laxopol II. Bilanz. Gesellschaft für Lebens- und Rentenverficherungen in Wien. . K 661 ö J. Gewinn. und Verlust Rechnung. ) Wechseh der Attioräre odetn w . A. Einnahme. 10 3
2 Grundbesitz: Netto ö Buchwerth Ertrãgniß 1) Uebertrãge aus dem Vorjahre: Haus in Wien: L, Hoher Markt Nr. 11. Prämien ⸗Reserve 94 286 020 S52 753
61340 000— 57077. 60 — — ö J., Graben Nr. 19... , ö . ö 654 020 J
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗A nzeiger.
M 1H 51. Berlin, Mittwoch, den 30. Juni 1897.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts,, Zeichen⸗ Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗RNegister für das Deutsche Reich. a. 66
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central ⸗ Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt U M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. —
ö ; z 5s a6 6 isi 43. 39 VIII., Schmidgasse Nr. 5. 44541. 02 3013.92 J X., Buchengasse Nr. 54. 18 000 — 1697.54 Gewinn-⸗Reserve der mit Dividenden⸗Anspruch Versicherten 6b 87h X., Buchengasse Nr. ᷓß 6... Sonstige Reserven: ä
. 42 000— 3207.24 Budapest: IV., Deakplatz Nr. 6... 106376880 65 87490 3) Hypotheken.
262 225. 10 4 Darleben auf Werthyapiere8 361 5 ee, . (nach dem Einkaufspreise oder dem Kurswerthe): a. Staatspapiere b. Pfandbriefe
h O27 756 9
Kapital · Reserve Sewinn · Reserve Immobilien · Reserve Verwaltungsgebũhren Reserve Kriegs versicherungs⸗Reserve Aktien Dividenden · Ergãnz. Fonds
2188 171.54 120 900. — 1690178. 50 150 958. 30
33 195 550 716 0090
46 363 624
s 320 zos 4 101 7a 98 38333
ö
2) Prãmien⸗ Einnahme: a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall.... b.. Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall.
C. . Rentenversicherungen. d. . Unfallversicherungen .. darunter Prämien für übernommene R
3) a. Zinsen ö b. Miethserträge .
c) Kursgewinn aus verkauften Effekten
3 Vergutung der Rückversicherer..
6 Sonstige Einnahmen, und zwar:
, ö . ga. zerfallene Anzahlungen J Liquidationsgebühren von wechselseitigen Ueberlebens / Assoziationen. Verwaltungsgebühren von Erlebensfall mit Gewinn⸗Antheil Ver⸗ siche .
Verwa
lãge
.
erse K w Saldo des Gewinn ⸗Antheil⸗Dividenden ⸗Ergänzungsfonds am
31. Dezember 1895 S 7 247.44 Dotation aus dem Reingewinne per 1895
Saldo aus dem Vorjahre 7) Etwaiger Verlust
. KR. Ausgabe. 1) Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt b. zurũckgestellt
1p 615 242. 86 117543. 84
2) Schäden im Rechnungsjahre; a. durch Sterbefälle bei Todesfall ⸗Versicherungen: geꝛahlt 6 6. zurüũckgestellt . w
2 028 511
b. für Kapitalien auf den Erlebens 9 Mo 6 461 745.98 . zurũckgestellt Don
6 541745
c. für Renten: a. gezahlt S. zurũckgestellt
170 429
d. für Unfall ⸗Versicherungen: a. gezahlt Mp0
4127.36 S. zurũckgestellt 23
4127
3) Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Versicherungen 4 . an Versicherte: ; a. gezahlt b. zurũckgestellt
