumten

diessährigen ordentlichen Generalversammlung

ein . . .

er Eintritt wird um 11 Uhr eröffnet und

um 12 Uhr geschlossen. ; n Die Tagesordnung ist folgende:

1) Geschäfts bericht des Vorstandes, Vorlegung des Rechnungsabschlusses und der Bilanz des am 31. Mai 1897 abgelaufenen Geschäfts.

ahr , ,, des Aussichtsraths

n

Burschenschaft Germania zu Jena am 29. Juli S. J., Vormittags 10 Uhr, zu Jena im Germanenhaufe.

Tagesordnung: 1) Genehmigung von Aktien⸗ Uebertragungen. ) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn. und Verlustrechnung. 3) Festsetzung beziehungsweise , , der vom KVorstand vorgeschlagenen Dividende. 4 Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrath. 5) Wahlen.

Berlin, den 29. Juni 1897.

Der Vorfstand.

19536 1 Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aetien Gesellschaft Tubalkain in Liqu. für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Re. magen findet am 28. Juli dss. J. Nachmittags 5 hr, im Hotel Faßbender zu Remagen statt. Tagesordnung: Erledigung der in 24 bis inkl. 32 der Sta⸗ trten vorgesehenen Geschäfte. Der Aufsichtsrath. Die LiquidationsKommission.

22626) Aktiengesellschast, Berliner Preußenhaus!“. Die JDerren Aktionäre der Altiengesellschaft „Berliner Preußeuhaus“ werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalversammlun auf den 16. Juli 1897, Abends s Uhr, na demi Hotel Kronprinz“, Louisenstraße 30, eingeladen. Tagesordnung:

sie sind im übrigen mit den in unserer Belannt⸗ machung vom 1. November 1890 beschriebenen Noten S 160. durchaus übereinstimmend. Stuttgart, den 30. Juni 1897. Direktion der Württ. Notenbank. Kehrer. Koerper. Gesell.

las, Fortschritt Aktien G esell schaft zur Herstellung von Cigarren⸗ Wickelmaschinen in Mannheim. Siebente ordentliche Generalversammlung Dienstag, den 27. Juli 1897, Nachmittags 2 Uhr, in unserem Bureau. Tagesordnung: 1) Vorlage der Schlußrechnung der Liquidatoren. 2 Auflöͤsung der Gesellschaft. Hierzu laden wir die Aktionäre der Gesellschaft ergebenst ein. . Mannheim, den 28. Juni 1897. Der Aufsichtsrath.

loꝛbg? . Europüische Wassergas · Arlien · Gesellschast zu Dortmund.

In der am 19. d. Mts. zu Wiesbaden statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversammlung ist die ,, unserer Gesellschaft beschloffer worden.

Gemäß Art. 243 Abs. 2 des Gesetzes dom 18. Juli 1884 werden die Gläubiger aufgefordert,

ci- devant Dolltus-Mieg 4 Cie) in Mülhausen (Elsaf). Rückzahlung ausgelooster Obligationen. Am 12. Mat 1897 hat in Gegenwart unseres Auffichtsrathes die Ausloosung von 8 Serien unserer prozentigen Obligationen statt- gefunden in Gemäßheit der Bedingung, durch welche fich unsere Gesellschaft vom 31. Dezember 1897 an die theilweise oder gänzliche antizipierte Rückzahlung des Anleihens vom 23. Januar 1891 von 6 Millionen Mark vorbehalten hatte. Die gezogenen Serien find folgende: A, C, F, H, I, LE, L, M von je 500 Stück von 1000 KM mit folgenden

Nummern: Nr. 1 a2 5060 „10901 21500 „2501 a 3000 3501 a 4000 „1001 2 14800 „1501 2 5000 Soo a 55090 „S501 a 6009.

Diese acht Serien werden hiermit auf den 1. De⸗ zember 1897 gekündigt und werden dieselben an genanntem Datum an folgenden Stellen zurück bezahlt werden:

am Sitze der Bandue de Mulhouse in Mülhausen.

an der Kasse der Herren von Speyr 4 Co. in Basel.

Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ verfammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis spätestens den L6. Juli d. 3 bei unserer Gefellschaftskafse in Oberlind oder in Sonneberg bei der Firma Hermann Lobe zu hinterlegen. Sonneberg, den 29. Juni 1897.

Der Aufsichtsrath.

Max Ortelli.

indi3) Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.

