Unnn. Sandelsregister (22256 des Königlichen Amtsgerichts zu Unna. Die unter Nr. 11 des Gesellschaftsregisters ein ⸗
getragene Firma Gebrüder Bremme (Firmen.
inhaber Wilhelm und Ludwig Bremme) mit dem
Sitze in Unna ist gelöscht am 23. Juni 1897.
Velbert. . [22536 Zu Nr. 44 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Gebrüder Alsberg in Velbert ver ⸗ merkt steht, ist heute Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Moritz Fried zu Köln ist als Ge⸗ sellschafter in die offene Handelegesellschaft eingetreten. Derselbe ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Velbert, den 24. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 22290
Villingen, aden. . . ) diesseitige Fi: menregister
Nr. 106103. In das wurde eingetragen:
Zu O.-3. 144. — .
k Schmid in Villingen.
ie Firma ist erloschen.
Zu O. 3. 177. ĩ
Dermann Trimborn in Villingen. .
Der Inhaber der Firma, Hermann Trimborn in Villingen, ist gestorben.
Die Firma ist auf dessen Wittwe, Maria, geb.
Mayer, bier übergegangen.
u D.⸗-3. 290.
Baptist Bläfsing in Villingen.
Die Firma ist erloschen.
Zu O.. 3. 326.
Karoline Krauß in Villingen.
Die Firma ist erloschen.
Zu O.⸗3. 340.
Karl Schmid in Villingen. J
Der Inhaber der Firma ist Karl Schmid in Villingen. . .
Derfelbe ist seit 22. März 1893 verbeiratbet mit Maria Kirner von Unterkirnach. Nach dem Ehe, vertrag d. d. Villingen, den 17. März 1895, wirft jeder Theil o M in die Gemeinschaft ein, wäbrend das beiderseitige jeßige und künftige Vermögen sammt den darauf heftenden Schulden don der Ge- meinschaft ausgeschlossen bleibt.
Zu O3. 341.
Fr. Höninger in Villingen. ö
Inhaber der Firma ist Friedrich Hönninger, Restaurateur und Kaufmann in Villingen, Bahnhof Kirnach. K kö
Derfelbe ist verbeirathet seit 3. Juni 1876 mit Karoline, geb. Maier, von Villingen, obne Ehe— vertrag.
Zu D.⸗3. 342. .
Anton Heizmann in Villingen. .
Der Inhaber der Firma ist Anton Heizmann, ledig, Holibändler in Villingen.
Zu * 343.
Markus Bloch in Villingen. . ö
Der Inhaber der Firma ist Markus Bloch, Han . delsmann in Villingen. ü k—— .
Derselbe ist verheirathet seit 25. Juli 1388 mit Fanny Piccard von Wangen (Baden), ohne Ehe— vertrag.
Zu D.⸗3. 241. .
Mathias Kratt alt in Mönchweiler.
Die Firma ist erloschen.
Zu O.-3. 344. .
A. Fehrenbach in Vöhren bach.
Der Inhaber der Firma ist Adolf Bäder und Meblhändler in Vöbrenbach.—
Derselbe ist verheiratbhet seit 3. Mai 1887 mit Karoline Seger von Geschwand bei Schönau obne Ehevertrag.
Zu OD. 3. 345. !
Udon Blessing in Schönenbach.
Der Inhaber der Firma Adon
Fehrenbach,
Bẽsckerei Und Schnittwaarenbandlung in Schönenbach. Derfelbe ist verbeiratbet seit 3. Juni 1879 mit
Caroline Bürkle von Schönenbach.
Nach dem Ehevertrag d. d. Villingen, den 20. Mai 1879 wurde als Norm für die Regelung der ebe⸗ lichen Gäͤterrechtsverbältnißse die allgemeine Güter welche sich auf alles gegen⸗ liegende Aktio⸗
gemeinschaft gewählt, we wärtige und künftige, fahrende und und Passivvermögen zu erstrecken bat. Zu O. 3. 318. TZ. Lutz in Billingen. Die Firma ist erloschen. Zu O.⸗3. 119. . Thristian Weißer in St. Georgen. Die Firma lautet: Ch. Weißer jr. in St. Georgen. u D. 3. 26. dolf Hepting in Vöhrenbach. Die Firma ist erloschen. Zu O3. 178. A. Weißer in St. Georgen.
Der Inbaber der Firma Andreas Weißer in St.
