1897 / 152 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Danzig. . 21807]

In das Musterregister ift eingetragen:

Nr. 41. Kaufmann Souis Ronrad ju Danzig, 1Nuster fãr einen Sarggriff, versiegelt, für plastij Grjengnisse, Fabriknummer 2X0, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1887. Vorm. 3 Uhr.

anzig, den 11. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Darmstadt. (19478

In das Musterregister ist eingetragen;

Bei Nr. 10: Firma G. C. Alebe früher Ude u. Klebe in Eberstadt bat für das unter Nr. 10 angemeldete Muster (Sxitenpaxiere) die BVerlãnge⸗ 2 der Schutzfrift auf weitere 3 Jahre ange⸗ meldet.

Bei Nr. 16: Firma G. C. Klebe früher Ude u. Alebe zu Eberstadt hat für die unter Nr. 16 eingetragenen Mufster für Tortenpapier die Ver- längerung der Schutzfrist bis auf 3 Jahre ange⸗ meldet.

Darmftadt, 14. Juni 1897.

Gr. Amtẽgericht II. Dr. Schwarz. Darmstadt. 22557]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Firma „Philipp Reun“ ju Darmstadt:

Nr. 127. Ein Packet mit 46 Tapetenmuftern, Nr. 3661 3664, 5666 —- 3700, 3708 - 3711, 3716 bis 3718.

Nr. 128. Ein Padet mit 21 Tapeten. und Borden⸗ mustern, Nr. 833, 834, 835, 836, S378, 839 40, S4 / 2, 843/44, S453, 6, S847 / 8, S498, Soo, S51 3701 bis 3705, 3713— 3715. ö

Flächenerzeugnisse, Schutz rist drei Jabre, an⸗ gemeldet am 24. Juni 1897, Nachmittags 35 Uhr.

Darmfstadt, am 24 Juni 1897.

Großherzogliches Amtsgericht Darmftadt J. Rum mel.

Detmold. 18869 In unser Musterregister ist beute eingetragen: Nr. 237; Wiegand Frank in Detmold;

offener Briefumschlag mit 23 Mustern von Aus-

stattungen für Zigarrenkisten, Fabriknummern 976,

7, 978, 979, 560, 981, 982, 983, 984, 985, 986,

987, 988, 989, 990, ggl, 992, 993, 994, 995, 996,

997, 898, 9899, 1000, 1001, 1002, 1003, Flãchen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am

5. Juni 1897, Vormittags 11,30 Uhr.

Detmold, den 5. Juni 1897.

Fürstliches Amtsgericht. I. Sie z.

Dillenburg. 21436 In das Mufterregister des Amtsgerichtsbezirks

Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 16. d. Mts.

zu Nr. 39 beute eingetragen worden:

Heffen Naffauischer Hüttenverein, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Stein brücken, Anmeldung vom 15. Juni 1897. Abbil- dungen von 2 Regulieröfen mit den Geschäfte⸗ nummern 260 und 266, sowie van 5 Irischen Oefen mit der Geschäftsbezeichnung ‚„Salonofen Nr. O, , 1, 2, 3*, äußere Ausstattung, Schutzfrist 5 Jahre.

Dillenburg, den 18. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Döbeln. (18561

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 74; der Fabrikant Wilhelm Robert Tümmler in Döbeln, ein Packet mit Mustern, darftellend à Schlüsselschilder, Fabriknummern 7580, 785, 790, 765, 3 Resetten, Fabriknummern 4454, 4458, 4462, 1 Gußschild, Fabriknummer 1247, 1 Handhabe, Fabreikaummer 4018, 1“ Handhabe, Fabriknummer 1047, 2 Sußschild er, Fabriknummern 347, 4350, 1, Vereins⸗Abzeichen obne Fabriknummer, 1 Gufßschild, Fabriknummer 4333, 1 Rosette in Guß, Fabriknummer 1866, vlastische Erzeugnisse, verschlofsen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Döbeln, am 8. Juri 1897.

Königliches Sächs. Amtsgericht. Dr. Frese. Dortmund. (18562

In das Musterregifter ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

Nr. 149. Kaufmann Gottfr. Ouitmann zu Lünen, sieben Muster Kopfstücke einer Waschreibe in abgerundeten Ausführungen, verschloffen, vlastische Grzeugnisse, Schutzftist 15 Jahre, angemeldet am 1. Juni 1897, Vormittags 8 Uhr.

Dortmund, den 3. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Elbing. 21980]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 41. Firma Loeser K Wolff in Elbing, ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich 4 Mufter Zigarren kiften⸗Etiquetten, Flãchenerzeugnisse, Schutz. frifst 8 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr ?7 Minuten.

Elbing, den 24. Juni 1897. .

Königliches Amtsgericht. Eupen. 22027

In das Musterregifter ist eingetragen

Nr. 29. Firma J. F. Maher in Eupen, ein offenes Packet mit 155 Mustern für Tuche, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2019 - 12, Soꝛ0o -= 9g0ꝛ2, 9630 - 6532, 9050 - 9055, 9060 - 96064, 9070 - 9073, 9090 - go93, ioo - gl03, 31109 - 9115, 200, 9201, 9204, 9206, g207, 2109, 9212 - 2215, 9220 - 9222, 9224 - 9228, 9230 - g237, 9242 - QM, 9260, 9261, 9264, 9266, 9267, 8270, 98272 - 275, 9280 - 9288, 9310 - 9317, 9340 9341, 344, 9346 9347, 93590, gz 52 98355, 9360, 9361, 8363, 9364, 9366, 9367, 9370, 9373, 9372, 9374 9378, 98380, 9381, 9384, 386, 387, 9390, 9393, 9392, 9394 8398, 590 - 592, 630 - 632, 7909-792, S800 - 802, S820 -= 822, 850, 870, 880, 919, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1897, Vormittags 10 Uhr.