Bei der heute siattgefundenen notariellen Aus. loosung von Anlehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am 1. Juli 1897 gezogen worden;

400 Unlehnsscheine Ser. 11.

2500 S 187 190 2353 265 329 366 861 863 865 S67 1366 1454 1620 1635 1675 1684 1703 1847 1931 1933 1953 2055 2062 2063 2184 2248 3630 3062 3220 3234 3239 3389 3400 3601 3776 z975 43538 4366 4532 45·ę45 4632 4789 4991 5004 56077 5251 5257 5345 5606 5686 5719 5949 5950 5971 6101 6613 6642 6802 6815 6849 6918 7051 7197 7513 7540 75802 7949 8247 8254 S453 8797 9172 9490 9491 9573 9606 9642 9724 9849.

A o½Anlehnsscheine Ser. I.

Litt. A. à 10600 M 8 540 587 621 661 759 755 760 871 1046 120 1181 1198 1346 1450 1614 1682 1684 1784 1854 2117 2120 2239 2507

Wir gestaiten uns, in Erinnerung zu bringen, daß vom Rückzahlungstermin an keine weiteren Zinsen auf die nicht einkassierten Obligationen ge— zahlt werden.

3 pro . e ,,, Anleihescheine zur . ö m,, desselben über die Verwendung gung ausgeloost worden: es Reingewinns und Entlast d ; Eitt. A. Nr. 46 169 àù 5000 6 10000 M. standes. ; N LHitt. EB. Nr. 228 248 262 476 2) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.

sich bei der Gesellschaft zu melden. Dortmund, den 28. Juni 1897. Der Vorstand. Junius.

15603 15522 15602 15638 15663 15801 15851 15900 15963 18967 15997 18002 16919 16126 16145 16194 16209 162490 16294 16331 16333 16334 16316 16477 16685 188183 16493 16506 16638 16556 16585 16596 16611 16690 16705 16714 16729 16763 16774 16804 16329 168333 18888 16808 16314 16919 17011 17059 17066 17075 17195 17121 12143 17150 17196 17372 17390 17402

Aenderung des § 2 des Statuts. Berlin, den 29. Juni 1897. Der Borstand. C. Höltzel.

26567 2673 2751 2840.

Litt. B. à sO0 29 68 151 231 325 563 659 732 895 980 1611 1075 1143 1291 1223 1264 1572 1452 1835 1574 1602 1695 1760 1767

ü

17403 17510 17561 17621 17665 17677 17701 17775 17783 17938 17979 17951. Diese Stücke werden hierdurch gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, solche

am 2.

auuar 1898

nebst den bis dahin nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und den Zinsanweisungen entweder an unserer Kämmereikaffe, bei der Deutschen Bank zu Berlin oder der Berliner Handelsgesellschaft gegen

Empfangnahme des Kapitalbetrages zurückzugeben. 1. Januar 1898 auf. 2 ö .

Weitere planmäßige Ausloosungen finden im August und September d. J. statt

Von den bei früheren Ausloosungen gekündigten Stücken fi

um 1. April 1889 gekündigt: Nr. 22616. um 1. Januar 1894 gekündigt: Nr. 40264.

um 1. Januar 1895 gekündigt: Nr. 37925 37931 39035 39353 40647.

Die Verzinsung der ausgeloosten Stucke hört mit dem er Nennwerth etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrage gekürzt.

nd noch in Umlauf:

um 1. FJanuar 1896 gekündigt: Nr. 1667 1887 2808 28064 30421 31680 32466 32483 33202 33266 33731 33735 z4417 35328 35399 356616 37127 37665 38928 39211 39333. um 1. April 1896 gekündigt: Nr. 20304 21235 21925 22695 22697 23138 26308 27258.

um 1. Januar 1897 gekündigt:

Nr. 79 484 os 1160 2108 2577 2831 2832 3455 3494

3680 3704 3705 4660 4100 4115 4367 4384 4385 4864 4951 55g2 5668 5703 5870 H892 7733 9606 10200 10416 109985 11695 12194 12436 13713 13714 13754 13873 13997 14158 14163 18437 15743 15762 18906 16167 16301 16441 17188 17374 17755 17780 29211 29453 29779 29828 31621 31901 32535 325636 353265 34027 35119 35251 35327 35995 36118 37725 37761 38217 38454 38481 38509

39248 2227. 33539 35530

535 40765.

XXV V

Zum 1. Aprii 1607 gekündigt: Nr. 18329 20298 20195 21865 2820 22962 23167 2689

26855 27157 27214 27227 27231 233255 28279 43986.

Die Verzinfung diefer Stücke hat mit ben genannten Terminen aufgehört.

Magdeburg, den 11. Juni 1897.

Der Magiftrat der Stadt Magdeburg. Schneider.

20221] Bekanntmachung.