3 Rückversicherungs· Prãõmien .. 6 er,, de, e, . a. Inkasssprovisionen b. Aequisitionsprovisionen .
7) Verwaltungskosten 8) Abschreibungen: vom Mobilien ⸗Kᷣonto .. vom Konto Dubioss Buchmäßiger Kursverlust J M Kursverlufle auf verkaufte Effekten und Valuten H) rämien⸗Uebertrãge JJ 11 ãmien⸗Reserve: a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall c. für Rentenversicherungen d. für Unfall ⸗Versicherungen .. 129 Sonstige Reserven: Kapltal⸗Reserdre ... Gewinn · Reseive ... Immobilien ⸗Reservvte .... . Verwaltungs gebühren ⸗Reserve ... Kriegsversicherungẽ · Reserveer .... Aktien Dividenden · Ergãnzungs · Fonds. Gewinn ⸗ Antheil⸗Dividenden· Ergãnzungs Fonds Kursdifferenzen ⸗ Fondz . 13) Sonstige Ausgaben, u. zw.: Liquldationsgebühren von wechsels. Ueberl. Assoc. .. Verwaltungẽgebuhren: von Erlebensfall mit Gewinn⸗Antheil Versicherten Todesfa 4 . (. = K se, an die Kategorie der auf Todetfall mit Gewinn - Antheil 4 aus dem Gewinn⸗Antheil⸗Dividenden⸗Ergãnzungs⸗ on ö ö
19 Ueberschuß
C. Verwendung des Jahresüberschusses. t An die Kapital Reserven.. J ö 2) Tantiemen: a. Verwaltungsrath b. Direktion ö C. Generalbevollmãchtigte . d. sonst 8 2 1 1 2 2 0 2. 16 1
3) An die Aktionäre oder Garanten.
4) An die Versicherten
5 Andere Verwendungen, und zwar: ¶Attien⸗Dividenden · Erganzung Fonds J Kriegs versicherungs · Keserve Immobilien Reserve ? . Remuneration an Bedienstete Saldo Vortrag....
1 FI. — 2 4
a .
* Inkl von Æ 839 3. ) Neberschuß nach dem ͤsterreichischen Regulativ. Dr. K. Toziol, Direktor. ppa. Theodor Singer, General ⸗ Sekretär.
30 461 093 68 010567
196379 237234
56 384 667 094
974 45376 19988
ol zos 1 236, än 6s Vos zs ö 11 361 34
4553 948 60 e, , i.
44 229 42 7575 25 591 6]
465 133 50 145 266 gz 35 54 ʒo z25 oo 3j 1153 53 16 14 2]
113 267 4 20383 24
06
13 178 576
4816173
128 624 122 918
1222388
121 243 669
1654224 5676
100000 2188171 120 900 1668758 153 641 180 009 857
65 083
9
3ͤ 35 36 86
54
42 24
30 386
a6 135 145 765
48
50 92
S 744 813 4 124 523 34
gs ol 36 ora zog 4a
723 479 42 O3 gh7 4
66 33972
1686 — 911 9440
100 13156174
5 376 512
bb3 779 1354353
Di d
inn
5798 41472
71 403 263 22 usive des aus dem Gewinn⸗Antheil⸗Dividenden ⸗ Ergänzungsfonds entnommenen Betrages
Wilh. Müller, Buchhalter.
c. Kommunalpapiere d. Sonstige Werthpapiere 6) Darlehen auf Policen 7) Kautions⸗Darlehen an versicherte B 8) Reichbankmäßige Wechsel gel, d , nn grüne Be ck utha ei anderen Versicherungs⸗Gesellschaften 11 Räckständige Zinsen .. . ö . ö 12) Ausstände bei Agenten 13) Gestundete Prãmien 14) Baare Kassa 15) Inventar und Drucksachen 165 Sonstige Aktiven, und zwar: Kautions · Effekten
17) Etwaiger Fehlbetrag
. Passiva. 1) Aktien ˖ oder Garantie ⸗Kapital . 2 Kapital Reservefond 3) Spezial Reserven: a. Gewinn Reserve Immobilien. Reserve . Verwaltungsgebũhren⸗Reserve ... Kriegs versicherungs · Reserve Aktien · Dividenden⸗Ergänzungs⸗Fondss. ..... Gewinn ⸗Antheil⸗Dividenden⸗Ergãnzungs⸗Fonds Kurt⸗Differenzen⸗Fondd... .... Rh. Prämien Reserve⸗Ergãnzungs⸗Fonds 4 Schaden⸗Reserve 5) Prämien ⸗Uebertrãge 6) Prämien⸗Reserve: a. für Kapitalversicherungen auf den Todesfall.. b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall. C. für Rentenversicherungen ... d. für Unfallversicherungen
fällige Gewinn⸗Antheil⸗Dividenden unbehobene Gewinn⸗Antheil⸗Dividenden unbehobene Aktien⸗Zinsen und Dividenden
Zinsen⸗ Uebertraͤge Pensions fonds diverse Kreditoren 11) Ueberschschuß 181 — 2 44 Dr. K. Koziol, Direktor. ppa. Theodor Singer, General⸗Sekretär.
