1897 / 153 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Jul 1897 18:00:01 GMT) scan diff

, k . . 22 22 1 *

.

, , , , ,, , . . ie, m, , , me,, , . 2

.

e , ne, ,, e , . , e de . . GJ . H . z .

nn, nine

Rr. 25 008. Sch. 2153. Alaffe 34.

Eingetragen fũr Man⸗ fred Schönert, Dresden · 8 N., Baumftr. 1, zufolge Anmeldung vom 3. 5. 9;

am 12. 6. 97. Geschãfts

betrieb: Vertrieb nachbenannter Waaren. Waaren verzeichniß. Seife, insbesondere auch Schwimmseife, durchbohrte Seifen stũcke, Seifenstũcke mit Korkeinsatz, Seifenstũcke mit pneumatischem Befestigungsmittel, Seifen dosen, pneumatische Halter (Dorn mit auf eine Fläche aufzudrückendem boblen Gummifuß) für Seifenstũcke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefũgt.

Klafse LL 6a.

Eingetragen für die Vereinigte Eisenacher Brauereien Petersberger & Schloßbrauerei, Act. Ges., Eisenach, zufolge Anmeldung vom 360. 12. 566 am 14. 6. 57. Geschäfts betrieb: Brauerei. Waarenverzeichniß: Bier. Der Anmel dung ist ein Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 008. H. 3147.

Men dtenzele

Eingetragen für Daniel von der Heydt, Berlin W., Bayreutherftr. 23, zufolge Anmeldung vom 24. 4. 97 am 14. 6. 97. Geschaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Waaren. Waarenverzeichnißz: Fahrräder für Personentransport, mit Trethebel. Antrieb. .

Rr. 25 009. S. 29088.

X 2

Klaffe 10.

Klaffe 17.

Eingetragen für R. Hoer, Görlitz, Brüderstr. 18, zufolge Anmeldung vom 3. 3. 897 am 14. 6. 97. Beschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gold- und Silberwaaren. Waarenverzeichniß: Armbänder, Brochen, Ringe, Ketten, Ohrringe, Knöpfe, Nadeln, Medaillons, Kreuze, Haarschmuck und Stockknöpfe.

Nr. 25 01(G. G. 1396. Klaffe 11.

Eingetragen für Griffiths Bros. Æ Co., London (England) Vertr.: E. Schmatolla, Berlin W., Friedrichstr. 74, zufolge Anmeldung vom J. 10. 96 am 14. 6. 7. Ge⸗ schãfts betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbe⸗ * nannter Waaren. 8 Waarenverzeicht⸗· niß: Anstricht .. farben, Lacke, Firnisse und Rost⸗ schutz mittel.

Rr. 25 012. D. 1395.

Klafse 2.

Eingetragen fũr Ernst Dolle, Bremen, zufolge Anmeldung vom 3. 5. 97 am 14. 6. 97. Geschãfts⸗ betrieb: Herstellung pharmacentischer Pro⸗ 22

niß: arma⸗

83 Produkte.

nr 28 oni. S. 3062. glaffe 8.

NEPIN-KMMlI

Eingetragen für die Harburger Gummi ⸗Kamm Co., Inh.: Dr. Heinr. Traun, Hamburg,

trieb von Hartgummiartikeln jeder Art. Wearen⸗ verzeichniß · Dartgummi⸗Kämme aller Ait.

Nr. 25 013. K. 2849. Klafse 23.

cn nn nnr

Eingetragen für die Rõnigl. Württemb. Hüttenver⸗ waltung, Königsbronn, zu⸗ folge Anmeldung vom 25. 5. 97 am 14. 6. 9 ;. Geschãftsbetrieb: Hütten werk. Waarenverzeichniß: Hartgußwalzen.

Nr. 25 014. M. 2332. Klafse 2.

Vnenzcain

Eingetragen für E. Merck, Darmstadt. zufolge Anmeldung vom 21. 5 977 am 14. 6. 97. Geschäfte⸗ betrieb: Barstellung und Vertrieb chemischer und pharmaceutischer Präparate. Waaren ver zeichniß: Ein chemisches Prärarat, welches zu medizinischen Zwecken Verwendung findet. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 015. S. 32185. glaffe 8.

President-

Eingetragen für die Harburger Gummi⸗Kamm Co. Inh. Dr. Seinr. Traun, Hamburg, Meer- straße 80, zufolge Anmeldung vom 17. 5. 97 am 14. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kämme.

Nr. 28 o16. H. 3115.

Klasse 16a.