Eupen, den 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Flensburg. 20443

In das Mufterregister ist eingetragen:

Rr. 84. Firma „Flensburger Eisenwerk, Reinhardt Meßmer“ in Flensburg, ein offenes Rupert, enthaltend ein Muster eines Fleng- Har ger Tauerbrandofer s, Fabriknummer 19, plastische

Erzeugnisse, Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am 16. Juni 1897, Nachmittags 44 Uhr. Fiensburg, den 17. Juni 1897. Königli Aratsgericht. Abtheilung III.

Forst, Lausitz. 2265551 In unser Musterregister ift beute eingetragen: Rr. 110. Firma G. Klemm zu Forst, z ver-

siegelte Packete mit Mustern zu Buck kinfabrikaten,

Flaͤchenerjeuanisse, Fabriknummern, Genrs: 3620

3627, 3628 - 3633, 3636 - 3642. 3643 3655,

3656 - 3666, 3667 3675, 3676 - 3680, 3681 - 3685,

3585 - 3694, 3695 3706, 3707 - 3712, 3713 - 3718.

3719 - 3725, 3726 - 3734, 3735 - 3743, 3744 - 3754,

3765 - 3772, 3755 - 3764, 3773 - 3780, 3781 - 3791,

3792 - 3800, 3801 - 3809 3810 - 3817, 3824 - 3832,

3818 - 3823, 3834 - 3843, 3841 —- 3854, Schutzfrift

1 Jabr, angemeldet am 23. Juni 1897, Vormittags

11 Ubr 30 Minuten.

Forst, den 24. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Gehren. 1204331

In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen worden:

Rr. 124. Firma J. R. Beyermann in Grofz⸗ breitenbach, ein ö aus Porzellan, Fabriknum mer 4671. Mufter für plastische Erzeug⸗ niffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juni 1857, Nachmittags zwischen 5 und 6 Uhr.

Gehren, den 16. Juni 1897.

Fürstliches Amt geri, II. Abtheilung. Bielitz.

Geislingen. 204187] Cönigl. Württ. Amtsger cht Geislingen a. St.

In das Musterregifster ist sub Nr. 56 eingetragen:

Württemb. Metallwaarenfabrik Geislingen, 1èẽ versiegeltes Packet, enthaltend Abbildung eines Salz streuers, Fabriknummer 18, Muster für plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet 5. Juni 1897, Morgens 12 Uhr.

Den 17. Juni 1897.

Amtsrichter Sailer.

Gelnhausen. 17840] In unser Mufterregister ift bei Nr. 4 eingetragen: Die Fitma Friedrich Kappel in Gelnuhausen

hat für das am 14. Juni 1894 eingetragene Muster

für Gummisohlen, Fabriknummer 3, die Verlänge⸗ rung der Schutzftist auf weitere drei Jahre an- gemeldet. Geluhausen, 4 Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Gengenbach. (20748

Nr. 4472. In das Musterregister wurde ein getragen: .

Unter O- 3. 113. Firma Haager, Hoerth Cie. in Zell a. S., ein verschlossenes Packet ent- haltend Zeichnungen folgender Mufter, vlaftische Er zeugnisse fũůr sãmmtliche Arten der keramischen Branche, Fabriknummern 502, 593, 560, 561, 562, 563, 364, 565, 563, 580, 587, 5983, 594, 595, 596, 599, 603. bo 4. Hob, 06, Flãchenmuster einfarbig, Dekor Scheffel. ausgeführt in Blumen, in Verbindung mit Sprüchen, War penbildern verschiedener Art, Flächenmuster bunt, Dekor Nr. 115 A, B, C, D, E, F, G, H, J. K. L- M. Fläãchenmufter einfarbig und bunt Spitzen Dekor, Schützfrist drei Jahre, die Anmeldung erfolgte am 16. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Gengenbach, 16. Juni 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Bol e. Giessen. ; 20434

In das Musterregister wurde eingetragen:

Rr. 137. Die Firma J. Barnaß zu Gießen bat für die Muster Nrn. 13352, 13355, 13356, 13372, 13378, 463 die Verlängerung der Schutzfrift um weitere zwei Jahre angemeldet.

Gießen, den 18. Juni 18587.

Gr. Hess. Amtsgericht. Schudt.

Gmünd. 194751 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.

In unser Musterregister Bd. 11 Bl. 338 wurde beute eingetragen: Nr. 21 Firma Gebr. Kühn in Gmünd, 1“ unverschlossenes Kuvert, enthaltend eine Jeichnung von 5 Bonbonniẽres Nr. 10 S5. 10 885 88, plaftische Erzeugnisse, angemeldet am 12. Juni 1897, Vormittags 117 Uhr, mit 3 jähriger Schutzfrist.

Den 12. Juni 1897.

Sderamterichter (Unterschrift). Gmũün d. 198476 s. Württ. Amtsgericht Gmünd.

In unser Musterregister Bd. II BI. 39 wurde bente eingetragen: Nr. 222 Firma Gustav Hauber in Gmünd, Lversiegeltes Packet, enthaltend 10 Mo- delle von Fingerringen: Nr. 4266 Nextun, 42536 Fratze, 86 1 Fratze, 43735 Drache, 453733 Drache, 1401 Gule, 4117 St. Georg. 4425 St. Georg, 4426 St. Hubertus, 4440 Hannefepis vylastische Erzengnisse, angemeldet am 12. Juni 1897, Vor⸗ mittags 104 Uhr, mit 3 jähriger Schutzfrist.

Den 12. Juni 1897. .