Im Jahre 1896 wurden eingereicht..
unbehobene Antheile von liquiden Lebensfall mit Gewinn⸗LAntheil⸗ Veisicherungen und wechselseitigen Ueberlebens⸗Assoziationen..
11129279
1341392 313 190 24 292
277 5827
10746
6 21 52752
b3 485 — 21 12916
. 5676
. 3530 461 093 68 olo 567
2188 171 120 0909 1668758 153 641 180 009 S57
65 083
416 160
1654224
1341392 196 379 3774 2760
177413 603 370 1114396
sr 346 1
Wilh. Müller, Buchha
Geschäftsausweis für Preußen pro 1896.
r 549 Anträge per 6 4236 770 34 Kapital u. M Hierzu Bestand am 1. Januar 1896. . 4517 Verträge 34 069 425.79 5
67 077 010 4477012
1681914 46 875 431 598 395 654
I36 yoᷣ 3565
2 052 062
115 239 530
2000 000 1000000
4791912
694319 911 944
100 131 561 74
37 2343, Ila zr a
z dos 832 as 135435318
115 239 530 46
lter.
60. — Rente 026.
Es erloschen durch Tod u.
. der Vers. Dauer 112 Verträge per 4 774 088.69 Es erloschen durch Rück⸗ lauf, Reduktion und , Es erloschen durch Nicht⸗ einhaltung der Prãmien⸗ zahlung oder aus anderen . 6 e ,
180 Vertrage per
11000—
1396 186.22
in Summa. 5066 Vertrage per MM 38 356 196. 13 Kapital u. 6 5 086. — Rente
Bestand am 1. Januar 1897 . 15386 Verträge ver 0 36 860 G00 91 Dine .
5 986. — Rente
mithin Reinzuwachs im Jahre 1886
I69 Vertrage per Sm 2 890 584.12 Rapital u. M 60. — Rente
Die Einnahmen im Jahre 1896 betrugen an Prämien und Einlagen.... Die Auszahlungen im Jahre 1896 betrugen für Sterbefälle, Rückkäufe und fällige Ver⸗ sicherungen
inkl. Erlag pro 1396 1428
3 O
Einzel- Uufallversicherungen.
. 6 1081 99754 1gegen Æ 1038795. 4 im Jahre 18951
.. . 6 391 73434 (gegen * A492 249.16 im Jahre 1885
Aktivum in Preußen de ,, bei der Hauptverwastung Æ 11090 6009. — 310 /0 Preuß. Konsols der Reichsschulden bezw. Staatsschulden, 840 000. . ö
O00. — 3 o/o Deutsche Reichs. Anleihe Nom. MÆ 3 285 So. —
I.
Für den Fall des Todes
16 Für den
Fall bleibender n⸗ van ut 46 1606
III.
digung
vorũbergeh. Invaliditãt
6.
Tagesentschã⸗ für den Fall
m Jahre 1896 wurden eingereicht... St. 1Antr . Bestand am 1. Januar 1896 15 Vertrage
60 O00 230 000
60 000 230000
20. 105. —
St. 16Vertrã Es erloschen durch Ablauf der Vers.-Dauer, durch 66 Nichteinhltg. der Praͤm.⸗Zhlg. ꝛc cc. 5
290 000 150090
290 000 11500
125.— 4250
Mithin Bestand am 1. Januar 1897... St. 11 Verträge
Die Einnahmen im Jahre 1896 betrugen an Prämien Æ 462.04 Die Schadenzahlungen im Jahre 1896 beliefen sich auf Æ 102.50
Der General. Bevollmächtigte
Paul Schlesinger.