Ausloosung von Anleihescheinen

des Provinzial Verbandes von Sachsen vom legiums vom 27. Februar Jahre 1881. 3

Von den unterm 1. Januar 1881 ausgefertigten Aol Anleihescheinen der Provinz Sachsen . in der Sitzung am 12. Juni d. Z. folgende

dummern für die Tilgungsrate zum 2. Januar 1898 ausgelooft worden:

Buchftabe A. Nr. 45 über 5000 S6

Buchstabe E. Nr. 80 92 und 125 über 1000 M

Buchftabe D. Nr. 187 und 196 äber 200 M

Viese Anleihescheine werden den Inhabern zum 2. . 1898 gekündigt.

Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom RS. Vezember A597 ab durch die Pro— vinzial⸗Hauptkasse hier, das Bankhaus K. F. Lehmann in Halle, das Bankhaus Dingel Co. in Magdeburg, die Kur⸗ und Neumärkische ritter ˖ schaftliche Darlehnskasse zu Berlin gegen Quit tung und Rückgabe der Anleihescheine mit den Zins scheinen Reihe 17 Nr. 5 bis 10 und der Zinsschein Anweisung.

Die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine ö

hört mit dem 31. Dezember 1887 auf. Fůr fehlende ,. wird deren Zinsbetrag vom Kapital ge⸗ rzt. Merseburg, den 14. Juni 1897. Der Landeshauptmann: Graf von Wintzingerode.

(78260 Bekanntmachung.

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vor⸗ schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1897 ausgelooft worden:

1) von dem Buchstaben A. àa 500 A die Nummern 1 43 79 93 195 279 314 336 373.

2) von dem Buchstaben E. à 200 M die Nummern 142 151 196 239.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ,, Anleibescheine nebft den nach dem J. Okteber 1897 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— börigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 18897 ab bei der Teltower Kreis⸗-Kommun al⸗ Kaffe, Berlin W., Viktoriastraße 18, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. ö

Mit dem 1. Oktober 1897 hört die Verzinsung der ausgelooften Anleihescheine auf.

Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbbetrag vom Kaxital abgezogen.

Steglitz, der 6. März 1897.

Der Gemeinde Vorfstand. Zimmermann.

folgende

557 616 über je

zum 1. Oktobe gekündigt, den d lieferung der Anleihescheine sawi Zinsscheine der späteren Fälligke Tagen vom 20. bis 30. Seyptemb der hiefigen Stadtkasse Lin ö nehmen. ür fehlende Zinsscheine wird der ?

22664

Bekauntmachung.

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ ausgegebenen

Buchstabe A.

über je 50090 S0

1893

oso igen Anleihescheinen der Stadt V. Üusgabe, si

achen, nd bei der heutigen Ausloosung Änleihescheine gezogen worden:

Nr. 25 32 74 80 81 983 111

Buchstabe R. Nr. 246 245 434 447 462 503

2000 .

Buchstabe G. Nr. 757 770 784 864 906 337

1003 15 1056 1071 1163 1300 13109 1384 1388 15955 1431 1455 1454 15335 18562 1567 1638 1697 1717 1755 1733 1829 1846 1908 über je 1900

Buchstabe D. Nr. 1972 2000 2157 2181 2322

2397 2479 über je 5 00

Diefe Anleihescheine werden hiermit den Inhabern

avital abgezogen.

Aachen, den 23. Juni 1897. Der Ober · Bürgermeister:

J. V.: Hertzog.

225511

r d. J. mit der Aufforderung Nengwerth derselben gegen Aus⸗ e der dazu gehörigen itstermine in den

er d. J. bei

etrag vom

Verloosung von Anleihescheinen der Stadt Naumburg a. S

Von der auf Grund des legiums vom 7. September 1

der Stadt Naumburg a.

Litt. C. Nr. 709 724 748 1019 1090 1111

Alserhöchsten Privi⸗ 389 begebenen Anleihe

S. sind die Stücke Litt. A. Nr. 131 178 179 265 22000 6, Litt. EB. Nr. 383 425 544 573 à 10090 ,

1122 1165 1212 1297 1446 1485 à 500 4,

Litt. i. Nr. 1563 1600 161 1636 1742

2200

6, Litt. E. Nr. 1816 1829 1846 d EO A.

beute ausgelooft und werden zur Rückzahlung am

2. Januar 18938 gekündigt.

Sie Einlösung der Stücke geschiebt bei der sch Stadt ⸗Hauptkafse hierselbst und den Bankhãusern S. F. Lehmann in Halle a. S, Hermann Arnhold Co., Bank ⸗Kommanditgesellschaft Reinhold Steckner in Halle

in Halle a. S.,

a. S., Altenburg Æ Lindemann hier selbst.