Georgen ist mit Tod abgegangen.
Das Geschäft wird von dessen Sobn Pbilivp An⸗
dreas Weißer, ledig, Kausmann in St. George
unter der seitberigen Firma urverändert weiter⸗
gefũbꝛt. kN Villingen, den 15. Juni 1897. Großh. Amtsgericht.
Unterschrift
Villingen.
Nr. 10 468. eingetragen zu O. 3. 3495 ö.
Joh. Merkel in Villingen.
Der Inhaber der Firma
Metallwaarenfabrikant in Villingen.
Derselbe ist verbeirathet seit 10. November 1890
mit Aqgatba Heitz von Ottenau obne Gbevertrag. Villingen, den 23. Juni 1897. Großb. Amtsgericht. (Unterschrift.
Wernigerode. Bekanntmachung. 23 In unferm Firmenregifter sind folgende Firm
eingetragen worden: ( . I Nr. 309. „H. Bindseil“ mit dem Site
Ilsen burg, Inbaber der Kaufmann Heinrich Bind⸗
seil daselbst, am 22. Juni er.
2) Nr. 212 f ** W. Sitze in Hafferode, ö ae, e, e, n,, n mi.
3 Rr. 3sJ. „G. Nosen mit dem Sitze
Nöschenrode, Inhaber der Marmorwaarenfabrikant
Ernst Rose daselbst, am 24 d. M.,
Blessing, Geschäftsentbeil zu haften, die höchste Zabl der Ge—⸗
(22289 In das diess. Firmenregifter wurde
ift Jobann Merkel,
Schreiber“ mit dem Inhaber der Kaufmann
4 Nr. 312. „Hermann Schrader“ mit dem Sitze in Wernigerode, Inhaber der Kaufmann Hermann Schrader daselbst, am 26. 8. M.
Wernigerode, den 26. Juni 1857.
Königliches Amtsgericht.
Zabrze. Bekanntmachung. [22537 Vom 1. Juli ab werden im Jabre 1897 die auf die Führung des Handels., Ge nossenschaftẽ . Mufter· und Börsenregisters sich beziehenden Geschäfte für den Bezirk unterzeichneten Gerichts richterlicherseits von dem Gerichts. Assessor Rahner bearbeitet werden. Zabrze, den 26. Juni 18897. Königliches Amtsgericht.
zörbisg. Bekanntmachung. 22535
In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 20. Juni er. bei Nr. 6, woselbst die Handelsgesellschaft Schotte Moßdorf zu Erfurt mit einer Zweigniederlassung in Zörbig eingetragen stebt, in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Adolf Schotte zu Erfurt ist in die Gesellschaft eingetreten. .
Feiner ist die in unserem Prokurenregister unter Nr. 10 eingetragene, dem Kaufmann Adoll Schotte in Zörbig für die Firma Schotte Mo dorf zu Erfürt — Zweigniederlassung Zörbig — er⸗ theilte Prokura erloschen und zufolge Verfügung vom 20. Juni er. am heurigen Tage gelöscht worden.
Zörbig, den 21. Juni 1897.
Königliches Amtagericht.
Genossenschafts⸗Register.
Ahrweiler. Bekanntmachung. 22609
In unserm Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 32, wofelbst eingetragen ist die Molkereigenoffenschaft der Ahrweiler Grafschaft e. G. m. b. S. zu Vettel hoven am 26. Juni 1897 vermerkt, daß an Stelle des Ritterguts besitzers Dr. Guido de Weerth der Rittergutsbesitzer Ferome Krewel zu Vettelhoven in den Vorstand gewäblt wurde.
Ahrweiler, den 25. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
Altenburg. Bekauntmachung. [22260 In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Fol. 19 die neuerrichtete Dobiischener Koruhaus-⸗Genofsenschaft, ein getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Dobitschen ein— getragen worden.
Das Statut datiert vom 30. Mai 1897. ;
Gegenstand des Unternehmens ist: Das selbst⸗ gebaute Getreide der Mitglieder durch gemeinschaft lichen Verkauf und beffere Ausnutzung der Preisver⸗ hältnisse angemessen zu verwerthen, das aufgespeicherte Getreide auf Antrag bis zu zwei Drittel des Tax— werthes zu beleihen, den Anbau bestimmter Getreide- sorten zu fördern, eine gleichmäßige Verkaufswaare berzustellen und den Verkauf von Saatgut in die Hand zu nebmen. Auf Beschluß der Generalver⸗ sammlung können auch andere Produkte in den Gegenstand des Unternehmens aufgenommen werden.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen und mit Ausnahme der Einladungen zu den General- versammlungen in dem „‚Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschafteblatte zu Neuwied, sowie in dem Amtẽ⸗ und Nachrichteblatte zu Altenburg bekannt zu machen.