Sberamtsrichter (Unterschrift). Göppingen. 22321] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregtfter ist eingetragen:

Rr. 153. Gebrüder Klog, Gelatinefolien- Fabrik in Göppingen,? Muster Gelatinefächer, derste gelt, Fabriknummern 150-156, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1897, Nachmittags 44 Uhr.

Den 25. Juni 1897.

Landgerichte Rath R app.

Gõrxlitꝝ. (21978

In unser Musterregifter ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden: .

Kolonne 1: Fortlaufende Nr. 168.

Folonne 2: Möbelfabrikant Ottomar Sahr in Görlitz.

Kolonne 3: 16. Juni 1897, Mittags 112 Uhr.

Kolonne 4: Ein Muster zu einem illuftrierten Preiskurant füt Wohnungseinrichtun gen in Buchform offen. Kolonne 5: Flächenerzeugnisse. Kolonne 6: drei Jahre. Görlitz, den 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Grensgsen. . 17359]

In das hiesige Musterregifter ift Folgendes ein⸗ getragen worden: ̃

Nr. 2. Moritz Schatz, Goldarbeiter in Greußen; cin versiegeltes Kuvert mit photo- grapbischer Darstellung von 2 Stäck altdeutscher und 2 Stck Rococo. Wand. Schilder mit versilberten Beschlãgen; Muster fur vlaftiche Grieugnisse. Se- schäftenummern 4, 5, 6, 7; Schutzfrist 3 Jabre; angemeldet am 3. Juni i897, Vormittage 16 Uhr.

Greußen, den 3. Juni 1897.

Fürstl. Schwarzb. 3 Abth. II.

Unter schri

Guben. 18870 In das biesige Musterregifter ist eingetragen: Rr 75. Firma E. P. Schlief Nachf. in

Guben: drei versiegelte Packete, Umschläge mit

137 Mustern für Tucherzeugnisse, wollene Herren⸗

Bekleidungsftoffe.

Packet I: Fabriknummern 1020. 1021. 1922, 10633, 1024, 1625, 1026, 10927, 1028, 1029, 1119, 1111, 112, 1113, 119, 1180, 1181, 1182, 1183, 1184, 1185, 1186, 1187, 1188, 1189, 11980, 1182, 1193, 1194, 1200, 1201, 1202, 1203, 1205, 1210, 1211, 1212, 1213, 1214, 1215, 1217, 1218, 1219.

Packet I: Fabriknummern 1220 1221,

1233, 1223, 1725, 126, 1227, 1228, 1229,

1240, 1241, 1242, 1243, 1244, 1245, 1246,

1351, 1252, 1253, 1254, 1255, 1256, 1257,

1260, 1261, 1262, 1263, 1264, 1265, 1290,

1292, 1283, 1294, 1295, 1296, 1297, 1298. Packet III: Fabriknummern 1340, 1341,

1313, 1344, 1345, 1346, 1347, 1348, 1349,

1351, 1360, 1361, 1362, 1363, 1364, 1365,

1367, 1440, 1441, 1442, 1443, 1444, 1445,

1447, 1418, 1449, 1460, 1461, 1462, 1463,

1465, 1190, 1491, 1492, 1493. 1494 1495, ;

1497. Flächenerzeugnisse, Schrtzfrist zwei Jabre,

angemeldet am 9. Juni 1897, Mittags 12 Uhr.

Guben, den 10. Juni 1897.

Königliches Amtegericht.

Guben. 21278 In das hiesige Musterregifter ist eingetragen:

Rr. 77. Firma F. W. Schmidt in Guben, acht versiegelte Packete in Papier ⸗Umschlãgen mit 3541 Mustern wollener Tuchwaaren, namentlich für Herrenbekleidung. Packet 1 Fabriknummern 9104, oSios, glos, gio?7, glos, log, 38110, 284, 285, 286, 287, 9288, 9289, 9291, gꝛ92, 9093, M294, g295, 9296, 298, 9300, 9301, 9302, 9303, g304, 9305, 9363, 9365, 9366, 9g367, 9368, 9369, 9370, g371, 9373, 9374, 9g375, 9376, 9377, 98378, 9460, 9462, 9463, 9464.

Packet 2 Fabriknummern 8242, 9243, 244, 9245, g215, 9247, 248, 249, 9259, 9251, 9252, 9253, g383, 9384, 9g385, g386, g387, g388, g389. 9g390, g391, 9g392, 9393, 9394, g395, 396, 9397, 9398, g399, 9100, 9401, gö550, 9551, 9552, 9õ553, 9554,

9557, 9558, gõ20, gõ2l, 9522, 9g523,

86, n,. g5g5, gõ9g6, g597, 3693, 9694, 9695, 9623, 9624, 625, g626. 632, 9633, 9635, g636, 3637, 98638, 8639, 9640, 641, g657, 9658, 2659, gö60, 9661, 9667, 9668, 669, 8670, 9671, 9672, 9721, 9722, 9723, 9724, 9725, 9726.

Packet I Fabriknummern 9703, 704, 9793, Tes, g757, Nos, 9713, 9714, 9g715, 9716, 8717, 718, 9719, 9729, 9730, 9731, 9732, 9733, 9735, M36, 9737, N38, 9739, 9741, 9742, 9743, 9744, 745, 9746, N49, 9750, 9751, 9g752, 9753, 9759, N60, 9g761, 9762, 9763, 9772, 9773, 9774, 9775, 9 N77, 9778, 9779.

Packet 5 Fabriknum mern 755, 766, M767, g769, N70, 9771, 9780, 9781, 9782, 783, 9785, 9786, 9787, 9788, 9789, 9790, 9791, 9793, N94, 9795, 9796, 9797, 798, 9801, g95603, 9804, 9805, 9806, 807, 9808, 98902, g511, 9512, 813, 9814, 8815, 8816, 9817, 9225, 9226, 9227, 9228, 9229, 9230.