Mit dem 31. Dejember 1897 hört die Verzinsung

der vorgenannten Anleihescheine auf.

Naumburg a.

S., am 28. Juni 1897. Ter Magistrat.

JJ Litt. C. Nr. 576 598 690 694 775 2 1000 9

Litt. D. Nr. 877 903 904 855 à 500 C ß .

8 000 5 0090 .

zusammen 25 000 46 Die vorstehend verzeichneten Anleihescheine werden den Besitzern mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Januar 1898 ab bei unserer Stadt ⸗Hauptkaffe in den Kassenstunden gegen Quittung und Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gebörigen, noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen und Anweisungen zu den Anleihescheinen baar in Empfang zu nehmen sind. Ver Geldbetrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapital zurückbehalten werden. Mühlhausen i. Th., den 29. Mai 1897. Der Magistrat.

Dr. Lentz e.

226156

650 Kaiserlich Chinesische Staats ⸗Anleihe von 1895.

Die am 1. Juli 1897 fälligen Zinskupons

obiger Anleihe werden vom Fälligkeitstage ab

in Berlin ö. J für Deutsch⸗ and.

bei den Herten von der Heydt C Co.,

Hamburg bei den Herren L. Behrens c Söhne

werktäglich in den Vormittagsstunden zum Um⸗

rechnungskurse von M 20,345 pro L. St. eingelöst.

Den Kupons sind arithmetisch geordnete Nummern

verzeichnisse beijufügen. .

Berlin und Hamburg, im Juni 1897.

Nationalbank für Deutschland. von der Heydt Æ Co. L. Behrens Æ Söhne.

21982 ; . Bei der am 28. Mai dss. Is. stattgefundenen dritten notariellen Ausloosung sind in Gemäßheit des Anleihe Planes folgende Nummern unserer, auf die frühere Firma „Buntweberei vorm. Her⸗ mann Wünsche“ lautenden 40/0 Schuldver⸗ schreibungen zur Rückzahlung per 30. Sep⸗ tember 1897 gezogen worden: 17 915 23 36 40 57 62 65 87 88 107 112 12141 133 136 138 142 153 1594 166 178 182 186 1589 190 1983 216 217 222 226 227 229 235 244 257 294 256 308 310 314 321 323 324 331 349 3473 346 350 355 357 369 376 378 383 391 395 195 464 430 431 442 454 455 48566 473 477 492 193 497 503 524 526 527 536 537 539 543 563 5667 566 584 55338 589 592 595 596 598 E604 609 61 612 617 5625 626 627 633 648 665 666 667 677 681 682 683 685 694 696 687 703 715 728 7537 745 751 753 758 763 768 806 S809 812 828 831 841 842 849 859 871 872 875 890 893 326 S056 13 920 927 941 943 945 9850 951 976 977 3906 9891 992 1008 1027 1035 104 1047 1062 1063 1070 1071 1092 1094 1096 1198 1199 1114 1115 1117 1133 1143 1152 1165 1171 1174 1188 1195 1214 1217 1220 1223 1226 1232 1241 1244 1245 1251 1266 1269 1271 1273 1276 12858 1289 1290 1293 1295 1297. . Die Verznfung dieser Schuldverschreibungen hört am 30. September 1897 auf. Die Kapital beträge werden gegen Rückgabe der betreffenden Schuldper⸗ reibungen und der Zinsbogen mit Zinsschein Nr. I7 u. fig. bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt in n oder bei der Firma dr ., Erben in Ebersbach i. S zurũckgezahlt. . Von den früher ausgeloosten Schuldwer⸗ schreibungen, deren Verzinfung aufgehört hat, sind solgende Nummern zur Einlösung noch nicht prã⸗ sentiert worden:

171 150 299 711 240 358 392 395 561 580 587 740 817 853 855 858 884 1172 1219 1258.

Der Geschäftsbericht des Vorstandes mit Gewinn⸗

und Verlustrechnung und Bilanz und der Antrag des

Aufsichtsraths wegen der Gewinnverwendung liegen

vom 29. Juli d. J, ab im Geschäftslokale der Ge⸗

sellschaft in Glauzig zur Einsicht für die Aktio⸗

näre aus.

Die Hinterlegung der Aktien beziehentlich der

Hinterlegungsscheine (8 26 der Statuten) kann bei

der Gesellschaft und bei

Herren B. J. Friedheim u. Comp. in Cõthen/

der Anhalt Dessauischen Landesbank in Desfsau⸗.

