Drgane der Sesellschaft find: 1) die Seschãfts f ũbrer.
) die Sc ellschafterrers
Zu Seschäftsfübrern sind die Wittwe Clara Ernft, 26 sowie die Kaufleute Auguft und Friedrich Ernst in Beesenlarblingen beft Die Gesellschaft wird nach außen berechtigt verpflichtet durch Erklärungen fũbrers, welcher der F Gesellschaftẽblait
Anzeiger. Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr. Der Gesellschafts vertrag befindet
S., den 25. Jani 1897. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. : n. die Fockendorfer Papierfabrik, Aktiengesell schaft in Fockendorf. betreffenden Fol. 87 gisters des Amtsgerichts ist beute Fol- bart worden: Das Grundkapital wird etrag von Einer Million Mark durch Auggabe von bis zu 1000 Stück auf den Inhaber lautenden, den bisber ausgegebenen Aktien gleich⸗ berechtigten Aktien zu je 1006 erböht, lauf Be- schluffes der Sencralverfammlung vom 15. Juni 189. Attenburg, am 28. Juni 1597. Herjogliches — Abth. JI.
del. L Aus der Federnbranche. — BDaaren˖ — Die Einfuhr und Ausfuhr im deut
Aus der Teppichbranche. Sud⸗ m Ausschreibun gen. — Konkurrenz llausel und Geschäftsgebeimniß. —Modebericht aus Marien · bad. = Nachrichten aus dem Auslande: England. Amerika. — Besteuerung der Bazar. und Filial . gleiderstoff Branche. glischer Wettbewerb. — Aus der Seiden ˖ v BSebrauchemufster. — Rechts · pflege. — Aus Geschäftekreisen. — Buntes Allerlei. onkursnachrichten.
Deutsche Kohlen-Zeitung. nterefsen der gesammten Kohlenindustrie, des Holzhandels, zugleich off Braunkohlen⸗ Industrie⸗ Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ ven Hugo Spamer, Berli SX. 61, Teltewerstraße 47748.) Nr. 5. In kalt: Sarbker Koblenmarkt. — GühlitzVahrnower Braunkoblen Akniengefellscha it. Steinkoblen und Steir koblenkormation. — Die Grubenindustrie auf Steckbolm. — Bergarbeiter Technisches. — Vermischtes.
v. Jufolge Verzichts. 66: 75 21. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 326: 23 38734. Berlin, den 1. Jrli 13827. erliches Batentamt. J. V: Robols ki.
zeichen.
Zollgebiete. — missionswesen: geb. Sonntag,
irma feinen Namen beifügt.
Deutsche Reichs⸗
Brauer⸗ ; rgan des Deutschen Brauer ⸗˖ Württembergischen und
Beur ich. Er
Allgemeine waaren · Branche.
eitung. Offuielles O ndes, des Baverischen Bad ischen Brauerbundes, des Thüringer vereins, des Vereins der 2 Bezirks, sowie der Brauere nossenschaft.
tauereien des und Mälzerei⸗Berufẽ⸗ sãmmilicher ãlzerei · Berufs⸗ Nr. 76. — Inhalt: Gährkeller oder im S in Niederbayern. — Handelskammerbezirk Noꝛd⸗ chungen über das zweckmäßigste für Braugersten. — Zeichenregister für (Mit Abbildungen.) — Di — Biereinfuhr in Brauereigründungen in P e, Malz. Hopfen und ierbrauerei und Bier⸗ über das Kessel ˖ genannt Patent Reitler's und Gebrauchsmusterlifte für das Deutsche Reich. — Tages Chronik. —
— Derstennart.
Akten J. 36/97.
Fachblatt für Als leben a.
Publikations⸗ jonen der Brauerei⸗ 37. Jahrgang.
i Kohlen ⸗, Koks⸗ und enossenschaft. st die Ausbeute im
festzustellen? — Bier
Die Bierbrauerei i
Vereins und de Altenburs.
Auf dem die
des Handelsre gendes verlaut
Erntestadium bis um den B
das Deutsche Reich. Bierbrauerei in Trans faukasien. Rio de Janeiro. — 1 Ein. und Ausfuhr von Gerst Bier in der Schweiz. — einfuhr in Brasilien. — Guta tten stein· Gegenmittel,
der Ausstellung bewegung. — Tarife. Sub missions Kalender.
Deutsche Wein ⸗Zeitung. (Verlag von Diemer urd Cd. Goldschmidt in Mainz) Nr. 46. — Die Welnversteigerungen in den weinban ˖ freibenden Gegenden im Frübjahr 1897. — Stuttgarter Handele kammer zur Berichle: Rheinhessen. Rheingau, Mittelrbein, Moselgegend. Baden. — Resultate von Weinderstei gerungen. — Verschiedenes. — Verãnde⸗ rungen im Hotel betriebe. — Mittheilungen aus Leserkreife. — Perfonalien. — Brieffasten. Bei. lage: Ueber Reblauskurse. — Berichte: Vom Haardt iirge, Franken, Elsaß⸗Lothringen. — Eingetragene aarenzeichen.
Soꝝpfenmarkt.
Gutachten der Weinfrage. In das bierselbst geführte Regifter, ebesiches Güterrecht, ist beute unter gendes eingetragen worden; Der Kaufmann Edmu Gesellschafter der offene bruch C Ce in Altona, geb. Heimann, errichteten Vertrag vom die Gemeinschaft der Güter und geschlossen. Altona, den 28. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
betreffend Nr. 151 Fol⸗
und Silber stein in Altona, n Handels esell!chast Wall ; und dessen Ehefrau Emilie. baben durch notariell 10. Juni 1897 für ibre Ebe des Erwerbes aug⸗
ung. Zentralblatt fũr die gesammte
Offiglelles Organ der Norddeutschen DOffijielles Publikation; til Industrie. (Verlag Berlin.) Nr. 25.