175 000
lgegen M 602.94 im (gegen MÆ 295. — im
für Preusten:
175 000
77.50
ahre . ahre 1895].
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 80 J. — —— ——— Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 151A. und 151 B. ausgegeben.
Berliner Thierärztliche Wochenschrift. rausgegeben von Dr. W. Dieckerhoff, Dr. R. chmaltz, Dr. R. Lothes. (Verlag von Richard Schoetz, Berlin BW.) Nr. 24. — Inhalt: Schmaltz: Zehn Jahre Hochschule. — Georges: Tengcität des Maul. und Klauenseuche⸗Kontagiums. — Käsewurm: Notizen aus den Gestüten des deutschen Ordens. — Huth: Verwerthung lädierter Fahrrad Gummimäntel in der Hufbeschlag⸗Technik. — Referate: Mendeux: Zur Bebandlung des Petechialfiebers. — Fröhner: Üeber perforierendes Spatbrennen. — Brand: Schutz ; impfung der Schweine gegen Rothlauf und Maß— nahmen, dieselbe möglichst allgemein einzuführen. — Tempel: Die Drüsen der Zwischenklauenhaut der Paarzeher. — Riecke: Ueber die keimwidrigen Eigen. schaften des Ferrisulfats. — Das Offenhalten eines eöffneten Abscesses. — Saxer: Ueber die Entwicke⸗ ung und den Bau der normalen Lomphdrüsen und die Entstehung der rothen und weißen Blutkörperchen. — Therapeutische Notizen. — Tagesgeschichte: Vor⸗ läufige Mittheilung der Tagesordnung der VIII. Plenarversammlung des Deutschen Vöterinärrathes. — Verschiedenes. — Deffentliches Veterinärwesen: Seuchenstatistik und Veterinärpolizei. — Fleijchschau und Viehverkehr. — Gerichtsentscheidungen. — Bücheranzeigen und Besprechungen. — Personalien. Bakanzen.
Neue Zeitschrift für Rü benzucker⸗ Industrie. Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. Herausgegeben unter Mit— wirkung von Fachmännern von Dr G. Scheibler, Kaiserlichem Geheimen Regierungs-Rath und Pro— fessor der Chemie. (Selbstverlag: Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W., Buchenstr. 6) Nr. 23 u. 24. — Untersuchungen über den Einfluß der Wachs— thumsfaktoren auf das Produktionsvermögen der Kulturpflanzen. Von Dr. C. Wollnvp. — Ueber einige Fragen der Rübendũngung. Von William Somerville und R. Greig Smith. — Heterodera radicicola. Von Jul Steklasa. — Vorrichtung zum Ablöschen von Kalk in Rübensaft. Von Gebr. Scheven. — Ernst Porak's Saug⸗, Wasch⸗ und Druckapparat für Schwefeldioryd. Verwendung desselben in Zuckerfabriken. Von August Harpf. — Literatur. — Notiz. — Zuckerrüben Anbau für die Zuckerfabriken in Belgien. Von Fr. Sachs. — k — Gebrauchfsmuster. — Die Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Mai 1897 und in der Zeit vom 1. August 1896 bis 31. Mei 1897. — Rüben⸗ verarbeitung und Inlands verkehr mit Zucker im Mai 1897. — Ein und Ausfuhr von Zucker im Monat Mai 1897.
Das Deutsche Wollen gewerbe. Zeitschrist ür die gesammte Wollen-Industrie, Baumwollen⸗
idustrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.) Nr. 5J. — Inhalt: Aus den Fabrikdistrikten des Königreichs Sachsen. — Rurd⸗ webstuhl. — Verfahren zur gleichze' tigen Herstellung verschiedener Bindungsmuster auf Musterstühlen mittels einer einzigen Musterkette. — Vorrichtung zum Anfeuchten und Appretieren von Faden. — Vorrichtung für Strecken u. dergl. zur Abführung der Faserbänder. — Deutsche Patente. — 6) Muster⸗ zeichnung. — Gebrauchsmuster. — Ausländische Patente. — Marktberichte.
