— 2 . 2 .
—— — —
sind bis zum 29. Juli 1897 bei dem Gerichte an⸗ jumelden. J. Glaub igerversammlung und Termin zur Präfung der angemeldeten Forderungen ist auf Samstag, den 31. Juli 1897, Vormittags 5p Ühr, dor dem unterseichneten Gerichte, Gerichte. aße Nr. 2. Zimmer Nr. 32, bestimm t. II. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli d. J. Wiesbaden, den 25. Juni 1807. Königliches Amtsgericht. 8.
(22706 Schlußrechnung.
In dem Konkurse über das Vermögen der giempuereigeschãftsinhaberin Ernestine Marie verehel. Serrmann, geb. Schiebold, hier, ist die Schluß vertheilung vorzunehmen.
Einer verfüzbaren Masse von 4 1219, 82, wovon noch die Gerichtskosten zu kürjen sind, steben S 573211 nicht bevorzugte , gegenüber.
Schlußrechnung ist zur Einsichtnahme in der Gerichtsschreibere? des Herzoglichen Amtsgerichts, Abtheilung 1 niedergelegt.
Altenburg, den 27. Juni 1897. -
Der Konkursverwalter: Carl Besser.
[122623 Konkursverfahren.
Das Konkurs verfabren über das Vermögen des gKutschers Heinrich Berger in Baden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Baden, den 25. Juni 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. II. Der Gerichteschreiber: Lutz.
122637]
In dem Kenkurse über das Vermögen des Bauunternehmers Friedr. Evringhaus in Barmen ist der Prüfungstermin auf den 22. Juli 1897, Nachmittags 4 Uhr, verlegt worden.
Barmen, den 24. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. JI. 22636 gConkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michael Eichelbaum, in Firma M. Eichelbaum, hier, Schmidstt. 6, Wohnung Vorkftr. 73, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. Juni 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
[122633 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns BafilPervana in Firma B. Per- vana jun. hier, Friedrichstr, 151 4. und Char lottenstr. 34, ist infolge Schlußvertheilung nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 25. Juni 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
(22634 Fonkure verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dekorateurs und Tapeziers Franz Köckert in Berlin, Lindenstraße 43 und 45, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Iwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 13. Juli is9gJ7, Vormittags 111 Uhr, vor dem Konig— lichen Amtsgerichte L' hbierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part,, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Berlin, den 26. Juni 1897.
Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
122628 Ronkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (BSanquier) Joseph Scholl, Kurfürstenstr. 167, in Firma Banktzaus J. Scholl, hier, Friedrichftr. 65, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Erhehung von Einwerdungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 28. Juli 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts erichte J bierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 28. Juni 1897.
During, Gerxichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
122627 ontureverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Max Wachsner in Berlin, Junkerstraße 9 (Firma M. Wachsner) ist mfelge eines von dem Gemneinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs. termin auf den 27. Juli 1897, Vormittags II Uhyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt.
Berlin, den 28. Juni 1897.
Vogt, Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
122624 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Schönemann hier, Königgrätzerftr. 53, ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwent ungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluaßtermin auf den 28. Juli 1897, NVach⸗ mittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erichte J bierjelbst, Neue Friedrichftraße 13, Hof,
lügel B., part, Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 28. Juni 18897.
Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 82.
[122801 ; Nachstehender Beschluß: gonłtkurs. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Konservenfabrikanten Albert Lindemann, in irma „Albert Lindemann Conservenfabrik“ ieselbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß fermins bierdurch aufgehe ben. Braunschweig, den 24. Juni 1897. Herzogliches Amtsgericht. VII. (gez) Haars. wird damit veröffentlicht. ö. Braunschweig, den 24. Juni 1887. W. Sack, Sekretär, Gerichtsschreiber.
122784 gConkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhãundlers Georg Röhrig zu Caffel wird, nachdem der in dem Vergleichsterming vom 13. April 1857 angenommene Zwangs vergleich durch rechtẽkraftigen Beschluß vom 17. April 1897 bestãtigt ist, bierdurch aufgehoben.
Caffel, den 23. Juni 1897.
Käönigliches Amtsgericht. Abtheilung 12. BGohnstedt. 22693 Beschluß.
Das Konkurs verfahren über den Nachlaß des Müllers Adolf Jensen m Friedrichsruh wird nach stattgehabtem Schlußtermin und erfolgter Ver- theilung der Masse hierdurch aufgehoben.
Crivitz, den 26. Juni 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. 22785 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sebastian Henner, Sandgrubenbesitzers in Wolfersdorf, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag- den 13. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst an- beraumt.
Dammerkirch, den 29. Juni 1897.
Kie hr
Gerichtsschreiber des Kalserlichen Amtsgerichts.
22697] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Oktober 1894 verstorbenen Mühlenbefitzers Reinhold Roscher in Penzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Cee, n, wee, Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 28. Juli 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Post⸗ platz 13, Zimmer Nr. 59, bestimmt.