Textil- Zei Textil Industrie. fiel SBerufsgenossenschaft. fũr die Fachschulen der Te W. u. S. Loewenthal, Spinnerei: Zusammenstellung — arne. — Weberei: Verbesserter andtũcher (Frottiertũcher). gleichzeitigen Herstelung ver. Musterstüblen mittels
Webstubl zur Her⸗
Schütz enfãnger.
den Wirkstubl über einer die Nadeln
stellung der Unterschuß Webstubl für türkisch Verfahren ' t schiedener Bindungsmuster auf einer einzigen Musterkette. — stellung imitierter Smyr — Selbsteinfãdelnder Strickerei 2c. n mit Fadenfübrung zwischen Nadelschiene gehenden Drahtstab. — Fãrberei, Prüfung der Farb Herstellung von Putz wendung von orndier — Wirihschaftliche Lage: Dei tammerbericht Breslau. Desterreich: Vereinsbericht. Zur Geschäftslage: Plauen. — Verdingungen. n Technisches. — Bezug und faal. — Deutsche Paten usländische Patente. — Markt- Rundschau. — Neu eingetragene Firmen. — KRonkurse. — Telegramme. — Kurse. —
ker⸗ Zeitung (fruher
Allgemeine Handwer ; Verlag des Allgemeinen
Allgemeines Sewerbheblatt). Gewerbevereins in München. Nr. 26. — — Zur Handwerkervorlage. — cvangelisch · soziale ndelstag und die Hand⸗ Hand werks⸗ — Hand⸗
naterpiche. — Webschůtzen. Kettenmaschine für
flachen Nadeln einem durch
Schüßzen für Bandwebstühle. Appretur ꝛc.: böljer und der Farbextrakte. — d Poliertũchern. ter Stärke als Appreturmittel. Deutschland: Vandele kammer · — England:
Wochen · Fundschau. Die Handwerkerfrage Kongreß. — Der deutsche Ha werkervorlage. — Zur Haftrflicht der meisser. — Ueber Innungskrankenkassen. werker. Kreditfaffen. — Zum Kapitel der Abwehr von — Mittheilungen cinen zx. — Gleine Mittheilungen. — Sterbefälle.
rte Register, ter Nr. 152 Fol⸗
Sugo Emil Heimann offenen Handelsgesell ·
In das hierselbst gefüb ebeliches Güterrecht, ift beute un gendes eingetragen w Der Kaufmann Altona, Gesellschafter schaft Wallbruch & Co, in Altona, und dessen frau Rosa, geb. Grünbaum, daselbst, durch notariell errichteten Vertrag vom 10. J 1357 für ibre Che die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgesch
Altona, den 25. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia.
und unter
aus Innunger,
Deutsche landwirthschaftliche Genossen⸗ Fachzeitschrift für das landwirth⸗ (Verlag von Ernst für landw. Genossenschaften zu⸗ Darmstadt.) Nr. 11. — Inhalt: Bekanntmachungen Ter Anwaltschaft: Der dreizehnte allgemeine Vereins- — Einladung. — Aufsätze: Selbstbilfe der Die ländlichen Kreditgenossenschaften als Sparkassen. — Die Selbst⸗ geger die Kenkurrenz der Mar- tz landwirthschaftlichker Produkte: me Iandwirthschaftlicher Organisationen erkaufegenossenschaften. Vom Dünger⸗ Samenmarkt: Der für Futter ⸗ und Düngemittel. — Aufrechnung von onkurse eines Genossenschafters. — ibeit für Genossenschaften im Ver⸗ Molkereiwesen:
⸗ ; schaftspresse. Reichenberg; ce stliche *. o sse Konsulats. Bericht. — ,
bausen i. E., Krefeld,
nschaftswesen.
te. — Ge- Bekanntmachung.
von heute ist Fol. 123 Bd. 1 Seinr. Spör r in Apolda
in Apolda ist
Apolda. Zufolge Beschlusses des Handels regifters bei der Firma Franke in Apolda eingetragen w 1 die dem Ernst Karl Heinrich Spöõ eribeilte Kollektirprokura ift erlof 3) dem Kaufmann Aagust Stöljner in der Weise Kellektivproksra ertheilt werden, derfelbe berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der übrigen Prokuristen di Apolda, den Großherzogl. S.
Absatz. — Sprech brauchs muste
e, e, der Schweiz.
Landwirthe hilfe der Landwirthe
Stellungnah zu den Kornd Futtermittel; chemischer Aralvse Genossenschaftẽrecht: guthaben im K Die Gebühren kebr mit dem Registergericht. Die milchwirtbschaftliche Versucksstation der hessischen sandwirthschaftlichen Genossenschaften. — Aus den Verbänden und Genossenschaften: Westpreußen. — Genoffenschaftszeitung. — Berichtigung. — Literatur. Landw. Genossenschafts · Anzeiger.
Handels⸗Register.
reintrãge über Aftiengesellschaften ellschaften auf Aktien werden nach n unter der
z Württemberg, beraus⸗ J. Zentralstelle für Gewerbe garter Buchdruckerei Nr. 25. —
Gewerbeblatt au gegeben von der König und Handel. Verlag der Stutz Gesellschaft (Chr. F Titelverleih Petr. die Ausdehnung der 5 § 1398 b der Gewerbeordnung auf der Kleider und Wäschekonfektion. — Ueber Maltonweinfabrikation. —
Mittheilungen.
von Geschäftsbeziebungen — Fleftrotechnische Fortbildungsschule. — raster) — Gewerbliche ꝛc. Rezepte. us dem Vereinsleben.
— Handels und Gewer rbeverein Schwennin
Preisausschreiben.
Firma zu zeichnen. 24. Juni 1897. Amtegericht. ITV.
r. Cotta's Erben). ung. — Kaiserliche Verordnung, F 135 kis 139 und des die Werkstãtten
(Vom 31. Mai JJ Bekanntmachung.