Packet 6 Fabriknummern 9481, 9482, 9483, g4535. 486, 9487, 9488, 9754, 9755, 756, 9758, 9g559, 9560, 9561, 9562, 9563, 564, ? g5ß5, 9567, gö68, 9528, 8529, 9530, 9531, 8533, 534, gö35, 9534ß, 9465, 9466, 9467, ; g459, 470, g307, 83G, 98309, 9319, 8311, 9312, g313, 98663, 9664, 9665, 9666, 9667.

Padet 7 Fabriknummern 83537, 63385, 9339, 9349, g541, g542, 8218, 9219. 9220, 221, 9222, 9223, 3097, 9098, 9099, gloo, lol, 102, 9193, 3111, 112, 9113, 114, 9115, 9116, 9231, 9232, 9233, M334, 9235, M36, 183, 9184, 9185, 186, 1837, giss, 9082, 9083, 9084, 9085, 8086, gos7, 9088, 90589.

Padet 8 Fabrikaummern 3473, 9474. 9475, 3476, 9457, 5478, 8179, 8480, 8090, gogl, 8og2, 9093, s80g4, 8095, 9035. Zah

lächenerzeugnifse, Schutzfrift drei Jahre, ange⸗ . 15. Juni 6 Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. ; Guben, den 21. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

3558, 3696,

9628,

697,

629,

9698, 9622, 630, 9631,

Guben. K 21805 In das hiesige Musterregister ift eingetragen: Rr. 78. Firma S. Schemel in Guben, drei

versiegelte Papier · Packete mit 131 Muftern Tuch⸗

erzeugnisse, wollene Herren Bekleidunge stoffe,

Packet 1 mit Fabriknummern 228, 229, 230, 231,

237, 233, 234, 235, 248, 249, 0, 21, 252, 2365,

354, 255, 267, 265, 268, 270, 271, 272, 2753, 274.

A5, As, 277, 278. 280, 2831. 282. 283, 284, 285,

566, 257, 299, 300, 301, 302, 303, 304, 305, 308,

309, 310, 311, 312, 313, 314.

Paqlet 2 mit Fabriknum mern 328, 329, 330, 331, 333. 333, 334, 335, 336, 339, 340, 341, 342, 343, 341. 345, 345, 347, 335, 3653, 364, 365, 366, 367, 3658, 369, 376, 373, 374, 375, 376, 377, 378, 378, 356, 351, 382, 432, 433, 434, 435, 436, 4537, 440, 441, 442, 443, 444, 445. ;

Padet 3 mit Fabriknummern 512, 513, 514, 515, 515, 517, 518, 519, 538, 539, 540, 541, 542, 543, 544, 545, 546, 547, 545, 549, 565, 566, 567. 568, 569, 234 , . 28 . 576, ien. erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angeme am 23. an 1897, . 11 Uhr 15 Minuten.

Guben, den 23. Juni 1897

Ronigiiches Amtagericht.

Hall. Schw. Hall in Württemberg. 20747] In das diesseitige Mufsterregister ww 9 Adolf Probft, Hartgnsdie in

Heffenthal, bat für die nnter Nr. 8 eingetragenen

8 Muster von oligivstroctenstuckornamenten,

Fabriknummern 6. 7, 5, 11, 12, 17, 23, 24. 26, 29,

0, 34, 35, 36, 42. 43, 44. 45, 46, 47, 48, 49, 51.

54, 55, 56, 57, 58, 59, 60, 61, S5, 985. 106, 152.

164. 167, 172, 201. 2063, 204, 205, 207, 208, 209,

210, 211, 212, die Verlängerung der Schr tzfrist bis

auf 6 Jahre angemeldet.

Den 18. Juni 1897. ; K. Amtsgericht.

Zdg- Rath From mann.

Harburg, Elbe. . 19767]

In das Musterregifter ist eingetragen; Nr. 63 Firma Vereinigte Gummi⸗Waaren - Fabriken Sarburg · Wien, vormals Menier J. A. Reit hoffer ju Harburg, 1 Packet mit 2 Muftern für Zahlte ler aus Weichgummi, unverstegelt, Mufter für Flastische Erzeugnisfe, Fabriknummern 319 und 329, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 1897, Nachmittags 124 Uhr. Harburg, den 12. Juni 1897.

Königliches Amtegericht. J.

Haspe. ; ö 25s s] In das Musterregister ist heute unter Nr. 76 Folgen des eingetragen:

Firma Auguft Bilsftein in Altenvörde, 1 Muster fur Fenfterverschluß kaften, offen, Fabri nummer A6 B, plastisches Erzeugniß, Schutzfrift 2 angemeldet am 1. Juni 1897, Vormittags

. Hasye, den 1. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Heilbronn. 20226 K. Württ. Amtsgericht Heilbronn. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 83. Adolf König, Goldarheiter in Heil- bronn., 1 Mafter fũr. Weibertreu Löffel, versiegelt, Mufter für plaftische Grzeugnisse, Fabriknummer 67, Schutz frist 3 Jahre, angemelder am 12. Juni 1897, Abends 6 Uhr. Heilbronn, den 17. Juni 1897. Königliches Amtsgericht. Landgerichts Rath Geyer.

Hor. ; 16842]

Im Musterregister Bd. 1 Nr. 254 wurde für das von Ed. Reitschläger ju Selb in einem dersiegelten Umschlag hinterlegte Mufter Decor Nr. 1 Trink- gesell schaft , Flächenerzeugniß, die beantragte Schutz frist von drei Jabren, beginnend am 1. Juni 1897, Nachmittags 57 Ubr, eingetragen.

Hof, den 1. Juni 1897.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Müller, Vorsitzender.