Eingetragen für die HansaBrauerei⸗Gesell⸗ schaft, Hamburg Hoheluft, Gärtnerstr. 67, zufolge Anmeldung vom 14. 4. 97 am 14. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Bier in Flaschen und Gebinden. Waarenverzeichniß: Bier in Flaschen und Gebinden.

Rr. 25 017. H. 32192. Eingetragen für Friedr. Heilsberg, Landau i. Rhpflz., zufolge Anmeldung vom S. 5. 97/98. 8. 90 am 14. 6. 97. Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Amplosia“, d. i. Trauben⸗ most in unvergohrenem Za⸗ stande. Waarenverzeichniß: ‚Amplosia“, d. i. Trauben most in unvergohrenem Zu⸗ stande. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefũgt.

Nr. 25 018. K. 2789.

MONOPOL

Eingetragen für F. W. Klincke, Iserlohn, zu⸗ folge Anmeldung vom 6. 5. 87 am 14. 6. 97. Ge⸗ schaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Thür⸗ drückern. Waarenverzeichniß: Thürdrücker. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 019. B. 3787. Klasse 9b.

FVINS DUTChHMAN

Eingetragen für Böntgen Sabin, Solingen, zufolge Anmeldung vom 11. 5. 57 am 14. 6. 97. Geschäftsbetrieb:; Herstellung und Vertrieb von Messerschmiedswaaren und Werkicugen. Waaren⸗ verzeichniß Messerichmiedswaaren, als Messer aller Art, Gabeln, Scheren, Hieb, und Stichwaffen, Werkzenge für Metall- und Holibearbeitung und Schlittschuhe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beige fũgt.

Nr. 25 020. F. 1934. slasse 14.

Eingetragen fũr MWrer bin clll hy

die Flachsspin⸗ felde O C. Mül · Beste Qualital

Klaffe 26 a.

men aper

glaffe 9.

nerei Hirsch. ler, Hirschfelde i. S.. zufolge An⸗ —— meldung vom 6 5. 4. 97 am 14. 6. 97. Ge⸗ schãfte betrieb Flachsgarnmaschi⸗ nen Spinnerei und ⸗Zwirnerei, Schuh⸗ U. Bestech⸗ garn und Bind⸗ faden · Fabrikation. Waarenverzeich· niß: Rohe, ge⸗ bleichte und ge⸗ färbte leinene Zwirne und Garne aller Art. Der VU

2

Nr. 25 021. . 2801. Klaffe 26 4.

llhiläumS heft

Eingetragen für Koelitz, Preßhefen / Fabrik, Ludwigshafen a. Rh., zufolge Anmeldung vom 12. 5. 97 am 14. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Hefe. Waarenverzeichniß: Hefen⸗ Fabrikate.

M0oN0OPoI.

Eingetragen sür Steinike Weinlig, Harburg a. E., zufolge Anmeldung vem 25. 11. 96 am 14. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb von fkünstlichem Mineralwasser. Waaren⸗ verzeichniß: Künstliche Mineralwasser.

Rr. dd õ⁊ d. 3. TT.

Klaffe 10.

Eingetragen für Zemlin Co., Magdeburg, Leiterstr. 18, zufolge Anmeldung vom 36. 4. 97 am 14. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Fahrradfabrikation. Waaren ver zeichniß: Fabrrãder.

Nr. 25 024. F. 2816. Klasse 39.

HA NV E

Eingetragen für C. Klauke, Müncheberg (Mark), zufolge Anmeldung vom 20. 5. 97 am 14. 6. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach— benannter Artikel. Waarenverzeichniß; Fußmatten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 025. V. 724. Klasse 26 0.

? 2 ö 8 * 53 w 8 Achtung le wtrd viel koch rochg 1 . 59 Die veredrren Don

gebeten, act reine Firma rund dit Sn cdtaben

fichoritn in Gries

ift ofen f

tere. grebe der

meme -=

ö 1609

*

r.

DX.

dern mare

Serre z Mar

Eingetragen für Daniel Voelcker, Lahr, zufolge Anmeldung vom 6. 5. 97 am 14. 6. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation von Kaffee ⸗Surrogaten. Waarenverzeichniß: Kaffee Surrogate.

Nr. 25 026. J. 501. Klaffse 26 4.

HANSA Eingetragen für Jenckel C Co., Hamburg, zu fslge Anmeldung vom 17. 6. 96 am 14. 6. 97. Gefchäfts betrieb: Fabrikation bezw. Vertrieb von Konserben, Gebäck, Delikate sen. Waarenverzeichniß: Fein. und Sckwarzbrot. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 25 027. J. 638.