Görlitz, den 25. Juni 1897. Kluge. Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22692 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Restauratecurs Carl Euchler und der verstorbenen Fraun Rosalie Euchler, geb. Friedrich, in Kleinfahner, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Gräfentouna, den 28. Juni 1897.
Das Herzogliche Amtsgericht Tonna. II. - (gez) Bätzold. . Ausgefertigt: (L. S) Riedt, Gerichtsschreiber des Herzogl. S. Amtegerichts Tonna, U,, i. V.
22702 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Nelde — in Firma C. Nelde — von Hirschberg ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung ron Ein- wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 22. Juli 1897, Vor- mittags 9] Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst. Wilhelm straße Nr. 23, Zimmer Nr. 38, im II. Stock, bestimmt.
Hirschberg, den 26. Juni 1897.
Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
227881 Ronkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Molkereidirektors, jetzigen stauf⸗ mannes Richard Hendewerk und dessen Ehe⸗ frau Elise, geb. Einfeldt, beide in Kaisers⸗ jautern wobndaft, wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußvertheilung aufgeboben.
Kaiserslautern, 29. Juni 1897.
Königliche Amtsgerichtsschreiberei. Koch, Kgl. Ober⸗Sekretär.
22699 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeifters Ernst Heinrich Döring in Ttamenz ist zur Prufung einer nachtrãgl ich angemel deten Forderung Termin auf den 12. Juli 1897, Bor- mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselbst anberaumt.
Kamenz, den 26. Juni 1897.
Aktuar Goldberg,
Gerichtsschrciber des Königlichen Amtegerichts.
22625 nonkursverfahren.
Das Konkursverfe hren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Haenfler aus Earlsruhe O. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Farlsruhe O.-S., den 25. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. 22694 sonkureverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bankagenten Ludwig Hegele in Konstanz wird nach erfolgter Abhaliung des Schlußtermins hier-
urch aufgehoben.
Konsftanz, den 25. Juni 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. (aer) Isele. — Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschteiber Burger.
22631 Königl. Amtsgericht Ludwigsburg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolf Kipp, gew. Wirthschaftspächters zum Museum dahier, ist nach erfoll ter Abbaltung des Schlußtermins und Volljug der Schlußoertheilung heute aufgehoben worden.
Den 26. Juni 1897.
Gerichte schreiber Lauer.
22707] gonłurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Winkelmann in Lüchom ist zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung ju berück. sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf
Sonnabend, den 24. Juli 1897, Vormittags
10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ˖ selbft bestimmt.
Lüchow, den 28. Juni 1897. Der Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22635 CTonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üher das Veriaügen des Schunittwaarenhãndlers iedrich August Brumm in Meerane it zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, jur Erbebung von Ein⸗ wendungen gegen des Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht perwertbbaren Vermögensstũcke der Schlußtermin auf den 26. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbft bestimmt.
Meerane, den 29. Juni 1897.
ö Aft. Weigandt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
22020 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des David Israél, Kaufmann und Getreide händler u Metz, Wagnewlatz Nr. 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Metz, den 25. Jani 1897.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
226917 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeist ers Johann Lisinski in Thorn ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters der Schlußtermin auf den 21. Juli 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselßst — Zimmer Nr. 7 — bestimmt.
Thorn, den 26. Jani 1897.
Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
22700 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Julius Bernhard Hermann Schwiering in Wandsbek wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Dezember 1896 an⸗ genommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 21. Dezember 1896 bestätigt ist, bier⸗ durch aufgeboben.
Wandsbek, den 28. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
22790] Tonkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckers Gerd Hilmers zu Apen wird nach er— folgier Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Westerstede, den 23. Juni 1897. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. II. Veröoͤffentlicht:
Sie den burg, Gerichtsschreiber ˖ Gebilfe.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
22708 Bekanntmachung. Teutsch Oesterreichisch⸗ Ungarischer Seehafen⸗ Verband. Verkehr mit Ungarn.
Mit Gultigkeit vom 1. Juli J. Is. bis auf weiteres, längftens aber bis Ende Dezember 1897 gelangen für Maschinen, zerlegte, und Maschinentheile, bei Auf. gabe von mindestens 10000 kg auf einen Wagen und Frachtbrief oder bei Bejahlung der Fracht hierfür, von den im Deutsch⸗Desterr. Ungar. Seebafen⸗ Verbande aufgenommenen Deutschen Hafenstationen nach Rözsahegy direkte Ausnahmefrachtsätze im Kartierungswege mit der Beschränkung jur Ein—⸗ führung, daß dieselben nur für solche Sendungen Anwendung finden, welche für die in Rözsahegy neu zu errichtende Weberei und Spinnerei bestimmt sind.
Die betreffenden Frachtiätze können bei den bethei⸗ ligten Verwaltungen in Erfahrung gebracht werden.
Altona, den 26. Juni 1887.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
22779 Bayerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. (Tarifheft 1 und 2.)
Zu Nr. 4954 D. I.- Vom 1. Juli d. J. an werden folgende, zu Grübenzwecken bestimmte Hölzer: Stamm und Stemrelhölzer, Schwellen, Stege, Schwarten bretter, Schwartenpfähle, sämmtlich bis zu 5 m Länge, sewie dünne Brettchen bis zu 15 m Lärge, ju den in den Tarifheften 1 und ? enthaltenen Frachtfätzen des Robstofftarifs (Heft 1 Aus nahme⸗ farif Nr. 27, Heft 2 Ausnahmetarif 33) befördert.