Beschlusses Bd. J des Handelsregisters bereitungsgesellschaft zu Apolda, A.-G. getragen worden:
se nach der Anmeld
Apolda. Gelegenheit heute ist Fol. 1724. , . bei der Firma Gas-
zu japanischen
Autotypische Glas
sittheilungen a verein Degerloch. Schwäb. Gmünd. — Gewe Ausstellungswesen. Literarifche Erscheinungen. — Thätigkeit des schen Laboratsriums. — Gebrauchs muster. ragungen.) — Ankündigungen.
Der Deutsch schrift für die Flachs Herausgegeben vom Verb ndustrieller, Bielefeld.) usschußsitzung des Industrieller. — Ein- Werggarnen in Großbritannien. — Di einer amerikanischen Leinenindustrie. — den Stand der Flachs⸗ und Hanf Felder. berichte. — Kursberichte.
Zeitschrift der Deutschen Elektro e Mitwirkung hervorragender Fachgenossen, b es Serrn Prof. Dr. W. Ostwald ⸗Leipzi von Dr. Walther Nernft, ordentl. Universitãt Göttingen, Direkto pbysikalische Pr. Wilbelm Borchers, Lehrer an der und Hüttenschule (Verlag von Wilhelm Knapp in Halle — Inhalt: Beitrag zur quantitati von Schwermetallen. quantitative Bestimmung der Salpet Elektrolvse. If Accumulatoren. Bücher. — Vereinsnachrichten.
Weinbau und Weinhandel. Weinhandel und Kellertechnik. Nr. 26. —
ung vom 28.30. Juli 1896 der Gesellschaft neu ausmgebenden euer Aktien à 300 t sollen nicht durch sondern es soll die Ueber⸗ tragung derselben an folgende Bestimmung ge⸗ bunden sein:
„Die Uebertragung dieser Aktie kann nur mit Zu⸗ Aufsichts rath⸗ berfammtung geschehen und be keit ciner die Person des Erwerbers er notariell beglaubigten Erklärun Idung vom 206 /24. Juni und
100 Stück n 28 9 3pæ 5
Die Sandelsregist Indossament übertragbar und Kommandi Eingang derselben von den betr. Gerichte Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ aus dem Königreich Sachsen, dem ttemberg und dem Großherzog⸗ der Rubrik Leipzig resp. und Darmstadt veröffentlicht. Mittwochs bezw. Sonn⸗
—
darf zu ihrer Gültig bezeichnenden
— — *
registereintrãge
Qezn * f. 59 Mee Leinen ⸗Industrie lle. Wochen. . ,, Königreich Wür
Hanf. und Jute⸗Industrie. ande Deutscher Leinen⸗ — Inbalt:
—
gerichtlich od laut Anme
vom 24. Juni 18977.
den 24. Juni 1897.
S. Amtsgericht. IV.
Stuttgart
beiden ersteren wöchentlich, abends, die letzteren monatlich.
Alsleben, Saale.
In unserm Firmenregister ift Nr. 26 eingetragene Firma: Au Sitze in Beesenlaublingen ge Gefellschaftsregister
wr — K / /
ö r .
und Ausfuhr von Flachs⸗ und e Möglichkeit Berichte über — Markt⸗
Großherzogl. beute die unter Ernst mit dem cht und in das Eintragung
Bekanntmachung. en worden:
irma Hermann
Hermann Christoph da⸗
Apolda. e Im Handelsregister ist eingetra
in Apolda Fabrikant Julius Gustar selbst, laut Beschluß von heute, 29. Juni 1887. Großherzogl. S. Am
für Elektrochemie“, Organ Christoyh
chemischen Gesellschaft, unter
—
Laufende Nr. 19. Firma der Gesellschaft: Aug. Ernfst Gesell⸗· aft mit beschränkter Haftung. Sit der GSesellschaft: Beesenlaublingen. Rechtsverbältniffe der Gesellschaft: Der Gefellschaftẽvertra geschlossen, ein Nachtrag am 289. Apri
berausgege rofessor an der z Instituts für Gletftrochemie Königlichen
Apolda, den
g it am 4.15. Februar J ; il. 3811. Mai Sandelsregister. ; In unserem Firmenregister ift die unter
Maschinenbau⸗ ; — eingetragene Firma „J. Lendzian zu
des Unternehmens ist die Fortführung des
a. S.) Heft 24. Ernst, geb. Sonntag,
ven Elekftrolvse Von L. Wolman.
bisber von der Wittwe Clara . unter der Firma Aug. Ernst in Beesenlaublingen ge⸗ und landwirth⸗
Arys, den 2. Juni 1897. Königliches Amts
f Brennerei⸗, GSipsbruch⸗ schaftlichen Betriebes.
Das Stammkavital betrãgt 500 000 * Es wird gebildet durch Einbringen des der Wittwe Clara Ernst. geb. Sonntag, un Firma Aug. Ernst betriebenen Geschäfts mit sichen Attiden und Passiwen zu dem am 1. Januar 1857 ermittelten Bilan zwerthe von 485 131,11 * und durch NUeberweisung der den übrigen Gesell schaftern gegen diese Firma zuftehenden Forderungen
im Gesammtwerthe von 14868, 89 Davon haben eingebracht: a. durch Einwerfen ihrer Antheile am Geschãfts⸗ vermögen der Firma Aug. Ernst: 1) Wittwe
252 000 6,
Raujmann August Ernst 58 451,56 *, riedrich Ernst 58 118.85 4, lfred Ernst 58 530 60 4,
Ernst 58 000, 00 4, orderungen gegen die
; Repertoria Metalloide. Zu D. 3. 101 des Gefellschafts registers ragen: *r Hermann Alfred Anders kaben in Baden eine 3 a. M. bestehenden der Firma Anders
147 des Firmenregisters in in Baden wurde baber der Firma ißt jetzt Nach seinem na Franziska Thiergãrtner die Sũtergememnschaft es weitere Einbringen und künftiger em Rechtstitel leibt in aktiver beweglichen und unbe⸗
23 Juni 1897. Großherzogliches Amts Fr. Mallebre
Nr. 12598. wurde heute einget Die Faufleute ubert Kraus assung der in offenen Handel gesellschaft unter
Kraus errichtet.