Hot. 22323 Im Musterregister Bd. J. Nr. 255 wurde für das von Loren; Hutschenreuther in Selb in einem versiegelten Umschlag binterlegte Muster für Tafel- service⸗ Geschirre aus Porjellan und Steingut Faxence), Fabrik-⸗Nr. N, plastisches Erzeugnif, die beantragte Hug srtit von drei Jahren, beginnend am 26. Juni 1897, Vormittags 8 Uhr, eingetragen. Hof, den 26. Juni 1897. Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen. Müller.

Kaiserslautern. 22319

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 176. Firma G. M. Pfaff in Kaisers- lautern, 1 Muster zur Verzierung von Pfaff Näh⸗ maschinen. Dbertheilen, Flächenmuster. Nr. 26. Schutz frist 15 Jahre, angemeldet am 25. Juni 18897, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Faiserslautern, den 28. Juni 1897.

Kgl. Landgerichts schreiberei. Maver, Kgl. Dber⸗Sekretäͤr.

Kalvörde. . 22320]

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 1. Buchführer Paul Heuer in Kalvörde, ein Packet mit jwei Muftern für landwirthschaftliche Buchfũhrung, Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juni 1897, Morgens 10 Uhr.

Kalvörde, den 25. Juni 1897.

Herzogliches Amte gericht. D. Müller.

Kirchheim u. Teck. T. Amtsgericht Kirchheim u. T.

In das Musterregister wurde eingetragen, daß Sermann Baier, Metallwaarenfabrikant in Unterlenningen am 1. Juni 1897. Vormittags 10 Uhr, als Muster für plastische Erzeugnisse, in einer mit Schrauben verschlossenen Kiste, 8 Muster von Metalluhrgebäusen für Wederuhren, beliebig ornamentiert, vernickelt und farbig verziert mit den Fabriknummern 100, 101, 102, 193, 104. 105, 106, fö7 und 108 angemeldet hat. Die Schutzfrift be⸗ trãgt 3 Jahre.

Den 1. Juni 1897.

Amtsrichter Mohr.

i685

Kulm. ö I6856 In das Musterregister ist unter Nr. 5 eingetragen; Der Kaufmann Martin Raabe aus Kulm

hat eine verbesserte elaftische

und Stoßfãnger mit Kautschuckfederung, offen, Muster ür Haffische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jabre, an⸗ gemeldet am 2. Juni 1897, Vormittags 54 Uhr. Kulm, den 2. Juni 1897. . Königliches Amtsgericht.

Leisnig. . 20011]

In das beim biesigen Königlichen Amtsgericht ge⸗ führte Mufterregister ist eingetragen worden

Nr. 5. Firma Heinrich Böttger in Leisnig, 150 Muster für Tuche in 4 Packeten (Flãche nerjeug⸗ niffe) mit den Geschäftsnummern 521-527, 531 bis 535, 541 - 546. P51 -= 556, 561-570, 571 - 581, 641 - 6458, 65 1-658, 661-670, 1201 - 1209, 1211

bis 1215, 1221 - 1228, 1231 - 1237. 1241 - 1245,

1251 12358, 1261 —-— 1267. 1271 —- 1280, 2115 bis 2120 a, 2135 - A40 a, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. Juni 1857, Nachmittags 236 Ühr. Königliches Amtsgericht Leisnig, am 14. Juni 1897.

Unterschrift)

Lennep. . ren In un serem Nusterregister ist unter Nr. 72 ein⸗

Firma Peter Schürmann * Schröder ju Lennep, ein offener Umschlag mit

HD 18 Muftern Streichgarn, Fabriknummern 34901 bis 340 4, 375 13753, 377 1 —ů77 7. 384 1 bis 384 6, 385 1— 385/6, 386 1 —- 386 4, 387/1—– 3879, 388 / 1 - 3888, 389 1 - 389 8, 390 / 1-330 / 11, 391,1 bis 3919, 392 1 - 3892/8, 393 1— 3935, 396,1 bis 386 5, 3971-3975, 398 / 1398/7, 389 / 1–= 3989 / 6 40 1-400 4.

27) 41 Muflern Kammgarnstoff, Fabriknummern 3001 - 3014, 3021 - 3027, 3031 30356, 3041 —- 3045, 305 1 - 30658 3061 - 3067, 3071 —-— 3076, 3081 - 3086, 3091 3096, 3101 - 31065, 3111 - 3116, 3121 —-— 3125, 3131 3135, 3144 - 3144, 3151 - 3155, 3161 - 3168, 3171 3175, 3181-3185, 3191 - 3196, 3201 - 3206, 3211 - 3214, 3221 - 3226, 3231 - 3236, 3241 - 3246, 3251 3257, 3261 -— 3267, 3271 - 3276, 3281 - 3287, 3291 - 3300. 3301 - 3307, 3311 3318, 3321 3326, 3331 3334, 3341 —3348, 3351 3359. 3361 3367, 3371 3374, 3381 3384, 3391 —- 3396, 261 9265, 98341 9344, Fläãchenerzengnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 18. Juni 1897, Nachmittags 5 Ubr.

ennep, den 18. Juni 186. Königliches Amtẽgericht. 4.

Lsdrrach. UI8333 . Nr. 12148. In das Musterregister wurde heut eingetragen: Unter Nr. 336: Koechlin Baumgartner E Cie. in Lörrach. 1 versiegeltes Packet. Nr. 285, ent⸗ haltend 31 Muster auf Wollen ⸗, Baumwollen⸗ und Seidenstoffen, Nr. S. L. B. 142, 153, 155, 165, 166, 168, 169, 170, 178, 179, 280, 420, 466, 555, 612, ö615, Sis, 622. 685, 642. 646, 655, 658, 660, 6, 6790, 52. 752 b, SI0, glo, 811 a. Flächenęrieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1897, Nachmittags 5 Uhr.