Klafse 262.

6 M

Eingetragen für Jenckel Co., Hamburg, za⸗ folge Anmeldung vom 12. 2. 97 am 14. 6. 977. Ge- schaͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Kon⸗ serven, Vertrieb von Kolonialwaaren, Früchten, Backwaaren 2c. Waarenverieichniß: Frucht.. Ge⸗ müfe., Fleisch., Fisch⸗Konserven, Saucen, Fleisch⸗ extrakt, Sappenmebl. Büeekuits, Früchte, Weine, Kakao, Chokolade, Speisefette, Speiseöle, Honig, Zuckerwa a ren, Seife Lichte

Nr. 25 028. F. 1788.

MAGIUS

Eingetragen für die Fabrik von Maggi's Nahrungsmitteln A. G., Berlin O., Seydelstr. 14, zufolge Anmeldung rom 12. 1. 97 am 14. 6. 97. Geschãftsbetrieb: Vertrieb von Maggi's Nahrungs⸗ mitteln, Extrakten und Konsewen. , ,, Suppenarfikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Kraft⸗ brühe, Kraftwärje, Extrakte zur Bereitung und Ver- n,. von Bouillen und Surpen, Saucen, Konserven, Gewürze, Fleischwaaren, Fleischextrakte, medizinische und diätetiiche Nahrungsmittel, Käse und Nahrungsmittel für Thiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 2d O29. F. 1798.

MAGS

Eingetragen für die Fabrik von Maggi's Nahrungsmitteln A. G., Berlin C., Seydelstr. 14, zufolge Anmeldung vom 12. 1. 3 am 14. 6. 97. Geschäfts betrieb: Vertrieb von Maggi's .

a

Klasse 26 a.

slaffe 26 a.

mitteln, Extrakten und Konserven. Waarenverzeichniß: Suppenartikel, Suppen⸗ und Speisenwürze, Kraft brähe, Kraftwärze, Extrakte zur Bereitung und Ber⸗ befferung von Bouillon urd Suppen, Saucen, Kon- serven, her len, Fleischwaaren, Fleischextrakte, medi

Nahrungsmittel für Thiere. Der Anmeldung ist eine chreibung beigefũgt.

Rr. 25 020. 3. 1788.

MAGlIoO

Eingetragen für die Fabrik von Maggi's Nahrungsmitteln A. G.. Berlin C., Sydelstr. 14. zufolge Anmeldung vom 12. 1. 97 am 14. 6. 97. Geschãftsbetrieb: Vertrieb von Maggi's mitteln, Extrakten und Konserven. Waarenverzeichniß: Suppenartikel, Suppen und Speisenwüũrze, Krast-⸗ brübe, Kraftwärze, Extrakte zur Bereitung und Ver⸗ besserung von Bouillon und Suppen, Saucen, Kon⸗ serven, Gewürze, Fleischwagren, Fleischextrakte, medizinische und diätetische Nahrungsmittel, Käͤse und Nahrungsmittel für Thiere. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Umschreibungen. Kl. 42, Nr. 5157 (R. 263), 6016 (R. 259), 6023 (R. 413), 8o32 (R. 257), 10 264 (R. 258) u. 13137 (R. US), Kl. 11, Nr. 11 568 (R. 260). Die Zeichen sind übergegangen auf: Slevogt & Co., Shanghai (China); ertrt. Georg Kleinwort, Hamburg, Bergstr. 4.

Aenderung des Vertreters. Kl. 9a. Nr. 5411 (E. 211) u. 16696 (E. 788). Kl. 3b. Nr. 6414 (W. 352) u. 16946 C. 787). An Stelle des bisherigen Vertreters ist eingetragen worden: Justiz Rath Ornold und Rechtsanwalt Homeyer, Berlin W., Leipzigerstr. 103.

Löschungen.

Am 28. 6. 87. Das in Kl. 32 unter Nr. 12718 der Zeichenrolle für M. Nopitsch G. W. Sußner, Nürnberg Schweinau,

am 239. 6. 97. Das in Kl. 166. unter Nr. 2668 der Zeichenrolle für Nathl Jobnston K Fils, Bordeaux u.

das in Kl. 2 unter Nr. 198703 der Zeichen rolle für die Chemische Fabrik India von Louis Salo monski, Hamburg, eingetragene Waarenzeichen.

Berichtigungen.

Nr. 24 458, Kl. 260. (St. 786). Reichs. Anzeiger vom 1. 6. 57. „Das Zeichen ist für Kaffee be⸗ stimmt.“

Nr. 6037, Kl. 166. (W. 169). Reichs⸗Anzeiger rem 17. 5. 95. Tag der Anmeldung: 2. Ok- tober 1894. .