Herren Rauff und Knorr in Berlin,

bei der Allgemeinen deuischen Creditanstalt in Leipzig,

und iwar bis einschließlich 5. Auguft d. J..

Mittags 12 Uhr, geschehen.

Ebendaselbst können Aktionäre vom 20. Juli d. J.

ab Druckexemplare des Geschäftsberichts ꝛc. in

Empfang nehmen.

Glauzig, den 26. Juni 1897.

Der Auffichtsrath der Zuckerfabrik Glauzig.

Lezius, z. Zt. Vorsitzender.

(22686

Wissener Bergwerke und Hütten.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft zu einer

außerordentlichen Generalversammlung

auf Freitag, den 28. Juli a. , EX Uhr

Mittags, im Lokale des A. Schaaffhausen'schen

Bankpeteins zu Köln einzuladen mit folgender

Tagesordnung: 1) Ankauf eines Gruben. und Hüttenwerks, Im Fall der Genehmigung dieses Ankaufs:

2) Vereinheitlichung des Grundkapitals und Herabsetzung desselben auf 2739 000. durch Erwerb von 17 zusammengelegten Stamm Aktien à 46 600. behufs Ver- nichtung und durch Zusammenlegen von je sechs derartigen Stamm --Aktien in eine Prioritäts⸗ Aktie von M 10900. Erhöhung des Grundkapitals auf 3 750 000. durch Ausgabe von 1011 weiteren Prioritäts- Aktien à S 1000. und Festsetzung der Bedingungen für die Ausgabe nd Begebung derselben. Abänderung des Statuts und zwar des § 4 nach Maßgabe der vorstehend zu fassenden Beschlusse des 5 17 bebufs Festsetzung des Stimmrechtes für das demnächst einheitliche Aktienkapital, des § 12 durch Erhöhen der Zahl der Yu cht or arho tg e , und endlich, im Zusammenhang mit Vorstehendem, die Streichung des die Beschlüsse der außer ordentlichen Generalversammlung vom 23. Fe⸗ bruar 1889 enthaltenden Nachtrags.

5) Zuwahl von Aufsichtsrathsmitgliedern,

Im Uunmittelbaren Änschluß an obige General-

versammlung wird eine außerordentliche General-

versammlung der Inhaber von Stamm-⸗Aktien

und im unmittelbaren Anschluß an diese eine außer⸗

orbentliche Generalversammlung der Inhaber

von Privritäts⸗Aktien statifinden, um ihrerseits

über die ersten A Punkte der vorstehenden

Tagesordnung zu beschließ en.

ehufs Theilnahme an obigen Generalversamm

lungen sind die Aktien spätestens am 15. Juli

a. c., Abends 5 Uhr, bei

der Gesellschaftskafse in Wissen a. d. Sieg,

der Fima Deichmann Æ Cie. in Köln,

der Firma A. Levy in Köln,

dem X. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Köln und Berlin,

der Firma Wiener Leyy * Cie. in Berlin/

der Firma L. S. Rothschiid in Berlin

zu hinterlegen.

Der Wortlaut der den Generalversammlungen zu

unterbrestenden Beschlußanträge ist vom 9. Juli ab

bei obigen Stellen erhältlich.

Brüchöfe bei Wissen a. S. Sieg, den

29. Juni 1887. Der Vorstand.

, , „/// K . 16. 6 w K

Cs ss

Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.

41000 Vorrechts⸗Anleihe.

Die Zinsscheine Nr. 10 unserer obigen An—⸗ leihe, sowie die am 1. April D. J. ausgelossten folgenden Schuldverschreibungen derselben;

Nr. 14 39 67 204 230 231 353 367 478 662 700 707 813 871 979 A Mn EO09.— und

Nr. 1037 1038 1056 10663 1114 1350 1440 à MS 500.

gelangen (die Schuldverschreibungen zuzüglich des Agios von 266) wom . Juli 1897 aF bei der Hamburger Fütiale der Deutschen Bank in Hamburg und bel der Altenager Bank in Alltona jut Auszahlung. Zinsscheine und Stücken sind mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichniß den Banken einzzrreichen.

Nienstedten, den 27. Juni 1897.

Der Vorstand.

Solo] ; Bremer Woll⸗Wäscherei. In der heute stattgehabten Ausloosung von Antheilscheinen unserer hypothekarisch sichergestellten Auleihe wurden folgende 5 Nummern gezogen, welche vom 1. Juli 1897 an bei der Bremer Filiale der Deutschen Bank zur Auszahlung gelangen: Nr. 31 47 126 186 190. Bremen, den 19. März 1897. Der Vorsftand.