Die Fracht wird für das wirkliche Gewicht der Sendung, mindeflens jedoch für 10 000 EKg ron jedem Wagen, nach dem Ausnahmetarif berechnet.
Dresden, am 28. Juni 1897.
Königliche General- Direktion der Sächsischen Staatseisenbahnen, als geschaftsführende Verwaltung.
22780
Königlich Sächfische Staatseisenbahnen.
Rr. 683 CI. Am 1. Juli dieses Jahres ge⸗ langen die Nachträge II und V zu Theil I des Tarffes für den Binnen-⸗Personenverkhr vom 1. Dk⸗ tober 1888 zur Einühtung. Die Nachträge liegen auf allen Statioaen zur Einsicht aus und können durch unsere Fat rkarten. Ausgabestellen käuflich be. jogen werden; der Preis beträgt 1920 M für jedes Stück des Nachtrages 1IV oder V.
Tresden, am 29. Juni 1897.
Aönigliche General · Tirektion der Sach sischen Staatseisenbahnen. Sof fmann.
22778 ;
Fohlenverkehr aus dem Ruhrgebiet nach den
Rheinhäfen bei Duisburg, Hochfeld Rh. und Ruhrort Hafen. .
Am 1. Juli d. J. tritt an Stelle des Tarifs vom 1. September 1855 ein neuer Ausnahmetarif in Kraft, welcher die durch den Ausnahmetarif 6 nach Stationen der Gruppe VII vom 1. April d. J. beringten Aenderungen, im übrigen aber die seit⸗ herigen Frachtsätze enthält. Abdrück. des neuen Tarifs sind bei den betheiligten Gũterabfertigungẽ⸗ stellen fär je 20 3 zu haben.
Effen, den 28. Juni 1897. ⸗
sFönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.
22777 . — eie Nieder deutscher Eisenbahn⸗· Verband.
Am 1. Juli d. J. erscheint jum Gütertarif (Hefte (= vom J. Januar I893 bejw. vom 1. Mat 1891) der gemeinschaftliche Nachtrag X, welcher einen anderweiten Wortlaut des Waart nverzeichnisses für den seitberigen Aufnabmetarif 8, jetzigen Aus- nabmetarif 81 . des Spezialtarifs 11IJ. ferner einen nenen Ausnahmetarif 8 II für Eisen des Spezialtarifs J zur Ausfuhr über Ser nach aufer ⸗ deutschen Lãndern, sowie sonstige Aenderungen enthält.
Abdrücke sind bei den betheiligten Güterabfertigungẽ⸗ stellen zu haben.
Essen, den 28. Juni 1897.
Königliche Eisenbahn · Direktion.
122792 Bekanntmachung.
Für den Verkehr der diessein igen Stationen einer⸗ seits und sämmtlichen Staticnen der Main⸗Necar⸗ Bahn, der Station Mannheim der Badischen Staatsbahn und den Stationen Frankenthal, und Ludwige hafen der Pfältzisch n Eisenbahnen anderer⸗ seits treten, soweit der Verkehr im Rbeinisch⸗West⸗ fãlisch Sũdwestdeutschen Vieh⸗ ꝛc. Ver kebr behandelt wird, mit Gültigkeit vom 20. 8 M, im übrigen mit Gült' gkeit vom 1. Juli d. J. ab die auf den Preußischen Staatz babnen bestebenden ermäßigten Staffelsäße für Groß. und Kleinvieh in Wagen ladungen in Kraft. Näheres ist auf den Starienen zu erfahren.
Frankfurt a. M., den 26. Juni 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
22781 Bekanntmachung. Norddeutsch Sessssch Süůdwestdeutscher Seehafen · Ausnahmetarif.
Die Station St. Georgen i. Schw. der Badischen
Staatsbabn wird zum 10 Jéli d. J. in die Klasse 12
für Palmblätter, getrocknete, aufgenommen. Nã heres
ist auf den Tarisstationen zu erfahren. Hannover, den 24 Juni 1897. Königliche Eisenbahn Direktion.
22791 Südwestdeutscher Sisenbahn Verband.
Mit Wirkung vem 1 September 1897 tritt in den Frachtsätzen der Stationen Albis heim a. d. Pfrimm und Harxheim Zell der Pfälzischen Eisen⸗ bahnen mit den nachgenannten Batischen Stationen eine den beigesetzten Entfernun zen entsprechende Er⸗ böhung ein, und zwar bei Albbruck für 1 Em, Grenzach für 1 Km, Haltingea für 2 Rm. Leopolde- böbe fär 7 Em, Murg i. Baden für 1 Em, bei Rheinfelden für 1 Em und bei Wyblen für 2 Em.
Karlsruhe, den 28. Juni 1897.