Das für die „Erste Offenbacher Specialfabrik für Schmirgelwaarenfabrikation Maver C Schmidt in Offenbach a. M. unter Nr. 23 130 (C. 1109 Kl. 34) eingetragene, im R. A. v. 9. 4. 97 veröffentlichte Waaren zeichen ist für „Putzpasten, Putz und Poliermittel aller Art“ bestimmt.

Berlin, den 2. Juli 1897.

Kaiserliches Patentamt. J. V.: Ro bols ki.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereintrage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm sstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich. Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Artern. Bekanntmachung. (22903

In unserm Gesellschaftsregister sub 2, betr. die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik. Artern von Böving, Lüttich æ Ce zu Artern ist in Kolonne 4 Folgendes am heutigen Tage vermerkt worden .

I. Ausgeschieden sind

2. duich Tod Landwirth Carl Stolze J. in Ringleben, b. durch Austritt

Landwirth Friedrich Mertens senior in Artern.

II. Eingetreten sind mit Ausschluß von der Ver- tretungsbefugniß:; .

Landwirth Friedrich Maigatter in Bennungen,

Landwirth Hugo Stolze in Ringleben,.

Tandwirth Friedrich Mertens junior in Artern.

Artern, den 28. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bergen bei Celle. 22803] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 128 eingetragen die Firma Gebr. Gehle in 0 3 b. E., offene Handelsgesellschaft seit 24. Juni 1897 mit dem Niederlassungsorte 1366 b. C. und als FInhaber: die Kaufleute Ernst Gehle und Carl Gehle zu Bergen b. C. . Jeder von ihnen vertritt die Firma. Bergen b. C., den 26. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Rn erlim. Sandelsregister 23120] des göniglichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 28. Jun 1897 sind am 29. Juni 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist , mn

Spalte 1. Laufende mer: 17172.

Spalte 2. Firria der Gesellschaft: Fabrik land⸗ , . F. Zimmermann C Comp. engesellschart.

Spalte 3. Si der Gesellschaft: Halle a. S. mit Zweigniederlassung zu Berlin. 1

Spalte 4. e nf, der Gesellschaft:

Bie Gesellschaft ift eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellsckasts vertrag datiert vom 6. April 1894. Gegenstand Letz Unternehmenz ist der Erwerb, die ebernahme und die Fortführung des gesammten Geschãftsunternehmeng, welches bisher von der Kom⸗ manditgesellschaft F. Zimmermann & Comp. betrieben worden ist, und welches die i , n. und den Ver⸗ fauf landwirtbschaftlicher Maschinen und Geräthe aller Art umfaßt, ferner die Herstellung von Guß⸗ waaren, sowie den Erwerb und die Ausbeutung von Patenten. . ;

Das Grundkapital beträgt 1300 000 6 Das selbe ist eingetheilt in 1300 auf jeden Inhaber und je über 1005 M lautende Aktien. ü

Die Gründer haben sammtliche Aktien über⸗

slasse 26 a.

22880]

Meyerstt. 60, zufolge Anmeldung vom 27. 3. 97 am 14. 6. 97. Geschäaftsbetrieb: Anfertigung und Ver⸗

Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

zinische und diäteiische Nahrunge mittel, Käse und

nommen.

Die Kommanditgesellschast F. Zimmermann & Comp. zu Halle an der Saale hat als Aktionärin nach näherer Maßgabe § 9 des Gesellschaftsverteages ibr gesammtes Vermözen, insbesgndere das zu Halle a. S. in der Merseburgerstraße Nr. 37 belegene, im Grundbuche von Halle a. S. Band 124 Blatt 4504 verzeichnete Grundstück nebst sämmtlichen beweglichen und unbeweglichen Zubehörftücken, das lebende und todte Inventar, die sämmtlichen Waarenvorräthe, Forderungen, Werthpapiere, Wechsel, das Firmen⸗ recht u. a. auf das Grundkapital in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Für diese Einlage ist der Inferentin der Betrag von 1296 als vollgezahlt angesehene Aktien der Gesellschaft gewährt worden. Der von dem Aufsichterathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person oder aus mehr

Mitgliedern.

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt:

a. falls der Vorstand aus Einer Person besteht, durch diese oder durch zwei Prokuristen,

b. falls aber mehrere Vorstandsmitglieder vor⸗ handen sind, entweder durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei ie

kuristen.