2567] ö, Nieverschlesische Elektrieitäts und Kleinbahn⸗

Aetien · Gesellschaft.

Vom 1. Juli 1897 ab stehen den Aktionären auf die eingezahlten ersten beiden Raten die im § 34 des Statuts vorgesehenen 5e / Bauzinsen gegen Quittung bei unserem Bankhause G. v. Pachaly's Enkel, Breslau, zur Verfügung.

Waldenburg i. Schl., den 30. Juni 1897.

Die Direktion. Gärtner.

122594 Einladung. Die Herren Aktionäre der Papier Zellstoff⸗Fabriken Unterkochen ˖ Wolfach werden zu der ordentlichen Generalversammm—⸗ lung auf Samstag, den 31. Juli 1897, Vormittags HEI Uhr, in den Sitzungssaal der Württbg. Vereinsbank in Stuttgart eingeladen. Die Tagesordnung umfaßt: I) Beschlußfaßsung über die in 16 Abs. 1 und 3 genannten Gegenstände.

2) Wahl von 3 Aufsichtsrathsmitgliedern.

5 Beschlußfassung über einen Antrag des Auf⸗ sichtsraths auf Abänderung der Statuten und zwar der § 15, 5 18 Abs. 1 und 4, § 25 Abs. 1 und § 24.

Unterkochen, den 28. Juni 1897.

Der Vorftand. H. Schnurm ann.

[122638

Maschinenbau⸗Anstalt „Humboldt“ zu Kalk bei Köln am Rhein.

Arleihe vom Jahre 18838 betreffend.

Unter Bezugnahme auf, die Bestimmung sub 3 der Anleihe Bedingungen kündigen wir hierdurch die sämmtlichen, noch nicht ausgelogosten Ob- ligationen gedachter Anleihe per 2. Januar 1898 unter dem ergebenen Bemerken, daß von diesem Tage ab die Heimzahlung bei dem A. Schaaffl ausen schen Bankverein zu Köln und Berlin e folgt.

Eine Verzinsang der gekündigten Stücke über den 31. Dezember cr. hinaus findet nicht statt.

Kalk, den 29. Juni 1897.

Maschinenbau · Austalt „Humboldt“. Ter Borstand.

22332

Lo /g Schuldverscheeibungen der Firma Blohm

Voß, Kommanditgesellschaft anf Aktien. Hamburg.

In der am 1. April d. J. vorgenommenen Aus—⸗ loosung unferer A0 / Schuldverschreibungen wurden folgende Nummern zur Einlösung am 1. Juli 1897 ausgelooft:

18 260 58 66 103 1658 222 228 259 256 267 276 289 373 394 493 563 570 683 756 774 811 812 S335 849 873 893 925 992 1014 1667 1151 1166 1197 1206 1232 1237 12363 1279 1312 1330 1369 1380 1418 1441 1503 1540 1550 1552 1561 1632 1652 1683 1722 1730 1781 1806 1807 1825 1924 1957 1967 1981 2006 2023 2025 2032 2090 2124

2537 2572 2615 2659 2665 2692 2694 2712 216

2904 2949 2967 29939. Hamburg. 12. April 1897.

22687 Erste Böhmische Zinkhütten und Bergbau Gesellschaft. Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 18. Juli d. J., Nachmittags Uhr, im Geschäftslokase des Notars Herin Justiz⸗ Rath Berger in Breslau stattfindenden außerordent ˖ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Veräußerung der gesammten Anlagen der Ge— sellschaft und Liquidation; Bestellung der Liquidatoren und deren Vollmacht.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 13 des Statuts bei den Herren Marcus Nelken C Sohn in Breslau zu deponieren.

Breslau, den 29. Juni 1897.

Der Vorfstand.

22619

Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ordentliche Generalversammlung der Aktio- näre am Miitwoch, den 28. Juli d. J., Nach⸗ mittags 1 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft in Kiel (Friedrichstraße 22).

. Tagesordnung:

1) Bericht der Birektion über den Vermögens stand und die Verhältnisse der Gesellschaft, sowie Vorlage der Bilanz für 1896,97.

2) Antrag auf Entlastung der Direktion für die

Betriebsrechnung 1896/97.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens zwei Stunden vor der Versammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, Friedrichstraße Nr. 22, bei einem öffentlichen Institut oder mit Genehmigung der Direktion bei einem Bankhause niedergelegt haben.

