1
, , .
1
ü
ö
(22612 Warnung.
Unterzeichneter bringt hierdurch zur öffentlichen Kenntniß: Wer meinem Sohn, dem Maurer Carl Reckebeil, zur Zeit Hannover, etwas auf meinen Namen irgend welcher Art borgt, dem leiste ich keine Zablung.
Sarstedt, den 28. Juni 1897.
S. Reckebeil, Maurermeister.
23054 Schlefische Cellulose . Papierfabriken. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöft und in eine Aktiengesellschaft
umgewandelt worden. Dies wird mit Bezu auf Z 65 des Gesetzes vom 20. April 1892 bierdur bekannt gemacht mit der Aufforderung an die Gesell⸗ schaftsglaͤubiger sich zu melden.
Cunnersdorf, Kr. eren, den 30. Juni 1897.
Wiedemar, Liquidator der Schlesischen Cellulose⸗ Papier⸗Fabriken G. m. b. S.
21290
Penfion Strandhaus, Ostseebad Bansin, X St. v. Heringsdorf. Eröffng. 15. Juli. Herrl. Lage 30 m v. Ostsee, dicht am Wald. Zimmer m. vorz. Pens. v. 3, 0 M an. Keine Kurtaxe, Bäder s. bill. Prosp. gratis.
(23055
„Fides“ Erste Deutsche Cautions⸗- und Allgemeine Versicherungs⸗
Anstalt Berlin XW. J. Gewinn. und Verlust Rechnung pra 1896.
Abth. 1
Kaution Versicherung
Abth. I IAbth. Iis Abth.
Gemein⸗
schaftlich
Einbruchs ⸗ diebstahl· Versicherung Versicherung Lebent⸗ Versicherung
A. Einnahme. I) Ueberträge aus dem Vorjahre: a. r n,. ; b. Prãmien · Uebertrãge c. Scharten Reserve w d. Gewinn⸗Reserve der mit Dividenden⸗ Anspruch Versicherten w e. Sonstige Reserven. 2) Prãmien⸗Einnahme:; 4. für Kavitalversicherungen auf den J b. für Kapitalversicherungen auf den Erlebensfall . HJ
c. für Rentenversicherungen.
d. für sonstige Versicherungen.. . Sum me zu a. bis d. M 255 369,72, darunter Prämien für übernommene Rückoersicherungen M —.
. , HJ
b. Miethsertrãge w 4 Kursgewinne aus verkauften EGffetten 5) Vergütung der Rückversicherer.
6) Sonstige Einnabmen und zwar:
a. Police⸗ und Aufnahmegebühren
8h
C. Zuwachs der Prãmien⸗Reservpe in Hän⸗
den we nnn nenn, ,, .
131361
64 50 2056 43
* 4 152 10
674 40
93 840 25 13 556 40 49592
34 530 88
Summe der Abth.
34 Sol w 115 353 33 646 337 16
331 3601 6
Summa 562 209 97
ER. Ausgabe. Schäden aus den Vorjahren: a. gezahlt. ⸗ b. zurũckgestellt. . Schäden im Rechnung jahre: a. durch Sterbefälle bei Todesfallver⸗ sicherungen: 2. gezahlt 53. zurückgestellt. J für Kapitalien auf den Erlebensfall: a. gezahlt J S. zurückgestellt Renten: JJ,, S. zurũckgestellt ö sonstige fällig gewordene Versiche .
Schäden der Abtheil. , IILu III: a. gezahlt. J S. zurũckgestellt V Ausgaben für vorzeitig aufgelöste Ver⸗ sicherun gen KJ Dividenden an Versicherte:
a. bejablt..
b. zurũckgestellt. Rückversicherungsprämien Agenturprovisionen Verwallungskosten ö Abschreibun gen auf Inventar und Druck- d ) Kursverlust auf verkaufte Effekten
und Valuten vacat; dagegen Ab⸗
schreibung für Minderwerth am 31. De—⸗
zember 1896 J—
Prämien⸗Ueberträge.