Tie Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens achtzehn Tage vor der Versammlung in dem Deutschen Reichs- Anzeiger zu erlassende Bekanntmachung. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, in der Saale⸗ Zeitung, in der Halleschen Zeitung, in der Magde⸗ burger Zeitung, im Leipziger Tageblatt. :

Bie von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie vom Vorstande erlassen werden, von diesem zu unterzeichnen, wenn sie vom Aussichtsrath erlassen werden, unter Beifügung der Worte: „Der Aufsichtsrath! von dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stelloertreter durch Namensunterschrift zu vollziehen.

Die Gründer der Gesellschaft sind:

I) die Kommanditgesellschaft F. Zimmermann &

Comp. zu Halle a. S.

2) die offene Handelsgesellschaft H. F. Lehmann zu Halle a. S.

) der Fabrikdirektor Hermann Steinbeck zu

Leipzig, 4) der Fabrikbesitzer Hermann Seiffert zu Halle a. S

a. S.,

5) der Stadtgutebesitzer Ferdinand Zitzmann zu Markranstaedt.

Den ersten Aufsichterath bildeten:

1 der Fabrikdirekter Hermann Leipzig,

2) der Kommerzien Rath Heinrich Lehmann zu Halle a. S.,

8) der Fabrikbesitzer Hermann Seiffert zu Halle a. S.,

Steinbeck zu

) der Stadtgutsbesitzer Ferdinand Zitzmann zu Markranstaedt.

Den Vorstand bilden:

I) der Direktor Hugo Schimpff zu Halle a. S.

2) der Direktor Wilhelm Jordan zu Halle g. S.

Dem Kaufmann Otto Schumann zu Halle a. Saale ist für die vorgenannte Aktiengesellschaft derart Kollektivprokura ertheilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12 215 des Prokurenregisters eingetragen worden. ö

Berlin, den 29. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

RIankenburg, Harx. 22905 Bod. 1 S. 96 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen die Firma Meiling Mehner; als deren Inhaber die Kaufleute Hermann Meiling und Richard Meyer hier; als Ort der 6 Blankenburg a. H.; unter Rechtsverhältnissen: Offene Handelsgesellschaft zum Betriebe eines Eisen ˖ wagrengeschäfts, begonnen im April 1897. Blankenburg, 26. Juni 1897. Herzogliches Amtsgericht. Steinmeier.

Rochum. Sandelsregister 22906 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 624 die

Firma Füßmann'sche Buchhandlung Karl

Hoster und als deren Inhaber der Buchhändler

and Kaufmann Karl Hoster zu Bochum am 29. Juni

1897 eingetragen.

Rremerhavem. Bekanntmachung. 22907]

In das hiesige Handelsregister ist heute ein getrazen:

Büll E Hartten, Bremerhaven. Inhaber: Carl Christian Mulward Büll und ns Franz Gustav Louis Hartten, beide in Bremer⸗

zaven wohnhaft.

Offene Handelsgesellschaft vom 1. Juli 1897 an.

Bremerhaven, den 29. Juni 1897. ;

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handels sacken: Trumpf. KEreaslan. BSełkanutmachung. 22090

In unser Firmenregister ist heute eingetragen:

a. bei Nr. 7774, betreffend die Firma Paul Wuitek mit dem Sitze zu Breslau:

Die Firma ist in Paul Wuitek (Wuitek 23 verändert (vgl. Nr. 9639 des Firmen⸗ registers);

b. unter Nr. 9639 die Firma Paul Wuitek Wuitek geen mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Bartelmus ebenda.

Breslau, den 22. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRurg, Rz. Magdeburg. . (22908 Der Putzwagrenhändler Adolf Tj ime zu Burg ift heute sub Nr. 4965 unseres Fir enregisters mit dem Orte der Niederlassung zu Burg b. M. unter der Firma Adolf Timme eingetragen. Burg, den 29. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Celle. Bekauntmachung. [22911] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 341 zur Firma W. B eld in Celle heute eingetragen: Nach dem Tode des Fabrikanten Wilhelm Berke⸗ feld in Celle ist das Geschäft durch Erbgang über⸗ gegangen auf l

a. die Wittwe des Fakrikanten Berkeseld, Ottilie, geb. Nordtmeyer, in Celle,

; b. die m Martina Berkefeld in Celle, evormun dur ie unter a. genannte Wi Der . wan n, . 3

wird seit dem 8. April 1897 als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgefũhrt.

Der Dr. ꝑEhil. Hermann Nordtmever in Celle ist zum Proluristen und der Kaufmann Albert Endler in Celle ift zum Handlunge bevollmächtigten bestellt. Die Vollmacht ist hinterlegt.

Celle, den 25. Juni 18597.

Königliches Amtsgericht. II.

Celle. Bekanntmachung. (22910

In das bhiesige Handelsregifter ist Blatt 582 zur Firma Berkefeld⸗Filter ⸗Gesellschaft in Celle heute eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Fabrikanten Wilbelm Berkeseld in Celle auf⸗ gelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Ge— sellschafter Dr. phil. Hermann Nordtmever n Celle für dessen alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Dem Kaufmann Albert Endler in Celle ift Prokura ertheilt.

Celle, den 25. Jun 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Charlottenburg. 22909] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 363 die Firma „Kurfürftendamm Velodrom. Runge E v. Stemann“ mit dem Sitze zu Char lottenburg (Sportpark Kurfürstendamm, Wil mers dorferstraße) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Herren Cduard Runge und Harro von Stemann, beide zu Berlin, sind und daß die Gesellschaft am 1. Juni 1897 begonnen bat. Charlottenburg, den 28. Juni 1897. Königlickes Amtsgericht. Abtheilung 14.

Dirschan. Bekanntmachung. 22912

Zufolge Verfügung vom 28. Juni 18987 ist am 29. Juni 1897 in das diesseitige (Handels) Regifter zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 71 eingetragen, daß der Kaufmann Leopold Lesser aus Dirschau für seine Ehe mit Fräulein Pauline Kamnitzer zu Ostersde Sstpr. durch Vertrag vem 23. Juni 1897 die Gemeinschaft der Gäãter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlofsen hat, daß dem gegen⸗ wärtigen Vermögen der Braut und allem, was sie später durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des gesetzlich vorbe— haltenen Vermögens beigelegt wird.

Dirschau, den 28. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dũssel dort. 22913

Unter Nr. 1287 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die dem Kaufmann Gustav Raken in Düsseldorf für die unter Nr. 3730 des Firmen⸗ 33 eingetragene, hier bestehende Firma J. 8. Feltmann ertheilte Prokura.

Düuffeldorf, den 2 Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Emden. Bekanntmachung. 22915

Zur hiesigen Firma Rieke w Wagner ist heute Fol. 660 des Handelsregisters Folgendes ein getragen worden:

Spalte 3. Firmeninhaber: Litbograph in Emden.

Der Gesellschafter Hinderk Rieke ist ausgetreten; das Geschäft mit allen Aktiven und Passiren von Wagner allein erworben und wird ven diesem unter der bisherigen Firma fertgesetzt. ;

Spalte 4. Die Gesellschaft hat durch Rieke's Austritt aufgehört.

Emden, den 26. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 2.

M 5 5 Wagner, August,

Emmerich. 22916

Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 98, die Han delsgesellschaft in Firma van Gülpen Lensing von Gimborn zu Emmerich betreffend, am 14. d. M. Folgendes eingetragen: -

Der Gesellschafter Friedrich Swertz ist gestorben, an seiner Stelle ist als nicht vertretungsberechtigte Gesellschafterin die Wittwe Friedrich Swertz, Marie, geb. van Gülpen, zu Emmerich eingetreten.

Emmerich, 23. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Ettlingen. 23072

Nr. 5096. Unter O.⸗3. 59 des diesseitigen Ge—⸗ sellschaftsregistekts Firma Gesellschaft für Spinnerei und Weberei in Ettlingen warde heute eingetragen:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 26. März 1897 wurde § 21 Absatz 1 der Statuten abgeãndert.

Ettlingen, den 28. Juni 1897.

Gr. Amtsgericht. Zimpfer.

Forst, Lausitz. Saudelsregifter. 62918

In unser Gesellschaftsregister ist beute zu Ar. 45, woselbst die Firma Wilhelm Wilke mit dem Sitze in Forst als Zweigniederlassung der in Guben be⸗ stehenden Firma Wilhelm Wilke und als deren Gesellschafter der Kaufmann Friedrich Adolf Jackeschky, der Kaufmann Karl Johann Friedrich Wilke jun. und der Kaufmann Max Georg Her mann Jackeschky vermerkt sind, Folgendes eingetragen wenn gesenschast bat ch eine Zweigniederlass

ie Gese at auch eine Zwelgniederlassun in Kottbus. Der Kaufmann 1 . Jackeschky zu Guben ist am 16. Februar 1897 ver- storben. Die bisherigen Gesellschafter: Kaufmann Karl Johannes Friedrich Wilke jun. und der Kauf⸗ mann Max Georg Hermann Jackeschky setzen das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Forftf, den 25. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. e In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 41 eingetragene Firma: A. Boersch zu Genthin

heute gelöscht worden. Genthin, den 29. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Serresheim. Bekanntmachung. 22920] In unser Firmenregifter ist am heutigen Tage unter Nr. 850 die Firma „Oscar Seidemann“ Bank und Kommissionsgeschäft zu Benrath, In baber Kaufmann Oskar Seidemann ebenda, einge⸗ tragen worden. Gerresheim, den 26. Jini 1897. Königliches Amtsgericht. ö

Glückstadt. Bekanntmachung. 23062

Ja das hiesige Firmenregister ist am 21. Juni d. J. eingetragen worden, daß die unter Nr. Lein- getragene Firma J. J. Schenck gen. Wwe. er⸗ loschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmen register gelöscht worden.

Glückstadt, den 26. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

Snesen. Setauntmachung. 29021 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 345 vermerkten Firma Joseyh Konicki in Gnesen eingetragen worden. Gnesen, den 25. Juni 1897. Königliches Amtsgericht.

Soch. ;

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 28, woselbst die Firma Math. Derks mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Goch, den 28. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Göttingen. 22922

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 678 zur Firma „Gambrinus Brauerei Göttingen⸗

eende“ eingetragen:

Der Gesellschafter Banquier Hermann Reibstein in Göttingen ist ausgeschieden und der Banquier Ferdinand Reibstein daselbst setzt das Geschäft als alleiniger Inhaber fort.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgehoben.

Göttingen, den 26 Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Hagen, Westr. Handelsregifter 22924 des Königlichen Amtsgerichts zu dasen i. W.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1173 die Firma H. Münzing zu Hagen und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Münzing zu Hagen am 26. Juni 1897 eingetragen. Helmstedt.

In das Handelsregister biesigen Amtsgerichts bezirkts ist am 28. Juni 1897 Fol. 153 unter Nr. 152 die Firma Hermann Schoof, als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Schoof hier und als Sitz der Firma Helmstedt eingetragen.

Helmstedt, den 28. Juni 1897.

Herzogliches Amtsgericht. See baß.

(22925

Hirschberg, Sehles. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 920 die Firma „Hirschberger Mechanische Leinen⸗ weberei Eugen Sachs“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Sachs hierselbst, und in das 1 unter Nr. 137 die dem Kaufmann

zolf Moses hierselbst für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen worden.

Hirschberg i. Schles., den 28. Juni 1897.

Fönigliches Amtsgericht.

(22927

Hirschberg, Schles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist beute anter Nr. 921 die Firma: „Görlitzer Confectionshaus Max Zamury“ zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Zammwp daselbst eingetragen worden. Hirschberg i. Schles., den 28. Jani 1897. Tönigliches Amtsgericht.

22926)

IImenan. Zufolge Beschlufses von beute ift Bd. U des Handelsregisters, die Firma Hirschmann C Franke hier als Zwelgniederlassang der gleich⸗ namigen Firma in Arnstadt betr., eingetragen worden: „Dem Kaufmann Wilhelm Reißner hier ist Pro⸗ kurga ertheilt worden.“ Ilmenau, den 24. Juni 1897. Großh. S. Amtsgericht. Metzner.

Abth. II.

Jena. Bekanntmachung. 22928]

Fol. 178 Band J des Handelsregisters der unter⸗ zeichneten Bebörde, woselbst die Firma Hermann Spittel Nachfolger, Kaufhold Horn, zu Jena eingetragen steht, ist einzuzeichnen:

An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Inhabers Joachim Kaufhold ist dessen ittwe, Frau Laura Therese Kaufhold, ges. Braun, zu Jena als In⸗ haberin getreten.

Jena, den 29. Jun 1897.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Schwarz, i. V.

Köniss winter. 22929]

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 44, woselbst die Aktiengesellschaft:

„Allgemeine Lokal E Straßenbahn Gesellschaft!⸗ mit Hauptniederlassung in Berlin und Zweignieder⸗ lassung in Königswinter vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1897 ist beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitals um 2 500 000 S durch Ausgabe von 2500 auf jeden Inbaber und je über 10060 6 lautenden Aktien herbeizuführen.

Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 10 000 000 M, dasselbe ist eingetbeilt in S000 Aktien à 500 M und 7500 Aktien à I000 M Sämmtliche Aktien lauten auf jeden Inhaber. Dem entsprechend ist der 55 des Gesellschaftsvertrages in der erwähnten Generalversammlung geändert worden.

Der Direktor Paul Mamroth ist aus dem Vor⸗ stand geschieden.

Königswinter, den 30. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Langensalza. Bekanntmachung. 22330]

In unser Gesellschaftsregister ist am 28. Juni 1897 bei Nr. 63 eingetragen worden, daß die unter der gedachten Nummer registrierte hiesige Zweig⸗ niederlassung der in Eisenach domizllierfen offenen Handelsgesellschaft in Firma Grebe Æ Kurz auf⸗ geboben ist.

Die Firma der Zweigniederlassung ist demzufolge im diesseitigen Gesellschaftsregister gelöscht worden.

Langensalza, den 28. Juni 1897. ö

Königliches Amtsgericht.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 22167]

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 75 eingetragenen, hierorts domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma „J. Salomon C Co“ vermerkt worden, daß die Kommanditistin, offene Handelsgesellschaft Max Simon“ zu Frank⸗ furt a. M., aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden ist. Das Handelsgeschäft wird von dem bisherigen persönlich baftenden Gesellschafter Isidor Salomon kierselbst als Einzelkaufmann unter unveränderter Firma weiterfũhrt.

Dementsprechend ist die Löschung der bisherigen Kommanditgesellschaft „J. Salomon C Coe“ im Gesellschaftsregif heute bewirkt und in unser Firmenregister an demselben Tage unter Nr. 329 die Firma „J. Salomon C Ce“ zu Mütheim am Rhein und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Salomon ebenda eingetragen worden.

Mülheim a. Rhein, den 21. Juni 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Veubrandenbdarg. [22931]

Infolge Verfügung vom 29. d. M. ist heute das hier unter der Firma „A. Winkelewski“ be⸗ stebende Handelsgeschätt des Kaufmanns August Winkeleweki hierselbst ins Handelsregister Fol. 257 Nr. 240 mit dem Bemerken, daß der Inhaber die Gütergemeinschaft mit seiner Ehefrau Minna, geb. Kersten, ausgeschlossen bat, eingetragen.

Neubrandenburg, 29. Juni 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. II. Dr. Müller.

Neuenburg, Westpr. Bekanntmachung.

Zufelge Verfügung vom 23. Juni 1897 ist an demselben ge der Uebergang der Firma J. A. Hertzberg an die verwittwete Frau Mühlenguts⸗ besitzer Jeanette Hertzberg, geb. Tornow, in Ban⸗ kauermuühle (unter Nr. 51), sowie die Fortdauer der Firmenbezeichnung (unter Nr. 107) in unser Firmen⸗ register eingetragen.

Neuenburg, den 24 Juni 1897.

Königliches Amtsgericht.

221691

Ven wied.

In unserm Prokurenregifter sind folgende Prokuren gelöscht worden:

Bezeichnung des Prekuristen

welche der Prokurist zu zeichnen

Bezeichnung der Firma, Niederlassung bestelt war

Gustap Feytag, Neuwied,

Joserh Hermann, daselbst,

Karl Baruch, daselbft,

Adolf Baruch, daselbft, .

Ehefrau Hirsch Moses Hehlwit, Jobanna, geb. Schloß. daselbfst,

I Dermann Abrabam Danzig, daf.

2) Simon Abraham Danzig, daselbst,

Auguft Sänger, Bingen,

Joseph Hellwitz, Neuwied,

Seien . Benderf.

I) Adolf Baru ; ö

9 Siegfried Hirsch beide zu Neuwied,

Hans . Barmen,

August Siegert, Reuwied,

Friedrich Siegert, i .

Ernst Börsken, daselbst,

Alwine Wagner, geb. Beinhauer, Oberbieber,

Adolf Hermay, Waldbreitbach,

Jakob Salomon, Neuwied,

h August Buhler, daselbst,

Y Friedrich Welcker, daselbst,

Neuwied, den 24. Juni 1897.

J. F. Ingenohl Söhne

Gustav Willach Æ Comp.

Neuwied. R. Sermann J

Jacob Baruch . Jacob Baruch z S. M. Hellwitz ö

A. Simon Danzig ö.

Hermann Meyer = S. M. Hellwitz x Bendorf.

S. Baruch Neuwied.

Neuwieder Maschinenfabrik und = Eisengießerei J. H. Zimmermann

C Comp.

Joh. Gottfr. Siegert C Sohn 3 Friedrich Remy Nachfolger ö

F. G. Börsken Philipp Wagner

Math. Zimmermann Waldbreitbach. Max Salomon Neuwied.

J. Welcker u. Buhler ö

Oꝛperkbieber.

Königliches Amtsgericht.