General: Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
22710 Ostdeutsch⸗Mitteldeutscher Güter ⸗ Verkehr Gruppen I, II V).
Am 1. Juli 1897 tritt für den obenbejeichneten Verkehr der Nachtrag 6 in Kraft. Derselbe enthält außer mehreren bereits früher veröffentlichten Er⸗ gänzungen und Berichtigungen Entfernungen und Frachtsätze für die neueröffneten Stationen Czarnikau des Direktiensbezils Bromberg, Alt Jauer und Rüstern des Direktionsbezirks Breslau, Ben kendorf und Holleben⸗Beuchlitz des Direktionsbezirks Ersurt und Wünsdorf des Direktionsbezirks Halle, sowie mit Gültigkeit vom Tage der Betriebseröffnung für die noch zu eröffnende Station Blankenstein (Saale) des Direktionsbezirks Erfurt. Ferner werden die Entfernungen für die Stationen Groß Gräfendor,f, Lauchstãdt und Schafftädt des Direktionebezirks Erfurt durchweg ermäßigt.
Die Frachtsätße des Ausnahmetarifs 9a. für Eisen und Stahl des Spezialtarifs L sind den abgeänderten Frachtsätzen des Ausnahmetarifs 9 im Berlin- Stettin - Schlesischen Gütertarif entsprechend um⸗ gerechnet. Hierdurch treten theils Frachtermäßigungen, theils Frachterhöhungen ein, auch kommen die Aus nahme ⸗Frachtsstze von den Stationen Antonienhütte, Beuthen O. S. E. und Beuthen R. O. U. G. in Wegfall.
Schließlich werden verschiedene Entfernungen be⸗ richtigt, wodurch theils Frachtermäßigungen, theils Frachterhõhungen eintreten. ;
Sämmtlicke im Nachtrag enthaltenen Tarif- erböbungen treten, sofern sie nickt bereits früher ver⸗ öffentlicht und eingeführt sind, erst mit dem 15. August 1897 in Kraft.
Gxemplare des Nachtraas sind durch die betheiligten Absertigungestellen, welche auch Auskunft über die Höbe der neuen und abgeänderten Frachtsäͤtze er⸗ tbeilen, zu beziehen.
Magdeburg, den 258. Juni 1397.
Fsönigiiche Eisenbahn ˖ Direktion, als geschãftsfũhrende Verwaltung.
22709 Güterverkehr mit Stationen der Hesfischen Nebenbahnen im Privatbetrieb.
Die am 1. April d. J. auf den Strecken des Preußisch⸗Hessischen Gemeinschaftsgebiets eingefũhrten Frachtermaͤßigungen auf Entfernungen von 1 = 60 km gelten vom 1. Inli d. J. ab auch bezüglich des Verkebrs zwiscken Stationen der ehemaligen Hessischen Ludwigsbahn einerseits vnd Stationen der Hessischen Rebenbahnen im Privatbetrieb andererseits.
Mainz., den 24. Juni 1897. ?
Königlich Breußische und Großherzoglich
Heffische Eisenbahn⸗Direktion.
Anzeigen. ,
, ale nlbireadberlig
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Scholi) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage
Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
M 152.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Donnerstag, den 1. Juli
Serliner Sörse vom 1. Inli 1837. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungs⸗Sätze. Fran, 1 Lira, 1 Sei. 1 Peseta — oso0o * 1 Ssterr. Sold⸗ oo * 1 8D. Ssterr. B. — 170 1 Krone österr.⸗ 88 N 7 Gio, fund. B. — 1204 * 1 It. Hon. 1èNRact Sanco = 1,50 Æ 1 stand. Krone — 1.128 .* 1 20 X 1 FPeio — C0 Æ 1 Dellar — 4238 * Sterling — 20, 00 * Wechsel. Amsterdam, Rott. 100 f. do. K — — Brũssel u. Antwy. 1090 Ers. do. do. 100 Frs. Skandin. Plätze. 100 Rr. Kopenhagen.
Bant · Dis.
168 658 168, 15G S0, 85 bz S0, 3 G 12,35 B 112.306 20. 36 bz G
3 . C
* 2. 2 * * 2 ro W en es
ö e e s. .
— —— — —
do. de. Madrid u. Bare. 100 Pes.
do. do. New⸗Jock ....
= 8 = 6 e e, = , do de, d.
3 * * 365 )*
O
Sl, 10bzG S0 80G
ü
170, 25 30 60G 735 bz 6
e⸗/
n
do. Wien, 5st. Währ.
8
8 S ee = .
G o GG id CG s, Gs G, , is
82 ö
do. ö Italien. Plãtze
do. ö — — St. Petersburg. 216, 05 8
do. ibo R. S. 313 553 Warschau .... 100 R. S. 8 T. 216, 106
Geld ⸗ Sorten, BSankuoten und Runons.
Münz ⸗Dutk 13 9,723 Engl. Bankn. 1E 20, 34 bz Rand ⸗Dul. IG — — Fri. Bkn. 100 F. S1 1063 Sovergs. St. 20 3463 Dolländ. Noten. 153 65 bz . 1625b; Italien. Roten. 77,75 bzkl. f 8 Guld. Stck. — — Nordische Noten 112,508 Gold ⸗ Dollars — — Dest. Bln ꝓ100fl 170 50b B Imperial St. 16, B5 bz do. 10001 170,506 B do. px. 500 g f. — Russ. do. v. 100 R 216, 156 G do. neue... . 16, 19G ult. Juli — — do. do. 500 g — — Amerik. Noten
1000 u. 50s - —
do. kleine 4,16 bz
**
G Gs G id — 1, 8 M O-
ult. Augufst — —
Schweiz. Noten 81 306kl.f do. Cp. . R. J. 4.16236 Russ. Zollkuyons 323 3063 Belg. Noten 31 153 do. kleine 323 8066 Jinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 oso, Lomb. 40/0 Fonds und Staats · Papiere. 3f. 3.⸗Tm. Stüde zu 4
Dtsche. Rchs. Anl. 4 L. 4. 10 5000 - 200103, 908
do. do. 33 versch. 5000200 103.906
do. do. 3 versch. 5000 — 200197, 90 bz G
do. . 103, 906 104. 103 B
do. do. do. ult. Juli do. St. Schuldsch. Aachener St. ⸗A. 93 4 fl d
ö O 5000 - 500
Apolda St.⸗Anl. 34 Augsb. do. v. 1389 3
do. do. v. 1897 31 Barmer St.⸗Anl. 35
do. do. 37
do. do. 189635 1.410 ; 100 506 Berl. Stadt⸗Obl. 39 versch. So 0 — 75 101,75 bz G
do. 1876 — 92 3 versch. S000 — 1001101, 50 bz B Bonner St. Anl. 3 1.1.7 5000-500 — —
Breslau St.⸗ . 30 do. do. 1391 Bromberger do. O5 Gaffel Stazt⸗ Anl. Charlottb. de 1389
1385 cæ.
Cottbuser St. I 3
8 . 2 * D do. Y
Crefelder
Dres
Dũsseldorfer 1876 1888
155663
do. do. do. do. do.
do. do. Elberf. St.⸗O Erfurter
Essener do. I. V. 3
Flensbg. St.. A. 97 Glauchauer ds. Gr. Lichterf. Adg. Gũstrower do.
2 2 c R
S SSS S & 1 O Q O O Ꝙ—οD— 9
.
Kölner do. a . Königsb. 1 LII do. 189 do. 1895 ZLandsb. do. 30u. 96 Liegnitz do. 188. Lübecker do. 189 Magdb. do. 1, N do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. .. M. Gladbacher do.
. do. do. Mühlh., Rhr. do. München do. S6 ⸗8
— 2
.
831
t OM S D? CC C O G MC- M - i
—
= = a Gr
1
Nürnb. do. II. 9
do. 86 9 Offenburger do. 35 Ostpreuß. Prb. O. Pforzheim St. A. k Prop. A. Posen. Prov. ⸗Anl.
do. ö do. St. Anl. Lu. II. 3e. ots dam St ⸗ A. 92 Regensbg. St. A. Rheinprov. Oblig
do. do.
8 do. 90 u. 94 5 7
do. 1. IlIMIML. 3.
do. N Ilu. II.
Rheydt St Adl-⸗ 82
Rirdorf. Sem. I.
RosteckerSt. Anl. 89 8
J * 1 . Saarbrũcker do. 36
* 2 C o? Ce o Se G , Gd Ce R e o e r .
C a M C — O
32 3 321 * 3 3 3
4 21 *
300-5600
CR C C : Ml C - , . d s-
110000- 200 D 2000 -50— 2000 — 500 20M - 600 1000
10090
8
28.
0
20 = — = — ; — — *
Ce e
C2 0 C- e t,
C 2
8
G , , C , - ,- —
—
360 200 o 000 ‚. 200 5M QO C200 200 - 2990 20M -‚200 12000209 12000 200
2000 -= 500 O 10090 u. 500
— —
— — — . 4 — 4. — n — — — 6 — 73 2 = . m = 1 — Q — — — — — — — — — — * e 2
——— Q —— Q —— ——— —— — 8 C — — — — — —— Q — Q 6 w 2 — . . J J e , , ö 8. 1
ö
8
2 *
8
— — Q — Md
*.
1
89 *. 21
. 4
2 93 *
ge M . .-
O 2000 - 500
2
B 8 2X. 2
*
2000-200 —, 2000-500 94 ). 5000 1090 S000 - 100 2 2000-200 1000-200 O 2000-200 2000 - 100 10 1000 - 300 2000 - 200 2000-200 O 1000-200
1
*
2
2
2
. C — —
— — Q — Q — Y — — Q — — Q — — —
—
e — = = —
ö
— — — — —
4 —
7 2 — — — Q — —
O O 1 —
ꝭ— 2
* —
Ss Gs G G, oe -, Ge r , e.
c t- M · . ,.
1 J
SCD C — , Q . , .- . οᷣ᷑· 2 —
e o-
j0 2000-200 8 566 -= 506 ö
1 7
. iboo u. Sb 10 1666 n. S0
3000 - 200 7 3000-500 10 5000. 1000
s g . e, O, , d, fe. de, = . .
— — — — W — Q — — Q — — Q — — — — — — W — — W — — W — —
5 —5 6. 4. ö. 4 1 6. 1 4 2 2 4 4 1 . 1 4 ö . 4
2 * . — 1 1 . .
33 3
ooo - 00-2 Job Ibo ag. 3 bi
— 3000 - 0 il, o
500 — - 200 9 0 — wm. dl, S8
lol, O06 o 0M -·—Q2000——' Cc, 1000-200 —–— — 3000-200100, 106 . 100,756 1000 u. 500M — — 100MM · 2090 lol, 30M 100 -, — 1000-200 — — SOM -· 100 ο0O,· S806
30
O 1000 u. 5Mσlο2, 406 O 2000-500 , — O 2000 = 500 —, —
306σ·. 200 o 06
11 2000 - 2001100, 903 11 101, 106 f
20000 -= 1001101, 006 O 5006 — 200 1600. 606 50O0Q -= 100100508 7 500 —– 100 33, 80 7 500 - 1001100, 108 7 100,8. G
O 1000 u. OοMοοσ, 196
o 000 -= 200 0L50bzG Soo = Soo io. So bi
bbb oo gb zo bi G
. zbbdG = Woo lob, 10b 6 c öbod = S6 5 l. do
do. do. Schl w. Hlst. L. Kr.
do
do. Wefstfãlische ... Wstyr. rittersch. J. Westpr. rittsch. J.
Hannoversche ... 4
2 * — e 21 Weimarer St.⸗A. 875g * 2 Westf. Prod.⸗ II 3 Westyr. Prov. An 3
Wies bad. Et. Anl. 3
do. do. 18963
Wittener do. 1882 3
2
2 9 2 Q = . *
do.
dandschftl. Zentral
2
do. do. do.
Rur⸗ u. Neumãrk. 3
do. .
do
DD.
do
,
Schles. altlandsch. 3 d 4
o. do. do. landsch. neue 3 do. do. do. ds. Idsch. Lt. A.
: 3 . do. do.
do. do. 3 do. II. Folge ,, .
8
do. do. IB. do. do. . do. neulndsch. II.
do. do. II. do. neulndsch. I.
2
do. .
CG Ge G Gs Gs =, Gs Gs me, es , d, es , de, e, e , . J-
ar- r- , - e, s-
C C Q M ?
1
n . , = = n r r . . r, r r r nr
1 * 5. 2
1 1 1 1 1.410 1 1 1
10 1000 dbriefe.
Bfa
3000 15 3000 - 15 3000 - 15 1000015 o500σ‚· 15
3000 75 3000 - 75 3000-75 000-60 3000-60 3000-15 3000-15
ü
E
2
c-
1 —
8
.
ö.
3000 —
F *
** x — — — — — = — — — — —— — C — — — — — = — — —— — — — —— ——— — — — — — —— —— —— 2 ' C ᷣ· · · — — —— — — — Q —— —— —————— ——— ——— — —— —— — —— ——— —— —⸗—— —— 2 * — — — 6 — — — . 1 312 — — — — — — 8 * 1 2 6 6 22 24 4 . — — — — 1 — 2. — *
S000 —–— 60
1.4. 10 3000 - 30 versch. 3000 - 30
10 200-200
Soo = 100 17 3000 - 100 — Soo -= 100 5500 100 S666 = 160 Soo = 10
3600 – 00 5000 -= 20 OO, - 200 200
500 -= 200
300d -= 10012 odds = 566 000 - 15360
9
6 110
9412 *, 90 d
0
M1
doo = 560 3, 3600 - 150 zoo = d6 zoo = 156 zoo -= 76 7 5000 — 160 zoo -= 75 boo = 75 Sob00 - 75 — z0b0 - 75 7 5000 - 100 73600 - 100 965, 65 C Sb 00 - 260 Sbob = 209 bod = 300 S600 = 306 bb - 2600 85 69 odo -= 3600 55, 5 S
92,
0
.
1
OO — = 1000060 OQO. - 200603, 002
3000 — 2090194, 000 - 200 900,
94,
1
lob 30 4 33,20 B do ob 0G — n
. do. Do. lob So G .
102, 10 163 36 po. 100,25 G do. do. 100, 10
ob do 100,50 bz 6 ob doG
33 206 100,40
83 206 a. 3000
5000 -— 10010 h. 00 Ob — = 100 - 500 -= 100 OO - 200 — 50M, - 2090 50M C200 560M — 1006:
. 2 93,206
100. 60B
100,306 100,306 100,306 ' . , 3 urger Loose .
66 30G Dank rger Loose .
104,0 G
1 = 9 * 6 3 6 3 63 3
6 5. 2 9
d n= n= . — 0 6 6. . .
1
.
2
= 7 n C w n n 6 6 6 6 2 n
n n , d e n
Cu Ge r, e n=. ' o im H;. i
2 5 8
.
. n m 65
2
3.12 2000200 —, D500 — 20069356, 902 IOO - 500 SOM - 500 - — S000 - 500 101,00 B 1L5000—- 5001101, 106 15000 —- 00 01 80b; 6 10000200 6. 5. 11 2000-200 4. 10 5000-200 17 505 - 2M -·· - l. 7 56000 - 200 95, 70 bz G gh ba 7 nbi ooo - S006. = — S. 11 5606-5600 96 ob G
8
J
1 — — 4.10 5000 - 500
ö
1
1
8
Bremer Anl. 1887 do. 1888. , k . 1895 38 Grßhʒgl. He J. Ob. do. r e ß,. 96 III
K,, i. fr. Verk. Hambrg. St. Rnt. 3
do. St. Anl. d amort. S7 91 *
do. St. Anl. 93 do. do. 77 Int. S. Lüb. Staats⸗A. 96h Meckl. Eisb. Schld. ; do. kons. Anl. 86 80bz do. do. g6. 54: Sachs. Alt. Vb. Ob. Sãchs. St. Anl. 69: Sächs. St. Rent. do. Ldw. Erd. Ulla. 4 do. do. la, Ja Ila. Il, . jll, Me, Miiü. 33 versch. 2000 =- 75 do. do. Pfoͤb. Cl. IIa 4 versch. 2000 - 75 do. do. Cl. la, Ser.
i ·ᷣ·σά,, ꝛDnw M .-
C O Q Q O O t H C , - .
C- o, -
O — — b bt - —
28
ü
—— — — — — — — — * = = 9 2 ,
S = . . .
C20
83
1
2. er- o- -
101, 80 . 95, 90 bz G 5 Sooo -- 200 - — 3000 - 600 —— 1.7 3000 —- 100 101,50 bz G 1.4.10 3000 - 100s191, 75 B 102, 25 G
97 4obz G
0B
— —
. ? .
* *
—
w 2
ö
2 2
, 40 B
C d — C — — — — Q — — Q — — — G — — — —
*
100, 70 bz
P 100,70 bz . id boo, .
*
103, 00B os, 560 G
0,40
2. Wald. ⸗ Pyrmont . Weimar Schuldv.
do. do. Württmb. 1 - 834 Ansb. ⸗· Sunʒ. 7 fl.x. = p. Stck 12 S 12 — 300 146,40 bz 300 160, 50 B 60 Io7, lo G ; 60 siss So; G 1560 , 150 132,506
. 4 i5. Braunschwg. Loose — p. Cõln Md. Pr. Sch. z
— =
; Lübecker Loose ..
3 Meininger fl. x. 3 36 Hbung
5653 Oldenburg. Loose 3 120 US, 60G D Pappenhm. 7 fl.. . S 12 23,40 G
Obligatiouen Deutscher Kolonialgesellschaften. — Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 00 105, 40bz kl. f.
e F .
Aus landische Fonds.
. i. 8 nn. Argentinische oo / Gold⸗ A. — fr. do. do. kleine — fr. innere — fr. do. tleine — fr. do. 10/0 ãußere v. 88 — fr. do. do. . — * fr. do. 2 — f * do. kleine — e i. K. 20.5. 95 —
3
Bosnische Lan Bozen u. Mer. St. A 18387 Bukarester Stadt · Anl. do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine
do. do. Buen. Aires he / oi. K. J. 7.91 do. do. kl. do.
Stic 1000-50 Pes
5
6 R.
6
D883 ,
4050 - 405 5000 - 500 4 1000-500
; . Gold ⸗Anl. 88
V.
n
C — — * 2 28883
1000 * 500 * 100 * 20 4 000 - 590 Pes. 100 Pes.
A405 AM u. vielfache
do. do. do. do. Stadt ⸗ Anl. ho / 991
do. do. bo / g 91
ds. do. pr. ult. Juli Bulg. Gold⸗Hyp. Anl. 92 do. Iationalbank Pfdbr. I. do. do. 13 Ghilen. Gold⸗Anl. 1889
do. do. J Chinesische Staats ⸗ Anl. do. 1395 do. 1396 do. pr. ult. Juli Christiania Stadt Anl. ,,, IV o.
do. do. Staatz ⸗ Anl. v. 6z do. Bodkredpfdbr. gar.
5 — — — —— —— — — — — *
0 — — — — — — — — — — — k WJ — — — K — D — — De D . k —
32 222
28
4500 - 450 2000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000-50 Kr.
— — — — * O — —
— — — .
—
63, 00 bz 63 00 b 63,50 bz 25, 50G
987, 50G 102,706 10140b3 G 10, 40bz G 101,40 bz G 101403 G 4, 90 bz G
44, 00bz B 44,00 b B 74, 00 bz 74,25 bz 74, 75 bz 75, 25 bz 30, 20 bz 30, 20 bz 30.30 bz 96, 25 bz
9116 bz 89, 40
oh jo bz 109, 445 bz B
Donau Regulier . Soose Eagvptische Anleibe gar.. U
5 *
do.
do. pr. ult. Juli Dara San. Anl. ilãnd. Syp. · Ver. Anl. fund. Hyp. Anl.. ö St. ⸗ E. Anl. 1882
, 7
*
8 in F
Cr e er m, T O D 9 2 2 2 2 2
do. do. Freiburger Loose
Galizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗ Anl.
Genua⸗⸗Loose
Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech. A. s1. 84 8/ oi. E. 11. 9 do. mit lauf. Kupon do. H/ o inkl. Kp. 1.1.94 do. mit lauf. Kupon do. o / g kons. Gold⸗Rente
do. do. do. do.
do. do. m. I. Kup.
do. do. i. Kp. 1.1. 94 do. do. m. J. Kupon
do. Gld A. Ho / g se 16. 12.9 do. mit lauf. Kupon do. i. K. jb. id. j do. mit lauf. Kupon do. R. i6. IJ. ʒ do. mit lauf. Kupon Holland. Staatb⸗ Anleihe do. Komm. ⸗»Kred. . Ital. stfr. Hyp. D. x n. 1.4. 96 do. a, k do. stfr. Nat. Bk. Pfdb. do. do. p,. do. Rente alte (20/9 St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Juli do. do. neue do. amort. o/o II. IV.
do. kleine
do. v. 1886
kleine do. Mon. A. i. K. 1. 1. 94
i
wer-
—
Dr r i . 8
——
J
111
— — — — — — — ö
—
82G 2
— —
100 fl. 1000 - 100 * 100020 4
1000 u. 500 2X 100 u. 0 2
1000-20 X 4050 - 405 6 4050 - 405 10 Min — 30 46 4050 - 405 S 4050 - 405 A6 15 Fr. 5000-100 fl. 10000 -50 fl. 150 Lire S800 u. 1600 Kr.
000 u. 2500 Fr.
h000 u. 2500 Fr. 500 Fr.
fl. 2500 - 2650 Lire
boog · boo Lire G.
ho0 Lire P.
20000 - 10000 Fr.
ooo - 100 Fr.
0000 - 1090 Fr. ooh Lire P.
94, 20A 30M. 26 bz
26 5obz G
25,50 b G 22, 40bz G 22, 40 bz G 22, 40 bz G
8 2606 23 Joh W756 .
24 50bz G
1
40, 25 G 94,50 G 97,506 94,25 b G 94.25 bz G
5a Mob; Vt. 2, 60G
Jũütl do Karl
Kopenhagener do.
do. Lifsab. St. Anl. 86 J. II.
do
Luxemb. Staats⸗ Anl. v. S Mailänder Loose ....
do Mex do
do. do. do. do. do. do.
do do Mos
Neufchatel 10
New
Norwegische
do
do. do. do. Oest. Papier ⸗Rente ..
Silber Rente
Staal dsch. M*) 3
Loose d. 18854...
Kred. V. ⸗Obl. .. . 3; 11.8.1 5000-100 Kr. — — o. K 11.6. 17 500OQ— - 100 Rr. —, — sbader Stadt ⸗Anl. 4 1.4.10 1500— 500 M 103,606 1805, 9o0, zo) * — 2250, 900, 450 MÆ 103, 25 bz G 2000 4 67, 90 bz G 400 S 68, lobz G 1000 106 9 —— 45 Lire 10 Lire 1000 500 *
ö
do. 18972
22 2
; do. kleine Ziehung.
12, 106
gg 5h bz 99. 50 bz
9, 60 bz 99, 30 bz 99.50 B 99,50 bz
39, 60 bz
99, 30 bz
M4 90bz
94 90 bz
72. 00bz Gll. f.
do
w, . . 3
S e =
. ,, ikanische Anleihe ..
. do. do. kleine pr. ult. Juli 18390
100er
. 20er pr. ult. Juli Staats ⸗Eisb. Obl. . kleine kauer 9 86 old Anl. Hohl Db]. Staats ⸗ Anleihe 88 do. kleine do. 1892 do. 1894 Gold ⸗ Rente... do. kleine do. pr. ult. Juli
20 * 1000 - 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 E G. 44H00 - 450 66 20400 ‚- 10200 M 2040 - 408 b OM - 6000 Mt WoMo — 408 Æ looo - 2090 fl. G. Wo fl. G.
4 1000-100 f. do. 34442 1000 - 100 f.
do. pr. ult. Juli
; * ᷣ 1000 - 100 f. do. kleine 4x 100 f. do. 5.44 100 -— 10 f. do. kleine an 100 fl. do. Pr. ult. Juli
. ö 8 k1
*.
Vorker
2
r- r , er . — D 0 — — —ᷣ— 0 — — 2
— — 2
los so p; G 104, 70G
E-
82 dw — 2
J .
D* — —
311 do. kleine 3 1
ͤ 34 1 X. Y. „ Kred. Loofe v. 538. — w. 2 1860er Loose . 46 I1. . w f. 51 108
. do. pr. ult. Jul: 107 sodn
Loose v. 1566 75. . — v. Stck 100 u. 80 . Bd bor