Fachzeitung für die Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗ Chamotte , Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement ⸗ und Kalkindustrie. (Berlin NW., Kruppstr. 5.) Nr. 60. — Inhalt: Untersuchungen über einige zwischen Porjellan⸗ und Feldspath⸗Steingut bestehende Be⸗ ziehungen. — Verfahren zur Herstellung von Dielen aus Beton mit eingelegten Eisenstäben. — Neuer Dachziegel. — Selbstthätig sich entleerender Förder⸗ wagen. — Dachfalzziegel. — Berufsgenossenschaft⸗ liches. — Gerichtsentscheidungen. — Verschiedenes. — Geschäftliches. — Waarenverkehr. — Patent- ertheilungen. — Submissionen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich. Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aachen. 22598
Bei Nr. 1283 des Prokurenregisters, woselbst die für die Firma „Robt. Suermondt Æ Cie.“ zu Aachen dem Josevh Longhaye daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht, wurde in Spalte 8 ver⸗ merkt: Die Jrokura ist erloschen.
Aachen, do 26. Juni i557.
Königlil es Amtsgericht. Abtheilung 5.
Thonindustrie⸗ n
allenstedt. 22490 , , Bekanntmachung. Auf Fol. 493 des Handelsregisters sind heute
folgende Ginträge vermerkt worden: Cin la,
Der Brauereibesitzer Adam Schmidt zu Ballen ⸗ stedt ist am 19. Juni 1897 aus der offenen Handels⸗ gesellschaft A. Schmidt Söhne daselbst aus— getreten; der Fabrikdirektor Emil Hoefer zu Ballen⸗ stedt ist am 19. Juni 1897 als Gesellschafter in die bezeichnete offene Handelsgesellschaft eingetreten. Zur rechtsgültigen Vertretung und Zeichnung der Firma A. Schmidt C Söhne zu Ballenstedt sind der Buchhalter und Chemiker Carl Schwieger dafelbst und der Fabrikdirektor Emil Hoefer daselbst nur gemeinschaftlich befugt. ; 2 Ballenstedt, den 25. Juni 1397. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
KRallenstedt. 224389 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Firma „Adolf Calm, Schuhwaarenfabrit zu Gernrode“ gelöscht worden. ö. Ballenstedt, den 265. Juni 1897. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Kerim. Sandelsregister 22640 des Königlichen Amtsgerichts 1 zu Berlin. Laut Verfügung vom 26. Juni 1397 ist am
28. Juni 1897 Folgendes vermertt: . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15733,
wofelbst die Handelsgesellschaft:
Erich Merten . Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eir⸗ getragen: . .
Die offene Handelegesellschaft ist infolge Ein—⸗ bringung des Geschäfts in die Gesellschaft znit be— schränkter Haftung:
Allgemeine Baugesellschaft für Wañer⸗ versorgung und Kanalisirung Erich Merten . ij Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelõöst.
Die dem William Boe well für die eistgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ft deren Löschung unter Nr. 11613 des Prokuren— registers erfolgt. . ⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13521, wofelbst die Kommanditgesellschaft: Kommandit⸗Gesellschaft Deütsche Metallpapier
Fabrik Earl Endruweit mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst, das Handelsgeschäft in die unter Nr. 17121 des Gesellschaftzregisters eingetragene Aktiengesell⸗ schaft eingelegt.
Zu Liquidatoren sind bestellt:
Rechtsanwalt Alfred Born und Chemiker Carl Endruweit,
beide zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 4018, woselbst die Handelsgesellschaft:
Rudolf Haeger
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen: .
Der Kaufmann Rudolf Haeger zu Berlin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Felix Haeger zu Berlin ist am 1. April 1897 als edc gefcf ste. ein⸗ getreten. =
In unser Gesellschaftäregister ist unter Nr. 9977, woselbst die Kommanditgesellschaft:
Max Friedlaender zr. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: . .
