1897 / 152 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

*

x ; ö 1 1 * * 1

ö

.

vm , , f egifter des unterzeichnet e e 2 en ö ift bei der unter Nr. 5 eingetragenen Aktien- gesellschaft „Consolidirtes Braunkohlenberg werk Earoiine bei Offleben“ Folgendes heute eingetragen worden: ; 8 * Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1360 200 Æ6 5 5 der Statuten. . . Dicseg Srundlapital ist in 3334 Stück Attien 2 iö0 Thlr. bejw. d 300 M Nummer 1 bis 3334, und in 65 Altien X 1266 60 Nummer 353385 bis 3634 zerlegt. 5 6 der Statuten. Die Erhöhung des Grundkapitals at stattgefunden. Hötensleben, den 28. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Jarots chin. 2685)

In unserem Firmenregifster ist heute die unter Rr, 38 eingetragene Firma: „G. Kliemke in Jarotschin ! Zweigniederlaffung der in Neusalz

arotschin. den 235 Juni 1897. 8 Königliches Amtsgericht.

JYastrowm. . 2684

In das Register, betreffend die Eintragung der Arsschlteßung der Gütergemeinschaft, ist heute der. merlt worden, daß der Fabrikbesttzer Moritz Litten in Jastrom für seine Ehe mit Martha, geborenen Katz, durch Vertrag vom 10. Juni 1897 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlossen hat. ;

Jastrow, den 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe. Bekanntmachung. 22750 Rr. 15 961. In die Handelsregister wurde ein ˖ getragen: . . i) In das Firmenregifter zu Band 1II DO. 3. 55. Firma: L. Gerspach in Karlsruhe,. rr deri. Louife Gerspach, geb. Flühr, Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Adolf Gergpach in Karls⸗ ruhe, welche von ihrem Ehemann jum Handels⸗ betriebe ermächtigt ist. ; . . Ehevertrag der Firmeninhaberin mit Friedrich Adolf Gere pach, 4. 4. Karlsruhe, den 11. Mai 1897, wonach die Brautleute das Geding der völligen Ver⸗ mögenzabsonderung des bad. Landrechts nach L. R. S. I536 u. ff. wahlen, wonach die Ehefrau die völlige Verwaltung ihrer beweglichen und unbeweg⸗ lichen Güter und den Genuß ihrer Einkünfte behält. Dem Ghemann Friedrich Adolf Gerspach ist Pro⸗ kura ertheilt. . Y In das Firmenregister zu Band I D. 3. 747

ur Firma R. Altschüler in Karlsruhe: Bie der sind unter Angabe ihres Zweckes einmal zu veröffent⸗

arie Dietzmann dahier ertheilte Prokura ist er⸗

loschen.

6 In das Firmenreglfter zu Band III. DO.. 3. 57. inn Bernhard Wertheimer in Karlsruhe.

nhaber Bernhard Wertheimer, Kaufmann in Karls⸗ ruhe; Ehevertrag desselben mit Mathilde Mändle ist bereits veröffentlicht. Vgl. Gesellschaftsregister Band il S3. 73...

) In das Gesellschaftsregister zu Band II D.. 3. 157 ur Firma Oscar Mathias Cie in Rarlõ ·

ruhe:

Bie Gesellschaft hat sich mit dem 1. Juni 1587 aufgelöst; die Firma ist in das Firmenregister über⸗ tragen. Vgl. Firmenregister Band II O. 3. 56.

83 In dat Firmenregister zu Band IJ O.⸗3. 56 Firm Oscar Mathias * Ci in Karlsruhe.

Inhaber: Decar Mathias, Kaufmann in Karls ruße; Ehevertrag des Firmeninbabers mit Pauline, geb. Fleischhauer, ist bereits veröffentlicht. ;

Vgl. Gesellschaftsregister Band III O. 3. 157.

Farlsruhe, den 28. Juni 1897.

Großh. Amtsgericht. III. rst.

Kiel. Bekanntmachung. 22751] In das hiesige Gesellschaftsregifter ist am heutigen Tage sub Rr. 595 eingetragen . irma der Gesellschaft: Etabliffement „Die offnung !, Gesellschaft mit beschränkter aftung. Sitz der Gesellschaft zu Kiel. . Fer Geselschaftsvertrag datiert vom 8. 17. Juni 1857. Gegenstand des Unternehmens ist die Er- bauung und der Betrieb eines Etablissements, welches Wirthschaften, Lãden und Miethwohnungen umfassen soll. ö as Stammkapital beträgt 98 000 60 Bon dem Gesellschafter Kaufmann Johannes Hans Ernst Siemsen in Kiel ist auf seine Stammeinlage das im Grundbuche von der Stadt Kiel Band XXII Blatt 1624 eingetragene Grundstũck, jedech mit Ausschluß der . 23671 des Karten blatts 15 der Gemarkung Kiel, als Einlage ein⸗ ebracht und demselben mit 37 000 auf seine tammeinlage angerechnet worden. . Drei Geschäftsführer werden für die e n, . in der Weise zeichnen, daß sie zu der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten srma der Gefellschaft ihre Namenzunterschrift bei-

Ugen. Kfentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch mindestens zwei der Kieler Lokal⸗

blätter.

u Geschäftsführern sind bestellt worden:

35) Johannes Hans Ernst Siemsen,

I Klaus Jacob Adolvh Lanuers, ;

3) Emil August Friedrich Andreas Jacobsen,

4) Peter Carl Martin Amelow. sämmtlich zu Kiel.