Nr. 12626. Zu O.3 Firma Vogel. Sartweck Alleiniger In el in Baden.
Wochenschrift für Weinbau, lag von Philipp v. Zabern in Mainz) Erfahrungen über die Anwendung der Koblensäure in der Kellerwirtoschaft. — erzeichische Weinbaukongreß. — Rebstands⸗ und Handelsberichte. — Personalien. — Anzeigen. — Feuilleton.
Der Geschäftsfreund. chblatt für die Man odewaaren Wäsche⸗ Korsett Tapisserie⸗ Kurz ⸗ (Verlag von Eduard Melchior, Nr. 26 vom 26
Franksurt
eingetragen: der verheiratbete Max B Gbevertrage mit Marie wirft jeder Ehe ein, während alles ; Erwerb aus Erbschaft oder freigeb von der Gemeinschaft ausges und passiwer Beziehung bezl. weglichen Verm
Baden, den
Konfektions Zeitung, ufaktur⸗ Konfektions⸗ und und Weißwaaren⸗ „Kravatten⸗, Schirm⸗ ollwaaren ꝛc. Branche. 19. Jahr Berlin 8sW., Juni enthalt: Vom unlauteren
atte 50 M in
Kaufmann Landwirth A J Jäger zu Pferde Otto b. durch Ueberwelsung ibrer Firma Aug. Ernst an die Gesellschaft;: 1) Kaufmann August Ernst 11 518,44 4 3) Kaufmann Friedrich Ernst 188105 *, 3) Tandwirth Alfred Ernst 1168, 40 4
eipzigerstr. 49.) Aus der Damenhutbranche. Wettbewerb. — Das Gewicht der Seide. — der Damenmãntel . Konfektion, ⸗ Ein neuer Verkehrsweg für den
Germany.“
des nach Amtsgerichtõ 1 6 ö zun rr, , . pom 28. Juni IS97 sind am 29. Jun 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unfer Gesellschaftsregifter ist eingetragen: Sralte 1. Laufende Nr.: 17167. Spalte 2. Firma der Gesellfchaft: Sospiz im Centrum Berlins Gesells mit beschrãnkter Oaf⸗· tung. Spalte 3. der Gesellschatt Berlin. Spalte 4. Rechtsherbältnifst der Sesellschaft⸗ Die Gesellschaft ist eine Gejellschaft schrãnkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 18. Mai 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 5. Juni 1887. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb chriftlicher Hospin (aft. Und Logier⸗ wirthichaften) nach kaufmãnnischen Grundsãtzen, ins besondere elnes im Zentrum Berlins belegenen Sospijes. Das Stammkapital beträgt 20 000 * Auf das Stammkapital bringen nach näherer Maß- gabe 52 des Gesellschaftsrertrages in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen in die Gesellschaft ein: 1) die unverehelichte Agnes Brüger ju Berlin die ibr gebörigen, in dem Haufe oligartenstraße Nr. 10 zu Berlin befindlichen Segenstände (Möbel, Hans- gerãth und * wie solche einzeln in dem dem Gesellschaftstertrage angefũgten, mit 1 bezeichneten Verzeichniß aufgeführt sind. 2 der Pfarrer Ludwig Diestelkamm. zu Berlin: a. die für ibn im Grundhuche des Kõnia⸗ lichen Amtsgerichts 1 Berlin vgn Werder Band IV Blatt 260 Abtheilung III Nr. 37 eingetragene Srundschuld don 4100 * nebst den Zinsen vom I8. Mai 1887 ab, b. die ibm gebörigen, in dem se Holigartenstraße Nr. 10 ju Berlin befindlichen stãnde (Möbel, Hausgerãth und dergl.), wie solche einzeln in dem dem Gesellschafts vertrage an gefügten. mit J bezeichneten Verieichniß aufgeführt find. Der Werth der Brüger'schen Einlage ist auf S560 , der der Diestelkamp'schen Einlage auf 13321 6 45 & festgesetzt worden. Die Gesellschaft kat jwei Geschäfts führer. Urkunden und Erklärungen der Gesessschaft sind für dieselbe nur verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der eigenhändigen Unterschrift der beiden Geschäfts fübrer persehen sind. Deffentliche Bekanntmachungen der Sesellschaft erfolgen durch den Reichsboten . Ge⸗ schäftsfübrer sind: 1) der Hospiz ⸗Insrektor Carl
Kunze zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S627, wofelbst die Attiengesellschaft in Firma: 1 Deutsche Credit ˖ Austalt mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein ⸗ getragen: ö. Der Kaufmann Robert Oswald Renkert ist aus dem Vorstande geschieden. Berlin, den 29. Juni 1897. . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
KRielereld. Sandelsregister 2660] des Königlichen ner,, , . zu Bielefeld.
Die offene Pandelsgesellschaft in Firma E. F. Banck zu Bielefeld bak für ibre zu Bielefeld be⸗ ffebende, unter der Nr. 268 des Gesellschafts regifters mit der Firma E. J. Bauck eingetragene Handels niederlaffung den Kaufmann Bernhard Grieskamp zu Gadderbaum als Prokuriften bestellt, was am 2s. Juni 1897 unter Nr. 491 des Prokurenregifters vermerkt ist.
EBiele eld. Sandelsregister 226591 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Der Karmann Adolf Stern zu Bielefeld bat für seine zu Bielefeld bestebende, unter der Nr. 1318 des Firmenregisters mit der Firma S. A. Stern senior eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Hugo Stern zu Bielefeld als Prokuristen beftellt, was am 26. Juni 1897 unter Nr. 482 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Rrandendars, Havel. 22661] vetanntmachung.