Jeder Aktionär hat am Tage der Versammlung zwischen 12 und 1 Uhr im Versammlungslokal ein von ihm unterschriebenes Verzeichniß der Nummern seiner Aktien in geordneter Reihenfolge, welches mit dem Vermerk der betreffenden Kasse 2c. über Hinter⸗ legung der Aktien versehen ist, nebst einer der Ge⸗ sellschaft verbleibenden Abschrift einzureichen, worauf ihm sein Stimmzettel ausgehändigt wird. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist nach § 22 des Statuts gestattet.

Formulare für die Vollmachten können von dem Bureau der Direktion bezogen werden.

Der Geschaftsbericht der Direktion liegt vom 15. Juli 8. J. an auf dem Bureau der Direktion zur Einsicht aus und kann auch von diesem Tage ab bei der Direktion und bei den Stationskassen in Eckernförde und Flensburg entgegen genommen werden. iel, den 30. Juni 1897.

Der Auffichtsrath. W. Toosbuy.

21827 22227 2267 2269 2367 2369 2384 2415 2593 266 2779 2791 2796 2809 2824 2825 2836 2883

Der Vorstand.

61100

Fel ee zudwigs⸗ Eisenbahn · Gesellschaft.

achdem der Verfrag vom 8 / 8. Juli 1896

betreffend den Uebergang des Hessischen Ludwigs⸗ Eifsenbahn⸗ Unternehmens auf den Preußischen und Hessischen Staat,

durch das Preußische Gesetz vom 16. Dezember 1896

betreffend den Erwerb des Hessischen Ludwigs⸗ Gisenbahn Unternehmens für den Preußischen und Hessischen Staat fowie Bildung elner Eisenbahn⸗

etriebs , und Finanz⸗Gemeinschaft zwischen Preußen und Hessen (Ges. S. S. 215),

und durch das Hessische Gesetz vom 3. Oktober 1896,

betreffend den Erwerb der Hessischen Ludwigs Eisenbahn, nn gn e, die Aufbringung der hierbei erforderlichen Mittel ö S. 147),

die landesherrliche Genehmigung der beiden Staaten erhalten hat, fordern wir im Auftrag der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Regierung die Inhaber der Aktien der Hesfischen .

Gisenbahn⸗Gesellschaft auf, gemäß Sh des Ver⸗ trages ihre Aktien und die Dividendenscheine für das Jahr 1896 nebst Talons vom 1. Februar 1897 ab gegen Empfangnahme der ver⸗ tragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer n, in Frankfurt a. M., oder bei der

öniglichen Eifenbahn Hauptkasse zu Berlin SWw., Schöneberger Ufer 114, oder bei der König⸗ lichen Eisenbahn Hauptkafse zu Köln, oder endlich bei der Hauptkasse der für die vorläufige Verwaltung der Hessischen Ludwigsbahn am 1. Februar 1897 einzusetzenden gemeinschaftlichen Direktion in Mainz

einzureichen.

Es werden bertragsmäßig gewährtz für je eine Aktie à 600 Schuldverschreibungen im Gesammtwerthe von 700 M und zwar:

der 30; igen konsolidierten Preußischen Staats- Anleihe zum Nennwerthe von—⸗.. . 200 4

sowie Schuldverschreibungen der 30 / igen Hessischen Staatsanleihe zum Nennwerthe 2 b00 M

und außerdem eine baare Zuzahlung von 41 für jede Aktie.

Sämmtliche Schuldverschreibungen sind mit Zins⸗ scheinen für die 9 vom 1. Januar 1896 ab versehen.

Zu diesem Behufe sind Preußische Schuldver— schreibungen in Stücken von

hoõb0 S, 2060 S, 1006 M, 500 AM, 300 M . und 200 und Hessische Schuldverschreibungen in Stücken von 5000 S, 2000 M, 1000 S und 500 M.

ausgefertigt worden. Wünsche auf Genebmigung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es möglich ist, berücksichtigt werden. Die Frist, innerhalb welcher die Altien einzureichen sind, wird in Gemäßheit des 5 des Vertrages vom 8.9. Juli 1896 auf 1 Jahr, also bis zum 21. Januar 1898 einschließlich, mit der Maß⸗ ö. sestgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem

eitpunkfe nicht eingelieferten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staatsschuldverschreibungen verlieren. Eine Verlängerung dieser Umtauschfrist ist mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich zeitig mit dem Umtausch der Attien einzu⸗ leitenden Liquidation der Gesellschaft aus geschlossen. Düie den Aktien entsprechenden Staatsschuld⸗ verschreibungen c. werden bei den auswärtigen Um⸗ tanschstellen nicht Zug um Zug, sondern erst einige Tage nach der Einreichung der Aktien gegen Wieder ablleferung der zu ertheilenden Interimsquittung ausgehändigt werden. Bie Attien sind mit Nummerverzeichnissen bei den vorbezeichneten Kassen einzureichen, welche Vordrücke zu den Nummerverzeichnissen und zu Quittungen unentgeltlich verabfolgen werden. Zur . ung des Umtauschgeschäftes ersuchen wir, die . lediglich an die vorbezeichneten Kassen zu richten und nicht etwa an uns einzusenden. Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1896.