Fiel, den 29. Juni 1897. -

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Kulm. Bekanntmachung. (22752 ere Verfügung vom heutigen Tage ist in unserem Register für ue chief en der Gutergemein⸗ schaft unter Kaufleuten unter Nr. 19 eingetragen: Kaufmann Alfred Pardon aus Kulm * g Gebrüder Pardon! vat für die Dauer seiner Ehe mit Sermine Margaretha Steiner aus Kulm laut Fhevertrag 4. d. Kulm vom 15. Juni 188 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das von der kũnf figen Ehefrau einzubringende, sowie das von derselben während der Che durch Erbschaften, Glüͤcksfãlle, Schenkungen oder sonst zu erwerbende Vermögen die Ratur des vorbehaltenen Vermögeng baben und dem Ghemann daran weder Besitz, noch Verwaltung, noch Nießbrauch zustehen sell. ulm, den 23. Juni 1897.

und die Prokura des

loschen, auch Al Wien, in den 2. gewãblt worden ist.

CLeinzis. J .

Auf Fol. 9695 des Handelgregifters für den Bezirk des unterzeichneten Amiggerichts ist heute die Aktien · gesellschaft in Firma 1 gesellschaft, mit dem Sitz in Leivzig⸗Sellerhausen 2 ö . e , ß g * .

S. bestehenden Firma gelöscht worden. aber ien dieser iengese nhaber ö '; * der Firma sind und ihre Einlage 2 109 9000 6, zer⸗ legt in 2100 Aktien zu 10900 , betrãgt, daß Herr Kömmerzien. Rath Ernst Friedrich Hermann Kirchner,

1897.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und Veferung von Sägemaschinen, Holzbearbeitungs⸗ maschinen und . materialien, Halbfabrikaten, Maschinen aller Art und der Fortbeirleb der von ibr erworbenen Deutsch= Amerikanischen Maschinen Fabrik 83 Kirchner & Gg. und asfer hiermit in Verbindung stehenden Ge schäftszweige in den ihr Übereigneten, in Leipzig⸗ Sellerhausen gelegenen,

niederlassungen im In und Ausland.

mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des selben werden vom Aufsichtsrath ernannt. Mitglieder des Vorstandes, sor welcher in diefen Perfonen eintritt, sind durch das

pflichten, In zu ihrer Gültigkeit der Unterschrift des Vorstandes

risten.

liegen.

2 / w ** 32, w 1 . 5 5 3.

3 . 2 6

122754

Auf dem die ale allver fiche ; Mitien⸗ Gesellschaft in Leipzig, Zweig

g, betreffenden Fol 8374 des Handels

r den Bezirk des unterzeichneten Amts

ift beute eingetragen worden, 94 Herr Hedcscher aus dem Vorstande ausge chieden Adolf Paradeiser er Gottlieb, Kaufmann in

Leipzig, den 28. Juni 1897. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

22753

Kirchner 2 Co., Aktien

abrikbefitzer bier, Vorstand ist, und daß Herrn inrich Stto Berger Prokura eribeilt worden ist.

Hierüber wird noch Folgendes bekannt gemacht: Der Gefeñschafts vertrag ist ausgestellt den 26. Mai

Transmissionen, sowie von Roh⸗

auf Fol. 271 und 318 im Grund⸗· und Sypothekenbuche für Leiprig⸗Seller⸗ haufen eingetragenen Grundstücken nebst den Zweig

Die Aktien lauten auf Inhaber, Der Vorstand besteht aus einer Person oder

Die Namen der sowie jeder Wechsel,

Gefsellschafteblatt bekannt zu machen, Willengerklärungen, welche die Gesellschaft ver⸗ insbefondere auch Vollmachten, bedürfen

oder des Prokuristen oꝛer zweier Kollektiv Proku⸗ Die Einladungen zu den Generalversammlungen

lichen dergestalt, daß wwischen dem Tage des Er⸗ scheinens der Bekanntmachung und demjenigen der Generalversammlung mindestens zwei Wechen inne

Zur Theilnahme an den Generalversammlungen sind alle diejenigen berechtigt, welche sich bei em Eintritt in die Generalversammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien der Gesellschaft oder durch Degostten⸗ scheine, in welchen von einer öffentlichen Behörde oder von der Leipziger Bank in Leipzig oder von anderen in der Einladung zur Generalversammlung jedesmal ausdrücklich bezeichneten Hinterlegungsstellen die . von Aktien mit Angabe der Num . derselben bescheinigt wird, als Aktionäre aus weisen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorstand, so⸗ weit nicht gesetzlich der Aufsichtsrath oder andere Personen als hierzu aus schließlich berechtigt oder derpflichtet bezeichnet sind, und gelten als rechts ver= bindlich erlassen, wenn sie ein Mal soweit der Gefellschafts vertrag nicht eine öftere Bekanntmachung vorschreibt in dem Deutschen Reichs ˖ Anzeiger veröffentlicht sind. Der Vorstand kann die Bekanntmachung auch noch in anderen Blättern anordnen, die Gültigkeit der Bekanntmachung hängt jedoch von der Befolgung dieser Anordnung nicht ab. Alle Bekanntmachungen, welche von dem Vorstand erlassen werden, müssen mit der Unterschrift: Kirchner C Co. Aktiengesellschaft Der Vorstand . und entweder von dem einzigen Vorstandsmitglied, oder wenn mehrere Vorstandämitglieder vorhanden find, von zwei Vorstandsmitgliedern oder von dem Prekuristen der Gesellschaft, oder von zwei Kollektiv · Frokurise der Gesellschaft unterzeichnet sein. Alle Schriftstũcke und Bekanntmachungen, welche von dem Aufsichtsrath erlassen werden, müssen mit der Unterschrift: . . Kirchner C Co. Aktiengesellschaft Der Aufsichtsrath

versehen und vom Vorsitzenden oder dessen Stell⸗ vertreter unterzeichnet sein. Gründer sind: der Fabrikbesitzer und Ingenieur Herr Kommerzien Rath Ernst riedrich Hermann Kirchner bier, der Kaufmann Herr Ottomar Kirchner in Ültenburg, Frau Hulda verw. Kirchner, geb. Gräßer, in Altenburg, der Kaufmann Hert Hermann Fedderineier hier und der Kaufmann Herr Heinrich Dtto Berger in Leipzig ⸗Sellerhausen.