Die Prokura des Kaufmanns Bruno Dietzmann zu Brandenburg a. H. für die in unserem Gesell · schaftsregister unter Nr. 320 eingetragene Firma Corona Fahrrad ⸗ Fabrik, vormals Ad. Schmidt Actiengefellschaft ist erloschen and dies unter Rr. I85 des Prokurenregifters vermerkt.
Ferner ist dem Dberbuchhalter Paul Linder bier für obengenannte Firma Prokura ertheilt und dies unter Rr. 189 unseres Prokurenregisters einge tragen.
Brandenburg a. S., den 21. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. 2 22663 Perfönlich baftender Gesellsckafter der hier mit eincm Kommanditisten begründeten und unter Nr. 3145 im Gesellschaftẽregister eingetragenen , Pniower K Ce ist der Faufmann Siegmund Pniower zu Breslau. Breslau, am 26. Funi 1897. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. er, , . 22662
In anser Prokurenregister ist bei Nr. 1982 das Erlöschen der dem Kaufmann Richard Gaertner von der verw. Spediteur Olga Kluge, geb. Aunert, hier für deren hier beftehende, in unserem Firmenregister Rr. SIs9 eingetragene Firma Heinrich Kluge er⸗ theilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 26. Juni 18957.
Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 22664 In unser Gesellschaftsregister sst beute unter Ne 234 die Aktiengesellschaft in Firma Maschinen. r, C. 6 * . Att. e,. mit dem Sitze in enthal eingetragen worden:
Die 1 1 eine Aktiengesellschaft von un-
bestimmter Dauer. enstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Ei engleßerei und die Fabrika⸗ tion von Maschinen aller Art und Trans missionen fowie der Handel mit solchen. .
Das Grundkapital, über dessen Erhöhungen und absetzungen die Seneralversammlung beschließt, gt 1 0650 009 M und ist in 1000 auf den In⸗
haber lautende Aktien von je 1000 * zerlegt, die fämmtlich von den Gründern übernommen sind.
Der Ingenieur und Fabrikbes Wilhelm Blumwe
in Prin zenthal hat feine daselbst belegene, unter der
Hobmann zu Berlin, M der Kaufmann Heinrich
8 C. 3 . 1 — von * — sengieherei und Maschinen fabrik m genden 5 Grundftücken: Frinzentbal Nr. 2. Nr. 1856, r. 6, Ilir. si, Ne. L364 und Nr 137 sewie sãmmt. lichen auf diesen Grundstũcken befindlichen und in ker Errichtung begriffenen Gebäuden, Maschinen und
übrigen Zubebẽr und mit allen Materialien und Vorrätken in die Gesellschaft eingebracht. Mit. verkauft find insbefondere die sämmtlichen, in. der Bilan Lom J. Januar 1897 ↄufgeführten Aktipa. Die Gesellschaft kat die ven Wilbelm Blum we zin gebrachten Gegenstände auf das Grundkapital über. nommen, gewährt dem Wilhelm Blumwe dafür vierhundert als voll 2 geltende Aktien und reeitere 00 0c in Baar. Die Gründer der Gesellschaft sind: ;
I die Breslauer Diskonto⸗ Dank in Berlin,
2 der Banguier Loui Arensobn in Firma M. Stadthagen in Bromberg,
3) die Bankkommandite M. Friedlaender, Beck & Co. in Bromberg,
) die Ostdeutsche Bankaktiengesellschaft vor⸗ mals J. Simon Wwe. & Söhne in Königs⸗ berg O. Pr.,
5) der Ingenitur und Fabrikbefitzer Wilbelm Blumwe in Firma G. Blumwe & Sohn“ in Prinzenthal.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrath ju ernennenden Mital ie dern Direktoren) Ter Auffichtsrath ist auch ermächtigt, ellvertretende Direktoren zu ernennen. ;
Zur Zeit ift der Ingenieur Wilbelm Blumwe in Prinzenthal alleiniger Verftand.
Der Aufsichtsrath bestebt aus felgenden Per- onen:
1) dem Banddirekter Ernst Friedlaender in
Berlin. ;
2) dem Banquier Richard Dyhrenfurt in Berlin,
IJ dem Stadtrath und Landtagsabgeordneten Heinrich Dietz in Bromberg.
4) dem Brauereibesizer Jultus Strelow in , .
5) dem Fabrikbesitzer Heinrich Engelmann in Bromberg.
6) dem Bangquier und Stadtrath Louis Aron sohn in Bromberg,
7) dem Banquier Martin Friedlaender in Bromberg. .
Als Reviforen zur Prüfung des Grũndungẽher⸗ gangs haben fungiert:
1) der Kaufmann Carl Beg,
23) der Direktor Ernst Müller, beide in Bromberg.
Die ordentlichen Generalrersammlungen finden auf Einladung des Aufsichtsraths alljãbrlich innerhalb der ersten drei Monate des Kalenderjahres in Brom- berg ftatt. Die Einladung dazu sowie zu den außer, ordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts« blättern mit einer Frist von mindesters 3 Wochen zwischen dem letzten Erscheinungstage der Belannt⸗ machung und dem Versammlunge tage.
Alle die Gesellschaft verpfli tenden Eiklärungen müffen von dem Vorstand beiw. dessen etwaigen Stellvertreter oder von einem Voꝛstande mitglied Fejw. Stellvertreter und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden. —⸗
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß Der bein. die Zeichnenden zn der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen und zwar die . mit einem dieses Verhältniß andeutenden
usatz.
Die von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt- machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger und eine ju Bromberg erscheinende Zeikung, zur Zeit durch die Ostdeutsche Presse“.
Bromberg, den 26. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Bunazlau. Bekanntmachung. 22665
Nachdem in unserm Gesellschafteregister die unter Nr. 45 eingetragene Firma „E. Schmidt Sohn zu Tiefenfurt, deren Inbaber die verwittwete Fran Fabrikbesitzer Emilie Schmidt, geb. Thomas, und der Kaufmann Otto Schmidt, beide zu Tiefenfurt, waren, gelöscht ist, ist heute unter Nr. 284 Firmen⸗ registers, die Firma „Porzellanfabrik Silesia, Otto Schmidt“ mit dem Sitze zu Tiefenfurt und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Schmidt zu Tiefenfurt eingetrazen worden.
Bunzlau, den 26. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ruttsta dt. 22817] k Dandelsregister des unterzeichneten Gerichts ist auf Fol. 121 Seite 251 Band I die Firma;
F. Doehle, privilegirte Apotheke, Fabrik pharmaceutischer und chemisch technischer Prãparate, Engroshaudlung medicinischer
Kräuter zu Großueuhaufen heute gelöscht; dagegen auf Fol. 174 Seite 357 Band j die neu angemeldete Firma:
„R. Hoebel, privilegirte Apotheke, Fabrik pharmaceutischer und chemischer ERräparate, Engroshandiung medieinischer Kräuter zu
Grosneuhausen!⸗ und als alleiniger Inhaber der Apotheker Johannes Edmund Richard Soebel aus Göttingen, jetzt in Großneuhausen, eingetragen worden.
Buttstädt, den 28. Juni 1897.
Großherzoglich S. Amtsgericht.
Celle. Bekanntmachung. 22666 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 667 eingetragen die Firma:
. Sally Heimann mit dem Niederlassungsgrte Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Heimann in Celle.
Celle, den 24. Juni 1887.
Königliches Amtsgericht. II.
Demmin. Bekannt achung. [22818 In unser i e gf. nd zufolge Verfägung vom 15. Jun 1597 am elbigen Tage folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: I) bei Nr. 173 Kol. 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Bernhard Schmidt ju Demmin über . wescher das selbe unter unveränderter Firma der Firma Julius Schmidt) fortfetzf. (Verßleiche . 33 des Firmenregisters.) 2) Demnãchst ist unter Nr. 433 die Firma: „Julius Schmidt“
mit dem Sitze in Temmln und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Schmidt zu Demmin ein⸗ getragen worden. Demmin, den 15. Juni 1837. Königliches Amtagericht.
PDuispurs. Oandelsregister ; des Königlichen Amtsgerichts zu . In unser Gesellschafteregister ist am 21. Juni 1897 bei Nr. 599, die effene Handelagesellschaft „Gebr. Kaufmann“ zu TZuisdurg etreffend, .
( aufmann Lazarus Kaufmann zu Duis bur ift aus der Gesellschaft ausgetreten und diese —— gelöst. Der Kaufmann Abra bam Kaufmann bat das Geschäft mit Aktivis und Passivis übernommen und fũbtt dasselbe unter unveränderter Firma fort.
Sodann ist an demselben Tage unter Nr. 1200 des Firmenregisters die Firma „Gebr. Kaufmann“ zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Kaufmann zu Duisburg eingetragen.
Einbeck. Bekanntmachung. 122101]
Zu der Firma Einbecker Schirmstockfabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ein beck ist heute eingetragen:
Spalte 4: Durch Beschluß der Gesellschafter ist der n, , . in Einbeck seiner Stellung als Geschäfts führer enthoben.
Einbeck, den 23. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. JI.
Elbexrreld. Bekanntmachung. 2670] 39 unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 68 die Handelsgesellscait in Firma. Rafte li Æ Ce mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden; Die Gesellschaft bat am 15. Mai 1897 begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Ingenieur Georg Rastelli in Elberfeld, 3 der Jiegeleibesitzer Adolph Steinmetz zu Nblenbruch, Gemeinde Lindenbausen, Kr. Schwelm. Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt. Elberfeld, den 26. Juni 1887. Königliches Amtsgericht. 100.
Els sleth. 22668
In das Handelsregister ist beute zur Firma Elsflether Holzeomptoir in Elsfleth einge— tragen:
In der Generalversammlung vom 31. Mai d. J. sind die bisherigen Vorstandẽ mitglieder: Kaufmann Ewald Eggerichs in Elefleth als geschäftsfübrender Direktor und Schiff abaumeifter Friß Deetjen daselbst als stellvertretender Direktor wieder gewählt.
Elsfleth, 1897, Juni 20.
Großherzoglich Sldenburgisches Amtsgericht. Unterschrift.)
Els eth. 2669
In das Handel register ist heute zur Firma Spar- und Vorschußverein zu Elsfleth eingetragen:
In der Generalversammlung vom 27. Mai 18987 sind die bisherigen Vorstands mitglieder Schiff ẽ bau · meister Joh. Hinr. Wempe zu Elefleth als geschäfts. führender Dircklor und Kaufmann Heinrich Georg Deessen daselbst als Mitdirektor wiedergewäblt; außerdem ist als Mitdirektor der Kaufmann Ewald Eggerichs in Elefleth gewählt.
Elsfleth, 1897, Juni 21.
Großherzoglich Sldenburgisches Amtsgericht. (Unterschrift]
Flensburg. Bekanntmachung. 22671 J. In das biesige Gesellschaft? regifter, woselbft die irm G. W. Müller in Flensburg, als weigniederlaffung der in Heiligenhafen bestebenden
Hauptniederlassung eingetragen steyt, ift heute ein⸗
getragen werden:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Das hicsige Zweiggesckäft wird don dem Kaufmann Wilbeim Hermann Johannes Müller, früber in Heiligenhafen, jetzt in Flensburg, unter der Firma „G. W. Müller! als selbständiges Geschãft fort⸗ gefetzt; vergleiche Nr. 1773 des Firmenregisters.
JJ. Ferner ist in das Firmenregister unter Ni, 1773 der Kaufmann Wilbelm Hermann Johannes Müller in Flensburg ls Inbaber der hiesigen Firma „G. W. Müller“ heute eingetragen worden.
Flensburg, den 26. Juni 1387.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Frankrart, Oder. Handelsregister 22672 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1473, woselbst der Kaufmann Louis Loewenstein zu Frankfurt 4. D. als Inhaber der Firma Louis Grand eingetragen stebt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die verwistwete Kaufmann TLoewenstein, Ida, geborene Friede, zu Frankfurt a. O. übergegangen, welche das⸗ seibe unter unberänderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 1513 des Firmenregisters.
Gleichteitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1513 die verwittwete Kaufmann Loewenstein, Ida, geborene Friede, zu Frankfurt a. O. als In⸗ Faberin der Firma Louis Grand eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 25. Jun 1897.
Kanigliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gotha. 22673] Die von der Firma Thüringische Wollwagren Fabrik A. Teyfel Æ Comp. Rommandit · Gesell schaft in Gotha dem Kaufmann Tbeodor Tevfel daf. ertheilte Prokura ist erloschen. Solches ist im Handelsregister Fol. 1624 auf die heutige Anzeige eingetragen worden. Gotha, am 28. Juni 1897. Herzogl. Saͤchs. Amtsgericht. III. Pola ck.
Grünberg, Sehles. Bekanntmachung. 2675
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 131 eingetragenen 6 f hal „Schlesische Weidenkultur · Actien. Gesellschaft zu Grün⸗ berg i / Schl.“ in Spalte 4 heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
„Der Gartendirekter Hermann Bromme und der Kaufmann Heinrich Peucker sind infolge ihrer Wahl zu Vorstandsmitgliedern, der Stadtrath Siegfried Abraham und der Amtsvorsteher Paul Teige infolge
des statutenmaßigen Turnug aus ausgeschieden. Bie legteren beiden sind jedoch durch Beschluß der Generalrersammlung vont 11. Juni 1397 auf die vorgeschriebene Dauer von 3 Jahren als Mitglieder des Aussichtsraths wiedergewählt worden. An Stelle des Gartendirektors Bromme ist bis zum 1. April 1898 der Fabrikbesitzer Hermann Brauer zu Grünberg an Stelle des Kaufmanns einrich Peucker bis 1. April 1889 der Fabrikbesitzer aul Walf, ebendort, in den Auffichtsrath gewählt.
Grünberg, den 26. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
Grũnders, Schles. Bekanntmachung. 2674] In unserm Firmenzegister ift beut di Nr. 215 eingetragene Fitma „C. Früger Jun.“ gelöscht worden. Grünberg,. den 26. Juni 1897. Königliches Amtegericht.
Halle, Saale. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregifter bei der unter Nr. 542 ein⸗ getragenen Attiengesellschaft: „A. Riebecksche Montan Werke ⸗ Aktien ö gesellschaft“ zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk eingetr Laut Beschluß der
dene Aufsichtarathe Heiligenbeil. Bekanntmachung.
. n. . ie iengese t de ö
Sitze in enbeil eingetrage bed
283 getragen und dabe; X. Gesellschafte vertrag ist durch die notarielle Urkunde wem 4. Juni 1897 . darch die notariellen Nachtragsurkunden vom 19. Juni und 23. 2 8 .
B. Gegensta d des Unternehmers ist der Erwerh und Fortbetrieb der bisber unter der ö 3 Wermke Heiligen eile Pflug und Maschinenfabrik zu Heiligenbeil bet. iebenen Pflug! und Maschinen. fabrik und Eisengieße ei, sowle der Betrieb aller mit einem derartigen Etabeissement im Zasammen stebenden Handelsgeschärte und Nebengewerbe. C. Das Grundkapital betrãgt 500 000 M und ist in 500 Aktien zu je 1000 S6, welche auf den In- baber lauten, zerlegt. .
D. Die Gesellschaft bat von der Wittwe und den Erben des verstorbenen Fabrikbefitzers Rudolf Wermke, als den gegenwärtigen Inbabern der Wermke schen Fabrik, folgende Vermögensstũcke übernommen 1) den gesammten Wermke'schen Grundbefttz in Heiligenbeil mit Ausschluß
a. des zur Zeit von dem Kaufmann Laubschat be= wohnten Hauses nebst eingejänntem Garten,
Generalversammlung b. des Posthauses nebst umzãuntem Garten und
10. Juni 1897, der sich in notarieller Form Blatt 110 der Generalakten V. 2 Band 3 m . SS 29a. und 30 des Statuts geãndert. Halle a. S., den 25. Juni 1897. Königliches Amtegericht.
für eine Vergütung von. 315 000 4
sãmmtliche vorhandene
Utensilien für eine Vergütung
sämmtliche vorhandene insbesondere r und Rohstoffe, Halb- fabrikate, fertige Maschinen, Loko⸗ mobile und Dreschsätze, Modelle, altes Eisen, für eine Vergütung
Hameln.
In das hicsige Handelsregister Blatt 497 zur Firma Hameln eingetragen:
Das Geschäft
Lublinsky
Kaufmann Josepb ! in Hameln übergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma weitergefübrt. Hameln, den 25. Juni 18937. Königliches Amtẽgericht. III.
ift auf den
ie stationãren Maschinen für eine Vergütung von. Kommissionswaaren⸗ rgütung von. 6) die sämmtlichen Fuhrwerke sowie das lebende Inventar für eine Vergũtung von ausstebenden rungen für eine Vergütung von beftand im Be⸗
Bekanntmachung. lãger fũr eine
Bei der Firma Gebrüder Rabe zu Hanau, Nr. S908 des hiesigen Handelsregisters, ist nach An⸗ meldung vom 25. i eingetragen
Der Mitinhaber der Firma Gebrüder Rabe, Eckhard Rake, ist infolge Ablebens ausgeschieden und wird das Geschäft unter der bisderigen Firma von aber der Firma Uhrmacher
s den Kassen
dem bisberigen Mi Heinrich Rabe dabier fortgefübrt. Hanau, den 26. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
. 700000 Von dieser Gesammtvergütung sollen 250 000 auf dem übernommenen Grundbesitz als Hypothet eingetragen werden, sodaß nur 450 000 durch das Grundkaxital zu decken sind.
Für einen Theilbetrag von 350 000 werden der Wittwe Caroline Wermke, geb. Pelikan, als Mit- gründerin der Aktiengesellschaft, mit Zustimmung der Wermke'schen Erben 350 Aktien gewährt.
E. Der Vorstand besteht aus zwei vom Aufsichts. rath zu notariellem Protokoll zu ernennenden Mit-
Hannover. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blat eingetragen die Firma:
Actiengesellschaft für automatischen Verkauf in Samburg.
Sitz der Gesellschaft ist Damdurg, eine Zweig— niederlassung befindet sich in Hannover.
Der Gesellschaftẽver datiert vom 19. August 1885 und ist durch Beschlüsse der Generalversamm - lungen vom 2. 8 31. Oktober 1889 und 24. Juni 1893 geändert.
Gegenstand des Unternehmens ist der Etwerb und die Verwerthung ven Patenten, Erfindungen, Kon⸗ zessionen u. s. w. sowie die Betreibung aller bier⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Grundkapital betrgt 200 O00 6 in 200 Aktien Diese lauten auf den Inhaber.
Der Vorstand besteht aus Direktoren, welche vom Aufsichtsrathe erwählt werden.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand und werden in den „Reichs ⸗ Anzeiger“ und den Hamburgischen Korrespondenten/ eingerückt.
Die öffentliche Bekanntmachung einer General⸗ versammlung muß mindestens Tage, auf welchen die Berufung lautet, erfolgen.
Zur rechts verbindlichen Zeichnung für die Gesellschaft ist der Vorstand berechtigt. Sofern derselbe aus mehreren Interschrift zweier Vorstands⸗ Auch kann der Aufsichtsrath
Bei Behinderung eines Vorstandsmitgliedes kann der Aufsichtsrath eins seiner Mitglieder zum Stell vertreter für einen im voraus begrenzten Zeitraum gleichfalls zu notariellem Protokoll bestellen.
F. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und zwar insoweit sie vom Vorstande ausgehen in der für di Firmenzeichnung, insoweit sie vom Aufsichtsrath aus- ehen in der für die Ausstellung von Urkunden des selben in dem Gesellschaftsvertrage vorgeschriebenen
ugust 1887,
à 1000 6 einem oder mehreren
Ablauf des Geschäftsjabres (1. Mai bis 30. Aprih Heiligenbeil Generalversammlung sizenden des Arfsichtsraths oder von dem Vorstande berufen wird.
Die Berufung dieser ordentlichen sowie der außer- ordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch ein⸗ malige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger dergestalt, daß jwischen dem Tage der Einrückung und dem Tage der Versammlung, diese beiden Tage nicht mitgerechnet, eine Frist von mindens 3 Wochen liegen muß.
H. Die Gründer der Gesellschaft sind: die verwittwete Frau Fabrikbesitzer Caroline Wermke, geb. Pelikabn, in Heiligenbeil, die Norddeutsche Kreditanftalt, Attiengesell schaft zu Königsberg, der Kaufmann Simon Lanubschat in Heiligen⸗
2 Wochen vor dem
Personen bestebt, ist die mitglieder erforderlich. einzelnen Angestellten der Gesellschaft di oder in Gemeinschaft mit ei Vorstandsmitgliede die Firma der Gesellschaft per procura zu zeichnen. Der Vorstand be 1) dem Direkter Max Emil Rudolf Bawlitza zu Berlin, Friedenstraße 32, 2) dem Direktor Carl Heinrich Hermann Oertzen zu Hamburg. Prokura ist mit der eben theilt dem Prokuristen Fri Berlin, Keitelstraße 13. Den Aussichtsratb 1) Kaufmann Thomas Morgan, 2 Kaufmann C. Eduard Weber, Kaufmann F. H. Ziegenbein, in Hamburg. Kommerzien. Rath Heinrich Vogel in Dresden
ertheilen kellektiv
Ri 3besi 20 M * 1 l ) der Rittergutsbesitzer Waldemar von Glasow rich Wilbelm Hüther ju o) der Rittergutsbesitzer Rudolf Dablbeimer auf ö Kl. Rödersdorf. ellschaft bilden zur Zeit: ) der Kaufmann Franz Zarniko in Heiligen ) der Kaufmann Franz Komnick in Heiligenbeil. Diese sieben Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen.
J. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Kaufmann Franz Komnick als Direktor,
2) der Kaufmann Max Jankowsky, beide zu Heiligenbeil.
Urkunden und schriftliche Erklärungen sind für die Gesellschaft nur rechte verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterjeichnet sind und zwei nämlich entweder der beiden zlieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Stellvertreters resp. eines Prokuristen oder jweier Stellvertreter oder eines Stellvertreters und eines Prokuristen tragen.
K. Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: der Kaufmann Simon Laubschat in Heiligen
Kaufmann M. Tretropp in Berlin. Sründer der Gesellschaft
Kaufmann Georg Heinrich Christian Albert nter rr 3) Kaufmann Adolf Woermann, r n n,
Kaufmann Adolf Traugott Söllner,
sämmtlich zu Hamburg,
Kaufmann Edward
Bank⸗Direktor Siegmund Rosenstein un ns Hermann Trambeim,
der Kaufmann Georg Marr in Königsber der Rittergutsbesitzer Waldemar von Gla auf Sokehnen, der Rittergutsbesitzer Rudolf Dahlheimer auf Kl. Rödersdorf, der Zivil⸗ Ingenieur Georg Simonv in Königs ˖
erg. L Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs hergangs haben fungiert: I) der Kaufmann Heinrich Neiter, 2) der Kaufmann Robert Wedel, beide zu Königsberg. Heiligenbeil, den Königliches Amtsgericht.
Harburg, Eibe. Bekanntmachung, 2630] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Biatt 1 bei ber Firma Bode Æ Kröoos zu Har⸗
Wilhelm Schwenke zu Harburg
en 25. Juni 1897. Amtsgericht.
———— —
eingetragen: m Kaufmann ist 5 ert
arburg, den ? Königliches
29. Juni 1897. Abtbeilung 1.