Lörrach, den 9. Juni 1897.

Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Lörrach. 21485 Nr. 13 169. In das Musterregister wurde beute eingetragen:

DO 3. 337. Koechlin Baumgartner und Cie. in Lörrach, 1 versiegeltes Packet Nr. 266, ent⸗ haltend 33 Muster auf Wollen,, Baumwollen, und Seidenstoffen. S. T. B. Nr. 114, 161, 163, 164, 171, 175, 177, 180, 181, 293, 297, 299, 304, 305, 312, 314, 317, 325, 551, 556, 557, 601, 604, 606, 607, s24, 643. 668, 673 761. 762, 763, S056, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Lörrach, den 22. Juni 18897. Großh. Bad. Amtsgericht. Nüßle.

Luckenwalde. 19477

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 4 Folgendes eingetragen: /

Firma B. Rosenberg in Luckenwalde, ein versiegeltes Packet mit einem Modell für Hüte mit Kurbelstickmaschinen Stickerei anstatt Band, Fabrik⸗ zeichen „Borussia“, Modell für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1897, Vormittags 95 Uhr.

Luckenwalde, den 8. Juni 1897.

Königliches Amtagericht.

Luckenwalde. 2324

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 43 Folgendes eingetragen:

Firma Luckenwalder Bronzewaarenfabrik Julius Hirsch hier, ein versiegeltes Packet mit Mustern für Möbelbeschläge:

a. 8 Möbelgriffe, Nr. 201, 205, 209, 211, 214, 219, 248, 249,

b. 11 Möbelichilder, Nr. 301, 305, 309, 311, 314, 319, 30g Thür, 305 Thür, 314 Thür, 319 Thür, 311 Thür. ;

c. 1 Stuck Möbelknopf, Nr. 855, 2 Rosetten 803, 9801

4. 2 Berleques Sol, od“,

Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1897, Vormittags 104 Uhr.

Luckenwalde, den 23. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. e,.

Am 8. Juni 1897 ist eingetragen unter Rr. 68. Offene . eisgcselsschnft unter der Firma * Ewers u. Co. in Lübeck. Eine dekorierte eißblechdose, versiegeit. Fabriknummer 637. . für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juni 1897, Vormittags 121 Uhr. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

nsrs. J 2280s

In das Musterregister ist unter Nr. 21 Folgendes eingetragen . .

Firma Joh. Springen in Vluyn, ein ver— siegeltes Packet mit 6 Flächenmustern für baum—⸗ wollene Bettftoffe, Fabriknummern 188 bis 193 ein⸗ schließlich, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Juni 18897, Nachmittags 55 Uhr.

Möörs, den 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 22322 In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 251 eingetragen: irma Gebrüder Schmidt in Oberfstein, Gegenstand ein versiegeltes Packet, enthaltend an⸗ wirr 1 Muster Zentimetermaß, Geschäfts nummer 5019, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schuß frit drei Jahre, angemeldet am heut gen Tage, Vor—⸗ mittags 113 Uhr. . Oberftein, den 15. Juni 188 ann, r Amtsgericht. ie sebie ter.

Oberstein. 22802

In das hiesige Mufterregister ist unter Nr. 252 eingetragen:

Firma C. Wagner Ir. in Oberstein, Gegen · stand: ein versiegeltes Packet, enthaltend angeblich elf Kettenmuster, Geschäftsnummern 524, 625, 626, 638, 651, 632, 637, 638, 639, 640 und 641, Muster

für plastische Erzengnisse ift drei Jahre, an- gemeldet am heut Tage ormittags 11 Uhr. Ober stein. * 2 Juni 1897. n , Oeynhansen. 20009 In das Mufterregifter des unterzeichneten Amte. gerichts ift eingetragen unter Nr. 29 Firma Robert Detert u Ceynhausen, ein cffener Emaillceimer von konischer Form mit Deckel als Muster zur Ver ˖ packung von von dem Anmeld enden bergestellten Natur ett, Mufter fär rlaftische Gröeugnisse Geschãfts ummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 19. Juni 1897, Vormittags 16 Uhr. Oeynhausen, den 14 Juni 1837. Königliches Amtsgericht.

Oeynhausen. 200lo] In das Musterregister des unterzeichneten Amta. gerichts ist eingetragen unter Nr. 30 Firma Robert Detert iu Ceynhausen. Ein offenes Kuvert, ertbaltend Gtiquett er Bezeichnung don Vaturfett Flãchenerzeugniß, Geschäftẽõnummer 2, Schug rist J Jahre. Angemeldet am 10. Juni 1897, Vor⸗ mittags 104 Ubr. Oehnhausen, den 14. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. 22804

In unser Mufterregister ist eingetragen:

Nr. 44 Kaufmann Paul Seidel in Ouedlin- burg: 1 Pferde decke mit aufgedruckten Svortsabzeichen, ve ifsegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummer 1, Schutzirift 3 Jabre. angemeldet am 18. Juni 1897, Nachmittags 127 Ubr.

Quedlinburg, den 25. Juni 13857.

Königliches Amtsgericht.

Radolrell.

Nr. 7127. In das diesseitige wurde unter O. 3. 15 eingetragen?

Buchdruckereibefitzer Eugen Müller in Singen; effenes Muster von Kontrolmarken für Bierbrauereien zum Aufkleben auf die Fässer. Muster fũr Flächenerzengnisse. Schutzfrist 3 Jahre. An⸗ gemeldet am 9. Funi 1897, Vormittags 11 Uhr.

Radolfzell, 9. Juni 1897.

Großherzogl. Badisches Amtsgericht. Dr. Pfafferott.