Prämien ⸗Reserve:
4. für Kapitalversicherungen auf den
Todesfall w
b. für Kapitalversicherungen auf den
Erlebensfall k
c. für Rentenversicherungen vacati. d. für sonstige Versicherungen, vacat Summa zu a—b S 108 297, 00
Sonstige Reserven vacat .
Sonstige Ausgaben, nämlich:
a. Abschreibung auf Regreß⸗Debitoren.
927463
. 2 r .
OO — 1 M Ꝙυ— /
(
Inserate, speziell die Abtheilung be⸗
1ireffend (gemäß § 35 des Statuts! 156 80 5h02 28 — —
Jö 403 83
1 .. — —
owe,
b. Zinsen an die Antheilschein⸗Inhaber. — — — —
290 40
6 14670 70 55
58 384
65 53471 1769552 163815 06
D ono o 83 58 7 33 396 go
93000
30 552 82 Summa der Abth. 1
120 74856
K 30 562 82 J /
w 21 . 16 27561 K 264 313 70
62 209 97
C. Verwendung des Ueberschufsses.
An die Kapital⸗Reserven nn,,
An die Garanten... An die Versicherten ...
Andere Verwendungen und zwar Abschreibung auf den Fehlbetrag aus früheren
d Uebertrag auf neue Rechnung
X. Activa.
II. Bilanz.
1) Wechsel der Ga⸗ mn, Grundbesitz. . , .
arlehne auf Wert hpapiere Wert bpapiere. Darlehne auf Policen ;
) Kautions Dar⸗ lehne an ver⸗ sicherte Beamte
8) Reichs bankmãß. Wechsel l..
9) Guthaben bei Bank hãusern Guthaben bei anderen Ver⸗ sicherungs ⸗ Ge⸗ sellschaften . 21 96268 Rückst. Zinsen. — — Ausstãnde bei Agenten. Gestundete Prã⸗ mien Baare Kasse Inventar und Druck sachen Sonstige Aktiva und zwar:
a. Kautionen v. Vertretern. . b. Wechsel von Versicherten und Regreß⸗ Debitoren Regreß ˖ De⸗ bitoren 66 35106, 66 abgeschrieben bis auf Prämien Re⸗ serve bei Rũck dersicherern. Fehlbetrag (be. seitigt durch den Ueberschuß Pos. II der Passiva)
35 508 23
103 904351 262593
6 O00 —
5 000 —
495927
6 998 9
84 701 61
Garantie⸗ Kapital
Kapital · Reservefonds
Spezial Reserve.
Schaden ⸗Reserve Abth. 1. 2 . . ö 1
S100, —
24.55
Prãämien⸗Uebertrãge. Prãmien.· Reserve a. für Kapitalversicherungen auf den Todes fall w b. für Kapital versicherungen auf den Erlebens fall Jö
91 073, 45
. Rentendersicherungen d. für sonstige Versicherungen. Summe zu a = b Mn 168 297, 05s darunter für übernommene Rückversiche⸗ rungen M — Gewinn ⸗Reserven der Versicherten. — Guthaben anderer Versicherungsanstalten Kautionen in Baar und Werthpapieren. Sonstige Passiva, nämlich: a. Prãmien. Depot. Konto (Prämiendeckungen für mehrjährige Ver⸗ sicherungen der Abtheilung ID). b. Schaden · Regreß⸗Depot (Deckungen zu Regreßforderungen aus k . C. noch nicht erhobene Antheilscheinzinsen Ueberschuß . .,)
g976 55
1223609
Passiva. . soõ ooo
108 297 05
10126556 34 953 3
17 528 —
3 523 13 7746 — g5 403 83
383 o s]
. Die ausscheidenden Mitglieder des Auffichtsraths, die Herren Ludwig Lettrs und Robert Herbig, wurden in der heutigen Generalversammlung wiedergewählt.
Berlin, 29. Juni 1897.
Der Vorstand.
ess! Rothenburger Vereins⸗Sterbekasse zu Görlitz.
I. Gewinn und Verlust⸗Kechnung. B.
Ausgabe.
A. Einnahme.
1) Ueberträge aus dem Vorjahre: Beitragsreserve. Schadenreserbe Reservefonds . 1. Spezial ⸗Reserve⸗ 1 Unausgezahlte Dividende. UNeberscheh .. 2) Einnahmen im Jahre 1396/97:
a. Veꝛsicherungs⸗ beittũügee
b. Zinsen(inkl. Ertra⸗ v. Ludom)
c. Kursgewinn an aus⸗ geloosten u. ver⸗ kauften Effekten
d. Erstattungen an ö,
e. Verschiedene Ein⸗ nahmen
26 227
39670
166 9
1) Schäden aus den Vorjahren
2) Schäden aus dem Rechnungẽjahre: a. gezahlt.. A723 918.— b. zurũckgestellt . 1400 —
3) Für vorzeitig aufgelöste Versiche⸗
) Dividende aus der letzten echnungs⸗· Periode zurückgestellt ö ESEinr eh mer · Provision Verwaltungskosten Abschreibungen: a. vom Javentarwerth Gon, b. vom Hausgrundstück in Görliß Coo). 300. — c. vom Mühlengrundst. — in Deutsch⸗Ossig . 15 011.87 d. vom Rittergut Ludom ..
Kursverlust:
200562 21 ꝛ a. an ausgeloester Char
lottenburger Stadt⸗ k b. Infolge Kursrück⸗ ganges. 4599.75
k Verschiedene Ausgaben.. J Zinsen von aufgenommenen D lehen Beitrags Reserve. Reservefonds Spezial Reservefonds J Ueberschuß: 6 a. aus 1894/95... 342 367.41 b.. 189596... 352 164.14 c. 1896607. 383 691 868
4 622 25 dꝛ0 1s
135 6 1702865
8 403 6587 7 761 Si 25 162 857 1
107822343
Summa.
Activa.
1 409 722 25 Summa.
II. Bilanz am Schlusse des Rechnungsjahres 1896 97.
1 409 72225
Fassiva.
1) Grundbesitz: a. Müblengtundstũck] zin Deutsch⸗Ossig. ] gen b. Restgrundstuũck Nr. e . 176 in Kunzendorf!“ (. c. Hautgrundstück in Görlitz (Ertrag 2038 6) d. Rittergut Sudom .. (reiner Zinsertrag 33 326.30 4) 2) Hypotheken. ; 3) Andere Forderungen 4 Werthpapiere: a. Staatspapiere .. Pfandbriefe RKommuralypapiere ö Siãdtische Schuldverschrei.
an .
5) Bar kguthbaben 6 Räckstãndige Zinsen ; I Außenstãnde bei Einnehmern 8) Koftenaußenstãnde 9) Inventar 106 Baare Kasse: d b. Vorschüsse an das neue Rechnungsjahr
1100 000
1634 405 oll 3 70s oigo
. 443 . Sxezial Reservefond .. Reservefonds. Schadenreserve f Sterbefälle 5 41921 4) Beitragsreserve .. 59 73991 5) Zurückgestellte Verwal⸗ tungẽkosten 6) Zurückgestellte Dividende 7) UÜeberschuß aus 189495 . 16 342 367.41 8) Ueberschuß a. 1895/96 . 352 16414 ) Ueberschuß a. 1896/97 . 383 5891.88
85 00 ür fünf
125015912
181 14750
. 3 162 83711 76 l 861 25
1400 — 8 403 68776
1500 6 234 41
107822343
68 244 — 180177250
17 22250
137 44 16 53 36 2116 1261s
10 463 76
150 os3 24 160 207.2.
Did .I ss
10 415 74?
M 153.
Fahrxlan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
. Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. Juli
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die K— * aus den Handels-, Genossenschafts, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und
nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
1897.
Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 1634)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats«
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tãglich. — Der Bezugspreis beträgt JL C 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 153A. und 153 B. ausgegeben.
Waarenzeichen.
(Reich sgesetz vom 12. Mai 1884.) Verzeichniß Nr. 51.
Rr. 24 981. K. 2623. Klaffe 32.
MEIEOk
Eingetragen für H. C. Kurz,. Nürnberg u. Berlin, zufolge Anmeldung vom 18. 2. 97 am 11. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Bleistift⸗ halter, Bleistiftfeilen, Briefbeschwerer, Brieföffner, . Federhalter, Federhalterträger, Federkasten,
ederwischer, Griffel, Gummierer, Kreide, Kreide⸗ halter, Lineale, Maßstãbe, Radiermesser, Reißzwecken, Schreibtafeln, Siegellack. Stempel, Tintenlöscher, Tuschen, Tuschnäpfe, Winkel, Zirkel, Zweckenheber. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 24 982. K. 26386. Klaffe 32.
SPEAR
Eingetragen für H. C. Kurz, Nürnberg u. Berlin, zufolge Anmeldung vom 10. 3. 97 am 11. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikatior und Vertrieb nach⸗ stehender Waaren. Waarenverzeichniß: Blei⸗, Pastell⸗ Schiefer! und Farkstifte mit und ohne Fassung, Bleistifthalter, Bleistiftfeilen, Briefbeschwerer, Brief⸗ öffner, Farben, Federhalter. Federhalterträger, Feder⸗ kasten, Federwischer, Griffel. Gummierer, Kreide, Kreidebalter, Känstler⸗ und Patentstifte und deren Einlagen, Lineale. Maßstäbe, Radiergummi, Radier⸗ messer, Reiß wecken, Schreibtafeln, Schreibzeuge, Siegellack. Stemrel, Tintenfässer, Tintenlöscher, Tuschen, Tuschnäpfe, Winkel, Zirkel, Zweckenheber. Der Anmeldung ist eine Beschreibung keigefügt.
Nr. 24 983. H. 3087. Klasse 38.
Eingetragen für E. Heidelberger C Soehne, Mannheim, zufolge Anmeldung vem 7.4. 97 am 12. 6. 97. Geschäftebetrieb: Verfertigung und Vertrieb pon Zigarren. Waarenperzeichr iß: Zigarren.
Sch. 2093. Klaffe 34.
Rr. 21 984.
,
Eingetragen für F. 2. Schüůtz, Wolfen⸗ büttel, zufolge An⸗ meldung vom 1. 4. 97 am 12. 6. 97. Ge⸗ schãfts betrieb: Seifen
und Parfümerien⸗ Fabrik. Waaren ver⸗
zeichniß: Seifen, Parfümerien, Po⸗ maden und Toilerte⸗ Mittel.
ie ee, für Gebr. Sasserath, Rheydt, zu⸗. folge Anmeldung vom 7. 1. 7.13. 8. 2 am 12. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Docht Fabrik. Waarenver⸗ zeichniß: Lampendochte mit Außnahme von Nacht⸗
lichtdochten jeder Ari.
Rr. 24 985. W. 1556.
J
w
8. 87 Geschãftsbetrieb:
Klasse 14.
.. H
ingetragen fr Wagner Söhne, Naunhof „jzufolge Aumeldung vom
55 897 am Merino. Spinnerei.
Waarenperzeichniß: Echte Vigogne⸗Garne und alle daraus hergestellten Gewebe irgend welcher Art.
Rr. 24 987. T. 960.
0 Uanen — —
D D
Klafse T6 e.
el Ciehgrien
Beste Qualität aus der Fabrik von
&. TR nn,,
De GBesntrer Max Heidlauffff 8 LRHIFEe Baden 3 23 Gegründet s/ 93. fabr ben in Labr und Buhl, pecen Fra fich S5,
Eingetragen für C. Trampler, Lahr, zufolge An meldung vom 15. 5. 97 am 12. 6. 97. Geschäfts— betrieb: Herstellung und Vertrieb von Kaffee surrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffe esurroaate aller Art.
Nr. 2R 988. St. 835.
a. Sd.
1 trieb nachgenannter Waaren. Gespinnste, Drähte, Plätte, Tressen, Fransen und Spitzen.
Klafse 7.
Eingetragen für J. G. Stollberg, Weißenburg zufolge Anmeldung vom . Geschüstebetrieb: Herstellung und Ver⸗
—
9g. 4. 97) am
Waarenverzeichniß:
Echte, balbechte und legnische Gold. und Silber⸗
Bouillon, Flitter,
Nr. 24 989. B. 3484.
Geschäftsberrieb: Taback und Zigarren. taback und Zigarren.
Klasse 38.
Eingetragen für die Gebr. Berens, Bilstein i. W.,
zufolge Anmeldung vem 25. 1. 97 Fabrikation und Vertrieb von
Waarenverzeichniß: Rauch⸗
am 12. 6. 97.
Nr. 24 990. H. 2901.
vom 9. 2. 97
benannter Waaren.
hauer, Blechscheren Maurerkellen, Schraubschlũ el, Hämmer,
Wiegemesser, Faßschaber,
Klempnerwerkzeuge, Hackmesser, Hacken,
Klafse Ob.
Eingetragen für Fr. Robert Hahn, Unterdahl b. Elberfeld. zufolge Anmel dung ain 13. 6. 97. Geschäfts ˖ betrieb: Herstellung und Vertrieb nach=
Waarenverzeichniß: Sägen, Feilen, Hobeleisen, Bohrer, 8 Kluppen, Gasrohrwerkzeuge, Beltel, Meißel, Zirkel, Aexte, Beile. Am bosse, Aus- Sägebogen, Scheren, Messer,
Bohrdrauhen, Zangen,
, Zugmesser, Handschrauben,
Schraubstõcke, Haupfeifen, Heckenscheren, Holz⸗ schraubenschneider, Hufreißmesser, Gesimmsleisteneisen, Lineale, Winkeleisen, Malerspachteln, Bügeleisen, Rebenscheren, Schränkeisen, Sägensetzern. Schneid⸗ eisen. Drahtjangen, Vorschneider, Strohmesser, Sensen, Sicheln, Winden.
Nr. 24 991. C. 1698.
Moderne Ping fofßes
Eingetragen für Gustav Castan, Berlin, Sieg— mundbof, zufolge Anmeldung vom 18. 5. 87 am 17. 6. 87. Geschäftsbetrieb: Kunstausstellung. Waaren⸗ verzeichniß: Bilder aller Art.
Nr. 24 992. Sch. 2108. Klaffe 2. 1 leenschulspflaster
ö ö 110 . on lpofheben s dehesinus flenshurg
Klafse 28.
Eingetragen für O. Scho linus, Flensburg, zufolge Anmeldung vom 12. 4. 97 am 12. 6. 97. Geschäftk⸗ betrieb: Perstellung und Vertrieb von Hexenschuß⸗ pflaster. Waarenverzeichniß: Herxenschußr flafter. Rr. 24 993. E. LI02. Klafse 38.
Eingetragen für Leopold Engelhardt Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 4. 2. 87 am 12. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Betrieb zur Fabrikation von
Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Rr. 24 998. H. 3212. lasse E16 Db.
Jemper idem.
Eingetragen für Carl Heffe, Berlin, Passauer= straße 11, zufolge Anmeldung vom 13. 5. 97 am 12. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung von Schaumweinen und Handel mit stillen Weinen. Waaren ver jeichniß: Schaumweine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 24 999. S. L560.
Klasse 16 b.
w, rasiC. von Sende witz sche Wein kellerei. Eingetragen für die C. von Seydewitz sche Weinkellerei. Danburg, Sandihorqugi 15, zufolge Anmeldung vom 8. 5. 87 am 12. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Weingroßbandlunz. Waarenverzeichniß: Weine und Spirituosen. Nr. 25 000. S. 3194.
BAN TBROTADORß
Eingetragen für W. Hafselbach K Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 8. 5. 97 am 12. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren und anderen Tabackfabrikaten. Waaren⸗. verzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kau⸗ und Schnuvftaback.
Rr. TI 994. 8. E720. Riaffe 16d.
—
1 . ( ü Mas eä e, Me, ram, wan, a, me.
D. — 8
— — R * 8 * ——— —
UH NERBERCGER I Gzere Cres ceaz e fa Kita Lausen TRASE8 * τοάos. —— — 2.
Eingetragen für Franz Wm. Langguth, Traben a. Mosel, zufolge Anmeldung vom 5. 4. 87 am 12. 6. 957. Geschäftsbetrieb: Weinbau und Wein⸗ handel. Waarenverzeichniß: Stille Weine.
Nr. 2A 995. F. 1970. Klafse 22 b.
Scioptikon- Scengtograph
Eingetragen für S. O. Foersterling * Co., Berlin, Leipzigerstr. 12, zufolge Anmeldung vom 10. 5. 97 am 12. 6. 97. Geschaftsbetrieb: Herstellung und Verkauf optischer, elektrischer, physikalischer, mechanischer und akustischer Apparate. Waaren⸗ verzeichniß: Apparate zur Vorführung sogenannter lebender Photographien. .
Nr. 24 996. C. 1525. Klafse 13.
Seyfried's Mülheimer Maschinenhitt.
Eingetragen für die Chemische Fabrik * Farb werke Dr. Koll C Seyfries, Mülheim a. Rh., zufolge e, vom 8. 12. 98 am 12. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Farbwerke. Waarenverzeichniß: Kitt. Beschreibung beigefügt.
Nr. 24 997. C. 1524. Klasse 8.
Seoyfriechs Mülheimer Glas rkitt.
Eingetragen für die Chemische Fabrik ( Farb⸗ werke Dr. Koll Æ Seyfried, Mülheim a. Rhe, zufolge Anmeldung vom 5. 12. 968 am 12. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Farbwerke. Waarenverzeichnih: Kitt. Der Anmeldung ist eine
Der Anmeldung ist eine
Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 001. M. 2015. Klasse 23.
Eingetragen fũr die Maschinen⸗ fabrik Wild (Inhaber zl. Wild C Hugo Allner) Berlin G., Stra lauerstraße, am Krögel, zufolge Anmeldung vom 19. 1. 97 am 12. 6. 97. Geschãfts⸗ betrieb: Fabrik von Fleischerei⸗ maschinen. Waaren. verzeichniß: Fleischschneid⸗ maschinen für Hand ⸗ und Krast⸗
betrieb.
Nr. 25 002. E. 1189.
Minerva
Eingetragen für die Erste Karlsruher Par⸗ fümerie⸗ C. Toiletteseifen / Fabrik F. Wolff Sohn, Karlsruhe, jufolge Anmeldung vom 20. 4. 97 am 12. 6. 97. Geschäfts betrieb: Par- fümerie⸗ und Toiletteseifen Fabrik. Waarenverzelch⸗ niß: Seifen und Parfümerien aller Art.
Klafse 24.
Nr. 25 003. G. 1636.
Eingetragen für E. Glück Nach ˖ folger, Königsberg i. Pr, Vordere Vorstadt 34, zufolge Anmeldung vom 11. 3. 97/8. 6. 91ñ am 12. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Drogen Handlung und. Fabrik von Par fümerien und technischen Präparaten. Waarenverzeichniß ; Parfümerien, Seifen, arben, Stearinkerzen, Bleichsoda, Mottenschutzmittel, Magen ·˖ Liqueur.
Nr. 25 00905. R. 1823.
Eingetragen für Gebr. Rath, Sassenberg, zufolge Anmeldung vom 31. 3. 97/37. 2. 82 am 12. 6. 97. Geschäftgbetrieb: Anfertigung und Vertrieb nach- benannter Waaren. Waarenver zeichniß: Wollgarne (Streich- und Kammgarne), Baumwoll arne und aus verschiedenen ohstoffen (Wolle, Baumwolle,
Klaffe 14.
Seide, Hanf ꝛc.) bergestellte gemischte Well. und Baumwollwatten und Filze.
r
—
1 —
9 K 3 2 8
6