Sie haben sämmtliche Aktien überommen,.

Auf das Grundkapital hat Herr Gommerzien· Rath Ernst Friedrich Jermann Kirchner hier die von ibm in Leirzig. Senflerhaufen unter der Firma Deutsch⸗ Amerikanische Maschinenfabrik Ernst Kirchner & Co. zetriebene, oben bezeichnete Maschinenfabrik mit dem Firmenrechte und den Zweigniederlaffungen im In. und Auslande, sowie Lie in Leipzig Sellechausen gelegenen, auf den Fol. 271 und As des Grund ˖ und Hypothekenbuchs für Leipzig · Sellerhausen eingetragenen Grundstũgke, fowie die in diesen Grundstäcken befindlichen seither zu denselben gehörigen Maschinen und elektrischen Anlagen, ferner das in Klingenthal gelegene, auf dem Fol. 523 des Grund und . für Klingenthal eingetragene Grundstück in die sell schaft eingebracht.

Die he dieser Einlagen beniffern sich nach der dem Gefellschafts vertrage angefügten, der 30. Juni 1896 aufgenommenen Bilan, nach Abzug der Passiben, soweit solche von der Gesellschaft übernommen worden, auf insgesammt 1 900 900 4

Den Gegenwerih bat Herr Kirchner durch Ueber⸗ weifung von Æ 1900000 in 1909 Stück voll⸗ gejahlten Aktien der Gesellschaft von der Gesellschaft gewahrt erhalten.

Vie Uebernahme dieser Altiven und Passiwen durch

Gesckãftes von diesem Tage ab für Rechnung der zeuen n, , wird und daß von diesem Tage ab die sellschaft alle N und irn der Grundflücke, insbesondere auch die Ver⸗ Rnfung und Vertretung der auf den letzteren haften⸗ den Höpotheken übernommen hat.

Der ssrath bestebt aug den Herren Bank- direktor Dr. Gentzsch in Leipzig, Fabrikbesitzer Carl Messerschmidt in el b. Hainz und Kauf⸗ mann, Stadtrath Heinrich Dodel in Leipzig,

Als Reviforen gemäß Art. 209 h. des Handels gesetzhuchs in der Fassung des Reichegesetzes vom 18. Zust 1884 sind bestellt gewesen Dr. ph. A. Töler, Lehrer an der öffentlichen Handelt ⸗Lehr⸗ Anstalt in Leipzig, Herr August Zimmerhãckel, Kauf⸗

mann hier. . ö

Der schriftliche Bericht über den Gründungs⸗ bergang kann an Amtsgerichtsstelle von Jedermann ein . und auf Verlangen gegen Erlegung der Schreibgebũhren abschriftlich zugefertigt werden. dem n g den 23. Juni 1897.

önigliches Amtsgericht. Abth. Ib. Steinberger.

Mannheim. Handelsregister. 227551 Nr. 30 863. Jum Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

1 Ju O43. 741 Firm - Reg. Bd. II. Firma: „Friedr. Aug. Müller“ in Mannheim. Die Firma ift als Ginzelfirma erloschen; das Heschäft ist mit Aktiven und Passiven auf die zwischen Friedr. August Müller und Georg Reich, beide Kaufleute in Mannbeim, errichtete offene Sandels gesellschaft äbergegangen und wird von dieser unter der bis— herigen Firma weitergeführt.

2 Zu O—-3 392 Gef. Reg. Bd. VII. Firma: „Friedr. Aug. Müller“ in Mannheim. Offene Hendelegesell chat. Bie Sesellfcafter find: Friedrich KUugust Rüller und Georg Reich, beide Kaufleute in Mannheim. Die Hsesellschaft kat am 15. Juni 1897 begonnen. Die ehelichen Güterrechtsverhält- niffe des Gesellschafters Friedr. Aug. Müller sind bereits zu D.. 3. 983 des Firm. Reg. Bd. L zur Firma Friedr. Aug. Müller in Mannheim einge.

tragen.

DI Zu O3. 759 Firm. Reg. Bd. I7. Firma: 53 Müller“ in Mannheim als Zweignieder⸗ sasfung mit dem Hauptsitze in Ludwigshafen a. Rh. Inhaber ist Jean Müller, Kaufmann in Ludwigs dafen a. Rh. Der unterm 11. Juni 1888 zwischen dem Firmeninhaber und Emma Schlosser, von Ludwigshafen a. Rh. errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die eheliche Gütergemeinschaft auf die Errungen: schaft beschränkt werde, gemäß Art. 1498 und 1499 des pfälzischen Zivilgesetzbuches. .

4 Zu S.-3. 772 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Ferd. Eberstadt Co.“ in Mannheim. Die Ghefrau des Firmeninhabers Ausust Eberstadt Hermine, geb. Mashach, in Mannheim, ist als Kollektiv. Drokuristin bestellt und berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen zu zeichnen.

5) Zu O—-3. 760 Firm.⸗Reg. Sd. IV. Firma: Jakob Kühnle jr.“ in Sandhofen. Inhaber F Jakob Kühnle, Kaufmann in Sandbofen. Mannheim, 26. Juni 1897. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.

22756

Bekanntmachung. Im Handels ⸗Gesellschaftsregifter it heute unter Nr 182 die am 19. d. M. errichtete Firma Paul Steffenhagen u. Co“ mit dem Sitze zu Merse⸗ burg ge

Merseburg.

Die Gesellschafter sind: der Buchhändler Paul Steffenhagen, der Buchhändler Max Steffenhagen, beide hier. . Merseburg, am 26. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Herꝛzis. . 22758 In unfer Prokurenregister ist heute unter Nr. 27 vermerkt worten, daß dem Julius Blum, Kaufmann zu Merzig, für die unter Nr. 25 des Gesellschaftẽ⸗ registers eingetragene offene Handelẽgesellschaft in irma „Gebrüder Blum“ mit dem Sitze in t. 6 und einer Zweigniederlassung in Merzig Prokura ertheilt ast. ; Die unfer Rr. 140 der 5. Beilage zum Deutschen Reichs. Anzeiger und Königlich Preußischen Staatẽ⸗ Anzeiger erlassene Bekanntmachung des hiesigen Amtsgerichts vom 9. ds. Mis. wird hiermit auf- gehoben. . Merzig, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 2.

MHülneim. Firmeuregister Eintrag. 227601 Rr. 5126. Zu O.-3. 265 des dies seitigen Firmen. registers Firma „Rieser Æ Söhne“ in Sulzburg wurde heute eingetragen; Die Firma sst erloschen. Mülheim, 25. Juni 1897. Gr. Amtsgericht. Waltz.

Neustadt, WMestpr. Bekanntmachung. 22751]

Die Firma „Gebr. Riese“ Nr. 2 unseres GSe⸗

sellschaftsregisters ist beim Aufhören der Gesellschaft

zufolge Verfügung vom 25. Juni 1897 an selbigem Tage gelöscht. .

Reustadt, Westyr., den 25. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Posen. Sandelsregister. (22762

In unser Register zur —— der Aus- schlleßung der ehelichen Gütergemein chaft ist zufolge Verfügung vom J. d. M. an demselben Tage unter Nr. 945 Fel nes , , worden:

Der Kaufmann Moritz Loewenberg ju Posen Mitinhaber der Firma N Loewenberg Nr. 643 des Gefellschaftsreglfters) hat für seine he mit Goldine, geb. Korach, durch Vertrag vom 3. No⸗ pember 1595 die Gemeinschaft der Güter und des Grwerbes ausgeschlossen.

osen, den 17. Juni 1897. Königliche; Amtsgericht. Abtheilung 4. Saarlouis. e , . =. . 22763

Die ** . —— *

etragene Sgese unter der Firma J. ö Nachfolger zu Saarlouis ist durch

Die Margaretha Leinen, Kauffräulein in Saar⸗ louis 2 das Geschäft unter unveränderter

f Unter Nr. 234 des Firmenregifters wurde sodann die Firma F. Wegener Nachfolger in Saar⸗ louis und als deren Inhaber die vorgenannte Mar⸗ garetha Leinen daselbst eingetragen. Saarlouis, den 25. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 3.

St. Rlasien. Saundelsregistereintrag. 2770 Nr. 39888. Zu D.-3. 93 des Firmenregisters Firma Gustav Grumbach in St. Blasien wurde heute eingetragen.

Der Inhaber der Firma, Kaufmann Guftav Grumbach in St. Blasten, hat sich mit Hulda BDrerfuß, ledig, von Zürich verheirathet. Nach Art. 1 des Ebevertrages vom 8. Juni 1897 wirft jeder Theil 100 Æ in die Gemeinschaft, wãhrend alles übrige, gegenwärtige und kanftige, fahrende, 23 und passive Vermögen davon ausgeschlossen St. Blafien, 21. Juni 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht. Büchner.

Sangerhausen. Bekanntmachung. e e, In unserem Firmenregister sind heute folgende Eintragungen bewirkt worden: J. bei der unter Nr. 429 eingetragenen Firma F. W. Hecker? Wre Nachfolger: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Paul Hecht in Sangerhausen übergegangen. Vergl. Nr. 535 des Firmenregisters. IIs. Laufende Nr. 535. Bereichnung des Firma Inhabers: Kaufmann Paul Hecht in Sangerhausen. Ort der Niederlaffung: Sangerhausen. Bezeichnung der Firma: J. W. Hecker's Wear Nachfolger. Sangerhausen, den 26. Juni 1897.

öͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Sentrtenberg. Bekanntmachung. 22768 In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr. 32 die durch Vertrag vom 19. Juni 1397 gegründet. Ge⸗ sellschaft Glasfabrit Magdalenenhütte, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Groß⸗Räschen eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist:

1) der Betrieb einer Glashütte in Groß

Rãschen, 2) die Verarbeitung von Glas waaren, I) die Veräußerung der Fabrikate und der Ab-

bindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 100 000 M6 Hierauf

sind in Höhe von 80 000 M. Stammeinlagen ge⸗

macht, die nicht in Geld geleistet werden. Dies ist in . Weise geschehen: Die Gesellschafter

Fabrikbesitzer Hugo Rötelmann zu Senftenberg und

Fabrikant Julius Eikeastein zu Groß ⸗Räschen be⸗

treiben bereits laut Eintragung im diesseitigen

Dandelsregister unter der Firma Eibenstein & C2

Iffene Handelsgesellfckaft eine Slasfabrik. Nach

dem Stande der Bilanz dieser letzteren vom 1 Mai

1857 legen die Gesellschafter Rötelmann und Ciben⸗

stein das der offenen Handelsgesellschaft Eibenstein &

Ce , Grundstück Groß⸗Räschen Band III

Bl Rr. 75 mit Glasfabrik und Gebäuden, Eisen⸗

bahngeleis Anschluß, Utensilien, dem Waarenlager,

den vorhandenen Vorräthen an Tbon und fertigen äfen, an Kohlen und Briquets, an Birnbaum- und ssenholi, an Rohmaterialien, Kassenbestand und

Außenstände und zwar Aktiva und Passiva in die

neu gegründete Gesellschaft ein mit der Maßgabe,

daß leßiere die sämmtlichen in der Bilan aufge⸗ führten Passiva übernimmt. Von dem Werthe dieser Stammeinlagen mit 80 000 16 wird der Werth der von Hugo Rötelmann gemachten Einlagen auf ß3 60 , derjenige der Einlagen des Julius Eiben⸗

stein auf 16 400 S angenommen. .

Die Gesellschaft wird durch die Geschästsführer: abrikbesitzer Hugo Rötelmann zu Senftenberg, abrikant Julius Eibenstein zu Groß ⸗Räschen, lasschleifermeister Bruno Tschackert zu Groß⸗

Rãschen . vertreten. Jeder der Geschãfte führer ist berechtigt, für die Gesellschaft die Firma zu zeichnen. Die Zeichnung erfolgt in der Weise, daß der Zeichnende 3 der Gesellschaft seine Namensunterschrift

ügt. Senftenberg, den 26. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Sehönau, Wiesenthal. 22765

Sandelsregister. ; Nr. 5769. In das Firmenregister wurde ein⸗ getragen: 25

D.. 3. Firma Carl Fr. Beckert. (Spe zereiwaarenhandlung) in Brandenberg. Inhaber der Firma ist der ledige Kaufmann Carl Friedrich Beckert in Brandenberg. Schönau, den 24. Juni 1897. Großh. Amtsgericht. Straub.

Schwelm. Saudelsregifter 22767 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm. Unter Rr 350 des Gesellschaftsregisters ist die am 24 Juni 1897 unter der Firma Ober of Dahlhaus errichtete offene delsgesellschaft ju Milspe am 25. Juni 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: . I) der Fabrikant Heinrich Qberhof zu Milspe, 2) der Kaufmann Walter Dahlhaus zu Mils ye Die Befugniß, die Gefellschaft zu vertreten, ist nicht beschrãnkt.

227661 zu Schwelm.

gisters einge Schroeder Kaufmann August zu elöscht am 25. Juni 1897.

schluß aller mit dem Fabrikbetriebe in Ver⸗ t

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Eppedition (Scholt) in Berlin. Druck der Norddeutschen B erei und

die Aktiengefelljchaft ist per 1. Juli 1886 mit der

Königliches Amtsgericht.

Maßgabe erfolgt, daß der Betrieb des gesammten

gegenfeitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelõst

Anstalt Berlin 8r., Wilhelmstraße Nr 32.

Secch st e

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag den 1. Juli

; ie Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Regist ũ̃ e rauch muster, Konkurfe, fowie die Tarif un Fahwlan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten 83 erscheint auch in einem . ,. 363 663 w , , mne n,,

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. u. 1626)

M 152.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher d

Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Handels⸗Negister.

Stax gard, Pomm.

22769 Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist zufelge Verfũgung vom 20. Juni 1897 am heutigen Tage Folgendes

eingetragen worden: a. Bei Nr. 578 bei der Firma R. Schmidt, In haber Kaufmann Ernst Julius Richard Schmidt: Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag au

den Kaufmann Conrad Bandoly zu Freienwalde i.

Pomm. übergegangen. (Vergl. Nr. 617 des Firmenregisters.)

b. Bei Nr. 617: Die Firma R. Schmidt und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Bandoly

zu Freienwalde i. Po¶omm. mit dem Ort der Nieder lassung Freienwalde i. Bomm. Stargard i. Bomm. den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Waldkirch, Breisgan. Sandelsregistereintrãge.

werkfabrikant in Waldkirch. Eberertrag 4d. d. Waldkirch, 17. Januar 1883

mit Hermine Seng von da, wonach jeder Theil 25 40 in die Gütergemeinschaft einbringt, während alles Übrige, jetzige und künftige Beibringen beider Braut⸗ leute mit den darauf ruhenden Schulden von der emeinscha ? und verliegenschaftet wird, insofern datselbe nicht schon kraft Gesetzes st. Der Ersatz der Fahrnisse findet

t im Stück, sondern dem Werth des Einbringens

Gemeinschaft ausgeschlossen

1 ist. ni

nach statt. Waldkirch, den 24. Juni 1897. roßb. Amtsgericht. Urnau.

Wehlau. Handelsregister.

vember 1883 eingetragenen Firmen: Paul Eggert, S. M. Herrmann, Jacob Ehrenberg u. Co., Stoltz und Neumann sind gelöscht am 24. Juni 1897. Wehlau, den 24. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden. Bekanntmachung. (22819 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 183 (Firma Gebr. Loewenthal zu Wiesbaden) am 18. Juni 1897 eingetragen worden, daß die Kauf⸗ leute Liebmann und Moritz Loewenthal als Liqui⸗ datoren ausgeschieden siad und daß der Agent August Koch zu Wiesbaden zum Liquidator bestellt ist. Wiesbaden, den 18. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. VII.