Das Geschäfte jahr beginnt am 1. Juli und endigt am 30. Juni des nächsten Jabres.
Die Mitglieder sind verpflichtet, für die Verbind⸗ lichkeiten der Genossenschaft dieser, sowie unmittelbar den Gläcbigern gegenüber bis zum Betrage von je Dreihundert Mark (Haftsumme) für jeden erworbenen
schäftzantheile, auf welche ein Genosse sich betheiligen kann, beträgt Fünfzig. . Die Mifglieder des Vorstandes der Genossenschaft sind: a. Edwin Schellenberg, Rittergutepachter in Dobitschen, b. Emil Köhler, Gutsbesitzer in Ober kossa, c. Bernhard Heitsch, Gutsbesitzer in Pontewitz. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗ gefügt werden. Die Zeichnung bat verbindliche Kraft, wenn sie von einem Vorstandsmitglied und dem Kornbausverwalter erfolgt ist. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Altenburg, am 23. Juni 1897. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krause.
Andernach. Bekanntmachung. 22605] In das Genossenschaftsregister ist beute bei Nr. Krufter Darlehnskassenverein eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kruft eingetragen, daß an Stelle des verlebten Vorstandsmitgliedes Jakob Dötsch der Bäcker Friedrich Albrecht zu Kruft und als Stellvertreter n des Vereinsvorftebers der Johann Seger gewählt ist. Andernach, den 26. Juni 1837. Königliches Amtsgericht. J.
Ritdaurgs. Bekanntmachung. (22263
In unser Genessenschaftsregister wurde beute unter Nr. 41 die „Bickendorfer Obsftverwerthungs⸗ genofsenschaft zu Bickendorf Kreis Bitburg, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter rr , mit dem Sitze in Bickendorf ein⸗ getragen ö .
Die Genossenschaft it durch Statut vom 16. Mai 1897 gegründet; Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung und ergiebige Ausnutzung aller Obst und Beerensorten. ;
Die Bekanntmachungen der Genofsenschaft erfolgen durch einmalige Cinrückung in das Bitburger Kreis. blatt unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet vom Vorstande.
5 Die rechtsverbindliche Willenserklärung für die en Genossenschaft erfolgt unter deren Firma mit Hin⸗ zufügung der Namenzunterschrift zweier Vorftands- in mitglieder, worunter sich diejenige des Direktors oder
seines Stellvertreters befinden muß. Der Vorstand bestebt aus: — 1) Michael Lamberti, Ackerer, Direktor 2 Cornelius Ballmann, Lebrer, Schriftführer, 3) Johann Leonhard, Wirth, Kassierer, —ͤ in 4 Mathias Albert Schmitt, Bürgermeister
Stellvertreter des Direktors, alle zu Bicken⸗
Die Einsicht der Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bitburg, den 23. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
RBitburs. Bekanntmachung. (22262 In unser Genossenschaftsregister wurde hente unter Nr. 42 die „Molkerei Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Idenheim ein getragen. Die Genossenschaft ist durch Statut vom 24. No- vember 1895 gegründet; Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr., . Die rechtsverbindliche Willengerklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen und geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gejeichnet von jwei Vorstandẽ⸗ mitgliedern, durch Cinrückung in das Bitburger Kreisblatt. Der Vorstand besteht aus: 1) Johann Kohns, Oritsvorfteher, Direktor, 2) Johann Bares, Landwirtb, Rendant, 35 Nikolaus Wolsfeld, Landwirth, Stellvertreter des Direktors, alle zu Idenbeim. Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bitburg, den 253. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. II. Bretten. 22606 Geuoñenschaftsregistereintrag Nr. 9391. Zu O.3. 127 des Genossenschafts registers Band 11, betr. den Landwirtschaftlichen Consum und Absatzverein Gondelsheim, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gondelsheim wurde heute einge tragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1897 wurde die Genossenschaft aufgelöft und als Liquidatoren bestellt: Gustav Körner und Karl Dumas in Gondelsheim. Bretten, den 25. Juni 1897. Grohh. Amtsgericht. Unterschrift.)