1Ild91989] Musterregister

Reichenbach, Togtl. 22554 In das Musterregifter ist eingetragen worden: Nr. 147. J. S. Beck in Neichenbach, ein off nes Packet mit 12 Stüc Mustern, Unterrock- stoffe mit gestickter Bordüre, 95 em breit, Dess. 487, 6. 3 191. 492, . 494. 185, Js, 45, Flächenerzeugnisse, Schutzfrift drei Jahre. Jieichenbach 1 B. den X. Juni 1897. J. F. Beg. Angemeldet den 2. Juni 1897, Nachmittags 35 Uhr. Reichenbach, am 26. Juni 1897. Königl. Sächs. Amtsgericht. Geyler.

Reichenbach, Schles. 17361 In das Musterregister ist eingetragen worden: Laufende Nr. 92. Firma Mechanische Weberei

Th. Zimmermann zu Gnadenfrei, angemeldet

am 3. Juni 1897, Vormittags 410 Uhr, ein ver⸗

siegeltes Padet, enthaltend fünfzehn Flãchenerzengnisse,

De sins sür Damen · Kleiderstoffe mit Sold. und Silber

Effektfaden, verseben mit den Geschäftsnummern:

S319, 8350, 8351, S352, S353, S354, S355. S357,

S358, 8359, 8360, 8361, 8362, S363, S380, Flächen⸗

. drei Jahre, vom 3. Juni 1897 bis 3. Juni Reichenbach u. E., den 3. Juni 1887.

Königliches Amtsgericht.

Ronsdorf. 21277

In unser Musterregister ist eingetragen unter Nr. 20 Firma Gebrüder Kreitz in Ronsdorf, ein offener Umschlag mit 2 Stück Original⸗Band mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 21. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten.

Ronsdorf, den 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Schorndorx᷑᷑̃. 19764 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf.

In das Musterregister ist eingetragen worden hei Nr. I7, Eisenmöbelfabrik Schorndorf L. Æ C. Arnold: Die am 26. Juni 1894 für schmied—⸗ eiserne Bettstellen, Fabriknummern 942. 943, 980, 381, 8852, 983, 839; schmiedeiserne Vogelkäfigständer, Fabriknummern 505, 306, so07, und schmiedeiserne Hut. u. Kleiderständer, Fabriknummern 560 u. 561, eingetragene Schutzfrist wird um 3 Jahre bis 26. Juni 1900 verlängert.

Den 12. Juni 13897.

Dr. Ensinger, stv. Amtesrichter.

Schorndort. 19765 K. Württ. Amtsgericht Schorndorf. In das Musfterregister ist eingetragen worden: Nr. 24. Firma Eisenmöbelfabrik Schorndorf. L. C C. Arnold in Schorndorf, ein offenes Packet mit photographischen Abbildungen von neuen schmiedeisernen Bettstellen mit Messingverzierungen, Fabriknummern 11, 912, 921, 922, 983, 950, 1602, 1003, 1004 plastische Erzeugnisse. Schutzfrist: 3 Jahre. Angemeldet am 17. Juni 18957, Vormittags 11 Uhr. Dr. Ensinger, stv. Amtsrichter.

Schwarzenberg. 20445 In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen

worden:

Bei Nr. 122. irma Nestler Breitfeld, Gesenschaft mit beschränkter Haftung in Erla, hat für die am 1. Juni 1894 eingetragenen fünf Photographien von Dauerbrandofen, Meißner üll⸗ ofen, Arbeiterwohnungsofen, Fahrik⸗ oder Säge spähneofen und Mantel; für Lustheizung durch Rippenheizkörper die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere sieben Jahre angemeldet.

Schwarzenberg, am 4. Juni 1897.

. Amtsgericht. attaß.

Triberg. 22556 Nr. 7097. In das diesseitige Musterregister Band III wurde unter O3. 24 eingetragen:

Firma C. Robert Dold in Furtwangen,

offen übergeben 6 Zeichnungen Nr. 1. 2. 4, 3, 6,7 für Jiffer blätter, I Zeichnung Nr. J fur del; linsen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juni 1897, Vormit⸗ tags 9 Uhr. Triberg, den 23. Juni 1897. Gr. Amtsgericht. Merkel.

Konkurse.

22626 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Rosa Eng⸗ länder, in Firma R. Engländer hier, Nacht! gallenstr. 2, wird beute, am 29. Juni 1897, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Engel bier. Anmeldefrist: 2. September 1897. Termin jur Wahl eines anderen Verwalters 26. den 17. Juli 1897. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den L8. September 1897, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 31. Juli 1897. Königliches Amtsgericht, Abtheilung V, zu Altona.

Veröffentlicht: Grunert, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

22789 K. Württ. Amtsgericht Backnang.

Konkurseröffnung gegen Gottlieb Rupp, Kauf- mann in Oberbrüden, am 26. Juni 13887, Vor= mittags 15 Uhr. Konkurse verwalter Herr Amtsnotar Sommer in Unterweissach. ffene Anmeldefrist bis 17. Juli 1897. Anzeigefrist bis 31. August 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 24. Juli 1897, Nachmittags 3 Uhr.

Gerichtsschreiber Sum mel.

22630

NUeber das Vermögen des Kaufmanns Richard Bohn zu Berlin, Alexanderstraße Nr. 55, ist beute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts- erichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. gerwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Magdeburgerstr. 14. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 31. Auguft 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursferderungen bis 31. August 1897. Prüfungstermin am 21. Seytember 18897, Vormittags 11 UphR, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 29. Juni 1897.

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 81.