Genossenschafts⸗Register.

Bramstedt, Holstein. 22641]

In das hier geführte Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 das Statut der „Genossen⸗ schafts. Meierei, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Kaltenkirchen“ vom 3. Januar 1897 mit Nachtrag vom 10. Juni 1897 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwerthung der Milch der der Kühe der Genossen. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von dem Vorsitzenden des Vorstands und dem Schrift⸗ und Rechnungsfübrer oder von den Ver tretern derselben, in den Kaltenkirchener Nachrichten. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschast muß zur Rechtsverbindlichkeit gegen Dritte durch den Vorsitzenden des Vorstands und den Schri't.! und Rechnungefübrer oder die Ver⸗ treter derselben erfolgen. Der Vorstand besteht aus den Landleuten Johann Möller in Kaltentirchen, Hermann Schlichting in Winsen, Ernst Reher in Kaltenkirchen, Nicolaus Pohlmann in Hüttbleck, Friedrich Schlüter in Kaltenkirchen, Timm Böge ö Wierenkamp und Wilhelm Langhein in Katten—⸗ orf.

Die Einsicht der Leste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Bramftedt, den 19. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Colmar. 22642 Faiserliches Landgericht Colmar i. E. Zu Nr. 39 Band 11 des Genossenschafteregisters, befreffend die Genossenschaft unter der Firma Oberhergheimer Darlehne kasse⸗ Verein, ein · getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberhergheim wurde heute ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 30. Mai 1897 ift ein neues Statut zur Annahme gelangt. Die irma lautet nunmehr: berbergheimer Spar. und Darlehnekassen Verein, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Oberhergheim. Gegenftand des Unternehmens ist Hebung der

[22771]

Nr. 7160. Unter O3. 131 des Firmenregisters wurde eingetragen die Firma „Gebrüder Weber in Waldkirch“, Inhaber: August Weber, Musik—

2227571

Die in dem bei dem unterzeichneten Amtsgericht gefübrten Gesellschaftsregister unter den Nummern 2, 4, 5 xnd 22 zufolge Verfügung vom 3. Juni 1862, 7. Mai 1864, 21. März 1865 und 24. No-

Deutsche Rei Deutschen Reichs⸗

Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebemittel un günfstiger Abletz der Wirth schaftserzeugnisse. h Die Willenserklärungen und Zeichnungen de

stands mitgliedern, unter denen vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.

. recktsverbindliche Erklärungen enthalten, von min

destens drei Vorstandsmitgliedern, f zeichnen.

Colmar, den 28. Juni 1897. Der Landgerichts Sekretãr: Metz.

; Einbeck. Bekanntmachung. Durch Beschluß der

22643

Mackensen vom 30. Mai 1897 ist das Statu

festgesetzt ist. Einbeck, den 19. Juni 1897. Königliches Amtegericht.

Gehren. Bekanntmachung. 22644 Der laut Vertrag vom 8 20. Juni 1897 ge bildete Consumverein zu Oehrenstock, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft

schaftsregifters eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens

Kleinen an die Mitglieder.

Reichs Anzeiger aufzunehmen. Die Haftsumme beträgt 30 S6

beifügen. Die Mitglieder des Vorstands sind: a. Holzhauer Richard Dietrich, als Direktor,

EC. Maurer Eduard Hörold, als Kontroleur, sämmtlich in Oehrensteck.

Dienfstftunden des Gerichts Jedem gestattet. Gehren, am 28. Juni 1897. Fürstliches Amtsgericht. II. Bielitz.

Gotha.

Ernst Freitag das. als stellvertretenden Geschãfts⸗ führer mittels Beschlusses vom 22. dies. Mts, ge— wählt, und ist solches auf Anzeige vom 24. dies. Mts. im Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gotha, am 28. Juni 1897. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. o lack.

Bekanntmachung. 22646 Im Genossenschaftsregister wurde zum Haynaer Spar Æ TDarlehnskassenverein in Hayna ein⸗ getragen, daß an Stelle des ausgetretenen Vorstands⸗ mitgliedes F. Bertram der Gastwirth August Weigel ven da als Vorstandsmitglied neugewählt worden ist. Landau, Pf., den 28. Juni 1897.

Kgl. Landgerichisschreiberei. Hatzfeld, K. Ober⸗Sekretär.

Landau, Pfalx.

München. Sekanntmachung. 22647 ae m ,. Expedition München

e. G. m. b. H. Die außerordentliche Generalversammlung vom 11. April 1897 bat die Auflösung und Liquidation der Genofsfenschaft beschlossen. Liquidatoren sind die Herren Karl Keim, Johann Paulus und Mathias de Crignis, sämmtliche . dahier. München, den 26. Juni 1897. Kgl. Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Der Votsitzende: Ziegler, Kgl. Landgerichts Rath.

O enbach, Main. Bekanntmachung. 22648) In der Generalrersammlung der Molkerei⸗ genossenschaft e. G6. m. b. H. zu Offenbach a. M. vom 29. Mai d. J. wurde § 16 Absatz ?2 des Statuts dahin geändert, daß der Vorstand aus 5 Personen: dem Vorsitzenden, dessen Stellvertreter und 3 weiteren aus der Zahl der Milch liefernden Genossen zu wählenden Mitgliedern besteht. Der nunmehrige Vorstand besteht aus: 1) Karl Ihrig dahier, 7 Dr. med. Georg Pfannmũller, Kreisarzt dahier, 3) Georg Martin Eckert, Landwirth in Dietzenbach, 4 Johann Joseph Werner, Landwirth in Hainhausen, und 5) Cduard Viehmann, Pachter in Rumpenheim. Offenbach a. M., den 28 Juni 1897.