Demmin. Bekanntmachung. 122607 In unser Genossenschaftsregister sind zufolge Ver. fügung vom 9. Juni 1897 am 12. Juni 1897 folgende Eintragungen erfolgt:
Kol. 1. Nr. 14.
Kol. 2. Molkereigenossenschaft eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Kol. 3. Beggerow, Kreis Demmin. Kol. 4. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1897 abgeschlossen und auf unbestimmte Zeit errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Mitglieder können nur die Personen werden, welche ibren Wobnsitz in Beggerow oder im Umkreise von 20 Km um Beggerow haben.
Die Genossenschaft wird durch den Vorstand ge⸗ richtlich und außergerichtlich vertreten, deffen 3 Mit- glieder auf 3 Jahre gewäblt werden und unter sich einen Vorsißenden und dessen Stellvertreter wählen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß unter deren Firma durch 2 Vor⸗ stands mitglieder erfolgen, wenn fie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder find:
der Rittergutsbesitzer Albert Mever in Beggerow, Vorsitzender, der Hofbefitzer Bernbard Jubnke in Glendelin, stellvertretender Vorsitzender, der Hof⸗ besitzer Max Zilm in Kacslin. . Bekanntmachungen erfolgen durch das Demminer Tageblatt, die des Vorstands durch zwei seiner Mit- glieder unter der Firma der Genossenschaft, die des Aussichtsraths unter Benennung desselben und vom Vorsitzenden unterzeichnet.
Der Geschäftsantheil beträgt 100 S6, wovon 1,10 sofort einzuzablen ist.
Das Geschäftsjabr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. ö . Das Verzeichniß der Genossenschafter kann während der Dienstftunden in der Gerichtsschreibei L ein- gesehen werden. . . Königliches Amte gericht Demmin.
Ehrenbreitstein. 22481 In unserem Genossenschafteregister ift unter Nr. 2: Spar⸗ und Creditverein e. G. m. b. H. zu Vallendar beute eingetragen: .
An Stelle des versterbenen Georg Brink ist der Josef Sauerborn zu Vallendar als Vorftands mitglied gewählt. . ö Ehrenbreitftein, 2. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Euskirchen. Bekanntmachung. 2480 An Stelle des Ackerers Friedrich Schmitt in Kleinvernich wurde durch Generalversammlungs⸗ keschluß der Ackerer Johann Steinbeuer daselbst zum Vorftandsmitzllede und an Stelle desselben Schmitt das Verstands mitglied Josef Baumann daselbst zum stell vertretenden Vorsitzenden des Klein vernicher Spar⸗ und Darlehuskassenverein zu
Kleinvernich gewählt. ; Euskirchen, den 24. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Goldberg. GSekanntmachung. (22452 In unser Genossenschaftsregifter ist beute bei der unter Nr. 10 eingetragenen, zu Wolfs dorf domi⸗ zilierten Genossenschaft in Firma „Sypar⸗ und Darlehnskaffe /n, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Wolfsdorf permerkt worden, daß in der Generalversammlung vom 8. Mai 1897 die Zabl der Vorstandsmitglieder von drei auf fünf erhöht worden ist und als weitere Vorstands mitglieder J 1) der Gutebesttzer Heinrich Kübn, 2) der Gutsbesitzer Ewald Neumann, beide in Wolfedorf, gewählt worden find. . Goldberg, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Gotha.
*
. = . 122453 Unter Fol. 104 des Genossenschaftsregifters des
Thüringer Dampf ⸗ Molkerei Greußen e. G. m. u. H. Zweigniederlaffung in Friedrichroda. Errichtet auf nd des Gesellschaftsvertrags dom 25. Januar 1890. Sitz der Hauptniederlassung ist Greußen. . Gegenstand des Unternebmens Fabrikation und Vertrieb von Molkerei⸗ Produkten; in Friedrichroda nur Vertrieb von solchen. ; . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstands mitglieder erfolgen und zwar derart, daß die = zu der Firma der Genossenschaft ibre lamensunterschrift beifügen. . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentiichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Voistand ia der Schwarzburger Zeitung in Greußen und in der Weißensee'r Zeitung in Weißensee i. Th. Die derzeinlgen Mitglieder des Vorftandes sind: a. der Ober · Amtmann Max Borrmann in Westgteußen, als Vorsteher, 1 b. der Rittergutsbesitzer Oscar Rötting in Otten⸗ bausen, als Schriftführer und Stellvertreter. c. der Ober Antmann Vietor Hornung aus Wasserthalleben, als Beisizer. Die Einsicht der Lifte der Genossen beim unter⸗ zeichneten Amtsgericht ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Gotha, am 25. Juni 1397. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Pola ck.