Die Kommanditgesellschaft ist durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Max Friedlaender zu Berlin setzt das Handels— geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 6515 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 615 die Firma:
Max Friedlaender Ir. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Max Friedlaender zu Berlin ein—⸗ getragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 081, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Allgemeine Beleuchtungs Gesellschaft Voigt Co.
mit dem Sitze zu
getragen:
Die Gesellschaft ist durch Vertrag aufgelöst. Die geschiedene Ina Schönrock, geb. Löser, zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma forf. Vergl. Nr. 29 614 des Firmen registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 614 die Firma:
Allgemeine Beleuchtungs⸗Gesellschaft Voigt Æ Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
die geschiedene Ina Schönrock, geb. Löser, zu Berlin
eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Februar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
i Wilh. Valentin nd:
die Kaufleute Wilhelm Adolf Valentin zu Berlin und
Johann Friedrich Karl Valentin zu Gr. Lichterfelde.
Diez ist unter Nr. 17616 des Gesellschaftsregisterg
erlin vermerkt steht, ein—⸗
eingetragen worden.
Auf Fol. 656 des Handelsregisters ist heute die
Die Gesellschafter der hierselbst am 16. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft Continental Gasglühlicht · Gesellschaft fund „Meteor“, Herz C Born id:
die Kaufleute Emanuel Herz und Carl Born, beide zu Berlin. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge— sellschafter Herz befugt. ö
Dies ist unter gr. 17165 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 440, wo⸗ selbst die Firma:
Ottilie Kunze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Firma ist in O. Kunze geändert.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 617 die Firma:
O. Kunze mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber die Frau Bäcker Ottilie Kunze, geb. Rensch, zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 29 616 die Firma:
Julius Simon.
und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Anton Simon zu Berlin,
unter Nr. 29618 die Firma:
J. Gerson — Prager und als deren Inhaber der Kaufmann Irtzig Gerson gen. Prager zu Berlin
eingetragen worden. .
Die hiesige Kommanditgesellschaft in Firma:
Bank Commandite Simon, Katz Co.
(Ges. Reg. Nr. 14 444) .
hat dem Kaufmann Carl Uhlig zu Ge. Lichterfelde Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12213 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 12 194 die Pro⸗ kura der Frau Regina Dresdner, geb. Keitner, für die Firma:
Hugo Dresdner.
Laut Verfügung bom 28. Juni 1897 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nr. 29 619 die Firma:
Verlag für ethische Kultur
Nichard Bieber mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Rechtsanwalt Dr. jur. Richard Bieber zu Berlin eingetragen worden.
Berlin, den 28. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Kerlin. Handelsregister 22639 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1897 sind am 28. Juni 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 13 629, . die Gesellschaft mit beschränkter Hastung in
irma:
Bau Verein Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—
getragen: Die Vollmacht des Geschäftsführers Siegfried Hauptmann ist beenhigt. Der Kaufmann Paul Friedländer zu Char— lottenburg ist Geschäftsführer geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 350, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Stettin Gristower ˖ Portland Cementfabrik
Act. Ges. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:
Der in der Generalversammlung vom 27. März 1897 gefaßte Beschluß, das Grundkapital um 300 0060 ½ zu erhöhen, ist zur Ausführung gelangt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr 1 500 000 ½. Dasselbe ist eingetheilt in 1500 3 jeden Inhaber und je über 1000 M lautende
tien.
In der Generalversammlung vom 12. Juni 1897 ist an Stelle des bisherigen Gesellschaftsvertrages ein neuer gesetzt, und es f hierdurch u. a. bestimmt worden:
a. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrika—⸗ tion und Verwerthung von Portland Zement, sowie die Ausübung der damit im Zusammenhang stehenden Nebengeschäfte.
b. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind, wenn sie vom Aussichtsrath erlassen werden, mit der Firma der Gesellschaft, dem Zusatz Der Aufsichtsrath! und dem Namen des Vor sitzenden oder dessen Stellvertreters zu unterzeichnen.