22704 Verãußerungsverbot.

Nachdem die Eröffnung des Konkursverfahrens über das Vermögen der Firma Herbst Hilde⸗ brandt zu Berlin, Friedrichstraße Nr. 130, be⸗ antragt worden ift, wird zur Sicherung der Ver- mögengmasse der genannten Firma jede Veräußerung, Verpfändung und Entfremdung von Beftandtheilen der Masse biermit untersagt.

Berlin, den 29. Juni 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 83.

22695 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Landwirths Anton Hermann Ulbricht in Mittelbach kei Grüna wird beute, am 29. Juni 1897, Vormittags 87 Uhr, das

Warl

jam 253. Jali 1857. Wah lternin am is. Jusi 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arreft mit Anzeiger flicht bis zum 135. Juli

1897.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretãt Treff.

22703

Ueber den Nachlaß des am 15. Januar 1897 hierselbft verstorbenen Kaufmanns Guftav Jung⸗ bluth ift beute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Alexi zu Gelsenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr. Termin zur Prüfung der bis zum 1. Augufst 1897 anzumeldenden Forderungen den 10. August 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 3 der Forderungen bis zum 1. August 88G.

Gelsenkirchen, den 28. Juni 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:

Happe, Sekretär.

22629] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen der Katha⸗ rine Fischer, Ehefran des Drehers Friedrich Fischer von hier, derzeit mit unbekanntem Auf⸗ enthalt abwesend, am 28. Juni 1897, Nachmittags 35 Uhr. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Weiß hier und als dessen Stellvertreter Gerichtsnotariats—⸗ Assistent Beck hier. Forderungs⸗Anmeldefrist bis 14. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juli 1897, Vormittags RI Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 28. Juli 1897. Gerichtsschreiber Gehring.

(22632 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Fran Frind zu Schießplatz Jüterbog, Altes Lager, ist am 25. Juni 1897 h r,, 1 Uhr 12 Minuten, von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Karl Schlaegel zu Alter Schießplatz bei Jüterbog. Kon, kurzforderungen sind bis zum 1. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ eint über die Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. st am 21. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am 22. Septeniber 1897, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amts- Ee. in Jüterbog anberaumt. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis 19. Juli 1897.

Jüterbog, den 29. Juni 1897.

Der Gerichtöschrelber des Königlichen Amtsgerichts:

Grube, Sekretär.

(22698

Ueber das Vermögen des Pantinenfabrikanten Friedrich Hoyer iu Königs Wusterhausen sst am 2. Juni 1897, Nachmittags Ubr 20 Minuten, das Konkurs derfahren erẽffaet. Verwalter Rechte⸗˖ anwalt Segall ju Königs ⸗Busterhausen. Anmelde frift bis 3. Auguft 1897. Erste Släubigerversamm- lung 17. Juli 1897. Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am A8. August 1897, Mittags iz uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrift bis 14. Juli 1897.

Fönigs ⸗Wusterhausen, den 2. Juni 1887.

Kẽnigliches Amtsgericht.

2701] onkurseverfahren.

Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers Her⸗ mann Bohl ven hier wird beute, am 28. Juni 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkure verfabren er⸗ äffnet. Verwalter Kaufmann Erwin Müller hier. Anmeldefrist bis 18. Auguft 1897. Erste Gläubiger⸗ dersamm lung: am 23. Juli 1897, Vormittags II Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin: am 3. Sey⸗ tember L18897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis 18. August 1897.

Königliche? Amtsgericht zu Landeshut i. Schl.

22686 Bekanntmachung.

Ueber das Vermẽgen des Schneidermeisters Friedrich Hörseljau hier ist am 26. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Fischer hier. Offener Arrest gemäß

Sffener Arrest mit 64 K- O. Anmeldefrift bis zum 14. Juli 1897.

Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü- fungstermin am 19. Juli 1897, Vormittags 98 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 26. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 2783 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Friedrich Schnell hier ist am 28. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Theodor Detert hier. Offener Arrest gemäß s 108 K. O. Anmeldefrist bis zum 20. Jult 18097 Srste Gläubigerdersammlung und allgemeiner Xrufungstermin am 26. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr.

Mühlhausen i. Th., den 28. Königliches Amtsgericht. 4.

Juni 1897. Abtheilung. 22705 Bekanntmachung.

(Auszug.)

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 28. Juni 1897, Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannseheleute Georg und Johanna Rudolyh dahier, ersterer Alleininhaber der Firma J. L. Rösel Nachfolger dahier, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionär

1897, Nachmittags 2 Uhr, Prũfungs termin: Donnerstag, 19. August 1897, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 17 des hiesigen Gusfin häudes.

Nürnberg, den 29. Juni 1897.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. S.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretaͤr.

(22690 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Neumann in Primkenau, in Firma A. Neu⸗ mann, wird heute, am 28. Jun 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann August Hoffmann in Primkenau wird zum Konkursverwalter ernannt. Kenkursforderungen find bis zum 15. August 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falles über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. Sep⸗ tember 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, 2. eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder ir Kenkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache , Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum J. August 1897 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Sprottau.

22787 gConkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fr. Geiger, Schreiner- meister, Hennengasse in Straßburg, wird heute, am 28. Juni 1897, Nachmittags 55 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter in traßburg wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Juli 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 14. Juli 1897, Vormit⸗- tags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 4. August E897, Bormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 28. Juli 1897. Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

22799 K. Württ. Amtsgericht Sulz a. R. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Sagmüllers Martin Schrägle in Sulz a. N. wurde heute, den 28. Juni 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Dambach in Sulz zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläubigerver⸗ lan n. und Wahltermin 28. Juli 1897.

nmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. September 1897. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 8. September 1897. Gerichtsschreiber Sihler.

22860 gkonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Maurermeisters Franz Embs zu Wiesbaden wird heute, am 25. Juni 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Fleischer dahier wird

zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen