14 50 bz Rednh. E neue 0 — 14 524.506 Rhein. ⸗Nfs. Bw. 1 5 4 154.90 bz do. kehr. 3 — * od 258 do. Bergbau. 5 8 189,006 do. Metallw. 10 4 248,50 bz G do. Stblwrk. 1 — 4 —— Rh. Wstf. Kalkw. 11 — 4 — Rb. ⸗Westf. Ind. 66 10 4 128 256 G Riebed Montnw. 109 — 4 152, 00bz G Rosit. Brnk. W. 93 — * 43, 90 bz G do. Zuckerfabr. 55 12 4 1. 134. 00bG Sächs. Guß Döhl 12 — 600 185.003 do. mig. V⸗A 8 3. Sha 84 56135, zou iss b; do. Masch. Karv. 17 190,75 bz do. Nãhfaͤden ko. . 131, 75 bz B do. Thür. Brk. f ol, 00bi do. do. St. Yr. — do. Wbst. Fabr. 13 Sagan Spinner. — — Saline Salʒung. 151.75 bz B sch. TDI 2 191,50 bB Schaffer Walk. 4 136 806 G Schalker Sruben 15 167,506 Schering Chm. F. 114 175 00b3 G do. Vorz.⸗ Aft. S600 i188, 5õ0obz Schimischow Cm. S9, 60a, Sa,. 10a, 20 b; Schles. Bgb. Zink 1000 — — do. do. 3 1000 124006 do. Cellulose· 7 1200 142. 00b3G do. Gasgesellsch. . 7 Ido Han rob do. vort. mc. 103 13 600 53 50b3 G do. Kohlenwerke O90 — 300 12,006 do. Lein. Kramsta 8 — 1000 47, 1968 . 9 — 1000 124,25bzG Schriftgieß. Huck 8 98 1000 185, 756 Schuckert, Elektr. 4 — 1000 177,25 b; 35 Schulz⸗Knaudt 121 15 300 ig3, 50 bj G Seck, Mübl. V. A 9 1000 134 6063 Sentker Wkz. V;. 8 500 94,506 Siemens, Glash. 1111 500 656,006 Spinn und Sehn 8 33,50 G6 Spinn Renn uo O 300 185,506 Stadtberg. Sütte 5 1000 172. 00bz36 Staäßf. Chem. Fb. 11 1000 os, 90; Stett. Bre dem. 4 20d sio3, 756 Stett. Ch. Didier 18 1000 148,006 do. Elektriz⸗ Wrk. 1 1000 90,506 ] do. Vulkan B.. 4 1000 164, 75bz3G do. do. St. ⸗Pr. 1ẽ 1000 121,006 G Stoewer, Nãhm. 300 254,506 Stolberger Zink 600 236,50 bz G do. St. ⸗ Pr. 600 68, 00 bz StrlsSpilk St ⸗. 300 108,90 bz Sturm Falʒziegel 600 236,50 bz G6 Südd Imm 406,0 24, 1000 284006 Terr. G. Nordost — 1 600 893, 60bz G do. Südwest — 1000 75.506 Thale is. St. P. 27 11000 119,506 do. Vorz.· Akt.. 5 1000 131,50bzG Thüringer Salin. 5 4 000 — — bag , , e i 2 3 109, 00b3 G Titel, Kunsttõpf. O
300 161,596 B Dtsch. Trans v. V. 26 p / ov. M4000 10) 300 120,75 b Dresd. Allg. Trẽv. 105 / odd 225 1000 134 0063 G Düsseld. Trans. IC . 1000 1530 1566 i353 Tb; Gd Vlberf Feuerverf. 2 sch. 10 2αο 's 1000 234 25G Fortund Allg. V. 2. 100042 69 600 193, 20 b G Germania. Sebnav. 20 /o. M ππά 40 45 1000 1665, 0065 G Gladb. Feuervers. Mob. 10003Mν 30 S0 16066 [sz 65 b; cd; pin Pagelperf. &. 6 mh. 0, d 150 190 00 Nöin. Alickoers. G. WM jop. . 80 50 600 19130063 deipꝛig Feuervers. Son ox. 1 MQ 720 800 50900 188, 75 bz G Magdeb. Feuerv. Mo v. 1000 0νι 390 300 270 006 Magdeb. Hagel. 33 o / v. d 0b hr 75 25 98175 bz G Magdeb. Lebensv. W 9. 500. 21 21 2 Magdebg. Rũckders.⸗ Ges. 190 30 50 112 00b3G Mannb. Vers⸗Ges. 250 o 1000 1 37.30 — 125,50 bz Niederrh. Gt. A. 10) ο. 500 Mνυν 32 37, 30 134.60 bz G Nordd. Vers. 25 0 von 4500 4 135 135 220, 00bz G Nordstern, Lebp. 205g. 100030 120 115 110006 Nordstern, Unfall. ZM / ox. 3002M.αν 8) 20 94.756 Oldenb. Vers. G. 20) / v. 500 rs. 65 72 316 0*bz . 15 45
Bel Rnstor fm. 7 — 4 11 1000 siol. bob Hagener Gußst. 44 — f fr. 6600 — — lle Maschinfb. 32
9 mbg. Elek · W. 2
— — ann. Bau Stor
19, 75G do. Immobil. 5
235 006 do. M. St. Pr. 14
do. Lagechof.. — — dd. St. Pr. — — do dichter Terr. II 3. Zucken w. Wll lo 6 do. Masch. Bau 123 3. Reuend. Sp. 09
re, rr rer
81
*
—
.
*
E 2
= =, , =. =, , = =, n m. m. me m. SW = 22
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
3, io G 8 Mühlen — 310 006 rb. W. Gum. 29
m . = = = m m.
2. Packetfahrt 25 o. Pappenfabr. 6 Fädrsd. Hutf. — Sred. W-. 8 9. Wilm. Terr. — — erthold Messing — Berzelius Brgw. 8 Belefeld. Masch. 18 kenwerder . grwarckhũtte stesenb. Bergw. ch. Bgw. V). 0 chum. Gußst. 9. i. fr. Verk. ontf. Ver. Bwg. aunschw Kohl. St. Pr. 7 Jutespinner. 15 red ower Zucker 0 est Ro. Well — — — esl. Delfabrik 6 Spritfabri᷑ 8 es. W. F Linke 10 rer Koblenn. 8 ke Ko. Met. 5
Crelsh. Vorz.· . 0
) n
ö * ö . . . .
r r — — 290
1111
115 00b G Hackort Brückb. k 32 356 do. St. Pr. 142,006 do. Srgw. kond 720, 00bz G do. do. St. Pr. 144 256 Harp. Brgb. Ges. 122, 00 bz do. i. fx. Verk. 356 50 bz 6 Hartm. Maschfbr. 18 00b36 Hartung Gußst. 232, Sobz G Harz. W St P. w. 261,25 bzG To. St. A. A. kv. S4, 00 bz G ds. do. B. ko. 3 168, 0 bzęG Hein, Lehm. Wllh. 169467, 604,75 b do. do. abg. 300 15,75 b G Helios, El. Gen 129.50 bz Henng er he , 14425636 Hengstenb. Masch 186 30bz G. Herbrand Wagg. 6,50 bz G * Hibern Bgw Ges. 7 — ! do. i. fr. Verk. 104 00bzG Hildebrand Mhl. 101 142 256 Hirschbg. Masch. 7 257, 80 bz herb oe, ü e. 8 ER6l, O06 Döchst. Farbwert 23 109 50 b; G Hörderkütte alte — 45, 0606 de. alte kon. — 28,506 do. do. St. Pr. — 365, 00bz G ] do. St. Pr. Litt. A 2 12 60bzG Hoesch, Eis u. St. 71 338 0b G Hoff mann Stärke 12 266,50 bz e e ,, 3
m..
fr 1 1 1 J 1 1.
1
—
⸗
22
D *
m
) So s
1 1 1. 1 1 1
— 2
—
d dd , ‚ (. 89
8 8 O 00
—
— 1 — 61 —
ö 82 o =
— — — — Q — Q — W — — — 1 — 1 — — — — —
* — 8 Ber Sezngspreis beträgt vierteljährlich 4 50. 2 Iustrtionapreis fur den Ranm einer Aruchrilt 30 . Alle KRost⸗Anstalten nehmen Gestellnng an; — 12 * ; Zaserate nimmt au: die Königliche Expedition für Gerlin außer den KRost · Anstalten auch dir Erxprditioa ö des Bentschen Reichs · Anzeigers 8 XV., Wilhelmstraße Nr. 32. * *, ad Ksniglich Rrenßischen Staatz-Anzeigerz Sinzelne Aummern koßen 25 . — . 4 Berlin §8XT., Wilhelmfstraße Rr. 32. * 2 t — *
2 153. Berlin, Freitag, den 2. Juli, Abends. 1897.
—
Sc N C . D G — 20S — t 2 8
. . * 8 2
O D = = Q . . 6
28 — 2 ww e = e = m m = pe, m, me mh m me.
90, 0b G reuß. Nat. Vers. 256 / gv. 100 51 66 270,50 bz G roridentia, 1050/9 von 1000 fl. 28 42 n Fh. Westf. levi or ed. Loo, 0 50 — Rb. Westf. Rückv. 1M Mοο. 4003, 0 30 122 5066 Sch. Rũckv. Ges. Sd o v. 00 70 6 205, 00 et. bB Schles. Feuer- G. 2M C. QQ, 6 65 205 0 et. b Thuringia, V. G. WM / od. 1000Mνιυ I59 140 123, 736 Transatlant. Sũt. Mov. 130Mσά.! 435 20 134,090 Union, Allg. Vers. Mov. 3000 36 60 193.906 Union, Hagelvers. 200.500. 735 45 46 50 3 6 Viktoria, Berlin 2000. 1000*ας 177 180
3
. , R ee ö
— 02
1 ZR&—l KEIM Se = D . 0 4
6.
— 2
21 18 = ä . = . . = m = me. = n .
C — — * .
82 — 12 11 —
hee , , G de e b e der
ö — — M
x= C — — — n 93
L . D. o boo -/ = L Ge/ d= „ = = -/ —‚ & Q - e - K ο -· K- -
— D — W — 2800 2
— 2
dee 8 111311111 5
ö ; ᷣ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der Kaiser und König haben Am 11. und 26. Juli sowie 9. und 24. Augufst fällt die zweite las S606 Vestbtsch. J B. de d. odo, O 60 . 96 r , , , . . ö 25 ö K 6b , 33 365 den Hauptleuten von dem Lnesebeck (Oskar) vom Allergnädigst geruht, an den. Staats⸗-Minister Ir. on Fahrt nach Amrum aus. 143,506 . Garde- Füsilier⸗Regiment, von Puttkamer vom Königin Bottich er nachstehendes Allerhöchstes Handschreiben zu richten:! C. Nach Sylt (Gr 95. Mozsum, Keitum, List, Wenning— 2301306 Berich ti gung. (Amtliche Kurse.) Vorgeftern: Elisabeih Garde Grenadier⸗ Regiment Nr. 3 von Debschit Mein lieber Staats⸗-Minister von Boetticher! stedt, Westerland); 26 3093 Sächf. 37 ' pfdbr. iG 503. Caroline, Graunt. . vom Garde⸗EGrenadier Regiment Nr. 5 und von Ru ville Nachdem Ich Ihnen durch Erlaß vom heutigen Tage die Ueber Hoperschleuse täglich zweimal — Dagegen am 10. August 50 G NS 5b. — Gestern: Bendix, Hol bearb. I37 50636. . vom Kaiser Franz Garde⸗-Grenadier⸗Regiment Nr. 2, sowie ö ,, . 6 6 utigen Tage die nur einmal — mittels der Damrfschiffe Nord see ', Sylt. und 30 Viig . dem Bargermeister' g. D. Rentner Kraemer zu Kirchen im nachgesuchte Dienstentlassung in Gnaden ertheilt habe, ist es Wefterland. für Postsendungen jeder Art; außerdem findet am 10. 218 90obz B Nichtamtli gur Kreise Altenkirchen den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, Mir Bedärfniß, Ihnen noch Meinen besonderen Dank zum und 3. Juli, sowte am 8. und 17. August eine dritte Beförderung 14150636 ichta iche Kurse. ö. ; . ö ; nur für Briefsendungen statt
35438 . . dem Oberst⸗Lieutenant von Katte, Kommandeur des Ausdruck zu bringen für d bende T ; bre , e se e , w 32 008 Sant Aktien. . bed Regi . a. e at z 9 für die hingebende Treue, mit Briefsendungen, welche mit dem 7 Ubr 38 Min. Vormittags 1299086 Dividende pro 185 1835 86 8⸗T. St. zu *] * Sarde⸗ Dragoner⸗ Regiments Kaiserin Alexandra 2 Ruß⸗ welcher Sie die Ihnen übertragenen verantwortungsvollen von Hamburg (Klofterthor) abgebenden Zuge lab Berlin, Lehrter 176, 906 G Fier, Ben, , * , mins 5s land, und dem Hauptmann Lauff, à la zuite des Badischen Aemter so erfol reich verwaltet haben. Ich beabsichti se, Ihre BVabntof inbr 2 Min. Nachts; Beförderung erhalten, treffen iz 36 ,, . . Fuß. Artillerie Tegiments Nr. 14, den Königlichen Kronen-, enter e erh olg irwaltet haben. Ich beabsichtige, Ihre — außer am 11. und 36. Jull fowie 21. August — noch an dem. 336, 75 bz G . ,, . . Orden dritter Klasse, bewährte Kraft anderweit im Staatsdienste zu verwenden, und selben Tage auf Sylt ein. ö r,, augen- . dem Rektor Richter an der Mädchenschule zu Luckau, hoffe, daß Sie Mir und dem Vaterlande noch lange Zeit Kiel, den 28. Juni 188 . 16 25636 Innerer Gn T. , — 7 , os ien ds ö dem Rektor Schneider an der 17. Gemeindeschule zu Stettin, Ihre hervorragenden Dienste widmen werden. Ich verbleibe Der Kaiserliche Oker. Poftdirektor. K Agcan. Chem. ., 5 8 14 So is oo G . dem Rektor . D. Strzybny, bieher an der katholischen . a Bard M= . an, , . In Vertretung. 5 aug. J. Mittlw. — 230 Bol, ooG . Volkgschule zu Oppeln, und dem Gemeinde⸗Vorsteher Kraatz Kiel. An Bord M. 9). Ihr wohlgeneigter Kaiser und . i so; 6 Berl. Aquarium 9 So J — .. zu Marken im Kreise Osthavelland den Königlichen Kronen⸗ „Hohenzollern“, den König 35726 2 a . 3 173 506 Drden . Klasse, k 1. Juli 1897. Wilhelm, J. R. 127 590536 n,, = 8 ö dem Oberst-Lieutenant von Mitzlaff, Kommandeur des 3 . . ; 1 16 ; Br 6 . — r,, 3 . . . Regiments der Gardes du Corps, das Kreuz der Ritter des An den Staats-Minister Dr. von Boetticher. ,, 122. 00bz G . 100 23 356 ( Königlichen Daus Orden? von Hohenzollern, 5 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 33 3obiG Eilenbrg. Kattun 300 Bo, 106 . dem emęritie nen Lehrer Wierig zu Beyendorf 66 Freise dem Senats⸗Präsidenten bel dem Ober⸗Landesgericht in 137 366 Fagonschm. St. P bo0 73,0906 Wanzleben den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Naumburg a. S., Geheimen Ober⸗Justix Rath Dr. Rocholl 136 . . 154,806 . 5 von Hohenzollern, . J Deuntsches Reich. den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Justiz Rath mit 144 00 bz Ilüdanß 3 . ] 23 ö dem pensionierten Fußgendarmen Eichel traut zu Venden⸗ . ö ö ö dem Range eines Raths erster Klasse zu verleihen; ferner 83166 300 — . heim im Landkreise Straßburg i. E, bisher von der Gen⸗ Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des den Gerichts-Assessor Hagen hierselbst zum Landrichter 236 006 —— 355 . darmerie⸗Brigade in Elsaß Lothringen, das Allgemeine Ehren- Reichs den bisherigen Konsul in Stockholm, General-Konsul in Kottbus, ; . z ? 7700 b3 G 2 . zeichen in Gold, sowie von Eckardt zum Konsul in Basel zu ernennen geruht. den Gerichts-Assessor Dr. zur. von Schelling in Berli Cob; ö . z ö d z t en Gerichts⸗-Assessor Dr. jur. von Schelling in Berlin Ls 5M bz G 2 85 . dem Werftschreiber a. D. Teicke zu Wilhelmshaven, dem um Amtsrichter in Düsses dorf ö 147,756 ,, k Materialienausgeber Röbbeling auf dem Eisenhüttenwerk zu , ers ses, mr . Langen . Tuchf ko. 24 254 1.1 150 . 9 9 dilen inn zr den Gerichts⸗Assessor Aretz in Aachen zum Amtsrichter 12025 G SHDrantenb. Chem. IJ . Thale a. Harz,. den Formern Roden becenschnieden zu Bei der Reichsbank ist der bisherige interimistische in Barmen, . Tiemke im Kreise Wiedenbrück und Brinktrine zu Schloß. Banktvorstand von Ingersleben in Rendsburg zum Bank⸗ den Gerichts Assessor Krusing er in Barmen zum Amts⸗
— . Holte desselben Kreises, sowie den Vorarheitern Jürgen⸗- vorstand ernannt worden — ichter i neskeil, und
233 a. 9. ö 69 vor ernannt worden. richter in Hermeskeil, un
143,506 . Tohmann zu Senne J im Landkreise Bielefeld und Alber⸗ den Gerichts Affefsor Heyn in Köslin zum Staatsanwalt
22 22 cĩ &
. . . . = =. . m. . m.
1
. . , - . = , , , , m. m m m. , = m. e = m = w = m m. x= — —
do. Trebertrock. 38 gha-lottb. Wass. 101 Chem Fb. Buckau 8 o. Griesheim 16 3. Milch. . — Drbg. St.⸗Pr. 12 . Weiler 14 9. Ind. Mannh. 8 W. Albert 10 K pern z Baug. 2 Chenn Werkzeug 3 C * *ordia Brgb. 7h Concord. Sxyinn. 18 Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cotcbus Masch. 3 Courl Bergweck 5 Cröllwtz. Pap. xp. 18 Darnenbaum.. 3 do. i. fr. Verk. Dan z. Delm. Alt. O0 St Pr. 5 FFauer Gas 10 11 tiche Asphalt 10 10 eue ih 16 sch ⸗Oest. Sgw 8 6 t Fred. u Baub. 4 —
— — do
—
C — — — —— — — RCCC C = — — n
S — 22 r . . . ö . ö 2
103 256 owaldt · Werke — 1000 276.096 Püttenh. Spinn. 3 1000 146, 006 Inowrazl. Stein 21 1500, 800 153, 006 do. abg. 2 1000 244.006 Int aug. St hr 16 O 118,506 Jeserich, Asphalt J) 118, 00b; G Kahla Porzellan 20 134 00bzG Kaiser⸗Alles. .. — 97, 75 G Kaliwk. Aschersl. 140, 00bz Kavler Maschin. 5 256 25 b5 G Tattowitz. Brgw. 3 5
5
x L — C - C C
= = — 1 2 — — — * — 8 — — — — —— 2
1 CM
181
** **
* *
i = . . = . = . w . n= m . . = n , . d m. m.
. b . . D . m n . . w . r me n= = m 2 —
x — — — — — — — — —
be D 0 — — — —
ee =, . . = . . . . . . . w 2 2 2 2 ö 4 2 6 2
197, 00bzB Keyling a. Thom. . Köhlmnn. Stãrke 1 25a 268, 25 b; Köln. Bergwerk. 9 130, 00 bz Köln⸗Müsen. B. 1 173,60 bz do. do. konv. 3 274.75 bzG König Wilh. kp. 5 124,70 bz G do. do. St. Pr. 10 125, 25a l24.350bz König. Marienh. 0 17 80G Kgsb. Msch Vorz. — 14,506 do. Walzmühle 6 214 506 Königsborn gw. — 57, 0053 G TKönigszelt PrzJ. 15 149.506 Körbisdorf. Zuck. 126 506 Rurfürstend.· Gef — do. Terr. Ges. 7oõb, 0 bz G Lauchhammer... 155. 00 b G do. konv. 370 50 bz G Laurahũtte . 137, 25 bz do. i. fr. Verk. 1 8096 Leipz. Gummiw. 145. 256 geopo ber e. ⸗ 20.50 bz G Leopoldshall. . 11 75G do. do. St. Pr. 153,50 bz G Leyk. Joseft. Pax. —— Ludw. Lõwe & Ko. 417,506 Lothr. Eisenw. . 1500 101 40bzG do. St. Pr. 101, 75a, 25a, 7 a 40bz TouiseTie bau kv. 1000 / soo 226 256 do. do. St. Pr. 1000 —, — Mrk. Masch. bt. 600 84,0063 B Mrk.Westf. Sw. 1000 i105. 00bzG Magd. Allg. Gas 7 1000 216, 10bzG do. Baubank 11000 174 003 do. Bergwerk 25 10 * 1183,80bz 6 Marie, kon Bw. 3. SL 7 das 4. 25as3, 90 b; Marienbh. Kotzn. 31 600 90, 75 G Maschin. Breuer — 1500 152.256 Msch. u. Arm. Etr O 1000 149, 7566 WMaßener Bergb. 2 12000/3000 330,006 Mech. Web. Linx. 12 1000 85,0906 Mech. Wb. Sor. 12 106060 157, 40. Mech. Wb. Zittau 14 100 Fr. 121, 00bz G Mechernich. Bw. 1000 131, 50bzG Mend. u. Schwrt. 1000 67,50 bz S St. ⸗Pr. 1000 — 3 Mixu. Genest T 300 87,403 Näãhrmasch. Koch 300 194506 S Nauh säureft. Pr. 1 0 i I26 25063) Neu Berl Dmnib 10800 188, 00bz G; Neufdt. Metall w. 15, lo Neurod . Kunst. AJ. 6 1360053 6 Neuß, Wagenfbr. — 155,75 bj G Niederl. Kohlenw 114,006 Nienb. Vorz. A. oh s O0 bz B Nolte N. Gas⸗G. 271,006 Ndd. Eisw. Bolle 13,25 bz G do. Gummi.. 300 — — do. Jute Spin. 1 1000 300 Nrd. Lagerh. Br. 2 1000 —, do. Wllk. Brm. 12 1000 Nordstern Brgw. 1000 Oberschl Chamot I139,00b3 G do. Eisenb. Bed. Roo oo I76, 90 bz do. G.. J. Car. H. 57531773176 502, cob; do. Kotgwerke 1000 1135,50 b3 6 do. Portl -m. 1000 134.3906 Oldenbg. Eisenb. 750 134, 3066 Opp. Portl Zem. 1500 137, 390b6 Osnabr. Kupfer 300 — ass. Ges. konv. 500 114008 Paucksch Masch. 1000 138, 75 b G eniger Maschin. 1000 170, 25 bz G etersb. elkt. Bel. 1000 142, 1036 hön. Bw. Lit. A 1 600 196,25 bz G do. A abg. 1 1000 iel ob; G do. B. Bezugs sch —— ietschm, Mut 1I6ß 00bz B luto Steinkhlb. 240,50 bi G do. St. Pr. 220, 00 bz PVomm. Masch. F. 102, 606 ongs, Spinner. 78. 50G osen. Sprit Bt. 280 40bz G reßspanfabrik. 53 . 00et. bz G65 ] Rauchw. Walter 8 48,006 G Ravensb. Spinn. 3 — — Rednh. SP. LtA —
1
SI SI 1115011111111 18711 . . . m. . = m m. n=, me m m, g. =, w. w we. . . n= m m = = , n.
. . . . . . . . . n . . . m w m w = m w 2 m m ö ö
x
318
* d
—
C — — 7 * 1
8 1 = , o o = — C 0 t G
8 *
1191
— —
4 83 —— 111111R2SISAdCII
12 = 2d &σνω ä S-] J ανI
ro — O O Or * ͤ *
— do deo
D G — — 2 — 3 — 4 — —
E x C — — CCC — — — — — — —
— — — Q — W — — —— — — 82 R *
— Trachenbg. Zucker 10 — 2000 120 006 Tuchf. Aachen ko. 5 4 600 143, 00bzG Ung. Asphalt. . 16 460 184 50bG Union, Baugef. 5 S600 iß3, 00biG do. Chem Fabr. 164 70a 163, 302. 5b; U. d. Sind. Bauv. Sco / ioo 145. 10 bz G do. Vorz. Akt.. 1 1000 107.50 G , So / go 84. 75G Varziner Paxier 12 600 123 606 V. Brl⸗Fr. Gum. 6 200 fl. 70, 75G V. Berl Mörtelw 6 1 i100 lαο ùιοφάοbʒ Vr. Köln⸗Rottw. 18 300 28, 80 bz Ver. Hnfsschl. br. 11916 500 564 40636 Ver. Met. Haller — sos / ioo S4 O00 bz G Verein. Pinselfb. 109 300 113 00G ] do. Smyrna Top 5 500 136,50 bz Viktoria Fahrrad 135 600 109,00 Vikt.⸗Speich. S. 300 125, 090 Vogtland Masch. 1 300 169,00 Voigt u. Winde 300 — — Volbi u. Schlůüt. 300 sio7, 25 b G Vorw. Biel. Sr. 600 90, 50bz G Vulk., Duisb. ko. 130, 00bz G Warstein Grub. 7,00 G do. neue — 123 00563 B Waßfrw. Gelsenk. 12 167,75 bz 6 Wefteregeln Alk. 109 ö do. Vorz.⸗ Akt.. — 162,506 Westf Drht⸗Ind. 8 14980 do. Stahlwerke 13 do. Union St P. 12 102,0 bz G Wiede Maschinen 2 191,56 bzG Wilhelmj Weinb O 173,00 bz do. Vorz. Akt.. — 237350 b G Wilhelmshütte . 115 00bzG Wissener Bergw. do. Vorz . A. Witt. Gußsthln.
62 Sh.
ö 26 119
do Sasglüblicht 10 — Jutespinner. 10 12 Netallyatr. F. 26 25 . Syiegelglas 74 9 Steing. Subbe — 2 Steinzeug. . do Thonröhren do. Wasserwerke Donner? m. H. kv. ortm. Un. M* 300 St. Pr. Lit. A
Vor. Akt. C.
D B
8 21
* Od QO 2
= 222
1
4 Rathen. Oyt. ö 6 51 256 Stobwasser V: A 0 5rd sd Sudenbg. Nach. 19 r bod; Tapetenf. Nordg. 3 1295 306 k
do. (Bolle) J
8 — .
2 O — 7 9
cr, e, .
Döorn 6 ö. ding zu e, . im Kreise Höxter das Allgemeine Ehren⸗ in Landsberg a. W, zu ernennen, sowie 0 3 25h zeichen zu verleihen. Bekanntmachung. dem Gerichtsschreiber und Dolmetscher, Sekretär Dan⸗ 6 5 13714063 Am go d M in van der im Han begriffenen Neben 3 zu Bromberg, und den Gerichtsschreibern, Sekretären . ᷓ schin. 3 2 1 . . ö . d n Bau enen Neben⸗ Stuhr hierselbst und Netto in Wendisch-Buchholz den 176 23 bi G Zeiter Maschin. 0 nn. . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eisenbahn Hildes heim —-Hämelerwald die weitere, ö km lange k— , nn . n,, ö Fonds. und Atti en. Sprse. dem chilenischen General Martinez, bisher Militär⸗ Theilstrecke Höhen bameln - Eguord mit den Stationen . ⸗. . . Berlin. J. Zuli. Die heutige Borns eröffnete in . Attaché bei der chilenischen Gesandischaft an Allerhöchstihrem . . SEauord für den Personen- und Güter— V
e , n, t zumeiß ; J ö. l Adler⸗Orden zweiter Klasse verkehr eröffnet worden. — 3533 . 38; 0.
ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig ver . Hofe, den Rothen Adler⸗Orden z r , ö 6 2 Seine Majestät der König haben Allergnädi eruht: änderten, zum Fheil etwas höheren Kursen aut speku. ö dem Kaiserlich russischen Obersten Nepokoitschitzky, Am heutigen Tage werden ö . 23 1 2 K r , . . llerg digst 9 6 lativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen . Flügel-Adjutanten Seiner Majestät des Kaisers, den König— dei den Königlich fächsischen Staatgeisenbahnen die 1348 Rm ge,deng 1 Hochschule zu Hannover vorliegenden Tendenzmeldungen, lauteten, wenig . lichen Kronen-Orden zweiker Klasse mit dem Stern, lange schmalspürige Nebeneisenbahn Mulda-—Sayda Serrg 2 arthausen den Charakter als Geheimer Regierungs⸗ günstig, ohne besondere geschãftliche Anregung darzu⸗ ö dem Königlich bayerischen Oberst-Lieutenant Keßler, mit den Stationen Wolfsgrund, Dorfchemnitz b. Sanda, Rath zu verleihen. ; 94 bewegte sich das Geschäst wieder im etatsmaßigem Stabsoffizier im 7. Infanterie Regiment Prinz Voigtzdorf i. S.,, Friedebach und Sayda für den Personen⸗ . K 141. 50bi G ire in' w, , Teopold), den Königlichen Kronen-Srden dritter Klasse, owie und Güterverkehr JJ Justiz⸗Min isterium. . gere, ,, dem Inhaber der Verlagshandlung von Breitkopf und die von der Eisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen⸗beleben Der Rechtsanwalt Dr. From a em jn 230 006 nur für einige Papiere zeitweise lebhaster. ĩ 21 , , . ⸗ . 3 16 erh 2561 km lange d . 2368 5 Der Rechtsanwalt Dr. Fromme in Halberstadt ist zum 193 56 bʒ Verlaufe des Verkehrs unterlagen die Kurse nur . Härtel in Leipzig Dr. phil. von Hase daselbst den König⸗ er aute, 2661 km lange und mit den Stationen Mühl⸗ Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts Naumburg os 55 & unwesentlichen Schwankungen und der Börsenschluß . lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. hausen i. Th. Bollstedt, Grabe, Körner, Oester⸗Körner, mir Anweisung seines Wohnsitzes in Halberstadt ; ö 37 36 b3B erschien zum tbeil etwas abgelschwãcht. Manche * Schlotheim, Mehrstedt, Rockensußra und Etbeleben Lit dem der Richtzanwalt Fr. Heufer in Hannover zum Not dä bo r. größere Kureveränderungen werden durch die Kupon— ö T. d. ä. bereits für den Persenenderkehr betrieben, Reben far den Vent des Sber / Eandes gericht nn mit len ef 185 15 b; G ablösung verursackt. ; V ö Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eisenbahn von Mühlhausen i. Th. nach Ebeleben seines Wohnsitzes in anno mer und ; ö g 37 60 bz G Der Kapitalsmarkt wies weiter ziemlich feste . ö ö ,, ,, n. auch für den Guͤterderkehr seines Wohnsitzes in Hannover, und. . n en. Hekang fie beimnische solide Aniagen bei normalen . den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlgubniß zur An⸗ iiur eur bee gornglichen Eisenbahn-Direktion in Breslau der Rechtäanwalt Dr. Schier in Cassel zum Notar für J Käilar en . Hieschz Ankeiben und Kon ols fester., legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ die n eie e een , , , e . Bre * den Bezirk des Ober-Landesgerichts Cassel, mit Anweisung
2 Fremde festen Zins tragende Papiere konnten theilen, und zwar: 1 . . . ; . seines Wohnsitzes in Cassel, ernannt worden.
in, iG ihrem, ö. 85 e nch , . . . Güterverkehr, sowie ferner a 0 dor r gr K ö . n , rn .. , , ,, ne,, ,
16450 b G Der Pripatdistent wurde mit 26 0 neter, ersogs Peter Friedrich Ludwig: ; e n 6 Verpflichtung, in dem Stadttheil Louisenstadt jenseits des 168 o b; G uf Internationalem Gebiet wären österreichische Herzog F ch 9 furt a. M. der Haltepunkt Lindenbach bei Ems a. d. Lahn Kanals innethalb der Stadtbezirke SJ, , 88 bis S6 und 83
es eg Vrede.· Nals. & 125 30 ba cd KFreditattien und Franzosen abgeschwächt, Lombarden dem Oberst⸗ Lieutenant a. D. Kindler von Knobloch für den Personenverkehr eröffnet. bia, deriehungsweisc in dem Stabtthell Touisenstadt dies
192 bi G Wurmrevier. . , , . eri B fest. . e z ; ; 95 * a = . S0 256 G Jellstoff verein 14 00bzG ke, n ,, . , . . zu Berlin, zuletzt Major im 2. Hannoverschen Feld⸗A1rtillerie— Berlin, den 1. Juli 1897. seris des Kanals innerhalb der Stadtbezirke 135, 136, 1851
* . ö 216 . 8 J 5 26: 32 w . w, ; ⸗ .
366 66 Jellst. b. Wldh. 1 41.1 Al oo ar, Helena und Ostpreußische Sädbabn fester und ö Regiment Nr. 26 U Der Präfident des Reiche⸗Eisenbahnamts. bis 131 zu wohnen und die Geschäftsräume zu halten, ent— 3 0 lebhafter. ; . des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburg— Schulz. bunden.
35 76363 Breslau Rheder. e, gr, i m ö . schwerinschen Greifen⸗Ordens:
33 och mnes zur tens Dwisen waren Diekgnts Hommqsdit; und Erler dem Premier⸗Lieutenant von Zangen, persönlichem e,, 6 8 Pandelsgeselschaftz. nthelle festet und mehr ge Adjutanten Seiner Großherzoglichen Hoheit des Prinzen Wil— Bekanntmachung. 99,2026 do. ult. Juli
handelt. . , . 135 50b3 G sa. Dpsschiff Industriepapiere zumeist fest und ruhig; Montan ; . helm von Hessen und bei Rhein; Die Postverbindungen nach den Badeerten auf den ö 1 * ma, VU 17. 109790 bi G; Fette D. Glbschff. 44
werthe zum theil etwas abgeschwächt. . des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes NorbfeeeFnfeln Föhr Amrum und Sp!lt gestalten sich wäh— Seine Excellenz der Chef des Militärkabinets, General 131.6063 83 Rorddtsch. Tlovd 0 ;. ö rf Klasse: . rend der Monate Juli und Au gust, wie felt: der Infanterie und General-Adijutant von Hahnke, mit Is obi G8 do. ult. Juli
— . , , Kaen m, m, ber A. Nach Föhr (Wyh): mehrwöchigem Urlaub nach Karlsbad; 1451096386 Schl Dampf Co.
ittel des Röniglichen Polizei ⸗ Präsidiumz. 2 ĩ ö f illeri , . . ss on b; 3. Stett. Dmpf. Co. 0 er, n; des,. ne, Pr. 1 da für: 2. Abtheilung des 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie-Regiments 1) Ueber Dagebüll: ,, 155,25 bz G do. abgest. =
Paser sreise im freien ,. 1 Nr. 17 fan , . ier . eim . . . eneral der Infanterie von Lignitz, mit 2 161 x ( rte 15.40 AM, 14,30 M; mittel Sorte 14, ; ; 2 . Yordflläotanb se un., Stephans. J,, , , , , . : 636 , , . irt lohn . ,, 1 anf ‚ . , 66. . n 5. und 34. Auguft fallt die zweite Fahrt nach Föhr aut. der Ministerial-Direktor im Ministerium der öffentlichen
11175 brG ] do. f nm. 6 , e 11 boo eJ—=— Richtftroh is t; 4,82 46. Heu 6, 90 M; 4.150 . a len Or ; , , n n, ,,, , 123 75 bi G , . — Frbfen, gelbe, jum Kochen 36.00 ; 253,00 . J dem Stabsarzt Schwebs, Bataillons⸗Arzt des . 3. . . irrer nn ag Tln ngen . .
36686 Versicherungs · Aktien. Speisebohnen, weiße 6,00 ; 2300. 1. = . 3. Bataillons 2. Thüringischer Infanterie⸗Regiments hir 3 nur für Briefsendungen; mittels des vom z bis 4. 6. bis g. 47. Kis 18, . ö , aan. ginfen 0 66 f. 25 65) r . Rartoffeln 700 M; 3 und ⸗ und 20. bis 24. Juli, sowie 3. bis 7., 17. bis 20. und 22. bis 23. i 3 Divendende pro 15895 1896 o, 00 . — Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,69 A; . dem Stabsgarzt Dr. Schmidt, Bataillons-Arzt des fil , ö i gi zweiten Tag von Husum nach Wyk — Aach M. Feuerv. 2M / ev. 10002Mαι 339 359 1165 10. — dito Bauchfleisch 1 Eg 1.20 4 1,09 46. . Rhein schen Pioniel⸗ Bataillons Jr. 8 fahrenden Dampfers . Wyß - Föhr; ;
; 8 ,. ( ni, . i ionier⸗Bataillon r. 8 Briefsendungen, welche mit dem 5 Uhr 40 Min. früh von
. ach. Ruckders. G. 260 ov. 00s. 85 52 . Schweinefleisch Ji Eg 150 M; 1,00 60. - Kalb r ͤ Nichtamtliches 216 906 Allan; 28 M von 16066 . . 30 35 fleisch J Kg 160 M; 1090 6. — Hammelfleisch ferner: Hamburg i nm . (ab re. 5 Bahnhof, . nn Berl Jeuerv. G. WM ov. 150 7 lo 170 1è1 Eg 1550 MÆ; 1,10 46. — Butter 1 Eg 2,60 A des Großherrlich türkischen Os manie⸗Ordens 11 63) 3. m. w 9: V 1 ir, n . 3 ene ee ders 106 obi G Berl. Hagel . G. 200 . 1000 69 9 Gier 60 Stück 3,20 M; 200 4. — . . am 22. und 23. Augu n n ene en age auf Föhr ein. , J . 105, 90 6 Ser debensv. G. 2M M0. 1000Mιαυν 186 185 4; ; Aale 1 kg an ; 6. . B. Nach Amrum (Wittdün, Nebel„s: Preußen. Berlin, 2. Juli. 15100 Colonia, Feuer. WM / v. 10002Mπνυ, 3090 3650 ; . em Ober⸗Stabgarzt zweiter Klasse Dr. Ko walt, Regi⸗ Ueber Wyk (Föhr), für Postsendungen jeder Art; täglich zwei a ö . 83 656 Goncordid, Ceby. 0 osod. iM, , . 9e — Barsche ments⸗-Arzt des Feld⸗Artkllerie⸗ Regiments General-Feldzeug⸗ mal mittels der Dampf e n r, aer „Giephtn!? ki; Seine Masestät der Kaiser und König begaben 128, 75 bi Dt. Feuern. Berl. 20ov. 1000 άZaᷣeos 114 1,6 99 * meister (2. Brandenburgisches) Nr. 18. Schiffe fahren etwa 15 Minuten nach ihrem Eintreffen aus Dagebüll Sich, wie aus Kiel gemeldet wird gestern Nachmittag um 1325 00er. bG Dt glovd Berlin 2M6ο . I0002ινπ lo00 2 Stüc ⸗ — von Wyk nach Amrum weiter, wo sie nach einer Stunde eintreffen. 1 uhr an Bord S. M. S. „König Wilhelm“. Nachdem Seine J D Rück. u. Mito G. 250 / d. 3000 4 3730 45 12 ; 209 4.
8 1
35
1 — 00 3
8
28828992
.
.
,,,,
111111
6 .
A — — — — — — — — 2 — b 3
O O Oc CM
22 — 2 2
r . . m . . . . . . = . = . . . = m ö . = n= = = m . m .
ö 1 j 1
1
1
.
r
8 0
C — O
eld. Rammg.
=
O M — —
1Feldorf. Wag. 12 —
o C —
2 *
1.
4. 1 1. —ᷣ 1. — 1 1 1 1. 1. 1. 1 1. 1. 1. 1 1 1
Phe ,,,
*
er Kohlen ko. 10 10 1mite Trust 1 — do. ult. Juli cert Masch. Fb. 11 Sgeftorff Saljfb. 3 Fntracht Bgwk. J Elberf. Farbenw. 1 Ib. Leinen⸗Ind. Elerttr. Kummer Elekt. Unt. Zürich En. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Epdendorf. Ind. Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk . 1Arenst. Gard. n⸗Jute Akt.. Ither Masch. . zckend. Papierf. ankf. Chaufsee — austãdt. Zucker und Masch. k. 1 *edr. Wilh. Va. ter & Rohm. k. 3. do. neue aggenau Eisen. konv.
s * r — A
O CO NON
85 .
. C
1
c oO oO
— —
— — — — — — — — — — — — =* S = N N - — —— = 2 2
—— — Q — — Q — 2 —— — — d — 2 — 2 — —
— 2 Q⏑ 0 παt!, CAM · lil . . . . . . ö 4 = . . . . m TVC H- —— S K
ö
. , = = . . = . . m. . = m ö . m = n.
— — — — — — — —s—
—
Oo — — u = 1 en O CM Q, — O
O M0
12
— C ——
.
S n= = .
S —
.
&
&= Ts — * 2 12
C= O .-
— ü
1
—
& do e, r = 0 0
. O e— — —=— n
— —
O Oc O 2 c . r.
= 2 2 2 — 6 — 2 *— 0 —
— 2 — — Q — — — — — — — **
— .
22
d ,
oO SG Qο
J
F 2 O O0 Ꝙπσ—- “ —
ar. Hũtte
83. kleine 3 — 59. Stam m⸗Pr. 553
80. kleine 55
rm. Vor; Alt. —
h. 64
es. f. diette. Unt. 7
esel Prtl · Zm. Hh]
h. Spinn. 18
.
—
or- — 22 x — —— W C
= W 2 — — — 2 — — — 26
—— — — — — —
r 3 t 82
m . m . .
81 . 2
— — — — — — — — — 17 —— 3
wr=
O O O , : '
3188
8 8
⸗. ö
2. Maschinenf. k. 1! Greppiner Werke Geevenbr. Masch. Gritzner Masch. ! . . Gr. dicht. B. u. Zg.
, W.
.
—
— — — 2 — 7 — — — W —
ü
71 33533338
— — T d & S- C- - - W , Q d d d- w e ,, —
D