22484 in das Genoffenschaftsregister. 18097. Juni 24. ö. Bau⸗ und Sparverein zu Hamburg. „Ein⸗ getragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“ In der Generalversammlung der Genossen vom 26. Mai 1897 sind die S5 1, 2, 3, 7, 9, 11. 12. 13, 23, 29, 30 und 31 des Statutes abgeändert und es sind die S5 34 bis 44 dem Statute eingefügt worden, wodurch nunmehr u. A. Folgendes bestimmt ist: . ö
„Gegenstand des Unternehmens ist: die Besse⸗ rung der Wohnungsverhältnisse in Hamburg durch den Bau, Erwerb und die Verwaltung von Wohngrundftücken, die Vermiethung von Wobnungen an Genoffen, sowie Ermöglichung des allmäblichen Erwerbs von Einzelwohnungen in Famburg und Umgegend unter bestimmten, von der Genossenschaft in jedem Falle festzu⸗ setzenden Bedingungen, durch die eine Speku⸗ sation mit der erworbenen Wohnung verhindert
wird. . Das Landgericht Samburg.
Hamburg. Eintragung
Hochheim. (22269 Im Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 10, S u. Darlehnskaffe E. G. m. u. H. Mafsenheim, folgender Eintrag bewirkt worden: An Stelle des aus dem Vorftand aus geschiedenen Heinrich Koch II. zu Massenheim ift als Vorftands mitglied und zugleich als Rendant Lehrer Heinrich Lind daselbst gewäblt worden. Hochheim, den 23. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
our. (L22185 Nr. 10 des hiesigen Genoffenschaftsregifters ift die durch Statut vom 11. Juni 1897 errichtete Ge⸗ nossenschaft: Laudwirthschaftlicher Konsumverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Glandorf mit dem Sitze in Glan dorf eingetragen. ; Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenftänden des landwirthschaftlichen Betriebes und gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Willenserklärungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma durch Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder, die Bekanntmachungen in gleicher Weise durch die landwirthschaftliche Zeitung für das nordwefstliche Deutschland. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
die Hosbesitzer August Schwegmann zu Schwege,
Clemens Schulze Becking zu Averfehrden und
Auguft Riese zu Sudendorf. 2 Die Einsicht der Lifte der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Iburg, den 25. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Jũter bog. 22436 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 298. Mai 1897 Fat die Molkerei Felgentreu. eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Felgentreu, die Haftsumme, die nach dem Statut vom 17. Februar 1897 auf 200 4 beschrãnkt war, auf 500 M erböbht. Jüterbog, den 26. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. L22271] Genosfsenschafts regiftereintrag. ö
Der Aeschacher Bauernhilfsverein, ein- getragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Aeschach bat in der General- versammlung vom 27. März 1897 den § 13 seines Statuts abgeãndert. ö
Fempten, 22. Juni 1837.
K. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Splitgerber.
Kenzingen. . [22270 Nr. 7085. Zu D. 3. 1 des Genossenschaftsregisters „Volksbank Endingen eingetragene Genossen⸗ schaft m. u. H.“ wurde beute eingetragen Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Mai 1897 wurde der seit 21. Dezember 1886 interimistisch mit der Versebung der Direltoreste lle betraute Kaufmann Robert Schwobthaler von Endingen zum Direktor gewäblt und zwar für den Rest der Wahlperiode 1897/98. Kenzingen, den 15. Juni 1897. Gr. Amtsgericht. Dr. Schuberg.
Verantwortlicher Redakteur: Sie men roth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Schol;) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
dorf.
unterzeichneten Amtsgerichts ift eingetragen:
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
1
Fünfte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 30. Juni
M 151.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher di
Bekanntma ungen aus den Handels⸗, Genossenschafts“, Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen * h wem.
nd, erscheint auch in einem besonderen
tt unter dem Titel
1897.
Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 616)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei — Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-
Anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Genossenschafts⸗Register.
Kiel. Bekanntmachung. 22457 In das hiesige Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 64, betreffend den Teutonen Verein zur Herstellung von Wohnungen und Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Be⸗ speisung für Vereinsmitglieder, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Kiel eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Professor Dr. Petersen in Kiel bat sein Amt nieder- get In der ordentlichen Generalversammlung der enossenschafter am 9. Juni 1897 ist als Vor- standsmitglied und Vorsitzender neu gewählt Rechts—⸗ anwalt Peter Schloe in Kiel. Kiel, den 23. Juni 1697. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
22272
Kontopp. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregifter ist bei Rr. 1, woselbst die Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Kotzig, Kreis Grünberg, eingetragen fteht, Nachstebendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1897 (XIII 8 Nr. 1 Blatt 39) werden die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen in der Zeitschrift der Landwirthschafts-⸗ kammer für die Provinz Schlesien' und nicht mebr in dem Grünberger Tageblatt veröffentlicht. Ein⸗ — 86 zufolge Verfügung vom 23. am 23. Juni
7.
Kontopp, den 23. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Lobsens. Bekanntmachung. 222
In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 22. April 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma:
Spar und Darlehnskasse eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht . und dem Sitze in Hermannsdorf eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
I der Gewährung von Darlebnen an die Ge— nossen für ihren Geschäfte⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
Y der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. —
Vorstandsmitglieder sind:
die Besitzer Hermann Köpp, Gustav Frase,
Julius Zempel — sämmtlich in Hermannsdorf.
Das Geschäftsjahr läuft mit dem 1. April und endigt mit dem 31. März.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Wirsitzer Kreis- klatt und in dem Landwirtbhschaftlichen Zentralblatt für die Provinz Posen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Lobsens, den 9. Juni 18397.
Königliches Amtsgericht.
22273
Loslan. Bekanntmachung. 22274
Bei der Spar⸗ und Darlehnskasse zu Loslau eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister Folgendes eingetragen:
Abänderungen des Statuts sind beschlossen am 8. Juni 1897. Beim Gegenstand des Unternehmens ist hinzugefügt, daß Spareinlagen nur von Mit⸗ gliedern angenommen werden, bei Bekanntmachungen ist bestimmt, daß sie fortan in der Zeitschrift der Landwirthschafté kammer für die Provinz Schlesien“ erfolgen sollen. An Stelle des ausgeschiedenen Martin Sponer ist Carl Henke zu Radlin zum Vorstandsmitglied bestellt. — IV. 24. JL. 35.
Loslau, den 24. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. (22288 Branuntweinbrennerei Aschheim eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
An Stelle des verstorbenen Herrn Josef Schreiber wurde der Oekonom Herr Franz Westermayr als Kassier in den Vorstand gewahlt.
München, den 25. Juni 1897.
Kal. Landgericht München J.
II. Kammer für Handelssachen. Der Vorsizende: Ziegler, Kgl. Landgerichts. Rath. Odenkirehen. 22276
Bei dem Liedberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Liedberg ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Adam Blanken⸗ stein ist Pet. Josef Schumacher aus Steinhausen zum Vorstandsmitglied bestellt.
Odenkirchen, den 23. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
O denk irehen. 122277
Bei dem Hochneukircher Darlehnskassenver⸗ ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Hafipflicht zu Hod neutirch ist heute in das Genéssenschaftsregister ein etragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Heinrich Spicker ⸗ nagel ift Jakob Hoörion zu Hochneukirch als Vor- standsmitglied bestellt!.
Odenkirchen, den 23. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Posen. Genofseuschaftsregister. 22279 woselbst die Genossenschaft: „Landwirthschaftliche Central⸗ Ein⸗ und Verkaufs ⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Posen eingetragen steht, zufolge n, vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Avril 1897 ist Hünerasky zu Charzewo als viertes Vorstandsmitglied gewäblt. Posen, den 12. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Rastatt. Nr. 10 799. In das Genossenschaftsregister zu O.-3. 9 zur Firma Vorschußverein Rastatt, e. G. m. u. S. wurde heute eingetragen: In der Generalversammlung vom 22. April d. J. wurde Kaufmann Karl Klöpfer hier als weiteres Mitglied des Vorstandes gewäblt. Rastatt, 21. Juni 1897. Sr. Amtsgericht. Farenschon.
22316
Rosenberg, Westpr. . Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ift in unser Ge⸗ nossenschaftsregister bei der Firma: Kreditverein zu Rosenberg folgender Vermerk eingetragen: Als Stellvertreter für den erkrankten Kassierer Loesdau ist der Kaufmann Max Sandmann von
hier in den Vorftand gewählt.
Rosenberg (Westpr.), den 22. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
22280
Teuchern. Bekanntmachung. (22283 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 18. Mai 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskafse Teuchern, eingetragene Ge⸗ noffenfchaft mit beschränkter Hafspflicht“ mit dem Sitze in Runthal eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke I der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, weshalb auch Hichtinit a lieder Spareinlagen machen können.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Wöchent⸗ lichen Anzeiger für Teuchern und Umgegend und, falls dieser eingeht, bis die Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger“. Die Haftsumme beträgt 200 6, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts—⸗ antheile beträgt zehn. Die Mitglieder des Vor standes sind: Albert Prötzsch in Gröben Paul Krug in Runthal und Alwin Bach in Krössuln. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeich—⸗ nenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtẽverbigdlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Teuchern, den 24. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Wernigerode. Sefanntmachung. 22488 In dem hier geführten Genossenschaftsregister des , . Amtsgerichts Elbingerode ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Elbingeröder Cousum⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht heute vermerkt worden, daß an Stelle des Chaussee Aufsehers A. Heinzmann auf die Zeit vom 1. Juli 1897 bis dahin 1900 der Bildhauer Aug. Hoppe zum Vorstandsmitgliede ge—⸗ wahlt ist. Wernigerode, den 25. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. 22548 In unser Musterregister ist unter Nr. 225 Fol gendes eingetragen worden:
Fabrikan Ernst Bartram zu Schöneberg, ein versiegelter Umschlag mit angeblich zwei Flächen⸗ mustern auf Zigarettenpapier, Fabriknummer 1 und 2, Flächenerzengnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 26. Mai 1897, Vormittags zwischen 8S8 und 9 Uhr. Berlin, den 22. Juni 1897.
Abtheilung 25.
Königliches Amtsgericht II. Konkurse. (22592 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht . hat mit Beschluß vom 25. Juni 1597, Vormittags 11 Uhr, auf Antrag des K. Advokaten Herzfelder als Be—⸗ vollmächtigter des Gemeinschuldners über das Ver⸗ mögen deßz Kaufmanns Karl Israug 11I.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 16,
Amtsgerichtsschreiber Sturm hier. mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkurs⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das
In ssertionspreis für den Raum einer Druckzeile
zur Anmeldung der Konkursforderungen, welche bei dem unterfertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen hat, eine Frist bis zum Samstag, den 24. Juli 1897, einschlüssig festgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines an deren Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ aus schusses und die in §§5 120 — 125 der Konkurs—⸗ ordnung enthaltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 2. August 1897, Vormittags S Uhr, im dies⸗ gerichtlichen Sitzunessaale Nr. L links parterre an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗
Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Samstag, den 24. Juli 1897, Anzeige zu erstatten. Augsburg, den 29. Juni 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: Freyberger.
L22389
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willibald Britzsche, in nicht eingetragener Firma Guiseppe Tei C Co., hier, bisher Bergmannstr. 96, zur Zeit unbekannten Aufenthaltes, ist heute, Nach mittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jakobstr. 172. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli A897, Mittags E Uhr. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis 109. August 1897. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 10. August 1897. Prü—⸗ fungstermin am 6. September L897, Mittags 2 Uhr, im Gerichtsgebäuse, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 32. Berlin, den 28. Juni 1897.
During, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
22414) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kurz. und Weiß waarenhändlers Alfons Bandmann, in Firma A. Bandmann C Co., Hutfilterstraße 43 hier⸗ selbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Michalkowsky hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1897 , Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 234. Juli 1897, Vormittags 11 Hhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. August Is97, Vormittags II Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 698 (Eingang Osterthorsstraße).
Bremen, den 28. Juni 1897.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
22420 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Ditt⸗ mar in Cassel, Philippsplatz Nr. 1, ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Privat⸗Sekretär Hartwig hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 22. Juli Ls97, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Cassel, den 28. Juni 1897.
Bartsch, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. IJ.
22392 Konfursverfahren. Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Jehann Heinrich Hermann Büdding in Glauchau ist heute, am 26. Juni 1897, Vor⸗ mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heins in Glauchau. Gläubigerversammlung: 10. Juli 1897, Vormittags II Ühr. Anmeldefrist bis 22. Juli 1897. Prüfungstermin: 30. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis 20. Juli 1897. Ber Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgerichte Glauchau: Sekr. Wettley.
[22591] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Gustav Sebastian zu Halle a. S., alter Markt Nr. 33, ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7, zu Halle a. S. am 27. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Bernhard Schmidt zu Halle a. S., Wettinerstraße 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis einschließlich den 6. August 1897. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juli 1897, Vormittags 109 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 24. UAugust 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Rr. 51.
Halle a. S., den 28. Juni 1897.
Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
22400 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bauern Konrad Brösamle, Konrads Sohn, in Unterjettingen, wurde heute, am 26. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Offener Arrest
dahier das Konkursverfahren eröffne, den Rechts⸗ anwalt Dr. Oberle zum Konkursverwalter ernannt,
forderungen bis 24. Juli 1897.
. beträgt 1 6 50 J für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern k
kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur
aus der
Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. —
osten 20 —— — 1
Der 30 3. (
versammlung und Prüũfange termin: Montag, 2. August 1897, Vormittags 9 Uhr.
Herrenberg, den 26. Jani 1397.
Gerichtsschreiber K. Württ. Amtsgerichts. Pfaff.
(22591
Das Kgl. Amtsgericht München JL, Abt. B. 5. Z3⸗-S., hat mit Beschluß vom 26. Juni 1897, Nachmittags 44 Uhr, über das Vermögen der Maria Graf, Schuhwaarenhändlerin, Alleininbaberin der Firma Georg Haurieder, Schuhlager, dahier (Laden: Rindermarkt 6, Wohnung: 8a 15 /I, auf deren Antrag den Konkurs eröffnet. Provisorischer Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Herzfelder hier; offener Arrest erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung bis Samstag, den 17. Juli J. J. inkl.; Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen eben⸗ falls bis 17. Juli J. T inkl. festgesetzt. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines definitiven Konkurs—⸗ verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 85 120— 125 K. S. bezeichneten Fragen ist Termin anberaumt auf Mittwoch, den 28. Juli 1897, Nachmittags A Uhr, im Gerichtsgebäude in der Au, Mariahilfplatz 17/2, Sitzungssaal 19, und damit auch der allgemeine Prüfungstermin verbunden.
München, den 27. Juni 1897.
Der Kgl. Sekretär: Dr. Erlacher.
22384 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Frau Anna Grimm, in Firma A. Grimm, zu Schwiebus ist heute, am 28. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, da deren Zahlungs⸗ unfähigkeit und ihre am 7. Juni 1897 erfolgte Zahlungseinstellung dargethan worden, — auf Antrag der Firma Th. Andreae zu Berlin, vertreten durch Direktor Max Gottschalk zu Berlin, Charlotten⸗ straße 60, das Konkursverfahren eröffnet. Der Spediteur Robert Reiche zu Schwiebus ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezelchneten Gegen⸗ stände und zugleich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. August E897, Vor⸗ mittags LO Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht zu Schwiebus, Zimmer 6, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sa in BesiAz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 31. Juli 1897 Anzeige ju machen. Schwiebus, den 28. Juni 1897.
. Radem ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
122407
Ueber den Nachlaß des Gutsbesitzers Karl Guftav Demnitz in Langenwolmsdorf wird heute, am 24. Juni 1897, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts— anwalt Scholz in Stolpen. Anmeldefrist bis zum 22. Juli 1897. Termin zur Wahl eines etw. anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach § 120 der Kenk. O. der 14. Juli 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin der 4. August 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest (Konk. O. § 108), Anzeigefrist bis zum 22. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht zu Stolpen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (Unterschrift.)
22417 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Thomas Bulinski in Strasburg Wr., welcher sich zur Zeit wegen Geisteskrankheit in der Provinzial⸗Frren—⸗ anstalt in Konradstein befindet, wird heute, am 26. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet, da der dem Thomas Bulinski gerichtlich bestellte Pfleger die Zahlungsunfähigkeit desselben und die am 26. Juni 1897 erfolgte Zahlungs⸗ einstellung dargethan hat. Der Rechtsanwalt Goerigk in Strasburg Wpr. wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 22. Juli 186927, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldi nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner oder dessen Pfleger zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, bon dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen,
dem Konkursverwalter bis zum 28. Juli 1897 An⸗ zeige zu machen.
Strasburg Wpr., den 26. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.
Erste Gläubiger⸗