Berlin, den 28. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Herlim. Bekanntmachung. n
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 880 die Firma August Oppel mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann August Oppel zu Groß ⸗Lichterfelde eingetragen worden.
Berlin, den 17. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 26.
n erlim. Bekanntmachung. 22494
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 882 die Firma Oskar Nosenbaum mit dem Sitze zu
Friedrichsberg und alg deren Inhaber der Fuhr⸗
werksbesitzer Oskar Rosenbaum zu Friedrichsberg eingetragen worden. Berlin, den 25. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
KRiĩeleceld. Handelsregister 22491 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. Unter Nr. 643 des Gesellschaftsregisters ist die am 23. Juni 1897 unter der Firma S. Alsberg c Ce errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 25. Juni 1897 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt: .
1) der Kaufmann Siegfried Alsberg zu Köln, 2) der Kaufmann Louis Alsberg zu Köln.
Rielereldl. Handelsregister 224921 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 644 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Mai 1897 unter der Firma A. Freese Wierum errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bielefeld am 25. Juni 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: .
1) der Naͤhmaschinen und Fahrradhändler Albert
Freese zu Bielefeld, . 2) der Schlosser August Wierum zu Bielefeld.
Ronn. Bekanntmachung. 22600
In unser Handelsfirmenregister ist am heutigen Tage bei Ne. 788, woselbst die offene Handels- gesellschaft unter der Firma Bonner Korkstopfen⸗ fabrik Gottfried Schmidt mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende Eintragung erfolgt:
Die Gesellschafi ist durch gegenteitige Ueber- einkunft aufgelöst. Der Gesellschafter Peter Schmidt setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Zugleich ist in das hiesige Handelsfirmenregister unter Nr. 555 die Handels firma Bonner Kork ⸗ stopfenfabrit Gottfried Schmidt mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Fabrikant Peter Schmidt ein— getragen worden.
Bonu, den 24. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
KRonn. Bekanntmachung. 22599
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in un ser Handelsfirmenregister unter Rr. 596 die Handels⸗ firma G. Gey mit dem Sitze in Godesberg und als deren alleiniger Inhaber der in Godesberg wohnende Kaufmann August Hermann Georg Gey eingetragen worden.
Bonn, den 25. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
R ottrop. Handelsregister 22495 des Königlichen Amtsgerichts zu Bottrop. In unser Firmenregister ist unter Nr. 60 die
Firma Ifidor Henoch und als deren Inhaber der
Kaufmann Isidor Henoch zu Bottrop zufolge Ver-
sügung vom 19. Juni 1897 am 22. Juni 1897 ein-
getragen. (Akten über das Firmenregister Bd. III
S. 141).
Bottrop, am 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
KRurg, Er. Magdeburg. 22497 In unserem Firmenregister ist beute sub Nr. 493
der Handschuhfabrikant Wilhelm Krocker zu Burg
b. W. mit dem Orte der Niederlassung daselbst
unter der Firma Wilhelm Krocker eingetragen. Burg, den 26. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
ERurg, Ez. Magdeburs. 22486 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 494 der Kaufmann Max Adam in Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbft unter der Firma Max Adam eingetragen. Burg, den 28. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Celle. Bekanntmachung. 22499 Auf Blatt 578 des biesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma: Julius Bruns in Celle eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Celle, den 19. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. II.
Celle. Bekanntmachung. [2248
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 665 eingetragen die Firma:
Friedrich Krabn
mit dem Niederlassungsorte Celle und als deren Inbaber der Gastwirtb Friedrich Krabn in Celle.
Celle, den 21. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
Darum. . 8 In das biesige Dandelgregister ist deute iurolge
Verfügung vom 24. 8. Mis. Fel. 36 in Nr. 4.
betreffend die Firma B. Jagen i Dargun. *
Kol. 3 eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Dargun. den 26. Juni 1837. .
Großberzogliches Amte gericht.
Di.- Ey Ian. Bekanntmachung. ö
Der Kaufmann 24 Wiener n Dt. Galan bat für seine ECbe mit Betty, ged. Fischer. da
—
e,
er, , e,, , ee meer, , / .