Gr. Amtsgericht.

Osnabrück. Betanntmachung. 22649 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute zu der Ifde. Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft landwirthschaftlicher Consumwverein Bissen dorf⸗Holte, eingetragene Genossenschaft mit

e und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes

geeigneten Maßnahmen, ingbesondere vortheilhafte

unbeschränkter Haftyflicht nachgetragen worden, daß an Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes

kann durch alle Post⸗Anstalten, für

Vorstandes sind abzugeben von mwindestens 3 Vor⸗ sich der Vereinẽ⸗

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie

desten darunter der Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsrorsteher zu unter—

Generalversammlung der Molkereigenoffenschaft. eingetragene Genossen⸗· schaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht in

dahin geändert, daß der Geschäftsantbeil auf 10 4

pflicht ist beute zu Fol. VI des hiesigen Genossen⸗

eg ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf ron Lebens. un? Wirthschafts— bedürfnissen im Großen und Ablaß derselben im

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sind von zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Gehrener Bezirksblatt in Gehren, und falls dieses unmöglich sein sollte bis die Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt bestimmt, in den Deutschen

Zwei Varstandemitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschatt Erklärungen abgeben und zeichnen, indem sie der Firma ihre Unterschriften

b. Schneidermeister Edmund Hörold, als Kassierer,

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

; . 226465) Der Aufsichtsrath des Consumwereins zu Gräfentonna e. G. m. u. H. hat den Weber

1897.

e

Das Central⸗Handels⸗Register für das

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

3nig l; Sische 2 ats 1 2 z 253 13 4 539 5 3 M; ] s⸗ und Königlich Preußischen Staats Bezugspreis beträgt L 6 50 Z für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 5.

23

d Keloen Warner zu Bissendorf der Kolon Meyer zu 1 N an*; 3 1

. Urkausen zum Vorstandẽ mit gliede gewãblt worden.

' Osnabrück, 23. Juni 1867.

Königliches Amtsgericht. II.

Rothenburg, Oberlausitz. Der Kantor August Nöthel zu Ober Horka ist aus dem Vorstande des Horka'er Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins S. G. m. u. H. ausgeschieden, und ist der Gemeindeporsteber Hermann Nitsche zu Horka als Vorstandsmitglied gewäblt. ö Rothenburg O.⸗L., den 28. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. S⁊axda. 22651 Zufolge Anzeige vom 14 23. Juni 1897 ist am heutigen Tage auf dem den Spar⸗ und Vorschußz⸗ verein für Seiffen und Umgegend, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter t Haftpflicht, betreffenden Folium 3 im Genossen. schaftsregifter für den hiesigen Amtsgerichtsbezirk verlautbart worden, Herr Errst Hermann Kempe in Seiffen als Mitalied des Vorstandes autgeschieden und an dessen Stelle Herr Woldemar Oskar Bever dalelbst als Mitglied des Vorstandes J bestellt worden ist. = Sayda, den 26. Juni 1897. = Das Königliche Amtsgericht. = J. V.: Dr. Rubens, Aff.

1 f

Schweinrurt. BSekanntmachung. 225605)

Der Darlehenskassenverein Burkardroth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unkeschränkter Daftyflicht. bat als Berstands mitglied Johann Faber, Bauer und z. 3. Bürgermeifter in Zablbach, anstatt Jehann Mich. Voll gewählt. Schweinfurt, 25. Juni 1897.

K. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Zeller.

Stendal. 22652 Unter Nr 14 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend die ländliche Spar und Darlehns. kasse, eingetragene Genosenschaft mit be- schränkter Haftpflicht, zu Insel, ist beute ein- getragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes August Nagel in Westinsel der Kaufmann Friedrich Strümpel daselbst gewählt worden ist. Stendal, den 22. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Uelzen. Bekanntmachung. 22653 Bei der Molkerei⸗Genoffenschaft Bodenteich, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht, zu Bodenteich ist heute in das Genossenschaftsregifter eingetragen: An Stelle des ausscheidenden Wilhelm Tewes in Bodenteich ist Otte zu Bedenteich zum Vorstandsmitgliede estellt.

Uelzen, den 26. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. JI.

Waldbröl. Bekanntmachung. 22821] Zu Nr. 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters, betreffend „Laudwirthschaftlicher Konsum verein, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Birken“, ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 4. September 1891 wurde § 36 des Statuts wie folgt abgeändert: Die Bekanntmachungen für die Genossenschaft sollen, statt wie bisber in der Genossenschafts-Presse, für die Folge in den Sieg⸗Blättern zu Wissen stattfinden.“ Waldbröl, den 25. Juni 1897.

Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wiesbaden. Bekanntmachung. (22822 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 45 eingetragenen, hierorts domizilierten Genossenschaft in Firma „Spar. und Bau⸗ Verein Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräntter Saftpflicht in Wiesbaden“ vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder August Koch und Hugo Böhmer der Regierungs⸗Sekretär Christian Holstein zu Wies. baden und der Lehrer Theodor Hardt zu Biebrich zu Vorftands mitgliedern gewählt worden sind. Wiesbaden, den 15. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. 7.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Altona. (18332 In das hierselbst geführte Musterregister ist heute unter Nr. 116 Folgendes eingetragen worden:

offene ,, n, ,, C. EG. Gätcke s Glasfabriken in Sttensen, 2 Glasgefäße mit in die Form gravierten Verzierungen, welche die Fabri. nummern 4394 und 4453 tragen, plastisches Erzeug⸗ niß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1857, Nachmittags 12 Uhr 30 Min. Altona, den 5. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. III a.

Angbach. 22614 Nr. 79. In das Musterregister wurde eingetragen:

(22650

28 Photographien von Kinderwagen, angemeldet am 27. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, plastische Erzeugnisse. .

Ansbach, 238. Juni 1897.

. Landgericht. K. f. H.-S.

(L S.) Kapp, Kgl. Ober⸗Landesgerichts Rath. Arnstadt. 19198

Die Firma C. G. Schierholz * Sohn in Plaue hat für das unter Nr. 92 eingetragene, am 24. Juni 1890, Mittags 124 Uhr, angemeldete Muster (Kegelktug, Fabriknummer 1) die weitere Verlängerung der Schutzfrist bis auf acht Jahre angemeldet am 10. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr, Bd. III Bl. 262. .

Arnftadt, den 19. Juni 1897.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. JI. L. Wachsmann.

Arnstadt. 19763 Im Musterregister ist bezüglich folgender, von der Firma C. G; Schierhelz Sohn in Plaue angemeldeten Muster, und zwar

bei Nr. 181, auf die Muster: 1 Figur, Fabrik⸗ nummer 128, 1 Figur, Fabriknummer 129, bei Nr. 182, auf das Muster: 1 Messerzriff, Fabri nummer 15, bei Nr. 183, auf das Muster: 1 Korkobertheil, Fabriknummer 58,

die Verlängerung der Schutzfrist bis auf vier Jahre eingetragen worden.

Arnstadt, den 12. Juni 1897.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. L. Wachsmann.

Berlin. . (197661 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 224 eingetragen worden: Fabrikant: Der Buchdruckerei⸗ beitzer H. Walter zu Schöneberg. Gin ver⸗ versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend eine Zeichnung für Briefköpfe, Fabriknummer 100, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Tuni 1897, Mittags 12 Uhr.

Berlin, den 8. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Elan kenhain. (21806 In das Musterregister ist eingetragen worden; Nr. 39. Firma Fasolt K Eichel in Blanken⸗

hain i. Th., ein versiegeltes Kuvert mit 20 Stück

bunten Abdrücken für Flächendekor, Fabriknummern

3497 bis 3516, zum Schutze gegen Nachbildung, in

ganzer als auch nur theilweiser Uussührung in jeg⸗

licher Größe und auf jeglichem Material, angemeldet am 19. Juni 1897, Vormittags 941 Uhr, Schutzfrist

3 Jahre.

Blankenhain, den 21. Juni 1897.

Großherzogl. Sächs. Amtsgericht.

Rrauns ch weig. 19197] In das hiesige Mufterregister Band 1 Seite 106 und 134 Nr. 213 und 262 ist heute eingetragen: Die Firma Grimme Natalis Co. Com- manditgesellschaft auf Actien zu Braunschweig hat bezuglich der unter obigen Nummern ein getragenen Muster, als: a. 2 Photographien, darstellend 26 Stück or⸗ namentierte Ofendetails, Fabriknummern 2072 - 2097 und

b. 10 Illustrationen von Oefen mit den Fabrik⸗ nummern 2106 bis inkl. 2115

die Verlängerung der , auf fernere drei Jahre am 10. Juni 1897, Mittags 12 Uhr, an⸗ gemeldet. Braunschweig, den 11. Juni 1897.

Herzogliches Amtsgericht. Dony.

Braunschweig. 121977 In das hiesige Musterregister Band II Seite 56 Nr. 56 ist heute eingetragen:

4 Grimme Natalis & Co., Commandit- gesellschaft auf Aktien, hieselbst, ein verschlossenes Kuvert, enthaltend eine Photographie, ein Grabgitter darstellend, Muster für plastische Erzeugnisse unter der Fabriknummer 2150, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Braunschweig, den 26. Juni 1897.

Herzogliches Amtsgericht.

Dony.

Cximmitschan. 17360 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 201. Firma Etzold A Kießling in Leitels⸗ hain, ein Umschlag mit 11 Stück Mustern zu Poft⸗ karten mit farbig gedruckten Ansichten für die Aktien⸗ gesellschaft für automatischen Verkauf in Berlin, offen, Fabriknummern 7117 bis mit 7127. Nr. 202. Firma Etz old Kießling in Leitels⸗ hain, ein Umschlag mit 4. Stück Mustern zu Etiquetten, Umschlägen und Kartons, offen, Fabrik⸗ nummern 6615, 6868, 6874, 6877, 6885, 6886, 6892, 6919, 6922, 6941, 6943, 6958, 6960, 6981, 7000, 7009, 7011, 7017, 7022, 7029, 70630, 7034, 7035, 7038, 7041, 7043, 7046, 7049, 7058, 7061, 063, 7654, 7669, 7094, 7095, 7656, 7os7, 710d, 7102, 7104, Il06, 7110, 7114, 7128, 7129, 7130 und 7131, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an gemeldet am 2. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Erimmitschaü, am 3. Juni 1597.

Königliches Amtsgericht.

Kramer.

Heinrichmaier und Wünsch in Rothenburg, ein verschlossenes Packet, angeblich enthaltend