Königliche Eisenbahn Direktion.

2651 2523 2550 2698 2732 2342 2961 3031 3054 3116 3179 3446 3449 3885. 40/9 Anlehnsscheine Ser. VII.

Litt. AA. àa 5006 M 48 91 191 387.

LEitt. A. à 1000 65 123 131 379 397 537 621 656 917 978 1130 1236 1260 1430 1580 1791 1821 2040 2093 2148 2224 2269 2404 2640 2728 2923 3055 3124 3232 3269.

Litt. ER. à 500 M 23 133 140 302 633 639 660 699 826 898 935 1048 1509 1626 1766 1776 1777 1809 1812 1823 1925 1987 2250 2340 2390.

Zzo/ Anlehnsscheine Ser. IX.

Litt. AA. à 5000 S 40 75 209 211 241 335 363 402 446 533 535 540.

Litt. A. à 1000 M 54 260 263 303 319 394 412 446 480 hig 559 587 736 747 848 881 994 995 100 104 10661 11 1160 1177 12098 1286 1299 1338 1382 1421 1429 1434 1446 1474 1533 1562 1598 1603 1636 1650 1704 1758 1761 1874 1891 1962 1927 1945 1958 1969 2023 20984 211898 2187 2282 2379 2490 2707 2834 2865 2912 2942 2971 3013 3059 3132 3241 3280 3403 3426 3428 3472 3561 3756 3831 3839 4081 4093 4105 4155 4228 4448 4480 4634 4647 4689 4708 4830 4881 4900 4934.

Litt. E. à 500 υ 62 69 1068 130 169 184 189 357 488 575 584 713 729 793 837 894 968 972 974 1010 1049 1089 1122 1207 1212 1225 1298 1336 1370 1377 1452 1481 1603 1613 1690 1747 1766 1324 1897 2056 2130 2234 2283 2297 2424 2469 2543 2546 2569 2625 2626 2636 2719 2861 2886 2902 2919 2982 3022 3136 3165 3214 3215 3217 3248 3544 3613 3686 3734 3756 3945

3998. 2 o Anlehnsscheine Ser. X.

Litt. AA. à 5000 S 27 69 70.

Litt. A. à4 1IO000 31 45 140 196 306 423 467 576 579 597 733 744 764 771 788 868 990 994 1114 1144 1148 1152 1220 12564.

Litt. E. à 5 O0 M 31 211 230 283 299 309 422 472 475 506 514 587 630 742 753 887 992 997.

Der Nominalbetrag dieser Anlehnescheine kann Cen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen

upons vom 1. Juli 1897 ab

an unserer Kasse oder

bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig,

bei deren Filialen in Dresden und Alten⸗

burg, bei Herrn G. E. Heydemann in Bautzen

und Löbau, bei der Direction der Disconto Gesellschast

in Berlin. bei Herren Anhalt * Wagener Nachf. in

Berlin und bei dem Bankhause M. A. von Rothschild . c Söhne in Frankfurt am Main in Empfang genommen werden.

Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, thellweife seit Jahren ausgelgoften, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Anlehnsscheine:

46, Ser. IHIHL a 500 Mp 36 650 701 838 2047 2607 2646 2664 3140 7641 8109 8423 9087 9225 9263.

A 0/o Ser. VIAILitt. A. àa 1000 M 458, Litt. EB. à 500 S 142 1021 1080 1085 1707 1994 2091 2185 2211.

Rog Ser. VIII Kitt. A. à 1900 M 1216 1223 1225 1952 2804, Litt. R. àa 5 OO 1112 1285 1745 2167 2170.

350 Ser. IX Litt. Aa. à 5000 92 166, Litt. A. A 19000 ο 282 286 289 411 5536 2661 2562 2816 2926 2937 4592 4600 4635 4641 4720 4722, Litt. E. àa 5O0 224 1248 2271 3127 3647 3743.

503 573 873 976, Litt. EB. Aa 500 M 418 617 745

wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermine von der Verzinsung ausgeschlossenen Anlehnsscheine zu erheben. Leipzig, den 11. Mai 1897.

Conmiunal⸗Bank des Königreichs Sachsen.